1839 / 71 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m ——— ——— ü

296 w. ese ? 1 ĩ ĩ Antwerpen, 5. Mär en, als Abernehmen. Diese Verfuͤgung zeugt wieder von einer Verttau⸗ e, u, ,, 17 *

: . eben seiner itmenschen an utast 8 u v ; ; ; = . ; ? ö den g a,, r, ,. um mit lichkeit, die neuerdings zwischen der Pforte und England ftatt Frankfurt a. M., 8. März, ͤ A l l 9 t m e l n ö

. sch Ihnen nicht dient, um Reichiham findet und wohl dazu beigetragen haben mag, die neueren krie⸗ Gesterr. Sos9 Met. 1063s. G. 20M oo0ss. G. 21s30o 331M S. 1 . 2 ö.

meinen Kindern zu leben, me, . , . il . j und Ehre zu eri eugen; jetzt darf 1h es jedoch nicht, ich babe man gerischen Dispositionen des Sultans zu erwecken. French tadelt 10 253). 2851, Bank- Actien 17687. 1785. Partial. Gb. 1861s2 6.

Leben der Behlfabrt und dem Glück des Volles und der * die Lord Ponsonby Alle, was dazu geeignet scheint, die Ruhe hier je n Sin FI. 138156. 1238. loose au 100 FI. —. Preuss. . ; 2 fer Propin en gewidmet, und ich bitte dahez, Ew. , 3 zu stoͤren; allein noch vor wenigen Wochen war er ganz anderer Prärn. Sch. Z0!s2 . 0. A0, Anl. 1023/2 8 , Loose 27 .

deg Wüaschen Aller nachzugehen 37 den Tren wn hndis. ] Meinung und behauptete, daß der Siatus quo England zum Yo Spen. Anlesrs. Cs,. iszoöso Holl. alis, 3. i- 2 .

erkrieg zu beendigen, der den 2 4 . , Rachtheil und der Pforte zum .

. Verderben gereiche. So ist Eisenbahn- Actien. St. Germain 625 6. Versailles rechtes n? das 1 en 6 8 8 2 en m em Blur tränkt, das darch an,. S Ich babe Em. Majestät man denn versucht, u glauben, daß er jezt gegen seine eigene

Lfer 883) G do. Jinkes Ufer 178 . 6 . 3 iniger Ebrgeizige w ; 2 d ** e e im S jeaux .- Teste —. Sambre- 0 G. Leipꝛig · Presder Br ö . Per 7, durch ible Handlungen Ueberzeugung spricht, und daß die Englische Diplomatie im Stil⸗ 1 n , . an. k esenige e EL. i re g ' * 3 * ö 8 . z 2 51in = 1 ; 2 oamp. -- Vt Ale i de e,. Haß zur wihrend dicse nig gh de len die Pforte excititt, während sie öffentlich die Ruͤstungen fem burg, 8. Mar eines guten Rufes unter uns ge u . na. 8 . mißbilligt die ohne die mindeste Zuruͤckhaltung hier betrieben Bank- Actien 1487. 1183. Enzl. Ruæt. lor /.. Ila. Sie diefelben jur Leitung der Ain gelge nhe en, en f ö 46 uber. werden. Bei den imner mehr sich verwickelnden Verhaltnissen London, 3, Matz. 2, . diefem Augenblick aufregen, . n z 54 and iu asteise ist. in Indien und Persien ist es sehr begreiflich, daß die Englaͤn⸗ Cons. 300 93. el. 192... 23 Au 3. r 21 F*rII 2 es 6 nige creed ld 1l̃liun n 11 . 1* 1 * Green 2 . * ane 6. 27 1605 1 64. 9. J . unchf, , . dn d hr. mverdie Anführer in sirengem Ge— der uberall Netze auswerfen, um Freunde zu erwerben, aber aer, en, n e e, , ep? . Gemmnb' ahn / aer. 2833 , Tärksnnajessgt nur die Eifersucht oder die schwärzeste Freunde, die ihnen an Tage der Gefahr von Nutzen seyn kön⸗ ao. do lo i . il. er- 2. Bras. SI. Columb. 2 /a= e n, als Berbre⸗ er oder Berräther dasstellen konnte; nud auf nen. . ist also ganz einfach, daß Lord Ponsonby die n . 22/5. Peru 18. , Amtliche Nachr icht en In Laon. Herr Desabes. 0 In Bagneres. Herr Gauthter von Hauteserve. elch Augaben bin hat man ; ; Rosheit auf eine so unbe- eine Verfassung gesetzt zu sehen wuͤnscht, daß sie eher ein Hulss⸗ do Kente sin ee 52 . our. 1e a 6 0 Nen). ; z s 8 Auentin. (2ztes Kollegum.) Herr Vivien. 0 Tatrbes. Herr Dintrans. sstuimre Weise ang ella dos, Span. Rente 201la Eassi ve = S'so Kortug. * Kronik des Tage 6 igne. Herr Gravier. Hagenau. Herr Schauenburg. t 2 den, ,, J . e 1 1 * * 4 2 2 t 16 ö 2 . e . muß vor der ganzen , . J Tournon. Herr Boissy d Arglas. Coon. (Elstes Kollegium) Herr Sauzet. 9 * n, remtfertige er erlauben, diese . 2 6 ; ,, . eme, w dean bie der . 20 os, g1. 21. 0s9 1710 r ; . von. stes Kollegtum. ; , fene eu; Shells würas ich in Foigt der egen. Ä arne, die der Sultan angednzts und gegrn . 2 ,,, 9. . ; Se. Majestàt der König haben dem katholischen Sch ulleh Annonay. Herr Tavernier. J. J er, mnurd? ) Herr Verne von Bachelarb. f nen Umsiände zu thun genöthig; schn nächte durch die Pri Englisch Botschafter sich eben bir, n,. 6 , mn. , rer ock zu Kursdorf, im Regierungs Bez k Posen, das All— Rethel. Marschall Clauzel. 0 Billefcanche. Herr Laurent Humblot. belangt ju mache. Gott erbaltt Ei & zuigliche Majcstät noch viele gen Kollegen, einen anderen Zweck haben. ge. Spann-» , gemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. Troyes. Herr Stourm. 9 Chalons sur Saone. (extra muros) Der General Bachelu. 0 e 1 . 1a x R 9 34. ö x Tasche a. * em, ay 63 Em Sch 986 159 ; . . . ö ( ö ö ö . . 9 * * i 2 2 8 Jahre zum Besten Ibrer Uniersbann-, zire, es wirft sich zu den zwischen der Ostindischen Compagnie und dem Schach . m Se. Majestaͤt der König haben dem Konsistorial⸗Secretair Bar sur Seine. Herr Meszrigny. 0 Charolles. Herr Lambert. t Röniglichen Füßen Sin. Me n,, zeneral sien dauert fort. Herr Nag. Nein hat noch die letzten Augen⸗ Den 11. Märr 1688. Giese in Koblenz das Prädikat eines Hofraths Allergnaäͤdigst Carcassonne. Herr von Ressgeac. Louhans. Herr Chapuis von Montlaville. Daupiquarier Sstella, den 20. Februar 66 GN blicke seiner amtlichen Stellung bei dem Schach benutzt, um w beizulegen und das diesfällige Patent für denselben Aller hoͤchst 6 (extra muros) Herr Matthieu de la Redorte. Macon. Herr von Lamartine. * . vicsem mittelst einer Note ein Suͤnden-Register vorzuhalten, amtliche n. Gel- Gun, e eigenhändig zu vollziehen geruht. Tastelnodary. Herr Dejean . = tes Kollegium Herr Mathieu. 0 Don Carlos hat den Von P e,, r,, de la Piscina und den Beweis zu liefern, daß, wenn er nicht unbedingt den = e j 17 * . 466 ; w—— Limour. Herr Peyre. Rouen. Elstes Kollezium ) . Barbet. „aseils Dräsidenten, Dor is Garcia Puente zum Ju 1 E ,, r Enalis 5 es 1 nesche⸗ 8 3 8 6. . 84 ; 3aoI3 A* ö eil, Fre Sol . 2 r zum Conseils Präͤsidenten, Don nt an. ** ö . 1 . Eingebungen der Englischen Agenten folge, es um ihn gesche h * Königliche Bibliothek. r Marseille. (2ꝛtes Kollegium) Herr Reynard . * öz 2tes Kollegium.) err Toussin. 659 sti . und Finanz⸗ WMinister und den Artillerte General won Juan . . ztes Kolle nium 3 Herr Lafitte. 0 ö ätes Kollegium) Herr Grandin. Havre. Herr Mermillied t v 9 (0 *. 111 41 Bolbec. Herr Vitet. 0 89 . . ö 2. Eoulonmiers. Herr George Lafayette. 0 Meaur. Herr A. Portalis. O Rambouilltt. Herr Lepelletier d Aulnay. 2 ö ö * * 4. Niort. Herr Arnauldet. ,, Herr von Beaumont. 0 astres. Cestra muros) Herr Bernadou. 0

Faussade. Herr Leon von Malleville. 0

8. 1

—— —— ———

Berlin, Mittwoch den 131 Marz

at, daß an E roba d über erstaunt ist Ich mittel als eine Last werde. Es ist daher auch moglich, daß un⸗ , Welt, die auf mich naht, mene, e hre unt mein ter dem Vorwande, sich gegen Mehmed Ali schuͤtzen zu muüssen, ö Wien. 6 Mãärt

ᷣ. 9 2 —ĩ iin ; r . hen sey. 13 Schach, der sehr gut weiß, was ihm fi ommt, ge Behals-Sech. 1 93 2 1 . 2E omm - ma gnn. 9j 18 5 In her nächsten Woche vom 18ten bis 2z3sten d. M. findet, ; Aix. Herr Thiers 0 ger ü. ö e ig. . ae. scheint aber keinen anderen Geer n , , , ,. e, e r ,, 10315 ö dem 5. XIV. des gedruckten Auszug aus a n , . ge⸗ Arles. Herr . Grille. Kommando 2 n, , , we et. ee, ,. Iturrteza in machen zu wollen, als den sie e, , . 2 2 4 k 1 aer. C. vnd 2. mäß, die allgemeine Zurucklieferung aller entliehenen Bücher in ö Angouleme. Herr Albert. 9 Guipn dcosh und. e g, üsen ö 3 53 . 6, ein guter Doktor seyn, ein guter iplomat ist er gewiß nicht. r , , . has. Sch. 4. K. . . 9061. dn / die Königl. Bibliothet statt. Es werden daher alle diejenigen, Barbecieux. Herr Tesnteres. f

Auf Maroto s Befehl ist der Brigadier Amarillas a, : ; ö k 6. welche Bücher der Königl. Bibliothek in Händen haben, hier Cognac. Herr Hennessy. sen und der Brigadier Bol mol de bann, , r,, n, nh d. ,, 2182, a. mit auf zefacdert, foiche'an einem der genannten Tage, Vor— Ruffec. Herr Mimaut. den. Der Letztere hattt d , , ,, lebendig . J Eibiaßer do. n 4 3 . mittags von 8s 12 Uhr, gegen Zurücknahme der dar! Deaune. Herr Mauguin. 0 in das Hauptquartier des Don Carlos zu liefern. 4 Berlin, 10. März. Der Wasserstand in der oberen Spree ast. do. iu Ta. 48 ; r,, . über ausgestellten Empfangs scheine zuruͤckzuliefern. Semeur. Herr Vatout. t

12m ; Chatillon. Herr Petot.

* ö 4 36 25 Ye kRKzseknf nsr nent ie * x.. 1 f 19 * * 8 * ur . 1 1InpY II i zolidmün- Dem Vernehmen nach, ist dem Erzbischof von Leon ist nunmehr auf 1 Fuß 11 Zoll, so wie in der unteren Spree Gea-rpe. Fender, ien ,n. rd. Gelciue t Perigueux. Herr von Marsillac. f

Erlaubniß ertheilt worden, sich an der äußersten Graͤnze des auf 9 Fuß 5 Zoll gefallen. . . a K an,, . 8 10 . Landes aufzuhalten. z Stettin, 6. Marz. Am 15. April wird der dies jahrige fand al 2 Excideuil. Herr Bugeaud. Kommunal ⸗Landtag fur Reu⸗Vorpommern und Ruͤgen zu Stral ⸗· ———— . MNontron. Herr Dussolter. 6 Draguignan. Herr Poulle. ; und eröffnet werden. sznialiche Schauspiele k ö ö Riberac. Herr Debelleyme. Fran ge Herr Meynard. aan erm svel'. 18. Febr. (A. 3) Der Kapudan Pa- ö 265 Fehr. ( Bl.) Am 22. Februar ha Königliche 8 2 1 tungs 2 NM a g . . . Kon stantinopel, , . an, Halle, 26. Sehr; 6 , . . . ö. Dienstag, 12. Marz. Im Ipernhause. Die Gesandtin, Zeitungs⸗ Na chrichten. Montbelliard. Herr Tourängin. 0 * Earpentras. Herr von Gerente. f scha hat eine Inspections-Reise nach den danellen gemacht, sich hier eine polytechnische Gesellschaft ge ildet, welche aus dea, zomische Oper in 3 Abth. Nusik von Auber. Ausland * 3 Herr Jouffroy. 0 Apt. Herr Mottet. 0 Nach dem ersten Akte der Oper. 1) , , Ito. 3 , 6 1. 8 t 1 * , 9 ö J, , , n,, lei be, ; , e, . . s chromatische Waldhorn, vorge ragen v n ,,, Romans. Herr Giraud. 1 Lusson. Herr Isambert. 1heile nachzuweisen, welche die en V . ö Verthe n . agewerbtreibende Bürger angeschlossen und . 4 i Richard Lewy 23 Guatuor concertante, fuͤr zwei Waldhoͤrner, . is. 7 M a, . ö. z Die. Herr Monnier de la Sizerranne. 0 Auxerre. Herr Larabit. 0 öWassed darbieten, und zugleich mit ihm wegen neuer ànla— ene Theilne Bir mn wird yen bee Gefen, iche, nn, n, ,, zor ofess⸗ rris, 7 März. Der heutige M itenmr enthält na— ? ; ̃ 5 ö . . . fatzer Det . De vanei⸗ 1 , ,,, J . 13 : , , . . 6 ae n. zn n , 2 a. 5 t ö , . el 2599p U om en. 2 n 113 L 2. 19 1 18006 1 c 5. 9 59 96 . ben, 6 ) chr * ö ro ö f F z 8 ö . 9. X 5 hler 3 3 a z / ; ö. 5 2 2 ö. 2 8 sen neren n. Posttion feyn, die das Vertheidigungs⸗-System d , . j die Statuten des Vereins darlegt, son⸗ seinen Kindern Melanie, Nichard h a, , In Meulin. Herr Meilheurat. ] n , ,. ,, Herr Quinette. h ken die festeste Position seyn, die das. , r , allein den Zweck und die tatuter Ber. , der Königl. Kammersangerin Dlle. Lowe, und begleitet auf 8 , Ven at. Les Andelys. Herr A. Passy. 0 Palisse. Herr Moulin de Bord. 0 quszuweisen hat. Die Preuhischen Oss itzt wet , . jeg! dern auch eine Einladung an die Gewerbtreibenden der Umge⸗ e. Waid , Professer Lewy. * 5 8. muros.) ) ö Verneuil. Herr Poher Peyrelau. o Seen gucon. Herr Tourref. o liche K sich auszeichnen, die ihr Fach ver angt, haben wird. dem Wa ö , r enn, i le: r Rochelle. (Ustes Kollegium.) Herr Rasteau. t R Lgacrosse G e aer ! lich kö. 5. ch 88 S, re Vun, ,, Nach. eee, Rück gend enthalten wit Der Königliche Ober-Prasident der Im Schauspielhause: 1) La seconde representatioa 35 36. lg Ker (Gee n Chlsiron. Brest. Herr Lacrosse. 0 Gannet. Herr Raynaud. O der Pforte bereits , Di n w. 1 4 ö. . Fal? U. . ) Trier, 5. Maͤrz. 29 Königliche er Pi . ö zdosßhe, ou: Frèöre et soeur drame en 1 acte, bar Scribe. Roch f a 5 . gium. ) . 2 ; 1 Lesneven. Herr Emanuel Latscases. Gap. Herr Hauterive. * ar von Dari wird der Ka a 1 er ; ĩ rr v ls. ist gester ler an KRogeibne, dn. . ͤ . . 5 c rt. Der Baron Tupinier. * ö 3 j kehr ven den . ö e,. 6. , . n n. Rhein / Provinz, Herr von BVodelschwingh, ist gestern hier an! 25 Une position dehicate, vauderille en 1 acte, par Scribe. 3) Zos, 8 . ö 3 3. e e e feln 233 Uzes. Herr Teste. 0 . Dovyeuse. Her Mathieu. 9 , . . de, , e, ee. wen Wunsche des He nn. gerotnmen. ou: L'amant prétè, vaudeville en 1 acte, par Seribe. (Hans k De r . 24. l 95 ; 8e . 1s j Vigz n. Herr Chabaud / Latour ꝛĩ Wezieres. Herr Oger. 9 tion der Equipagen , n,. 36 . n, nn Loͤh⸗ ; 2 2 première piéce Mr. Saint Aubin remplira le roöͤle de Rodolphe et aint Jegn d Auge lz, Herr , Toulouse extra murgs). Herr von Espinasst. 0 Sedan. Herr Cunin Gridaine. J gemäß ganz auf Englischem Fuß mit usnahme der LSoöh⸗ Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St. Ztg., S. 2⁊890, hrer Muret. Herr von Remusat. 0 Vouzlers. Herr Lavocat.

. 9 . n mn. Jonzac. Herr Duch tel.

nung! eingetheilt und abgerichtet werden sollen. Der Sul Sp. 7. Z. Io v' u. und Sry 3, 3. 37 v. o. statt: Tailfourd⸗ Jans la seèconde, celui de Mr. de Lreneuil.) . tna 5 Darnt· Saldens. Herr Amnsihau. Si. Bi . Herr 9 de r Arri⸗

8 8 . p. , S. 1 . d 1 = . Mittwoch 13. Maͤrz. Im Schauspielhause. Wallenstein = dau. 5 t. Girons. err Pag s de I Arriege- d ö Auch. Herr Barada. Foix. Herr Dugabte. 0

b hab 5 ere Herr Dufaure. 0

. n der et e ßer a zer Ma⸗ ; . 2 4 5 Comitè lies 566 i, n d

tan soll sich von der Nothwendigkeit überzeugt aben, der M ses. Talfurd, und daselbst Z. 40, statt: omitè's“, lies : ö 5 en, ‚. e z

. vollkommene Umgestaltung zu geben; und da man ihm . / 2 Lager, Schauspiel in 1 Akt, von . . . Brives. Heir Rivet. Eren dom Herr Perf. o Heir r len, en d, gesagt, daß die Englische Marine dn Muster von Ordnung Major ats er be, Lustspiel in 4 Abth., vom Verfa „rug Guingamp? Herr Legörru. o Hrn, d, karge, Laplggne t . , . 8e ö . ö . ves ö 1x00 „Rr o 9 ö. 8 . . . . 9 . Rho ! He . And'Wewtglichteit bert, so will ar diese zun ebonbillt m. und Wahrheit Dergirac. Herr Dusand de Corbiac. Bordeaux. Eites Kollegium) Herr Dillaudel. 0 Milhaü. Herr Nogaret. t

Er ist daher wieder mit Lord Ponsonby in Unterhand, Quin per. Herr de Earn t Deren r e . ie, He er, ben, o lungen getreten, um einige tuͤchtige Englische Offiziere Quimperlè. Herr Achilles Guilhem. Bezieres Herr von Beze. f * Falaise Herr geclerr. t . . ,. 163 99 Morlaix. Herr Pitot⸗-Duhellez. Saint Pons. Herr Azais. f 2 gisieux. Herr Guizot 9

; ö. . ö. ; . ; ö J 1 R ? 15 bi.

gerte, Engländer in seinen Dienst zu nehmen, doch die Zusich e⸗ Lodeve. Herr Charamaule. 9 Pont i'Eräquc. Herr Thi.

; . Chateaulin. Herr Goury. kung erhalten, dah auf seinen Kriegsschifsen Dritische Ser Of Hrleans. (Isteg Kollegium Herr Abbatucct. 0 Ehinon. Herr Piscatorg. 0 Bire. Herr Deslongrais. 0 Bienne (extra muros). Herr Jerrebasse. 0 Aurillac. Herr Bonnefons.

siziere verwendet werden dürfen, die K sollen, ö. Segr. 3. Junc aur.

die Flo s Sultans einigermaßen zum eedienst tauglich ö ; . . . Cholet. Herr Desevret. 9 J 8 ĩ 6 1

n,, Wolter, n 5 Englischen . Potsdam 12. Mig. Here dam 2 nard und P. Duport, vom Freiherrn ven Lichtenstein, Nusik . 5 von Beaufort. f n,, 3. . J ö , e.

far einen der ausgezeichnetsten Offiziere gilt und besonders als Derlin LE. Nm. . ö . n, . 16. 6 ,,, n, Montmedy. Der General Jamin . Saint Etienne. Herr Lanyer. ö i ,, t

1. e , g . , fen! K ö ö. . ; ö Gotha: Marquis von Forlange, a Hastrolle. 36. 2res Kosleai err 5 ͤ 9j 1 4 68 1 / 24 5

Instruktor große ,, . A u s w . t ö 36 . ö s en. zu Goth 4 i 6 i , ger ,. ,. Lestiboude 8. 0 2 Montbrisson. Herr Lachsze. f Bourges. (El stes Kollegium) Herr Matter. 0 ,, . ö. 3 di ö haben von z , i . Kana Bill. 271i. In Vertretung des Redacteurs: Wentzel 4 . Herr Jouve . . . =. '2tes Kollegium. 5 Herr Larochefocauld. Offiziere, die bei der Station von Nalta dienen, haben von Niederl. wirkl. Schuld 55. 59/0 do. è3s , 8 anz ö a2. 3 bac = . ö Clermont. Herr Jouvet. Le Puy. Herr Calemard von Lafayette. 0 Sancerre. Herr Duvergier von Hauranne. 0

—w—

a d n d G Q Q O n 383

X n . d

2

um die dortigen Befestigungen in Augenschein zu nehmen. Ein gliedern aller Gewerbe besteht und bereits viele Theilnehmer Preußischer Offizier hat ihn dahin begleitet, um ihm die Bor⸗ gefunden hat. Allein aus der Stadt Halle haben sich gegen 70 lian ifi Themas far

Harfe und Pianoforte,

*

a J 2

Dauer der Eisenbahn⸗Fahr ten am 10. März.

gang Jeitdauer Zelt dener. Königs städtt lch? hes ter. g,

2. w . Dienstag, 12. März. Auf Begehren: Julerl, die Putz von um Uhr St. M. M. macherin. Parodirende Posse mit Gesang in 2 Akten, von —— Deere, Musik von A. Muller.

Potsdam 7 Vm. 46 Potsdam ö Mittwoch, 13. März. 1711, oder: Der Pariser Perruquier. Berlin 9 . 142 Berlin 4 38 Komische Oper in 53 Atten, nach dem Franzoͤsischen des Pla⸗

d n d d g d G d M

88 8c 8 G G O G O s e d s 88 x

——

b

. ichf ie Weis s ier n . . . 18g. Sch. Lins. —. . Abb 2tes Kollegi ) R 1d. 0 D J z Lord Ponsonby gleichfalls die Weisung bekommen, sich hierher zoo Sprn; 171i, garn ne Ausg; Sch ruckt bei A. W. Sayn. Abbeville. (tes Kollegium) Herr Renouard. Nantes. Herr Dubois. 0 St. Amand. Herr Jaubert. 0 zu verfuͤgen, um das Kommando auf Tuͤrkischen Schiffen zu Preuss. Präm.-Sch. Poln. —. Oesterr. Met. —. 29 , Dourben⸗ Ven der Derr Chambelle. G WPont⸗Rousseau. Herr Billaut. 0 Dijon. Herr ö —— w Limoges ö , ,. flak deer die gn Chateaubriand Herr De la Haye / Jousselin. Lannion. Herr Thiard. 9 nne /// /// / /// ö nn, 35 e , die bis jetzt be— w Herr Nicod. O Loudeac. Herr Glais⸗Bizoin. 0 ; ; annten Ernennungen in folgender Weise: Ancenvs. err Lanjuinais. 0 Sai ; 8 l 3 . 6 J aint Brieux. Herr Armez. ö. 9 em l 1 2 1. nz el 9 er , , ; Gien. Hert Baron Roger. 0 Dinan. Herr Dutertre. 0 36 5 56 . 8 s Katalogs ist für meins Abon-= n ,,, 61 Pithiviers. Herr von Noynes. ' Boussac. Herr St. Horrent. Bekanntmachu ngen Ueber die der Wasser⸗ Heilansialt so güustigt Lage Versuch einer vergleichenden Grammatit Komplette Katalog für Nicht- Unbestimmte w Agen. Herr Dumon. 0 Gucret. Hert Leyraud. . von Ilmenau verbreitet sich ,, . gta ghische der Lateinischen, Italiänischen, Spanischen, aben. Summe 51 * (extra muros.) Herr Bouet. 0 Aubusson. Herr Tornudet. nd Adjun tue 8 chm idt, histeri ch. topograv che Portugie sischen, Französischen und Engli⸗ Bauschule No. 12. Ein anderes ministerielles Journal, die Presse, will be— Marmande. Herr von Richemont. VBourganeuf. Herr Emil de Girardin. Mit Beziehunz auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ Beschreibung der Bergstadt Ilmenau und ihrer ; scheü Syrache ; ( . . 9 er NR M , ; ö . z en r g inserirten Ladungen vom heuligen Umgegend Ein Taschenbuch für Einheimischt mit einer nach der i . Bedeutung alphabetisch JJ reits 433 Wahlen kennen, die es auf folgende Weise klassifizirt: 66 . n Yen Lusignan. t Lalinde. Herr von Garraube. 9 h n * 19 ) geg . 1 831 ö 3 * schen Hed g Aphabe ) . 626 1 ö. c . 204 ʒ ö ; g Erg werden alle diejenigen, welche an das von dem und Fremde. Ilmenau, Richelsche Buch⸗ weordnteltn Sammlung der geht kitchlichsten Wörrer In der unterzeichneten ist so eben erschienen und Ministerielle Deputirte . . an . r n Besan gon. Herr Magnongourt. 0 vormallgen Pensionar C. H. Evermann an den Pen⸗ handlung, 1839. für jeden Sprachliebhaber und vorzüglich für Studi. daselbs wie auch in allen andern Buch haudlungen, Coalitions· Deputirte. . 6 elols. ern hazot. Louviers. Herr Hip. Passy. O sionar s. A. Rühs bereits im Jahre 183 cedirse, dem welche Ende April erscheinen wird. 86 rende bearbeitet von für 20 sgr. zu bekommen: 3. Unbestimmte . . ö Mendez. Herr dorangies. . Pont⸗-Audemed. Herr Hebert. 9 Urßerchk an dem im Boigdhacger Kirchspiel belegen. Portofreie Anfragen , den. ,, d ö Die evangelische Kirche Es fuͤgt hinzu: „Eine solche Lage ist so ernst. daß sie uns Angers. (intra muros.) Herr Ferran. 0 Brionne. Hert Dupont von Eure. 0 Gute Deo auf den , . 4 Trinitatis . . . den Bade⸗Arzt Am Phvsikus . Chorherrn und Kapitularen des Pram ontrgtenser sistes in den Königlich Preußischen Landen. jede Betrachtung, die voreilig seyn könnte, jede Vermuthung, Cherbourg. . Quesnault. 1 Bernay. Herr ge Prevost. 9 bis dahin 1841 geständia gewesene Pachtrecht, so wie 8 i , n. zie BVersicherung, daß die Preise für Remnreisch NMiigliede der Gesellschaft des Königl. Böbh. Ein Beitrag zur Berichtigung der über das Wesen die gewagt erscheinen mochte, verbietet Man wird unsere Soutan es. err Bonnemains. ö! Toulouse. (lstes Kollegium) Herr Joly. 0 n e : mischen National- Musenms und des Vereines zur perstlben verbreneten Irrthümer. Zuruckhaltung begreifen. Außer diesen Zeilen findet man u . e n, Villefranche. Herr Saubat. 9 arenten Herr Enouf. Leßparre. Herr Guestier.

aun die Letzterem derzeit mit abgetretenen dortigen d ö * Böen ns gute Kost Und Logis 86 cer rbeiten, an die Guts⸗-Inventarien⸗ die noch vermehrten Bäder, für gute Kost und Logis Peförde e ewerbe und der Industrie ĩ ĩ ĩ ĩ si Daaten, AÄcker⸗-rbeiten, an die Guts: ehr Beförderung der Gewerbe und der Industrie i. Von Pr. G. J. G. Goltz, n keinem ministeriellen Blatt heute ein Wort, woraus sich Wi, n ; Valognes. Herr Alexis von Tocqueville. 0 k Herr Hagueneau. Perviers. Herr Rihouet ennes. (Istes Kollegium) Heer Gaillard de Kerhertin. 0

ffücke, Räucherei⸗ und, senstigen ihm eigenibümlich ge⸗ mõglichst billig gestellt sind ö . nner: Desierreich. . SF Marien Mn Für enwalde. r ; ort, n hörig gewestnen Gebäude, Ansprüche und Sordernn. Ilmenau im Großnherzogthum Weimar, 2. Mär 1839. 6 3 n ,, , . , ,, a cdiude⸗ a. , von der Regierung beabsichtigten Schritte ße. ; r Mortin. Herr Legrand. ? Lertra mura) Herr Mangin d Oing. 0 Laval. Herr Soudet . Fougeres. Herr von Monthierry. 0 Mayenne. (1ãstes Kollegium) Herr Chenais. 0 Vitr6. Herr de la Plesse. 6

9. ' r,, 11 zu der Aumeldung 8 3 2 ] 28 ; 22 d 5 1 1 ; gen machen zu können glauben, zu deren Der Bade Verein. Zuaim, 1839. Gr. Ato. Geheftet. 11 sgr. e ĩ Darstellung des ͤ s ĩ . 8 ö ten Vublikum eine flare und gründlich e ha, Der Herzog von Broglie hatte heute eine lange Audienz Ehatecu⸗ Gonthiet. Herr Paillard / Duelers. 1 t Redon. Herr von Fermon, Luneville. Herr von Lespée. 1 Montfort. Herr d' Andigné de la Chasse.

nd Berification in einem der folgenden Termine . 9 . , un enen en, den 8. 6. Tüprii , 36. . . k g , ne lie , ile el. beim Könige, und man will wissen, daß davon die Rede gewe, , ,, Damofschifffahrt zwischen Magdeburg unn Tei mie Ci erscheenghn und. durch alle Vuchhant, neden Lnürer durch rt fie mättißchn hinkt. sen sey, ihn mit der Zusammensetzung eines neuen Ministeriums Lorient. Herr Ledeau. f Ehateauroux. Herr Ed. Charlemagne. 0 Metz. Herr Charpentier 0 Issoudun. Herd Heurtaut⸗ Dumetz. 0 Thionville. Herr von Hunolstein. Ta Chatre. Herr Muret de Bord. 0. Briey. Herr von Ladouzette. 0 Le Blanc. Herr Egcaut de la Millandrie. 0

rial Sofgeri- i Verme der 5 J = 6, ; ' ] 6 a s g . 34 vor dem Königlichen Hofgericht bei Vermeidung der lungen (Berlin durch Alerander Duncker, Frans schnende Ausgieichuug der Streitfragen zu beruhigen. zu beauftragen. Es heißt, Herr von Broglie habe diesen An⸗ Saargemuͤnd. Herr Schneider. 0 Loches. Herr Jules Taschereau, 0

* ; „nden Wwrgkl 9 . 6 3 K ; .

ö . c. zu erfennenden präklusion, drm it Hamburg. i, ,,. nen,. Deutschland! Berlin. s iin fee n g n Rr. * trag abgelehnt, aher nach dringenden Aufforderungen erklärt,

5 Greifswald, den 8. Februar 1839. Die Dampfschiffe der Magdehurger Compagnie: und die ep * nfe tativ. erfassnngen!“ (Ferd. müller; a sich die Sache noch einige Tage überlegen zu wollen.

Kronprinz von Preußen mit li. Pferdekraft, fo wilt Fu den Bemerinng en da dib er. inrersescneten in Kommisston: Börse vom 7. März. Die Rente war an der heutigen Cambray. (extra muros,) Herr Corne. 0 renoble. l sses Kollegium. err A. Perier. 0 Valenciennes. Herr . 9 . g. ö. 986 a. ** Felir Real. hen f Herr Varein. t St. Marcellin. Herr Martin von Isere. 0 Mortagne. 96. Ballot. Dole. Herr Parcey.

Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern Paul Friedrich 3 So eben erschien bei Boulogne. Herr F. Delessert. Poligny. Herr Poulet. f

daß der Herr Geheime Dber⸗ Medizinalrath Dr. in Hamburg bei dem Herrn Schisffahrts⸗ Procureur sers n , n,. 9 3 . tem a, . Merobe anzunehmen, durch welches sich Belgien auf ei St. Omer. (Ul stes Kollegium.) err Armand. O0 St. Claude. Hert Dalloz. ; , 3 ihre he en n. Einrichtung ; C. Helling, Theerhof Nr. 8. nen Beifall bei dem gebildeten Publikum gefunden, ten für die Volksthümlichkeit und das staatsbürger⸗ . 3 4 ch ches sich gien auf einen pas⸗ ö ö Q2tes Kollegium. err Lesergeant von Mon⸗ Herr Raguerte Lepine. 0

4

ö 2122

. : ; ,, . . 2 . ; steigend. Mehrere der angesehensten Ban—⸗ . , . ; un Svo. Gebeftet. Pröis 8 .. . enen fr g eum ann, Über die Neihwendigleit Boͤrse sehr fest und seigend. Y 9 . ur [ Ri ier, Praeses. eng, . und eleganteste 5 . spricht sich e w. . At stellung des, Latein⸗Schreibens quiers operiren entschieden 3 la hausze, wahrend die kleineren ie nn, . Tennersf', H etg, zul. v. Magdeburg, urz, gedrungen über iese luteressanten a. und Reden auf Schulen und Universitäten Spekulanten der Coulisse fast Alle im entgegengesetzten Sinne un Senn n. Mutimwoch, ,, Hamburg, Tages aus! 3 * Hever!s Dofhuchhan . und des ausschließlichen Gebrauches der Mut⸗ andeln. Es fehlte heute nicht an mancherlei Geruͤchten. Der Cr wasser. Heilanstalt zu Ilmenau. 6. . Jonghaus in Darmstadt— rer sprach e für alle wissenschaftliche Gegenstände. Fönig, hieß es, wolle das Ministerium nicht verandern, son⸗ Die hiesige Wasser⸗Seilanstalt hat so viel glücklichen Anmeldungen geschehen; ) . ia m nenden e, Schrift .. e,, ., ,,, eie bt, , lese ige dengh, nel än, n Ha n n e n, ö ,, , Leih- Bibliothek für die Jugend. dic Vi hihi. die aus de oitgeseg len Kulisoir ung war das Gerücht verbreitet, daß die Masorätät der Belgischen wasse kürt brauchen Hellen, mit der Remer tunß r. 6. d en g Pr Dieses neue Unternehmen hat einen so allgemei- der Lateimischen Sprache auf allen höheren Lehranstal⸗ Repräsentanten geneigt sey, ein Amendement des Herrn von

e 0 9 n

quss ich schon jetzt mich genöthigt Sah, die ursprüng- liche Leben erwachsen, bekämpft dies Verfahren mit ö siven Widerstand beschraänken soll.

nnen er Wasserheilkunde, Berlin 1820, mem ee lich , Auzahl 9h kuren keinahe um däs den gewichtigsten Gründen, entwickelt diese so folge⸗ . Wir lassen hier di z necove. Doguere au. t 9

ag lege peochen 34 d Sturzbaͤder ĩ isch A j Doppelte zu vermehren. Indem ich dieses hierdurch richtig und in einer so gewählten, gediegenen Sprache, * e gestern vor ehaltenen Wahlen folgen, St. Pol. err Pieron. 0 Herr Dur and,

n, , , S. . g. l Hr, im Literari e nzeigen. zur (Kenntnis bringe, hitte jch um fernere ge. daß die Schrift nicht sowohl denen, welche sich für welche don dem nnn publizirt worden sind: Elermont. Cextra muros) Herr Dessaignes. d. Hert Ardaillon. f

w a , ar, ßig Bei E. J. Fournier in Znaim ist so eben erschie⸗ neigte Theilnahme für ein Institut, welches unter diesen Gegenstand interessiren, als vielmehr auch jedem In Bellay. Herr von Ange ville. Riom. Herr von Chabrol. (unbestimmt.) Durozier. ) h * Mütter, Buchhändler in Berlin der Retzide 0 bekannter Sebuimänner, wie die Her- Gebildeten angelegentlichst , n, zu werden verdient. . de Vaux. Herr Josserand. 4 2 Certra muroas.) Herr Combarel. err Lafressange.

1. . d bei E. : : ea , a. . , . . Gre hn Nr. II, Dosen und Bromberg, so wie in ren Rektoren Bormann und Merger, gewils als ein echtold C Hartje, * ourg. Herr Bernard. t au. Herr Lavielle. ü 4. Herr . 7 , t . ethez. Herr Liadieres. Rantes. (gs Kehle 3 Herr Vignon. t Argeleg. Herr Colomes. . . Gourdon. Herr Lalmon. 9 ,,

KAurgäste. msien andern Buchhandlungen, zu haben: das Gute fördernde angesehen Werden kann. Jägerstr. Nr. 6. TErevoür. Herr Perrier. 8 . Nantua. Herr Girod. f

* r.

e n . .

8