. 32 K Meteorologisthe Beobachtung. Dienstag, 16. April. Im Opernhause: Figaro's Hochzelt nn,, . 1839. Morgens in, 2 65. ein mallget Oper in z Aöth r . 6. e. r gu doch .
Zins. — Neue Anl. 162, ; Frankfurt a. M., 10. April. —— 2 — — — — Im Schauspielhause Franz osisch Vorstellung.
Oesterr. 89/9 Met. 7 z. MM 1005. G. 2160 892 Br. . 2 100 1 , 1 46. Partial. bi jd i s⸗ 6. genen, gor, g zan, ga. zd , war Quellwaärme 6.30 R. Königs städ t isch es Theater. Loose za do) FI. 1311, 133. Loose zu 190 FI. 278 6. Preuss. rn Han * 2 R. 22 R. — 282. A. Rntwarme 110 . Sonntag, 14. April. Die Entfuͤhrung vom Masken⸗ 24 4 Thaupunkt . 4 070 R. — O90 R. — 220 R. Bodenwärme 3,10 R. ball, oder: Die ungleichen Freier, Fastnachts / Posse mit Ge⸗ 1 . ( — z 58 1 5 ;
Fim. . Sch. 7155, G. do. Ao Anl. 1021 Br, Poln. Loose 67/6. . ö w . 5 542 nstsattig Tt. pCt. S4 vcCt. 16dünstung 9,09 ; ĩ ö Go? /g. S0, . gars be nz ö . . Dunstsattigung SA pCt. 51 pCt 4 op6 Ausdünstung 9,19 Rh. sang in 3 Aufz, von * Schickh. Musik von Adolph Müller. 6 en. St. Ge ' 2 3 841 . d 8 e . Strassburg - Basel 340 (.
Weiter trübe. heiter. rũbe. Nieder schlag O0, 007 Rh. . ö ꝛ * — 1 , . ; Montag, 15. April. Die Familien Capuleti und Mon⸗
vr Eis en ba , , Wind No 2B. Ad. Warniewech sel 4 8 0* Dr, , , . 8 2 2 ie dem e. tecchi. Oper in 4 Akten, nach dem Italiaͤnischen. Musik von S5 G. Köln- Aachen 87!“ Br. Comp. Centrale -
Leipzig · Dresden Woltenzug N 3. 12 * ini : ; age mittel. sd o Dar. - 332 M. = O8 GX. 73 vêt. Ad. Bellini. (Dlle. Eleonore Urban, Koͤnigl. Bayerische Hof⸗Opern⸗ . sangerin aus Munchen, Giulietta, als letzte Gastrollũe) 2 Berlin, Montag den 15 ten April 1839 1
Hamburg, 11. April. Königliche * au r Lee Dienstag, 16. April um erstenmale wiederholt: Capri 9 5 2 ⸗ 71. 2 83 * 8 . ; Die ö 5 : c⸗ Bank. Actien 1450. Jäs87. EngI. Russ. 107 sa. / rn, . . n. uh Ein, voc, bu t es än. g. 1 dem de eh de . ; ; . ' . 3 2 ö. . * ] . . 1 — — . 2 r ; Paris, S. April. z . Im Sch us iel per 11 58 — 9 n ortzing deriel, von Karl Blum. Hierauf: Das Jauchen in der Ju. 8 rr , . ; 30 / Rente fin cour. 109. 65. 309 0 fin cour. 80. 35. 5900 Neap. 8 ö ꝛ auspie hause, au zegehren: Ka ale und Liebe, Lusts iel in 1 Akt von Herzenskron — ? — — ; — = 2 an Swe. ' gan ed, Shan. Rente 2bisz. Passive — zo Trauerspiel in 5 Abth, von Schiller. p . ; n f — 3 CG. 953 9 1 9 — * 83 6. . c — — k 1 one m , 63 n , , . Der Freischuͤtz In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. Am 61 chM e Na ch . . ö. Me. v. er. — ö manden gewäßrte ö . ; . . . In Potsdam: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abth, von Gedruckt bei A. W. Dapn achrichten. . ö gewahr ten und geruhten zu befehlen, dieses neue Syn denunciren und die sk sen B Sn. . ie Ton. ; h, von . K j em mit dem Jahre 1837 noch auf drei 5 16 „und die skandalssen Belohnungen, welche sie an ver— Dr. C. Töpfer. (Neu einstudirt. Hierauf: Solotanz. . ronik des Ta ges. fuͤhren und zwar: 1) Von St , , . e g . Möenschen bewilligt, Er verpfüchte ich alle hierauf besind⸗ ĩ. . . Mwa * n.. ö 22 7 ? (. . 0 ho ĩ A f f ( ( 1 Se. Majestat der gn, dab e. , , e. . Moskau Nischnjt Newogol be . 9 ö , m,, . mitzutheilen, und wenn die Kammer nicht selbst 3 raͤnze des Gouvernements Tobolsk. 2. Vol Sjaiystock ö dae nter , befehle, so werde er darauf antragen. Nach l esein erhob sich der General Bugeaud zur Vertheidigung
— —
Wien, 8. April. A0 0 10112. 39.9 8112.
.
r , — 2 — —
— . . .
— —
—
o/, Met. 107. 6 Neue An. ? — — —————— —— — —————— ———————————— richts Rath, Dr. Mollard . zum Kammergerichts? Rath zu er— s 1 An ⸗ . 653 61 GIG nennen geruht. . 3. n, Orscha, Smolensk nach Moskau. 3) Von des Ministeri J ill“ eig er für 1 el 61 ch en daten. arne r , , Wen er 6 den gar ben ber Pritzwa, Charzesf, boronesch, Tamboff, Pech. fungen . . vs fe. , . . än, rn, derne ge, t . . ventionirten Presse rechtfertigen; G . ; i i . nach . gen; unsere Gegner ö J. ; ö, . ⸗ ( i; 2 neh bes gen, , , . ö nisat on dieser Kommanden auf gedachten drei Wegen betrugen n z . . é ha 9 * J 826 nter eich z Verwaltungs-Raih der Sächs. circa 1827, 145 JRuthen von s Hufen 7113 Scheffel. Fr. Curschmann's peln, außer einigen pqziell fuͤr das Kriegs M gen, nichts vorzuwersen? Beschuldigt sie uns nicht des Servilis mus ü 4 ; ; Bobbinnei⸗ 8 . e 17 . 419 2 A 7 111 B 8 3⸗9 . * ö 92 J ö 4 2 ö 2 , . Manufaktur zu Harthall bel Die Lage der Güter ist zum Abfatze aller nt Pro. neueste Gesangs- Composition. uͤberste i. . werden die Summe von 97,006 den Verwaltunge ter stů hab W 3 auf ausg. . -. ; 1 J ; . ste Mit der eee san * 2 ) tungen unterstuͤtzt haben. Weil wir Freieg i A . um Amts k der ni en Merse⸗ selbe ir lLebereinũitii 1 ] Ans sch e er erbind durch J en se ] e ESide er * . ö gen eit der rganisation⸗ der G en⸗ 1 n e 3. ö . 86 * den Anzelger zum Amteblatt der Königlichen Merse Hen han J , . den Plauensee und die Eide mit der ie. es piano. 0p. 20. 7 Thir. Pie Canzonette tappen⸗Kommanden Italien, noch in Polen wollten; weil wir das Blut der . 1 ; — ; zaft beschlossen hat, ämmtlichen in Harthau Elbe, sehr günstig. ür, ejne Stine mit Begl. von aaatuer wird ; ᷣ ꝛ J zu Eilenburg, die Vorder und Hintermühle genannt, be J ,, 3 ö z 3 ð s z 9 J ö ; ö. . ö e er, 1. k ie, , .. . die erster' mit 6 Mahlgängen und die letztere mit die dazu gehörigen Hülfs-Maschinen, eine Dampf. 117009 NRuthen in ? Schlägen und circa 19,000 (en evn n. gefuhrt worden und zwar die ganz neuerbauten nach dafuͤr wurde me NR die Presse. Ohne die Beschimpfungen derselben 3 ö ; ; ö J k 3, n,, n, en Name in Frankreich ganz unbekannt sehn, wahrend und einer Schneidensühie mit fimmtlichen dazu gehöe mechnn ischen Werfstält, so wie bie Eomscit. und Min. 8 , 36 M. J ; = Op. 26, 2 8 n d rbeiter (Katorschniki), das weibliche Geschlecht und fuͤr di ic rigen Gebäuden, Bauwerken, dem gehenden und trei nufaktur-Geräthschaften, mittelst notarieller Licitation 131 000 Ruihen n ? Schlägen. Der Acker beider Hierin die beliebten Kieler: Wie utein Liebster R : z . 1 e jeder: Wie eb: Rußland und Polen nem Stall fuͤr die Pferd . s 2 * . 2 2 . — * 2 F 1 * (. 6 ö * s. * . ; . . 2 . . gleichen mit 2. 6 ., die , betreffend zin der Art, daß die . auch Weizen, so wie Rapps und Kler, sehr stimmig in 2 f1cften. Hen Werth ltersespen bezeug— , e, , e, , , , , . 3 Morgen 23 M Ruthen Garten, elben, mit Rücksicht auf ihre Bauart, zuvörderst in gut gedeihen. ten die höchst empfehlenden Kritiken des Herrn ser haben den Grafen von Stroganoff die Lei dini stimnn, fur die unumgänglich dazu nothwendi A ö ö 9 ie Leitung des Mini⸗ den Reserve⸗ Summen der Land⸗ Steuern , 4. Eee deen ,, ve ,, vernement onibinationen Theil geno⸗ : Auf nmen haben, uns Aufklärung daruber zu
Bank Actien 15307. A l l 9 em l l n l seitherigen Kreis-Depu— Simbirsk nach Kasan. S Ausgaben fuͤ ll ö . ö. ö ; ; . 1 aben für die vollendete Orqa— ekl ; . 2 Bekanntmachung. 1 gelegenen Güter steuern bei einer Oberfläche von So eben sind erschienen: , . endzte Orga- beklagen sich uber sie. Aber hat sich die Oppositions-Press⸗ ergnädigst zu ernennen geruht ist ö 6 I9tz, 9000 Rub veinisterium verwandten, Und warum? Weil wir die versch = Zum öffentlichen Verkauf werden ausgeboten durch Chemnitz bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß der- dukte, namentlich wegen' der setzigen direkten Wasser⸗ ö . ; ; 66 Rubel ö WVeil wir die verschiedenen, auf einander solgen⸗ 31 , . 1. a 5 9 a n m, m 1 . wegen der eig . asser- Canzonetta und 2 Lieder für eine Singstimme mit sind . 1 3 In ĩ er . . 6 w. burger Regierüng die beiden Domanial Wassermühlen Ger ü ind auch in allen Gouvernements, durch welche sie gehen, Auf, der Frankreichs schönen llte ñ befindlichen 8 Bobbinnet-Stühle (Kraft-Maschinen), Der Acker des Hauptgutes Alt⸗Schwerin enthält circa zellschaftsichen Kreisen? gewiss höchst willkom. joñen wollten. Ich selbst beklage mich uͤbri⸗ Zz Mahlgängen, eine Oelmühle mit 10 Paar Stampfen Maschine von 14 Pferde-Kraft, die Werkzeuge der angefertigten Plaͤnen mit deei Abtheilungen: fuͤr di : . z ;. . Ner A* e, ,, , , ,, J . te Zwan 8⸗ ich jetzt übe in Ge / ; ö der Alcker des NRebeuguls Mönchbusch entzält eren für eine Singstimme mit biang. z Thlr. auf Ansiedelung V ̃ , ul il de s. ; . , . ö . . 16 i . . . , D. ⸗ . g Berwiesenen, versehe iner W 5 ö benden Zeuge und den Jnventarien-Stücken, inan den Meistbietenden öffentlich zu versteigern, und Güter ist von der Beschaffenheit, daß alle Kornarten, won en ,, . ! 6 ! sehen mit einer Wachtstube, aber ich will sagen, daß die Presse eine unertraglichere Arhsta⸗ sen soll: sle u. Babele. ell . ̃ 8 n,. St. Petersburg, 6. April. Se. Maj. der Kal— banden eintrs einfachen Uimäunung begränzt. Es ist be, gestürzt haben. — Ich beschwöre, sagte er dan di
2 3 Ack in zel Abi keilun Zubehör, alsd e Aäßerdem sind 7 Außen-Schläze vorhanden, di ᷣ ö . . 16 ann weiter, die an—
1 Acer, und iszelnen Libiheilungen icbst, Zubehör, alsdann abe. Ac ßerdem sind s Austen. Schläzgg vorbanden, die gu. Keslgtah, der neuen Heirschrift für Mlasi et, steriums des Innern uͤberteazen, die derselbe auch bereits am 160
⸗ r O, 0600 Rubel zu . . verwenden. — Eur s ;
e Kaiserliche Majestät, von geben; ich beschwöre die Herren Passy und Dupin, auf der Redner⸗
. 26 n Wiesen. alle zusammen mit der Total⸗Summe der darauf er-sten Rogzen tragenden Boden enthalten und die eine 5 n , , , re, 8852 Der Licitations-Termin steht auf 6 1. Juni die⸗ e,, höchsten Separat-Licita ausgeboten wer⸗ Flache von circa 212, 0900 ] Ruthen haben. fa ö . MJ lettes Met wech ange ten hat. den Gefühlen Ihr . 8 ses Jahres in Eilenburg an, und das Kaufgelder-Mi⸗ den sollen. Dle noch einer bedeutenden Verbesserung fähigen M .I, , mr, dn e r Ur, . r die Verwaltung des Ministeriums des — 3 er eigenen Gnade, wie auf die V ö ; ninium ist auf 31,113 Thlr. 26 sgr, 10 pf. fesgefetzt. Als Licitations-Termin wird Wiesen beider Güter umfassen ein Areal von wenig— . ,, k Jö Jahre 1837 hat der jetz ig Justiz / Minister . 6. im des Cäͤsarewitsch und Erben ihres Thront . M h. die Worte zu wiederholen, welche sie in Gegenwart des der , WM ai d. 3. stens A3 C0 Ruhen und, liefern nach der Schitza ig red; s ebseEelr, mee ch und! . un . tinen Ber ich herausgegeben, aus welchem e, . ins Stirn angesichelten Verör cher, diz li e. de. k . mehrere e er, ,
ᷣ . . ; eeil Ihnen nachstehenden Auszu zutheilen: Ei ni urch gute Fuͤhrung die Belobunge 2 , . en, und welche eine woͤrtliche Uebersetzung der Acu—
h zug mitzutheilen: „Eine Uebersicht hielten, besondere Geweise ihrer Hern , nr, hberungen des Marscha Soult in der , sind.⸗
gedeihen Die Worte des General Bugeaud brachten einen unglaublichen
Lage und Wasserkraft dieser Mühle begünstigi auch ö. 5 l Juder d sind ei die Benutzung derselben jur Anlegung von Spinn-sund nach dem Besinden der folende Tag anberaumt, cireg 130 Fuder Heu, Es sind cireg 18.900 4 Ruihen in Bersin, unter den Linden Ng. 3 ne en, un al en or larichtungen. ö es werden Lahr alle rein, n, n, un eli hei n Gh en e , die reichlich nen . . . *. Eretgnisse des Jahres ids; liefert über den moralisch
terseburg, den z0. März 1839. ch gedachten age az d pr Vormittag im zntzaken, und in das an den Ufern der Segeng de ö. ng 6 . 4 ., , ö.
Königl. Regierung, Lokale der Manufaktur in Person oder durch gehörig sindliche, namentlich das dur b das Fallen der Gewässer Reue größere Ausgabe des Terenz. tas G, men, , . Resultate; die Zahl der Kapi⸗ dom 3 August , . . darch Ihnen höͤchsten Ukas Tumult in der Kammer herter, und es mußt : . retten el g einzufinden und ihre Geboie' gegen ö 1 betrü chili, 1. 6 Im Lause diefes Monats wurde verfandt ünd ist tend vermindert ö , . fruͤhern Jah en bedeu⸗, geßlichen Multer! die err e. j en, k. und unver, Ordnung gerufen werden. Auf seinen ,, JJ . baare Zahlung oder angemessene Sicherstellung abu dem seit den letzten Jahren regulirten Stande der rü 8 G süand g G a , , — =. 36. t. uche in bewohnte Haͤuser kamen 67 Pe ; ‚ J ö. ehr in die inneren Gouvernements von . ; ͤ 3 ö
JJ . , , n, . V . kö der Landstraße an versteckten uͤnd uberhaupt . . , , andere die es nicht wuͤnschten, oder die ,, r, , ,, Herr Du⸗
k Een, fe ner h n ben Ban nm e . unt en Hrten aber 161 vor. Mo 2 s er Ürsachen wegen diese Verguͤnsti ; Dau übrigens zugelassen.
. blich, verbehäl 26. rworfen ist. ; 8 „22 in Berlin, zu haben: ; . Mordthaten im Umfang j i (,, ,in sergünstigung nicht ber s. leitet di ; w Nähere Auskunft über die zu versteigernden Gegen⸗ Tie reichlich mit starken Bau⸗ und Brennhelze be⸗ des re, n Rn G , li⸗ ( ganzen Reichs wurden 1199 veruͤbt; . . . 3 . . ö. . . M e eee . , e, r, i . Alle diejeni en, welche ah die BerlasFsenschaft des stände, fo wie die Erlaubniß' zu deren Besichtigung, standenen Tannen-V aldungen enthalten circa 160,909 1D. eren 11 * 11 omoes lae SX. . mit Praͤmeditation begangenen auf 370; der Mehrtheil le selbst einige der schwerverpoͤntesten Zwangs Arbeiter nach Ve aischa Soult, daß die Krone Alles zugestanden habe, Menschen verstorhenen Pächters Carl Ludwig Stumpfeldt zu ertheilen auf Verlangen der unierzeichnete Vorsitzende, 1 Ruthen und gewähren eine jährliche bedeutende Ad Mser. qui adhuc collati sunt, ommium et edi. vett. — uͤbrigen fiel im Jaͤhzorn, bei Raufereien und u waost ö ö. ,, . Drehen, gihrrs Alters ünd ht gr 8c J , a r, ö le redihte , ,, e. Bietegast als Erben oder Gläubiger rechtliche Ferde- so wie auch der Bebollmächtigte der Manufaltur in Einnahme. ö. Q ar , idem recensuit Denati Scholiit b̃assim emen- : Im Jahr 1836 war die Zahl beider Verbrech ein n , en. erestanten, gin pagn len der Cibil, z e, , , rungen und Aasyprüche machen zu können vermeinen, Harthau. ; Die sehr fischreichen Seen haben eine Oberfläche atis, Eugraphii, Calphurnii, inden r ne his, ¶ weit groͤßer. Die Zahl der Selb ö . , n d, nern n. Verben, und dl , n , De. werden auf den Antrag des verordneten Testaments, Leipzig, den 7. März 1839. ö. bon circa 963 Go9 M Ruthen. Selbige sind mit den Dacierias; Wes terh on ii, Rahnzzenii,, Boft-r c 1837 auf i495. im Jahre 833 n n. belsust sich im Jahre Transporte nach Sibirien bezwecke hr die Minderung de Marschalls Licht Liejenigen waren, wech ed a Lage der Dinge ö Der Verwaltungs-Rath der Sächs. Bobbinnet-Pertinenzen Wendorf und Srtkrug, welcher letzeere noch tigeri commentariis integris, Mure ti, Gla- a he , 36 war ihre Zahl freilich nur 1452. Kron— und Privat- Baute zwecken, und die Auffuͤhrung von erfordert. Der Marschall, welcher jedes Mi iste . meldung und Beglaubigung in einem der auf Manufaktur. besonders A0, 00 U Ruthen Acker und circa 1090600 U Ru⸗sr ani, Goreani, Launentii Vallae, Ealme- i. ist aber in Erwägung zu ziehen Cwie ich auch schon wohlfeil bewirk . z auten, wie andere Arbeiten schnell und Beistand des linken Eentlums far e n , . den 25. April, den 21. Mai und 10. Juni d. J., Adolph Munckelt, Vorsitzender. hen Wiesen- und Weideland zugetheilt sind, außer rim, Scaligeri, Casaubeni, kLipsii, Schre- 1 einem meiner fruͤhern Berichte andeutete), daß die sich meh⸗ Kronstad wirken, bestanden schon vor dem Jahre 1537 in den hatte, wollte in sei Ee bir . , . Morgens 10 Uhr, bedeutenden Natural⸗Lieferungen für jährlich 80 Thlr. velii, Camerarii, Fabri, Salmasii, Vieto— renden Selbstmorde zuweilen Ursachen muͤssen beigemessen wer⸗ onstadt Kijew, Moskau, Cherson, Kischinew, Simpheropol, nommen u d — n , ,, ö n. verpachtet und geben überdies alljährlich cirea für rii, Parei, Bipontinorum, Rodosii, Ferleti, den, die mehr in das Gebiet der Medizinal⸗, denn der Admini—⸗ Odea, kater in slaw und. Nisch si⸗Nom gorod. Sie werden, Gestand ; . . K 206 Thlr. n. 7 Rohr und durch das in denselben wach- Sehmideri, ceterorumque, tai veterum, quam re- strativ , oder Moral⸗Statistik gehoren. Die Richtigkeit n . g n 8 Nutzen überzeugt, nach Maß In erf der ge . 2 h , , ! ; Möglichkeit in allen ubrigen Gouvern z 3 ĩ .
eme — * 2. * 2. . 2
g nuts, und an, ob er eine ganz bestimmte Ansicht uber die Punkte hatte, welche e
vor dem Königlichen Hofgericht auberaumten Liqui.
k Strafe 3. n . womit urg g,, 5 3 a. äaftgen ,,, . ö — 5 ver ; t
am 2. Juli d. J. verfahren werden wird, hierdurch geladen. urch einen Ufas ist auch Riga auf Ansuchen der sende Moos dem Acker einen guten Dung. centiorum adnotationihus excerptis interpretatus es ichlusses erwei r zicht ses Lievländischen Ritterschaft die Abhaltung eines Woll⸗ Die Ziegelei, mit 2 Oefen versehen, unweit des suumque ubique adjecit commentarium ed. . mit der Zahl G 2 . Kein zial. Staten, zu begruͤnden fortgesetzt Im der Zustimmung des Könias
2 ahre 1837 wurden sie in Taganrog, Kas 14. . ng des Königs unterwerfen wollte. Wir fragen i b
„Kasan, Kaluga und Sa, man ganz dieselben Din in ke C Va,,
, ge, wie das linke Centrum besenders in Bezug
Baß Greifswald, den 30. 4 . . Jil iel oder 1. Styls Plauer Seees Alt- Schweriner Antheils gel ist fü Ga Guernh. Keinhold, Fh. P Königl. Preuß. Hofgericht von ommern markts am 20. Juli alten oder J. August neuen Styls Plauer Seee Schweriner Antheils gelegen, ist für a Guernh. Reinhgld, Eh. Dr. vermehrte. ; ' ; ; ) . . Rügen. zugestanden, und werden gegenwärtig schon die zweck- jährlich 300 Thlr. n. z verpachtet und hat reichlichen Pars J. Eunuchus. Volumen I. Contextus eum com- 30600 6. , acht Kirchen fielen fuͤr den Werth von ratoff fundirt. Von viele v. Möller, Praesens. dienlichsten Vorkehrungen 6 demfelben getroffen. Wir AÄbsatz. Der Ziegler bekommt zu seinem Betriebe kein . mentariis. . ⸗ nur vier, Ünbet ungen vor; Storungen kirchlicher Andacht sind bereits Entwů bielen anderen Gouvernements, Städten auf die Renten- Frage und die Spanische
versprechen uns viel von demselben, da der neue In-Brennmaterial geliefert, da ihm zu diesem Zwecke ein Sectio J. Titulus, Prolagus et Actus primus. ö nbe eutende Feuer ⸗Anlegungen wurden in eilf Gou— des Inner ö. würfe zu ihrer Anlegung an das Ministerium ob nicht schriftliche B ise vor a . , , . . dustriejweig feinwolliger Schafzucht seit einer Reihe an der Ziegelei gelegenes Torfmoor angewiesen ist. Auf diese neue große Ausgabe des Terenz, welche ( vernements, die meisten im Gouvernement Orenburg, entdeckt. nern nnn nnn e , , , , el, wen ee ne, von zwölf Jahren von den Gütsbesitzern der Ostsee⸗ Für verschiedene Hausmiethen, Mühlen,, Schmiede- ) den Text aller bisher verglichenen Handschriften lie⸗ Darüber angestellte Untersuchungen erwiesen, daß nur Privat⸗ s f 3 sch d . . . , lil. , ,, f. and Krug-Pacht und Pacht der drei mit landesherrli⸗ fert, 2) die vollständigen Bemerkungen des Bentley, Zwecke sie veranlaßt hatten, es lagen ihnen keine besonders kri⸗ Deputirt . . e ate Te ini ä ü e e ie oe
ĩ irt e ĩ il ᷣ ö. ö : n Kammer. Sitzung vom 8. April. Programms man sich die . , nn, , n. ö. ent⸗
Bekanntmachung.
Ben dem Königlichen Stadtgerichte hiesiger Residen; Provinzen mit lebhaftem Jnteresse und Eifer aufge⸗ icht und i fe die gen des e ĩ ver ist über das Vermögen des hiestgen Kaufmanns Adolph nommen, die hohe Krone auch Ihrerseits damalen zur chen Konsense seit Jahren, verkleinerten Bauern Faernus, Murer, Rivius und Fabricius in einem Aus minellen Absichten zum Grunde und sie standen mit , — Bodstein am 5. März d. J. der Konkurs eröffnet Uinterstützung der in diesen Provinzen anzulegenden gehen jährlich circa 300 Thilr; ein. Letzles haben ihre zuge aus sämmtlichen kritischen Kommentaren der ühri⸗ in keiner Verbindung. — Außer den bisher gewoͤhnlichen ra In. der heutigen Sitzung lieferte die Opposition dem Mini = ö und eln Termin zur Anmeldung und Nagchweisung der Stamm -Schäfereien nicht nur fast eine halbe Mil⸗ besondere separirten Aecker, Wiesen und Weideland, Zen älteren und neueren Herausgeber, 3) die vollstn⸗ berischen Anfaͤllen in den Kaukasischen Probin ze z lu. sterium wieder eines der hitz igsten Gefechte. D sselb seini⸗ sprechende Auslegung nicht gefallen lassen wollte, Wit fragen Auspräche aller etwaigen unberanaten Gläubiger auf lion Rnbel vorgeschossen und mehrere Domainen ber. Das mit einem Souterrain versehene herrschaftliche digen, an vielen Stellen berichligten Scholien des Bergbölkern, im Gouvernement Astrach zen unter den sich bei der Pruͤfung der W ene des S asselbe entszann ihn ferner, an welchem Tag? man alse Sachen bewilligt ha
gegeben, sondern auch die Ankäufe, selbst zu den Pri- Wohnhaus zeichnet sich sowohl durch se ne innere Ein⸗ Donat und 3) eine vollständige Sach- und Wort⸗Er⸗ a . . ĩ strachan unter den Kalmüuͤcken, cerre, Herrn Duvergzier de Hau ö eputirten von San, ob nicht an dem Tage, wo Herr Thiers zur Bi gt hat,
1. Es ist, so klärung enthält, erlaube ich mir, das gelehrte Publi— 9 , Provinz Omst unter den Kirgisen, fielen die bemer⸗ waren einige . , . Bei der Wahl desselben Kabinets berufen wurde, h h. in . Ann ildung eines enswerthesten in den Gouvernements Woronesch, Simbirst, tokoll war namlig 9 gelm higkeiten vorgefallen. Ein Pro Anarchte, welch stc . Gen . ., ugenblicke, wo die
» nicht, wie es haͤtte geschehen sollen, von bination unmoglich gemacht . ,, ber, ne, Cem⸗
. en. ir fragen ihn
den 2. August c., Vormittags 11 Uhr, sond aufe, selbst . . vor dem Herru Stadtgerichts- Rath Beer angesetzt vat-⸗Schäfereien, aus den vorzüglichsten Heerden Sach- richtung, wie durch seine schöne Lage aus. ö sens und Schlesiens geschehen, entlich auch zu erwar- wie die meisten Hefgebäude, massio. Die Gärten sind kum und besonders die Herren Gomnafial Lehrer auf— i Kurland, Witepst und in der Provinz Bialistock vor. Vet al— Mitgliedern des provisorischen B ischen Bureaus, sondern von denen endlich, ob Herr Thiers an diesem Tage nicht Alles angenom⸗
worden. Diese Gläubiger werden daher hierdurch auf⸗ u ie d ten Hefe Die ⸗
gefordert, sich bis zum Termin schristlich, in demselben ten sieht, daß außer den bedeutenden Quantitäten von reichlich mit Ohstbänmen und Espaliers versehen. Alle merksam zu machen. ö. .
aber versönlich oder durch gesetzlich zulässige Bevoll. Wolle, welche in den Ostsee⸗Provinzen erjeugt werden, Gebäude in Alt-Schwerin und den Pertinenzen sind Der erste Theil, circa 35 ö. 0 Bogen, erscheint in len diesen Verbrechen bemerkte man aber nur Privat ⸗Zwecke des definitiven B ü
mächtigte, wozu ihnen belin Mangel der Bekanntschaft aus andern Provinzen des Russischen Reichs welche in einem guten baulichen Zusiande, diejenigen des 3 Sectienen z 18 sar. brosch, Pascwalk, im März 1839. vorherrschend; nirgends nahm man, wie dies fruͤher der Fall schon ofter en Bureaus unterzeichnet worden; ein Fall, der men hat, und ö nich
die Herren Justiz-Kommissarsen Schulje, Ottow und zum Verkaufe ausgessellt werden möchten. Die hiesi. Hofes Mönchbusch und der Ziegelei sind in deu (letz Ed. Hellm. Freyberg. (Leipzig bei Otto Wigand.) war, besondere zahlreiche und, so zu sagen, foͤrmlich ausgebildete E. n ofter vorgekommen war, unter Andern bei en Es ⸗ von welcher Seite her die Weigerung ausgegan⸗
Dahn vorgeschlagzn werden, zu melden, ihre Forderun⸗ gen Wollen haben bei mehrfacher Versendung ins ten Jahren größten theils neu erbaut. Sim mtl che . stetige und betbaffnete Räuberhanden währ, die Mond? 3 Casimir Perier's im Jahre 1830. N z . st notorisch, daß damals der Rarschall Alles abr;
u, die Ait und das Vorzugsrecht derselben anzuge⸗ Ausland gehörige Anerkennung gefunden, die Ausfuhr Gebäude sind zu z2, 178 Thlr. n. gegen Feuers-Ge— . . ; . durch Räubereien verübten, aus einem Rn 6 statter uber diese Umstände berichtet ehnt hat. ;
k ist von der hohen Krone zollfrei nachgegeben, der fahr versichert. . . Die Nummer 13, 14 und 18 des Central-Blatts für auch au einem Gouvernenlent in? 3 en andern, zum Vorschein, welche der unter Prafett Der Courrier frangais meldet:; Während eines d
Zu Alt- Schwerin ist eine Kirche, und hat dieses Preuß. Juristen (redigirt von C. F. Rauer) enthält Vunna hmm ven ig . ; , , , Mit Köoͤnigliche Prokurator im Inte zahlreichen Besuche, die Herr Dupin im Schlosse e, g, * rt des Kurlaͤndischen Gouverne⸗ daten geschrieben haben sollte, und der Konig in ihn gedrungen seyn, sich dem Ministerium e er
sellen, an welchem der Marschall Szult arbeitet Herr 2.
n und die etwa vorhandenen schriftlichen Beweis, mittel beizubringen, demnächst aber die weitere recht⸗Trangport leicht, da die Wolle vom Stapesplatz sofort st eine Un . ö. ; liche Einleitung der Sache zu gewärtigen, wogegen die in die Schiffe verladen werden kann, so daß dann mit Gut das Patréenat, das Gräflich von Blüchersche Gut den vielfach gewünschten Abdruck der Rezeß⸗Instruc⸗ ) r ; AÄugsbleibenden mit ihren Änsprllchen von der Masse Gewißheit einer neuen Vermehrung unseres ohnehin Sparew aber das Kompatrongt. Der Pfarr-Acker ist tion der Königl. General ⸗Kommission zu Pofen. ments veri ten, wurden fast alle Raͤubereien des Jahres 1837 Hauranne dem Berichtet ; werden ausgeschlossen und ihnen deshalb gegen die bedeutenden Handels entgegenzusehen. in Zeitpacht genommen. Die Abgaben an die Pfarre Aug. Hirschwalds, nur von kleinen Partieen der Ortsbewohner veruͤbt, die bald der Kamm l . erstatter uber heißt es, habe jeden Ant ,, ; übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen wird auf— sind unbedeutend. Burgstr. Nr. 25. nach diesen Unthaten von den Land⸗Polizeien entdeckt und er— f , ,, gie, Dich Briefe, ewiesen. i, . Art ganz entschieden zuruͤck⸗ , , , .) Die Güter und Pertinenzen haben die hohe und KJ riffen wurden. An Orten, wo in frühen Jahren so hau pfeh ung des ministeriellen Kandidaten e 96. d Ver. Passy, von dem es hieß, daß er in Verbindung
Breslau, den 22. März 1830. Guts ⸗Ver kauf. niedere Jagd. Das Hypothekenbuch isi geordnet, und In der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, gen rü vorfielen, jetzt aber zur oͤffentlichen Sicherheit . sition wieder Gele B em arschall stehe, hat seit langer als acht Tagen alle Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Die Herren Haupfleute Gebrilder Otto und Friedrich sind die Güter nicht im Kredit-Verein der Mecklen⸗ Schloßplatz Rr. 2, zu Potsdam, Hohenwegstraße Nr. , besondre Fuͤrsorge der Regierung ob eine z st 8 ezlehungen zu demselben abgebrochen. Gegen Herr!
; ö , . e,, , , , , rn, , Pre, ö. 9g obwaltet, wie auf den großen E endli l ͤ g errn Teste II. ker he mn nn ; von Raven beabsichtigen, ihre nachstehend näher beschrie⸗- burgischen Ritterschaft. Gränz⸗-Streitigfeiten und hro⸗ ist zu haben: ; ur Messe nach Nischnsi⸗ Nowgorod fuͤhrenden W. ; ch, welchen der Marschall selbst als einen Minister⸗ Kandi Be . rend s. benen Lehngüter Ali⸗Schwerin und Mönchbusch mit zesse irgend einer Art sind nicht vorhanden. Die früher Thiers Geschichte ⸗ , i wgoro ⸗ hrenden Wegen, an der ssen wechsels. daten bezeichnet, hat der Marquis von Dalmatien * an . den Pertinenjen Orttrug und Wendeif zu verkaufen, borhanden gewesenen Dis erenzen mit einigen benach. der Franzoͤsischen Revolution ⸗ 219 romung und an andern Punkten des Reichs, fielen eriums. bei der Bildung der Buͤreaus gestimmt Hi . 2 und anberaume ich, im Auftrage der Herren Haupt- barten Gütern sind, nachdem vor einigen Jahren die . ö ,, 3 Fhl n jenem Jahr keine Raͤubereien vor. Zur Verhuͤtung der De— warum der Marschall . i lercus er sieht man, . leute Gebrüder Otis und Flöedtich von Raven! einen streitigen Punfte durch Kauf an Alte Schwerin ge. Vollstäudig in? starken Oltas⸗Bänden. 2 Thlr. sertionen und des müßigen Umherstreichens ist, naͤchst andern dung eines ,, ,. er von seinen Versuchen zur Bil—
In Gefolge höchster Anwweisung soll das im Groß⸗ desfallsigen öffentlichen Verkaufs-Termin auf dem bracht worden, gänzlich gehoben. Bei uns ist so eben erschienen und bel E. S. , . auch die fuͤr unumgaͤnglich nothwendig Erwähnung that!“ sprach, nur seiner Freunde, der Pairs,
z e 7 , Ze, sitten s, Bärte beg nen, snner lager auf 2 ö 1. ? ? ; ⸗ ; ; Bromb — ; 1 9 nden, desondere Be ö k . Staats⸗Schulden⸗Tilgungs-Kemmission Überwiesene den 11. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, Literarische A nzelgen. ö . gel k a Fiucht . 46. 1 h. . Zweck zu e nn. err ng er enn n, mnie gh nn 3. den 6
. . . . . . ucht der Verbrecher uͤber die Graͤnze und das Heruͤberschlei, agen. „Wir wissen“, sagt der An f'üln d ig u Eine moderne Tragödie von Wilh. Angelstern chen verdaͤchtiger und schädlicher Menschen nach Ru gear 6 . sitzeetan nei, „daß Jer Vorschlag zu einer parlamenta— ich Auland zu verhuͤ—⸗ rischen Untersuchung der K wlrben Earn ne ö ammer naͤchstens vorgelegt werden . nmöglich, daß sie sich ihrer Rechte entaͤußern,
Gut Lasfi nebst den z dazu gehörigen Vorwerken von und lade Kaufliebhaber ein, sich am bezeichneten Orte circa 2000 Morgen Acker, 1000 Morgen Wiesen und zur genannten Zeit recht zahlreich einzufinden, wobei ö j nag zl Ger e,. es erslen Heft istorisch k echili z ö ; r. ; ̃ ersien Heftes der historisch kirchen re chrlichen Blätter Svo ö. 6 Gegenst and dieser ten. Auch zur Verminderung der mit der Desertion im Bunde ste⸗ nach dem, was die Debatten schon an den Tag gebracht, und
1 64 e . ; ö 3 e n, ö daß ö. . . an , . ö ,. en 5. Juni d. J., Nachmittags um r, lichen Bote der Zuschlag, mit Vorbehalt des lehnsherr- für Deutschland. Herausgegeben von J. Ellend orf. Eine gemi te r . 6 — e on in der Behansung des Herrn Inf th und Notarii lichen Konsenses, von den Herren Haupileuten von Berlin. Druck und Verlag bei Meimer. in der Gegenwart spielenden Tragödie. Die hier auf. henden und sich von ihr nahrenden Bettelei sind einige neue Anorb— Morgenbesser in Breszlan im Wege der freiwilligen Raven sofort oder binnen längstens zweimal 21 Stun- Inhalt: 1. Rechenschast über die Gründe, die mich tretenden Personen reden und handeln nicht etwa bloß nungen etroffen worden. Hier in Petersburg besteht jetzt bekannt was die Pruͤfung der V . Subhastatson unter folgenden Haupt⸗Bedingungen den nach beendigtem Termine ertheilt werden wird, bewogen, gegen die Münchener historisch-pelitischen im Geiste des Auters, sondern in dem ihrer Ueber⸗ lich ein Comité zur Versorgung der Krüppel und der durch andere Das Sie . . olmachten nog enn, verkauft werden: indem mehrere Termine nicht abgehalten werden sollen. Blätter, gegen Görres, u. s. w. aufzutreten, nebsi emer jeugung, ihrer Kirche, Entschiedene Katholiken und Mißgeschicke zur Bettelei bisher gezwungenen Individuen, d cle , n, Nachricht und fügt hinzu, der An— 1) daß der Käufer das ganze Kaufgeld am Tage der Die Verkaufs⸗-⸗edingungen sind sowehl auf dem Chanakteristik jener Blätter und ihrer Parsei. II. Ueßer , vertreten hier die Interessen ihrer Kirche. der General, Adjutant Fürst Trubezkoy als Praffdent („dem gewendet, trag ser von Herrn Vivien schon entworfen, mit mehreren Un⸗ Ucbergabe bezahlt, ; Hofe zu Alt-Schwerin, als auch bei mir einzusehen den Grundfatz der alleinfeligmachenden Kirche. III. Ueber Junerhalb dieses Kreises entwickelt sich das Leben einer Nach den bis jest! abs 31 Gousernemen te vorsteht . und in dem Solde des Ministeri schei serschriften versehen, und wäürde am Montage eingereicht wer¶ 2) daß derselbe für sein Gebot eine Caution von Begriff und Umfang des Kirchenrechts. JV. Einiges Zemischten Ebe, es entwickelt lich, wie das bei rück- erhaltenen lacht ba h nts vom Jahre 1836 Isambert sagtè hierüber: CS, mn, erscheine. err den. — Dem Temps zufolge, waͤre die Forderung einer Un— Auch steht die Besichtigung der Güter nach vorheri⸗ en Nachrichten, belief sich die Zahl der in den Gefang, ber: Die Mitglieder der fruͤhe, tersuchung sch ᷣ ö ĩ . gung ch vorh. g. ren Verwaltung haben erklärt . s g schon eingereicht gewesen, aber wieder zurnckgen ⸗ it, daß das Ministerium vom 15. men, und bis M d . . . is Montag vertagt worden. — Auch der Courrier
. und gegen die Gebühr in Abschrift zu erhalten. Über den Primat der Päpste. V. Sit in der sichtslesem Beharren auf dem Dogma der Kirche nicht 20 00 Thir. in geldgleichen Papferen deponirt, 11 , . : — . (Be geld . nissen eingekerkerten Verbrecher auf laid, der zum Exil Ver, Anrit dem Bulletin fremd gebiteben und diefes Blatt hahe sch att habe schon frangais bringt diese Nachricht.
* 22
— — .
2
Avertissement.
3) daß derselhe an sein Gebot drei Monate lang bis It. Li. Zur Tharatterisiit der ausbleiben kann, zu einem tragischen Ende, indem die erten .
. 3 , n,, Sr. Maßjestät Guts⸗-Berwalter Herrn Lierow frei, woselbst auch die Moral der Jesuiten'n. XII. Ven, der Anweisung der negesten geschichtlichen Ereignisse die Katastrophe be—⸗ wiesenen auf 132, 713. An außerordentlichen Summen fuͤr ihre vor den Wahlen b ᷣ
des Königs von Bapern gebunden bleibt, und. Huts-Karten, Feld Register und Ponsitirungs Preto-Jesuiten zum Verleumden. VIII. Jesuitische Ausle⸗ schleunigen , . Unterhaltung und fuͤr ihren Transport wurden I0. Febru * estanden Die erste Nummer ist aber vom Die Zahl saͤmmtlicher während des ersten Vi ĩ
) daß ein . nach Äbhaltung des Termins kolle, so wie die vorhandenen, Kontrafle mit ünterpäch, Jung des J. Kirchengeboig;: Qu sollst an Senn⸗ und Wenn schon aus diesen Andeutungen sich ergiebt. Ms3, i509 Rubel verwandt. Meine Aufmerksamkeit auf die ; ar und wie aus einem Artikel des Blatts selbst her, 1839 in 33 ger n re g me,. ic sich ; ierteljahres in feiner Art angenommen wird. tern und Guts-Einwohnern, auf Periangen vorgelegt Fesliagen mit Andacht ine Messe hören, 183. Mo- wie beziehungs- und inhaltsreich, wie höchst geelgnet Lage der kranken Arrestanten richtend, haben Eure Kaiserlich vergeht, ist es auf Veranlassung der Wahlen erschienen. Es Ku ferstichs 6 2. ö 619, die der 1 , b n, min ger. ,, ,,,, ,,, ,,, , ,,, e
vor dem Termine, sowohl bei dem Herrn 1c. Morgen⸗ ostock, 5. ; e J ; slisch z ; . 1 . . , . g 3 .
R e nn, denn , n e e lien, l en e inn, dr , n ,, ga i, beer, hi. , , , . bs un ess mtr) n did des Hi Pri ; i , ,, . ten eingeführ i 1835 ĩ estan⸗ eitungen, hier ist aber eine N n ien, nach Frankreich auf 35, 946, 61 Fr., dagegen hatte di
. lle der im Großherjogthum Mecklenburg-⸗Schwerin im Art ünd Weise des Römischen Primat. lll; Ein beherrscht habe, so daß die unleugbar vielfachen rt, ward im Jahre 1835 beendigt, und als vorlä gen, ine Nummer, welche im Umschlage Ausfuhr aus Frankreich ie. die
4 , e nm 6. h *. irtenbrief Karls des Großen an die Bischöfe seines Schwierigkeiten dieses modernen Stoffes nur dazu hf r or d ö ö. e . 6 . , le de er un , , . 36. r 6. ᷣ . .
ö. Eure iserli . iese Nummer 9. . Di aiserliche. Masestat kein Porto und kein? Stempelgebühren bezahlt.“ 3 an m , . H 3. . n,, 56 . . j 35. bis au
f ö ritterschaftlichen Amte Plau belegenen Lehngüter Alt di t zu . 21. Pär 1630 d,. und Möunchbusch mit den per n n Ort Reichs. XIV. Wie sich im . , . dienen, ö a, n des Verf. in Be⸗ Mhlelten l Wr g, 3 e. XV: Wie erselben in u setzen. er von dem ; se zu setz utzen, den die zu Anfange des v. Vallon stand ein neuer Gegner des Ministeriums auf Er wolle, S6. 70. stieg. Die 3 proc. stieg nicht so rasch und nicht so ; ; nicht so be⸗
Die Kbalgl. b m inist rat ien. krug und Wendorf. bhere Geistlichkeit zum Volke gestellt siegun J . 13. K 5 . ö / Diese 8 Mellen von Parchim, A Mellen von Güstrow, dhe n. ihre wwelilichen Reichthitner schätzte XI. o, . efeld, den 24. Februgr 1830. Jahres 1836 auf erwaͤhntem Wege organisirten Etappen / Ko J . nahe bei den Städten Malchow und Plau am Plauen lemik. Recension von Hurter's Werken „Innocenz lil.“ Velhagen & Klasing. m,! sagte er, das Betragen der Verwaltung in seinem Arbndissemenz J deutend, sen dern ur en 1h 65. auf 109.
ö 5 . z 2 6 . . ö. 419.
36