371
; ; und dle Civilisation stand zu 6 Ein lehrreiches Beispiel von den parteiischen ] einiger Verlegenheit befinden, dadurch eine Zeit lang beschaͤftig Bittschrift an den König, oder auf anderem Wege ihr , 1 vergessen, uz die del kelten, denen der (die Marquis beständig ausgesetzt seyn würden. ; . . Anh angiichkeit an die 22 ßig , , 9 Eixil· ing eh nerpahl sich in * — funfzehn Jahren die Bevölkerung mehr als Granz ⸗ Streitigkeiten zwischen Neu⸗Braunschweig und Maine war— giebt das Benehmen des Grafen von Charleville während Der Courier äußert die Hoffnung, daß die besseren Aus⸗ n = e, , m, ,, ee. ver doppe — wuchsen die Anlagen vor dem Halli= nicht die einzige sey, sondern daß ein roßer Theil der ganzen des durch die Ermordung des Lord Norbury veranlaßten ge— sichten in Betreff der Beziehungen zwischen England und den Oesterreich. n) Blesdorf mit dem Rittergute * 35 90 schen *. der Hasenheide von 405 auf 1057, das ist Gränze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten zu richtlichen Berfahrens., Was die vage Veschuldigung Hetrisst, Vereinigten Staaten, welche sich aus den neuesten Berichten Wien, 23. März. (Schles. 3.) Die erste Oesterreichi⸗ o) Hohenschönhausen ,,, 163 S8 Alt — NR ö — Zrlnze Loitz een. sor während. Brransesfeng gebs, T, . 2 eng eng , fen ö ,,, ,, . 3 ir 291 ,,, ber zeugt, da 2 erselde in diele ö 1. weil ei ie ; . ; dem 31. Dezember 1838 ein V ö ? 5 ent; Tr le e ö. , 3 33 ier fonmen reichende Gründe fuͤr sein Verfahren angegeben. Es ist ein einigten Staaten jetzt Mexiko und andere Theile des fruͤher Conv. M. 16 zahlte , 6 3 . . n 9 88 6 . Gesundbrunnen oder Louisenbade von ; . . Lord Palmer ston, getrübender Gedanke, daß, in England die Bigotterie noch so Spanischen Amerika s unbedingt den Franzosen in die Hande ten. Das eigenthümliche Sy 7 ; x. * au das ist um 12117 Procent. müffe; daher musse man gerüstet seyn : 6 Daß, ⸗ ö ; 1 genthümlich« Sparkaffen⸗ Kapital, welches in Ge⸗ 5 Niederschoͤnhausen und Schoͤnholz 516 342 174 Die Vermehrung stieg als ĩ der dem vorigen Redner ungebuhrlichen Leichtsinn vorwarf, in groß seyn sollte, daß ein Vice⸗Koͤnig von Irland sich gegen die liefern wurde; zugleich jedoch erklärt er, daß sich nicht einsehen maßhest des 5 I5 der Statuten alg zeserre, go nd e Hier, , Ptinichendorf 336 11 36 das hi drm . * o vor dem Hallischen Thore auf X auf die Art und Weise, wie er äber die Sache gesprochen Beschuldigung vertheidigen muß, daß er Katholiken zu Aemtern lasse wie ein Krieg definitiv vermieden werden könne, wenn hat, betrug am 31. Dezember 1838 die Summe von 656,294 ü) Tegel, Dorf und Schloß 215 139 33 W dd! 1 6. 1. neberg nahe auf das Za, , auf dem , n, . te die Britische Regierung gegen den Vorwurf, ernannt hat. Aber auch in dlesem Punkte zeigte Lord Nor- die Bereinigten Staaten, wie bisher, jedes Arrangement zu— Zl. 26 Kr. Conv. M. ; ö 5 e en ba Inn 3c ein, nebst den ö ing und Gesundhrunnen auf das 2*sofache. Auch in als sey es 1 daß die Gränzstreiigkeit noch nicht er, manby, daß er das fehr fragliche Verdienst hat, in der Mehr— ruͤckwiesen 9 das nicht eine unbedingte Anerkennung der von ugchbrigen Rolonien ng 315 132 1lis7*3 2 36 an , mehr als verdoppelt, indem ledigt sey, denn sie habe sich der Entscheidung des Königs der zahl der Falle den Protestanten den Vorzug gegeben zu haben. ihnen in Anspruch genommenzn Rechte enthielte. Noch gerin⸗ 331 d 59 6 e,, n, srantinie. e,. 3 lies in: en ist dieses Dorf wohl wegen Nicberlande fügen wollen; er meinte indeß, man duͤrfe auch Munter den seit 1835 ernannten Sachwalter-Gehuͤlfen bei den gere Besorgnisse spricht die Morning Chronicle aus. JI n land. ö. , , . . f * n 4. . erhaupt minder bevölkert geblieben, jetzt noch keine Besorgniß vor Störung des Friedens hegen. Wahlen““, sagte er, „„befanden sich 8 Protestanten und 6 Prixatbriefe aus Rio Janeiro melden, daß die Kriegs Breslau, 28. März. Mach dem Jahresbericht der hlR na . —; 613 212 . nan in i, e. Nichts destoweniger beharrte Herr Busler dabei, daß man Katholiken, unter den Polizei? Inspektoren C9 Protestan. brigg „Wizard“ abermals ein Sklavenschiff „Feliz“, mit 233 sigen Bin den Unterrichts Aunst alt zählte diefe am Schlüffe — — — * w. cen nr * 2 asch n . und Schöonholz sind zwar Lord Paimerston vor wersen misse, nicht mit der Schnellig! en und 37 Katholiken, unter den . richterlichen Er-, Sklaven am Bord, weggenemmen, das ohne Zweifel, eben so des Jahres 1858 maͤnnliche Zöglinge 23 ünd weibliche 11. Ent— der weitere Done Velirt berhaupt 131 . . a nn, . — Stadt entfernt, indem sie am aͤußer⸗ keit und Energie gehandelt zu haben, die man von einem so nennungen a0 Pretestanten und 27 Katholiken.““ Der edle wie das vgn Ler „Elektra“ genommene Schiff „Diligente⸗ faͤr lasfen' baren im Lause jenes Jahres 8 männliche und 7 weib- Hiernach befanden sich uberhaupt zu Ende zu Ende ie J ichn. Ende des weitern Pottzei⸗ Bezirks liegen, akzet z ö! Nachd nter An ⸗ Mar qui llte ei ĩ V ĩ ĩ dem Oran / eine gut rise erklart werden wird. In dem letzten Mon * varen mn ,,, mann ch ). n, ,. . also die Annehmlichkeit des dahin fuͤhrenden, mit alten Linden be⸗ geschickten Diplomgten erwarten duͤrfe. Nachdem unter An darquis stellte einen trefflichen Vergleich zwischen Oran ine gute P d 1 n ler Nonat liche. Zwei waren durch den Professor hr. Kuh geheilt wor, Civil⸗ Einwohner des Jahres des Jahres pflanzten Weges und besond deren noch Herr Hume gesprochen und gegen alle Vermeh⸗ gisten- und dem Vorlaͤufer⸗Verein an. „„Man hat es mir zum betrug die Zahl der eingeführten Sklaven, mit Einschluß der bea Pe erkaufen Fabrikate der Zöglinge brachten 36 T) svz] Zuwachs hi e neh 8 5 n. des Parks bei Schsönhausen, dar dee Heeres proteffirt Hatte wurde eine Nettes der Hean— Wätwursl nacht“ gte er,, daß ich nichts gethan hrbe, beiden genannten Schisse, 6h un während des, ganzen. Zah— züchir. Cas däese erhäelten als Arbeite töohn dazon oz Rihlr. — in Ken Ringmauern der Stadt n, 23 lee, . dort eine Sommer traglen Veranschlagungen ohne Abstimmung genehmigt. Dann um die Vorlaͤufer⸗Vereine zu verhindern. Ich habe meine An res etwa 37, 000, nicht so viel als im Jahre 1837. Diese Ver⸗ Düi Einnahme nebst' dem Bestande des verflossenen Jahres be⸗ 1 245,793 182, is5 63, 62s S n n n, 9 ö. ⸗ ev 9 , , , wahrend brachte Lord Ho wick die Bill zur Erhaltung der Disziplin in sichten uͤber diesen Verein niemals verhehlt und habe jede Ge⸗ minderung erklart man dadurch, daß die Eigenthümer von Skla⸗ frug FSiz! Rthir,; bie Ausgabe Sobb Rühle lag Reghral hat in deren Weichbilde und dem en⸗ — , 1 an e. 4 . 285, das ist nahe . und Herr Wood die Bill zur Erhaltung der Dis, legenheit benutzt, um meine Einwendungen auszusprechen. Das⸗ venschiffen dieselben jetzt in andere Brasilianische Hafen einlaufen sich auf 25, vo Rthic. erhöht. Dazu, kommt noch ein spaͤter gern Polizei⸗Bezir ke 6 10,218 9, 383 In , . bst r 2 3 24 erhultnisse l. uz. splin in der Marine ein, welche beide zum erstenmal verlesen selbe habe ich auch in Bezug auf die BGrangisten Logen gethan, lassen. Man beklagt sich in den Briefen aus Rio Janeiro sehr ingegangenes Legat des dans schafcs⸗ Direktors von Reiners, ; ͤ — w 2 ; 8 nen einem Zubehör hat sich die evölkerung 6 In derselben Sitzung erklaäͤrte Lord Palmerston auf deren Mitglied der edle Graf gewesen zu seyn sich ruͤhmt. Der üͤber die Langsamkeit und Nachlaͤssigkeit des auswärtigen Am⸗ dolf von ho Rihlr., welches dessen Bruder und Erbe, mit n beiden , , , . 286,691 192,383 73,011 1 . so stark, 2 von 858 auf 250, das ist um eine von Herrn Maclean an ihn gerichtete Frage, daß der mit Vorlaäufer⸗Verein aber ist ein oͤffentlicher Verein, ohne alle ge! tes in England in Bezug auf die Ansprůche der Britischen Kauf⸗ Verzicht auf den lebenslänglichen Nießbrauch, alsbald ausge— a , , , 6 . 2 we, ,, ,. s⸗ vag 2 . . i. 'r Pforte abgeschloffene Traktat sich nicht auf Cirkassien er, heime Eide, und obgleich ich, wie ailse Parteien in Irland sehr leute in Brasilien auf Entschädigung für die bei der Plunde⸗ zahlt hat. 1 also in dem Raume, welcher un⸗ inn, n, , ea fe, 5 ten , ,. ; haussee sirecke, sondern nur auf das unter Tuͤrkischer Herrschaft stehende wohl wissen, denselben mißbillige, so kann ich doch dem rung von Para durch die Indianer, erlittenen Verluste. Auf asl, ss wat tg beg , g mn it hs ter dem Polizei⸗Praͤsidium zu dl ihtun 33 . 964 9 er n au neuer Anlagen in dieser Gebiet, zu welchem, so viel er wisse, Cirkassien von der Pforte edlen Grafen in Bezug auf die ven ihm vorgeschlagenen wiederholte Vorstellungen der Betheiligten erhielten sie endlich . .. 33 e , * 6 rl ag mni us. Berlin steht, oder dem vor, . . 4 l 1 seyn; denn die nach derselben hin nicht gezählt werde. Auf eine andere Frage erwiederte! der Maßregeln zur Unterdrückung jenes Vereins nicht bei, die Antwort, daß im Juli vorigen Jahres dem Britischen Ge⸗ 34 6 e ,,, nn . , . maligen Regierungs⸗Bezir ke 16 . a e, ü. ih , g, 8e. verhaältnißmaͤßig noch NMinister' der auswaͤrtigen Angelegenheiten, daß Unterhandlun, stimmen. Der ele Graf hat gewisser Phrasen erwähnt, sandten Instructionen zugesandt werden sollten; allein im No⸗ 5 , n rd 3 . . . Bern 289,528 207318 si, oss e geen if — ö. d 9 a,,, . andern gen im Gange seyen, welche eine baldige Beendigung des Keie. deren sich Herr O Eonnell bei einigen VBersammlungen des Ver“ vember war dies noch nicht geschehen. Die vor kurzem von . . r, ,. ih, . Hi. h. ich zu Hiernach beträgt der 3 ; ; Rirdorf sc nt — ich * . unn, zes zwischen Chili und Bolivien hoffen ließen. eins bedient hat; aber der edle Graf ist selbst nicht immer fehr Lord Palierston im Parlament gegebene Erklärung, daß die ,, i mn n,. eine jechnung funfʒ a . r ö er Zuwachs in den hier bezeichneten lte 2. 2 n. 4 fuͤr Arbeiter Familien zu usmnefhen auf selne Worte, und ich erinnere arch üsehre wöhl, Kaufleute mit der Ärt und Weise, wie ihre Interessen im aus. 8e in , , Eine ,, , , wird dem sunfzeh Ja . i , , . der zu Anfange dieses Zeit;. s ging . . * 4. reichen ö egend innerhalb des schlest⸗ London, 23. März. Bei einer gestrigen Cour im Bur- wie derselbe im Jahre 1831! zur Zeit der Reformbill zu den waͤrtigen Amte wahrgenommen wurden, vollkommen zufrieden rn, , 6 . , Der Dampsschiff. ran n , , , 4 durchschnittlich n ,, m sten m , hauptsaͤchlich wohl kingham⸗Palaste hatte der außerordentliche Gesandte und be⸗ Protestanten in Ulster sagte, er kenne ihre Staͤrke, ihren mo— seyen, hat in der City zu heftigen Bemerkungen Anlaß gege⸗ , , E. ,,, . n g . in n, ,, 5 ö. tadt ö zo Prozeur , 2 ö ee. 1. ,. . ,. vollmächtlgte Minister Großbritaniens beim Hannoverschen ralischen Muth und ihre Anzahl, und es koͤnne wohl die Zeit ben, indem man hier gerade entgegengesetzter Meinung ist. . ö . . , n ff. Passage an. estimmten ¶ ,, Prozent 64 schon hee en ich 3 m g a n,. als gegen it a Hofe, Herr Bligh, eine Audienz, um sich von Ihrer Majestaͤt . , . 6 seyn , ; i Zeug⸗ . rn, , ,,. ge , ö. . 6 , ,, , , n ng in ö ö. . . 9183 6. 3. 9 ar . re ,, . 566 igi iese auf feinen Posten niß, welches der Graf von Fingall im Laufe ieser Debatte in er hier eingegangen. Sie enthalten eine lange Proclamgtion ene, . rung ,, ⸗ 9, d fe 2. . ha . . 36. jun auf den vermehrten De, des Eigenthums in Irland des Generals Hribe, ehemaligen Praͤsidenten von Montevideo, n, , . . Stadt bevor „indem sich im in, . 5. 4 8 3 n et vermehrte seine , . 56 Herr Henry Cowper ist zum Englischen Konsul in Para ablegte, ist sehr erfreulich. Solch‘ eine Verbesserung konnte worin er die Verletzung der Reutralitat durch den Franzoͤsischen , , Kopet alien reinige n,, n , . Qmnibus w . , . 6. 9 . . . 22 ag. —— sie von . . , lden. nicht slattfinden, wenn Irland in den letzten vier Jahren so Konsul und Admiral auf jener Station darlegt, durch welche urn n fen, ,,, Rheinbrücke bis zum im ganzen Bereich der Berliner Polizei stieg: indessen ist wegen der größern Entfernung von Serlih ber ernannt wer den. ; ; ; ( a n ie die Tori ieb je Regier TFepubli gestürzt wurd Hahnenthor, und vom Severinthor bis zum Eigelstein fuͤr oder 391 4 Prozent. Anbau hier viel unbeträchtlicher, als in dem nach derselben Die Morning Post sagt: „Wir hoͤren, daß die vorzuͤg⸗ ware verwaltet worden, wie die Tories uns glauben machen er vertrieben und die Regierung der Republik umgestuͤrzt wurde. 1 ,, ,, , ,, . . a ; . gilhtung hin liegenden nah Schon berg geblieb lichten Mitglieder der Lendoner Konferenz beabsichtigen, se h . Lord n,, r, , c . . . e, , in . , n 6 ,,, , . 11 , ö h, ahr , a ö. ,,,, ĩ , . ind r 1 K . 6 ge end der Vertrag der 24 Artikel von Belgien unterzeichnet ist, Ur⸗ usschusses, weil dies ein Eingriff des Qberhau es in eine der neutral blieb, was die Franzosen selbst eingestehen, so un erstuͤtz⸗ [,, , . her, , ,, ö. nge, 26 5 3 1 561869 vollzognen Zaͤhlun uruckgeführt word e de,, vor dem hterbaum und in Moabit, welcher wegen der Nähe shmen. Man glaubt allgemein, der Belgische Ge⸗ höchsten Prarogativen der Krone in ihr Begnadigungsrecht seyn ten sie doch den Insurgenten- Anfuͤhrer Rivera mit Truppen e agen w, ,, ch, 18 9 e , c, e, . Zahlung zuruckgest vorden, wie dieses in . 9 . 36. . 8 . . Genehmigung n nel 3 i , b de , fee auf diese . , an. , . . n, . ö [nd , n,, , . . w, k n, . i. ,, , . . geb h egg r ĩ s Vertrags erhalten.“ Weise einem Ausschusse dieses Hauses uͤbertragen wurde, un er zeigte, aus der offiziellen Korrespondenz des Hranzöst en Konsuls mi n n , a, mn, ,. e Berbesse e,, ,, de,, de, , d, de, ei⸗ : ; ie r n n,, . mit einem Adjutanten und einem daß 6a . Nesultat e. zu gehe 8 e, He, der wee e, ch , . das ,. ö rung 6 wrd, ; das Ref ö t ö 1 , , , , , e 2 J . , . ö n,, i ier ei i i ik⸗Distri i i iner ĩ en Antr men de mira etadelt, zugleich aber eingestanden wir Köln, März. Das Resultat der Verwaltung der 9 9 ( ⸗ 9 ; ; ; h n, . , m nn ö . . . na Ii fg s! . nr e daß, obgleich ö ch ö . obschwebenden Streit: Pro vin zial Feu er Seeler der Rheinprovinz fur das 5. 1. ne n , ,, ne m, len ,,. . 36 ane , g ,,,, . zun en zuin Nutzen seiner Besitzungen in Algier einzuziehen nung irgend eines der in Irland bestehenden Uebel bewirken neutral verhalte, doch zu erwarten stehe, daß der Franzoͤsische Jahr 183 ist Folgendes; Die wirhliche Einnahme der geiöhn— 4 . nis ssen , . 35 ng gh e g erste gan Verhaltnisse wie 3 zu z 1* zent, beabsichtigt. 2. — werde. Der Antrag war daher in der That nur ein Zug in Admiral, weil es mit Buenos-Ayres verbündet sey oder auf lichen Beitraͤge betrug 1935,25 Rthlr. 22 Sgr. 2 Pf., und von Die Stadt in ihren . ien e gin Die Stadt Charlotlenburg ist schon fruͤher ein Lieblings—⸗ Ueber den vorgestrigen Beschluß des Oberhauses in Bezug dem Parteispiel, das in der letzten Session so emsig unterhal—⸗ freundschaftlichem Fuße sehe, sich mit den Feinden der Repu— den liquidirten und zur Zahlung angewiesenen BVrandschaden⸗ hatte namentlich Eivil- Einwohner nach den Zahlunger eich ih aufenthalt der Berliner gewesen, und daher starker ,,. auf die in Irland 66 , . . Mini⸗ ten wurde und . 6 * . * r. blik verbinden und die Regierung stuͤrzen werde. ,. . en,. ,,, . 5. zu Ende in den in dem . ; der Zuwachs konnte daher in den neuesten Zeiten nicht mehr ster als ein direktes Tadels⸗ Votum gegen ihre Verwaltung an, regung gegen die rng o, e,, me 1 Belgien. blieben. . ö . * ! der Jahre Ringmauern Weichbilde haupt so beträchtlich seyn, als in erst spaͤter beliebt gewordenen Ge⸗ sehen haben, wie aus der gestern im Unterhause von Lord wieder begonnen haben würde. Dies ist der Charakter des . 2 geblieben. 1883. . n n , , , ,, nn, r,, * 9 . abge ebenen ö hervorgeht, und der daher Antrages, den das Oberhaus angenommen hat, und der allein . Bruͤssel, 3 Maͤrz. Die Debatten im Senate erregen ö 1825 197 593 1155 205, 668 9 38575. Prozent, ren 8 n , ö w. 3 Roch von sehr wichtigen Folgen seyn kann ußert sich der halb⸗ aus dlesem Grunde von Lor Brougham unterstuͤtzt wurde. nur sehr wenige Theilnahme, da man es einestheils fuͤr eine Telearavhische N richt 1828 206, 566 13,1097 219,673 6662, folglich noch um mehr als 4 gegen 3 stieg. In allen ministerielle Courier folgendermaßen: „Das Oberhaus hat be⸗ Die Englischen Zehnten⸗Kommissatien haben unterm 28. Fe⸗ Unmoglich keit haͤlt, daß noch etwas Neues fuͤr oder gegen den 36 egraphische Nachrichten. 1831 214,449 15, 394 229, 843 andern Ortschaften des weitern Polizei-Bezirks war der Zu— schlossen, daß wir abermals einen Ausschuß zur Unter suchung bruar wieder einen Bericht an den Minister des Innern er⸗ , ehe ö. * w,, 3 n,. 1 Koln. 28. Maͤrz. Privat Nachrichten aus Bruͤssel vom 1834 229, 973 17,363 247, 336 wachs minder erheblich, als in den vorstehend angefuhrten, des Zustandes der Verbrechen und der Rechtspflege in Irland stattet, aus welchem sich ergiebt, daß seit dem 1. Mai 1838 in e Mitglieder z ekann sin als daß über en Aus⸗ . 26sten d. M. zufolge, ist der Gesetz⸗Entwurf der Regierung vom 1837 245,793 19, 60 265,394 Der bei weitem groͤßte Theil des vorstehend an egebenen erhalten sollen. Der Antrag ging von dem Grafen, Roden aus, England 3198 freiwillige Vergleiche hinsichtlich Umwandlung gang der Diskussion noch ein Zweifel obwalten koͤnnte. Der Senat mit 31 Stimmen gegen 13 angenommen worden. Zwei g. ; Zuwachses ist keinesweges durch den Ueberschuß der . und da er von dem Herzog von Wellington und Lord Broug⸗ des Zehnten in eine Grundrente abgeschlossen worden, und groͤßte Theil unserer Zeitungen begnuͤgt sich daher auch, einen Senatoren stimmten nicht mit. ; Die Zunahme betrug hiernach ; uber die Gestorbenen, sondern durch Zuziehen von Außen her am unterstuͤtzt wurde, so konnte man ihn als einen Partei, daß 2362 derselben bereits die Bestaͤtigung der Regierungs⸗ kurzen Ueberblick von jenen Debatten, die natuͤrlich fuͤr das J in den dreijahrigen in den in dem uͤber⸗ entstanden. Die verdielfaltigte Gelegenheit? zu Erwerben und Ingriff gegen das Ministerium im Allgemeinen betrachten, ob⸗ Kommission erhalten haben und folglich in Kraft getreten sind. Ausland ein noch untergeordneteres Interesse haben, zu geben. d, ,, . Ringmauern Weichbilde haupt zu Genießen fuhrte einerseiis Arbeiter und Unternehmer und leich die Lem ut gen des Grafen Roden hauptsaͤchlich gegen Der Werth dieser saͤmmtlichen Vergleiche, die noch nicht be⸗ Die gestrige Sitzung dauerte bis 5 Uhr Nachmittags, und es ließen 6 , 19, 128 857 11,285 andrerseits Rentenierer der Hauptstadt zu, deren Wohlstand oi Verwaltung Irlands unter dem Marquis von Normanby staätigten nach einer Durchschnittsberechnung mit eingeschlossen, sich in derselben die Herren Dupont d' Ah Er ée, Baron von ueber die Zunahme der Bevslkerung Berlins mit 1636 27, 28 13,973 2032 16, 0993 nit dem Wohlstande des Landes wächst. 66 , , 3. gerichtet waren. Bei so bewandten Umstaͤnden hätten wir eine wird guf j„zi2, 162 Pfund geschätzt. Die Times beiobt das Pelichy von Huerne, Dubois, Baron Snoy von Op feinem, Weich bilde und mit dem weitern Palizei— 1 9 g . 26 ö verbreitet sich dieser Zufluß auf ihre Umgebungen, deren Be— größere Majorität fuͤr die Tories erwartet, deren Uebergewicht Verfahren der Kommissson, abgesehen von den Folgen, welche ,. 85 unn . ., . n Rea des und die Bezirke seit dem Anfange des Jahres 1823. ,, . . ö — 59 völkerung sogar schneller wächst, als die inwohnerzahl in den im Oberhause zu bekannt ist, um nur einen Augenblick in die ganze Maßregel uberhaupt fuͤr das Wohl der Kirche haben inister i r den vor 2. en esetz⸗ , . . K Forthetzung; c ö. ⸗ . 22 8 * . Riingmakern, weil die Senußl tistigen angenehmere ünd die r; DPvefsei' gezogen zu. werden. Ser Antrag ging nur mit dürfte. . gegen denselben sprachen die Herren von Bauth ier, Baron Jaͤr den großen heil der Leser dieser Zeitung, welcher Ber⸗ in diesen 15 Jahren zusam— werbsbeduͤrftigen wohlfeilere Wohnungen suchen, als sie zur Aner Majorttät von 5. Stimmen durch, indem 63 Lords Die Regierung hat einen Kontrakt abgeschlossen, wonach van der Linden von Hooghvorst, von Bousies, Le⸗ lin näher kennt, wird es nicht ohne Interesse seyn, hier Üüber— mengenommen wie vorhin 63,628 9383 73,011 Zeit innerhalb der Ringmauern erhalten konnen, dafuͤr und 58 dagegen stimmten. Die Rede des Grafen Roden eine Dampfboot⸗Verbindung von Liverpool nach Halifax in Neu⸗ feb vre⸗Meuret und von Rouille. Vemer kenswerthes kam sichtlich zusammengestellt zu finden, wie viel, theils die Stadt Fir, Sed, r Tdi, Fr , darden 7 7 Die Untersuchung der Bevoͤlkerungs⸗Verhaͤltnisse Berlins bezog sich auf eine Anzahl vereinzelt dastehender Falle, um dar— Schottland und von da durch Seitenverbindungen nach Boston weiter nicht vor, außer einem Antrage des Herrn von Bou— selbst, theils die besondern Bestandtheile ihres Weichbildes und jedem d , ꝛ . en demnach in tann nicht füglich weiter fortgesetzt werden, ohne zugleich auch 24 was alle Welt feit langer Zeit weiß, daß nämlich in und im Sommer auch nach Auebek eingerichtet werden soll. sies, der es fuͤr unpassend erklärte, daß man den Kammern be— ihres weitern Polizei-Bezirks, in dem funfzehnjaͤhrigen Zeit⸗ 1 n, , fuͤnf dreijahrigen Zeitraͤume durch⸗ Ruͤcksicht auf diejenigen Veraͤnderungen zu nehmen, welche sich Hin d, i die Gefellschaft in einem sehr beklagenswerthen Zu. Diese Einrichtung wird bereits im April 1810 ins Leben tre reits Gesetz Entwürfe vorlege, wie den uͤber die Naturalisation raume vom Ende des Jahres 1822 bis zum Ende des Jahres ,, . def un Anfange des Zeit- zei der Besatzung dieser Stadt in dem hier betrachteten Zeit stande befindet, wofür der edle Graf, allen Tabel auf den Mar⸗ ten. Statt der bisherigen vierwoͤchentlichen Verbindung durch der Einwohner der n,. Gebietstheile, ,. doch 1837 an Bevölkerung zugenommen haben, wenn auch allerdings n den Jahren nor ,,,. raum ereigneten. Diese Veraͤnderungen sind nicht sowohl durch quis von Normanby wälzen zu wollen schien. Die Anklage Paketbote, wird dadurch eine je vierzehntaͤgige Verbindung durch nur dann erst die Rede seyn koͤnne, wenn die Annahme des fuͤr das Beduͤrfniß der entfernteren Leser eine weniger ins Ein⸗ 1823, TDi, 25 10387 eine Vermehrung oder Verminderung der wirklich dienstthuen rakter, wie bei früheren Dampfbdie hergestellt. Friedens⸗-Traktates bereits gestattet sey. Dies, so behauptete zelngehende Darstellung hinlaͤnglich seyn durfte. Es befanden . 10,887 zun ll md, ensen'n ais veeltnehr dadurch entstanden, daß in war in diesem Falle von ähnlichem Charakter, . K ; 4 , n. 1826, 27, 28 10, 786 J Gelegenheiten, daß naͤmlich der edle Marquis sich des Rechts In diesen Tagen wurde in Portsmouth ein neu erbautes der Redner, heiße dem Beschlusse der , , und. sich nämlich an Civil Einwohnern... 1335 36 3 6 den Friedensjahren die Zahl der Berheiratheten unter ihnen, der Begnadigung etwas frei bedient, indem er Verbrecher Linienschiff von JJ Kanonen, der „Indus, vom Stapel gelaf⸗ darum verlangte er, daß der , . esetz⸗ Entwurf bis zur w in den Ringmanern der Stadt Berlin . 837, 33, 3 180 und damit die Zahl der Frauen und Kinder wächst, welche dem vor dem Ablauf ihrer Strafzeit in Freiheit gesetzt habe. Der eöle sen. Seine Laͤnge am unteren Verdeck beträgt 188 Fuß 4 Zoll; eventuellen Annahme des Friedens, raktates zuruͤckgezogen werde. zu Ende des Jahres 183 93 1835, 36, 37 10730 Militairstande angehören, und in den vorstehend angefuͤhrten Graf hat sich auch uber die Toleranz gegen d , . 46 g. 9 ö r, 4 Zoll; seine groͤßte Breite oJ Fuß , 9 n, ,, N,. . 182 D, ; ; I . 7 i. 3 ih gen, din 3e. Bafa, , Eng ginn, . wert, besonders wei rangisten⸗ Verein, wel, oll, sein Gehalt onnen. we ö ꝰ al 3 57 etrug hiernach durchschnittli aufgeführt werden konnten. Die statistischen Tabellen ergeben Verein beschwert, besonders weil der gist ; Zoll. s üirlel ßeschlossen, zur Tagesordnung lberzugehen. also Zuwachs 65, O28 ,n nn, wn, . . We d ng , ide g
chem anzugehdren er das „Vorrecht, die Ehre und das Gluͤck Die Handels-Kammer in Hull hat dem Lieutenant Wat⸗ ; in, z ) . B. im Weichbilde oder engern Polizei⸗Bezirke ; 27 Die Actionaire der Belgischen Bank haben, wie man ver eichbilde oder engern Poliz zi zweiten ö 777, x Das in Berlin befindliche Milltair mit Einschluß der in
ehabt, aufgeldst worden sey. Da Lord Roden mit großer Freude son in Liverpool aufgetragen, die Kosten der Errichtung einer ; ire J — . ö n,, ,. . fehr Erbläbung mit jenem Verein kundthat und denseiben als Telegraphen, Linie von Hull nach London zu veranschlagen. nimmt, den definitiven Beschluß gefaßt, diests Institut auh. zu Endt des Mmhres 2. . . 1 der Hausgenoffenschaft desselben lebenden Frauen, Kinder und einen Verein n r sbeoe lang der Wohlfahrt des Landes, der Auf⸗ Die Glasgow Ehroniele erzaͤhlt von einem Plane fernerhin fortbestehen zu lassen, und es ist zu diesem Endzwecke ö , 2 o vierten 5 123 ö Bien sc st enthielt zu Ende der Jahre — rechthaltung der Gesetze und der Einheit der Gesetzgebun bezeichnet, zur Erbauung eines 8 von 6 3 . u. s. ö eine 9. ,,, n,. . , . also Zuwachs Iz 83 Es . ., sehr tlar 3 1. ö 2 Cholera 183 i622. also Zuwachs ⸗ l ĩ j ri nne, un 366 ] . 363 ie irkung der olera im . . ) ist es da ein Wunder, daß solch einem Manne die . ganz von Eisen, das in onaten errichtet seyn J C. im weitern Polizei-Bezirke Jahrt 13 6? BKöess Seuche kehrt. zwar im ge hre e,, w, — — —— d
*
*
9 V.
Lord Normanby als hassenswerth und unvorsichtig erscheint? dessen Kosten nur 250 Pfd. Sterl., also nur die Haͤlfte eines „Mephistopheles?, der nur von Schmutz und Beleidigungen wil. Ei . . Irre den Lord Normanby gezeigt . daß mehrere von Lord gewöhnlichen Hauses, betruͤgen. ĩ gegen Privatpersonen lebt, aufzutreten. Die Assisen, haben n , ink ehnerzahit . mes, n, nrg, mn, , es, in kurzer . e,, 1188 727 16 Noden s Angaben hr r urkäben seyen, suchte er zu zeigen, daß, im Die Negierung wird, wie der Hampshire Telegra ph den Redacteur desselben in zwei Fallen zu mehreren Tausend des Jahres des Jahres , Zeit mehr Menschen weg, als im Jahre 1831: aber sie ward Mad bis demselb ; . . Vergleich 3 Jahren, feine Verwaltung von Srland sich meldet, binnen kurzem zwei Schiffe dach deim südlichen Polar« Franzen Strafe verurtheilt. ĩ Stadt Charlottenburg in lt den Eta⸗ 6. Karre? 3uwächs; sehr viel weniger gefürchtet, und die Verminderung der Zu— , , durch eine geringere Zahl von Her brechen, s wie durch die Leichtig⸗ Kreise absenden, um magnetische Beobachtungen in der suͤdli⸗ Die Stadt Mechein, die bekanntlich der CTentralpunkt der a) , . . urg mit den Eta— ö J nahme gegen den unmittelbar vorhergegangnen Zeitraum war *r —— keit, die eberführung der Verbrecher zu erlangen, aus ezeich⸗ chen Hemisphaͤre anzustellen. Die Expedition soll unter das Belgischen Eisenbahnen ist, gewinnt dadurch zusehends an Um⸗ , ei . 662 191 4. daher sehr viel weniger erheblich. Auch hier zeigt sich, daß die aͤberhaupt Kinder vor vollende⸗ habe und er bewies durch Polizei⸗Berichte, daß 6a. Ber, Kommando des Capftain James Roß, Neffen und Begleiter fang und Bevölkerung. In diesem Augenblicke werden dort Ttahl sements an der 5 . Seuche selbst den Fortschritten der Bevölkerunz viel weniger tem 14ten Jahre 4 ln abt 6 d. a dan ö. a Belege, Landen ohn Riß gestllt wrden. chrere neue Straßen gebaut und zu den alten Monumenten, , , chmargen⸗ ua ö . schadete, als die bei ihrem ersten Aluftreten verbreiteten Schrek— ueber vierzehnsin mi J? v Zahl der bereits zrwähnten Ber . aller Klassen in den tz Die Abgeordneten des Vereins gegen die Korngesetze und die n,, , , , ben ö r hm! d e fert ö j M, e n n ,. ,. i ee. zum höchsten Hd e dali 4 . nde: ; ; j en der heutigen In 26 . Alt. GS n ö 3 8. ren Ringmauern: ̃ 3,717 J,, ,, n, , K J terung . . 73838; ; z J ö ifferenz unter den großen oͤstlichen ten verbrei⸗ otanischen Garten 3 * es Entfernen ausweichen konnten, zo ĩ s aus = . . , an Wer, fer dnn bäesen ern, en Sitten im Ge. Ge , eng e deni S lüsche Ten ufer ren gde r ene nente f, hne mus der göerhaupt ueber T, , / cherfs l! der gerichtlichen , n nr, ,, e . e n 3. . schäft ein, doch Kberzeugte man sich bald von der Grundlosig⸗ ern,. ern weh . ,, Fur den weitern Pollzel- Bezirk mürden ähnliche Betrach, also sedes Alters und Ted dd, n Ve leilungen 96 ] 6, . ben . 6 6 Zwecke 5000 Pfd. ihrl aus dem keit derselben. f) . , 33 n f , n ,,, e nn 2 * r 2. In der Ehe lebende Frauen i sich in der Hausge⸗ e , ; : npelh i e einzelnen Thei ö. Verf agen gh, a , ö. ee. Fonds des Vereins anzuweisen. Deut sch land. H Britz mit dem Roll- und Busch— angestellt werben müßten. Aus . 666. 1h nossenschaft der in Berlin si chenden Mm tat / Mer senn . ö densel
tli gf, im 28. Marz. Heute wurde unsere Stabt mit kruge 311 eine Vorliebe fuͤr einzelne Gegenden, wo der Anbau und die am Ende des Jahres .
2 1
3 in de en : S des dagegen
g, 29 erurtheilun en attfan⸗ wodurch es gelinge, fremde Lotter ieloose, troß f. 1) Tre tow mit d E bliss⸗ ö . 1 1 and!““ stehenden Verbots, in England abzusetzen, und sie meint, wenn folger von Rußland beehrt. Hoͤchstderselbe hat die Ruinen un⸗ . . ptow mit den Etablissements Theilen des Bezirks. Am staͤrksten hat die Gegend unmittel ĩ in diesen funfze giltnn J als gebt 3 wie in England ö längs der Spree bis an Koͤpnick bar vor dem i schen .. wegen der Kid er. der ted. . . . 2 ᷣ * n n Ge⸗
th 7 . ; kt Die Times klagt wieder einmal aber die vielerlei Schliche eidelberg, 3 6. ; ; . ö. ö. . dem . Besuche Sr. Kaiserl, Hoheit des Großfüͤrsten Thron— ) Deutsch und Böhmisch Rirxsdorf 2320 Bevölkerung deshalb sehr viel schneller wuchs als in andern H
2 ; kanby's muß man man diesem Uebel nicht mit Erfolg steuern koͤnne, so würde es seres Schlosses mit seinen Sehenswurdigkeiten zu besichtigen h ö
r gers i , n, nn, am Ende noch besser seyn, im Lande . wieder Lotterleen geruht und nach eingenommenem Diner im Gasthof „zum . , , Seiten des Stroms. 310 Lenz men, Nächst dieser Schöneberg, an der Potedamer Denn nuͤn? außer elhzn, we at ewurden, von einzuführen, als so viel Geld auf diekem Wege ins Ausland Prinzen Karl bie Weitgrreise nach Darmstadt fortgesehzt. . Stralow, Rummelshurg und Vox. haussee. Fast eben so bedeutend auf der Nordseite der Stadt, schlechts, welch? da
gen rape dabel in, wandern zu lassen. ö uxem burg, 22. Maͤrz. Seitdem die politischen Landes — beer ; ; 236 der Wehding! mit Lein Gesundbrunnen, theils cbenfallg wegen ben, sich in dem ge
1. in nr ge Tb dellare Der Great Western“ hat grohe Bestellugen auf Engli, Verhäitnisse sich endlich zu einer nahen friedlichen Beilegung ) x erg, Dorf, Vorwerk, Kiez; der Nähe an der Stadt, theils auch wohl wegen der Annehm— ! Indem uͤber haupt deren
2 Tann nenen Landé wie Feland die Aus, sche Manüfakturwaaren aus . äitmerika aͤberbracht; man gestalten, zeigen sich immer mehr Land Beamte und Notabeln 26 nr. Friedrichsberg. 8639 lichkeit der Gegend an der Panke. vermehrten, in rr ///
n. en, allen nur möglichen Bei, glaubt daher, daß die Englischen Fabriken, die sich gerade in in der Stadt, um durch ihren Beitritt zu einer unterthänigen m) Friedrichsfelde, Dorf und Rittergut 0 In den faͤmmtlichen voͤrstehend benannten Gegenden hat wie bereits vorhin angegeben worden, gezahlt wurden: so wird dieses
*