1839 / 118 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

2492 ö = ** ; J Berli ger RBRöra s. . Schwierigkeiten in Ausführung des Englisch Turkischen Han Inland. . A ] I 9 l m l 1 n k

Ungarische Blätter melden den Ausbruch der Pest in der Erzbischof von Köln schon seit einigen Wochen litt, hatte n . 2 ; einem Dorfe bei Silisteia. Drei Personen starben, und in der letzten Zeit einen bedenklicheren Charakter . & 77 9 8 4 e Lig 5 r l . ö ö f wurde abaesperrt; i 2. x . ; 2 4 ä 8 ef. 1d. 2 ö . andere waren angest kt. Das Dorf wurd . 1 und die Aerzte glaubten nur dann eine gluͤckliche und schnelle St. · Schulil-·Seh. 4 112. sHounn. Hfandlir. 3 191 1 II. = ; 7 ! 1j j 9

* 9 z 2a Q) 3nrYFesfe och Wije . spr P᷑ ie 1 1 1 gens haben daruber ofsizielle Jtachtichten n Siederherstellung lich versprechen zu können, enn, Nalient Pr. Eugl. Ohl. 20. 4 Kur. u. Neuni. do. 3 16021 / 1017,

ö

der Pflege seiner Verwandten uͤbergeben würde. Die Behoͤr— prun · Scs.d. Secu. 1213 Sellecisede do. 4 108

1

3 21 den beeilten sich, diesen Zustand des Praͤlaten zur Kenniniß Kurm. Obl. m. l. 4 102 210111. KRückst. C. und Z.

8 Sr. Majestaäͤt gelangen zu lassen. . Allerhoöͤchstdieselben geruhten M Ia. Sen, go. s! 100 , , e, . . ;

Wir ha! folgenden Kabinets-Befehl zu erlassen: Berl. 2 lo33 / 1027, * ; Berlin Monta 8 den 29stin A pril 1 *

Des our na ze g * erh 1 , welch? Hi „Da nach Ihrem Berichte vom 15. d. M. der Erzbischof Känlgh. 44. 1 aus Bag irut vom *. Alles in Bewegung. Ibrahin von Köln sich in einem bedenklichen Gesundheitszustande befin⸗ klriuser 44. , , i Sens haemmee,, e, Kw / sind. In Syrien , , . 2 66 f ͤaum wei⸗ det, und von einer theilnehmenden Pflege im Kreise seiner Ver⸗ Dun. ar. . . 2. . 69 13 112 12 */ 2 6 . Druch herbeizuführen gefonnen ist. Solis wandten wohlthatige Wirkungen, sowohl auf sein , 3 , n. . ,,,. 2

in, daß er einen Dr lüch hee. nirut angekommen und auf sein körperliches Leiden erwartet werden, so will Ich ihm 2. *. rr apr. I 1mm ie Miseauto 641 j ̃ ;

Darfeld in den Schoß seiner e, e, . , . Tam r.; A mt l l chM l N 9 ch r1 ch ten. gelen men un ar nz. 6 gore landu eh schaftlichen Ehrich Hr can deschneren. Ties hicht zu tthun, da R ö r Gag tungen förmlich eingerichtet sind, in den Wohnungen der älteren jetzt stnden, einen solchen Vorschlag für einen Zallsirig haien 2

Tlilr. zu 3 Sær.

*

**

, ,, , g Bage nach Aleppo äufgebochen, wo er die dort gestalten, sich nach seinem Stammgute 97 V ch n , , g. Drünmven besichtigen Und n der ordlichen Familie zu begeben, wenn er selbst dies wünscht und das Versprechen . 66 16.7 /

ö,, . rewen lassen woll e Aegypti Armee ist ertheilt, diesen Aufenthaltsort ohne Meine Erlaubniß nicht zu =* 23 14 Rr? ; Kronik des Ta ges. , ö ,. Das Fuürsorge . Comitẽ der fremden 2. Marschall babe dies einzufthen geschienen, Und ihn versichert, f . Mann sta 36 ar iche zlich mit verlassen. Wenn der Erzbischof zu einem auswaͤrtigen Arzte w 1 1191! / 4 Se. Majestaͤt der König haben dem Premier- Lieutenant ; um d- Rußland hat jeder dieser Familien eine tem— * . . Könige diesen Rath nicht ertheilen werde. Seit jenem a Wen, und Meäanitions,Vorräthen aug legne, descnberes Vertthuck hahe ht? scilsndafat ar hen. ; . e. o nil , ,, a2. De Gutem er g ultu n nn c? Dehlitz bei Weiß Bzrdie,mllgterstatzung an. Gelde von 6b Rubel verabfolgt; kel Laer fich glaser, dan, et Pede ie Lhlth c, . 1 300 Mk. D. Gu st a v 3 itz bei Weißen näͤchstdem beziehen sie ihre Alimentation von der Regierung bis wei eg en Senlt ä ben. (Mean gate on hernach siech zu

naetroff ind nie ) ufen werde. 3 ch beauftrage Sie, dem Erzbischofe 364 h Mk. 2 Mt. 15, ĩ ĩ 29 ene, n n, ber Ueberzeugung, . seine hiernach die elforder i e Eiösfnung ; ö. . ; un, d'en ; r, . n n k zum Cin grit der n ichsten Aerndte ,,, . iner mel Ge n en Te, surncksiehen müßte, aligemeine Unzufriede echen würde, t Zus ien in 2 Xr 4 ö erg ist von hi tei z . Andteas- Or, Male erwiedert daß er falt sein uruckgiehen mi ; . Lonserir e ? . 30 FI. 2M. . ü berg ist von hier nach Schlesien abgereist. ; dens zugetheilt wurden, sagen Se. Majestät der Kaiser unter dentschaft des Herrn Orne en,, ,,, zine Verordnu J. 10h ri. 2 MI. gos / : Anderem: „Zu einer unserer festesten Reg! jum Eintritt in das Mönnstenot zur Kabinetsfrage gemacht werde, en ab . Leidens beitragen möge. . J 6 r, n, . *. ; Heute wird das 11Ite Stuͤck der Gesetz Sammlung ausge⸗ hörte es, 1liffere Marine in 4 . 6 m. Guijot und seine r,, . , isammenberufen, um ihn d en, dal Mittelst Estafette langte dieser Befehl am 19. d. M. in . 56 10 EI. 2 Mt. 191, eben, welches enthält unter ; ö . ß eingewilligt, dem Herrn on zusammen berufen, ,, J n n , n. . ö 3 s ĩ Wuͤrde und den Bedurfnissen des Reichs entsprechend ist. Ih⸗ ärret ibre Stimmen ju geben, aber kein Kabinetgfra 6 di ohne ihre Bewilligung) ushebr . srattsinden Minden an und ward noch in dersel ben Stunde durch den , nn 00 RblI. S Woeh. 3 r. 1998. die Verordnung, betreffend das Verfahren bei fr ei nen vertrauten Wir die Vollzi 1 ö h Kandidatur machen wollen. No vor ] lin . eser dürden; auch hat er jedem derselben 369 Piaster monatlich be, Regierungs-Präsidenten Richter dem Praͤlaten bekannt gemacht. willigen Subhastation 5 fr, die Vollziehung Unsers Vorsatzes. Durch Passy ihm den Vorschl wenigen Tagen habe Herr würden; auch ha be 84 nten laten bekann ö en vom 6ten d. M., und Ihre Fuͤrsorge ist derfelb ll / 9 orschlag gemacht, in eine ministerielle Combinait villiat In Syrien war man allgemein Meinung, daß, Mit dem geruͤhrtesten Danke hat der Erzbischof die ihm zu . 199g. die , g. der V ! 4. 9 erselbe jetzt vollkommen erreicht worden, und (inzutreten. Er habe sich d Fe, e,. willigt. In Syrie ö. g ö erordnung vom 14. Dezem, mit Vergnügen Wir in j f H Kean gussprucht der Derren Vinsen und enn Ibrahim Poscha einmal an der Spitze seiner Amme Sheil geworden? Allethöchste Eäade ertahnt, lund bereit bllist , . ber 33 = gnug gewahren ir in jedem Jahre die Fortschritte Dufaure unterzogen, man habe ih . wenn Ibrahim ] eil gewordene Allerhöchste E ; 9 A u s w ä ge,, er über das Rechtsmittel der Revision und und Verh sser om Das Ministerium der Finanzen 3 ie mBalichen ttel den Krieg uführe das Versprechen abgelegt, Darfeld nicht ohne Allerhoͤchste ĩ ĩ ] f elletungen, die alle Theile derselben unter Ihrer Ver, der des Junern angeboten. Sein, Freunden e egt, : l l der Nichtigkeits⸗Beschwerde; vom Ften d. M., nebst waltung gewinnen.“ Namen abgelehnt, und er danke 6 e ir ar, . .

Amsterdam, 22 April ö e z ziner Instruction zur Ausführung der obgeöachten Se eben bringt das hiesige Pest Amt zur Kunde unseres shioß Fert Ebiers, „mit der größten Aufrichtigkeir die mir betanntln

staͤnde, er dur 1 1e U z e] 11 . ] ( 2 M Genehmigung zu verlassen. Er hat am 21. die Reise angetre, = ill ass / enehmigung zu verlassen r hat . fe anger . erl. wirkl. Schuld 55. 59 s9 do. 102. Kanz. Bill. 2

suchen würde.“ !. * a, g en und ist am 22. in Darfeld eingetroffen. . , ,, , . Verordnung vom Iten huj. j . . t . ö e, , t,, . Berlin, den 29. 3 1839. , , . n, n,, 3 K n ln l n fn . 2 nlp z G 3egrtrdibe-nirteęn öĩᷣ J nt werben., 20. April. it 8⸗ ĩ ; ĩ n ö sbondenz in die 8e . . . . . 3 9 . 20. Apri Debits⸗Comteoir der Gesetz⸗ Sammlung. . und . n versandt wird, statt der bis her woͤchent⸗ wollte ben h en dle in Breußischen Silberarosche nd Scheffeln angeaebe J ankfurt?'n. M., 24. April. J z J zweimaligen endung am Nittwoch und Sonnabend nun ĩ eußischen Silbergroschen und Scheffeln 1 ester. So Men ä . , ö,, Tr szoso dos zo ii. Angttommen: Se. Durchlaucht der Fürst Adolph zu dreimal, und zwar Dienstags, Donnerstags und Sonnabends esterr. 50 / = 0 Hohenlohe-Ingelfingen von Breslau ĩ ĩ fe 3 . n ; J ; von hier abgehen wird. Diese neue Einrichtung tritt zuerst mit eressen seines Lan⸗ )

Viertelstunde putirten verließen ihre iel und

Ungehe uren 98 5 x . ß eki 3 a3 J s ri⸗ et 5rghim er herbert

2 o Span. 161116.

bedeutendsten Marktstädten im Monat März 1859, nach einem monatlichen Durch⸗

ü . mn ; J z 8X1

. ö. ö R ö. , . . . 1 Hersie 106.5 251... 255.4. Bank-Actien 180. 18092. Partial-Obl. 155 / Br. . J 3 J .

ad te. tzen Roggen Gerste Hafe Namen der Städte. Weizen Roggen Gersie Le, rz H. I. 1zaä /. Loose zn 100 Fi. 283 6. BHfeuss. ö 3. i, . der Kaiserlich Oester reichische Wirkliche Ge. dem Tten naͤchsten Monats in Kraft. Gleichfalls werden die * . J. boln. Loose 67a. / eime Rath, Graf Palffy von Erdoöd, von Hamburg. aus dem Auslande in Tauroggen ankommenden Extraposten mit

2 z ö 6 Namen der

. ar m e. er ö ee . Fim. Sck. 71! = do. Ao Anl. 102 (. = 1. Königsberg... tz /. 2 12 2 197012 Magdeburg , 44 67159. 30s9 Span. Anl. 6. 5719. 21½ 0 Holl. dal */ g. 2 4 der auslaͤndischen Korrespondenz dreimal woch tli k 3. ] ö , Z. Stend 85 195/52 ö K ætrjien. St. Germain 705 G. Versailles rechtes g 6 h en lic antommen, ; h h . , , , Stendal . n , . ö r . . . . . . . und zwar, was übrigens schon seit Jahren hier der Fall ist, unterhielten sich lebhaft mit einander. Als die Sitzung wieder ͤ Sonniags, Dienstags und Donnerstags in den spaͤten Abenb. aufgenommen wurde, erschien Herr Thiers neuerdings auf

, 2 ; ö 3. Halberstadt , ie,, : , n, M Lei Dresden 95 Br 16712 5 ] 2585 ux - este ' Samhbre- Meuse —. eipzig - res de g gg f ĩ z . h ĩ Samh r 2. 3 e it un g 8⸗ N a ch ri ch ten. stunden, weshalb die Ausgabe der Briefe erst in den naͤchst . Rednerbuͤhne und sagte: „Ich habe die Kammer um Ent“

8 sᷣ 1 1 m, , -.

4. Inõssterburg 69631 . . . 1 h Rastenbur 8e, gi 3 29 3. Muͤhlhausen . ; r ; ĩ ich j 5. Rastenburgs... Sei 3l'ie l39... ] . Muͤhlhause i ö, 1 folgenden Vormittagsstunden stattfinden wird. Huldigung zu bitten, daß ich ihre Aufmerksamkeit noch einen 6. Neidenburg 8— . 26 . 25/12 11 ; 5. Erfurt w 69, . 0. . 1,2 4 2 Bank- Aetien 1497. 1495. Engl. Russ. 10: 2. 6. A 1 8 J 8 h d. 1 ; ugenblick in Anspruch nehmen muß. Aber ich habe eine 7. Danzig. 80 . 6 . Hane 1 12 26 London, 20. April. ö en Frankreich. Thatsache vergessen, die nicht ohne Wichtigkeit ist; mein Ge⸗ 8. UAbing ̃ . 3 . 12 ö . . 16. 30 /o dz. . ö. ene n . de . Rußland und Pol!ren. Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 22. April. daͤchtniß hat mich im Stich gelassen. Nach dem Bruch der Combina⸗ 9. Konitz 1 32 3 2663 . Mãnster om , '. 2610/1. Ausg. Sch. G sa. 216306 Iloll. 55) m. , ,, . St. Peter atßurg, 20. April ) (Nachtrag.) Herr Thiers erzählte im ferneren Verlaufe sei⸗ tion des linken Centrums, ließ mich am 27. Maͤrz der Konig zu sich 10. Graudenz 173 32 i 24M 183512 2. Rinden ; 14e. 7 3 —. Kras. 771. 29*. ,, ge n ö. elfen geh r ns n mer ,, . Rede n eder gang der ministeriellen Unterhandlungen in w eines Kabinets zu übertragen. Dies 11 Kulm 28 2 5 y. 1 . 3 83 * 2 3 Paderborn * 71 ö 65 22 1 . 32 24 * 6riu X. 1111 p 9 . z 8 x e e iger 0 gender ei 8 e a 29 0 9 e wie man sich erinnern wird d M ll b k miss 35 1M, 23047 212, . z 1 aris, 22. April. . ahren des vergangenen Jahrhundert f . e, e. wird, den Marschall be⸗ hö. Thorn ,, . 2 12 4A. Dortmund 19355. 2 163352 * 2127 2 do/sg Rente fin our. 110. 30. 39/0 fin cour. 81. 28. o / Neap. . e, e geo fn ,,,, ,. , . „So viel ich weiß, wurde der Mar chworen hatte, dem Könige einen derartigen Rath nicht zu er⸗ 1. Posen 72 33*li2 33e 300i . sss ss. S5, ioss . TF7 lin eour. 191. 85. doo Span. Rente Passive Vo Wohlstandes erfreut, deren Fleiß Und 3 das 3 ,. . . 1 86 . 36 1 ,, 5 e, . , 2. Bromberg 2. Elberfeld ooas, 68166 478 28 ort. —. . bedeutende, fuͤr den Ackerbau und die irthschaftli 9. 166 ,. fler feen. Ich nahm die Mission, die man mir an— . 2. felt; . 3,12 SSisiz a7“ 12 23 Wien, 22. April. . e(landwirthschaftliche KulL, mir, daß Se. Miajcstät meinen vertrauen wo ; 3. Fraustadt 3. Duͤsseldorf 26 .. Met. 1071/6. AM i6ri;z. zo sii. 210,0 8oisz. eur gewonnene StreckLen Landes, welche früher völlige Wuste, ien. Er heilte lu einige S Koͤnige 21 k ie k 2 4 m 3. Rawitsch 4. Krefeld hn ,,, meien waren, verdankt, eine von den beachtenswerthesten Er, meiner Person erhoben hätten, laube. D . er mittheilen zu kön⸗ 5. Kempen 5. Wesel ; . . . scheinungen unserer inneren Institutionen. Als im Beginn des li bee. ,, wärgn, unn win . , 2. 1 ö * 1 3 vergan h . h. e. wärtigen Angelegenheite . . ; eilen, wenn der .. gie gangenen. Jahres das neucreirte Ministertum der? Reichs, 6 gelegenhelten Marquis von Dalmatien darein willigt.“ Nachdem ber ge⸗

J . 553 sia 411 0, 255, dean: 71 31 3910, 2571. 16 Aachen Br. Comp. - Centrale

x R e e d,

2

*

ð V d

. Königliche Schauspielxe— Domainen in volle Wirksamkeit zu treten began dan m n n. irte ei ̃ 8. Malmedy 9 ꝛ— 17 61 206 Sonntag, 28. April. Im Opernhause: Zum. erstenmale⸗ alle im Reich ae n nn, ihrem r n , 6 n , , . i. Trier . 60 59 22 Der Brauer von Preston, komische Oper in 3 Abth, nach dem Ministerium des Innern entnommen, unter di unmittel⸗ Herrn Thiers dir eff ,, . , , , 2 15.72 2412 dem Franzoͤsischen der Herren Leuven und Brunswick, zur bei⸗ bare Jurisdiction des erstgedachten. Wie der dem Kaiser am B binets aufzuf * ,, 23 . . ö Kreuznach.... . . 79/2 5 z, r2 2112 24s, behaltenen Musik von Adam, von dem Freiherrn von Lichtenstein. 12. Mai v. J. eingereichte Bericht des Ministers des Innern in Betre ö derng, ,,,, . Simmern . 62e / 18 213 12 Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gelösten, mit darthut, zählte man zu Anfange von 1838 im Umfange des hat dem 66. r,. zugestanden hat. Herr Thiers 3. Koblenz.... .. S875 35 18 I 24 Dienstag bezeichneten Opernhaus-Billets guͤltig, auch werden . Reiches 371 fremde Koͤlonieen, aus 37271 Familien b Es gelang Auftrage un g en hee, j 7 . . 56 13. Wetz lat 85 Glilte äinr2æ 2012. die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Dienstag estehend, und in diesen eine Bevölkerung von 296, 82 Indi— wie ich, glaube, mehr a, 62 g 9 , 5 FR 1 6czeichmet feyn, ; . ö 8 r zönsn, weden 166,463 männlichen, 136, g23 weiblichen Ge, won nn lind jene Sch meriß fel ten zu sey, und diejenigen Erbin en; ,, . Durchschnitts, Preise Im Schauspielhause; Die gewagte Kur, Scherz in schlechtz; Die von ihnen occupirten Landesflaͤchen betragen then ich nn gerirenn lich bin, mird ; e. nen, bie gelingen könnten, schon J Du E giaupach. Hierauf. Michel Perrin, der 2b, nir Sessatinen, imhin nn,, , , inn der 12 Preußischen Städte J51!/ę2 3352 252 181112 * Abih., von rd? , f ö. ger lein mn, men ,. auf jedes Individuum 9, mit den Fräunden des Herrh Guijot, fuͤgt, daß er bereit sey, sich neuerdings dem Bienste des Königs ö ga I Pofenschen State zom , 314. 225s, Spion wider Willen, Lustspie , ,, . J 6 ͤ auf jede Familie essaͤtin Landes. Ihr jährlicher Getraide! versuchen zu wollen zu widmen, und in hie Conibination des linken Centrums ei J 4 563 * 357, . 8 Brandenb. u. Pom. Montag, 29, April. Im Schquspielhause: Die Gouver⸗ Umsat betrgt mehr denn sechstehalb Millionen Ruben Obst Stande zu bringen. zutreten, falls dieselbe von Sr. Maj. wied men Görlitz 16 . merschen Städte.. S2, 4a 354 2711½νù, ] nante, Luststiel in 1 Akt. Hierauf; Joseph in Aegypten, Kaͤrten zählt man bei ihnen J677, nächstdem 27 öffentliche. um alle Meinungen Ic, vuͤrde. Er werde neuerdings und mit Ver . e ö. 3 Hirschberg K , ' Kae? zal? Szasse? Gper in z Abth;. Nustt ven, Mehui. e,, e,. Der Wbeinbau wird mit vorzüglichen Erfolg von den Kölonist:i mache Niigmandem Jeder ist schaft des Marschall Hun . n,, , ee. r weider , , , eli lz Szhltcen Stedte sor, zar äs; . In Potsdam: ,, Lustspiel in 5 Akten, von ö. ,, , . h , in BVessarabien und in Grusien be— ; glaubt; le Schritte nn ch un, die nbth6g wär cn unn wn Len Bären f e, e. iche JJ 3 Westfaͤl. Staͤdte .. i d rn . eker en., , ö F ganz, Seite sich zu befinden, zu bethaͤtigen.“ Bies sey die Erkidtung Leobschütz;.;... . G63 12 36e si2 26013 186, 14 Rheinischen Staͤdte 91 JJ 3 bau wird von ihnen im Suden . 36 n den, g gewesen, die er am 27. März, als Antwort auf den ihm ge⸗ Ratibor d . ; J Köoönigsstädtisches Theater. ö. 8 es gegenwärtig an did. c angepflan fie , . 1 * ar , en nien, mn, r tt eresroltogtich« eo bahtung Sonntag, 28. April. Der Brauer von Preston. Ko⸗ is Keloniern im Gouvernement Saratoff' legen sich mit vor. . l ie el her, de ö. . k / isz43. Viargent s Rabhmittage, Mens, nne mische Oper ia 3 Atien, nach dem Franzoͤsischen vom Freiherrn zuglichem Eifer auf den Anbau des Tabacks und der Runkel⸗ daß die e,. en Verl , 4. , , g ang Feitdauer Abgang Jeitdauer 26. unptir 6 lr. n, , ** ng. von Lichtenstein. 2 . , . . inn einen bedeutenden Gewinn bringen. Der sachen hůcnrn an das ,,. n . 1 von um Uhr St. 2 von um Uhr St. M. z8 g bar. az7 6e par. za a6 ar. Quilm 8 . J fia, (so, ga, hhantastische a. Be e n fen ü sr, 66. a ,,,, . r der Personen. Dieser 6 . —— . . ö R. 4 6,60 R. 90 R.) 6wärme 2 R. . * 1 , * ö ' 99 * 5 S Hog ; g ö ö telle ĩ i enn, , Rg erden s5 J k . 66 21 254 . Zeitgemälde mit Gesang in 3 Abth., von C. Meisl ,, vor⸗ ,,,, JI 8 , ns ö , er, ner, dn der, n. JJ sten Koionieen in trefflichem Zustande, Varnehlnlih unn, mei, nn beltgä , des molle r, n Beg auf si, thun, und kwar , ö d 3 ö K,, n, ,, von Mennoniten begründeten. Die meisten en ger cer hl, lee, er gr . ö ee, ö erlin K o3dam] . ö ö l R de26. ine, . e e . e,, , e,. man unter ö ö. a eispiel gegeben habe. r sey eben so wenig als Die letzte t von Berlin und bie erste von Potsdam mit Pferden.“ Tagesmittei. 387, dar.. - S, 0 A.. E 2530 M.. . , * in den Kolonieen aͤhrlich Geborenen die der Gee gel i . . n,, , . ö ee, I J . / mehr denn ĩ ĩ : w ,,,, ; 5 K ö . ö . In ee n, ern gz 96 man diese ber Art, daß sie nur Mitglieder einer Eombination, aber 3 meiner Anzeiger für zischen Stang ten. verkennt Cher an bekinden sich uche rg ben, ff m Gon, hel arrselbez ern Knnten, 2, Susgot er art, nun, e, hene neiner ze: g 1 ch e ; uhren e h rr ü ech an een. Man die ihm zuerst gemachten Vorschlaͤge nicht annehmen können, Detalls, mit ih len per⸗ aus freiwilligen Anftedlern, dee aus andelf Cältr, Gi bestehen weil man ihm und seinen Freunden eine gar zu untergeordnete . vernements her⸗ Stellung angeboten habe. Das Mißtrauen der Opposition sey daran a . . schuld gewesen. Er mache dieser keinen Vorwurf deshalb, son⸗ unkte desse mir eher gemildert dern er konstatire nur eine Thatsache. Herr Gutzot sagte, daß

Brandenburg

Kottbus.

Frankfurt a. d. O. 830 Landsberg a. d. W... 22 Stettin Stralsund

C e R R , d 11 D do e C8 Ce 9 2

* 8 *

S 9 O o e , =

. Gruͤnberg

d X zd r,

28 NR

K.

. J Rothwendiger Ber Nurido, N. Ponssin, A. van Dyk, P. P. Rubens, beit seiner Zelt so mit lbren Heschi chon ; B e kann tin ach 11 n9 en. Sta dta 4 . Berlin, den 14. Dez. 183 8. Ruisdal, ö nin Jan van Hupfum und Au- sönlichen Beziehungen, welche 9 4. , uber kamen, mit dem Wunsche, sich dem Ackerbau zu wid ,,,, , , ö , ce, ile n Perkanf werden ausgeboten Sürgnim, taritt zu Höss Thlr.. Ein von Herrn Professor Müller wahier aufgestell- selbst dem eigenihülm! . ; oman auf dieser Frist sind sie in ihr ö als übertrieben. Zu ; Zum öffentlichen. Verlauf iwer del ais seboäe Behufs der Auflösung der tes frier s der Geigäte- n Lurch alle iwie der sugz ken, . White c n. n n bauern er echt ih hel , . Kron drücklich, daß , ,, 63 zei ale eder ührun ten die et mit der Khen= , , ,. ,, hre der Re⸗ verlangte die strengste Unterdrückung der Eontreßande, wodurch let volltommen wi faͤhrig ezeigt hatte, Ales jujugesteh en, was dem Wunsche des Landes gemäß feyn könne. Und wenn die Krone ver⸗

Bekanntmachung. , 14 5 Anseiger zum Amtsblatt der NTönig lichen Merce i sz. ö Buch⸗ nst )andlung s In- und Auslan in selbsistäudiges Interes . fa ] ; den nn, ölen Chem ö ,, e hallen g enn, und der reichen Mannigfal— kruten⸗/ erpflichtung entlassen. Sie er V l isti erwal⸗ die Karlistische Armee mit Waffen versehen wird

; . fern die beiden Domanial Wassermi . ; z gratis Auftra riosceie Briefe be⸗ nee,, nn! 27. Aug 36, Bormittags 11 Uhr gratis zu haben. Aufträge auf partefceie Briefe be Char ; eneseenen mit jedem neuern ; ĩ u Ellenberg . , , . , , letzer? mit an der Gerichtsfielle subhastirt werden. Tare und sorgt die 3 E. rie gersche Buch- und Kun hand. , . , , n , ist es für , ,, n, n der nien. Nach allen Dingen, daß der Französischen Flolte diesrelben u unn sucht habe, auf constitutionneise Weise ihre eigenen Ansichten geltend . ,,,, , ö n der dꝛegssrainr tig fte, lung von Th. Fischer in Cassel. 6 Ieennd' eber zuglelan ein Kommmentar Ja die hochste nde des Reichs ratht tionen gegeben wilrde, nach welchen die Englische Flotte agiri, lleber zu machen, so sey dies ihr Recht und ihre Pflicht. 3. weite⸗ y'. i. 2 n sihse' en ichen dä. Be, e , den Uirfenih . , ö. . den meisten seiner , ,, . 66 3 die fruher Hen. 7 9 ielt, hoͤrt ag *r . sich eine Meinungs- Verschiedenheit mit der Krone, ken Verlaufe seiner Rede suchte Herr Guizot hauptsaäͤchlich zu rigen Gebäuden, Bauwerken, dem gehenden und trei. B unlin e, so ee der Lian un 1nd Johann In der Perlagsbuchhandlung von Duncker & Hum Wert elligst in Frankreich, .. ,, auf. Sie wird j n Sibirien ganz . .. 91 mich, . ich die Ansichten der Krone aus früheren Er— beweisen, daß ein aus dem rechten und linken Centrum gebilde⸗ benden Zeuge und den Jupentarten Stählen, iin d, e ni (sener Eöulininder bier! öldt ist fo eben erschenen und in allen Buchhande All eine märkwütbsge Thclina ume gewennen und Kere uf Kronland on der Regierung rungen genugsam kannte, einer eutschtedenen Weigerung gleich- tes Ministerium allein Aussicht auf Dauer habe. Zu diesem Zeug ö ö deren Erben, werden hier lungen zu haben: , . ,,, . a n ouvernemenig statt⸗ ,, ,, , ven h, , . 1 93 J * Ende würde sich gewiß ein bedeutender Theil der konservativen , , n, , 1 . a. ; üebersetz = . er Combination zurückzuzie J EZhatfpeare und seine Freunde eder das ju seyn, eine gelungene UÜchersetzun i , kurh ln hen, ann nch Partei mit senen beiden Fracrionen verbinden, und dadurch 2 8 ,, ,, S geldene Zeltaite s lustigen Englands. Nach der eigenthümlichen Schwierigkeit des alten , . 9 sagte sogar meinen anderen Kollegen, daß durch meine Euifernun . Veri ͤ . . Eiterarische Anzeigen n n gn n, , ler ssngh winde. i feen ö , , , er, . alten en und v . ir e gan 9 eg er halten i, . 3 I , . di. 1. , , i ,, Der Lleitations⸗Termin sitht auf den 1. Juni die 6 ö . Hr. Sv. Geh. A] Thlr. gJötztes ist es nur der Veulle ö ee Soldaten . eng u n , e. . ses hre in dlenst irg an, ged. bas Ka afgesder Bil Gemälde⸗Auction . da cen der bisher über das gelzene Zeit, en Srignal sich anngbhernd ,, , iich z einem Central Verwalter, nile e, ene, i. i, . . ar nid r n, . ie, , m, n, n,. 1 1 nini sst uf l, 12 Thlr. 26 far. In bf. seligesetz: zAnjahl Oel-Gemälde berlihmter Messter, welche alter Englands vorhandenen Werfe trat dasselee mit wir zweifeln keinen u e e Chen nne n Teuisch⸗ gen Stabg, Offizieren mit zwei Geh fehl. Hille n d, . ö aiko . 1 k ee er n , ; Lage und Wasserkeal diefe. Mühe begänntigi. auch ,, ,. Halc len an ren ffn ne fte. solcher Anschaulichteit und in solcher plastischen Kiast dung treuer, das Interesse . 6 di, Theilnabime erden. Bereits sind in den ihn. z men, befehl . . z . 2 . . o 1 er den die Müglieder des bis morgen vor . . . ; die Bendtza ng berfelben zur AÄntegung von Spinn , ,, , , Kemmer. Vank in Kassel vor unser Auge, als das vorliegende. Der noch unge⸗ land größer ist, als , ,, enter als dort an elung plagen an 1 al bereinigen konnten, nämlich die Präsident= Paris, 23. April. Die estern attgehabten Interp ella⸗ maschinen uns ähalichen abrik- S inrichtungen. n f g us d. 3. und an den' fülgenden Tagen nannte Verfasser deffelben muß, unbeschadet feiner des Pubistums sih bei uns no . 9. be en gen öhnlich Wiersebue n, den 30. März 137. ielb n lll mieistbietend verkauft werden, Zur genen Erfindunggkrast, und, seines bumgrist chen den Tag legen mird. e. ĩ an, Ab iheil 2 87 Ii ,, , 16 direrten Rotiz für Kunst-Liebhaber wird bemerkt, daß unter Talentes, in , , n,. Domainen und Forsten. denselben Gemllde von Leonardo da Vinci, Guido Reni, Aristokratie gewühlt haben, um

89 ** 3 Morgen 8a ö . . Acker und l

ichen mil ; ö e. 23 J Ruthen Garten, 9

X.

66 Jud lien kbinlen en, inte s Herrn Gh lon Bard, d. . z; ir mr, n. de gr, ellen! Bi orden der wf ver sdhꝛrnꝰ Nr n

36. Eine Landstrecke von 2100 Duadtat⸗ Faden an umfang. . . * eines Rabfnet ju geben