1839 / 90 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

376 ö J 377 Er hofft, e bie, L vergeblich halten, Der Peozeß Ses Herrn Bartels schreitet langsam vorwärts. gleitenden Griechischen General⸗Konsuls, Herrn Tossizza, an. ; k 22 , ? h . 1 2 * 1 Man hr arb ddles den Ver weigungen zu, weiche dies⸗ Sache Ldessen Neffen, 3h. Stutna, „Fäazogio, ic. 2 brauch im —— geblieben. Der Manufaktur Waa⸗ Im Allgemeinen sind jährlich mehr geboren als gestorben: Um diese Anzahl wuͤrde wahrscheinlich die Bevo(kerung der therische Fracrion in Irland ermuntern könnte, bzi seine Ent, im Auslande hat. Der vornehmste Mu n e ge. Herr de Por. Ich freue mich, Ihnen anzeigen zu köͤunehg daß wir uns Alle *. 1 44 3 sig gleich wegen der sclechien nu die ehen h , rund a g, er n, , , n, ,, dar, , . lassung * ost wiederholte Androhung eines Aufstandes ahn . , , wo er 2 ri, seine Mani⸗ 6 mit ziusnghme Haredin Bey s, 36 Hon ie ne ler die . . e ngen un. e —— , , n , m . sr . ni r ii / ; ; ; este gegen die Belgische Regierung zu eudern. am 6ten v. M. i 6 ? i ̃ . 1 e, : An ] ĩ n aften * , r 9 e * 2. * g gisch 9 3 3 ; krank in Russiri angelangt war ein Zustand. der bessern Aerndte einen lebhaftern Verkehr darboten. So ligkeit, welche selbst außer dieser Seuche bestand. Eine solche tern olizei⸗Bezirk bilden, gefunden hätte. 6 m, ma . nkapacitaͤten los Auslande, namentlich in Danemark und Mecklenburg ankaufen ehr gebessert, daß er on gestern bei uns eintreffen konnte. t M ; ö 85 due ver⸗ * ; . . .. ö , d. page, be, üeß, ist aus dem Französischen Qafen Dünkirchen hier einge, Am 11ten verließen vilgzusss und kamen zwei . spaͤter schlossen bleibt, ist an einn Kufschwung dises Handelszweiges werder Ueberschuß der Gebornen e. bis auf nd , lrifft, so läßt der Globe ebenfalls nur wenige W trhffen. Selbige sind nämlich in Hamburg nach Frankreich ein⸗ hier an, Wir machten die Reise zu Lande, da Se, Hoheit * denken. Der Holzhandel war sehr unbsbeutend, dert; res. härte damals auch nech die , ö wenn! 6 jo verlauten. Das Land“, sagt er, „wird nach Ostern zwischen geschifft worden und machten die Reise in ziemlich kurzer Zeit., durch ein abgesandtes Boot erfahren hatte, daß das Wasser zu = i ile at 5 ee . Pꝛrodult von Hstyrzußen e 22. , ,. voce zr offt e, . , —— gie he ng . a n eee, , , den Ministern und ihren Gegnern zu entscheiden' haben, und Gleichwohl brachten sie neun Tage auf dem Wasser zu, weil niedrig sey. Achmet Pascha, der gegen ble Rebellen von Gebel 2 12 mit 1000 Ctr. und eine Dufuhr ans Polen mit I1831 und 1837 geschah; so würde ich g bie, wer,. * WPolizei⸗ Bezirk ; ; wenn Tory. Verwaltungs maximen auf Irländischem Grund der Eisgang auf der Elbe dem Auslaufen der Schiffe hinder— Dabi, welche die benachbarten Dorfer so sehr beunruhigt. . 16 Der inlandischen Wolle waren von holt haben, daß die Zahl der * nen die 3h der Gebor⸗ hierzu R 65 damalige Besatzung von Charlottenburg mit und Boden einen Sieg erringen konnen, so brauchen sie ge⸗ lich war; ein Theil der Pferde ist darum auch in krankem Zu⸗ hatten gezogen war, fand das Land bereits von ihnen gesau⸗ 36 l *. 6. . r 9 nalitat nach ! feine Wolle, sie wurde nen wie damals um etwan 1300 gen h Et ea nm ihren Angehoöͤrigen 206 , 6 n eifel W lz stiJer stande eingettoffen. Lert. Er kesch aftigt sich nun mit der Meals Acrnudte, und seit zwei eh mit 75 . e. thlr. 6 1e. enen mmm, . 2 ganze Vermehrung der . ,. r 21 6 also uͤberhaupt TD mv spricht die Morning Eh ro n icke sich aus sie enthält folgende ; Tagen sind schon einige Karawanen von dort eingetroffen. Bald Je och einigen ausgezeie neten Sch fereien mit 90 bis thlr, inschluß des Militärs betrug nach de d ehen en Anga en . ö Beere egen ben bie Seellung bes Ministeriun s. „Das vor⸗ Deu tschlamd. nach unserer Ankunft ließ Se Hoheit van den Ihgenleurs einen 4 feine Wolle mit 66 bis 75 Rthlr., /, mittel Wolle mit in den hier betrachteten funfzehn Jahren ... Il, 683 dagegen hatte Berlin mit dem Weichbilde und der Be⸗ Dt unt des Oberhauses hat die Krisis herbeigefuͤhrt, Mainz, 26. Marz. Heute gegen Mittag traf der Groß, geeigneten Platz fuͤr eine Kaserne zur Aufnahme von 400 Sol⸗ 2 8 7 . E 6 ee, d rer . * 2 Den g 6 Zuwacht . n 15.1960 d sa gung i e. X 6 . Civil len Nachdenkenden unvermeidlich schien, und fuͤrst Thronfolger von Rußland von Darmstadt hier ein und daten, ein Hospital und ein Magazin fuͤr Mundvorrath wahlen. 9 9. den ie,. NJ ie Polnischs Wo 6 m schuß der Sebornen bea 3 * 4 2 * er g w err, . A = ie nur usngögern der Tories, ehe sie es mit den Fol, stieg, im Gasthaus zum „Rheinischen Hofe“ ab. Gleich nach Der vorgelegte Plan wurde gebilligt, und die Arbeiten haben e n Cr ren,, e ,, . hir Folglich betrug der sieberschuß der Eingewan— . r ; i. 2 . en ung 2 ihren An gen eines so entschiedenen Schrittes wagen wollten, aufgescho, der Ankunft des Prönzen' machten ihm die hiesigen höhern am 15ten ihren Anfang genommen. An Holz ist hier kein Man— Ar 5 6. Keren 9 26 Zu 2 ö . 2 rn, D 59, 93 X wan 8 7 un ge einer 9 nderung in der kben wurde. Das das Unterhaus zu einem anderen Civil, und Militairbehorden hre Aufwartung, worauf der gel, die ganze Gegend umher ist mit Wäldern bedeckt. Ist erst mo pen umz o Mn lere, mn, n Ge, fag). * Ex, Also jährlich im Durchsch nm 73 T hellung de , aim, ,, Beschluß, als zu einem Votum der, illigung des von Großfuͤrst, in Begleitung des Herrn Vice Gouverneurs und einmal Alles in gehöriger Ordnung, so durfte dieses Gebiet der hrtaffon seew rte stele sich , Jahr 3 ere 29 3 , r ; Sumi? N77 den Ministern in Irland seit 1835 befolgten Politik, des Herrn Festungs Kommandanten ausfuhr, um die Festungs— 3 Mittelpunkt der Truppen und aller Arbeiten werden. 3 In! eU wurden nicht unbeträchtliche Quantitaten Hanf . die dreijahrigen Zeiträume zwischen den Zahlungen die Einwohnerzahl hat sich daher in diesen fund n kommen sollte, ist nicht einen Augenblick zu glauben. werke zu besehen. Morgen ist große Parade; uͤber die Abreise Die Herren Boreani und Lambert wurden von Sr. Hoh. beauf⸗ fuͤr Schiffs⸗Ausrůͤstung nach Danzig, Pommern und den west , ,, , n m n, ne Jahren uͤberhaupt vermehrt um S3, 232

s ée Eatscheidung von Seiten der liberalen Mitglieder des Prinzen hat noch nichts verlautet. ragt, sich nach Fascham Gollu (ein 312 Stunden von ier ent⸗ : it ; d, m Jede andere sch g g Prinzen hat noch nichts ve e agt, sich nach Fasch (e 2 h lichen Provinzen abgesetzt. Der Eyporthandel mit Flachsgarn Militärstandes am Ende der Jahre das ist beinahe um eben so viel, als die ganze Civil Bevoͤlke⸗ 1822 209,039 rung der an Einwohnerzahl zweiten Stadt des preußischen

.

Jahres 1822 die Stadt Berlin mit dem Weichbilde und der Besatzung

in kleiner Theil d rde, 'die unsere Regierung im hat sich ind ; Dr. ĩ s 66 ern . ; heil der Pfe 9g 9 sich indessen durch die Sorgfalt des Dr. Gactani Bey so lange jedoch das Königreich Polen wegen der hohen Zölle ver, ungewöhnliche Sterblichkeit zeigte sich auch im Jahre 1834, Nach den' vorstehenden Angaben enthielt zu Ende des

hieße, das Verdammungs / Urtheil uͤber sich selbst sprechen. Aber ferntes Gebirge, das vielen Goldsand enthalten soll) zu bege⸗ PFHeedegarn hat fast Janz aufgehört, indem das re in dßige man wurde die Frage viel zu eng auffassen, wenn man glauben Schwein. . ben, und daselbst einen Plan zur Errichtung von, Wohnungen i m , 24 a . . . Enden ö 1335 ag,. . ĩ 1. ̃ wollte, daß sie sich auf die Verwaltung Irlands beschrnken Vom Genfer See, 19. März. (A. 35) Die neuesten fuͤr die Arbeiter und das Militair zu entwerfen, so wie genau drängt. Von Rufsischem Han föl vermindert sich dier Einfuhr 3 2. „277 tagts beträgt, Dies ist namlich Breslau, welches zu Ende werbe. Die in Bezug auf Irland befolgte Politik ist allerdings Nachrichten aus Wallis lauten friedlicher Es ist zu keinem die Stellen anzuzeigen, wo man Wasser zu finden hoffen duͤrfte. schon längere Zeit, weil die Giunseifen Fabriten das billigere 1828 a6, 3 des Jahres 1837 88, 869 Civil, Einwohner hatte. der jetzige Angriffs punkt der Tories, aber der Herzog von Wel blutigen Zusammentreffen der Parteien gekommen; es heißt so⸗ Während aller dieser Vorarbeiten wird sich Se. Hohn, wie ich Hemnöl und Ruaͤböl gebrauchen. Vie Hgabrication von Ruͤb⸗ und 183 6 Alle Hauptstaͤdte der großen Staaten bieten ahnli e Zu⸗ lington ist ein zu besonnener Mann, als daß er den kuͤhnen gar, die bisher so fest auf der alten Constitution und auf ihrem glaube, ineigener Person nach den Ortschaften Hamamedi, Be⸗ Hendl miehrk sich in der hiesigen Provinz und der Absatz nach 183 265,1 nahme ihrer Bevölkerung dar, weil daselbst ahnliche Veran⸗ Schritt thun sollte, die Frage mit Hinsicht auf die Verwaltung Recht bestehenden Ober- Walliser seven, auf die letzte Bekannt, niTschangul und Beni, Tul begeben, welche nach dem uUrtheile den westlichen Provinzen des Yiuich wird stärker. Der Handel! 2 ö ö. 8 ,, . , . i,. 2 86 die Einwohnerzahl Irlands zur Entscheidung zu bringen, ohne darauf gefaßt zu machung der Foͤder al. Lommissaire vom 9. Maͤrz sehr nachgiebig Aller als die goldreichsten bezeichnet werden. Sie sind zwei, n Talg' ist gefunken; während im Zahle 15335 163 Eir,, 3z emna . trug, die ermehrung in den zwischen diesen ieser te schne er, als die inwohnerzahl des gan— feyn, sich aller moglichen Mittel zu bedienen, durch die er seine geworden, da diese eine neue Constituante vorgeschlagen, bei der drei bis vier Tagereisen von hier entfernt, und konnten, weil ku! Jähre 1837 3182 Cir. aus Rußland und Polen eingeführt Zählungen fa lenden Zeiträumen zen Landes. Berlin mit dem Weichbilde und der Besatzung eigene Partei zu verstärken und die seiner Gegner zu schwächen auch die Gemeinden von Ober⸗Wallis repraͤsentirt seyn muͤßten, sie von unabhangigen Stämmen bewohnt werden, voriges Jahr wurden, gingen im Jahre 1838 nur rz Etr Talg ein. Ber 1823 36 25 enthielt am Ende des Jahres 1837 (, a0 ra oder sehr wenig k handelt 8 ö. jetzt n . um 3 e was * 4. e n. 1 . en , zu ng e g; . ,, . Bis jetzt 9 ö . Nie⸗ Handel' mit‘ Asche sst unbedeutend geblieben. Die Ein- und / 34 ,, ve nn m,, . 1 eit der Reform des Parlaments fortw rend schwebende daß hier keine ge eime icht der Ober⸗Walliser zum Grunde mand dem ebel Tul zu nähern gewagt. Na eendigung i , er m 8 837 ei ; 28, 30, . J ühe a gaben des Auf⸗— Nusfuhr der Knochen hatte im Jahre 1837 einen besondern S3, 33, 3 J satzes in? Nr. 315. vom Jahre 1836 ,n 2a vder nahe 64

Frage, vor deren Entscheidung beide Parteien bisher liegt, was von manchen Seiten behauptet wird. Sie sollen dieser Ausfluͤge, welche ungefaͤhr zehn bis zwoͤlf Tage dauern , oe, zg * ö. 18. e. zuruͤckbebten. Da aber nun der Herzog von Beuren nämlich die Absicht haben, bei einer neuen Abstimmung und duͤrften, werden wir uns auf den Rückweg n, , , ae. 3 ö . dieser Bevoͤlkerung enthalten; das ist, vor vier Jahren war un⸗ sich entschlossen hat, die Sache zu wagen, so muͤssen wir ihm Constituante Aufregung zu suchen und dann die ganze Ver— Jahre 18357713, 3 Cir. start: ist dagcden im er en, Jahre ir, r, , , , 75 ter 5 Einwohnern des preußischen Staats ein Berliner: vor so viel Klugheit zutrauen, daß wir glauben duͤrfeng der Krieg sammlung mit Gewalt auseinander zu sprengen. Dies scheint 9 6 wieder auf ihn Etr. gesunken Exportirt wurden faz 6 79588 8 ; * = ; einem Jahre aber schon unter funfzigen einer. Dieser Zu⸗ werde sich auf alle zuganglichen Punkte erstrecken. Das Votum mir jedoch bei dem durchaus loyalen Charakter der Ober⸗Walli— Lirden gn, 2h, 3 6z Etr. und i838 1z3z6 Et? * Jar die n. Insbesondere gewann Berlin an Einwohnern wachs darf indessen keine Besorgniß erregen, so lange derselbe des Unterhauses wird nur der Beginn eines Prinzipienkrieges ser unwahrscheinlich. Koͤnigsberg, 24. Maͤrz. Handels- Verhält⸗ Voit klasse wär das Sammeln der Thiertno neee r, in den Jahren durch den Ueberschuß durch den Ueberschuß nur die naturliche i der Zunghme derjenigen Er wer bs quel⸗

4 Kön ig sbeßgs I äs. = Der Haupt weig des hiesigen Han. , i , 20a 24 23 der Gebornen der Einwanderungen len ist, welche die ichtheit der Bevölkerung bei ver hältnißmaͤ⸗ nach den Wuͤnschen der Nation oder nach denen der Oligarchie Die neue Verfassung Serbiens ist zu Belgrad am 285. Fe— dels, das Getraide, Geschaͤft, gewann schon im ersten Drittel habten Ausgrabungen wieder schwindet. 26 * anch e , ö 6 ßig fortschreitender Bilduung unausbleiblich erzeugt . Paris reglert werden soll, der Oligarchie, dersn Anmaßungen die hrual, in Gegenwart des Pascha's von Belgrad, As Kaiserli, des Jahres einen Aufschwung, welcher nicht unbedeutende Be⸗ debtchzrsan erer e im Jahre 183 sri Zonen; im Ihre 36 . . 36. umfaßt verhaäͤltnißmäßig einen, größern Theil der Einwohner unter allgemeinem Beifall angenommene, Reformbill zu verei⸗ chen Commisseirs der hohen Pforte, des Färsten Milosch und ziehungen des Auslandes in Äussicht stellte, die sich dann auch 'h8 Rürnng gz Tonnen, also zz, sol Tonnen weniger, wovon 3 6 , 9 Frankreichs, naͤmlich wahrscheinlich mehr als „eo derselben. teln bestimmt war. Um diesen Krieg mit Kraft und Erfolg zu des Serbischen Volkes öffentlich pre klamirt werden. Die Grund⸗ in der Folgezeit vollkommen bewährten und, zur vortheilhaften de ur ache san em i groe gen ai hglhcklen Fange iet. T Aus . . ö. 1 Das noch auffallen dere Beispiel Londons kann hier nicht fuͤg⸗ fuͤhren, müssen die Minister sich mit allem verbuͤnden, was an lagen sind folgende: 13 Die Bildung eines Miniseriums aus Vaumung alter iheuer gewordener Lager Gelegenheit gaben. fuhr eäul den? nach Rußlaisd. und Polen ung eg eh, f) 38, 36.37 92 15, 67 lich angeführt werden, da ein sehr großer Theil der Quellen librralen Elementen in der Nation vorhanden ist, denn nur vier Prrsonen: Inneres, Finanzen Justiz und auswärtige An— Der Haupt-Export fand nach Eng! and stattz indem dieses Land U2j5 Tonnen; im vorigen Jahre nur 8385 Tonnen, also uberhaupt in diesen funf⸗ des Wohlstandes dieser Stadt den üngeheuern britischen Be—

/ ö. mde Zufuhren seine Beduͤrfnisse in Getraide nicht decken gegen 26 weniger. ungeachtet Der geringen Einfuhr ist dennoch zehn Jahren wie vorhin 15, 190 59, 493 sitzungen außer Europa angehoͤrt. H.

mit Huͤlfe des Volks können sie siegreich aus dem Kampfe her— i ik z ohne fre gelegenheiten. Letzterer ist zugleich Prestavnik des Fuͤrsten und ; , . 9 e . er ; vorzugehen hoffen. Luch sesn Kabineis? Minister. Der Minister des Innern hat konnte. Am bebewntendsten war demnach die Aussuht don P', are Jahresschlüß ein, den muthmaßlichen Bedarf bis zur An D n , , d mmer die Tim an m üngen

Die Morning Post giebt heute folgende Nachricht uͤber drieas⸗ irei ̃ t zen, wovon S000 Lasten dorthin successive verladen worden sind, uh Tendungen uͤbersteigendes Quantum im Ve, . . 61 . ; das Befinden des Preußischen Gesandten Freiherrn von Buͤ⸗ . inn e fn, . rn . and zum größeren Theile zum niedrigsten Zoll von 1 pCt: für . e lll n. da der n n n . ahn Frchd⸗ ,, en , 86. , . Verzeichniß der Vorlesungen, kae Behn geths ahkdellende; sitzender Weft gung vei oe ue. 2) Die Biltüung dee Seketenten Mctchend it ul, Len Wuarter sder 3 Firhir io Ss it ide stein . kerseben ungemein abgenommen hat. ingen bent är eren gn Eifer mdf herigen Rn, welche auf. zer Kang har rsnsiChu', n bevor⸗ und sehr beschwerlicher Repraͤsentations, Pflichten an den Aben⸗ sechzehn Scaatoren und einem Präsidenten bestehen. Darin übergehen konnten. Von anderen Getraide⸗Sorten gingen nur . welche hier als eh erschuß der Einwanderun . stehenden Sommer. Seme ter vom 25. April c. an den, hatte dieser allgemein geachtete Diplomat schon seit länge. haben auch die vier Minister Sitz und Stimme. Der Senat Lasten nach England. Auch auf, Hollandischen Maͤrkten SBromßberg, 18. Marz Die fünfundzwanzig, indessen dürfte dieser Gn fund nu in der aßen . . gehatten werden. rer Zeit an Symptomen schlechter Verdauung gelitten. Eine sst die höoͤchste Staatsstelle und was im Senate durch Stim— stiegen die Preise und die Zoͤlle sanken dort dadurch auf eine sährige Jubelfeier des Auföufes Sr. Masestät „An 3 an eren niich feln, ind Zählung zu Ende ; hin zukommende ye , , . daher eine Entzuͤndung herbei, . dra nr l r 83 hat der Fürst zu san iioniren. niedrigere Skala. Es gingen dahin 1000 Lasten Weizen und mein Volt“ vom L. Maͤrz 1813 hatte im verflossenen Jahre 3 . , ö. e . der nder nere de deen, we, n,, n n. , 66 Len tg ge eh. i 61 3) Die erste Erwähiung der Minister, des Senate praͤsidenten , ee, ö. ,,, einen ö . . ö . . dienenden Mannschaft, in Folge der Anordnungen gegen die ö. ö , n. , ,,. mn, , . eintrat tan laubt zu versichtlich daß ein che ne. . n e, e, e. . or, nr, , g=, er, 1 * ren am leb gastesten betrieben wurde, waren im verwichenen . Bech gin er e g n. . oder in . . he n, , , ,,, ö. ien g felge halten ,,, Urlaub ihn vollkommen herstellen und in den Stand setzen . , . . en. Jahre die Werfchiffungen schwach; eg wurden im Ganzen nur nissen fuͤr den Kriegsdienst desselben unmittelbar wirksam gewe, der e, . ,,. . e er sgschen Buͤreau wn n,, , wird, seinem Vaterlande auch ferner thaͤtig Dienste zu leisten.“ . Rid atsbeamten wa 750 Lasten Weizen und e diz ßen n, , n . sen waren, zu dem Zweck, durch eine alljährliche Versammlung Nach ichten . in 8 Folge en Woll? Nin wohner der n , nh , , 6 . ; 2 26 . 2 ĩ i ĩ = ic Fri j ; . ö 5 H . ; Belgien. der Ernennung dem Vo ; en n n , . . . . der Mitglieder des 2 . , zun freudigen . Stadt Berlin mit dem Weichbilde hinzugekommen waren n, . lehren, an denselben Tagen, Sn nrg? e Bruͤssel, 24. Marz Die Bank, Angelegenheit scheint, obwohl abgesetzten gen im vorigen Jahre Beziehungen gemacht; in— an jene große . e e ,. ,, zu . estern durch die Geburt i833 16 libr Lie Hetanif und, cen ä, ei, Uhr dif Phyßsoloziè vortragen. * 1 ssel, 2. 3 ; ö 36 5 9 baer fn 4 z 399 ir e en binersr . ne , anshek zoo in der Fruͤhe verkuͤndigte eine . eveille den nbruch des durch Einwanderung 25,350 Ferner macht derselbe wöchentlich eine betanische Eꝑgkursion und lei⸗ die Aetionairc sich 22 ortbestehen des Instituts vol ö de⸗ r 9 . Jubeltages. Eine gemeinschaftli he. ndacht versammelte nach usa men fff 775 et die Sectionen der in den Krankenställen der Schule gefallenen kommen geeinigt haben, und auch der von einigen Pariser den sind. Ein seit langerer Zeit nicht vorgekommener Fall, wel⸗ abgehaltener Kirchen Parade die Mitglieder des Vereins in der z n also 3d / Thlere. Kaufleuten beabsichtigte Progeß gegen die Direktoren nicht zu cher wohl der in Schweden mißrathenen Afendte zuzuschreiben Küche. Nach einer Vereing-Sitzung auf dem Rathhause ward Dagegegen aber waren abgegangen . 3) Herr Püofesset Hr. leg. Herne ig wird täÿh ich des Kermit Stande kommen dürfte, doch noch manche traurige Früchte zu ber der Appellations, ist. Nach Belgien wurden 490 Lasten Weizen und eben so das Festmahl in dem mit Laubgewinden geschmückten und zu durch den Tod S200 tags von? = jd iltzt und des digchmitsags van n.6 Uhr Jen prak= tragen. Nachbem ein fräherer Zwellampf zwischen dem bisheri, wird in neo 9 viel nach Bremen versendet. Ein Geschaͤft nach Amerika einer? Waffenhalle umgewandelten Saale der Erholungs⸗Gesell⸗ durch Auswanderung 203390 tischen w ö ö . ieee. des Montags, gen Direktor der Bank, Herrn von Brouckere und dem Actio, Kreise werden von Obersten, sand bei der dort genuͤgenden Aerndte nicht statt. n. schaft durch Vorlesung des Aufrufs vom 17. Maͤrz 1813 etöff Zusammen D rr rn, n. *. eim, ,, . ö nair Obersten Birs, früherem Kommissarius der Bank, kein nants befehligt. 7) Die Be Es wurden an Beizen im dorig zn. Jahr überhaupt. 13,50 net, dem die begeisterten Toaste auf das Wohl, Sr. Majestaͤt, es hatte also die Zahl der Civil-Einwohner sich J mittags über Arzneimittel Lehre Verlesungen halten. j Lasten, im Jahren 183 aber nur 6275 Lasten verschifft, also auf das Wohl des Vaterlandes, auf das Preußische Kriegsheer vermehrt in diesem einzelnen Jahre um h5 74 2a) Herr Apoiheter und Lehäer Dr. Phils. Erbm aun hält Mon⸗

Resultat gehabt, fand gestern abermals zwischen den beiden ge, geheilt. Zu der ersten geh l uf da nannten Herren ein Duell statt. Zwei Kugeln waren zoöo00 Fl, zu der zweiten die , . im Jahr , . . ie,, 69 Hafer und das e, der . . sie betrug zu Ende des Jahres 1837 265,ů 39 tags, , n, e. , ,, r , über un rbsen waren die Bestaͤnde aus den ruͤheren Jahren nur Kanonendonner folgten. eichfalls fan ie statutenmaͤßige e 2 J 3 ; Phatmaßolcgie und Formulare, und Die nstags; onnerstaas und Frei⸗ ö pig also am Ende des Jahres 1338 271, 968 . Morgens von 48 Uhr über Physik Vorträge 9 J,

ohne Erfolg gewechselt worden, als die Sekundanten er⸗ der druͤtten' die Obersten mit 2009 Fl, z

klärten, daß man den Zweikampf mit dem Degen fort⸗ it 1600 Fl. anten di t t 130071. und die vorjährige Exportation von Roggen zu uͤber⸗ Sammlung zur Unterstuͤtzung huͤlfsbeduͤrftiger Krieger aus jenen . . . : iber Pbr :

ler sobêß Hrrbei erhielt 3 en,, a , e g emen. . i. der Gerste und Hafer zu 2298 Lasten und denkwürdigen Jahren statt. Der Herr Regierungs Praäͤsident Ei . ö , nn. . nen. n. leitet derselbe täglich die pharmaceutischen Arbeiten

efährliche Wunde zwischen den ippen uͤber dem Herzen; siebenten die Capitains mit S805 F., zu der achten die Lieute⸗ n zu 118 Lasten blieb hinter der Aus. von Hippel wurde zum Vorsitzenden. des Vereins für das 6 n n,, 2* g. . 3 ö 9) Sar n rr. Störig, zugleich Professor extraord. an d

2 Birs, der gie sens wiewohl , n, an r n ann l wit oo0 Fi, zu der däönüen , Me gehn? he mit ao Fi, su lrten n. . i e, n, naͤchste . = Ein großer Zapfenstreich schloß die Feier Ende des Jahres 83 ienstpersonals betrug am 6 69 piessẽ ad d mn . , e mr fen nn, 3

verletze wolden, verlangte trotzdmm die Fortseßung des Kempf, der zehnten die Gubaltern,-Individuen mit 00 Fl. und end 2 artoffel , Aern die damals e des frohen Tages. w trat von z W n Uhr über Züchtung, Dlätetit und Krank titen dis e, e. ů6 ⸗— ; d fuͤr das inlaͤndische Konsumo, 23 Folglich die Zahl aller Einwohner der Stadt Schafes, verbunden mit der ö über Wolltunde lesen. ;

die Sekundanten erklärten indessen, daß dies erst nach der Wie⸗ si * e Prakti it 25 2 ; derherstellung des Herrn von Brouckere geschehen konne. Wie n, , d. w er ihr ee as n n, 6e ni. 936 , ö Berlin in ihren Ringmauern und in ihrem Weichbilde 2900, 197 ; g, w,, er,. me,. Spinola on Polen und Ruß⸗ i me der Bevoͤlkerun erlins mi ; * ; ü trägt don 8 7 Ubr' Morgens den 2ten Theil der speztel ĩ me ,, ? 5 Die große Anzahl der Tin wan derunggn und, Luswonderun, ih e e s enmiischer ran rellen der Sir n d. 0 . 4

es heißt, haben beide Herren sich vorgenommen, ihren Streit 200, 000 Fl. E. M., des Erzbis ;

1 ;. h C. M., zbisch ofs 000 Fl., und der Bischoͤfe ; ; ö ö . he. Hus' Tod und Leben aussufechten. Die Duellwüth greift übri. z0bö Fü; der neus Titulgr-Bischan wird auch konsatrirt und ,, . 2 so , , , 2 , gen Feigt, wie groß derjenige Theil der Bevölkerung ist, wel Pens olle ge md unde Sonngbende, Rachmitiggs den 8 h6 ihr ens so um sich, daß gieichzeitig noch drei andere welkampfe bleibt Ach lalus beim Erzbischof. 9) Jeder Beamte wird von rf a Bezirke seit dem Anfange h cher aus Personen besteht, die sich nur zeitweise in Verlin auf, Béütefüngen liber Exterieur und Hufbeschlag des Pferdes Außen attgefun den hie sammtlich inen detr benden Ausgang gehabt, seinem Gehalte 2 Prozent jaͤhrlich zuruͤcklassen, um dadurch einen h de l/ 0 Lasten Schluß), halten, um daselbst Erwerb Unterricht oder Anspruch auf An⸗ 2 il werf ezh 2. Zuziehung einiger Moe der Ehickar uam. indem drei Männer, worunter zwei Capitains des Belgischen Pensions-Fonds zu bilden. 10) Jeder Veamte kann nach Be— Mo⸗ Berlin mit seinem Weichbilbe, jedoch ohne den weitern stellun⸗ im Staats dienst 1 en Zu di * beweglich erkrankte Hausthiere, mit Lädendhme er Pferde und ö sowohl Heeres, ihr Leben dabei verloren, . lteben. dieꝰ Entiaffung aus dem. Sienste nachsuchen. 11) Vom Polizei / Bezirk, enthielt hiernach am 6. ö. . Ker h kerung gehören bothnmn r . nen! keine 136 ur bihsiger'decfiden. als jim ganzen Felton chin, Rieder. Varun schen

Personen Ciyllstandes . 2066, . suchen; Handwerksgesellen und Gehuͤisen in den mannigfaltig langen ier ili bb wdr mn

weiß schon jetzt ziemlich bestimmt, daß von den 52 Mitgliedern ohne Untersuchun i g und Aburtheilung des Dienstes nicht ent⸗ ĩ n 3 * s. ĩ . . Militärstandes 18,828 16, 656 err Professor Bürde, hält Dienstags Mittwochs und Frei= ö. t = sten Gewerben; Soͤhne und Tochter aus den gebildeten . I—5 Ühr Nachmittags Jan über a n ber

desselben höchstens 13 nicht auf Seiten der Regierung sind. hen erden ra) An regul

r t ; . gulirten Truppen werden nicht mehr 25 .

2. e. 83 . , 6 als ein Bataillon von sechs Tompagnieen Infanterie, eine halbe uberhaupt also Einwohner Tö, 722 20M, 039 Standen, welche vom Lande und aus den kleinen Städten in Theile des Pferdes und der damit verwandten igen inn, ;

zählt. Es wurde behauptet, daß im Luxemturgischen serst die Etadton Kaxalletie und, or Mann Kangniere unterhalten. 3 ; Auf diese Eindöhner ahi Terschen sich nun die machstehen, die Berliner Unterrichts Anstalten gesandt werden; junge, Maäͤn⸗ H Ferrb Kreis, Thieratzt und Rrperiter Sieker wird lch ö n, . 13) Die Befoͤrderung der Beamten im Staatsdienste kann ; ner, welche sich den Wissenschaften, den schoͤnen Kuͤnsten und von 319 Ubr praküischen Ünterricht über die zur Anstalt gebrachten

DOrange⸗Flagge und dann diz r mn s g/ dreifarbige Fahne auf, kaͤnftighin nicht anders als nach dem Range und der Stufen st 3 n, 2. . n, hier zberrachteten funfzehn Jahren andern liberalen Beschaͤftigungen mon, eln fene weit! anten Hane ,,,, ,,

gesteckt worden sey; ferner hieß ee, daß im Limburgischen das reihe geschehen. 14) Jeder Ort wählt sich die Magistrats⸗ eborne nnn ecsseene nd, gtten gesteghen , öl e net, , Peiessr , .

823 5 Ausbildung für den Staatsdienst und zur Erwerbung eines assistiren,

rothe Banner als zeichen 37 Widerstandes auf die Thürme ge! Beamten und die Kneesen selbst. Diese werden nach Wissen h = A 240 583 . ̃ ⸗Thierarzt und Repetltor wird in noch zu Resultat der Anspruchs in demfelben beschäftigt werden. In Folge dleser be⸗ n, . han c . 2 2 U 23

pflanzt worden. Sieses Alles ist nicht bloß unwahr, sondern and Gewissen die Steuern (so lange eine regelmäßige Reguli, J ; 1824 6479 v, . . ; * , i , , hen g rung nicht statrfindet) entwerfen und, beheben, auch ihre Ge⸗ hnlich 1335 4: a6 weglichen Bevziterung ist die Masse der, Ein wehnet Berlins, sennekenn Pathölogie und Therapie der Kranthetten der Sau gthierẽ * Glei tigkeit in Bezug auf bas ; ** e meindekasse selbst verwalten, 15) Die Handelsleute und Pro⸗ 1335 6825 so wie wohl uberhaupt jeder großen verkehrreichen Stadt, in Kepetitionen Halten. * er khn g a . ur Limes it * hnen fessionisten werden in fuͤnf Glieder eingetheilt und nach Klassen ih en 187 36 6700 einem ganz andern Verhältnisse aus Leuten der verschiednen Le⸗ 10) Der Borsteher der Schmieden, Herr Thäckarst Müller, wird evorsteht, übrrall verdremst 29 d als mb ist es, was die besteuert. 16) Die Kopfsteuer der Unterthanen bleibt immer 3 ti 1825 ho 40 bengsalter zufammengesetzt, als die Nation berhaupt, uhnd es die vrahtsfchen Uebungen in der Insttugtlong Schmiede täglich leiten. Einwohner verlangen, nämlich so bald ale m glich von dem un., AF. Conventionsmunze per Kopf jährlich; die uͤbrigen Steuern gen waren , , darf nicht befremden, wenn hier die Verhaͤltnisse der Geburten Ties! wird bierdurch mit deni Beifügen bekannt emacht, daß, da er n e nr , , . sich 3er werden nach dem Verden nb Hrundtesitze, sedöch so repar, . = ., aas Gch r en hel, 6 9 Heirathen, flehenden Ehen und Todesfälls sich hier ganz ander fert ,,, . kin enen i 3 W . durch befinden, daß dit ner! großer Kerdzaznezuf eder Stturrpflichtige um inen Thaler weniger B hier ordnen, als im G des St u Michaele, siaitsindetz . dem dbt' ! geps z 951 im Ganzen de aats. Hierauf wieder zurück- egen bespitirenden Langsamkeit bel der Entscheidung der sie betreffenden Frage zu eil he it. n 23 i. r n. , . Prag een r , d . 9 zukommen, bleibt jedoch einer andern Veranlassung e e e, e be ee üer e 5 hall 6 * Ericas ; ö mer seines Gutes, und kann n sowohl be . . des Kriegs Ministeriums zufolge, eren al' deim Ableben daraber verfugen. 18 Jede Ort⸗ h 1 ö Der weitere Polizei⸗-Bezirk gewinnt hauptsächlich an Be / nach i n n, 3 sie dufgerufen und ein. schast genießt den Boden ihres Territoriums für sich, und wenn 9 völkerung durch Anzöglinge aus der, Stadt und deren Weich. ; Königl. Kuratorlum 1 eimqth ü den in di 9 1835 361 bilde, welche dort als Äuswandernde aufgeführt werden. Der ir hier arzneischulAn gel genbeit en. sie Ueberlander hat, kann sie diese verpachten, und den in e 1835 7519 Abtheilung für hierar un n anf n , Gememndckaffe eingeflcseden Pachifchmihing öum RestLen ge Ortes ch 9) 33 u e. Ste ern betrug während der hler e,. (ges) Riu st. 006 J J aßen u. . 12, 70 85 :

seyn, namlich eines Krieges, der entscheiden muß, ob das Land Serbien, nisse

.

r ᷣ—QKiQiœuL, , , : „e eee, er mee. ·· , . art war, nur 18, 0, kein Serbe mehr außer Ju großen Landstraßen und Bruͤckenbau⸗ also in diescn fuünsfehn Jahren 130 175 n in diesem Zeitraume wurden ( ö er Abstimmung des Senates ten, zum . 2 l * h 17 ueberschuß * Debornen . ö. 0268 9 ; der Ueberschuß betrug demnach. 2102

in diesem Augenblicke in A t aber die Gestorbnen betrug ö e , Alexandrien, 8. . 9 ; es wurden also durch den Ueberschuß der Einwanderungen 1.

n. J 9 ö ls Anerlennung seines Be⸗ r 3. sende Ihnen hier hlernach är, e, n mn. f die Uebertragung des neue 1 3 3. 82 be⸗ also im J ; 7