1839 / 108 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. A8 bläutes, Stärke haltiges Druckpapier oder dergleichen Kattunstreifen, Faris, 12. April. ; desgleichen die braune Lösnng des Jod in Wasser, riecht schweflicht, do / Rente fin cour. 199. 85. 30/9 fin cour. S0. 89. So/s, Neap. bräunt Geldauflösung, trübt Barpiwasser, und Zusatz von einigen sin cour. 101. 20. S0 so Span. Rente 2012. Passivs 300 A J I 9 k m k j n k

Tropfen Salpetersäure bellt diese Trübung zwar augenblicklich auf, Port. 21. 362 verhält sich eben so Wien, 12. April.

) 3 1 —— ar n * dib. essigs Bleioxvds do / M 2. A0½M 1001s3. 300 SI. 2120 0 ssäure benannt), zur wässerigen Lösung des (am besten dasisch⸗) essigsauren Bleiorp et. 10627. ; ; ö n, n . durch- und br 9 diese ie e. nicht. War der Hopfen frei von Schwef⸗ Bank- Lelien Jav2!* Neu Ani. . J ; o. s 5 * 6 t wird. Indessen ist lichtsäure, so kann möglicher Weise schwache Bräunung oder gelblich Königliche Schau spiele. 2 el 1 ng

heilen und der Schwef⸗ bräunliche Trübung des asisch⸗essigfauern Bleiorvds erfolgen weil Wasser⸗ sioff⸗ oder kohlenwaffersioffhaltiger Schwefel dem Sopfendunsie beigemischt Donnerstag, 18. April. Im Opernhause; Faus, drama⸗ Stich:

sie wieder aufzubeben, n en daß der Hopfen durch zu seyn vermag“), ist aber Sch weflichtsãure mit im Spiele, so bleibt derglei⸗ tisches Gedicht von Goethe, in 6 Abth. (Dlle.

Falle man sich der⸗ chen Färbung der Bleiauflösung jedenfalls aus. * 3 . r ifi dan fen frre ar wr, . 4. er g usplelhause 1) Les Rivaux d'eux - mèmes. 2) La 6 108 . or o w : . . 2 ; , n. 1 premiẽre représeniation de: Les parens de la sille, comèdie nou- Berlin ! F reitag den 19ten A pril

beigemischt enthalten hatte. t Die wässerige Löfung des saljsauren Barpt's wird davon getrübt. elle en 1 acte et en prose, par Mr. Arvers. 3) Les memoires ; d'un colonel de hussards, vaudeville en I acte, par Scribe. ;

eben fo jene des essigsauren Bleiorvds, ohne daß Salpetersäure die Var nämlich Schweslichtsäurne Freitag, 19. April. Im Schauspielhause. Frage und

, . . t , 2 , em Dunste beigemischt gewesen, so wandelt sich diese in der chlorhal⸗ o dramati Scherz in 1 ; ; tigen Fiüssizkeit sofort in Schwefelsäure um; sollte keine Schweslicht⸗ , , ö Rc! z in 1 Akt ierauf: Der erste 9 mtl : ch ; N . säurg, en dern Schmefeiwaffer tosf den Tant begleütet batz ö, [s, ail, Sonnabend, 20. April. Im Schauspielhause: Der Kauf ) achrichten. fächtetz Teen mn anwendung, Then mehrgzss zölf Pser, eifriger Dienstzs hre aus det sich keine Schwefelsäure, sondern Salzfäure, wohl aber scheidet , n, ; Kronik 9 sonen zu befördern sind, werden Beichaisen gestellt. Das Per ausgefuͤhrten 39 dausgezeichnzt schnelle Wirksamkeit bei den sich dann die Flüssigkeit weißlich trübender Schwefel ab. 8 36. Ae n Gönnen. * ni des Ta ge 8. sonengeld betragt 6 Sgr. pro Meile, wofaͤr jeder Reisende 30 m 5 eren »auten, die unter der Jurisdiction des Departe⸗ C. Die Boraxlösung verschluct leicht und vollständig ihr dar⸗ onntag, 21. April. In pernhause: er hinkende Se. Majestat der Konig hab Pfund Effekten frei mit sich fuͤhren kann ents der Militair-Ansiedelungen stehen, bewogen Mich nach . luftig oder dunstigftüssig. Schweflichtfure (hingegen keine Teufel, pantomimisches Ballet in 3 Abth. und zehn Gemaͤlden, Domherrn Geistm * ,, n Then, Mit den unter 1. und 3 erwähnten S ll dem Brande des Winter-Palais, Sie unmittelbar unter äßt bieselbz sogielch wieder, wenn ihr eine stär. von Eoralli, fuͤr die Buͤhne in Scene gesetzt von Hoguet. ter Class. ö ann zu Koln den Rothen Adler Orden vier— nen / Posten stehen in Pert chnell- und Perso⸗ dem Praͤstdium des Ministers unsers Hauses zum Mirgli 2 af gde dem Hmsan ern ser Läengszen St ders, wen Keen dein ene Ps. ge en nen zu creed den, güne hehren lf: negägliche Personen-Post nach und von Frank, Palais formirt Hard und Ihrer besondern K. 6 5

ohlensäure) und entlä K N kere Säure beigegeben wird. Versetzt man daher die mit Hopfendunst (Herr Guerinot Balletmeister und erster Taͤnzer der Kaiserli⸗ M d - einigen Tropfen rectificirter, geruch⸗ und chen Theater zu Moskau wird nur fuͤr dies einemal die Rolle e,, n . n, , mn n, man 6 auszufuͤhrende B s in Ruschende ende Bauwesen anzuvertrauen. Sie sind nicht ch Rusch ff Meinen Erwartungen in dieser Ruͤcksi 83 l sicht nachgekommen, sondern

beladene Borarlösung mitt ĩ farbloser Schwefelsure, bis ein kleiner Streifen Laddmuspapier, des Cleophas ausführen. Dile. Wagon: Florinde. Dlle. Polin Se. Maj stas der *r Kzni hab ; ? nig haben dem Oekonomen Karl ͤ x Muller zu Breslau zu , . eine taͤglich : e gestatten geruhet, das im Griechi gliche Personen-Post nach und von Bromber a. ö riechischen eine tagliche Kariol⸗Post nach und von M. er, . ,, . Ihren 66 I g zweier ausgedehnten

den man hineinfallen läßt, geröthet wird, und erhitzt dann . ; ; das Gläschen 2 heir sl Wafer in dag man es einige Mi. wird in . ö. ,, en,, K ler nuten lang stellt, so entwickelt sich riechbar und auf rothes u . . Eee e oldschmie ; Kriege dienste erworbene, von dem Koͤnige von Griechenland j

Rofen⸗Papler, Lackmug⸗Papier . bleichend, auf mit Gold -Auflösung n 6 z in gel 36 Di gen, . . a,,. 65 verliehene Denkzeichen anzulegen . 9 wöchentlich dreimalige Fahrpost nach und von Departements des Krieg?⸗Minist Ih

. ; ; ĩ ( e. nigl. Majestaͤt haben den Wirklichen Gehei teitin ; . eg? Ministeriums Ihnen auferlegt, haben

; eheimen in Deutsch⸗Erone eine ; ; Sie auch in der neuen Ih ab 5

tägliche Kariol⸗Post nach und von umsichti 9. nen übertragenen Charge die gleiche

. g tige Thätigkeit, den gleichen seuri .

gen Etfer dargelegt,

gegelbtes Papier bräunend wirkende , ,, . a,. so sern tom O in 3 Ab ch a der Boraxlösung befunden hatten. Der Brauer von Preston, omische Oper in th., na . Ober Justinraih und Direktor Ruppenthal zum Mitglied e M. Friedland Friedland, j ch welche von jeher Ihren vieljaͤhrigen, stets als . nuͤtzlich erprobten

sich auch nur Spuren derselben ir ; Nan kann uch Hopfen (z. B. 2 —=3 Suentchen) mit kalter Vorar. dem Franzoͤsischen der Herren Leuven und Brunswick, zur bei. des Saas Raths Allefgnädi lösung (mit 10 12 Loth derselben) 26 Stunden lang, im verschlosse⸗ h von Adam, von dem Freiherrn von Lich— * laths llergnaͤdigst zu ernennen geruht. . ; ; ken Göase ait weichen sasftn, m dtn, m n t srl er, ssffesl⸗ ö ö ; . ö de H der König haben den bie herigen Superinten— ö . eine tägliche Personen / Post nach und Dienst ausgezeichnet haben. Eine M ; . Aufs g dann in . 2 fig . 9 , Die eingegangenen Meldungen um Billets sind beruͤcksich⸗ . die i ö Konsistorial⸗ und Schulrath bei ö k ane e, Vin ine , 6 ,, versetzen un erwärmen, Un w 3 all iesem kürzesten ege sofor ö . erung in ppeln liergnadiast . ̃ l Palat, , ö icht sa ö l tigt worden und Können solche von Freitag, den 19ten d. M. f , , ast zu ernennen, und die . der Zeit? oissthr e ne, wel, J ,, nachweisen können, falls der Sopfen dergleichen ab, im gin me , in i . 1 1 ttigte Bestallung Allerhochsteigenhandig zu voll—⸗ an, . , er Schnell Post nach und . ar n war, an i ,, den, von welchem Tage ab auch der Billet-Verkauf erst begin⸗ . Des Königs Majestaäͤt habe ö eine wöchentlich s ( sorge vellzogen, mit einer wahrhaft musterhasten Schnelligkeit ) Was mir jedoch reinster und neuer Hopfen nie zeigte. K. nen wird. , angeste cen g n 6. ö. dem Hof. Jagd⸗ Amte Personen⸗Post nach und Festigkeit und Trefflichkeit der k a,,, ) Borarlösung ist, einer Kali- oder Natronlösung zu die sem Im Schauspielhause:; Franzoͤsische Vorstellung. und das Patent Allergnaͤdigst nen Hefcgih zu exnennen in Elbing eine täglich Persön fär Ihren thäͤtig eifcigen Dienst, far die so gelungene Boll, 6 i , , ,. . , , m f, nn, . Mittwoch, 24. ,, (Am Bußtage.) Im . gnaͤdigst zu vollziehen geruht. in Aöni ges erg * . sonen,Post nach und von Pr. Holland, zich m Auftrags, den Mein ,, Ihnen opfens (nach Paven un evallier enthält das Lupulin etwa ie vi szeiter ratorium von J. Haydn; ausgefuͤhrt 39 . . erg DYt. aͤbertruüg, Meine ; ] en 1 . . Schwefel) keine Schwefelleber bildet, und mithin auch , . ö . und J, 1 wie . den . usti Com missariuʒ Keil in Artern ist zualeich zum eine tagliche Personen⸗Post nach und von Pillau und wollen 3 . . 5 . ene, keinen Schwefelwasserstoff zu Wege bringen kann. K. sannlchtn Hitgftedenn der Königl. Kapelle, der Königl. Mu—⸗ en. ,. Bezirke des Ober, Landesgerichts zu Raumßturg eine ,,, nach und von Tilsit, durch einen amm heuligen . a,,, Ei 16. April. sikschulen, und dem gesammten CThor⸗-Personale des Koͤnigl. Der bis heri 9 . in Taplack ; theilten Üras, Allergnadigst mit Ihrer N 2 1 Theaters, unter Direction des Königl. Musik⸗-Direktor C. Moͤser. ist zum gif rr, s: nde gericht Jeferendarlue Dier ick er, mn tägliche Personen⸗Post nach und von Gum— . Wurde des Russischen 3 , Tr gen debe r gf k S ne , 1 . , k Beckum bestellt worden. us bei der Gerichts- Kommission zu in Tiisit eine wöchentlich viermalige Personen⸗Post ch und hng . ,, , tini⸗Fonds r huͤlfsbeduͤrftige eater⸗Mitglieder be⸗ J —⸗ , nach un n Kaiserl gewo . ; i . , e, . ee, d, de, , , ; nerstag, den 18ten, an zu haben. Die Abonnements und Ma n g. M ; ; und Versetzungen, worunter ; Berlin 8. Mrg. Pots dam ö. . sind nicht . a , ü ,. Post. Verbin dungen zwi⸗ eg k . 46 Dermine die Fahr, ral⸗ Major ken in, . . 1 dim Pele den ; 1 R e rn Platze: Ein Platz in den Logen des ersten daß eine tagliche Brief . . n,, Gang beibehalten, wird an Stele Ga f f en ö. n n , , , ,, zum Mitglied des General⸗ . ö h ; ange ithlr. ꝛc. und zwar: . ( ndet, Post zwischen Berlin und Königsberg! i ; ernannt. Der General- Lieutenant Donilowsk 3 o Abds . . (. Köͤnigsstädtisches Theater 2. die Brief⸗Be förderung Befsrderung, eingerichtet nee d . , , , . ig . ,,, . Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden. ni g gst d ti sch⸗ . ö an vier Tagen durch die Schnellpost, und Dieselbe wird aus Berlin ee. 9 ; R en is 15, auch dem Auslande be— 6 2415 ̃ Donnerstag, 18. April. Endlich hat er es doch gut gemacht. an drei Tagen durch ei ; . täglich um 3 Uhr N ĩ annt, ist, mit Verbleibung bei seinen bisherigen Chargen, zum In der Woche vom 9. bis 15. April sind auf der Eisenbahn Lustsslecl un ü egltten, von Albin. 3 n ; eine Reitpost; , achmittags Mitgiied in's Kriegs⸗Eonfeil berufen. De? Ger re r. 2 K Freitag, 18. April. Lapriectosa, Lustspiel in 8 Akten, von Aan vier Tagen n g und am , . 6 Uhr Morgens, in Koͤnigsb Dee g Chef vom Aten Bezirk des Gender en e e, en Meteorologische Beobachtung. Karl Blum. Vorher: Der Vierzehnte. Schwank in 1 Akt, an drei Tagen durch eine Personenpost. in Pr. ankommen. , ,, , , , 32 zum Senator ernannt. isz0. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger von B. A. Herrmann. Zu dem Ende werden fol. nden gn , Aus Köntgeberg* nn mn ehzird sie 2 uche ' Sarl Belli T'lanäty traf am , . 1 J n nn, Sonnabend, 206. April. Zum gerstenmale; Der Vraner 1) die bisherige wöchentlich viermalige S täglich 3 Uhr Nachmittags ab etzten Donnerstage aus Warschau in hiesiger Residenz ein. von Preston. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Franzssi⸗ Berlin und Königsberg in' P! 366 fh chnellpost zwischen am fünkten Tag, llhn ro gihen, . ö Der Bitte des Generals Grafen ia laren 33727 Par. z36 66 Par. Quellwärme 630 R. schen der Herren Leuven und Brunswick, vom Freiherrn von Abgang aus Bertin 36 olgendem Gange: Mit dieser Guter Post . gens, in Berlin eintreffen. haben Se. Majestaͤt der Kaiser ihm gestattet, den ihm voni Tustwärme.. . Jo0 R. - S809 R. 6 R. Jlußwarme 163 Rz. kichtenstein. Musik von Adam. . in Königs“ in Knͤstrin eine taͤgliche Guͤter⸗Post nach und Könige von Sardinien beigelegten Tites: de Beau retour seinem dem Hopfen durch Erhitzen entwickelt worden, diese Säure als wirk⸗ Thaupunkt. Jo? R. 300 R. OM R. Boden arme 3,900 R. Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berüͤcksich Sonntag 9 erg in Pr.: in Dirschau ein? ta ich r Gi J n von Frankfurtg. d. d., Namen einverleiben und sich künftig Graf Michaud de Beau⸗ lich zugegen nach. Dunstsattigung 39 pt. 37 pCt. 68 pCt. Ausdünstung O, 24“ Rh. tigt worden und können solche von heute, den 18ten d. M., ab Montag tittwoch ö Königober in Pꝛ in tan n er- Post nach und von Danzig, retour nennen zu können. A. Verhalten K . geschwängerten Wetter heiter. heiter. heiter. ,, ,, . im Billet⸗Verkaufs-⸗Buͤreau, Burgstraße Nr. 7, in Empfang Hire 6 U. Abds. ,, z u. feu wa en 9 eine taͤgliche Guͤter⸗Post nach und von Tilsit z ; e irten a sserts. ; NO. S. OSD. ärmewech sel 4 10,1 ö t e ruͤh. 4 6 Enthält dieses Wasfer Schweflichtsüure, so bleicht es rothes. Woltenjug O. 8. 5. 120 genommen werden, von welchem Tage ab auch der Billet⸗Ver⸗ Freitags . Rin; in 3e en . , Gren n, h, bn . ger ee ,, ch Rosen⸗ Papier, blaücs Lackmus- Papier und mit Jodlösung ge⸗ Tagesmittelt Am 15.: 337286.“ Par.. ä R 30 R.. C63 vet. I. kauf beginnt. . Abgang aus Köͤnigs— An kunft in Berlin; „innen und . . 6 Sitzung vom 12. April. am 15 33721 Par.. A 70 R.. 2 80 R.. S8 pCt. OE. Sonntag, 21. April. Zum erstenmale wiederholt: Der berg in Pr. in Tilsit ine wöchentlich dreimalige Guter-Post nach und Nm . . hung gab die Wahl des Herrn Goury, ) Füllt man ein reines Arzneiglas mit getrockneten Blumen- 9 ; ö Brauer von Preston. Montag Donner tag in V von Memel sich anschließt, an gr, enn, on , zur Erörterung einer formel— blättern der Centifolien-⸗Rose, wie man sie in Apotheken erhält, gießt A u s wärti ge Börsen. Mittwoch . ö . in Verbindung hese btw id, . e Tre ür une, ern f ,. dann so viel destillirtes Wasser darüber, als das Glas noch zu fassen Amsterdam, 12 April. Markt⸗Preise vom Getraide. Donnerstag 71. ; . Sa, u. fi. Berlin, den B. Arnrll rz. non das Wahlgefegz 151 a0 in tf ee, g,. De vermag, und läßt es so 26 bis 36 Stunden am kalten Orte ruhig Niederl. virkl. Schuld S 11g, Solo do. io in /a KFanz-Rill, 26 * / 10. Berlin, den 15. April 1839. Sonn s ben? Sa Gen er al⸗ Post Amt der Stimmenden betrug 1Iö7. Herr Goury erhielt 61 Stim⸗ stehen, fo erhält man einen wäffrigen RofenRufguß, der, klar abge. doso San. 16s /g. Passive /s. Ausg. Sch. Lins. —. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr, 27 Sgr 6 Pf, Roggen 1 Rtblr. In Besug auf das Personengeld, das greigewi ; men und wurde also, wenn die abwesenden ssßähler an der Ab, goffen und mit ein paar Tropfen verdünnter Schwefelsäure vermischt, Preuss. Präm. Sch. 1261/3. Poln. 1181. Qesterr. Mot. 17 Str. 3 Pf; Safer Raihlr. s Szrs wüch 1 Rthir. j. Sgt. 3 Pf. Ueherfracht, Porto bleiben die bishrh 336 igewicht und das sümmung. Theil genommen hatten, wor ut? ue 6 prachtvoll roth erscheint und fo die gerbthete Rosen-Tinktur darsiellt. Ant werpenL,, 1I. April. Zu Waßsfet: Weizen (weißer) 3 Rthir. ð Sgr. auch 3 Rihlr und , n, man en. iin estimmungen in Kraft. . . Stimmenden 121 betragen haben würde, immer noch ei Weißes Druckpapfer, das man mit dieser Tinftur abwechselnd tränkte LZinsl. Neus Anl. 1612. 16726. . 2 Ridlt. 23 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 Rihlr. , ,, malige Reitpost zwischen Berlin und 3 eit un g 8⸗-N a ch 11 ch ten Majoritat von einer halben Stimme erhalten haben. Es 2 und in gelinder Wärme trocknete, bis es hinreichend roth ist, stellt Frankfurt a. M., 14. April, . is Sgr. 9 Pf.; große Gersie 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf.; Hafer nigsberg in Pr. resp. Tauroggen, welche in letzterem r sich nur, ob eine Wahl gultig senn fre len . fragte dar das erwähnte geröthete Rosen⸗Papier. K. . Holl. d is6. Bank- Actien I7o8. Solo Span. Anl. 20/2. 1 Rihir. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Riblr. 2 Sgr. 6 Pf.; Erbsen Orte mit einer vom 1. Mai c. ab ebenfalls wöchentlich Aus la d versammlung ausgegangen war a zie von einer Wahl Bir Cahitzang des Fahfeng muß in Wassetbzde und darf Foln. Lobe zs le. Far, cen j sschlechte Sorte 1 Rihlr. 17 Sar, e Pf, dreimaligen Reitpost nach und von St. Petersburg in ge— . der im Wahlgesetze ö. schrieb aeg nere d, hann im nicht ewa im Sand- oder Lischenbade geschehen, weil sie sonst leicht Ham burg, 18. April. ö Mittwoch, den 13 April 1839. nauem Zusammenhange steht. gen tn n d ö ,,,, geschriebenen Zahl erreichte. Herr Über Wassersiedhltze (1000 C. oder 800 R.) hinausgehen und damit Bank- Actien 1103. 1490. Engl. Russ, 107! sa. * /. Das Schock Stroh? Rtblr. 28 Sgr. auch 6 Rthlr. 28 Sgr. Der Diese Reitpost 1 muͤhte sich otgfocht die Guͤltigkeit der Wahl an und' be— zu verfehlten Ergebnissen führen könnte; denn der Hopfen enuihält London, 12. April. Centter Seu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sar. e,, so. Blenstzg, g St. Petetaß urg, Jo. Apr. Die k hes sich? cee Te r elele d ti etltg gen ö K , 3 , , n. abend 6 Ü. Abds, g Donnerstag, Sonn /; , hat mit dem letzten Sonntage begonnen und mit , ,. i, n,. wurgze Herr Goury zuge⸗ ort. ; ö ö ; ; . r nach ei ; ; n. ei der Wa 0 1 In Vertretung des Redacteurs: Wentzel kommt in Königsberg in Pr. an. Donnerstag, Sonn, Kr , , Unterbrechung die Eröffnung die Kammer n , 2 zu weicher miralitaͤts Platz ist wiederum mit einer der um eine Ausl 93 Alte es sich ebenfalls wie ,, w. , Ein Praͤfekt oder

neben mehreren anderen Salzen auch schwefelsaures was Schwefel und sehr Frennbarem Harz, ätherischen Gel 1c. Es Ausg., Sch. olss. 20/9 Holl. 88. 80½9 1911/6. do. o/. 2132/5. Engl. Russ. 112. Bras. 771/43. Columb. 29/5. Mex. Ton A. W. San abend, Montag 4 u. Nad ru . 9 9. 6 . 49 m. ö ö 3. Menge Gaukler, Vuden, Schaufeln und Ruischbergen zur Er⸗ Unter- Präfekt kann nur dann im iche seiner V ereiche seiner Verwaltung

Luftdruck 337,77“ Par.

j 4 h

und Bildung von Spuren der Schweflichtsäure eintreten. K. 59 /. U fruͤh, ; trotz der schlechten Witterung und der unwegsamen Straßen, feine amtlichen Verrichtungen aufgercken hat. *r den,

. ; ! z ͤ St. Petersburg an: Sonntag, Dienstag U u allen Tae ; t Donnerstag G6 oder 7 U. Abds., . Stunden in den zahlreichsten Gruppen stroͤmen, ministeri A l l 9 em ein l r A nz l g er fu r di l P r l U 6 sch e n S ta 1d t en. 6 ,,, . , dieselbe abgefertigt: Dien , n,, . Umstand ,,, 26 ö von . . 2 t . . ö ; ,, etzt so ungemein belebten und b . am 2. No⸗ llen, 8 Befriedigung der meldenden! am 20. September 1839, Vorm. 11 Uhr, sblikum dem beginnenden Institut schenkt, immer wür ag, Donnerstag, onnabend u Abds., ; so mannigfalti vember ersetzt worden. atte Bekanntmachungen. bir bigle don r 3 r s hg bers sd an z ,, . 6 . 6 und diger zu ,, n, , , . passirt durch Einr fag, , tas Sonntag, Dienstag sich zu 1 Genuͤsse der Schaulust darbietenden Platze ,. , . am 3 gar n! . , 4 pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ü einer mogli umfa 4 ; 2 8. 2 ; egeben z 3 . 3 K, ,, , , , * e er⸗

deburg, den 19. Februar 1839. Magdeburg 5 gebildet werden, sie 9. . , en mit der Geg ag, Mittwoch 10 Uhr g, M hr Morgens, nacht in den Räumen des wieder aufgebauten Kaiserlichen Paris, 13. April. An der Boͤrs h Geruch 715. e rse war heute das Geruͤcht

6 n a. Der 1. Senat des Königl. Ober-Landes— ; , 21 hren Zeitfchrift machen kommt in Beri M Sta fekte“ zu einer wahren Zei n . in Berlin an: i Winter⸗Palais di W 2. dontag, Mittwoch, Freitag Winter⸗Palais dir Auferstehungs⸗Feier des eltheilandes, von verbreitet, es werde b bsichti ö ö eabsichtigt; das Budget durch das provi—⸗

i 6 . . zur erbschaftlichen gericht s. quidations⸗Prozeßmasse des am 7. Januar 1838 j h f ; z ; e ,, , , gn, eo tes, d gde Literarische Anzeigen. 6 n i ,, Oe ee lie ernie, een ge n n el gsssn nf. eht su ö O n. ; . Gange wir egen die bisheri ⸗— erhabenen ili ĩ /

Rubrica iii. für die verchelichte Rittmeister von Lie. Der jetzt in unbekannter Abwesenheit lebende . J . Sta fet t 69677 ö welches 46. 6 n 6 en t der Korrespondenz . Berlin 1 ' * , , . den Beamten des Hofes, den ersten ern d , r, ß verlegen zu lassen und dieses in ein desinitives u Wehrsie e günstige w deren dieses neue Volks- und auch künftig gleich , Mlcserf' werden wirb. chleunigung von 24 Stunden und' eben so vlel auf 6 W. i, andern ausgezeichneten dazu geladenen Personen, auf un Ire fn . verwandeln. Diese Nachricht scheint jedoch sehr

kerle ein neuer Ab⸗ von St. Petereburg nach Berlin gewonnen. ; / die ,, . großen Hoftapelle begangen, worauf y. ziel chr r, , me g ,, 4

en Appartements von dem Beichtvater Ihr ĩ , .

er terhandlungen zur Bildung eines definitiven Ministeriums be—

benau, Marte Adolphine Juliane, geborne von Görne, malige Pächter des Kaselitzscken Gutes . e aus der Obligation vom 29. März 1709 ein Kapital Dekonom Ludwig Ferdinaud Rust, wird serdurch auf- blatt trotz seiner Jugend sich im Berliner Publikum Monats, also immer vorau wortung der von sei, erfreut und die, mit Dank erkennen wir es an, unsere hat so allgemein gefallen d. K In die ebe ge gen post' w nd sn ĩ ) Maj ö t Majestaͤten mit dem geweihten Wasser besprengt und in den schaͤftigt. Dem Marschall Valse sollen Depeschen zugeschickt

von 3000 Thlr. in Gold, zu A pCt. verzinsbar, einge- gefordert, sich in dem zur Bean r e 6 tragen. bann n ger, 382 Liebenau soll bereits ver— f e rl ict! Augusle, geb. Fischer, aus kühnsten Hoffnungen überragt, hat . RNach⸗ druck davon unöthig . r, , . t siorben, auch die Forderung schon längst getilgt seyn, Eilersiedi, wegen böglicher Berlassung angebrachten frage auch von außerhalb a . n deren Beant- ren, daß die ferneren Bilder noch 4 16 r, in Ruschendorff eine Reitpost nach und von Stettin, dazu bezei ohne daß jedoch in Nachweis darüber hat geführt Ehescheidungsklage auf wortung wir anzeigen, daß auswꝙriige Abennements- werthwoller aus fallen , g. s 1 . 23 ß 2 in Dirschau eine Reitpost nach und von Danzig, und 9 ĩ zeichneten Saͤlen von den Anwesenden ein Fruͤhstuͤck, und ihm wiederhol j 5 j ben Knlen“ Es! wird deshalb zur ANnmeldung und den 22. Juni d. J., Bormitggs 19 Uhr, slusiige fich an die Königl. Sochlbbl. Postämter oder Haupt, Erpeditien, A 33 n erstraße Nr. . e [ in Königsberg in Pe. eine Reitpost nach und' võön Memel wobei die ersten Fleischspeisen nach den Fasten aufgetragen seyn; M lederbelt das Kriegs, Mintsterium angeboten worden Aunzweisung dieser Forderung an die erbschaftliche Li- vor dem Land- und Siladtgerichts Rath Brodmann an solide Buchhandlungen wenden mögen, welche 6 eit , n an, . , . m on a⸗ *. beftñ genau anschließen. ; waren, eingenommen ward. Somit erhielt das neue . Sn arte n ,,,, lei ,,. ein Termin auf auf hiesigtin Land- und Stabigerichte angesetzten Ter⸗ den gewis beifpie los bilsigen Preis van, 1. ünf stʒ enn g. 7) ö nn n, gi 1 3) Eine wöchentlich dreimalige Personenpost zwi Palais, dessen Wieder Aufbau in der fast unglaublich ouperneur in Algerien ernannt werden, en 30. Juni er or n, n. mihe zu gestellen, widrigenfalls die in der Klage be- Thaler 18 sar. (hut weitzre, ,, . f u nr nnen ef . ; sllchtet. und Königeberg in Pr. init folgend 61 ischen Berlin Frist von einem Jahr und wenigen Wochen vo 6 Das interimistische Ministerium wird, gleich nachdem sich vor dem Serrn Referendariu Gotsched im Ober Lan- hauptete bäsltche Periaffung in sontumaciam für Cr gaujen Jahrgang der „Stafett en liefern, der * det werden, und das nur auf ei nen 23 6. ; A6 4a 3 87 m mt 1e ,, seine feierliche Weihe. Ueber die im Ilndet wurde, die Deputirten Kammer konstituirt hat, den nech von dem ändig und überführt erachtet und daher das Band iss Nummern . n, . . ö. Die Redaction. gang aus Berlin: at, in Song 6⸗ faͤhrten Arbeiten haben Se. Majestat , e , nisterium vom 15. April vorbereiteten Gesetzentwurf in Betreff ? = 3 1t⸗ K ypberg in Pr.: ö wie man der Eisenbahnen vorlegen. . Dienstag Freitag , . r. her L, ,. Zufrie⸗ Die 36 , . Parteien beklagen sich einstimmig uͤber . ei ihaͤtig gewesene Beannen die Fangsameit, mit der die Pruͤsung der Vollmachten in der

desgerichtẽ hierselbsi anberaumt, zu welchem die Fran ĩ Erben, Ces-⸗ der Ehe zwischen beiden Theilen getrennt werden wird. ge mackvollen von Liebenau, ingleichen deren unbekannte Erbe . ö den 12. . 1 ä gi nehmen r , ge. , . . a n ,, 3 ] . . * * 1 5 9 9 * onn r ö ( ö erstag ds, Sonntag 10 u. fruͤh, sind durch besondere Belohnungen gusgezeschnet warden, und Veputitktem Kammer Jorwerts schreitei, und ber die nutzlosen Debatten, welche sich bei jeder streitigen Wahl entspinnen. Nur

onarien ode ige Pfand und Brief⸗Inhaber je⸗ n en, cn nn , buch Rdnigi. Preuß. Land- und Stadtgericht. je drei iz. mrei it ermch (' als e itge ist so eben erschtenen inen shalässigen, und legte mirte n Drho lm acht gt fn . rr! n, Gunze geen d hi⸗ ich , va nn Landrechts, von L. Schroeter. Jenna nd ; Dienstag eine in di wozu die . ustizräthe Silberschlag und Fritze mäße w n. 6 en Rummern erflllt zu haben 9 Band 6 Heft Ersulinng der Vẽebindlichteiten Abgang aus Koönigs— Ankunft in Berlin: n dieser Begiehung geprägte silberne Medaille zur Tra⸗ pn dusuit⸗ , e , . . e, . 36 rf . . 3 nur, 1 die Redaction, unterstültzt von 13 sgr. Der gan e erste Band kostet nur 2 Thlr. S8 46 in Pr. Mit ch ; ,, , I, . 36. 46 2 3 e . 3 . ,, ditt wo en Bau en- Chef ministeriellen Blätter geben sie den unnuͤtzen Einspruͤchen d 10u leitende Genergl Kleinmichel ist, wegen seines dabei * Morgens. an den Opposition Schuld, während die Opposuionsblätter d Morgens. Tag zeigen, Eifer, . Grafen Würde erhoben und nachste, smnd, baß diefe Weitläͤuffigtetten. an . die ue er e,

st werden, unter der Verwarnung hierdurch vor⸗ z n, den 21. De. 1838. versicher J i Nr. . beliebten Mitarbeitern: A. Glaßbrenner, Grie—⸗ Repetitorlum des Kriminalrechts 73 sgr. zer een enn, fe e gn ü geg le Ce fer Tn, , Ä dami, E. Ferrand u. m. A., Lues auf⸗ ; ö ö 6u. Abds., e e Uontag henden höchsten Refkripts vom Jten dieses ewuͤrdigt worden: ner Gesammt- Untersuchung haͤtten vermieden werden können.

geladen werden, daß sie bei ihrem

d des Ackerblrgers Carl Friedrich Christoph Scheer, drich h , ,, n 62 6. ah. zu 11,8583 ö sgr., soll . bieien wird, dem ehrenden Zutrauen, welches das Pu⸗ Zu dieser Personen⸗Post komme 56 . n zuoͤlssitzige, bequem einge „Herr General-Abjutant Graf Klein de Ihr musterhaft ! Wenn es fortgeht, wie jetzt, so wird man kaum in der näͤchst en

elben fuͤr unguͤltig erklaͤrt.