1839 / 73 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

dadurch nothwendig gewordenen Abbruchs der bistet zu zkonomischen ] an Bergeudung gränjender Mißbrauch seit vielen Jahren konstant Hamburg, 11. Mära.

wecken benutzten auderweiligen Lokalitäten der Ans&talt zum eigenen geworden war. Bank · Aetlen 1182. I178. Engl. Russ. 1072/6. 1. 6 , etriebe r, en ten, ferner Während sich nämlich die Verbrauchs⸗Summe bel diesem Artikel Feri. 33 e n . A ⸗— . 9 k 14 e 1 1 '

durch den Ausfall der Zinsen von bedeutenden Kapitals Summen, im Jahre 1828 bis auf 14009 Rthlr. gesteigert hatte, ist sie, obgleich So /, Rente fin cour. 108. 70. 30/0 fin cour. 78. 20. S0 /, Nsap. die auf die umfangreichen Reubauten verwendet wurden, einen Aus in den späteren Jahren die Krankenzahl um mehrere Tausende sich sin eour. S9. 90. So/, Span. Rente 20! z. Passive d. 30 /o Portug. 21. fall der direkten rere, Einkünfte von 13,009 Rthlr. vermehrte, auf 8 bis A000 Riblr, herabgesunken, wodurch eine jähr⸗ Wien, s. Mär. Auf der anderen Seite wuchsen bei der allseitigen Ausdehnung iche Ersparniß von durchschnittlich 10 060 Rthir. sich ergeben hat. do / Met. 1072. A0 ol! /sJ. zoo Sh s. 21,0 /, und Vervollkommnung des Fran en anf 2 a . . 1. . . e . 3 2 1095. —. Bank- Actien 1379 Neus Anl. einer enormen Höhe an. Die mit der steigenden rung der Einnahme, war es demnach allein möglich, die verknüpfte 1 deẽ aryilichen 9 e S eis. die * 22 nicht e n. unterhalten, 3 1 ju Irn eit n u e. Dauer der Eifen bahn Tahrten am L2. März. höhung der Befoldungen (von 15,00 au 00 r.), ferner die nnern zu verbessern, und so mittelbar ihre Bedeutung für den Staat ; 3 2 der Er, ! . 2 , 2 J , zu leg nnen und zu sschern. . glück⸗ Ai gang Zeitdauer Abgang Zeitdauer . ann , , e 24 nischen Austalten, denen, als Mittelpun t einer freie 9 e Besiegung der vielen bereits entgegen getretenen indernisse er⸗ um Uhr ; 4. f é ! 13. heil fan er Erfahrung die Norm. der Charite⸗Verwaltungs Bor. muthigt, gedenkt die Verwaltung für diese Zwecke nicht allein auch 2 ö von um ut Et I . zerlin, Freitag den 15 März 1839 schriften aus begreiflichen Gründen nicht allgemein und überall an⸗ feruer thätig zu seyn, und das sie beglückende Allerhöchste Vertrauen ots dam s7 Vm Der ; 00 epaßt werden durfte, so wie die Errichtung der Krantenwärterschule, zu rechtfertigen, sondern sie sieht auch den immer drohender anwach⸗ 49 9 ; erlin 11s Nm. e Erhöhung des Bau⸗Etats u. dal. m., machten eine bestimmte jähr- senden Anforderungen einer abermallgen Erweiterung der Ansialt erlin s Potz dam 1 2 siche Mehr- VÄusgabe von 20 000 Ribir. nothwendig, fo daß aiss mit und anderweitigen Neformen derselben ruhig entgegen. Potsdam 12 Mtg. Berlin 16 Abds. Einschluß des bereits erwähnten , , Berlin, den 9. März 1839. Meteorologische Beovachtung ; n wenigste 3, r. jähr e⸗ ) äsi öni ĩ ür di . 2 . gs * . J ; 9 ; . e 4 . . . 1 er ,, . rr . Der Präsident V,, und sz, Morgens dre hn ittee Abends Rach einmallger mtl 3 Ne es seyn wollen. Wir werden allerdings noch zuweilen reichten Entlassung des Ministeriums hatte den Cours der mögen der Charite von mindestens sob, 000 Rthlr. erforderlich gewe⸗ ö Ru ß. ĩ 12. Marz. 6 uhr. 2 uhr. 10 ute. Beobachtung. 1 7 auf die beklagenswerthen Wirkungen der Coalition, auf Z proc. Rente bei Tortoni auf 79. 40. getrieben; aber an der sen?! wenn die Berwaltung bei den o. dahin rn Prinzipien ze en . 6 ik des Tage . 9 . sie n auf die Verlegenheiten, in Boͤrse fanden bedeutende Verkaufe stait und man sleß zn hinsichtlich der Aufnahme und der meist nnentgeltlich gewährten Ver⸗ Auf das Ersuchen des Herrn Pr K uftdru 2 1. * ö rme 6,8 R. ( 2 ; 91 ö . sie das Land und sich selbst versetzt hat, zurückkommen. 19 15. Man fuͤrchtete allgemein eine lange Yauer der Mi⸗ pflegung der Kranken stehen geblieben, un? nicht kräftigst besirekt ge- die ., nge, Blatter n, n a e, ee . 142 . 9 . d, e, O0 *, Se. Koͤnigl. Majestaͤt hasen den bisherigen Staats-Pro⸗= Moͤgen wir aber fortan nur mit der alten Eoalition zwischen nisterial-Krisis; sollte das Ministerium sich schnell bilden, so wesen wäee, andere Normen für die Zahlungsyflichtigleit derselben Schl ; z ; ö 9 23. ö haupyuntt 2 2 R R. Bodenwarme 279 N. kurator Leue zum Ober-Prokurator zu Saarbrück zu ernennen der Legitimitàat und der Republik, nur mit der Coalition der rechnet man auf eine bedeutende Steigerung der Papiere. An d deren gesetzliche Begründung Allerhöchsten Ortes chlesischen Zeitung veroͤffentlichte „Erklaͤrung“ auch in ihre Dunstsättigung 63 rét. 61 pCt. SI pEũt. Ausdũnstung 0, O22 Rh. ; r . ; ; n, er. ae, m, m , . net mar feine . e 8 aufzustellen und de 9 9 höchs r zu ü ; ) ö ; . ] . geruht. Parteien zu thun haben, die außerhalb des Kreises der Charte de Boͤrs beif die Herren Soult und Spalten aufnehmen zu wollen, ermangeln wir nicht, sie hier Vetter halbheiter. heiter. heiter. Niederschlag 0. a w 30 * ve,, é feises der Charte der Börse zweifelt man nicht, daß die Verren . ! ö ) von 1830 getreten sind. Jene unversoͤhnliche Coalition hat die Thiers die Grundlage der neuen Verwaltung bilden werden

erwirken. T ö J ĩ jq ͤ olgen zw : ĩ . O. ; Wärmewechsel 260 . ; 2 . . ö 9 z 1 ö Jene außerordentliche Bermehrung der bestimmten jährlichen Aus folgen zu lassen 8 8 tmem e hsei 1 Der bisherige Land- und Stadtgerichts-Assessor von Ha— Chancen benutzt, welche ihr die neuere Coalition der Kammer

rde nun mit der zunehmenden Frequenz der Anstalt un rklärung. Wolkenzu O. 600. i 3 . ) , 2 . n 5 me n. 9 , i n . r. Um die in den Echiaᷣ , * „Sion“ wegen meines be⸗ r,, z A2, 11“ Par.. O50 R.. 5,6 0 R.. 68 pCt. O. gen ist inn Justiz / Kommüissarius Pei dem Land- und Stadt⸗ 369 die Hande lieferte. Man =- beschraͤnke mindestens ihre Ge⸗ . zinischen Bedarfe um so mehr noch gesteigert, als die Verpflegungs⸗ harrlichen Schweigens nunmehr mit fieherhafter Seftigkeit ausge⸗ ; ; ; gerichte zu Worbis und den in dessen Bezirke belegenen Patri⸗ winne auf das, was sie schon gewonnen hat. Ma w diene ihr P᷑ arlaments⸗ Verhandlungen. Oberhaus. S 13⸗ Ind Kurgelder nach den bestehenden Sätzen, selbst in dem Falle, daß brochenen Angriffe des Schlesischen Korrespondenten gegen meine Königliche Schausptele. monialgerichten bestellt worden. nicht noch mehr. Wenn uns nur an den Freuden gelegen zung vom 7. Marz. Die Frage uͤber den genuͤgenden oder

Donnerstag, 14. März. Im Schauspielhause. . und nur,, ware, die der Parteigeist verschafft, so konnten wir deren in ungenügenden Zustand der Seemacht, einmal im Parlamente

sie ein ziehbar sind, die Ausgaben, welche der Unterhalt jedes einzel— Person ins richie Licht zu stellen, gebe ich hiermit die Erklärung: ĩ . . gen Kranken erfordert, durchschnittlich feinesweges decken, so daß die daß ich keiner anzeren Aufferderung in Beitebung auf Antwort, dramatischer Scherz in 1 Akt. Hierauf: Der Kam— Bekanntmachung. wenigen Tagen wahrscheinlich genug haben; wir werden nur zur Sprache gebracht, bildet jetzt fast das Haupt- Thema der Zuschüiffe, die Sestens der Ansialt zu deren Unterbaltung jätzsich ge. * ns, zr leist nde. Bürgschaft für, m eine Rechtgläubigteil mer diener, Posse in 4 Abth, von Leitershofen, In den Post-Verbindungen zwischen Berlin und Mag- der Liquidatlon der Eoalition beiwohnen, und diese wird sich Berathungen desselben. Auch das Oberhaus beschaftigte sich

*. ß ö ; j j 26 * Eye 9 ö ' ; 1 ö J nnn, . . 4 Im , r, deburg treten mit dem 1. April d. J. nachstehende Verände, seltsam genug gestalten. Wir werden nur zu sehr geraͤcht werden. Ja, heute eine Zeit lang damit. Lord Hardwicke war es, der, Von die ser Steigerung der Frequenz gewährt schon die einfachste gehen wird, und daß ich in die fem Falle keinen Augenblick , omische Oper in 3 Abth., mit Tanz. usik von rungen ein: ö . ö unsere Gegner werden sich in die Haare fallen; ja, die Theilung der wie er erzahlte, durch eigenen Augenschein von dem mange!“ Zahlen-Vergleichung der jährlich in der Charité aufgenommenen und fäumen werde, die genügendste Bürgschaft zu geben. 3h Schauspielhause: Pour le premier 4chut de M paul 3 Die tagliche Schnellpost erhalt folgenden Gang: Beute wird heftig und tumultuarisch seyn; ja, wir werden den Klein⸗ haften Zustande der Vorräthe in den Arsenalen von Plymouth daseibst behandelten Kranken eine deutliche Vorstellung, denn, obwohl Auch erkläre ich die in der „Sion. vom 25sten Februar heute mir 1. prceière repreédentation . nn, a. 5 6 h Abgang aus Berlin um ? Uhr Abends, lichkeiten des Sieges beiwohnen, nachdem wir die Kleinlichkeiten überzeugt, Auskunft von dem ersten Tord der Admiralität dar⸗ diese Zahl im Jabre 1828 die im Vergleich mit früheren Jahren schon zu Gesicht gekomme Aeußerung: als sey mir von u nseren katho⸗ 29 ; ede ö . . commis Voyageur, vaude ville Ankunft in Magdeburg am folgenden Tage um 1016. Uhr der Schlacht gesehen haben; aber diese Art von Vergnuͤgen uͤber verlangte, wie man dennoch in den dem Parlamente vor⸗ ungewöhnliche Höhe von Sa20 erreicht hatte, stieg sie dennoch, wie ütschen Theologie-Studirenden die in der , actes, du theätre du Gymnase, par Mr. Bayard. Vormittags; widersteht uns. Es ist traurig und peinlich. Das Land wird gelegten Dokumenten Alles als in vollkommenem Zustande befindlich die obige Ubersicht nachweiset, im Jahre 133 äuf gör9' und it hin, nene Erklärung zur Begatachtung, vorgelegt worden, wenn (Mr. Laul debutera har lee roͤle de Casimir) Abgang aus Magdeburg um 3 Uhr Nachmittags, Zuschauer und Richter seyn; es wird sich aus dem Schauspiele darstellen koͤnne. Als nun Lord Minto die Angaben in den fort noch täglich im Steigen begriffen, Diese bedeutenden stets zu⸗ nich: für eine Lüge, dann doch für eine Unwabrheit. Im Sonnabend. 16. Maͤrz. Ii Sch auspielhause. Zum hun⸗ Ankunft in Berlin am folgenden Tage um 6! a Üühr Morgens. des Buͤrgerkrieges in der Coalition eine große moralische Lehre vorgelegten Dokumenten erechtfertigt hatte, nahm der Herzog nehmenden finanziellen Mißverhältnisse, die groß genug waren, um Uebrigen tbeile ich folgenden Beschluß der Synode zu Ravenna vom dertstenmale: Die Schleichhändler, Possenspiel in 4 Abth. 2) Die tagliche Personenposi n, . 5 entneh ; 3 n, mn, , , n, ,, i ; . asche, m. . . den Rtzckgang aller bereits gemachten Fortschtitte dewirken, ja selbst Jahre 1796 zur Beherzigung und Dtachachtung mit: „Die gbscheulich? von E. Raupach. Hierauf: Das Jubilaͤum, Nachspiel zu den dehur 6 Agliche Personenpost zwischen Berlin und Mag⸗ ente ng; . . i. Fehler noch. besser begreifen, indem von Weslingten das Kort, um di ner der Regierung nn, zin e enger Keef ite ect rden mn sönnnn, igunten auf, keins an- Jem drug nn ngen krächstend nl fobenanüten Päampbiels Schleichhaͤndlern, in 1 Att. . a . 9 . ,. sieht. Was uns betriffe, so wollen wir beson⸗ theidigte Ansicht, daß man die Seemacht streng nn, ,,, dänn, dars *durch Barmchrung der Einnahmen an Kur- und udn anonpmen „und pseudonpmen Schriften, die des wegen . 9 erlin abgehen um 0. ihr Abends, ö ers die Zu unft ins Auge fassen. Was wird. die Kammer halten muͤsse, als ganz ver kehrt darzustellen und zu widerlegen. r er⸗ Berpflegungs⸗ Geldern, die jedoch nicht durch Erhöhung der einzelnen auch blinde genannt werden, pflegt, den guten Ruf Ande⸗ Königsstädtisches Tt ga in Magdeburg eintreffen am folgenden Tage um 41 Uhr thun? Welche Masjoritat wird sich in derselben bilden? Welche innerte daran, daß man sich in zwei verschiedenen Weltr heilen, in BVerpslegungssätze, sondern lediglich durch sorgfäͤltigere Eintreibung rer ohne gegründete Ursache öffentlich mebr und mehr zu 16 1 es Theater. . Nachmittags; Richtung wird sie dem neuen Ministerium geben? Dies sind Amerika und Asien (namlich in Kanada und Ostindien), im Kriegs⸗ Donnerstag, 14. März. Zum erstenmale wiederholt: Der aus Magdeburg nach Berlin abgefertigt werden um 7 Uhr die Fragen, welche wir uns vorlegen, weil es die des heutigen Zustand befinde und schon deshalb wenigstens einen Theil der

derselben und die vorerwähnte Feststellung bestimmter Normen der beschimpfen, oder deren Ramen und Charakter durch ersonnene Be⸗ ; Zahlungspflichtigleit bewirkt wurde⸗— ferner durch sorgfältige Er⸗ schuldigzungen auf eine gottlose und ungerechte Weise anzugreifen und Gouverneur des Towers. Schauspiel in A Akten, nebst einem Abends, und morgenden Tages sind. Was die des gestrigen Tages betrifft, so Flotte auf den Kriegsfuß setzen mußte. Wohin das jetzt be⸗ Riitesung und Wahrnehmung möglicher Ersparnisse und durch sirenge zu schmähen. Die Pfarrer und Prediger sollen gegen dieses Laster Vorspiele in 1 Akt: Der Geleitsbrief, nach Bouchardy, von in Berlin ankommen am folgenden Tage um 1 Uhr Nach, werden wir vermeiden, darauf zurückzukommen. Möge die folgte System fuͤhre, sehe man in der Mexikanischen Angelegen⸗

lleberwachung der einjelneü Ausgabe- Artikel in jedem Bereiche mit aller Kraft ankämpfen. Die Beichtväter aber sollen bei de⸗ L. v. Alvensleben. mi . Lauf N. : ö Har 3 8 n. l eig des allgemelnen Bedarfes, also nur durch eine alle Einzeln- nen, welche sich solch' einer Ruchlosigkeit schuldig gemacht haben, mit Freitag, 18. Maͤrz. Die Seeräuber. Vaudeville⸗Posse Dl i ther onen / Se wird bei dieser Post auf 6 Sgr. pr mer nnr, e ,. ; i. . e, n,. ker. ,, . Vir, heiten srreng berücksichtigende Verwaltung ausgeglichen werden Vorsicht ihr Amt verwalten. Sie sollen forgfältig wägen, ob diefel⸗ in 2 Akten, frei bearbeitet nach Dennery und Cormon, von Meilc f sties i: , 9. ost au 6 . pro m n F. , . ) ur n, ,. und ders zum chutze der Englaͤnder e. . riko; e . Die forgfältigere Beitreibung der Kur- unn Verpsiegungsgelder hat ben in einem Reservatfalle sich befinden, ob sie für den morali⸗ A. Cosmar ö Vorher, zum ersten male: . Sie Schwaͤbin eust⸗ k st 96 wofuͤr die freie Mitnahme von 30 Pfd. Effet— g 35 4 nne 99 erselben zu finden. , . wir es werde im August gefaßt, in demselben Lonate, in welche ; durch sbren Erfolg sowohl die Maßrege] selhst, als die zur Ausführ ] schen Schaden und die zugefügte Beleidigung hinlängliche Ge— ; 5 t ö z . 32 . en gef gute if 2 . 4 em ffentlichen jewissen, oder lieber noch der Erfahrung der Franzoͤsische olokade⸗ Geschwader nach Mexiko beordert worden; una derfelben angewandten energischen Bemühungen volltemmen ge- nu gtbunng geleistet: daun aber auch mit ftrengen Berweisen sie spiel in t, von Castelli. ; ) An die Stelle der wöchentlich 5maligen Fahrvost tritt Seignisse, einigen Mannern dig, gerechten und fürchtbaten das Französische Geschweader nun tomme im Moen beg des rechtfertigt, denn, während der Betrag der zur Ebarité-⸗Kasse fließen— dapon abhalten, und nicht nachlassen, unter Androhung schwerer Sonnabend, 16. Maͤrz. Des Adlers Horst, Romantisch⸗ eine tägliche Guͤterpost ohne Personen Beförderung. Die / Vorwürfe zu machen, die sie verdient haben. Ueberlassen wir Englische am 31. Dezember an der Mexitanischen Kuͤste an, den jährlichen derartigen Gelder bis zum Jahre 1828 die Summe von Strafen fort und fort von solch' einer unsäglichen Schandthat sie komische Oper in 3 Akten. Musik vom apellmeister Franz selbe geht aus Berlin ab um 12 Uhr Mittags, trifft am fol- diese Sorge auch ihren Verbuͤndeten von gestern; sie werden und weshalb? Weil man in England selbst die nöthigen 14,168 Riblr. niemals überstieg, erreichte er im Jahre 1837 die be⸗ zurück juschrecken· Glaͤser. genden Tage in Magdeburg ein um 9üa Uhr früh, wird aus sich derselben schnell genug unterziehen.“ Schiffe nicht vollstandig ausgeruͤster gehabt und sie daher betend Döbe von 7 602 Rihir. Auch die gemachten Ersparnisse Breslau, den 6. März 1830. Prosessor Dr. Baltzer. Mar kt⸗Preise vom Getraide Magdeburg nach Berlin abgefertigt um 6 Uhr Abends, und Ein hiesiges Oppositions-Journgl enthält Folgendes. von Hord-⸗ Amerika, wo sie, des Kriegs Zustandes wegen, nickt

; kommt am folgenden Tage in Berlin a¶n um 3! /a Uhr Nach—⸗ „Man versichert uns, daß die Entlassung des Herrn Mols und sogleich entbehrt werden konnten, habe abwarten müssen. Der

übten = . r,, nr, , ,, . . 2 . ge⸗ ,

schilderten finanziellen Verlegenbeiten aus. o hat namentlich die Berichtigung. Im gestrigen Blatte der St. Ztg., S. 300 = 67 . ittaas feiner Koll st nach einem Kab 48 . der ub . Mangel Vorsicht rer ,. 2 . ö r 9. strig zt. Ztg., S. 300, u Lande: Weizen' 3 Rthir. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthir= mittags . 2 seiner Kollegen erst nach einem Kabinets-Conseil, der uͤber drei selbe Mangel an Vorsicht lasse sich aber auch in Bezug auf das Revision des Speise⸗Reglements, in welchem die Intereffenten früher, Sp. 2, ist am Schlusfe des Artikels aus Stettin bei der An. 25 6* Roggen 1 lh. 23 6. 9 . . , . Die Schnell- und Fahrposten von Magdeburg nach Braun Stunden unter dem Vorsit des Koͤnigs dauerte, angenommen Land⸗Heer bemerken. Der Mangel an Truppen mache es nothwen

ĩ örde Dei ich⸗ J z ) ' 83. 8 J 863 . ; (. . 52 2822 h n, . w ,,, , gabe der erg m gen taglichen Personen Hahl der Berlin- kleine Gerste 1j Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; Hafer 1 Rthlr. Sgr., auch schweig, Minden, Kassel zc. et vice versa, welche mit den Ber— worden ist. Es wurde lange hin und her uͤberlegt, ob es nicht dig, daß man in Kanada mit großen Unkosten die freiwilligen ken ergeben und nicht minder ist dies der Fall bei Berabreichung der Potsdamer Eisenbahn zu lesen; Sog, statt: „720“, 1800, statt:; 1 Rihlr. 1 Sgr. 11 *. . ñ h; lin, Magdeburger Posten in genauem Zusammenhange stehen, möglich sey, die gegenwaͤrtigs Lage zu Aber winden ohne die Eocps unter die Waffen rufe, ünd in Ostindien, wo man set Zerbandimtttel, Medikamente c. gewesen. Allerdings lönnen derartige „1200“, und A500, statt: „2160“. Zu Wafer: Weijen (weißer) 3 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch bleiben in ihrem Gange und ihrer Einrichtung unverandert. Männer der Coalition an's Ruder zu berufen. Herr Mols Krieg fuͤhren wolle, seyen sowohl die Europâischen als die einge⸗ Ersparnisfe bei einer an Ausdehnung im Zunehmen begriffenen Lln⸗ 3 Rihlr. 8 Sgr. und, 3 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. Berlin, den 7. Maͤrz 1839. ] soll schließlich erklart haben, daß es ihm, nach all' den Versu, borenen, vorzuͤglich aber die Königlichen Truppen weil unter dem ssalt im Ganzen nicht als solche hervortreten, weil sie hauptsächlich Aus wüärti ge Börsen. 258 Sgr., auth 1 , 1830 General ⸗Post⸗Amt. chen, die er angestellt habe, fortan unmöglich sey, an der gewohnlichen Bestande, und das wisse die gauze Welt. Aber nur dazu dienen, die sich in anderer Beziehung ergebenden Mehraus⸗ 3 . A a n mn, 8 Märr̃r Das Schock Sirch? Mthlr. auch 6 nn 6 96 Sen Spitze der Regierung zu bleiben. Der König entschloß sich nur, wenn die Regierung im Verein mit dem Parlamente sich

Niederl. wirkl. Schuld dais /. So, do. 1017/9. Kanz. Bill. 2615/0. . ; Königliche Bibliothek. darauf, die Portefeuilles aller Minister zuruͤckzuneh men. Der zu sesten und entschiedenen Maßregeln entschließe, könne

gaben bieder auszugleichen. Ein Gegeustand dürfte jedoch hier hei⸗ ; h 148 2 Sg, sf auc s r. n,, , werden verdienen, weil er in seinen Er— 1 . 3. . , . Zins. . h ‚. . h 2 . In der näͤchsten Woche vom 18ten bis 23sten d. M. findet, Marsch al Seult ist zum Könige berufen worden. Wir hoffen, man darauf rechnen, den Streit in jenem Welttheil zu schleu— Ed ih bieäz nämlich der Verbrauch der Getränke, insbesondere Ant werpsn, 7. Mars. In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. dem 8. XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement ge.! daß die Vorschlaͤge, die man ihm diesesmal machen wird, an⸗ nigem und gluͤcklichem Ende zu führen. Der Marquis von des Biers, als gewöhnlichen Getränfs, in dessen Verabreichung ein Zinel. Neue Anl. 178. 7 4 bei A. W. Sayn. maͤß, die allgemeine Zur ückliefer ung aller entliehenen Buͤcher in nehmbar seyn werden. Man wird nicht, wie vor sechs Wochen, Lansdowne, welcher dem Herzoge antwhortere⸗ erkannte die Koͤnigl. Bibliothek statt. Es werden daher alle diejenigen, von ihm verlangen, sich die Herren Mols und Mon. zwar an, daß in manchen Beziehungen die politischen Verhaͤlt⸗ e. welche Bucher der Königl. Bibliothek in Handen haben, hier— talivet als Kollegen zuzugesellen. Der Marschall will nisse des Landes zu Besorgnissen Veranlassung geben können, mit aufgefordert, solche an einem der genannten Tage, Vor⸗ vor allen Dingen der wirkliche Präsident des Con- indeß muͤsse er doch darauf bestehen, daß man nicht im Kriege,

All em einer A n ei er is 1 di k vel j en S taa t en mittags von 9 —12 Uhr, gegen. Zurücknahme der dar⸗ seils seyn, und besteht außerdem darauf, Herrn Thiers wenigstens nicht im Kriege mit einer Seemacht sey, und da * äber ausgestellten Empfangsscheine zuruͤckzuliefern. kun ga en, . haben. Diese Bedingungen werden n, , man daher zweckmäßigerweise nicht die eigene Seemacht auf

. ; . w lich nicht sogleich angenommen werden, und die definitive Zu⸗ den Kriegefuß stellen Eönne. Was uͤbrigens die nach Mexiko . Bekanntmachungen. Alle diejenigen. welche an das dem Gutsbesitzer hierdurch zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame und kannten Werth derselben und der dazu gehörenden Abgereist: Der Ober⸗Praͤsident der Provinz Sachsen, sammensetzung des Ministeriums duͤrfte deshalb einige Zöge— c nn drr, G iss. betreffe, so seyen . fast alle aus Eng⸗ Carl von Wulff⸗Erona zu Hagestadeborg in Schweden Nachweise ihrer Abstammung und Erbes-Legitimation Holzungen sich zu überzeugen, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, nach Maadebur rung erleiden; aber alle Welt glaubt, daß die Herren Soult land dahin beordert worben und kein intiaes aus Kanada

2A ĩ r bisher eigenthümlich gehörige, im abgewichenen Jahre binnen 8 Menaten und spätestens in dem hierzn an Die vorgedachten Aufbots-Termine werden in dem z ; ,,, 3 ig. d Thiers allein im S ö ö , . . n , n, einziges a , e vertissem ent. von demfelben verkaufte, im Grimmer Kreise und El, anserer Gerichts stelle auf Gasihause des Herrn Engel hierselbst statthaben und . Thiers allein im Stande seyn werden, die Majoritat der dessen Entsendung von dort nicht schon vor der Blokade Mezi⸗ In BPerfolg unserer Bekanntmachung vom 10 Februar menhorsser Kirchspiel belegene Allodialgut Igrrendorf den 23. Sept. 1839 Rachmittags 2 Uhr, slade ich die Herren Kaufllebhaber hierdurch ergebenst . a . um sich zu sammeln. Ueber die Vertheilung der an, ko's beschlossen worden wäre. Der Herzog von Wellington e den Verkauf der Herrschasten Kojmin und Radlin nebst Saaten, cer Arbelten und Indentärium und vor dem Herrn Land, und Stadigerichts - Nath Berger ein, in felbigen Morgens 1h Uhr sich gefälligst einzufinden. deren Portefeuilles hört man noch nichts, indeß vermuthet man, bemerkte darauf, daß doch das speziell dem General-GSouver= betreffend, bringen wir hierdurch zur öffentlichen sonstigen re,. rechtäbegrlludete Forderungen anberaumten Termint unter der Verwarnung aufge⸗ Greifswald, den 1. Mar 1839. daß den Herren Dupin, Duchstel, Passy, Teste und Berangei neur von Kanada zur Verfugung gestellte Schiff auch nach Kenntniß, daß wir von den zinzelnen zu diesen Herr- und Knsprliche zu haben vermeinen, werden, mit Be- fordert, daß, im Fall sich vor oder in dem anberaum⸗ Dr., Bil lroth-, Vorschlaͤge gemacht werden durften.“ Mexiko abgesendet worden sey. Damit schloß diest Debatte. schaften gehörigen Gütern nähere Beschreibungen ihres zithung auf die den Strassundischen Zeitungen in er- ien Termine Niemand schrifilich oder persönlich mel⸗ als Gevollmächtigter der von Stumpfeldt⸗ Dem Journal des Débats zufolge, sind heute 458 Außer den Marine-⸗Angelegenheiten gaben die Irläͤndischen Ver⸗ 2 . ö r . ian, tenso ee . , m vom heutigen Tage, hier- den sollte, aledann der Nachlaß unter die befannten schen Herren Erben. r ö Wahlen bekannt; darunter 222 ministerielle und 229 Coalitions haͤltnisse den Stoff zu Diskussionen und nahmen die ganze uͤbrige 1 4 In auswärls wohnenden mit geladen, in ang zer auf Erben nach dem Gesetze vertheilt werden wird. 1 6 1 * 9 Deputirte. Wir werden morgen eine genauere Uebersicht saͤmmt⸗ Sitzung in Anspruch. Der Marquis von Westmeath brachte

Kauflustigen kosienftei mittheilen zu können. Diese⸗ den J. und 23, März und 13. April d. J., Schweidnitz, . ʒ . nigen Kauflustigen, welche deren uf vor der 2 a, . 10 Uhr, ö . z 9 n , n, Geilnauer Mineral ser Frankreich. licher Wahlen mittheilen. . . wieder einige Fälle zur Sprachs, in denen, seiner Ansicht nach sichugung ber Cuäͤter wänschen, fordern wir daher hier. vor dem Kaniglichen Hofgertcht anheraumten Ser. Königl. Land- und Stadtgericht. . wasser⸗. k liche Minister hab In dem Wahlgesetze heißt es, daß, wenn bei einem Rallot, der Möärcuig ven Normanby das Vegnadigungsrecht zu liberat üg auf, sich wegen Ucbersendung derselben an uns mine anzugehen nnd zu brglaubigen, bei Vermeidung Die diesjährigen Füllungen des durch seine Hell⸗ Paris, 9. März. Säammtliche 2 n . haben gestern tement die Stimmen ganz gleich getheilt sind, der aͤlteste der ausgeuͤbt habe, und verlangte die Vorlegung der darauf bezug⸗ ju wenden. der am 7. n ar Gen e ferien n ritt en kräfte rühmlichst bekannten Nachmittag um A Uhr dem Könige ihre Entlassung einger beiden Kandidaten den Vorzug haben soll. Dieser Fall hat sich lichen Dokumente, nahm aber nach einer Erwiederung des Posen, den 3. März 1830. PVatum Greifswald, den 18. Januar 183. Arb ert ssem ent. Geilnauer Mineralwassers reicht. Der Marschall Soult ist auf heute Mittag um 12 jetzt seit 1830 zum erstenmale, ünd zwar in Bajeux, ereignet. Marguis von Norm anby seine Ant ick . Köntgl. Pr'euß. Regierung Köntgt. Preuß. * föehenr ,, , , 6 . , en, reer , de n. ,,,. ,,, . Uhr zu Sr; Majestat beschiedgn worden. Das Journal Von 550 Stimmen erhielt seder der beiden Kandibaten . ö. ie,, n , . . Auf eine An⸗

ö u n en. Aug . ang = 21 ich zu D6 zelches obige Nachri itthei i fit ; z l 6, = , r e, e ; : .

Abtheilung für die direkten Steuern, Do. . 8) 3. . Een en blnhisernt, n che inf, Prien asap n, Begtzenichteil der ei e, . Ekart ul ser ffn. 6 , , nn, h er-! Der Kandidat der Opposition war der aälteste und wurde sonach frage Sir Robert Peel's erklärte Lord John Nussell, er mainen und Forsten. Praeses. wandern. Da er seitdem über sich keine Rachrscht daß das frischgefüllte Wasser, sowohl in ganzen als. 42 leb 2 asbräck. a. 5 sinisterielle h bi ein zu zum Deputirten proklamirt. ö werde die Irlaͤndische Eisenbahn-Bill nicht vor Freitag oder

; ertheilt, so ef, wir auf den Antrag seimer Schwe⸗ eien Krilgen, sogleich in Riederlahnstein am Rhein. n Ver, gr e sarld 6 We in . ,. , i Der Courrier fran çgis meldet, daß der Sohn des Her⸗ Montag einbringen, die zweite Verlesung der Irlaͤndischen Mu—

den: , esultat de ahlen ist bekannt. ir hätten zogs von Rovigo in einem Saͤbel-Duell so gefährlich verwun— nizipal⸗Bill beabsichtige er, am Freitage zu beantragen Ferner

ster, der verchelichten Walker Papke, geb. Brunzel, einen bezogen werden kann. . m, n j K ö e kannt machn Edtttal-Eitation unbekannter Erben. Termin auf Wir erfuchen daher die bisherigen und künftigen gewunscht, daß es der Sache, die wir vertheidigt haben, gün, det worden sey, daß man an seinem Wiederaufkommen ver. erklärte er, die Bill wegen Maßnahmen in Betreff Kanada's

B chung. I r h

Auf Grund des gerichtlichen Immissions⸗-Delretes Am 15. Febrnar 1837 starb in Gräditz der Bauer den 8. August 1839, Vormittag 9 uhr Abnehmer unseres Mineralwassers hiermit ergebenst. stiger gewesen ware. Indeß auch, so wie es ist, brauchen die weifle. 2 e. z vom 2. September 1822 sind ern Jeereto vom I. Fe. Anzszügler Ehrisioph Korn mit Sinterlassung eines . . lere, denselben, so wie seine unbe⸗ ihre Bestellungen zeitig und direkt an uns gelangen Freunde der Ordnung noch nicht davor zu erschrecken, und es ö * Graf Montalivet wird sich in einigen 1 * de, er, ö. * er, , r. 2 brnar 1823 1983 Thlr. 20 sgr. nebst Zinsen zu 8 Pro- FTestaments, worin er seine zahlreichen Berwandten zu . i. und n we, hierdurch auf, sich in zu lassen, damit wir alle eingehende Aufträge durch wurde ein großer Irrthum seyn, wenn man in dieser Hinsicht Land begeben und daselbst mehrere Monate rd, . . 2 * re hs ** ö . 0 far z, 16 zent seit Johanni 1810 für den Kaufmann Jerboni di Erben eingesetzt, mehrere derselben aber nicht nament, widri ear g e, m ich oder schriftlich zu melden, die prompteste Ausführung zu erfüllen in den Stand dem Triumphgeschrei der Oppositions- Journale glauben Der Polizei⸗Prafett, Herr Deless l beute dem Koni angte Bewissigung von lzodo, ode Psd., z bickutirt Sposettt In Hvpotbekenbuche des adlichen, Guts Sia lich und ihrem Aufenthalte nach benannt sendern bloß R. 16 ,, . 3 zrunzel für an erklärt und sein gesetzt werden. . wallte. Die *ehtremen Parteien haben einige Stimmen . zei⸗ Präfekt, Heri Delessert, soll heute dem Könige Natrosen, 9Oobb Marine⸗Soldaten un 2000 ungen, bie ist⸗ pia, Gchisdberger Kreises, Kenhries II. NRre 13 einge, be)iehungswesse unter Rennnng ihrer Äeltern aufge, Kerzne é sich iegitimirenben Erben ausgeantwor, Jndem wir die Versicherung ertheilen, daß auf die m n n , ge E n seine Entlassung eingereicht haben. Die Debatten nahmen hauptsächlich die in früheren Ministe⸗ es Wassers stets die größte Sorg⸗ gewonnen, dies ist ni zu leugnen, und wie hätte In der Presse liest man: „Herr Dupin, der dem Könige rien mehr oder weniger hei der Admiralität betheiligt gewese⸗

Hägen. Pas gedachte Jmmissiong, Defret nebst anngk. führt hat, diese Personen sind nun zwar so weit als tet werden wird, resnlichste Füllung d . . h⸗ 66 ) h Schwiebus, den 6. Oktober 1838s. falt verwendet wird, baben wir nur noch, um vorge⸗ es auch anders seyn koͤnnen? Mußten die ungluͤcklichen ö hatte, um ihm seine Wiedererwählung anzuzeigen, nen Individuen in Anspruch, welche ihre Verwaltung gegen

966 * 9 .

*

8

Großbritanien und Irland.

tirtem ,, e. . mi * i àe , ,n . den i n. nenne nnter ieisen ' imst anderen Minerglwass Spaltungen in d nstitutionnell Partei nich h 1823 angeblich verloren gegangen, und es werden auch war, Keenntusß alter noche andenen und bis jetz: Königl. Preuß. Land, und Stadtgericht ann nen Unterschleife en Mineralwasserm paltungen in der constitutionnellen Partei nicht unseren und ihn zu benachrichtigen, daß er einige Tage auf seinem einige der An der cherdigen zu müssen glaubten, die err 9 mbglichst zu begegnen, die Bemerfung beizufügen, daß? Feinden zu Gute kommen? Und dies ist, um es zum Landsitze zu bleiben nm , hat ein 3 . . Xr in k 6. d. M. gemacht hatte. Da⸗

1 alle J Unigen, welche an diefe Post und das darüber dem Gericht unbekannt gebliebenen Interessenten zu ; an n e, ment als Eigensthümer, Cessigngrlen, bringen, e merden diese er ercn. namentlich: a n . für das echte Gellnauer Mineralwasser das bisherige letztenmale zu sagen, dies sind die Uebel, welche die Coalition Bruder, dem Baron Carl Dupin, erhalten, worin er zur schleu⸗ durch ging so viel Zeit verloren daß es nicht zur Abstimmung

g thüme ) . Krug ʒe bestehend in ei

Pfend· ohẽr in. Brlefs Jnßaber Ansprüche zu a) die Kinder oer Anng Rosins, verwittwet ewese Die zu der Berlassenschaft des Wohlseeligen Serrn ; Jugzeichen, bestebend in einem aufrecht stehenden ervorgebracht hat: Sie hat den revolutionairen Geist wi Pari r, , . Frei ; w, , , n ee , , de, , d, ,, ,, , n ,, 2 . ; ) eg z e belegenen freien Auer und das auf d schun ü besiegt, forgfaͤltig versteckt hatte. Die Coalition mochte gern Kanadi ; ; ; te durch einen fehr ausführli⸗ ö , , ,, d, , , e, e,, de,, e, ,, , , ,, ,,,

Db er. Lanbedgerichts⸗Referendarius Luepfe, anberaum⸗ c) bie Kinder der verwittweten Krause, gebornen meistbiletend verkauft und in termino Trinitatis d. J. die Figur eines aufrecht stehenden Bären zeigende ; ) ch 8 ten n, ., und ihre Un prüche nachzu⸗ Hielscher zu Peterswaldan; z tradirt werden. . 3 Siegel mit der Umschrift Geilnaner Mineralbrunnen“ ; h, bei welcher nur Waͤhler und Deputirte betheiligt waͤren. begeben. Der National meldet indeß, daß die dortigen Be— Reihe von Dokumenten zu rechtfertigen, aus denen er bewoeisen „woibrigenfalls sie damit würden präksudirt ünd ) pie Kindel des Bauerguts-Besitzer Carl Becker in Zu diefem Aufbot sind folgende Termine angesetzt: unverändert geblieben sind, dagegen noch ein Brand Leiber sind die Dinge in unserem Lande noch nicht so weit ge! hörden ihm erklärt hatten, er könne seine Reisen in Frankreich wollte, daß während der letzten fünf Jahre die Verbrechen in

u, 3 ; , ; r eichen auf der ; - . . ; 21531 ; . J ; 2 ; k , ,, . , e ll, , , neee eee, de de, n,,

6 r⸗ ) f) die Kinder des zu Rogau ver . 1. zehnt . gefügt worden ist. f ĩ ö 6 9. ; ö! ; ꝛ; ; ; ö j

ö nr. ! mgle⸗ 4 nn, m , , ö,, so e . Le bil an der Lahn im Herjogthum , gaz n r . , Dos Hebäuke der Bites. ebf ous at, Ernedennr, kee, een a , ,,,, . g) ü? Kinder des verstorbenen Bauer Gottfried wie die Guigkarten, sind bel dem Unterzeichneten ein⸗ Rassan, den 2. Februar 1839. 5 i,. en Wahlen gewonnen haben, so sind sie in der dergebrannt; es war aber, so wie alle in demselben enthaltenen liegenden Anklagen, indem er darzuthun suchte, daß der gegen⸗ M vleses Blattes. Becker zu Capitel Gräditz und keen, und können die Herren Kaiffliebhaber die Mineraibrunnen-Comtoir. n ? . zu schwach, um die öͤffentliche Wohlfahrt zu Gegenstaͤnde, versichert. Trotzdem, daß dos Feuer bei Tage waͤrtige Zustand von Irland mindestens eben so ruhig sey, als . Rudolph. gefaͤhrden. ie haben die Stärke einer Drohung, aber noch ausbrach, konnten einige zunaͤchst stehende Haͤuser nicht vor den er es unter irgend einem Tory⸗Ministerium gewesen, und Herr

hb) die Kinder der verstorhenen Müller Schmelzer, Hüter selbst, nach vorhergegangener Meldung auf den ; s gebornen Rausch ju Ludwigs dorff, Föfen, in Augenscheln ö um von *. i, . nicht die einer Gefahr und eines Hindernisses, und die Freunde Flammen 6 werden. OeEonnell stellte das Amendement, daß analoge Dokumente

unserer Institutignen sind noch die Herren, wenn sie Börse vom 8. März. Die Nachricht von der einge stzer den Zustand von England, Schottland und Wales eben