1839 / 100 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

416 ö

ö da s Die eben angedeuteten, sast unvermeidlichen Mißverbältnisse und ̃ . Hier mud, achtentlich auf den Zeitpunkt det Eroberung Kanada Zwistigkeiten blieben nicht aus, als sehr bald nach der Anerkennung Mache e! - CGOura. Tul rug. j Brief. Geld. 9 k m k J n e

hin der Nord⸗Amerikanischen Union die Englische Berßlkerung in Kanada ; Kur m 140 a

Die ausgedehnten Laudstriche, welche sich nördlich oberhalb des ; Gebietes der en eff. , Dir n g fe des bedeutend zunahm. Demselben zu hegegnen, watß ju einem Palliativ Aw'terdam . Torengfiuffes und neben den größen Scen nach dem Stillen Ocean bin gegriffen, welches indessen das vorhandene Uebel keinesweges gründ⸗ ao. . 2M. 1410 P erstrecken, wurden bereits in der ersten Hälfte des 16ten Jahrhunderts lch beseitigte, dessen Anwendung daneben heutiges Tages fast von Hamburg Mb. Kkura 1511, 1507. 5 0

nmen, ber erst im allen Parteien in England für äußerst verderblich erachtet wird. do. M*. 2 Mt. 1805, 180. : 3 3 Mt. 6 21359 6 2616, 3 l h t ll 1 g ere ö. 8 *

von den sen ent ind in Besitz genor ; ; ; .

22 enn n ,n. unter rer. Iv. polltisch organi⸗ Es ist dies die auf Betrieb Pitt's erlassene Parlaments⸗Akte

sirt' und nach einenß bestimmten Sy stene kelonisirt; Wie die nörd⸗ vom Jahre 1291, gewöhnlich mit dem Ramen: „Lonstitution von ; 2M. 801s,. 801i

lichen Riederlaffungen der Briten mit Tem Ramen Neu -England 1701, bezeichnet. Durch diese Urkunde ward mittelst einer, von der

belegt wurden, so gab man dieser umfangreichen Fran zösischen Kolo⸗ Hudsonsbay längs des Flusses Ottawa nach dem Lorenzstrome von 2 Mt. 1013

nie die Benennung: Reu-Frankreichz wie dort Boston sich all- Rorden nach Süden hinabgehenden Linie Kanada in zwei selbststän, rena 2 Mt. 23 . .

mälig züm Eenirum bildete, so wurdz hier Du che zur Haupistadt dige Theile (östlich Nieder- Kanada, wmestlich Ober⸗Kanada) getrennt, Leipris r 8 Tage ö Berlin Don ĩ Im Namen des Königs von denen jeder einen Gouverneur erhielt, dem ein Regierungs Raith Frankfurt a. M. 2 Mt. 6 ner st ag den 11 ten A r

3 Woeh.

And zum Sitze des Gouverneurs erklärt. ; t rer ein Couseil foupctain, welches aus eincin (executize council), dem der Krone in England zur Seite sichenden Peter burs

besorgte in Reu⸗Fran 61 2 Tegut . ln ren ür, ,, Kommiffar, einem apostolischen Vicar, Königlichen Geheimenrathe entsprechend, beigegeben wurde. Die ge— zur Wahrnehmung der kirchlichen Inteneffen, und, vier Edelleuten als setzgebende Gewalt, mit Einschluß des Steuer⸗-Bewilligungs⸗Rechis, Die Verhält- wurde hier wie dort in die Hände zweier Körperschaften gelegt, des ö 3. 2 mt l ; c N ö ; iche Nachri ,, * chri chte n. 9 9 natuͤrlich, daß er sie bei der Kammer durchzusetzen Halt, und es wurde ein Hagen fir bie Redaer herbetzeschafft ö ner herbeigeschafft. Die

6 usammengesetzt war, die oberste Verwaltung. . ; R h Räthen zuse 8 sich noch in ihrer ersten Entwickelung, die Gesetzgebungs-Raths GCegislative council) und der Repräsen— sucht. e Blatter stimm in z U m un n en darin überein, daß dies die ent M 5 s Nenge wuchs allmaͤlig bis auf gefaͤhr 60060 Indivi dividuen an.

ge, der Kolenie befanden g oh Seelen stark, als etwa um die tanten⸗K ( ply)y; d st der im G ; e anten Kammer (assemph'); der erstere, der im Ganzen etwa j 5 A ur wHrti ge Bör nem. d ; 8 Krönst . ges. scheidende Frage fen. Ganz recht, sie itt 6, r mi? d,, ei⸗ s indessen ein Redner so eber ; ; en zu sprechen anfangen wollte,

Wien ju 20 Xr 2 Mt. . 1012/9

Augsburg

Ant werpen, 3. April.

evölferung war noch nicht 10,0 I 16 : n Mitte des 7 Jahrhunderts die Colbertsche Administration unter dem Oberhguse des Britischen Parlaments entsprechen sollte, war Ludwig XIV. än n , . n . i, ,. 96 4 Interesse der Krone ge⸗ ͤ 61. ,, e, ,, kant. Bill. Se. Majesta den, ob H h knüpfen begann. Damals naämli ) anzosen von nüpft; die andere, analog dem Unterhause und aus erwählten Niederl. wirkl. Schuld a2 /.. o do. 0115/6. Kan- hill. 27. e. Majestaͤt der nig habe ͤ . ; den, o err Thiers regier ĩ Wie di 9 ö aut, nach dem nordwesllichen Rord⸗Amerika, vom Michi- Volksvertretern bestehend, war dazu berufen, die Rechte der Bevöl- Zo) Span. 1727. Passive —. Ausg. Sch. Linsl. Preuss. tor Spontini gestattet, . deer. . , jetzt stehen, votirt w . 9 . die Sachen riz der Poöͤbel eines der Banner um, dess. ,, 1ò'' , hbräm.. Seh. Poln. ester. Met. 103! / 1s. beider Sinn it's terelleh s' Riener ern, elestgt. dem Könige Herrn Lhiers, indem ick? en ezstest' histerium Reg behagte, und dies war das Signa hz ien n,, , , hin ans; (iuige Zeit darauf, Joch vor dem Gude des 1zten Jahr. Jamit hatte man also der Kolonie ein Abbild der Britischen zu tragen. z des Ordens Franz . Herr Odilon Barron erst ei . 9 3. sidentschaft votirt, Ist zwischen den Chartist Sigug gpu einem allgemeinen Kampf hunderts, hatten sie sich auch Loufflana's, also der Ausslüss⸗ des Verfassung gegeben, welchem indessen jede organische Festwurzelung anders moglich, als . 2 rasident, so ist es auch nicht lelstunde dauerte , . ihren Segnern, der über eine Vier⸗ Mississippi, bemacht igt. So umgab r den Aufang des 18. Jahr⸗ in der Vergangenbeit fehlte. Anfangs wurde jwar die Ruhe eben Zinsl. —. Neue Anl. 171. 3 zwar Minister . daß Herr Thiers Minister werde, und ren endete; ste li ind mit einer voͤlligen Niederlage der Erste— bynderts Französischer Einfluß nach allen Seiten bin die Britisch⸗Nord⸗ nicht gestört, später aber zeigten sich allmälig immer deutlicher die die Aus ahl J ntmach ung, me, , . rch die linke Seite, mit der linken Seite und Platze 3 ie ließen Flaggen, Banner und Wagen auf dem Amerikansschen Kolonieen, die sich von Reu⸗England bis nach Birgi.⸗ Mißstände, als die Kolonisten die Waffen kennen lernten, die man in Frankfurt a. M., 6. April. 883 533 8 ung der zum 1. Juli 18355 gekündigten z wur en auch sagen, fuͤr die linke Seite, wenn man vo aße zuruck, und der letztere wurde, nachdem die Sieger ihn nien an der Küste entlang ausdehnten; in einem weiten Bogen von ihre Hände gelegt hatte. Sie bedienten sich derselben bald mit um Qesterr. So so Met. I06ß1s, G. MM 1007s3 G. 21s20so0 S9? 8 Br. „8836, 990 Rthlr. Staats ⸗Schuldsch eine“ betreffend Herrn Thiers Geschmeidig keit nicht Alles, auch das Gute . im Triumph umhergezogen, gaͤnzlich zertrimmert. D 165 r den Aussllissen des Lorenz Stromes bis fast zum Mextkanischen Golf so größerer Heftigkeit, je mehr es hervortrat, daß man unter dem 10 285, Dl hee. Bank Actien 1706. i701. Partial. bl; Iddisz G. Die Einloͤsung der in der Tten Verloofung gezo . end. warten durfte.“ j ö das Gute, er- tisten flohen nach allen Richtungen hin, die m ist . bar⸗ hinab umfaßten Srauzosssche Besitzungen die einzelnen Britischen Nie. Scheine gleicher Berechtigung dem Englischen und Wegterungs⸗ iäoose zu 500 FI. ISA. Iz4. Loose zu 100 El. 278 G. Preuss. durch das Publikandum vom 15. Februar d. 89 . 2 und Der Messag er berichtet: Man versichert, gestern auch Herr Vincent, nach einem ri hau 4 e ber, e. derlassungen; uin, der Gewalt der ersteren war der ganze Lauf des Elemente ein bedeutendes liehergewicht über das Französische Präm. . Sch. 701 G. do. 40,9 Anl. I021 Br. Poln. Loose 07a. Auszahlung am 1. Juli e. gekuͤndigten Stents! &! r„baaren (3. und 4. d. M seyen ünterhandlun gestern und heute Ver solgern wahrscheinlich demolirt wor se⸗ ö. hes von ihren Missuri und Mi sissippi und durch die in ihre Hände gelegte Verfü⸗ und Volks⸗Slement gegeben hatte. Der Gouverneur nämlich 671,6. Zo Span. Anl. 6 /g. 6g. 212069 Holl. Sa? / 16. 54 /. im Betrage von „SS), go Rihlr.“ wird . chuldscheine Kabinets eingeleitet worden e, e, gen zur Bildung eines hoͤrden es nicht verhindert 9 . ware, wenn die Be⸗ gung über die Pulsader des Rord⸗Amertkanischen Konitnents schlen wurde unmittelbar von der Krone bestellt, er war nur ihr verantwort— Eisenha ,. St. Germain 670 G. Versailles rechtes tion der zu ihnen gehörigen u Jul zug ich, mit Realisa⸗ de Broglie, Humann , , . Herten Soult, wurden dann unter zolszeiti . Die Chartisten⸗ Anfuͤhrer auch vorzugsweise die Zukunft des letzteren an das Geschick und an lich und wußte in der That meistenthells sehr wenig von den Per- Ufer 688 G6. do. linkes Ufer 2148 Br. Strassburg, Basel 30 E. den Coupons schon vom ] ö J. faͤllig werden wurde Dies X . Passy, Sauzet und Teste bestehen bracht und werd volizeilicher Bedeckung aus der Stadt ge⸗ den Willen Frankreichs geknüpft. hältnissen und Bedürfnissen der Kolonie; er mußte sich vielmehr gänz⸗J Bordeaux Teste Samhbre- Meuse A521. G. Leipzig - Dresden den Tilgungs⸗ K ö Juni C. ab bei der Stagts⸗Schul, Wieden iese Combination ist, mie man leicht sieht, nur eine 6 nd werden schwerlich noch einmal dahin zuruͤckkehren Äber schon nach Verlauf eines halben Jahrhunderts erblicken wir lich auf den Vollziehungsrath verlassen, welcher nur der Regierung 96 6. Köln- Aachen S7! Br. Comp. - Centrale —. den v leg g. dasse, hier in Berlin (Taubenstraße Nr o) in Wiederholung der vor acht Tagen versuchten, und K . Einige menschenfreundliche Personen haben 'eine Actien?

ein Bild ganz anderer Art. Der Persuch der Französischen Regie⸗ des Mutterlandes, d. h. hier dem Gouverneur, verantwortlich war. k en Vormittags Stunden gegen die vorgeschriebenen Auittu von derselben nur dadurch unterscheiden, daß Herr T . ich 1nternehmung unter dem Namen Westindische Landk . rung, Luistana und Kanada durch eine 1431 im Stromgebiete bes Die Mitglieder des Bollziehunggraths konnten auch zugleich Mitglie= Paris, A. April. erfolgen. ö ; ttungen Stelle des Herrn Dufaure träͤte. Wir! an, ang este, an die Tompagnie“, begonnen, deren Haupt iwbeck nicht & . auss⸗ Misiissipi und im Rücken der Englischen Besitzungen angelegie Forts des Gesetzgebungsrathes seyn, sie konnten eben so auch richterliche do /g Rente fin eour. 109. 5385. 309 fin cour. S0. 25. So /o Neap. ö Es bleibt indessen den außerhalb Berlin w d . sicherung geben, daß Herr Teste 4 ö. . Ver dern die Anlegung von Kapitaͤlien im Britif e ,. lon⸗ sn Verbindung mit einander zu bringen, erregte die Eiferfucht des Stellen bekleiden, so daß in Wahrheit Gouverneur, Vollzlehungsrath, nn n , . 203 ö 35 ö bern solcher gekuͤndigten Staats- Schuld S wohnenden Inha⸗ hat, in eine Combinatlon ei sich ganz enischiz den geweigert ist, um vermittelst derselb den J Britischen Westindien Brilischen Kabinets, welches denn auch während des um die Mitte legislative council und das Personal des Richterstandes eine geschlof⸗ Port. 66. J K . ö 39 ‚. sen, diese schon vor dem 1. . ) 3 cheine auch uber las⸗ rechten Centrums ,, ,, Mitglieder des von den Pfianzern her chan e, . 2 ,,,. des vorigen Jabrhunderts ausgebrochenen Krieges feine Ainstrengun⸗ ene Phalaur bildeten, die leicht im Stande war, den Einfluß der . nächst gelegene Regierung s, Haupt an die ihnen zu, Commerce will wisse , flucht zu verschaff Dal delt werden, Unterhalt und Zu— gen schente, jenen großartigen Plan zun vernichten. Die Anstrengun⸗ Assembly zu neutralisiren. Die Mitglieder der letzteren traten gegen w . fuͤgung doppelter Ver glerungs⸗Haupt-Kasse, unter Bei— schi h J wissen, der Marschall Soult habe sich anhei— Actien vo n a. 'as Kapital ist auf 100,000 Pfd. zu gen Englands wurden durch glänzenden Erfolg gekrönt. Frankresch, , , , allmälig in immer schärfere Opposition, je mehr ihre So,, Met. 1071/9. A000 1003, 23 unn / 2rißzoo 60. 1060 Scheine nach 3 erzeichnisse, in welchen die Staats, Schuld⸗ . ht, bis zum naͤchsten Donnerstage ein Ministerium desse . 5360 Pfd. festgesetzt worden, und da die Halfte unglücklich in beiden Indien, mußte dort, wie hier, den Bti— ersuche, Mißbräuche in der Verwaltung zu beseitigen, namentlich Bank. c . 136665. k * J si d ach Nummern, Littern und Geld. Betragen aufgefůhrt zus Stande zu bringen, welches sich weniger schlecht praͤsentir n bereite unterzeichnet ist, so hat den Bestimmungen

ten weichen und die . . überlafs'n.ᷓ Im Pa. (ine Kontrolc. der Finan- AÄdininistratlon zu, erlangen, an dem Panke Actien 1806 /a. Deuè nk. ndez portofrei, zur weiteren Beförderung an die taats / Sch ül⸗ wuͤrde, als das gegenwartige ger sciecht prasentiren gemäß die Gesellschaft ihre Wirtsamkeit begonnen. Im st

rifer Frieden vom Jahre 1763 blieben den Franzosen von ihren WBiderstande der genannien verschiedenen Körperschaften schei— den⸗Tilgungs,Kasse, zu übersenden, damit sie die baare B m Die Revue Ses deur Mondes sagt in ihrer Ueberst Jahre sollen jedoch von seder Adie nur 190 p 93 . ußtdlihen Riederiaffangen nur die beiden kieinzn Sicher, In. lerten, Um fo. erbltterter fahr die Assmblpe fott. Mitglue— bis zum . Jult d. J. in Empfang nehmen köän?“““ . der letzten vierzehn Tage: „Wenn man 6 ihr uebersicht gezahlt werden, so daß das disponible Kärttal / von '. 6 sein St. Pierre und Miqghelon; Lauisiana im Süden ging ihnen der des Richterstandes wegen Pllichtverletzungen in Anklage⸗ Meteorologische Beobachtung. welchem Tags ab, die Verzinsung zum Besten d * von letzte Ministerium mit Aufterksam keit . ampf gegen das die Kosten der Einrichtung bestritien werden, 8 zb 96. etwas später gleichfalls verloren. Kanada sammt Eap Breton F stand zu versetzen, neue Steuern entweder im Allgemeinen Fonds aufhoͤrt. J des Tilgungs⸗ zipien, in deren Name , , . verfolgt, und die Prin— Pfd. betragt. Es ist eine r ,,. wurden in jenem Frieden an Großbritanten abgetreten; die schon zu verweigern, oder dech nur unter der Bedingung zu bewilligen, 1839. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Berlin, den 2. April 1839 krachtůun wuͤrdi . geführt wurde, einer ernstern Be tion ernannt worden k Perspnen bestehen de Direc⸗ im Utrechter Frieden erfolgte Abtretung von Adadie (Ugra Sco. daß ihr Rechenschaft lber die Verwendung abgelegt werde. Aber 8. April. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. Hau ,,. ,, fasser . igt, so lͤßt sich nicht verkennen, daß die Ver⸗ ham u * y,, von denen 4 in London, 4 in Birming— jene Antlagen flihrten fast nie dem beabsichtigten Ziele zu, da die Rother p erwaltung der Staats ⸗Schulden. 4. e zrselben nichts Angelegentlicheres zu thun hatten, als E q in in jeder der Städte Liverpool, Bristol, Nottingham und

Quelwarme 6.830 9. von Schuͤtze. Beelitz. Deetz. von Berger / eben diese Prinzipien bei Seite zu legen, sobald sich i als veeds Einer wohnen. Aus einer dem Prospehtus angehängten

ö ger. gend eine Äusstcht eröffnete, in le , n, , , r- Liste der Unterzeichner der 100 Actien ergiebt sich, daß 26 .

, 8 eünzutreten, So tien in London und der Umgegend, 18 in Bit mingham unter

tin) ward bestätigt. Unter der Benennung Provinz QBuebek würde Kanada oder Rouvelle France mit den übrigen Eng- Mitglieder des gesetzgebenden Raths, vor welchem die Klage erhoben za 122 Dar. 31/44. Par. , . . . dieß ö . . , , i nnn ,, an dem n ,,, angehörten, ; . a' R. . o R. Füugwärme 0 30 3. ö 1, ö 4 1 , rochene Linie von den Umgebungen der Hudsons⸗Bay, Labrador un ie Beschlüsse der embly in Finanz-Angelegenheiten kamen nicht he R 20 R. 230 R. Bodenwärme 3,00 R. de ist: e. Durchlaucht der G 4295 lange das Ministerium vo 5. April) sie ; , Rew⸗Foundland (Terre-neuve) bis fast zur Westindischen Jnsel⸗ um Vollzug, weil der kes eben en en dieselben später . . . 95 C . ö. Ct . Ausdünstung O, C08“ Rh General Gouverneur von e . gen gg dient h nent und der Kammer stuͤtzte fuͤhrt 4 , . sich auf die Majsritat zeichnet wurden und der Rest Üb n,, welt hinab. emnach' müßte bei dem immer mehr hervortretenden Mangel alles . , . ö. e . . ö. nach Ems. pommern, Fuͤrst zu Putbus, Krieg im Mund? Krie . Unt Centrum immer das Wort Darin gton bie Brighton , ann, ,,, Die neu erworbene Provinz Dutbek mit einer Französischen Be. ] Sinverständniffes jwischen beiden gesetzgebenden Corps baid eine Wind R9. M8. Wärmewechfel z So Se. Excellenz der Kaiserl. R den Keieg fordern 3. t ganz Eurepa, denn hieß es nicht jedoch den Städten Liverpool ö . n ggrdßten heilt nach völlerung von 63,000 Seelen, bot einen ziemlich schneidenden Gegen-] Stockung im ganzen Organigmus eintreten. Bereits i. J. 1810 wa⸗ ] Woltenzug ö. S8 SNS. 030. von Wilson, nach St. Pet 6b ussische Seneral, Lieutenant und dem Traktat d 9 man sich der Convention von Ancona faktur⸗Distrikten ange ö. 2 und Manchester und den Manu— fatz im Verhältniß zu den benachbarten älteren Englischen Rieder] ren, während das rein Englische Sber-Kangda noch wenig her— Tage mittel: 3alz21 Par.. E 1I76 R.. 2338 R.. 70 pCt. N. Der General. M , , . die inneren F 4 Artikel widersetzte? In Bezug auf Parzellen getheilt geh ö as angekaufte Land soll in kleine lasßungen dar. Dem kathoisschen Kultus jugethan und an eine durch- vorirat, di Streitigkeit in Ki der-Kana dg ziemlich ernsitlicher : J . ö . Divistson, G „Major und ad inter. Commandeur der 1sten Wahl R n Fragen forderte es eine rasche und ungesaumtẽe ] werd 3 und nach Umstaͤnden zu billigen Preisen abgelassen— aus af fan Regierungsform von je her' gewöhnt, hingen die Fran Natur; nichtsdestoweniger wankte auch bier die Treue gegen das ivision, Graf von Kanitz, nach Stettin. Hahl Reform ünd Unterdruͤckung der September, Gesetze, mit ĩ ghz en Die R im eg bemerkt hieran; „as Obige ist röͤllie ösischen Kolonisien n an ihrer Sprache, Ihren Sitten und ihrem Mutterland so wenig, daß nach dem Ablaufe des i. J. 1812 zwischen einem Worte, der Sieg des linken Centrums schien nur di hinreichend, um den Zweck der Gesellschaft darzulegen, der n ihr und beneideten die Britischen Kolonisten nicht um ihre Großbritanien und den Rord⸗Amerikanischen Freistaaten ausgebroche⸗ ö Folge einer allgemeinen Revolution und einer Ae 8 1 K wohlgemeinter ist, denn die Namen der Unter . ö freicken Jastitutlonen. Darum machte die gleich nach der Erwerbung nen Krieges öffentlich der Eifer und die Hingebung der Kolonisten Königliche Schauspiele Constitution seyn zu koͤnnen. Wie soll a. enderung der entfernen jeden Gedanken an selbstwuͤchtige Moti zeichner der Probinz geschehene Llbschaffung des ranzösischen Rechts und von Seiten des Prinz⸗Regenten anerkannt und belobt wurde. Nach z 5 . 4 . z ; 8 e j . nesaͤnderung dieser Partei ; Ill man sich nun die Sin deß wohl noch keinem derselben ei J ie, , n mn. bie Cinführung Englischen Rechts und Englischer Gerichtshöfe fowohi der Hersieilung des Europätschen Friedens i. J. 1518 sirömte eine Aittwoch, 16. April. Im. Schauspäielhause, Cutz ersten⸗ it un g8⸗Na chrichten mit den Meinun d eigandets erklgren, als dadurch, daß sie üch gin echt menschenft oirchn eingefallen, daf, wenn es iirk, in Beziehung auf Eivil«, wie auf , , , , einen sehr üblen Masse der bisher durch den Krieg beschäftigten Indiyiduen, Offiziere male: Die gewagte Kur, Scherz in 3 Abthe, von E. Raupach. . ; fuͤrchtet? Herr Hen es Landes in Widerspruch zu gerathen 20,0600 in London , ,. der Zweck war, nicht 20, sondern Eindruck um so mehr, man Fich nicht verhchlen fonnte, daß durch wie Soldaten, die daheim keinen genügenden Wirkungskreis mehr Hierauf: Der Mutter Namenstag, oder: Der geprellte Alkade, Aus land hier we cg, hiers hat seine Ansichten in Bezug auf Spa. Mälltonen ,. kin hatten unterzeichnei und eben so viele Diel mite cröten besetzten Tribundle nnd durch bie von demselben Eng‘ fanden, hinüber nach Kanada, um hier. Geld, Einfluß und Ballet in 1 Akt, von Hoguet. = begnügen . und sich mit einer fast zwecklosen Cooperation werden miu ss ö Jausende von Pfunden hätten aufgebracht Iisch abgefaßten Sentenzen allmälig der Englischen Sprache Eingang kemter zu erlangen; die Schroffheit, mit der sie sich in Besitz Donnerstag, 11. April. Im Schauspielhause: Der Kauf— Frankreich . . ö. Hert Odilon Barrot hat sich eben so be— Neigung , man auch von der fortwährenden verschafft werden 6 ö. der in der , 9 ;. Okt. 9 6 ,, , . 4 Element , , , ,. mann von Venedig, Schaufpiel in 5 Abth., nach Schlegels U J 6. . . ö , ,, e,, Erklaͤrungen diejenigen zu von? der , . Neger zu tyrannisiren, und 1763 der fat el il chen 39 . . . utz⸗ , ö 264 , . h 9 e. ö ,. itit des Gzeueral, ÜUchersetzung, von Shakespegrte. (Herr Seydelmann:; Shylock) ,,,, . . n der heutigen Sitzung beschäftigte setze, din Arh fh ö den Widersacher der September“ Ge, sagen , 9 „die alten Gewohnheiten abzulegen, . . lier rl . 9 ,, , . , i ; Freitag, 12. Axril. Im Opernhause: Die Hochzeit des machten. E in . in . 3 Yruseng der Van/ Wahl Iiefor m . . den Bęsordgrer der resse weiches sicher , . m n e n,, . n hätten welt liebtr ihre alte feudale Lers mn, und ihr ange nahmen die Relbungen nur um so verstärkter wieder . An. Figaro, Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Mozart. Dlle. Nachmittags . d khr rasch wor warte, und um à Uhr wirklich die An sichten d 3 , swenn die, Kammer zu uiidern wenn ma . dre, fern den , warn gen Gre Französtsches Recht behalten, als daß sie unter einem mit der Excku . so daß im Jahre 1820 in der ganzen Kolonie die größte Auf— Loͤwe; Susanne ) . ö. 6. on der groͤßte Theil der Deputirten zuge— Herr Odilon Barrot ö linken Seite theilten, wuͤrden dann keine ungeschickte Ei . heile nur sich selbst uber laͤßt und e Gouverneur, dem ein Volljiehungtrath beigegeben regung berrschte. Man flagte immer offt ner von Sei Im Schauspielhause: 1) Salvoisz, ou: Lamoureux lle la win. er mergenden Sitzung, aller Wbahrscheinlich— ifi zrot und seine Freunde noöthig haben, dieselben J, nn ischung gestattet wird. Es steht zu hof— five bekleideten . ziehungsrath beigeg 9 berrs Y gte fffner von Seiten der Volks— 1p keit nach, die Ab ng ů⸗ ; zu modifiziren und n? dieselben fen, daß Betrachtun lseser Ar J war, fünftig sich selbs ihre Gesetzꝛe geben solllen. Paͤrteß über Berschleuderung und Veruntreuung der öffentlichen Gel.! Reine, drame vauseyisse en 2 actes, par Scribe. (r. Saint- Kubin innen önnen. stimmung uber die Präsidenten-VWahl wird be, wenne dck Berg, tr zu mildern. Wurden sie, wie Mahomet, weiche die Weh nin ih, ö . wohlwollenden Personen, Die in' Folge diefer Verhältuisse fortdauernde gängliche Isolirung der, über Parteilichkeit und Bedrückungen, und, indem man diese Be. rempsira le role de Salvoisy.) 2) La reprise de: Le Sourd, ou 9 Der A ö., ll ; will, wohl zu 6 og ihrer Erklaͤrung, nicht zu ihnen kommen bewegen werden . dr . . Compagnie gestiftet haben, der neu erworbenen Euglisch-⸗Rord⸗Amerffanischen Befitzungen, der schwerden von Seiten des Gouverneurs und des Voll ziehungsraths keiner L'auberge pleine, piéce comique en 1 acte. W . lusfall der gestrigen Praͤsidenten- und Seeretairs— i zi , ,. gehen Geld b en, In, ihten Operationen inne zu halten und ihr schroffe Gegenfatz, den sie nach wie vor den Bewohnern der umliegenden gründlichen Erwägung würdigte, vielmehr die Aufregung als einen ahlen N in den Bureaus giebt dem Journal des Deb ats ĩ . ö und neu hinzugetretenen Mitglieder des Ver— Un esseren Zwecken zu verwenden.“ älteren Kolontecsh gegenüber bildeten, die mancherlei Reibungen, Persuch der Empörung gegeu die legitime Gewalt behandelte, so wurde zu folgenden Betrachtungen Anlaß; „Wir hab eins der 221 waren gestern beim General 3 nor lngeachtet der Vorsteliungen, welche di i f ͤ . 8 6 . haben schon oft ge, sammelt. D neral Jacqueminot ver, kalen Blä . ie gemäßigten radi⸗ in welche sie, wegen ihrer ganz verschiedenen Ainsichten und Interessen, sehr bald das, was bisher nur Parteisache innerhalb der Ko— Königs städtisches Theater. sagt, daß man den Abstimmungen der Kammer bei der Bildun 17 ö. (Dem Journal des Debats zufolge, hatten sich , tter den Reformern machen, daß sie sich nicht durch mit denselben geriethen, erklären es weshalb der bald hernach aus- lonie gewesen war, zu einer bewnßten Abneigung und Oppo⸗ Mittwoch, 10. April. Norma Oper in 2 Akten, nach der Bureaus keine zu große Bedeutung beilegen durfe. . 70 Mitglieder eingestellt. Diejenigen, welche auf diese Ein⸗ die Mandver der Tories michten en an , , , , brechende Kanipf der älteren Englisch Nord Amserikauischen Kolonien sitten gegen die Regierung des Mutterlandes, die bald dem Italiaͤnifschen, von Seyfried. Musik von Bellini. (Dlle. noch ist die Ungeduld nach irgend einer Loͤsung so groß daß sich ladung schriftlich geantwortet haben sind nicht mit i n. sie mit diesen gegen das Ministertum stimmten, in des Hoff um so gefährlicher werden sollt, as seit dieser Zeit ein durch popu. Eleonore Urban, Königl. Bayerische Hof-Opernsaͤngerin aus . Jeder bemuͤht, diesen ersten Aeußerungen der Kammer . Ver Herrn Odilon, Barrot waren ebenfalls gestern . , Verbesserung ihrer Lage sich sehr getäͤuscht sehen ö Bedeutung beizulegen. Vernnanftizerweife rann? unn? dak. . . Seite versammelt. ; ĩ k Irlaͤndisches Blatt doch wissen, daß 7 bis ö. . Festern Mittag fand wirklich ein Auflauf meistens Neugie⸗ iber . n ,, n,, bei der großen Entscheidungsfrage „Fortdauer der jötzigen Verwaltung gegen die Minist'r

um ihre Unabhängigkeit hier keinen Anklang fand, weshalb die erst neu erworbenen Besitzungen während der Insurrection dem Mutter⸗ laire ,. ,,,. Individuum, 85 . Louis Munchen: Adalgisa, als Gastrolle.) apineau, Mitglied der Affembly für die Stadt Montreal, als? ; J ; ö = 1 J 37 J in ö ö Donnerstag, 11. April. Die Entfuͤhrung vom Masken— wohl nur Folgendes schließen. Die jetzige Kammer zerfaͤllt, riger in der Rahe dis Pale is un ais-Bourbon statt, ohne daß es je⸗ Partei . ö ) . zu ergreifen, weil sie die Ueberzeugun g hegten, daß ein

66 enn lten, . . anderen 5 . Pan h 1 ) ur ese erhälinisse an einleuchten, warum as ritié Wortsührer an dle Spitze trat, der denn auch seitdem unausgesetzt ; . ; e, ; ; ; 4 sche Gouvernement gern jede Gelegenhelt ergriff, durch man- Leiter der , , , in Rieder⸗ Kanada n sst. . ball, oder: Die ungleichen Freier, Fastnachts, Posse mit Ge— wie die vorige, in zwei große Abtheilungen, welche sich so ziem— cherlei Concessionen die Bevölkerung der neu erworbenen HBesitzun (Schluß folgt.) sang in 3 Aufz, von J. Schickh. Musik von Adolph Muller. ö lich das Gleichgewicht halten. Von 9 Bureaus haben sich 4 doch zu großen Excessen gekommen wärt. Am Abend zo * , ,. r gen möalichst fest an sich zu betten, und dadurch einen Haltpunkt . faͤr die 221 ausgesprochen, à för die 213. Im Ften Vatan, mehrere hundert Menschen auf den Boulevards und zogen ory-⸗Ministerium sich nicht drei Monate wurde halten zegen den Llufsiand der füßllcher lei er ältercren Riederlaffungen ö w P ren die Stimmen gleich getheilt. Also Wahlen sar di . zenden Straßen auf und ab und sangen die Marseill Angraͤn⸗ und daß die neue Verwaltung dann nothwendig libe . . , g,. . 67. e . . 36 i, . / Majoritaͤt, 3 fuͤr die Opposttion. Herr Dupin, wurde fa . Die Ophositiongpresse, weich. ihr . 56 eh. nerde verfahren mi ten, asse ih Die, diener gr ö. c ; ö 2 2 . j 5 h ö. 9 8 6 3 . . . 2 Durch diese wurde n n nn mn ee fil Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 8. April. Martkt-Preise vom Getraide. stimmig von beiden Parteien erwaͤhlt. Das ist das Resultat 1 Asen Spartgssen entnin mt, sucht durch, dis fort tra ö. 6 zur dem von Lord J. Russell angetan digten An— dabeiß enn Gch, behgt n, iel en e d fas fe lr e ef le Berlin, den 8 Liprll 80. des Tages. Bei der Zersplitterung, in welcher sich die Parteien daß der ö nahme der, Einzahlungen den Beweis zu führen 96 der , , vorschlagen, welches nicht auf Verurthei— halten, und das Französische Recht, mit Ausnahme des Kriminal— Abgang Zeitdauer Abgang Jeitdauer Zu Lande: Welzen 4 ziir *r iCe''z Pf., auch 2 Riblr. seit einigen Tagen befinden, istꝰ es schwer, alle Ernennun zen ; . gegenwartige Zustand der Dinge besonders drücken? . der d egierungs. Politit hinsichtlich Irlands abzielen, sondern , . k. 24a n . ö nn e n n, , , d, weg,, streng zu klassfsiziren. So gehört 3 B. Hert Passy bam! auf den kleineren Haushaltungen laste. Das Miß verhaltniß ii erhaupt Mangel an Vertrauen zu dem Ministerium ausdruͤk⸗ gestellt. War durch diest Ariikel der Duebek-Atte die Garantie des von um Uhr M. von Uum Uhr St. . . 7 Dar elf; Hafer 1 Rthlr* 3 Sgr., alich 1 Rüihir. ken Centrum an, aber einer Schatuͤrung des linken Centrum! zwischen den Ein, und uszahlungen ist allerdings sehr b ö. ken würde, indem er quf diese Weise die Stimmen der Ultra⸗ Fortbestehens der Französischen Rationalität ausgesprochen, so wurde 1584 3 Pf Linsen 'RNihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind welche von den Fuͤhrern dieser Partei in der letzten Zeit d ö tend denn die ersteren betrugen im M z . . raditalen zu gewinnen hoffe. . fudeffen durch andere Besttmmungen derselben im Interesse des Berlin 8 Mrg.— 52 Potsdam 16 Mrg. 21 Rip. ( ministeriellen Krisis abgefallen ist. Will man di Fu er 2,202,615 Fr., die letztern aber stiegen f 3333 oe . Dran isz etz bereits mit der Etbauung vo D Mutterlandes einem etwaigem llebergewichte des Frauzösischen Berlin 11 * 38 Potsdam 99 Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 26 Sgr,, auch 2 Rihlr. ; der Kammern in Zahlen ausdrucken, und dabei die . K J schiffen zu 1200 Tonnen, mit 430 rer ,, , . Einffuffes dadurch vorgebengt, daß man als Grundsatz aussprach, Berlin 2 Mm. 395 Potsdam 137 Nm. 74 22 Sgr. 5 Pf. und 2 Rihir. 20 Sgr.; Roggen 1 Riblr. 20 Sar. auch nung der Opposition zu Grunde legen, ö . Großbritanien und Irland. Passagiere und verhaäͤltnißmaͤßigem Raum fur Waren . ; 1 Ribir. 16 Sgr. 3 Pf große Gerste 1 Rihlr. 13 Si; Pf ; Hafer Stimmen für die 221, und 261 für bie iz!“ n 8 London, 3. April. Der neue Lord⸗Lieutenant von Irland zwischen England, Boston und Halifax beschaͤftigt, und es durf. Baron Fortescue, ist gestern früh in Liverpool Anger offe/ wo 49 ̊ n , ,,,, h r Ankunft an den beiden vorbenannten Orten werden den

es folle die Wirksamkeit Französischen Rechts und Französischer ; ; 213 1 J Berfassung nur auf die bereits den älteren Kolonisten angchörigen Berlin 6 1 z Potsdam 3. ö 2 3 Pf; E lechte Sorte) 1 Rthlr. 17 Sgr. 3 3 De ; n Besitzungen beschränkt bleiben. Die künftig sich ansie deln den Berlin 10 Abds. 10 Potsdam 1s Abds. ,,, ö. lr bh T e e e, der , m., . nn,, sich heut eine Erwägung er sich am Ab in ei EOngkischen Kolonssten, welche außerhalb des Seigneurial-Berbandes Die letzte Fahrt von Berlin mit Pferden. Sonnabend, den 6. April 1839. Orhil hf, ichen dolgen/ welche die Erwählung des Herrn tation der t end, wach, ublin einschissen wollte. Eine Depu— Passagier iter . s f sichende Grund siück . h. . . ,,, würden, Das Schock Stroh 6 Ribir. 2 Sar, auch 6 Rthlr. Der Cent⸗ . n, 9arrot zum Praͤsidenten der, Kammer haben wurde: dicsen C atholischen Association von Liverpool uͤberreichte bei a. ö , ,, durch Kutschen, Eisen— . de e. n er, . if, 3 . . . ner s Gr gr. G Hf, auch Ko Egr. / . . sind heißt es, „ganz der Meinung des „Constituticn; y,, ,, dem Lord eine Adresse, in welcher ihm und schnellst n ampffschifffahrts linien offen stehen, um sich auf's eglerung er 7 dur se Ge mg ommen ihre Ab⸗ . hel, daß die Praͤsidentenwahl die entscheidende Probe abgieb Irlaͤndischen Volke zu seiner Ernennung“ Glück ge— hnellste nach allen Punkten Amerika's hin begeben zu können. sischen Kangdier waren, um so mehr, da ihnen zu . Wenn Herr Odilon Barrot den Praͤsidentenstuhl besteigt een, wuͤnscht wird, 1g . Von dem neu ausgeruͤsteten Linienschiff Powerful“, wel ( auch der Sieg der linken Seite enischieden, und sie ethůll in in e, uͤber den Empfang, den die Chartisten neulich . ,, befehligt . ist ein Theil der zes gefunden, beschlossen ihre Anführer, an jenem Ort selben 3. ar ö un dtn, . ,, i —ĩ es aktiven Dienstes fuͤr unmöglich. er

sicht; die Fran . eicher 3. n Stener⸗-Erleichterungen zu Theil wurden, und da R ö. unzweifelhaftes Uebergewicht in der K n Wentzel. g ht in der Kammer. Mit Herrn ; . 9 ⸗— noch eingn zweiten Versuch zu machen, und um so viel Anhang Grund hiervon ist, daß auf diesem Schiffe eine neue bewegend . nde

je jehn Jahre fpäter (1781) mit allen übrigen Bewohnern der Kelo⸗ Den 9. April 1839. In Vertretung des Redacteurs: dilon Barrot als Präsidenten muß die K s ie Kammer, sie mag wol— ; ; 9 als möglich zu gewinnen, schickten sie Karten umher, mit der Kraft eingefuhrt ist, bestehend in einer dem Tret-Rade ahnlichen * 1

nie der ihnen gewährten n n, welche ihne

ohlthat der Habea gcorpus⸗Akte e, ,. ,. ö ö . ü die Erhaltung ihrer Amtlicher onde an. GeId - CO- et tes. ö. w ᷓ— len oder nicht, d ; ; ; ̃ „den entgegengesetzten Weg aller ihrer Vorgaäͤ ; gerinnen einschlagen. 8 gan, Einladung, daß ein Jeder, dem seine Rechte etw as werth seen, Maschine, wodurch die Matrosen ihren Di J ienst zu der Arbeit

urfprünglichen Bräuche, Rechts-Institute und ihres alten Glaubens nr. . ö 3 wurden in gefahrvollen Zelten e, , . icht, d K . nicht, das zu thun, was die fruͤhern Kammern nicht t ; ; gethan Carrier und Vincent, anschließen möchte. Da sich das Geruͤcht Aus dem Marine Arenal von Chatham stnd en, zesch 27 = d urzlich 2

F Dr E F. Dent ; ie ist gezwungen, mag sie wollen oder si sich am Oster⸗Montag in Devizes ihnen, den Herren Roberts, der Züchtlinge auf der Tret, Muhle herabgewuͤrdigt finden.

zusicherten, vollkommen zufrieden,

daburch fest an die nene Herrschaft gekettet. Indessen den tiefer blif⸗́ St. SchuJc Sen. pomm. Ffandpr. sa in. . . 6 2! / ö aben, und zu zerstoͤren, was sie gethan haben. Es ö

. wurde verbreitete, die Chartisten wollten bewaffnet erscheinen, so hiei, Zimmerleute ausgeschieden, welche größtentheils far Rußland

. d an

kenden Beobachtern konnté es nicht entgehen, daß aus dem durch die kr. Fugl. Op. z0. kur. u. Num. do. 2 , , . k Berne erg, ne, bclltische Revolt damit anheben. Das ö urm. Obl. m. I. eket. C. und 2. ĩ ĩ ö ; h ĩ ĩ f j zweier, in 4 vielfach fel we ges fs fr, e Her Rationalit i- Nm. Iut. Seh. do. 3 d. K. u. N. w 9. . . , n. an dieser Frage; jetzt nn ,, und der 3 der Grafschaft es angeworben worden. öen auf demfelben Grund und Boden mancherlei Inkon venienen nicht her. Staat, Ou. 66 ,, stellt sich der Kammer zur Ent— tellen. tz ihnen ing imposante Streitmacht entgegenzu— Die Nachricht, daß in Frankreich ein provisori ; allein entsiehen konnten, daß vseimehr das von Seiten des Houver- Könisz. c. ola al mare. H , ., Fammer thun? Herr Thniers enen insidrerkidigten, ein Menge spegiellet Konstabler und ie, Feriuĩ gebilbet wörden, hat auf die . e ,,, nements begründete Mißverhältniß in der Kolonie fast , . klbinger do, , n, re * ie Praͤsidentschaft des Herrn Odilon Bakrot; es ist Waffen . 63 dene er dieß in ems unter die Wirkung geäuhert; die Spanischen abcr 6 e 3. Friedriehad'or on r kamen vie / z 4, e . nig herun⸗ Pöästdent des ersien Bureaus ist Herr Las . r ,. nach der Stadt, aber um 34 56 e,. ,, . ministeriellen Blaͤtter stimmen S. da Chartisten, ein Mustk Corps an der Spitze, mit Flaggen in spöttischem, theils 9 er , ,, e Tegel. aßregel.

zu dem offensten Zwiespalt führen mußte, so wie in Folge neuer Ko⸗ Dann. do. in Th. onisgtionen das Englische Element mehr angewachsen und dadurch in Wertpr. Pfaudor. Aud. Goldmün- Grosah. Por. do. zen à 5 ThI. gestrige Blatt der St.⸗-Zig. 2 4 U . ö nd Bannern in die Thore ein; sie machten auf dem Mar ttplatz Der Standard dagegen sagt: „Die neuen Minister sind

den Stand gesetzt seyn würde, sich als kompakte Masse den älteren Bewohnern gegenüber geltend zu machen. h ss Oatpr. Pfaudbr. Diseonto

r.

ger.