22
ren zu sehen, um sie mir en Pasch germnckt 16, ; zn scben, „nt sse mir nr. Pascha vorgernckt, und nur noch zwei Tagmarsche von Basra
FZalle wurde sich aber dasselbe fuͤr Frankreich ergeben. In einer den Whigs sonst sehr ergebenen Stadt sich ereignet hat, einen da die Zahl beider Parteien im Unterhause fast gleich ist, wenn . 12: Sagland ruht nämlich Alles auf 6. e, des neuen Beweis fuͤr ihre Ansicht, daß die Minister nicht ferner auf sie vollzaͤhlig sind. Einige wenige , i n e . verluͤndigte Absicht, Belgien ganz und gar ver⸗ oder größer bpea 9 Geundbesitzes und der erblichen Bevorrechtigung, nächst dem das Vertrauen des Volkes rechnen könnten, wenn sie sich nicht ganz riellen Seite wurden der Opposition das Uebergewicht geben. D* 8 en, aufgegeben zu haben. ren,·=· . . des halben oder gan en. Publikums. Meine geflohen waren, sind Herkommen. Das Oberhaus ist der unmittelbare Ausdruck die entschieden den Grundsaͤtzen der Reform hingäben. Zuglei— Wir kennen mehrere Mitglieder, sogenannte Unabhängige oder schwerde d n artels und Kats fuͤhren im Belge Be⸗ ren de, nr. e g. enen, abge, gf, fosgznden Puntten, de⸗ wieder ein gesetzt * em n,. und in ihren fruheren R ser Macht. Gegen diesen Fels strömen die Wogen des beweg. hat sie es jedoch auch nöͤthig gefunden, eine Erklärung dahin Radikale, die voͤllig uͤberzeugt sind, daß die jetzigen Minister in die La aruͤber, daß die Entscheidung ihres Prozesses * se obwohl sie feiner Ein niet u ng . der hochpreisliche Erziehungsrgth, . 8 . en. aug ⸗ lichen Besitzes u Gewerbe an; aber sie haben noch nicht abzugeben, daß sie keinesweges feindlich gesinnt sey gegen das fuͤr das Beste der liber Sache ni . n die Lange sich zieht. so sehr denmtoh karllttftensent ghetzt ds obne Zweifel cnibchrlih gäp⸗ ĩ chreiben aus Santander vom — sitzes und der Gew z sie h ., ,,. st eralen Sache nicht schnell genug ent In Venl mit Rücksicht auf das Publikum, dem die öffenm it, folge, hat der Britische K ; 24 März zu⸗ . vermocht, ihn fortzuwaͤlzen, hoͤchstens nur ihn zu unterwuühlen. Mimsterium oder auch nur Gleichguͤltigkeit hege in Bezug auf fernt werden können; aber sie wollen nicht den Vorwurf an , enloo hat man aufgehoͤrt, an den Festungswerken zu ter diese Zuschrift vorlegen werden, hier gestalten D, we. seh erhalten alle v . mm dere e nn Hay den Be— ö , Interessen den Ausgang des bevorstehenden Kampfes Sie sagt, daß sid einer diretien Mürwür kun! zu lihre n Stun?! auf sich laden! . . was als ein Beweis angesehen wird, daß die Stabt Ansprnuch auf eine Penston muß mir doch wohl zusteben , kuͤste Spaniens zu . , . besetzten Punkte der Mork * der Bewegung seyn; aber selbst das „reformirte“ hat sich nicht überzeugt sey, die Minister wurden ein Votum zu Gunsten Diese Mitglieder koͤnnten sich and vorliegenden Falle! des Mit — * ihrem rechtmaͤßigen Beherrscher zuruͤckgegeben wer⸗ , die oberste Behörde eines mir fremden“ und . werden, daselbst 8 ) iren und alle Fahrzeuge, die versuchen . der Rberwiegenden Beimischung des stabilen, zonservativen ihrer Politik in Irland vom Unterhause erhalten, wie sie bas stimmens enthalten. Sollten aber auch keine Desertionen statt⸗ 366. ; ketd atzen nehsalngunsten gufgeregten Landes mir eie soschĩ Der Gener kin u aufen, für gut, brise zů erklären. . i , menen nnen o ist es aise eine Grundmacht, auch volltommen derdienten, aber dies Volum dürfe nicht als finden, so bltbern die Mirrhte? och ann en näch selbst mit tun 95 n n,, i, ,, . Was aber den moralischen An— Real und 2 n, . und Chef der Provinzen Ciudad . ein Intereffe, es sind vorherrschend homogene Elemente, aus welchen Genchmigung ihrer Politik im Allgemeinen betrachtet werden, men muͤssen, um sich eine Majoritaͤt gegen die Tories zu sichern. Ko 2 nen Dienst leisten, noch . n, n. deen blit. Zärich kei, daß di Beh rden . är, öertigen ruppen, hal befc len, . die Leitung der Staats / Angelegenheit hervorgeht. Unter diesen giebt man důr fe nicht glauben, daß sie dadurch von der Verpflich; Man wird wohl schwerlich behaupten, daß eine solche Resolu—⸗ Koni penhagen, 6. April. (A. M.) Daß Se. Majestaͤt der dessen Autritt ich ohne kö Amte, an durch bestimmte Sor verschiedenen Ortschaften sich 4 . es nun auch Meinungsverschiedenheiten, aus welchen sich dann tung befreit wurden die Reform-Partei durch bestimmte Fort, tion den Tadel aufheben wurde, der, nach der Erklärung des . . Sommer die Herzogthuͤmer mit Ihrer Ge, die andere Frage ist, ob uicht di Bi ichs n . 5 . Kenntniß se 6. 2 von der Annaͤherung des Feindes in . Masoritäͤten bilden, aber immer sind sie in der Hauptsache einig schritte zu ferneren Reformen zu reorganisiren, PremierMinisters, durch die Pairs uͤber seine Verwaltung . eehren und Militair Revue bei Rendsburg halten af ang un deren nachherige Zuriscknahme uni cen z r n gf, ,, . . und fest. Der ungewoͤhnliche Fall ist jetzt nur eingetreten, daß Am 1. d. M. versammelte sich eine Anzahl von Chartistisch ausgesprochen worden. Die Befuͤrchtung, daß das Parlament 3. wird hier jetzt als ganz bestimmt angesehen. h, , für welchen ich ein? Enischäbigung anspꝛechen . ung. Türkei . die angegriffenen Minister auf das Unterhaus provocirt haben. gesinnten Weibern, die durch Anschlage-Zettel von allen moͤg, aufgelsst werden möchte, hat oft bei Partei⸗Fragen auf die Ent— hage n. hiesige Blaͤtter berichten, daß jetzt auch in Kopen— en, ch harpfungen, welchen in Ihrem Kanion diefe Zeit her rim Konstanti 5 2 2. . So lange also eine solche Grundeinheit in den Konservativen lichen Farben zusammengerufen waren, in der Methodisten, scheidung des Unterhauses eingewirkt, aber es ist wohl wenig 2 allsährlich im Juni und Oktober Wollmär te gehalten nicht einne ge letz Cewesen, st, würde eine pecuniaice Schadloshaltung Pascha ist n, , Maͤrz. (A. 3) Der Kapudan ö da ist und herrscht, so kann der Konig, ohne Gefahr der Anar⸗ Kapelle zu Glasgow. Ein Buchhaͤndler fuͤhrte den Vorsitz; Aussicht zu einer Aufforderung an das Land, wohin auch die eb rden sollen. Die Berlingsche Zeitung scheint sich aber nicht Vin schiag, . jchoch mme sie hier gar nicht i6ß. den neuen * ,, nach den Dardanellen, wo er . chie und Verwirrung, die Verwaltung jener sich gefallen lassen, indessen fiel in der Versammlung nichts besonders Bemerkens⸗ Waagschale am 15. April sich neigen mag. Die Minister ksn⸗ . 2 davon zu versprechen, denn — meint sie w wenn auch schmutzen, , , ,. aller Vernünstigen att mich zu be— rische Pe 2 k installirt hat, wieder zuruͤck; die kriege⸗ und den Bewegungen um sich her schon eher passiv zuschauen, werthes vor. nen kein guͤnstigeres Unterhaus erwarten., als das gegenwartige le onkurrenz mit Kallundborg nicht eben hinderlich sey, so waͤre fa Betracht. Ich habe 'n zuruchge falten sind, Aber Folgendes kommt halte e m Divan hat dadurch einen neuen Impuls er⸗ inden er den Konservativen die vereinte gesetzgebende und voll— Das Resultat der heut bekannt gemachten aufgemachten ist, und wäre Sir Robert Peel am Ruder, so wuͤrde er in . =. die Schaaf zucht auf. Seeland noch zu weit zurrsck, Und beworben; mesnz dortizen Zr , n wu, ncht n, ist Belanntlich einer der aufrichtigsten Rathgeber ziehende oder Regierungsgewalt uͤberläßt, so lange jene entschie« Abrechnung uͤber die Jahres, und Quartal-Einnahmen ist fol- demselben Hause, wir glauben, es dreist behaupten zu können 8 ostliche IJuͤtland fuͤhre seine Wolle direkt in's Ausland, weint Gennetgtheit, eine iheose. JJ Gnade 6 gien Mehmed Ali, welch Hesinnüng ihn in der zen das Uebergewicht behauptet. Daher die Kornfrage auch gendes: die ganze Einnahme vom 3. April 1838 bis zum 5. und zwar nicht ohne Kenntniß, gewiß eine ganz huͤbsche Majo⸗ ; 2 das westliche sie größtentheils nach Altond? uhseeh, Feboten würde, an zunchmen; härte un! leich nike, mn Tietz: e des Sans außerordentlich befestigt hat. eine vel tiefere Bedeutung hat, als bloß die der materiellen April 1839 beträgt 44,741,257 Pfd. und ergiebt einen um ritaͤt erhalten.“ 5 schi⸗ , , , . triumphirt dagegen, daß dieser Vör, ,, gie cht n kurzem ,,, ,, ,. zit. bereit zum Auslausen, um ihre h. Interessen. — Wie ist es dagegen in Frankreich? Dort ist 2,132,865 Pfd. großeren Ertrag als das korrespondirende letzt! Vorgestern langte der neue Lord, Lieutenant von Irland un pie . te se zuerst auf die Bahn gebracht, die Billi, die m , ros egen jetzt die Auftritte n Jö cen Ger r kö ar eG erus einzunehmen. Der Capitain Wal— Fichts vorherrschend Festes, Einiges in seiner Grundlage und vorhergehende Jahr. Fuͤr das letzte Quartal hat die Einnahme Baron Fortescue, mit dem Dampfhoote „Urgent“ in Kings⸗ 66 egterung gefunden habe. . fear fich uns nit Unrecht als einen Vorgang für Dentschland bt! in ,, vier andere Britische Marine-Ofsiziere sind am ten d seinen Interessen anzutreffen; es wäre denn der allgemeine, 565,243 Pfd. mehr ergeben, als fuͤr das korrespondirende Quar« town bei Dublin an. Ein Detaschement Truppen war bei Deutschl ö. Bedent r und ener Regierung . f Schritt k angekommen; allein die Pforte zeigt . maßlose Drang nach individueller Freiheit, Ehre und Vor- tal des Jahres 1838. Den Mehrertrag in der Jahres- Ein seiner Ankunft aufgestellt und eine lange Reihe von Fuhrwer— Götti 4 J ich , ,,, enpunkt , m, Dedenklich keiten, sie als Schiffs Kommandanten anzu⸗ theil, die aber eben alle mehr aufloͤsender als erhaltender Na— nahme haben besonders die Zoͤlle mit 166536170 Pfd., die Accise ken aller Art stand in Bereitschaft um einen Zug zu seinem haben dei 6, n, April. (Hann. 3. Se. Majestär der Konig kommenden Ruhe hn, n, . Neschid Pascha ihnen versprochen hatte, sie moͤchte tur sind. Die erbliche Pairs⸗-Kammer ist vernichtet, die aber in mit 334, 925 Pfd. und der Stempel mit 143,101 Pfd. geliefert, Empfang zu bilden. Hunderttausende von Menschen hatten stellten . 5 bei der hoͤheren Gewerbeschule in Hannover an ae. Guagde, son! im Gescge n, , den. ; . als Instruktoren gebrauchen. ö ihrer Kraft und ihrem Einflusse nach im fernsten nicht mit in der Quarial-Einnahme ebenfalls die Zölle, und zwar mit (ich auf einem Fleck versammelt, um den Nachfolger des Lord losophische . ö. zum außerordentlichen Professor in der ph, **) du . Durch Tataren dieser Tage hier eingegangenen neuesten der Englischen zu vergleichen war. Das bewegende Prinzip! 319, 8s9 Pfd., und die Accise mit 135,668 Pfd. Normanby zu begruͤßen, und so wie Lord Ebrington das Ufer die Ver . ultaͤt hier ernannt. Dem Professor Listing it deln. , . wennichten aus Persien sagen, daß der Schah zu Tabriz er⸗ herrscht unbedingt und der Schwerpunkt des Staates faͤllt hier Der heutige Getraidemarkt zeigt bei geringerer Zufuhr betrat, ertönte die Luft vom Jubelruf der Menge. Er bestieg Ge , htung auferlegt, die Physik hauptfaͤchlich zu dein deren Miß! en, d ̃ riet werde, und daß män große Truppen⸗Bewegungen be— m die Wahlkammer. In dieser aber finden sich die widerstre« einigen Anschein von vermehrter Kauflust, und Englischer Wai⸗ sogleich sein Pferd, um die Begrůüßungen des Volks zu erwie⸗ — 6. 14 db ge. Vorlssungen zu machen; er soll jedoch befugt meiner Ge de i nicht r d Dimeren? uh bon Jeheran hat in einem Manifest uͤber seine bendsten Interessen zusammen, durch den Zufall der Wahlen zen ward mit einer Preiserhoͤhung von ? bis 3 Schilling fuͤr dern, und hielt dann, in Begleitung feiner beiden Adjutanten ten Vorl alber andere Zweige der mathematischen Wissenschaf, teien ste . ö g, die über m ge, , ,, gland sehr wichtige Daten in Bezug auf das starker oder schwaͤcher, stets aber, numerisch und geistig, den Quarter abgesetzt, trockner fremder ging zu 2 Schilling und von einer Menge Herren zu Pferde, so wie von den esungen zu halten. 3 Mitgliedern des Glaubens? Chin eine Beisteuer von den einzelnen 12. 0st . Derrn. M Neill geliefert. An Hussein Chan anders vertreten. Es ist der Suͤden und der Norden, Acker« höheren Preisen, als am letzten Montag, ab. zahllosen, mit den Notabilitaͤten des Landes angefuͤllten Fuhr— . entehrend gegolten, eule emstés hhare, so hat z6 noch niemals für R, n, chen Botschafter in Wien sind Befehle ergange ine ; g / w . 2 . ; . 6 ; ; nde ang ( 5 ih Kassel 5. April ; . tung ihnen ill don emden Gelder zu beziehei eren Ei — Reise nach London fortzuseßzer ö gangen, seine bau oder Gewerbe, Kuͤnste und Wissenschaften und hundert Ueber die ministerielle Krisis laßt sich der Spectator, ein werken geleitet, seinen Einzug in Dublin. Zu beiden Seiten ral Adjut 18 pril, CHannov. 3 Der bisherige Gene, *g ihnen durch Recht und Vertrag auferlegt w, , , ⸗ , Anderes, mit allen den persönlichen und lokalen Zielpunkten, Blatt, das seit einiger Zeit seine fruͤhere radikale Tendenz in des Zugs bewegten sich Tausende von Mannern, Weibern von n,, r. Hoheit des Kurprinzen Mitreg-nte', Herr Nisterigen konnt eigentlich bie , , ,,, nn, das sich hier . und bekämpft. Wie soll sich hier eine eine konservative verwandelt hat und, ohne gerade fuͤr toryistisch und Kindern und begleiteten ihren neuen Vicekoͤnig mit un— ist als 569 tuder des fruͤhern Ex⸗Ministers des Aus wartigen slch eings solchen Einkominens bedarf oder nicht. Kor 39 e, ,, P Kön aj langen opel, 29. März (O. D.) Heute et seste, dauernde Majoritaͤt bilden? Worauf soll sich die morali- gelten zu konnen, doch die jetzigen Minister bestaͤndig bekriegt, gusgesetztem Juhelrufe. So wald Lord, Fortescue auf digte , ,, nach Hanau versetzt worden. Das Erle? nner onde (echtsheßen, zn, und kaun es ehren halber , , n . 36 lsche Votschafter, Admiral Roussin, die Ratifi⸗ sche Gewalt derselben, wie die der Eng ihn Grundmacht, in folgender Weise vernehmen: „Lord John Russell will das Iriaäͤnbischem Beblete! empfangen. Im Schloss' von Dublin an . . des Auswaͤrtigen ist noch nicht wieder besetzt. glichen e nn s e, , . darnach zu fragen, ob ich dasse lt. nicht Hand . Frankreich und der Pforte abgeschlossenen dem Volke gegenuͤber, stuͤtzen? Und eine soche Staatsgewalt will, Unterhaus auffordern, eine allgemeine Billigung der Politik angelangt, leistete er sogleich vor dem Geheimen Rath den uͤb— den Wunsch teuber, dem es angetragen worden seyn soll, soll ich veruehne] . k Dessenungeachtet hat man, wie Handels- Traktats ausgewechselt. ö wie das Englische Parlament, auch die Regierungs- Gewalt, der Minister in Bezug auf Irland auszusprechen; geschieht dies lichen Eid. In einer am Tage zuvor im Adolphinen-Theater in Wien bei an,. haben, seinen Gesanbischafts osten sten Vorstellungen ju ill *lenlen Verhältnisse die übertrieben ö dem Wesen nach, in sich verschlingen! Da sollten unter der nicht, so wollen die Whigs abdanken. Dies ist ein ungewoͤhn⸗ gehaltenen Versammlung des Vorläufer⸗Vereins hatte man sich ber wer öh ehalten, Doch haͤlt man dafuͤr, Herr von Sten, gunsten erfunden sind, sofe rns si.“ . zar zu meinen Un⸗ , J r 14 Leitung jener kleinen Eintagskönige, die in der Form liches, wenn nicht ein unerhoͤrtes Verfahren. Die exekutive über eine dem Lord-Lieutenant zu uͤberreichende Adresse berathen halten esenungeachtet das Portefeuille des Aus wärtigen er, hint die, Pen son au züuchmren, ln geb assist ten Me en, nt, besten K 16. Marz. Gestern ist der Pascha im der Eonfeils, Präsidenten aus der Gluth eines ewigen Gewalt hat im Parlament die Function, praktische Maßregeln und die Deputation ernannt, von welcher er bei seiner Ankunft 9 ö suich ber den noch degwegen freuen, weil sie , n. . n, ,. , . ugch Kahira zurückgekommen. * Gährungs-Prozesses der Parteien geboren wuͤrden, dem vorzulegen, nicht aber abstrakte Vorschlaͤge zu machen, und nicht im Hafen bewillkommnet wurde. Man beschloß zugleich, daß O e st er ͤ 6 , . Sagenbildung, selbst noch in i,, . he ,,, Depesche brachte diese Nachricht. Sogleich „ungluͤcklichen Lande keine Anarchie und andere Uebel hervor, von vergangenen, sondern von zukünftigen Maßregeln zu spre, bei dem Zuge, der den Lord-Lieutenant durch die Stadt beglei— Wien, 9. April w Punkt Feigensuden Ta fich, woe gesagt, näbere Auskunft ber disen und bie 7 ö von den Schiffen und den Wällen, ienff Hiehncue Chart, welch? die Initiative und bie Lrbliche chen. Wah kann wohl erklären, daß eine gewiss Politit als ten warde, eine? Flaggen oder sonstige Ab zeichen gebraucht f e n 9 . Se. Majestat der Kaiser haben an den Ober, uicht ,, . nicht schuldig bin, Sie aber cine solche her , flaggten. Schon zwei Tage vor“ Pairs-Kammer schon der Bewegung preis gegeben hat, soll nun Grundlage einer einzubringenden Bill zweckmäßig sey, oder man werden sollten. O Connell uͤberreichte in dieser Versammlung räty, folgendes . Königreiches Ungarn, Anton Grafen Czi, sagt ich hier nnr o on nan ahnen Stebenden ihrer nicht erst bedürfen fo macht, ö. ö l 9 . . die baldige Rückkehr bekannt ge= auch noch das letzte Bollwerk der Ruhe, Ordnung und Gesetz, kann einem Antrage auf ein Votum des Tadels oder des Mangels die Einzeichnung seines zwanzigsten Enkels, Daniel John Graf C . j erhöchstes Handschreiben erlassen: „Lieber Prahlerei erscheinen lat? enn , deer Scitegals Leichtfinn oder wurde game f 4 nicht, daß sie so Bald stattfinden mäßigkeit zum Opfer bringen; die exekuiive Gewalt, die Vor‘ an Vertrauen eine bloße Negative oder einen Billigungs⸗ O'Connell. Dies ward mit Gelächter und Jubelruf aufgenom, Bitte , 35 ,, bewogen, Sie, Ihrer eigenen kigerl chen uud damit auch ciner ,, meiner hatte, wird 6 — i, . lange auf den Pascha gewartet rechte der Krone! In dem Könige allein ruht hier alles Feste, Beschluß entgegenfetzen; aber die Lords haben in dem gegen, men, wobei O'Connell selbst den Wunsch Außerte, der Enkel , e,. G,. . 8. Stelle des Judex Curiae zu entheben, und 6 gutes Recht mir bietet, ohne Weiters , ,, den Tage spater . 6. die Geduld verloren u haben; einige Erhaltende; und diese Macht, welche über dem Gewühle der waͤrtigen Falle nichts als die Untersuchung der Wahrheit ge- möoͤge ein besserer Mann werden als sein Großvater. Hierauf bewahrte 66 ,. Meines vollen Vertrauens in Ihre . n ,,. ublitum eine Großmuthsscene zum an n, , . traͤge ,, 9 sich g: gn den Pascha elbst seiner Auf⸗ Parteien erhaben ist, die ausgleichend, vermittelnd, nach den wisser Angaben äber Irland beschlossen; sie haben nicht die An., motivirtee O Connell seinen Antrag, alle Kirchspiele in Irland Star zu NM te . nhaͤnglichkeit an Meine Person und den! was i . . einen Akt der Selbfivernrtheslung. ö. machte, England 3 . General⸗Konsuln der vier Haupi⸗ Gesetzen lenkend, an dem Staatsruder steht, die soll dasselbe klagen gegen die Minister im voraus als wahr angenommen und zu einer Zusammenkunft am nächsten Sonntag den 7T. April mir ü kuch 6 . und Konferenz ⸗Minister, indem ich , , daß ich die Mir zukommende peusion nicht Kahira und . reich, Rußland und Oesterreich sind in der sichern Hand entreißen lassen und das ungluͤckliche Schiff darauf einen Tadel gegen dieselben begruͤndet. Eine Erklärung aufzufordern, um Petitionen an das Parlament zu votiren, , a ehalte, Ihre ausgezeichneten Geschäfts, Kennt, hätte der un J Tie Fortsetzu—ng des früheren, ich posttivern Erklärungen ie . über den Handels-Traktat zu den wildesten Stuͤrmen wieder preis geben! O naxis, referent in des Unterhauses, daß es die Irländische Politik der Minister welche um die Fortdauer einer gerechten und unparteiischen Ad— An ein 6 ir? Und neraus ging. bie order ö antfagen feln Das 29 ste Ine nter her. , . marete novi Fluctus? O quid agis! billige, wuͤrde übrigens gar nichts zur Sache thun. Die Lords ministration in Irland nachsuchen sollen. Diese Motion ward Georg v. Moil elle des Grafen Cziraky ist der Geheimerath da mir ein äheolog isched *. ,, . aus dem Urthril, löste, und frühct den 13. l ö welches das zäse hier ab, . koͤnnen nichts destoweniger mit der Untersuchung der Verwal⸗ einstimmig angenommen, worauf sich die Versammlung bis zum . . [h zum Obersten Landrichter des Königreiches babe! Wie man mir aber jetzt , , nicht gebührt 2 Fregatten and z Rord he. hatte, erst mit den ruͤckkehrenden Großbritanien und Irland. tung Lord Normanby's' vorschreiten und nach Befinden der Mittwoch vertagte, mit dem Beschluß, an diesem Tage eine 6 re mne . . . c Gehalt zu verzichten; so hat man längst!“ un un den. Züricher her Hal un Kopf 3 nach Syrien abzugehen, wird jetzt London, 5. April. Ihre Majestat die Koͤnigin stattete Umstände ein Verdikt aussprechen; das Votum des Unter, Adresse an die Koͤnigin und zugleich eine Petition an das Par⸗ zum Abbruche en,. lpril, Herr O Sullivan de Graß, bis een. er iueine Schriften uit einbrachien, nud? bir fh . vetten eingesch ifft , n, . Fregatten ünd 3 Kok gestern der Prinzesstn Auguste, die von ihrer letzten Unpaͤßlich⸗ hauses kann keinen moralischen Einfluß auf dieses Verdikt lament wegen Beibehaltung des gegenwärtigen Ministeriums fen von Wien und J, Verhaͤltnisse zwischen den Hoͤ⸗ — . . ,, bald mir sogar den lãcherlichsten n . Kahira hier! , , , 66 wird mit einem anderen aus belt vollig wiederhergesteift ist, in Clarence, Haufe einen Ber gzustzben. Man hat gesagt, durch die Ernennung des von und Jlusschlusses der für Irland so, verderblichen Tories von zen Tagen aus Belgien ; eigischer SHesandter, ist vor eint, önnen glsens its gsußt einne är pieselben Keren tete! falls eine gletthe leren Sämnen geschehen, fuͤr das eben . such ab und verweilte eine Stunde bei Ihrer Königlichen Ho, Lord Roden beantragten Untersuchungs-Ausschusses sey die der Regierung des Landes zu entwerfen. . kaum der Bemerkun g . ,, , Es bedarf wohl vertllg u gs chte Ce e nn ect, istz leicht zu seben. Es ist der alte Auf diese Weise . . Auslaufen bereit liegt. . heit. Nach der Rücktehr in den Palast saß die Königin dem Königliche Praͤrogative angegriffen und die exekutive Gewalt Aus Barbadoes hat man Nachrichten bis zum 17. Fe— , lh gi 9. . Zullipan bloß als Privat⸗ Anbersgläubige har in den , n ,, wodernen Maste. Der Theil seiner Flotte n, d. 1 . in kurzer Zeit den größten . Maler Herrn Parris zum letztenmale zu dem großen Krö, den Händen der Minister entrissen worden. Aber das Recht bruar, welche nicht sowehl über die in den Plantagen beschäs— ; bindung seiner Gemahlin be , len die bevorstehen de Ent, CGüter desselbsn verrirkt. Bon Rechts legsn ssegras anch und alle laufen derselben eiñe äh nien . haben, ohne daß das Aus nungsgemälde, mit welchem derselbe beauftragt ist. beider Parlamentshäͤufer, die Art der Anwendung der König, tigten Neger, auch über diejenigen Klage führen, die als Dlenst= der politischen Sachlage 6. ,, nach, Wien mit er enn ges, so sollte er doch we enn , , m,, nn, ,,,, , . hervorbringt, wie im . Der Riederlaͤndische Gesandte, Herr Dedel, will in etwa lichen Prärogative zu untersuchen, ist unbestreitbar; fuͤr jede boten in den Staͤdten gebraucht werden. Uebermaͤßiger Stolz Herr Zea k , , ,, d ne, sehn. Daß kJ leber Syrlen Mer wan seit eintgen Taa . [ auf ihre neue Freiheit, heißt es, mache sie zu allen Dienstlei⸗ — in wenigen Tagen verlaffen ö ernehmen nach, Wien dürfen, mich Hilife suchch d ven shlien seh . Triumph nicht versprechen sind Nachrichten aus Arabien an en en, e hi, Ter
vierzehn Tagen auf Urlaub von hier nach Holland abreisen, Handlung der Praͤrogative ist einer der Minister verantwort— lich, und die Lords wenden diesen constitutionnellen Grundsatz stungen unbrauchbar. Der in Barbadoes erscheinende „Bar—
um dort einige Wochen im Kreise seiner Familie zuzubringen. l jetzt auf die von Lord Normanby unter Königlicher Autorität ausge- badian“ behauptet, daß diese Klagen ganz allgemein seyen. Hier
Der Franzoͤsische Botschafter, General Sebastiani, gedenkt eben 1 falls in einigen Tagen London zu verlassen, um in Paris sei⸗ fuhrten Maßregeln an. Sie usurpiren dadurch keine Function der meint man aber, daß die Anforderungen der Herren sich auch an, mehr die Leistun ; . 1 18 . . J 6 235 4. en der au enden Kuͤ 5 , 9 18 Leder weitere Beitrag zur Sicherung de 6 6. wohl noch nicht allgemein auf den Grad herabgestimmt haben meh 9 ausfuͤhrenden Kuͤnstler; besonders selben ist ihnen än Dorn im Auge. e eren r4g zur Sccheruang der⸗ Franzoͤsische Paketboot von Varel uche n k 9 24 a h
nen Sitz in der Deputirten⸗Kammer einzunehmen. exekutiven Gewalt, daß sie einfach die Untersuchung gewisser An— . reichen Beifall ärndtet , ; : ; k : . ö e , rim n, , 6 nme nen nnn g Dan sezß den
gelegenheiten von oͤffentlichem Interesse beschließen, wobei es zu, mochten, den das neue Verhaͤltniß der Neger zu ihnen er— Die Kunst⸗Ausstellung it . ,, . er fn V . nl y
et, das Kas fie mir nicht gönnen, so suchen sie mit moralischem Ziyang?
i lmoralische Swange
Die Itgltznische Oper hat seit Mittwoch mit Donigetti's Eck Uücherschtizßen, oder, noch beffer, sich in stäztein crissishtutzhilt! entsernt nn dBi 2 z leiden recht wohlzugefallen, falls sse ie v5! en Mit« entfernt ist. Die Stuͤrme im Mittellaͤndischen Meere sind immer
Torquato Tasso“ be ͤ , in ᷓ * gonnen. Die Composition sprach weni⸗ . g. diesesben ffnei⸗ . 66. 366 h wenig meine Unabhängigkeit ur seselhen öffueren, — diese noch sehr heftig 9 ,. j 3 ö 141 31 1 heftig und wahrscheinlich die Urs⸗ ö l 26. sache, daß das letzte
Nach Depeschen, . . , 6. . Re ⸗ , ,, 6. gierung empfangen, soll die Unterzeichnung des Hollaͤndisch« gleich zur Sprache kommt, inwiefern der Lord, ieutenant von Irland fordere. ublikum wi ̃ ö see mir die Aunabme namßnß Belgischen Traktats von Seiten Belgiens noch um acht Tage seine Pflicht erfuͤllt hat, Aber die Minister fühlen sich durch . . d Die 61 . an zugelassen werden. uu ch , zu ma den. Wobei sie nur Übersehen, 894 ; aufgeschoben worden seyn. diese Üntersuchung gekraͤnkt, oder thun wenigstens so, und Lord Belgien. der Hauser sind mit Schne Prwe! ,, . 3 Daͤcher wenn ich ihrer . nien, Rechtlesigkeit, einräumen wrde Inland.
Hlesige Blatter Lemerken, daß der jetzige interimistische Mi⸗ Melbourne erklärte? daß er dieselbe als ein völliges Tadels, Bruͤssel, 5. April. Noch immer können sich unsere Exal⸗ zeigt das Therme neter , ,. . m. diesem Augenblicke erkläre ich dem hochpres⸗ 36 nachgehen wollte. Aus diesen Gründen Potsdam, 10. April. Heute f. ( ĩ ff
tirten von den Hoffnungen nicht trennen, die sie an eine auf den Gefti . ittagsstunde nahe ist, der dorttzen obersten Stanrzb. gsrathe, das ich die mit von durch die Gnade St bt sedeute fand, hier die Eröffnung der n Gefrierpunkt. So anhaltende Kaͤlte ist in dieser Jah, Viesebe fo oft unbes, Send eh setzte Pension annehme. , z . 1. ,, ger Koͤnigs neubegruͤndeten ; it k 1 en Kunstschule statt. In der Rede, welche
nister der auswärtigen Angelegenheiten in Frankreich, Herzog Votum betrachte. Um den Folgen dieser Untersuchung entge— von Montebello, mit einer Engländerin, der ehemaligen Miß genzuwirken, wird das Unterhaus aufgefordert, sich in eine Veranderung des Fran zdͤsischen Kabinets geknuͤpft, obwohl es Jenkinson, einer Verwandten des verstorbenen Lord Liverpool, feindselige Stellung gegen die Lords zu versetzen. Es soll eine selbst die Organe der Franzoͤsischen Coalition deutlich genug und der Graͤsin von Verulam, verheirathet sey. Handlung des Angriffs gegen das andere Haus begehen. Die ausgesprochen, daß es jedenfalls bei der einmal getroffenen
Mehrere Offiziere, welche sich bei dem letzten Aufstande in Pairs haben keine der aus dem Unterhause ihnen uͤbersandten Entscheidung der Belgischen Frage bleiben muͤsse. Eine große Kanada in den Gefechten gegen die Insurgenten ausgezeichnet Bills verworfen oder verstuͤmmelt. Es fehlt also durchaus an Anzahl von Repraͤsentanten sowohl als von Senatoren verweilt haben, sind mit dem Bath-⸗Orden dekorirt worden. einer passenden Entschuldigung fuͤr den beabsichtigten Angriff. noch hier, ungeachtetet der Vertagung der Kammern, und zwar,
Auf der Birminghamer Eisenbahn wurde dieser Tage eine Derselbe Minister, welcher bei seinem Eintritte ins Kabi⸗ wie es in den hiesigen Blättern heißt, einerseits um die Anzahl von Truppen und Polizei nach dem Norden gesandt; net erklaͤrte, daß vor allen Dingen eine Kollision zwi, Schritte der Belgischen Regierung zu kontrolliren und anderer— wohin diese Streitkräfte bestimmt seyen, weiß man nicht genau, schen beiden Haͤusern vermieden werden muͤsse, und daß seits um recht bald zu erfahren, was in Paris vorgeht. Gleich⸗ Einige glauben, nach Manchester, so viel aber scheint . man, um diefen Zweck zu erreichen, keine Zugestandnisse wohl verhehhn sich selbst unsere Oppositionsblaͤtter nicht, daß daß sie gegen etwanige aufruͤhrerische Bewegungen der Charti⸗ scheuen duͤrfe, derselbe Minister verlangt jetzt von dem man binnen einigen Tagen der Nachricht von der in London
2 sten dienen sollen. Unterhause, daß es die von ihm als so nachtheilig fuͤr das all⸗= geschehenen Unterzeichnung des Friedens Vertrags entgegen Die erste der von den Radikalen in Edinburg, welche die gemeine Beste dargestellte Kollision hervorrufe. Er ist jetzt be, sehen koͤnne, woran dann wieder unsere ministeriellen Zeitungen diplomatischen Verbindungen
in, der Whigs verdrängt hatten, wie schon erwaͤhnt, muͤht, das Unterhaus * einem Gegengewicht gegen die Tories die . affe die ih. n mit Oesterreich und reußen bald wieder angeknuͤpft zu
reszeit bei uns sehr ungewohnlich und ver . 7 h es angemeffen finden wert ? ; . ermehrt die Zahl der thätigen Zwecke 52, . ( gemessen finden werde, zu wohl⸗ , 63 Kranken in den Syit lern uin ein Wrträch ilch te Sah e n renden er t blen nn, dabei unbenommen, aber . Professor Dr. Berghaus, bei dieser Gelegenheit Heute Morgens ist Baron Lebzeltern, bei der Kaiserl. Bot. Über jeden Theil feines Bermöhcn Min hbeihnmn eben, wie Jeder en, elt, warde der Standpunkt festgestellt, den die geo und topd e, London angestellt, mit Depeschen uͤber Paris hier ein zu . hat. Zur die 3 e m , ,,,, frei . u r er fn, unter den freien Kunsten , . getroffen. zu letzterem deswegen besonderh! welt cast mir ein solcher Zuwachs Dar, und an den wichtigen Einfluß erinner ö Ste 5361 onde willkommen, weil er mich d . ß erinnert, welcher von Pots Stand setzen wird, de , mmen, weil er mich in den am aus, vor nun schon 35 Jahre 5 83 ; ots Schweiz. eine Summe , schmacks im drr n fn . 3 . — des Ge⸗ wers sel. ebene Barzhinee her in ell eh,, d e, gh, fr ea, eee Amt als eibgensssischer Commissair in die Hande des Vorött; * len ir; nelegenheit hätte fassen mögen, der Mißdeutung ö. Sachsen, haben sich Schuler eingefunden, die nem urg und niedergelegt.“ An feiner Grelle ist ' herr dè cab, Ware häbankhehs ee hätn nen Puitun, uin tzanen f nen, cher, allem Anschein nach, schk nacht gemeh, hn kö, d 6 Baadllandl arpe, Praͤsi⸗ habe rücksichtslos den jenlgen gefaßt, ber lau Ern? 4ngen, 'epnn n-dch neuen Anstalt bilde h, sehr tüchtigen Siamm der ent des Waadtlaͤndischen Gr. Raths ernannt worden, der zzugung hervorgeht j ,n det aus meiner eigensten Ueber— alt bilden. mit Herrn Schaller die Walliser Wirren beilegen soll . Beweggründen ,,,. . . ich, wie ich ihn hier saunmt den . ürthesi über mich nnr ban ligung derer mir verspreche, an deren — — Königsberg 7ꝛẽ. Ayri ĩ . h ch mir alleir , ;. . 0 eren 9 er 7. Apr 4 z a. e erkur veroͤffentli st arum mah allein gelegen seyn kann. Wollen Andere mich fungen der Weichs z pril. Leider dauern die Stop— Der Schwäaͤbische Merk öͤffentlicht nachstehen⸗ dar hen, so steht es nen von ö 9 ichsel und Nogat des, von dem Dr. Strauß an den Zuͤricher Regie . frei: es giebt Wäruschen teh En nen von meinetwegen vollkommen das zustroͤmende Wasser 86 7. 9 noch immer sort und sassene Schreiben: h iegierungsrath er— , ,, . ich so wenig eine gemeinsame Mo— Durchbruch uͤber an, muß seinen Weg durch den geöffneten . 1 Ischaflliche Religion haben mag.) Schließlich ge— en TWberder nehmen, wo es bei der Elbinger
ord Melbourne 's Erklärung anfuͤhrt, er
. gegen das Ministerium angenommenen Resolutionen wurde von zu machen, indem er / ö einem gi n 63 2 ,, und . , , 6 sein Amt nicht niederlegen, 6. er 89 , n. des sehen. w na Den becher ü glichen P chmigen E 8 * maßen: 8 ie entschiedene Meinung der Versammlun nterhauses besitze. Prinzipien will er also aufopfern, um Der Emancipation zufolge, wird sich der König nach“ „Dem hochpreislichen Erziehungsrath des Kantons 3zi bäehmigen Ste die BVersicherung voll kommenster Einlage sparsam abfli * hn, . daß die gigenw rtigen Minister Ihrer Majestät die Gren n. den Il der Eini kl m n beiden Haäusern zu bewah⸗ stens nach Fontainebleau r, ; andere Blätter bezweifeln 4 in ergebenster Begniwortung seiner gehen wren f ff, 6 ö bin Eines hon er che dn f , er chr , mul 65 bed ell r l nf enn e, . 9. 26 . aufgegeben haben, zu denen sie sich bekannten, ehe sie ans Rua, ren, aber nicht seinen Posten. Ueber die Taktik der Tories jedoch die Richtigkeit dieser Nachricht. k 195 got, allem fit. die, charithhtest zu bauten, ***. 86m J geladen hatten, noch r. * 6, . der tamen, daß sle, obgleich beim Antritt ihres Amtes fuͤr Re, am 15. April verlautet noch nichts. Es heißt, der Herzog von Wie es helßt, soll nunmehr das Ministerlum des Innern , m. in, ,n, 4 . 1 bern fenen Professors an bee berhaupt sind S Cugdr atme ferdester hefahren ,,. — Ue⸗ form, Sparsamkeit und Frieden sich erklaͤrend, in Hinsicht ihres Wellington habe nur ungern Lord. Roden Antrag unterstuͤtzt, d zwarti Angelegenheiten getrennt werden; erst der N / es an ihm lag, aufrecht gehalten, und t alten Wasser gesetzt. Durch di also */, des Werders unter Verfahrens gegen England und Irland illiberak, despotisch und nur, um eine Spaltung der Partei zu verhindern, der wil. . X t? , . k des 6. 96 , , ,, mr e,, , hat. Fzlerenz, 2. April. CA. 37) N durch ennen . n gal dn enn , , . ö ; ; rgan ö ö f — 3 — 36. Mari und verschwenderisch, in Hänsicht auf Kanada schwankend, bu, den Eneigie der Itländischen Sxxtion seingr, Anhänger nacht, Innern keehalten, während Herr Nothömb, der bereits früher auf meinen Fall stünde inir zwar, wie mich nn,. ennigen Wochen wet Hr. Alert a, kum Aufenthalt en Hur Weichs i., weiche in e ,, tig und grausam, in Bezug auf Rußland und Polen feigherzig geben. Daß Sir Robert Peel jeder Maaßregel, die zu seiner im auswärtigen Departement gearbeitet, das Letztere erhalten rechtskräftige Einrede zu; deren ich mich jedoch, un eine f sichern, um wieder nach Rom zuruͤckzukehren. Di Tage verlassen, stand berechnet war, 3 Fuß tief unter Wasse asser⸗ und gegen Amerika kriegslustig sich zeigten, was Alles diese he blzen Ruͤckkehr zur Macht fuͤhren konnte, abgeneigt ist, läßt wrde. . zulauge verhandelte Sache nicht noch welter söht ß en! n; ö wollen und Zufriedenheit, welche bemfeis? Bꝛwzise gon abahl leidet leider die Elbinger aesrlungn bercuezr m, 6 e. Versammlung entschieden mißbillige und darum Vertrauen zu den sich nicht in Äbrebe stellen. Es sind Zeichen von Unruhe perhandeln, lieber begeben will. Den für mich fesigesetzten Ruh zu nes hiesigen n , . en noch wahrend sei⸗ wasser große Iꝛoch ie,, ,,,. as Stau⸗ gegenwartigen Ministern weder habe, noch an. . Dann und Ungluͤck am politischen Himmel, ,, 1 ,, 66 i n, n g nn,, 3 3 ne n irren, ist mir von lunch enn, neuert wærden, , . , , , , . 8. er, das Wasser bern. du . . i , . wurde ein Beschluß angenommen, daß die Minister auch in er gern erst abwarten möchte, ehe er sich entschließt, die Ver⸗ Vie re en fs in gen eng f Ben, 2 g ̃ orderung entgegengetreten, daß ich denselben thung aufkommen, wel testen jene Vermu⸗ Wasser und Eife. Bis Jetzt ist im ; ö d Verhaͤlinisse ausschlagen werde. Begrelffich; wer isi nicht gern ) den , welche neulich als angeblicher Grund ö is jetzt ist noch nicht bekannt geworden Bezug auf Irland ihren Versprechungen nicht nachgekommen antwortlichkeit für das Steuern des Staatsschiffes zu uͤberneh⸗ 1 9 . 89 elgischen Schu fremde dees ; gerne großmüthig auf ner Entfernung von R ; nd zu sei⸗ daß ein Mensch verunglückt ware. da i J ; = = ; ttern übel, die solche Dinge auf— osten, und vollends gar, wenn ihm selbst dadurch 98 om mitgetheilt ward. / 8 dare dagegen ist der Verlust an schen, und daß die Versammlung deshalb die Königin bitte, sie men. Namentlich muß er es zu vermeiden wuͤnschen, als ein reifen, um bi Ausgleichung lle B z h l ; erspart werben j So hat susbessndere das Zirchen' Chan. i., Vieh unersetzlich, da der größte Theil desselben bereits 7 u entlassen. Endlich ward noch ein Antrag fuͤr allgemeines Unterstuͤtzer der Orangistischen Politik wieder ins Amt zu tre— ö chien * 9g Hang aller Differenzen no 14 hin⸗ in seiner Abschiedsproklamation mir ordentlich e aubens. Comte Rom, 30. Marz. Das Diarto meld sommen ist, der Rest ei der anhaltenden Naͤsse ab e. : ka recht angenommen und ausgemacht, daß alle Beschluͤsse in ten. Lord John Russell's Aufforderung in Bezug auf Irland 4uszuschteben, er servateur dagegen, der zu diesen Zwang anzuthun versucht durch die 6 ich einen moralischen keit den . ; . meldet, daß Se. Heilig ben wird. — Ein Gluck aber abster⸗ ö. . Xe durch Lord n , 1 Königin uͤberge⸗ hat ihn i n, große e f . gesetzt, und es ist zu er⸗ Blattern gehoͤrt, speit Feuer und Flamme gegen den „Ind e pen⸗ dauptung, da ich 65 3 8 hefe ih n ggf schen; Be⸗ greg J . zu einem der Räthe der Con, mentlich die Tic n und 2 c, del erer renn f na⸗ en werden sollten. Die Tory-Blätter legen großes Gewicht auf warten, daß er ein Amendement, welches einen allgemeinen ut, welchem er Schuld giebt, daß er und seines Gleichen . auch keinen Finhegchalt verdient habe, so ,, Se. Kön ił , habe. fer aufnehmen. Aus Polen ist kein een g , viel Was⸗ bes Ergebni des Zwiespaltes in den Reihen der Liberalen, ob- Mangel an Vertrauen zu dem gegenwartigen Ministerum as Anteresse des Landes hintansetzten. , , wen Irrer nner en dafteg, aht hitzen Ven gh än, Neapel hier wieder eingetrossen ronpring von Bayern lst aus wie diefes die aus Polen an der Montower per nrg, gleich 5 Times sich feierlichst gegen die Vorgussetzung ver« ausspraͤche, beantragen und dadurch die parlamentarische Herr Gendebien hat die Entlassung, die er vor kurzem als butch Jnss in jon in gen, , n,. glaube nur nicht, mich . rienburg, bereits angekommenen Polnischen, Kähne 9 * wahrt, daß sie Freude an solch er e nn, der Radikalen habe. Taktik des Fuͤhrers der Whigs gegen ihn selbst kehren Vorsteher des Brüͤsseler Advokatenstandes eingereicht, ,. könnie wisfen, daß ich gewohnt din ,, zu können. Es Spanien. Die Mildthaͤtigkeit für die ungluͤcklichen Niederunger 8 * Die Morning ronicte sieht in diefer Demonstration, dieẽ in werde, denn ein solcher Antrag könnte wohl durchgehen, nommen; er scheint also auch vorläufig, seine in der Repraͤsen⸗ nen Weg zu gehen, unbekümmert um das ö. aus ie nt Gränze. Mehrere von den Spaniern, die , , er es n, w sich hierin a dit r ö ( e vor den Verfolgungen Maroto's nach Frankreich 6000 Brode . aus n n ,, .