1839 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; 378 ; ; uns eines oft gemißbrauchten, bier aber ewiß wahren Wortes ju Eräm. Sch. 791I2 6. do. Me Anl. 10216. G. Poln. Loos 67* /.. Wissenschaft, Kunst und Literatur. bedienen einem wirklichen Bedürfuisse alf R. 6 go, Spẽn. Anl. Gi se. 5 zr i ir ae , n ü. ĩ ĩ nthal⸗ isenbabn-Aetien. St. Germain ? eraailles rechtes . Nanaß⸗ r n 8 ; ; 29. Ma Uter dra G * 10. Kin, es Ufer 230 Rr. Strasaburg. Basel 3 iz S- en ie Faktoren zur geg itig h Dauer der Eisenb ahn Fahrten am 28. rz. Rordeaux- . z 3216. G. Leipazg- Dresden 9 if, G. wichtigsten Deutschen und ausländischen Langen,, Flächen, ; 13 9 Teste Samhre- Meuse A82 2 pꝛig · Dres 12 Kbörpetmaaße und Gewichte, Vergieichungen don Preh Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer mn, 6 = = iesen⸗ ĩ rträgen, un . 21 ,,,, inter⸗ von um Uhr St. M von um Uhr St. ü Rank - Actien 1483. 2 . 6 worn essirende Reductionen. Zum praktischen und wissenschaft⸗ = . ; Boo kente lin gur. 109. 3. 36 fin ou. 79. 88 o / Neap. 7 r i von F. W. Schneider, * 2 Mrg. 9 * mrs 2 sin our. 100. 310 S0, Span. Rente 71. Passive 5. 20s kotkug. i der Königl. Preußischen e⸗ 1 254 11 Pots 9 rm. i we e ee , e deere! Berlin, Berlin 2 Nm. 39 Potsdam 12 Nm. 2 1839 erlag von F. A Herbig. Berlin 6 ö. 43 Potsdam . ö Königliche Sch auspielc. . 9 7 17 ? 59 2 4 ö 9 * Wer, sey er Gelehrter, Kaufman oder Techniker, bei seinen Ar⸗ Berlin 10 Abds. 28 Potsdam 8 Abds! 11 Senntag, 3. Marz. Im Opernhause: Der Verraͤther, ö , . ekt unn reine Manse und Gewichte auf Die letzte Fahrt von Berlin und die erste esn Potsdam mit Pferden. Lustspiel in! Akt, von F. S. Holbein. Hierauf: Don Qui— . 9 . i dennnzel Tiefe auf je‚c, oder in fremdes Bei der letzen Fabrt von Potedam verminderte Glatteis die Schnei- ote, Ballet in 2 Abtheilungen, van P. Taglioni. auf das lden. u reduciren, hat bei dieser lästigen und zeitraubenden ligkeit der Maschint. Im Schauspielhause: Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Ab⸗ N 2 ch t Religion den Aufenthalt in Italien zur Ausbildung in ihrer Faͤr Gegenstande, welche durch Schuld der Absender, selbst zubern gen con sf än Pian ncfe bpen cht kn // j theilungen, von Lessing ; Amtliche achri en. , De erer ern w e, de m, n,, über Maaß⸗ und Gewichtskunde als Sülfemittel bei dergleichen Ar⸗ Meteorologische Beobachtung. . Montag, 1. April. Im Opernhause: Norma, Oper in d i TT . ches dem Sieger einer jährlichen Preis Bewerbung zu Theil wird faͤnden, erst nach dem J. September eintreffen, werden beiten schmerzlich vermiss, Ter. 3 , m 6 3 m nm. . . 2 Abth., mit Tanz. Musik von Bellini. Kroni e d Ta 86 * mit deren r en, die Königl. Akademie der Kuͤnste nach keine Trans portkosten verguͤtigt . ! s in der lleberschri nar 29. März. tz Uhr. iht. uhr. Ber bachtung. in e 65 é 9 —ᷣ 8 9 . ,, hat, enn, 6 i. 2 . ———— 26 —— ; Im Schauspielhause: 1) Clermont, u; Une femme, dar- Se. Majestaͤt der Konig haben dem Land und Stadtge« dem Wunsche des Stifters Allerhochsten Ortes beauftragt wor⸗ Wenn Fabrikanten und audwerker, welche nicht akade⸗ 2 ͤ J tiste, vaudevtlle en 2 actes, par Serie. 2) Le Cousin Frédéric, richts Kanzlisten Hein rich rn zu Magdeburg das Allgemeine den sst ö n, Gini sind, e m . .

——

: t! v 4 ; ö n 3 .

die ihm gegebene Einrichtung son ohl zum Gebrauch für den Verkehr, Luftdrug.... 329 26“ Par. 329 83 Par. 332 82.“ Par. Quellwarme 670 R. u. r ; '. 1 24 : ; ; ; a0. ;

als ö. wol fl ce ft ichen Zwecken gleiche Bequemlichkeit darbietet, Der Lustwärme.« 0 * . 3 * . 26 * vaudexille en 1 aete, har Ur. Arago. (Dans la première piece Ehrenzeichen, dem Ober; Landesgerichts Assessor Schotte zu Demgemäß macht die Akademie hierdurch bekannt, daß die neuer fundene Gegenstande durch diese Ausstellung zur Kennt⸗

Berfasser hat von jedem der dartn abgehandelten Länder, nämlich Thaupunkt.« =— 322 R. T 390 R. 210 R.] Bodenwarme 3 06 R. Mr. Saint. Aubin reinplir le role le Clermont, el dans la seconde Kalbe 2. d. S., dem Kandidaten der Philologie, No datowski, diesjährige Konkurrenz um den Michael Beerschen Preis für niß des Publitüms bringen wollen, so haben sie solch

sämmiiichen Staaten des Deutschen Bundes (mit Ausnahme der Für⸗ Dunstlättigung O3 oct. 92 pũt. 91 ot. Ausdünstung O, 09“ Rt celui du cousin Frédéris.) .

. . . ; . 1 zu Berlin und dem Lohgerber⸗-Meister König zu Kalbe a. d. S. Werke der Bildhauerei bestimmt ist, allein unabbangig bleibt zuvor der Aus stellungs Kom misslon zur Beurtheilung vorr

̃ Relaien Dän f. Schwe Ruß 8 Regen. Schnee. Niederschlag 0, 223“ Nh In Potsdam: Drei Ehen und eine Liebe, Lustspiel in 3 die Rettungs-Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht. von der anderweitig von der Akademie eröffneten Preis ⸗Bewer⸗ zulegen, ob dieselben faͤr eine Kunst⸗Ausstellung geeignet

land, den m, . en, e, ,. , . ,. pe- Wind. * Nd. Nd. Warmen es el il“ Abth? von A. Cosmar. Und: Ein Divertissement. n . bung. Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes uͤberlaͤßt die sind

. , . . . , ,, e abe lte nnz. 2 * * 264 Dienstag, 2. April. Im Opernhause! Czaar und Zim— Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hieslger Akademie dem eigenen Ermessen der Konkurrenten, so wie sie Berlin, den 215. Januar 1839. t ͤ

wänen (und er hat fich diese in sehr vielen Fällen durch , ne,, . k mermann, koömische Oper in 3 Abth. Musik von Lortzing. Friedrichs⸗Wilhelms Universität vorschriftsmäßig zu pruͤfenden e denselben anhéimstellt, ob sie eine Ausfuhrung in Basrelief Direttoritim und Senat der Königlichen Ataktemie der

denz lu eröffnen gesucht), mit den entsprechenden Preußischen Maaßen I Tanz von Hoguet. ; ; ; 36 Gesuche der Studirenden oder in runder Figur vorziehen; nur muͤssen Basreliefs, um (gez) Dr. G. Schadow, Direktor. k ö . K ö In Poötsbam: Die schelmische Gräfin, Lustspieh in 1 Akt, um Stundung und resp. Erlaß der Honorare suͤr zulaͤssig zu seyn, eine Höhe von etwa 21 Fuß zu einer Breite

und Gewichten verglichen. Jeder Reductionssatz enthält zunächst zwei ñ : . . ; Men. . Zattoren, durch wölche die Verwandinng der fremden einheiten in JJ, von T. Immermann, Hierauf: , n. Toͤchterlein, vie Vorlesungen an kph 4M haben, ünd' eine runde Figur muß wenigstens Preußische und umgekehrt bewirkt werden kann. Diese Faftoren be— Den 30. März 1835. Altdeutsches Sitten⸗Gemaͤlde in 2 Abth,, von E. Blum. Und: muͤssen nicht nur durch genuͤgende Maturitaͤts / Zeugnisse (mit 3 Fuß hoch seyn. Die Kosten der Abformung in Gyps, wofern

ruhen auf den, jedem Werke unter Cæöße und Eintheilung vorausge—⸗ meli cher Kon dd- dM CG . r Zet taal. Lebende Bilder. 1) Abzug der Brautleute. 2) Die Heldin dem Zeugnisse der Reife bei den Inlaͤndern) und resp. durch diefe noͤthig ist, werden auf Verlangen erstattet. Der Termin schlckten Grund- BVerhältnissen und sind durch, 8 bis suff ce Dei ank D. . n m, In Palaste Savehen,. 3) Neapolitanische Bauern. ) ECon—⸗ gaͤnstige Abgangs Zeugnisse von den früher besuchten Universi! fuͤr die Akliefcrung der zu dieser Konkurrenz bestimmten Ar— bräche ausgedrückt, so daß also die Genauigkeit größer ist; als si in = , 6 44 stantine und Euphrasia. säten, sondern insbesondere auch durch Zeu nisse der Beduͤrf, beiten an die Akademie ist der 12 September d. J., und muß den meisten Fällen des bürgerlichen Lebens vertangt wird. Bet jedem ] S5 3h aid. Sch. . Io0383.. 102. pe, m, Fsengbr. z 190J1i6. 101 Mittwoch, 3. April. Im Schauspielhause: Konzert 1 fa,, . —ĩ g : ö . Faktor sind zum möglichst bequemen Gebrauche die Reductions- Loga- pr. Rug]. I. 30 0 Ira, ais Hear e Reus. e. M Iii, ö 8 Mi z 3. pen J w. 7 . 8 . . . tigkeit gehörig begründet werden. . jede derselben mit folgenden Attesten versehen seyn: ger den! nt. Dennäaisttllen beigefügt. Da indeß, wie in dem Bache Crus. a,,, 7, gie senen, Ao. . los 3 Varigtionen äber ein Thema aus der Oper; Sort Wer bäernron In Änsehung dieser Bedürftigkeits-Atteste ist sestg?— ) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur sehr richtiz bemerkt wird, die Kenutniß der Deztimalbrüche und Tega— , 10215 Rack. C. ud 2. Sevilla, von Rossini, fuͤr die Hol 2 Stroh Harmonika, setzt, daß sie bei Waisen nur von der betreffenden Vormund juͤdischen Religion 8 ein Alter von 22 Jahren er— riihmen leider feinesweges so verbreitet ist, um in einem. Buche über Nm. Senldeererur z 10902, ex. . R. . MN. 96 arrangirt and vorgetragen von Jakob Eben 2) Greße Vaß⸗ schafts-⸗Behoͤrde, und fuͤr Studirende, deren Aeltern noch am reicht hat und Zögling einer Deutschen Kunst⸗Atademie ist; WMaaße und Gewichte die Reducttonen nur durch dergleichen Zahlen Ker. giedi - Gn. 4 iu 3, 1027 Arie aus der Oper: Die Belagerung von Corinth, von Ros⸗ Leben sind, von dem Magistrate des Wohnorts oder von den 2) daß die ein esendete Arbeit von ihm selbst erfunden und J 9 92 J 5 * . Ch . . N . 9 2. h in einigen (meistens wei Paaren ganzer Zahlen hinzugefügt Ker Eimtuser 4. 0 3 Rene Duectter ö . 3) Grand Pofpourri. aus den beliebtesten Opern, arrangirt und daß in diesen Zeugnissen folgende Punkte ausdruͤcklich enthalten Die eingehenden und zur Konkurrenz zugelassenen Arbei⸗ 33 Diese ge n, . sind so gewählt, . . Dans. 0. id Tu. - 283 . . 135/., 12115 vorgetragen von J. Eben. 4) Barcarole aus der Oper. Jo⸗ seyn muͤssen: ten werden in die diesjährige Kunst-Ausstellung aufgenommen. 3 d r aar ger us ged zer kann. emp. P fan dbr. a3] 16 ud. Goldmn. nen e,, re, Donizetti 6. . . 6 ; ; . . f. ö ß er⸗ , . ne har n ge ren, ,. n, nn, . ö ö. . ö , r ö i226 121 hann von Calais, von Donizetti, vorgetragen 4 dem Cheva⸗ ) Angabe des Vor- und Zunamen und des Alters der Stu. Die Zuerkennung des Preises erfolgt vor Ende Septembers d. J. des Dabais“ glaubt sogar schon hoffen zu duͤrfen, daß die Er. Werke die möglichste Vollkommenheit zu geben, geht nuter anderem er. Ptanapr. z ig . nlaeouro 4 . lier , . Hierguf, um cerstenmale; Die schelmische direnden, und besteht derselbe in einem Stipendium von 500 Thalern auf nennungs⸗Ordonnanzen spaͤtestens übermorgen im „Moniteur daraus hervor, daß derselbe, als er hhrte, daß der ruͤhmlichst bekannte Mathe. . nr, Graͤfin, Lustspiel in 1 Akt, von C. Immermann. Und: Der Amt, Stand und Wohnort. der Aeltern, und bei Waisen Ein Jahr zu einer Studienreise nach Italien. eerscheinen wurden. Die heute umlaufende Minister . Liste Eent⸗ mnatiker und Merrolog Evtelwein sich bei ahnlichen Reductionen einer Tafel 1H cb el COuurnm . Jun, nn i ef Bar und der Bassa. K der Vormuͤnder, Bei diesem Anlaß wird zugleich zur offentlichen Kenntniß hielt folgende Namen: Herr Duperre, Marine Minister, Herr bedient habe, die sämmiliche nicht zu hebeude ächte Brüche (3643) vom ; 2. 2 , 2h 3) Zahl der etwanigen übrigen versorgten oder unversorgten gebracht, daß der vorjahrige Preis dem Sieger der Michael Thiers, Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten Herr Neuner 2 bis 100 neben ihrem durch Dezimal Brüche ausgedrückten Amn erde s r. 6 . ö König s stadtisches eater. Kinder, oder Bemerkung, daß keine vorhanden seyen, Beerschen Konkurrenz vom Jahre 1836, dem gegenwartig noch Guizot, Minister des Innern, Herr Duchgtel, Minister Berihe, hach der Größe geordnet, enthielt, die Bearbeitung bes vor⸗ ao. X90 n. an . Sonntag, 31. Maͤrz. Guido und Ginevra, oder: Die 4) Angabe der Lehr-Anstalt, auf welcher der Bittsteller feine in Paris sich aufhaltenden Geschichtsmaler Julius Moser des Handels und der oͤffentlichen Arbeiten, Herr Pa ssy, Fi— en * 30,2 Pest in Florenz, Oper in 5 Akten, aus dem Franzoͤsischen von Vorbildung erhalten hat, aus Gumbinnen zum e,, e. von der Akademie zuerkannt nanz? Minister, Herr Sauser, Minister des Kultus, Herr

liegenden Werkes ein Jahr lang aussetzte, um eine Tafel der genann⸗ Namhurg * dee. 2 9m . ien Art vom Kienner 3 bis zeö zu entwzrstu is e, , . 2 ; ae. 1 Scribe. Musik von Halevy, die von den Aeltern oder Vormuͤndern zu machende be“ und die Collation des tipendiums an denselben demgemäß von Villemain, Minister des offentlichen Unterrichts. Im Fall

ba die Menge der Brüche nahe 1g qugdratischen Berhältnisse drr London · J a , 6 NM . April. Die Entfuͤhrung vom Maskenball, oder; ö . . . en, * , ines Kabi n, e, ,, , , ) ; . to) Fr. 2 Mt. soi iu: 791 ontag, 1. April. Die Enisuh ung vom Maskenball, : stimmte Angabe der Unterstuͤtzung, welche dem Studiren, dem Kuratorium der Stiftung verfuͤgt worden ist. der Marschall Soult die Praͤsidentschaft eines Ka inets, das , am en nr, ,. ̃ 150 EI. Mt. ili: 1013. Die ungleichen Freier, Fastnachts/ Posse mit Gesang in 3 Ak— den jährlich zugesichert worden, aus welcher Quelle sie auch . Berlin, den 19. Februar 1839. ö Thiers und Guizot zu seinen Mitgliedern zahlte, nicht anneh—⸗ wegen der Leichtigkeit, wemit sie sich inter polircn läßt, ihrem Zwecke Auszbhors-== —— 160 * 212. an n, ten, oõn J Schickh. Musik von Adolph Müllet. kommen und von welcher Art sie auch seyn moge, Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Kuͤnste. men wollte, wurde Duperrs dieselbe übernehnien und der Mar⸗ rolfommen, so daß nur selten die Anwendung von Kettenblüchen Breslan 160 Tul. 2 Mt. . 89 - Dienstag, 2. April. List und Phlegma, Vaudeville / Passe z) die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vormuͤn⸗ (gez.) Dr. G. Schadow, Direktor. schall Maison das Ministerium des Krieges erhalten. Ein aus 101713 in 1 Akt, frei nach Patrat, von 2. Angelh. Hierauf: Die der nach ihren, der attestirenden resp. Behörde genau be— so heterogenen Elementen zusammengesetztes Kabinet wurde ein

nöthig war Zwei kleine Segmegle dieser Tafel sind in der Einici⸗ lzeiprig 100 Tul. 8 Tage k ͤ . 3 zenen iten zr n üärde tung abgedruckt worden, für das Ganze derselben, welches fast genau] LErankfart a. M. .cc 160 EI. M. . solis. Seeräuber, Vaudeville Posse in 2 Akten, frei bearbeitet nach kannten Vermögens-Verhältnissen dem studirenden Sohne Ausstellung von Werken lebender Künstler in den wahres Eoalitions-Ministerium seyn. Doch ist noch nichts ab⸗

bendmfang des betannien logarithmisch-trigonemęttischen Handbuchs e . zue Sennery und Cormon, von A. Cosmar. Die Musik ist arran⸗ vder Muͤndel nicht mehr, als die unter Nr. 5 anzuge— Sälen des Königlichen Akademie-Gebäudes. gemacht und noch manche Schwierigkeit zu beseitigen. Die von Bega hat, wollte sich aber bisher noch ten Verleger sinden, was ⸗. ö ; girt vom Musik⸗Direktor Kugler. dende Unterstuͤtzung gewähren konnen. Die diesjährige große Ausstellung von Wer ken lebender größte ware freilich Aberwunden, wenn die Nachricht des „Jour⸗ um fe auffallender ift. ais ein Werk, nee das in Nede sithtnde e 'i! ,, d , , 2 , . . Indem wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur offentlichen Kuͤnstler, die ziste der seit 1786 von der Köoͤniglichen Akademie nal des Debats“, daß Herr Thiers und Herr Guigat sich einan— zreß ee, Ha litusg, se nnn ge sde 8. , ne * Niederl. wir kel en n,, 1267 Kanz- hill. 27, Renntniß bringen, damit dieselben bei Ausstellung der bezeich⸗ der Kuͤnste veranstalteten, wird am 15. September d. J eröffnet der wieder genaͤhert haͤtten, sich bestaͤtigte. In diesem Falle muͤßte Herr 1. , , i,. Den ene enen . 17. ane, h,, . e , . zinsi. . ö ö ; neten Duͤrftigkeits-Zeugnisse von den resp. Behörden in der werden. Die Akademie ladet einheimische und auswärtige geehrte Thiers die linke Seite, auf die er sich bis setzt gestuͤtzt, aufgeben. Auch erst während' der Bearbeitung entschleß, die gangharsten Mebtjinal⸗ Preuss. Präm.- Sch. 125! Poln. Gesterr. Met. 1027/6. In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. vorgeschriebenen Art beruͤcksichtigt werden sind wir zu der Be. Kuͤnstler hierdurch ergebenst ein, dieselbe mit ihren Kunstwer ken zu wuͤrde dann nicht Herrn Odilon-Barrot's, sondern Herrn Dupin s Gewichte und die Verhältnißzahlen für Pfunde auf 1 laufenden und Alle wee pez. 23 Mücæ. ; ; merkung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von uns bereichern, bei deren Uebersendung, die bis zum 7. Septem⸗ Erwählung zum Praͤsidenten der Kammer vom Ministerium Duadralfuß aufzunehmen, so wurden für mehrere Länder Nach⸗ Lins. Neue Ani. 17!sz. Br. 7 is. ; mn, P„flichtmäßig zu pruͤfenden Gesuche um Stundung der Honorare ber d. Jr erfolgt seyn muß, sie um gefaͤllige Beachtung der unterstuͤtzt werden. Auch Spanien wurde, wenn man den jetzt

Roch ist zu! kran ktär ia. M. Gedruckt bei A. W. Hayn fur die Vorlesungen nicht bewilligt werden können. bestehenden Vorschriften bittet, welche sie hierdurch zur oͤffent— verbreiteten Geruͤchten Glauben beimessen darf, von Herrn

träge nöthig, die am Schiusse des Werks gegeben sind. ) ; J . ö . . t ĩ bemerken, daß auch die Data zur Berechnung der Kostenpreise eines 9er. 8 9 ghet 1068 246. , . . ; h . Berlin, den J. April 1839. lichen Kenntniß bringt: Thiers aufgegeben werden, und derselbe sich mit einigen unbe⸗ grgebenen Giaaniguüan tums mitgethe llt idm Diese lutzs Anjeig⸗- . ed daß n. wn, , b, , nmz nn,, Der Rektor und der Richter hiesiger Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universitat. 1) Rur von den Kuͤnstlern angemeldete Werke werden aus“ deutenden Konzessionen in Bezug auf die Spanische Politik

möge genilgen, Um auf ein Werk aufmerksam zu machen, das um Loe se aul So FI. I83a456. 1843/5. Loose zu 109 FEI. 278 G. Preuss. Müller. F. Krause. gestellt; weder die Echtheit der Arbeiten, noch die Be— begnuͤgen, so daß nur der Schein bewahrt wurde. Käme das 2 2 ——— —— stimmung derselben fuͤr die Ausstellung darf zweifelhaft seyn. Ministerium in der Art, wie man jetzt annimmt, zu Stande,

6. r . r * In der Plenar-Versammlung der Koͤniglichen Akademie 2) Üüm in das zu druckende Verzeichniß aufgenommen zu so muͤßte es jedenfalls auf eine starke Opposition gefaßt seyn,

ĩ ö d ĩ ĩ St t der Känste am ten d. M. fand die Wahl neuer Mitglieder werden, muͤssen die Anzeigen vor dem 27. Au gust d. 2 W die linke Seite wurde ohne Zweifel abfallen und auf die

A l l g l m ein er Anz l l 9 er Il 1 1 ren l en 464 en. statt. Zu einheimischen ordentlichen Mitgliedern der eingegangen seyn und, außer Namen und Wohnort des Mitglieder des Jacqueminotschen Vereins wäre auch nicht

O ] D f d Wien Ende Mär begi wird. In Berbins-desstaaten ist Auf dem Wege der Prüfung aller Akademie n, folgende . i nn. , . die . ö. . ö 9. ,,, 6 ,, a. . wurde . . ,,

Desterreichi „Dampfschifffahrt. und Wien Ende März beginnen wird Syn, Ferdi, der z. ; 3 Gustav Luder itz, Kupferstecher in Berlin; Kunstwerke nebst der Bemerkung enthalten, ob dieselben seinen ditgliedern Spaltungen entstaͤnden, die Majoritat ur

Bekanntmachungen. Oesterr ichische Donau ampfs hifffahrt dung mit diefer Linie stehen die Dampfböte der K darüber umlaufenden Meinungen mußte der gelehrte 3 9 Henning, Historien maler in Berlin; käuflich sind oder nicht. ,, Gegenstande, Bildnisse, sich haben. In allen Unterhanblungen, die in diesen Tagen

*

stenthümer Sohenzollern⸗ Hechingen und Lichtenstein) Frankreich, Eng, Ketter. . *** Eezegen.

Kuͤnste.

Abgereist: Der Kaiserl. Russische General- Masor in der Suite, Graf von St. Aldegonde, nach St Petersburg.

———

Zeitungs-Nachrichten. 89 n,,

K Paris, 26. Marz. Die Aussicht, endlich ein Ministe— rium zu erhalten, ist wieder näher geruͤckt, ja das „Journal

Gold al mare

ö .

nstan⸗

161

rt 11

g Abends wird die h

ein; am 1. Mai an

fboot von Wien 2 gefangen, Z Fahrt von Wien nach

nach Pesth um 3 Uhr

t in Pesth den nach P

m April fährt das achmittags ab und h in Einem Tage

9

R Z triff

st

vollendet. Von Pesth

ö C 621

nach Keonstantinepel dauert die Fa Tage, von Ko

Damp Ganderen Ta Pe tinope

Die K. K. priv. J. Oesterr. Donau⸗Dampfschiff fahrte⸗ isch⸗Wü b Gesellschaft daß die Forscher den trüglichen Aussprüchen viel d * , ; e. r ; Guts BV erg a u. Fo. Gefellschaft hat die Ehre, anzuzeigen, daß ihre Schiff⸗ BVaperisch Württemtzergschen CGögse ahnt, o den n, nn,, 3 . 35 Wilheim Taubert, Komponist in Berlin; Lanbschaften, Zeichnungen c. konnen nur dann unter einer gepsiogen wur den, hat der Herzog von Broglie den Unterhänd ö ue Tre ene, wr erl. fahrt zwischen Wien, Pesih und kn fu bend , ,,, nach Wien in zwei Tagen , , 5 Hubert Ries, Konz ertmeister in Berlin; . Nummer zusammengefaßt werden wenn sie in einem ge., ler gespielt Noch werden die Uinterhand lungen sehr lebhaft ing im adelichen it i 16 eg 1 bruar wieder eröffnet wurde, und jene n. Linz! 9 Leser durch den Streit der Meinungen zur altbewährten 5) Dry. d Alton, ordentlicher Professor der Anatomie zu Halle. meinschaftlichen Rahmen befindlich sind, indem sonst die betrieben und heute Mittag wurden der Marschall Soult, Herr 9 77 2 1 n, ,, Zwischen Linz und Wien fährt im, April alte s Tage ein Schiff ab Deutschen Staatsraison zurück. Bedürfte eine ; Zu aus wärtigen ordentlichen Mitgliedern der Aka— richtige Zurücklieferung sich nicht verbürgen läßt, Guizot und Herr Thiers vom Koͤnige empfangen und hatten . 6 1 9 21 Zunft Morgen ö. ; und im Mai den 2ten Tag J so gediegene Arbeit, als die hier dem Publitum ge⸗ demie wurden gewahlt: ö . 3) Zur Beguemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung eint n, mit demselben. J BDletzloschen Maßes, woven circa 131 Hufen auf der . 4 unn besth ö . e . 5 boten wird, noch einer besonderen Empfehlung, so 1) Horace . Geschichts- und Genre Maler in Paris. des Auffindens werden die Einsender ersucht, jedes Werk tine Vereinigung des Herrn Thiers mit den Do crinairen, Höhe innerhalb der Grägzen von Pow unden e g, gn, ö Srfoda⸗ inna ö wäre etwa zu bemerken, daß sit gur Zesistellung eines 25 Eugene Le Poitte vin, Marine Maler in Paris. an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Kuͤnstlers wie sie die letzten Nachrichten meldeten, erhaͤlt dadurch, daß das ö äsenw e, siorgen in der ng sanerhalb ber 9 Srsova und den unteren Dongu⸗Gegenden gründlichen Urtheils Über die vielbesprochene Hanno— Zu Ehren,; Mitgliedern der Akademie wurden ge— zu bezeichnen und bei Gegenstanden, wo eine Verwechse⸗ saalnal' general,“ trotz seiner Drohung, w;eder polemisch aufzu⸗ gel von ei alleen liegen, len een und ,,. n . dersche ,, wahlt: . . lung möglich ist, als Prospekten, Landschaften und dergl., treten, gaͤnzliches Stillschweigen beobachtet, und daß der Con⸗ aus freier and verkauft werden,. Eine Beschreibung eine Woche längs dem Wallachischen Ufer und die in, . fich zur spahelen Ant os ge I) der Großherzoglich Hessische Geheime Rath 1c. Gottfried den Inhalt der Darstellung auf der Ruͤckseite der Bilder stitutionnel in seiner neuesten Nummer einen andern Ton an⸗ ae Ertrag g lag, e, ,, Gerlauf . * andere Woche längs dem Türkischen Ufer, und nach der ganzen Leyante. C. 31 . Weber zu Darmstadt; ‚. kurz zu benennen. stimmt, noch eine groͤßere Wahrscheinlichkeit Dieser sagt: „heute dingungen können 3 Königsberg bei dem Herrn Die Dampfböte zwischen Pestt und der Levante sind 20 Gulden Fuß pr So eben ist in der Verlags. Buchhandlung von der Geheime Ober -Tribunals Rath H. von Winterfeld 4) Kunstwerke, welche in Berlin bereits ausgestellt waren, war wieder von einer neuen Combination die Rede; sie wurde 3 =, nn , bei den Fern auf dem ersten Plaz init Schlafsillen werse ben, weckt Baum woll gn zeuge, . Drucker C Humblot, Französ. Siraße Rr. 20, in Berlin; anonyme Arbeiten, Kopieen aller Art (mit Ausnahme der aus den Maͤnnern bestanden haben, welche die parlamentarischen nnr ej ie n . ,, . 6 en, n,, . i ,,,. , n n, J,. erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bezichen: 3) der Marchese de Du razzi, bestaäͤndiger Secretair der Zeichnungen für den Kupferstich,, Quodlibets, in Papier Principien mit dem größten Nachdrucke und dem meisten Ta⸗ Perrn G. F. Kist eingesthen werden, welcher Letztere , e , n. oberhalb Orsova Ju neren *. ge. Details . der . Christus im Kampfe mit dem Hohenpriester. , , der k ö ö geschnitzte Sach en, , . . , ,, , , . ö. K 5 . setzt . um Abschiuß des Kaufvertrages von der Besitzerin und durch das „eiserne Thor“ wird in wohl ausge tage ersucht man, von dem Haupt-Tarife Einsicht zu Predigt über Johannes 18, V. 123 27, der ,, . enua. ten von Haaren, Leder, apier mache, fan iger eife und als Je ist. s genugt nicht, n . ug aben, . evogmächtigt ist. daher Kauflussige wegen Besichtigung rüsteten und gut bemannten gedeckten Bären zurück, nehmen, der bei den Herren J. G. Braumüller am zweiten Sonntage in der Fasten. Berlin, den 30. Maͤrz 18359. - dergl, so wie aus der Ferne kommende Malergien, Zeich, muß denselben auch benutzen. Die Vertrete des Landes wür der Güter und des Kontratt-Äbschlussesz sich nur an gelegt, welche mehr Bequemlichkeit als die früher ver, Sohn in Berlin zu haben ist. Mit Bezug auf Koͤnigliche Akademie der Känste, nungen ꝛc. unter Glas, werden nicht zur Ausstellung an, den ihre Aufgabe verfehlen, wenn sie alten Groll und alte Zwi— e m e, mn gen e oder in wandten darbieten. Das Dampfboot „Seri Pervas“ von 129 Pferde⸗ die kirchlichen n,. der neuesten Zeit (gez.) 1. G. Schadow, Direktor. n, ,, stigkeiten . und das, v n ,,,, ra 11 ) Preis der Plätze von Wien nach Konstantinopel: kraft wird auf dem Schiffswerft in Triest in kurzem gehalten von or Beendigung der Ausstellung, deren Dauer auf ist, wieder in Frage stellen wollten. enn man die Schlacht ge⸗ K 1335 5. Kr. üin 20 Gulden-Fuß auf dem 1. Platze. vallendet seyn und gegen den 3. Mai von Triest nan, E. S. 2 S n . Oi 466 Preis-Bewerbung bei der Königlichen Akademie zwei Monate festg 6 r kann Niemand einen wonnen hat, darf man den Sieg nicht verlieren. Diese Gefahr Das in der Kansistraße zwischen Stralsund und . 6 6 . in , nud Konf autin opel hben mn, . . mr nin, . , , . der Kuͤnste. . ausgestellten Gegenstand zuruͤck erhalten wurde aber unvermeidlich seyn, wenn man nicht die Keime der Greifswald, fast in gleicher Entfernung vonndiesen Dir 3 , in . . ö , eren re HF 8 sgr. . Die diesjaͤhrige akademische Preis- Bewerbung sst für Ar 6) Eine von der Akademie fuͤr diese KunstAusstellung zu er, Zwietracht erstickte, weiche politische Händelmacher unter die been Grädten, belegene Alledialgut Groß Miltzen von r, . übernimmt auch die Beförderung sarnn an g lriescs eien Bootes 96 nacht lich de De. chitekten bestümmt und wird am Ii8. April d. J. eröffnet wer, nennende Kommissson, welcher zugleich die Anorbnüng und Parteien ausstreuen, welche lange Nebenbuhler waren, denn soll. für Rꝛrchnung der eßn ochid ichterschen Erben Fracht von Wien nach Konstantinopel 6 Fl. im! kannt gemacht werden. Im Verlage von G; Ba se in Quedlinburg sind den. Die Meldungen zur Theilnahme an dieser Konkurrenz Aufsteslung der Kunstwerke üͤberlassen bleiben muß, sst fuͤr spaͤter durch ein heiliges Interesse zusammengefuͤhrt wurden un berkauft und im Juni dieses Jahres öffeutlich aufg so Tben erschienen und be E. S. Mittler in Berlin muͤssen, unter Beibringung der Studien⸗Zeugnisse, bei dem un die Beobachtung dieser Vorschriften verantwortlich, von nun nicht wieder ohne Gefahr fuͤr die constitutionnelle Monar⸗ e n, , nicht schon vorher ein anuehmlicher . w. . 3 (Stechbahn * . k ö e nt, . ö. Akademie ; . n ö. . denen nur der akabemische Senat Ausnahmen gestatten chie auseinander 37 . ö . , gen, ,,

. . , ü ü Staats-Sonverainität und Fürsten-Sou— 1. ; den 6. April erfolgt seyn, worauf den Zugelassenen die nähe— kann. - Indeß muß dieser, bei der großen Beschwerlich— welche kein anderes Geschaͤft zu haben scheinen,

Die ganze Aren des 26. i e en, e, Literarische Anzeigen. verainität. Anweisung zum Anbau der Kardendistel ren Bessimmungen von Seiten der Akademie werden mitge. keit des Geschaͤfts der Ausstellungs - Kommission und der rüchte auszustreuen, nichts würdige Verleumdungen herum zu , 180 Morgen Wie⸗ Bel A. W. Ha vn in Berlin (Zimmerstraße Nr. 2) So eben ist bei F Vartentzarh in Frankfurt (Weberkar de). theilt werden. Bie Zuerkennung des Preises erfolgt am z. August Nothwendigkeit der gegebenen Vorschriften, die lediglich tragen und das zu zerstoͤren, was im Werden begriffen ist. 5 ran lier, ist das Gut zum Bedarf und init Torf . . Buchhandlungen sind zu haben: a. M. erschienen und in allen uchhan ing gu Mit Abbildungen. Svo. Geheftet. szr. d. J. in öffentlicher Sitzung der Akademie. den Vortheil der Kaͤnstler selbst bezwecken, darauf rech. An dieser verwerflichen Taktik erkennt man den reuslischen Sinn reichlich versehen, auch ist daselbst eine gut eingerich⸗ . 1. fag , , Andes Jus in haben in Berlin bei E. S. Mittier (Stechbahn . A. Grunard' s Berlin, den 18. Februar 1839. ; nen, daß eine Abweichung von derselben nicht ohne die derjenigen, welche zur Zeit der Wahlen in ganzen Lande Furcht, tete, bedeutende Ziegelei, hart am Salzen Wasser, fer⸗ 3. , . , on Rr. 35): . . praktische Anweisung zum Hopfenbau, Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Kuͤnste. dringendste Nothwendigkeit begehrt werden wird. Haß und Verleumdungen verbreitet haben. Die Freunde der ner ein Wind und Wasser Mühle und er chmiede, SFortei- Fare für die Statt, auch Land und 8 n ,, ir ff he a nach den neuesten, bewährtesten Methoden. Svo. Ge⸗ (gez) Dr. G. Schadow, Direktor. Auswärtige Kuͤnstler, welche nicht Mitglieder der unter“ Regierung muͤssen fester als je zusammen halten; die Feinde Der Jetz beftehende Pacht- Kontraft über das Gut Stadtgericht? in den großen Sti x n, ,, , . heftet. Ai sar. , ,, einen Cöniglichen Akademie, oder Professoren an derselben habn keine andere Hoösftung, ißt ,,,, ahn de 2 , nren be, K Konkurrenz um den von der Michael Beerschen Stif— , en sisch n! . besonders aufgefordert worden sind, gen. Auf das Land und sein?e Aöohlfahrt wird dabei feeilich

1 Johannis 1814 ab. J. E. Weikart, Svo. Geh. Preis 18 sgr Broschtrt. 2 Thi . abei feeilic ewß das Gut besichtigen will, hat sich uf dem Sportei-Tars fürdie Juses'⸗ Kbinmissarlen und , ,, ? 6 tung ausgesetzten Prei 32 r e, ,. (ch Man sieht leicht, daß die Aus—⸗

e. ‚sen schtigsten Fragen des Tages von einem Staats- So eben sind erschlenen und durch alle Buchhand, g ausgesetzten Preis. aben die Koͤsten des Transports ihrer Arbeiten selbst zu keine Ruͤcksicht genommen x ,, e 1 Kn, n n hf e ibn Notarin in, den Königl. ien. Staaten. Von . S affe mit unumwunde⸗ lungen zu m n. in Berlin durch E. S. Mittler Der zu Muͤnchen am 3. Mor 1833 verstorbene drama, . en und . Ablteferung und Wiederempfangnahne söhnung des Herrn Thiers mit den 2 auf Kosten ,, ; gung J. L. , ., o b. Preis 10 sgr. ner und gewissenhaster Wa rheitsliebe erörtert, werden (Siechbahn Nr. 3); tische Schriftsteller Michael Beer aus Berlin hat durch testa— baren. der' Akademie einen Beauftragten namhaft zu des Ministeriums Mol⸗⸗ erkauft werden . dessen teuflischem ö , ou, . . 1 . * nr und Justiz i kdirser Leichhajtigen Schrift zu so überraschender als. Gedichte gon Carl Shlsliz Meinen Freun⸗ mentarische Verfuͤgung ein bedeutendes Kapital zu einer, von machen, weichem jede diesfällige Besorgung und Korrespon— Sinne del unter beiden ausgebrochene Hader Schuld gegeben Berwitwete von Hochwächter. ,. 5 e . n,, gberhrugender Lbfüng gebracht. Der Zweck ges, Ber, den gen n, Gr. S co., Velinpapier, i Thlr. Sr. Masestaͤt dem König Allergnaͤdigst genehmigten Stiftung denz, fo wie die Vermittelung des Verkaufs der Kunst— ö 9. h ö * ; J. E. Weitart. Svo. fassers war, nachzuwessen, wer der Eigenthümer der worauf wir aufmerksam machen. ausgesetzt, um unbemittelten Malern und T Üdhauern juͤdischer werke wenn dieser beabsichtigt wird, uͤberlassen bleiben muß.

Geh. Mens HEhuverainität in den monarchischen Deutschen Bun— 3. Campe sche Buchhandlung in Rürnberg. ͤ z .

*

wird. ; ,,, Das Journal des Dabats widerspricht der von andern