252 253
werden konnen. Das Verlangen, daß 10 oder 11ẽ Lintenschiffe auf einem Irrthume des Prinzen von Joinville beruhte. Der Protektor, der Zoͤgling von St. Acheul und des Herrn von fortwährend vollkommen en fe 8 sollten, muͤsse beson⸗ Contre- Admiral sagt auch, daß er seiner Regierung von dem, Görres in Muͤnchen, hat ein Schreiben an seinen Freund Du⸗ — — Leipzig * * 442 u * ͤ ; suchten sie, als letztes Mittel, ihren Plan durchzusetzen, das ders jetzt als wenig begruͤndet erscheinen, wo im Mittelländischen was er ethan, Nachricht gegeben habe. Herr Wood bemerkte mortier gerichtet, welches hier jetzt in gewissen Kreisen von dem gegenwartigen Jahre 2 elne, ich feiert Sachsen in gemeine Volk durch die Straßen schreien zu lassen: 2 * u Meere und auf der Lisaboner Station eine so bedeutende An ˖· nun,; daß, wenn der Kommodore mit der Erklärung des Fran Hand zu Hand geht. Der edle Pair spricht darin sein Be⸗ matien und der reinen evangelisch Lund der Kirchen-Refor⸗ (eracion, diva la constitution le iszi! Dies fand am 14 * ĩ zahl von Linienschiffen versammelt sey, die in acht bis zehn Ta⸗ , . Admirals zufrieden sey, die Regierung sich auch dabei dauern über die Richtung aus, welche die Belgische Regierung des damaligen Deen rn sien! — . die auf Anordnung zember Nachmittags statt. Alles verhielt sich ruhig, das . Berlin, 1. Maͤrz. In einem in Nr. 37 des Hamb zen Befehle erhalten können, sich nach jedem beliebigen Orte eruhigen werde, wenn sie nicht weitere Nachricht erhalte, wes⸗ jetzt im Widerspruche mit dem, was er die Erwartungen der und Markgrafen zu iel gen, e 3 ich's, Herzogs zu Sachsen tair, ganz der Regierung ergeben, erschien gar 33 1 — 5 unparteiischen Korrespondenten abgedruckte ur⸗ * verfuͤgen. Lord Minto ging dann auf die genaueren Details halb sie denn auch fuͤr's Erste die beabsichtigte 22 an Katholiken nennt, eingeschlagen habe. Er prophezeit daraus am 18. April 1539 stattfand⸗ 3 (lan kn Regierungs⸗-Antritte in den Kasernen bereit, sogleich zu agiren om de , 3e erlin datirten Artikel vom 9. Februar wird n , n =. ber den Bestand der Seemacht ein, aus denen hervorgeht, daß die Franzoͤsische Regierung aufgeschoben habe. Lord ngestrie nichts Gutes fuͤr Belgien; ja, er versichert sogar, ein Franzoͤsi⸗ Sachsens so denkwardige Erei iese f r die evangelische Kirche seine Anmaßungen weiter triebe' und das Gan er Pöbel daselbst Unterhandlungen wegen Austausches des Großher 1 jetzt 19 Linienschiffe, zwei vom jten Range nicht gerechnet, in wollte sich mit dieser Erklärung nicht ganz zufrieden geben, da scher Marschall habe vor einigen Tagen Folgendes gegen die der in Erangesicis = , . Ans Verordnung mit einigen eingeworfenen Fensterscheiben 2 , Oldenburgischen Fuͤrstenthums Birkenfeld gepflogen werden . aktivem Dienst sind, eine großere Menge als je in den Jahren aber Herr Wood darauf bestand, daß er. keinen anderen Be⸗ Königin der Franzosen geäußert: „Es kann wohl seyn, daß der 1839, da jene Tu fer m ,. . inister vom 30. Januar wo man Franzosen vermuthetr, und mit der B 24 Redaction ist ermächtigt worden, zu erklären, daß dieses um , seit dem letzten Kriege; auf gleiche Weise suchte er die Klagen richt erhalten habe und auf die nächste Westindische Post ver⸗ Koͤnig der Belgier Kraft genug besitzt, nachzugeben; aber er selben Tage erfolgt ist 2. dem geg mig 4 einem und dem ⸗ von Gemez Farias und des beruͤchtigten Fricht drug tig ist und dergleichen Unterhandlungen nicht stattfinden und Aber die mangelnde Zahl der Matrosen zu entkraͤften, wobei er wies, so mußte die Sache auf sich beruhen bleiben. wird nicht stark genug seyn, nachdem er einmal nachgegeben ben 31 Ottober,⸗ n,, 2 deen, n,, . puche ? Infante, die seit langerer Zeit, wohl k * niemals stattgefunden haben. jedoch zugab, daß die immer wiederkehrenden Aufforderungen ; hat, sich auf dem Throne zu behaupten. 6 Orten, wo sichers historische n en 66 jedoch einzelnen Rechte, im Convento de San Domingo gefangen . Stettin, 27. Febr. Bei der öffentlich stattgefunden der Regierung, die moͤglichste Sparsamkeit vorherrschen zu las⸗ London, 23. Febr. Waͤhrend Einige der Meinung sind, Die republitanische Partei sammelt sich vorzugs weise um an welchem Tage des Jahres 1539 daselb er vorhanden sind, hatten. Der ganze Auftritt dauerte 2 bis 3 Siunden; di Abnahme der stadtischen Verwaltungs-Rechnungen fn sen, von Zeit 8 Zeit eine Verminderung, sowohl in der Be, daß binnen kurzem Graf Durham an der Spitze der Verwal⸗ den jetzt hier anwesenden Herrn de Potter. Die Herren Bar⸗ sche Gottesdienst gehalten ward rden der erste evangeli⸗ obgedachten beiden Herren, in allen ihren Plänen estort' . das Jahr 1837 ergab sich, daß die reine Einnahme 9 24 ; mannung der chiffe als in der Zahl der Arbeiter auf den tung stehen werde, wollen Andere dem Marquis von Normanby thels ( Redacteur des Belge ), Jottrand und von Robaulx nach vorherigem Bericht uber her. 2 eren, an diesem Tage, ten am 15. Dezember, nach dreitagigem Hinis ie ud um a. des Bestandes der eingegangenen Kapitalien 2c) 162 ihn * Werften, noͤthig gemacht hatten. Was die Stärke der See⸗ diese hohe Stellung zuweisen; eben so wibersprechen sich die werden beständig in seiner Nähe gesehen. . veranstallen. Zugleich e ge . n ö der Feier, diese zu Entlassung die sie sonst von dem Prasidenten , . 6 , n 23717 thlr., macht Rußlands und Frankreichs anbetreffe, so erklaͤrte Lord Geruͤchte uͤber das Verhaͤltniß zwischen dem Grafen Durham Der Belge läßt es noch immer nicht an. aufreizenden und mahnt, in den Predigten b 9 i . ischen Geistlichen er, wurden. Das Ministerium des Innern ist noch . haben else Tine Mehrausgabe von 12, 0s reihö' n . , fand Minto, daß dieselbe sehr uͤbertrieben angegeben worden sey. und den jetzigen Ministern; bald heißt es, es habe eine Ver⸗ seditiosen Artikeln fehlen, doch zieht sich dieses Treiben taͤglich Thatsachen sich alser 1 424 nn der geschichtlichen dem es sehr schwer hält, Leute zu finden, die Lust h geht, in, au thwendige Hauten a fen. * . 64 we 1 Frankreich habe nicht 0, sondern nur 8 Linienschiffe in seefaä— soͤhnung zwischen beiden Theilen stattgefunden, bald, der Bruch mehr die Verachtung aller Wohlden kenden zu. Um ein Bei⸗ Andacht nicht foͤrdert . . awelche dis christliche den gegenwartigen Umstaͤnden irgend ein Ministeriu m * . . betrugen am Schlusse des rn 21318 . d . higem Zustande, und die Russische Flotte, die allerdings in sey vielmehr dadurch noch entschiedener geworden, daß der Graf spiel von dem widerlichen Raisonnement der demagogischen nährt, zu anhalten. ö ; eist der Unduldsamkeit Die übrigen Minister sind: Joss Gamez de la Cortina * men. sich während der letzten 13 Jahre un? 126.517 R un hatten neuerer Zeit vermehrt worden, habe nur scheinbar an Starke sich im Gegentheil dem Lord Brougham zu nähern gesucht, in⸗ Partei zu geben, theilen wir hier einen Artikel mit, den der Does neu'ste mit Koͤnigl. Saͤchsischem ann,. Mann aus einer der reichsten alten Spanischen Familien ahn mn gert. Fuͤr die Unterstuͤtzung und Pfle der A 4 zugenommen im Vergleich zu fruͤheren Jahren. Rußland habe dem er an diesen geschrieben und ihm versichert, er sey ihm Belge unter der Ueberschrift: „die Rolle der Armee enthalt: ter der Aufsicht * hiesigen ,, und un- und fuͤr die Fortsetzung des Krieges mit Frankreich . I8, 20 Rihlr. verwendet; von wn 23*3* meh. e, n,. iminer eine große Flotte in See gehabt, denn das sey die ein. wegen der Kanadischen Indemnitaͤts Bill durchaus nicht feind ⸗ Es ist kein Zweifel mehr“, sagt er, „uͤber die Beschluͤsse der P Adreßbuch auf 1839 giebt den besten a ,, Leipziger hat das Finanz-Portefeuille. Josẽ Maria Ten e, mnd r Krir * freiwillige Beitrage edeckt wurden und nur die fehl w. 8 — zige Weise, in welcher es sich aͤberhauyt Zeigen konne. lich gesinnt, sondern nur das habe ihn gekränkt, daß die Mi⸗ Regierung. Die 50 Millionen des Kriegs-Vudgets, den Stener⸗ Regsamkeit im Handel, Gewerben Kan ten . 4 Departement, dem er fruͤher schon zweimal vorstand, ein 36 von der Kammerei⸗Kasse zugeschossen werden m * A . Der Schluß der Rede des See⸗Ministers gab Nachweisungen nister nicht energischer gegen diese Bill gesprochen hätten, da pfiichtigen entlockt unter dem Vorwand, die National ⸗Verthei⸗ P Gegensatz zu den letzten Jahren. 6850 nde ö eipzig im der zwischen den beiden politischen Parteien schwan kt 2 ann, Unterstutzung wurde an die kirmen 2 239 rh e. r 28 . die . und . * , es ihre Sache gewesen wäre, sich ihres Freundes besser anzu⸗ n, n . zu, a,, d sollen . . e. die einiges Hürhergehösige u rw ähnen, w 7 . . . Gorostiza, fuͤr das Auswärtige, sehr ange. dem 132 5735 Portionen Essen . räthe in den rsenalen. a ihm sprachen no or e nehmen. ganze Armee in der mgegend von ru sse onzentriren, schänken, 25 Konditoren . ö . . Bier⸗ arakters, aber schwankend in sei ̃entsch luͤs in den Armen-S 2308 z ; ) Grey, der unter der kurzen Verwaltung des Sir Robert Peel, ; Im Schoße des Chartisten⸗Konvents ist Zwiespalt ausge⸗ das Volk in Zaum zu halten und die Kammer der Volks ver⸗ P ö 37 k . 31 Buch, Umstanden beherrscht. 1 2 den Kinder 23 6, ö . 1 3 und Lord Melville, der unter den fruͤheren Tory⸗Ministerien beochen, der vielleicht zur gänzlichen Auflosung dieses Vereins treter zu beherrrschen, wahrend die Hollaͤnder Limburg und tz Lohnkutscher ꝛc., 32 Maler 39 Schl Dustrum enten h acher, das Ministerium des Innern besetzt worden n . auch Am Schlusse des Jahres 1837 bef . 2. . tien nnd, , Fr. an der Spitze der Abmiralitaͤt e . Letzterer meinte, die fuhren durfte. Herr Eobbett der Juͤngere hatte nämlich die die Preußen Luxemburg besetzen Gestern noch sind 10 331 Schuhmacher, 37 k . 2 Schneider, einen Herrn Perez de Hebrija, von dem sich wen 6 9. 6. nen Armen, Anstalten 366 , 2 Anhaͤufung einer Menge von Schiffen im Mittelmeere, wenn Resolution vorgeschlagen, daß nichts von Seiten dieses Kon⸗ Stuͤcke Geschuͤtz von Gent nach Bruͤssel gekommen, wo Zeichenlehrer und 121 3 und Muße eg Zeichner und Er war fruͤher Mitglied der Senatoren, Kammer . , — — Neuß, 18. F ö sie wirklich nothwendig sey, könne zum Schutze der Kuͤsten von vents gethan werden sollte, was gegen die Gesetze stritte, und deren schon 32 vorraͤthig sind. — Landsleute in der Ar⸗ gleichen besuchen 145 emde Euch han e ö. ndler hier. Des ordentliche Session der Kammern ist am 2gsten d. c nen nicht a,, . grö, . nn, n, wohl England gegen ploͤtzlichen Ueberfall sehr wenig beitragen. Dann daß man sich darauf beschraͤnken wolle, dem Parlamente den mee, versteht es wohl, was man mit euch will. Nicht und kann deren Verlag hier erlangt w . de hiesige Messe, worden; die ordentliche wird am 1. Januar eff n e,, den,, wer den, einem gestern hier vorgekommenen un, ließen sich die Grafen von Hard wick und Ripon verneh⸗ Volksfreibrief zur Annahme anzuempfehlen. Diese Resolution gegen die Verletzer unseres Grund⸗ Gebietes, wicht gegen wir, trotz der e h m ,,, , m Dagegen haben stitutionsmaßig werden dann die Kammern . J ganz enistellt . eine große Wichtigkeit beizulegen und es men, dieser, um es besonders hervorzuheben, daß man die Spar wurde aber fuͤr feig erklärt und verworfen, worauf Herr Tob⸗ die Preußen und Hollander will man euch in den Krieg fuͤh⸗ her, 32 Weißbäcker und 4 . immer noch, wie fruͤn fähr 1½, neuer Mitglieder bestehen. Der En lische 1 dieser Vor . , . se möge die verbürgte Erzählung samteit nicht zu weit treiben duͤrfe, wenn man nicht die See bett und einige andere Mitglieder sogleich aus dem Vereine ren, sondern gegen die Patrioten, eure Bruͤder, welche gegen Nach den bisher wegen Eroffnun der Eis . sandte, Herr Pakenham, hier allgemein i geach der zo 8, hier felgen. Die einberufene Kriegs Reserve macht, das Hauptbollwerk Großbritaniens vernichtet sehen ausschied en. die Zerstuͤckelung des Vaterlandes protestiren. Eilt also nach nach Dresden , . Bah el nn 3 isenbahn von hier soll Ueberbringer sehr wichtiger Depeschen seyn 1 aufgestellt , . öeslments war hien auf dem Mark! wolle. Endlich ergriff noch Lord Melbourne das Wort, um Ba Graf von Albemarle in Begleitung des Premier ⸗Mi⸗ Bruͤssel Freunde, um die Portefeuilles drerr, Verraͤther zu licher Bestimmthelt erwarten daß , , ö nan mit ziem, zu hoffen ware, daß die Sache mit Frankreich sich 4 9 An bn se n, große Menge Zuschauer, won unter viene die Verantwortlichkeit fuͤr den Bestand und die Verwendung nisters fast tagliche Audienzen bei der Königin hat, so glaubt vertheidigen, von denen der Eine, Chef der Armee, im Ange⸗ mit großer Feierlichkeit erfolgen ir tien ö April d. J. enden werde, ohne daß letztere Macht oͤffentlich den A . ten er e e, G 2 an 5 her veisammelt. Diese ver anlaß der Seemacht, als eine von dem ganzen Ministerium beschlos⸗ man immer noch, daß er sich zur Annahme des Lordlieutenants sichte des Landes mit einem Schandmahl gebrandmarkt ist, schuß hegen die . ö. . . und Aus— hätte, die Angelegenheiten der erm neun] Englund , . . ö range, Rufen und Laͤrmen, was aber ohne sene Maßregel, im Namen des ganzen Kabinets zu ubernehmen. Postens von Irland verstehen werde. welches ihm unverwischlich auf der Stirne bleiben wird. Ar⸗ Familie derselben belwohnen wird e, , k ju haben. Keiner wuͤrde sich in der That zu einer ien nun die Menge . pesltscht Tendenz en, . Das Ministerium aber, sagte er, hege die Ansicht, daß es Die Königliche geologische Societaͤt zu London hat in der tilleristen, Infanteristen, Reiter, glaͤnzende Truppen, leichte Co⸗ die erste Fahrt von hier . 66 , . ist bestimmt, das Misson bei den Mextkanern besser eignen, als Herr Preh en libr Fehr ⸗ h. nicht auf den Befehl der anwesenden Mi— nicht weise sev, in Friedenszeiten die Seemacht auf dem Kriegs⸗ öffentlichen Sitzung vom 185. Februar dem Professor Ehrenberg horten, dichte Massen, zieht das Gewehr an. Den Sabel ge— die Strecke des Tunnels bei Oberau , . und ein Neffe des Herzogs von Wellington der Talent 3 n, Hand waren , ,, und keine Gendarmen eben zur fuße zu erhalten, weil das Land dadurch alle im Kriege errun⸗ zu Berlin fuͤr seine wichtigen r, aber die Verbrei⸗ zogen Galopp Legt an Feuer! — Gegen wen? Begreift endet seyn kann, auf besonderen Wa n i . e 66 nicht voll- den sanftesten Charakter vereinigt. In deß nn,, . f und Tandwehr , rdnung zu erhalten, so ließ der Major der genen Vortheile einbuͤßen und im Frieden das groͤßte Unheil er⸗ tung fossiler Infusionsthiere in Tertiäar-Schichten und anderer ihr es nicht? Gegen die Ueberbleibsel der September ⸗Kampfer, Personen.⸗ Frequenz vom ten bis 3 rn . i, ,. Die daß er die Lage der Dinge viel anders finde, als m . einkleiden . . . rege, Mannschaft eiligst feiden würde, das der Krieg herbeiführen könnte, namlich die kleiner Organismen in ber Kreide⸗Formation, die große Wollan, gegen die Schriftsteller, welche den Fall der Nassauer veorbe⸗ Fahrten 421, was auf erhoht 2 ü 5 M. beträgt in 56 Ende Oktobers, wo er England verließ, zu ew n sie zu Hessenbrůck . e die ubrigen auf die Wiese führen un die in? NMüthfall' gegen die Verireter des Volkes. Eine , n,, e Theilnahme an den Dampf, war; und da er die Ankunft des Britischen Wen ern, n,, Damit . ,, , ,. 34. , , . k si it i — 4 . der eendet; von Seiten der ; um sich mit ihm zu berathen, bevor er hierher kommt, so ist zu schaft fand nicht die germngste Unordnung statt, und . Hie .
Erschoͤpfung seiner Huͤlfs quellen. Andererseits aber muͤsse die stonsche Preis⸗Medaille zuerkannt. Konkurrent war Herr Adolph reiteten, des Regierung, welche die Graͤnzen dem Feinde ausliefert, . aßregeln begnuͤgen, Die Philippsburg, 19. Febr. Heute Morgen ereignete sich fuͤrchten, daß seine Instructionen und Vollmachten fuͤr die jetzige hatte nur im muthwilligen Trotze sich den Aufforderungen auch
in Dienst befindliche Seemacht auch in Friedenszeit auf dem Brongniart in Paris. n ; ö
moͤglichst i. . ger . dahin gehe , . 6 . . ö. n ö ag ;
denn auch das unablässige Streben des inisteriums. an ; Minister haben nie als Feiglinge gezeigt; muͤssen Nie Kirche zu St. Leon eine Schreckensscene. Der iest age der Dinge nicht zureichen, um ei ie Strei z sps en L sie ni )
habe von den Schwierigkeiten gesprochen, welche bei dem ploͤtz⸗ ; Belgien. sich nicht wieder in Respekt setzen? Sie zittern vor be—⸗ allgemein geschätzte und geliebte Pfarrer Volz . . mit gert fn gen , z und kel e e ,,, ,, J ,, , .
lichen Ausbruche eines Krieges aus der nicht vollständigen Bruͤssel, 24. Febr. Der Moniteur Belge theilt jetzt waffneten Hollaͤndern; sollen sie nicht Rache nehmen an dem un—= der Abhaltung der heiligen Messe auf dem Altar von inem ] von Europa abwarten muß, welches Alles die Sache . sicht von Duͤsseidorf an. k .
31 entstehen koͤnnten, aber das sey von jeher die Art und die bei der Repraͤsentanten⸗Kammer eingehenden Bittschristen in bewaffneten Volk von Bruͤsselꝰ So eilt denn hierher, auch unerwartet herangeschlichenen Moͤrder uͤberfallen, welcher ihm dere 6 bis 8 Monate hinziehen durfte. Es heißt, daß bei . teren Verlauf der n, worden, da sie den wei,
Weise Englands gewesen, daß es sich langsam zum Kriege ent⸗ Bezug auf die Friedens-Frage vollstaͤndig mit. Die große Mehr- ihr, tapfere Garnisonen von Löwen, Diest, Beverloo, die ihr mit einem Beil schnell nach einander vier Hiebe auf den Kopf Vorfällen in Vera⸗Cruz am 5. Dezember die Hanseatische dia n, aber eintrafen, war all . . voraussehen konnte; als jene
schlossen habe, ja, daß der Anfang des Krieges oft durch Irr— zahl derselben ist zu Gunsten der von der Regierung gemachten auf der Haide geschaart steht, ungeduldig, die Schmach von versetzte; der greise Geistliche hatte jedoch noch so viel Kraft auf dem Hause des Konsuls von den Franzofen nicht ref ** Ruhe zur uͤckgetehrt it langt schen wieder ut nnn, n
thuͤmer und uͤble Erfolge bezeichnet worden. Er selbst erinnere sich, Vorschlaͤge, und nur Einzelne erklaren sich fuͤr den Widerstand. 1831 zu rächen, kommt, die Freuden von Bruͤssel zu schmecken ihn zurückzustoßen, und einige in der Kirche Anwesende eil. worden sey, eben so wie die Königl. Preußische e . ( .
daß der letzte Herzog von Richmond, damals Chef der Artille— Die Section der Repräsentanten⸗ Kammer, welche zu⸗ und eine Bevölkerung niederzuschießen, die es wagte, gegen ten schnell zu Hülfe, und als der Moͤrder noch einmal dem Paketboote „Expreß“ von dem Koͤnigl. Pen gischen Git . . Kommungal-Deamte und.
rie, ihm gesagt habe, sein Haupt-Einwand gegen einen Frie- letzt ihre Wahl beendigte, hat nicht Herrn Verhaegen (wie ge“ eine entehrende Zerstuͤckelung zu protestiren. Dreißig bis Vier⸗ einhauen wollte, rissen sie ihm das Beil aus der Hand schaͤftstraͤger die noͤthigen Berichte nach Berlin an das Köͤni 9 6 . Zust and der Gemeinden des Regierungs⸗
dens⸗Versuch mit der Franzoͤsischen Republik bestehe darin, daß stern gemeldet wurde) zu ihrem Berichterstatter ernannt, son⸗ zig Tausend Tapfere sind nicht zu viel, um die elenden Ueberbleibsel nahmen ihm die noch weiter bei sich habenden zwei Solche Ministerium abgegangen seyen. Näheres weiß man hier ö . , ,,, Siadt
alsdann England leicht alle kriegerischen Vorbereitungen ver⸗ dern den Grafen Felix von Merode. Letzterer erhielt 9 und ines Ministeriums zu beschuͤtzen, welches verdiente, unter ab und hielten ihn fest. Der Moͤrder wurde nun auf das nicht. Von Seiten aller fremden Residenten wird gemeinschaft⸗ ,, . hiesigen Regierungs-Bezirks sind 92 Buͤrgermeister,
nachlaͤssigen und ungeruͤstet dem Angriffe der Franzosen gegen Herr Doignon, sein Gegner, 8 Stimmen. Die Anhänger des Zischen und Pfeifen Belgiens und Europa.s zu fallen. — Er= Rathhaus gebracht, wo er sich als den Schwager des Pfarrers lich dahin gewirkt, Vera-Crnz wo moͤglich dem . 3 7 n , n. 1572 Gemeinde⸗Raͤthe, 98 Forst⸗Beamte, der Vorposten, blast das Seilermeister Anton R. von Mosbach, erklaͤrte, und bald dar⸗ del wieder zu oͤffnen. Tampico ist noch im Revolutionszustande ,,, ,,, Im e,.
. ĩ esammt⸗Schulden der Gemein⸗
uͤberstehen köoͤnnte. Dergleichen freilich sey zu bedauern und zu Friedens haben ihre Stimmen dem Herrn von Merode gege⸗ hebt euch Kameraden! Trompeter ? ost verhindern, aber daß die gegenwärtigen Vorbereitungen genügten, ben, damit Herr Doignon nicht gewahlt werde. Die Ceniral, Signal zum Aufsͤtzen Trommeln unserer 20 Linien Regimenter auf dem ordentlichen Richter, dem Bezirksamte Philippsburg, gegen die Regierung, alle Communicationen mit dem Innern blei sey gewiß nicht zu bezweifeln. Was die Stellung der Russischen Section wird also aus den Herren Raikem, Praͤsidenten, Le⸗ schlagt Alarm von Venlso bis Beverloo, und ven Beverloo überliefert. Auffallend habe ist, daß sich der Moͤrder vorhet ben abgeschnitten, und von keinem Platze daͤrfen ö. n . des Regierungs- Bezirks 401,850 Rthlr., am Schlusse des— Flotte in der Ostsee anbelange, so sey das weniger eine die Ad— beau, Pollez, von Behr, Liedts, van Voixem und von Merode bis Westkapelle! Ein allgemeiner Schrei erschalle auf der durch einen Brief angekuͤndigt haben soll. Pfarrer Volz liegt Conductas dahin abgehen; die Gelder eo rhei ! ,. ih. Jahres aber nur 364,212 Rthlr. Es haben sich somit miiralitaͤt betreffende Sache, als eine große politische Frage. Er bestehen. Dieser Letztere allein duͤrfte den Widerstand unter ge⸗ ganzen Nordgraͤnze und kitzle angenehm die Ohren der Soͤhne an den Wunden toͤdtlich krank darnieder. Die Kirche ist nun, ganz Mexiko haufen sich daher in den Platzen i ** , Ganzen um 37698 Rihlr. vermindert. Ge— seinerseits aber hege die größte Zuversicht zu den friedlichen Ab! wissen Bedingungen in Schutz nehmen. Die 6 uͤbrigen Mit⸗ des Hauses Nasfsau⸗Oranien. Achtung auf den Befehl! hoͤrt auf Anordnung des schnell herbeigeeilten bischoͤflichen Dekans, und liegen brach, zum großen Nachtheil 8. Hand org, tilgt sind aber wir lich worden säesp*ß, Rrihlt,, dagegen, jedoch sichten Rußlands ünd zu der Offenheit und Loyalitaͤt, die dessen glieder werden fuͤr die Annahme des Vertrags stimmen. Ruͤck warts!! Ruͤckwaͤrts, denn das Schlachtfeld Gerber von Roth, bis auf Weiteres geschlossen und darf kein Taufleute in Tampigs, die aus selbstsuͤchtigen dan n Die Auch, von mehreren Gemeinden obo Rthlr. neüe Schulden kon⸗ Souverain charakterisirten. Wenn man aber nun auch zuge— Es heißt, daß die Central⸗Section heute ihre Vorberathun⸗ ist Bruͤssel Belgiens Krieger! das ist euer Loos!“ Gottesdienst mehr darin gehalten werden. Revolution mit anstifteten, wenigstens stark i . 9 3 ah irt. Der Kreis Waldbroel ist ganz schuldenfrei; der hoͤchste ben wolle, daß es gut sey, außerdem noch eine Buͤrgschaft zu gen beendigt habe, daß der Bericht derselben morgen abgefaßt — Der Bruͤsseler Korrespondent des Handelsblads Mainz, 25. Febr . . . - sich in ihren Hoffnungen getaͤuscht und sehen Si . , n. P 0 6 faͤllt auf die Stadt Koln mit 185,509 Rthlrn. — Die haben, so wuͤrde diese doch nicht in dem Vorschlage des Antrag und uͤbermorgen der Kammer vorgelegt werden wird. Die schreibt unterm 23. Februar: „Die Repraͤsentanten⸗ Kammer, r 9 . 3 . 56 oßh, Hess. 32 Morgen verlaͤßt wie unvorsichtig sie wieder der Spielball einer , stg⸗ n. Einkuͤnfte aller Kreise betrugen 335,322 Rthlr. (worunter die stellers liegen, noch 10 oßer IL Linienschiffe auszuruͤsten; dazu Frage der Verfassungswidrigkeit des vorliegenden Antra⸗ wenn sie vollzaͤhlig ist, zaͤhlt 162 Mitglieder. Von diesen, so 91 3* Fi,, , . Bataillon des Königl. Preußischen geworden sind, die Unruhen stiftet, um sich zu , , action Stadt Koln mit 129,034 Rthlr.) und die Ausgaben 456,956 wurde eine viel größere Macht noͤthig seyn. Alles, worauf es ges soll von der Central⸗Section bereits einstimmig beseitigt glaubte man noch gestern, wuͤrden mindestens 8 gegen die Re— pe . anter ie n ,. 6 seit 6 Jahren (April 1833) . . . Rthlr. (von denen 157,83 auf die Stadt Köln kommen). ; ankomme, bestehe darin, daß eine hinreichen ze Anzahl von worden senn. gierungs, Vorschlaͤge, d h. für den Krieg stimmen. Heute hat a ,, um hoheren. Befehlen gemaͤß nach Trier DVchiffen ausgerüästet fey, üm den Kern zu eingr rüchtigen Kriegs⸗ Im Montteur Belge liest man:; shit sind von dem sich dieselbe schon auf ih vermindert. Dagegen zählt das Mi— h. . . wechselseitige Vernehmen, welches, Mrs r flotte auszumachen, die allen möglichen Gefahren begegnen Direktor der Sicherheits-Polizei zu der rklärung ermächtigt, nisterium unveränderlich 51 Stimmen fuͤr sich, wahrend die hen . ,, n, , , ,. . Militair, so auch na. Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗A Arten könnte. olche Gefahren der Störung des Friedens aber be⸗ daß der von dem Sbservateur gegebene Bericht uͤber die Uebrigen, obwohl noch zweifelhaft, doch meistens fuͤr den Frie— en . ,,, Lorps bestand, beurkundet) in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten M . standen jetzt nicht, und, dies wiederholte Lord Weibourne schließ⸗ Ausweisung des Herrn Steele unwahr sey. Herr Steele ist, den seyn sollen, so daͤß an eine Majoritat zu Gunsten der ter 6 a. 6 den bersten und des Buͤrger⸗ - Durchschnitt 3 ö sten Marktstädten im Monat Januar 1839, nach einem monatlichen lich nochmals, keine Macht fuͤhle die Vortheile einer Verbin⸗ wie alle Fremde, deren Papiere nicht in Ordnung sind, auf Friedens Vorschiaͤge nicht mehr zu zweifeln ist. Gleichwohl aue , elchen Beide ihr Bedauern uͤber diese Trennung Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. ö ee. mit England so sehr und wuͤnsche mehr, dieselbe fortdauern das Polizei ⸗Buͤreau geladen worden, weil er seinen Paß in duͤrfte vor dem 2. oder 3. März keine Entscheidung erfolgen.“ Hecht n,
e
zu sehen, als gerade Rußland, ungeachtet der ungluͤcklichen Belgien nirgends mit einem Visa hatte
Schwierigkeit, welche in Persien eingetreten sey. Die Vorle⸗ Schritt, welchen er beim Könige gethan gung der verlangten Dokumente wurde dann ohne Welteres nicht. Herr Steele hat sich uͤber keiner
R
8 s gel Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste Haf . versehen lassen. Den Einem (in der Hamb. Böksenhalle enthaltenen) Schrei Lubeck, 25. Febr. Die Kaufleute in Luͤbeck haben sich ver⸗ i m l. il e e. nr ,,, . .
ben aus Turnhout (an der Belgisch⸗Hollaͤndischen Graͤnze) einbart, keine Fracht von Luͤbeck nach Hamburg uͤb 1. Koͤnigsber 207... A011! zufolge, kommandirt der im letzten Polnischen Insurrections, kathen auf der neuerdings mit Transitzoll bern üm ö 1382 . z 80 13 zer / ö nnn . Stenda
bewilligt. schweren, und namentlich ist es ganz falsch, daß er direkt oder Kriege bekannt gewordene General Langermann eine Brigade en zu lassen, und die Frachtfuͤhrer, wenn si Tilsit 31 / 2410, indirekt die Weisung erhalten, das Land zu verlassen; hatte des an der Graͤnze stehenden Belgischen Corps. Der Geist Enn ft bezahlen J,, die ern, n. ; 6 * 37 36 6 z alb erstadt . Nordhausen
Unterhaus. Sitzung vom 22. Februar. Der größte er sie erhalten, so würde er sich nicht mehr in rüs⸗ dieses Corps wird als kriegerisch dargestellt, doch soll sich auch Dwerkathen fahren. ch die Diskussion uͤber die schon sel befinden.“ in den dortigen Gegenden der Wunsch fuͤr Erhaltung des Frie⸗ 8 ch i hausen we üiz. Erfurt
gefuͤllt, die Der Independant antwortet auf das, was der „obser dent unverhohlen aussprechen. Zuͤrich, 21. Febr. Auch in den Landbezirken ist nach den 1. Halle ĩ y, 8. .
nn, . — ren . die n,, Betreff des 9 n. Schreiben in r i. von get ; Mastrich
elle de vulburn Herrn Steele gemachten Aner etens einer Irlaäͤndischen Legion Lüttich, 24. Febr. lus der Umgegend von Mastricht Zuͤricher Blaͤttern die Aufregung im Zunehme inwei hatte bei einer fru gesagt hat. Man liest in diesem Schreiben: „Ich bin durch schreibt man unterm 22. Febr.: Die Hollandische Besatzung in ist sie so stark, daß die ,, h. i ,, 1. Muͤnster selben n ,, densenigen, dessen Worte die der großen Mehr eit des Irlaͤn⸗ der Festung Mastricht habe viele Vorbereitungen zu Kriegs auszusprechen wagen; in Uster wurden Eivil⸗ Gẽmeinden ab 6 U 2. ö. Hauses zum usschu D dischen Volkes ist, ermächtigt, Ew. Majestat die Versicherung zu vertheidigungen getroffen. Die Umgebung der Stadt außerhalb ten, in einem dortigen Schulhause sogar die Tabellen . 17 3 350 3. aderbor 3 21. schlug vor, daß das Haus geben, daß bei Ihrem ersten Aufruf, und innerhalb eines Mo der Waͤlle ist so viel als moglich befestigt worden. Aus den östlichen Theilen des Kantons treffen noch schůmmere * . = 4. . 311. . ĩ über die Bill kon-! nats, eine aus der Bluͤthe der Irländischen Jugend bestehende Unser , , hat el.. 18 Stimmen gegen . , ein von der zum wahren Fanatismus gesteigerten Bromber ä na 125761 ; ᷣ 39. 25
zsentanten⸗Kammer votirt, worin er er rt ufregung. Vom linken Seeufer ᷣ ; ö 9 4010, 2 227 9 TN. . 7220
. fregung fer schreibt man: Das Neueste 3. Fraustadt a ; as 1 1 2 Elb erfilb 3 rn 432112 1 — . 4 .
ch erst nach en, . d. h werfen solle; nach lan— Legion zur Unterstuͤtzung Belgiens marschiren wird, mit Bor! Adresse an die Repraͤ atte gz Stim, Fehalt'der zu ergreifenden Mirtel, um die se Au she, daß er seine vorjährige Adresse, welche die Integrität des Ge⸗ und Interessanteste, welches sich seit der in Waͤdenschweil abge— Rawitsch 3. Duͤsseldorf : ; 861512 65 : ⸗ eldor Kempen .
ger De men angenommen. D bung der Regierung unserer erlauchten Gebieterin biets verlangt, zuruͤcknehme, indem es nie seine Absicht gewe⸗ altenen Kirchen-⸗Versammlung zugetrager ist di ; Gee⸗Eapitain, mit Ruͤcksicht auf die Erklär der Königin iet o ria gegenüber zu legalistren — sen, die an en, zu einein Widerstande zu jedem Preis zu ah vollzogene oͤffentliche 6 i,. , . im Oberhause, die Frage an die Minister ge „Wie kann der „Observateur⸗“ hierin“, sagt der Indepen⸗ draͤngen. l P Pr. Strauß, freilich nur in efszgie. Obschon die 6nd a Berlin Einwendungen machen wurden gegen die dant, „ein ernstliches Anerbieten sehen? Glaubt er daß die ge⸗ Die Kirchenraͤthe der Stadt haben ebenfalls eine Adresse bloßer Fastnachtspuk war, so erscheint sie keineswegs als . Brandenburg wisch sperrten Worte dasselbe nicht ganzlich annulliren? Da die Eng, an die Kammern entworfen, worin sie auf die Annahme der lich, weil sie so ziemlich im Einklange steht mit der Stimm . 3. Kottbus — 78a 59 4 ; lische Regierung dem Widerstande entgegen ist, so wird sie ge⸗ 21 Artikel antragen, weil ein Krieg oder eine gänzliche Sper⸗ der fanatisirten Menge. ung Frankfurt a. d. O . 30 8. Malmedy wiß nicht dem Herrn Steele die Mittel geben, die Aushebung rung der Wasser- und Landgraͤnze Belgien voͤllig zu Grunde . Fan dak, . 1 ö 12 ) 9. Trier gesetzlich zu machen. richten wurde und es überhznn— üunsinnig sey, sich den Konfe— Merik o. KJ . 19. Saarbruͤck s statt, wobei renzmächten zu widersctzen— Ferner sehen sie ein, daß ein Krieg, dexiko, 30. Dez. (Brem. Ztg) In den Tagen vom Stralsund ann f a 25. 4 , . 6 12 Simmern ‚ * , 83. . . Wetzlar 5 594112 Breslau. j 7 7 —
kannte die Polizei lei Vexation zu be—
* S Q O O , ss &
— X —
. , . Verhaegen 94 n, m, a. . ; . ö n, . 9
en der Luxemburger und Limburger hielten, die mit Enthu⸗ keit ein Ende machen würde, eberdies haͤtten Koͤnig und terbrechung der' Ruhe. Der Praͤsident .
h , siasmus aufgenommen wurden. Kammern den Vertrag schon angenommen und wären demnach die ann zu , ö a . ö ,
sem „Expreß Zwei Couriere sind gestern, durch das Recht gebunden, sich seiner Ausfuͤhrung nicht zu wi⸗ von shrer Pahtei geachtet, von Einigen sogat gehaßt 2 i
abgeführt. er 6 lasse sich andere nach Frenttzih abge b dersetz'n. . stern ernannt, nämlich Gome Pedraza fuͤr che hh ah.
nicht ermitteln, f den Hofen das Resultat der g Nachdem der hiesige Magistrat in Erfahrung gebracht, daß . einen Puebla fuͤr das Innere. Diese drangen , n der sogenannte Wohlfahrts- Ausschuß CComité de salut public) frühere Föderativ-Verfassung vom Jahre 182 wieder .
nicht zu rechtfertigen de Weise von i er bekannte Deputirte Pirso ) unter der Leitung des Herrn Ducpetiaux, in einem einer staͤdti⸗ stellt wurde, und daß zum Behufe von Abaͤnderungen ein kon⸗
fes hinweggefuͤhrt worden sey eine Antwort an den Praͤsidenten Herrn von i rücken lassen, worin er unter Wiederholung der schen Kommission gehörenden Lokale seine Sitzungen halte, so stituirender Kongreß zuͤsammentrete, der in 6 Monaten mit sei⸗
Prinzen Joinville gestanden ha
er fage der Kommodore olgende ch hin! Redensarten zu beweisen sucht, daß der genannte Praͤsident at er der letzteren die Anweisung zugehen lassen, dies in der . nen Arbeit ttig se ässe. Di ;
t daß ich von dem onire⸗ Admiral Baudin eine ge, des Cassationshoses durch sein⸗ letzte Schrift seinen Ruf als 36. nicht mehr zu gestatten, indem jener Klubb zegen die Re⸗ dem . ni,, , n,. en y. 8 Sachsischen Staͤdte ü 6 llarun 21 den, nicht zu ,, 269 er , . habe. gierung sich auflehne. mit dem po ler conserva or, weiches in i ar abr en ne r 1d Leet cha 3 Restfi. Starte ae ia S633,
„Erpreß “ erhalten habe, welcher urchau err von Montalembert, der große Franzoͤsische Jesuiten / denten steht, im , 41. ,. 1 Dh ini schen Ei dn . 1 6iesn⸗
Gestern fand ein Diner des Advokatenstande ; Rehe zu Gun⸗ wer auch immer der Sieger seyn moͤge, Belgiens Unabhaͤngig⸗ 14. bis I5. Bezemm cer waren wir nicht ohne . Sruͤnberg Nosr ö06 ; 35 Durchschnitts/ Preise
Glogau 19 ; . ; iegni ; 2 * der 11 Preußischen Staͤdte Sias,, 385.1 J . * . . Städte S453 A552 31*/ c ; 12 9 Brandenb u. Pom⸗ irs h erg ö 06, 2 merschen Staͤdte k sᷣ 2 497. ? — * schweidnitz 28 11 Schlesischen Staͤdte — 46 1 ; 35 .
— S X 0 O00 0 D , 2 0 O O . g Ro = Oo , Oe , =.