1839 / 109 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. X 2 m,, .;. 135

Vollmachten gelegt, die der Entscheidung uber Krieg und Frle⸗ Welt, den Kontinent von der Behringestraße bis zum Kap Horn Franken. Untersucht man, welche Waaren England aus Bel Straffoslen, welche eine den ziemlich * tommen und 3 k Mittel . sei⸗ mit dem losen Faden der Union zu umfangen, beabsichtigen. gien und Belgien aus England erhält, so ergiebt sich, daß das lassen, aber auch nl n . r, ; 2 Allfs ein großer See und den armen Leuten erregt die meiste bäud jaͤhri j Die der Zahl nach zwar wenigen, aber darnm nicht min der etztere Land aus diesem Handel einen noch weit großeren Ge— Aufwandes in Verbindung sieben. Unter den Cann ent, * 2. Besorzniß der Gedanke an einen Sturm, der ihre durchweichte k 1 kehr higem zluckü̃en Vestehen der Anstalt, so

hell sehenden, die wirklichen Staats manner Nord ⸗Amerika's, winn zieht, als nach obigen Ziffern zu schließen ist. Alle Arti— de . steht die größte Vermehrung mit 239,715 3. bei der en. Wehnung durch den Wellenschlag noch mehr zerstoͤren und ihre bot n ere r , r 16 sehr enge Behausung dar⸗

sind weit entfernt, diese Ansicht zu theilen, sie erkennen gerade kel, dis England einfüͤh r, sind entweder Manufartur? Wanren . . 'ne n, dm men in Aussicht, unter der Voraussetzung, daß Hab. selbst unter dem Dache nicht verschonen würde. In der aber sein Lehrgang d ö s Instituts

in dem verhängnißvollen und unwiderstehlichen Drange nach oder Erzeugnisse seiner Kolonieen, bei den ersteren profitirt es eselgrichts Holäselbgabesatz zu den im Jahre jsz7 und zz erssßen Weichsel ist das Wasser bald in seine Ufer ʒuruckgetret Wehrgang dach durch den als

Erweiterung das Element der Auflssung der Union und sind den Arbeitslohn und bei den letzteren die Trangporikosten von 1 in der derben fallt ein diest schlicßt sich die ven unn der Eiggang in der Nogat durfte nun als erer! t 2 k keis Säiftets mit ber fräheren Ruͤstigkeit wie⸗

daher stets bereit, dieser Richtung entgegen zu wirken. Ihnen seinen Kolonieen bis zu seinem inneren Markt, wo wir uns ssener, der ici erwa'tete Erhöhung des relnen Ertrags der Klgfsen, eyn. Am Fl. Abends wies der Pegel bei Kald = 11 1 Jahre sortgelekt; und nachdem die Behoͤrden in die⸗

erscheint ein Beitritt Kanada's nichts weniger als wuͤnschens, damit versehen. Die Erzeugnisst, die wir ihm zuführen, sind en, ddr ecise and des Ohmgelbs, der Jurisdictio ns und géüest owe 113. 93. ser langen Zeit sich nicht darüber einigen konnten“ nn

2 und gewiß ist dies einer der Hauptgründe, welche den dagegen rohe Stoff. . far seine ——— bedarf e Kd nr n e nee. 6 e. Te, WMarisnwer der, 13. Asñril. Die Aufnahme der . ener rere, reli 26 6 . 8. raf ini Maß i a und ; ĩ ; ; ri. Me Waare ; s 3 ore, , ,. . heil en gemein⸗ 9 5. 2 ( e ie Resultate seines

Praͤstdenten auf der Linie der Mäßiqung und in steter Geneigtheit denn die Einfuhr fertiger Manufaktur,MWaaren ist verboten, ,, ,, , unrer erkittsn gung kehr Vévölksgungs Listen für das verflossen Jahr hat geber. legt. Wahrend der 19jaͤhrigen Dauer der ee, deren,

zum Frieden erhalten werden. Andere näher liegende und der daß wir nicht nur vier, bis fünfmal mehr dem Werthe nach von i , d,. . böhung des reinen Erlrags Con 21 im Marien werderschen Regierungs⸗ Bezirk getraut sind derfelben in runder Zahl ein enommen 183515 * w ds. Paare. geboren 322 Kmmder und geftorben sind 13, zig ist nun mit dem Ferrer n. die stabtische .

großen Menge zugaͤnglichere Grunde fur den Frieden liegen England erhalten, als dieses von uns, sondern die Gegenstaͤnde, 2,27 Personen. Dürch den Ucherschuß der mehr Geborenen gegen die verbunden worden und in Den vorerwähnten 19 Jahren haben beide Institute fuͤr 3004 dürftige und für 1519 Schuͤler gesorgt.

wohl auch in dem künstlichen Finanzwesen, welches durch den welche beide Länder gegenseitig von einander beziehen, sind auch O Krieg sogleich erschüttert und eine der vom J. 1857 ahnliche Krise nach von der Art, daß Belgien einen geringen, England dagegen einen 26 ten, 12. Apr . . . , . ist die Bevoͤlkerung des Departements I2. il. es. 3. urch ein Allerhöchstes bis auf 498,679 Einwohner angewachsen. Im Vergleich mit Ueberdi ĩ ies wurden nun noch in 12 Jahren 1030 Kinder hiesi⸗

sich n. wurde, sodann in den gefährdeten Handels-Interessen, r , daraus . So hat England im Jahre Handbill 9 3 und Allem was sich an den Friedensstand knuͤpft und auch ihm lebt und 18365 für 13 Millionen Fr. Kolonial Waaren und fur 27 Mil— andbillet vom 9. d, ist nunmehr die Eroͤffnung des Üngari, dem Jahre 1837 sind 170 Ehen weniger eir ĩ ĩ gedeiht. Dessenungeachtet läßt sich mit Bestimmtheit behaupten, ltonen Fr. Manufaltur,Waaren in Belgien eingeführt, während ö. hen Landtages definitiv auf den 2. Juni d. J. kad Die Kinder weniger geboren, aber auch 3 men n , . 2 1 , e , e,. duc Ce nta versergt; doß in Amerika, im Gegensatze mit England, der Krieg in den sich unter den 16 Millionen Fr. der Ausfuhr nach England fuͤr ö Lonvorgtionsschrziben sollen sich bers unter der Preffe besn, sto ben. üünter den Gäborenen befanden sch iii nag n C r, m,, verschiedenen Theilen des Unions-Gebietes vielfachen Anhang 13 Millionen Rohstoffe befanden. Die Haupt- Artikel, die Eng— ö. den Se. Majestät der Kaiser werden sich zur Eröffnung die, Und lo. x23. Madchen, und es sind 20 gwillin gs und nun K J oder doch wenigstens nicht die unbedingte Scheu und Abnei, land uns jun et sind, bekanntlich wollene, seit ene und Vaum— ö . en en. . nach Preßburg begeben, Es heißt auch, a . dergelommen, ö wollen-Zeuge, Kolonial⸗Waaren, Maschinen, Handwerks- Ge— * r Stgatetanzler Färst v. Metternich werde bei diesem feier! We werbliches. Die in Marien wm iche, 21 . = V erder besindliche, T elegraphische Nachricht.

gung, wie in Europa, findet. Hierher gehsren zunaͤchst die 2 . ö. acer T gen r n g k oͤstlichen Staaten und Neu⸗England; seit Clay durch den Schutz raͤthe, Wollen- und Baumwollen⸗ Garn, Farbewaaren u. s. w., . ichen Anlasse Sr. Majestaͤt zur Seite seyn, jedoch will man durch Dampf betriebene Oelmühle des h 4. eu⸗Englan 3 . 2 3 . . —x . etriebe uh s Kaufmann 6 . der inlaͤndischen Industrie, der domestie manufactures, den dagegen erhält es von uns Flachs, Baumrinde, Zink und einige . wissen, Se Durchlaucht habe die Absicht, zuvor, und zwar im und die Runkelruͤben / Zuckersiederei des 1. . ĩ X66, 19. April Nachrichten aus Paris zufolge, wurde . Laufe des Monats Mai, einen Ausflug nach seiner herrlichen daselbst, sind im verflossenen Jahre fortdauernd im Vitr ich n der Sitzung der Deputirten, Kammer vom l6len zur Praͤsi⸗

Manufaktur Stagien den für sie großen Vortheil des Prohibitip⸗ andere Natur⸗Erzeugnisse, Hinsichtlich der Schifffahrt zwischen Bef Rhei : f ;

Syte n anschaulich machte, heben sie sortwaͤhrend eine Erhö⸗ beiden Landern ergiebt sich, daß unter G55 Schiffen, die im , ,. dein, dem Johannieberge. zu machen, um seine gewesen und haben zusammen täglich etwa 80 Arbeiter beschaͤf⸗ , geschritten, Die Zaͤhlung der Stimmen ergab hung des Zoll-Tarifs verlangt. Mehr als eine solche Erhbhung Jahre 1835 von England nach Belgien kamen, 356 Englische . auchte Semahlin dort einzuführen. Die Vermuthung, daß tigt. In der ersterün siand gegen gö006 Scheffel Oelsaaten del,. 234. Aöscüute; Masotekät 216. Es hatten Sämmen. Pan / haben sie von einem Kriege zu erwarten, daher auch die Be- und 297 Belgische waren, und daß von 709 Schiffen, die aus . n n. n, Deutsche Staatsmänne? sich auf Johan. aàlbeiter und daraus 2535 Eentner Oel gewonnen. Nur 1535 ä, Odilen Varrot 153; Dupin 5. Die ubrigen Stimmen reitheit ihrer Abgesandten im Kongresse, die Praͤtensionen des Belgischen Häfen nach England segelten, 412 Englische und 297 . 4 t „sprechung mit dem Fürsten einfinden erden, Centner sind hiervon aus wärtz ! abg eh et iäörlgen, ß Ctr, waren vereinzel. .

Staates Maine zu unterstuͤtzen. Der Westen, als ackerbauend, Belgische waren. Es ergiebt sich hieraus, daß England bei sei⸗ e 14 , der Vestaͤtigung. aber in dem Inlande debitirt worden? Die , . soll 3 ö

nimmt zwar hieran keinen unmittelbaren Theil, aber seine Be⸗ nem Handel mit uns nicht nur den großen Vortheil hat, daß sic x . ihere Belgische Gesandte, Herr O'Sullivan, bewegt im naͤchsten Sommer hach Hull verschifft werden wo man . 2 Verz ei 6 18 V 9 voͤlkerung ist jugendlich, feurig und kraͤftig, gewohnt an den es uns mehr und zwar bereits verarbeitete Waaren zusendet, hier bloß in, der Sphaͤre eines Privatmannes; indessen ist sichern Absatz fuͤr dieselben hofft. In der ga e ,,. bel der KJ en,, e,, . ts 6 13 Kampf mit der Natur und dem Bewohner der Wuͤste, zur Jagd als wir ihm liefern, sondern, daß es sich auch noch des groͤßern Theils , zweifeln, daß seine Anwesenheit zu Beilegung der siederei sind im letzten Herbste und Winter 20 760 Etr 5 ra e n! e de n nnn g nn,,

auf das Wild jener Urwälder, wie auf die Rothhaͤute gleich be⸗ der Schifffahrt zwischen beiden Landern und folglich auch der daraus ifferenzen zwischen Gesterreich und Belgien wesentlich heitra, zu Zucker verarbeitet worden. ö . ö , , mer,,

fang nde eptember 1839.

rosessores 3 4

reit, und nicht ungeneigt, loszuschlagen, wo und wann es dar‘ entspringenden Vortheile zu bemaͤchtigen gewußt hat. England gen wird. ü U . T iegerif r e Gr ist i auch m iesem Stande der Dinge noch keineswege— Sicherem Vernehmen nach, soll ,, . H often l r, e. ö. ; I. auf ankommt. Noch kriegerischer, weil von dem allen Gränz“ ist indeß auch mit diesem Stande der Dinge noch keineszweges Nei . . „soll der eben so durch seinen ! Posen, 15. April. Die Posener Zeitung bringt di C. A. Z. Kluge. Pn? Senn

wohnern eigenen Hasse beseelt, sind die Ansiedler laͤngs der K, zufrieden; denn vor wenigen Jahren, als wir uns den Trane— , als durch sein woöhlthäͤtiges und gemeinnütziges ihr über en Ümfäng der Gefch fte der Ju t: a n . chlrurgischeü Verband' dee Dinnn m n. ,, Y, ber den nadischen Graͤnze gestimmt, die zwar mit den Rebellen feater! port des Salzes auf unseren Schiffen vorbehielten, erhoͤhte . 5 irten, belannte Freiherr Georg von Sina von Sr. Maj. dem den im Departement des Ober, Landes gericht u ar, im von 10 bis 12 Uhr, bh) über die n e m ,,, nisiren, aber den „Rothrscken“ darum nur um so unholder England, um uns zu strofen, den Einfuhr⸗Zoll unserer Erzeug— U e, in den Grafenstand erhoben werden. Gestern feierte Jahre 1838 zugeg e ,. ur öffent⸗ wöchentlich Morgens von 6 bis 8 Ühr, d über weer i cht nul 2 sind. In Washington selbst, am Sitze der Central⸗Regierung, nisse um 20 pCt. Es ist allerdings wahr, daß England, da ie hiesige Universitaͤt das jaͤhrliche Dankfest ihrer Restauration lichen Kenntniß, nt nehmen z lische Geburtefunde des Donnerstags und Freitags Rachmtttags von hat der Krieg seine Gönner. Die Central-Regierung erkennt wir nur Rohstoffe dort einfuͤhren, die es nicht entbehren kann, auf die gewohnliche Weise. ,, ; . 6 6. 3 Uhr Lehr Vorträge halten, und ) über die r u sfsschen ihre Schwäche, wie sollte sie es nicht, wo sie, so ganz von den sehr bald einsah, daß ihm jene Maßregel nachtheiliger sey, als 8 Prozesse Konkurs, . . ö in en. . Mit wochs und Sonnabends von 8 bis 10 Ühr taaten⸗Regterungen aufgehoben, des Ansehens und der Macht uns. Seitdem jedoch sind gemahlene Cichorien, die wir vorher U alzburg, 6. April. Die durch Maroto aus dem . a,, ,, , wtiong Cähbe, mn, men, , barlté⸗Krankenhause klinischen UÜnterricht erteilen. Bi—

. in ziemlicher Menge in England einführten, mit Zöllen belastet Hauptquartier des Den Carlos vertriebenen Jose de Uranga Im Jahre 1838 agr. * körßen stetkong, Jule: wr nen fm m, ö und dadurch dieser Handel vernichtet, der uns indeß im Ver— General Lieutenant, Jose Maria Tejeiro, Kammerherr, und Ril. Rlihlr ., Seguesfre Regull, gerne, Köbend tun den , gu en . 6, ah n Der Suͤden gegenuͤber, hierin durch den neu erstehenden Westen fort-; gleich mit den Vortheilen, die England aus unserem Zoll-Sy— a n Hog Kabinets- Courier, sind am 36. März hier ; . Vorlefungen verbundenen éllnischen 3 6 , während verstärkt wird nach und nach zu einem bloßen stem zieht, nur geringen Gewinn brachte. Wir sind es jedoch angekommen und haben bei der Koͤnigl. Familie Aufnahme are geber besfenses . 28,699 S5 5] 2 di - T s, SYM Freitags von 3 bis 6 Uhr im Charitẽ⸗Krankenhause besondert ener n gefunden. Uranga reiste bald darauf nach Wien, wo er viel we g. sind beeudigt Us 23 363 1132 818 5ojls 3489 d. F v. Graefe, hr, trägt vor ff nne er fe m n. 6 * Knechen- Krantheiten, Montags und Dienstags von 9 bis 10 Uhr.

Schatten herabzusinken droht. Anders verhält es sich in Zeiten der Wahrheit schuldig, zu sagen, daß es vor kurzem in Bezug . . des Krieges, wo gemeinsames Wirken von einem Mittelpunkte auf einen Einfuhr-A rtikel von seiner Strenge abgewichen ist: . mit dem bekannten Bevollmächtigten des Don Cale, Galen , ,, Runen Krantheiten, ĩ ; Alcudia, verkehrte. ; aug ig geblieben zo. 3138 i373 197 a3, 338 203 bl gan in 1) Cötrhntgie, Montags, Dienstass, Donnersiags und Frei=

aus Noth thut und der praktische Sinn der Amerikaner nicht es hat naͤmlich den Einfuhrzoll auf Kirschen herabgesetzt! ö worn g, f. 6 85 . 2 Mont ̃ gi in Was jene Macht Jetzt will England mit uns einen neuen Handels-Traktat ab— 3 8s l , zz. lünen ire abr sn seltnl der, Cbirkrgie und Kun gendeuf nde anstehen wird, der Regierung in Washington jene Macht zu Jetz 9 m e n. an üͤberjäaͤhrigen Prozessen und lintersuchungen befinden 5. im Köntgl ch iruggisch klnischen Zustitute, icalich vn? . 3 Ubr.

8

J

entkleidet und bet dem immer mehr um sich greifenden Vorherr⸗

„e schaften u. mit Aus. zur chirurgischen Operations- Lehre gehörenden Unterweistugen ünd schen des soͤderalistischen Elements indem Neu⸗England, dem

Maine's vertreten, und die Sache eines 6

gestatten, welche die Beduͤrfnisse des Augenblickes, die Wurde schließen, obgleich der selbe nicht sehr nothwendig zu seyn scheint, ö. J . . Zahl der Ver V, gorg, HR,.

und das Ansehen der Union und die gefaͤhrdete Wohlfahrt der wenn es nicht etwa die Absicht hat, es, mit uns eben so zu ma—⸗ . . ö . April. Die Geruͤchte uͤber eine nahe bevor— . . Hahl e, ,,,. stellte sich also 9 ubr semne offen it hn e n nn, . .

Ratlon dem Auslande gegenüber in Ansptuch nehmen. chen, wie mit Portugal und Spanien. 5 e n n, , sic noch immer, leiteten uatersuch ungen 34 an ,,. , . fee . , Se egen snetunde fortsetzen, und prlvatim Montags, ö . , ö en ehaupte 343 J. ö. 2 orst⸗Freve etrug Dienstags, onnerst Fre

en sind schwle⸗ Belgien. in n r . eine . Maßregel davon abhänge, wl ol ne, , . . e m eren, auf 208 in wohner , , / verh. der i, 23 5 .

riger zu entfcheiden, als Viele meinen, denn daß das materlelle, Bruüssel, 13. April. Der halboffizielle Independent Kopenhagen, 13. April. Der Redacteur der Kjöben⸗ . ,, an' s Ruder gelange. Man glaubt, daß, Falls in denen eins auf 1 68 als schwere bejeichnet, von . ö .

das Handels- und Industrie- Interesse heute allein die Welt beantwortet heute den vor einigen Tagen erwähnten Artikel des havns-Po st, Herr Gjödvad, ist vom höchsten Gerichtshof zu öl 24 ein . om linken Centrum zu Stande Krelsen war ablr Hieg ge e en ttt, Unter ben einfelnen abend; du le lern di ih . ,,. und Sponn⸗

regiere, scheint uns noch nicht so ganz außer Frage gestellt. „Amsterdamer Handelsblatis“, indem er sich zu erweisen be‘ einer an die Armenkasse zu entrichtenden Strafe von 306 Tha⸗ ö ge, i n, . ö. Isturiz mit der Bildung von faz bis r Einwohner, n, . Es differirte 11m. Semmiogt, Dienstags, Donnersiags n n, mn,

Hlerzu kommt, daß jene Graänzfrage seibst seit nicht weniger als mmaht, daß die Anschuldigungen, als ob die Belgische Regierung ler Silber, pur Unterwerfung unter die Censur auf zwei Jahre, . Dem Vernehmẽe gen n, ; . und von 590 bis 5iz5, auf welche e; n ersuchung Lamen, allgemeine Therapie Montags von 15 bis 11dühr kund Sonnabendẽ

56 Jahren, das heißt seit dem staatsrechtlichen Bestehen der unredlich . und . . . die ene. . ee. 9. 9 20. e, . 4. * 8 4 ö ö f men, 3 fiel, Im Durchschnitt haben ö . von ] bis 2 Uhr,

. ̃ ĩ ĩ ihren A eichnung des Traktats aufschiebe, ungerecht und wenig an ihrem 17 und en zur Tragung der Prozeßkosten verurtheilt . dillionen Realen jährlich 253 Ver 4 . ä Union schwebt, Von jeher hielten beide Theile an ihren An,. 9 ae, ng 3 4 Lerpachten. Im Monat Januar d. J. wurden an sammitlich e ö 6, . r n r g en Tian g e

e, di ische Orte eyen. worden. 3 w 367 ; spruͤchen, die Amerikaner, als an einer Ehrensache, die Englisch sey Von Bergen in Norwegen wird unterm 25. Marz ge— Thoren der Hauptstadt 2, Hi 5, 063 Realen, im Februar 2, 345,085 und Stadtgericht, , ,,,, e , n, . 1. ch S bends b . men gesessen. ie sind ger onnabends von 8 bis 9 Uhr

Regierung, weil sie die Wichtigkeit einer Landstrecke erkannte Der Praͤsident der Handelskammer von Antwerpen ist nach ; eden . . Real di ; deren Bett ihr im Winter den einzigen direkten Verkehr mil London abgereist, um dort Notizen und Aufklärungen in Be. meldet, . auch in 1 e, ee, aus eine . 6a . . . ein nommen, mit verschiedenen Arbeiten regelmäßig beschaͤftigt d Pflanzen überhaupt und di Quebeck sicherte, durch den , , r,. Hafen , . . zu . e, ,, ,, , ee, ö . . Einnahme von Melilla. Ez ann 6 ein , e , es zer ihr Arbeits, Verdienst berhaupt i . . n. Privatim 5 er Jr,, . lisax, den einzigen im Brit schen Nard-Amerlka, der im 26in, , nn dn, wi, e, m, ,. . . ea, n. . . alle Kriegs ehren zugest 26 itrdabung 8 Pf. An Hypotheken,Folten siäd 3 ; (lie 149 die Kräuterkunde leh orden, die jehoch durch die gemeldet, um auf den Mannzahl-Listen ausgestrichen zu werden. ö 9 zugestandtn seyn und die 565 Offiziere und , . . 1 städtischer und bäuerlicher Be— lehren, auch Sonn⸗

senecken Brandbriefe angeschlagen w / jedoch durch zahl⸗ Li 9 z . 300 Soldaten, die von weit Kb erlegeneren red r. ban sitza agen sind io] reguliet worhen. Mit Hinzurechnung von ,, di

ter vom Eise frei bleibt. Schon waͤhrend der Verhandlungen . r ĩ . * swanderungen, sagt man, geschehen in Folge der Be— 23 358 ; ö :

des Genter Friedens, geschlossen den 24. Dezember 1814, ver⸗ Sorge der Polizei noch vor Tages-Anbruch verschwunden waren Diese u derungen, sa ge . ert wurden, haben, wi ; ; n 28,358 aus den fruͤhern ahren, betraͤ i richtet, als e neuen Akt richte von bereits in Amerika sich befindenden Landsleuten, die . gert . „„wie es heißt, nur unter der Bedingung * gyn rs! nnherhcZahren, betragt die Zahl der jetzt re— Das Commerce Belge berichtet inen si / . kapitulltt, daß sie alle Waffen und alles Gepa ,. ke e, , den Folien überhaupt 33, S5s5, wovon allein

langten die Englischen Commissaire die Abtretung jenes Land— ü s fen, gr die Amerikaner auf der im Traktate Frank, des Vandalismus, daß das alte Gothisch Thor von Mecheln, nur die lichte Seite ihrer dortigen Zustaͤnde schildern. . dürfen ünd hach einem von en Erice en Eeß smn itnt die letzten 3 Jahre kommen. Der eifrige Betrieb J . ö JJ Abgraͤnzung bestanden as auf diese Weise noch heutige strei⸗, lerisch machte, abgebro orden. e . * ie, len, w ,,. : graͤnzung best . das Blatt hinzu) und doch wahr, obgleich wir eine Denkmaͤler⸗ . 6 . be,, 8, . 2 ö. Sr n ch geln, SDatbonne . nicht allein zum gw e e d fi gn, genen. . teßer zorgenom erde e ( . ; ö. ĩ ) . q k e e z . 10. April uͤber Oleron die Nachricht erhalten, daß Cabrera 1 sich im Verlaufe der Zeit bei der degitimation

tige Gebiet erstreckt sich vom Flußgebtete des Penobscott auf⸗— r 33 bis wo der 48ste Breitengrad die suͤbostlich vom Lorenz! Kommission haben, die an Ort und Stelle alles mit ansah ne rei vor . ; Monumente Maximilian's 1. ging ohne Unfall vollkommen gluͤck— . ztzlia . anhaͤufen und die K - plötzlich mit eilf Bataillonen Infanterie und zahlreicher Kaval— auch dul ch Feststele n ie Kosten vermehren müssen, als

strom hinlaufenden Gebirgszuͤge durchschneidet. Im Genter und billigte. a h , . ; Vertrag hatte man versaͤumt, die Sache auf eine bestimmte Folgendes sind einige nähere Mittheilungen aus der Bi, lich von statten; 250 Centner Metall füllten den Ofen, und nicht ö 1 zal 9 der E . nn als J . gelangen, die schiedsrichterliche Entscheidung einer befreundeten n Brüssel nebst Mobiliar 23,009 5e, Sauseige . ; ö. ö. vertheidigen, da van Halen alle Artillerie auf dem Zu ? sbeldrdern, und, die Nachlaß-Regulirungen zu erleichtern.. mi

ĩ icht gestellt. ie in der Folge von dem Könige Spaa (ohne die vom Luͤtticher Hause benutzten Gebäude) wahrsam tosend enistr men und dem ihr vom Meister angewie— n, uge gegen Die Zahl der, bei allen Gen ö ; 2 w l. keel das seren. . 3 k . 3 r, . se, . ,,, . ( , n,, . ergeben habe. Es bedarf dies se, sich ad izs, ig und der . 1. Gebiet in eine noͤrdliche und suͤdliche e theilt und den St. des Hauses in Seraing 109,195,786 Fr. 93 C., Inventar des daß sie ), meh ; . . John⸗ oder er nnn, . e e fh schien aber bei⸗ Hauses in Luͤttich W718, 896 Fr. 387 C Inventar der Spin, ches Lebehoch, und eben so wurde dem kunstgewandten Meister . ß , , . n r. 13. April. Bevölkerung. den Theilen, besonders den Amerikanern, unzulässig. So stan⸗ nerei in Aachen 27,215 Fr. 8 E, Inventar der Druckerei ö Spruch , , . beri B G: „Nach ei , steht mit seiner Divislon in Logroño ; al Rivero Nach den am chlusse des Jahres 1838 , ,,. teln bei plötzli den die Dinge, als die Vorfälle am Aroostook, die wechselsein in Andennes 318,57? Fr. 1 C., Inventar der Weberei in, Der Nuͤrnb. Korr, ,., aus g, h 1 . volkerungs, Listen sind in den zedachten Jahl lin dere (p ee, 3 ö Le tige Gefangennehmung und Abfuͤhrung der Territorial⸗Agen⸗ Bruͤssel 223,087 Fr. 99 C., Inventar der Spinnerei in St. ner Verfügung der Königl.“ ,, von Mitte . en ist der J vinz Sach fen zo, io Knaben? vnd n dh eri err e, aber ; ten und das heftige Auftreten der Legislatur von Maine Denis 1,967,328 Fr. 8a C, Inxzentar der Spinnerei in Kettbus Theater-Besuch den ,, ,. . ,, ö . nian d. men 58,839 Kinder geboren. Es starben dagegen 26, 70 Per⸗ den alten Hader in einem der Englischen Regierung gewiß im Soh, 009 Fr., Pflanzungen in Surinam 24.082 Fr. 98 C., in Schulen nur mit besonderer Erlgubniß 3 ., ehrers ge⸗ ; Danzig, 13. April. (Danz. 3.) Von der B sonen männlichen und 19, 871 Personen weib ehen Geschlechrn höchsten Grade ungelegenen Augenbicke wieder anfachte. Der dustrielle Actien 3,596, 923 Fr. 52 C., auswaͤrtige Depots stattet. An lateinischen Schulen darf die Erlaubniß nur in au— des a . . ; . z. 8 on er Bedeutsamkeit zusammen 40,668. Die Zahl der Geborenen uͤberstieg d c

, em großen erder durch die Ueber die der Gestorbenen um 18,171. Getrauet wurden fig her rperimental· Pharmacie, Die stags und Vouner'

eberhafter Aufregung erhält, die unzweideutigen Beweise vor 6z0, 8oß Fr. S3 C., kreditirte nicht angekommene Waaren ; sial« 91 ; q ; ; - l . 6 2 aner g, . ,. 6 ö 37 8a E, Betheiligung an in dustrlellen linternehmun, (heilt werden; sie bleibt jedenfalls auf solche Schauspiele und en , , nl, . ,, gefangen, der Zufluß zirke Magdebutg belegenen Huͤtten⸗ und Salz⸗Werke hab och zu besi l J e , n, Tegen, Z fe, e den, ns, , ,,, e . ser Frage, die voreilige Publizirung des Berichts Durham's, 18 C., Pserde⸗ und Omnibusdienst in Spaa 92, 900 Fr., Schuld⸗ eden ken unter iegen. 11. ,. durchbrochen? Deichstelle 125 Ruthrn?! , . Tie Sentner Bitriol, 15,ů 758 Last weißes Salz, 391 ast gelbes . , , der bie Hoffnungen und 2 der Britischen Kolonieen in ner in Rechnung 2, 145,62 Fr. 72 C., Cassa und Wechsel Erlaubniß besuchen, werden angemessen , ,. bei Stipendia⸗ w . eich zu beiden Salz, 149 Last schwarzes und I663 84m Dang f! g 8 i unt r fen rn nir n und Freitags von 10 bis Nerd. Amerika ins Unendliche erweitern mußte, alles dies 36,692 Fr. Sl C. (Außer zweifelhaften Schulden zu 249ỹ432 Fr. ten im Wiederholungs Falle aber auch auf Einziehung der Sti, , ,, a ö 6 uthen n destruirt en, schaͤftigt waren auf diesen Werken 564 Arbeiter 29 l ö i wn, extraordinarii nd Umstaͤnde, welche die Graͤnz⸗Frage mit Maine die groͤßte 47 C.) Summa 25,594, 4ls Fr. 17 C. Passiva. Hypo— pendien angetragen Zugleich hat die Koͤnigl. Regierung die ar da asser im ruch um fast 12 Familien lieder zu ernähren hatten. n welche G. B. E d, Pr, wird pri! tl in arii.

ö . , n, fe, , . . theter / lau iger d ig, 16 Frꝰ ʒy C., Glaͤubiger gegen Unter⸗ früheren Verbote des Besuchs von Wirthehausern und 2 3 , m . . , ist man sehr Bezirk Magdeburg Ie r mr 9 ar n . 5 Donner siags und Freitags rd ren mr a m n,, wichtigen und ernsten Frage, zu mehr als einer Lebens-Frage schrift 12,252 167 Fr. ig C., möglicher . auf Garantie⸗ Belustigun en von Seiten der Schulen, an Gymnasien und la— k e sse = e 9 schon großere Arbeiter beschaͤftigen, wahrend 6 der gabritẽn ur h und Sonuabends von 27 bis 3 sühr die allgemeine Therapie, offent⸗ für das Kabinet Wielbourne erheben. Wenn die Minister der Leistungen 160,000 Fr, Summa 11,839 571 Hcr. J3 E. Dies teinischen Schulen wieder eingeschaͤrft. den meistens frei, viele Scheunen ö . wer. Naschinen betrieben werden, haben im verflossenen . 6 k otünd as anne bens von 8 bis s ühr bie Gicmente der Königin mit Recht vor einem Kriege mit den Vereinigten von dem Aktiv abgezogen, bleibt ein Ueberschuß von 8, 054, 8a6 Fr. ö. ; , u. , ,,, Eis⸗ mn, , 1 athen sind 32,043 Stuͤck Tuch 1149 Stucke mehr als im Jahre 18 6 . ö, vortragen

Staaten in einem , . 1 wo die Britische 39 EC. , 2 ö . 26 ige, . 2 6 ,, e,, Eren ee C. kann man an? mehre en,, n . ge fn. nt . ie n, . 286 Stisck kieferungs⸗Tuche Für die Xr me Privat m 1 g ihe,, . der Medigin vortragen.

egierung in allen Theilen der Welt, in indien, in Central⸗ „daß diese Zahlen keiner Anfechtung unterliegen scheinen. nige Auszuͤge a gest ] maitbegriffen sind. Der G . . in . Rio de la ir. in Mexito, 62 bald auch in Sie sind von den , aufgestellt, 5. die 2 961 J . von Boeckh zu dem ordentlichen Budget fuͤr n, , mr . ,,, uh, , kats wird zu 7 Foo dh dim tn g des ganzjaͤhrigen Fabri⸗ der Levante fürs Erste zur angestrengten, durch Entwickelung ma ger bet ihrer ersten Versammlung ernannt hatten, und diese 1839 un 40: . ic 1 r , . rch⸗ x

s „Die unter dem Ministerlum des Großherzoglichen Hauses un chenen Chausseestellen nicht vermögen, das noch immer ein, u Erfurt, 14. April. Martin sstift. Unter Wissenschaft, Kunst und Literatur.

terieller Kräfte unterstuͤtzten Beobachtung und in nächster Zu sind mit der groöͤßten Vorsicht dabei zu Werke gegangen. Der un HDost Ainsta r g ; kunft dh n. zu thätigem Einschreiten beruhen ist, = wenn Werth der Maschinen ist mit 109 PCt. Verlust für jedes Dienst= ,,. ,,, 6 e . . , ö g mn ,,, . wellger Sen vielen Lehr, Anstalten, die sich hler befin ben sgerdfen, das Berlin. Eine scenische Darssellung des Ggethesch namentlich , ür, we, ne, . 9 ö 56 jahr e nn, n J. en n. ,,, ö Gina nen i hr. . , . , 9 , Man kann sich. . , , fe, , . . 4 eine besondere Aufmerksamkeit, da es einen e. hört obne Zweife 2 n , . 6 * 6 66 är die Britische Regierung eine wunde elle ist, so lassen in Belg e a Da indessen bei der Ausbildung dieser Anstalten hauptsächlich nur ; ; menschenfreundlichsten Zwecke eben ĩ ; es wird dabei ni 6 alle Anford ( fa, . die Herner eines Krieges fuͤr die Vereinigten . Belgiens mit England: „Aus der vor kurzem von der has öffentsiche Bedürfulß in Betracht kommt, und diefein die sinan— ,, h w , n , 30 R naͤmlich: Erziehung i i,, ,,, gen, ben d mn er ers li e n k 86

' elche j gend, die ohne diese Anstalt haͤlflos seyn wurd u., Ser Dichter feibst nur als schhantiende Gestalten bezeichnet Manche

Staaten nicht verkennen, und am allerwenigsten duͤrfte van egierung bekannt gemachten allgemeinen Uebersicht des Belgi⸗ ziellen Räcksichten untergeordnet sind, so mußte man sich entschlleßen, e Dilaaten nlch ; kuͤch solch Unternehmungen zu inachen, bie keinen reinen Gewsun das Wasser fließt, und daß auf Strecken von 66 Ru Dieses Institut war ursprünglich eine gtecht i ldung dessen be,, . . g, ,,. e . 2 en . do gewiß in Jedem, eser tiefsten aller

1835 und 1836 Buren geneigt seyn, von den ihm gegebenen Vollmachten einen schen Handels mit dem Auslande in den Jahren 1 n,, lanuu ner gugh ef een Tl Chee n, m, * in, , ü, . . . k 5 dz, hi, vo * 6, . : , e, . rf, n , . an , . . , e . , . i . 6 Leben . und Veuischen Dichtungen wertraut gemacht, n der Hun chitegc net . . : im Fehr wie Arusfahr aus e Bermehrung der or Einn nahme des Juni i⸗ ; nd noch bis fetzt nicht sichtbar. Dort ist eine reißende Strz⸗, 1826 nstalt ward im Jahre werden, diese und jene Scene daraus auch zu sinnlicher Äns. auung Politikern gesehlt, die in einer endlosen Erweiterung der Union 66 im Jahre 1836: ,. zz? * 1b 3 rubt größtentheiss auf einer veränderten Rechnungs⸗-Einrichtung, nach mung, die nur mit u ver lasstgen Kahn führer! z (voneden Kandidaten und Eönrektor Fieinthaler gegründet, gebracht zu seen. Aicherbics bind, durch der lebendig? Pale die Glorie und Größe derselben zu erkennen vermeinten, die Belgien nach England betrug im Jahre in Vela . welcher die Arbeiten der Sträflinge vollständiger, als es früher der Reparatur der Straße durfte ein Dedeutendes passiren ist, Die wobei der Magistrat huͤlfreiche Hand leistete . er die (lues dramailschen Gedichts dafselbe erst recht zum Gemelngut 2 Texas, noch kaum von dem Mexikanischen Verbande losgeris⸗ im Jahre 1836: 15,ů1 18. 189. Der erth der in Belgien ein⸗ all war, sn Szid angeschlagen erden. Bel dem Min sierinm bes daß alle rh ere r e t re T , e ndr osten, man glaubt, 3st des damaligen AÄugustinerKlösters herab ö. Volkes, und diesen Zweck mit Hinsicht ö. das größte Werk t auch auf Ka⸗ efuͤhrten Englischen Waaren aͤberstieg daher den Werth der unern sind es happtsächlich die Einnahmen der Amts-Kassen-Ver⸗ ; en. Unterhalb der Ehausse ruͤnder u gab, damit der nuseres größten Dichters zu fördern, ssi ei dhe bee d . an. derer ine e, der in⸗ , efuͤhr ten 5 3 af, J, . 3. en, . , , —ĩ 3 , gn, Jar, . 8. . in f, im nung Ie e e ge gn he in 89 . rern, ö . . ö lie ene r nge h. 0 1 ahre er Lokal⸗Polizei un rsa r er su 5 4 . er 1 er u 9 gen, die wortre e f um M, 81, Siß Fr. und im Jah . st noch erhalten konnten. Dabäskch, daß der gtöhte hät dieser Ge, an gte Furst' Hab siwill ju den Mlhireichẽn 1 6

nern Bedingungen des foͤderativen Elementes, die ganze neue