1839 / 110 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

LI. che machen, die Regierung keiner anderen, als ei⸗ J silkt trete. fübrt er im Folgenden dann seinen Gedanken weiter ans. würde, worauf so viel ankomme, den Freistaaten gegenüber, eine ner ent er , n f e än, ) tur anzuvertrauen. Man solle, meint er, die legislative ntorität in die Hände ei, iempakte Masse bilden. Die Ausdebnung des 2 und

Man möge immerhin einwenden: 24 sey eine barte Maßregel Res Gourernements legen, den ein aus den Häuptern der Britischen allerdings gefährlichen Einflusses der Nord⸗Amertkanischen Freistaaten Partei gebildetes Counkil zur Seite stehe. Diese Maßregel könne in. u besentigen, gebe es nur dies eine Mintel, nämlich: den Britischen . Kolenisten eine eigene Rationalität zu verleiben, ibnen gemeinsame A 9 k m k j n ö

en ein erobektes Volt; man möge sagen: die Franzosen hätten die gefammte und alleinig? Bevöiterung Rieder Ka. dessen immer nur vorübergehend für Rieder⸗-Kanada seyn. Für das i Ganze werde man auf die am wenigsten gewalisame Weise das Ziel Interessen zu geben, sie durch ein gemeinsames Band, innerhalb dessen

nadang gebildet, auch heute machten sie noch den Hauptbestandtheil . . serselben aus; die neuen Englischen Ankömmlinge bätten daher erreichen, wenn man sämmtliche Provinzen zu einer Union ie sich als Gesammtheit fühlen lernten, zu verknüpfen. Durch eine kein Recht, eine Ausrottung dieser Nationalität zu fordern; man verbinde, weil dann am leichtesien das Französische Element ne⸗ solche Bereinigung aller Brütischen Riederlassungen werde man auch 9 möge auch sonst noch alles Mögliche zum Lobe der Französischen Be⸗ ben dem prädominirenden Englischen verschwinden werde. noch einem großen Uebelslande entgehen, nämlich daß so vielen bedeu⸗ 2 ergan n eneit und Bei näherer Erörterung dieseg Gegenstandes dringe sich die wich« tenden Talenten die Babn der Entwickelung verschlossen gehalten wor⸗ 8 den; alle diese Talente werde man darch den einzigen Schritt den R n

vilferung anführen; aber nicht die V J : s z ü die Gegenwart seyen allein zu berücsichtigen, auch die Zukunft tige Frage auf: eb die einzuführende Union eine föderative sevn habe ihr Recht. Ünd, wenn es auch nicht weise gebandelt sepn würde, solle, bei welcher die Selbsiständigkest der einzelnen Theile beizubchal⸗ Verführungen der Conspiratienen entreißen, und sie auf das Feld deutt etwas zu begründen, was, nach, nem vielleicht harten Kampfe, ien sey, oder eine legislative, mit engerer n , ,. unter würdiger und edler Thätigkeit leiten. JZür eine solche allgemeine Union morgen wieder umgestürjt werden müsse, so sey es doch am Ende elner Centralgewalt? Anfangs, äußert Lord Durham, habe on eine spreche aber überdies auch noch das Interesse gemeinsamer Ber— nich: mehr, als die gewöhnlichste Clugbeit, zu nn tersuchen, welche Bereinigung der ersieren Krt die jweckmäßlgere gedüntt, aber die iheidigung aller Kolonteen, und endlich schienen die inneren Ver— z Rat zuletzt, welche in der Zukunft präoaltfren werde! Die eigene Änschauung der NRord-⸗Amerikanischen Zustãnde habe ibn über⸗ hältnisffe (posten, Communtcations-Mittel, Staats-Ländereien, Berlin z Sonnta g den Al sten A ;

ranzosen wären allerdings. im Besitze der Embouchüren des Loren)= eugt, daß die Zeit, auf solche Weise eine Bersöbnung zu bewirken, in öffentliche Einkünfte, Zölle, Geld und Bank⸗Wesen, Kanäle, Eisen— pril . aber es frage sich: durch wen denn alle die weiten rück⸗ Tieder-⸗Kanada längst vorüber sev. Demnach erblicke er nur bahnen, Appellationen ven den niederen Tribunälen an ein höheres ꝛc.)

aut und zur Blüthe gebracht wer⸗ in einer Union der letztgenannten Art das Heil. Die Be⸗ dringend eine solche Vereinigung zu erheischen. Um den im Borstehenden von Lord Durham angegebenen und

wärtg liegenden Landstriche angeb ; n ben würden? Das fepen die Eagländer. Und demnach mässe rölkerungs-Verhältnisse senen dem Plane äußerst günslig. In Ober- unter allen Umständen die Einwanderung einer Englischen Bevölte⸗ Kanada gebe es 400, 009 Seelen enitschieden Englischen Ürsprungs; in motivirten Plan zur Ausführung zu bringen, schlägt derselde schliez⸗ ; ; rung befördert werden, deren numerische Superiorftät sich von Jahr Rieder - Kanada betrige die Zahl der Englischen Bewohner 1506 000, wähe ] lich eine Bill vor, durch welche die Atte 31. Seorg 1II. aufgeboben, A mt ch e N 40 ch r i ch ten an den Kaiserl Desterreichischen G l das wieder vereinigte Kanada unter einer einzigen Legislatur her— z Radezky: ischen General Feldmarschall Grafen mather nech nicht zeruh g und die Sitzung war noch nicht wieder aufgenommen. Wir muͤssen bemerken, d daß der obige

zu Jabr den 2 gegen iber mehr bez au ssienr. rend 50, 900 Franzosen dort lebten. Durch eine Rerschmelzung beider FKa⸗ : In der That spsccc Alles für diesen plan Im Besitzs der Eng, nada 's würden also die Briten nicht allen augendlichlcch das Umber⸗ gestelll s das Land als eine einzige Previn relonstüiuirt werde; Kronik des T 8 * , get sich schen in diesem Augenblicke die bei weitem größte gewicht erlangen, sondern diese ibre Präponderanz würde in Folge möglicherweise könnten auch sosott in . 33 Vedingungen auf⸗ ; ages. Sohn Se Kaiserl n n , enn, Un ser geliebt Bericht erwas flüchtig über die eigentli 9 genommen werden, unter welchen die übrigen Britischen Kolonien Des Königs Majestat haben den Geheimen Regierungs, bel seiner Anmefenhei in den Staaten men,. umuites inmegge an gen ist aue 46 , ,,, ö. gen wird sich erst entnehmen lassen, in wiefern die dem Alter s=

landẽr bein de n . .

Masse des Grundeigenthumg; auf ihrer Seile sev die entschledenste der Einwanderungen von Jahr zu Jahr in bedeutender Proagression z engen nit i ie sel nion aufgenommen werden könnten. . ; mit ia dieselbe Union aufg und vortragenden Rath im Ministerium des Innern und der Sr. i. des Kaisers Ferdinand, an der Heerschau der unter Ih⸗

Em, Sadr, Befehle sicbenden Armfe Tbeis genommen hat. Bel bscser Prästdenten gemachten Vorwürfe begründer sind, da aus Obigem

Suneriorfgät der Jntelligenz; e bchien die Hewißtzeit, daß die fort- sich steigern; die Franzosen aber, denen man immerhin die geganmnär⸗ 9 Kolonisafionen ihnen auch hinsichtlich der Anzahl das Ueber- ügen Fundationen und Rechte der katholischen Kirche garantiren ; in. nr, ,. . ö . Poligei, Frantz, zum Geheimen Ober,Regietungs- Rath, so tstellte Folderung e

ge 9 wie den bisherigen Regierungs- und Landes⸗-Oekonomie“ Hiaih ir n ehr rn e, . 3g , 6. en,, ,, 2 r Unserẽ Erinnerung, damals alt die ureaus oder auf eine ei genmaͤchtige Auslegung gruͤndet.

esetzten 9. . sen w mbge, wn chergestalt in die Min ch n Sof Russischen und O chischen Truppen u 7 st . geben müßten; sie gehörten endlich derjenigen Rage an, wel ge, würden, sol . alt in die Minorttät gebracht, die eitlen Hoff. das Gouvernement des Reichs repräsentire, und die auf dem nungen 1 den FZortbestand ihrer Ratlonalität aufzugeben gedrungen der Frage die so wich ig y wegen der ö 6 re, , . Kette zum Geheimen Regierungs, und vortragenden R he in werden. übgesehen davon, daß man durch Lugführung dieses Planes artigen Interessen, die sie berühre, wegen breg nahe Zusammenhang . demselben Ministerium Allerhöchst zu . . an ö. e . is 2 ruppen unter Liner Fahne streitend . aten sich unvergänglichen Rubm erwarben. Da Pari 4 . aris, 14. April. Die Annullirung der Wahl d ( es Herrn

, Kontinent durchaus überwiege. Ihnen ge⸗ höre die Zukunft. Die Sprache, die Gesetze, der Eharalter des die goffnungen der Franzosen vernichte, werde man überdies mit der Woblsahst und Sicherheit des Brinischen Reichs, und end— Se Mai ʒ Rord-Amerifanischen Kontinents seyen wesentlich Euglisch, und jede die Engländer in Ober⸗-Kanada zufriedenstellen. lle die lich mit den Gefühlen, die die gesammte Bevölkerung der Britisch⸗ ö e. ajestaͤt der Konig haben den bei dem hiesigen Vor⸗ Wir wissen, wie sehr der Rai . Rage, außer der Englischen, wenn man die Sprache als bestimmen⸗ bisherigen Streitigkeiten, welche ans der Trennung beider Kanada's, Rord⸗A Amerikanischen Kolonien, und vorzüglich der beiden Kanada's . mundschaftsgerichte angestellten expedirenden Secretair Fehmer Ihbre schon bamal⸗ 6 . 6 Allerander bochseligen Andenkens, Emil von Girardin wird ĩ des Merfmal annebme, erscheine dort in einer Lage der Inferiorität, aus der Scheidung der Einkünfte derselben hervorgegangen, würden beseelten. . . zum Hofrath zu ernennen geruht. schäͤtzt, haben Wir Ihn cten Dienste und Jbre kriegzrischen Thaien großer Zr ud von den Oppositions⸗Journalen als ein ihr gegenüber. Um diese unerquicklicht Lage aufzuheben, sev es wün« hinfort wegfallen. Eine allgemtint Ausglzichung werde au die Stelle Zum Schlusse nimmt der Lord die ernsteste Aufmerksamkelt ; Joie. . wollens den Orden D835 . Bejeugung ünseres besonderen Wobi⸗ die umph verkündet, und einige Blätter gehen so weit, schengwerth, den Kanadiern ganz den Englischen Charakter aufjudrük. sener Streitigkeiten treten; viele beabsichtigte nnd durchaus noth en⸗ der 6nigin für den, allerdings in Form wie Juhalt ausgezeichneten ( Ihre Königl. Hoheit die Frau Kronprinzessin hab t fenen verliehen, dessen 35 2 1 Rladreas, des jnerst Beru. mer r, . und Unparteilichkeit, die die Deputirten⸗Kam⸗ bige, durch den bisherigen Zustand der Dinge verhinderte öffentliche ö n n,, 167 ,, ,. . , . sehr ruhige Nacht gehabt, viel geschlafen und ö Gl? t vobigewogen“ anten hierbei folgen, und bleiben Ihnen 23 * ,, . an den 12. habe, hervorzu⸗ 539 . j . einem vollkommen befriedigenden Zustande iesseiti di * n, ,, w e

ken. Auf den Foribestand des Franzjösischen Elements kommi 1udem weng an; denn die Französsschen Kanadier seyen ein Volk ohne Ge. Bauten werden fortan keine Schwierigkeiten mehr sinden, und Ober⸗ . sey derselbe durch nichts Anderes eingegeben, als durch die unterthänig⸗ letins weiter ausgegeben werden ir kli an, , . 2 d,, . 2 hat den Wladimir Orden her auszustrel M und der Admiral, ʒuͤrst Menschikeff, der Ober, 34h 2 , 8 den persoͤnlichen Charakter enken wie man will, gestehen

schichie und Literatur, ooer vielmehr die Geschichte und Literatur, Kanada, setzt abgeschnitten, würde mit Leichtigkeit zum Meere ge— sten Sefühle der Lovalität und der Anbänglichkeit an die Person und

der sie angehörten, der sie verknüpft wären, seven seit langer Zeit in langen. ; Sie n w nn . . such Gegen . Ende 7 2 noch , . Er möchte ö Thron 3 durch . ,, 6, ö. .

achdem dergeslalt Lord Durham den Satz ju beweisen versucht: sich dalür ent chefden, es für das Beste zu halten, daß nicht nur beide urch das entschfedenste Verlangen, die Verbindung aufr u er⸗ ( ; f

daß, wie das Individuum mit seinen Berechtigningen der Natfson ae. Kangda's Hieder vereintgt, daß 6 alle Rord-Ameritka⸗ halten und zu stärken zwischen dem Reiche und den Nerd. Am eikani⸗ ö Aus stellung von Werken lebender Kuͤnstler in den Sten n ff 2 . , , , ,, . muß man doch, daß er in die enüber verschwinden müsse so auch eine Natienalität nicht ferdern nischen Kolontseecn GSroßtrttaufens mit einem einzigen schen Kolonien rie uach besonnener Eiledigung der MNißbelligleiten ( Sälen des Königlichen Akademie Gebäudes er latholisch 2 eißen Adler⸗Orden erhalten. hasses und der p . n diesem Falle das Opfer des Privat⸗ önne, ihre Existen gesichert zu sehen, wenn dieselbe mit der Entwik- Bande umsch lungen würden. Dann würde auf einmal aller eine der glänzendsten Zlerden in der glorreichen Königlichen Krone . Die diesjährige große Ausstellung von Werken r den ee, en, wer e schof von Luzk, Michael Piwnitzki, hat rat bin sitzt seit 33 eidenschaft geworden ist. Herr von Gi⸗ selung elneg wellgeschichtiichen Reiches, also eines Höheren, in Con-, Streit gischlichtet scyn. Die Geröllerung der Britischen Kolonien Großbritanient bilden würden! ö J 6 die 31ste der seit 1786 von der Königlichen Akademie Ar menier sich 2 69 . . der sind zu . ,,, 6 . der Kuͤnste veranstalteten, wird am 15. September d J er Kl d en Annen Orden zweiter 8! en, war mit einer Strenge,

werden. Die f ne, ,. er d. J eroͤffnet Klasse erhalten. und man darf wohl sagen, mit einer ganz besonderen Peinlt

ie Akademie ladet einheimische und auswärtfge geehrte Se. Majestat der Kaiser haben den General der Infanterie 6 , . dieses 24 das 36 mit u, T gern mmen gegen eine Zulassung vorgeschlagen,

0 * ö e. = ; ö . . ; ö. Kuͤnstler hierdurch ergebenst ein, di it i h Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten r, , gen bee fees hee er Käei Brüärn, aifäun, i ü Curler 1 ö ber 8. J. erfolgt seyn muß, fie um zahn ra ei! n . stand erhoben. e. e rn in gf der Wahl ⸗Operationen hatte Niemand . . t orsq ; / llig ng der Warschau, 16. 1 Erhe es einzuwenden gewußt, und denno

G Furstlich von Wred i astegerit Ellingen n,, 4 . . , , . , , . e , 39 r gf e, ö , mn. =. . ö 9 n e ber ; . 16. anuar 18s A0 ö 1) Nur von den Kuͤnstl ö jungen Grafen Walewski, Neffen des St ö ey kein Franzose, aus der Deputirten, Kammer ent— J ö uͤnstlern angemeldete Werke werden aus, Alexander Walewski, mit ber 2 der 3 3 geh. . n 1e, ,, ? . elle Partei Herrn

P r Bekanntmachungen. Rachstehend benannte Personen: t m JJ , , ,. bejlelten Tagsfahrs schriftlich oder personlich bei dem . gestellt; weder die E j ) * n . ö e ) ĩ z 6 ! . s ö Kchthetz der arbeiten, nech die Be, Stanislaus Potezka, sehr glanzende Feste stattgefunden, denen Den amin Constant, aus ähnlichem Grunde seines Sitzes ' nde seine tzes in

Au sg z) g ö Anf den Antrag des Gutsbesitzers Henning werden cher im Jahre 178 auf die Wanderschaft gegangen; ladet nachstehend verzeichnete Personen, welche seit ln bezielte ; J . ; alle , welche an die demselben bisher eigen. 2) der Peter Steinmann, Sohn der Einwohner ger als 10 Jahren die Königlichen Lande verlassen ha- diesseiligen Gerichte zu melden und daselbst weitere . stimmung derselben fuͤr die Ausstellung darf zweifelhaft seyn thümlich gebörenden, gegenwärtig verkauften, im Greifs. Chrisilan und Ellsaberh, geb. Finger- Siteinmann- ben, ohne von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht Anweisüing zu erwarten, außerdem sie für tedt erklärt ' 2) Um in das zu druckende Verzeichniß aufgenomm vn. auch der Fuͤrst Statthalter und seine Gemahlin beiwohnten der Deputirten K walder Kreise belegenen Güter Vorwerk und Jasedow schen Eheleute aus Borolono. welcher im Jahre ju geben, sammt ihren etwa zurückgelassenen Erben nz ihr Vermögen an die näcksten Erben oder sensiige . werden, miüssen die Anzeigen or dan 2 8 9n * Der Staats Minister für das Königreich Polen Graf Gra⸗ bei oi ] Gen ammer berauben wollte, dem wird das ganze w. 96 ö. ö Fors tun gen ' ,. . nag . ö wa, 3 Präten den ten odne Caution nird binaugegeken werden. tingegangen seyn und, außer Namen! und hn ee. J ur ist von hier nach Litthauen abgereist z 6 , . doppelt kleinlich er⸗ und Ansprüche machen zu können glauben, zu deren er Johann Ehristian Schwenk, welcher sich im ; . Kuͤnstiers, die h ie zwischen St. Peter bu —ñ ; ; e gesagt, daß, wer lange Zeit einen . a n w e e ) ö, n ä. vin . Tauf- und Familien Geburts- und Stand und Gewerbe . Bemerkungen ö, ö 3 ,. haben am . d. die n m , r . . ,, ac e, e, . a, e rmine, a va Kornacka, welche vor ciree = = ; * . . ; ; ö eide ; alitaͤt wege den is. kor 3. * ann ö. Mai d. J., 6 . url fa ung gejogen und nach Namen. Wohnort. des Abwesenden. S. Kr n . der , . ,, , Bildnisse, zer n err err ger, uml än . weniger Stunden oe. zan e, . nachweisen tine nn g n. . orgen r, ; horn abgeführt worden; n ere, . 4 . nen nur dann unter einer i ĩ 6 ig elten, sobald Jem i ver dem Königlichen Hofgericht, bei Bermeidung der 3) die Euphrosine Urban, welche im Jahre 1820 den VF. Tr drr, ee, e,, , . , fi z . ar . Nummer zusammengefaßt werden, wenn sie in einem ge⸗ aan e sehr erfreuliches Ereigniß fuͤr die Freunde der Kirchen— . n, 14 . der Kammer ge⸗ tätluston, weiche am X. Juni e. erkannt werden ober dormundschaftlichen Confens zũr Rerheirathung 6 Par pem'enn. Feldzug vermißt. 1 meinschaftlichen Rahmen befindlich sind, indem sonst die deren es hier sehr viele giebt, wie die haufigen Auffüͤh, Recht und Unrecht wefentlt , , . . . ö k m nn . (n . Carl Uckermann in Ostromecko Kasper 5 rann Weibolds. Solder in Juhtwesens⸗ dito. ö eng Zuracklicferüng sich nicht verbůrgen laßt nnn, und Messen beweisen, war die merischen Stärke ö von ihrer mehr oder minderen nu⸗ ad den Stralsundischen Zeitungen inserirt. erhalten hat; ; sen. Bataillon. * ur Bequemlichkeit d J * erfolgte Einweihung einer vergröß 3 Datum Greifgwald, den 23. März iss. 6) n, , . . abnh mh grant. 86 Soldat e l Reg. itz. . . n n n. nn , , ,, e n . ; 16. . genen . ö. ö . 3 2 D n,. be⸗ ; 2 r Gege an fen. Her zeg MWinelm. . , . an einer sichtbaren Stelle mir en Ren ncht iese nen Kunstwerkes wurde von Herrn Muͤller aus de (. e Wahlen uͤbertragen wor⸗ Georg Michael Hermann. Höttingen. Bäãckergeselle. 3 J zu bezeichnen und bei Gegenstaͤnden, wo n W f,, ö. eslau unter Aufsicht des an jenet Kirche angestellten 2. 1 646 . . 8 . . ; ö. lung moͤglich ist, als Prospekten, Landschaften ganisten Herrn Freyer ausgefuhrt. Das Bert hat 25 . mond, lane wurden von den . ften und dergl, S h 7 Waͤhlern ausgeschloss t gl. timmen, worunter ein Baß von 32 Fuß und eine Posaune die Kammer . ö d Herr Emil von Girardin durch

2 Königl. Preuß. Hofgericht von Pooninern und Rügen. 3 von Culm entfernt haben; 2. laus Weber, welche vor etwa 24 Jahren nach im. S of. it de sischer (. Jah 53. Georg Michael Auer. Bubenheim. Soldat des Jaf. Reg Seit dem Russischen . den Inhalt der Darstellung auf der Ruͤckseite der Bilder von 16 Fuß. Bei inwen ĩ 9 j ei der Einweihung dieses Instruments Der vor einigen Tagen gestorbene Marquis von Semon— 7 8

ng haog

(L. S.) Odebrecht. 7) die Gottliebe, geborne Ochner, verehelichte Rico⸗ gand⸗ und Stadtgericht Martenwerder. s) der Johann Werber, welcher im Jahre 1812 oder benheim. Mengerge elle. getzier Aufenthalt in . kurz zu benennen. ; Die unbekannten Erben und Erbnehmer en n 1813 in der Llbsicht, sich in Beffarabien anzusie— Johann Georg Dorner. Bubenh igerges . unganmdal ö ) Kunstwerke, welche in Berlin bereits ausgestellt waren, , ö. der faͤr einen der ausgezeichnetsten ville hatte bei geringeren staatsmaͤnnisch ahi . fo wie deren weitere Erben und nächste n, ga mln fett weiten Johann Christlan Bauer. Solingen. * , ö . n. . ö . a . . Ausnahme der erworben 50 z a ., , manche Aehnlichteit mit dem Fuͤrsten i b 333 ö. n ** ĩ . Herzog Wihelin, 2 ki. ; pfersti uodlibets, in Papi n Sebastian Bach leich j n 2 ,, , n unser. San e, gr, n ß GJ e * n 4 * J. 2 in . 2 j 2h 6 1 ö 3 2 ö 4. en Pirstor benen Landgest ütsnechts daniel eleinschmuhi, Erbnzhimzt. werden hierdurch aufgefordert, schon vor Ellingen, den 27. März 1sz0. Zürstl. von Wred. S* chafts gericht. Hermann. are, , Orgel enzerten in der u wi uch . . . . aufeinan zer felgten, gleichsam de an . ö nungen r. unter Glas, werden nicht zur Ausstellan⸗ 2 3 . ganz entbehrte, ö Vernehmen nach, beabsichtigt , n,, . unter den neu erstehenden auch der bekannte Posaunist, Herr Belcke in Berlin, auf seiner auffallend vom Gluͤcke bihln n ,, ,, 6 h . 41. jener feine

är den sich im hiesigen Depositorium C. 39 Thlr. her oder im Termine den 7. Oktober 1839, Bormittags 11 Uhr, gend men naͤchsten Kunstreise Warschau zu besuchen, um mit Herrn Freyer Menschenkenner, fragte im Jahre 18is in Gent ben mit ihm

esnden, 2) der am jz. Juli 1888 in einem Alter von Ss Jah- vor dem Herrn Kammergerichts. Assessor Petri im Ge⸗ Berkanfs⸗ Anzeige. rungswesen nothwendig geworden, so er— ren zu Rospitz verstorbenen Witwe Regine Söoss richtshansc hierselbst sich entweder persönlich oder schrift onigrel reußen, Regierungs-Benrkfuchen wir die Herren Jüteressenten gedach—Q— ; s) Vor Beendigung der Ausstellung, deren Dauer au , . ; ow zk, gebornen Reinhold, deren Vermögen gegen lich * melden, widrigenfa ls sie für tedt erklärt und ie n , n . , . zu 6hotr uch ee e ff a c hierdurch ergebenst: zwei Monate festgesetzt ist, kann Niemand . n n m hier einige geistlich Mustt⸗ Aufführungen zu ver, geflüchteten Fuͤrsten Talleyrand, wi ; 7 Thir. beträgt, ihr Bermögen den sich 1 Erben oder in tingen verstorbene Hof, ath Hiniiv feiner ausgezeichne, fich u der am 30. April d. J., Vormittags ausgestellten Gegenstand zuruͤck eihalten 6 gegenwaͤrtig verhalte. U wie sich Herr von Sem eonville z) der am 2. Dehemher 1829 in Neumühlbach ver, deren Ermangelung dem Fiskus zugesprochen und ver- ten Heilkräfte wegen käuflich an sich gebracht ünd neu 1011br im Societät shause hierselbst statt⸗ 6) Eine von der Akademie fuͤr diese ,, ĩ sich auf s .. Gu , hin ern derte, des nr orbenen Justine Taewke, unehelichen Tochter der abfolgt werden wird. i n hät, söü von ldessen Erben, der Theilung finden den au ßerordentlichen Gene ral⸗-Ber⸗ nrennende Komsnisston, welcher zugleich sse R ng zu er⸗ Frankreich. eine Guͤter zuruͤcksgezogen und keinen Schritt der Annä— Unna Marla Schnetz, gebornen Taewke, deren Ver-, Eulm, den 2. November 1838. Fern dm efflbiet lud verkaufl werd: n. fam mlung einzuftnden und die von uns Tin wen men im, r n . nordnung und Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 15. April. A herung gegen Naxoleon gethan habe, sagte Ludwig ij. Talley⸗ 9 i,, . . T K im Jahr Königl. Land n nnn lußer dem Badehaufe, der Stallung, Wagen,Re⸗ 6 ,, , . di erg ih e ene nen , u. er ö, war heute die Fortsetzung der Ver er gon ! n,, , . 249 Hofe entfernt, aiso stehen 6 . ? ) ö 4 mife Und einer Fischereigerechtigkeit gehört dazu ein in tatuts zu prüfen und dur e schlu d r von der Vollmachten. Nachdem einige Deputi . ekanntlich war Herr von Semonville späͤter 1822 jn Jlegellac, hlesigen Gerichts Gez irks gerstor 4 edelem Geschmack, massiv gu e gg e; dreistockiges fe si zu stellen. enen nur, der akademische Senat Ausnahmen gestatten keiten zugelassen word ge eputirte ohne Schwierig, der Unterhaäͤndier zwischen Kari X. und der Juli, R * benen Krbeitzmannes Jacob Schlakau, für den ö ra) 30 ö Die Herren Interessenten der Hagelscha— kann. Indeß muß diefer, bel der großen Beschwerli 9 worden waren, erhob sich bei Gelegenheit des und er war ;. er S uli Revolution im hiestgen Depositorium etwa 19 Thlc. liegen, E diktal⸗Citat ion. ,, 3a, k . . 7 . 88 flfunther t laden wir keit des Geschaͤfts der Aus stellungs ,,, , 33 utze bie Wah] des Herrn, Dab es in Vezieres ein Es ist zu 83 . Lin uf den n ben, em, d) der in 36. Iss hierselbst verstorbenzn Witwe Liu dem gan Nr. 160 der Stadt, welches . . len ünhd sonstigen Anlagen? verschen sind. . ju dieser Ber sa ni mlung übrigens gleichzei⸗ Nothwendigkeit der gegebenen KWorschrifren, die lediglich malt, der nach der Aussage von Augenzeugen Alles hinter är Herrn von Semonvill e ,, dez Nasüinächters Kroimrgo, Anna Miaria, ge, deim Zinngicker Thomas Spseß gehörte und lm Jahr, ern zwei Kunststtaßen. der von Berlin uach Cöln lig bissdurch ein, dann fader en An we fenheit den Vortheil der Kuͤnstler selbst bezwecken, darauf glich sich läßt, was die neuere Zeit an dergleichen gewaltigen Aus, KRevofutio ĩ onolle, der Alzich darauf sich der Juli. bornen Zersfe, für welche sich 6 Thlr. j9 sgr. 8 pf. 1819 von hiesiger Stadtgemeinde sukß hasta erkauft und det von Franffurt a. M. nach Bremen 11 Stun- ebenfalls nöthig ersche int. nen, daß eine Abweichung von denselben nue rech. bruͤchen in der Wahlkammer aufzuweisen hat. Die Gultigkeit ei n anschloß, und seinen Sitz in der Pairs, Kammer im Depositorium befinden, wurde, haften aus dem Hypotheken Instrumente des den von Caffel, eben so west von Paderborn, 7 Stun. Schwedt a. b. O. den 13. April 18309. drin endste Nothwendigt . icht ohne die der Wahl ward durch eine Protestation angefochten, wel 9 einnahm. Im höͤchsten Grade ehrenvoll war fein Benehmen 6) des am 8. 97 1838 hierselbst verstorbenen, an⸗ früheren Besitzers Spieß, vom 25. Januar 1806 und den von Pormont Stunde von Höxter in einem Saupt-Direction der SHagelschaden und Mo⸗ * ö. r , , endigkeit begehrt werden wird. darauf gruͤndete, daß Herr Dabez den Wahld te. welche sich bei dem Prozesse der Minister Karl's X., wo er als einer der eblich ans Bischofswerder gebürtigen Kutschers Recognition de eosem für dessen nünorenne, am z0. reizenden, won der Wesct durchsirömien ghale liegend, dil iar- Brand. Ber fiche rungs⸗Geselifchaft. uswaͤrtige nstler, welche nicht Mitglieder der unter nicht entrichtet habe. Die Major ; hlbarkeits⸗ Census wichtigsten Zeugen die strengste Wahrheit mit allen den Ru ohann Ettmuß, für den sich 3 Thlr. 19 sgr. im April 1810 gestorbene Tochter Friederike Dorothea ar ö , . v. Köller. v. Winterfeld. zeichneten Königlichen Akademie, oder Professoren 23 e Majorttat des Burgaus trug auf die sichten zu verei ß . en Raͤck⸗ h h 8 h sg . gestorbe h d Dorothea empfichlt sich das Bad Godelheim nicht bloß wegen C. F. Saenger. Meyer. v. K f an Zulassung an. Dieselb z einigen wußte, die man dem Ungluͤck d . ö 9 186 ö g6Gr. 2 . 3 i , ee ir! scluer Quellen, fendern auch als ein ,, I,, ee, ee, , worden sind, Dufaure und ae e are r r, ö. , . klagten schaldig war, und fein Zeugniß trug oi dazu * . es am 1. Februar 1832 zu Garnsee verstorbenen, 72 Thlr. 8 gHr. Maternum und 114 Thlr, großmiltter⸗schz . abe osten des Transports ihrer Arbeite ; . e immun n J 9 aus Heiligenbeil gebürtigen Bäcergesellen Gottlieb liches Erbiß en Bei der villen hen Siren ul 6. an nge besitzen die Erben des Hofrath Stettiner Dampfschifffahrt. tragen und zur . und deer n n , ,, Aufstühen. und Miedersitzen ward für . * . vamaligen Unständen mälden Uriheilesptüc moglich Ferdinand Berlin, der zwei, ihrem Aufenthalte ist das gesammte Kaufgeld gerichtlich erlegt worden 5 . 1 Wiesen, Gärlen und 4 a“ derselben der Akademie einen Beauftragt ö Fihaft erklart Die zweite Abstimmung schien ebenfalls zweifel ; nach unbekannte Geschwister, Friedrich und Doro⸗ und dieses Kapital zur Hebung gekommen, auch das 6 . . . itz ,,, , , Ser , . , . nichts destoweniger erklärte der Alters⸗Praͤsident, re et, e . Irgangenen . sind bei dem hiesigen Handels hea Berlin, hinterlassen haben soll, und für den Instrument zu den Akten gebracht. ken ran nen verfanff werden fol' ret See fn und Nopthhdgen beginne iel srn⸗ denz, fo wie die Vermiltesung des Verkaufs der d at- . 89 Aveyron), daß Herr Dabez zugelaffen fey. Gegen fein To20 da e. ö. 36 anhaͤngig gemacht. Dies ist 8 her! an sedem Donnersiage, prähise Mitiags 12 Un werke, wenn dieser beabsichtigt wird, uͤberlassen bleiben muß 16 ,, . 6 3 . . mit heftigem Geschtei, sachen. ae nn, war,, ; daß, dem Re ĩ ement zufoldgg eine geheime Es schwebt in diesem Augenblick bei dem hiesigen Tribu⸗

ch etwa J Thlr. in nüserein Depositorium böfindet, Da jedoch die Löschung der Post im FSypothéfen⸗ Die Verkaufs Bedi sind bei dem unterzeich⸗ es in Jahr 1813 hierselbst verstorbenen Ober— n mn ni n, cha ngatihgt m enn n gthngeß od be, drr . ? ö. Ernst Gottlleb Zindel, der zwar zwei nn . 6. . , 9 neten Bevollmächtigten der . des 6 64 von hier erpedirt werden und Pasfagiere von hier nach Fuͤr Gegenstände, welche durch Schuld der Absender, seibse Abstimmü ; eheliche Sohne, Leopold und Ludwig. hir fer seine Tochter als legitimirt zu erachten ist, fehlt, auch , 3. fig rn Keepenbos in . 3 Person des ersten Platzes, wenn diese sich in den oben zuerst genannten Fallen be⸗ der n , , nen fn ihren dꝛeses Tumults verlas nal ein Prozeß zwischen dem Erzbischof von Paris, als Admi— at, die sich in Jahr liz in Bztlin befanden ipegen dessen inzwischen erfoldgten Ablebens weber von tenden Verkauf it ein Termin auf ö arge . ,, ,, eintreffen, werden die Worte: „Ich h rer 2 n en if en,,

= dritten p gt. dauerte das 1 der Gypposttion üer , . ö ö d gen, f ch 2 * .

on „000 Fr. in Franzoͤsischen Bank⸗AUetien ver⸗

h .

deren Aufenthalt jedoch seitdem nicht zu ermitteln ihm noch dessen Erben erlangt werden kann, so wer⸗ den 29. Juni, Morgens 10 Uhr, . U * h von Swiemlinds nach Kopenhagen zu enn Fabrikanten und Handwerker, welche nicht alade⸗ let einen solchen Grad, daß der Präsident zu dem Kußersten macht hat. Die Gäiriaten d staments wird den E

Die Gultigkeit des Testaments wird von den Er—

6 indem sie behaupten, daß auf eine ungehsrige

gewesen sst (bas lim Depositorium besidliche Ber, den alle diejenigen, welche an verstehende Forderung iu Godelheim anzäsetzt. . S Thir. Person des ersten Platzes, mische Kuͤnstler sind, vorzüͤglich schöne ober von ihnen Mittel schritt, welches das Reglement in seine Hande l ban b h eine Hande legt, ban be

mögen desfelben beträgt gegen 30 Thlr.) der Friederike Borothea Spieß, als deren Erben, Ces⸗ Yic Bäder in Godelheim werden übrigens mit dem 9) des durch das Erkenntntß des unterzeichneten sionärien, oder aus 6 Rechten, einen Anspruch 21. 1 ift h 3 ; . 1 = neuerfundene Gegenstände durch diese Ausstellung zur Kennt namlich seinen Hut auf * K niß des Mublieüms bringen wollen, so haben sie solche Augenblicke an di. ** ,, 65. ö . r e fame, r,,

ö en sey.

Gerichts vom 13. Dftober iss7 für todt erklärten zu haben vermeinen, gin l , , w een e ü . eu j ges Stadtgericht vorgeladen, mit der Warnung, Justij⸗ Kommssffar und Notar n . . , n . Oi egen ob . fur r. Kunst⸗Alusstellung geeignet sind lich. Es ist noch kein Beispi hand a. 1 ĩ erlin, den 26. Januar 1839. . ] piel vorhanden, da t ĩ Aeg der zu, den, äußert seltenen gehört, nich zt g n i s Miel ea e e , ,,,

lichen Sohnes der zu =

5 r . . dessen Nachlaß in . . ö. . =, 9 ; 1. 23 sgr. 6 pf. besteht, nen ein ewiges Stillschweigen auferlegt . ̃ . ö J

J lb neun Monaten und werden wird und, wenn Niemand ka dn elen . g. , n , Direttertuim unt Sehat der Königlichen Atademie der Kuͤnste. trisch auf die M .

M nn, erfon des erneh biggez, (gez) Dr. G. Schadow, Direktor. ergestellt hate Mao mr n me, ö 3 46 86 , *. . 9j 6 . 5

. ö ; en schien im minot, Perter, Ganneron und Odilon Barrot angekandigt.

eden aufgefordert, sich innerha z ier rl 6 uuf Pest im Hppothekenbuche gelbscht und das Instrument . ö ö a. e . 7 1 ö. 63. . a h Hart , , der Gerechtsame wird der J 1 für ein Kind unter 12 Jahren, . . j vor dem Herrn Land ö ame wird der Ju⸗ 20 sgr. für einen Demesiiken zc. . mmer aͤrger zu werden, und der Alters⸗Praͤsident Obgleich das Resultat der Wahl Bereits bekannt i wich ausschenden Termin zu melßen und ibre Erb, stij Kommissgriüg John zu Neusalz vorgeschlagen. r = . . n e e en fen. ; . , er r. reystadt in Nieder⸗Schlesien, den 26. Febr. 16830. festgesezt. Stttiin, den * Lem ontu e. 8 eitungs⸗ N a ch ri ch ten. reunde be n s hn ,,, e ö. . a n m wn, ö eren e. é A u s lan d. aber er lehnte dies mit den Horten ab. „Da man meine VÜu, gegenwärtigen Umständen nicht ohne nteresse fen: „Wim . . n ee e n.

ir nd Königl. Preuß. Stadigerichi. Mobiliar stzian toritäͤt verkennt, so werde ich den Präsidentenstuhl nicht wieder den bereits gesagt, daß das linke Centrum und die

Sörter, den 25. März 1829. ö . 3. ä eff, best dern. Kinde u g ten 0 Jahren geb dier fl, zuvor der , , , ge,, d,. Beurtheilung vor, etwa von Seiten der Rammer zesth hen o el setz p ð 6 Uungeseh⸗ Paris, 15. April. Heute Vormittag waren alle Gemü—

f h vom J ü meet . Rußland und Pol einnehmen.“ Alle Deputirten verließ J . . , w 1837 ; ole n. . p eßen nun ebenfalls ihre entschlossen sind, die Kandidatur des ehrenwerthen Herrn O. Dar- St. Petersburg, 13. Plätze, und in dem Halbkreise vor der Ministerbank r terstutzen. Gründe, die P gal wrltz Die hlesigen, Zettungen sich wischen den verschiedenen Grur hen di a ee enn, a wude n a,,, bei , en

n. ͤ =. publizi ziren ae Kaiserl. Restript vom 18ten (d0. v. ten. Um 4 uhr, bei Abgang der Post, hatten sich die Ge, ( schlusse zu beharren, nicht noch einmal auseinander zu sehen.

ie sie 1 3 würde

.