403
6 4 vor dem Eingange versammelt, und die populairen Parla⸗ In Bezug auf die dem Parlamente theils schon von eleg, zu bewahren und fernere Ueberschreitungen der Gränze : w lieder 2 auss lebhafteste begrüßt. r Der ö. . , . . * 1 Das ert g ; 9 r John y 2 — 33 a zu London verlangt, aber burger Wochenblatt berichtet . . — eien h ggf . 5 6 niger; e u en: ; „Die on, mit ad cht Ea pitein den, 9 , n. * * ö sůꝛd WVorgestern faßte 282 2 ih . neshis sey (, seinem Landgute laren 32 272 Wing des Mai nach chen Zugänge schließen mußte um niche en itz eden e er. Burnes 4 ane ,, nicht 66 als bis Frederikton vorgerückt. In einem . 7 n Buͤhne Feuer, 261 in Tie en, ö ee des Zönigs in . 696 R 9. A 13 . ee ,, mer ? . : . en J ung nndorf i ̃ — om, 9. il. . ö. , . kö ,, , ,. ,,,, , , ,,, , ee, in war schon lange vor Beginn der (we erseiben konnte nicht während der dseligkeiten taat Maine solle das R ben, den St. . er Flammen bald Ei ö Am Sonnabend, den 13. April, tr 2 - ogs Karl von Oe ö es Er * ge enn enn g. Bis um 6 Uhr verging zwischen Rundschit⸗Singh und Dost / Mohammed⸗ Chan * die Strecke 2 von 4 6 8 John 963 . In der Versammlung * ee ger des Herr ᷣ „mit Transitgutern nach k , . Frachtwagen will mit des kenn rg. ö 32 leinmen . n Sihlschrlften aus Irland, in de, werdens die (een de,! LeKteren allein hervorgerusen worden wa Hochlande zu beschiffen. Dies ist offenbar ines von den ion, welche vorgestern vor dem Appellationshofe . Lockerill, ein Segel-Packetschiff waren nicht im Stand n, . e,, w. so wie die Löͤsung d 9 hhlichtung der Gränz= das Ver, send Gerüchten, weiche die an der Gränze erscheinenden Zeitun⸗ haben dieselben sich ohne Ausnahme baren. tir 1 j den schon vorhandenen zuzuladen und e,, üdtausch von Denevent und pn. e. . , , , , rer, ä, n, g en . at kurzlich das bg. Goͤderssche ehe⸗ ; quini, rzbischof von Tarsus auf sei . ehe als Papstlicher Nuncius in Nea . einem Posten pel bleibe.
an
die Zeit mit Ueberreichung vo n ; 1 des jetzigen Minister iums ebeten ren. Dies schon würde vollkommen ingereicht haben, hob sich Lord John Russell, um seinen Antrag mittelunge / Anerbieten des Capitain ir Alexander Burnes zu gen enthalten; denn, abgesehen von dem Politischen einer sol⸗ j dies in einer langen Rede, die ost von rechtfertigen. Diese von England unter den guͤnstigsten Bedin⸗ chen Maßregel, hat doch wohl der Gouverneur von Neu⸗ Der Independant macht darauf ausmerksam, daß j 1 brochen wurde, und dis von den Blaͤt‚, gungen an ebetene Vermittelung wurde aber von Dost⸗Moham⸗ Braunschweig nicht die Vollmacht, irgend einen andern Vor— . die Blätter der demagogischen und der orangist sche 2 Graͤflich Brockdorffsche Haus in der Daͤnischen S n Meister stuͤck staatsmännischer Bered⸗ med ausgeschlagen. Es muͤssen wirklich mächtige Antriebe ein, schlag zu thun, als der sich auf die Erhaltung der Ruhe be⸗ anfangen, ,, . Sache mit e, h. . . ii, o0 Rthlr. Cour. angekauft, um dahin die A en Straße fuͤr Die Römern schmeicheln sich, bei der i Ihm folgte Sir Robert Peel, der aͤber gewirkt haben, daß sie diesen behutsamen, berechnenden und er, zieht? Wie diese Angelegenheit auch enden mag, so ist doch Auf diese Weise scheint auch in Belgien eine Art . . das anatomische und naturhistorische 2. natomie, so wie stattfindenden Heiligsprechung viele Fremd im nächsten Monat seinen Vortrag mit vielen glänzenden or gts. fahrenen Häuptling veranlaßten, der vereinigten Feind nach den bisherigen Rachrichten kaum daran zu zweifeln, daß tion zu Stande kommen zu wollen, die namentlich auf die 3 zu verlegen. Geruͤcht sagt, daß die Höoͤse von e. r , . t Titaten aus alten und, neuen schaft der Ostindischen Negierung, RundschitSingh's und sei, die kriegerische Stellung der beiden Parteien in ztaludus blei, len einen bedeutenden Einfluß üben kann. Denn da diese Sa. Oe sterreich dieser Feier hierher kommen werden , , , n Die , . verspricht nes eigenen vertrieben Vorfahren Trotz zu bicten. Was blieb! ben wird, und daß die vor kurzem gehegte Besorgniß, es mochte bindung es sich zunaͤchst zur Aufgabe gemacht, den Einfluß *. —— Wien, 13. April. D * Wegen ber Verpachtung der Zölle sind ̃ guͤnstigste Wirkung fuͤr die unter folchen Umständen Lord Auckland zu thun übrig? Konnte zu einer Kollision kommen, jetzt fast ganz verschwunden ist. Priester auf die Deputirien/ Wahlen zu paralhsiren, so — 8 und den vier H u ser . Der Plan des zwischen der Regigrung vertheilhafte Vorschläge gemacht, welche ;. . sie Sache, weil derselbe außer⸗ der Gouverneur des Britischen Indiens in einem Kriege zwi, Außer der Anbringung eines Baumes vor der Muͤndung des sich ihnen auch die gemäßigteren Liberalen auschließen, der stein und Eskeles . Kothschild, Sina, Geymuͤller und Aren— Regierung geneigt a könnten, 2 nde doch die n hochherzigen Gefühlen ge— schen Rundschit Singh und Dost Mohammed. Chan neutral Aroostook, um das Holz aufzufangen, welches etwa an seinen Organe der hier erscheinende Ob servateur das . Allerhoͤchste i,. geschlessenen An ehens hat nunmehr die zumal sie bei den uͤbrigen Verpachtun en si e, , =. wesen sey un nd rhetorische Kuͤnste zu er- bleiben? Sir Alexander Burnes verließ Kabul nicht eher, als Ufern gefällt werden mochte, glaubt man, daß beide Theile alle de Liege und der Modera teur von Monts sind. Aller din Das Kapital , ,, hier folgen seine Hauptpunkte: sindet. gen so gut ihre eg setzen gefucht habe, was ihm an Gehalt. Wuͤrde und Wahrheit bis es erwiesen war, baß Dost⸗ Mohammed sich entschlossen ihre Anspruͤche auf das streitige Gebiet ruhen lassen werden, bis die ᷓ haben die drei veischsedenen Parteien, die in diesem , es werden 126, 90 Sch . Gulden Con ventions-Muͤnze; abgegangen. Den BVeschluß machte an diesem Abend der Kanz— eee, alle Vermittlungs- Anerbleten zuruͤckiuweisen, wenn sich Frage durch eine hohere Instanz entschieden worden ist. Auch aus ee ich zusammenfanden, zum, Theil ganz entzegengesetzte ben, deren jede in 5 S , zu 230 Fl. ausgege⸗ Florenz, 8. April. Am 5. d. M5 Uhr Nachmi ler der Schatzkammer, worauf die Debatte zu heute vertagt Lord Auckland nicht so übertriebene Bedingungen gefallen lassen Augusta erfährt man, daß die Angelegenheiten einen frie dliche⸗ , . es ja unserer Zeit nicht zum erstenmnale aß Serien beträgt . zu 50 Fl. sheilbar ist; die Zahl der man, bei theilweise bedecktem Himmel d, 26 wurde. wollte, daß es für den Letzteren unmoͤglich schien, darauf einzu⸗ ren Charakter annehmen, als man nach der kriegerischen Sprache . 1 gensten lemente für einen Augenblick sich verbanden 2259. Fl. Die Zieh eine jede zu 20 Schuld verschreibungen sen, welches drei Sekunden währte, u id K Die Koͤnigin hat dem bisherigen bevollmächtigten Minister gehen. Es kann nicht augenscheinlicher bewiesen werden, als es des Gouverneurs vermuthen sollte. Der Befehl zur Vereini⸗ D , r, , iel zu erreichen. gin den ersten 6 5 haben in folgender Ordnung statt: miger Erdstoß in der Richtung von Dun ea,, , . bei dem Schach von Persien, Herrn Macneill, das Großkreuz durch die dem Parlamente weg elegien Kortespondenzen desche gung der Truppen der Gembrset., Dlviston in Siewheg an ist . 9. ournal de Linge hebt die merkwürdige Anomalie zember 1815 ebt . vom 1. Juni 1840 bis 1. De in dem Augenblick, als der Stoß a h ag nach Abend erfolgte; des militalrischen Bath Ordens verliehen. hen, daß Dost-⸗Mohamme) die PVermütelung des Englischen zurüͤckgengmm n worden. Ein Theil der unter dem Oberst Jer, reicht 33 die Belgischen Eisenbahnen, welche , . 5 in den e . es l2 Verldosungen, von halb zu halb Jahr liges, weniger starkes Sausen 9 ,,, Der Standard spricht wieder von dem Geruͤcht, daß Lord Boischafters ausschlug, weil er sich fr uͤberzeugt hielt daß er vis am Aroostook stehenden Truppen ist entlassen, und man ; er er 36. Waaren-Transportes bestimmt waren . , 1. De n ben fern , , ,. vom 1. Dezember 1846 bis gleitet. Das ganze Fhrne nen dee re n tan ,. Melbourne von seinen Kollegen dem Lord Durham oder dem seine eigenen uͤbertriebenen Forderungen mit dem Beistande vermuthet, daß mit den Oxford, und Eumberland⸗ Detaschements . , ) zur Hersonen⸗Besoͤrderung benutzt werden * im Laufe der nachst s . alle Jahr eine, und 18 Ziehungen einem male umwöikte sich dann 4 2 Sekunden mit Marquis von Norma nbd olle aufgeopfert werden. Rußlands wurde durchsetzen knnen. Es kann daher keinem n wenigen Tagen dasselbe geschehen wird. Der Ausschuß fur * e m dieser Erscheinung sindet das genannte Blat a, zember 1878 5 3. . Jahre, vom 1. Juni 1853 bis 1. De— ä vor 7 Uhr Abends spuͤrte . ‚ee . völlig. Gegen lord Brougham wollte am Gonntag von Paris nach Lon Zweifel unterliegen, de3 die Entthronung dics's Hzurt, die För rnsr hes hatte Hel. dem hang der setzten Nacht ichlen ho .. der bestehenden Eisenbahnen bis zur Granze . Jahre eine * in dieser letzten Periode nur alle toß, welcher ungefähr 2 , n, n k elindern don zuruͤckreisen. Dem Tourier zufolge, hatte sich derselbe lings fuͤr die Erhaliung des Friedens an den Englisch⸗Ostin⸗ die Botschaft des Gouverneurs von Maine noch nicht beant— 53 er wird eine schleunige Herstellung der Verbindung . giebt es also 35 e e un stattfin det. Im Ganzen erfolgte nach vorhergehendem starkem ,. t. Um hal 10 Uhr vor seiner Abreise einige Tage unwohl befunden, weil er eine dischen Graͤnzen von wefentsicher Nothwendigkeit ist. Moͤglicher⸗ wortet. Der General Scott befand sich noch in Augusta. . Frankreich als eine politische und finanzielle Noth. daß, zuerst, zu de J . und zwar in der Art, stoß, abermals schwaͤcher als die vori en, ,, Nadel verschluckt gehabt. wäise konnte Lord Auckland der Vorwurf gemacht werden, daß Bie in Ameritanischen, Blättern enthaltenen Nach⸗ ‚ 39 4 eit aneimpfohlen. Ehe nicht die Eisenbahn bis Koln fort, drei Monate . ,. Zeiten die Serien, Und Nacht zwei, hnliche. Das da nn,, un . 9. Die verwittwete Marquise von Hastings, Mutter der Lady er sich nicht von dem wirklichen Charakter der Agenten äber, richten aus Mexiko sind bereits durch fruͤhere Berichte erle⸗ 5 sey, koͤnne man gar nicht erwarten, daß das auf diese wenigstens drei Sa . ,,, . ezogen werden. Nach momęeter 13 Grad. nen Inn,, Flora, hat in der Morning Post / die Vüiefe veröffentlicht, zeugte, deren feindselige Handlungs weise einen Grund zu seiner digt. Die Ermordung des Nord⸗Ameritanischen Konsuls in ⸗ . e,, verwendete Kapital sich rentiren werde. Die variiren zwischen . hg die Zahlung. Die Gewinne Viele Fremden verlassen nach und nach d welchè sie in Bezug auf den ihrer Tochter zugefuͤgten Schimẽrf Politik hergab, bevor er diefe Politik ins Werk zu setzen be, Laguna de Terminas, die den Mexikanischen Behörden Schuld wer . 29 üttich nach Deutschland wuͤrde Ostende und Ant— letzten Verloosung an 95 30d Flä- der große Treffer der welches im verflossenen Winter sehr belebt . er. e. an die Königin und an Lord Melbourne geschrieben, so wie gann. Daß Lord Auckland jedoch vollkommen Recht halte, als gegeben wird, hat große Entruͤstung in den Vereinigten Staa⸗ ö , 566 nur mit Köln verbinden, sondern auch mit dem Bereits werden 9 96 Dezember 1878 beträgt 300, 00 Fl. len Vergnuͤgungen verdienen eine besondere ern a an ,,,. welche sie von Letzterem darauf erhalten. Sie er schloß, daß Capitain Wikowitsch und seine Gefährten Ruf, ten erregt, doch ist der Vorfall noch nicht recht klar. . 96, hein, mit dem Verbindungs-Kanal des Rheins und iesem Anlehen Geschaͤfte gemacht. Opern, welche die Familie Poniatowski zum * hnung die der Ehre ihrer Familie schuldig zu seyn sische Agenten seyen, ist den Tharsachen nach unleuzbar; eben Die Nachrichten aus Caracas reichen bis zum 10. Fe— Seien: cf und dadurch eine große Wasserstraße nach dem — — Wien, 15. April. Die fals sigen Klein⸗KinderWart⸗-A1nstalt e en, 3 ö den verantwortlichen Rathgebern Ihrer so aber, daß die ihnen in den vorgelegten Dokumenten schuld⸗ bruar, Der General Paez war wieder zum Präͤsidenten der . —— 4 , 8 n. chen Ableben des Her 3 falsche Nachricht von dem plotz, Einnahme 90069 Fr. betrug. Die Fürsten * 1 . at kein Zeichen von oͤffentlicher Genugthuung eilangt habe, gegebenen Handlungen gerechter weise ihnen zugeschrieben werden Republik Venezuela erwählt worden, die sich in einem sehr bluͤ⸗ ⸗ zufolge an elgischen Korrespondenten des Handelsblads voreinigen Tagen n,, von Braunschweig war hier Poniatowski zeichneten sich bei dieser Gelege arl und Joseph Gerücht verbreitet, es sey von ihr ein un⸗ muͤssen. So viel wird von der Russischen Regierung selbst zu henden Zustande befinden muß, wenn der Inhalt der von dem ‚. . . der diesseitige Gesandte in London noch im Lauf bis man zu großer . Briefe aus Hamburg verbreitet worden; schoͤnen Gesang sehr aus, waͤhrend die . 89 ihren Koͤnigin gerichtet worden, Allerdings gegeben. Dieses Eingeständniß ist in den Händen der Minister Praͤsidenten erlassenen Proclamation nicht übertrieben ist. . . 6 9 den Friedens, Traktat zu unterzeichnen beauftragt lig grundlos sey Befriedigung ersuhr, daß dies Geruͤcht vl ⸗ hiatowski von Allen, die sie horten, als e. 26 66 3 . d vorwurfsvollen Aus, der Königin und wird im Laufe dieser Woche auf die Tafel „Nichts“, sagt er unter Anderem, „kann das majestaͤtische . k been , und Vorbehalten, welche ö Baron Steuber ist vor eint Italiens erklart wird. Die hiesigen Journale rl e,. Aber ein Agent kann seine Fortschreiten Venezuela s aufhalten. Friede, die Quelle der Ge— . esonders beigefuͤgten Note zusammengestellt werden sollen. gangen. Baron ö ,,, nach Kassel abge⸗ sang und Spiel der Malibran ur Seite. Die alfi 293 rechtigkeit und die Mutter des Ueberfiusses und der gesellschaft⸗ ö k ö,, beim ö heute mit ihrem Gemahl nach London. us Neapel wird geschrieben, daß der , , 1 Spanien. Madrid, 6. April. (A. 3.) Die Minister haben sich
darin unter Anderem, des Ünterhauses gelegt werden. um das Land und den Verhaltungsbefehle üͤberschreiten; und so ist es im Allgemeinen g loyalen, „wenn auch auch mit den Agenten Rußlands der Fall. Der Ve weis ihrer lichen Wohlfahrt, herrscht auf dem ganzen Gebiete des Staa⸗ . Kopenhagen, 16. April ; . und man werhe sie 8 err zu . , ea n. 93 6 / ö. . ,. . 66 e g , n, . merllen, begann , , . Wie wir fruͤher be— , am 14ten d. M. seine Ruͤckreise nach Wien ruͤckgerufen und ihre an en desavouir erden. es Landmann er in R nd Sicherheit die. ö 36 a . essor Alg Ussing vor nicht gar langer gedenkt. Wien anzutret ;
ͤ Der ist das Uebel von ö. Art, daß es nicht ner Muͤhen arndtet. Die zahlreichen ö welche die Wei⸗ ,, ,, eine Reihe ö. . ö Kuefstein hat Wie -. ö . endlich herabgelasfen, auf das Geschres der Presfe Rück
durch die spaͤtere Bestrafung eines Agenten aufgeheben den bedecken, lohnen dem Shafen fein? Sorgfalt und vermeh⸗ rn. fen, 5 ,. hier noch in einem bei weitem größeren Kassel zu begeben. Er e,, ,, verlassen, um sich nach nehmen. Sie versichern in einem Blatte, welches der 3 zu
kann. Man mußte ihm, wie es von Seiten Lord Auck-⸗ ren und verbessern sich täglich. Die Industrle vervollkommnet 4 . elteren Grade existirt, als in den Herzog‘ Unen, m dort seine Abberufu n. Weg uber Hannover neh— Minister gekauft hat, sie wuͤrden sich mit der Frage 4
schehen, schnell und enischieden begegnen. Ehe nun sich mit einer Schnelligkeit, wie sie nur dem Venezuelischen ulssin sch Die Aufhebung der Handelszuͤnfte haͤlt Algreen. von Prokesch, Oesterreich an ,, zu uͤberr eichen. Herr Auflöͤsung der Cortes nicht eher beschäftigen, als . er die
eine einzige Zeile zur Erläuterung der Indischen Angelegenhei⸗ Handel giebt unseren Erzeugnissen ch ö. hon jetzt mit den Staͤnden fur unbedenklich und wuͤn— Laufe dieses Fruͤhlin z 98. h esandter in Athen, wird im Beitreibung aller nothwendigen Hůlfsmitte vi 6 sie durch engwerth, und was die Handwerks zünfte betrifft, so meint Valleaburg wird . 1 nen,, 5 von , . den neuen debe e, 9 ager am Königl. : ; in es ist nicht zu verkennen ĩ ;
Pita und der Kriegs-Minister mit 11 , e, e .
ö ᷣ ö. Genius eigen ist, und der ken dem Parlamente vorgelegt war, ehe man no ein Wort geleg ehe ch er, ware schon viel gewonnen, wenn die in gleichen Stoffen Griechischen Hofe fungiren j dem jener keine Gelegenheit vorbeigehen läßt, um auf diesen
es Aufschlusses darüber besaß, in Ermangelung dessen es doch 9 15. A — — London, 15. April. wodurch namentli ent rei 3* 6 eines sei ch lich auch das erkeicht warde, daß die mannig.« eines seiner ältesten Mitglieder; Herr von Lersoons, der durch 9 / stand von Catalonien schei ᷣ ᷣ M heint endlich den ö inister selbst
einen hohen Werth. 1 ; ; n ĩ. . arbei inen Anklage der Politik Lord Auckland's wahrlich nicht zu . . eitenden Gewerke zu einer Innung verschmolzen wuͤrden, In diesen Tagen verlor das hiesige diplomatische Corps ritish an 3 ö fachen Prozesse Pr. Gr — ( orps 8] nhei zesse üer die Gränzen der diesen oder jenen in glei, eine lange Reihe von Jahren hier als Legationsraih und zeit die Schuld der Unthätigkeit der Armee zu werfen. Der Zu⸗ nd zeit⸗
wenigstens . ö, war, trug . e,
ie Unsere Leser sich erinnern werden. ein Be⸗ . chemin Material arbei wortete L litik in eben so ungemessenen als unverdienten f 9 er, Tischler arbeitenden Handwerkern (Grobschmiede, Sch los— weiliger Geschaͤftstraͤger des Nieder . Gefuͤhlen einer itlichen Tadel ir, ,. Derselbe Lord H ee n ,, zustehenden Vefugnisse . plötzlich zum ier. e , n n , Hofes lebte, star , ,. zu machen, denn er hat sich nicht gescheut, sich selbst Leh und Inhalt J eh später, am porigen greitage, den Ministern . k 3. 6 haben diese Vorträge viel Theil— / Alter am Schlagfluß. zahlreichen Freunde, in hohem ein oͤffentliches Dementi zu geben. Die Gaceta von heut Rücksicht hat das Erstaunen vermindert, daß sie dem Parlamente nur iesenigen Papiere tzig ö n,, . ch einige Zunftmeister sich mit solchen Die letzte Tnrkische Post soll . e. naͤmlich einen von ihm unterzeichneten Koͤnigli e ben sonst hätte erregen mussen. Ihre vorgelegt hatten, die dazu geeignet wären, Rußland anzuschul⸗ uni 3 9 . ht recht befreunden koͤnnen. Wie man mitgebracht haben. Es schei st soll befriedigende Nachrichten Erlaß vom 31. v. M., in welchem er den Einwoh glichen Ew. . ihre innige B digen, ohne die Klage mit der h nden Erklarung zu sein Vortrů . ssing heute Abend im Industrie⸗ Verein Zeit mehr, als man sich . als hätte dei Divan in letzter hien im Namen Ihrer Maj. der Königin Re . 9 sich kuͤrzlich zugetragen begleiten. Die auf diese Angelegen stad und Nachbildung. 9: Rt r i ren ö. * ,. und näher motiviren, Rathe der Repraͤsentanten ö dürfte, dem ginstimmigzn das Gerlcht, als ob die Regierung damit un r: bir e . lte sich, die erste Ge zweierlei Art. Die bereits veroff ßische Gesetz, welches hr. eiferten sich auch di 6. iania vom 10. April zufolge, be— gegeben, so daß ein schleuniger , Großmächte Gehör fremder Baumwollenwaaren zu gestatten, sey be n, . s zu , . si . auf n. Lord z . sehr , 2 R Norwegen zu Full n . n ĩ , . in n, , nicht mehr zu ,, ö n ,, k der Feinde . err, 6, 6.
erzeugt sey, und ultat langer und verstaͤndiger arbeiten einsandten, die naͤ 1 ie dem Verein Hand- Irledlicherze timmung sich bei Sultan Mahr ie lange diese ones seyn; nur die ÜUnwissenheit oder Unb was veranstaltet durch cine Regierung, ölen; ie näͤchstens öffentlich versteigert werden rischen Neigungen von and n Nahmug, dessen kriege⸗ achtsamkeit könne jenem Gerüchte Glauben schenk .
19 . . . ö u. ; . i. ö , etre Kinder haben verschiedene kleine Ar— . zu e bohren . 9 enn ö. die o e d nnn , niedergesetzte , .
reußischen Gefetzes (§. 38, die Regipre ; Weise voraus bestimmen. Bei dem vor s ,. ; ung der von ihm beabsichti ĩ
t Di ͤ ĩ 8 . Dei geruͤckten A 2 gebung der Einfu igten Frei⸗
viel uns bekannt, die erste gesetz liche 2 Deut ssch l amd. . ist aber jede Hinausschiebung des ,, i, . 44, an Baumwollenwaaren beauftragt hat,
Wurzburg, 16. April. CFrant. M Es gkeiten offenbarer Gewinn. eind⸗ rieb, in der Nb sicht aß Hr. Pita nur sein Kurzweil mit ihr
; . SFraͤnk. M Es ist, dem Ver— n,, . ,,, , . Kenntnisse
t aber wird man sich in England verwun—
rischen Schutzrechts auf . Staaten und die 9 . welche der vor einigen / ;
nehmen nach, nunmehr gewiß, daß die „Neue Würzburger Zei⸗ Schwein dern, daß alle von hi
an on hier dorthin gegangenen a
außeramtlichen Berichte von der Ver e g e .
1
ieb an
Majestaͤt verfassu 1. , Nationen, , 3 ; dieser Beziehung von der Deutschen undes⸗ tung“ abermals ihre Redacti — en müsse; daß in le Beziehung auf das Reziprozitãts System aufgest ; ab und an seine N36 . ,,, — trit Schweizer Blätter enthalten N
Verfahren sey beispi othwen digkeit erahren hat. Unsere eigene International / Akte (1 und 2 Vie⸗ Augtzburger Abendzeitung, R ,. edacteur der sellandschaft ist der ilten Nachstehendes: „In Ba die Engli dͤnigin. in fich, feinen Vollmachtgeber dare keln. Das un! toria, Kap. sh) sagt hieruͤber in der Einleitung: „„Es ist zeitung, Namens Freiberg. gekommen oder (, , eines Preß-⸗Gesetzes zur Welt ger . ,, ,,, vermittelst Durchsetzung obi⸗ ehbrige Verfahren des Capitain Wi wuͤnschenswerth, in Ew. Majestat Staaten den Auteren von Dresden, 18. April. Eine im ne . man, nichts mehr und . . eines solchen, so versichert indem i. . efoͤrdern, auf reiner Schwindelei beruhten imonitsch ist bloß das zweier Individuen, Werken, die zuerst in fremden Ländern erschienen, Schutz zu setz. und ' v . pril. Eine im neuesten Stuͤcke des Ge, ter Angriff lichts minder, als ein schwer gepanzer⸗ Pita auch nicht einmal daran dachte! Das V . orderung in seinen Folgerungen von der Regierung angenommen wird, verschaffen, naͤch Maßgabe als dieser Schug in jenen fremden nm, . erordnungsblattes enthaltene Verordnung vom ren ri gegen das Volksblatt. Dieses sagt aber den H trauen fremder Kabinette auf die Zuverlässigkeit der Sp er⸗ beispiellos un h deren zeitweiliges ertrauen jene allerdings besaßen. SBechalb Staaten den Unterthanen Ew. Majestaͤt gewahrt wird.““ — scheñ , , een , , des großeren Deut, ie n n 1 wieder einstecken; es wolle . a n. be . schon so groß ist, wird , und ie de kann ö. me n en, . . ern d , , Also. gan i , fe , ö. me, . term zi. Januar iz , ,,, un, lieber noch, ehe dasselbe en n n n, ersparen und begehen, e, 0 J. , . eine Ungerechtigleit ö Cn len ihen habe. . h e, e, , de, bee. ö ö. . , ,,,, ö ieren 6 , e, 9 e rsft . , der reell h Vin, . . . . wuͤrde, freiwillig — 34 ee, , ,, ,,. k . Be , r Eule gegen bie Zujssche zie, hes, zn gen, n . n ,, k ,o Vll dil her, he senen, d. i e rener gz bn, dn el . GJ ,,.
gränze, einschließlich lautet wörtlich:; „ esprochen. Ihr juͤngster Artikel ( scheint, so sind die hiesigen Staatsmä „Im Ober⸗Wallis werden Artikel außer Fassung gerathen. ? manner gegenwartig die
weges fo aufrichtig meint, Is er sich Sfters den Schein giebt, gierung ausgelegt werden.“ ; dem Packetschiff „Orpheus“ eingegange⸗ welcher sich z. B. ie, d. dem y, 26 ein Ende zu machen. nser Berichterstatter der Fluͤsse, sodann weiter oͤstlich uͤber die Graͤnzen der Vereins, politischen Zustände dieses K iese antons folgendermaßen auf, gefaßt:
ch 3 m wieder die s öttische Art und Weise, wie er sich daruͤber i fen en, mit ußert, daß Herr Hume und einige andere radikale Mitglieder nen zachrichten aus New York vom 22. Marz lauten noch uͤber versetzt sieht, des ünterhauses gerade vor wenigen Tagen nach Paris gereist guͤnstiger, als die letzten; es scheinen in der That schon alle Be⸗ y, . . . ler ern en ,n, Stagten, einschließlich der Weser und Elbe, so wie endlich über S aus, daß nicht mehr viel Jahre verfließen durften,? e liter ari⸗ dĩ 7 er ob ; J hen h n, da. n , , mn dich n gd ö fuͤr inlaͤn, mit e r n m n, , ,,, durchaus nicht mehr Y in! n d esonders vorge, sie von einander zu trennen. Daß ,, — — Marienburg, 17. April. Die N ist bis Wa ihrer Ausmündung ins Haff vom Eise ie Nogat ist big zu ꝛ m Eise befreit, und da der Was⸗
seyen, wo sie meint er, vermug lich so lange bleiben wurden orgnisse vor einer feindijchen Bewegung verschwunden zu seyn H we Frage aher das Schicksel des Ministeriums enischie⸗ und man hofft fest, a. Graͤnzstreitigkeit durch bipicimnallschẽ sches Eigenthum gleich dem 8 2 nn t ; ) it 1 ein 1 Unterhandlungen ausgeg ichen werden wird. Sir Jehn Culd / vertraut ,,,, 6 . ä nn. ,, Niederlaͤn⸗ nun einmal sich nicht mehr versteh ̃ eistungen der betroff⸗ Seiten zu , , , gegeben; das erste und natuͤrlichste i n alen serstand niedrig i ̃ ̃ ist Also, deidꝛ; Hal n, st, so find die Arbeiten zut Abdäaͤmmung des hbruchs bei Schoͤnau gestern durch fast 506 Menschen begonn h; 1 * en
den ware. un in der Bör well war in Augusta inge lommn en und aͤberhrachte ein Schreiben gemeinen Voͤl Am , we l, el ö, , e e, ,,, , n,, dg, ,, ,. uf dringer die bei erten For und Forshth in 6 , n . Nieder lande. schen nn e n senn 3 Rthlrt. 12 gGr. fur den Sächsi⸗ der . u tenen. Nun lemmt aber worde f und zugleich den Wunsch zußert, zur . ; Dresden, j. April. Die Directi diktirt den Bber mit seinen Kommissarien und n, Kadaß man noch in dier „bäche das ferne instz, dein Gouverneur von Maine in Am sterdam, 16. April. Gestern belucht en Großfuͤrst fahriꝰ / Geselsschast . ie Direetisgn unserer Dampfschiff, aus und oh erg und, Unter- Wallisern: daß sie durch— . der Wassermassen in den Werder zu hemmen hosst. Dir Der Gouverneur Fair⸗ Thronfolger mit den uͤbrigen hier anwesenden hohen Herrschaf⸗ bie Dampfschifffahrten wi fate sie sich veranlaßt finde, ben sollen * 8 , d, ,,, n , er e ,, ,, on e. eine lange ten . , ,,. 89 wo . mit ,,, Jubel begruͤßt Hand einzustellen. ; an resden und Riesa vor der unmoglich, und ö. n . zugeben, mnssen, rein . 6 3 i , ,, f f sich darin sehr w austig e nn, i gen , ,,, 2. Karls . 16. April. 6 : ,,, . sich le n e r ehh erhh. eee derer hat, f g , n,. gr e, ie. 6 ehe olg rich aer die Ab fichte d lauchten Personen im Französischen Theater erscheinen. In , , Dant⸗Mise x 3 ,, wurde in der hierauf , . thun? Der Ober-⸗Wailiser antwortet 6 , dis Hröße des Schaden wird sich ,,. e eri heren ann i me 3 gie um 6 e ve, dem aoser perlen rar ch volien ere e , n Cern; . auf die Thron Rede in gehei, isis sind wir mi nd einmuͤthig Erst seit 24 Jahren, seit ! slusse des Wassers ermessen lassen. Die hiestge chiff⸗ Truppen nicht zuruͤckuziehen, und sagt in der That, die R an, Bildniß Peter des Großen in dem Hause desseiben, das der 18 9 en und angenommen. Der Sitzung, welche d nd wir mit der Eidgenossenschaft in Bund gei 4 räcke is noch nicht aufgestellt, dech it mit Gemüihheit anzuneh, . . * ; z ver an die g cel Großfuͤrst zu besuchen gedenkt, aufgestellt worden. , , , . wohnten die Stars, Minister von. Bo echh 3a diese Verbindung mit unserer lil ab ane n ei . . men, daß dies geschchen. en wird ehe if. Passage über Lich= . 2 n Bnhtr s 'ff Und. wie Miristerial. Prästbenten, Staate! 9 i, , n,, nun fo müssen wir uns von ihr ö. tenau und auf der Chaussee wiederhergestellt ist. * . ⸗Wallis trennen; es ist besser, sein Hau ʒ. . pt unter Köln, 16. April. Dem Statut des Kölnischen K . unstver⸗
Die verw eing. J. April ner von Maine wurden ch gerade so hnen gene Belg ien. räͤthe Jolly und Nebenius bei. eine K l ⸗ e Krone als unter das Joch des Radik — So werden gegen waͤrtig im oö nl n l gen, . gen n nn,
* S*. 9 1 ; ; i J
ö . , . . l . 26 ö . * 4 . t . en e . n nn , . , . et, . r ir ner als r nn erf ab, die Integrität ihres FTerritorsums lieb i zn en nn d,, n , , ,, d, g, ,, ,, , , ,. e , l ,, , us e ,,, ann ülien Persanzn in allĩn un , ar ü haben. Hr. andos aber die Herzogih nin! Wallis hal mie feinem Simplonpaffe a een Sie Gestungen des gig Contg Fallon urd Dujardin nach London gemeldet zu haben r. wesenheit des Landgrafen ilbertrage . ah 6. . . Werth und Bedeutung. m, . . i, n. von Aegypten in —̃ . . len. Dongola bal sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Platze aufgeschwun . e gen. Ihre Beyblkern
ng le re lefse, fehr