1839 / 69 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M

nei er, kz 8 r* * e , , n g , , , n. Montag, 11. März. Im Ech auspielhause. Lebende Dil A l l g eme ĩ ne

Amater dan, M. März der. J) Die Heldin im Palaste Savoyen. 2) Abzug der * tagts-Zeiklng.

Den 9. März 18389. Nie lerl. wirkl. Schuld S5 / 6. S0 / o do. 1013, . Kanz-Rill. 27/3. Brautleute. 3) Neapolitanische Bauern. 4) Konstantine und

666 ö Fo / Span. 1711. Passive —. Ausg. Sch. - Zinsl. —. ö ĩ at si ewendet, Lustspiel gin ttiäicher nds Md 8 . ge e r, r . re. Pram. Sch =. 122. . Met. 1033/6. in, e ,. hmm d nc, fc . . Ter. 8 wer,. ; Antnerpen, 3. Mã⸗ r Sienstag, 12. Marz. Im Opernhause. Die Gesandtin, Brel, Geld. E are, L Gels. Zinꝛl. —. Neue Anl. 1711/16 komische Oper! in 3 Abth. Musik von Auber. ̃

gi. Schnid. Ser. I s Id D rr mdr, i Ils / 19011. Erankfuri a. M., 6. Marz. . ] Er. Dag. Obi. 2. 3 ö w 102 gesterr. So Met. 1007/6 6. zo 19s /s. G. 21139l0 39/2 8. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Pr mßg eh. d. Sash. 702. Sehlezieche do. 4 I1031/a 10/9 25566. 251 /.. Bank- Actien 1788. 1786. hartial· Obl. 186152 G. Kara. Qbl. m. .. 1923/83 mäekat. C. und 2. Loose än S0 FI. 1351/ . 135. Loose zu 109 FI. Preuss.

**

—— 18 *.

Berlin, Montag den 1Lten Marz

Kw. Sehldvers cr las 1001. geh. d. K. a. N. 962I. / rim. · Sch, 701s. G. do. Mo /e Anl. 102. G. Poln. . 69. Königs st àdtisches 811

10337, = . 9 dosg Span. Aul. Gas 6ise, 213, Iloll. S8. S3. Sonntag, 10. Marz. Die Seeräuber. Vaudeville / Posse

. gen , er, ,. 1se bd äekn. frier. ir- Kirin Cs, i. Verzzills' chr in 2 Akten, frei bearbeitet nach Denner und Cormen, von / . ar Neue Duentes 2 2 Ufer S069 Br. do. linkes Ufer 180 Br. Strasshurg - Base] 235 Br. A2 Di. Hasit ist arrangirt vom Musit.· Dit ettor x

Van. do. In T. 28 rriedricuad or 135), 1211 Bordenux- Teste Saiubre- Meuse A450 G. Leipũg · Dres den 32. 1. Eosmar, le ] usik ist atrangi —ͤ A ussspief in ; iffWsutrstßlfrsr hGprerdñaraararrrra“ruruur —— Wectpt. Ftaudur. a. Ido 2 KKud. Goldmüa- kKöln- Aachen 88 Br. Comp. - Central Kugler. Vorher: Das Häuschen in der; u. stsp

eu a 8 Til. 127 1 7. Mãärx. . Franzoͤsischen, von Herzenskron. ; ; z 5 ö ; . grolah. Pos. do. q 1053 / 8 Tul . 12 21 lia m burg; J; März l a . dem nnn Cid ec J oder: Die . A mtli ch e Na ch 11 ch ten. 3 Gewinne zu 1500 Rthlr. auf Nr. 35,581. 1,195 und 9,907; In Arras. ( Istes Kollegium.) 86 Esnault. *

Berl. Stadt- Obl. kKönigab. do. Elbinger do.

.

—— —— 2

Qaror. Pfand. 31 1040!“ UNircebto . kRank- Actien 1A87. 1183. Eng]. Russ. 107*2/4. 2. ontag, 11. Marz. . 6 1 a *I * Rn ö ; ) T. . s . . diarn. . Pest in än en! Oper ö 5 Akten, nach dem Französischen des . Gewinne zu 1060 Rihlr. auf Nr. A1, 501. 33,312. 71, 015 und * (2tes Kollegium.) err Harls.

Tur. zu a6 6 50, . argh zor nin eour. z. 38. Sof, Near. Seri ö . 93 —9nik gi,izf; 5 Bewinne zu 600 Rthlr. auf Nr. zü53. 16,843. Bethune. Herr Delbecque. . zo, Rente fin eur. 11I. 29. 3P'orsin z5. So Jean Sribe. Mustk von Halen. Die neuen Decgttichen des Kronik des Tages. ae, Oe, ien 3no 5 1 . . 26 e, ; 36 j nrar⸗ 3. . Dienstag, 12. März. Zum erstenmals wiederholt. Der Se. Königl. Majestat haben den Ober⸗Prokurator Deu ster 2 iges, r ,. 2, 6. 33 80. 36, 9ð6 dem (3 doõ, 443. FJontainebleau. Herr Leboeuf. R. N53. ie. . ö ö Met. 197 sa. *'so 101. z0½/ S1! 2't6,0/ο. fe Goudberneur des Towers. Schauspiel in 4 Akten, nebst einem u Saarbrücken in gleicher Eigenschaft an das Landgericht zu Re 5 9, 128 und 109. 867; 25 n, 209 Nihl. auf Provinz err Gervais. 0 a Mr. 2 Mi. 1501. k- Aetien 14868 Neue Anl. Vorspiele in ] Akt: Der Geleitsbrief, nach Bouchardy, von rier zu versetzen geruht. . ir. M0. 14, 116, 15, 904, ie 08. 173639. 193817 2), 153. Lille. (3tes ollegium ) Herr Hennequin. 0 ut, gs 20 e Een identzleben. Se,. Majestät der König haben dem Geheimen erpedirenden 36, a3. 10,031. 20,112. 10,61. ät, h. zö, 3. zo, 363. N77. * Dounami. (lstes Kollegium. 5 Der Graf von Montozon. 2 Mt. 50 2. Königliche Schausptele Secretair Beyßell im Ministerium der geistlichen, ünterrichts⸗ ol, Ja]. Sa, l33. 7.0 M, S2, 107. S, 675. 85. ä, 89, 15g. gl, 438. ö tes Kollegium Herr Martin du Nord. 4 151i, ,, , w und Medizinal-Angelegenheiten den Charakter eines Hofraths, ond und 99, 167; 30 Gewinne zu 109 Rthlr. auf Nr. 4165. Duͤnkirchen. Der Graf Roger. 0 Ausehurs 2 Ut. 101M 9 8. 1, , , . Yi, . 65 id In Vertretung des Nedactturs: Wan tze. und dem ' Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator 5572. 9563. Lz, 652. 20,304. 27.59, 36 687 37185 zö, 03. « Bergues. Herr von Staplande. 0 Rrerlas--···· . 2 *. * o isa Teus gn pentyiimischec Ballgt in . Tinth. n hn, mn nn, n bei A. W Knerk bei bemselben Ministerium den eines Rechnungs-Raths zö, 75. 37, 106. 7,360. 8, 19. 38,343. 38, 838. 16,65. 1222334. Avesnes. Herr Marchand. O ; loo Ta. Tan . 102, * n n, . n ,, , 6. zh Ged ruckt bei Sayn. Allergnädigst beizulegen, auch die diesfaͤlligen Patente Aller · 43,252. 50, 364. 57, 166. 58, 773. 01,729. 61, 260. 63, Si. 65,333. Saint Palais. Herr Daguenet. t

Frankfort 2. M. Wr.. 180 Fi. 3 ois. 01s von ). C. Töpfer. Hierauf: Humoristische Studien, chwank höͤchsteigenhandig zu vollziehen geruht. 68, 204. 69, 498. 70, S.o2. 72, 318. 77, 13. 7], SS5. So, J63. S2, 237. —ö4631 erpignan. err Arago. 0 Peters urs 3 Woeh. ! in 2 Abth., von Lebruͤn. ĩ ĩ S2, A411. S2, 518. S7, 672. S9, Sꝰ3. 93,913 96, 1365. 97, 197. 7 gi. . Herr Garcias.

k e / / / / / 2 2 „„ ann nm a ch ung. 101, 449. 102,093. 103,557. 105,716. 106,092. 107,942. 109,950. Prades. Herr Pares. *

Mit dem 1. April d. J. treten in den Post⸗Verbindungen 110, 042 und 111,17. = Saverne. Herr Saglio.

* . ; fi * . . sschen Berli deipzig, ref , Der A der Zi ater Llasse dieser Lotterie Rissemb 2 Pieiri bestimmt 6 Br ö St t zwischen Berlin und Leipzig, resp. Halle, nachstehende Veran er Anfang der Ziehung ter Klasse dieser Lotterie ist auf issemburg. Herr Pietricht. (unbestimmt) Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen aaten. er . J , ,, . , . l s . t . ie tägliche Schnellpost zwischen Berlin und Leipzig erlin, den . März 1839. 8 EColmar. (lstes Kolleglum) Herr Hartmann. Bekan ntmachun en Denjenigen, welche am persönlichen Erscheinen behin⸗ den Begen der Kirchengeschichte zuus̃ s 2 sgr., lern und. Schülerinnen des verewigten Dichters wird erhalt i nb n Geng: z zig Königl. Preußifche General- Lotterie Direction. ; ö led Kollegium. Herr von Golbery o 9 n. dert sind, werden die Justij⸗Kommissarien Stegemann den Bogen der Geschichte der Einführung dieses Werk eine erwünschte Gahe on ; Abgang aus Berl um 8 Uhr Abends Muͤhlhausen Herr thun. Nothwendiger Verkauf. und Bodsiein zu Neu Ruppin und Dof⸗Fiskal Fel⸗ der Reformation uu 1 6g); Leipzig, im Febr. 1839. F. A. Brockhau E- eng mn g ing feigen den Tage . ug 10 Minn . 3 . ar m Königliches Kammergericht zu Berlin. gentren zu Wusterhausen a. d. Dosse als Bevollmäch⸗ liefern werden. Alle Buchhandlungen nehmen in ebi⸗ 8 ten Nachmittags . 2 Angers ** Robineau (unbestimmt) . 9 9

e, ,. 22 cim * fin eour. 9. 53. So /, Span. . , ,, 1315. z30so Fortug. ersten, dritten und fünften Akts sind von Herrn Graeb. * ; 5680 sien., 2. März ao. 230 PI. 2 Mt. mn

as in der Louisenstraße Nr. a. belegene, i te jun Vorschlag gebracht. ger Weise Sub cription an, auch sind daselbst aus⸗ . ; . itt . . . . e be bl, n n fe . YM chen tal ö rn f, oi 14. Februgr 1859. bern. n über diese Schriften zu erhalten. So ehen ist bei uns erschienen und versandt wor⸗ Abgang aus Leipzig nach Berlin um 8 Uhr Abends, 3 e it un g 8 Na ch ri ch ten Beauge. err Dutier. 0 r JX. No. 3 pag. 33 verzeichnete, dem Maurerpolier Königl. Preuß. Justiz⸗Amt. Der spätere Ladenpreis wird, um ein Viertel höber den, in Berlin an E. S. Mittler (Stechbahn Rr. 3): Ankunft in Berlin am folgenden Tage um 1 Uhr 10 Minu * ; Saumur. Herr Benjamin Delessert. Hilestite gehörige Grundfiüsck, abgeschätzt auf 26, 031 k . fen. Die Geschichie der Einführung der Nesgrmatien Erinnerungen aus Spanien. ten Nachmittags, e . Dous. Herr Tessier. 6 Thin. 77 pf. Fufelge der nebst Hipeihekenschein und in die Mark Brandenburg, so wie der erste Band der Aus den Papieren des Berfassers des sieben jährigen Mit dieser Post steht eine zweispaͤnnige Schnellpost zwischen 6 Amiens. (Istes Kollegium.) Herr Caumartin. 0 Redingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, Rhein Weser Eisen bah n. Kirchen und, Resormall on geschichte, erscheinen zu Kampfes, auf der Pprenäischen Halbinscl, Bitterfeld und Halle in genauem Zusammenhange, welche grantreich ö (2tes Kollegium.) Herr Ganthier von Rumilly. 0 soll am . In der am 26. Februar d. J. stattgebabten, Jußer— Dstern d. J. in unserm Berlage. Fr. T. Riegel, Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend, nach 83* ; : ĩ Abbeville. Elstes Kollegium ) Herr Estanelin. 0 18. Juli 1532, BVormitags um 19 Uhr, ordentlichen Géeneral-Versammsung hat nach S 285 und Berlin, im März ö ker C Humble Großh. Bad. Hauptmanns, Commandeurd 2c Ankunft der Schnellpost von Berlin, aus Bitterfeld ab— Pa rs, 4 Marz. Der Prinz von Joinville wußte bei Montidier. Herr Cadeau d Acy. t an ordentlicher Gerichtssielle subhastirt werden. * des Gesellschafts. Statuts über die Auflésung der Duncker SC Humblot. Mi aht Abbiidungen. geht. seiner Ankunft auf der Rhede von Brest noch nichts von dem In Orleans. (tes Kollegium 5 Herr Sevin ·Mareau

li , z ö ĩ ) 56 ö 23

Gesellschaft kein Beschluß gefaßt werden können, weil Geh. 28 Bog. Gr. 830. elinvpab, Preis 11 Thlr. Am Montag und Donnerstag findet die Verbindung mit Tode seiner Schwester, der Herzogin von Wuͤrttemberg. Als Montargie. Herr Cotelle. 0

nicht drei Viertheile der Actien vertrelen waren. An 18. März n. f. T. werden die ven dem Setrn Mit fein kelerirten Abdi dun geh * Thir. ; der mhz ncgachten Berlin-Kölner Schnellpost statt. Aus 6 die erste Schaluppe, welche sich vom Lande her der „Er Cahors. cistes Joncglum.) Herr Boudous qui. 2 2. Apri Der Perwallangs Ralb bat in setnti S Eänln, Prefesse Var, nach zelassenen Bücher in ruf zwald I ie c aus gesecichnelg Reri, ans, en, Feder snes wird die zweispäannige Schnellvost . 9 naäherie, angeredel werden konnte, war die erste Frage, des jun.,. J Wztes Kollegium. Herr Nirandole. 0 Der auf den 2. April o. auberqäumte Termin zum 27. Februar e. beschlossen, ene zweite außcrordeniliche e e de, d, e, , n , , rin wsi Keimen MilliairSchtiststellere, der feltst ir. zwei n , , , . gen? Prin e'. „Ist Alles gesund in meiner Hen e,, Tlefes ,,,

BVerkanfe der Hrundsiück und ehäude zur ehemall. en dral-Rersammiung berufen zu lassen, welche über öffenilich versegerr, und, sind Karglegs in werli Cem eine Reihe ven Jahren in Spanien den Krieg mit zonntag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend 8 Uhr Schweigen am Fön g n ep aüfldiese' Frage verkändigt. gen, Nerr F 26. 9

. . K hierdurch die Ainfsösu ng3. Frage entschz den möge, * , Rr en, fila matze. i e dt onde rs Ce d h, r n hei . 4 n g in 2 6 . . . dem Prinzen zuerst die Tren cen. 8 8 er . ,,

aufgehoben. des von der 3 uns ertheil⸗ 4 w, Waliher, ? Mannheim. Schwan & Götzsche v jhdlg. zost von Lei Berlin anzuschließen. Nachricht, ; oissons. .

darhr K ee bös denn Beribältnngs eh, ne de fa haben. Diaüntein. Sch wan & Götzschz Doibuchhtig . nig zaschließen. Außerdem durch frühere . schon vorbereitet seyn mußte. Bald nach Ehateau-Thlerrd. Herr von Sade. 0

Berlin, den 9. März 1339 ten KRuftrags laden wir die Herren Actiongire zu geh ; . ; en se n g Ker selchen für den angegebenck Zweck auf De iar Montag, Donnerstag 8 Uhr Abends xine Ręitpost aus Hale Rr Jandang und nch der Abreise des Prinzen enthielt der in dYtogent. sur Seins. Herr Demeufoe. 1

Kön g! Dreuß. Justiz⸗Raih, im Auftrage den 13. Mai d. J. Vormittags ? Ubr, Sao ehen ist in der Buchhandlung an karl Grooss Bei Ludwig Hold, Buchhändler in Berlin, Kö—⸗ na Bitterfeld ab, welche zugleich zur PersonenBefoͤr, Brest erscheinende Armoricain nachstehenden Artikel: „Re⸗ Thartres. Herr Shasle. dis Köniß. Preuß. höhen Kriegs Ministeriz. m Tn, an nen bierdurch ein, J . nigsstraße Nr. os, neben der Pest, in erschieneuz . benutzt werden kann und ; Bitterfeld den An⸗ n,, , w Journale haben die unbegruͤndetsten und abge. Ehaucandun . (unbestimmt)

d zwat ul der zeigt. da enen nd end. , S8 Kleine Elementar-Geographie, schluß an die Leipzig, Berliner Schnellpost erreicht, schmagttesten Gerächte zer den Prinen van Join ville ozrkizi, . Breur, es, Tt mon ü e Giors. r Verkauf. ,, i n n mn * das Fort ˖· Pie Sparkassen in Europa. Ein Ausjug aus dem meibedischen Leitfaden in der 2) Die bisher bestandene woͤchentlich zweimalige Reitpost r nr. , nn, . hätte Se Königliche Hoheit . Nogent le Retrou. Herr von Salvandy. f Ober⸗ ande sgericht u Brom berg. *r r den lch e en en ö Darstellung der ratten mkteigon Einrieluungen der Elementar Cecgraphie von von Ft g nach Berlin wird aufgehoben. wollen. Kin * e. 5 ,. 3. n, n 8 eee. 23 2 ee, e. J Das n Gnejner Kreise gelegene, den Jehann . 2 . dee, döchrd. hl van? solchen iu urapa, mit einein Primatlus Ferd. Wil be lim i en 3) Bie Berlin, Kassel Kölner Schnellpost, welche bisher Dehau ir wärden niemals daran gedacht habeng (ine solche Mont / de Marsan. Herr Laurence. Nepomngen Lon, Dierzanowslischen Erben gebörige, Direction der R bein; Weserg Eisenbahu⸗ ar e n. des Betrages der in denselben aufg esau. Primarius zu Vees len in n , Superintendent zwischen Berlin und Bitterfeld mit der Berlin Leipziger Schnell⸗ ehauptung, 9 die in den Hafen Kinder von 10 Jahren nicht Dax. Herr d'Edchegoyen. 1 ad lüge Gut Karnisews K. 12. gerichtlich abgeschätzt Actien⸗Gesellschaft. ee, i , 6 und Sul g aspelterz, ö. bost kombinirt war, erhalt eine ganz selbststãan dige Beförderung glauben, zu widerlegen; da wir aber fuͤrchten muͤssen, daß Morlain. Herr Legrand.

der. 2 sgr. k im Innekn des Landes denselben von manchen Perso⸗ Aoranchts. Herr Abraham Dubois. 0

J 7 sgr. 8 pf., so ; ; J. ö. 36 Zünfte Auflage. Mit J Kapfer, At,

aul i835 Thlr. 7 r 8 35, seln Vog elsau von Spreckelsen. Vorlaender Nebat Ansichten üher die sach- und zwechkmüssige i n dr , uf Rärke Auflage ö unter Anwendung neunsi Wager zelche Berli

J h . * ö ö. . 1 1 8K Als sac! Inalslg . z ö uflagen veran⸗ tz er agen we e zwischen erlin . ö ? ; ö

ö 6 n Err ng hh e. , ; . ; . . . ; . w Kkildung der Finrichtungen für die Verwaltung sol. u, ei , mn dn f e, . bei der und Kassel nicht erer fe erden nen Glauben geschenkt wird, so mussen wir als . Rheims. (lstes Kollegium) Herr Chaix d Estanges. 0 , n,, n Hl en sind , , t z . ; Fuih neuer Schulbücher, von der Fertrefflchlzit die Sie geht aus Berlin ab: ine , Hérgeng der Sache erzählen . n inkunft ö 2zies Kollegium ; Herr von Bussieres.

der Dicgislraiur ein usehen Literarische A nzeigen. von C. *. ir n , . ö 2. is Küchleins, und kann dasselbe Preußens Elemen⸗ Sonntag, Mittwoch 8 Uhr Abends, und es „Saumon“ und des „Veloce auf der Rhede von Ha⸗ Vuitry. Herr Royer Collard.

Alle n, Hine prktendenten werden aufge⸗ . ; . , ;. ö Gr. 1. 35 4 , ö tar-Schulen nicht genug einpfohlen werden. In vie⸗ trifft in Halle ein: n. bedauerten wir Alle, unsere Privatbriefe, die in den Mayenne. (2tes Kollegium.) Herr Letourneux. 0

sorbe i, fich bel Vermeidung der Pzäklusion in die sem en, . . ö . . ,,, , . , len saufend Ercmblgren verbreitet, mmegs en. unter Menteg! Donnerstag 1 Uhr Mittags. Paketen fuͤr den Admiral enthalten waren, nicht in Empfang Lasth ron Cistes Kollegiusn.) Der Herzog von Dalmatlen. 0 Fire n melden. Die ihrer Persen und ihtem , ö. .. erg . . dase st, so wie in . l ne., ü ,, 24 volt es Schutze auch ferner recht viel Gutes und Aus Halle wird sie nach Berlin abgefertigt nehmen zu konnen; aber Niemand dachte daran, die Eroͤffnung Gaillac. Herr von Lacombe. 0

Aan balle nach unbekannten Erben allen Buchhandlungen, zu haben: i end 8k las wer , J 8 Segensreiches wirken. f ; jener Pakete zu verlangen, die ubrigens niemals in den Han⸗ Lavaur. Herr Espigat. (unbestimmt)

n ihnen. Renhertoir des ; . Institut der Sparkassen um so mehr eint gans zol. . Montag, Donnerstag 12 Uhr Mittags, ; , ,, . de; Franz v. Gutowskti zu Rzegnowo und Bülmen Repertoir des Auslandes: zügliche Beachtung, als in demselken eins üer wirk- Bei J. D. Sauerländer in Franksiit a. M. und kommt in Berlin an: den des Prinzen gewesen sind. Sie wurden von den Capita. . Montauban. (Istes Kollegium ) Herr Janvier. O.

bes Isaas Zippert zu Guesen, Frankreichs, knglands, ltaliens, Spaniens. sausten Mittel, Wo nieht zu gänzlicher Abwehr, 13. . j . 2 * nen der genannten beiden Schiffe dem Kommandanten Perce⸗ Epinal. Herr Cuny. (unbestimmt) , z i , , , benen, sanste ; ht zu 8 n inen un r andlungen Deutsch⸗ Dienstag, Freitag z Uhr fruͤh. 66 pi g. J weicht angeblich vrrsiorben, werden hierzu öffentlich in Vel erer san gen hn segeben lennych zu namhafter Nerhhinderut' der alle s giale ,, . en, n. Zwischen Del . 96. . bleibt der bisherige Gang die— val übergeben, und, durch die Brigg Saumon,, die wir nach Mirecourt. Herr Dieudonnc. (unbestimmt)

vorgeladen. von L. W. Both. Mexiko ünter Segel gehen sehen, weiter befoͤrdert. (gez.) Ein RNeufchateau. Herr Gaugier. 9

; . ö Verkästnisse bedrohenden Pauberismm beruht. Wohl i 6 n Rr. 3 osen ö ; Band 1X. (enthaltend. No. 68 bis 72.) aus diesem Grunde haben dalier auch die Kegierun. S. Mittler in Berlin 1Stechbahn N ), Pesen, ser Post unverandert. Augenzeuge, der ich nöthigenfalls nennen wird.“ Remiremont. Herr Bresson.

n * . D * 7 ö 9 5 9 Snes 3 2 ĩ ĩ F ⸗— ö . 9 h Ueber das Vermögen des Salz⸗Fafters Kittlaus Gr. Atò. Geb. kreis 11 Thlr. zen mchrerer Staaten ger volsteainmneren usb. k ain und n g . paß r, . n , . n,, rn, ,, Dieser fo bestimmten Erklarung“, sagt der Armoricain, enn Bier Herr Doublat. 0 zu Reusall ist . . e n. 66 worden. sung der organischen und Verwaltungs-Einrichtungen K ö 3 . erlin und Halle wird tag fuͤgen wir noch Folgendes hinzu: 1) Es ist falsch, daß am 27ñ. Joigny. Hert. von Tormenin 9 , ee , ge sirn, s ,, ,,. k ,,, , e s ] ö , ö ö ; ufmerksamßz eit . 28 ; Se I 25353 . ö gan ö ö ĩ ĩ ; J ; ͤ mittags um 1 Uhr, vor dem enutirten, Qber⸗ Dei Ferdinand Ene in 8 st so , sene des . grösserm Masse in . Deutsch von E. Drärler, Mauf ted. Ankunft in Halle am folgenden Tage um 4 Uhr 25 Minu⸗ , ,,,. n n 9 *. ö. Pficht . Besangon. Herr Vejux. 0 vandeg richts. A essor Sagtng, uf, dem hiesigen erschlenrn und durch all Bu syhaud hee, in erhalten, genommen. Dieses und die Ueberzeugung von der r Taschenfermat. Beliudruckpapier 221 sgr. ten Nachmittags, den Maste des Admir m Die, Signale, die man an den J Veaume. Herr Clement. O Seglosse anzumelden und ü beschts nigen. Die Ans⸗ gane ntlig bei E. S. renn fr, Berlin Stechbahn , . welche eine umfassendere Kenntnis DTiese neue Schöpfung des genialen Dichters, womit Abgang aus Halle nach Berlin um 2 Uhr Nachmittags, ßen? ** es miralschiffes sah, hatten nicht den geringsten Vezug Marseille. EÜlstes Kollegium) Herr Berryer. 0 1 werden mit . Ansprüchen an die Masse Rr *), ofen, r, . he . 9 hö⸗ der in s0 mannichfaclrer llinsicht verschiedenen Ein- jüngst das Theate⸗ Renaissance so brillant eröffnet Ankunft in Birlin am folgenden Tage um 9 Uhr 30 Minu⸗ auf den exikanischen Lootsen, dessen sich der Prinz bemaͤchtigt ha⸗ * Ztes Kollegium.) Herr v. Surian. (unbestimmt) vrätladirt, und es wir ihnen deshalb gegen die übri. Can sta tj r. C., die Kran heiten de 9 b⸗ richtungen dieser Anstalten, so wohl bei ihrer Um- wurde, hat durch ihren originellen Inhalt wie durch ten Morgens ö . ben soll. An jenem Tage, wie immer, führte der Prinz Bauvais. (2tes Kollegium) Herr von Mor nay. 0 gen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt bern Alters umd ihr Heilung. , Alige⸗ „nu vofskommeneren Ausbildung, als bei der Grün. die glänzenden Erfolge, welche sie fortwährend ge⸗ D rgen n. s. 6 Sar, pro Meile festgesetzt die ihm ertheilten Befehle buch stäblich aus. 7 2) Es Elermont. Herr Legrand. 0 ,, , ,, , d, e e , ,, , n,. , ,. D , 9. 53 * 8S ge ö Hr. 8Syo. Geb. a . ; - 0 serkasser zur Sammlung der Statuten und sehen erregt, und wir, übe . . ; ; ĩ ĩ ; 66 . Schlesien und der Lausitz Erster Senat. Wir besitzen bis jetzt in unserer Liter tur kein grö⸗ , , ne e n. von hei- bn ue e. aus r ert f uuirker Feder sließende Mit dieser Post, so wie mit der unter 53 erwaͤhnten Gu⸗ n, , , ,, ö 546 . ö Nismes. Etes Kelgium Herr Teulon. e Gr. v. Rittberg. deres wiffe n schafllich bearbeite ee Werl ibc die Krank. he sämintlichen derartigen Anstalten in L'eutzch— Ulcbersetzung den Dank des Deuischen. Publikums zn terpost, steht eine woͤchentlich sechsmalige Fahrpost zwischen Bit nicht gebilli ö griff zu un nehmen, den der Admiral Toulouse. [tes Kollegium. Herr von Valmy. 9 . heiten des böhern Alters, obschon auf letztere; das jan, der Schweiz und in mehreren andern, Jänsern verdienen und zuförderst die Theater-Directienen auf terfeld und Leipzig in Verbindung, zu welcher sechssitzige Wa⸗ nicht gebilligt hatte. lles, was der Prinz an diesem Tage that, Nancy. (Istes Kollegium.) Herr Moureau de la Meurthe. f Augenmerk des Arztes vorzüglich gerichtet seyn sollte, r nlalst, aus welehen ein umfassender Aussig und diese bedeutende Novilät. aufmerksam machen zu müs⸗ gen in Anwendung kommen. war auf ausdrücklichen Befehl des Admirals geschehen. (2tes Kolleglum.) Herr de la Coste.

* e. Hülfe gerade vom Greise am rg e. r mie en euglesckh eine vgllstindigse Nachrieh üben fen. Wir liefern das Traing Ruy Blas“ zugleic Biese geht aus Bitterfeld ab: . / Chateau Salins. Herr von Vatry. 0 6 6 a 3 Sr unn des m, ,. die völlig verschiedenen Einrichtungen dieser An- als n euestes Forisetzungsbändchen unserer jo bei⸗ taglich, außer Sonntag. 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags Paris, 5. n Es sind heute hier auf telegraphischem . Toul. Herr Lroissant. 0 , en,, ,, . , stalten in Hrankreich Rindt in lem köeiüiechen Keiehe fällig aufgenemmenen , n ; nach Ankunft der Personen- und Guͤterpost aus Ver Vegg nachstehende ahlen bekannt geworden: Saarburg. Herr Marchal. 0 J . 8 led n dem vorliegenden Werke dem Eublikum vorlegt. Victor Hugo s sammtlichen Werken. In Blaye. Der Marquis von Lagrange. Commercy. Herr Etienne. 0

eyn, um so mehr, da sich von dem erfasser, wobl it diesem Nachweise der s e , nn. ; s ö lin, und . Y 26 durch seine frühern Liter. Arbeiten, uur etwas . r, ,,,, . 17 Bände ien fr an . neh Portrait trifft täglich, außer Senntag, um 3 Uhr 18 Minuten Nach— . ö. n,. ö Ts sind danach bis jetzt 129 Wahlen bekannt gemacht, usgezeichuetes erwarten läßt. ; mpl. G Thlr. 114. 41, Bitterfeld wieder ein, z rve. welche folgendes Resultat ergeben:

h ; es? er Ersparnisse, welehe in der, allerneuesten ; 66 ; mittags in ö . ; ö 9.

Das Ganje wird in 2 Bänden, jeder in 3 Lieferun⸗ e, n, ne, 3 . Diese vortreffliche und von den ausgezeichnetsten i, e, ö ; Le Mans. Elstes Kollegium) Herr Basse. ; ̃ ͤ 6 oll gen von sz , Geh, schnen an; ,, fin. Heit in einer jeden , debonirt gewe- Denischen Tichtern und Prosaisten unternemmene n Anschlusse an die n . 3 . nach , ö Qtes err um Herr Garnier. Pages. 9 , ,. , —— 9 ali 1839, Vormittags 11 Uhr, süen und euthalten die ersten beiden Lieferungen den en sind und zusammen die bedeutende Summèé von ebertragung, welcher sich ein Verein ven Gelehrten, ur Beförderung zwischen itterfeld und Leipzig sind tun⸗ t oalitions Deputirte

i , . mn n Uebert e . r ztes Kollegium. Herr Paillard-⸗Duclerrs. : er Gerichtsstelle fubhastirt werden, mligh nr eln En und die vlt folgenden den fyeziellen 05 Millionen Gulden betragen, und Andeutungen wie B. Laube, C. Du iter; F. Freiligtath, A. den 15 Minuten erforderlich. Saint in, 8 . 65 ö Unbestimmte

ö ) 9 je nach seiner Ansieht zwerkmälsitgste Ein. 8. 5.89 i C. Drã An die Stelle der aͤrtig zwischen Berli

ch unbekannten Gläubiger: Theil de t ; über die nas 6 Lew lid. S. L. B. Wolff, Pr. A drigu, g. * rar“ 3) An die Stelle der gegenwartig z en Berlin und ; ;

geh e, Henn . h t Kran hegen des höhern Aliers hin f , nus en, Gta nfred, C. Beulmann, E. Büchner, Halle, resp. Leipzig, bestehenden wöchentlich viermaligen Fahr⸗ ö ,. . 9 . . Die Deyutirten, deren Meinung unk äimmt ist, waren ietzschmanu, , , . an . ö w Kotrttnk a np 1. A. m. Un tergogen hat ist ein schätz⸗ post irt eine tagliche Güterpost zwischen Berlin und Halle, . etronne. (unbestimmt) theils be] der letzten Al lle mung u wie n, thelis sin? sie

ö. Er Pes Gesagte dürfte hinreichen, um die Aufmerk 5 ; d 6 = 1 . 6. * * ( B ) ** 9 86 1 2 eaumo t. r z ; 9 . e ur u öffentlich vorgeladen. Ki ö. 6 3 6 ; samkeit . pubiikums auf dieses Werk zu leiten gin he , ie fle r e, s. . ohne Per sonen⸗ Befsr de rung. Dieselbe B nt. Herr Hortensius St. Albin n . e elm er. oder deren Erben werden hierz 89 dirchen⸗ und Resormationsgeschichte und das Interesse zu bezeichnen, welches dasselhe hoch ft nutressanten Romane diefes Curcpäifch dbe⸗ geht aus Berlin ab um 12 Uhr Mittags, ö 2 8 i. r, * *

der Wart Brandenburg. füll grants. und inshez andere aneh fis Verwal. ruhniten Dichters alle und in den gelt ugensten Nach⸗ trifft am folgenden Tage in Halle ein um 2as Uhr Nach- ö. . . und welche auf beiden Seiten durch solche neue Wahlen ver⸗ ; ditt al- ii at 1 . Von C. W. 3a en . i. und Philos. tungs- Behörden . , 6. bildungen darbietet und sich durch äußere Eleganz mittags, warn at ; . 3 Jin 3 , . r n ,. get, vor drängt worden sind.

Durch die Berflgung vem heutigen Tage ist über Geschi d dis e e hsilgn. iim lasen Annen, , , g,, md g . die und KWilligteit des Preises vortheilhaft auszeichnet. wird aus Halle nach Berlin abgefertigt um 1 Uhr Nachmit⸗· San en anner! ag, nen , 1 waffe ech: *

den Nachlaß des am 28. Februar 1838 allbier ver⸗ eschichte er Einführung der Reformation Verlagshandlung den Preis desselben moglie st nie- Inhalt der siebenzehn Bandchen. ; tags, und 3 er lagen, gezwungen, unte egel zu gehen. er Pr . Paris, 3. Mar) 62 A 3 In allen literarischen

ö . . r von Join ville erhlelt den Befehl, sich (brer Leotsen . sierbenen Kaufmann zoach in Carl Ludwig Deter der in die Mark Brandenburg. rig gestellt zter Band. Biegrapnse ind Cbärat eri . Sa, tommt ain folgenden Tage in Berlin an um 5e Uhr Nach der gil n . ö. 9 er e , e t . Firtein spricht man an dien, ii e gifs lee

an,. eröffnet worden, Zur dritten Säkularfeier am ersten RNogember, *. Ter Känig an üfint fich rama; Te unn, mittags iheh unten chmee Her Prin von Joinvilll führtt es indtssen aus. der Revhlutlen, weiche auf ahr? n

Bekanntmachung.

Rotvwendige

. .

käel r und Machühtsung der finsprü Ben E. W. Spigter, hr;elbeol. und Phil. 1830. j ram. d r Bb, än vei. lande e r ,. Der Gang der Fahrpost zwischen Halle, Kassel und Köln hes der Warde der Wissenschaften geziemt W , , e, T, wee. I , 3 . 9. . * ite Siraße . Rnaes⸗ h —ᷣ , dre e,, 3. 39. ; w ; nen ziem e en Noten⸗ e e Hi , , , , , geen, de ie , nn, ,, , ,. Drin, den Pan geen pog, An. , , n , , . . veranstalten ; ; ; ö ö eincn shr kühne Bewegung im Bereich der Kanonen der Meti= s Konservatorlum, haben ihre A

9 ö ,, , . ö knommen taben, zur Kenn Franz Hoxn. Jargas. Ymbert Calleis; Dora se. . rg. Bel der am Iten und Sten d. M. gesch J lanischen Pehung ausführte. Der Prinz von Joinville maßte beer Theiler den ,,, 4 w .

en aller ihrer etwanigen niß des geehrten Ppu kums bringen, verbinden wir E hisches D enkm al. well, Drama. 9r. Sden und vernm. Gedichte. 10x. ei de M. geschehenen Ziehung der mit Eher le und Schnelltgkeit u Werte gehen? Es scheint, daß er anger und h ö 1. : särt und mit ibren Forde⸗ bür n g f die Anzei ö wir zur Erleichte⸗ Mit S (iner Abbildung seines ur Literatur und Phijosopie. 111. erbsiblüuter; zten Klasse Joster Königl. Klassen, Lotterie fiel der Haupt. Ge, lch ns iet ein Cnghisches Pais boot, welcheg Peder ar, Geng, beide uh angehört hat, so kann man a erdings nicht leugnen, dd . , lw, she le lee nee . e, de le r e dige n,

ö . m n ,, r. Sys. 1 , , , g, : irn ,. n ewinne zu r. fielen auf Nr. un z . mministra

zen sollen. Wen 23 ge Den lahr H h Linnen, Schü⸗ und Balladen. 17. Ruy Blas Drama. f . „Jo2; sst fein ganzes Verbrechen ünm. des Journal des D§bats. m st 1 z

ö * . .

*

ö.