300 ö. Neteorologische Bes bachtung,
re iere der dortigen Garnison hat ,,. . 1 ö 18339 WNMorgens Nac mittegs Abends Nach ein me liger 10 Uhr. Beobachtung.
A1IIgemeine
Prenßischt Stants-Zeitung.
3. Yroclamation. „Mitbürger! Wir haben die vom 1. März dat itte . e Central Comite s zurückgemiesen, erschießen lassen 11 Han d unt. ute. 1 , , . des uri ge . ene, ne ol, Spanische Gränze. Unter den Karlisten, die seit dem .
ssen Ste der befu ̃ ; 5 u wr . e m, , n nun, ebnen; an uns 1. Marz in Vayonne angekommen ,. 1 — Lustdrus . gerichtet, weil es endlich sich elner Sprache gegen uns bedient, i Maroto's zu entziehen, befinden sich *. de 5 n ö Luftwarmet . * — — . , 199 si sich gegen keine Regierung, geschweige gegen eine aus dem Bolte Domingo, ehemaliger Almosenier des arlistischen Generalstabes, Thaupunktt- — R. — van R. = — * 1 em Grundsatz, der Rechtsgleichhei bervorg angene J, . der bekannte Priester Juan Echeverrig, welcher eine so bedeu⸗ Dunstlattig uns 23 a6. 83 dt. Y ver. . . geziemt. Mißversteht dlese Zurickweisung nicht; sie gilt der e gun. tende Rolle in der Insurrection von Navarra gespielt hat, so tier. . netelig. beitet. nine. 2 9 36 fen unschiclichen Adresse, nicht aber Euctn Wünschen , , . wie die beiden Agusrre, deren Einer die Gardes du Corps des 2 33 aan . ** Wuänsche zuttauengdoll unmittelbar au nns, 3 6 Sn , Don Carlos, der Andere das fuͤnfte Navarresische Bataillon Weltenzug rr F S0 20 Ba ä n, U, do ver pertrelzr, ben großtu Rath, Wünsche, wie n= , n , ,. koömmandirte. Den Aussagen dieser Fluͤchtlinge nach, fehlt es Tage emittei: An gt. 31331, , The n, T, . 66 et sid eins fecsen Gemeinwefens 1cben! zaßt Euch aber Fiest münsch. 1 8 aden Marbio das Letzte zur Im Iten 32 e drr, , , . kd nicht durch Drilte porschreiben; heißt keine verselden gut, die den Karlisten bereits an Geld, indem Ma etzte 3 — j s Ihr nicht geprüft und einzeln beratbeu babt. Wir wiederho Besoldung der Truppen ausgegeben hat. . 8d 11 9 kB 5 r Mc.
Ken die Zusicherung, daß wir billige Wünsche udglichst be⸗ Don Carlos hat sich am 28. Februar von Villafranea nach Den 12. März 1839.
rücksichtigen werden; Uunhihige, uugerechte WBinsche müssen wir Tolosa begeben, wo er eine lange Unterredung mit Maroto . n hingegen, um Enter Ehre willen, von uns abweisen. Was hatte, der nach Beendigung derselben sogleich mit einigen Ba⸗ me licher Kenda ., , . 90 u e ge e er.
] 81 Fr. Gour.
den gesetzlich erwählten He ö ̃ *
31 Var. Quellwörme 670 R.
O.
—
Berlin, Donnerstag den 14tn März
5 1 ** z 2
Amtlich M irte ... li che Na ch r1 ch ten. d ⸗ men, um so mehr, wenn die Beschuldigungen, wie hier, auf Kronik des Tages Unbestimmte einein höchst einfeitigen Zeugen, Verhör beruhten, auf dem Ver, ̃ 36 Es fehlen nun im Ganzen noch 7 Wahlen, da die Kam— hör, dreier Leute, die, noch, dazu, ungese licher , an⸗
Se. Majestat der König haben dem Stadt-Pfarrer Her- mer gus 459 Mitgliedern besteht. 1 . zett g gewesen. Dleser Ansicht stimmte auch Herr O Con, mes Ju Barby, im Regierüngs⸗Vezirt Magdeburg, den Re— Salignani's Messenger giebt 453 Wahlen als bet nell zh, obgleich er selbst in dem Vericht des derrn Spuatt nig! ! 9 then Adler ⸗Orden vierter Klasse, und dem Steuer Auffeher Wel, an und klassifizirt dieselben in folgender Wese als bekannt Fbenfalls angegriffen war, als iner von den zn, zie ohne naͤhere lichen. Berfmnnnninng zer cc uud eln, men. die Minister der, Pforte haben dagegn, haufig? Ver Cee, ,, — ringer, im Regierungs-Vezirk Frankfurt, das Allgemeine Eh- Alte min ister iel. Deputir ted. isi Uuntersuchung ber Sach. ker her de Nichtbäfelgzng der, gem
trag. Hiuterbrinßen,. Un ere bi d nnen nn! ad oo Bürger ncht sammlungen,. Hadscht-Ali Paschg ist ah Mehner Pascha 's] Luan de n, , /. Naeeter a renzeschen zu verleihen geruht. . Neue s 95 Parlamente in Bezug auf, die Beschäftigung der Kinder in gen ere ne, , ,, . Stelle zum Befehlshaber in den Dardanellen ernannt. Dart. . i r , ,, —̃ Gee, wre. 1 Des Koͤnigs Majestät haben den Rittergutsbesitzer, Lieu— — ene. festgesetzten Vorschriften klagten. Als diese Diskussion re rlllsl, erferderten diese vielfachen Anstreugungen der Bürger; Vorgestern hatte der Preußische Gesandte, Graf von werter. Htaadur. a6. 16. 2 100 ae, . 12 r.. 121 tenant a. D. Freiherrn von der Horst auf . zum Alte Caalitions⸗Deputirte. . 192 , e nnd he d, gr,, ,. . aber ohne Äugsaat auch keine Aerndte; unter; Kinder werden enst Ksnigsmark, eine Audienz beim Sultan. 1M /.. Iniacons- Landrath des Kreises Luͤbbecke, im Regierungs-Bezirk Minden, Neue 1 x . neues Hind cwilligungs / Ausschuß übergehen wollte, trat ein die jetzt Ledenden, sllr das, was sie zetbaun, fegnen. Wir sind sest nnn, 14. Febr. Herr Rußegger, der Direktor der e Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. 239 Nesol *. a ein, durch Herrn Hume veranlaßt, der eine eutschlossen, die Rechte, die Freiheiten, dit die Berfassung Jedem n g,, . E weckt Ver Minen in Ober me cha el-- Cor. wir. au 3 Ger — a re, ===. Resolution in Verschlag brachte, daß es zweckmäßig sey, genaue wn n gewübrleistei, auch fest und unerfchütteilich aufrecht zu er. von Ibrahim Hascha suhn 6 fe d, W., hier ange⸗ en, . Dem Fabrikanten Jean Veysster zu Berlin ist unt Masgritat zu Gunsten det Coalitien 33 Stimmen. Auskunft uber die Einnahmen un ausgaben im Allgemein cn ju halten. Wem diese Verfasang lich ned schaare fich um dieselße, der Aegppten, Sennaar und Nubien, i cu g ni 3 * ye, . n , 10. Rar; . ein Paten ir nterm Der Temps rechnet eine Majoritaͤt zu Gunsten der Coa— erhalten, bevor das Haus eine Geldbewilligung mache. Herr zede uns seinen Win en kund, dies Bolt ege güten die fen vicken Jahren kommen und an demselben Tage nach Konstantinopel weiter . ; . auf ein von ihm beschriebenes Verfahre ian e r lition von 47 Stimmen und das Journal du Commerce Hume motivirte diesen Antrag dadurch, daß während der letz— Refs n welter nad ga fictee Errfäsgs frrnnäen ieren, gereist. Q mb ars . 6 massen zu mustvischen Arber Verfahren, farbige Harz. gar von 53 Stimmen heraus. ten drei Jahre die Ausgaben immer bermehrt worden seyen zu schützen und zu schirmen gözen jeden Angriff, komme er, unter Aeg oypten. ao. . ur. 3 180 1 ö zv he rbeiten darzustellen, so weit Herr von Lamartine, der bei den vori W 4 „daß die in der juͤngsten Zeit außerhalb des Parl y . vel dem Deckmantel er immer wolle., Selten wieder Gemein de⸗Ver⸗ 3. J Lenden is. . P dasselbe als neu und eigenthuͤmlich erkannt worden, Kolleglen ernannt wurd ö , , zahlen in drei ten Besorgnisse uͤber d man halt e, nn,, fammiungen in unserem Kanton abgehalten werden, wo man solche Alexandrien, 6. Febr. Jonrn, de Smyrne) Gen,, ,, nie m mn, , s / ohne Jemand in der anderweiten Anwendung der be, Kandidat aun ge ; , mn diesesmal in fuͤnf Kollegien als „ermüthen ließ . n mangelhaften Zustand der Seemacht nothwendig erachtet, so fordern wir, Kraft des Gesetzes, daß Ordnung, Mehmed⸗Ali sind seit vierzehn Tagen hier keine neueren Nach⸗ wien lag Tr...... kannten Bestandtheile zu behindern, se,, . 9 636 en war, ist nur einmal gewahlt worden. 4. ö. ,. ie Regierung werde abermals eine Vermeh⸗ Rube, freie Minungs-Aeußerung in denselben herrscht, damtt das richten eingegangen. Gestern ließ die Regterung ein offizielles Augebatt.. auf Acht nach einander folgende Jahre, von dem gedachten Wahl z emerkt man, daß diesesmal fast gar keine doppelten 9 ö. usga en , , und daß dies um so verderb⸗ n Kursihud⸗ rc lea... . T. Termine an, fuͤr den Umfang des Staats ertheilt worden ö ahlen, fattgefunden haben. Herr von Salvandy unde der icher sern würde, da schon das vorige Jahr, und zwar noch be— Idmiral Rosamel sind bis jetzt die einzigen zweimal gewahlten vor die auf Kanada verwandten Summen alle in Rechnung ge— Deputirten. kommen seyen, einen Ueberschuß der Ausgaben uͤber die Einnah⸗
rr Professor Strauß aubelangt, so haben l X73 . — = ] ö * * 8 . — — 16 = wir den Erzichungs-Rathe den Aifttng eeibeilt, uns ein Gutachten iaillonen nach Bis cava aufbrach & Brei. Gels. 8 nnen. zu hinterbringen. od ut ,, Rubestan n ni,. 8 zürke i. eine Kommission zur Prüfung der einge konnenei Petitiene - ᷣ win, 9 ; 8 ; hictergesc ht werden Diese Koumnifsion wird über das Kirch Konstantinopel, 13. Febr. (JZouçn. de Smyrne.) gel. d. Seen. lich, von dem Kirenraihe, uud über das Erzlehungswesen von s In der vergangenen Woche hat sich hier durchaus nichts Be⸗ ue. rn. m. 1 C. Rc ba. C. um M. 62 ' 6 55 aM 1 5 re X 2 ö. . * * 226 ö 8 32 Uhl. n- - * 3 J dem Erziebungs⸗Rathe Gutachten einbolen. Ueber Alles werden merkenswerthes zugetragen. Die Europaͤischen Diplomaten 34. 8amidverrcht n — geh. 4. K. 1.
6 51 * * —6ren nꝛiiae trellvertre seiner z X . 7 nuswr . ö 7 mr deu großen Raihe, als Surg et Stellvertreter, in feiner werden durch die Freuden des Karnevals in Anspruch genom⸗ . m, . mos /, 1027. — nächstens bevorsteben den orten n n, ,
Vom ri. Ptandhr. * ul? /.
St. Schuld. Sch. 1 * 2 Pr. Eugl. Obi. 2. kat. an. Nena. d. a2. 102: Schlesische do. 4
4
grosah. Pea. dσ. 1 1095 */. — Matvr. Pfandr- 2 1909! 1.2
2
schöne Recht des Gemeindens nicht gecschündet werde. Wir mahnen Dokument Über die Operationen der Armee une, dahrr alle Gemeinde Beamte, hierauf, so wie berhaupt über Beob⸗ , , (an. Rus demselben ergiebt reinzis 10 ru,. 102110 oz, sirenge zu wachen, und Gemeindeglieder, welche die Gemeinde⸗ =. a . chef were und einer vier zigtägigen peter. haræ-- n keti. * „Die Herren Mols und Montalivet wurden heute fruuͤh um men von 1,128,521 Pfd. ergeben habe, der sich in diesem Jahre r ne ölen und in , , ,, . . n n des n, , . n,. nnd n e . . , , , n, 6 Uhr in den Tuilerieen empfangen und hatten eine dreipiertel— nothwendigerweise steigern muͤsse. Dlese Motivirung des An⸗ i fn ene un gegeben en mn 6 . Anführer der Beduinen, zum Gefangenen gemacht habe. Die . Amsterdam, 7 RMars Kan , r. 3 eit nas-⸗Ra ch icht a m ,,. beim Koͤnige. Der Marschall Soult ist ein⸗ . 16. . . e dm,, i ,. if ztnom inen, besonders abgedruckt, angeschlagen, bei den Gemeinde- Sheiks vieler benachbarten Stämme und die ganze Provinz Niederl. J, 1. dad / g. Sose . . 1 10. * 119 M achr! c 6 n. ,,, heute, im Laufe des Tages, nach den eh , s u n fs. 3 n , e , , i BVerfammlungen verlesen und in die Haͤushaliungen vertheilt werden. r ds⸗ sich unterworfen. Soso Span. Un / 16 ahn re, r, ,, 6 . R ö ö uussion uͤber die Motion de errn Hume e ben in i e. Räatbs⸗Sitzung, Zürich den 3. Mär 183. n, . n *. ,. ist außerordentlich groß, der⸗ ber sus. Präm. Sch. — oln. — Ort, Mer = Ausland. R Das dem Herrn Daguerre gehörige Diorama ist heute ein we. Mar ng. An gelegenhetten das Haupt⸗Thema bildeten. Sir Namen des , , Der , Johann selbe hat aber nur die Folge, die Preise herab zudrücken, denn w g. 6 n, . Senn? J aub der Flammen geworden. 3. ö. nnn n n. . heil nahm, beklagte he⸗ Jacob SHeß. Der erste Staatsschreiber: Sott n ger. . ; ö e Ausfuhr nicht. Von der neuen ins. — Neue, Anl. 1. 10 G, . ; inders sehr die unzurei ende Deman hung der Schiffe und Die Gemeinde, Vramten sind dafan verantwortlich gemacht, die , , 9 , . ö 3 ud Gwallen angekommen. hire, dal. e n n . Rr d z. 2rßeos 3os. 6. St. Peter sburg, 6. Maäͤrz. Der bisherige Justiß. Mi Großbritanien und Irland. kündigte einen besonderen Antrgg über diesen Gegenstand an. Baumwollen⸗Aerndte sind hier sch ) 9 esterr. So, Met. 1063 /. 6 B ; nister, Wirk 6 5 Justi Capit Vol — daß die Gemeinden nur in ganz gese licher Form gehalten und s . ol 2557 Do. Rank Actien 1780. 1787 Fertisi. Obi. v6 s G. er, Wirkliche Geheime Rath Daschkoff, ist als Mitglied des Parlaments-Verhand ĩ ü kapitain Boldero sprach die Ansicht aus, daß der gegen wär die freie Distussion darin gesichert werde. 8 33 , ch le 13d; se. i383. (ie Les, en los , G,, ,,. Reichsrathes bestatigt und zun Praästdenten des GesetzDepar, zung vom 5. Mar; rhandtungen. Oberhgus. Siz., tige Zustand der politischen Verhältnisse, besonders die drohende ; — — In lan d. n, . 701. .' dä. Lasg Anl. 192. . Holn. 1a* o? /. G. tements im Reichsrath ernannt worden, Buckingham n n 3 Frage des Herzogs von Stellung Rußlands, eine Achtung gebietende Haltung der . Stettin, 11. Mä Die Börsen /Nachrichten der Reso har, Aulo5s. rj. Z2iszoso Lisi. rl **. Der neue Justiz-Minister, Wirkliche Geheime Rath Blue gierung allerdings Gerüchte zu hr n af as segen der Re, Feietschsn Een, mda ,,,, Rom, 28. Febr. (A. 3.) Vor einigen Tagen hat Dr. tettin 11. März . . A ikes aber die B rlin⸗ end akn- Aetie n. St. r ramain 628 G. Verzaules . hter doff, hat nachstehendes gnaͤdige Handschreiben Sr. Majestaͤt des nannten Ehartisten damit u zu en gekommen, daß die soge. dann aber schließsch auf Erläuterungen ützer den Sold und Ahlerts Rom plötzlich verlassen und sich in Tivita⸗Vecchig ein— astsee enthalten einen ausführlichen Artikel über dis , Ufer 5d! G. do. linker Ufer 178 kr. Strasskurg- Basel 330 kr. Kaisers erhalten: Vi ; mgingen, sich zu bewaffnen. Der die Pension der Marine⸗Soldaten im Verhältniß zu d inien⸗ geschifft, um in sein Varerland zurückzukehren. Man wird sich ] Stettiner Eisenbahn, in welchem Berechnungen angestellt wer-, Her ceux. Feste — Sambre- Menn az C. Leinrig. Heerlen v3 ss Er. „Dmitrij Rikolajewitsch! Ihre nützlichen und thätigen Leistun— ,. a London brachte einen Fall zur Sprache, wo ein truppen ter und veranlaßte dadurch din nn , lee, daß es dem Jr. Ählerts ver zwei Jabren gelungen den, die eine hoͤhere Rente . diese n e n. ö . keln Wachen 8s Kr. Cen. Genttzle ; gen in T gg. einer mehrsähügen Verwaltung des Ihnen auver— et. ede n, e, ,,. getraut worden, und ganz in Einzelheiten verler. Herr. Berkeley benutzte diese war, Se. Heiligkeit von einem hartnäcktgen Nebel zu befreien, scheinlich zu machen sich bem hen und z em Unternehn 2 . karin a, n. ,, 2 ⸗ Rinisierlums (des Innern) mußten Meine besondere Auf, zu verhindern 26 g werde dergleichen in Zukunft hoffentlich Belegenheit, um zu erklären, daß sein Bruder, Tapitain R . mit Wunrs eich aberha das dringendste aufgefordert wird. Wir. entlehnen diesem Ar⸗ dosg Rente fin edur. 1098. 38. 0 gin Sur. * o Neap. erksamkeit Ihrem Dienste suwenden. Bei Ihrer mehrmaligen Ver— . en, worauf der Lord-Kanzler erwiederte, Berkeley, nur aus d G ö k. . 2 i nn . . tikel die Angaben ber die Frequenz nach tehender drei Bahnen: fin eout. 99. 8Jo. Suso Span. Kent 206 e 3 — 86 ö. Justiz-Ministiriums hatte Ich gleichfalls Gelegenheit, . 35 Sache untersuchen lassen und dafuͤr sorgen, daß der Admiralitůãt e gesehen ,,, e . . Ii. * ̃ i . * , 1) Naͤrnberg und Fuͤrth haben zusammen 58, 000 Einwohner, Wien. 7. März., 2160. 360 ju überseugen, daß Sie, ungeachtet der mit Ihrem unmittel⸗ ein solcher Fall nicht wieder vorkomme; großes Gelaͤchter er- gelingen wolle seiner A ⸗ . gesehenen Römischen Familien Un wurde an Zurnelsetzung ö e Bortiae Eisenba itt lich 50G, 006 Hon, waer worn, w, msn, ,, , ,,. las- baren Limte wrknllpften Betpsicht ungen Heis bereit Bären, nene Sb. regte es, als der Lord, inzufügte 1 r; 6 n, einer. Ansicht von der Unzulänglichkeit der ger eingebörnen Aerzte ausschiteßlich bei ernsteren Faͤllen zu ,, n,, benutzen durchschnittlich 00, 106. ***, nr, eren läd der, ,. , zu übernehmen. Da Ich C * jeg zu der def in gn i solle die , n ,, h , , . Vemannung der Schiffe in der Admiralität Eingang zu ver, Nath gezogen. 36. 5 8 e ee all 5 2) In del ig und Dresden leben 117000 Menschen, und Roönegliöche Schaulslpi e e Ie urg gr ehe n , i fn . d, nn,, n, ne, dd, werde, der, , , ,. ö. , ger er,, , , inf n , giebt man an, da es einigen Personen au der Umgebung de J 3 iss bi 253 1839 t ö r er Majo⸗ d. für J aherigen Leistungen Meine volle Erkeunilichteit Donnersta hesti 2. J. rde ö ; — eidigte dagegen die Ansicht dieses Kollegiums kJ , , , , , . , , ,,, e, , ,, ,, ,, 6. qredentien der verordneten neuerdings wieder noͤthig gewor⸗ ; ahrni . 356 705 3 . ll 6 S . spiel i : . g, 14. (26) . ü nter 3. 81 ö ö Kriegs fuß erden duͤrfe, Uund deutete an, daß der eigent⸗ . r ] ß e hi : f. lichen Personen⸗Transpert von 456, 400. Wahrheit“. Hier auf: Wallenstein's Lager, chauspiel in (Gez) Rikolau s.“ ; erhaus. itzung' vom 4. März. Zu Anfange liche Grund der R ; mn J r eigen denen Mittel einzuflößen. Die hiesigen Deutschen bellagen auf, einen jähr 2 . . . dieser j aù rz g rund der Resignation des Capitain Berkeley ke richtig den 8. dieses kenntnißreichen unermüdlich thaͤtigen 3) . ö ,,,, 1 61 von Fr. 99 13 Im Eceuspleihause Frage und 2 Einer neuen Kaiserlichen Verordnung zufolge, werden alle nn,. n . . 8. ,,, * lex, als. hie Herausgabe seiner die . . , l, 21. Febr. A. 3) M beitet mit groß 3 hl bersonen zur Beförderung auf nn , e , rz in Akt. Hierauf: Der erste 5 6 . , ö. , (. 6 Das genannte Mitglied wunschte zu aten , 3 n n , g,. . 3 . n. eapet, 21. Febr. CA. 3). Mans arbeiten mit ge, e wochen lichen Angaben sind auf der letzteren Bahn ert⸗galee rel in' Abth., von Frau von Weißenthurn. , , ; ssten Klasse gehören: gen mit der Franzoͤsischen Regierung uͤber diese S 6 en ganz in Vergessenheit gerathen Thätigkeit an der Ausruͤstung einer Flottille, die wie es heißt, (Nach den woͤchentlichen Angaben Schritt, Lustspiel in th., v die Schauspieler, welchen in allen Arten der dramatischen Kunst große Aufr a ö g uͤber diese Sache, die so war, fand sich endlich bewogen, dieselbe zurückzunehmen d T rivoli ; ĩ J. Januar bis 4. März 46 S63 Personen gefahren, was Freitag, 15. Marz. Im Opernhause. Die Puritaner, die ersten Stellen ei ie Di / ; 9 egung in England verursacht habe, angeknuͤpft seyen, es folgte nun d im Nr n, en, un nach Tripolis gesandt werden und der dortigen Regierung ver⸗ vom 5 e , , F 3 ? 3 i t einnehmen, die Directeurs, die Regisseurs und ob man vom C ! ö. — lgte nun der schon im Auszuge mitgetheilte Vortrag des adi ö är bis illi s fuͤr die Monate Januar und Februar, 5 Oper in d Ahth, mit Tanz. Mustk von Be ini. die Kapellme vie Ba lletineister , ein, om Commodore Douglas neuere Nachrichten be⸗ Admiralitäts-S ᷣ 6. 8 ändigen soll, Saß sie von nun an auf den ihr bisher bewill ig. die Annahme des Etats für d, ͤ große Op n 1 „Kapellmeister, die Balletmeister, der Obet-Cestümeur, die kommen. , t litäts-Secretairs äber den Zustand der Britischen M , ü . müsse. Mit dieser L , sol unser den 2 g, . n, , , . 8. Im Schauspielhause: Franjösische Vorstellung. , ,. die . Maschinisten, Solo- wortete, . . . Jr,, man . n, , der Vorlegung . diesen . Monarch feinen Königlichen Bruder nach den Küsten Afrikas en März und Apr ; — e. ö. * gogiß uslci und Sole, Tanzer. — Zur 2ten Klasse. gehoren; die keine Verstellui ĩ ö. n cn, ,, fenden, um daselbst das Land von einer lästigen Steuer zn é 2is0 Personen täglich gerechnet. Die zweite Hälfte des Jah. Königs st dt. ches hegte; ̃ Schauspieler, welche die zweiten und, dritten Rollen spielen, sen, weil . * , . wie es anfangs die Aibsicht gewe⸗ Unterhaus. Sitzung vom 3. März. Sir Sdward en, mne der aten Zählung belief sich die Bevßollerung res ist , Folge von zwei und zwei Monaten eben Mittwoch, 13. 9 ,,, ö. n . Garderobemeister, Theatermeister, Musiker, , ,,,, ., ö. Codrington stellte den Antrag auf eine Adresse an die Koͤ— 9 75 ö ; . in f zöstsch ; . ĩ s. . a. mm as erhalten habe, in wel⸗ nigin, des Inhalts, d ie ] f 26 ö Palermo's auf 76,753 Serien. so veranschlagt . Komische Oper in ten, nach de 3. ; t Naler, die külptoren, die Aufseher des Noten⸗Comptoirs und cher dieser der Admiralität mel i , fen gin, , daß die jetzt bestehende Kommission zur e ,,,. ; nard und P. Dubort, vom Freiherrn von Lichtenstein ĩ die Fechtmeister. — Zur zten Klasse gehören: die Chori ö iralitãaͤt melde, daß er gleich nach seiner Berathung über Angelegenhei Di ; * . Soanien. Dauer der Eisenb ahn- Fahrten am 11. März. von Thomas. (Herr don Westen, vom Herzog! Hoftheater zu Sch auspieler, die bei u e , dnn ne,, 3. n emen, . genügende Entschuldigung empfan⸗ Landmacht ge ure, nr, n, ei. Mabrld, 25. Febr. Die verwittwete Koͤnigig ist 1 Tozang Zeitdauer o gang Zeitdauer ehh e e n , . n F he: Der . , i , n en,. 8 nnr. ine aM hr, e. , ,,, 3 . 9h, 6 das Interesse des Staats geeignet immer sehr leidend und hat seit drei Tagen ihre immer nicht 7 , , n. ; onne 66 ö ] 3 acher. e Artisten 1ster Klasse, die das Theater ; ] ö. „in den Kreis ihrer Berathungen ĩ ; ĩ 2 . . von um uhr St. M.] von um uhr St. M. Gouverneur des Towers. Schauspiel in Aten nebst einem verlassen, koͤnnen, wenn sie es wuͤnschen, in allen de in lern ,., 1 , , , e e eln . n en Ii. lr Reglerung hat dem Stasen ven Luchana funf Milli ⸗ 3 ᷣ a . . Vorspiele 9 ö Aft. Der Geleitsbrief, nach Bouchardy, von 6 6 mit den Rechten der Kanzleidiener aZter Klasse. auf brachte L * , , , . . in welcher er dann besonders auch von der 9 ; ĩ die i m. — A in . Nm. v. ehen. ie se echt wird ihn j ; ⸗ 6 ne mit dem aften er ĩ 2 nen Röalen übersandt, um ihn in den Stand zu setzen, die in 8 7 n 3 9 . z 12 . 4 L. v. Alven d ihnen jedoch nur ertheilt, wenn sie als Ar. Gesetz uͤber die Arbeit der Kinder in den Jabriken in Verbin⸗ stritt den , , . ,, s — — em er⸗
tisten 10 Jahre gedient haben. Diejenigen, welche als Zoͤgli ; nigen, glinge dung stehende, ihn persoͤnlich betr ᷣ s
ke , ,, 3 2 , ng 3 3 den Theatern in Dienste treten, muͤssen Sprache, die er ö. * n,. 83 8 . ö , , . ; an will hier fär ganz, gewiß erfahren haben, daß Ca- In der. Woche em z. is inel. 11. rz sind auf der Dec, be A. 28. Sahn. 2 enselben dienen. Wenn sie nach Ablauf dieser deit wissen wollte, auf weiche Ansicht jedoch, nach l ᷣ ermächtigt sen, zu erklären, dieselbe, finde sich bereits so , , ,, , Gedr Har e e ! . ,. . ,, ,,. treten, so sprießlichen Debatten, das Habs ad n n, n . 1 ö j n,. überhäuft, daß sie keine mehr uͤber— t 1 r (l 1, ö nee. — ——— asse der Kaͤnstler, welche keinen Klassenrxang Es war nämlich i J in ge nehmen konne. er Antrag wurde nach langerer Debatte ver— — aben, zugezaͤhlt. 61 r , een J namlich in den Verhandlungen eines Unterhaus⸗Au ! rer . i, . h zugezäͤhlt. Die Kinder dieser Artisten, die waͤhrend ihrer schusses uͤber die n n ,, n,, in e . e. in , ,, d, , ,. 6 nn ö
n n k ner Gib⸗
den Reihen der Karlisten herrschenden Wirren benutzen und erlin 9 : r Potsdam 12 Mig! = 416 Berlin 65 Abds! — 1 40 In Vertretung des Nedacteurs; Wentz el. mmm. .
— —
D—
— — ö — — — —
eee —
dies den Umständen n B e ka nntma ch unge n. r zune weeise dürfen in
Lehrer Berücksichtigung erwarten.
Jever, den 18.
Bel der Gelehrtenschule und der höhern Bürger 5 . 8O1bent 1 ,
Belaunt machung.
die Stellen: ᷓ ; u. ebrers der Matheutatit und der Natur
Wisseuschaftenn. ᷣ 4 chters der Bürgerschule, der in der eschichte, der Geographie, der Technelegi und n neuern Sprachen, besonders im Französischen,
zu unterrichten
; hat, J 11 66 ö ñ 1 2. lis d. 46 ö beldu e lic und shäten ens n n ar 3 Mil Beziehung auf di
nnen, meer,
ach verlangt werden möchte. jenen Fächern bereits bewährte
ebruar 1839.
ische Konsistorial— errschaft Jever.
Schloifer.
Sudhastatious⸗Patent der Henning éèschen Buchhandlung. e von dem hiestgen Stadt⸗
werke in ten können. Gotha, den 6. Mär
Das Stad
ür die Preu
warten, daß mit demjenigen von ihnen, welcher 6 z
annehmlichste Gebot gelhan e Befsrberung auf der Eisenbabn findet vom Frei⸗
Kanf. über die fragliche , 2 6 3 . folgender Weise statt:
lung unter den im Termine selbst noch un zugeben den 9 ᷣ 5 Uhr Mo int
6 enen abgeschlossen werden wird. ! 561 äs ech 6 Berlin um s Uhr n orgens in
Uebrigens wird nochmals bemerkt, daß Kauflustige Pferden; um d,
die gedruckte Inventur der Henningsschen erlag ahnlttags mit Dämpf, um 10 Ubr
ede? Buchhandlung unenigeltlich erhal⸗
nach 12 Uhr Mittags das haben wird, der
tgericht daselb si. C. Z. W. Grosch.
Fisch en Staaten.
Betfannt m ach un g.
ᷣ Uhr Nachm Ubends mit Pferden⸗
Tampf, um 10 Uhr Abends mit Pferden.
Bekanntmachung.
mit Dampf.
11 Vormittags, ingleschen 2 und
Täglich von Potsdam, um 6 Uhr Morgen mit Pferden; nim 9! 12. Vormittags. ingleichen az Ühr Nachmittags und 8 , mit
f
il Sonntags, unter Wegfallen der Abendfahrten mit Pferden, um 10 Uhr Abends von Berlin
Dienstzeit oder nach ihrer Verabschiedung geboren sind, genießen Baumwollenspinner von Lord Ashley besonders auch in Bezug
die Rechte ihrer Vaͤter.
Frankreich.
Paris, 8. Maͤrz. Der Moniteur izi e, ln, z ur publizirt heute nach⸗ In Embrun. Herr Allier. 0 Privas. Herr Rampon. 9 Villefranche. Herr Gibiel. Espalion. Herr von Guizard. 9 Saint⸗Afrique. Herr Vergnes. Caen. Herr Aumont⸗Thicville. 0 Bayeux. Herr Deshameaux. 0 Confolens. Herr von Laboissiere. 0 Ussel. Herr von Sahune. ] n, n,, , . * Brieux. (1Istes Kollegium. err von ü Sarlat. Der Marquis ö. . 4 .
auf die Arbeit in den Fabriken verhoͤrt wurden, gegen die mit Beaufsichtigung der Ausfuhrung jenes Zen ck beauftrag⸗ ten Inspektoren, namentlich gegen einen Herrn Stuart in Glas— gow, so wie gegen die Fabrik⸗Eigenthümer ausgesggt worden, daß sie das Fabrik,Gesetz systematisch verletzten, und Lord Ashley hatte auf diese Aussagen in dem Bericht über die erwähnten Ausschuß , Verhandlungen erhebliche Beschwerden uͤber jene Beamten und Fabrikherren begruͤndet. Da die Verhandlungen zum Druck gelangten und Herr Stuart die darin gegen ihn gerichteten Anklagen las, so fand er es noͤthig, in seinem offi⸗ ziellen Bericht an den Minister des Innern darauf Bezug zu nehmen, sich daruͤber zu beklagen und dagegen zu rechtfertigen. Dieser Bericht wurde kuͤrzlich von Lord John Russell auf die Tafel des Unterhauses niedergelegt, und Lord Ashley wollte nun in den darin enthaltenen und auf diese Weise veroͤffentlich⸗ ten Angriffen des Herrn Stuart auf das, was in einem Aus— schusse des Hauses verhandelt worden, eine Verletzung der Pri—
son die Vorlegung der Depeschen, welche in den Jahren 1837 und 1838 zwischen dem Britischen Gesandten in 86 und dem Minister der guswaͤrtigen Angelegenheiten in Bezug auf den Hafen von Slito in Gothland gewechselt worden. Der alen. der sechs Wochen fruͤher als die Haͤfen des Finnischen Meerbusens von Eis frei zu seyn pflegt, bietet große Vortheile fuͤr den Ostsee⸗Handel dar, weshaib denn die Bewohner von Slito bei der Schwedischen Regierung darum Lingekomnzen sind, ihren Hafen zum Freihafen zu erkläͤren, eine Bitte, deren Gewaͤhrung, wie der Antragsteller sagte, durch Russischen Einfluß verhindert worden seyn soll. Herr Gibson wollte nur wissen, ob die Britischen Interessen in dieser Angelegenheit genüuͤgend vertreten worden seyen. Lord Palmer ston verweigerke aber die Verlegung der, seiner Be⸗ hauptung nach, ohnehin sehr wenig Interesse habenden Depe⸗ schen, weil die Sache die inneren Angelegenheiten eines frem— ben! Staates betreff, in die man sich nicht zu mischen habe. Es wäre eben so, meinte der Minister, als wenn man auf dem
Alaix. Herr von Chapel. ĩ ĩ 1 , , n dickes Hauses finden. . Dagegen wurde ihm aber von Schwedischen Reichstage den Antrag stellen wollte, einen Nath⸗ auf Atademicen gebllbet, die Vet. 9 — 1 Vienne. 36 Couturier. 6 zeiten Lorb Iöshn Rufssellls bamerklich gemacht, daß dem weis über ze Cemil ker n bäbnten Schusimizr wünschen ieltk seyn der Sonnabend nach dem Ssterfeste. zum Un sonst' geeigneten Ünternchmer contzahir n, Fun, lden 10. März 133. Voiron. Herr Sapey. 0 einer P e, n, , beschuldigten Herrn Stuart kein an- Bau der Southamptonct Eisenbahn oder der Portemouther n,, lg r üs Lärm lie der detachren Buchhain iäng s ns hn m, elan nf, Die . ae n vans e fsex Tons le Saͤuinier. Herr Cordier. o zer chr benße lende chichen oeh, sich, zu (rechtfertigen, Docks orznicgen, Die Radek len bätdeten ber dil eelesen. z , 7 . . bestinmrm. selschasts. Bürtau, Chatlolteusttaße Rr. 2 hier selbst, died teenies e m r , w r, , ,,, , e , , , , n, , , , ö . * e *. . . 9 . . 3 6 , ö. duͤrfe, Dinge in seine Untersuchung mit hineinzu« Feschwerte sich allgemein daruber, daß die Britischen Handels— ö ö . . . , . l. ; e n, , m,. . haehen die gar nicht dazu gehörten, und Regierungs-⸗Beamte Interessen durch den Britischen Gesandten in Stockholm nicht n e Lengabt ber bäesfässgen Scher ge bahn. CGefuilschaft. Das Jouknal des Séßats tlassisizirt die nunmehr be— kene zff -nicht. Larel m eichugcben, es diefen letzten chen so⸗ Kanug zefchstzt erden and, das (er id, neten en,. —ᷣ ie e e, i , gut erlaubt feyn muͤsse, sich zu vertheidigen und auf die gedruck⸗ scher Konsul, sondern nur ein Kensular-Agent dort an estellt n , i : fen und veröffentlichten AusschußVWerhandiungen Bezug ju neh, J sey, und noch dazu nicht ein Engländer, sondern ein Schwede.
i beseßt , . t , ; = 2 * . lanahme von gerichte unter dem 15. Oktober v. J. erlassene öffent⸗
or. r n ö. nh . 5 keine lich? Bekanntmachung ien Betsseigerung der Ver- Uebes den, Bedarf Lon fre 25 000 Fennen Sugli. Die Beförderunngezest bel den Fahrten mit Pferken onsiügen emol ume n e, n' ofkr wöchentlich 6 26 Lehr- lige n eu i 9. r, . errn Geh. . ar n gl n, . , sst bis zu 1z Stunden. Zu den Fahrten mit Pfer⸗· geben t n mit uccessiv tlir 4 —
ĩ geben sind eigatlens rah 6 1 h , , n , hefe, i in ein n fordernden r, nur Platze dier und nie Wag enttass
? j
d n n r e n e e s e e x r .
wa, nf, ut zg