412 der Zischeria rersertigte, welche, so wie mehrere Portralt⸗Büsten (von 1 ,
e indestens 3 Fuß hoher. — er Weichsel stan⸗ ; . 6 . . * h 2 * o. — — Mojart, Sou wald u. s. w), auch ein Amor in Marmor, aus frübe⸗ Den 8. April 1830. 31 5— . ren Runstausstellunzen hierselbst in der Erinnerung seyn mag. (B. 8) m IHächer Enn de- und eld Cern - 2e te]. A l l — Fr. Tour. r. Conn. 9 l m k 1 n l
abwärts liegt das Eis in der Nogat noch fest und der ganze * eld. S Brier. Gela.
Strom ist bis auf das durch den Bruch a , London. In der Sitzung der geographischen Gesellsedaft am 8 kheer. stoxft — Obgleich von keinem Verlust an WMenschenleben bis 23 Mar ihtute? Herr Pentigmnd ein a' ihn gerichtetes Schreiben is, sn e,, enn, wren, TVT Vr T- 1 jetzt Nachricht eingegangen ist, so scheint der Nothstand der ar, des Deltor Bowring mit, worin es unter Anderem beißt: „Ich habe Pr. Eugl. obl. 30. io? s fur. a. Neum. do. 3 10210 101 9 2 men aus ihrem Besitzthum durch Wasserfluthen vertriebenen auf Ihren Rath Ferm d'Drbigup's Karte vom Titicaca-—er auf- Krause: d. Sech. 21. 713. sehlesische do. rstaunen, daß es eine ireue Karm. Ohl. m. I. 10221. 102 Rückst. C. uud Z. 2 * 5 *
Einsassen durch den Verlust ihrer Aecker und Vorräͤthe sehr be‘ merksam geprüft und sinde zu meinem E — und —— die Menschenfreundlichkeit und der Wohlthaͤ⸗ Kepie elner Karte ist, die ich im Jahre 1833 entwarf und die ich Nm. Iut. Seh. do. 3! — 109 Sch. d. K. u. N. -
igkeits iß Ünterstützung zukommen lassen, und sie Herrn d'Orbigny bei seiner Abreise nach Bolivien mitgab. Ich ver⸗ Rem. Stadt- Ovi. 4 1032s8 1027 — tigkeitssinn ihnen gewiß ä , ĩ mag meine Ucherraschung nicht zu schildern, als ich fand, daß Herr Königb. do. 4 — ;
n . i alten Witterung gewiß sehr mag n — — 160014 al mare- derselben * der ungewöhnlich kal 9 guinig seh d'Srbigny meine Ärbeit unter seinem Ramen und als auf seine eige. Eniuser do. is 7 — WNeue Ducaten — . dringend beduͤrfen. nen Beobachtungen gegründei, bekannt gemacht hat, und Sie würden mich Daus. a6, 1 r , ä,, 3/1. 16 99. Berlin, Mictwoch den 10 April 66 /
— Friedrichsd'or — * ; schr verpflichten, wenn Sie der geegraphischen Gesellschaft in London und Wertpr. rauh 1 100713
10n5 / . Aud. Goldiuün-
10** / zeu à 5 Thl. .
ö der Akademie der Wissenschafien in Parts diese Thatsache mittheilen Grof. Pos. do. m . e Telegraphische Nachrichten. — und für cinen Ihrer Landsleute das Verdienst in Anspruch nehmen abr. 31]. 101 1001 lpiscaute — K Aus dem Häàag, 5. April, Ihre Königl. Hoheiten der wollten, die erstẽ ziemlich rihtigs Karte dieses merkwürdigen Binneu⸗ Kö .
rinz und die Prinzessin Albrecht sind heute fruͤh um 6 2 zu haben. Ihre Aufnahme i. 26 hat bereits dar⸗ ,
o zf'uhr in erwänschtem Wohlsein hier eingetroffen. gethan, daß meine Karte, die Herr d'Orbigup die seinige ufnut, Niserl. wirt. Self 5s id so delsoi in /., Kanz- Bill. 2s. 91. —ͤ . H J ö ö. dab ahh = mpril. Nach Korrespondenz Nachrichten aus enn auch besser als gend cine früte g, keins we en ist denn zo 6 . , nn. nr gr,, Amtliche Nachrichten. Viertes Bu . 4 Hewalt erabexungslustig senn, und hiesentgz, weich Ennfille in Paris vom 4. April hat der Konig die heutige Sitzung der ich bin nur für den Theil e, n, m,, ,. ich e. gesehen . brem. ! Sch. — PFolu. —. Oesterr. Met. — K : , 51 413 reau terlin ahune ein fremdes Gebiet macht, setzt sich der Gefahr aus, daß auch Beruckrten Kammer nicht eröffget. Nach BVoriesung der Kö. . uk! ä n e w ,. nn Wr Antwerpen, 2. April. roni es Tag es. 1 ö 4 Ehen fir eu das ihrige nicht verschont bleibt.“
ö 5 . 8 a ö ꝛ 2 — 21 ' 5 chräaäntt, we ordwesilch 2 e . . . 21 17 ö ;. ; . . . . ö ö * — ier Billo — 5 ö . 9 . 362. . ; — niglichen Ordonnanz, daß die Kammer eroͤffnet sey, zogen sich sich auf eine von mir in der Sammlung des Marquis von Pinedo LiUusl. — ö ö ö. . zj n Se. Ma jestat der König haben den bisherigen Land- und Siebentes * J. Lefebre Albert a, 8. 2. Feensee, hat nicht sehr ange— die Deputicten in die Buͤreaus zurück, und es wurde zur Wahlè aufgefundene Manustript-Cbarte gründet, die, wie ich mich seitdem d , , , m Stadtgerichts⸗Rath Harder in Karthaus zum Landvoigteige⸗ Achtes ö Lecler Chasseloupe⸗ Laub , , at in der Musik eine gewisse Abspannung und der Präsidenten und Seczetaire derselben geschritten. Zu Prä- Überzeugt habe, voll Irrthümer ist, Zur Unterstiltzzung meiner 0 K 264 6 . . K 36 6. richts⸗Rath bei dem Landvoigteigerichte in Heilsberg zu ernen— Neuntes * 6. den ge. an. Erschöpfung des Komponisten und besonders haäͤufige Reminiscen— sidenten sind gewahlt: Lafayette, Passy Hippolyte), Dupin, Reclamatton, süͤbre ich hoch an, daß ich Herrn d'Orbignr bei seinem 3.2. igz* his, ,,, Laser u' ioo Fi. 278 6. . nen geruht. Bei der Praͤsidenten⸗Wahl durften sich — ee . . wahrnehmen wollen.
nessi, Thiers, Lefebvre, Leclerc und Clauzel. einzigen Besuche des See's begleitete und daß derselbe sich auf eine k . ö oem en⸗ * irften sich wohl beide Parteien Boͤrse vom 4. April. An der heutigen Boͤrse war da— Merlin, Hennessi, h . 5 e Clauzel 9 8 . 3 ; ; . ö 361 ; Präm. - Sch. 707g G. do. Anl. 10216 Br. Poln. Loose 67a. so ziemlich das Gleichgewicht lten haben . ; . 9 Bruͤffel, 6. April. (Monite Bel Durch ei eiligẽ Exkursion längs einem kleinen Theile des südwestlichen k 27 3 4 . z gewicht gehalten haben, denn wenn man Geruͤcht verbreitet, es sey in der Naͤhe der Deputirten-Kam rüͤssel, 6. April. C Me Ur e ge.) urch eine 6. 671.4. 50/, Span. Anl. 63/6. 619. 21620 Holl. 5 A7. 6. 5A / 9. den Herrn D ,, k . . Cillen / j Deputirten⸗Kamme In dem J 065 . 2 Derrn Dupin nicht mitrechnet, so gehoren vier Namen, Straßen ⸗A - zaeßr / 8 w , anna? Ens Tre, fen . , ,, ö ein . ufruhr ausgebrochen und der Konig sey na! 3 = J ausel der Opposition, Fontainebleau gereist. Obgleich beide Nachrichten wenig Glau—
Königliche Ordonnanz von heute ist Desmaisieres, Mitglied der des. jwischen ict gugnacu ond Sachaca che beschran i 3. Eisen'bal'n? Actien.“ St. Germain 660 Br. Repräfentanten/Kammer, zum Finanz-Minister ernannt Alias des Herrn o Drbignv befinden sich mehrere Ansichten der mert, Uterfbaz' s, 6. jinkees Ufer z16 hr. trzsebusg Hase 6. 229 ; ö n und Clgu s it. vürdigen Peruauischen Ruinen, die, wie Sie wissen, sich bei Tiav⸗ d 182i rr fe u me g. Draeden 3 e it un g 8⸗ N 9 ch r i ch t en. und vier, namlich: Merlin, Hennesy, J. Lefebvre und Leclere, ben fanden mächten sie doch einigen Eindruck auf die Renten; guanatu üud anf, den Juseln Titteacg und Coati finden, und die 36 geelse smn Lachen 87! Br. Comp. : Ceistrale -— . 9 dem Ministerium an. Bei den Secretairs-Wahlen hat die Op- die zproc fan von 80. 40 8) 35 ö nicht, wie es dert heißt, von Herrn d'Orbignp, sondern von, mit ge JJ ee n g nd position ein groͤßeres Uebergewicht erlangt, denn hier sind nur ö. 40. auf 80. 3. Wissenschast, Kunst Literatu: seihäet wasden sndn lam ne n fer beide ple reh ee lin, Bank, Kctien 1162 Kr. Eugf. Küss. jözn la. si. ; EChamplatreuz und EChasseloäp, Laubat minister tell. ; 3. A ie Ersff s
zissenschaft, Kunst und Literatur. sresche der Sitz der Peruanischen Civilisation sind, Und die Herr d Or⸗ ö . 2. April ö Ruß d ö. Heute Morgen soil der Herzog 6 . a, , / it 2 2 4. April. Die Eroͤffnung der Kammern Hau n St. Petersburg ij är: ignv niemals besuchte,, 5 e heilte hi och Bemer⸗ — z ; , . 1 2 uß lan und Pol ö ; ! ; ö errn pin ist erfolgt; die Parteien ruͤsten sich Kampf. )
) In St. Petersbu . Mar ⸗ bignv niemals besuchte,., Herr Pentlaud theilte hierauf noch mer . . i, Reue Anl. 201s3. Passive B. 1 Polen. . ö . glie 1 . en ru sich zum Kampfe und ganz Pa— geb . 63. . . ea, . tälgen ker ße? Bo wring sber däs Land ui Cujcd mit und, gab so— 2 ö . oꝛe s. . , . . ,. o . e ,,,, , einen. langen Besuch abgestattet haben, um denselben zum Ein, xis, ganz Frankreich, sieht erwartungs- oder , dem der älleste Sobn des hier in J. id li in gleichem , , n setsigs Kenetnen Rtilen n Pcru und Bolivien wäß, (a' o,, Lj. Kg! üs iII. Brass Column. 2. Hex. 2. vorigen Jahres lieferte das k der Krone und , . ü . . . . deff. Prastdents g st er selbst Aus gane Ler Ferhůingnihe chen eriss entzegen. Aorguf egg,
,. 21 . äh. * 992 s T . 6 . de r letzte: r hre. ö , z J. . ö ö. 9 . ö . 2 on ö e 8 : J , 1 i iß 5 ; der . s 6 8 j 3 35
l Täistrolten Mals hill ko Dis ung mi Tab abzeg ngen. rend der letzten zwet Jahre pern 18. Ghisi z6. ren Privatleuten 145 Pud Gold und 77 Pad Platina, das Bedin , ö . . hahe fich unter der gentlich ankomme, was diese mächtige Gaͤhrung in der That Ven srinen in Hamburg gelieferten Werten führen wir hier nur an: . Paris, 3. April. Pud zu 40 Pfund gerechnet. ! . * M . 1 ö. get, aß Hr. zuizot ausgeschlossen bleibe. hervorgerufen habe, das wissen Viele nicht recht deutlich sich zu Die sehr gelungene und ähniiäze Buüste unsers Repsold, die er nach do/J Rente 109. 45. S0 /g 80. 30. S0 Neal. 100. 6b. Rach oͤffentlicher Rechnungs-AUble G ie Mitglieder des Jacqueminot schen Vereins, heißt es, erklaren; sie lassen sich betäubt von Zen aufgeregten Wogen mit r f n nnn Tode in Gops ausführte, und . welcher Dauer der Eisenb ahn-Fahrten am 7. April. Wen, z. apri. H Prastben len i Gen fen J . . eher sih . versammeln, um sich über die Praͤsidenten« forttragen, laͤrmen und erhitzen sich bis zur voͤlligen Besin⸗
die kolossale Bäsie in Erz gemacht worden, welche als Den mal des z Fo / Met. 1071/4. Aoo 100360. 39so 811 /a. 21/20/09 60. 10960 — tz n, exand ss, e die hie Wahl zu berathen. nungslosiakei . , , . ; .
. 1 = 1 * . ; ; . 24 1. — 42 ö 1 ( 4 5 Man ö ĩ * 3 . 466 gkeit. Wen J 9 5
Unvergeßlichen vor unserer Sternwarte stebt; imgleichen ein schönts Ahe ꝛ ; * ; . Bank. Aetien 1508. Neue Anl.. i, , Feuer Bersicherungs⸗ Anstalt im vorigen Jahre an Herr Guizot war einige Tage gefaͤhrlich krank, ist indeß k , n, ,,, , ö ö Gypsmodell zu einem Stan bilde des Reformators Bugenhazen, Abgang Zeitdauer Abgang. Zeitdauer . —— , g, g. Präͤmiengeldern 673,612 Rubel eingenommen und einen reinen wieder ziemlich hergestellt g ; k tg assen wl, o an;, kanh en worgeschlazen vaice, ebenfalls in Erz, zur Zierde des nen f ; ä f . Königliche Schauspie 1e. Gewinn von 521,039 Rubeln gehabt. Gestern Abend w . Empf n , mit den mannigfachsten Unter Abtheilungen, die eine, klare Schulgebäudes ia seiner Vateistadt ausführen zu lassen. Im von um uhr St. M. von um uhr St M Dienstag, 9. April. Im Opernhause⸗ auf Begehren: Die Ur⸗Einwohner eines Theils der Russisch⸗Amerikanischen waren s l 6. . . . ln er een, es und offne, welche die Republik dem Wesen, oder selbst der Süslsegn de ee, g, fick Heng sch Kate lde in (ingr ige n i — Robẽtt dera Teufel, Oper in 5 Abih., mit Ballet. Musik von ö , nnn, . ,, . Mitglieder der Pairs-Kammer und mehr als Form nach will; die andere, unklare und heuchlerische, die ; / 8 — 44 potsdam 6 Mrg. 1 141 X NMeyerbeer. j . e, , . Auch, ihre 250 Deputirte anwesend. . das Koͤnigthum zu wollen meint oder vorgiebt, aber in der Tha J. Meyerbee efangenen zu toͤd E Na . 9 z g i r t 9 zu toͤdten. Einer derselben, Namens Kuachte in Der Moniteur enthaͤlt folgende Apologie des Ministe⸗ mit jener zus ifft. Bei 2 ; h lgende Apologie des Ministe« mit jener zusammentrifft. Beide kommen bei ihren Handlungen in
Basreliefs die Geschichte des Amors und der Pspche, oder ] Berlin ö ö des Kampfes der Meunschenseele mit den Leidenschaften Berlin 11 A3 Potsdam 9) — 43 Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten, mit Sitk Auff ĩ e
; ,, . ; 6 ; * * 5; . ; ö ö. ; . . a, welcher der Aufforderung der Regierun iesen Ge⸗ riums: Wir seßber 14 5 . , ; * 3 ; ;
aeftelli. Ale er im Herbste des vorigen Jahrss nach der Nussistnn Berlin 2 Nm. 54 potsdam 12 Nm. 47 Sonntag bezeichneten Opernhaus⸗-Billets guͤltig; auch werden ptauch , . g. keiten . e , ᷣ 6 Se riums „Mir sehen mit Bedauern, daß ein Theil der Presse den Worten darin uͤberein, daß sie das fruͤhere Ministerium
Kaiscrstan binüberg ag, wurde hun, bald die Berzierung der Wande Berlin 7 47 Potsdam 41 * 49 die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Sonntag nen die Freiheit und d . ech 9 ge 5 . h . ang e⸗ nicht nur sich selbst uͤber das Ministerium taͤuscht, Und das Pu⸗ angreifen, als ein unparlamentarisches. Das wäre weiter nichts
eines Zimmers der Kalft rin Maj stät im neurn Winter-Halais über; Berlin 10 Abds. 1 i Potsdam 8 Abds 59 pr eichnet seyn spiel an ie hre, . , . Bei⸗ blikum irre zu leiten bemuͤht ist, sondern auch die Mitglieder besonderes, es liegt in der Natur der hiesigen Verhaͤltnisse
1 2. 1 * 1 1 . ? 2 B. — e ? e 9 bar 7 ni ein . ‚ 8 1 30 * 1 3 . 22 9 ö 4 6 ; . 8 5 ö. ; * 14 . . ö 7 32 vI
. Sch nuspielhause: ) Le Commis. Voyageur, vandevilte- Herden ff 2 Defe . ö. . aftan von desselben mit einer unbegrenflichen Heftigkeit angreift und ver, und des National-Eharakters, daß eine überwiegende Zahl von
3 r IIM. Paul Du idenstofs mit dazu passendem Guͤrtel nebst Muͤtze belohnt. leumdet. Das ist ein schlechter Lohn für eine Selbstverleug⸗ Stin ,,, 5 ö ,,,.
par MMI. 41 uport Der hiesige Verein zur Unterstuͤtzung von Küunstlern wird f ,. , . ohn Mui 81 eld stver eug⸗ Stimmen gegen die Personen und Handlungen der Minister
. ung ĩ nung, deren wenige Menschen, wie die Zeitungen selbst gestehen, mit der Zeit anwachst. Der wandelbaren Majoritaät zu Liebe
tragen, welche Arbeit in den ersten Monaten dieses Jahres vollendet . 6 . seyn mußte. Da er aun vernommen, daß in dem außoßenden Zim Die erste Fahrt von Potsdam mit Pferden. ͤ 5 ; mtr eben en Geschichte der Psyche in Malerei ausgeführt wurde, 6 en 2 5 , du 9 116 6 n fand sein E danfe Beifall, für sein. Arbeit den Gesichtsfreis zu er— 36. . z er Laurencin. 2) Uns fille d'Eve, vaudeville en I acte, Par Mr. auch in diesem Jahre Kunstgegenstände, an Werth 25,000 Ru⸗ faͤhi ö ĩ s S i ,, le, e, e ü ef. s ö . : . l . h 25,000 Ru faͤhig gewesen waren und die, schon wegen ihrer Seltenheit, werden dann andere Personen gew r Verlang weitern une frühe si⸗ , , , , Gegtn⸗ Meteorologische Beobachtung. Dumanoir. . ö. ö bel, durch eine Totterie zu 5 Rubel das Loos ausspielen. Diese wenn auch nicht auf Lob, doch wenigstens auf Duldun An ihrer Ho 9 ͤ ich ö 9 e i 9 ao ,, siande zu bestimmen, indem er in sieben großen Basreliefs die Ent⸗ 1829 Morgens s Nachmittags Abends Nach einmaliger Mittwoch, 10. April. Im Schauspielhause, zum ersten⸗ Gegenstaͤnde bestehen aus 41 Original-Gemaͤlden, 20 Kopiee uch gehab Ililcklicherweife sind eu nnn is verre n er , , n , ,,,, stehung, Erzichung und Ausbildung des Menschen-Geschlechts durch 339. . 26 g ö. . male? Die gewagte Kur, Scherz in 3 Abth., von E. Raupach. von Original⸗Gemaͤlden, 36 Lithochromi gm Sin zieen spru ) gehabt haͤtte. Gluͤcklicherweise finden diese stüͤrmischen Tribut der menschlichen Schwache. Aber hier ist es noch mehr; ,, r . e e r i nin e e,, . . . , ö. k . 1 i nn 561 ithechromieen, d teindruͤcken , kein Echo in der oͤffenilichen Meinung. Die es gilt einem Prinzip, das nicht Alle klar aussprechen oder in welche er auch den Eros als „älteste Gottheit“, nach einem Aus— ö. . ⸗ . J ehrenwerthen, ruhigen, arbeitsamen Buͤrger, welche die Ver- sei ien F keifen; es so lich ni Minister drucke antiker Dichtung, verwebte, Er batte diefes Wert, das J Luttbrus 210 22 Par. 339 389 * Par. 310, har. Quellwärme 6 70 R. oguet. ; ; Im verflossenen Jahre lebten in Moskau 3ä8,562 Perso« laͤngerun din, minister iell 3 beunr Hine, nd deren In, re, . ö . 6 n n, ihm dort Anerkennung und die Aussicht auf fortwährende Lustwärmt 4 8.60 R. * O,70 R. ] Flußwärme Os 6 R. Koöoͤnigs staͤ dtisches Theater. nen beiderlei Geschlechts, worunter geistlichen Stand s 5114 . e J - i. e w, 1 ö. n,. ,. , . König gehen, nie d, dane , e. , erhebliche 2tusfiti . verschafft, in der anptfache vollendet, Thaupunkt. «. — 200 * 1,50 R. — 16090 R. Bodenwärme 3,0 R. Dienstag, 9. April. Auf Begehren? Nelke und Hand—⸗ vom Adel 16,035 Ehren burger 682 . . Kauf⸗ 1 16 . . 1 8 eg, mn ,, nn,, ,,, J als die groß? Ansrengung seine Geistes- und Körperkräste in den Dunstsattigung; 31 vt. 68 6. S0 Et. Mnsdunstung Caso, Rt. schuh, oder: Die Schick sale der Familie Monetenpfutsch. Neue leute 12, Joz, Bürger und * Gewerbtreibende hö, 7bb, . , n dan ö. . , nn,,e/e, ' mmer =. 5 15 a 31 v na Wetter ‚ Schnee e: .. übe. Niedersch . ; ö 2 x . F z ö! ö 2 21. 2 . h 9. . 4. — . 886 brich — e ö 2 ) er Xe . . mn 2 s⸗ * , 1. ,,, . 965. f , . . ö ö ö ö „Parodie eines schon oft har eg gen Stoffes, in 3 Akten, von 3371, Militair 39,409, Bauern, Dienstboten, Fuhrleute, Fa schaften Zeit, sich . giebt ., nel fc n ger dmg . ,,,, 2 ö. gen? ) z hier in Hambur Wind .. NN. NDO. N. . , . 8 ikarbei 7,698 ie si . ; ̃ eme . z ö . 6 . . 89 . ern, , Sli n e nn,, woe, no . . J. Nestroy. Musit , . 3 . k brikarbeiter ꝛc. 197, 698, und Juden, die sich temporgir dort Gegentheil Gluͤck, daß in mitten so ungemessener und so entge— n, . ß 9 Mehren ,, Jh. . in versorgte, innigst geliebte inge Gait de ein. Söhnd ilkenzug. , D 1 D d,, e wet. ard Mittwoch, 10. April. orma, Oper in Akten, nach aufhalten, 47. Die Zahl der Geburten belief sich auf 7697 und setzter Ansz a. . w ausreichen, daß die Minister durch ihre eigene Verantwortlich⸗ dihateflasteab, Ain zo. März i ene Teich: ark dem in err Got, ', dn, nes! d, ne. 6 rn dee de' as: zd ws per.; dem Jtalianischen, zan Seyfried. Musik von Bellini. (Dlle. del Sterbefälle Zuf S383. Die meisten Menschen starben im . n . sich einige ,, ,, Maͤnner keit gehindert wuͤrden Ungerechtes zu thun, oder diesem ihre arz ergiebt als Mittel des Luftdrucks: 335,998“ Par.; ; l ; . ) ; ,, en Ye e . z gefunden haben, welche geneigt sind, die Last der Geschaͤfte Beistimmun n e ig s 3 zu⸗ . t , ü, . de, ⸗ 6. ; 9 ĩ— . ö ö eschaͤfte zu Beistimmung zu geben, und wenn der König solches ihnen zu— Eleonore Urban, Koͤnigl. Bayerische Hof Opernsaͤngerin aus Juni und Juli; die wenigsten im Oktober und Dezember. übernehmen, welche so viele andere von sich abwaͤlzten, und muthete, es zu ö oder ihre . . ö dem gemeinfamen Interesse ihre Ruhe, die Vortheile ihrer per⸗ so die Ausfuhrung unmoglich zu machen. Sie sollen vielmehr
tesacker in St. Petersburg, nachdem Hr., Paster Taubenheim in der Für den Monat . ö k srche am geöffneten Sarge Worte göttlicher Tröstungen ausgespro- der Lustwarme: 4 0739 R.; des haupunkts: — 2,260 R.; der Dunstsättigung: ö . 3a n ; , Ab. 342 3. Par. Muͤnchen: Adalgisa, als Gastrolle.) Warsch au, 5. April. Der General der Kavallerie, Graf soönlichen Stellung, ja selbst die Unberuͤhmtheit, welche man selbst der Ausgangspunkt der executivischen Macht seyn; der
Jen, unter Liebeserwesfungen von Verwandten, Kunstgenossen und 78, 1pEt. Der böchste Barometerstand war am 14. März 10 Uhr 2.03 Free beerdigt worden. — Er war ein Schüler des Bildhauers Die höchste Lustwarme am Asten um 36 . ö. Der , Ba In BVertreiung des Redacteurs- Wentzel. 95 rofessor Tiek in Berlin, und hatte in Rom der Zuneigung und des rometerstand am 28. März um 6 Uhr Mrg.: 8,97. ie geringste Luftwaärme 96 w . o zitt, Inspecteur der saͤmmtli K eri ; ĩ ; mi ; . geh ; , ,, P - J wal dier , . 5 ö Sr acht vom läten zum 13. Marr. — 8, oo R. Fedruckt bei A. W. Hayn. von Insp . . ; llichen Kavallerie⸗Kolonieen, ist ihnen vorwirft, und welche ihnen theuer war, zu opfern. Durch Conseils-Präsident soll die Spitze der Pyramide bild nd Rathes von Thorwaldsen genossen, wo er unter Auderm die Gruppe in der Mach 8 z vorgestern von St. Petersburg hier angekommen; er wird sich Veschimpfungen wird man vernünftigen Menschen! wahrhaftig der König eigentlich . . Shan ide bilden und 2 2 4 ; ; 6. mnunftigen Mer wal . g eigentlich nur eine geistige Wahlurne seyn, aus wel—
ö . Zeit in Warschau aufhalten und dann nach dem Aus⸗ nicht , konnen, daß ein solch es Betragen Verachtung cher jener Name durch die n , . . k
ande reisen. verdient. Diese konnen nur der Sache derjenigen schaden, So wird nach der Auffassung der Freunde der Ordnung und
welche mit Bedauern sehen, daß ein solcher Zwischenfall ie der Charte diese vernichtet: die executive Gewalt geht dem
9 II . * e d . . St t . — A gemein er 2 nz ei 9 er 1 r 1e wel l ( en 4d 40 en. 3 . — . . , , . kö Lage wereinfacht, und die Wesen nach nicht mehr vom Koͤnige, sondern von der De— . * . 2 n Mitte einer raschen un uͤcklichen iti ‚ irten t ; f , ö , , n .
den Achten Oktober 1839 mehr zur Empfehlung des obigen Werkes zu sagen, ist in allen Buchhandlungen des In- und Auslandes zungen beider Kammern eroͤffnet. In der Pairs-Kammer er— . h 9 chen Beseitigung derselben . , , . e,, . Ebarir
Minister Gi Ai = r e ti . n ; ᷣ à e waͤre „eine
schienen von den Ministern Herr Girod de l' Ain, der Herzog Ein Oppositions-Blatt stellt folgende Musterung der Luͤge,“ und jenes ist durch das neue, langweilige „le roi Lag us
Bekanntm achun gen. anderweit an Gerichtsstell? legal zu erscheinen, gütli⸗ scheint uns überflüssiz; naher mn . bin nf If zu haben: . A n 6 3 1 g. / zin einer so durchweg verstandli— . . von Montebello und Herr Gauthier. Herr Girod de Ain, Mitglie Hzisorischen Ministeri ; r Gi . C6. . 53 Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ warnung daß die Aüßenbleibenden oder die, welche chen Sprache geschrieben ist, daß es selbst dem nicht Ge spraͤche und Unterredungen der Siegelbewahrer, , . . ,, der Kammer . . 3 k Sir ad . e e ,,, abgeldst. Ein „parlamentarisches Ministe⸗ gen ausfiihrlich inserirten Ladungen vom heutigen zwar erscheinen, doch nicht deutlich und hestimmt sich eigentlich gelehrten Denter vollkommen klar seyn dürfte. aher alle im Jemeinen Leben vorkommende Gegen⸗ die Königliche Ordonnanz, durch welche die Session von 135 Casimir Périer's zusersih x ö srg h, dem Tode rium“ heißt also nach der neuen Sprache nicht ein Ministerium, Tage werden alle diejenigen, welche an das von zen erklären, ob sie den vorsevenden Vergleich anuschmen Möge es daher recht viele Leser finden! siände und Geschäfte; mit den gebrduchlichsten Äus⸗ fue eff eth ertlart wird 3a n,, ,. ̃ ersehen wurde, um in emzinschaft mit oder eine Regierung, welche der Beistimmung der Kammer sich vormaligen Pensiong? C H. Ebermann au den Pen-woklen oder nicht? für stillschweigend einwilligend wer⸗ brůcken Kunjthörlern' und Rebenzarten; nach Art 6 , , ,. . ö 8 363 . . . Herrn Montalivet und Herrn Barthe in das erste Ministerium, erfreut, sondern ein Ministerium, das von der Kammer ab— sionar J. A. Rh beresis im Jahre 18325 cedirte, dem den feachtet werden, unter sich zu pflegen, falls aber t ; ese sy si'tm ati fchen Wörterbuch es zum Gekrquch Kammer zur Wah ihrer desinitiven Seeretaire uüher, Nei der welches die Laune des Koöͤnigs zu bilden versuchte, einzutreten. haͤngt. Die Charte sagt (5. 12.): „Au Roi seul abhartient la Ersteren an dem im Voigdhaeger Kirchspiel belegenen ein Kergieich nicht zu Stande kommen sollte Bei Karl Jügel in Frankfurt a. M. ist so eben rudlrender und Liebhaber beider Sprachen, insbeson⸗ Abstimmung erhielten der Graf Durosnel, der Marquis von Seitdem ist er in die Pairs-Kammer zuruͤckgetreten, und man puis 'ance exschiive.,“ Es bedarf nicht , ,, Gute Devin auf den Zeltraum von Trinitatis 1831 den Sechszehnten Oktober 1839 erschienen: . 39 dere für Schulen und Reisende, Louvois, der Vice ⸗ Admiral Halgan und der Graf Turgot die kann ihm nicht vorwerfen, daß er dort viel Lärm mache. Herr sen Satz weiter nach dem Sinne der Char 2 ö. . . bis dahin 1841 gestäudig gewesene Pachtrecht, so wie entweder der Abfassung eines locatorischen Erkennt— Malerische Ansichten der merkwürdig sten von Pr. Franz Valentini, aus Rom meisten Stimmen. Hierauf verlas der Präsident die Koͤnig« Gautler ein früherer Legitimist, reichte im Jahre 1831 seine und ,, . . 6 sen gil ; . zu ent wick in an die Letzteren derzeit mit abgelretenen dortigen nisses oder, nach Besinden, der Inrotulation und Ber— Und schönst en Kattzedr alen, Kitchen, ung Königl. Preuß. Profe sor der Itzl. Sprache und Lite— lich! Ordonnanz, durch welche der General Voirol, der Vice⸗ Entlassung als Deputirter ein. Es bedurfte nichts Geringer G ,, ,, Saaten, Wer- Arbeiten, an die Guts-Inpentarteu- sendung der Atten zum Verspruch Rechtens und Monumente der Gothischen Bauknnst ; ratur in Berlin. Admiral Rofamel, der General Schramm, Gay-Lussac, de la Pin- als der Erhebung in die P , E , . rundlage; sie sind durch die executive Gewalt auf die stücke, Räucherei⸗ und sonstigen ihm eigenihümlich ge den Pier und Zwanzigsten Dezember 1830, am Rhein, Main und an der Lahn. Rach en ; 39. Maschinen⸗Veli ser. * . ; , e, n, ö . 19 ie Pairs-Wuͤrde und der Ernennung zum besonderen Fälle anzuwenden, sie werden durch diese zum . ü n n, ict: fat fee. ? R f t 23 Bogen in Octarv. 1830 aschinen . Velinpapier sonmière, der Herzog von Caumont-⸗Laforce, der Baron Dupont« Unter-Direktor der Bank, um ihn mit der Juli-Rev Loncre e, hörig gewesenen Gebäude, Änsprüche und Forderun⸗ der Publication des abgefaßten oder eingeholten Er⸗ der Ratur aufgenommen und gezeichnet von L. Thlr. 18 fgr. D t ö fer? Vakoh?' von Champlocus und der Staats. ö . ) it der Juli-Reyolution Concreten und das ist dann die Regierung oder Len— gen machen zu können glauben, zu deren Anmeldung kenninisses, sub poena publicati, gewärtig zu sevn, Lange, Architekt, — Ate Lieferung in acht; Es verdankt dieses Werkchen dem in neuerer Zeit eporte, . . . p K e, ,, auszusohnen. Herr Tupinier wurde, in Betracht seines Ei- kung, Verwaltung des Staates. Dieses schwierige Ge— Und Verification in einem der folgenden Term ne Im Uebrigen haben auswärtige Gläubiger zu An— lithographirten Blättern nebst Erläuterung in Deut⸗ von Vielen empfundenen Bedürfniß einer reichhalũge⸗ rath Maillard zur Pairswuͤrde erho en . zen. Im wei⸗ fers, zum Berichterstatter des Deportations-Gesetzes ausersehen. schaft zerfallt in verschiedene Zweige; jeder hat an seinct Spltze den 11. März, den 8. und 22. April c., nahme der künftig eiwa zu erlassenden Verfügungen, scher und Französischer Sprache. Folio. In far⸗ in nud sprachlich hebiegnercn Gan miung Oe tscher teren Verlaufe der Sitzung bat der Baron Pellet de Herr Parant, welchem jede Session Titel, Besoͤrderungen einen Minister. Die Einheit fuͤr 66 speciellen Zwecke des 9 Morgens 10 Uhr, bei Vermeidung fünf Thaler untheübarer Strafe, kigem Umschlag. Subsceriptions-Preis auf weißem np r drt he Dialoge sein Enrsichen. Das la Lozüre um die Erlaubniß, Erklärungen über die ministe, Auszeichnungen eingebracht hat, unterstuͤtzte das von der schaͤfles bildet der Confe o. Prasid t . , l ich vas 4 ö vor dem Königlichen Hofgericht, bei Vermeidung der Profuratoren iim biesigen, Orig zu, bestellen, Pipier 3 Thlr., auf Ebines. Papier 1 hlt. Ga derdlenn des bereits durch seine früheren lin- riells Krisis fordern zu durfen. Die Kammer entschied mit Kammer zuruͤckgewiesene Dis junctions Gesetz. Herr von Oega des Konig 961 lle Kö am . 6. ju erlenhenden Präflusion, hiermit. Stadtgericht Leisnig, den 23. Januar 1639. 9 ie, nn 35 6 4 itt; . nn ien Arbeiten vortheilhaft bekannten Verfassers ih . . n, . daß dieser Antrag am Gasparin hat sich einen Heiligenschein aus den Lyoner Erin⸗ ö e r s, fat at , ,,, . vorgeladen. ⸗ §Shren gewachsenen Werkes enthält: Rück⸗Ansicht der f ; 18 hnl n end entwickelt werden solle. T Pair n si . ; ; . p ö . ; ) h es, ) ngen, ge ernste är s. bene san ,, e , ,,,, , Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern , ** ö . . * . e . selbsiständigen Entwurf, der die ger fn fg der Ernennung der Plasidenten und Secretaire zu beschaftigen 6 ,, . n,, . . ,,,, . . . e mn ,, un ———— St. Legnhards⸗Kirche in Frankfurt . M; alu in einem klassischen Italienisch e z e — da ,, , , . 3. nterimistische Ministerium au ze Taschenspielerei koͤnnen der Menge einreden, die cxecutibe Verhi stnisse ber ihrenden, in Der Herzog von Orleans wurde im dritten und der Herzoz von vier Pairs, einem Beamten, der in keiner Kammer Sitz habe, oder die Regierungsgewalt bestehe ö. darin, Minister nach
ü gen. — ñ (L. S.) v. Möller, Praeses. j f ĩ ) die Abtei Laach am Laacher See; 5 das z är, und der möglichst veichalii— , a . 9 ü J ͤ ᷣ . ; Liter arische Anzeigen. Templer-Haus in Köln 6) Kirche zu Sinzig , a., Ständen, Wissenschaf⸗ Nemeurs m fuͤnften Buͤreau H Peaͤsidenten erwaͤhlt Um und zwei Deputirten, oder richtiger, nur einem, bestehe, denn dem Willen der Deputirten-Kammer zu waͤhlen und dann Oeffentliche Vorladung. Bei A. W. Sa vn, Zimmerstraße Rr. 29, ist so eben gin Rhei i; 7! Göth es Vgterhaus in. Frank⸗ n ellen mn audwerken u. f. w, üblichen Wörter z!“ Uhr wurde die Sitzung aufgehoben, und die Kammer ver⸗ Herr Parant sey wegen seiner Ernennung zum Rathe beim sich um nichts weiter zu bekümmern', bis“ die Kammer Nachdem das unterheichnete Stadtgericht zus dem erschie nen und in allen Kuchhandlungen ju haben: . 6. 1 s) die St. Martins-Kitche zu nd Redänsärten. Vign kann daher dies Büüchlein tagte sich bis Sonnabend. . ö. Cassationshofe der Wiedererwählung unterworfen. bl: Minister ' , abgenutz“ hat, tine, andere Masorität Dber⸗Wesel. als eins der besien Hülfssmittel zur Erlernung der Obgleich es bekannt , 6 96. Koͤnigliche Sitzung han e lsse Territet re end Gbr ee Gändthen ihre Rechte, (ch un, 6. . ,, u non, . , varen doch alle Zugaͤnge des Palais Bour- aber raͤumt ihr nicht die Rechte der Krone ein. Die Kammer stehliches Verlangen nach Portefeuilles erwacht, wo der König
überschuldeten Nachlasse des hierselbst verstorbenen Kauf . 2 n n, ; be : . . und Fabrikherrn Carl Friedrich Wilhelm Rechenberg den Ueber Arbeit, Regierung und Steuern. Sämmiliche e . ö . besonderem gie Jlallenischen Spiache aänsehen und es namentlich allen stattfinden werde, so gereichen dem Ganzen zu nzuergZierde, Fach Jicllen Reifenden empfehlen. Druck und, hapier bon von einer zahllosen Menschenmenge belagert. Schon um ist berufen, die Minister zu unterstuͤtzen, zu kontrolliren, aber dann diesen Anforderungen nachzukommen habe. Daß dem Lande
Kenfursprozeß eröffnet hat, so ., J.. ,, J 4 an L, n, , Von 4 . . . 6e ,, ure und unbekannte Gläubiger Stadigerichts Gre 80. Fein kaschinen-Pelinpapier. Preis ] t. — letet diefes Werk unstreitig die interessanteste ; n öser 2enm Sa se. er, , vorgeladen, ö Nicht leicht dürfte in der igen tigen Zelt eine Sammlung dar, die man in dieser Art aufzuweisen gi, ö ere n r line ! 1 uhr itt n sich viele Deputirte m K eingefun⸗ sie selbst kann die Minister nicht erwäͤhlen; das gehört nicht zu nur dann wahres Heil erwachen kann, wenn, in dem rechter ,, dasfizt, df, Kepzbrer valttt wen, rftkuen Katz, den, Um iis Uhr erschienen, Herr. vgn, Gaspagin, der ihren. Vefugniffen und wäre ein grantiges Urbergizifenz in sie Stchne, ein hat lamenar ches Ministerium“ den König umgiebt, welcher als Liquldatsöns, Termin anberaumt worden diese Briefe. Ihrem Jnhalte nach schließen sie sich kunft zunächst angehen, dilrfle, se giebt es doch keines. In demselben Perlage erschien ferner: Kriegs, Min ist er un Kern ea ine, Min ist er. Der Mi, Rechte der Krh'ne. . Wenn der König nur noch dig Fahigteit ss kiar, und Wenn die zie, Tee, ll ü, nme nn , ,, ben nn fee i, rl adele nn,, , Pönge, J. (Cchrer der Französischen Sprach, in nister des Inn ern, Herr von Gasparin, verlas sodann, im hat, provisorische Minister zu ernennen, so sind die Rechte der Aber licht auf Kosten der Eharte darf die Kammer diese Eintracht resp. bevormundet an Stadtg erichiestelle allhier zu er-chen, seit etwa einem halben Jahrhundert, das Wesen wird in der Art , 6. ] . unstken⸗ Berlin), TS un dert Gefpräche in Französischer Namen des Röͤnigs, die Proclamation, durch welche die Ses⸗ Krone auf die Kammer übertragen worden. Die Kammer hat begründen; nicht die Rechte des Königs sich anmaßen wollen kalen i le bie, ere, ,. , n nh,, . nee ff ffft Kerne s lr n nn gere enn sind Inde Keuter Sprache liber, ik berschiedena t gsten sion von 18335 fär eröffnet erklärt wirh, Hierauf. ging der setzt die Aufgabe, die vollziehsnde Macht zu lonstituiren, aber . alles haben die constitutionnellen Vlätter oft und ein⸗ h Verhältnisse des Geschäfts- und Gesellschaftslebens;, Alters-Praäͤsident der Kammer zur Bildung der Buͤreaus sie wird sich bald der ganzen Verwaltung bemaͤchtigen. Sas ist dringend genug entwickelt; sie haben die Taͤuschung der Coa—
n die Befangenen aufzuklären gesucht; sie haben
chlie dung und bei Veriust der ihnen etwa zuständi⸗ Erscheinungen derselben auf allgemeine NRaturgesetze i r, e,, , . 9 z „ nebst einer Sammlung der im geselligen Umgange uͤber und die öffentliche Sitzung wurde aufgehoben. Die Buͤ! die nothwendige Folge der Stellung, in die man sie hineinge⸗ lition zu zerstöͤren, welche diese Diktatur der Kammer
en Rechiswohlthaten, besonders auch der Wiederein- zurückzuführen. Abweichend von dem Verfahren seiner unter einem Haupt⸗Titel vereini f r ̃ ; ̃ bunden um den Preis von 12 Thlr. in der ; : ⸗ .
erg e. bleibt der Berfasser hauptsächlich bei dem gant einge P gebräuchlichsten Redensarten und Cer am häufigsien reaus selbst haben sich auf folgende Weise organisirt: drängt hot. ,,,, n,
haben müsse; sie haben dem Ministerg wescher nach der Königs.
ung im den vorigen Stand, anzuzeigen und gehö⸗ 7 , , . . burten Rechts. Begriff von Arbeit stehen, ünd indem er diesen einer NAusgabé auf weißem Papier und zu 16 Thlr, auf ᷣ ; .
,, rifndlichern Anglyfe unterwirft, als ihm bisher zu Chines. Papier durch jede solide Bich- und. Kunst= ,,, , Praͤsidenten: Secretaire⸗ ermeßliche Gefahr, denn die absolute Gewalt ist uͤberall zu fuͤrch—⸗ cher Frist zu kes lg und hei würde, gelangt se gn Refliaten, deren Wich handlung n n, , durch Alex. Duncher, wortuchen Redensarten. Zur Beförderung des Ei⸗ Erstes Buͤreau Las Lases ) Vejux ten. Das Augtunftsmittel, zu dem das Königthum gezwungen Gewalt aus der Hand der Masorität luͤstern ist, den Versuch den Zig ngigsten August 133 niet ann se zres er a ö 9 . n , ö. agen, Franisisch kö lernens der Französischen Sprache lund insbesondere Zweites * Passy Malville wurde, enthaͤlt eine inhaltschwere Lehre. Man wollte die Kö, damit gewuͤnscht, wenn dies nur dem Lande nicht zu hoch zu der Ertbcliung and esnnt much ng ing nb ler . 6 ö , ,,. n,, jum Schulgebraüch. Svo. 1830. Sauber gehef⸗ Drittes Dupin Roger nigliche Gewalt erhöhen, und siehe da, sie ist beschränkt, ja ver, stehen kommen würde, Dieses und der dihtig. Un vernünftige 9 en m n ,. , n n, . gern fn tar f. 3 6m ua, die 36 Im Verlage der Buchhandlung von E. F. Ame iet. 28 sgr. , . nichtet. Man kann daraus ersehen, welche tiefe Wahrheit der Sinn der Unbefangenen und Einsichtigen lassen hoffen, daß die kan er ö li n JJ ĩ geblich getheilten Gewalt hervorgeht. Rochllang in Berlin (Brilderstraße Nr. l) erschien und ) In der gestrigen telegraphischen Depesche wird Lafapette ge— in der Adresse ausgesprochene Grundsatz, daß alle Staats, Ge— Wahrheit und das Recht den Sieg davon tragen werden, ohne; 1 ͤ galt das 6 n auch eine brieflich Mittheilung, und es sind walten sich nur innerhalb ihrer Graͤnzen bewegen konnen, ent— daß es zu verderblichen Erschuͤtterungen irgend welcher Ar
emnach die Blätter abzuwarten. haͤlt. In der repräfentativen Regierungsform darf keine Siaats“ kommen durfte.
ches Verhör, Handlung und Vergleich, unter der Ver⸗werden mag, daß es in ei