Die nächsle Mordthat ging unge⸗ d Lorten ließ die Häuser der Pächter ch auf diese Weise ergab, daß sie in n der ihnen ver⸗ ord zahite jedech Summe von 5 bis 28 Psd., wei bis drei Jahren die er in einiger hatte errichten lassen.“ Irlandischen das Gesuch, wo⸗ angenommen, als selbst an der Spitze n und Emblemen, deren sich 9g5 bedient haiten, in Dublin einzog. In meiner eigenen Lord Mulgrave das eile des Landes konnte ich r reisen und war uberall einer aber jetzt, seit der Rundreise des
entwortlich gemacht wir straft voruͤber, und Lor niederreißen, von denen si eine allgemeine Verschwöͤrung haßten Persenen verwickelt waren. jeder hinausgewiesenen Familie eine erließ ihnen die ruckständige Rente von z und wies ihnen allen Wohnungen an, fernung auf seine Redner ging nun auf Verwaltung über und bemerkt duch die Partei Umzüge ver ve (Marquis von Aufzuges mit
gegen das Lebe
Kosten fü 3s Verfahren der e: „Kaum war boten werden, Normanby)
Lord Mulgra eines Partei⸗ die Rebellen im Jo Die Folgen dieser P Grafschaft Sligo w Steuer ergriff. bei Tage und freundlichen Au . Vice⸗ Königs, hat di mein Leben bedroht.
der Grasschaft de ( bei denen ich speise, laß und alle, g Veranlassung, zu stimmen, in Gefahr gestuͤrzt hat? der Entscheidung der Frage ni alle jetzt in Irland bestehenden Lord Normanby's zuschreibe,
sachen könne er nicht sei Verwaltung aussprech Haus durch e abt werden würden, Powertcourt meinte, bas Oberhaus rechtferti nicht, denn wenn die T tet und auf der anderen bestritten wurden, e eidliche Untersuchung stattfinden Herr Sidney die großen Eindruck auf das „hat zugeg nicht varmindert haben, obwohl die gehen abgen die Frage.
sidrung vollkom , Warum haben die weil sie wirklich glaub worden, sondern wei sey. Ihre Anhänger verlassen Mitgliedes fuͤr Kilk saß Weiß wirklich we wie er einst nisterium Grund, zu faͤrchten, ans Licht bringen werde, die stig seyn möchten. auses Schutz such rität erhalten, so wird diesel die an ihren Fehlern Theil die sonst in Allem vo ist aus dem Amendement des ury geworden? Ist es in Folg dem Ministerium zur der Fall, soll es noch einge Grundlage desselben, auf Reformer, gegruͤndet werden, der alten Schule, Ihr a seyd auf Eurer Hut; keinerlei Art von Zugest far Finsbury kommen hierauf darzuthun, den Maßregel in England V em Ministerium zur es auch nicht fuͤr di wollen. Der Oberst heftig an, die dagegen v cher Heftigkeit vertheidi gesprochen, wurde die
London, 17. April. Aktenstuͤcken in Bezug auf die Parlamente vorgelegt worden, und z Veröffentlichung nach d im Ober und Unterhau gleichzeitig mit den Depeschen L tains Sir Alexander Burnes, um der Verbreitung irriger vorzubeugen. faßt die Korrespondenz neuesten Zeit
zeigten sich bald. ar Alles tuhi dem wildesten bei Nacht siche snahme gewiß, Zerleumdung gegruͤndete Agitation fast jeder katholischen Kapelle und keiner meiner Nachbarn, Nacht nach Hause zuruͤckkeh⸗ in gleicher Lage befinden, faͤr die Billigung einer in Sicherheit fand und uns Herr Las celles bemerkte, er wolle cht dadurch vorgreifen, daß er Uebel der schlechten Verwaltung aber bei den vorliegenden That— gegenwartigen
Ich bin in enunzirt worden, t mich bei
haben weni
n Vertrauen zu der Herr Bellew suchte hierauf das ilderung der Graͤuel zu schrecken, an's Ruder kamen. eines Ausschusses durch
einen solchen Beschluß des Unterhauses hatsachen auf der
falls die Tories die Ernennung
einen Seite behaup⸗ so muͤsse nothwen⸗ ͤ mit man wisse, wer Recht habe. t hielt eine kurze Rede, aus machte. „Lord Norman⸗ eben, daß die Mordthaten sich Zahl der geringeren V ist von Bedeutung fuͤr das fur den Zweck der Zer⸗ das kleinere in sich verschlun⸗ Votum verlangt? Nicht daß ein Tadel wider sie aus gesprochen ste fuͤhlten, daß i sie, und sel Hume) wird ein Verdacht rege, z und Schwarz wirklich nicht Vielleicht hatte auch da daß die Untersuchung Thatsachen seinem Rufe nicht besonders gun⸗ ollen sie unter einer Majsorität en. Wenn die Minister diese be hauptsächlich aus Männern be⸗ enommen, und dann aus Tinistern abweichen. Was ehrenwerthen Mitgliedes fuͤr e einer Verständigung mit worden? Ist dies nicht ein Ministerium auf die das Prinzip der Vereinigun dann warne ich Euch, lten constitutionnellen Agrikultur⸗ denn ich bin uͤberzeügt, daß n von der Seite des Mitgliedes Sir W. Sommerville suchte ß die in Irland veruͤbten Verbrech Minister nichts zu erbrechen veruͤbt wurden, Last zu leg e Excesse in Conoily griff
ommen hat. Dies allein Das große Uebel also men hinreicht, hat
Minister dies re Stellun
enny (Herr
Deshalb w
uckgenommen bracht und
schaffen hätten. so siele es Keinem ein,
und daher muͤsse man land verantwortlich machen die Politik der Minister Henry Grattan mit glei⸗ t würde. Nachdem noch Herr Lucas ebatte vertagt.
Es ist nun eine zweite Reihe von Angelegenheiten in Asien dem war derjenige Theil, dessen Aberdeen und Sir R. Peel se ausgesprochenen Ansicht schon fruͤher, ord Auckland's und des Capi wuͤnschenswerth gewesen waͤre, rtheile über Rußlands Absichten Mittheilung von Aktenstuͤcken um⸗ e Angelegenheiten in der ischen Negie⸗
er von Lord
Diese zweite welche uͤber jen der Englischen und der Rus t worden ist. Die Auszuͤge, welche die lätter bis jetzt davon geben,
1) Eine am 19. N is von Clanricarde, dem En St. Petersburg, überreichte N wisse Vorfaͤlle in Pe gesagt wird, britanien von nde Beme
bestehen aus folgenden o vember 1838 lischen Botschafter Grafen von Nesselrode
Es werden darin Erklärungen uber ge⸗ rsien und Afghanistan verlangt, die, wie Verhältnisse zwischen Rußland und Groß— Als Einleitung sind
9 en en Fern ng ast in e Britische und die Russiche Regie⸗ d aus ähnlichen Gründen ein 5 8 eiten Perstens geno unmittelbarer M ribren sich, und es mu Nichdar im befee sisch? Geb ñ Ugannehmlichkeiten aus 1uben in iinem augräun o nat clicherweise w ufriedenheit befin iff? nach a seßlich auf inn gen des Frieden cinen Schu
wichtigem Einfluß seyen. n vorangeschi ich nete brau
Erinnerung zu
an den Angelegtn
, 1 Uußlan die Gränzen beider Länder be⸗ naiürlich Rußland daran liegen, daß sein uhig verhalte, damit das Rus⸗ d die Russische Bevölkerung die durch bürgerliche Un⸗ können. Rußland ersische Nation sich in Wohl⸗ ersische Regierunz sich all er jbre Aufmerksamfeit aue⸗ und sich den Beschüftigun⸗ len seinerseits hat rüssche Indien gegen A pa . . crsien geschlo det mit Gr
mmen haben.
ep und sich r
enden Lande erze uschen, daß die de und daß die P enthalte, daß sie ere Verbesserungen
stand und 3
Persien als
l ftr das B iff? irgend ei⸗
schen Macht beirachtet. britanien eine Allan init Uuianz war. 3 von frem ren seyn solle.
en, und der Zweck oßbritancin, üngb⸗ all seinen Nachb und Rußlands sind
Persien befr Einfluß und in Die Jnteressen Großbritanien
M2
also mit Sinsicht auf Persien nicht nur verträglich mitt einander, son⸗ den fast gan; dieselben; daher fühlten beide eglerungen, daß es, da sie gemeinfame Zwecke in Persien zu erreichen hätten, in ihrem gegen⸗ sestigen or: hei egen würde, sich über die auf Perstens Verhältnisse i auchn Angelegenbeiten mit einander zu berather. und in Betreff. diefer Verbältnisse ein gemeinschaftliches Verfahren zu befolgen bemüht zu seyn. Die Augemessenheit einer solchen Uebereinstimmung zwischen Großbritanien und Rußland binsichtlich der Persischen Berbaltnisse ist von der Russischen Regierung häusig als boch wichtig dargesiellt und von der Britischen 1benfalls anerkannt worden,
Es wird nun auseinandergesetzt, wie in Folge dessen nach dem im Jahre 1833 erfolgten Tode Abbas Mirza die Per⸗/ sischen Angelegenheiten von Rußland und England gemein⸗
schafrlich regulirt worden, wie aber im Jahre 1836 der chach,
ungeachtet des Abrathens von Seiten des Englischen Gesand—
ten, Herrn Macneill, in seinem Plane gegen Herat durch die Herat abzuh
Aufmunterungen und durch alle möglichen Versprechungen von
Seiten des Russischen Gesandten, Grafen Simonitsch bestärkt
worden sey, und wie der Letztere, — obgleich die Russische Ne⸗ gierung dem Grafen Durham versichert habe, daß derselbe, wenn die Britischen Angaben uͤber sein Verfahren wirklich ge— gruͤndet seyn sollten, durchaus gegen seine Instructionen gehan⸗ delt hatte, ja, obgleich Graf Simonitsch selbst erklärt habe, er sey
von seinen Instructionen abgewichen, die ihm vorschrieben, den
Schach nicht zum Kriege gegen Herat aufzumuntern, — wie derfelbe desfenungeachtet alles Moͤgliche gethan habe, um zine
Ausgleichung zwischen dem Schach von Persien und dem Be ⸗
herrscher von Herat zu hintertreiben, indem er dem Britischen
Gesandten in das Lager des Schachs vor Herat gefolgt und
ihm bei allen Vermittelungs-Versuchen entgegengetreten sey.
Ferner wird daruber Besch werde gefuhrt, daß ein Mitglied der Russischen Mission in Persien im Februar vorigen Jahres einen
Brief an den Beherrscher von Kandahar gerichtet, worin er ihm mit der Hoffnung geschmeichelt, durch Vermittelung des Grafen Si⸗
monitsch von Perslen die Abtretung Herat's zu erlangen, und ihn auf⸗- gefordert habe, seinen Sohn in das Lager des Schachs zu senden.
Graf Simonitsch, heißt es welter, solle dem Schach von Per— sien vorgespiegelt haben, es sey eine Russische Armee gegen Chiwa und Bokhara im Anmarsch, und wenn die Operationen Persiens und Rußlands gegen Herat gluͤckten, wuͤrde eine Graànz⸗Regu⸗ lirung zwischen Persien und Rußland in der Richtung von
Ehiwa und Bokharg hin die Folge davon seyn. Die Britische
Regierung sey im Besitz der Abschrift eines Traktats, der zwi— schen Persien und dem Afghanen⸗Fuͤrsten von Kandahar abge⸗
schlossen worden, dessen Vollziehung der Graf Simonitsch ga= rantirt habe, und dessen Inhalt den Interessen Großbritaniens widerstreite, weil Rußland dadurch einen Vorwand erhalten
würde, den Schach von Persien zur Eroberung von Herat an⸗ zutreiben und diese Stadt dann den Beherrschern von Kanda— har unter der Bedingung zu uͤberliefern, daß diese in ein tri— butaires Verhältniß gegen Persien traten. Auch werde ihnen durch den Traktat garantirt, daß Persien veranlaßt werden solle,
sie gegen jedweden Angriff von außen her zu schuͤtzen, wobel offenbar auf England hingedeutet sey, das sogar in dem ersten Entwurf des Traktates ausdruͤcklich genannt gewesen. Ferner habe ein Russischer Agent, Namens Wikowitsch, zuweilen auch Omar Bey genannt, angeblich dem Stabe des in Orenburg
kommandirenden Generals attachirt, dem Beherrscher von Ka—
bul Briefe vom Kaiser und vom Grafen Simonitsch uͤberbracht, von denen die Britische Regierung Abschriften besitze, und der Graf Simonitsch wuͤrde diese Mission vor dem Britischen Ge⸗
sandten in Teheran gewiß nicht so verheimlicht haben, wenn dieselbe nicht eine den Britischen Interessen widerstreitende Ten⸗ denz gehabt hätte; auch gehe aus allen Nachrichten, welche die Brtische Regierung uͤber diese Mission besitze, hervor, daß der genannte Agent sich eifrigst bemuͤht habe, die Beherrscher der Afghanen-Staaten von aller Verbindung mit England los— zureißen und sie zu bewegen, sich in ihren Feindseligkei⸗ ken Amit dem Beherrscher des Pendschab zunächst auf Persien und dann auf Rußland zu verlassen. Es wird schließlich noch einmal auf die Widerspruͤche zwischen den Erklarungen, welche die Russische Regierung dem Grafen Durham über ihre Absichten gemacht, und zwischen den Schrit— ten des Grafen Simonitsch, der dem Schach sogar Russische Offiziere zur Förderung seines . in der Belagerung von Herat zu Huͤlfe gegeben, und den chritten des Agenten Wi⸗ köwitsch hingewiesen und hierüber Aufschluß von dem Russischen Kabinet verlangt, indem die Britische Regierung,. — wenngleich sie Rußland nicht im entferntesten das Recht absprechen wolle, zu thun, was ihm in feinem Interesse zu liegen scheine, und wenngleich sie wisse, daß Großbritanien hinreichende Macht be⸗ sitze, um seine Interessen in jedem Theil der Welt selbst schuͤtzen und geltend machen zu konnen, — doch glau— ben muͤsse, daß Rußland, wenn es seine Politik seit seinen fruͤheren Erklaͤrungen so ganz verändert hätte, um die Schritte seiner Bevollmaͤchtigten in Persien und Afghanistan gutzuheißen, bem Kabinet von St. James offene Anzeige davon gemacht haben wurde, statt dies bloß aus den Handlungen jener Russi⸗ schen Agenten schließen zu lassen, Die Note schließt mit der Erklärung, daß die Russische Regierung aus dieser Mittheilung gewiß von neuem 1 werde, wie sehr es der Wunsch der Britischen Regierung sey, die zwischen beiden Laͤndern bestehen⸗ den freundschaftlichen Beziehungen, auf welche sie so großen Werth lege, ungeschwaͤcht aufrecht zu erhalten, da es nur zur Beseitigung von Mißverstaͤndnissen und zur Aufrechthaltung der Eintracht beitragen konne, wenn Nationen einander offen und freund⸗ lich um Aufschlüsse über ihre gegenseitigen Verhaͤlinisse ersuchten. 2) Eine Note des Grafen Nesseirode an den Grafen Pozzo di Borgo, vom 1. November 1838, der Eng⸗ lischen Regierund am 11. November mitgetheilt. Graf Nessel⸗ rode beauftragt darin den Grafen Pozzo di Borgo, Russischen Gefandten am Hofe von St. James, der Britischen Regie⸗ rung zu erklaren, daß der Kaiser von Rußland, dessen Politik in Asten von denselben Grundfaͤtzen ausgehe, wie in Europa und, fern von jedem Gedanken an Uebergriffe, nur die Auf⸗ rechterhaltung der Rechte Rußlands und die Achtung vor den gesetzmäßig erworbenen Rechten aller anderen Machte zum Zweck habe, niemals daran gedacht habe, die Ruhe und Sicher⸗ heit des Britischen Besitzstandes in Indien anzugreifen und niemals daran denken werde, sondern einzig und allein wuͤnsche, was gerecht sey. Gerecht aber wuͤrde eine Verbuͤndung gegen die Britische Macht in Indlen nicht seyn, weil sie alles Grun⸗ des entbehrte; auch würde sie durch die unermeßliche Landstrecke, welche Rußland von Ostindien trenne, durch die zu bringenden Opfer und durch die zu besiegenden Schwierigkeiten unmöglich gemacht wer,. den und als ein abenteuerlich, mit einer vernuͤnstigen, gesunden Holitit unvereinbares Unternehmen erscheinenz ein einziger Blick auf die Karte reiche hin, um in dieser Hinsicht jedes Vorurtheil zu verscheuchen und jeden Unparteiischen und Aufgeklaͤrten zu uͤber, zeugen, daß keine feindselige Ab sicht gegen England die Politik des Russischen Kabinets in Asien leiten könne. Es wird dann
näher auf die Verhaͤltnisse eingegangen und auseinandergesetzt, Herat stets als tributpflichtig ge letzteres daher durch keine dritte ne, sein Recht geltend zu machen, ten Zeit von Herat aus häufig räuberis stattgefunden; Auch habe die Br her gegen den Persischen Hof verbin rieges zwischen den Persern un keiner von beiden Parteien einzuschreiten. jenes Rechts der Persischen Regierung, sich zr digung aller Mittel zu bedienen, zu Gebot staͤnden, habe die Russische Richt auf Persiens schwachen und ersch theil alles Mögliche gethan, alten, und in diesem S sch ertheilten Instructionen Kaiser habe sogar von der sie ein aus Russischen Desert sie bei der Belagerung von Herat verwendet
zwischen Persien und Afghanistan daß die Behrrrscher von gen Persien gegolten, Macht verhindert werden koͤn⸗ um so mehr als in der letz⸗ che Einfälle in Persien Regierung sich ja fruͤ⸗ dlich gemacht, im Falle d Afghanen zu Gunsten Indeß ungeachtet ihrer Verthei⸗ hangigen Macht Regierung doch mit Ruͤck⸗ öpften Zustand im Gegen⸗ um es von der Expedition gegen inne seyen alle dem Grafen efaßt gewesen; ja, der Regierung gefordert, daß eurs gebildetes Bataillon, welches zuruͤckschicken
Ein Privat⸗Schreiben aus Bombay vom 25. Feb
det, daß die Emirs von Sind, e eh sie sich 2 e dn, gaben, als wollten sie großen Widerstand leisten, doch die von den Britischen Behsrden gestellten Bedingungen unverzüglich n und einen beträchtlichen Theil der Summe bezahlt . 1 . als Tribut schuldig wa⸗
z ĩ a aß es mi schid Singh's , iher⸗ ß es mit Rundschid Singh's
Niederlande.
Amsterdam, 18. April. Das Handelsblad sagt: „Wir vernehmen mit Sicherheit, daß man in London darauf rechnete den Traktat gestern oder heute durch den Belgischen Bevoll. maͤchtigten unterzeichnet zu sehen, und zwar in Felge der dazu aus Bruͤssel eingegangenen Vollmacht.“ 6 2 Man rein aus Zaandam (Saardam) vom gestrigen Tage: „Heute verweilte Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Thronfolger von Rußland nebst den Prinzen und Prinzessin, nen des Niederlaändischen Hauses einige Stunden in unserer Stadt. Die hohen Herrschaften begaben sich gleich nach ihrer Ankunft zu dem Häuschen Peter des Großen, wo der Groß⸗ fuͤrst in schoͤner Weise von der Kronprinzessin bewillkommt
Auf einer kostbaren goldenen Schaale , ine 6a, ern ihm 2. und Salz als das Merkmal
z astfreiheit dargeboten se das bei allen nordi— ,, aber die e Erinnerung an einen seinem Vaterlande , lichen Gebrauch, doch nicht minder uͤberraf ihn die Ent deckung eines im groͤßten Zimmer der Wohnung besindlichen großen Gemaͤldes von Portmann, den großen BVegrunder ö heutigen Macht Rußlands in der Kleidung ba maslger 36. damer Bauern darstellend. .
die einer unab
5. — —— ** 2 ; Anhaäͤnglichkeit an Mich und Mein Haus
kas Lager er diesen dort auf seinen dringenden Wunsch in nissen desselben mit seinem unterstuͤtzt habe, so sey dies etwas, Offizier unter ahnlichen Umstand befreundeten Sou abrigens der Schach vor Herat s Russische Kabinet, weit ent Besorgniß erregende Ausdehnung statten, vielmehr einen Plan zur serrscher von Kandahar, Kehundil ben, zu welchem Zweck he hommed Schach von Persie Gesandten angeknuüͤpst wor Unabhängigkeit Afghani und dem Schach die Verpflichtung au des im Besitz der Sindaren befindlichen Land: und die Ruhe der Volksstaͤmme, uͤber welche u stören; dadurch wäre die innere Ruhe 1, woran Englan da Afghanistan fur der Nationen, welche bei der A Asien interessirt seyen, die arößten Vor⸗ geoͤffnet werden
Simonitsch den Bedraäng⸗
militairischen Rath und Beistand
was gewiß jeder Eagglische en seiner Regierung
en fuͤr ein
egreich gewesen, so wuͤrde das eine für benachbarte Länder der Persischen Macht zu ge— Abtretung Herat's an den Chan, vorgeschlagen ha— erhandlüng mit Ma⸗ n durch Vermittelung des Russischen den sey; ein solcher Traktat wurde stan's zur Grundlage gehabt ferlegt haben, die Integrität s nicht anzugreifen dieselben herrsch⸗ e Afghani⸗ so gelegen en Handel und
ihn die Ent—
Belgi
Bruͤssel, 18. April. Unsere Zeitungen ver kunt * ! . . ö 8 61 el rLUullbel Ten gesern fast täglich, daß naͤchstens der Oesterreich iche . . Preußische Geschaͤftstraͤger hier wieder eintreffen würden. kö Die Erwählung des Herrn Passy zum Präsidenten der Eko: Franzoͤsischen Deputirten, Kammer hat auf die hiesige Böͤrse Ii. guten Eindruck gemacht, da man nunmehr auch bald der Ernennung eines Franzèsischen Ministertums im Sinne Friedens ⸗Partei entgegensieht. ö Auch fuͤr den Eisenbahnen eroͤffnet. e. 39. hier nach Antwerpen ab.
m Commerce Belge liest man: „Waͤhrend seines Auf enthalts zu Bruͤssel an n, m , von . Delg ischer Vl. schaͤftstraͤger am Spanischen Hofe, vielfache Besuche von der Besitzern Spanischer Paptere, welche demselben ihre Dankbar, keit fuͤr seine Bemuhungen zu ihren Gunsten bezeugten— Herr von Lalaing hat sich von ihnen Nachweisungen Über den Be trag und den Ursprung ihrer Schuld⸗ Dokumente ausgebeten. Die unglücklichen Renten-Besitzer haben sich zugleich an zwei Minister gewendet, um die Unterstuͤtzung der Negierung nach ⸗ zusuchen, und es ist ihnen versprochen worden, daß ihre begrun— deten Anspruͤche zum Gegenstand besonderer Instructionen ge macht werden sollen. Es wäre zu wuͤnschen, daß unsere Rege rung in Gemeinschaft mit der Französischen und Englischen dem Spanischen Kabinet begreiflich machte, daß es endlich Zeit ist zur Ehrlichkeit und Redlichkeit zuruͤckzukommen. me Ka⸗ pitale sind in ganz werthlosen Papieren vergraben, und diesel— ben wieder zu heben, waͤre ein großer dem Lande geleisteter
die voöͤllige
pyrf Ggnuf die fart e Breit ; g. ( 494 dyrf auf die fortschreitende Entwickelung der die bür 3
egruͤndet worder seyn muͤsse wie Rußland,
die Industrie Huͤlfsquellen von Mittel— fete und dem Handel aller Länder n dabei die andere auszuschließen,
begründenden Zustände rechnen. Auch wir verkenne (igen Wirkungen des ö.
fleißes und Handels, in theile darb bar werden, und überlassen u könnte, ohne daß eine Natio die eine auf die andere eifersuͤchtig treff der Sendung eines Agenten, Wikowitsch) nach Kabul wird bemerkt, daß wiederung auf eine im Jahre 1837 von Dost ⸗ M St. Petersburg gesandte Mis nichts weiter als die Anknüpfung schen beiden Laͤndern b wie auf eine Beeinträchtigung sehen gewesen; vielmehr koͤnne rung sich daruͤber be rend bemüht seyen, Unruhen unter asiens anzuschären und die Aufregu nden Lander zu tragen;
le derselbe gleichfalls im 6 ge hat
2 cx . . aagren⸗ Transport sind nunmehr unsere Heute fruͤh um 5 Uhr ging der erste
werden. In ene einen erfren en Anfang zur Begründung d nung im * s. U Mi
des Herrn Witkewitsch (nicht y
dieselbe nur eine Er⸗ immed⸗Chan nach so wie diese, nissen zwi⸗ es dabei ir gend Interessen abge⸗ umgekehrt die Russische Regie⸗ daß Englische Neisende fortwaͤh⸗ kerschaften Mittel⸗ ng bis in das Herz der an während Rußland nichts den Handelsvortheilen Asiens in eifersüchtigem und Wohlthaten zu und es von allen Maͤrk⸗ wie die Bemerkungen von der Straße nach drungenen Englischen Rei⸗ Verfolg der Note wird die Angelegenheiten Persiens im für die Aufrechter⸗ die Beschwerden, schienen, so heißt
sion gewesen sey und, von Handels ezweckt habe, ohne daß der Britischen
Hoheit die Mittel zur f
sich ensetzen, zu beseitigen seyn w ? d 6. . tzen, zu beseitigen seyn werden. Den von Eurer Kö— die v . 5ntmikrfe * Sew iss aft fen ie r ,, ,,. mis. Gewissenhaftig eit und Sorgfalt prü— n, und bet Berathung des Apanggen-Gesetzes zugleich die Rücksi ten beachten, welche uns die Anhäuglichkeit an c, . . 3g. . ; wan h Mie w ihrte dt n len. Familie zur Pflicht macht. Durch die Vorlage des kerne sfr 6 sesetzbüches ist die Aussie td f e ef nem len,, f , die Au esicht eröffnet, daß einem lange gefühlten
Bedürfutß abgeholfen wird. Wir erkennen die Wschtigker 1
gabe, ein Gesetzbuch zu berathen teich 5, R .
en RBedürfniff , ,,, , , ,
. e ,. den Austichten, der Kulturstufe des Volkes, die In— 9 sn der, öffen lichen Sicherheit und Ordnung mit denen der Ver / 6. . den Fortschritten der Wissenschaft, so wie den Fer
derungen der Gerechtigkest und Humanität entspri 8 uns
derungen Ge igkeit und Humanität entspricht. Wir geben uns der Hoffnung hin, daß Eure Könfgliche Hoheit, von 64 ..
Rußland graͤnze als eine offene Konkurrenz an verlange, suche die Englische Industrie
ausschließendem rauben, die sie a ten Mittel / Asiens zu verdraͤngen, Burnes und die Tendenz der auf bis an die There von Orenburg vorge senden bewiesen. Im weiteren lichste Wunsch ausgesprochen, Einverständniß mit England zu ordnen und he in diesem Lande zu sorgen, Aber Persien zu fuͤhren habe,
von untergeordneter Bedeutung un dagegen muͤsse die drohende n Persiichen Hof angenom⸗ und sie sey of⸗ hr im Wegez 1d ohne Ver⸗ er auf den alten Fuß Persischen Meerbusen
Rußland der
llein genießen wollen, Enorme Ka⸗
De mm n s ch lo nd.
München, 16. April. (M. pol. 3) neral . Oberin des Ordens der barmherzigen Schwestern in Bayern mit den Schwestern aus Tyrol, welche hler in dem Mutterhause fuͤr ihren Stand und Beruf gebildet wurden, in Begleitung zweier erfahrenen hiesigen Schwestern nach Innsbruck abgereist um auch dort diesen ehrwuͤrdigen und wohlthätigen Orden ein⸗ zuführen und zu gruͤnden, der in den dortigen Wohlthaͤtigkeits, Anstalten die Pflege der Armen und Kranken uͤbernehmen wird. Sie wird einige Wochen da verweilen, um die nothwendi Anordnungen und Einrichtungen in dem neuen Hause, das mit
der Zeit auch ein Mutterhaus fuͤr Tyrol werden soll, zu ma⸗ chen. Ihre beiden Begleiterinnen aber werden vielleicht einige
Jahre dort bleiben, um die dortigen Schwestern für den An
fang in ihrem so wichtigen und schwierigen Berufe zu unter⸗
haltung der Ru Heute ist die Ge, welche England es in der Note, sich gewiß leicht ausgleichen lassen;
welche England gegen de n Besorgnissen Anlaß geben, Pacificirung dieses Landes se daß Englar
Stellung, men, zu den größte fenbar der voͤlligen bie Russische Reglerung erwarte daher, Verhaͤltnisse zu Persien wied das Geschwader aus dem sel Karak räumen und dem schen Thron⸗Praͤ Nahe von en werde; es wi dahin mitzuwirken, daß nicht uͤberschreite und ben aufgegebene geg⸗ lauteten die Instructionen, welcher als Nachfolger des Gra— ersischen Hof geschickt sey, und bald auf seinem Posten seyn werde, empfangen habe. Die Gesinnungen, Britischen Kabinet gewiß und daß es diese Mittheilung in Intentionen des Kaisers von Ruß⸗ men werde. — Es folgen dann des Marquis von Clan—⸗ denen wir uns weitere Die letzte Note des G atirt und besagt unter Kaiser von Rußland wenn die in Kabinetten ge⸗ s das Englische Ministerium dies den, da die Politik scheue; vielmehr wuͤrde es welche die Russische Re⸗ aus freien Stücken gegeben (die obige amlich schön nach England in welcher Es wird ferner
zuruͤckrufen, die In tan und anderen Persi kurzlich wieder hätten in der nicht in seinen Schutz nehm land gewiß bereit finden, ihm angewiesenen Graͤnzen keine ahnliche Expedit mehr unternehme; in diesem welche der Oberst Duhamel, fen Simonitsch der jetzt wahrscheinlich von der Russischen Regierung mit der Hoffnung,
diese Depesche eingegeben, wurden gewuͤrdigt werden, einer den freundschaftlichen land entsprechenden Weise aufneh ten Lord Palmerston's, Grafen Nesselrode, orbehalten muͤssen. März d. J. d Majestaͤt dem unangenehm se
tendenten, cken lassen, rde dann auch Ruß— Persien die ins kuͤnftige
Persien bl
Munchen, 17. April. (L. A. 3.) Schon oft ist ein Aus⸗ tausch der Mehr / Exemplare von literarischen ' sten auf ö ren Landes⸗Bibliotheken besprochen und versucht worden. Jetzt escheinlich zum Besten aller Sammlungen mit mehr oͤhere Veranlassung hin geschehen, d National⸗Bibliothek, die drei Universitäts-Bibliotheken hier, in Wuͤrzburg und in Erlangen, die Bibliotheken zu Nürnberg, Augsburg und Bamberg, welche zu den größeren Deutschlands gehören, die Bibliotheken zu Schweinfurt, Regene burg, Passau, Baireuih und in noch anderen Städten bicten dazu hinrei— ent e gen ,
och im Laufe dieses Meanats wird sich die Kö nigin⸗Mut⸗ , . , nach Tegernsee . . a e, an dessen wettere Auss ung
immer gearbeitet wird ,
ion, wie die e
wfrd es wa Ernst auf h Die Hof und nopel vom 27. M / . den Aegyptisch-Tuͤrkischen Differenzen: „Die Kriegsge— 1 g weich in diesen Tagen in Unlauf waren und sogar einen ho. hen Grad von Wahrscheinlichkeit für sich hatten, sind piötzlich ver— ,,, ö einer so ploͤtzlichen Aenderung sind 6 it, indeß werden sie von den Meisten der Intervention des mt ö rale Brun err e, def n i n n,, Admi⸗ ricarde und des Mittheilungen v esselrode ist vom 5. Inderem, daß es keiner Weise Angelegenheit Mittheilungen, f nothig finde, dem P Majestât das Masestaͤt freuen, Englischen fen Nesselrode war n die des Marquis von Clanricarde, uͤbergeben wuͤrde. ß der Kaiser die unter Garantie it dem Beherrscher von Kabul ab⸗ weil der Agent und daß der ord Palmerston, rklaͤrungen voll⸗
Entwickelung des Osmanischen Reichs aufgehalten haben, sen⸗ . eine ollision im Orient ware auch unter den gegen n r tigen Umstaͤn den im Stande gewesen, den allgemeinen Frieden hat zu stoͤren. Der Sultan soll diesen Auseinandersetzungen ein geb
geneigtes Ohr gesche n f n ̃ a n , geneig hr geschenkt und darauf geantwortet haben, weit
n beiden wechselten
te vorgelegt wuͤr Hannover, 20. April.
2. . J. ee ger bekannt: nchener Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft, wel tenmäßig auf die Haͤlfte des reinen Gewinns zů ne,, Zwecken verzichtet, und diese Gewinnhaͤlfte zu J. erhältniß der Actien, zu */, nach Verhaͤltniß der tie enn, d gh. n,, in welchen Actien men un ersicherungen geschlossen sind, v w . 1837 — 36059 Rthlr. 9 Sgr., fuͤr das Jahr 1838 — 1020 Rthir. a . Verfugung 4 e, ,, Innern gestelst, mmen zu gemeinnützigen Zwecken doch angewiesen sind.“ J .
e, 18. April.
Tageslicht nicht Das Hannoversche Ministerium
bie Erklärungen, entfernt, den Krieg zu suchen, den er vielmehr iminer zu ver,
meiden gesucht habe, wurde er mit dem groͤßten Bedauern ei Zustand der Dinge herbeigeführt sehen, der ihn zwingen ö, selt werden sollten, so glau nen Unterthanen neue Lasten aufzuerlegen; er wunsche nichts sehn⸗ , licher, als den Frieden, aber natürlich auf festen und dauerhaften Grundlagen, gesichert zu sehen; er würde daher alle Bedingungen annehmen, die mit der Sicherheit des Landes und der Ge l⸗ fahrt seiner Unterthanen vereinbar wären. Doch sind dieses tigkeit wegen so lange . nur Geruͤchte, die zwar keinen offiziellen Charakter haben ; 2 c aber durchaus nicht unwahrscheinlich sind. Der Russische Ge⸗ sich leichtsinnigerweise sandte soll mit dem Sultan eine Besprechung uͤber denselben ür di , gehabt haben. Gestern fand endlich eine große nigten ,., im Kaiserlichen Palast von Beschiktasch, unter dem große 6 ultans, statt. Seitdem spricht man nur noch vom die rieden und bringt mit dieser diplomatischen Bewegung den nufakturen unermeßliche Absatzwege für ihre Erzeugnisse dar;
erung der ote des Gra esandt, ehe Aufschluͤsse ersucht wird) in dieser Note gesagt, da des Russischen Gesandten m ne Uebereinkunst nicht ratisiziren werde, Witkewitsch seine Vollmachten uͤb Letztere zuruͤckgerufen sey. D daß die Englische Regierung si kommen zufriedengestellt finde. Der Preußische Ges Sonntag von Brighton
gr., fuͤr das Jahr
erschritten habe, f antwortet L ch durch diese E
Freiherr von Buͤlow, ist am
hierher zuruckgetehrt. Hente Mittag um halb 2 Uhr
nigl. Hoheit dem Großherzog in feierlicher Au—⸗ Vorsitz des
wurden Sr.
M73
dienz, welcher die Mitglieder des Staats⸗Ministeriums, die Ge⸗ neral, und Fluͤgel⸗Adjutanten und der Hosstaat beiwohnten die Dank⸗A dressen der beiden Kammern durch deren Deputation
überreicht. Die der ersten Kammer wars durch den stellve ö tenden Vice⸗Präsidenten, General Lieutenant Freiherrn a , . horn, vorgetragen und ist im wesentlichen ein Wiederhall der Thron-⸗Rede. Es kommt darin unter Anderem folgende St n vor; „Unter die wichtigsten Regierungs- Maßregeln der le ĩ ; Jahre darf ohne Zweifel der Anschluß des , an den Zoll⸗Verein gezählt werden. Die Fesseln, die 9 Auf schwung des Deutschen Gewerbfleißes so lange , sind beseitigt; ein weites, ermunterndes Feld ist der Gr rd lten, keit eroͤffnet, und hierdurch dem fleißigen Arbeiter Gelegen hei
zu reichlicherem Erwerbe dargeboten; auch hat sich an die erste
folgenreiche Vereinigung bereits eine zweite angereiht; die
dem Munzwesen eine aleichfoͤrmige Grundl gereiht, . e gleichsöͤrmige Grundlage sichert.“
ö Seine Koͤnial. S Heir Rer (rgLk ker dove dre enn dabei zen ehe gerrhten ä antworten. 6 Dergnuger vernehm ch r us or * 98ung ernehme Sc) den 41 ruck Ihrer treuen 28 gereicht Mir
]
ö 6 Berußk is * 23
zue Del uhigung, daß Ste mit Mir uͤber die Lage und Bedurf⸗ nisse des Landes gleiche Mei - Lage und Bedurf nisse des Landes gleiche Meinung hegen.
83, . ; Wie immer ahle —0 . rige Mitwirkung zur Erledigung der Gesch fte
dieses Landtags.“
Die Dan Asresr 9 Die Dank-Adresse der 2ten Kammer . ,, / . den Präsidenten Mittermaier * z ö
1rYcEhIAI Irchlal
; vorgetragen durch lautet also: * ; erjos, guädigster ? r Interessen treuen Polkes un— ter in rei— igl. Hoheit Allerböchstibre,
er Liebe zur Virfassung e r KR gl. Ho⸗ nit giebt,
ch Freiheit Zollverein s, die in der Be . i . der Eröffnung neuer Nah ugs g4uellen sicht, er Hoffnung, daß die Nachtheite, immer mehr verschwinden
* 1 897 5 gingen Aünz-⸗Convention erblicken
er langersehnten
1111 en o 57 irgt die Dauer dfeses Zu 38igden 1 * 876 * 11
ung der hestehenden
Staagis-EGinrichiung⸗n dark 11 ĩ W .
n , Finrichiung-⸗z darh ten wird. Wir erkennen an, daß die ümfangrteichen, auf den letzten 2a : . B
beschlossen Fes. ind i , ,, ; 2 : ö 36 eich! ssenen Gesetze und n n, ,,, nur mit sorgfältiger Erwägung aller Verhãlt⸗ usgesührt werden können, hegen gber keinen Fweifel, daß . en lonnen, heg er keinen Zweifel, daß dle erigkeiten, weche der schnelleren , ,,
1è Ausführung des Begonüenen
„vrit augefündfater tl s. ĩ eit angekündigten Vorlagen sehen wir entgegen; wir werden
in lebereinstimmung mit
Sorg⸗
. 66. geleltet, geruben werden, die haldmöglichste Vorlage einer, zur ö Erne , e nn noth wendigen, auf Seffen iich keit und Mündlichkeit gebauten Straf-Prozeß⸗Ordnu erflze — 1nd g ü lich n Straf⸗Prozeß⸗Ordnung zu verfügen. Ver— pslichtet als Volksvertreter, die j Gef rah . l cht Boll svertreter, die vorgelegten Gesetze Wünsche und Bedürfniffe des Volfis zur ge e,
II Brier e ySi tf 1 = zu bringen, erfüllen wir heute
lu beraihen, dit Polfes zun 5 der Regterung eine dem Herzen thenre Pflicht, indem
wir als die Do sche r Gefühle des P —
ö an,, ,,, des Volkes, das den Werth Bewahrer derselben, den geliebten Fi verehrt, die ehrfurchtsvollen Huldigungen darbringen.“
AUanterschriften.) ö
und den erhabenen Schützer und (Folgen die
Se. Königliche Hoheit der Großher Ser Koͤnigliche Hoheit der Großherzog geruhten, auf diese
D 6 2asᷣ- z En äsgrto ö! 82 , i antworten: „Ich danke Ihnen fuͤr die Mir ausgedrückten Gesinnungen; es freut Mich, daß Sie Meine 3 n von der giücklichen Lage des Landes theilen; angenehm v es Mir senn, wer ie Schwiertake; ff e , . . . seyn, wenn die Schwierigkeiten sich beseitigen la. den Krieg, oder will den die der rascheren Ausfuhrung mancher Unternehmungen ent— . ö die Straf-Prozeßordnung betrifft, so werde aruͤber Mein Justiz-Ministerlum hoͤr ; Zei uhi sei i : Justiz- Ministerium hören, ur ruhigend; se das Geeignete beschließen.“ ,,
1
y c . 6 Das Journal de Smyrne enthaͤlt unter Konstanti— dacz folgenden Artikel über den gegenwartigen
Abgang eines Dampeboots in es heißt, nach Aegypten bestimmt Regierung, der mit einer Frieden Vollmachten ausgeruͤstet ist, bring ,, kühne Hypothese aus, und *bed schenken ihr wenig Glauben, denn aungenomme — tan fühle die Noth wendig keit , n, . er. doch die Verschlage seines V sey indeß wie ihm w ie Krieg srüstunge i. es x . 9 , , , abgegangene Dampfhöot nach Aeghrten bestimmt sey.“ a n n,, wobei er von dem Königl. Großbrita— Tags darauf verließ er diese Haupt zu begeben. des Reichs, aus Anlaß de Sultan ihre Aufwartung gemacht.
Verbindung. Dasselbe wehin es einen Abgesa
Mission und unbeschränkten selche Nachricht
lich usgleichung, so asallen erwarten.
daß das in diesen Tagen März eine onsonby Sr. Hoheit vorgestellt wurde 14 ö z tadt, um sich nach Malta Am 26sten haben sämmliche Großwüurdenträger
Turkischen neuen Jahres, dem
Griechen lan d. Ge gion; e ĩ , 5 Lloyd) Die sinanziellen Ver⸗ haͤltnisse ere egierung beginnen das rastlose Be feres jungen Königs zu lohnen? astiose Bestreben un⸗
2 Re Benn auch in dem bisheri Vudget din Tigung Ke in dem bisherigen
6 8. den Grekmachten verbuͤrgten An—= ine Rerücksich tigung sinden konnte, so ist doch die peinlichen Schrittes üͤberhoben, bei den Maͤch— Lie Emittirung Restes der dritten Serie zu bitten eine precaire Huͤlfe vielleicht auf Kosten ihrer polit ichen Unsere Verhaältnisse mit der Tuͤr⸗ . ĩ Die erste Veranlassung zu Kla— 3 . 2. Umstand, daß Griechische linter nn, 6 i i zur Bezahlung des Charadsch dur
Eine neue Differenz ist wegen der durch die 4, , sic einen Vezirt durch die Gränz-Kommission dem Griech
Regierung des
* * 99 8 e Emittirung des 7
angigkeit zu erkaufen. — n sich etwas
(Kopssteuer) ge Sränze entstanden. in Anspruch, welcher sen Königreiche zu—⸗ die auch die Genehmigung che Ernennung meh
gewiesen wurde, eine Entscheidung
. 833 * 1x 34 f 9 der Großmächte erhalten hat. rerer durch
Die neuerli ch? und Kriegserfahrung bekannter it att Chefs 31 Derben 21 9ga s
ürkischen Gräͤnz⸗T
ung b Tuͤrkischer an der Graänze, die Vermeh— * x Truppen und die neuerdinas a ᷣ 81 ry 2751 3R* 3 8 ; ** e 61 Graͤnzen verübten Raͤubereien haben die Griechische Regierun veranlaßt, militalrische Vorsie 5 greifen f
Bprongoln * v. vai f z Gräanz Truppen zu v 4 , und die 2 ah z ruppen zu r
Kahir ga, 20. Maͤrz. 3.) sul, Oberst Campbell, hat dem Pase angedeutet, ruͤckzuziehen und vor Allem frei zu geben, da sie verwundert
Der Englische General⸗Ken⸗ . ascha in ziemlich diktatorischem habe seine Truppen aus dem Yemen zu— Theils Arabiens lik gehören.
hat Mehmed Ali
t ie Häfen dieses nicht zu seinem Pasch ͤ uber solche Zumuthung zeanin ortet: Ich habe Aegypten, Arabien, Sennaar und Syrien mit meinem Säbel erobert, und werde diese Lander mit meinem vertheidigen, als ich nur irge d Kraf : d deidig 16 ur irgend Kraft habe.“ Der Konsul wollte hierauf antworten, der P' 4
sein Zimmer, ohne die Antwort zu hören. das Gouvernement, eine Denkschrift zu verfassen, in der aus einandergesetzt werden soll, was Aegypten ver der Regierun ö war, was er gethan, um Ordnung in der R meinen Verwirrung einzuführen, und welche Vortheile er der Diese Denks. r op; einger a Dlese Denkschrift wird wahr— scheinlich ein Beanifest seyn, in welchem seine kuͤnftige Handels, weise begruͤndet werden soll. Jö
Aus Indien trifft bie wichtige Nachrich
. l Indi fft die wichtige Nachricht von dem des General Allard in Lahore hier ein. 6 für immer nach . zuruͤckzu kehren.
. .
Minister, Achmed Pascha Menikli, d
ö ö Pascha Menikli, derer . Wochen aus Syrien zuruͤckkam, ist schnell wieder dorthin sg gangen; um ein Kommando an der Nord- Gränze zu uͤber— , . einer der tuͤchtigsten Kavallerie Gffiziere im R re ͤ si ĩ z ; ; h ascha's und hat sich bei mehreren Gelegenheiten , aft auegezeichi Das Kriegs-Minister lum ver— wa tete ö besser als alle seine Vorgänger, und brachte einiger. maßen Ordnung in die eingerissene Werwirrung dieses hler so , ,, schwierigen Administrations / Gegenstandes. igt desh
Sabel so lang
zascha verließ aber Jetzt beschaͤftigt sich
Europäern eingeräumt habe.
Er hatte die Absich
sehr vortheilhaft ausgezeichnet.
gen ? Mon beklagt des halb allgemein seinen Abgang, wohl wissend, daß die tuͤcht gen ! hier nicht zu Dutzenden zu inden sind— ö.
J S Vereinigte Staaten von Nord-Amerika
Der National enthält felgendes Schreiben aus New e m n, ernsilich an 21 . z ich en, an ihn zu glauben. 2m , er Handel, als ob ein Bruch mit 1 wiß wäre. Die ,,. n n. 2 ist keines weges be— ochen hat sich die er schlir mert, jedenfalls glaube ich nicht, 5 . , ,, . . sich in den Handels-Angelegenheiten zu erkennen gieht ein zi und allein den Besorgnissen vor einem Keiege chien ihn . man bedient sich dieses BVorwandes nur, um nicht , , . daß das Finanz! System der Vereinigien Stasten fell vier ig , . fuͤr das Land gewesen ist. , altes Thema, auf das ich immer wieder zurückkomme un auch heute wiederhole ich es, . ,,, Actien aller Art und aus der Ankuͤndigung einiger Fallissements nicht etwa den Schluß ziehen, daß man hier ernsilich an den rt e. Die dem streitigen Gebiet benachbarten Bewoh— ner von Maine sind sehr aufgeregt, und scheinen wenig geneigt der Diplematie bie Entscheidung der Graäͤnz Frage zu lber la ea Die Engländer in Neu⸗Braunschweig scheinen gleichfalls sehr entflammt. Erwägen Sie indeß, daß wir seit mehreren Jah— ten taglich von einer unvermeidlichen Kollision hören, und daß diese so gefürchtete Kollision doch Angelegenheiten schwierig seyn
Pork vom 16. März:
Es ist dies ein
Sie aus dem Sinken der
491 j S8 ĩ
oussin zr en, ludienz beim Sul ⸗ F en
. tie Aifferenzen des Sultans mit dem Pascha r JHheghy⸗ .
ö zur Syprgche gebracht und alle mit einem solchen Kriege verbundenen Uebelstande hervorgehoben haben. Der Ausbruch
. der Feindseligkeit rde nich den , Muͤnch en, 18. April. Se. Majestaͤt der Koͤnig verließen zer Feindseligkeiten wuͤrde nicht nur den Fortschritt der innern
alermo am 5. April und reisten am 10ten von Neapel nach noch nicht stattgefunden gediehen, der Bewohner von Maine un tigen; allein wenn auch einige von Maine und den Freiwilligen des Sit J
D Neu Braunschweig zu besänf⸗ Flintenschssse zwischen der Miliz Harvey gewech— be ich doch nicht, daß der Krieg un— n der That eine Therheit von Sei— wenn sie es zu diesem Extrem kommen im wichtige politische oder n⸗ bie eben ihrer geringen Wich geblieben ist. die zwei große Nationen abhalten muͤssen, in einen nutzlofen Keieg zu starzen, giebt Stellung Englands und der Verei⸗ England ist der
vermeidlich ist. ten beider Regierungen, Es handelt sich nicht dels⸗Interessen bei dieser Frage,
Es wäre i
ließen. unentschieden Außer den
allgemeinen Ruͤcksichten,
gegenseltige ch besondere Ruͤcksichten: Markt für die Baumwolle der Vereinigten Staaten; ereinigten Staaten ihrerseits bieten den Englischen Ma
es noch fur die Staaten no