1839 / 100 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Mexiko verfahren, die ein Gleiches thaͤten; bis jetz aber be⸗ . die Blokade noch in Bezug auf alle ubrigen Haͤfen.

Der New Orleans Courier enthalt eine in Louisiana eingebrachte Bill zur Errichtung einer Gesellschaft, um eine Dampfschifffahrt zwischen New“ Orleans und Europa einzu—

err Louis Brückor genannt. Hiesigen Blättern zufolge, durfte die Ernennung des

Generals Baron van der Capellen zum Niederlandischen Gou—

verneur von Mastricht große Freude daselbst erregen, indem der

fasser derselben wird ein H

und schnaubenden Lokomotiven einen großartigen Anblick, wel— cher bis weit uͤber die Graͤnzen der gewoͤhnlichen Spaziergänge der Stadt hinaus den zahllos an beiden Seiten der Bahn ver— sammelten Zuschauern den freudigsten Zuruf entlockte, der nicht

auf gegenwärtigem Landtage warten, sind zwar nicht za

wichtig. Außer den Rechnungs-Rachweisungen * . . ich Ihnen ein Apanage⸗Gesetz vorlegen lassen; sodann den üärzlich von der Gesetzgebungs Kommssson vollendeten Entwurf eines Straf-Hesetzbuchs, dag, den Forischriiten der AWisfenschaft' und? b!“

5 ö zuzubringen.

wurde hier der Britische General, Si b

lor, berrdigt ar were dere he e ll, ge en ve? r erbe, h, nige von Großbritanien. ersonlicht Freund der dra letzten K

farbigen Bevoͤlkerung General Pinzon wiegelte das Volk ßen auf und suchte f des Kastells

er in dem nahe gelegenen Flecken

gegen die Europäer zur Folge gehabt.

zur Vertilgung aller Wei von Akapulko zu beunaäch—

tigen, was ihm aber fehlschlug. Dagegen hatten seine Anhän—

: ö ichti General, der im vorigen Jahre bekanntlich als BVotschafter bei

fuͤhren. Diese großartige und wichtige Maßregel wurde von J 91 ; der lebhaft von de r wiedert wurde. Der Ge gegenwärtigen Kultur-Zustande entsprechend, . . , * , , . n, ien . . . dee el edün ee ehh ee . 1 re. D ige: ah. , Neapel, 18. Marz. (A. 3.) Im IJ 18 echan einen besseren Er⸗ . . 9 6 s D, ö ug n ( ,,,, . große Anzahl von Wah, sacht, und der Durchstich bei Machern, welcher gleichfalls die Vollfuͤh⸗ . V eren fn del hes Tera. ge . 1 Koͤnigreich Neapel dlesseirs des Faro 1. 363 . . ,,, a . ,. e, e. . ,, land M ihre Sti Wahl an die Stelle des aus. rung des Werks lange verzoͤgert hatte, wurden pfeilschnell durchflogen den Hau e Unterhaltung der öffentlichen Stra— viduen, wovon 115,151 männlichen und 108 ö ö nde Baumwollenspinnerei des so verspricht man sich hier davon den größten Nutzen fuͤr England lern in Mons ihre Stinimen zur ö ; ; . n . . . ßen, Über die Brandversicherungs-Linsialt, über das Tar, und Spor⸗· Geschlechts. indelkin 1 837 weiblichen Englaͤnders Ashley und ermordeten den Besitzer und sei

; ten; da jedoch Herr No“ und der Festzug bei seinem Eintreffen in Wurzen mit lautem telwesen, und mehrere andere l Erheblich 6. j Findelkinder zaͤhlt man 11,0137 Es h lf seinen und seine Westindischen Kolonieen, indem dann eine derartige geschiedenen Herrn Gendebien angeboten; 9. nn , re von. ininderer Erhehiichtest vorgeicst 251,65 Indlvid h 9 O3. starben Gehuülfen, einen jungen Deutschen, den Übrigen dabei

thoömb nicht Beputirter des Deutschen, sondern des Belgischen Jubel begruͤßt, worauf nach kurzem Aufenthalt und Aufnahme werden. Im Vertrauen auf Ihre Gesin scleg . uen, 139, 162 mannlichen und 115 215 ; ange⸗

? . ) t s Eifer und Ihre 6 . wen ,,, lichen Geschlechts, worunter yz Findelkinder. Die g er y ien grand fe nr nn, nn Wunder, zu entkom⸗

dirette Verbindung zwischen ihnen und New-Orleans stattfin⸗ den warde. Das genannte Blatt bemerkt, daß die Ausfuhrung

Theiles von Luxemburg ist, so scheidet er auch durch die be—

der sich daseibst wie an den andern angewiesenen Stations—

Todten uͤbersteigt die der Geburten um 60,709, und am I. Ja—⸗

ö

. 418 war als Staatsmänner von keiner sehr hohen Bedeutung, aber des Plans wuch eine neue Aera fuͤr die Handelsvet bindungen schlossene Abtretung nicht aus, und er soll daher die ihm ange— plätzen einsindenden 419 1 sind sämmtlich Leute von *. cen, und im von Louisiang bilden warde, indem dieses Land dann nicht botene Wahl abgelehnt haben. wo abermals n , , . , * Oschatz ging, daß al BGeschäfte dieses Landtags im wahren Juteresse des Landes nuar 1838 betrug di Allgemeinen von gemäßigten oder konservativen Gesinnungen. länger von den ostlich wohnenden Kaufleuten und Rhedern, Die erren Gendebien und Dumortier haben die Einla— Riesa. Wahrend man dle schöne Elbhr j: und von da bis ihre Erledigung finden werden.“ è2 scʒ/ 4 * Bevßblkerung 6, Q], 284. Heirathen wur⸗ Infosern mussen wir es bedauern, daß sie nur interimistisch fun. hinsichtlich der Zufuhren Europaͤischer Waaren, abhängig dung zu dem Festmahle angenommen, welches ihnen die Stu— erst dem Koͤnige, dann dem Erbauer ders. ů⸗ passirte, wurde zu⸗ . y. . 3523. In den zwei Jahren Hoi? und 1837 giren sollen. Ludwig Philipp jedoch handelt eben so weise als kühnund ware, . . k denten in Gent veranstalten wollen. . ö meister Köͤnigsdoͤrfer, ein lautes Vivat J, en. Landbau . Derne . . April. Den Verhandlungen der zwei⸗ 205, S7 —— 20 Jahren hat die Bevslkerun edel. Er wählt ein Ministerium, gegen das keine persoͤnliche us Canton hat man Nachrichten vom 21. November, Antwerpener Blätter machen die Bemerkung, daß « der Zug uͤbar den nicht weniger gern wei chnell eilte nun ten Lammer der Stände entnehmen wig Nachstehendes; Tobten die Geb n verloren; im. Jahre 1817 üͤberstiegen die oder politischs Ausstellungen zu machen sind; er praͤsentirt es denen zufolge die Bengalische Baumwolle dort etwas im Preise jetzt die Helländische Station auf der Schelde den Belgischen Roͤderau nach der Station Prnste wein ;. ö werthen Viaduct vor dur N Betreff des Staats⸗-Straßenbaues stellte fich herans, daß . a eborenen um 1451165 durch das damaks huet den Kammern als das einzige Ministerium Hieser Art, welches gefallen, die von Bombay und Madras aber fest geblieben war; Fischern durchaus keine Hindernisse mehr in den Weg legt; verordneten von Großenhain len Bi ie Vorsteher der Stadt 2 r ,, Shbaätigteit der betreffenden Behör⸗ 4 ö * rr. im Jahre 1837, wie oben gesag⸗ er zu Stande zu bringen vermochte. Wenn die Kammern es in der letzten Woche waren 13,000 Ballen verkauft worden. dieselben werden vielmehr häufig, wenn sie in Noth oder Ge⸗ begrüßten, auch war hren gleng irektoren durch eine Anrede ei, , ee. J. 2 . e,, , . die schwierigen und In Folge der holera um 60,709, und dieser Verluste ungeach⸗ verwerfen, so maßen sie sich in jeder Hinsicht die . / . . 9nh . n ,. 223 fahr sind, von den Hollaͤndern unterstuͤtzt. von allen Seiten der kene en ln ng r sfesnn, . . gleich den i ren 23 . , ,,, Ce n k 1e 5 Jahren um 1, 016,353 In-

t ĩ sehenden sowohl wie die gesetzgebenden letzte Linschaͤrfung des Verbots hatte einschuͤchtern lassen. ie ; den Zug mit? her ; erung empfing ischkeik (da ' man die mmm . 2 J diy men, Im Vergleich zum vorigen Jahre *

1 2 . dem ge sitzende Fuͤrst hat dann Thee⸗Aussuhr nach den Vereinigten Staaten hatte von 1837 zu Lüttich, 5. April. Bekanntlich befindet sich der Bischof dem . Von hier eilte man und e nen 4 ,, gr h fie ; 6 3 ä weniger geboren er . 2 Fine andere Wahl, als eine Null zu seyn, oder sich zurückzu. 1838 im Ganzen 18, SQ Pekuls und 29,25 Kisten betragen. van Bommel seit längerer Zeit schon mit der Miliz-Einschtei— begreifen vermag, auf welch rah . ei dessen Anblick man kaum zu der Vortrag eine llebersicht! des Standes del! zirbSfilt)! an dem stadt 35 eber 100 Jahre ast starben 38 Personen. Die Haupt⸗ ahn 1. . dahin, daß der jetzige Koͤnig der Fran— 6 / bungs⸗Behoͤrde in Streit daruber, ob es genuͤge, daß sein Ge— so kurzer Zeit hat . Weise dasselbe in ver haltnißmaßig Sat. Siraßentan. Nach den vorläufigen Berechnungen wür- stadt zählte am 1. Januar 1838 336,302 Individuen. 6. id r Tec in din oihig ah, dann wehe jenem . * gie n. ö neral⸗ Vikar und nicht er selbst die Atteste unterzeichne, durch festlich erleuchtet; die n,, . Tunnel war * 3 w der Staatsstraßen auf 1.320 526 FI., Span i Lande.“ Dir Zuchtigungen, die es 1813 und 1814 erfahren, Brüssel, 4. April. Wirft man jetzt einen Blick in einen welche die theologischen Semin gristen von dem Miliz⸗Dienste darin aufgestellt, begruͤßten mit bergmaͤ *. i , . . men; Zu na de r r m, ö. 66 . Madri 7 . wurden gering seyn im Vergleich gegen die, auf welche es ge⸗ großen Theil der Belgischen Zeitungen, so findet man dieselben befreit werden. Eine Koͤnigl. Verordnung vom 3. d. M. hat Ankommenden, sowi⸗ , . . luͤckauf die Fonds , . 6 96 * die Kosien aus den z dadrid, 27. Maͤrʒ. Der General-Capitain von Gra— faßt seyn müßte, wenn es noch einmal den Frieden Europa's in mancher Beziehung sehr verändert, im Vergleiche mit einer nunmehr diesem Streite ein Ende gemacht, indem dadurch fest= endigen wollendẽs Holh und i 6 . sich nicht beranschlagt zu zi ob 36. 6) H . 65 Vilbel, ! hat dem Kriegs. Minister angezeigt, daß die Truppen des storen sollte.⸗ noch nicht, längst verstessenen Zeit, 2bährend bis dahin alle gesebt sirg, doeß serghl dergé' schef, als der Szeral, Vikar ging' es nun, fort rer d) vos Menn 3 Bon Oberau steece zwischen Sprendlingen Lund dien if labure daher f ei em, = Ve e (gn err die an der Afrikanischen Käste bele—

Die Absicht der 6 n , ö ) Vorsitz e gn ö, de. . , . solche Atteste auszustellen hinführo befugt seyn sollen ; selbst bis hlerher . . e n, e n , nnr. rn, n zur , , , der Straße von Hain 26 . . tadt Melilla den Händen der Karlisten wieder entrissen

tigen Lord⸗Profoß, der obersten Magistrats⸗Person, eine ihre Blicke ansschließlich nach Frankreich gerichtet hielten, 8 Dresdens x , , n ! Betsenau, veranschlagt zu 2090 Fl.; ) zur K

, , zu , um ihr Vertrauen zu dem jetzigen Mi“ und einerseits von dort her politische Protectionen, so wie Deut s chl and. . . ʒur ,,,, . , ,, bis n,, 6. 3 Straße zwischen ichn 6 Gin g uns . ö heißt jetzt der Baron von Meer werde durch den Ge⸗ nisterium auszüsprechen und der angekuͤndigten Motion Lord J. andererseits Handels, und Schifffahrts-Verbindungen und Er— 2 Dresden, 8. April. Gestern ersolgte die Eroͤffnung Lokomotiven des zweiten Zuges eine Joh ec . ze Gran? ö . ö. zur Fortsetzung der von der Knr-Heffischen . Halen ersetzt werden und an dessen Stelle der Kriegs⸗ Russell's in Bezug auf die Verwaltung Irlands ihre Unterstuͤz⸗ leichterungen erwarteten, hat sich jetzt das Blatt gewendet der Leixzig / Dresdner Eisenbahn, wie solches das daruͤber vor und deshalb die Reserve⸗Lokomotive , Komet“ , n gr, war pig in di⸗ Straße . . a,,. Straße, von Buchengu an Minister General Alaix das Kommando des Centrums uͤber— ung zuzusagen, ist durch die Radikalen vereitelt worden. Die und das alte, fruher so viel angefeindte Buͤndniß mit Hol' einigen Tagen erschienene Programm besagte, und trafen Abends mußte hier der erste Zug etwa eine Stunde w so 27018 gl. nde ß zůt r n, ,. veranschlagt zu nehmen und in Gemeinschaft mit Espartero gegen Cabrera eg! wurden von diesen uͤuberstimmt, sie mußten mit dem land, so wie eine regere Verbindung mit Deutschland wird als 61“ Uhr drei Wagenzuͤge mit sechs Lokomotiven uad einigen Zeit aber durch die vielen auf dieser Station versa 9 . gebauteh Straße ron Fergfelt. dach Allr Kur. He sischen Saat ag: bene 2heriren. Das Kriegs Departement wärde dan“ interim i stisch Lord Profoß den Platz raͤumen, und Herr Douglas, ein Radi, das wünschenswertheste Ziel vor Augen gestellt Schon in vierzig Wagen, aäußerst zahlreich besetzt, unter dem lauten Jubel Gaͤste und die allgemein gezeigte Theilnahn⸗ . , , , Alsfeld, veranschlagt zu 406 Zi. = Die 3 , . an bis dem Militair⸗Gouverneur von Madrid, General Francisco Na⸗ kaler, erhielt den Vorsitz, worauf ein Beschluß durchging, der einer der letzten Sitzungen der Repraͤsentanten-⸗ Kammer einer uͤberaus großen Menge Zuschauer auf hiesigem Bahnhofe nen Werke rasch verfloß; als die letzten Zuge . gelunge. 1833, genchmigten 7 robin ialstraßfen bet rngen“ im Den, Half. eren; uͤbertragen werden. Anderen Gerüchten zufolge soll der gänzlichen Mangel an Vertrauen zu dem Ministerium ausdaückt hatte Herr Lebeau, der zu unseren besonnensten Staats- ein. Schade nur, daß die rauhe, unfreundliche mit Schnee⸗ es im schnellsten Laufe dem Ziele der Fahrt a, offen ging ,, Fl. *7 Kr., also 92,9 Fl. für die nr . Pastors zum General Capitain von Catalonien ernannt und die Königin ersucht, dasselbe zu entlassen. männern gehort, auf die Nothwendigkeit einer Annaͤherung der gestoͤber vermischte Witterung dieses allgemeine Freudensest nicht dem so der Weg von hier bis Dres denꝰ in 3 ö 6 1839 . P üer das Ausgabe Budget für die Jahre werden.

In NeüBraunschweig waren, nach den letzten Be- beiden Staaten, Belgien und Holland, hingewiesen. Ünter beguͤnstigte, auch war an einer der Lokomotiven des zweiten nuten, wohei J Stunde 32 Minuten Auf? n g. K Die . beende! Es waren nicht weniger als iö. Einem von der Hof⸗Zeitung mitgetheilten Schreiben aus richtfsn von dort, Depeschen des General Gouverneurs von Ka. Anderem sagte derselbe: „Durch eine sehr naturliche Reaction Wagenzuges, an dem Feuerungs-Rost ein Defekt entstanden, gelegt, wurden die Direktoren auf dem! 9 j zuruck Art Sbfsetvan . ,,,, bleiben theils durch eine ö vom 22. Marz zufolge haben die dortigen Beh rden aba angelangt, in welchen Sir John Colborne verspricht, un. gegen die Uebertreibungen, die man von einer gewissen Seite was eine Verzoͤgerung herbeigeführt hatte; wäre dies nicht der dem Bürgermeister der Resihenz an! der . Ken Befolunge Crats def nr he nn c ulitten ten , und . alle den Truppen der Königin in die Hande fallende verzüglich fünf Regimenter dem Gouverneur jener Provinz, sich erlaubt, werde ich fast versucht, die Vertheidigung desjeni⸗ Fall gewesen, so wurde die Ankunft hier schon vor 6 Uhr er— tischen Corporationen und der . , ö. stad, Fer allem Streit. Einstimmig e n m ,,,, u,. deer listen zu erschießen, als Repressalien fuͤr die vor kurzem Sir John Harvey, zur Disposition stellen zu wollen. Tausend gen zu ubernehmen, den man uns als eine Art von Nero im folgt 'Leyn. 3 ; x herzliche und gewiß fuͤr beide Theile gleich 4 urch eine Greßhersogsichen Hausüs undd ech it. i . , . i. von Balmaseda veruͤbten Graufamkeiten. P Indianer vom Stamme der Mohahks hatten ihre Dienste an. Kleinen darstellt. Wie, man wagt es uns vorzuwerfen, daß Heute fruͤh nach 8 Uhr haben Ihre Mojestaͤten der Konig die Verdienste der Einzelnen anerkennende Bess ö und n . Stgats Ministerium, Staats- Ralh , ;

Feboten, die aber wohl nicht angenommen werden duͤrften, da wir bei der Abtretung der Limburger und Luxemburger einen und die Koͤnigin nebst den ubrigen Mitgliedern des Koͤnigl. net, indem darin die Hoffnung und der Wunsch ö , . . Mehrere Bewilligungen wurden im Jütereffe des Unter. b Sranische Gränze. Es haben sich in den Provinzen man fürchtet, daß ihr Haß gegen die Amerikaner sie leicht zu Handel mit weißen Sklaven treiben, die wir gewissermaßen der Hauses die Fahrt nach Leipzig, in einem eigends dazu erbau⸗ wurde, daß durch das nun vollendete Wert eit Gg ö kinn? Wissenschaften gemacht; andere Anträge fanden kein! . Klagen uber Maroto's Unthaͤtigkeit erhoben und Von den größtzn Gräuelthaten führen könnte. Das bereits erwähnte Fuchtel des Pflanzers uͤberliefern! M. H., man muß gegen ten, außerst elegant dekorirten Eisenbahn-Wagen, ebenfalls unter Hinsicht noch naͤher gebracht werden möchten , , ,. . . - LTarlos selbs giebt häufig sein Mißfallen über denselben zu er— ,n, d bende enn sehrengren n chenlendf'erboöt hend, Ae! Weit? gerecht? fen, seleluch gegch“ den! König Wil, derü Zuflä! einer großen Menschenmenge an getteten, und wer⸗ vlele Verhalenisse am und fir ich r, 6. 56 ö,, ,. 14. i ,,. . 6 (Frkf. J.). Gestern Abend gegen kennen. Ein Beweis dieser Unzufriedenheit mit dem Gene— zum Schutze von Neu-Braunschweig stellen zu wollen, ist von helin. Man darf nicht vergessen, daß derjenige, den man den Allerhöoͤchst und Höͤchstdieselben heute Abend wieder hier— den Ereignissen des Tages, wie er zußertẽ zu enn . . terbrochen . uhe unserer Stadt durch Feuerlaͤrm ün, ralissimus ist die Errichtung eines höͤchsten Kriegs-Tribunals dem Gouverneur senes Staates, Sir Collin Campbell, ange! uns als so grausam vorstellt jener Nero im Kleinen her zuruͤckkehren. einigen gleiche Wuͤnsche und Hoff zungen, Kd get ene gt m des Herrn A*. 9 dem Jaͤgerthor gelegene Fabrikgebaude an delsen Spitze der Graf von Casa Eguia steht, doch hat es nommen worben, der in seiner Antwort an die Deputirten der derselbe Fuͤrst ist, welcher den Verbannten der Franzoͤsischen . . ; ten, und es wogte nun die ganze Masfe in einem , bor, , . , stand in lichten Flammen. Trotz der sich Don Carlos vorbehalten, demselben zu praͤsidiren, wenn er gesetzgebenden Versammlung den Versuch des Staats Maine, Nestauration eine Zufluchtsstätte gab; jener Fuͤrst, den man uns Leipzig, 8. April. Die Leipzig-Dresdner Eisen⸗ sich entwirrenden Gedraͤnge der Stadt zu Die . Fortschritten des V herbeigeeilten Hulfe konnte den es fuͤr gut sindet, Es ist in diesem Augenblick schwierig, ge⸗ sich mitten im Frieden auf gewaltsame Weise im Besitz des als einen so heftigen Reactionair schildert, besitzt unter seinen bahn, nunmehr ganz vollendet, ist gestern und heute mit erhe— jedem Sachsen gewiß unvergeßlichen Tages sch leg mt dees . . . in der fuͤr die Anfertigung . anzugeben, in welchem Verhaͤltnisse Maroto zu Don Car— streiti hen Gebietes zu setzen, als durchaus unwürdig und leicht, Räthen einen Minister Ludwig Napoleon's, und unter den Mit- bender Feierlichkeit eingeweiht worden, Nicht allein, daß an Seuper, welches in den reich mit Blumen . es n. nur mit ö. . ö ,, 3berkftätte ausgegrochen iwwar,ů * . nur soviel ist geniß, daß er. sich weigerte, nach Tolosa fertig bezeichnet. Zu bemerken ist freilich, daß zu dieser Zeit gliedern seines Kabinets befindet sich jetzt ein Mann, der fruͤ⸗. derselben an beiden Tagen in drei verschiedenen Zügen Gusam— voll dekorirten Saͤlen der Harmonie arrangirt a . . Flammen . nstrzngung Einhalt gethan werden. zu kommen und eine Krankheit vorschuͤtzte.

bie ÜUebercinkunst der Herren Fox und Forsyth den Britischen her der bitterste Feind des Hauses Oranien war. Wahrlich, es men aus . Wagen aller drei Klassen bestehend) jedesmal außer mehreren der Herren Minister und gen Ben nr gen mater al den . die Waaren vorräthe und das Arbeits, P .

Dehörden in Rru⸗Brauͤnschweig und Neu, Schottland noch nicht ist Zeit, endlich eine andere Sprache gegen denjenigen zu fuͤh an 1000 bis 12900 Personen Theil nahmen, und daß an allen Stadt eine große Anzahl von Gästen und auch Da e e e. stuhl, der gaͤnzlt ) ö , und drangen von da in den Dach- ifa an. n ug ar

bekannt war; indeß meint man, daß dasselbe auch bei ihnen ren, dem vielleicht der Koͤnig der Belgier bald Frieden und Orten, welche die Bahn beruͤhrt, sich der lebendigste Antheil der nahmen. Diesen Morgen um 8 J e, , i fe. 3 3 er rannte. Man hat hier seit vielen . ö. on 25, Maͤrzꝝ (Englische Blätter.) Der Kö— wenig Eingang sinden werde, da ihnen die gaͤnzliche Nichtbeach⸗ Freundschaft schwoͤren wird; es ist Zeit, eine andere Sprache Bewohner von nah und fern auf verschiedene Weise, durch Eh⸗ dem BVahnhofe zu Dresden, der ebenfalls ses f] . Ti e r,, , . . und nur die Eigenthuͤmlich⸗ 23. ih ie Königin befinden sich sortwaͤhrend wohl und kom, tung desselben von Seiten der Amerikanischen Behoͤrden nicht gegen Holland zu fuͤhren, mit welchem unser Handels ⸗Interesse renpforten, Musik, Gewehrfeuer, lufste lung der Kommunal⸗ die von hier mitgekommenen und die ,,, Ol gleich im Entstehen 6 laͤrbar, daß daß der Brand nicht 1 nach der Stadt.

unbekannt bleiben koͤnne. uns bald eben 'so eng wie unter dem ehemaligen Königreiche Garden, Gesang und Hurrahrufen, kundihat, 6 gat auch Se. wieder; noch vor s Uhr erschienen der König, die Königin . k . ickt , konnte. Se. Koͤnigliche Ports ig Einnahme der Zoll, und Accise⸗Aemter in Lissabon und

Das streitige Terrain zwischen Maine und Neu-Braun⸗ der Niederlande verbinden durfte, ja mit welchem die Wechselfaͤlle Majestaͤt der König durch Verleihung des Civil Verdienst⸗ Or⸗ Johann nebst seiner Frau Gemahlin . . , inn schnn . bee rn n g. 2. der Erbgroßherzog erschlenen ö . hat im Januar dieses Jahres z73, 007, 21 Reis be⸗ schweig hat faͤr England insofern große Wichtigkeit, da ohne der Politik und die Nothwendigkeit der Bertheidigung, unserer dens an den Direktor der Gesellschast, Kaufmann . und von den Herren Direktoren und deren Frauen empfangen und zu zu thätiger ,, . e ,,,. durch ihr Beispiel n. Miauelisti hasselbe zwischen Neu-Braunschweig und Kanada keine Land— Natlonalitaͤt uns eines Tages eng verbinden kann.“ Diese den Ingenieur⸗Hauptmann Kunz, wie durch Seine Gegenwart ben für sie bestimmten Wagen geleitet wurden, worduf sich die uͤhe gegen 1 uhr die Venn gell 4 ar , „ae he t a eiließzn. ert ziemlich rue . ö h e ng, haben sich in der legten Zeit verbindung möglich ist, Truppen also dann nur auf dem St. Bemerkungen des Herrn Lebeau haben die Folge gehabt, daß heute bei der ersten Fahrt von Dresden nach Leipzig auf die in derselben Folge wie gestern, kurz nach Suhr in Bewegung . Uleberzeugung gewonnen hatten 1 hdem Allerhoöͤchstdieselben die li ech. , ., ten. Der bekannte Joaquim de Santana

ö. Lorenzstrom, der einen Theil des Jahres mit Eis geht, aus auch die Hollaͤndischen Blatter einen versonlicheren Ton in ö Weise dargelegt, welchen hohen Werth Sie auf die Der Zuschauer waren unzaͤhlige, und mit wo möglich noch? leß⸗ oe, d ,n, ö 9 . ein weiteres Umsichgreifen c,,. . . Gefecht bei Moinho do Pisao schwer einer Provinz in die andere geschafft werden koͤnnten. So Bezug auf Belgien anstimmen, und Projekte zu Handelsver⸗ Vollendung dieses hochwichtigen Unternehmens legen. Allgemein hafterm Jubel als gestern wurde der Zug auf allen Punkten Morgens war dasselbe e 6 . ten sey. Erst gegen 4 Uhr Ie ! e , 9 am folgenden Morgen gestorben. Zwei konnten, als 'der Lorenzstrom unbeschiffbar war und sein Eis bindungen machen, die jetzt wieder von Belgischen Zeitungen sprachen sich Liebe, Dankbarkeit und Jubel aus, als gestern vor unterwegs begruͤßt; auf allen Stationen“ ward heute derselbe : rloͤschen nahe. 234 dh n . , und Fojo, wurden bei Evora gefan, auch noch keine Truppen und Artilleriezuͤge tragen konnte, wäh‚ aufgenommen werden. Alle hiesigen, so wie die Luͤtticher der Abfahrt der Zuͤgs aus dem hiesigen, mit Fahnen und Guir— mit. Musik und Boͤllerschuͤssen empfangen und namentlich er⸗ Braunschweig, 2. April. A Ber zum di ö . erschossen. kurd de Känadfscärn Uufstͤndes died aus England gesandten Jeltungen. wiederholen. folgends „stätistische Angaben. ze landen geschmickten nnn hehe ee ein ter ei rng, e, der, ͤbernaiß erleuchteie unh rn une enülich'cs, bahn, zn itte nchhischre rn Whsägcdrsburger Eisen, Cherie Int cl, esszdetz an Krashen. rrnansfe und in Halifax gelandeten Regimenter nur uber jenes streitige Handelsblads: „Wahrend des siatus duo haben sich genwart der einge . , , , ö en orten önlg und der königlichen Familie gebrachten Lebehochs . hweig un olfenbuͤttel sind gefahren: n ch. . e hat sich 4am, 19. Maͤrz mit seiner Familie Terrain Kanada erreichen, man hätte sie denn am linken wi, im Jahre 1835 die. Einfuhren Hollands in Belgien den beiden verdienten nnern Dar ert und unz den Orden J Vor VWurzen hatte sich der Geistliche eines Dorfes an der Sr, in der Woche vom 9. his ö; Personen schiff orvette „Elisa“ nach Rio de Janeiro einge⸗ sten Ufer der Muͤndung des Lorenzstromes ausschiffen muͤssen, auf 2, ss, Ss Francs erhoben; die Einfuhren von Bel überreichte, beiden dann von den Mitfahrenden ein dreimaliges . der Dorfschuͤler, welche alle Fahnen und Kraͤnze trugen, auf . . ; zum . Februgr̃⸗ 1334 hiesi Blz von wo sie uͤber 10 Deutsche Meilen durch Wald, Sumpf und gien nach Holland dagegen betrugen 14, 385, 8I7 Francs. Lebehoch gebracht wurde, und unter Absingung eines trefflichen ( stellt, um dem Koͤnige auf diese Weise die Huldigungen ö ö ; 2 . . J ö ,,, ö tter sagen, daß man sehr besorgt sey wegen Wüuͤste bis Queber hätten zurücklegen müͤssen, was eine pollkom, Die zweite Summe beträgt allerdings viel weniger, als die Gesanges nach der Melodie des Sachsenliedes die Zuͤge sich in ö Einwohner darzubringen. Abermals ohne allen Üünfall kam der * * 2 . ö . um 1. Marz .. 2919 Traktat . ic . erwartenden Abschlusses eines Handels, mene Unmoͤglichkeit ist. Or Graͤnzlinie nach der Entscheidung erste; indessen darf nicht vergessen werden, daß die Einfuhren Bewegung setzten, und als heute der Koͤnig und die Königin, ( Zug kurz nach 12 Uhr auf den hiesigen Bahnhof zuruͤck, von . ö. . h nn, J 1419 zu e, , , n . und Spanien, denn so wie er steres des Königs der Riederlande hätte dem Staat Maine den größ, Belgiens hauptsächlich aus Erzeugnissen seines eigenen Gewerb, der Prinz Johann nehst, Familie, die Minister und mehrere ö wo sich die hohen Herrschasten und die gelabenen Gaͤste zu ei, 2 2 d 1/ k . oll seine Waaren in Spanische Haͤfen ten Theil' des in Anspruch genommenen Terrains gegeben, den sleißes bestehen; diese letzteren betragen allein die Summe von Nitglieder des Hofstaates an der Fahrt von Dresden nach Leip— nem im Schutzenh ause deranstalteten Häjchner dinatcire bLegaben, ** 9 J J 3094 Vigo und Coruna nnen, werte es dieselben direkt nach Eadix, Engländern aber einen schmalen Verbindungsstreifen zwischen 1I, 163,478 Fr. In den letzten Jahren hat der Handels Ver⸗ zig Theil nahmen und hier einige Stunden verweilten, um ei⸗ worauf der Fönig um 3 Uhr die Ruͤckteise nach Dresden an⸗/ . x 30. Maͤr bis ; . 3293 durch das Portu 7 nag Lissabon und Porto senden, wo⸗ ihren beiden Kolonieen. Bekanntlich verwarfen die Amerikaner kehr zwischen Holland und Belgien durchschnittlich in jedem nem vom Direktorium der Gesellschaft veranstalteten Pejeuner ö getreten hat. ö! zum 5. April = . 6140 unge faz 3 Wr , ,, eine jaͤhrliche Einnahme von diefe Entscheidung, und die gesammte Torypresse haͤlt nun dem Jahre 26 Millionen Gulden betragen. Diese Summe ist mit dinaloire um 2 Uhr beizuwohnen. An beiden Tagen wurde ö Stu tt t, 2. Apri ö d uberhaupt in 7 Deen T, Beitschen W nen duras verlieren wuͤrde, welche von ls Pollen gon und e dan als nicht auf dem Spruche Dincksicht auf die politische Lage der beiden Länder sehr baden, zie Bahn, den nothwendigen Aufenthalt an vier verschiedenen . . . ö pril. (Nuüͤenb. K) Ist der Russische dazu während der ersten 10 Wochen!... n So / g geschmug gelt 5 die man jetzt durch Portugal nach Spanien des Schiedsrichters bestanden worauf ministerielle Blatter er«, tend zu nennen. Man darf hoffen, daß im Frieden, wenn erst Bahnhoͤfen mitgerechnet, in etwas mehr als 4 Stunden zu— ö hronsolger auch nsst schon abgereist,; so spricht man doch also im Ganzen in 18 Wochen . CLastell ggelt, erheben werden. Die Madrider Zeitung „El

/ . h r England nicht b sonders ganstig ein Handels-Vertrag einerseits die Einsuhr von Kolonial-Pro⸗ ruͤckgelegt, und namentlich das Imposante des Tunnels bei Oberau, . noch immer von ihm, Er machte der Hofdienerschaft ein Pra⸗ Ungeachtet haͤufi n , ,, 7, 74 ano“ empfiehlt aufs eifrigste den Abschluß eines solcher . JJ dukten und andererseits die von Fabrik-⸗Waaren erleichtert hat, eine der, obschon 870 Ellen lang, das erstemal in 2 Minuten durch . sent von fast S000 Gulden, wobei die vielen Ringe und Do— einzige k Schneegestsberg hat keine ,, . wäre ss auch nur, um Spanien en 9 Die ö um Geschwader der Kommodore Douglas große Ausdehnung gewinnen werden. Vor der Revolution wurde fahren wurde, laut anerkannt und bewundert. Die festlich ge⸗ sen gar nicht gerechnet sind. Geg en die Armen zeigte er sich schnitte betrug die Bauer . ) statt gefunden. Im Durch⸗ Xin ,, gaben an Portugal zu befreien und der ehoͤri 59 e n, Tornwallls“ und „Edinburgh waren von den Opfern, die wir brachten, keine sonderliche Notiz genom, schmuͤckten Bergleute hatten den Ein- und Ausgang mit Laüb— = 6 splendid, und, mehr als irgendwo gab er hier, so an Meilen lange Strecke , beinahe 12. , n. zu machen, welche nur das Volk demo— 66 . letzten Verichten aus Havana dort angekommen, um men; es hatte das Ansehen, als ob wir in unserer Eigenschaft werk verziert und das Innere durch ihre Grubenlichter erhellt. = a atharinen⸗Hospital, zusammen gegen 30,000 Gulden. 3 ö n inuten. / a ational⸗Eigenthum zerstoͤre. fernere Befehle abzuwarten, und der Kommodore hatte seine als Landsleute verbunden waren, solche Opfer an Belgien zu Wenn gleich die Witterung die Feier nicht beguͤnstigte, da der Karlsruhe, 6. April. Rede S . Frankfurt, J. April. Gestern Abend ist hier der Bun— Mexiko. 5 . ĩ Di ird ni der Fall seyn, wenn beide Himmel wenig Sonnenschein aber viel Wind und Schnee her— J he, pril. Rede Sr. Koͤniglichen Hoheit des destags-Gesandte und Großherzoglich Hessi ; . Flagge auf der Fregatte „Madagaskar“ aufgezogen. Die Ur“ hringen. Dies wir nicht mehr der Fall seyn, d ö ; lich Ein wei durch einen Ün . Großherzogs von Baden bei Eröffnung der Stande V Freiherr von Leonhardi herzoglich Hessische Geheime Rath, Mexiko, 7. Febr. (Böͤrsenhalle.) M sache dieser Anordnung soll ae rg, des n. Bau. y ö. 366 , . . , die festliche Einweihung durch keinen Un— - lung am? 6 April 1856. et , eonhardi, mit Tode abgegangen. . die Erwartung, es werde y,, din gewesen seyn, daß die Britische Flotte vor Veracruz einander unterhandeln. ann wi . J ; . mn hen Ftennde! ; w . Schlssen Finnen *r ; ö en ( viel fert sey, als die Franzöͤsische, eine Beschwerde, welche gerade convenirt, und wir werden nicht mehr die Klagen jener Die Leipziser Allg; 3 tg. ö. folgende naͤher⸗ . um mich ,. zu . . V dem . deute, morgen nach 2 Uhr ist in . Herr ,,, ihre Ladüngen zu lõ— von dem Britlschen Kommodoke beruͤcksichtigt worden, damit den ackerbautreibenden oder manufakturreichen Provinzen hören, die theilungen über die erste vollendete eise auf der Eisenbahn mir, wie Ihnen, Glisck wünschen zu können, zu der befriedi ö Gebäudes ein Raub! her? Hier ausgebrochen und die Hälfte des den an sie adressirten Schisten ke aufleuten gerathen haben, von Herrn Packenham eingeleiteten Unterhandlungen durchaus niemals zufrieden zu stellen waren. Möchte doch das Ende un-, von hier nach Dresden. „Der erste Wagenzug, in welchem Lage, in der sich das Großherogthum besin det. Möge die ven e, schen sind leider bei . . geworden. Mehrere Men- ben. Ueber die obschweben den U andere Bestimmung zu ge— kein Hinderniß in den Weg traͤte. serer politischen Bifferenzen zugleich das Signal seyn einer die geladenen Gaͤste ihre Platze angewiesen erhalten, bestand vorschung uns die Bortheile des Friedens noch lange gewähren und em Brande umgekommen. mittelung des Britischen Gef erhandlungen unter der' Ver, le hiesigen Blatter theilen jetzt die Instructionen mit, verständigen Wiederherstellung unserer Handels-Verbindungen aus 14 Wagen zu 26 und aus 2 Wagen zu 18 Personen; weinen Vestrebungen für das Heil meines Volkes feruerhin ihren . zeinhetten . Amndeß he esandten verlauten zwar keine Ein welche der bn ir Baudin von seiner Regierung untern im Interesse der Wohlfahrt beider Völker! Dergestalt wird der einer der letztern, suͤr die Koͤnigliche Familie bestimmt, war be— Segen verleihen! Die Zufriedenheit und der Geist der Ordnung, die Bi ö r reich. kur di⸗ Proll hat man allen Grund, zu glauben, daß nicht ñ ĩ kani ; 4 z verschwinden, Gluͤck und Frieden werden den sonders reich mit Kronen und Fahnen geziert, von welchen letz—⸗ in allen Theilen, des Landes herrschen, sind ein sicheres Feichen seiner ien, m pril. Se. Maj. der Kaiser habe stiv⸗ amingrien, sondern auch alle Hauptpunkte des De— 3 n 9 , n, . en , ,, . zurückgegeben, und die Tren“ tern die eine, geschmackvoll und prächtig gearbeitet, als ein . e , , begründet durch gute Gefetz unö zweckmäßige lägen Van g Dir ettor, Freiherrn von Gaymüller 6 n g, , bereits festgestellt und nut noch einige Schwie⸗ alten hat; e el „daß alle aper e Unte exit a⸗- 4 ; ; ö ) . 8 1 Staats⸗-Einrichtungen. Dlie güufli 36 3 h neurs⸗ . ; Gal , r⸗ ri eiten vo ö ; 2 . Flagge, die nicht mit . Kaperbriefen versehen nung Hollands von Belgien wird bessere Fruͤchte tragen, als sinnreiches Geschenk der Frauen der Tire lteren. von deren a din nns . rn, n n ,, , bei der Oesterreichischen Natlonalbank er⸗ , henden ehr 6 r ebenen seyen. Man ist

* sind, aus denen sich ergiebt, daß sie aus einem Mexikanischen Hafen ihre Vereinigung jemals getragen haͤtte.“ Das Commerce kunstreichen Händen gestickt, fuͤr diesen Ehrentag ihrer Gatten dels, wie in der Vermehrung und Erweiterung der Wer ͤ oder fuͤnf Tagen erwartetẽn 6 . Ankunft des in vier ausgelaufen, und deren Mannschaft nicht wenigstens aus zwei Belge, welches mit vielen andern Zeitungen diesen Artikel dargebracht worden war; die übrigen Wagen erschteuen gleich⸗ in, der Industrie. Der junchmenden Betrfebsamkest verdankt k werde, um den Definitiv, n. . Santang. abgewartet Drittheilen Mexikanern besteht, ganz wie Piraten nach aller des andesblads wiedergiebt, spricht die . aus, daß falls mit Fahnen und Laubgewinden geschmuͤckt. Der zweite 6 . . eine wesentliche Verbesserung ihres Zustandes. Rom, 23. Marz. G . Grund fuͤr die Aiussicht auf f tre, abzuschließen. Als Strenge der Kriegsgesetze behandelt werden sollen. Auch brin⸗ guch die Regierung auf solche AÄnsichten bald eingehen und das Wagenzug bestand aus 4 Wagen zu 18 und aus 19 Wagen . ö abgeschlossene Münz- Convention haben die Bemishungen aus Neapel ein! , Gestern traf hier Sir Frederic Lamb renzen wird unter A uf, cn ge ceitigung der. Diffe⸗ :

en diese Blatter ein Schreiben des Admiral Baudin an Noͤthige anordnen werde, S* n . . zu . , 32 der . aus 2 ö mn , . . Lage der hier ,, , d rden s gn schtzz. nicht, die Charwoche Tampico Emifsirlen 5 fe nr 3. . ,

den Befehlshaber der vor Sacrisicios liegenden Nord⸗ Ame fügt es hinzu, „werden in Er ung: en. ie vollkommene aus agen zu 24 und aus 1 an, ,, . eee, nl ed nn dar 3 ig m n nn, . iassen' um uber in ) 8 om hereits übermorgen ver, ersucht haben, ihnen Toy J n!! , andt ö ihn

rikanischen Kriegssloop vom 29. Januar, in welchem der Ruhe, wel e in Belgien nach den Bewegungen der politischen Jeder dieser Zuge wurde von ee gn gere, mach ine. Ven mäligen Perbesserung, ungeachtet der feit einer Reihe 6 hen, drang der Fremden . 31 zurückzukehren. Der An, Fort von San Juan de Ulloa gefundene 1 ö . Erstere dem Letzteren anzeigt, daß der Hafen von Tampico nicht Diskussionen jetzt herrscht, ist ein maͤchtiger Beweis, daß die und dem letzten Zuge folgte noch eine * Glexhenson. zingetretenen Verminderung der öffentlichen Lasten und der raten her zurückgekehrt geheuer. Viele sind aus Neapel hie, aͤberlassen und sie bei einem auf Vera. C . 6. taäthen zu ] . ̃ eil' Bie Behörden des Staats Tamau, Regierüng und die Mehrheiten beider Kammern ein treuer Zug eröffnete die schoͤne Lokomotioe „R. ephenson. Ausgaben zur Beförderung' der gelstigen und matt e, mi. . um den Feierlichkeiten in St. Peter un w ; era, Eruz selbst beabsichtigten . . i n n, ö , [i , waren, als sie die Maß. Nachdem Alle ihre Putze eingenommen und noch ein auf dem Wenn mehrere auf früheren Enbrel deen fh rf n, Tm nn. . zeizuwohnen; dennoch bemerkt ö. in gie 3 eh, , her zu unterstü ßen, der Franzoͤsische

Hertko ansassigen Franzofen erlaffene Vertreihungsg'setz nicht regeln, die uns einen dauerhaften Frieden verheißen, vorschlu. Bahnhofe vertheiltes Lied gesungen worden mar, setzten sich un— Untergebmungen, kozä die uöhlgen Mittei bemihsigt worden sind, daß der R me der Fremden. Es soll buchstablich wahr feyn, wiesen habe, obglei egehren in beiden Beziehungen zutnckge=

. ö sondern im Gegentheil bisher alle gen und annahmen.“ Eine so eben in Holland erschienene ter dein lauten Schalle der Musik, dem Abfeuern der Böller eine längere Zelt, als man erwartete, zu shrem Boll ug in Anspruch r Kronprinz von Bayern in ganz Neapel kein nur ein. e, obgleich man aus seinen bekannten fruͤheren Unter⸗

, e glb r g lg r, gitter! eben so, fuͤgt der chrift, welche den Titel fuͤhrt: „Holland und Belgien, oder und dem tausendstimmigen , . . der erste, a n . . , ,, , Masse dig ö nn n n, , Appartement sinden konnte, so auß ö. ö, . n ,, , ,.

4 it Hi ĩ it einander zu vereinigen?“ eit darauf der zweite und dann der dritte Zug mit ungewshn— und in den jwierigkeiten sinden, welche mann ig= einige dem Koͤnige, Sei , ö egenthe e schließen muͤssen. Die lange

Admiral hinzu, werde er mit Hinsicht auf andere Staaten von 1. , nn r n n,, hier ei wn Al 8 Ver, 1 e,, ,, , und in der That gewaͤhrte ö . . =, ,. e ed erbt war, bis zu ee, nn. dn. , 4 i ,, . an,. n g,

ĩ ; ö 6 . e F ö j ß / die lange Reihe von überfüllten Wagen mit ihren, damrfenden , , . asestaͤt nach Palermo, die Naͤchte außerhalb der an der Westkuͤste von . hoͤchst en. re sn.