melicker Fon de- M , Id. CCQάe‚tS - Zee.
r. Tour. . i
w /// / // /
K /
2
* . 312 ⸗ wohlthätige und nätzliche seon. Uns ist indessen nur ein einzi-] Eels zu ausführlich gewesen. Aber dle Anklage, daß die Staatg · Loose an doo FI. 12116. 131363. L290 3u 180 Fe- n. A I J! 9 n ekannt, 3 diese —— gefühlt werden Regierung eine der bedeutendsten Städte der Monarchie unge. Främ. Sei. 10. g. G. V nl. Iz a &., Pol, Cao 67 G. ) m e 1 e dar fte ; recht behandle und ihr gegenüber nach seiner Konvenlenz selbst do / g Span. Anl. 67s. 67a. 8 Holl. 63 dz sie. Doch der Korrespondent greift auch die Regulirung der dasjenige Gesetz, welches alle Staͤdte, die es besitzen, als ein an m,, r, . , 12 ( . 3 Stadt⸗Kriegsschuld selbst an, indem er eine Stelle aus einer heiliges Palladium betrachten, die Städte Ordnung, auf- Horden erte —= Sambre- Heuss 18 6. N kit. Vorstellung der Stadtoerordn en / e mm ung mittheilt. Nach hebe, ist zu schwer und die Leichtglaͤubigkeit des nicht unterrich, jcöin. Aachen ss Br. Gump. Gentrale- 56 2 dieser hat der Feind im Jahre 1307 der Sten Königs“ teten Publikums zu groß, als daß wir uns nicht hätten die Hamburg, 12. Mara. * berg allein eine Kriegs Contribution von vier Millionen Fran Muͤhe nehmen sollen, diese leichtsinnige Anklage eines Korre⸗ Bank- Actien 175. IiI72. Engl. Russ. 1073/5. 16. t ken, außerdem aber der Stadt und der Provinz zusam⸗ spondenten, welchem selbst amtliche Quellen zu Gebote zu siehen men eins dergleichen von acht Millionen Franken auferlegt. scheinen, der aber es nicht fuͤr nothwendig gefunden hat, sie . Die letztere hat der Staat allein , , die erstere aber an n g; benutzen — und zugleich das hier, wie in allen Rerliiny er B ör n æ. 6 76. Berlin, Sonntag den 17ten Mär z nicht. Hieraug wird nun gefolgert, weil der Staat der ganzen erhäͤltnissen, von der. Gerechtigkeit und Billigkeit unwandel, Den 18. Mare 163. . ͤ Peobinz mit Einschluß der Stadt Königsberg die Summe von bar geleitete Verfahren der Preußischen Staats ⸗ Regierung im ien, . . e i * ht Millionen Franken aus freiem Willen großmüthig wahren Lichte zu zeigen. Ri rn . Breslau, 12. März; (Schles. 3) Der Verein zur E . 2 ̃ Amtlich Nachricht allein e J . 1 . 4 . . . ö 1 r*? 2. 1 23 . i =. z ,, dirnsch lich unn lng, dag aum, ga fiehur , ber dürch dir Thel , n ir; k 1 6 r . 77 ö. 1 k r*1 kn ans 6 mn zum evangelischen Pfarrer daselbst er⸗ worin er eingeladen wurde, sich nach dem Schlosse zu begeben, begreifen ist, wie ein irgend unterrichteter und nachdenkender fultate seiner sortgesetzten Wirksamkeit in einem besonders aus- Eramset. d. sech. - 7602, r ; K ronik des Ta ge 6 . kam er um 31 /a Uhr den Befehlen Sr. Majestät nach. Die Henn sie aüfzustellen sich entschließen könne. Wenn Se. Ma— ö Hefte dem Publikum vorgelegt. Hiernach hat der Farm. htm rc. — — Racket. C. ad z. ö Angekommen? Se. ECxcellenz der Wirkt mit dem Könige gehabte Konferenz verlängerte sich bis um sestät der Konig der ganzen Provinz Preußen, mit Einschluß der erein seit der Stiftung im Ganzen 51 Kinder zur Erziehung Nr. Schldverscur a1 zieh. 4. R. . N. * 97 Se. Majestat der König haben dem Provinzial Steuer, Rath cußerordentliche . 3 ö ll r. 8 nr, n ,,,, , . Stadt Königsberg, durch die Uebernahme einer so großen Summe übernommen; davon wurden 32 in die Lehre bei Meistern und Rerl. Etaan - Qu. 102 /. . . Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Landmann, und dem am Ronigl Saͤchsischen Hofe, von 8 ; * oe e . dee ben Ma r,, ,. schi ö, nec niche, 2 , Geschent machte, so konnte Er aus landes vaͤrerlicher Malde in Dienst bei verschiedenen Familien gebracht, 3 starben, 11 sind 1. 9 . e, eee, ö Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Pochhammer zu gestatten ge— . ; an m mn dem. Marschall Soult den Auftrag, ein Kabinet zu bilden, angenom⸗ dazu bewogen werden, durch die großen Leiden, welche die Pro. noch in der Pflege und 1 wurde als ganz ungerathen entlassen. bare. 22 . F we, er, . 12 ruht, das Ritterkreuz des Güelphen,Hrdens, welches ihnen vom Jae habe, ᷓ ; vinz während des Krieges ertragen hatte durch den Zustand Die 32 Knaben und Madchen, welche sich in der Lehre und wenn Feandtr, aM io 1 , n,. ö. Könige von Hannover Masestät verliehen ist, anzunehmen. Ein h iesiges Journal enthalt Folgendes „Wit glau— bees grokentheils verwüsteten oder doch durch Kriegsleistungen im Dienst befinden, werden nach wie vor begufsichtigt, 1 ver, n, , , ma,, , ar / — ben, daß die im heutigen „Journal des e, ,, . herunter gekommenen, meist noch mit besonderen Schulden be, hézrathete sich an einen hiesigen achibaren Bürger, sie war die Out. Ptaudrr. Ia 160 ital I00S aipicort z ! Publikandum. ; . Kö Nachricht, daß der Marschail Soult den Auftrag, ein Kahrtnet a verten kleinen Stüdie und Dörfer und durch die große erste, welche die an eine guts Aufführung getnüpfien 50 Nihlr. Die eingetretenen Veränderungen in den Dreguen-Preisen Zeitung s⸗Nachrichten. * bilden, bereits angenommen habe, eiwas gore lsig is de Sch wierigkeit, die Summe auf so viele kleine Gemeinden zu zue Aussteuer erhielt. — Die Einnahme des Vereines betrug haben eine gleichmäßige Veranderung in den zur Zeit bestehen⸗ . . zahrschein lich leit nach, werden die Herren Soult und Thiers vertheilen, welche zum Theil ganz zahlungsunfähig waren. in Summa 3649 Rthlr. 27 Sgr. 9 Pf, die Ausgabe dagegen Königliche Schau spiele. den Tax⸗Preisen mehrerer Arzneien nothwendig gemacht. Die Au J 1 aud. heute die Vorschlaͤge des Königs annehmen; aber bis zu die⸗ Gleiche Ruͤcksichten traten bei der bedeutenden Handels stadt nur 757 Rthlr. 29 Sgr. 3 Pf., 6e daß noch ein Kapital⸗Bestand Sonnabend, 16. Maͤrz. Im Schauspielhause. Zum hun⸗ hiernach abgeänderten, im Drucke erschienenen Tax ⸗Bestim⸗ . Augenblicke ist noch nichts auf offizielle Weise entschieden. Königsberg nicht ein, welche vielleicht in den durch den Krieg von 25882 Rihlr. 28 Sgr 6 Pf. verbleibt. Js kleiner die An, dertsten male: Die Schleichhandler, Possenspiel in à Abth. mungen treien mit dem J. April d. J. in Wirksamkeit. Rußland und Polen. Man behauptet, der König wuͤnsche, Herrn Dupin in die neue selost in gewissen Beziehungen gesteigerten Verkehr Entschädi, zahl der beitragenden Mitglieder des Vereines ist (das Ver! von E Raupach. Hierauf: Das Jubllaͤum, Rachspiel zu den Ferltn, den 8, März 130. — ᷣ St. Petersburg, 9. Marz. Se. Majestaͤt der Kaiser , ur e r n n , ,, gung fuͤr manches Oöfer gefunden, jedenfalls die Mittei zu zeichniß weiset deren nur zh nach), um so mehr fordern die er⸗ Schleichhaͤndlern, in 1 Att. Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗Ange“ haben den Justij Min fer vi ermichti . 8 n ieses Deputirten nichts definitiv beschlossen werden. Herr Dupin ihrer baldigen Erholung nach Wiederherstellung des Friedens iangten Refultate ihrer menschenfreundlichen Bemuhungen zu Sonntag, 17. Marz. Im Opernhause. Der Liebestrank legen heiten. tur des Min ster lum des Innern noch so ⸗3. e bei . 6er 6 n. zestern in Paris fewar ters und nan n,, . in sich selbst hatte. Haͤtte der Staat eine solche Stadt von allgemeinstem Danke auf. Oper in 2 giöth mit Tanz, nach dem Jtalianischen. tusiẽ von Altenstein. bis ihm in diesem Departement ein N hf 9 ö * 6 n n n tn , , , r. ihren befonderen Schulden befreien wollen, so haͤtte er gerechter= , , e. Hi ; . — d / — 6 ird. in Nachfolger ernannt seyn hat es Wunder genommen, daß Herr Guizot gleichfalls vom ö er ge von Donizetti ierauf: Der Polterabend, komisches Ballet 6 wird Kö f zorden ist : weise auch alle anderen Kommunen von ihren Kriegsschulden Duͤsseldorf, 10. Marz. Der Broßfuͤrst Thronfolger von in 1 Akt, von Hoguect. Bekanntmachung. Der Geheimerath und Senator Wassily Nowossilzoff ist auf nige empfangen worden ist, da man nicht glauben kann, daß befreien und dadurch die Masse der allgemeinen Staalsschulden Rußland wird am 26. Marz hier erwartet, auf welchen Tag Im Schauspielhause: Die feindlichen Bruͤder, Possenspiel Vom 1. April d. J. ab werden in den Post-Verbindungen sein Gesuch, wegen en n e g . e g . er gleichzeitig mit den Herren Soult und Thiers in eine Ver⸗ wanigstens um einige hundert Millesnen Thaler vermehren Höchstderselbe sich hat anfagen lassen, um die Kunst, Atademie in 3 Abth, von E. Raupach. Hierauf: Der uther ig. Poi auf dem Course zwischen Berlin und Neu-Strelitz folgende Dienstes enllassen ee, e. 6 e. heit, des Ranserlichen waltung eintreten werde. Der König scheint indeß alle Partei⸗ muͤssen. Die Stadt Berlin ist aus dem Kriege mit einer Schuld in Augenschein zu nehmen. terer, Lustipiel in 3 Abth., nach Doldoni. ö 3 Veranderungen eintreten; Einer Kalserlichen Verordnung zufolge, sollen diejenigen ,, . 46 . e, al. ae g. ,,. 26 k hervorgegangen, die sie J , . , In Can e hanf D n ae n nn ,, , n n nnen me,, , ,, a. ; — 59. ̃ gli er⸗ und eine Liebe, Lustspiel in 3 r s lin ranienburg, und Ninsk, Grodno, Kiew, Wi Pot olten, Wolhynien und , , , mfg . — ; Datjenige, was als besondere Schuld der Stadt Koͤnigs, Rhein-Probinz, Herr v. Vodelschwingh, ist nach einem Aufent⸗ 4 A. Cosmar. . n, . i rere er 2) die bisherlge, zweimal wöchentliche Reitpost zwischen Bialystet . n , . . n, 5 . . , ,, ur ver Aang der Post ö, n. berg theils für die Contribution, theils suͤr andere Leistungen haite von einigen Tagen gestern von hier nach Koblenz abgereist. in 2 Abth, nach dem Franzöͤsischen, von A. e ene Berlin und Neu⸗Strelitz e, , ,, , er, Oe th; ,. ö . , , , 3 rl, S 2. , . 2 angesehen wurde, war gleich nach dem Kriege, wie das Regle⸗ H Dienstag, 19. Marz. Im Hpernhause. Die Flucht nach 3 werden aufgehoben. . ö . Kauf oder Pacht, von der Krone oder von Guts besitzern inne , , , Hert . Fi a *. . * 9 . mehr dem s Februar ish s n nach geit; aulrdre mn der Schweiß. Singspiel in i Alt. Mußt ven . Kicken. P Es wird wöchentlich fanfma! Persen ch und Bref. hat, gls feste Ausiedler zu betrachten seyn. ; rgb , , ne ,, ,, we von 1,9ꝛtz, 936 Rihlr. berechnet worden. Bevor aber des Königs Dauer der Eisenb ah n-Fahrten am 14 März. Hierauf, zuin erstenmale: Don Quixote, komisches Ballet i Beförderung und dreimal Paͤckerei-Beförderung Im Mai d. J. wird hier, eber so wie in den Jahr Minister des Matern; Derr e . Großsiegel ewahrer; Herr Maßjestät über die wirtlich von derselben zu, übernehmende . 5 Ln gen wichen s et ie en it stattsnden, und zwar (iges , ,, e meer nn, enn, ,,, offentlichen Unterricht; Herr on Summe entschieden, wurde das ganze Verhaͤltniß nochmals Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer 36 Königl. , , Jah cl , , m ö 2) durch die schon bestehende wöchentlich dreimalige Persenen⸗ Russischen ,, . w , Hi e ö, , einer durchgreifenden gruͤndlichen Erörterung unterworfen. Es 1 um uhr St. M. von um uhr St corationen* sind entworfen und ausgeführt vom Königl. Deco— wa ,, ,. Berlin und Neu Ste eltz, . Vie Kasse der geheimen Fonds soll durch die letzten Wah— begreift sich, daß hierbei von einer Entscheidung durch den Rich⸗ ͤ h rationsmaler Herrn Gerst. 1 69g erh ö . . Warschau, 1. März. Von dem Regierungs-Praͤsiden⸗ len gaͤn lich geleert seyn, und es ist wahrschein lich, daß di ter gar keine Rede seyn konnte, da hier mit privatlichen Grund⸗ Vm. — 45 B 115. N Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstell aus Berlin: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, ten der inneren, getstlichen und Unterrichts, Angelegenhei , , n,, , , nllen den man . sätzen nicht aus zureichen war. Die Administrations Behörden n ᷣ 9. 1 . z s Nm. = Nit . u r. y 8 e Berste un; Allerhs 2 Uhr Nachmittags, General Abjutatiten Schtpoff, ist ien de ,,, n, ,, vormaligen. Minister zwingen wird, der neuen Kammer in die— mußten mit enen Erörterungen beauftragt werden,. Aber Aller⸗ — 12 Ntg K 2, ,. 6 Atd⸗ 18 ster . zum Jerih e . . 2 7 , Rams, derts and Senne, feen, fe,, e di,, , . 4 , e e, . e e. ein Haufen Se⸗ höͤchstdieselben begnuͤgten sich mit dem vön diesen Behoͤrden ge— und Wauer und der Königl. Orchester-Wittwen-Kasse: Don 3NR , e. Mo Dornnerst 8 len in, bie zur Zeit im gedachten Königreiche sichen den Russi, sindels, größtentheils in Blousen, und eine dreifatbigs Fahne k , Juan, Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Mozart. (Herr 3. , deni rn tag, Donnerstag und Sonn— ,, wuünschen, so haben Se. Majestät tragend, das Lateinische Viertel und ließ von Zeit i . das eint . aats⸗ Blume und Herr Wauer werden in dieser Vorstellung zum n Bernt in . 2 der Kaiser auf Vorstellung des Koͤnigl Statthelters bewilligt, Geschrei ertoͤnen: „Es lebe die Re but! N 9 ĩ ; ; . . ; ; — . ⸗ nnerstag und Sonnabeni : un e e ö ,,, 8 ch oͤnen: „Es publik! Nieder mit Ludwig ,, Wissnschast, Kunst und Kueratur w . ee e i, n , , , ,,,, , d ihren Berathungen völlig unabhängig, würde nicht das geringste * seser Vor ; : ) durch eine wöchentlich 2malige Personenpost zwischen Ber, Pollen, und namgntlich- 1) die ealneh, vie ihten Kursuß iCn den Kc sottzurenß en. a e, , ,, n, n,, . ,,,, , d, nere sr, d,, , ,, ,, g, , d ü ge, ,. die zweihundert Millionen Staats, und . Staate aus be. Besprechunga verdienten, ider die . be dem geringen Raum, der tag, den 1FSten, Morgens von 9 bis Mittags 2 Uhr, zu folgen fin n 369 ö 5461 66 ; erhalten haben; 2) diejenigen, die ihren wissenschaftlichen Kur⸗ tel herrschte große Auscegung und alle deff hu! wu 9. sonderen Grunden uͤbernommene Pro vinzial⸗ Schulden durch unz jetzt für Kunst Artikel in unserem Blatte öbrig bleib, nur mit we— den Preisen za han n. ; ö. . 1 Sreltgg, 7 Uhr Abende, . (is auf den Russischen Universitaͤten, Symnasien oder auch an- lange vor der gewöhnlichen Zeit geschiossen . 5363 Uchernahme der Königsberger Schulden noch um eine oder an, nigen Worten berichtet weden kann. Zépörderst bab wir . Ein! Platz in' den Legen des ersten Ranges 2 Rihlr. Im 6 . , , n, n, fruͤh, deren Schulen, welche dieselben Privilegien haben, zuruͤckgelegt Ein Theil der Truppen der hiestgen Darnison ist in den derthalb Millionen Thaler vermehrt werden mochten, wenn die musitalischen Müittans Unterhaltung zu ernäbnen, die am letzten Sonn- den Logen des zweiten Ranges 1 Rihlr. In den Logen des n X 1 a . fonstag und Freitag, Duhr Abends, und ebenfalls ein lobenswerthes Zeugniß hinsichtlich ihrer Kennt, Kasernen konsignirt. Alle Posten dim Linne nnd der Nation 5 Gerechtigkeit einen solchen Vorschlag erfordert oder zugelassen tage dunch die Bemühungen des 6. Prefessor Gubitz u einem dritten Ranges 3 Garn Zz Ee Par er Log: ! Rithir 95 Ern 9 ; . in: ittwoch und Sonnabend, 8! /n Uhr fruͤh, nisse wie ihres Verhaltens erhalten hasen. Dee Rittschriften Garde sollen seute Abend verdoppelt , f. K . . , re, Fi. Gelechntztest gegen? die Stadt Königsberg er— klar ächtz. 3 nnn he es öattzeil benen dee Lerseebenen Jarespe aur'm Rchlé. h Ear. Im . , Zur Beförderung dieser Personenprst werden begueme, auf olcher jungen Edellgute muͤssen, se wie die der Russischen, an zei trifft e. n, ., ö J 3 . . Polt⸗ forderte einen solchen Vorschlag nicht, und die Gerechtigkeit ge— Ptofeffor Mercldammer, Ben faffers mehrerer ützrrall mit Beifall auf, Zo Str. Am hitheater 10 Sar 1 Druckfedern ruhende, neunsitzige Teen eingestellt werden. Se. Majestät den Kaiser, vermittelst der Chefs derjenigen Re, farchtete woran een, , en die anderen Gemeinden ließ ihn nicht zu, da es n di genommener Lust pile, im Kon jert Saale des Königl chen Schausviel= gr. p gr⸗ Paäͤckerei⸗Beföͤrderung findet mit derseibean, mit Ausnahme des gimenter, bei welchen sie ange eyn wollen, gerichtet“ da, , Ei 9 / 5 5 ihn nicht zu, da es gegen die banses reranflallet war, Lei! welcher Mi glieder des Könlglichen Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen um ssagier⸗ Gepäcks, nicht statt. Das h geld J welchen sie angestellt senn wollen, gerichtet werden. Die Eisenbahn von Montpellier nach Cette wird im Lauf letzteren eine entschiedene ,, gewesen seyn wurde, mn eG Kot izsädtsschtn Tbeattrs ä ,, , , . gl Billets sind mönlichst berück ichtigt worden und wird zersucht, ie, . Ele . a , . In . Rittscht ten muß das Re sment ober Kommando des kuͤnfeigen Monats erõffnet werden. ; zu verlangen daß sie ihre besonderen Schulden aus eigenen jat den guten Absichten der Unternebmer vollkommen entsprach. diese, so wie die Abonnements⸗-Billets, Montag, den 181en d.. Post gelten. . . ö ö Yen z stehen, zugleich aber auch beigelegt werden: 1) das Herr Chatelain, der seit 15 Jahren als Haupt⸗Redacteur Mitceln bezahlen und zugleich die Mittel des Staats durch ihre Auch der fieine Richard Lm steuerte mit seinem schönen von 9 bis 2 Uhr im Opernhause in Empfang nehmen zu lassen. Verlin den 16. Marz 1839 Feugn 6 des Wappen Amtes ob der Bittst. ler wirklich von Adel sey; an der Spitze des Courrier frangais gestanden hat, ist Beiträge in so weit verstärken sollten, als es nothwendig gewe⸗ Talente dazu bei, Am Dienssag ließ sich derselße nebss Bater und Ge⸗ Die nach dieser Zeit nicht abgeholten Billeis werden alsdanm / ö. arz * Am 29 das Taufzeugniß (die Protestanten haben auch den Confir, gestern hierselbst mit Tode abgegangen. ö k , w , 6 en er al⸗ Post⸗ mt. mationtschein beizulegen); 3) die Schulzeugnisse und. 4 eine Herr Papineau ist in Paris eingetroffen und sind dad Königsberg von ihren besonderen Schulden zu befreien. Hinsicht hier so allgemein für sich eingenemmen, daß man seine wei⸗ ; Im Sch auspielhause: Der erste Schritt. Hierauf: Humm Köntgliche Bib schriftliche Declaration, daß dieselben zu keinen geheimen Ge, die Geruͤchte von einem angeblichen de, e, i Frank . Es kam daher nur darauf an, das jenige zu ermitteln, was (6 Eniwickelung . mit großer Treiluahme verfolgen wird. k ; ö ĩ . * ich e 66 ; sellschaften gehort haben. Die, welche bet der Kavallerie dienen reisen, widerlegt worden. Herr Pa a e. 6 e,. zu als besondere Schuld der Stadt zu betrachtin sey, und, in Folge Ebenfalls zu wohlihätigen Zacken, ür die Keletntinderke wahr Austal. nnr. In der naͤchsten Woche vom 18ten bis 23sten d. M. findet, wollen, muͤssen außerdem ein Zeugniß von der Souvernements, in einer Soi ö. bei H rrn Saß ; nin, n,. end dit ser Ermittel ten und, die jüdeschen Ärmfn Berlins, fand gestern eine musilalische dem J. XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement ge! Jehörde beibringen, daß sie bei ei —mzier⸗Av en e . woe bel Herzn Laktte we ein Ersche nen , e. se ittelung wurde der Betrag derselben. auf 1,ů748, 00 8 ⸗ d relnde Si ussie siatt, ch d gönigsstädtisches Theater 3 a, , ,. ; gen, daß sie bei einem Offizier⸗Avancement im gemeine Aufmerksamkeit erregte. Sein Aeußeres d r Rählr. festgestelle folglich gegen die in der Jnstruerson vom 235. Snisß⸗ n Sagle des Hotel de dzusste siatt, lühntze Cet, Lon den, Sen. 9 25 mäß, die allgemeine Zurucklieferung aller entliehenen Vuücher in Stande find, diese Stellung auf eine ent preckende W'nse Ilter . Reuserzs dentet auf en 9 äh an, uch ges ren ÜUrbaneck, Ressel, Grieben und Schwarz. Mitgliedern des Könia—⸗ Sonnabend, 16. März. Der Vater der Debuͤtantin. Po sse die Köͤnigl. Bibliothek start. Es werden daher alle diejenigen, behw J, 5 p 2 Wieise zu Alter von ungefähr 30 Jahren und seine Gesichtszuͤge, welche Februar aogenommene Summe um sast 189, 060 Rtihlr. städtischen Theater-Dichesiers, und dem Herrn Lotze, von der König⸗ in A Aten, von B. A. Herrmann. Vorher: Der Obrist von welche Buͤcher der Koͤnigl. Bibliothek in Händen . 5. ö ehaupten, und daß sie alles dasjenige haben, was fur einen Kaval, denen der meisten Französischen Kreolen gleichen, sind kraͤftig und ermdͤßigt. Da aber von der Stadt eine weit größere Summe lchen Kapelle, . Quartette und ein Qutntert über Gedanken aus sechzehn Jahren Lustspiel in 1 Akt, von B. A Herrmann it fordert folche an inem der genannten T 1 lere Offizier besonders noͤthig ist, d. h. Reitpferde mit voller ausdrucksvoll. ⸗ ö. 2 1 . , . es der D, . i e i,, 8 e, ,, 8 a, . 9. n . Wegen Unpahlichkeit der Dlie. Hähnel tann die d,, . . . 5 3 unn . . , 8 ir 3 . 3 6. . 3. , n. die Börse vom 11. März. Das Geschaͤst war heute au— j etrage von ö thlr., zu verzinsen wurden. r lernten in diesen Werken ein originelles Compesitions⸗ . —⸗ ĩ 5 96 j ; nza er Junker bereits vollzählig i o muͤssen diese Frei⸗ erordentlich lebha ͤ i ĩ are n. De z „Des Adlers Horst, nicht gegeben werden. Die dazu bereit aber ausgestellten Empfang sscheine zuruͤckzuliefern. willigen bis zu ihrer Einrückunz fich auf eigene Kosten erhalten n, w 3. ,, 21 = . 7
und mit jahrlichen zwei Procent zu tilgen. Die hierzi r, Talent fennen, von dem man sich Bedäutendes versprechen .
ö J, 9. . ,. . kennt Yen Kärnchwen ach, dat der gengnnrs Mt nge Lempouj verkauften Billets bleiben zur heutigen Vorstellung guͤltig, oder ,, . und uniformiren.“ Kahl hi NMa⸗
Jahr an die Stadt Königeberg puͤnktlich bezahlt'worden, und sich erst feit wenig-n Jahren ganz dem Sludium der Musit ge— kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends in Empfang ginommen Im Bezirke der Königl. Regierung Dem Administrator der Polnischen Eisenhuͤtten und B neues Kabinet zu bilden. Man verbreitete das Gerücht, daß
Rur aus diesen Einschüssen sin d die Kapital z en, und wibmer; um so mehr ist die trefflich, technische Arbeit und der Reich, werden. u Königsberg ist die erledigte Vikarienstelle dei der ka⸗ werke, Herrn von Coniar, ist fuͤr sei 3 und Berg, Herrn Guizot der Vorschlag gemacht worden sey, an die Stelle
welche den ö der Bean a. Kapitals Zahlungen erfolgt, 1ihum an eigentbümlichen Ideen, Cembfnatsonen und Uebergängen Sonntag, 17. März. Die Seeräuber. Vaudeville⸗Po sse t ou her Domkirche zu Frauenburg dem bisherigen Kaplan bes Kön reichs P 64 ö 9 für seine Verdienste um den Schatz des Grafen Sebastiani als Botschafter nach London zu gehen. 'ne, r, aufcicht Schalten haben. zi bewnndeln, bie er in den ern zonten Rintsiz cke, mit denn er in 2 Atten, ven A Eosmar, Vorher, zum erstenmale wie ⸗ nion Paschke zu Thiergart verliehen, und der Predigt, t 1 3 olen und um die Verbesserung der Huͤtten, Man glaubte aber nicht, daß er diesen Pesten annehmen wird.
stren g ser Cee issenhe tigte y 2. diesem Wege die Sache mit zum erstenmale öffentlich auftrat, durchweg an den Tag legt. Ob er derholt: Die Schwaäbin. Lustspiel in 1 Akt, von Castelli. . amts⸗Kandidat Alexander Friedrich Franz kig nr e werke dieses Reiches, auf welche er ansehnliche Kapitalien ver! Es hieß auch, die Ordonnanzen wegen Ernennung der neuen
1 ö 2 e. . e,. de, ,, . , . * . .. Montag, s, Marz. 17.5, idz9, 130. Phantastis che re senrreeen dee wenhelisc en Güde zü Rizuschten, Dih, e n. . Sr. Majestaͤt dem Kaiser der erbliche Adel ver! Minister würden schon morgen in dem „Moniteur“ erscheinen.
; ö. u . ⸗ ; , . ; . 5 durch Übernahme dieser letzteren gänglich befreit , Dann, gen ant ern fe c ür dle r nommenen Tongestaltun gen ge, Zeitgemalde irn 969 in 9 Abth., w C. Meis] ; ; jese Osterode, berufen und bestaͤtigt worden; . ⸗ Am 20. Februar fand in der Warschauer Schatz Kommis⸗— Die 3proc. Rente schloß zu 79. 50. man es selbst der Billigkeit gemaͤß . bewenden lassen und siimmt fühlen wolle, dies zu beantnrorten, muß anderen, der musifa⸗ Dienstag, 19. Marz. zuido und Ginerra, oder: Die zu Marienwerder ist zu der erledigten zweiten Predi⸗ sion eine Licitation auf die Einkuͤnfte der Tabacks-Administration Pest in Florenz. Oper in 8 Atien. Musik ven Halevy. 6 bei der evangelischen altstaͤdtischen Kirche zu Thorn der faͤr das Königreich Polen statt. Eine Compagnie hat dieses Großbrit anten und Irland
die Stadt ohne alle weitere Unterstuͤtzung gleich vom Anfange lischen Krötit gewidmeten Blättern überlassen werden; jedenfalls aber 1 : redigtamts, Kandidat Suder gewählt und 3 und der Geschäͤst auf 6 Jahre übernommen und der Regierung außer London, 9. Marz. Der 3 von Susserx und Lady a
an zur Erfuͤllung der Bedingungen, unter welchen ihr die a . . ö r. ,, . e alle Aufmun⸗ . terung, die ihm unter unseren Musitfreunden un usiricht = ] ; n . h r mälige Befriedigung ihrer Gläubiger gestattet worden war, an— 9 unstrich . ge isherige Pfarr- Adjunkt Ferdinand Ludwig Weise in den gewöhnlichen Einkuͤnften einen Ueberschuß von 11 Millionen Caäcilie Underiwood haben gestern den Landsitz des Lord Dinor⸗—
; ird. Markt⸗Preise vom Getraide. D K ĩ fd
halten können. Da aber die Staats Zahlunge wiß nicht entgehen w ꝛ eutsch⸗ Krone zum evangelischen Pfarrer daselbst befördert .
delle ler mer Göller sener ea , ür, 9 14 a, . . . ,. ö mr ,. 56 . . , a worden; ; ; f Gulden zugesichert . verlassen, auf welchem sie mehrere Monate sich ö .
Nachtheil fuͤr die Gläubiger die Einloͤsung weiter hinausge— — ö Rü. g ,,, , n,. zu Str alsund ist der Kandidat der Theelogie, August Frankreich. 39 r gn denn, früh in Kensingten . ⸗ 21. nigl.
e e , ; . vi n n, . . Hen e fi Meteorologische Beobachtung. my sa J 3. . 1 . 61 6. . 6 1 6 7 Sar. 96. ö h Bresina, als Schloß ⸗Prediger zu Putbus angestellt 8 a , ö 11. März. Das Fortschreiten der ministeriellen Der Arg 19 i. 6 , , iwischen
; J mme von isa. Morgens ¶ Nachmittags Abende Nach einmallger 5 Pf. ischiechie Sorte); große Gerste r. gr. kie ne ; . risis giebt sich durch die aͤußerlichen Zeichen der Besuche und ei l i k „, in deren Fol . 35 , ,. 67. 37 ,,. 9 2 = —— — . i Gar. 3 vf. Eingegangen fuss os Rissei 264 ä ig, nn Pastor in Hundsfeld erwählt ui bell. Leer, he en r ger , Ji, n,, , n. 6 rden l el er hien gungs / Fonds übe ? worden ist. Lushrug.. za n war. 12 a1 Par. a3 25, var. Quelinarms 63 3. asser: Re ef, e, n m g, ; E6ß e, unh . ; ich
Außerdem aber bewilligten Allerhöchstdieselben der Siadt nicht ] Lustwärme . .. — 600 * 2 ö *. — 820 3. a, 906 R. 3 Ri , , nn. 9. D vf e zu Liegnitz ist der Pfarrer Neu kit ch an der katholischen . 1 Uhr, und ahn ? . enn , i f , 8 6 65 k n ,,. — 3 .
Stadt⸗Pfarrkirche zu Liegnitz zum Erzpriester ernannt, und der Um 31, Ühr fand sich Herr Thiers zum erstenmale wieder des Benehmens von Personen in ihrem Haushalt, und die
hul einen unzinsbaren Vorschuß von 138.000 Rihlc welcher, Wanner = se R. — 360 z. — dae, R. Lore meme s,, , 8 u ; . . ö) gr. 6 Pf. (einzelner Preis) auch 1 Rihlr. 28 Sgr. 9 Pf. G in= zu vier Procent Zinsen gerechnet, einer diente von Gioo RNihlr. 3 7b vCt. 7 vet. 68 v6. Ausdunstung Cain Rh. gegangen sind 166 Wispel 17 Scheffel. Kandidat des Predigtamts, Err en e, als Pfarrer an der beim Könige ein. Die Unierredung zwischen Sr. Majestät und Mutter habe es fuͤr nöͤthig erachtet, den Rath eines ausgezeich⸗
gleichkommt, sondern auch aus den Branntwein ⸗ Steuern einen 1 wyeiter. heiter. heiter. ¶ Niederschlag 0. 1 Mittwoch, den 13 März 18390 evangelischen Kirche zu Hermsdorf bei Goldberg bestätigt worden; ihm dauerte bis um 6 Uhr. Der Marschall Soult ĩ ;
ö . Bind .. . ... ö — 2 . . ᷣ . at den d Kriegers einzuholen.
r. Zulch uß , . . 1. e Wolen ug... . odd. * , , 39. j unk r 6 e,, . 6 Jubi Der Ceniner Sen ö. , 1 . , . e n w. zu Meschede 33 ein Kabinet zu bilden, angenommen. . Abend e, . . . ii Ernennung des Capitaine
2 3 d ch B rzahlung und geschenkte usen eine Tageemittelt n2 s Var. — A0 G.. — .o Rd.. 67 p. O. j . enn , , g is ? 3. did i rl * e ie, n w, ,, n, ,, , , , , , , i gen n , ,,
5 ar h n eg lr. seit vielen Jahren er⸗ vom 8. bis 1. i e . . Var er der Lira, hun nd 5 . din bn. amn 3* 8 irn . 35 e n,. . . 56 9 ,, . an,.
⸗ . . ; 209 ö a ge sein tiefes Bedauern ausgedruckt, in diesem Augen Auffuchung des Capitain Ro iter.
halten hat und noch erhält. te die Gesebwöbrlatesz und un Aue nvaärtige Böra en. 10 1” . enn * * ae oe nl dien . worden C ass ldorf ist di blicke durchaus an keiner ministeriellen . 46 ö l u von Butera, der als Nachfolger des Grafen
e Haͤr 96 e Gesetzwidrig zu eldorf ist die Pfarrstelle an der katholischen Ge⸗ men zu können. Die Grunde seiner Weigerung sind rein per, Ludolf zum Neapolstanischen Gesandten am hiesigen Hofe be⸗
Hierin besteht also di ; ; Amenerdain, 10 März. ; . 4 keit, deren sich, nach der Meinung des Korrespondenten Niederl. Virkl. Schul 2c. doso do. — Kann. Bill. 21. err er i e , Kartoffel · Branntwein 10 Rihm. meinde zu Spellen dem Kurat⸗Geistlichen und zeitherigen Pfarr, sönlich. Man versichert, daß der Herzog von Broglie in we. stimmt ist, wird im Anfange des nächsten Mongts hier eintreffen.
ar eipziger All einelnen Zeitung, der Staat gegen dte Stadt Neus Anl. 7 H.
amts⸗Verwalter Werneri verliehen, und der bisherige Kaplan nigen Tagen, mit seinen Kindern, eine Reise nach Italien an⸗ Graf Alexis Stroganoff ist zum ersten Secretair der hie⸗
. art offeliPreise. schuldig gemacht ha — 1 Zinal. . Ne * ,, Der Scheffel Kartoffeln 12 Sar. 6 Pf, auch 8 Sgr. v Vf. Karl J. Schmitz zum Pfarrer der katholischen Gemeinde zu treten wird. Russischen Gesandtschaft ernannt worden, an d e. . en, , . Kundigen, welche d . Di much ö vf. Kaiserswerth ernannt worden; Der Nouvelliste enthalt Folgendes: „Nachdem Herr 3 arsten von Lieven, welcher, seitdem er duc 6
J Fran iur t a. M., 12. März. . ,, weer sr, , r 1 e, e, fe, , en, 2. . , . 1. zu Trier ist der Predigtamts-Kandidat Lud wig Ad ̃ he sehr wenig bedeutenden Ze lunge. Arn. in. K in . . k. 2 ee , , . g Abolph Thiers gestern früh (n Schreiben des Königä erhalten haͤtte,! nes Vaters in den Besttz der Familiengäter gekommen ist, seine