1839 / 76 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

218 n. C aa s6⸗ Seren Wie s baden 2 01 9g tt en far dim nbtinldndt und Weslpbalen. als hestsamér Au fenthalgsr fü! Sh wache

. 10 gForst 21 vi. Steuer Die General⸗Bersammlung der Mitglieder des und Kranke aus dem Rorden Europa s

der nnd Wiesen. land. and ärgeben an Cüunst-⸗Vereing und. Fe Berioosung der angetauf6en und als Kurort für je de Jahreszeit, Garten. ; die Gasticheit. Vunstwerte für das Jahr 1813 wird im Laufe des mit besonderer Bezugnahme auf. die Zulässigkeit des

ein i eluen Güter ; Juli! d. J. an einen noch näher zn bestimmenden Gebrauchs von Winterkuren.

263 J 212 zur, rr ee e. Tage fickkhaben. und die damit verbunden ns. Dargestellt von Dr. G. S. Rich ter, ; w K

181 3 stellung am 20. Juni eröffnet werden. Die Künstler, prakt. Arzte zu Wiesbaden.

welche geneigt ssnd, dabei zu konkurriren, werden da⸗ Svo. Geheftet. Preis 18 sgr. 9 am ; 2 h) 9 her ersucht, * Werke k zum 10. Juni d. J hier⸗ Der Berfasser darf wobl Ansprüche auf Dank machen, Bertin, Montag den 18ten Mär z

n 217

7 9 ] : her unter der Adresse des Herrn Inspektors Win⸗ daß er nach einer achtjährigen Praxis an diesem be⸗ taniewo ; ; n 2809 20 6 1 5

iit tergersi im Akademie⸗Gebäude einzusenden und rühmten Kurorte sich entschlossen hat, die denselben

Srla mit Mogilto 23 leich zeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem vor allen andern Badeörtern Denischlands aus zeich

y . * reise lage f 1 a Alle Din theiltin gen wer⸗ 33 6 6 r bn , 276 ung 2 in ö. 46

64 den, um die Portofreiheit zu genießen, unter Kreuz. e rade geschah, faktisch näher nachzuwensen, R (t Y 2. ; . 9

Germ mit Frrchin f * Couvert und mit der . ö . des neo e die im Tiiel bezeichneien Vorzüge und,. nn BVirklichen Staatsrath befördert worden. Der dem dirigirenden diese Benennung an, Wenn aber unter einem halboffiziellen Tido erz ol 151i 7 e j 1 ; Senat ais Ober⸗Procureur attachirte Geheime⸗Rath, Fürst Loba⸗ Journal dasjenige verstanden werden soll, welches einem Mi⸗

Kunst-Vereins für die Rheinlande und Westphalen“, mente gründet werden. Wenn dieselben von einhei⸗ n n , ber⸗P mischen und fremden Aerzten längst erkannt und , Ed T G noff⸗ Noskowsty, ist zum Senator ernannt. nisterium seinen Beistand verkauft, welches sich ihm verdingt,

3

261

erbeten. Re ky, . Duüsseldorf, den 5. März 1830. seit vielen Jahren jum Wohle Vieler benutzt waren, Ver zeichn ; Es Darf nicht mehr bezweifelt werden, daß alle Zweige welches eine Subvention annimmt, wie es das „Journal unserer Manufaktur-Industrie unaufhaltsam der Vervollkomm, des Debats, und die „Presse“ gethan haben, so erklären wir,

n.

J. Radlin mit Stengow ĩ 868 36532 30200] 285 2 so sind fie doch noch nicht in der Euif ; ö

* 26 z er Verwaltungsraih des Kun Bereins. . der ernung und in a r e fn k 664 ;

60] 28109 1 h 9 9 bem Grade bekannt und gewürdigt worden, daß dieser der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der nung ent schreiten; es entst er eher wia. ; nung entgegenschreiten; es entstehen ihrer immer noch neue, die daß der Messager unter diesen Bedingungen niemals, und

10, Alt- und Reu⸗Czieleghgt .. = * a A. A. f Königlich Akademi II. 2. e wetter. Secretair. Ort eine geb hrende Stellung unter den bekannten ü iglichen ademie der Künste in dem Sommer⸗ m Tor fr ben f ; z ir oo s 658 nodes ioo Gs 151 90 . deiisamen Äufenthaltsörtern hätte einnehmen können, Halbjahre vom 1. April bis Ende September i839. 3 , , 5 . . ,, , , . rn, ,. Derr te en e, Zu dem Gute Llpowiec 2d 1 gehört auer derm Ce. begriffen, wie auch die durch die Licitation u sieigern ven denen es sehr viele durch bas Zusammentteffen en, n denen ene. Verbefferun ker inen ö 9 . r, , ,, 466 daten Areale und dem Kozminer Schlofse mit meh⸗ den Minima der Kaufgelder annoch der höhern . Duͤsseldorf Elberfelder Eisenbahn. gůünstiger Einflüsse und durch die große Wirksamkeit 1) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, selbst ö ü i . ementar. Sto sse, welche Rußland eines parlamentarischen und nationalen Ministeriums seyn muß, reren Sähfern bei der Stadt Kenmin und Teichen eine setzung bedi cen. n Dem, ach dib lug zer gu ben, Fünfter Actien⸗Beitra feiner Duellen übertrifft. geleitet don den Mitgliedern des Sengts; 2) Zeichnen ö , n r n. erzeugt. Dieser Gegenstand ist aber alle jene schimpflichen Verträge aufzuheben, den Polizei Fends Wassermůhle, eine . Pertaschsiederei und die nehmenden Pfandbriefe verbleibenden Kaufgelder⸗Rest?. Gemäß dem dem destätigten n . 1. beige. hach GypsAbguͤssen, Prof. Däh ling, 3) Zeichnen und Ma. zu her r. fuͤr die Handels- In dustrie, alk daß er nicht unsere ihre naturliche Bestimmung wieder zu geben, und aus dem Berechtigung zur Erhebung cines Marktstandsgeldes ist mit dem dn , men, des dis Johauni fügten und in dem spätern Hiesete vom 3. November ö len im Koͤnigl. Museum, Prof. K retschmar; 3 Unterricht in ganze eachtung verdiente; denn da diese Elementar⸗Stoffe auf Register der geheimen Ausgaben jene unwürdige Rubrik aus⸗ in 9 2 n zu dem e n, . . . n, y. eng u wal General, Bedingungen machen cin mer, 66. nn, , der Eomposition und Gewandung, Prof. Ben az,. ) äber die , nicht alle konnen verarbeitet werden, zustreichen, welche e Ueberschrift hat: „Subventionen fuͤr eine Brauerei und Brennerei, zu dem (zute w nehmenden . abe, d 2. r = ĩ . 2. ; qdußer Form des menschlichn Körpers mit Ei n, , ,, e, mm,. usland verführt werden muͤssen, so hängt ihr die Presse.““ W man dies ; ĩ 6. ein herrschaftlicher Krug, ju dem Gute Radlin duum aber innerhalb 3 Jahren in 3 gleichen ,, on fe n en, . Die vier und zwanzig * rr, rr , , a, . mit Einschluß der günstiger Ablaßz dort sehr bavon ab, wie sie n . For. , . ird . 6 , e,, 664 d dn, Beet, Brennergl, Jiegeiei nnd ein herr. Naten u bezahlen, Die Termine für die Annahme en. „3 Bucher der heiligen Schrift. ñ n. Droportionen, Prof. r Fröortep; e Land, derungen an Güte und außerer Fotm enispreche n, , obrednet mehr gl n „* . Haft Krnz, ju dem Guts Cech. ad 10 eine ders eko auf die einzelnen Guter sind folgender— der erse Zeichner von Lletien oder dessen Cessienar ; ö ; schafts Zeichnen, Prof. Blechen; 7) Zeichnen der Thiere, bee k , nde aͤußerer Form enisprechen. Langst er. bezahlten Lobredngr mehr giebt dann mag man den Messager 8 n. nl . egen sberaumnt werden. ö augesehen und in Anspruch genommen Sibel für * ö 6 sonders der Pferde, Prof. Bürde; S) die Prüfungs- Klasse, se n, g. gater u n, wie nothwendig es sey, dieser Aufgabe ministerielles, halboffizielles oder sogar offizielles Journal nen⸗ er Hure Tarce ad 11. ein herrschaftlicher Krug, eine „für Lipowige und Czrnisad auf den 8. Apzil . Da n bis jetz erst 38 Prozent ausgeschrieben Rach dem masoretischen Texte. Unter der Redaction Prof. Dähling; ) Zeichnen nach angtomischen Vorbildern, , . , . sortdaugrnd bemüht sie sih . a4 ur er. nem, Ihm ist nur daran gelegen, daß man wisse, daß, wenn Schneldemũble und eine Theerschwelerei. für Hundsfeld und Staniewo auf den 9. Aprilal / wolken so werden die Zerren cri in eicher hierdurch e , , ö 4 Prof. Berger; io) Küpferstechen, Prof Buch horn; 11) Holz. ar 9. 1g . J zanufaktur⸗ Materialien fuͤhrenden Mittel zu er⸗ er jemals ein Kabinet vertheidigt, er es mit Ehre, mit Recht⸗ Zür den Zall des Verkaufs der beiden Herrschaften für Bria und öytew auf den 16, April se; eingeladen, die an jenen oeflen 20 Prozent nioch fehlenden: überset von und Formstechen, Prof. Gubitz, 12) Schrift, und Karten— greifen; abet unsern Privaten geht zur Zeit noch der zun Be, lichkeit und mit Uünkigennützkgteit thut, Die; hatten wir der 3 ane e , e, i. Bewerber in Ganzen irren sär Förg än nnn elne , ,, g ü n f. S goS ent“ F. Arnheim, Dr. Julius Fürst, Dr. M. Sachs. stechen, der Kupferstecher und akademische Kuͤnstler Kolbe; irieß dieser Sach; zrlardertcht Eifer ab, Baron Merendorf, „Presse, euf iht Beine kunz zu er hizern,, den vsrstedende sr e zistĩurttn ,, ** 6 * 6 21 a rn . ,,, an die Banquierhdufer der Herren; Hiebst einer Zeittafel über die g esammte hei⸗ 137 Erklarung der Gemälde des Königl. Museums in kunstge⸗ vi e. a, me, wird uns zu der in diesem Mai hier Der Lvorgsstern mitgetheilt) Artitel des Journal des fend ger g eich n, er n eum, Th, ui,. 5 fi pr ut fen in .. , und auf jed KWisheim Eleff in Düsseldorf, lige Schrift, von Dr. Zunz, die den suhskribirten schichtlichem Bezuge, Prof. Dr. Kugler; 1 Kunst, Mythslo⸗ katthaben den öffentlichen Manufaktur-NAusstellung aus Paris Debats, ruft soldgende Erwiederung des EConstitüttonnel her= fauf und zur Dismembration bestimmten Objekte zu, i i e , e ,, ö. än ; k ferapsaren Pra ka beigeße den ir. Di. Sub sctip. , Rewe ademischs Lehrer yt. S eur t; 1 rn , Life, Nuster Proben von den Haupt— Manufaktur-Stoffen in der vor: „Wir sind einigermaßen in Verlegenheit, uns in eine Er⸗ ug ullich: . z ĩ Avon der Heydt-Kersten & Söhne in Elberfeld, tis ns⸗Preise bestehen noch fort. Für 314 Bogen Tert der akademische Lehrer Cous; 16) Metall Genen, n, der deer Form und Guͤte zustellen, wie sie das Ausland jetzt verlangt. zrterung uͤber eine Leichenrede einzulassen. Das „Journal ) der Herrschaft Kozmin zwei herrschaftliche Gast . Die Bieter, unter dꝛnen die Auswahl vorbehalten biz zum 1. Mai igz0 einznjahlen und dabei die kber und eien! Bogen Zeittafel, auf weißem Druckpapier 8 81 82 uc; 16 Metall, Graviren, der Lehrer ; j . l höfe in der Stadt Kozmin und ein herrschaftlicher bleibt, haben in den Licitations⸗Terminen als Caution zi, borigen Beiträ ee Wr lttung? zu präͤsen⸗ 2 Ehi fte Veli ph lz Et nem g. n . K. Fischer; 17) Bronzegießen, der akademische Kaͤnstler, Leh⸗ 8. 6 ; 6 1 'in i w regie enn, w, fh „nen die borigen H. ge erhaiten 83 2 Thlr., auf seine inpapiern 8 Thlr. Die Zeitafe rer H. Fisch er Leh nicht unterlassen werden, soll die Preisbestimmung, eine kurze nicht mehr existirt. Wir moͤchten von Her die Ruh King in Walton, desgleichen a, d, n, m, ür ,, , r. auf Eipowiec, ent ustem feht was Formular zur Suitiung ter besenders 3g ih chatten für Schulen bissiger. e n g Angabe ihrer Verfertigung er, , , ö,, : . n Herzen gern di J größtentheils noch mit Poli bestandene, aber durch⸗ Drla, Dbra, Radlin und Cczielcze 3000 Thlr., auf ben setzs auageschriebenen Beitrag noch uml enthält., Berlin, un März 18z0 Fett * * C nr B. Baufaͤcher. Ang ihrer erfertigung, wie der Haupt-Fabrikate, die aus der Abgeschiedenen ungestoͤrt lassen; um so mehr, da das pomp-⸗ weg zur Rodung gegigneie Wald Flächen; CGjarnifad, Hundsfeld und Wykom 2006 Thlr. und guf ifo den 27. Februar 1839. ; , . 18) Die Lehre von der zweckmaͤßigen Anlegung der ver— jedem derselben hervorgehen, beigefügt seyn. hafte Lob, welches jenen entschlummerten. Ministetn ertheilt ) der Jerrschaft Radlin die herrschaftlichen Krüge Staniewé und Halewo 13500 ghlr., auf jedes in Po⸗ 212 irection. schiedenen Gebaͤude, verbunden mit praktischen ilebungen im ei Unsere bereits seit jwei Jahren in voller Thäͤtig, wird, wahrscheinlich die letzte Huldigung ist, die sre von einem 1 en g i , . pfgers; ofs =, Quest. Dietze. Bei Carl Heymann in Berlin, Heilige Geiststr. Entwerfen derselben, Prof. Rabe (privatim wird Derselbe a. sich beßndenz Gesellschaft zur vollkommneren Ge, Journal erhalten werden, welches die Anhaͤnglichkeit für Ver⸗ olonie Annapol. eponiren. eiben zur ergehenden Nr. 7, ist erschienen und in allen guten Buchhandlun— vortragen: a) die Lehre von den Constructionen, oder wie die winnung der Seide in den Trans kaukasischen Provinzen For bene nicht sehr weit zu treiben pflegt. Es wendet gewohnlich auf Bon diesen 4 3 anf. i e nn, 4 in n rr. gen zu haben: Gebaͤude und jeder einzelne Theil derselben a. , , hat im vergangenen Sommer mehr denn dreißig Arbeiter die ministeriellen Verwaltungen den Ausruf an, den man auf ehren⸗ 5 * en r e ge n enn auf jedes ein⸗ i n. Kön kg! 29 eg lerung, Liter arische Anzeigen. Geschäftsbriefsteller, der Festigkeit gemäͤß, zweckmäßig zu eiricht n sind; 76) die Ge. h äh en, e n,. lassen . welche jetzt bemüht sind, volle Weise nur bei Dyngstieen anwenden kann: Der Konig ist todt; es zelne Gut zu legenden, von, den Käufern in partem Abtheilung für die direkten Steuern, Do⸗ a der Hallbergerschen Berlagehandlung in oder Anweisung zu schriftlichen Geschäfts⸗Aufsätzen schichte der Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden . 3. n . n e, n i. e d , , m n,, i, Kanig! 3 . geb grüche ml , 3 hretii zu ab rah rn enden Pfandbrief noch im Werke ma inen und Forsten. . * i im. und durch alle Buchhandlun⸗ aller Art, mit Formularen zu Briefen, Bittschriften, mit der Beschreibung der verschledenen Bauwerke der Vorzeit . der Abhaspelung und Verspinnung der Seide, dort ein Dobats“ dem 15. April ertheilt, verwandeln sich unter seinen 4 abel hen in Berlin durch E. S. Mittler Berichten, Bekanntmachungen, Klagen in allen. Brey und der Gegenwart, 9) die Projectionen, die Lehre der Säu— Huf hren main durfen daher hoffen, almälig in jenen Probinzen Händen ins Anklggen gegen die Oppesttion. Venn das. Mi, A 1iss ent die unbekannten Erben d 17. August 1836 ver Cel bahn Rr. : ker. , len- Ordnungen nach Vitrür, nebst ihren Constructionen im Feich, . , ,, zu sehen. Den n nisterium alle die Eigenschaften gehabt hätte, die ihm das „Jour⸗ vertissem ; rben der am 17. Auf ö. 5 n rᷣ : zastatio ns Intra- nen und mittelst geometrischer Schatten-Constructi e,, n. er Seide im Inlande nim it man auf Z, 006 ud nal des Debats“ Feilegt,-so würde die Opposition sehr strafbar gin ge e , fn a. ö ,, , y 69. e r dessherren *. n n olf 9 ,, ! , . Hummel; 26) . . Optik, Deer. i. a an, von welchen 22,000 Pud in den Transkaukasischen Provin- seyn. ; Ist es wohl * och das do nn ö, 6 46 so aer . ð , n m . ir des Königreichs Württemberg im Jahre lsss. . 3 nnn giulich.· . e n n er demische Lehrer 8 . m. nn, n, , , le, n, i n 26 irre, 9 d . g, ,, 6 e . ö e,, ne. i 8 ge. Gr. Sys. r gira Borbiloern und Gyps-Ahguͤsse kann n dhe * is 35 bel das Pud' angenom, mer bereit gewesen, seine Existenz von einem Botum abhaͤngi . Rame und Sri Amtsich herausgegeben, Papier sauber gedruckt und broschirt, 18 sgr, len der Ziertathen hach, Verbiloern und Gyps-Abgässen, der men werden, während, die gleich Quatztitit Jtallän scher Ser hen? r . ; nid. eg. 2 9wnusik it 1300 Rubel bezahlt wird. Dieser Industrie-Zweig hat al Regel nichts so luͤgenhaft ist, als ein Lob. icht at erordentliches Beilagenheft. derselben eine so überaus günstige Aufnahme verschafft, ö. C. Musit. 16 bede Ver , , . ö n!, ae. en, en , ̃ lt, daß in wenig Jahren z' starke Auflagen nöthig ge— 22) Lehre der Harmonie, Musik-⸗Direktor Bach; 23) Cho noch bedeutenden Vervolltommnun gen ber uns entgegen. usehen t- iche ns äber censtötutignnelle Gewalt der Wahllamwme'r zus ue 9 r, rer . n . de, er s Dies bürgt . * den aer ral⸗ * Flhur cle Schl, Bir fe ide 24) e, n, , ,,,. Auch die Baum wollen, Erzeugung beginnt in gen an nten Pro.] der unglaublichen Dartnͤckigteg entstan gen, mit ö. die Minister nigen Kauf h fer⸗ Werth rn, in fh. jede fernere Empfehlung und Fuge, Derselbe; 25) freie Vokal⸗Composition, die Mu⸗ e, gh 36 . . Man 3 n, jekt auf 2 15. April sich an ihre Porteseuilles anklammerten, ko ü gun . 2 ; dedie und Lobpreisung ü erflüssig. sik⸗Direktoren Runge nhagen und Bach; 26) freie Instru— k mehr denn a , n s Die⸗ einer ungenügenden Masjoritaͤt, und sogar häufig mit einer Mi⸗ n , w mental-Eomposition, die Musik-Direktoren Rungenhagen sen Bedarf konnen uns die Transkaukasischen Provinzen voll⸗ noritaͤt? Wie viel parlamentarische Niederlagen haben sie nicht . und Balz. l standig gewaͤhren sobald dieser Industrie⸗Zweig dort seine un⸗ ertragen, und dadurch das Gesetz der Repräsentativ⸗Regierung König kn Pren Regierung, Konfirmanden Geschenk. D. Bei der mit der Akademie ver bundenen Zeichnen⸗ n. Entwickeln e, , e. 6a Vin drfe hot . ö 4 ,,,, . 2 Ain idr thoörichten Abthbestung für die diretten Stenern, Do⸗ , , , Aeltern und Erzieher, welche die Freude haben, die k schule wird gelehrt: . ö woch känftig von der neugcquirsrten Provinz Eigensinnes war die Auflösugg der Kammer, Sie buͤßen ihren ; malnen und Forsten. ; Bet an nt mach un g. p är G5 mnäasien. ihrer Sorge anvertrauten jungen Chiisten zum ersten 27) Freies Handzeichnen in dret Abtheilungen, unter Lei— , ,. e, . In, dicsem Moment mäß die Vaum wol, Fehlch auf eine grausame Weise. Man hatte dem Kabinet . Es werden die undelgunten Erben und Erhnghmer j n eines fi gebrauchten Werks WHiale dem' Tische des Herrn zuzufilhren, werden auf tung der Professoren Herbig und Lengerich; des akademi— fe ,, Tußland als derjenige Haupt, Zweig seiner Ma. gerathen, sich mit dem halben Siege der Abtesse zurnckzuziehen; . des am 23. Mai s. zu Kruckom hel Demmin in Jem. ei ,, ö i . ten Merke folgende Schrift aufmerksam geinacht: schen Lehrers Dage und des Assistent⸗Lehrers Albr. Köhler. . , . j r ,,, sörge s, nn,, gedenmüthtgt. 6 dern, ,, . j 5. deten. ch ke n gbbschaftllchen ne , e ieren un ö hf i in n, n, , , n. a ö . . i a E. Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst— ommen noch sehr der Aufmunterungen der Regierung bedarf. Schmach seiner Niederlage das Gehässige aller der Mittel, die . i. ,. aun! 7. Jautigr 1838 e i r el en er ö ; ö. r Blätter für die häusliche Andacht von und Gewerkschule wird gelehnt: Wars 12. Y D ; ,, sind, um derselben auszaweichen. Und mon iqnida ö ; 12 2 ; . aufge⸗ e n J Dr. Friedrich Ebrenberg, 28) Freies Handzeichnen, von den Prosessoren Herbig zarschau, 12. Marz. Durch eine Kaiserliche Verord⸗ wagt, zu sagen, daß dies ein letzter Akt der Treue und der Hin—⸗ rerstorbenen Mitte Asitzers Johann Lindreas fordert sich binnen 9 Monaten bet ung oder in un Deutsch Lateinisches Handwörterbuch. bn, . ö 19. . ,, en g, nung ust an die Stelle des bisherigen We 6 n, n . Hin Busfe gehörigen Ritterguts Ferrenhblze steht zub ferer Registratur zu Anklam schriftlich oder persönlich, Nach z Genen Work h zers für GY K. Ober. Kousisterialraih u. Ober, Hofprediger in Berlin. Berger und Lengerich und dem Assistent⸗Lehrer Albr. Köh⸗ 3 e, e, d, bee , g, g m, . Zolles eine beson, gebung für die Krong gewesen sey, Glautt man denn daß Hir Ruhriea Iil. i bee nerchelicht? Hiittmeister von Lie- spätestes aber iü6 dem anberaumten peremorischen n , e . ,n ers für Gym. 2 Bände. Pelinpapier. Geb. Preis 24 Thlr. fer; 25) Modelliren nach Gyps-⸗Modellen, Prof. 28 ichmann dere Steuer eingeführt worden, um die zur Vervoliständigung uns der strafbaren Sprache seingr. Journale, nicht mehr erin⸗ War r , nen gen ep; Leipzig, izzs, bei Friedrich Fleischer, Assistent⸗ , n n n r, ,,,, Wasser, Communicationen im Koͤnigreich Pol en? Diese wiederholten den Wählern taͤgli ; benan, Marie Adolp orne von Sörne, Termine pe, b, d, ieren , . Ezrbiger. Was wätkige Zei 6, , und der Assistent Lehrer Ä. Fischer; z0) geometrisches und ar⸗ unerläßlt . J en nere ies wiederholten den hlern täglich, daß man sie aus der Sbligation vom 709 enn in il ; a m 26. Am gu st 1838, 0 Bogen gr. Lexikon. Format. 2 Thlr. 28hatzr. ginn; , , rh chitektonisches Reißen, Prof Zielcke. g. 63. nothwendigen Ausgaben zn. decken und wer Polni, auffordere, für oder gegen den Könlg ju stimmen, Es lag jenen von 3000 T einge⸗ in Anklam entweder persönlich oder durch einen legiti EVwerkmälsig für den Gymnagiai. Gebrauch bean- . ul . 3 g nr, 9. Verlegen 9. 66 Fuͤr die Unterrichts Gegenstaͤnde von Nr. 1 26 hat man schen dank die von ihr zum Chanssee⸗Bau vorgeschossenen Sum- Ministern wenig daran, die Majestät des unverletzlichen Toͤnigs tragen. Die r J s o ver⸗ , ü wir ihnen den beitet und für li nicht philosogie Studirenden auch r ie,, , cs . e , e Tie n'. sich zuvor im Akademie⸗Gebaͤude bei dem Direktor Dr. Sch a⸗ e zu erstatten. Auf diese Abgabe sollen vorläusig zu kompromittiren. Sie kannten die Unpopularitaͤt ihrer Namen . ech ö Nachwei geführt r nern , fl , brhig entzlis ausreichend; büs g: geren Her be. buch füt ein reiferes Aiter sich vollkommen eignet. don zu meiden, jeden Mittwoch von 1213 bis 2 Uhr; fur 3 ö gg 1. sauf. den Vorzeiger lautende Schatz Obliga, Und bedienten sich daher, um den Sieg zu erlangen, des König 536 ee Ed wird deshalb far Ainmeißung und und weitere . ju erwarten, eig fh 66 8 n . . 9 96 . In Berlin zu finden bei Nr. 27 w . von 1216 bis ? . im k n, ö ,,, 6 ieee ger en, ker ,. . 5 . 7 2 . vieser Forderung au dit erbschaftliche Lic etwa zoo Thlr, betragende Verlassen 8 , im a lief vomtoir in 1 z. 2 . bei dem Prof. Hampe, und für Nr. 28 390 bei Demsel—⸗ ü 3. ; Bere ber fan r n,, ,, erweise gab., es eine san stitutionnh resse, die ag; ner ie h e n . schaftliche Li⸗ 2 ö nr nn, 6 n 134 pern bei n e, Härlckths Ro Alexander Duncker, Fianzös. Str. Nr. 21. ben, Sonntags von ð bis 16 Uhr, ebendaselbst. gationen bilden. Diese Obligationen sind nach und nach durch lich gegen lene verfassungswidrigen Predigten bes Mini⸗ r e , n, , der, . ,,, ad wi Ge gke, Barg 8. Verlin, den 23. Februar 185. 3 d. ,. jener 6 zu tilgen, und zwar sollen jährlich zu steriums protestirte. Rein, sagten wir, es handelt sich nicht um r wen Sen g e , es Gene n Bi gen ig fsh e eng . . Königliche Akademie der Kuͤnste. ieser Tilgung 1,050,000 Fl. verwendet werden, welche die den König, es handelt sich nicht um die Politik des Königs; keggerichte bierselbst anberaumt, i welchem die Fraß 1 li n Sobecksches ̃ So eben ist bei Drobtisch in Leipzig erschienen 6G. S Di Schatz⸗Kommission, nebst den zur Ver oͤthigen 1, 7d inisteri in ist di . ; e rcd, gan ingleichen deren unbekannte Erben, Cef 66 Gen 5 , . Im Verlage von G. P. Aderholfs in Breslau ist und in allen Buchhandlungen, in Berlin und Pots— . ,. Fl in zwei sah r lichen ten aer K . , 6 De l drr 2 , . ö e, fn ,, inh. ö. e ö . 1. Buchh gen, in? : . * , 2. FSJ. a u uͤbe machen hat. Einsicht genug gehabt, um uns und nicht unseren Gegnern zu nd und Brief⸗ = a eben erschene n; ö 1 zunächst in der Stuhrschen, zu haben; . . : ; , ; . an, , . 6 g,. ei. 3 hel r r ch ich Cleerthumswissenschaft, a, n 22 r fen n, ia. Angekommen Der Kaiserl. Oesterreichische außerordent⸗ . 3 , . Abgabe sind als Sicherheit fuͤr diese glauben. Man kann daher auch das Votum der Wähler nicht einel' julässigen und legitimirten Bevodmächtigten, Bekanntmachnng. ne, ge gn dearheitet von lands an Se. Wajestät Friedrich Wil⸗ liche Gefandte und bevollmächtigte Minister am Koͤnigl. Han⸗ wi mild ali Cinklänste und das gane Staats, Varmögen ange, zs en sgh de, , d. n, ,n, , ,. rn gäben ustiheäthe Eüberischigg und Frite Aug der gezichhichen Diglgation der perdehähndlet Profeffer b; e il B. . db d u er. beim ili. Kénig n ngbrengeg. Rr, feln r er e Hofe, zreührrr Kkeß von Krejsen si ein, ven Fan . inrich Lubienski, Vice⸗Pro an erm , m n , ,,,, er Staatsrath Graf Heinrich Lubienski, Vice⸗Praͤsident tig die Minister kein Verdienst dabei. Die Ehre des Ministe⸗

D ; und Instiz⸗Kwmmssfarkus Heidman in Vorschlaß Ce, Mepeg und Jettz, Michaelisschen E Zweiter Band. protestantischen Fürsten. Bon A. Steinert. Strelitz. . J sch helente zu Tuetz g. u. d. T.: „Di öffentlich Gottes- Berebrung nebst Brioschlrt. Asgr. 6 der Polnischen Bank, ist vom Auslande wieder hier einge⸗ riums, sagt man, besteht darin, daß es die Veraͤnde⸗

bracht werden, unter der Verwarnung hierdurch var. d. Tuetz den 28. Dezember 1831, sind dem Kauf⸗

geladen werden, sie bei ihrem Ausbleiben aller mann P. S. Pincsohn zu Tuetz Einhundert funfji den äußeren Lebeng, und disziplinarischen Formen der Théätre EWrangais moderne. Publié p. J- troffen. rung des Adreß , Ent wur ;

hrer etwanigen Vorrechte ö . mu Thlr. inf zu 6 Prozent vom 25. Juni ., alten Christenkirche.“ Louis V.S. 26 Livr, enthält: kuy Blas, ö. J Dem. Taglioni ist am 6. d. von hier über Kalisch und . Trost! 16 ann, , 1 ein ,

6. i, e *. e e, n werden versinsbar und gegen dreim ong!liche bei prompter Zins Sr. Sro. 3 Bogen. 21 Thlr⸗ Prame p. Victor Hugo. Av. Lenplication Breslau nach Wien gereist, um dort einen Monat zu bleiben Entwurf durch die Kammer, mit einar Majorit‚t von und sich dann uͤber Paris nach England zu begeben, wo sie vier Stimmen verändert, von den Wählern mit einer Majori—

sollen, was na efriedignug sich, melden den sahlung erst am 23. Juni 1834 dem Gläubiger zu⸗ Der erste Band unter dem besonderen Titel: „Die allemande des mots et des phrases les plus dif- . ;

Gidubiger von der Masse übrig bleiben möchte. indiger Aufkündigung zablbar, d ler zu. sogialen Verhältnisse der christlichen Kirche alter Zeit“ seises. breis in der Serie von 12 Livrais 2 j 9 J wo

e. ben To, Fevrug3 ] . ud , 1 9 , . Ie. een Reh ichn, ohh chr denn lr Ben. . , 3 erie von vraisons 3 e itung S8⸗Nachrichten. . * 8 Ji verschiebene Theater engagirt ist: tät von Tausenden von Stimmen wiederhergestellt worden ist? 224 gz9. geg e August kehrt sie wieder nach St. Petersburg Denn an alle Kandidaten wurde die Frage gerichtet: Habt

Senat des Königl. Ober Lande s⸗ Düchaclisschen Eheleuten gehörigen in Er (60 enggedruckten Bog.) vollendet und kosiet Thlr. 28 sgr. e gericht. 9 . 1 Zu ba r n nf, ghaldlang in Berlin 366 ö . . 5 Ausland. zuruͤck ihr oder wuͤrdet ihr fuͤr den Adreß-Entwurf ,. haben? in ragung n, Ubr. N z ĩ . Im er age von P erho in reslau sst ß 9 e ö Es ol t daraus daß d 8 Mi n ĩ s si ri mt die . 1 orden. Ki den be, Obige en aur Uinlel' int (rtzderffraße Fit. i3s. Cibing, Thorn und Stertin. z ten chhknen Ind m Benn den z rin . ,,,, Frankreich. . der e m r n, ö. die . ne Der, 2 Linden Mr. 13 zughe zn; St. Peter sburg, 9. Maͤr. Seit einer, Woche Paris, 11. Marz. Der Moniteur parisien giebt sich Waͤhl ied llen . Dies ist der Dienst, den gan ae ce oe, ieren, fenen, gehen et, smnden, we Parthes, Tesse; e Wäufe n anz, Die gehrz vom Vesitz nach. Pren isch zn ' h, her de Jas er er bie sche ren zee ne, den, ara, Bäch, , ,,, ir her telt len nngs i is ge, Olenst, aber stisck des Aickerbili gens j r hrtflorh Seher ern e en, ko. Raptigi ,, e gen gi bei Wilh. Besser, . n g nf e,, el ,, ,, 1 dir fahrn , ia e ir r gn 1 din i,. , Le ee rinnen, deß die Küsqhe den Lester, een irt ju 11,583 Thlr. 17 sgr., soll 1 oben bezischneien Obligation An, vorräthig: ; z n ! emporaire aufe ein Individuum als Kardinal maskirt gesehen wor⸗ andere war.“ 1 y. Septem ber Cao! Vorm. 11 Uhr, schen Quittung e rsan , . Die . Königl De Hankeege rs. Reathe . nach verschiedenen Richtungen begonnen. Waͤhrend den sey. J ) . ; . an . ien gh . fem . und gelöscht worden. Es werden daher auf Zweite ganz unge arbesteie u. sehr vermehrte Ausgabe der Abwesenheit der Truppen werden die Kaser nen taglich geluf⸗ Die Presse sagte gestern, daß, falls die ministerielle Com⸗ Großbritanien und Irland. en lei 1 ein usehen. . ö i des Besitzers des verpfändeten Wohnhau— Gr? 879. 20 Bogen. 1 Thlr. 122 sgr. tet, damit die ruͤckkehrenden Krieger sie möglichst gereinigt von bination, die jetzt im Werke sey, zu Stande komme, der „Mes— London, 9. März. Man sieht mit gespannter ,,,. 1 Herrn il⸗

Hppethetenschein sind in der ü ; trj n ln . Die erstie Ausgabe, welche der erste Versuch einer ben der Gesundheit fo nachtheilign Dünsten, welche deren ge« sager das halboffizielle Journal des kuͤnftigen Kabinets wer, der Ruͤckkehr des Grafen Clarendon, ehemaligen posten in Madrid entgegen, weil

Jedem dieser Muster, die unsere Fabrikanten zu beachten gewiß des Debats“ preist das Ministertum vom 15. April, wolches

n, welche an die zu st löschend i wffenschaftlichen Behandlung der eben so int ĩ Winter ⸗M ĩ ; ö ; eressanten drängte Bewohnung in den Winter-Monaten unumgänglich ver- den duͤrfte. Der Wessager bemerkt dazu heute; „Wenn die liers, von seinem Botschafter ö , n, , . , . Materie vom Besitz nach Preußischem anlaßt, wieder betreten. Als am letzten Sonnabend 'die erste „Presse“ damit sagen will, daß, da wir die Manner, die fur 4 daß es sich dann , n n,, 9 . g daß er dieses inzli . . ,, . folg ö . e,. 1 ö l uch gänzlich umgearbeitet hat. Die der Newskischen Perspektive mit ihrer Artillerie in Parade auf! Opposition waren, wir fortfahren werden, dieselben als Minister bleiben oder ob er den genannt elle zu melden, w eis d Thlr. chen prükludirt, und Das 2te e , ,. wel

ho n. angeblich sp lter . ; . ht . ö 963 . hte war, genügte dem Verfasser später so wenig, Division des Corps ausmarschirte und sich fuͤr diesen Zweck auf uns Prinzipien repraͤsentiren, vertheidigten, während sie in der merston noch länger Minister = 6 vvyr in weite Ausgabe kann als ein ganz neues Werk ĩ t Majestaͤ , Or che 6 . j ri ange, gestellt hatte, hielten Se. Majestaͤt der Kaiser Revue über sie zu vertheidigen, falls sie dieselben Grundfätze repraͤsentiren; ten wird. Bis jetzt schtwanken die Gertchte noch hin und her— . 3 Ministerial⸗ Veränderung fuͤr unvermeid;

ö ehen werden, indem sie materie ĩ ̃ n , , , . . und bezeugten sich mit ihrer trefflichen Haltung vollkommen zu- wenn den Meinungen treu bleiben, denen die aͤhler den Sieg Einige sehen eine solche ? wenn mit n, Minister unter- lich an, indem sig me men, e r , ,

küsse tei Werk schließen sollen, er cheinen verändert stehen geblieben ist. Die Literatur des frieden . . verschafft haben; rst a z gc ats ö e , Preuß. Rechtes i jetzt mit einer Monograpbie be⸗ Der gegenwartig in Paris befindliche Kammerherr, Baron staͤtzen, die eine Politik in Ausführung bringen, faͤr deren Er schichte mit den, Portfolio zu sehr kompramittirt sey, als daß er 16 H 6 . und. Stadt 4 ö ( u r ce , mn, , Klarheit Meyendorf, ist, in Erwägung seiner besonderen Verdienste um folg man gekämpft hat: wenn bas die „Presse“ unter halb auf seinen Posten aer. . 26 dagegen wollen er g f, . ar senfe , nr, 6 nr elf i. 4 gcc aida saen wuchbandlshng in Eẽiberfebgssclan icht ere . durch den He e ee fn fen Ver volstominnung der Russischen Manufaltur,Industrie, zum offizielles Journal versteht, so himmt der, Meffager“ gern wissen, daß Graf Elarendon nur deshalb hierher komme, um abt ertlärt und ihr Bermögen h gemel. fe me, isi . und durch alle Buchhandlungen zu erhal⸗

deten Erben vertheilt werden len, in Beriin bei T. Trautwein, Breite Str. Nr. 91

20 ch

X