. A6 . A47
ĩ die Festung Bergen op Zoom abernommen, des Strafgesetzbuchs zählen, nämlich wenn das aus druͤckliche landische Volk fortan in den Londoner Zeitungen veröffentlichen, Kommando uber ; : ⸗ un die Irländischen Zeitungs Redacteure nicht der Verfolgung und dies durch einen Tagesbefehl angekündigt. 2 . . . 2 . — sc Der Fuͤrst Den Pietro Odesgalcht ist von der Amerikani⸗, merkwürdige Mäßtgkei 4 ben, daß die Londo⸗ Belgien. den, allein in das Gesetz gehöre die Bestimmung nicht, es sey = 3 — e, Washington zum korrespondi⸗ nur einen än ih 4 wach far Ter ehen, Sie tennt hren haben, Brässel, 13. April. Der Konig, der gestern nach seinem hier nach allgemeinen RNechts-Grundsaͤtzen uͤber Volenti non Kt 3 derselbe, obgleich perss ich tapfer, beine 65 6 690 gen⸗
zu gersammeln beab sichtigte Cen, Gute A Faererst ist, wird daselbß I bis 8 Tage ver, mnjuri— id glat von Maͤrklin spricht sich S : schaften eines tuͤchtigen & Belgier Gelegenheit zu geben, ute Ardenne abgergist ist, wird aselbs i Tag ter⸗ juria zu entschei en. Prälat vo ark pricht gegen pan ien. ! gen enerals, und wenn Sollman Pascha der A ofe Instruc- weilen. Vor seiner Abreise hat derselbe dem diesseitigen Mini, den Kohmmissions,Antrag aus; er konnte sich nie damit vereini— . d Spanische Graäͤnze. Man schreibt aus Ba Tee enttissen werden lollte, so ware es sehr weifelhaft, ob — yonne Stande seyn wurde, das Feld z behaupten. 8 k? *
seinem Hof ; ine me,
ie auch, um ster-Residenten in Konstantinopel, Baron von Behr, eine Ab, gen, den Schaden-Ersatz bei so unmoralischen Handlungen, wie Bee, Ge, gas, ö.
welche von den schieds⸗Audienz verliehen ö 0 das Duell, auszuschließen. Hiller ist ganz dieser Ansicht; bei der 26 . oe ,, . ,. , n, ,,,
es sich Die hiesigen Blaͤtter, namentlich der Indépendent und Berathung des Strafgesetzbuchs sey der Zweikampf genug privi⸗ ten, in Bezug auf bie Zusammentunst des . . Aan, fen, menen fats ost: iger , . 3 9
24 ein, die Emancipation, beschäftigen sich mit der Frage der Capi, (girt worden, es sey daher nicht am Platze, demselben eine weitere Maroto, daß Beide niemals freundschaftlicher gde en, rgb zee, wie, i, wee, hi dsh e. 86.
22 seyen; talisation der 5 Millionen Rente, welche Belgien zu entrichten Prämie auszusetzen. Scheurlen theilt die Ansicht des Herrn ajoritãt gesinnt gewesen seyen, als jetzt. — Einem ö heelchszsi hg bei zer Armee in Syrien ire. e,. e.
9 den; hat. Das erstgenannte Blatt, welches bekanntlich unter mini— Departements⸗Chefs, daß hier allgemeine Rechtsgrundsaͤtze ent⸗ Zusammenhang des ragossa zufolge, ist der General van Halen, der sich mit 4 D . t Alepyyten 6 6 n Tr pen entblzßt; nur gimenter Infanterie und ein Regiment Kavallerie be—
nehreren Wochen s sterlellen Auspizi ; ickt di . zielle Erwaͤ icht 3 Get — . n 8 . X.
z pizien erscheint, schickt die Erklaͤrung voran, daß scheiden und eine spezielle Erw hnung nicht in das Gesetz ge— Herren, für würd Corps des Generals Ayerbe vereinigt hat ,
. sie 1 gi ᷣ die Mission des Herrn Nothomb nach London ihm vorläufig höre. Keller spricht sich entschieden dagegen aus, daß den Hin, räsident zu seyn. 36 greifen, von Espartero n. K 2 6 sich daselbst Und diese sind noch dazu unvollstaͤndig
zog 9, 3 nicht gestatte, zu untersuchen, welche Auslegung man dem Arti— terbliebenen eines im Zweikampfe Getoͤdteten das Recht auf J ich dante Ihnen friedenheit hierüber ist sehr groß und es steht zu befuͤ ! schlecht organisirt und fast ganz aus sehr wenig eingenbt — , ne, n, d, zugkefurchten, Syrtern zusammengesetzt. Die zir inge n H sch ae ar frre h,
ĩ lli ö 89 hebe unt ine gollg eig des Erhttats vom 5. November (wiederholt in dem Schaden Ersatz benommen werden soll; das Duell sey nichts
daß die Vorfaͤlle in Valencia, wo der Brigadi ystems des Brusseler Hofes Traktat vom 23. Januar) hinsichtlich einer Transferirung der als ein verabredetes Mord⸗Attentat. Selbst in Frankreich, wo . nsthigt gewesen ist Krieg? e. m, , ,
. . Schuld geben * a T w, glaubt doch 36 der man in dieser Hinsicht keine so feinen Ansichten habe, werde 1 gossa ,, . ö ,, ,, ö 2 die ufer det , , e e e ge r , enn 2. n r gan en Tagen „Independent“ eben so wie die „Emancipation“, daß die von den Hinterbliebenen eines im Duell Getsͤdteten Klage auf ; Generale der Ksnigin, die ihn in Segura ö. rns, it et, die flacker liegen änghgebaut und nn,, . Corps; . er s ar die ge SHollandischen Politikern und namentlich in der zu Amsterdam Schaden ⸗Ersatz gestattet. Knapp, Wocher und Andere verthei⸗ nen geschickten Marsch getäuscht und , . . d . zefindet sich im tiefsten Eiende. Die Aegyptische Flotte e ee . 2 n nder auszut erschienenen Schrift des Herrn Louis Drucker geäußerten An. digen den Kommissions- Antrag. Derselbe wird mit 2 gegen ö die von Truppen entblößte Valencianisch⸗ . e,. . Fhaben bemannt und besteht aus elf Schiffen, die nach . 66 habe seine Unzuft teden sichten, hinsichtlich einer Eapitalisation, welcher die Rente von * Stimmen angenommen. - men. — Man versichert fo eben, der Karlistische 2 . Sampgznes im Angesicht Ses Hafens im Jahrs Jözs sämmtiich, Weise, welche die diplomatischen 2is. pet zum Grunde liege, ganz unrichtig sey. Die Schrift Karlsruhe, 12. April. (8. 3) Die in der Aten öͤffent⸗ . ragual sey von Perigieux, das ihm von den hiesigen Der r 25 uszessetung bedurften, auch glaubt inan nicht, daß si⸗ drückt; es seyen Geruͤchte verbreitet von der des Herrn Louis Drucker, eines bekannten Kaufmanns zu un, lichen Sitzun der Tten Kammer von dem Praͤsidenten Mitter⸗ ö. den zum Aufenthaltsorte angewiefen war, entflohen und 'am Nie nen er f ,,, mr 9. ; Unterhandlers aus Belgien; dies werde aber sicher⸗ sterdam, wird jetzt aus dem Hollaͤndischen ins Franzoͤsische uͤber ⸗ . Hung der n * 4 ⸗ jten Morgens in Vera angekommen.“ ; j am Ali ist szdech so eifersächtig darguf, eine Mari b
eines neuen maier gehaltene Antritts⸗Rede lautet wie folgt: ⸗ . n n , ,, hr ö ,. .
, ĩ nde
del lie e ee e l e ed r,
; 6 2 1 z 4 z 1 . ine Wi⸗ 2 ö * . 2 li u spät seyn, denn der Traktat der 24 Artikel sey eine setzt. Herr Dumortier ist, wie man vernimmt, mit einer regen lte eren richte alien Freunde und Kain faenessen, berufen ; . 3e we nn. Tharsache, und es werde auch allgemein gefuͤhlt, daß derlegung dieser Schrift beschäͤftigt . durch ei. Ei des Volkes, chr g wieder in diesen Reihen; manche . . Türkei. Fah daß die Knaben, welche die Mannschaft der Flotte des überhaupt genug unterhandelt worden sey. Ob jene Konferenz Der Irlander Sieele, der bekanntlich im Auftrage des nene ehtennertht Pöännez lietch, pin seesteh ele in unseren Kreis; S „Konstanttnopel, 20. Marz. Das Journal Paschazs bilden, Lurch die ausgestandenen Mühseligteiten ent—= vorgestern wirklich stattgefunden, daruͤber melden die hiesigen Herrn O'Lonnell reist, ist nach längerer Abwesenheit hier wie, manche durch * e ri een r n, sind aus⸗ , diesem i en noch nichts. der eingetroffen. . ; . geschieden aus unseren Rei en. S on hat er würdige lters Prä⸗ 1 er da erhaͤltniß der Pforte zu Mehme ö 4 .
an n n, den von Herrn Gibson angekuͤndigten Wie es heißt, sind die Differenzen der Regierung mit der sident — und die Kammer hat ihm zugestimmt — ein ehrendes Denk⸗ Frage beschaͤftigt noch immer Jeder zu ede chmes Alt. Die Aegtpaische wuͤrden. Der Handel Aegyptens ist völlig Null; Araber und
Sultan die Äbsicht zu er Franken, Tuͤrken und Christen, Alle beklagen sich gleichmaßig
; —ͤ 2 ac (als Ausdruck unserer Dankbarkeit und unserer achtungs vollen
; etreff des Daͤnischen Transit-Zolles zwischen Ham— Stadt hinsichtlich der Finanzen der letztern nunmehr geordnet. mal, i, g,, ,, . ch . Sul . . . Ger e er . * . . . Sie Stadl übernimmt alle Entschädigungen fuͤr die in den letz; 6 . , nn, nn e, , ern, t iar rene ⸗ u 6 , . in dieser B 5 hoffen, daß die rettende Hand des Sultans ihr Elend schaden könne, wenn diese Angelegenheit im Parlamente zur ten Jahren vorgefallenen Pluͤnderungen; ferner tritt sie der Saale Fsprach, Nicht ahnend, daß es die Worte des letzten ö . : k— 53 sind hieruͤber . in und, dem Ackerbau die Arme zuruͤckgeben werde, Sprache gebracht wuͤrde, daß jedoch die Britische Regierung . . l welche die Land, und Seemacht ihm entrissen haben.“
. ,,, n , e: ernsten AÄbschieds seyn würden. . wird 3, n , des 4 wett wohl nichts darin ihun könne; allerdings deute die Ahn, belchgz n esitzt. Dagegen bewilligt ihr der Stag Velewigten! und an seine seltegen Verdiensie erlöschen. Gestern, ö / 6 9 ö eth der seit dem I. . von Seiten liche Rente von 400,000 Gulden, die auf das große Buch der meine, Herren, haben Site dem Manne, der zum. Glück . 8 / J nil and Dänemarks auf jener Sir aße von allen Britischen und Kolo⸗ Staats⸗-Schuld eingetragen werden. r noch in der Reihe der Lebenden weilt, wegen seiner leidenden Ge⸗ . r . nal, Waaren erhoben werde, die den Russischen Produkten da, ; In 236 . . . K 3 ö - ĩ t dlungen liest man in entlichen ; : P an, ,, , ö. gegen gewährte Verguͤnstigung auf eine polltische Vorliebe der London versuchten nterhandlu . . enden? em nd vtelsckiige ; Ei cen gere er er 3. dic Großbritanien sehr beklagen Blaͤttern Nachstehendes: „Die n , . , , nn , gegen, mn l e. 6 . i . 9 ‚ muff, aber die Sache sey doch eine rein Deutsche, in die eine statt eines Schelde⸗Zolls von andertha ulben far die Tsnne, Wines ken theben Tien geblteben. Äunch ich mein Herten, fremde Macht sich nicht anders als auf dem Wege freundschaft, ihren Handel ganz von dieser Auflage, die sehr lästig werden sfnde mich wieder durch ih. Wohlwollen, und die Huid des Gioßher— licher Unterhandlung einmischen könne. Der wahre und fast könnte, mittelst der Zahlung einer festgesetzten jahrlichen Summe feogs, der Ihre Wahl bestätigte, auf dem Platz, den Sie mir nun zum offen eingestandene Zweck jener Maßregel, fuͤgt das genannte befreien, Man warde die Höhe dieser Rente nach der Durch— fr fie m d anwersen, einem Platze, der kein Ort ist, wo man auf Blatt hinzu, sey der, der in Aufnahme gekommenen Versen⸗ schnitts⸗Ziffer der nach Antwerpen auf der Schelde in den let⸗ Rosen ruht, dessen Lasten ich kennen gelernt habe, gefesselt an . ̃ dung von Gatern zu Lande auf der erwähnten Straße, zu der . e. . , . , , . 1 . ,, 3. . . . lu eh en 3 gr e ern, ,,, ; n illi : weigern, diesem Vor⸗ . 1 e; rgen, ein Maß her de . angekuͤndigt. er Organist Markull i ᷣ . man seine Zu ucht enommen damit man den laͤstigen und⸗ olland ann 1 . iger weise ni wo . ; . s S ir würdi alten, den . 14 5 gani earkull in anzi will aͤndel s Zoll il. . , brauchte, einen Damm entgegen zusetzen; schlage beihutreten, Durch Errichtung einer jähtklichen Rente . . ien 6 rn? . Ser⸗ . ⸗ 2. E demselben Zwecke auffuͤhren. 3 Rel . hat Ther die einzige Macht, welche in dieser Beziehung sich ins zu seinem Vortheile, ohne sie zu kapitalisiren, hat man freilich fen! der selt ' acht Jahren die Badische Kammer bescelte, ö. schkner Gunde ꝛ̃ sich ein Verein gebildet, um Beitrage fuͤr die Verungluͤchten Mittel legen konne, sey der Deutsche Bundestag. ein Mittel des Zwanges gegen dasselbe in Fällen, wo es der Felebt sie auch noch jetzt; der Geist des besonnenen, intelligenten Strg, h bier und da ö , n. finden die Krieg einzusammeln, fuͤr welchen auch die Berliner Zeitungen In Kanada ist der Oberrichter des Gerichtshofes der Schifffahrt auf dem Flusse Hindernisse in den Weg legen mochte. hens, für bürgerliche Freiheit, für Wahrheit und Recht und für die stört die Eintracht nicht; aus dem Ka getheilt seyn, dies ger issen⸗ lasse Anklang, dagegen sind bei weitem die meisten die Haude und Spenersche wie die Vossische, die mil⸗ Quechh⸗Vench von Montreal, Herr O. Sullivan, der in No, Der zwßite Punkt, . 6 n, e sl, . per tchtiit ger grell 9 i, . Geist . ker g eie nei J , ,, daß die Ruhe dieses Landes nicht einen . — re,, nach, bereitwillig in Empfang neh⸗ ; ü ĩ ; ĩ ᷣ welche lande, der begeisterten Liebe zur Verfassung un e⸗ der Grundgesinnung, der Gesi * . , it werden wird. Die Pfo eifft indeß n wollen. Eben so hat der Landrath d : ĩ dember JSz8 vom Grafen Durham zu diesem Posten ernannt finanzielle Fragen. Man muß die Theile der Do mahnen, woe ch . renne lieblen Regenten. Zwanjt g, der Gesinnung zum Vaterlaude, zur Verfasfung, kehru— . „Die Pforte trifft indeß Vor— ath des Elbinger Krei⸗ ĩ aͤsseler Bank (z0cistsè genérals) in Holland besaß, benheit und Anhänglichkeit an den geliebten egenten. Zwanzig (. — der Grundgesinnung der Mäßigun an be, nn,, ,, igen, um auf alle Faͤlle vorbereitet zu seyn.“ ses eine, „Aufforderung zur Wohlthaͤtigkeit fuͤr die Ueb wurde, gestorben. die alte Bre Dotati 5 d die in das Bruͤsse⸗ Jahre sind es nun, daß in unserem Vaterlande durch Verfassung eine ? hältnisse wobl beachtet und sh gung, welche die gegebenen Ver, ö ten in der Elbir Ni ‚ n, , n, e. ĩ i 3* J um? ; i veit es die derung“ ergehen lasse Bie neuesten Nachrichten aus Ne w- Yo rt reichen bis zum und die zu ihrer Hotatzon m 8 Ttände Persammlung bestellt. Im Jahre 1818 nech eine zarte Pflanze, ö. Pllichll erlanbf. T Lassen Sis err Rechnung trägt so niit es die n , , Zweck sch n d ger Dreie g. ergehen lassen, fuͤr welchen lich beruhigend. Noch immer be— ler große Buch (By⸗Boek) eingetragene Schuld im Betrage aden e Berhältuifse und Entwicke— . t. ö uns, meine Herren, unsere Arbesten be 10sch bak? in Bosz März. (Agr. Ztg. ). Der Fuͤrst ĩ — ie erwähnten beiden Zeitungen ebenfa Han r r e r Te e. alle Wr her in Amerika, doch von zo, ob Gulden Rente ortnon, die ven Rechts wegen in stan i n gn hem, n n,, Frtchte uns er⸗ ö , . — . ven Landtag Badens ist niht be⸗ 66 ö. nie Pr den en des Furstlich 8 n g kö Entgegennahme von Beiträgen bereit Ellarn' n ist nichts Neues an der Neu Braunschweig⸗Maineschen Graͤnze den fuͤnf Millionen Gulden jaͤhrlicher Rente, die Beigien als [nen LuCmn enn iges Bande bes Vertrauen s, Jai schel Fürsten und . die Aufgabe, dahin zu wirken . ö. enz , n , nen hat ern A . Seb hrem Qbrenonich, zum Minister der in⸗ Dassel . vorgefallen, außer daß Sir John Harvey die Absicht haben sein Antheil bei der Schuld zugeschieden wurden, mitzubegrei⸗ Bölf, Gesetzhertfcheft, fen dige chor fan, tt dem Tas Bolt die Ge⸗ bis won hͤch ne er fern, eg, mn sen, lüͤhẽendes Vaterland auf ,,. , ,, den Georg Protich, zum Finanz Mi— ü sseldorf, 12. April, Dässeld. 3 — Rheinschiff⸗ N . dem Marshuͤgel, dem Punkte, wo das streitige Gebiet fen sind. Belgien verlangt e, . ,, n, 9 deren k ö . 6 n,, aber kann dies so e gr 4666 . . nnd H ö. . . zum Justiz⸗ und Aufklärunge⸗-Mi— ö 7 Wahrend des isten Kuartals 83 . n : i Ile (rtehiden Provinzen, ihre Anstalten und religiösen Freihelten Ketsu ergs beiße, d' eren , . EGchrahutea een *ndelksosemfen ent fön, dn darum zugt. After den Stephan Step häng vich, zum Con feiis Prästdenten Un m Zereiche des hiesigen Hafens 332 beladene Schi anfängt, ein Fort zu errichten, daß er bereits 8 Compagnieen stipulir , , ; se fuͤr all liti hellung aller Verbältnisse des Staaislebens sind die Frlichte dieses consti⸗ gebracht werden di ⸗ daß das nicht zur Sprache und Minister des Auswärtige 2 fleils⸗Praͤsidenten einschließlich 118 mi ä. . ene Schiffe, ; f t werden, so wie eine foͤrmliche Amnestie fuͤr alle politi« hellung h (. — werden dürfe, was im Zusammenhange mit ber Verfass er des duswaättigen den Awram Petronievi schließlich 18 mit Guͤtern beladener Dampfschiff dazu abgeschickt habe, und daß dieses Vorhaben, das übrigens stipu iht ban . é. M delt in di ruttonkellen Lebens. Meine Herren! das In- und Ansland giebt der ; und der Wirksamkeit der Stäud ige mit der Verfassung endlich zum ersten Staats- Secretai * etronievich, men und abae Bis Gifs npfschiffe angekom⸗ i ; ; 4 ußerungen und Meinungen. Man unterhandelt in die⸗ utton h. . 3 . . . eit äude steht. Ucberall appellire ich an ' ⸗ ) rer taats⸗Secretair den Stephan Mark ᷣ abgegangen. Die Einfuhr betrug 201,597 C noch durch Nichts erwiesen von den lkriegerischen Graͤnzblaͤttern schen Ae ; z ; k it der Konferenz, und Badischen Kammer ein Zeugniß, daß durch ihre Berathungen in weit ren praktischen, richtigen Takt. Laffen Si ü an Ihn vich ernannt ephan Marko! von 21,201 Er 5 8 uhr 9 597 Ctr., wo⸗ ka ĩ allen bezeichnet wird, fuͤr sem Augenblick uͤber alle diese Punkte mit der Konferenz, ir, , . n Stäönde-Verfammlungen, große in Sie uns beginnen, möne Gin RS y, . auf die Dampfschiffe kommen. Die Nord Amerika s als einer , n g, . 6 ll Hub dann unterzeichnen, wenn alle diese Praͤliminafpunkte se,. J fi ö . . . . ,. e, Zaß die, Gesetze, die das Geburis, sch Die hiesige Zeitung enthalt jetzt vollstaͤndig ben Hatti— aber nur 42,015 Ctr., wovon 985685 Ctr. die letzteren , n. welchen der Praͤsident seine au Wire en Räiederiassung in bestimmt fad Belt ümstand und die Ac bescn hein eines Mi, ö ö . dhtbẽ n Glen nufem er Be ethüun, e . nn , ig , , Werke seyen, daß noch dse Rach— scherif, durch welchen der Sultan den Einwohner 2. ö ö n. 1 . . deederlnl! chin? nihteriums n Frankreich erklären die Verzögerung in Promul— Fenn nr'bagerdtg Granktthtelt leidet. Vor Lillem aber. wundern kel erte sisfstusnistt bes uten Geis artehnus, der bie Lau, fe, genre und reseten versssezt uh dar ö 49 2 ,. . in , zuerkannt worden, war das gation des Gesetzes.“ sich die Ausländer, wenn sie von ver Babischen Kammer sprechen, ö men ihrer Regierung durch den Fürsten Milosch sesistellt äber einen Umstand, nämlich, daß die Auträge der Kommissionen ge— . Gotha, 16 April, Die verwittwete Frau Herzogin von Smyrna, 23. Maͤrz
! de kraͤftet sind, daß i Ausbi ! . kraͤftet aß ihre Ausbildung zu sehr ; Datum nachstehende Betrachtun⸗ daß sie einem Gefecht mehr ien c 4 4 283
Königsberg, 13. Apri
ͤ Schreiben 6. Ha , , ,, , ö. stopfung in der Nogat von der Bruchstelle bis Blumstein gelsst . der Eisgang ist als beendet anzunehmen. Es stellt sich nun
eutlich heraus, daß die durchbrochene Deichstelle 126 Ruthen
lang, und zu beiden Seiten der Deich auf beinahe 50 Ruthen
Laͤnge fast gänzlich destruirt ist. — In Danzig ist von den Mu⸗
sikmeistern Vogt und Wurst ein Concert, dessen Einnahme den
= , ,
281 ö * f 89 rn ö — 23 2WBissenschaft, Kunst und Literatur.
11 ien⸗Regiment von Kanada eingetroffen. Zwischen den ; ; ö , , . h r, R * en. . . D, 6 Berli , k . beiden n ., 6 . 6 3 . . n, rn, . ,, k ,,,, . Sachsen⸗Gotha ist an einem Katarrhal⸗Fieber ernstlich erkrankt. Auszüge aus dem Kö, . ten r Her 3 ,,,, hie vfl t i. und Fairfleid, soll übrigens ein freundschaftliches Vernehmen n , ,, . Am ez sornft gzg rr enn zg C, ait ecjner Reih: don Jahren sich - märz Katz Sie finden hier alles . Oest erreich gygten und Syrlen 4 , , n n, n, laß Bert Menn ch Bene isl fbr fen ) vuverneur von Maine am 12. Aktiva 25 S94 418 Fr. 17 C., die Passiva ö. ö Fr. 3 C. z *. „obne daß daraus Nachtheilt für die ö . reich. berune ᷣ . ! ( 1n eine traurige Schil⸗ von Bate, des alli Sohn 8 *. e ungen iber Habron 9 n ef err e e ee. dieses Staates gesendet, es blieb aiso damals noch ein Ueberschuß vön mehr als 8 Mil= ,, fein len e gende unnistzes Re⸗ . Wien, 11. April. (Bresl. 3.) Freitag ist das neue An— i gn gen, . er unter Mehmed Alus zm z. Mär a . . 2 , i J! rer fich mit der bekannten Uehereinkunft zwischen den lionen Fr. fümé dis Präsidenten, Sie finden bei üns keine motivirte Abstim⸗ . leihen von 30 Millionen Gulden mitteist einer Lotterie mit dem dings wegen der toßen e mn, , n,, g, anmnrfigz anß der er demie ann , Min, sas der hi ga hn g a 2 FeFkund Jorspth nicht zufrieden erklärt Und verschlägt, Deut sschlamd ö , en, , wn, fh. ä, menen G mn rte ,, , , ne,, er n, wennn ) z Systeme der Abtheilungen, worauf die * ordnung beruht. * theilhaften Bedingnissen für die Regierun S ,, . aufzunehmenden Darstellung unter 5 einigen noch ungedruaͤckten Italiänischen Relatt ; daß die Truppen von aine nicht zurückgezogen werden moch Mu ĩ M. ĩ j lis durch das Loos vielleicht sonder— ö ö 2 g zu Stande gekom! Anderem: „Als die ungluͤcklichen Druse . Autrag der Akademie sind v n ationen. Auf den ; nchen, 12. April. (A. 3.) Briefen aus Athen vom Mag auch die Laune des Zufa urch l . ö men. Heute steht der Cours dieser neuen Darleh ling vom Liban ; . rusen, durch den Haäͤupt⸗ eichts* ademie sind von dem Ministerium der geistlichen, U ten; aber in einer Nachschrift zu dieser Botschaft erklärt er, so 28. * / ; ; *. ; 4 b Combinationen erzeugẽn, die Geschäft ordnung giebt ein Mit⸗ ( 1 6 Darlehnsloose zu ing vom Libanon verrathen, sich gezwungen . richts und Medizinal⸗Angelegenhei ür de n, n: . ufolge, die gestern hier ankamen, herrschte in jenen onre i grit ugen . — Ein in dem Kur-Ort Grafenberg zwisch j nieder zule n, sich gezwungen sahen, die Waffen sigen Kön wehngelegenheiten für den Druck des in der bi
eben eine sehr friedlich lautende Note des Gouverneurs von 6 rz ; ö. 54 ö ö iel helfen. Mögen die aus den Abtheilungen Gewählten ; ] 9g 3 ischen dem jungen tederzulegen und in der Arme f 4 sgen Königlichen Bibliothek aufber 9 ö . ne Kalte, wie sich die aͤltesten Perso“ 14. zu. h Mög ¶ ᷣ n ö Fuͤrsten Auersperg und einem auswaͤrt Offizier st ⸗ d 5 ; mee desjenigen zu dienen, gegen i c. hek aufbewahrten Manuskripts von J. R Neu⸗Braunschweig, Sir John Harvey, empfan en zu haben, Tagen in 1 and e 3 ö ; nicht ganz den Wünschen der Kammer entsprechen, auch dafür liegt ; igen ffizier stattgesunde⸗ en sie gekaͤmpft und der auf schä 6 , geg Forster, Descriptiones animalium ete. dessen 8 r. lichen erinnern. Auch die gestern erwahnten 3 h Verltärkung der Kommfs⸗ nes Duell, wobei Ersterer schwer verwundet n e ; ;. , auf so schaͤndliche Weise die Bestim. kenstein besor. ird, ; n Perausgabe Herr Lich⸗
n welcher derselbe rawillig erbietet, auf Grundlage der nen, keiner ahn in der? Geschäftsordnung — nämlich durch Verstärkung ö n erwundet worden, macht hier mungen einer feierlichen C ; . j esorgen wird, 300 Thaler und zur B 8 = ern . bol. n ll in Unterhandlungen „treten Briefe aus Palermo sprechen von rauhen und scharfen Nord. on gn ein herr der Abhilfe. Dies System der, Albtheilungen ö und böldet, so wöe der Selbsimorib des 8 nige sich diesem ee. Ener eh . ö. J ,,,, . e e n ch, . en Baron Pfeil⸗Scharfenstein, das Tagesgespräch. — sie die christliche Religion annahmen; . heb mn Baß Feintich , . Dokumente für die Geschichte des Kaisecrs
3 ñ ᷣ 1 . V ⸗ . räͤnzfrage verwiesen und zu⸗ auf die dortige Vegetation keinen Einfluß uͤbten. . große Vorcheile nicht nur durch Zeiterspar niß, sondern auch dadurch, Dem Vernehmen nach geht der Marschall Marmont bi erkirte dies ir unde) . . ꝛ . . , . k Im Leuchtenbergischen 16 wird erf ert, i * , 3 22 ,,. nach Frankreich zurück. Senn Vert ne die , k — 4 Bischof, der he. w Kiasse ᷣ — 116 b . J ; ; r date . n * Zi reise Br. Durchl. des Herzogs Max, eine Revision des gesa hob ße der Kon lin ñ zu der Franzoͤsischen Regierung scheint sich ganz freundlich ge, aufgenommen hatte, starb plötzlich . ö . K Schätzung der CenLdergenz der er, ift
lassen. Dazu kommt, daß sich der Präsident der e, n nl. J mm wir erwaͤ dieses Umstandes sisände nach allen Seiten in den Abtheilungen berathen und geprüft . staltet zu hab J ö
⸗ / 6 z ; ; *. denn man bemerkt, daß d ĩ 830 3 ; Di ff Staaten jetzt entschlossen hat, einen außerordentlichen Gesandten ten nnn, ,,, . j M , indem sie an den Berathungen Theil uu haben, de daß der aus Paris gekom— Jahren und in F — ifferenzen und Differentialen. G —̃ 26 pi on des gig ö M inisters, , . Levi Woodbury, weil er zu dem schon fruͤher verbreiteten Geruͤchte Veranlassung sind. und alle Mitglicder s Es ist der entschiedene Vor⸗ mene Graf Damrémont, Sohn des in Algier gerne nch Ge. zu mancherlei Geruͤ . J Gesundheit, was demie am 21. Mär; li et raff! der Gesammt⸗Sitzung der Akta⸗
; ; d. 4 ; . ine Ab ; s nach nehmen, hinrelchend vorbereitet sin . nerals, bei ihm wohnt. Ts hei ; ) . . Die Unzufried stab las eine Abhandlung tber den Buch d zu schicken, zu dessen Aufnahme die Fregatte gab, als wuͤrde der kostbare Bilderschatz dieses Hause h ftsordnung, daß die aus den Abtheilungen, ge—= . . heißt, er habe sein Marschalls. der Turten in Syr w zufriedenheit staben 2. Unter den eingegangenen j ne n fn, hel . 6. i. Din , Rußland abgeführt. Wir wiederholen die BVersicherung, daß talen ird a if Gn hh, Zwelfel, Anträge der Mitglieder Gehalt zugesichert erhalten, und er wolle nun auf seinen , ihre Kinder die e inf enn l daher, daß sie nd bourg, Recueil de n ü ö . k flennung wird als eine sehr gänstige Vr g derung fuͤr die Er⸗ jene Gemalde⸗ Sammlung ein , , . des Herzog, er Abtheilung kennen und sie mit in 9 ,,,, ne n f, in Frankreich ausruhen. ihnen aufgezwungen! worden it ö,. a n . mussen, der 26 ö , eg, Constantinople, 1838. 4. 6 , . schon soe en , 66 ba . n rg, lichen Fideicommiffes, in Munchen zu verbleiben 9e ,, kö fa i n, . es möglich, Pesth, 6. April. (A. 3.) Ueber die beim naͤchsten Land / . 6 i g, um es zu untẽrdrucken 3 Ce n e Te g , . 3 n r 3 , . en. er General Scott, der die Amerikanischen Gränztrup—⸗ : i . n ifrüh beselttgt werben; es isi möglich, daß tage zur Sprache kommenden Köoͤniglichen Postulate and, den größten Theil der Bevölkerung bilden j eẽ D. J. überfandt. — Der Antrag d abel nom k. Janngr Stuttgart, 15. April. (Schwab. M. In der Sitzung baß urs e söetirähg äh. , glichen, Postulats, vernimüht und. Handel durch die gehäsststen aer, sehen den Ackerbau sich au fballenden Dr. äungun i n, m, ert e ie
h pen befehligt, soll auch sehr friedliche Gesinnungen hegen. ; der Kommisssons- Bericht auf Alles, was irgend ein Mliglied der man nichts mit vollkommener Bestimmtheit, nur wi . rpressu l Ferie engen dir Rep herber? erz cht. nichts der Famm'r, erg erener, W, is hr, Tan an er s, nenn fiese f, , wude äs oe serer , T d sen, daß etliche und 40, 000 Rekruten . n n. . Ihre an , . he ieee. , , ,,, bers een * 1
Neues, als das Geruͤcht, daß 2006 Texianer in Verbindung gesordnung die Berathung Jes Verichtes üer das aucgedehn, rathhung wird dadurch kürjer werden es isi nicht nöthig, alle Augen- garischen Regimenter sollen gefordert werden. einmalige Unterstützung von 300 Thalern zur Vollendung der von
'r st) en Moch selbst (it. zugleich mit der Wotscheft an Ost⸗Wtnden, die den Relsenden sehr empfindlich waren, doch nähe, besenders an Bergielchung man len er fü is än, J. 200 Thaler aus dem etatemäßigen der Akademie bewil⸗
ᷣ ; Pascha nicht nur zum ÜUnt
nter Urrea gegen Mexiko zu marschiren tere Privilegium gegen den Nachdruck, fuͤr die Erben Friedrich's Ion zuriick snweisen, die Kammer . und zur Ausb * nterhalt der Armee in Syrien demselben in Paris an sten
,, ,,,, , , , dne , ,, ,, ,,,,
ö ertheilen uͤbereingekommen sind. i Ueberall aber bedarf, es des Geistes, der m,. Man erwar, seine ei edi wohin er, nachdem „äist von dem Minssterium
kaniichen Staten in stften . ist diefer Vereinbarung hereits beigetreten, in der wor. r . B, , 6 ee Ter rere lr . ie gn. Einberufng. Dem. Vernehmen nachñ e nk n e g, n, f worten, haufig bedeutende , , Anirag des ern Hebe e erf fror bees an aussetzung, daß auch die stände ihre Zustimmung ertheilen beleben muß, ist, nur sin feinen, richtiger praf⸗ s 90 bel * . ie rt eichstag nur vier Monate wahren, und nachdem sind un eheur S ie Festungswerke von St. Jean d' Acre verschiedenen, auf ihre Kosten oder mit shrer linterstiltzung gedruck=
Rieder lam de. Bee lhr Cirstetter v. Mosthaf) Bie Konsmisston ist er. se ii auf tein Ziel zu rechnen, der richtige Tat e e dringendsten Geschaͤfte abgemacht, bis auf den April is40 di e Dummen verwendet worden: eine einzige L ten Schriften, wovon die Akademte noch mehrere Exemplare besitzt,
e, nm Terre , Ther , , darin, daß man immer ,, , , , , ,, ,, didrn cen lle f l
. eꝛrechte W am rechten Orte und zur rech⸗ zur Zeit nichts. utet beschlossen, diese Arbeiten unter der Leitung Soliman vc hel d
Aus dem Haag, 1I. April. Der Großfuͤrst Thronfol⸗ ganz damit einverstanden, daß den e e,, un n , Königlichen Familie in so Vieles zur Geistes / Kuitur Deutschlands beigetragen hat und ic e wahre ahrt vor unzeitigem Wori⸗ (( Sves) fort 2 ,,, n. zer Cschten gestetn mi der geen ntzn emu icht mehr arndten konnte, eng Fil etc; fungen. Wo diefer Tatt fehlt ortzusstzen. Die Agyptische Armer, q, hb bis do, ho z ater, das so brillant erleuchtet und be! der die Fruͤchte seiner Bem hungen n e 4 lle und vor nutzlosen Abschweifungen. eser Ta ö Schweiz. Mann stark, wu 6 is 50, 000 München. Na des V der S em Franz 1 beet, , , 9 6 ch h Die 3 nl anscht, sehnlichs. in ihte Heimath zurückzukehren. Perdächtigen ** rr eg j feen. ren e genf
ren nicht gefehen hat. ein ausgedehnteres Privilegium gegen den achdruc ertheilt Baker weg nicht errlicht warben. Der Redurr, dez obne sich zen etzt war, wie man es een, *. . , . dn, g,. . . darauf an, dem Veitritte der Regierung En. n Wortschwall nnd Abschwesfungen die Zuhörer ermüdet, D Neuchatel, J. April. (C. N.) Herr Graf Henkel von gen rn r. welche im vorigen Jahre in dem Kampfe ge. Dr. Kasiner in Erlangen, wird von den höheren Behörden, als . r n r, Vene do? empfangen. Der König saß zu der erwähnten ker nr unn ,, 26 . en ü ile . . , , aan, fe nt e n, , lesigen i , . esellschaft erganzt, die . , 83 wurden durch Leute u nr. zweckmäßig erkannt., empfohlen. z ö nete v. Fe t leitet, wir — daag, z ungen er ich sin i j tert ĩ — ö 3 2 War r, , , . 6. 33 in n nnn, i, nm n, k . . = . , , . ; ö . 6. z . e, el. ehe . e . ö ] e. fen, h ee . w, . , der de, e, * 4 ö z. d, . 3. , ,. 3 i i, egg, recht von Preußen. Da ; dsische möchte ihre Achtung vor dem großen Landsmanné dadurch aus. geh eden sich zu ergit ßen. ; ; n Katalogen nicht finden. Die Gesellschaft läßt sie in der inger der rechten Hand, e. durch das Aus, n owohl seine Vollen (Fruchtzapfen) als auch seine Staub⸗ ture von Beetheven eröffnet, der sich dann ine Fran r d ö mmisstons / Antrage durch Aeclamation deuten und zur zechten Zeit abjubrechen. Dieser alt i ne Fenn m g Stadt, Bibliothek aufstellen, deren botanische Secti er stechen eines Auges verstaͤmmelten. Ein Offizier von us, ctörnchen, genannt Lupultn. Beirachtei man letztere von Zelt zu Zeit Oper und zwei Querturen von kindpaintner und Karl Maria . 7 se n, 39 n, aach sogleich. . ö , . lee, ,, , . dieses schoͤne Geschenk eine interessante Bereicherung , . . n mn. daß die Arabische . 6 . nnn, in ole ng er h, wie diese, achsten Montag über Ein zweiter Gegenstand war die Fortsezun der Verathung Ker Sie die Foigen Ihrer Lintrüge and Ahrer Beschlüse darauf er⸗ Jtali daß 2 anciers und Kurassiere, schlecht manövrire, und (Practeen) jusammengetz ingt sitz: den, kugeligen ie . rn bm, 4 Reife desselben des Geseß. Entwurfs, betreffend die prlvatrechtlichen Folgen der wog und den Füsanimenhang des Ganüzn erfaßte. Meine Herren, 5 b ng iese beiden Regimenter noch schlechter seyen, als die kelche und gromagtisch bittsre Flüssigteit eu bail aden, nr nut: . Verbrechen und Strafen Hier wollte die Kommisston unter auf keinem Landtage ist wohl die Trefflichfeit unserer Geschäfts⸗Ordnung Rom, 4. April. Am 1sten d. M. ist hter der ,. ge Aegyptische Kavallerie. Die Infanterie mandvrirt eb Hopfen für die Bierbraueres wichtigsten organischen An a ang n rn. auch zu den Fallen in welchen der Klage auf 5635 so auf die Probe gesiellt, auf keinem ie der richtige Taft 9 i e n, zu seiner Zeit einer der beruͤhmtesten gran ir n,, ,,. dagegen ist die aus 100 ö. * Liiengn fe, u . ihre schwefelgelbe oder pile e e erf nä, 6 den- Ersatz wegen Tödrung nicht Folge ju geben seyn duͤr ö fordert, als auf dem gen me gg. 3 . . mu e g n . maler, im Fösten Jahre seines Alters mit Tode abge, mer r a erie gut einexercirt. Die Organisatlon der Ar⸗ * n,, vag 6 eibtgien wind indiich brannrn het am 6. . M. das Ober, ͤauch noch den Fal des Zell annpfs und den Fall des Art. Tz. ein organisches Ganzes vor; ein Gesetbuch gangen. ö I ge Cre e, ,n, n gülin w hre Unermuͤdlichkeit auf Märschen, ihre öle braun gewordenen Thelichen felbsi aber kg erh ch 2