1839 / 68 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

· //. ; M mremnen um —— . —— 286 —— ——————— ——— ö = e .

. ĩ inister willfahren und ] die S R . ĩ ; ; J aus dem Unternehmen machen könne. Die Reven den der 2 ützer, ob man nicht dem Bunsche der Min gen ache der Regierung vertreten haben, nahmen haben, wieder gewählt worden; der sprechendste Beweis, daß um das Leben und E um der E . k 9 en sollen zunach t zut Unterhaltung derselben, dann zur Zah⸗ ö ohne w im, . R. demzufolge auf der Bank der Minister Platz. Nachdem sich unsere Regierung keine Einwirkung auf die Wahlen er, selbst zu schuͤtzen * Bös will 226 1 4 . 3 m, n, ruh, nun he e, lung von . pCt. Zinsen auf das vorge de n Kapital, fer⸗ ajoritaͤt gewiß sey. Sir Edward . . 9 e 4 der Praͤsident die allgemeine Digkussion fuͤr eröffnet er⸗ hat. In die erste Kammer sind, mit Ausnahme des Freiherrn der Beamten des Gouvernements. Zufälliger Weise ereigneten n 1. die b es zweckmäßiger ner zur Zurücklegung von 1 oder 113 Pt. für den gung, auf der dn, . diese ergab nun für und ? klärt hatte, nahm Herr Deguesne aus der Provinz von Andlau, lauter neue Mitglieder ** worden. sich diese beklagenswerthen Vorgange während der —— Hr ierungs, Fonds und endlich zur e abse gen des Passagier · und Trans⸗ Stimmen gegen den Antrag, der Jen. zien , wurde. Hennegau das Wort, um fuͤr die Anträge der Regierung zu Darm stadt, J. Marz. (Großh. H. 3) In der Siz⸗ Abwesenheit des Gouverneurs und des Platz Kommandanten 3 Pri, portgeldes verwendet werden. enn aber nach Vollendung den Nun hat aber noch die darauf begruͤndende Bill ihre ver⸗ sorechen, die in seiner Heimath allgemein gebilligt werden. zung der zweiten Kammer der Stande vom 18. Februar wurde von Patras. ĩ Bahnen die Einnahme die Kosten nicht decken sollte, so soll] schiedenen Stationen zu durchlaufen. err G cheyven, Deputirter aus dem Limburgischen, und Berathung eröffnet: aͤber die Finanz⸗Verwaltung der juͤngsten ; der Minder ⸗Betrag durch eine Lokal⸗Steuer der Grasschaften, . zwar aus dem abzutretenden Theile der Provinz, verlas dar⸗ Finanz Periode 1836 1838. Es erwies sich bei dieser Gele⸗ It alien. welche bei den Bahnen unmittelbar interessirt sind, aufgedracht London, 2. März. Das Geruͤcht, daß 23 Palmerston auf einen Vortrag, der 23. Stunden dauerte und worin er alle genheit, daß die Resultate dieser Finanz⸗Periode, welche vorerst Rom, 25. Febr. (A. 3.) Se. Majestät der König von werden. Ein etwaiger Ueberschuß der Einnahmen dagegen nee Beispiele Lord Glenelg's folgen und binnen kurzem seine Grande gegen die Abtreiung nochmals zusammenfaßte und so. nur müthmaßliche sind, da die Rechnungen von der laufenden Bayern traf gestern Morgen in erwünschtem Wohlseyn hier mit soll im allgemeinen Interesse von Irland verwendet werden. Entlassung nehmen durfte, erhaͤlt sich noch mung, und hat da⸗ wohl die Entscheidungen der Konferenz als das Verfahren des Finanz ⸗Periode noch nicht abgeschlossen, ja zum großen Theil Gefolge ein und stieg in der Villa Malta ab, wo ihm spater etair fuͤr Irland, h Lauter Beifall, besonders von Seilen der Irlaͤndischen Mit⸗ durch noch an Glauben gewonnen 2. n 9 2 Ministeriums mit großer Heftigkeit bekämpfte. Nach diesem noch nichk aufgestellt seyn koͤnnen, in ö. Grade gunstig er⸗ die hier anwesenden Bayern vorgestellt wurden. Heute fruͤh einer Resolution einen rs 2,500 glieder, folgte diesem Auftrage den Herr Re ddington un, dings wieder durch einen Brief des . ,, h 39 U Deputirten bestieg der Minister Nothomb die Rednerbuͤhne, scheinen. Es wird sich namlich die Staats, Einnahme dieser um 5 Uhr hat der Köoͤnig von Bayern seinen Weg nach Nea— kammerscheinen zur Ausfuhrung des vor geschlagenen Planes, um kerstuͤtzte, wobei er sich indeß uber die stiefmuͤtterliche Behand⸗ Unier⸗Staatssecretair im auswaͤrtigen 3 Herrn Ba . 9 um das Ministerium gegen die eben erfahrenen Angriffe, so Periode gegen die gesammten Staats-Ausgaben wahrscheinlich pel und Sicilien fortgesetzt, um nach der Ruͤckkunft von jener dann auf diese Resolution eine Bill zu begruͤnden. Das Um⸗ ] lung des vierten Theiles von Irland, der Provinz Connaught, auf eine fuͤr ihn gewiß sehr unangenehme Weise zu eg. * wie sich selbst gegen die in seiner Luxemburgischen Heimath mit einem Ueberschusse von 115,801 Fl. abschließen ünd außer⸗ Insel die Bäder von Ischia zu gebrauchen. Im Monat Mai fassende und in alle Verhaͤltnisse des Landes tief Eingreifende von Seiten der Kommission, beschwerte. Gegen den Antrag fertigung herausgefordert worden ist. Bekanntlich hat der 2 äber ihn verbreiteten Mißdeutungen zu vertheidigen. Zu einer dem die Finanz⸗Verwaltung die ihr durch die letzte staändische ird der König auf der Heinnreise sich einige Tage hier auf⸗ des Planes, der Umstand, daß man weniger als bei der Unter⸗ trat Sir Robert Peel auf. Er fuͤrchtete die unauflös lichen nister der auswärtigen Angelegenheiten alle Theilnahme an der Abstimmung ist es heute nicht gekommen; morgen werden die Bewilligung zur Disposition gestellte Summe aus dem Be⸗ halten. nehmun elaer einzelnen Eisenbahn aus bestimmten Voraus sez⸗ Verwickelungen, in welche sich die Regierung durch diese Ab, Herausgabe des vor einiger Zeit von Herrn Urquhart redigir⸗ Debatten fortgesetzt. triebs⸗Kapital im Betrage von 648, * 48 Fl. nicht beduͤrfen, so ; ; zungen Folgerungen ziehen kann, vielmehr den Muthmaßungen weichung von dem bisher in England befolgten Systeme stuͤr⸗ ten Portfolio, welches nen fuͤr auswärtige Regierungen Der Graf Am. Vilain XIIII., der bei der Belgischen Le. daß der Ueberschuß sich auf die bedeutende Summe von Soanien. einen größeren , dee n lassen muß, wodurch denn Privat⸗ zen werde. Schon habe man Klagen in Bezug auf die Pro— verletzende Mittheilungen enthielt, . das , . i gation in Wien attachirt war, ist aus Deutschland hier einge⸗ 96,249 Fl. berechnet, ungeachtet auch in dieser Periode sehr Spanische Gränze. Bayonne, 1. März. Es bestaͤ⸗ Unternehmer natürlich noch leichter als sonst zu ausschweifenden ] vin Connaught gehort; ahnliche Klagen von anderen Seiten sich gewiesen. In 3. . ö, ; . 8 ; 2 troffen. . . beträchtliche, in dem Budget nicht vorgesehene Posten aus den tigt sich, daß es zwischen Don Carlos und Maroto zur Ver⸗ Unter nren erf heren könnten, und endlich er Zustand wüden nich zuchlerben. Daß in Irland hinteichende Unter, aber der Marquis von . . wie 9. auf di ; fen 6 Hier war gestern das Geruͤcht verbreitet, daß in Luͤttich laufenden Einnahmen besteitten werden mußten. Das zu Ende soͤhnung gekommen ist. Arias, Tejeiro, der Bischof von Leon, La⸗ Irlands selbst, der den Englischen Kapitalisten im Allgemeinen stuͤtzung zur Unternehmung der Eisenbahnen durch Privatleute ruck und wollte von Lord Melbourne 1 en, wie e , g. eine große Verschwoͤrung gegen den Konig entdeckt worden und 1838 vorhandene Betriebs-Kapital der Haupt ⸗Staatskasse ist da? banderd und der Marquis von Valdefpina find aus dem Ministe⸗ Ticht die Sicherheit darbietet, an welche sie bei Unternehmun.“ sich finde, gehe aus dem Kommissions⸗Berichte selbst hervor; es verhalte, da Herr Urquhart y , . . e, 3 daß deshalb der Ehrf unserr Polizei, Herr Hody, nach Luͤt, her auf Las, 450 Fl. berechnet, wovon „160,600 Fi. den Re. rium en lassen worden und man erwartet dieselben in Sayonne, gen der Art in Großbritanien selbst gewöhnt sind, dies Alles lasse sich also nicht einsehen, warum man die Irlaͤndischen Ka⸗ er senes Machwerk unter den uspzien des, . w fn 5 tich abgereist sey. Heute ist jedoch nichts Näheres darüber ferve⸗Fonds bilden und 713,459 Fl. zur Erleichterung des Staats da Maroto aus druͤcklich darauf bestanden hat, daß sie nicht in bewog die Regierung, dahin zu streben, daß ihr selbst wo moglich pitalisten nicht den Englischen gleich stellen wolle. Auf dieselben partements herausgegeben. Der Premierminif 1 abe ö. bekannt geworden. . Budgets far 1839 1841 verwendet werden sollen. Spanien bleiben, fondern sich nach Frankreich be eben sollten. die Leitung des ganzen Unternehmens uͤbertragen wuͤrde. Der erste Gruͤnde, welche Lord Morpeth fuͤr Anlegung von Eisen bahnen durch dem Fragenden nicht Rede, und nun tritt Herr . . Das Commerce Belge bemerkt: „Im Luxemburgischen ñ Tinige Personen versichern, daß der Bischof von Leon, Tejeiro Jastoz, den die Sacht erhielt, ging schon unter der Regierung ges legt. die Regierung angeführt habe, konnte man auch den Antrag einem neuen Briefe an Herrn Backhouse auf, worin er ensel⸗ wird, wie es scheint, das Petitioniren gegen den Friedens— Deer reich. ne Her eren Latrags Veicht vater des Son Carles, Fie Flucht verstorbenen Königs vom Qbherhause aus, welches eine Adresse an die basiren, die Regierung in Irland auf öffentliche Kosten Baum, ben an ein Schreiben erinnert, in welchem dieser von ö. 2 Traktat mit Gewalt e, re, Angestellte und Andere, die Wien, 4. Marz. (Oesterr. B.) Se. Kaiserl. Hoheit der ergriffen haͤtten. Briefe aus dem Hauptquartier des Don Car⸗ Krone erließ, auf deren Veranlassung eine Kommission ernannt wollen- und andere große Fabriken anlegen zu lassen. Ueber gen einer in dem Portfolio enthaltenen ,, er m sich weigern, sind mit Pluͤnderung bedroht oder schon ausge⸗ Großfuͤrst Thronfolger von Rußland ist gestern Vormittag nach los vom 25. und 26. Februar melden, daß der Pater Cyrillus, wurde zur Abgebung eines Gutachtens uͤber das Eisenbahn⸗ dies stehe die Regierung hier mit ihren eigenen Grundsaͤtzen in Handels⸗Minister, Herrn Poulett Thomson, eine ö rung 9. plündert. Das „Echo de Luxembourg“, dem bekanntlich in sol⸗ 11 Uhr von Mailand, wohin demselben von Sr. Majestaͤt dem Erzbischof von Tuba, zum Conseils⸗Präsidenten und Don Marco Wesen in Irland im. Allgemeinen und zur Entwerfung eines Widerspruch. Sie walle freie Muniz ipal⸗Verfassungen und Lo⸗ fordert, weil detzterer sich uͤber jene Aeußerung bei Lord Pa Zen Dingen nicht recht zu trauen ist, säagt:; „„Wir erfahren Kaiser die K. K. Käͤnimerer, General, Major Graf Wrbna und del Pent zum Finch; Minister ernannt und ihnen vier oder Eifenbahn⸗Systems fur jenes Land. Dit Kommission hat im kal Verwaltung fuͤr Irland und weigere 6h doch, Unterneh. mer ston beschwert . ann Le, weten, g ät. so eben, daß in Srevenmacher Unordnungen stüüizefunden, und Hauptmann War? ch? ener ende orden baren, fnf Finch? big, lden wzrden sind. Maroto ist jeg 16 vorigen Jahre ihren Bericht erstattet, der im Allgemeinen in mungen der hier vorliegenden Art dem Speculationsgeist der Das . Parlaments ⸗Mitg . . akley, ö ; zwar in Folge der Weigerung einiger Beamten, eine Bittschrift im erwuͤnschtesten Wohlseyn hier eingetroffen und in den fuͤr als jemals. Villareal, Zariategui und andere bisher in Un Irland mit großer Zufriedenheit aufgenommen wurde, weil man dortigen Privatleute zu äberlassen. Er wuͤrde sich indeß dem Toroner 6 estminster 6 . 23. 83 er gn 9 gegen die Gebiets. Zerstuͤckelung zu unterzeichnen. Die Ver.“ den erlauchten Gast in der K. K. Burg in Bereitschaft gesetzten gnade gewesene Anführer sollen, dem Vernehmen nach, wieder daraus zu ersehen meinte, daß es der Regierung Ernst sey um Antrage nicht widersetzen, wenn er dauernden Nutzen fuͤr Ir⸗ lern die ersicherung gegeben, daß er de h . 6 ö zweiflung des abzutretenden Gebietẽs hat ihren Gipfel erreicht / i Appartements abgestiegen. Hier wurde der Be err neten, fehr ener Gleung zur äetehren. e , Foͤrderung der materiellen Interessen, dagegen aber von Einzel⸗ land darin saͤhe, aber dies sey nicht der Fall; der Antrag werde Ministeriums geworden sey, sondern seine Unabhängigkeit voll⸗ Die Adressen an die Kammern um Annahme des Vorschla⸗ ersten Oberst⸗Hofmeister, Fuͤrsten von Colloredo, empfangen und eben das Geruͤcht, daß die auf Maroto's Befehl Exilirten, 37 nen sehr heftige Anfechtung erlitt, welche durch den umfassende⸗ keinen anderen Erfolg haben, als die Negierung in Verlegen; kommen 8 werde. J ges der Regierung werden immer zahlreicher. Selbst Staͤdte eingeladen, sich zu Ihren Majestaͤten zu verfügen, als unver⸗ an der Zahl, auf dem Wege nach Frankreich zwischen Vergara ren Plan die zinzelnen Privat⸗Unterneh mungen gefahr det glaub, heit zu bringen, und, so populgir er auch 9 doch nach weni⸗ Herr Hume hat 26 zu zest n ang . 9 hund . wie Spa, welche der Gebiers-Abtretüng sehr abgeneigt sind, züglich Se Kalseil. Boheit der Herr Erzherzog Franz Karl er⸗ und Villareal verhaftet worden seven. len, bie hier und da, durch Parlaments⸗Akten kon essionirt, in gen Jahren allgemein verdammt werd en. enn Eisenb ahnen auf Abschaffung des Lord⸗ 6 Postens von Irla bitten um die Annahme der Konferenz ⸗Beschluͤsse, weil sie die schien, um den Großfuͤrsten zu bewillkommnen, und ihn zu Als der Infant Don Sebastian die Nachricht von den in Irland im r . begriffen waren. Die Entscheidung des in Irland uͤberhaupt nuͤtzlich waren, so wuͤrden sich schon Pri- zum nächsten Freitage verschoben. die telle dcr Par er⸗ Nothwendigkeit derselben einsehen. ie Blätter anderer Orte Ihren Majestäͤten begleitete. Se. Masestaͤt der Kaiser empfin. Estella stattgehabten Hinrichtungen erhielt, war er eben im Be⸗ Ünterhauses über den We der Kommissions⸗Vorschlaͤge vat Unternehmer dazu finden. Irland sey allerdings aͤrmer als Die Konstrpatinzn hoffen, 34 ie Ste 9 5 air 6 predigen den Widerstand, aher in ganz verschiedenem Sinne. gen den Großfürsten in Allerhoͤchstihrem Appartement, woselbst griff, die Linien von Adoain zu inspiciren und ließ soͤfort den sollte nun in dieser Sitzung stattfinden, in welcher sich daf England; aber derselbe Vergleich wuͤrde sich 99 andere Theile hobenen Lord e, ,. fur die a , 2 . ef e. ö So der „Messager de Gand“ als das Mittel, dadurch wieder sich auch Ihre Kaiserl. Hoheiten die Herren Erzherzoge einge, Kommandanten von Andogin, Iturriaga, einen Anhänger Ma⸗ selbe dieser Sache wegen auf den Antrag des Lord des Reichs anwenden lassen; werde man z. B. ür Eisenb ahnen Kandidaten von ihrer eite, . e ed ucke, durchzu gie. mit Jolland verbunden zu werden; das „Journal de Ver⸗ funden hatten, und fuͤhrten denselben hierauf zu Ihrer Maje⸗ roto's, verhaften. Die „Zeitung von Gñate“ und das „Bul⸗ Morpeth in einen Geldbewilligungs / Ausschuß verwandelte. in Wales eine Bewilligung machen wollen, weil Wales nicht Ueber die kommerziellen , , . ir r me. vsviers“ in der Hoffnung, mit dem Deutschen Zoll-Verein in staäͤt der Kaiserin. Von da verfuͤgte sich der Groͤßfuͤrst zu Ihrer letin der Baskischen Provinzen“, beides Karlistische Blatter, Der Minister ging nach einigen vorbereitenden Bemerkungen so reich sey als England? Und nicht nur unpolitisch fuͤr IVrland reich und England bemerkt der i, . ,Die ia n ö Verbindung zu kommen; das „Journal de Charleroy“ aber, Majestaͤt der Kaiserin Mutter ünd zu Ihrer Kalserl. Hoheit schweigen uͤber diese Vorfaͤlle. sogleich auf die Hauptfrage ein, ob man die Anlegung der pro⸗ im Ganzen wurde der vorgeschlagene Plan seyn, sondern auch unge⸗ Kommissarien machen, wie 2 ang Forischri Wir um an Frankreich zu fallen. In Betreff des Heeres ist man der Frau Erzherzogin Sophie. Nachdem der Großfuͤrst in sein Ein Schreiben von der Navarresischen Gränze vom jektirten Eisenbahnen der Privat Speculation äͤberlassen solle, recht gegen die Bewohner aller derjenigen Distrikte, durch welche die ihren Unterhandlungen mit der Franzoͤsischen Re , ,. s aaußer Besorgniß. Wenn auch die juͤngeren Offiziere großen Appartement zurückgekehrt war, wurden ihm hier von dem er⸗ 26. Februar meldet, daß die Versohnung zwischen Den Carlos wie in England, oder der Regierung uͤbertragen, wie in Bel⸗ projektirten Eisenbahnen nicht gingen; denn , hatten immer sehr wenig Vertrauen zu . . ersuche, 5 theils kriegslustig sind, so werden sie sich so wenig wie die Ge⸗ sten Oberst-Höoͤfmeister, Fürsten von Eolloredo, die drei anderen und Maroto im Bastan, Thale auf Anordnung der Behörden gien. Er entschied sich fuͤr das Letztere. Selbst in England, auf der Eisenbahn Linie wurden durch die Regierung in den Handel der beiden Laͤnder von seinen Fesseln 9 i, . 3 meinen zu ungesetzlichen und aufrührerischen Schritten verleiten Oberst⸗Hofämter vorgestellt. Kurz vor Tische wurde Se. Kaiserl. durch oͤffentliche Freuden⸗Bezeigungen gefeiert worden sey. meinte er, würde man mit der Zeit finden, daß es noͤthig sey, Stand gesetzt, sie auszustechen, und doch wolle man die Aus, glauben wir nicht, daß, so lange man . vstem de . lassen. Auch enthalten die Belgischen Blatter das Geruͤcht, Hoheit der Großfuͤrst durch den Besuch Sr. Majestaͤt des Kai— Das fünfte Navarresische Bataillon, welches sogleich nach das setzt befoi te System, den Privatleuten diese Unternehmun⸗ gestochenen noͤthigen, gemeinschaftlich mit allen anderen Unter schens beibehalt, irgend ein wohlthatiges , zu erwarte daß das Franzoͤsische Observations⸗ Corps sich am 10Cten d. M. sers uͤberrascht und empfing auch die Besuche Ihrer Kaiserl. dem Eintreffen der Nachricht von den Hinrichtungen in Estella gen ganz zu aͤberlassen, zu modifiziren; aber in Irland muͤsse thanen des Reichs ihren Antheil an dem Vorschuß aus Staats⸗ ist. „„Die Repraäͤsentanten der Franzoͤsischen . 3 aufloöͤsen werde, wie das von der Aufloͤsung der Belgischen Re. Hoheiten der Durchlauchtigsten Erzherzoge, in deren Beglei- von Don Carlos nach dem Hauptquartier beordert worden war, man ' der Ratur der Sache nach von vorn herein einen ganz fonds zu ihrem eigenen Nachtheil zu tragen. Und habe man bemerkt unser Korrespondent, sind entweder . st da 5 e serve⸗ Regimenter (. das gestrige Blatt der St. Z) immer all⸗ ] tung sich Höͤchstdieselben zur Kaiserlichen Familientafel verfuͤgten. ist nach seinem fruͤheren Standorte an der Graͤnze zuruͤckgekehrt. anderen Weg einschlagen. Man moge nur die Verschiedenheit einmal, den ersten Schritt gethan, so werde man dabei nicht theiligt, oder sie haben Verwandte, die bei der hies th . gemeineren Glauben gewinnt Nachmittags stattete der Großfürst den Herren Erzherzogen die Wah schreibt aus Jrun vom 26. Februar? „Am 23. Fe, in dem Ertrage der Zölle und Aceise der beiden Länder berück, stehen bleiben konnen; man werde nicht bloß Eine Eisenbahn, des alten Systems sehr interessirt sind. Wird in den u. Bei den Reser ve, Mannschaften unseres Heeres hat man Gegenbesuche ab. Abends wär hégtre Far im K' K. Hofburg, bruar wurde in Tolesa eben die Proclamatien des Don Carlos sichtigen, die zahlteschen Kandle und Eisenbahnen, von denen senderz fia? Eisenb ahn, etz über das ganze Land anlegen mäs. renzen Ain zirrtkel zun Sprache gebracht. so haben die Sören bereits Uriaube zu erthenten angefangen, namentlich werden die Theater, welches der alllerhs ch siec aof zun Se. Kaiserl' Hoheit und der Befehl, auf Maroto und seine Anhänger zu schießen, England ag , sey, während Irland nur Eine fertige sen. Vergebens werde man dann sagen, die erste Bahn sey ein sischen Kommissarien stets dieselben Einwuͤrfe zu machen; 6 verheiratheten Männer in ihre Heimat entlassen. der Großfürst mit Ihrer Gegenwart beehrten. an den Straßen⸗Ecken angeheftet, als eine Kavallerie⸗Ordonnanz Eisenbahn von wenigen Meilen, von Dublin nach Kingston, fehlgeschlagenes Unternehmen gewefen, ste habe ihre Kosten nicht können wegen dieses Artikels die bestehenden Gesetze nicht n⸗ An 4 Böͤrse zeigte sich heute viel Vertrauen zu dem H n Prag ist kuͤrzlich eine Deuische Oper von Joseph ] von diesem General mit dem Befehl anlangte, den offentlichen Und nur vier Kanäle besitze. Dann fuͤhrte er viele Be⸗ gedeckt; die anderen Distrikte wurden entgegnen, man komme] dern; es wuͤrde diese oder jene Person ruiniren; es würde dem friedlichen Ausgange unserer Wirren. In der Stadt ist die Dessauer: „Der Besuch in St. CEyr“, Text nach dem Fran‘ Platz es war Markttag zu räumen und Anstalten zu lege fuͤr die bewundernswerthe Ausdehnung und Vermeh⸗ zu spaͤt mit diesem Ae gt sie wurden klagend zu bedenken Ministerium so und so viel Stimmen rauben · ö 6 Ruhe ungestort erhalten worden. . zoͤsischen von Bauernfeld, welche schen vor einem Jahre in treffen, ihn zu emzfangen. In einem Augenblick war Alles rung des Verkehrs an, welche die Eisenbahnen erzeugten, und ö daß sie ganz eben so arm seyen, wie die Einwohner des rerseits wollen keines weges behaupten, daß die Ene n, gen⸗ In dem Antrage, den der General Prokurator Fernelmont Dresden vielen Beifall fand, ebenfalls mit nicht geringerem in Bewegung, die Laͤden warden geschlossen, und viele Perso—⸗ von der fuͤr Irlands Gedeihen sicherlich Großes zu erwarten erh , Distrikts, und daß man diese ihre Armuth durch ten nicht aͤhnlichen Einfluͤssen unterworfen seyen. Ve inwen⸗ bei dem hiesigen Appellationshofe gegen Bartels und Konsorten aufgefuͤhrt und vielfach wiederholt worden. Man ruͤhmt die nen verließen Tolosa. Maroto hielt am Nachmittag an der sey, wenngleich die Vortheile, welche die großeren Bahnen ab- ihre eisteuerung zu jener Leute Gunsten noch erschwert habe. dungen gegen den fiskalischen Schutz zu Gunsten n. eines gestellt hat, heißt es unter Anderem: Durch eine Reihe von in Franzdsischer Weise gehaltene Musik als geistvoll und melo⸗ Spitze seiner Kavallerie seinen Einzug. Der Ruf: „Es lebe würfen, wie man sie in Irland brauche, um z. B. Dublin mit Man möge doch ja nicht zu dem alten Irlaͤndischen System Zweiges der Britischen Industti⸗ werden unsere Agenten sich Druckschriften, die das Blatt „le Belge veröffentlichte, so wie diss; in der harmonischen und formellen Gestaltung der Thon Earlos V. i“ wurde von seinen Soldaten mit dem Rufe: „Es der Westkuͤste, gleichsam die alte Welt mit der neuen zu verbin⸗· zurücktehren, welches vor der Union bestanden habe, namlich Alles r sogleich im Geiste den Einsiuß ausmalen, den die vporge⸗ durch eine an die Belgische Armee gerichtete Proclamation, die stuͤckłke ist jedoch Deutsches Studium unverkennbar. Der Kom⸗ sebe Don Rafael Maroto!“ beantwortet. Die dortige Sdini⸗ den, nicht so bedeutend seyn könnten, daß Privat⸗ Unternehmer aus offentlichen Mitteln n e n e Tn f hr i en schlagene Aenderung wahrscheinlich auf die Abstim mungs Listen sowohl in Franzoöͤsischer als in Flamaändischer Sprache einzeln ponist sol sein hoöͤchst schaͤtzzares Werk auch der Königlichen son war zu schwach, um an eine Vertheidigung denken zu kön⸗ sich dadurch zur . ihrer Kapitalien veranlaßt finden zu thun, statt die Nation selbst fuͤr ihre Beduͤrfni e sorgen zu lassen. im Unterhause haben duͤrfte. Das System des Feilschens wird verbreitet . und neuerdings im „Volksvriend“ in Fla⸗ Buͤhne zu Verlin eingesandt haben. Der Klavier⸗Auszug er nen, auch redete Maroto auf dem Marktplatze das Voll und könnten. Nach der Berechnüng der Kommission naͤmlich wuͤr⸗ Der Kanzler der Schatz Kammer erinnerte daran, daß niemals zu einer genuͤgenden Ausgleichung unserer kommerziel⸗ , mandischer Sprache abgedruckt wurde, haben die Verfasser ge⸗ scheint demnaͤchst bei Hofmeister in Leipzig. die Soldaten an und erklärte ihnen, daß es Verraͤther gewe— den einige Bahnen wohl 5 pCt., andere aber auch nur i pCt. man seit der Union mit Irland fortwährend das System be— len Verhaͤltnisse mit Frankreich fuͤhren. Es ist ein System, das dachter 86 . direkt die Buͤrger und Einwohner, besonders sen, die er habe erschießen lassen, und daß er jetzt zu Don Car— Zinsen geben, und dies sey kein Gewinn, der die Privat“ Spe⸗ folgt habe, zu oͤffentlichen Bauten in Irland Staatsgelder vor⸗ immer böͤses Blut erzeugt, und zu welcher Uebereinkunft es auch aber die , . der Armee, aufreizen wollen und dadurch in Pesth, 25. Febr. (A. 3.) Die Eisdecke der Donau ist los gehe, um sich zu rechtfertigen und ihm die Beweise des culation anlocken koͤnne. Daß die Eisenbahn⸗ Unternehmungen zu chießen, was ja auch selbst in England bei vielen Eisenbah⸗ fuͤhren mag so wird jedes der beiden Laͤnder sich immer Art. S7, 91, und 93 des Strafgesetzbuches erwähnten Ver bei uns, ohne den geringsten chaden anzurichten, abgezogen; Verraths vorzulegen. Man will hier wissen, daß der Mini— von Seiten der Regierung vorthellhafte Resultate liefern koͤnn⸗ nen eschehen sey. Die Hauptsache aber sey, daß in Irland für, uͤbervortheilt alten. Wir wuͤnschten, daß ein Unterhaus— brechen begangen; in Erwaͤgung, daß diese Aufreizungen, die wir sind mit einer kleinen Angst davon gekommen und fuͤr dies! ster Arias Tejeiro die Preclamation des Don Carlos ver faßt ten, beweise Belgien. Dort habe die Anlage im Durchschnitt die Eisenbahnen gar nicht unternommen werden würden, wenn Mitglied in die Regierung draͤnge, den großen, umfassenden gluͤcklicherweise bis 21 keine Wirkung gehabt zu haben schei= mal außer aller Gefahr. Hingegen vernehmen wir aus eini⸗ habe. Er und Maroto sind unverssöhnliche Feinde“ Soo Pfd. faͤr die Englische Meile gekostet, wahrend in Eng, die Regierung es nicht thue, da die Zinsen sich nach dem Be⸗ Grundsatz eines Maximum Zolles nach dem Werthe anzuneh⸗ nen, das im Art, 103 vorgesehene Verbrechen , in gen Gegenden der untern Donau von bedeutenden Verheerun⸗ . . land keine Eisenbahn zu weniger als 10 000 Psd. für die Mee richte der Koömmission höͤchstens auf 4 pCt. veranschlagen men. Der geradeste 295 dazu ware, die Minister durch eine Betracht der Wichtigkeit der Thatsachen und Umstande ac. tra. gen, die das Austreten des Stromes beim Eisgange anrichtete; . angelegt worden und in einem Falle sogar Ad. 069 Pfd. ließen und so geringe Zinsen den Privatmann nicht zu gewag! Bill zu autorisiren, die Zulassung der Agrikultur und Manu⸗ gen wir darauf an, dal der Gerichtshof jene Verbrechen vor man sieht daruͤber nähern Details entgegen. Die Dampf⸗ Konstantinopel, 13. Febr. (A. 3.) Der Groß⸗Admi—⸗ r die Meile habe aufgewendet werden muͤͤssen. Ein ten Unternehmungen veranlassen konnten. Damit ͤbereinstin⸗ faktur⸗ Erzeugnisse aller Lander, in welchen die Britischen Er⸗ fein Gericht ziehe 1c. 1c Belai schifffahrt auf der Donau wurde heute hier wieder eröffnet, ral Ahmed Fewzi Pascha ist am Sten d, nach den Dardanellen heil dieser ungeheuren Ko sten aber werde schon durch mend äußerte sich auch Herr O Connell, der ganz besonders zeugnisse derselben Vorth eile genoͤssen, gegen einen Soll von 5, Die Franzoͤsischen Inhaber Belgischer Bank⸗Aktien haben, indem der aufs prachtvllste neu ausger uͤstete „Zriny“ von hier abgereist, wo er Tages darauf zugleich mit dem zum Komman— die Verhandlun en Über die Eisenbahn Bills im Parlamente darauf aufmerisam machte, daß es sich nicht um ein Geschenk, 10 oder 18 pCt. in England zu gestatten. Fuͤr diejenigen Ar⸗ wie man vernimmt, gegen den Direttor, Herrn von Broucksre, nach Preßburg und Wien abging. Ebenso wird heute der danten jener Schloͤsser ernannten Hadschi Ali Pascha eintraf zu eg r en , wie denn unter Anderem fuͤr die Eisenbahn sondern nur um einen Vorschuß handele. Er bezweifelte über⸗ tikel, die jetzt einem weit geringeren Einfuhrzoll unterworfen und vier Bank ö! Administratoren einen Prezeß eingeleitet, um Arpad“, der gestern Wien verlassen sollte, hier erwartet. Der bisherige Befehlshaber in den Dardanellen Mehmed wischen kia! und , diese ia, ,,,. 8. rr, n. . die Angemessenheit . hier 3. h an . . ui ih m f,. . . i , ,, für die Verluste der Actionnaire verantwortlich zu 6 , ,, . en der ig fn a . Wassif Pascha, ist bestimmt, als Statthalter nach Nissa ab⸗ en 7 Pfd. 71 isenbahn⸗ ems, welches Privatpersonen die ganze Kontrolle aximum-⸗-Zoll nach dem Werthe festzusetzen, . i aubniß erhalten, die Wien⸗Raaber Eisenbahn bis l Wm . ie die Mäösg westtichi . ö r ,,, , , . 9 . ans. Wenn der Mir. Tie Fahrten auf der Eisenbahn zwischen hier und Ant, nach Hfen und Pesth uszußehnen. Bie Sanetion der ier. ,

Dfsb., far die London“ und Southamptoner Eisenbahn z9, 00 uber die Eisenbahnen uͤberlasse, und er gab dem allen Grund, beste Weg, die Korngesetz⸗Frage zu erledig

betre ; ĩ di l elchen die Unterthanen des Königs telpreis des Weizens 50 oder 6h Shillinge fuͤr den Quarter werpen haben wieder ihren regelmäßigen Verlauf, da die durch rung steht noch zu erwarten. bla Wötren. inen anderen önnen Theil bse fenen el, dfnd -' n,. 24 . so 4 go , , baß man J0 pCt. ern def wen mn ungen her beige fuhr ten Hindernisse beseitigt sinz. 161 ; Inland.

Rossen machten die mitunter enormen Geschenke aus, welche in keisten Königliche Landstraßen seyen, den Vorzug; Belgien und man ͤ . t 1 : 9 ü ; 9 ais das Maximum festgesetzt häte 5 bis 6 Shillinge fuͤr Eine Privat Mitthellung in der Elb er felder Zei⸗ Triest, 25. Febr. (Schles. 3) Die letzten Briefe aus Stettin, J. März. (Stett. 33 Bei dem erhöhten

England an Leute von Einfluß im Parlament gegehen würden New⸗Hork hatten sehr weise gehandelt, diesem Grundsatz zu fol⸗ ; J . . . ͤ 5 um ihnen ihre Opposition gegen die irn. Bahn gen, und in Irland würde der Gewinn der Eisenbahnen zu geringere Sorten und 7 bis 8 Shlllinge fuͤr die besten tung enthalt Nachstehendes: „Sie werden in einigen Zeitun⸗ Athen enthalten neue Klagen gegen den Englischen Gesandten, Interesse für eine Eisenbahn-Verbindung zwischen Stettin und 2

zukaufen. In solchen Fällen sey mitunter von den Eisenbahn⸗« gering seyn, um zur Privat, Unternehmung aufzumuntern. BDorten seyn, Einen solchen Vergleich wuͤrden sich gewiß auch en gelesen haben, daß beim Empfang des Srafen von Ansem⸗ Sir Lyons, welcher fortfaͤhrt, die Finanz Verlegenheit des ; D ff een Land zum . Betrage seines Werthes an⸗ inzeine andere Irländisch Mitglieder sprachen sich eben⸗ die Vertheidiger der gaͤnzlichen Aufhebung der Korngesetze ge⸗ durg in Amstenrad von einigen Bauern „range boven“ geru⸗ Griechischen Ministeriums moͤglichst zu steigern, indem er nicht . , . k e, , rr ekauft worden, und in einem alle habe ein Edelmann im falls sehr zu Gunsten der Planes aus und bedauerten fallen lassen. Die Agrikulturisten würden sich dann auch alle sen wurde, wag andere Zeitungen dann abgeleugnet haben. bloß Alles aufbietet, um die Fluͤssigmachung der dritten Serie Verfammlung fur zweckmäßig befunden worden, bei diesem Un⸗ Farb von England 20, 009 6 fuͤr ben Theil seiner Lande! ] nur, daß er nicht sogleich in größerer Ausdehnung ins fremden Manufaktur⸗Waaren unter weir guͤnstiger en Bedingun⸗ Nun kann ich Ihnen von einem Augenzeng: n erzählen, daß des von Rußland, Frankreich und England garantirten Anle⸗ ternehmen die Stadt selbst zu betheiligen Mit roßer Stim⸗ reien erhalten, durch welche die isenbahn gefuͤhrt werden sellte, Werk gesetzt werden solle. Herk Hume dagegen widersetzte sich gen verschaffen koͤnnen, als dies jetzt möglich ist Wenn Frank⸗ auch die eigenen Paͤchter des Grafen beim Empfang so gerufen hens zu hintertreihen, sondern auch Bezahlung der Interessen men-Mehrheit ist in derselben beschlossen ü Summe

d außerdem noch 100,00 Pfd, unter den Vorwande der Ent! ] der Bewilligung, indem er. besonders die Garantie fuüͤr die reich vor einem so liberalen System zurückschreckt, so giebt es haben, und da der Rentmeister nichts zu essen und zu trinken aus den fruͤheren Aniehen und selbst Ruͤckjahlung des Kapitals von 100,606 Rthlrn. in Berlin-Stettiner Eisenbahn / Actĩen an⸗

ko len n faͤr die Nachtheile, welche die Eisenbahn der Bestzung Rackzahlung des Darlehens nachgewiesen haben wollte; denn andäre Lander, die es mit Freunden aufnehmen wurden, und gab, so schrieen sie uͤberlaut. Der Rentmeister wollte dann mit Ungestuͤm und unter Drohungen fordert, da er doch von Lords bringen werde. Ganz anders gehe man in Amerika zu meinte er, im Fall das Unternehmen sich nicht rentirte, sey es in dem Laufe weniger Jahre durfte es vielleicht von allen Re⸗ Ruhe schaffen, wurde aber mißhandelt, und unter dem Rufe: der reinen Unmöglichkeit seines Verlangen in diesem Momente een, n . , ,,, Werke, wo die Grundbesitzer nicht nur oft ihre Ländereien sehr die Frage, ab die Grafschafren sich Fer vorgeschlagenen Be, gierungen Europa's, nicht nur in ihrem Handel mit England, range boren“, wurden im Schlosse Fenster eingeworfen. In voͤllig uͤberzeugt ist. Er will demnach offenbar nur angstigen immer naͤher zu fuͤhren 8 .

allen Ortschaften zeigt sich Neigung zu Holland, selbst in ganz und das Ministerium zwingen, sich ihm ganz in die Arme zu .

inz ümfonst abgetreten, sondern noch Geld obendrein gegeben steuerung gutwillig unterwersen warden, und auf Irlaͤndische fondern auch in ihrem wechselseitigen Verkehr angenommen wer⸗ ö . . um die ssenbahn. Unternehmungen zu foͤrdern. Daß lie , wäre nicht ö. zu geben, da auch die der dor. den. Die Bel e n des hier auseinandergesetzten Prinzips katholischen. Die Jesuiten (Liguoraner) in Klöosterrad (wo sie werfen, ein Ziel, das Herr Lyons mit Hartnäckigkeit verfelgt, Dauer der Eisenbahn⸗-Fahrten am 8. März.

dasseibe in Irland geschehen werde, hahe er allen Grund zu tigen Geistlichkeit auf den rückständigen Zehnten vorgeschossene ware die beste Antwort, welche die Manufakturisten auf den eine große Erziehungs⸗Anstalt haben) . ihre Effekten ein, wodurch aber in ganz Griechenland große Entruͤstüng und Haß,

glauben, sobald man der Regierung die Auhführung des Pla, Million für immer verloren Li,. Auch Sat Roberi Ingiis ihnen gemachten Vorwurf geben koͤnnten, daß sie den Ackerbau . . rn ee . 33 . olländischen Trommel der sich nicht auf Herrn Lyons beschränkt, sondern anfängt, ge— Abgang MT aner Abgang Jeitdauer

. üiberlasse; ja, mehrere Grundbesitzer haͤtten sich bereits im machte auf diesen Punkt aufmerksam und verlangte von O Lon, seines Schutzes berauben, diesen Schutz aber far ihre eigene imburg wird mit der gen Englaͤnder uͤberhaupt sich kundzugeben, erzeugt wird. Ein leidi⸗ um Uhr Et von um uhr St. M. se

draus zu soicher Unterstüͤtzung geneigt erklärt Schließlich nell zu wissen, welche Garantie wohl in dieser Sache gegeben Industrie bewahren wollten.“ . röͤßten Ruhe, und in sehr vielen Orten unter dem Jubel der ger Vorfall zu Patras wird von Einigen als Beleg fuͤr diese Behaup⸗ von tzte Lord Morpeth die Absichten der Regierung in Bejug auf werden konne, wenn, wie, er ja immer verlange, die Union ö ö Einwohner vor sich gehen. Die Diskussionen in den Bel⸗ iung angeführt; indessen glauben wir, daß beiselben nur Schur kerei ; 73 dee Richtung der anzulegenden Eisenbahnen selbst augelnander. aufgehoben würde. „Dann g sagte O Connell, „will ich da⸗ Belgien. agischen Kammern werden wohl noch 14 Tage dauern, weisf die und persönliche Gehässigkeit eine Hauptrolle gespielt hat. Ein e. . Derinn e Bm. = 9 6 ic ih nur Eine gro QL n hahn angelegt werden, fur sorgen, daß man in die gebe al / Akte eine Klausel aufnähme, Bruͤssel, A Marz. In der Rey räsentanten Kam⸗ Bpposteion in die Länge zieht, denn sie hofft noch von den Wah, zu Patras ansassiger Englischer Kaufmann ist namlich in letzter erlin 9 —— . 1 * . 4 geeignet ju einer gen genden Prufung des ganzen Systems, durch welche diess Summe für eine National, Schuld erklärt mer, wo heute die Debatten aber die Rengierungs, Anträge und. len in Frankreich.“ eit zweimal nach einander auf offener Straße in mörderischer Potsdam 12 Mig. erlin 16 Abds. 2 enng inen lehr, lr mehr unternommen hätte. Hört! wurde. . GHesschter) Was die Million für die Jriäün, den Werccht der Central, Sertien begannen, war, bereits um Deut ch d Absicht angefallen worden, so daß er sich seiner Mörder nur n Geiten O Connell 3 * Stammbahn soll von Dublin Ldischen Zehnten ,, . faͤgte er hinju, „so kann in dieser 1 Uhr alle Triüͤnen besetzt und auch mehrere Mitglieder des 5 . mit Muͤhe erwehren konnte; zwei Tage nach dem letzten An— Meteorologische Beobachtung. ort gehen und zunächst nur zwei eitenbahnen haben, Beziehung von keinem Treubruch die Rede seyn, denn ich hab; diplsmatischen Corps befanden sich anwesend. Zunächst wurden Munch en, 4. r Mit der Aushebung der conscrip's fall, nachdem der Englische Kensul zu Patras bei dem Gou⸗ 1szo. Morgens Nachmittag bent Rach einmaliger Limerick, die andere nach Clonmel. Biese Bahn stets gesagt, daß diese, nicht würde uruͤckgezahlt werden.“ Tine große Anzahl von Bittschriften, zum Theil für und er tionsfähigen Altersktlasse 1817 wird hier am Jten d. begonnen. vernement fruchtlos Klage daruͤber gchhr und eine Belohnung & Nen. 8 une 2 . =

ort ge 1 uach in, W Eunlische Wellen e und die „Das haben Sie gesagt“, versetzte Sir Edward Knatchbull, „Theil gegen die Annahme des Friedens Traktates verlesen; ö Nach einer Allerhöchsten Ordre sind fuͤr das laufende Jahr zur fuͤr die Entdeckung der Thaͤter ausgesetzt hatte, wurde das

in werd ; ? ; . ; J . . 36 . * . lagt. Man „und ich sage Ihnen dasselbe mit 1 die drittehalb Millio- Erstere sind jedoch bei weitem die zahlreicheren. Durch eine ö regelmäßigen Heeres - Ergänzung 9000 Mann einzureihen. Eine Haus des Kaufmanns nächtlicher Weile überfallen, ein Bedien⸗ Luftbruꝑ ar , were, . ——

ind auf 2866609 Pfo. veran 8 / m schrung nach . e orge⸗ nen voraus, die setzt gefordert werden. Sir & zor eStrickland Königliche Verfugung, vom 28sten v. M werden die Herren . bemessene Zahl aber wird wieder, wie im vorigen Jahre dultwarmt · schon , ,, , . fand den n d. n, Anstoß an dem . weil derselßt Dusardin und Smits zu Regierungs-Kommissarien fer. annt, ö unbestimmten Urlaub belassen, uin als ee i gi, r. e w , ,,, 663 Thaupunkt.. 220 A. ö. 26 R. k R. r 2.90 9. en im Norden von Irland konzessio⸗ nur als Einleitung zu einem Darlehen von mindestens 8, 000, 009 die in Verbindung mit den Ministern die vorliegenden esetz⸗ sich effektiv ergebenden Abgang zu dienen. Gouvernement weigerte sich, ihn ziehen zu lassen, bevor er nicht eme. Lare bonn. 2 a, . Leitung des Unternehmens soll far sammtliche Bahnen betrachtet werden konne. Rach Entwürfe vertheidigen und der Kammer namentlich in . arlsruhe, 25. Febr. Schw. M.) Durch die vor wer eine beträchtliche Summe Gelb deponirt und perspnliche Duürg⸗ =, e. ü dnn. x. in Bauten von Irland Über- pielem hit und Herreden, bei welchem en nn, haupt, auf die Schuld / und die Schelde⸗Frage die noͤthigen Aussch nigen Tagen in Weinheim erfolgte Wahl des Hofraths Weil er elt gestellt habe. So weit reichen die Berichte aus Patras. 2 2 vꝛas. aa, d Abstlmmung gen] erthellen sollen. Die gedachten belden Koemmissarien, welche sind nun alle Mitglieder der Opposttion in der zweiten Kam. Als Herr 67 in Athen davon Kenntniß erhielt, trug er den Tadeimittel: tan nm Phar. Loo 3. 1170 N. z ver. m.

5 an ö, t Dericht zu sächlich von den Tories ausgin sollte zur n. . nine H r . . eren werden; da lens fig, nach eine lange Debatte dar- bekanntlich auch in London bei der Behandlung dieser Fra⸗ mer, mit Ausnahme weniger, die sich freiwillig zurückgezogen Englischen Schiffen im Pyräͤus auf, nach Patras zu segeln,