434 l
21 — ; : —— l , Di igi ll sich wieder in sie hat spielen lassen und d di Eifersucht; sie streiten um die Serrschaft des Meeres, wie sen, aber wieder hergestellt Die Köͤnigin so e ; urch die sie getäͤuscht worden sind. Das Journal des Débats enthält über die Diffecen. ee erf fr nn nin nn n um den ersien Rang. Daun sind gesẽgneten Umstaͤnden befinden. Die . 6 Der katholische Klerus? Die glanzende Lage, die ihm die * zen zwischn England und den Vereinigten 2 kLuch die Verein ten 6 ** K 1 = 2 — ihrer 1. von Malta zu Ende diese — * ,, , . daß die . dabei etwas ge, ten der Regierung in den Weg treten; oder wenn er den Die Festsetzung eines Getraide⸗ Gesetzes, wonach vorlaus
tit er sich durch seir te und uͤbersichtliche Dar! 39 welche das Bedürfniß füblt, sich im Nerden zu . r Monats in Lissabon erwartet. ; h ihm, wie er wohl weiß, in den suͤdlichen Wahlmännern abaerat be, einen Gelehrte ; ĩ k 9 — y sich durch seine klare und , , Ear z cler nennen io. Februar enthalten einen, wie rovinzen des Köntgr g , ee fe ernmne 2 3 2 h abgerathen habe, hrten zu wählen, auf sechs Monate kein Getraide aus dem Sriechischen Staal 1 32 wn: 3
einen Mann zu wählen, der zu der Opposition ge Die Ankunft des Kronprinzen ist bis 7 höre, weil diese nicht selten den wohlmeinenden Absich⸗ rechnet. 2. auf den 17. April. be⸗
* . 1
= n — —— 83 6
R 2 :
. be e der Tapferkeit und eifersuͤchtig auf im einzel Fall Einwirk f die Wahl lche dem C Oppositi ing j ĩ ausgeb: * it der unerschöpflichen Korlengruben En 21 2 ; r g au einzelnen Fall Einwirkungen au welche dem Com- ppesition, ging jedoch nach vielen Debatten durch, u bien usen anf den rn Mr. em ,es ff f ferm K He n e nr Reü Sæoriands. Stamm von den ausgewanderten Vauern heigebrachte Nöeder, ihre Ehre, wie auf ihre Existenz wird sie nicht schwanten zwi, missair uberall nicht zustaͤnden, da 2 nach der Wahlordnung, zur öffentlichen Kunde gebracht. , en, dmi⸗ en in ůsse ndy⸗ ortreff bloß die fur einen Ageordneteu erforderlichen Eigenschaften, Herr A. Didot, in ganz Europa durch seine d z 2 scaf 1 h II, 1 ö 11 z S; S, vf n 7 . 96 ĩ 1 4 2 ir ĩ z ö z ; 2 ne h an und erdakte, in Cemtiaschaft mit ö. . wäre unsinnig; aber zu melden Tholheiten trielben die Eifersucht und ren S000 Mann starken Feinden Einen Verlust von 4000 Mann reduzirt, und der ihr noch bekannten Stimme des Anfuͤhrers, ohne alle Hindeutung auf bestimmte Personen, vorzutragen habe. graphischen benen, bern, und in 16 — * ebictes, welckes es im de orden . 2 Jabre der Ehrgeiz nicht die Rationen wie die Judividuen.“ beigebracht und 3000 Stück Vieh erbeutet haben. — der, wuͤrdig, sie zu kommandiren, auch faͤhig ist, ihr im Aus—⸗ s es dem neuen St 1 . : ; in dem ebe Fall in bester Absicht geschehen seyen; allein is in A 5 6e 1. e , n nn, e, d,. ö n gegebenen Fall in beste s 9 ven; n gen von Paris in Athen angekommen, wo man hofft e ener , , . en den! r han en, war Großbritanien und Irland. J. verpool * m Die 1 Depeschen sind . . * , scheint e. im Interesse der Wahlfreiheit und wegen des Grundsatzes sieht ir eit sich auf laͤngere 86 ausdehnen 16 . en S n 2 ss wurde 2 t ix - icht in London eingetroffen. ; seitdem ihre ersten die Decorationen des Leo—⸗ ; Den line. nuf dâ sem Gebiete noch nicht regulirt. Es wurde arlaments-Verhandlungen. Unterhaus iz“ aber noch nich ꝛ * * — . F . . age 1 n , del T r e in beider Regierungen diefe Linie . S. April. 1 vier Uhr Nachmittags wurden die Das Schiff „Ranger“ hat Berichte aus Buenos Ayres ö pold⸗ Ordens zurücksandten, eben so wenig unsere Weinhgus., liegenden Fall anlangend,“ möge die Kammer durch Beschluß ben aus Athen vom‘ 15. Maͤrz meldet: „Herr Lyons über im als eutschieden, daß ð ö a ; neur ; „daß, wenn die Wahl⸗Commissair bei dieser Wahl sich reichte, den Instructionen seiner Regi ᷣ n Leers is jum Wäldersee in der Mute 2 644 C6 wieder aufgenommen. Es war dies indeß nur als eine vorbe, die Session der gesetzgebenden Versammlung mit einer Rede er⸗ J brauchen wohl kaum zu bemerken, daß dies das Mit. Einflaͤstirüngen ; 3j Regierung zue ls, denn Kat, tere? n, . hald aus Wer ; ĩ ö ĩ ; 2 e , ,,. ͤ n nicht recht gethan worden seyn'; der Regierung, wie der Nation Griechenlands, beha f ledigten sich ihrer r 1 12. i Wi r iir oͤffnete, Ueber die Streitigkeit mit Frank burg und Limburg, deren Zustand nicht mehr zu beklagen sodann 2) im A inen? 3 1 ; ; , . 8. dev arre er auf an nn, gan, meren kal, Letel rege machuna inge ormellen Angelegenheiten. Von Wichtigkeit negoziirten Anleihe eroͤf ,. ᷣ , h l 3 3 ( Wim Allgemeinen: „daß in die Wahlakten die dem Wunsche, daß den Hellenen eine Eonstitutio dem Wädersee ae. . . 2 =. * 2 , der Minister des Innern und der reich äußerte er sich, wie folgt: „Die Regierung ist im Besitz seyn wird, als der unsrige, der es, ohne dies noch mehr wer! von dem Wahl-Eommissair gehaltene r ö st u gegeben Shßwöerigkeiten darbot. ran ,, nnn, . ! selben enthaltender Aus. ö F s⸗ ĩ. egun ö 7 J * 6 ö j Il, warde darch den flelgen Köstensliß Samt, Ercir gebildet aber fell, kändigtean, daß die am 131en von ihm zu beantragende Re“ dem Könige der Franzosen seine Vermittelung zur Beilegung zem von der schlechten, Meinung zurückgeksnmen ist, die er ki aufgenommen werden möge.“ — Ministerial⸗ Prasident Jonische Inseln. Ff, = ,. bis zu d ) ; 2 . e Erledi t . ; 8d tet uber die Ceremonien , ,, e n fe n fs ätzen zu beharren, welche die Verwaltung von Irland während renzen angeboten hat; hoffentlich wird dieselbe die Srledigung wird kei en Widerspruch einlegen, da er seine Eisenbahn, auf den zweiten fuüͤr zwecklos; unbillig r * ö ch nien, AL Gen ungen u. Jede der beiden Mächte ntschied si eng n 51 i wr. n. richt wird ver wenne ö Y auf ganz vage Vermuthungen ments stattfanden. Der Lord Ober Commissair hielt eine lange rl n Heel ,, nn, n, h, da same äusüzung der Gefetze zu sichern ünd die gemein Wohl, nen angemessene Weit bäschleunigzn,? (Wluch zur Botlegunz 13 kaegenmand von da lber Sittard nach Inlich ,, . den ne,, , oder das neu eintretende Rede uber die Verwaltung der Jonischen gr Er sprach Gnzlischen Gouverneur von Neu⸗Braunsch ud dem Ober- noli ĩ l eitglied kranken würde: denn sey auch die Sache anerkannter; zugleich auch von den Schritten, welche die Regieru in G da ; — ; ⸗ rt d ; 39 ᷣ R 1 lands angenommen. Die Blokade von Bue⸗ . nuͤtzlicher ist, als nach Aachen. Der Kaufmannsstand, welcher maßen ganz unschuldi so blieb denfalls d iese E 22 ; . . ng in Ge⸗ mien ä. . . e id die ausgedehnte Boll,. Sic 3 rt Peel's, ob es die Absicht des Ministers Vermittelung Eng . ö ; 9g, so bliebe jedenfa urch diese Erkla. meinschaft mit dem Britischen Gesandten am Hofe von t ö. m/ ,, e, 9 ,n. 5 . Motion als eine felbststaͤndige und nos-Ayres waͤhrte noch fort. die Magdalenenstraße und alle Handels⸗Viertel von Bruͤssel rung etwas haften, und hierzu habe die Kammer s w,, . nacht, D ze 11 1811 2 . * n f . 64 . 2 ĩ . is 9 z 8 ⸗ die zahlreichen Bestellungen des Kön? lichen Hauses s il r , i ,. tano go t. ischen Riggietung winzr einige Unterthanen der Jonischen Fränz: beider Län gebtidet werden solle durch eine Linie, die en leberte der s ste sey seine Absicht, am Freitage dar⸗ ö . n n,, ö ; ; ö 9 e schwer ich rung der Rede des Wahl Commissairs sey unthunlich, und bei Inseln verübt worden e n ) ĩ ö e re ger, cri! ausliefe und sich längs ö . . . . stehen⸗ Brüässel, 9. April. Der Montteur Belge bemerkt leiden werden, da de s g! niemals seine Mode Artikel direkt einem Auzug gehe gerade ock 9 h / Ins Genugthuung zu erlangen. Herr Kali—⸗ . an gen . ? . denn gerade in fluͤchtigen Andeutungen und einzelnen W rt Ober ⸗ C issair: „Die — r 6 de ochlal 66 9er . 2 sei i . eitanien von dem entnimmt.“ , . 9g einzelnen Worten zer ELommissair, „Die AInsulten, far deren Genugthuun in 2 29. El. m 2 . . er wuͤrd? die äbrigen geehrten Mitglieder ersuchen, ein Glei⸗ Herr Nothomb, auf seiner Reise nach Großbettani konnten Ein virkungen enthalten seyn, und diese erschienen be, Sie so großen Eifer und Energie ge, muͤssen . schen Oceans bis zu den Quel n , , , — — . a
. P n. . h der gar zu lange Reden halte, so seyen diese Ein r r inister⸗ engl ren Vereinigten Staaten auszebre. Amerika von seter Europäischen S schaft n befreien 7 scheint, sehr übertriebenen Bericht uͤber eine dem Zuler— rmee? Getreu ihrem Rufe 66 J 1 seöän süstertzhgen. Behr, saunsgeflrt werden so, fand im Min istet⸗ Saih gre ße Die wwischen England nnd den Bereinigte laat 8 in erkannte England die Unabbängizkein seinet ver- zu bemächtigen. Ein Krieg wezen des kleinen Distrifts am Aroostook lage. Die Hollandischen Bauern wollen, 209 Mann stark, ih⸗ schen dem Zustande einer ewigen Neutralitaͤt, der sie auf Null ! . ber . Der Redner ist zwar überzeugt, daß alle diese Einflüsterungen nen Philhellenismus vortheil ̃ ̃ ; laat n. Bu nde abtrat; Aus NewYork ist das Paketschiff vom 13. Marz in Li⸗ ö. lande, das nicht mehr ungestraft unser— Graͤnzen bedrohen ö , . h ) Phil theilhaft bekannt, ist vot wenigen Ta— , nn, er sich veranlaßt, folgende zwei Antraͤge zu stellen: J) den vor— Ein Lin der Allgemelnen Zei tung erwähntes) Schrei—= Gemãß feinere? Verträge vom UÜfer des Atlantischen durch die Osterferien unterbrochenen Geschäfte des Unterhauses bis zum 28. Januar uͤberbracht. Der Gouverneur Rosas hatte Politiker, seitbem man die Brabangonne verboten hat. Wir erklaren: Semäßecit früber . d 8 dei . 1. ö ü 9. . ungen erlaubt habe, welche auf eine bestimmte Person net des Königs Otto eine Note, worin er erklärte, im ; ere; ⸗ . 6 ; . ; wn nnsii z . ( ; ö ö nteresse ben so ten. Die n , m, m , , das zuffäen reitende Sitzung zu betrachten, denn sie beschränkte sich auf Ab, (àͤffnet, worin er guͤnstige Aussichten hinsichtlich der in England tel seyn warde, uns unseren 400, 00 Brädern in Luxem, bezegen werden könnten. data ö äm Interess— . = . sen, daß das Britische Kabinet kuͤrzlich ben kz h Selbst? — * 1 . Anrede oder doch min- werde.“ 5. 6: dent Traftat dan 1'283 ebeufallz genau, angegeben. auswärtigen Angelegenheiten. Der Erstere, Lord John Rus von hinreichenden Beweisen, daß r en konnte, zu nähern. elbst Herr Nothomb, der seit kur« destens ein den wesentlichen Inhalt der die Gränzlinie in den , i . ö = ö (. 4 ; ; . ] n den Qucden des Sainte Croix an, bis zu dem Hochlande, welches solution also lauten werde: „Es ist zweckmäßig, bei den Grund! der zwischen der Republik und Frankreich stattfindenden Diffe⸗ von der Fähigkeit des Königs Wilhelm als Staatsmann hegte, eben ius erklaͤrte den ersten dieser Antraͤge fuͤr unbillig und Die Zeitung von Corfu beri n den 2 ꝛ 1 . r ; ; e r erste, weil man durch welche auf dieser Insel bei der Eroͤffnung de ĩ der letzten Jahre gelelter und dazu beigetragen haben, die wirk- der Frage auf eine dem Interesse und, der Ehre beider Natio— die er seinen Ruhm gruͤndet, unmittelbar von Lüttich nach Ma. einen solchen Kam mer⸗Beschluß, ö fung des Jenischen Parla—, ; n ,. x * Din n vi ru hat Buenos ⸗Ayres die . und Köln wird fuhren konnen, ein We it si nnn des Staates Maine enifianden. Daraus muß man sich auch fahrt des Vereinigten Königreiches zu foͤrdern.“ Auf die Frage der Differenzen mit Bolivien und Peru h J h — g, der weit sicherer und ze uten bewohnt, wird sich auch erinnern ** ⸗ ; as kein Recht. gethan habe, um fuͤr die Insulten, die von Agenten der Grie— des Bundes gab, erklären. Der Traktat von 1783 bestimmte, daß die nicht als ein Amendement zu der Tagesordnung vorzubringen, Belgien. . . ch ö ß seine Magazine durch Der zweite Antrag sey zwecklos die Stror . iesigen Zeitung), daß der Minister aus Paris bezieht und Alles, was es h ? beabsicht gte zwc vosflorzn, Tzpul's, Prasident ö Versammluing, antwortete dem Ford, des Abfalles des Hochlandes hinzöge, welches die Strom den Angelegenheiten auf einen spaͤteren Tag auszusetzen, und heute gnach einer andern hiesigen Zeitung), ö ( reucht, aus dem Lande . ö. ; , , . f st General⸗Controlleur der Eisenbahnen, Herrn Strens, beglei reiflicherweise nich: . ; Aus eile / . * . . z tir damals der nordwestlich Winkel Reu⸗Schoitlands? Das waßte ches zu thun, damit seine Motion als eine selbstständige vorge— sey, damit dieser dort die Einrichtungsn bei Beförderung von Lüttich, 9. April. Bi⸗ greiflich se nicht in dem summarischen Auszug. — Nachdem der Willkuͤr einiger Griechischen egierungs⸗ Beamten, nicht
t t ü . : ; f arte Lord 1 heute fruͤh waren von den in der noch mehrere Abgeordnete fur oder wi nag si — ? feindseli ͤ — is
Niemand aazugiben. Diese Provinz war in ihrem an 24 1 bracht werden konne n ,, , , Wäaren⸗Transporten kennen lerne. Dem Eommerce Belge . Kohlengrube von Horloʒ verungluͤckten Arbeitern 35 herausge⸗ — . . 9 i e nin, . Fe en ne . Nation wider ten Staaten gränzenden Theile . le , , , . Palmerston, daß er neuerding nit der Regierung der Verei, zufolge, wird sich Herr Nothomb in London auch mit der Ab= ö zogen und von dieser Zahl nur 7 am Leben. Stimmen, Einhelligkeit, daß die Wahl⸗Malzacher als unbeanstan, schaftliche Hatt ele g, Tr, Geer . . . welchen 6 freund⸗ , ei em e, il e gef un, Die äinier , nnn , n n, lieder mnsirff̃ zugesendet habe, schließung einer Post , , ., ale fegen, , . . ö det zu erklaren sey; 2 wird der durch den Abgeordneten Bekk den. Die Briechische ene gn, ir ,,, den deu ausig 2 , . 23 ö aßen. 1 ö . . . 0 . . sicht e 5 ir en F . 0 1 ö fit i ? 1 z . 9 7 . händler glaubten, dies im Jahre 1783 sebr genau , . deren Zweck dahin gehe, den Gränzstreit einer Kommission zur . e ö. ö. ,, zwischen Do ver . geipztg, in Anrl, c, 2 ; . , von Rotteck's angenommen; 3) dagegen der uns gemeinschaftlichen Ursprungs ist, daß sie mit uns dieselbe und gerade dies bleiht nach zzjätzrigen dirlomatischens Crötternt Entscheidung zu uͤberweisen, deren Mitglieder von beiden Thei⸗ Ostende, eine tagliche ; pötg, 12. April. (S. A. 3.) Um allen uͤbertriebenen uttlinger au
rört ; = ö ; . fgenommene, die Aufnahme der Rede des Sprache, Religion und dieselben glorreiche Eri ü , , , nn e. gleicher Anzahl zu ernennen seyn sollten. Und Ostende erhalten. Der nach Deutschland und, Hallend be Gerachten imnöglichst zu begegnen, beeilen wir uns, vorlaufig Wahl, Commissairs in die Wahl⸗Atten ki hfo. Antrag mit h ; mare r,
. 69 1 9 2 . 1 — z 2 E . f 2 ru t .
. dee e Dr le e , e,. n, . , ,,, . 261 i. fl diesen Morgen sich folgender Unglücksfall auf bedeutender Mehrheit verworfen. / . 530 Meilen. Das eine, ganz nahe bei den Quell . en. j ⸗ ill sei wie es heißt, jetzt ganz und gar dien. er Eisenbahn zugetragen. Die zwe . e A e ten seltgan, trennt dien Fluß von St, 2 , ö ne,, , ö . . e l i Ui G re e gif der sich por kurzem in einer . Zuͤge folgten ö i r, so 963 , . Oe st erreich. Alexandrien, 17. . 2. 3) Ueber die Reise des e. 39 8 . , . gon er n nander , . als 6 m gegen den' bekannten Ber barten Graͤnzstadt . ,, . in Wurzen beschaͤftigt war, Wasser einzunehmen, der zweite Wien, 4. April, (Allg. 3.) Seit mehreren Tagen be⸗ bereits nach Kahira zurũckgerehr ten Mehmed Ali giebt ein rr n einer Eiũfernung von ungefähr 60 Meilen von den schluß des Oberhauses ein Vertrauens/ Votum von dem Unter— gen des Belge an. anderer n . Ehe t ,,. ; schon anlangte und durch Rachlassigteir (wossen, t Ech ü, finder sich ver che lige Eil i ? ae, r,, ,, ,,, — Quellen des Sainte Croir. Welches dir ser Hochländer soll unn die haus⸗ u verschaffen in der Form eines Haupt-Antrages, nicht macht. Bereits verkündeten . 9. it wi, nb nen mie . ermittelt) mit solcher Gewalt gegen den ersten Zug anfuhr, daß unsern Mauern. Daß er, wie Französische Blatter behauptet Berichte: „Ich hafte das Vergnagen, Ihnen n f geen r , Gränze beslimmen? Die Engländer sagen: „Augenscheinlich das . . en e, . zu der Tagesordnung, vorbringen, um Erfolge, nachdem sich jedoch ttz . Einwohner selbst die zwei Personenwagen sehr stark beschaͤdigt wurden, und außer, haben, mit der geheimen Mission beauftragt gewesen sey, dem von hier zu schreiben; seitdem habe ich keine Feder zur Hand üöliche, das am rechten User des St. John gelegene. Als wir . . . 3 Gele enheit zur Entgegenstellung eines Amendements ganze Sache gewesen und wie bald Yz Ein ; ? ben ubrigen dem, daß mehrere Personen staͤrker oder leichtere Eontusionen Desterreichischen Hofe den Antrag zu einer Vermählung eines nehmen ö da wir uns am Zoͤsten nach Feizancor, einem Sasnte Coir zur Gränze unserer Besitzungen uns gefallen ließen, den Torie get benommen gewesen wäre, wenn der Mi«⸗ Ruhe wieder herstellten, werden jene Blaͤtter von den 9 erhielten, auch einer der Passagiere das Ungluͤck hatte, das Prinzen unsers Kaiserhauses mit der Infantin Donna Isabelle fuͤnf Stunden von hier gelegenen bergigen Platze, be aben in . ö . 23. e e. . 1 e e, wee, nen an in Form eine Amendements ge⸗ 2 33 ö , Frei⸗ . zu — ö le d, nin Thann zn mah n, schrtt vollig ungegrůͤndet. welcher. Richtung während der Regenzeit die de rege ihre At an uschen Merces gehör gen Flüf eren. Es si⸗ 9e ö . ; Absicht war. Der Dem Belge zufolge, he n 9. ; (. omotivfuͤhrer und den erschaffner vernehmen lassen und 2. . f Strömung haben welche von Herrn Boreani als G ldsand in, Cäus den oberen auf gzs Si, Jehn sbirtten aner genen, stellt hätte, wie es, anfangs seine ie arg, maurer-Logen zwei fuͤr und die dritte gegen die Annahme ö wird nicht anstehen, eine offene Darlegung der Thatsache bal FJtalien. haltig bezei c mige e ee. teten behalten zu wollen. Wie war es dankbar, daß wir Euch erlau. Courier hofft, daß diese Anordnung auch die ärg⸗ zügriedens Tnattatez erklart. In Folge dessen soll unter den . digt hen, . gung hatsache bal⸗ Rom, * Ant, , gn — / haltig bezeichnet wurden. Gestern kamen wir 9 an, nach⸗ ben würden, elnen Keil in unsere Besitzungen prischen Duebck und st Parteimaänner zufriedenstellen werde, und daß sie die Red ⸗ des Frie r örc'cuͤtt⸗ *ich erst nach dem ö 9 zu machen. . 2. April. e. Königl. Hoheit der Kronprinz von dem wir unseren Weg langs dem Bette verfolgt hatten, bis zur
. . sfar, f Kanada und unseren sten z ; r di rkennen reimaurern, deren Loge „der Fortschritt., sich ) . Bayern, der von Neapel gekommen war um hier die Char« Stelle hin, wo sich das Wasser ĩ ieß ; 6, e , , Die Eng- lichkeit, , , e,, e der Bulle gegen die Maurer gebildet hat, große Un— Stuttgart, 10. April. (Schwab. M.) In der gestri⸗ woche und die Ostern zu ö, wird uns , . e: haltige Wind . 5 . . 1 K lä nher fügen bin zu, daß das streitige Gebiet Riederlassungen enthalte, wurden. n eich wa ls wurde, wenn die Minister bei dieser einigkeit eingetreten seyn. ö. : gen Sitzung der Kammer der Abgeordneten hielt der Geheim! um von Neapel aus seine Reise nach Griechenland und dem bettes bei Feizancor wurde genau nach allen Seiten untersucht. welche schon im Jahre 1783 begründet worden und die anerkannter⸗ vor der ,,. öh 1 erlltten, ein Durhamsches radika— Wir haben bereits fruͤher erwähnt, welche Hoffnungen die ö rath Herdegen folgenden Vortrag? Hrient fortzusetzen. Der Bayerische Gesandte beim Papstlichen Man findet hier 2 — 3 Fuß hehe Sandlager, welche, nach Aus, ,,, . . nr 6 Dir 2 nür dem Herzoge von Wel, immer noch thäͤtigen k tun . Ii eng e rab n is⸗ des laufenden Bzrwal,. Fee Graf von Spaur, begicht sich gleichfalls morgen nach sage der Eingeborenen, mit kleinen Golbtheilen vermischt sind
ea * j ö zie adaw . . 5 7 h 5 — ö . 8— 18 n . ö 9 . . . ö J ind. erer n fg zar e, ki a, ., Ueberreste der unglück⸗ lington und Sir R. Peel, meint der „Courier“, wurden die wärtigen Zustand der Dinge knüp 85 2 nach nunmehr eingeiretenem Abfluß eapel, um spaͤter, wenn Se. Majestaͤt der König von Bayern Die angestellten Untersuchungen zeigten diese Lager wirklich als sehr
9. . 6. von allen Holländischen Blattern auf das Bestimmteste des dritten Qngrtals, sich übersehen lassen, wird dasselbe in Folge von Sicilien = schi r ĩ ĩ ; ; sichen Bewohner e ö e, nn . . Radikalen, J, gegen die Minister stimmten, den Zugang ,., , hören sle doch nicht auf, von einer bevor ds Zu saumnmnensteffe ne mne ferch d e . n , ü. . ilien zuruͤcktehrt, auf Ischia gegenwartig zu seyn. goldhaltig Da es hier gewohnlich an Wasser fehlt, so können die Arbä⸗ den, durch welchen Neu⸗Schotiland ar . a,, . Een! zur Regierung oͤffnen.
— : jnigen Mtonaten noch ndl genre , ee R ,n fun Der heilige Stuhl hat ein apostolisches Vikartat fuͤr die ten nur wahrend der Regenzeit vorgenommen werden oder wenig⸗ ö . Neu⸗ Wiedervereinigung mit Holland zu sprechen. Die sichs. Loc nigen at mst gehöriger Siche beit er⸗ Provinzen“ Thä⸗g Kiang⸗ Si err . ; . 4 9 Frankrei ; der Üünterschied zwischen Akadien und Neu— ; ehaltenen Versammlung des Char⸗ stehenden g n messen ließ. wieder einen beträchtlichen Einnazus ucérhz t er,, rang und Kiang-i errichtet und es dem Mis, stens nur so lange, als sich einiges Wasser im Bette be ndet;
. als , ,. Bezug auf Nen⸗Braun⸗ , , , unter Anderem auch der Artikel selbst sind augenscheinlich nur darauf berechnet, den when. ic higch ier gin chilich unnazme-ueberschuß Ce M R g s denn
; I. 3. an ; n 3 h eln der Eiats- Ein lichtung und nach der ac. (iongir Alexis Rameau, vom Lazaristen⸗Orden, dem der Bischofs. der Transport des Nilwassers wurde mit eben fo vielen Schwierig⸗ schweig und dem Stgat Maine der Fall ist. Die Englischen. Bhör— Antrag gemacht, das Parlament zu ersuchen, dem Volke das Ministern und der Regierung Verlegenheiten zu bereiten und wöhnlichen Zeit des and z s ch 9
d ; ; chen Rechnungs-Abschlusses müß eite um, Titel von „Myra in partibus“ beigelegt ist, übertragen. keiten als Kosten verbunden seyn. ; ie Ein den nehmen, um die Frage zu eutschelden, zu einem gewaltsgnen Ver⸗ indirekt das Mißtrauen der Patrioten gegen sie zu erwecken. sasende Verfügung über dizfen ückerschun der spättren FSsuänn k., . ö ö Hanz, Se, Dohelt forderte zie Ein,
Eri ü eben und den we— c ,,. ö . e ; ͤ geborenen auf, ihn aber die ) ] * fahren ihre Zuflucht? Im vollen Frieden lockte man die Bewohner alte Recht der G entlassenen Indessen ist man diesen Ton bereits seit vielen Jahren an dem . abschiedung von 1812 1825 vorbehalten bleiben. Se. Königl Mha— Spanien. 9 Kenntniß ö 6 ö , . Wtadlen'z ans Üfer des Meeres und schiffte sie mit Gewalt nach gen seiner Theilnahme an den Cha i Es entstand darauf hier erscheinenden Lynx, an der Luͤtticher Industrie und an . jestit haben jedoch, steis geneigt, jede zum Portbeii des Madrid, 1. April. Der Marquis d Mari kunft, und böschloß vor der . das No . . dier Tie f. irgini: n und n nn, i n m,, , , . . ,, welchem radikalen dem Genter Messager gewohnt und sie machen a. nur . ,, ö Maßregel zu , , und Eco del Co in er cz d nachstehendes Vir ee 6 veranstalten Wahrscheinlich werden . nach . ven ies das Englische Kabtuet die ihm treugebliebrne t. eine lange Verhandlung uͤber die - ĩ wenigen Eindruck. Um einmal eine Probe von der Art ihrer sigedsr Kämwartußg, daß das gegenwärtig jut. Berathung vor. zur Aufnahme uͤbersandt: ehren, weicher B — , e, ollte, beraubte es die unglücklichen Kinder Frank- Mali s Unterhaufes die Ueberreichung und Unterstuͤtzung lig . ; 2 / liegende Finanzgesetz von 1839 — 12 die Mittel für die bekannten 3. . . er zum Bau der Magazine, des Hospitals und ,, sie urbar gemacht haiten, und schickte De nen,, . werden sollte, wobei gen alle mehr Raisonnements zu . i . , ,, ö außerordentlichen Eiforderntffe der nächsten Zeit vorsehen werde, sich h Ri ran, ming m ie won Nocroig jusammen von Londen der Kaserne ausersehen wurde, bevor wir uns nach Kartum bhe⸗ dies nigen dir aus der ersten Versannung zurückgekehrt waren, iger Einwendungen gemacht wurden. kin Mitglied der sich im heutigen Blatte des Lynx ; 3 , : gern entschlossen, für diesmal aun abmms weiss eincn Theil des zu er, faber 1j . mit ciner Mission an die Regierung der Königin geben, wo unsere Dahabies zur Fortsetzung unserer Reise in nrh den Ufern des St. John, weg hre Nachkommen noch jetz; oder wenig Sir R oder Sir F. Burdett vor und meinte, „Ist wohl die Aussicht da, bald eine Restauration eintreten - wartenden Ueberschüsses schon vorläufig zu Tilgung Älterer VBerbind— Ilankne (ihrbäenltragt ben cinzm gdlen Verwandten des größten Bereitschaft stehen. Verweilt sich Se. Hoheit nicht lange auf , Eaglischemn Gesctze eben. Die Engländer machen noch ein schlug sogar Sir Peel o 6 M aditale Harvey, der fru! zu sehen?“ Und darauf antwortet er: „Wir suchen verge— lichkeiten in der Heffnung zu bestimmen, daß weuigstens die nächte y . 3 Louis Bonaparte). Bei meiner Ankunft in Gibral⸗ dem Wege, so denke ich, daß wir am 5. . in Kahira ein⸗ deres, agu ent' zellend se haben enen sg 251 . ,, . ö n,, ae mr hatte. Endlich bens nach dem Manne, der diese in Belgien noch . ö gr irn Tin ien ü, Schenzrartu z isprecen nerd, hon . rr e rler ene , nen en . ahn 3h trgffen werben. lieber das Resultat der Arbeibenhliß er Cn. . er rickto wn. er ein Amt von der Reg . Hewiß ist es nicht Herr Gendebien, der bei der ö Höchsten Orts bin ich daher beauftragt, zu dem unterm 1. Februar ⸗ .. , n,, comte Mocrdix that dasselbe. Ich erst! ni z ! , üie Wäste kröffnet, nämlich den von Duebek nach . eri . her eir — in? daß Dillon Browne, Attwood, Lea! ten koͤnnte. Gewiß ist h . J . d in gebrachten Entwurf des k , e r ga, a, war nicht wentg erstaunt, als Autwort ein Schreib hal Ast nichts angeben; denn das Haupt, Augenmerk ist Jetzt die Sie allein sind im NRießbrauche dieses Weges. Aus allem die vereinigte man sich dahin, daß . Üinter⸗ Bendigung seiner politischen Laufbahn die Revolution und ihre . J eingebrachten Entwurf des Finanzgesetze einen Zusatz nachzu— aus dem ich ung . Schreihen zu erhalten, Tinrichtun eines Etablissement 2 [ n . 4 J , , , 6 , inie, e 3 t eg ] 9 h. P . z z . * * D nm ñ Tac ; 1 2 . ö 9 . 4 *. . . enn die Gränze längs ch Höhenlinie hin⸗ un . ir re. 64 Stanhope, einen Hoch-Tory, zu er⸗ de Potter seyn, der mehr , ö , 6 verlinslich angelegt sind, von dem sich ergebenden lülebersch!sse des Kö durch eiue Uebereinkunft und durch Ver. Arbeitern fehlt es nicht, und da sich diese mit einem mäßigen faut ö sie das zweite Hochland erreiche, welches die wahre Gränz— 0 tition im Oberhause zu uͤbergeben. und des Praͤfekten in Paris gen , , . laufenden Finanzjahres Cine Mil'iton ' Guiden zu einer außer! ba 9 ,. zäteien beendigen, Ich bedaure, Ihuen sagen ju Lohne begnügen, so ist die gegenwaͤrtige wesentliche Sorge far , , urier meldet unter der Ueberschrift, Wich- den Assisenhof geschah; auch nicht Herr Bartels der n ordentlichen Stäatsschulden Til ung bestimmt werden soil, Kuf , , . .
Pläne von der Regserung nicht anzenomme! wor eine gute Organisation und eine ange J ꝛ h h r ns , n. ] ⸗ t messe ü lantischin Meeres bildet. Auen diesen Schlußfolgerungen setzen die Der heutige Co Heute früh ist von Mexiko Augenblick erwartet, wo er aus den Haͤnden der Gerichtsbeam— Biese drt würde der vorläufig entbehrliche Theil des Finans!! den können, denn sie würden nicht die geringste Aussicht auf Erfolg 3 gemessene Leitung s das ̃ .
; — ͤ e gen Etablissement erst einmal eingeri : ⸗. Amerikaner nur ein Argument entgegen, welches beim ersten Aublick tiges aus Mexiko“ ,,, gen Schiff „Racehorses“ die ten? in Bruͤssel befreit seyn wird, um mit seiner bekannten Frei⸗ Überschusses bald möglich nutzbar gemacht und für die Staats Schul. haben. Da ich mich Ihnen aufs tiefste für die Dienste verpflichte! ss st ingerichtet, so werden die benachbar⸗ Ame e 2
nawiderleglich schiint. Der Trattat von 1.83 sagt ausdrüchich, daß mit dem in Piymouth angekom muͤthigkeit offen seine Meinung zu sagen, denn auch er findet, den Verwaltung ein Zinsgewinn von jährlichen a0 66 FI. erzielt 6. , mir während meiner Auswanderung geleistet haben, fo , n n ders amamil, Gebel, Tui und Veni; Ji G bee eee, d, d ,denn, ,,, , ,, , h, w n d,, gel, , e,, w, , de, die. J , , , , , , 6 ,, 36 . e , n n, , . k . nicht mehr daran, , ,. i , e n, . unn inn e n e n m n rs nn,, n,, el e an e rm ban, ies, a , n, die Freiheit, ließ ihnen Nahrung auf zehn Tage geben, und J, , e , , JJ , , rel ,, , , , , , einn, GJ, *. 2 koeln n , ,,,, dle Preise aller Gat⸗ ö. n 61 e 6 m te. ⸗ 2 r . , ö. sih 8 e nee w ., Freihꝛit init dem Ra, . . a 3 . anne ieee eee, Thlünz iet brnatik, d wei uünächer ar den Hartz as ö, Hale gerissenen r , . e , deen. ka , e ö rir iirh, de be,. re. en , . r f e ür r, ttf ger . , ,, ,, . ö. 9 n, enn ele seritkz, nachdem Franckh längst verhaftet war. e, , *. ö ,. e m rr ee; msn, * 2 w,. . . ,,, , n nn n n e, ü: den Bestand des dan, , 16 ,, 3 . i n nr n n,, offentlichen r ,. zweiten dar erf hn 6 S 6 . in w m einem Briefe aus r ge e hir 4 Sgr. 3 Pf. belief le Zahl der hierüber li n ge , i n ,, , , , der ; , n 1. , e re. n, . . en . 6 3 n , k , e e ,, 2 , * i i rs Bren i, im Besitze eines Ueberschusses von — z .
5 k ö nicht fehr zufrieden mit zu bilden, und es war sogar die Rede davon, . Scha oe r 9 a . . cg . . . . , hi . ,, . e, . . . dd , , e, , e,, . ile l nb, n e ren, mn en . e, , ,, nnn, . N,. . er, mn, e, 3. . . . ,, an 2 66 3m Wahlmaͤnnern ge en⸗ stimmung, 1 2. 2 6 . 8 . . a nm i, f , 33
] ( ; ber die alberne Rolle, : e Arme seines Köͤnigllchen 126 6 . n . ö ö , ten. Der junge Herzog von Porto war gefährlich krank gewer ] nennen können, ohne daß sie erröthen
Handels Niederlassungen der Fundy⸗Ba
ilionen Sefta.! tagen, wiewohl Andere zweifelten, ob die 'cgen gu! können. der sich nicht bemuäͤhen wird, üach Brässel zů kommen, um dam er müͤsse im Interesse der Wahlhandlung einen Ümstand berůh⸗ Athen, 29. März. Se. Ma
das Hochland, weiches die Gränzlinie bilden soll, dasjenige sey, wel, wichtige Nachricht eingegangen, daß die zwischen der Franzoͤsi⸗ bah lobe ehe listcatin in Bezuz uf ihn etwas stark ist; es ist werden, um welchen sich statuten mäßig der jährliche Kapital-Eilgunge. Matte ich Ihnen, nicht nach Madrid zu kommen, Pa Ihre versönliche Ac anguül als Lie Keichsten bezeichnet werden, eben so leicht wie John stromt in das Atlantische Meer und nicht in den St. Lorenzo. segt worden sind. Der Traktat, von welchem sich schon eine sels eines das diplomatische Kabinet des . g. Entwurfs des Finanz⸗-Gesetzeg vom 1. Jült 1839 bis isaz der Freiheit zu vertheidigen, Wenn in Folge schändlicher Intrsguen, Pascha, welcher nach dem Dschebel-Dabi gezogen war, hat die Hochlande handelt, von demsenigen, welches sich von (cinem Ende Nord- rale Mellinet, Niellon, Vandermeeren oder Vanhalen? Sie denken 3966 des von dem laufen den Berwaltungsjihr zu erwartenden UÜcher, erben, das sey der Wahlfpruch jedes echlen Spantrs. Tod dem Sklaven sind) hier an; allein Se. Hoheit schenkte ihnen sogleich also den Traftal nach der wahrscheinsichen Absicht derjenigen die ihn Foo, Coo Dollars auf 660, 000 Dollars reduzirt worden, das nn,. noch leben, zerbrechen aus Verzweiflung ihre asd. Eine Million Gulden zu einer außerorden lichen Staats- Schul, bochslehenden Männern in Frankreich, England, Span nl Täutschr. scickt se dann nech ihrer Heimath zurück, snbdem? er zugleich Rich der Ame ikaner unbesire tbar. Jene baben den Geist des Trak⸗ ten aus Mexiko sind vom 2. und die aus Veracruz vom 10. nen Pensionen aus der von ihm verwalteten Kasse auszahlt. im Königreich Württemberg in den Jahren i831, 1832 und Abschriften gesetzt, damit das Publikum erfahre, daß der Denunciant 3 ö
warde, sschlug er vor, nicht das eine oder andere der Hochlande als als ausgeglichen ansteht, scheint doch etwas voreilig, da ein ne— auf ewige Zeiten, jetzt em hochgestellten, mit Der Englische Courier bemerkt hierzu: ö
der üöczlicher inte bis zum St. John zu fäbren, dann dem Laufe tungen höher, als am letzten Donnerstage; Weizen wurde Abis 4 ner und auch bereit, von dem h n,, und de M⸗ sprung der hochverraͤtherischen Denkungsweisen der beiden Haupt, genheit bet . , Bonaparte, der in , ,. selben am Ende des Jahres 1837 393,8 14 Rthlr. 29 Sgr. 3 Pf; zn verf igen und ven hieran dle, ein ie ezstlicht bis zu Ker gon den en, 2 Verichten aus Lissabon, ven Aten 8. Me. war der Fiubs lin Jahrg äs; ie einn n n, , . endlich giebt Kunde van der vereinzelten Verschwörung des Ko. Perschen gar nicht kennt l,, ,, , , Sor, 6 Pf; zusammen alf aso, dd. Rihlt. Dennoch vtctesiirie der Aneritanische Gesandte im iet, eic sag; mendement mit S5 gegen 44 Stimmen ange, ben wird, auch nicht Herr von Brouckäre, der nur Zeit hat, Karlsruhe, o. April. (. 3. ikum auf eine solche Weise zu taͤuschen.“ apttal sich am letzten Dezember 1828 noch auf Bäabentung des Traktats aussprechen sollen. Wäre ihm derselbe mit Mann, worunter 6000 auf Urlaub, gef. ihre Enilaffung zu Anstalten die unter seinem Patronat bluͤhen; auch nicht der dem Vorsitze des Alters / Praͤsidenten zur Pruͤfung der Wahl ⸗ Britischen Regierung den Auftr hn Hay von der , , w. Spaakassen/ Bücher ist 221 Stuͤck, und die Spar⸗ Gaunndlage vornehmen dürfen. War die Pier w . . doch unmittelbar den Auftrag uͤberno beschaͤftigen soll. Noch weniger die Herren Pirson Vater und innern fand. Der Abgeordnete von Rotteck hatte sedoch Cin⸗ ieres zu nehmen. de zu forciren versuche, ohne Wel⸗ —— Bromberg, 8. April. Beyrslkerung. — Im ,, , , 1 schen, und 10. is3 der Latholtschen Kone ton an, so nr emen Räaunl? dir im den Vereinigten Staaten und Kanada noch zu be. Am 28sten v. M. war der neue Französssche
ben diese Wüstencten nur den Borwand abgeben, wie zu einer anderen Zelt dachte, daselbst ' bir Entwickelung selner Angels genhelt ab uwar, es die liberalen der Revolution sepn? Wo sind sie denn dgmit wir sie der Wahl Comm ssair die cares. . k 3 ne. en von Bayern an Vord * negmen, um denselben den. Diese letztere bedeutende Anzahl erklärt sich nur theils
rudes zu bringen. durch die große Fahrläͤssigkeit, mit welcher die Woͤchnerinnen