A669 . 461 ; w ; * ĩ die Maßregel anbefohlen, . darin, daß die Verhandlungen uͤber die Ad d ich s ; e wr: 24 Wenn das rechte Centrum seinen Vortheil begriffe so warde as cin, mia ennd in abe ares; . ine ge⸗ Niederlande. * 9 (die Adresse öffentlich seyen, fängniß geworfen worden sind. Die Priester di is ü. sehen, daß ꝛ seine Interessen nicht von den 1 ö 2 36.3 af, rr , m, n al! 2 Am ssterdam, 13. April. Heute Nachmittag sind der Groß⸗ * , i ,, 32 5 y,. daher in ein dazu gehöriges, . der , 2 6 r n helf n 86 5 Koatg, Oefen, teressen der parlamentarischen Partei trennen durfte; e 6 an Ehrerbietung gegen die Englische Flagge, entsprun⸗ faͤrst Thronso ger von Rußland, der Prinz und die Prinzessin blikum Wissenschaft von einer Adresfe habe, die vor ber rh, 2 nes Seminar zurückgezogen. An eine Ausdehnung der er. Sar erweitert. De D, an 33 n. —
kee ssndidarne, Tren T nie eriang is nene h, gen; die Französische Regierung sowSshl wie der Befehlshaber von Oranien nebst Ihren Sühnen, und der Prinz und die Prinzessin des Landesfürsten als Zeichen der Liebe und Dankbarkeit mi? , öhle im. Ganzen ar eb Cir. weiches Quan un , für
keiten der gegenwartigen Lage zu lösen, offen unterstützen. e . z auerten ufrichtig, daß ein Friedrich aus dem Haag hier eingetroffen und im Palais ab—˖ 66. ken, die Reisen der Missionaire ins Innere sind von d oß⸗ n imm ĩ ; n würde, des ag sischen Geschwaders bedauerten es aufrichtig, ei e g hi 9 dergelegt werden solle. Schließlich ward der Antrag b⸗ = . don der größ⸗ den immer noch steigenden Begehr nach die i? berufe ) F G ch ntrag des A len Gefahr begleitet, da sie von den Chinesischen Christen gleich,; nicht mehr hinreichend rm, . 6. 2 . —
Derr Odilon Barrot auf den Präsidentenstuhl. be, und es seyen die strengsten gestiegen, wo die hohen Herrschaften von dem Gouverneur der d S —t . ntari Ministerium die augen⸗ solches Versehen stattgefunden habe, y g gen, 9 Rerdneten Schagff auf Verhandlung der Adresse in geheimer m ei /
. —— 3, e n —— rie e, — 1. ,,, . . r . * 2 Sith gi Ce gen fr g nnr, * h . een rd 22 gel ce. r 1. ö dil g i. 3 ö iti t ten, daß dergleichen n mme; ? J : ; ichte des Finanz ⸗Ministers zu dem ordentlichen sten aufs bitt t. — Die Mi ; 2 ö ᷣ aftlichen Steinkohlen⸗Gruben u Hosten⸗
len Meinungen nach bestrittene Sieg würde definite lan * B Regi d ihrem Zuge durch die Straßen der Stadt ertönte Überall der B itterste haßt. ie Missionen in Pstindien sind unbe⸗ 6 ĩ osten
; deren Quelle wir habe hinzugefügt, er hoffe, daß der Britischen Regierung diese ihrem Zuge du ie der udget fur 1839 und 18465 heißt es noch: deutend. d er re nbe ach und im Treise St. Wendel fand ein sehr lebhafter B seyn. fo bee b , , . är rg e; damit beschaͤf ⸗· Erklaͤrun ö ᷓ die Eintracht stoͤren werde, Freudenruf der Menge. Bereits ist auch der Weg vom Pa⸗ Vie] bedeutend , rn, nds deste mehr, aber breiten sie sich auf den Südfee Inseln aus, Erl b — Di ; . 3D
. genuͤgen, und daß nichts die Eintracht stoͤren wer de, g ist auch ede stenzste Erhöhung in dem Budget des Mintsteriums welche sich Vicariate Pss. s, rieb statt. Die Schifffahrt auf der Mosel und Saat wa nicht aufsuchen . sic in diesen. Augen rbeifüh⸗ die zwischen beiden Landern aufrecht zu erhalten beiden lals nach dem Stadt-Theater, wohin sich die hohen Herrschas— . ür den Wasser- und Strasenban mit jährlichen in zwei Vicatiate. Ast; und. West, Oceamlen getheilt bei guͤnstigem Wasserstande wa M ( er ,,,, 3 so sehr am Herzen liege, ten heute Abend begeben, überall mit festlichen Flaggen ver zierl. — 132 3560 Fl. in Anspruch genommen. Von Seiten des . , g zroßen Theile der Suͤdsee⸗Infein treffen die haft arne fz 6 a . *.
können, zu stoͤren. Die r — ö des Innern wird diefelbe durch di begründet, daß di 8 issionaire schon Protestantische, welches x a. ae, a. lie des linken Centrums zuwenden und Herr Moreno, bevollmächtigte Minister der Argentinischen Belgien. een, n un wrde cn, det 2 gern nn el dieren, manchen Streitigkeiten Veran lassung giebt, die der er nr n
; sich ; j ̃ at am Mittwoch der Königin sein —. — . Ehri n 6 s aufwärts gega ĩ e en,, g, de,, e, , T ,d, ,d, d, e e e, salth, n , , ,, . beifuͤhren. Man * ĩ : itis Botschafters in Konstantino⸗ abgedruckte Requisitorium des General- Advokaten von Anethan ö. r . ** 18 1, ng Missionaire ihres Ein⸗ . datur zu gewinnen. Wir glauben, Die Erhebung des Britischen Bo Ro . . ö mache. Die Erhöhungen bei dein Verwaltungs-Aufwand werden für flusses bedient, um die jesuitischen Miss . für eine solche negative Kandi J z , 7 z Viscount und des Britischen Bot- wird in Bezug auf die Angeklagten Dehou und Perrier, die . BVermehrun 8 B ; . ; 2. Missionen von dort zu ver ern zu konnen, daß jene Intrigue vollkommen pel, Lord Pensonby, zum Visco ; wi ; . w . 'aatnd, Besserstelung des Personals verlangt. Bei, den treiben, worauf, wie bekannt, der in der
. ö. Centrum wird sich gewiß Niemand schafters in Wien, Sit Frederik Lamb, zum Pair, unter dem bei dem gegen Bartels und Kats eröffneten Prezesse betheiligt . Ausgaben für den Volks unterricht isi nur bei wenigen Positiouen der Königin Pomare eine er Gr reer lig, r n, Wissenschaft Kunst und Literatur * *
— J z . er waren, in Erwaͤgung, daß keine hinreichenden Verdachtsgruͤnde ö einige Erhöhung beantragt; durch die Herabsetzung der Staats. Bei. . 0. ; den Erfolg eines solchen Mansvers zu unter«⸗ Titel eines Baron von Beauvale, wird nun offiziell von d ö . . e fun er , , wm mm, de n. ö. ,,, 83 66, 2 kan gungen abgezwungen hat. Die Missionen in der Levante wen⸗ Das Seerecht und die Sliußschifffah c p . * — u ifffahrt nach den Preu⸗ ßischen Gesetzen, mit Rücksicht auf die wichtigsten
Bazu hergeben Hofzeitung gemeldet. wor . 2 )
. . ? arne fn fe gane ene ö ; 6er. he en Ausschusse, der die Mittel zur Verbesserung Antrag auch der Gerichishof entsprochen hat. 2321 . . n= . . fi. 5 . n r den , ,,, . sondern guch an
ner n 2 en. Ein solcher Abfall von ihren politischen des Polizeiwesens in den Englischen Grafschaften zu untersu⸗ Es wird viel von einem Vesuche gesprochen, 24 a g ‚. Für das Bedürfniß des , 6 scher Vikar gesandt re Dieu gh ch. in,, 9 2m Th oste l sremden Seegesetzgeb ungen. Syst isch b . solchen Augenblicks würde von der oͤffentli, chen hat, so eben erstatteter Bericht enthält mehrere 6 r. 3 Hin ö . Ib ben 2 sa 3. . Durch das Budget für 1837 30 sehr betrachtlich und bestehen — Hic n 2 sind Alexander n g nggn h e, n ; ; ĩ iner von Angaben uͤber die Kriminal-Statistik. Es werden jährlich in beim Gouverneur der Vrevinz, Bar. t 94 . ( wurden na Uslchwidung der Voigtionen für außerordentliche Aus. zoͤsischen Missionen gehören 3 verschi rd, , , , XII. u. 564. S. Zweiter B 6 ö chen Meinung zu streng gerichtet werden, als daß e Engl stsfaͤhi Letzterer soll die Absicht ausgesprochen haben, sich von den ö gaben im Durchschnitt jährlich bewilligt 1,632“ ; * 7, en gehören 3 verschiedenen Congregatlonen een 3 S; Zweiter Band. XII. u. 378 S. gr. 8. ; ) ; ꝛ d und Wales gegen 190,000 arbeitsfähige Personen we“ hat. Letztere wm e. ? 1. 8. lat willigt, l, za22z3 FI. 30 Kr. Die den Lazaristen, den Wesuiten' an, Leipzig 1838. 39
ihnen sich einer so nahe bevorstehenden Mihachtung auszusetzen n m! ß ö s 11 — 20,500 Personen Freimaurern, deren Großmeister in Belgien er bekanntlich ist, neus Forderung beträgt daher mehr 37 330 Fl. und fie ist zusammen⸗ — zaristen, den Jesuiten in Picpus und den fremden Mis⸗ Der 8 e, . ö ;
eneigt seyn duͤrfte.!“ — Was wird der Messager 38 Stunden gen Vergehen verhaftet, und es sind stet F, , , d, .. s ; gesetzt aus einer Erhähung verschi sntt sene uls Lianen, sionen, und man berechnet die Beitrage, die! seßen, federt Berfighalte on fn seinem früheren Werte; „Die fee gin daß der früher so gepriesene Herr Passy ein Ver« in den Kriminal- Gefängnissen. Ein großer Theil dieser ganz zurügziehen zu wollen ö nnd elner bei . , ,, n nn meer gr auf j,z0ö, bo Fr. e, die ibnen zufließen, Sind itz dir, ee sf Dandelsgesetzabbung Berlin 183 1 eine
; spri ; ⸗ — ; ᷓ die Absicht haben, den ausgeschie denen . erung un 11,5711 51. systeme r ̃ räther und die 223 Stimmen, die ihn ernannt haben, Feinde MWenschen lebt von Diebereien. Man berechnet, daß die wegen . . . ie ,. 9. kurch Nel malen ⸗ Bel der Schulden iigung ergichtl aden Yi nenn 1 11,6711 51 spstematlsche Uebersicht bes Preu gischen Seerech tg gegeben. Sier ssi diese
ih ; wand durch die lebersichi zu einer umfasfenden Darsten
343 Knechte des Königs sind! Diebstaͤhlen verhafteten Verbrecher auf dem Lande, wo es keine ; ö in dem Schutdenstand eingetretenen Veränderungen.“ r 63 . . * z*sttllung erwestert, die in das lleinste i 3. r,. Folgendes: „Einem regelmäßigen Konstabler i . Diebsgewerbe m 6 zum D n n, ,,, , n wn . , i ii if dos go g. ar = r,, . 2 Inland. / ern n n ,, u en ,, e ren ,, ĩ = anf Jahre treiben, ehe si trafe gezogen werden; in en 83. * . 5 . SI, 302 Fl., oder 117,365 Fi. weniger. Tilgung s- Fonds sind k Jö 3. s ; . . ( recht unter allen Thei⸗
6 6 3 . , m,, din . . ' ,. ie, gel . . hat sich 10. d. werden die zum 15. ,, rer e =, . - Ve n 3 dz0 gl. — Zi. . , n h nn eil, . 2 2 . den Bestimmungen des Aller⸗ . nn,, rera der gt, ; ; n en, m fies, ne. * Dꝛebst daten am 16., 17. und 21. d. in ihre Heimath entlassen werden. ö ie Minder Ausgabe sst daher für beide Jahle' 37 337 fg. 2ochlten Statuts der Belohnungs, und Unterstüͤtzungs-A ster q ae dercn dennoch bis jetzt nun eine fehr dürftige ben soll, während van Halen sich mit der Belagerung von Se⸗ . ,,, ö Die am l. Wai ablaufenden Urlaubscheine der Mannschaft der ö ein Jahr 28,917 Fi. 30 Kr. ne g. * 55 T ier, . 6 . . Gesnde vom 31. August 1836 enn am ien it ie nr en ee fn Len, i, n .
. a i esjährige Prämien dei st . ) . ame, vor
e m . i, w ö Herthen ung statt. Von den vorhan, auftraten (1717); demmächsi von Bonn, die . ee, n n ,,
an, Kelver dern waren 108 Dienstboten ausgewählt worden, jähit (erschienen' i770), siud verahket! Und genügen iheils nicht meh
welche sich entweder durch vorzügliche Treue Und Anhaäͤnglich! wesen der seit jenen Zeiten so fehr veränderten?polstischen und 21 keit an ihre Herrschaft bei besonderen Nothstaͤnden, Kranthei. lahtilälschen, Berhältntffen des Preußesschen Siagtes, tend mäönennbe, ten u. dergl. ruͤhmlich ausgezeichnet (deren 6 waren) oder die n ch nen Standpunktes auf welchem ihre Berfasser fanden. laͤngste Dienstzeit unter untadelhafter Führung nachgewiesen ch i Hife n rn nl r diesez lebten Beh ehning au egi. hatten (und zibar 60 männliche Und 40 welblicht). Bieltkne! Gem Cöchiele des Wissens gmacht werden und nt Pöecht gengäh;
reichung der Praͤmien in Raten zu 40 Rthlr. und der daruber e , , das bedarf in ciulesnem dalle keluer besoudein 22
, , Verleihungs⸗ Dokumente erfolgte in Gegenwart Ein slüchtlger Blick auf diejem ĩ don Deputirten des Magistrats und der Gal oer f - in lusaun a befehl r . welch agsit Keyf. Ver sam mlin , , un de erorbneten / iu ausend (2197) Paragraphen behandeit, e mlung mit angemeffener Feierlichkeit. wird. von dem Reichthum an Weaterial, den sein Werk darbletet, hiu⸗ ' . länglich Zeugniß ablegen und darthun, daß er nichts, was irgend in 5 , ö . Die Börsen⸗ Nachrichten der . vor ihm behandelten Wissenschaft gehört, bel Seite hat
Ce enthalten einen Prospektus über — ö - ö
der Berlin. Stettiner Cheng . & d en. l r en, , ,
Verar . j ; ö x griffe und den Eintheilungen des Seerechts; von der andelspoliti e . ischlagung.! und den „Bedingüngen“ enthält derselbe Hhinsichtlich des Kolenscenhändels, des Zwischenhandels * der Za ft
über den Egegenwaäͤrtigen Stand des Unternehmens“ z . ö de 1s“ Nachste⸗ fahrt; von der Geschichte des Seehandels und d — 2 Die vorlaͤufige Genehmigung zur en: dieser Me. Entwickelung des Seerechts; von den Quellen r n, * 2 ahn ist von des Königs Majestaͤt ertheilt. Saͤmmtliche Ver / Literatur des Seerechts; von den Anustalten zum Schutze und zur messungen, Nivellements, Eharten, Zeichnungen und Anschlaͤge Beförderung des Serrechts (Kenfnlaten, Häfen u. J. .). bon Schif⸗ ind s vollständig vorhanden, daß es, um esort ar Ausfüß. fan wr RVedern; ven den Schiffern; zon den Berhährn isten zal= rung schreiten zu konnen, dieserhalb eines Weiteren nicht be⸗ 466 2 6 unde en., Schiffsvolte; van den e dbl 2 . Kosten dieser Vorarbeiten sind aus den fruͤheren be Ch en ,, Tir 6. 1 ; esondern , ,,,, ,,,, 2 ) * e in⸗ J auf ihren iffen u. s. w.);
wendungen durch Vergleich füglich zu befeitigen in,) gegen die und Sxteschäden; ven der Bodmerei; . v o h nder Bahnlinie nichts erinnert Dem, zom Hohen inisterium und oder dessen Ladung für den Fall der glücklichen Ankunft des erstern
s
gura beschaftigte Diese Nachricht scheint uns sehr der Bestaͤ⸗ mit leichterer Muͤhe von Diebereien als von Arbeitsfleiß zu le! Neserve⸗Regimenter werden auf unbestimmte Zeit verlaͤngert. ⸗ ö , , , , mn Einnahme mit der Auegabe fllt 1639 4,
1 e n hat heute mit seiner Familie Paris ver ! ben. Die Berichterstatter fuͤhren an, daß die auf den Land, Man an n, d,, , ,. 6 . . lar n nr g nnn i ,, nnn, ,
ꝛ den Kanälen fortgeschafften Kaufmannsguͤter faͤst missare der Regierung, in, Falge einer der Repier ug zugetzom— ö fasse übsrnommęenen Verbinbiichts ten, dürch !“ ichzersus Lee e, mals,
lan , , nnen, r eln hren, ö sen Beraub usgesetzt seyen. menen Depesche des Hrn. Nothomb, nach London abgereist seyen. der der ⸗ ae gc welche dieselbe nur ine
5 ĩ aher di ] ĩ ya. 2 . ; . . hnt⸗Ablösung filr die nächsie Budgets, Perfode ut 78 563 *
Börse vom 13. April. Je naher die Praͤsidentenwahĺ ohne allen Schuß und zahllosen Beraubungen ausgesetzt seyer * Patris abger eist, um feinen alten . gen, 1ꝗ3ehn . zsie Budgets, Per sode ift 7ös 36 3.
; ; f ; , 7 Fiest l und Manchester sind die General Magnan ist nach Paris abg 32 . in Anspruch genommen wird, und die durch as Bedürfulß des bf
Hlückt, ze, wegn iger, schzint: dise wicht ge rage zuf gen hügstrn Wld 2 , . i K issare in Liver V gefaͤhrlich krank ist besuchen. Er hat zu diesem ö sentli Dienste Pr. ; l des i mige 23 * * in Liverpool ater, der gefaͤhrlich krank ist, zu ) h . sentlichen Dienstes verlangten beträchtischen
Geldmarkt einwirken zu wollen. Man ist sogar auf die Wahl Diebstaͤhle so haͤufig, daß die Po e ,, are , nn, minen nnd dan, r Tagen erhallen. . , n, ne , l ͤ
ö ; ö 128 ; nchester entdeckt haben, Ende vom Kriegs⸗Minister einen d e ö Ven zieht. Mittel zur Deckung des nachträgtlchen und
des Herrn Odilon Barrot gefaßt, und sollte dieselbe durchgesetzt ansehnliche Waaren, Niederlagen in Ma r Der Der Bel iebt folgende Nachrichten uͤber den gegen . außerordentlichen Budgets, und zur Aufrechthaltung der an Ende *!
j ĩ c ĩ t dem Ertrage der Diebstähle angefuͤllt waren. Der er Belge g folg s ö enllichen Bu und zu frechthaltung der am Ende der
werden, so würde der Eindruck auf die oͤffentlichen Fonds un⸗ weiche mi ; eten Verbrecher, Kats und Bartels eingeleiteten Prozeß: „Das Gericht bestand . Budgets-Persode nicht erschbpfteu Kredite müssen in dem oben an
bedeutend oder null seyn. Man glaubt allgemein, daß 64 . e n, 6 . ar me,. aus Herrn von Quertenmont als Praͤsidenten und den Herren . . iet nn und in dem Theil des Betriebs Fonds, über
Reaction in den Staatspapieren gerade dann eintreten werde, e Nicolai, Delahault, Brouckere und Corbisier. Die Anklage⸗ . rfügt werden kann, gefunden werden, und fle bejeschnen
J . ⸗ n. d Kanaͤlen getrieben hatte, ehe er zum ersten ) ; ; . zugleich die Grcknzen füe dse Ausgaben des nachiralsch- j *
wenn die politischen Angelegenheiten wieder in ihren normalen auf Landstraßen un punkte gegen Bartels waren seine Proclamation an die Armee, . ⸗ i6gaben des nachirägischen und all ßer ; trali Male verhaftet wurde. ; . ᷣ - ö ordentlichen Budgets. Ueber die Fesistellut etrleb s. * für
Zustand zuruͤckkehren, weil alsdann die Kapitalien, welche man Der , . großen Reformer Versammlung, die vor- ju der er sich bekannt hatte, und die von ihm selbst veroͤffent⸗ . nn,, . e, Betriebs- Fonds für
; ö ĩ m Vertrieb im ⸗ ; / kel i 2 ; ; dem . fn e n duͤrften. gestern unter dem Vorsitze des Herzogs von Leinster hn Dublin licht und vertheilt wurde, ferner mehrere Artikel im „Belge“ . den lleberschuß werden wir später nach sorgfältiger Untersuchung
50 n beigewohnt haben. gegen Kats die Flamaͤndische Uebersetzung der Proclamatign im ö Vortrag erstatien. Mit dem ordentlichen Budget nstd ben Su; i. en, , . 6. hen * an 9. . ein „Volks vriendt“ und . 6 6 . . m . ae leer e e, ; or e, n n! it 6 . j ö 9 ĩ i j r ĩ Maj i i de gegen Kats die Anklage begruͤndet, J en ist. Großbritanien und Irland. immig angenommen, in welcher Ihrer Maßestaͤt fuͤr die Wohl, Nierauf wurde, — ö. London, 13. April. Die auf die Angelegenheiten von Ostindien . ba, sie durch Lord Rot manby's Verwaltung den Ir⸗ Dürger und , , , ,,, er . .
u lAfien bezuͤglichen Altenstücke, aus denen während der ländern erwiefen habe, so wie fuͤr die Ernennung eines eben Einwilligung der gesetzlichen ? se . r Wien, 15. Aprll. Der Königl. Großbtitanische Bos , Auszuaͤge von den offentlichen Blättern mit, so wohlwollend gesinnten Mannes, des Baron Forteseue, zu ner in den fraglichen e , . ihr Tun *. ver sain ⸗·⸗ ter beim hiesigen Vofe, Sir ger? Ca 6. un. 6. . Parlament 3 . Aufsehen im Publikum erregt dessen Nachfolger, gedankt und zugleich vorgestelln wird, welche reißt, gegen den Besehl e. , ö. . . . - 2 . Lamb, ist aus Rom hier . tbr den er 94 i ener. noch nicht vollständig vorge⸗ 5. Folgen . 6. 2. , , . 6. . .. 3. , , ,,. ö . . he, . ¶ k
ĩ beiden Häusern er artel wieder an s Ruder käme un ul e 4 , nnz i e n, e, i * Tn, i. Zeit, unter 55 r n , , n n ,n o. ö . ,, ö . ö. Genf, 11. April. Professor F. Prevost, rühmlichst bekannt 1 6e mn ,, , n ,, , 1 Hill entworfenen, bereits durch 2 a, , ire n, ,, n,, ee n 22 g. . . 33 , , bier fen ,, si hier ussion dar ; . ĩ eklagt, oͤffentlich un gen. it, en ; ; edc, ,, . ⸗ weil der General⸗Gouverneur von Indien, Lord Auckland, und viele i n,. 9 r rn h e . ee an hegrissen und denfelben öffentlich geschmahr zu haben. ö. . , Regierung geprilften Statute fehlt nur noch die . , . r m. von, der Verjährung (nach ranzö⸗ ö. . 1 . n ute. ,, , ber Gel eta g e st e stel einen anderen entgegengestelt, Der Uebersetzer und Verleger wurden von der Anklage ausge, ,, Spanien. . . 59 . n,, . be⸗ P ; Anden, und eidnlschäften; ken der Kapc'e. ren nicht eher öoͤffentlich beurthe rde, hi = * ; elegenheit beschäftig! nommen.“ ; adrid, 6. April. Die Hof-Zeitung enthaͤlt einen von , ' Genehmnigung (Konzession) erbitten . glichen Dokumente vollständig vorlaͤgen. Sir R. . pflich⸗ , r, ,, n d, sst. h. — Dem Bruͤsseler Korrespordenten des Handels blads dem Minister Pita Pizarro unkerzeich neten enn dn, . p ö. n , n, unverweilt vorschreiten zu konnen, nur öere dleser Ansicht volltemmen hei, hielt es aber, aus Plan, welchem die wirkliche geographische Entfernung der Orte zufolge, lauten die letzten Berichte aus London nicht sehr guͤn,. worin dem Gerüchte, als beabsichtige die Spanische Reglerlng, nungen. 3 der Anschlags- Summe durch fernere Zeich= fie, mnschencwerth, a wie ,, 3 , statt ber durch die Straßenzuͤge bestimmten zum Grunde liegt, stig fuͤr die neuerdings von Belgien erhobenen a n. Lord ö einen Handels⸗Vertrag mit England abzuschließen, auf das Be sehr als möglich beschleunigt w ind d In Vej'ig auf nimmt ein Minimum von 2 Pence fur jede Entfernung Palmerston soll vielmehr dem Herrn van de Weyer mitge— . stimmteste widersprochen wird. ; .. f . im Publikum ein unguͤnstiger Ein r ; , zug e bis auf zwölf Englische Meilen an und steigt zü theilt haben, daß die Konferenz um so weniger im Stande sey, . In der zwischen dem General van Halen und dem Grafen f gb au und Schiff— uh lande Mn eg rbrfitn 6, . e. . han einem Maximum von 12 Pence fuͤr Entfernungen von eine neue Aenderung vorzunehmen, als sie die Abstimmung der . von Morella (Cabrera) abgeschlossenen Uebereinkunft, die Aus— un g, sehr ,, hierbei ohne Zweifel die schon zur Heffentlich keit gelangten Mi z50 Meilen und daruber. Zwischen diesen beiden Por. Belgischen Kammern als oͤffentliche Handlung der Annahme des . wechselung der Gefangenen betreffend, heißt es unter Anderem; t hn — i Teber ei Rhein⸗ ollen 9 56 e, ,. . tosatzen liegen eilf verschiedene Abstufungen nach den Entfernun— nunmehr von allen Seiten genehmigten Vertrages betrachte. 2 und 5 . . n. Gescif i , , , u apitai i C) ; ! ĩ 3 ; J . . ö 8 h el enn er a eserteur er t ; Hin⸗ . von ö 5 gemacht, und unter benen sich angebliche gen in der Mitte. Es wird berechnet, daß das Porto fuͤr je⸗ ö went sch land. . wird, erschossen werben. Mur a, erg. n 4 — n der Gewerkschaft Gebrudẽr Riho⸗
Briefe eines Nusstschen Agenten, des Herrn Wikowitsch, an den innerhalb der Granzen des Reiches befoͤrderten Brief im, Dresden, 15. Aurit. Hier erscheint seit dem 8. Mär; Deser teur ertapkt wird, ist es gestattet, hnnnü he nen besechen Im Allgemeinen war der
⸗ ; j ; ö i werden, ö . ; ö ; den Russischen Gesandten am Persischen Hofe, Grafen Simo ö . u n . in ien gebrachte d. J. ein Wochenblatt für den Buͤrger und Landmann, unter den Gesetzen zu richten. Die Gefangenen werden, sowohl' im twähtend des verfiossenen. Mo,
; : te t en nig g ; ⸗ . ᷣ 8 ich wir ; ⸗ J ,, r weer, Chet les hät. Seri, rer, ers ais , ,, e e n, d. , Engla — ö ĩ ĩ dieser Verlust wuͤrde ott r ö . . . ; . ; — eren machende Schwi ĩ ]
mmed Chan, be. Morning Ehroniele bemerkt dagegen, (it ; Hand ll . ; , ,, . eichenden Versorgung mit d . , . n g en lh . unersetzlich und der dem Publikum zuwachsende Vortheil unbe⸗ K t 15. April. (K. 3.) In der heutigen gehei⸗ ö e ie hn eg r. dad h e er, ö geeichen i , Lan ö. dn u
, , d die Emire von Sind in Ruß- deutend und unsicher seyn, wogegen die Sek setung eines gleich; arlséruhe, 2. Hr , . Eumm urs er Wan, shrenr Corps zur c n., ch z i. 39. ellt sind, zu ich hohe Preis Ker⸗
, , n ihnen Unterstatzung mit Sutfibien förmigen Portos von 1 Hennh fär alle Entfernungen sboöwohl men Sitzung n , n, , ,,, ,d Ge, un, Lern, eh nf, lnb dern 6c nen,, ,,, olz-⸗Kulturen in den i er g dre g, kee gi neee daß, ie ren Hiun d cir e nh Lem lm enz ge , er icht unf . ,, . . . der dazu ur g gefchten Kom⸗ sich ais seiche pe ger ge. können, nicht zu , nl . erscheint in r nnr angegriffen wurden, und eine Aüsöhnung und,. Verbön, Stagteschatze die Auesicht uf ein, ann, . mission, dellesen, die kuttrt und einstimmig angenommen. gemacht, Schlägt die eine der kriegführenden Parteien? eine ja wesentliche Bedin⸗ szefahrenden Völker behandell
, r ĩ de Vermehrung des Briefwechsels und ; ö ; ; I ; ; ser Etablissi 16 . eignet fich sein di dung zwischen dem Schach von Persien und saͤmmtlichen die sicher zu erwarten ; n der fünften offentlichen Sitzung der zweien Kammer zeigte uswechselung der Gefangenen vor, so darf die andere sie nicht issements. f ; verdienstliches Vert chern von Afghanistan zu Stande zu bringen, das durch das Aufhören verbotener n, , , , , das n, . an, daß die Kommission zur Pruͤfung des Gesetzes verweigern. Die Gefangenen, so wie diejenigen Personen, ö ic r , nn, die mit denen anderer Staaten Hel oc in . , , e.
j J ĩ ĩ ldet: Dem . j ö ö ] ; ö
Oberhaupt von Herat, Kamram, der bisher gegen Persien im Die Morning Post me / ; . om“ über Aufhebung der Loosungsrechte konstituirt sey, und daß die welche ihnen, sey es in den Depots oder auf dem Marsche, mit denen soscher Staaten, die mit Preußen in Ber . begriffen gewesen, mit eingeschlossen. Nachdem diese e e. n, , 1 . , . . Entwerfung der Dank Adresse ihren Entwurf Beistand leisten, duͤrfen auf keine Weise beleidigt oder gemiß, worden. ö. . ö. ge⸗ sß diesem Sinne haben ihn auch , 8e n . Kerkespondenzen hier bekannt geworden, hat sich sogar die . * ben vermittelnden Parteien nicht so dringend geschienen, der Kammer vorzulegen bereit sey. Der Abg. Sch aaff stellte handelt werden; auch ist es nicht gestattet, die Gefangenen in Räacksicht n tir: ich in . g ,, . stin der Vorrede die Bercltwinigkeit hierzu Me wing wehr gt daß le, Mülhekunng der. Belagerung ven lungengten l treffen, welche die letzte liebe en nen den Antrag, die Adresse in geheimer Sitzung zu verhandeln und die uͤberseeischen v ern zu senden. 8 unguͤnstig geblieben. n er 9 . . estexreichischen Regierung, deren Üünterthanen das erat Seitens des Schachs von Persten keinesweges, wie man um deshalb Maßregeln zu = unterstuͤtzt. v. Rotteck⸗ Spanische Gränze. Briefen von der Navarresischen fücgendz Kerk num se willkommener seyn wird, gis eine spezielle
ig von Holland derselben schon wurde von einigen anderen Abgeordneten ) Hearb erung der w , nn, e. le nf. 23 56 e d nf e Herrn ,, . entgegnete, er habe gerade den Antrag auf oͤffentliche Dis, Gränz zufolge, sind von Burgos und Valladolid 6bbo6 Rekru— s 352. ; Eiern, n . i, n,, n. ,,,
esen, sondern daß ste auf Rußlands Wunsch geschehen sey. . k-Adresse stellen wollen; er habe denselben jedes ten zur Nord Atmeg abgegangen, 16 Offiziere und 400 Mann t ; Rl. ü lassen es unter solchen Umständen die H gel, edutet worden, doß Vese Angelegeit heit dem Könige zon Hoi, Kässton der ant Az resse auf seine fruͤher entwickel⸗ sollen in Bilbao bleiben und zur Ergänzung des Frei⸗Lorps von? h de, ,, ,, rn. nn, .
Tatuᷣ an ĩ t r gestellt und könne sich deshalb = , cht daran fehlen, den . vorzuhalten, daß nun land als eine in dem Sub, Traktat, der zwischen den betreffen⸗ Dab 3 =. rackbey eh n,. Gruͤnde wurben jedes Jahr Burgos dienen. des Prenßischen Scerechts der alf Can. . ollte e; — was bald der Fall seyn dürfte — zu einer nenen
: de . ; deutlich zu Tage und daß, wenn sie noch den Regierungen zu negoziiren seyn wird, wohl zu beachten l ; ĩ och Tin Bemerkung Tnachträtzen, . ö. n nf girls. . E solle namhaft gemacht werden, und damit scheint der Belgische einleuchtender; er muͤsse nur noch 9 China. geen ge ren en dell hemp ft., Rn m .
druck der Klebe Ind Er Minister der öffentlichen Arbgiten unter den obwaltenden Um, daß, wenn die Adresse bloß den r . enthalten solle, die Einem in der Allgemeinen Zeitung enthattenen Be— nagt, dann aber, tisches Sachregister eine den Gebrauch des Buchs erleschternde 83 aber
im Orient bald len.“ gebenheit des Volkes zu seinem Fu ; ö be erhalten; bi Lord ständen sich begnuͤgen zu wollen. V dlung unbedenklich sey, da kein richte aus Paris, vom J. April, uber Franzöfische Missltonen enstaͤnde des abe erhalten; die Inhalts, Verzeichnisse find jwar vollstündig, gestern Abend neue Nachrichten hier Deffentlichkeit der Verhandlung — . . n zwei Bände vertheilt und, durch den i n e n n, n. 2 Möißtiang zu befürchten stehe; wenn aber die Abressz über zie zusolgg haben die , Missionen seit Ansang dieses Jahres h , . . Cen unn e r e welle ö. 4
: ug i bay bis zum 23. Februar reiche ; . le * n Au eingegangen, die von Vomhan bis zum * , , . ten des Volkes sich verbreiten solle, bier Mssionalre nach China geschickt und dle gleich, Zahl'son 5 n jene unter er ; m, der Beherrscher von He, Wnsche und. Gedanken ; t gleiche Zahl so err, . ige, Sie sellen günstig lauten; Kamram— 4 . so fey die Geffentlichteit der Verhandlung wesentlich nothwen im Laufe dieses Monats dahin . Zu den srüher in ) k Central Blatt der Gewerbe, und Handels- Sta—=
Ausgaben, Erhöhungen in
emselben zu entnehmen
e : e es in der letzten Zeit ; ⸗ ; Ver ; ? ; 26 , Find f n ich ertlken und . or, dig; eine weitere Verstärkung zu den fruͤheren Grunden fur die China bestandenen drei apostolische lkariaten und drei Big, M der Verhandlungen mit de eder⸗ tistit ober die allgemeinen inbdbustrielsen ünd gewerbsichen
. ö Verhaͤltnisse und Ünternehmungen zur Belebung des f⸗ e at, gegenwartig 15 ka⸗— — — Trier, 14. April. — Die gewerblichen Eta—⸗ fentlichen Verkehrs, so wie der . 5 ande; Die. Britischen cruppen Rotteck, Duttlinger, Sander, Trefurt, Welcker, Moͤr⸗ durch die Ausdehnung der Sprengel, alt durch die , ;
. Vesitz genommen haben und Abg. ven Rottech, ger . . 6. z prenge Menge der gewöhnlicher Thaͤtlakeit und schen Bun desstaaten. Wöchentlich 1 = 2 Bogen. Preis: 1 , ,,, e .
e ; ⸗ g en e ; . w. ; 4. arten sich 1 der Br een , , , n. schaͤfts Ordnung, den von den Rednern der Regierung behaup⸗ den und fremden Missionen an, uhd unter den Priestern befinden sch ,,,, ö n , ,,, gi . der ,,, Entfaltung der Fang rie und ; ü z nden Ce
ir Dent Fane wollte den Oberbefehl teten Sinn nichi habe, und, daß an derenthells die Qbserrang der auch Chinesische, Bie Zahl der Christen ist nicht gan die Preditign im des unt dersclbel lu bestandiger Whechselmertuang siche eld
; , , der 49 genau zu er, verflossenen Jahre an Roheisen 114,516 6 e , ,. * . gie he nr , olg Cel n e en. 2 i, e , nn e dn n,, . nr, ,, , . 6. e,, . e . wh Ge nnn, gd , r geh, ,., ne . e e gelben. ß. Streng mit den e fn , , ꝛ bre debattirt worden seyen, was der Kammer Praͤsident bestä⸗ Etablsissement der fremden I en, gehörende Vitarigt von von . . ö. ie nf en , n, wr eee, 3 6. r,, r, . 38
, den seyn; ein ; . a,, Engländern im Dezember ganz unterbrochen e 89 2 einge, tigt. Der Anstand beseitigte sich dadurch, daß bemerkt wurde, es liege 26 welches . Bischöse und 9 Europäische und o Chi waren Richt weniger schwünghaft war r g n, Klassen derselben jurückgetreien sind, andere, früher fast n 2
ire ichkeit liege in dem Beispiele eines Nachbarstaates. Es thümern sind noch zwei Vifarlate hinzugekommen, so daß? h , . en e fee nls, e . , ! diese Präjudizialfrage eine Debatte, woran, jeder apostolische Vikar einen Coadjutor h , , we.
Herat, wo er mit Kamram 37 Hyderabad und Vukkur, gußher den de,, , r, e, . noch der Abg. Litschgy, die tholische Bischöfe in China sind — eine Zahl, die jedoch mehr blissemen ts des hiesigen Negierungg⸗Bezirts befinden sich in des Handels und der Industrie
4 err wie es hei * 0 Ch. icht b . ö fe n a darauf den Handel nicht gar kein Antrag von , ,,, gi. Pzle nn ,, , bedienen Das bau. Mur güein auf ben lan gegherrchen Grüttner, fete, nden fe ned ger, nnn 66. he. , n er m r rer ,,,, e ; -. ö ö : Pe r ; J . ; einkohlen ; ; . K , , anne n, n, m. alen er en a nn, . Nüse in bie Lariarei verbannt und ein zco Chr sten ins C. abril auf den beiden n ,, . lern e rn m g fr. * ,,
ber hatte.