1839 / 87 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

k Genüge gesorgt, und wer, wie es im Prologe zu Goethe's Faust Aue wärtige Böraen.

ißt, von einem Theaterstück vor allen Dingen fordert, daß recht viel Amaterdam, 21. Märn. j

darin geschebe, der wird vier hinreichende Befriedigung finden. Die Niederl. wirkl. Schuld S5 isg. Sv do. 1091, Kana. Bill. 271 / 9 l 1 e 1 1 kl varbifläh' ii forinährend lebbaft und, frannend, und s ferlt he. Kite sp, isse ane zk; Kiag. Sch. . Finn. 36s.

nicht an erschütternden Momenten. Mit ihr Sand in Hand schreltet Preuss. Präm. -Sech. Poln. igt. * s.

b Di hab Merterr. Met. 103 / z u auch die WMusst in rastlofer Bewegtheit, mit dramattschem Feuer und 2 * * 9 . * 6er 3 a Auf in pitanten Kontrassen vorwärts; aber dies Alles ist freilich auf die . r ,, , Y Mär. uglick den, in Spitze getrieben und entbehrt der echten Kunstweihe, die durch Tiefe wren * 2? Mãrꝛ. r; 2 deren Ramen der unter sche der Bedanken, Wahrheit des Ausdrucks und Größe der Leidenschaft do / Met. 109621132. 069 iodrsé. zo, salz. 211.00 25. *

durch müde Gaben das Gemüth erhebt und durch schöne Form den Sinn erheitert. Wen⸗ 1 Hank. Actien . . wech da ung ac mildern halsen, b den wir uns von diesem Werke, welches das Interesse des Tages für . . ae m,. ju hn n ö eren . 6. . c f 42 wr . 8 . dle i 91 7 Meteorologische Beobachtung. niasber März ĩ nd und bei jeder neuen Wiederholung die Serzen der 1839. Morgens Nachmittags. Abends i i ; 66 Der Dber⸗Präsident von Preußen. 8a mit neuem Entzücken erfüllen. Zwei 9 den nr ner 25. Marz. 36. 2 kes u nn. . M 87. Berlin, Donner st ag den 28m Marz , 566 95 1 ,, . eiben Meisterg, womit gestern die Möserschen oireen für e. 30 ̃ . diclen Winter geschlossen wurden. Dle trefflich Ausführung unserer = . a0 R. ; . . g ——— „!„Ää / r Fyx Wissenschaft, Kunst und Literatur. 6 . n rn , e g . ist Töaupunkt.- - 330 R. T 270 R Dademwarmèe 266 R ö 4 eta P . 7 ; 5 ü ( . ö 2 ; ö . i Berlin. Das Königstädtische ?heater, hat ver kurzem die neueste dies von Herrn df T fre er . zehn 3 338 ,, . Amtliche Nachrichten. Geruͤcht ziemlich unwahrscheinlich. Die Mitglieder des Mini, auffordern, seinen Bruder voraufguschicken, um don der Stadt Oper von Haley, „Guido und Ginevra“, zur Aufführung gebracht, gonnene ernchmL n zur, Verbreilung eines gien und ür n , etter.== 83 . . 8 , O. x76 / Rh. steriums Soult Thiers halten dies fuͤr unvermeidlich, und be⸗ Besitz zu nehmen, die von allen Einwohnern verlassen sey, und und es haben berelts einige Vorstell ungen r staligefunden. Geschmacks in unferem Publitum beigetragen hat, und Überall spricht Woltenzug. Sas. as ERB. ee. Kroni k des Tages stehen darum so fest auf ihre Forderungen, die sie leicht noch worin nur er sich mit etlichen Dienern befände Die Abge⸗ Wenn nun auch die i, , . . . das sich der Wunsch aus, daß uns diefe Kunstgenüsse auch in Zukunft Tagan: 352 15 Par.. 8.30 R.. = 336 R. S6 vat. San j x [i. spannen durften, wenn sie jetzt fuͤr einen Augenblick bei sandten Abdel⸗Kader's betraten auf diese Einladung die Siadt, hiesige in em mn n, . * , . an erhalten bleiben möchten. 10. . ; . Der vormalige Amts ⸗Accessist Buß zu Braunfels ist zum eite gesetzt, und nachher wieder aufgesucht werden sollten. Den welche sie ausgestorben fanden. Aber ploͤtzlich trat ihnen Ted⸗ ne. oem alle Unctkennung verdienen, so dürfte doch senem Kn ig ü ch Scher ng h * An weir? ben den Untergerichten des Krerses Wetzlar bestell Reuesten Rächrichten vn z uhr Nachmrtzge zufolge, war ini entgegen und sagte:; , Ihr seyd meint Gefangenen Allah W , nde, erföig zu Persslehers seyn, dessen sich ein lhnen Dauer der Eisenb ah n-Fahrten am 23. Marz. Mittwoch, 27. Tar. Im Schauspielhause Zum ersten⸗ werden. Thiers ganz entschieden zurück getreten; indeß hatte man noch hat nicht gewollt, daß das Erbgut meiner Vaͤter in die Gewalt male? Sie kann nicht schweigen, Lustspiel in 2 Abth., von A. P. nicht die el nf aufgegeben, ein Ministerlum unte dem Vor, eines Emporkömmlings fallen solll Seht diese Mauern au, ob

von demfelben Komponisten, die IÜdin“, zu erfreuen hatte. Man ; . : i konnte ö. auch aus dieser Oper schon erschen. daß Dale kein ur⸗ Abgang Zeitdauer Abgang eitdauer Hierauf; Donna Biang, Lustspiel in 3 Abth., nach dem Spa⸗ Dem Kaufmann Julius Möller zu Elberfeld ist unter sitze des Marschalls Soult zusammen zu bringen. Dieser war sie sest genug sind! Blickt auf diese Lebensmittel und e.

sprüngliches musikalisches Genie, sondern uur ein auf Weber, Bellini, 8 nischen des Don Augustin Moreto, von West. dem XR. Marz 1839 ein Patent am Morgen in die Tuilerieen berufen worden, und hatte dann und sagt mir, ob ich nicht Eurem Herrn Trotz bieten kann KAuber und Rossini basirtes nachahmendes Talent sey; aber dort hatte von um Uhr t. = von um Uhr St. ĩ Donnerstag, 28. . Im Schauspielhause: Kabale und auf ein Verfahren, Tournant⸗Oel darzustellen, insoweit eine Unterredung mit Herren Humann. Herr von Montalivet Der Bruder des Emirs ergab sich in sein Schicksal, und unterrichtete jn der Stoff doch juweilen zu lebhafter Begeisterung forrgerissen, . = Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller (Herr Duͤringer, dasselbe fuͤr neu und eigenthuͤmlich erachtet worden begab sich ebenfalls am Morgen in die Tuilerieen und stattete fenen von deim Betruge Tedjini s. Anfangs wollte Abdel⸗Kader den , ,, es thin gelungen ine Heirllich paihs; Verlin 8. Meg. Potsdam , Mrg. 36 Regisseur des Stadt⸗Theaters zu Leipzig: Ferdinand, als letzte l ür d ĩ Acht Jahren, von jenem Termin . e spaͤter dem Herzoge von Broglie einen Besuch ab, den man Sohn desselben enthaupten lassen, aber er unterließ es, um sei⸗ tische Wirkung hervorzubringen, wie z. B. in dem großen Trio, in Berlin 11 * Potsdam 97 * Gastrolle; Herr Seydelmann: Praͤsident von Walter.) für den Zeitraum pon M . ; ; wie es heißt, zur Annahme des Ministeriums der aus warti en nem Bruder ein gleiches Schichsal u ersparen; doch hat er , . Daneben Berlin 2 Nm. à Potsdam 12 Nm. Freitag? 29. Marz. Kein Schauspiel. rechnet, und den Umfang en, , en , ne e, er, Angelegenheiten unter dem Marschall Soult zu bewegen 3 alle Anhänger * Tedsini, deren 1 habhaft werden konnte, ken In 8a und Ginevra! nun, woõ kg ien er,. 8.6 ö Ads i. * Abd z rn n r * e, ,,, 3 Dem Kunsthaͤndler L. Sachse in Berlin ist unter dem ; 6 Constitutionnel, das Organ des Herrn Thiers, r und * 2 die zum 8 6 6. aus Situatsonen besteht, die Widerwillen und Ekel erregen müssen, 8 ; ; 2 onntag, 351. Marz. Im Opern ause: ie Flucht na 24. März 1839 ein Patent erichtet ebenfalls, daß alle Unterhandlungen abgebrochen seyen hoͤrte, verheert. iele Stamme benutzten diesen Anlaß und sie⸗ war dem Komponisten fast gar keine Anregung zu irn, in. Die letzte dahrt von Berlin und bie erste von Pots dam mit Pferden. der Schweiß, Hierauf: Don Quiyote. kuf 2 Zeichnung und Beschreibung erlau⸗ und meldet den Verlauf derselben in folgender Weise: „Das len von ihm ab. Tedjini hat ein neues Schreiben an Abdel— schwunge geboten und se hat denn auch die Musik den vorherrschen⸗ r g Im Schauspielhause: Emilia Galotti. terte Maschinen, Holz zu bearbeiten, namentlich Schafte Ministerium hatte stch gestern wieder auf feinen ersten Grundla⸗ Kader erlassen, worin er ihn auffordert, Wort zu halten und 2 eee. n. nr und wüster Zerrissenheit. Es heißt Berli ner Börse. Königs stadtisches Theater. fuͤr Gewehre darzustellen, in ihrer ganzen Zusammen⸗ gen gebildet. Alle persßnlichen Fragen waren erledigt, un es sieben Jahre lang Ain-Maideh zu Lelagern, wie er es gesch wo 2 in n , ef ,,, mn die Den 26. März 1830, Mittwoch. 27 Marz. Die Schwebin, Lustspiel in 1 Att une, hne Izmand zu behindern, sich bereits he geb ebilde note athens abllg. Der Wönig war dem Pra, len weil ar elt fuͤr immer des Namens eines echten Mug, üe briugt, und wäie ann mt li 6er End , d &. d- - ur e L etre? Sierauf: Di ] n 3 aunter Vorrichtungen zu solchen Zwecken zu bedienen, gramm beigetreten, welches der Marschall Soult und seine Kol mannes verlustig gehen, und man von ihm sagen wuͤrde; Du

an von einem Tonfetzer verlangen, daß er in solcher Atmosphä von Castelli. Hierauf: Die Seeraͤuber Vaudeville⸗Posse in 2 ‚. chtungen z chen 3 z . . pee m. ; . l . Fr. Tee,. . d. Atten, von A Tosmar . fuͤr den Zeitraum von Zehn Jahren, von jenem Termin an ge⸗ legen ihm i, . hatten. 3 6. die 6 bis a wie ein wuͤthender Stier und fliehst wie eine schwache

; z zur letzten Unterredung mit dem Könige gediehen. Die Ernen— uh.“

, m,, n = Hehn ink den Umckang der Monarchie ertheilt word mu ein solche et bestellt, 18 . : Cen m rechnet, und den Umfan archie ertheilt worden. . ; ; n an. neue Motive ju se Ser- sch. 7 os rr , , ö JJ. Zu dieser Vorstellung sind die mit „Donnerstag“ bezeich⸗ / 6 . hungs! Ordonnanzen lagen bereit; bevor sie indeß unterzeichnet Man schreibt aus St. Pierre auf Martinique unterm

muflkalischen Effekten zu erhalten. Aber das Grä e an sich, wenn . . La , ,,, : es nicht mit Ellatenhẽl verbunden ist, kaun nie n . e * f K, , ö . 6 a , , März. Guido und Ginevra, oder: Die = ? wurden, schlug Herr Thiers vor, näher auf die angenommenen zten v. M.: „Die Beschaͤdigungen welche auch unsere Stadt fand ür die Kunsi werden, die immer Wohlgefallen eder Spnpathit , , n, n. rn, ö. Pest in gloren ) Hper in 5 Atten. Musik von Halevy. BVorschläge ein zugehen, um sich zu äberzeugen, ob sie auch auf durch das Erdbeben erfahren hat, sind nicht so gering, als es erregen muß, wenn sie überhaupt Genuß gewähren soll. Das Gelun⸗ An. Schiavercnr s; 1002/8 ach. I E. . 8. 96 Zu dieser Vorstellung sind die mit Mittwoch! bezeichneten ** . ; . . dieselbe Weise aus gelegt wurden, und ob man in allen Punk⸗ anfangs schien. Gegen 1560 Haͤuser sind so sehr beschaͤdigt, daß . , , 66 y die Scene im dritten Akt, kerl. Stadt- oh. 4 1032s ve. w. : Billers guͤltig ö Zeitungs g ch richten. ten äͤͤbereinstinme. Das Programm war naturlich in sie ganzlich abgetragen werden mussen. Die Häuser in der To⸗ r . ,, 2 n und die Scene Königs. 40. Gold al mare - 21 Freitag 29. Maͤrz. Kein Schauspiel ; ö sehr allgemeinen Ausdruͤcken abgefaßt worden und weitere raille⸗Straße sind nicht mehr bewohnbar, und selbst die n, enden sich mitten unter Hraus Kiwinger de. Nene Dacate- Lern end, 35. Marz. Graf Vänzstosti, oder: Die Ver⸗ Aus lan d Erklärungen daher höchst nothwendig. Hierbei traten en Luch und Petit⸗Versailles haben viel gelitten; hätte das t amtse ̃ g denn manche Keime des Zwiespaltes hervor. Mehrere Erdbeben nur wenige Sekunden langer angehalten, so warde

und Verheerung wiederfinden. Im Uebrigen isi zwar eine große Fertig Denz. do. iu Th. 26 Friedrichrwd'or - x 1 pere keit der Technik nicht ju verkennen, aber es feblt sin erseits an schönen Me⸗ Wer mer. btandhr. a 1tz1 h,, de,, schwoͤrung auf Kamtschatka, Schauspiel in 5 Akten, von Kotzebue. Ruß land und P-erolen. l agr he war en verschteden i eh' wren, ueber, zwei d d Gt ur affe Schicklsal wer gern ene gchaht haben,

lodieen, und andererseits ist auch Harmonie und Modulation zu gesu t und ; ; 28 Th 3 ) ö a gj . 5 geschtaubt, die Menge der Dissonanzen zu groß, als 6 6! und ee, , n. 10 , , . Markt ⸗Preise vom Getr aide. St Petersburg, 19. Marz. Se. Majestaͤt der Kaiser Punkte der auswärtigen Politik und einen der innern konnte Der General Bertrand ist nicht, wie ein Journal fruher mel⸗ Gemüth einen angenehmen Eindrück davon haben könnten. Im . ; Berlin, den 25. März 1832. haben den Ordens Kanzler, Fuͤrsten Golizyn, fur den Fall der man sich nicht verstndigen. Zuerst wurde die Spanische Frage dete, von den Truͤmmern seines Hauses erschlagen worden, er

; c u Lande: Weizen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 18 Abwesenheit oder der Krankheit des Prasidenten des Reichs⸗ aufgeworfen. Die Mitglieder des Ministeriums vom 22. Fe befindet sich vollkommen wohl und wird im nächsten Junt nach

letzten Atte endlich, wo man zum erstenmale leicht aufathmet, wo Pest s —ͤ 1. m, . und Moder, Schwelgerei, Mord und Plünderung uns nicht mebr um⸗ K Sgr ; Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pe, auch 1 Rihlr. S Sgr. 9 Pf.; Rathes, Fuͤrsten Wassiltschikoff, mit den Functionen dieses bruar ließen jeden Gedanken an eine Intervention oder Coopera⸗ Frankreich zurückkehren. Der Gesundheits-Zustand der Kolonie eben, sinkt die Musik zur Trivialität berab, stait daß man hier noch ; Rur⸗ ] Hafer 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthir.; Erbsen 1 Rthlr. 20 Sgr., Praͤsidiums beauftragt. tion fahren, aber sie forderten, daß die Franzoͤsische Regierung 4 befriedigend, und auf allen Punkten herrscht die vollkom mensie

uhe.“

9 Linen erhebenden Schluß erwarten durfie, Was die Darstellung und . . 2 Mt. auch 1 Rihir. 18 Sgr. 6 Pf; ĩ imr i st zum Mitgliede dasselbe Verfahren wie die Englische beobachte, welche sich zwar Ausstattung der Oper auherrifft, so zeugten beide von vielem Eifer, ; Kur : Zu Wasser; Weizen (weißer) z Rthlr. 3 Sgr. . Pf. auch des . rn . s n. , oder 8 in e. 9 oth⸗ Börse vom 22. Marz. Die gänzliche Abbrechunz der dem Publikum dies Wert genießbar zu machen; in ersterer Hinsicht ist be⸗ . - 2 Mt. z Riöir. und 2 Riblr. 27 Sgr. 6 Pf, ; Roggen! Rtbhlr 322 Sar. d cht 17. zum i8. Mar hatten wir hier eine falle die constitutionnelle Sache mit ihren Schiffen unterstütze. Unterhandlungen hatte elne tarke Einwirkung auf den Stand 836 Spiel und Gesang der Dlle. Dickmann in der Partie der 2 Mt. 6 Pf, auch 1 Rthir. 20 Sar. ; Erbsen (ichlecht? Sorte 1 Rthlr. 18 In der Nacht vom 17.3 z ö Ther· Ei 1 o, d Sp ant e an Alle 1 z 6 Die? R 1 ; i. Ginevra fehr rühmend ju benähnen; die Gruft- Scene wurde von lor z 1m s Sar 0 Pf. Kaltẽ von 18 Grad. Auch gestern am Tage zeigte das Ther⸗ ie verlangten also, daß man Spanten eine hnliche Huͤlfstei⸗ der Papiere zur Folge. le 3proc. Rente, we He gesteen nit mit wahrhaft tragischer Kraft gegeben und die ganze Rolle mit edler ; 2 Mt. Sonnabend, den 23. März 1839. mo meter noch 12 Gr. unter Null. stung gewähre. Ueber diesen Punkt erhob sich ein Zwiespalt, 79. 96 geschlossen worden war, wurde heute mit 183 170 er dff⸗ altnng und gebildetem Vortrage durchgeführt. Die neuen Decorattonen ] Zug- Kart ; 2 Mt. Das Schock Stroh 6 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. auch 6 Rthlr. Der 5 . in Folge dessen Herr Thiers den Konig und seine Kollegen er-, net und fiel sogar auf 19 63, stieg jedoch wieder auf 719. 75. är diefes Stück sollen von Herrn Graeb nach dem Muster der Pari, Krerian . 2 Mt. Centhter Seu 1 Ribir. 2 Sar. 6 Pf. auch 20 Sar. 4 Frankreich. suchte, ein Kabinet ohne ihn zu bilden, welches er sich zu un, Man glaubte sest, daß am Sonntage der „Moniteur dir Er⸗ ser angefertigt seyn; den melsten Beifall fanden die Kirche mit der Leipsitz ; s Tage In wertreiung des decdacrenrs; Wen tz el Paris, 22. Maͤrz. Die Entscheidung der ministeriellen terstuͤtzen verpflichte. In ezug auf die innere Politik nennung des Ministeriums bringen warde. Es hieß, der im ; ; ; Krisis ist noch um keinen Schritt vorgeruͤckt; im Gegentheil, es kam die Frage wegen der Praäsidentschaft der Kammer Marschall Soult hätte den Vorschlag angenommen, in Verbin⸗

jweilen Alte und die Schluß⸗Drcoration, das Kloster Ca- Træaukttart n H. Wr 2 M.. —ᷣ ö maldoli vorstell end. Für die Schaulust sst berhaupt in dieser Oper ! Peterabart-⸗c c 100 Rhl. 2 Won. Gedruckt bei A. W. Hayn. scheinen immer neue Schwierigkeiten aufzutauchen. Nicht ge⸗ in Betracht. Man trat der Ansicht des Herrn Dupin dung mit den Herren Guizot und Duchatel ein Ministerium zu

, n bes een, bn, nug, daß der Koͤnig dem Programm der Minister noch nicht bei, daß aus derselben keine Kabinets—⸗ Frage gemacht bilden. 6 —w— a, mm seine Zustimmung ertheilt hat, so sind auch im Schooße des werden dürfe. Ein Mitglied des Kabinets stellte die Behaup⸗ ies de Ministeriums schon Spal! tung auf, daß nichts destowweniger alle Mitglieder denselben Kan—⸗ roßbritanien und Irland.

. . z 9 . J noch nicht einmal offiziell ernannten

A l lg e m ein l r A nz et g er fuͤ r di l P r e 1 ß ĩ sch e n S ta 4 t e n. . entstanden, ja . unterliegt wohl kaum noch einem Zwei⸗ didaten unterstuͤtzen müßten, denn nichts sey unparlamentarischer, Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗

6. a. . ; anf daß die ganze Existenz des Kabinets Thiers⸗Soult sehr als wenn eine Halfte fuͤr einen, die andere fuͤr einen anderen zung vom 21. März. Auf einen nicht nur von dem Herzoge

B ekanntmachungen 11 Uhr, in unserem Kenferenz- Zimmer vor dem De= eri, wie auch die durch die Licitation zu steigern Jobann Strauls. ernstlich in Frage gestellt ist, und daß dasselbe wahrscheinlich Kandidaten stimme, Hieruͤber waren die Meinungen ebenfalls von Wellington, sondern auch von Lord Broug han un—

J putirten, Regierungs Raih Strantz angesetzt worden, den Minima der Kaufgelder aunoch der höhern Fest⸗ ErCuden-Grüfse. (Qlorto: LUebereall gut, i sich aufloͤsen wird, ehe es noch recht gelebt hat. Die Spannung getheilt. Da jede Verstaͤndigung unmöglich schien, löste sich das terstuͤtzten Anttag des Grafen von Roden wurde mit 63 ge— ) n ; dg Kabinet auf, bevor es noch foͤrmlich ernannt war. Der Mar, gen 38 Stimmen veschlossen, daß ein Ausschuß zur Untersuchung

ö Averti ssement. u welchen wir daher vermögende und qualisisirte Kauf setzung bedürfen. Von dem nach Abzug der zu über⸗ e. Hei 3 9 . at den höchsten Grad erreicht und jede Stunde bringt neue Die dem Fiskus gehörenden, aus ms Forwerten, g mit dem Bemertzen serdurch einlgben, daß die nebmen den Pfandbriefe verbleibenden Kaufgeldet. Cee tz . . , , ist, daß Herr Villemain schon gestern zu, schall und seine Kollegen verließen den König unter Bezeugung des Zustandes von Irland in Beziehung auf die dor; veruͤbten religo Morgen enn mehteren Hassth ofen Certz ,. BVerctußernngs piän; und Bedingkngen in is s it en Aim gi atio ns gr raf, des bis Johanni Visnjne und hianoforte. 18 s8gr. Für 3 Violinen und rückgercsten war, und durch Herrn Sauzet ersezt werden sollte. ihres Bedauern daß sie sich nicht feinem Dienste widmen könn, Verbeechen und auf die Verwaltung der Kriminal. Justiz in die⸗ 3. n,, n . , . 6 n ,,. . . ö n e. . e Bafs. 20 sgr. Für Guitarre. 19 3gr. Für Flöte. Herr CTunin⸗ Gridaine sollte das Ministerium der offentlichen ten, und Se. Majestaäͤt druͤckte ihnen seinen Schmerz uͤber die sem Lande niedergefetzt werden solle, obgleich Lord Norm anby,

h x 1 2 * y J *** 22 ö * 7 2 - * 8 * . . ö ö

e ee al eroreschner und die ctziere jm chiesche, ich ant, die Herischafté seh lin r ar den. Zörst. duum aber mncthalb 3 hahrennisnè ich i hrüichen 5 . i , , arhalten, hat es aber abgelehnt. Auch Heart uma w,, hi. , . 41 . . dessen Verwallung die Augeiffs d , , n,. beson⸗ ner Kreise des Posener Regierungs- Bezirks liegt und Etahlifsement Farce eingefehen werden können. Raten zu bezahlen. Tie Terming für die Aunabme für das pianof 36. 9a . Me e, nn Pp schien schwankend geworden zu seyn, wenigstens vermuthete man ermittelst einer Königlichen Ordonnanz vom l3ten d. M. ders gerichtet waren und demg wie gewohnlich, esonders eine in weichen die Äuseinandersetzung der guisherrlichen Zür den Fall des Einzeln Verkaufs sind die gedach, der Gebote auf die einzelnen Güter sind folgender— ,, , * . dies, weil llen Ministern bei einem Mahle, wel! ist der Baron Hubert zum Unter-Direktor der Provinz Kon- zu freigebige Anwendung des Begnadigungs Rechts vorgeworfen und bäuerlichen Verhältnisse bereits bewirkt sst, sollen ten Herrschaften in die nachstehend verzeichneten, mit maßen anberaumt werden: Zu Lgust und Scher ches der Marscha n Abend veranstaltet hatte, nicht stantine ernannt worden. wutde, die Uebertreibungen in den Angaben der Gegner nach- öherer Bestimmung zufolge mit dem darauf befindli⸗ ihrem Flächen⸗Jnhalt ausschlleßlich der Ruthen, mit für Lipowiec und Czarnisad auf den 8. April e,, In allen Buchhandlungen ist ju . namentlich t zugeg D ngen meldeten, der Marsch all Der Moniteur enthält diesen Morgen eine Zusammen⸗ wies und Lord Melbourne darzulegen suchte, daß keine wohl⸗ 9 der ins Schloß berufen wor— stellung aller in Frankreich in Thaͤtigkeit sich befindenden Spar thaͤtige Folgen von einer solchen Maßregel zu hoffen seyen.

chen todten und lebenden Grund-⸗Inventario, jedoch den durch die gegenwärtige Abschũätzung festgestellten für Hündsfeld und Staniewo auf den 9. April c, 6M S, S8 erer in erh (Stechba ö mit Äucschluß aller Renten und Päuerlichen Zinsen, Minimis und mil den davon zu entrichtenden 3 Pro für Srla und Wkow auf den 10. April er, e,, 2. 9 Berlin (Stechbahn Nr. 3), er sey bereit, die an ihn kassen im Laufe des Jahres 1837. Es geht hieraus . Im Ünterhause ist bekanntlich ein aͤhnlicher Versuch der Tory⸗

im Ganzen und im Einzelnen im Wege der euti, zent (unablbzlichen Grund-) Steuern, und AUbgaben! für Obra und Galewo auf den 11. April c. ; ; . ; . ; ; ö : chen Lieltation 6 ö aun ebe e , (. . Geisilichkeit a n, felbsiständigen Men, är Radlin und Czielcze auf den 12. April , A B C fuͤr Verliebte und Heirathslu stige. h . gestrige en , . dig An hl , sich 8 . gedachten . r . er, . 21. Ma Eine l

w . . 3 , , ,,,, , , um 15. April s., jedesn it ir die Herrschanten im und jede en sieb. 16mo. Geh. Preis r. . . an, J des He if Aus de hz ö 9 ö A. d , , , , , , de., 66. . 6 h) seyen, und daß eine noch gar nicht; in i3 anderen Departements befand sich nur Wahlrechts wurde bei ziemlich leerem Hause mit S5 gegen 56

Die Herrschaf t Koz min. elnzeln oder auf beide zusammen auf den 15. April e. Harmlofe Scherze, doch auch mancher ernsthafte Wink. rigkeiten, W nit B, m, r feen, n,, , n, h , , , hr 1M 3 V. 1 9 P

ö 2 Die Bieter, unter denen die Auswahl vorbehalten . a . definitive Toniteur r bleibt, haben in den Licitations-Terminen als Caution Im Verlage von Ed. Bote & G. Bock ist erschienen: risien ! g Ministeriums 11 vier, 10 jeder fuͤnf, 5 jeder sechs, das Departement la ten nicht bloß Tories, sondern auch eine Anzahl Reformers

Acker . e⸗ 21 pCt. Steuer t n ; 6 und Wiesen. Forst,⸗ sammt⸗ Und Atgaben an für ihre Gebote auf Targe 1009 Tblr., auf Lipowiec, Wohlfeiste Ausgabe von im heutigen n zu koͤnüen. Das ist indeß Manche sieben und der Nieder⸗-Rhein acht mit Lon J. Russell an der Spitze, der entschlossen zu seyn

der land. = . ; .

Garten. Ateole. die Seistichtei. Orla, Obra, Nablin und C chielcke zo Thlr., auf Graun's Tod Jesu. nicht geschehen und die uge hat eine gänzliche Ver Die Herren David und Armand Dailly, so wie die Da, scheint sich allen Erweiterungen der Reform⸗Akte zu wider⸗

einzelnen Güter. , m. e, . , l. und Wotow 2000 hlt. und zuf vollst. Klav. Ausz. mit Text in dem anerkennt besten 4 ruh nat des Debats“ zu⸗ men Brocard und Herve, Societaires des Theatre fran ais, setzen. In derselben Sitzung gab Herr Labouchere in Er—

Merg. Mer. Nerg. . n e n. kw 39 irn . 6. 9 Arrangement von C. F. Ebers. Preis 1 Thlr. 10gr. Passy, Sauzet, Dufaure, werden sich zu Ostern ganz von der Buͤhne zurückziehen, eüedcrunn auf eine Anfrage O Connell s die Erklärung, daß

el fen, Sie bleiben bis a enen her r nen, , r Marschalls Soult in Der Toulonnais vom 17ten d. enthalt in seiner Privat. Sir J. Eolborne und Sir G. Arthur der Meinung seyen,

Eutscheidung an ihre Gebote gebunden. Bei Ludwig Oehmigte in Herlin ist so eben een und verwei Die Korrespondenz ein Schreiben aus Oran vom 20. Februar uͤber man werde mit den Hinrichtungen in Kanada nicht fortzufahren Pofen, den J10. Februar 1859. . br A. FI e r aten hier auf die Aufhebung der Belagerung von Asn⸗Mardeh, dem wir Fol! brauchen.

König i. Re gierung, ,,, r and . n lbst gendes entnehmen: „Der Zustand von Amn⸗Maideh war aufs . in. Abtheilung für die dirétten Steuern, Do⸗ deriptions. Preis les ganien Jahrgangs Thir. Aeußerste gebracht; schon seit einigen Tagen fehlte es an Lebens⸗ London, 22. März. Ihre Majestaͤt die Königin hat auf ö mainen und Forsten. ö. öh mitteln und Munition, und Tedjini entschloß sich, ein unterwür⸗ den Vorschlag Lord Melbourne's dem Herausgeber der De⸗ 33 13 16311 28 aT fe ment figes Schreiben an Abdel / Kader gelangen zu lassen, worin es peschen des Herzogs von Wellington, Oberst Gurwood, eine Summꝰ Js i m 7 Rot hwendiger , schützbares Buch Jede ! 2 g hieß; „„Du bist von dem Propheten auserwählt; ich unter, Pension von 206 Pf, bewilligt. ;

; ö Land und Stadtgericht zu Havelberg. Fuͤnfhundert der ĩ ; werfe mich Deiner Staͤrke; aber sey großmuͤthig, und bestrafe Der Herzog von Lucca ist gestern fruͤh von hier nach Ita⸗ . B Die Herrschaft Radlin. * Das Wohnhans mit? Zubehör Nr. 62 zu Havel, ge sen alle Krankheiten nicht die Bevölkerung von Arn Maideh fuͤr die Fehler ihres lien zurückgereist. Se. Königl. Hoheit hatte sich mehrere Mo⸗ 9. 2 31 2338 568] 36531 30200 61 1 berg in der langen Straß belegen und im Pypothen. Miß elner AÄnweisung, wie man ein gesundes und Spaltung soll die F Chefs. Ziehe Dich vier Tagereisen weit von unsern Mauern nate in England aufgehalten und soll mit der ihm hier zu 196. 26 . , ao] 18zoo] ids 19 ouch Vol. Il. Fag. l 34. Na, verzeichnet, dem lan gesehn erhält, wie man einen sch wacht n sidentscha r gegeben haben. zurück, damit wir unsere Schlupfwinkel ohne Furcht verlassen Theil gewordenen Aufnahme sehr zufrieden gewesen seyn. 11. Tarcccc· 3 zi 1637 Ss]! 731 boo] 127181 8 Kaufmanne George David . Bontin allhier Magen stärken kann, nebst Hufeland' s Sauzet, en sich entschlossen, konnen. Ich schicke Dir meinen Sohn als Geißel; Du wir st Der Gesundheits⸗Zustand des Königlich Peeußischen Ge⸗ . Fe Te n e e n, D nn T gehörig, abgeschützt auf dog Thlr. 12 sgr. 11 pf. ju⸗ aus- und Reise⸗Apothe ke. Herrn O u unterstuͤtzen; öder Marschall Soult, mir ihn wiedergeben, wenn Du An⸗Maideh in Besitz genom, sandten am hiesigen Hofe, Freiherrn von Bülow, ist, wie man Zu dem Sutz geren ualiter zum Einzeln Ver⸗ ö. 4 ,, , , und e . in Broschirt. Preis 18 sgr. ö,, Humann und gen denselben erklärt. Auch men hast.““ AÄbdel⸗Kader nahm diesen Vorschlag mit Freuden leider vernimmt, von der Art, daß dehfelbe sic genthigt siehn, r, m . . besliinmten Objekte zu, at gi 1 6 , ,, 1 uhr, Belehrend für Jedermann ssi die beliebte Schtift: andere Fragen kamen zur S Vie Minister sollen ein, an, und zog seine Truppen zurück. Während dieser Zeit gegen Ende der nächsten Woche von hien, abzureisen, weil die ne 3 rrschaftliche Gast⸗ an ci dentlscher Gerschtgftelle fubhasiiri werden, Dr. Sein! che n, ö stimmig die Forderung g . ö hischen sandte Tedsini Boten an seine treuesten Alliirten, die Aerzte ihm Ruhe und Peränderung der Lust alt . zu Erh ein herrschaftlicher Die dem Aufenthalte nach unberannten Glgubiger, Vom Wiedersehen nach dem Tode. Depeschen dem Conseils Praͤsidenten übergeben würden und die Monzaben, forderte Lebensmittel von ihnen und innerhalb einer Genefung anempfohlen haben. Dle Morning Pot ier Hä. die Erben des verstortenen Erbmarschalls v. Kahiden Oder, ob wir uns , . w agum mir BDeraihungen der Minister in seiner Wohnung stattsänden. Die vier Tagen war die Stadt wieder vollständig verprovian⸗ bemerkt bei dieser Gelegenheit, daß Herr von Bülow. schon über aber durch auf Krumcke und bie Erben der hfrrfelbst versiorbenen uns wiedersehen; = Gründe für die . schwierigkeit durfte wohl die Frage wegen des Vorsitzes im tirt. Weiber, Kinder und Greife arbeiteten an den Fe. zehn Jahre hier als Preußischer Gesandtec fungite, and daß ,,, , Grabecker werden lich keit der menschlichen Seele; wo hin ge⸗ inister⸗Conseil seyn und bleiben. Diesen Morgen hieß es, stungswerken, und sie kann jeßt jedem Angriffe Abdel⸗ * Mitglied des diplomatischen Corps sich allgemeiner er Ach⸗ terjn öffentlich vorgeladen. n , . 349 ir m n, 3 36 alk Uiterhandlungen wiren abgebrochen, und Herr Human Kader s widerstehen, da uch die Monhaben ein Huifs Corps tung erfesue. ; e,, a . ; u gr ee dn , d. enn , n, * st hatte erklärt, er werde kein Portefeuille annshmen. Die Doc⸗ von 1200 Mann geschickt haben. Alle diese Vorkehrungen wa, ̃ zug auf die neulich mn h r ,, , im , r A . schen und himm schen G . ) 2e v 'besserte teinairg sollen, wie es scheint, wieder ins Spiel gezogen wer ren so vorsichtig getrofsen worden, daß Abdel⸗Kader nichts da. 1 Dienstag Abend über 2 eri nn, nge⸗ 4 L ite rarische : nzeigen. QAufiage. Preis 5 i , den, und es geht schon die Rede von einem Minister lum Mole, von erfahren halte. Wie haͤtte er auch Verdacht schöͤpfen sol⸗ en ist noch 65 bemer r daß Lord don gab andlunn in Duedlinbu u arschall Soult wurde als Pra ident eines len, da sich der 2 Tedjinüs, der letzte Sprößling dieses nerag auf Verl anz 969 * alten Geschlechts, in seinen anden befand. Als Alles beendet Sache betreffenden Am Mitt⸗

in e ; . Vestehen auf die wirkliche Praͤsidentschaft des Ministeriums dies war, sandte ed ini einen Voten an Aldel⸗Kader und ließ ihn woch Abend war das

von Schön.

ᷣ— —— 7.

Lipowiec mit dem Schloß Kozmin 1196 122 529 s 3 Czarnisad . 1139 55 308 16 Sundagfeld 1292 26 4885 00 2071 2 S887 393 142 : n 1 1632 207 1069 ao] 2809 20 10602 113 808 1391 360 1090

0 e r e.

32 l 0 =

eben erschienen:

i T. Haslinger in Wien und in Berlin zu Verlag der Er , , ö dl Guizot. Auch der M ast bei T. Fraun nein, Breite Strafe No. 8, BVorrdthig bel 86. S. , e docte inairen Ministeriums genannt, doch macht sein beharrt n, m. 6 , Po romberg, ö 25 . 2 3

bahn n, w

i, n,