1839 / 85 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 *

356

X Mr. ö ; Metesrologische Beobachtung. , u e, , . e e , . 29 zum Balkon und einer Loge des ersten Ranges ö A l I g e meine Morgens Nachmittags Abende dra einmaiige 10 ö zx8. is. bl. ids. . Br. Mittwoch, 2. Marz. Im Schauspielhause. Zum ersten⸗

6 ude. 2 uhr. 10 uyr. Deo dachtung doo Fi. . 100 zi. 27 G. Frenz. male! Sie kann nicht schweigen, Lustspiel in? Abth, von . P. wat. 333 a var. Gi, Sog Span. Anl. 73. wog He fen. m. 38 or la. Hierauf. Denna 6 i. ö 3 Abth, 2 dem 2 . ; ; a R. ö ki rer eren ilteren dad 3. , eine erbe, mischen des Don Augustin Moreto, von West. ö k f ! l 1 s 8 e 1 . j g. * HSör r . 3

* 8a 0 3. Ufer is 6 do. linkes Ufer 230 E. Strasaburg · Basel diz . Königs ü g3 Ct. r an, Feat =. Sambre- Meuse AS21s. G. Loipug. Dresden San sa d. Dienstag, 26. wirr . . , Die

egen. Fön. Aachen ss Br. Corp. Centele,. Entfuͤhrung vom Maskenball, oder. Die ungleichen Freier

; ( WS WB. 7 Hamburg, 23. März. . 8 ? Pollem ug = VsSas 370. Bank- Actien 1360. 1378. En. Russ. 1072/6. *.. Fastnachts⸗Posse mit Gesang in 3 Akten, von J. Schickh. . . ; z32 2 Var.. 4 6. ; paris, 20. März 3 ͤ Musik von Adolph Muller. . Berlin, Mittwo ch den 27stn März . . So /, Rente fin Cour. 198. 60. zo / fin Cour. 79. 73. So/so Neap. Mittwoch, 27. Maͤrz. Guido und Ginevra, oder: Die mn n. 2 6 , u eornsä To, Son, Span. Rente 211. Fanstvo- zo Pertug. Pest in Florenz. Oper in 5 Akten. Musik von Halevy. ; . Den 25. Marz 1839 9 irn. 20 Mãar⸗ 7 ( ? ; 6 1 189, ö . . ö —— 2 . J dos, Mer 1063 /. 10, 100. z00 SI2/. z1s.0,0 160 der, een, de,, ed, deer, , nee lüctien js. Neid 1 s An die Leser.

* r. Uonur.

; 260. Amtliche Rachrichten. welche jedem Kollistonsfalle vorbeuge und unseten Dund sgenossen habe ich zu erwiedern, daß die selben seht an ger ct ichen Gewahr⸗ . 5 . 2 ; * Die vierteljährliche Pränumeration der * ch chte einen wirksamen Schutz gewähre. Wir sind, keine Propagan⸗ sam sind * ich r=n, oer. 3 Königliche Schauspielc Staats-Zeitung betragt 2 Rthlr. Preuß. Cour. Kronik des Tages. dien, wit reüzen hicht zam Krlege, und wir haben nicht ent, krgristht. Bzrfaerrnqhi tin zumischen, Kas aber rr de, 1 , Dient XR Hear h 8 . 5 . ; fan 5 n nn,, , ; mal ben abenteuerlichen Gedanken eines Kreuzzuges gegen alle mes Mac Laughlin, Provinzial⸗Landereien⸗Aufseher, und Herrn ; . g, ! z. : „fuͤr das Inland. estellungen für erlin Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen Land- und a . Spanische Kolonicen. Wir wollen ganz einfach das Thibbets, seinen Gehuͤlfen, betrifft, so habe ich angerathen, rreichbare und Ruͤtzliche, und wir sind geschworene Feinde dieselben unter den Bedingungen freizulassen, unter welchen

Erema geh. d. esu. Sehleslagehe do. . e, in 2 . 3 . icher: ü . . ] ; ĩ ; ,, ; rr , . 3 (Herr Boͤtticher: Don werden in der Expedition selbst (Friedrichs-Straße Stadtgerichts- Rath Kosmann zum Direktor des Land, und (6 un g. , Berl. gradi. Obl. 7 Im Schauspielhause: Abonnement suspendu. Representation Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhält das Stadtgerichts zu Lobsens und den vormaligen Friedensrichter ledes Utopiens, mag basselbe sich in Europa oder in e b ufer e rl r enn Ten! D m nee extradrdinafre au bénéfiee de Mr. Szint. Aubin: Le spectacle se a ch die Stad schon den Abend dor d Sw rsen fee zum Land, und StabtgerichtsRath bei demgedach⸗ Amerika. befinden. Der WMessager sagt in Be, setzt worden sind, nämlich auf ihr Ehrenwort fu dersprechen, 1 3 / . composera de: I) Un Mariage mal assort, comesie e . en e . Durch . tyost, , . bend. ten Gerichte zu ernennen geruht. zug, auf, denselben Gegenstand? In, der auswärtigen daß sie nach Bangor zuruͤckkehren wollen, ich sie von der . e,, 2 arte, bar Ur. Seit Lubiü. 2 lohrnuc; en, le Prein: angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Bekanntm achu . , n,, ren, 2 w, Staates dazu aufgefodert werden, *. . r ru. ĩ 6. i cte, du ihẽatre ö 211 arti⸗ es n⸗ . a n g. tr einander leitet: es beste arin, daß diese um Rede zu stehen fuͤr i ĩ welche gegen rot. For- do. 2 Tul. . be. . r. ö. , . *. di vertissement * w . des In oder Auslandes, bewirken Die direkte Post⸗ Verbindung mit ., durch Damp hie ungen bon den Mindisteri. a , n, 3 2 n , ,, . . n,. . * . e. . . . e Chin . elt nm gh red e ieig ö. 22 resp. Post⸗ schiffe zwischen Greifswald und Ystadt, beginnt in diesem Jahre bleiben. Was ein Kabinet abgeschlossen hat, muß durch das streitigen Gebiete, wie Ew. Excellenz es zu nennen belieben, . ; De Alben enen db ferlen lnttecn aer n. Ausnahme Aemtern; wer dies versaumt, kann nicht mit Gewiß— mitte 10. April, Das Dampfschiff wird an diesem Tage nachfolgen ze ratifizirt und vollstreckt werden. Mag das Letztere vorgebracht werden möchten.“ Der New York Her ald W, gere el. nee,, . . heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge— um erstenmal aus Ystadt in Greifswald eintreffen und aim nun ze Grundsaͤtze seines Vorgängers billigen oder nicht, im, fuͤgi hinzu, der Gouverneur Fairfield wolle l, 000 Mann an Riedecl. rk. Settid Ss sis. Foo do, 16lIse. Kau- Bih 2e. . u dieser Vorstellung sind von fruͤh 9 bis Mit— n, Anmeldung erschienen sind 8. April von Greifswald nach Ystadt abfahren, mer ist es gebunden. Nur so kann das Völkerrecht aufrecht die Gränze vorrüäcken lassen und habe die Miliz des Staates, zo, Span. 181111. Fataie 55/19. Ausg. Sch. 2 . Uhr 368 be em n. e, Harn Darn Anbit. e, gangenen Anmeldung er ch . Von diesem Zeitpunkte ab vis zum Schlusse der Dampf— erhalten werden. Konnte ein Traktat, den ein Ministerium ußvoll, Reiterei und Artillerie aufgeboten. Im ganzen J / ö b r ße Rr. 36, 2 Tre gh ec, dnn Abends an der Kaff In Bertretung des Redacteurs: Wen ser schifffahrt wird regelmäßig Unzer zichtet hat, durch ein anderes aufgehoben werden, so Staate herrschs große Aufregung. In einem anderen chrei⸗ . ; ne ,n, 10. Mär. benstra 26 ppen hoch, und Abends an der Kasse, —— , . jeden Sonntag ünd Donnerstag Nachmittags müßte jede Verbindung zwischen den einzelnen Staaten aufhö⸗ ben an Sir J Harris habe der Gouverneur Fair sield er⸗ ur en, ne e. w . in. Damp fsc i en r,. 2 und ren. pi wollen die ung g machen. . Thiers hat klärt, daß weder er noch der Staat Maine die bewaffnete jeden Montag und Freitag Abends die Politit des vorigen Ministeriums angegriffen, hat un, Macht von dem Gränzgebiete zuruͤcktiehen wurden, und, nach dem

ein solches von Ystadt nach Greifswald abgehen. sere Diplomatie der Schwaͤche beschuldigt und die Preisge⸗ er die Behauptung ausgesprochen, daß von den taaten Maine

2 l A n 6 r j . d ; y wp⸗ l 1j 1 S883 t A 9 t en Die zwischen Berlin und Stralsund coursirende Schnell bung unserer Bundesgenossen mit den staͤrksten Worten gebrand⸗ und Massachussets seit langer Zeit die Oberherrlichkeit uber je⸗

zi ge 1e ) 1 ö 1 36 8 in 2 mit dem Dampfschiffe nach und von . 3 ger Herr te.. jetzt ans Ruder, so 4 nes Gebiet ausgeuͤbt worden sey, hinzugefügt: „Die .

; . adt in genauer Verbindung. er sich den Thatsachen unterwerfen und die eingegangenen Ver— aft des Laͤndereien⸗Aufsehers befindet sich jetzt auf dem Se—

Bekann tmachun en todt erklärt und iht Vermögen ihren bekannten näche kannt, dem aufser len gewöhnlichen lülfsmitteln treten wurde, deren dritter die reformalorische Thätig⸗ = Der Tarif fuͤr Passagiere, Effekten ꝛc. bei der gedachten pflichtungen halten muͤssen. Ist ein unseren Fee fen schaͤd⸗ 6 um den ihr , w J. wird es

g J sten Erben resp. Lehnfolgern zuerkannt werden soll eine Menge neuer Vergleichungen wichtiger Hande keit und den öffentlichen Uebertritt des Fürsten Dampfschifffahrt bleibt unverandert. licher Vertrag unterzeichnet worden so darf er ihn nicht auf mit meiner Einwilligung nie verlassen so lange die Beschuͤtzung Bekanntmach un g. Zugleich werden Alle, welche von dem Leben der obigen schriften zu Gebote standen, hat in dieser Ausgabe (Joachim II.) und die Schilderung ver Vorgänge bei Berlin, den 25. Maͤrz 1839 heben; sonst wurde nach der richt en Aeußerun Royer⸗Col⸗ des Staatseigenth ns 5 Raͤub 9 s nothwendi macht

Die Erben der in Pustamin am 31. Januar 1838 Vcrschollenen Rachricht besitzen, zu deren Mittheilung die Kesultate seiner mehrsährigen Forschungen über Ter kirchlichen Üümgestaltung in den einzeinen Märki- ö Gene dal Po st⸗Amt lard s Europa, wie von ei barb . chen Volk 30 ißel b n . 34 er e . 14 ; versiorbenen Geheimen TecgationsRäthin ven Bilfinger, an das hiesige Amt hierdurch veranlaßt, die etwa aber Kritik des Textes niedergelegt, aueh ssamintliche b. schen Städten enthält, und deren vierter die Entwick= ; n ; 8 1d 2 einem barbarischen Volke, Geißeln von Se dasclkst zu lassen. , Eu. Eren, . , . ärlane Gertrude, gebornen Lodisio. baben sich 36 nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnebmer ber Keichende Lesarten der? schon benutzten as fräke lung der Manlischen Kirche bis zur Gleichstellung der uns erden, ; . Macht absenden und sie vertreiben zu lassen suchen will, so kann lr, fre glächlasfes ausein indergesetz; nnd e setben Kebuf Linmeldung dieser zbrer Ansprüche bei ren Ausgaben in den, uhter deu Fer befindlichen inther, und reform. Konfefsion unter Joh. Sigismund Bekanntmachung. Der Munizipalrath von Macon will dem FHerzn on, La, ich nur fegen, daß dieset, Staat persuchen wan, ie zi emden, n wier mit die berorfichende gänzliche Tbeilung des Straft des Ausschluffes, zu jenem Termine vorgeladen. Kritischen Noten auf das genaueste und zweck- (1613) beschreibt. Von dieser letztern Begebenheit aus die Kündigung und Konvertirung der Neumaͤrkschen martine ein Banket geben; diese Festlichkeit hat die Ankunft des gen, wie sie es verdient.“ Sir J. Harvey, fuͤgt der New⸗York selben in Gemäßheit des 8. 137. Th. J. Tit. 17 des Gieboldehausen, den 7. Dezember 1838 mässigste angegeben, die dem Kritiker einen voll. werden Gesichtẽ punkte auf die spätere Geschichte der Interims-Scheine betr effend. genannten Deputirten bisher verzögert. . Herald hinzu, habe 200 Soldaten nach dem e eestoot aufbre⸗ ü. L. R. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Königlich Sanneversches Amt. vransligen Apparat darbieten. Kirche, selbst bis auf die neueste Zeit, eröffnet. Der Termin, bis zu welchem die zum 2. Januar 1840 ge⸗ Bei dem Buch handler Ledoyen hierselbst ist eine kleine chen lassen und erklaͤrt, daß er Verstaͤrkungen absenden und das Köeln den b. März 1830. &ollig?. Hün iber. Einfelr. Gileichreitig mit dieser gröfseren Ausgabe ersebien Ant ht . g 16 kuͤndigten Neumaͤrkschen Interims⸗ Scheine an die Kontrolle der Schrift erschienen, betitelt: „Marie von Orleans.“ Das Jour⸗ streitige Gebiet aufs Aeußerste vertheidigen werde. Der hiesige König! Ober-Landesgericht von Pommern. ug enn, s,. t . . en, g nn . 6h elf lichen Staal s. Papiere hier in Berlin, Taubenstraße Nr. 30, eingesen, nal des Debats zeigt eute Morgen an, daß diese Schrift Speetator spricht in einem laͤngeren Artikel ernstliche Besorg⸗ . - Plutarch Vitae parallelae selectae. , un? lohn Bernd sichtizung der Ge= det werden koͤnnen, um gegen die in unserer Bekanntmachung von Unrichtigkeiten aller Art wimmelec. niß über die Vorfälle an der Gränze von Neu⸗-Brgunschweig

diger Bertauf In einer bedeutenden Provinzigl⸗Stadt soll ein in (In usum zeholaru8m reesgnitae a Car. Sintenis. fundheit und 14 Erichung des Körpers, für Lehrer, vom 21. Dezember v. J. festgesetzte Prämie, in drei und ein Der Musikalien händler Catelin hat eine Subscriptien er⸗ aus und haͤlt die Gefahr eines Krieges mit den Vereinigten 9 ? . j ö Val ch den *r. dl ehr. 18 38 0: litter der nng sichender GHafihof ersier Kias . i r- Gm o'? en, ,. Erzicher und Aeltern, bearbeitet von C. E. Gabriel. halb Procen? Zinsen tragende Neumartsche Schul, Verschrei⸗ oͤffnet, um die sterblichen Ueberreste Adolph Nourrins von Neapel Staatzn für sehr drohend. Der erste Angriff, sagt dieses Blatt, Stabtgericht zn ö . ö wegen Kränklichkeit des jetzigen Besitzers sogleich ver⸗ keide Ausgaben sind korrekt und schön gedruckt. Mit 8. lithographirten Safein. Gr. 8r0. 27 Begen. ungen uingewandelt zu werden, laͤuft mit dem 31sten d. M. nach Paris bringen zu lassen. j sey allerdings von Britischer Seite erfolgt, aber es komme ab. Dies wird denjenigen Inhabern solcher Neumaͤrkschen In⸗ In der Umgegend von Bouchain, (im Departement du nicht darauf an, von welcher Seite die Herausforderung zu

Den der Wgerstraße Kr. J Heiegene Grunbstüch tauft werden. Tas giäbere wird auf, Kortfteie 2

der sernorbenẽn Kanflgnns Mentzel, tarirt u unter J. 0 an dag Anteli enz Samet zerichtete Rin ; Die i hl; o for. 2. ; ng gen t 7 1 A pf. soll j 8 gen. 25 g ö ; Die überaus reichen Resultate der neuesten For, terims⸗ Scheine, welche etwa von der Konvertir ung noch Ge— Nord) hat ein ziemlich lebhaftes Scharmuͤtzel zwischen den einem Kriege ausgehe. Der zerruͤttete Zustand der Kolonieen 78689 Thlr. 2 sgr. A pf. s fragen von dem Verkäufer mitgetheilt werden. In Format, Druck und Velinpapier leich schungen der Wiffenschaft auf diesem Gebiete sind wohl brauch zu machen gesonnen seyn sollten, hierdurch in Erinne⸗ Gendarmen und den Schmugglern stattgehabt. Die Ersteren längs der . die Amerikaner zu

am 16. Juli 1839, Vormittags 11 Uhr, d Taschen- Ausgabe von Schillers Wer⸗ ) s : ĩ in ei . aun der er n le subhastirt werden. Take und am R gen n g e den g i ler cen Bus handlung 36 n, , n,. rung gebracht, mit dem Bemerken, daß vom 1. April d. J. hatten sich des Nachts in ein Haus begeben, wo eingeschmug⸗ Angriffen ein, und die kriegerische Stellung der Amerikaner D , ü, e gr en dscher. ' 7 . * . , . , n, 36 ; 3. 9. . ft o 6 . e ab Anmeldungen zur Umwandlung nicht weiter angenommen, gelter Tabac versteckt war, und warteten den Tag ab, um die verführe die Briten zu Feindseligkeiten. Ein solcher Zustand i eraris ze Anzeigen. Miguel de Cervantes 8 e 6j, a, Ter enn , , , 6. n gk 2 sondern alle bis dahin nicht umget auschten Neumarkschen In gerichtliche Beschlagnahme zu veranlassen; aber die Schmuggler der Dinge konne kaum anders als mit einem Krieg endigen. Rorb wendiger ertanf. So eben ist in der Berlags Buchhandlung von sämmtliche Romane und Rovellen. macht hat, wird daher dies Buch interessiren, nament⸗ terims⸗ Scheine am 2. Januar 1840 mit ihrem Nennwerthe kamen zuruck, . wuchsen zu , großen Anzahl an, daß ger aber,“ fährt das genannte Blatt fort, „ein Englischer Stadtgericht zu Berlin den 14. De). 1838. Duncker é Humblot, Französ. Straße Rr, 20a, Aus dem Spanischen lich aber Lehrer, Erzieher und fleltern durch die beson= baar zuruͤckgezahlt werden. sie das Haus foͤrmlich belagerten. Ein lebhafter Kampf begann, taatsmann sich wohl gefragt, welche Wirkungen ein Krig mit a r üer glmmcrstraße Rr. an belegen. Grund erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: zum erstenmal vollständig übertragen von dere Berücfichtigung der Gesundhheit und der, Ergie⸗ Berlin, den 16. März 1839. es floß Blut und die Gendarmen sahen sich endlich genöthigt, Amerika auf den oͤkonomischen und politischen Zustand Eng⸗ sisa ter Geschwister Schramm, taxirt zu 985 Tölt. Christus im Kampfe mit dem Hohenpriester. Adelßk ert Keller und Friedrich Rotter. hung des Körpers. Biele BVerlehriheiten nämlich und Haupt Verwaltung der Staats⸗Schulden. zu kapituliren; sie e r, die Erlaubniß, sich mit ihren Ver! lands haben wurde? Die Kosten eines soschen Krieges sind Heschn r 1 Bande“. Supscriptions Preis pro Band 73 sgr. éiee BVernachläfsigungen bei der Erziehung sind vom Rother. von Schutze. Beelitz. Deetz, von Berger. wundeten und einem heil des Tabacks ungehindert zu entfernen. das geringste Uebel, das zu befuͤrchten ist. Bedenkt man, wel⸗ Der Pro f zwischen dem Doktor Wiesecke und dem Di⸗ ] ches ansehnliche Britische Kapital jährlich auswandert, um hoͤ⸗

Auflösung der zredigt . es 18, V. 12 27. ͤ bscrn ö. . oi 2 .

glg fig r ie led. Ketuks- de uf nns. . . in . Fasten. Wir theilen hier die Meisterwerle des größten Ro- Standpunkte der Phhstglogie aus beleuchtet und die ; vellisten Spaniens, ( der ganzen Neuzeit, zum ersten⸗ von der Kenntniß des Körpers gebotenen Behandlungs⸗ 4 66 der „Olsice ds publicité“ wird am naäͤchsten Freitag zur heren Gewinn zu suchen, als die Getraldegesetze hier in Eng⸗ s ; . 2 2. e.

—— ?

*

e

am 27. August 1839, Vormittags 11 Uhr, . Mit Bezug auf ö . ine 1 V deis. für bezei Al st il ei au der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und die kürchlichen Zustände der ueuesten Zeit male in einer vollständigen Uebertragung mit;. Ber weilen dafür bezeichnet. Als erster heil eine nach Verhandlung kommen. Der Direktor des genannten Instituts land gestatten, so wuͤrde es wohl leicht durch ei Hppothekenschein sind in der Regisiratur tig the gehalten von Allem die Geschichte des Don & n ir org, die le. . ; r, , n,, ie,. 2 ; ; reklamirt eine Summe von 14,000 Fr. fuͤr Insertionen, wo— e een, . zur . . ka zu er⸗ . . ö . er. 2 e , il Superint enn 9. 3 Ei g, witze und nr g e fich, i rer der r , e. ker e ire w 3 , 8 66 . 3. ,. fein homöopathisches Verfahren zur öffent⸗ halten, und es ist nicht zu zweifeln, daß ein Krieg mit England für die Vogel. Vornamen arlotte Louise, Emilie 8 uperintendenten der ö und ö e , , , i . . x J? en Kenntn brachte. A i He l

46 kirche. Geistes der Spanischen Ration iebt, ja für einen 248 : x ikani s ͤ ĩ r, , , ,. n,, ' Hrathnlde Pauline, so wie der Kaufmann Johann erstem ping, der Sophientirche e e e, feen lle Herzens ee aht in se ner 1560 Pflanzen- Etiquettes Ausland. . Das n , Paketschiff „Alban ist am loten von aus. Manchester werden? Der Name dieser Stadt vertritt die

ew York, das es am 27. Februar verlassen hatte, in Havre ganze Baumwollen⸗Manufaktur in England und Schottland.

werden hier⸗ Preis 3 sgr. en ] . ; ; J iert , ,. deren Erben, werden h s Fröße wie in feiner Verkehrtheit, von jeber gegolten für alle phanerogamische unn viele kryptogami- Fr an tre ich ; e.

; hat und von Unzähligen gelesen, belacht, hewundert 3che Gewãachse der Provinz EBrandenburg, mit Au- ; ; angekommen. Es bringt Nachrichten mit, die zwei Tage neuer Denke man sich, sie werde nicht auf immer zerstoͤrt, aber nur In allen Buchhandlungen, bei E. S. Mirtler in und nachgeahmt worden ist. Bann aber auch die gabe der Linneschen Klasse und Ordnung, der na- Der Koͤnig wird sich, nach Eroͤffnung der Kammern, auf sind, als die wir durch den „Great⸗Western“ empfangen haben. auf einige Jahre gehemmt. Wie viele Menschen wuͤrden

; ; l ß Schri di z rürlic ilie, üthenzeit und der Ausdauer ini i inebleau begeben. Es hatte sich in d del i ichti i i ĩ Edittal⸗-Citation. Bärlin (Stechbahn Rr. 35, Posen, Bromberg, Culm übrigen erzählenden Schriften des Cervantes die bis rürlichen Familie, der klück : einige Zeit nach Fontaine eg a in den Handelsgeschaͤften durchaus keine wichtige arb eitlos werden! Dies waͤre nicht Alles, denn waͤhrend znial. Stadtgerichte hiesiger Residenz ist und Gnesen, ist zu haben: jetzt zum bell noch nicht, zum Theil n, m, jedes Gewãachsen. k ,, 18 gr. Lord Lyndhurst ist in Paris angekommen, und wird die Veränderung gezeigt, nur in Baumwolle war es etwas stiller. die ganze Baumwollen⸗Manufaktur aus Man el 9 , . Var n, . r fene n, * 4 , . leees g . Hefe e . hir rr ö Osterferien daselbst zubringen.. Die ien e, ampf,Fregatte „Veloce“ kam am 26 Fer still stände, wurden auch unsere Kk, e und Metallwaaren . Fa⸗ Nudraß hierselbst am 28. November v. J. czöff neten Allgemeine Gesinde⸗Ordnung e, ,, und Lot nehmlich die köstlichen Koveilen, . Der Con. tut enn g genstt folgendermaßen über bruar in New-⸗Hork an; sie hatte die Ueberfahrt von Norsoll briken durch den Verlust ihres Amerikanischen Marktes empfind⸗ Konturse ein Termin zur Anmeldung und Rachwel. für die Preußischen Staaten, nebst den gegensettlgen eiche an Fülle der Erfindung, au Reichthum und die . der n wen, Versẽ ge 3 , , in zwei Tagen beendigt. lich leiden. Leeds, Sheffield und Birmingham wurden vielleicht sung der Ansprücht aller etwaigen unbekannten Gläu⸗ Rechten und Pflichten der fr schaftetg umd 89 Faus⸗ Gächärfe der Charaftere ünd an Elegan; der Darsiel⸗ ku ni Anz e ig e. Herr ufaure sin 6 e . 9 . n ge. Großbritanien und Irland nicht so sehr als die Städte in Lancashire leiden, aber doch bigẽer auf ; . DOffizianten. Zw eite . .. ebestet. lung dem hochgefeierten Hauptwerke des Dichiers Im Verlage. der Unterzeichneten erschlen so eben schalls eingegangen. mmtliche Mitglie 2 welche dersel e . * mehr als in fruͤhern Fallen. Die Vergangenheit kann kaum ei⸗ Fen 12. Juni e., Vormittags um 10 Uhr; Preis 106 sgr. unindestens gleichkommen, an Geschlossenheit und Ab⸗ das sehr ahnliche Portrait . in das neue Kabinet berufen hat, stimmen uberhaupt in allen London, 19. Maͤrz. Die verwittwete Königin von Eng- nen Maßstab fuͤr die Nachtheile geben, die jetzt ein Krieg uns vor dem Serrn dre e r , fe sen Ritschte J rundung aber dasselbe entschieden übertreffen. Die . , enz 2. wesentlichen Punkten überein. Am 26. Marz sollen die Kam, land laͤßt auf der Insel Malta auf ihre Kosten eine protestan⸗ bringen wurde. Wir reden nicht von einem Kriege mit Ländern angesetzt werden. . ubiger werden daber hier - Namen der Herren llebersetzer dürften dafür bürgen, des Geh. Ob er- Tribuna!-Rarhs a. D. mern schon zusammentreten. Es ist also kein Augenblick zu ver⸗ tische Kirche bauen, die ihr, wie es heißt, mindestens auf ßland, mit welchen England nur in min⸗ durch aufgefordert, sich bis zum Termint schriftlich in Neuester Tanz von Johann Strauss, daß die Uebertragung, die sich treu au das Driginal J. D. von Er lam , lieren. Gestern Morgen war das Geruͤcht verbreitet, es wuͤrde 10,000 Pfd. Sterling zu stehen kommen duͤrfte. laverbindu ber von ei

demselben aber versbnlich oder durch gesetzlich ulässige j . in ger in Wien und T. Traut- anschließt, eine ewissenhafte und gelungene ist. nach der Natur gem. von Prof. Begas, lithogr. von j ; 5 ĩ 9 1 ; E ani j verbindungen steht ,,. Ding gro Bevollmächtlgte, wozu ihnen beim Mangel 9 Be⸗ ,,,, 1 Deng n r, Wie diese 6 die erste or gin. llebertra⸗ Jentzen, und ist in allen Kunsthandsungen auf Franz. . Nachmittage n außerordentliche Beilage zum Moniteur Mit dem Amerikanischen Paletboot „Albany sind Zeitun⸗ d und Amerika. Ein Burger. e mr re derren Jutz, roummiss alen Sci ,. erlin, Breite Strasse Ro. 8, gun ber fiumilschen ptosalschen Werle des Cervantes Velinzg. à 1 Thir, auf Chin. Lap. 2 11 FThir. zu haben. l. . *. ch e , mn , n, 9 diese gen aus NewYork vom 26. Fetruar angekommen. Sie aus drei Gruͤnden. Erstlich Müller 1. und en, r . werden, zu melden, Beni gner- Galopp nach Motixen aus der Oper: giebt, so bildet sie zugleich die erste im Papier und C. G. deritæ sche Künst- Verlagshaudlung, 83 4 99 , n,. re,, ö . . 3 . h w, , . Mac Intire sey mit seinen ihre Forderungen, die Art un das Borzugsrecht der = die r haft rin fu, das Pianokorte, 10e Druck vorzüglich ausgestattete und dabei weit unter den Linden No. 360. ö z X 266 9 8 z igt blei⸗ drei efahrten am 18. Februar seiner Haft in Frederickton auf

sciben anzugeben und die eiwa verhandenn schriflli. Wöerße d egr. Lu vier fänden. 0 gm. Tür die billigste Dentsche Ausgabe, da ihr Preis be⸗ ö. en möge. Boshafter Weise hat man das Gerücht verbreitet, die sein Ehrenwort entlassen worden. Es ward ihm folgendes von gierung ĩ ausgezeichneten Männer, welche der Marschall um sich versam⸗ dem Gouverneur von NeuBraunschweig, Sir J. Harvey, un⸗ innig dur

hen Bewelsmittel beijubringen, demnächst aher die Viali ' andtorte. 7 38r. Für das Orchester. dentend geringer ist, als die wohlfeilste der bis weitere rechtliche Cinleliung der Sache 1 gewärtigen, än * 7 . jetzt darhfäben n. Saunmtliche 12 Bände werden im Stuttgart. In E. Schweizerbart's Berlags⸗ melt hat, hätten sich entzweit. Davon ist ein Wort wahr. terzeichnetes Schreiben vorgelegt: „Da das Vergehen, dessen ohne sich en ger die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen von Laufe dieses Jahres ausgegeben, und mit der Pollen, handlung ist so eben erschienen und wurde an alle Es ist aiso jedes Hinderniß verschwunden. Sollte indeß ein Sie beschuldigt sind, nach dem Ausspruche der richterlichen

der Masse werden ausgeschlossen und ibnen deshalb ö. dung tritt daun ein erhöbier Ladenpreis ein. solide Buchhandlungen versender: neues eintreten, so wuͤrde das Land, welches sich nach Ruhe Beamten dieser rovinz mehr i ; !

. = , , . , , . w. He r ,, r. . 96 . 6 3. n, e, erschi en en und ,,, sehnt und eine Beendigung der verlängerten Krisis a rechts und f. i n rn, ,, sich schon in

e , . 29. Januar 1839. Compositions pour Piano ou Chant. k , ö Ge schich te des urchristenthum s. es nur den verblendeten und unverbesserlichen Anhängern des setze dieses Landes besteht und als solche der Entscheidung der eit befinden und Köusgl. Sradtgzricht hiesiger Residenz. Im Verlage der G. Crantschen Buchhandlung, werben in allen guten Buchhandlungen Preuseng an— II. Haupitheil: Die heilige Sage, in zwei Ab⸗ ; Kabinets vom 15. April zuzuschreiben haben. Ihm wirft man Regierung Ihrer Majestät aͤberlassen werden muß, so werden en u

ii. Abtheilung. päurlchrcae Ne, läd, viel von jc. . Hemd Ken enmngen, in Wzrün nnd Peädam in, Zer Szußr— thessunßen; lll. Fanpiihi e', Oetligthum . sast einstimmig die Auflöfüng der Kainmern Lot, welche den Sie hierdurch ersucht, Ihr Chrenwort dafür zu verpfanden land entzuͤndet wer⸗

Behrends. berg nachstehende beliebte hn e nen, m schen, ferner zu Berlin in der Ens linschen, Plabn⸗ u neh, . . n. und die Industrie gelͤhmt hat Das Kabinet vom 15. daß Sie sich in Fredericklon in Neu⸗Braunschweig stellen wollen, aben, wenn sie eine

nen? Piece lyrique p. Pfte. op. S. 74 s8g6r. Variatighe pril ist fuͤr jede Zoͤgerung verantwortlich, welche die gegen⸗ wofern eine dahin lautende Entscheidung Ihnen mitgetheilt werden ah un⸗

d zu

n. chen, Bereins-Buchhbandlung, bei Tümmler, Abiheilungen isi nun dteses wichtige

de Goncert p. Pfte. op. 7. 20 39. 6 Gesänge f. Alt Cy sfenhardt, Ritiier, Sehn igke. Mit diesen 8 Ahiheilung ĩ ; 2. d i

C ditt al⸗ gad ung. M. liariton. op. a. 13 zer-. Hie g r,. ö br en,, ö f eff Täler. wa ng n . 1. * 6 b er . hal eine Erwiederung auf einen in, n,, n,, andere That⸗ e nn ,, el r. (ils. währ zur Einlestung dfenten, als die Senn. Artikel des, Journal des Debars“, welche zugleich als ein Pro⸗ Orte anzugeben, wohin eine solche Aufforderung zu senden sey.“ id einer nos

op. ⸗ʒ . Sgr. 3 2 ö . 6. 16 eärolè, Gantoneite, Schneegiäckehen,) op. 8. 18 3§r. Im ́Berlag bes Unterszichneten sind so eben erschthnen. dernrten, wird in den drei eben genannten Pän⸗ ] 17 Johann Franz Stephan Seine, Sohn des Aindreas ie, fache berührten, genan ĩ gramm der Grundsaͤtze, nach welchen das neue Kabinet die aus— err Mac Intire setzte unter dieses Schreib l rte: . ber Niaria Catharina, geh, Sito, ge, Geschichte der Reformation in der Mark 3. , , mtr e . waͤrtige Politit zu leiten gedenkt, angesehen werden kann. In 36 4 Lie ler ,, , * . ; derselben heiht es: „Die Politik des Ministeriums vom J5. April. geben, und gebe es hiermit.“ Sir J. Harvey hat zu gleicher h

7 Krebeck den 18. Rovember 1787; Bei K. F. Köhler in Leipzig ist erschienen udn Brandenburg ; ; aver Sohn des Schullehrers jn allen guten Buchhandlungen zu haben, in Berlin Ad Müll = Professor nachgewiesen, die Echtheit und Augen zugenschaft des ; ist feige und heuchlerisch gewesen; sie hat ĩ rr, zen, in von Dr., Adolph er, Professor. bier nrg ngeuissch auen allen Zueilel Fesegzt. Tas 1 ge erisch gewesen; sie hat versprochen und nicht Zeit ein Schreiben an den Gouverneur van Maine eriassen ins der Maria geb. Lei . Eyssenhardt, unter den Linden No. 43, (Gr. So. 22 Begen. Geheftet; Thir. 18 sar. Endergebniß ifi um so K nell der Verfasser ö. ö sie hat Belgien zum Widerstande getrieben und den, worin er verlangt, daß auch der Britische Ländereien / Auffeher

muth. geboren zn Seeburg den 16. Dezember Logier to.: Obwohl dieses Buch sich zum Theil auf das Stu durchaus mit der größt . ögl ir ü

un . en Üapartellichteit verfuhr, nur en unmöglich gemacht. Wir muͤssen die traurigen Folgen Mac Laughlin unter den dem Heran Intir

* 5 en Sohn des Schneiders Flutarchi Vitae Parallelae. 1 er en er nnn, , auf folche haft sich siützte, die vor allen gnien ö dieses Benehmens jetzt tragen und unsere Aufgabe i . . a der Haft , , 2 der . . nd der geb. von Berg, ECS Recensione Prof. Car. Sinteniz. . ; en he Ye nen l rn Gerichten als ,, werden. Nur ö andere seyn, als in einem Augenblicke, wo die Thatsachen fer⸗ ler in Freiheit gesetzt werden e, 6.

17 13 * an

9 nd n den S. April 1796, Vol. J. gr. So. Velin- Druck papier; z Thlr. ich, die Reformation als ein wie die Geschichte wurde gehört. dafür ist sie jezt auch im tig vor uns liegen, Belgien vor neuen Taͤu

J ie. er . den Franzoͤsisch n Bednrfnifs gewesen, von diesem wich- der arganischen Entwicklung des Brandenß. Preuß. Gebiet der lurch isilichen Lhepiogie in ihr volles Recht ; rn. Das ist hein eg! Diackzug, denn d, . n. 1. w en = . n g. ber me,. W n me, .

el 4 i . . sschen Krieg von 18129 nd, werben anf i. j ündete Text- Ausgab halten. deren erster ein lebendiges Bild der vorreformatorischen tiler in Berlin (Siech= sto , ,. ien ei , , Caf leb vorn kern Sire den Mzlnhstctiung gewollt, wake wir auh Schreiben, worin es heißt: Mn Ihr Verlangen, die Pere, de, nh, samten ebrtmber 1530, Mittwochs, Mor⸗ n Kier gintenis emmpfenlen au könen. Her ge. Szoangelisch̃n Gesstes von Seiten des Märtischen Vol⸗ noch jetzt, aber in den Grängen, welche uns bie fertigen har, nen fceißulgssen, welch, auf. Befehl diefes Staates verhaftet unsere Nerd n. en Kolonteen in einen Dp ö pebeits durch, mehrere Ausaßen fes mit dim veralteten katholischen Kirchenthume, das I sachen gesteckt haben. Wir wollen eine kluge und feste Politik,! wurden, weil sie in die Ländereien dieses Staates eingefallen sind, setzen, daß alle Ve anl ngen zu einem wah

3 . . ens 1 1 Uhr lebrte Herausgeber 1 ö . n. 6 66 y n aan zu melden, waädrigenfalls sie für einzelner Biographisen e, Pirrarch rükmsichet be, von dem Fürsten (Joachsm 1.) und dem Klexus ver Kal mae, man nen, m,

6

einen Krieg wahrsch gie i,

ö

Es ist ei ; 4 . 365 ö ga E jer Abschnitte, tigen vielgelesenen Sehriktzteller eine auf fester kri. Staates le, . 8 Jerfüllt in vier Abc eingesetzt. jedes unserer Worte unumstoͤßlich aufrecht . erhalten. Was Der Gouverneur Fair field antwortete dem Gouverneur in einem gef es. en e m. ö. ö r ouve ü er n e e H en ea.

6 is,