1839 / 118 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; * ; * 1 s . . ö 491 . 495 Ministerium, aus dem Centrum und den Dectrinairs zusam‘ in offentlichen Blattern nur sehr kurz berichtet wird. Die Ver⸗ von Sind und der Einnahme von Helderabad waren am 21. . ĩ ĩ ĩ . mengesetzt, gebildet werden konne, wahrend die un, nn nehmung des andern Anwalts, Sergeant Mereweather, der im Januar der Indus Armee noch nicht bekannt m Gegen⸗ k 22 6 rr, , 8er und indirekten Auflagen eröffnet, und in den folgenden schlossen werden sollte, um den Sklav Nernen der Grundeigenthümer von Jamaika sprechen soll, üHheile befürchtete man, daß die Truppen unter Sir John Keane erhalten faber t. ngen itzungen fortgesetzt. Erfolg zu unterdrücken. Herr ane) * Kraft und . unverzuͤglichen Druck dieser Papiere; ed eantragte den

Jeurnalse ine Verwaltung des linken Eentrums fuͤr noth wen⸗ t . wurde auf den folgenden Abend vertagt. bei Heiderabad einen lebhaften Widerstand von Beiten der ; ö Der Senator Lesebre⸗Meuret, dessen Angel ĩ Oesterre ich. er d sebre⸗ desse gelegenheiten sich st h der 36 Billareal, indem er es fur nd ne orseßt

diger als jemals erklären. W enn auf die Interpellatie ich Si i si h ĩ er s 2 f k r ö die Do⸗

die Lage der Digge um nichts gebessert haben. Eifeeulich ist Wei rd i ö . in Eng⸗ , ; , , n. i alle Redner, mit Ausnahme mar mird, hiesigen Blättern zufolge, binnen kurzem in Eng Sir Wissoughby' Cotton den Auftrag bekommen, jener Armee . ; . . 3 der As ige, , ,. Es hieß fruher, dieser Prinz werde mit dem zu Hülfe zu eilen. Sir Alexander Vurnes befand! sich bei der . nach Holland durchgegangen seyn soll. taͤnen; dieselben sind nach dem Muster unserer Oesterreichischen ein solcher Ausschuß ernannt. mnach die Krisis um jeden Pfeis zu beendigen, nr, . 2. . , e e er , . Sir Henry Fane, in Rorsih. . Schweden und Norwegen. , m . auch von * geleitet, die, aus der Man hat offizielle Nachrichten erhalten, daß die T fahren lossen Das Journal des Debats druckt Leine ö z e, . a er si ö ; Man glaubte, daß das in Schikarpur befindliche Corps dort . Stockholm, 19. April. ? ; ervorgegangen, in Semlin mit dem Ge der Königin in verschiedenen Theilen des tan den leb halte an, , 2 w 2. . 26. 1 ö , g . w 966 r, , 9 . den . Kari ul 31 * Ye. wr kau r re ier d webe, rehm nn en 3 . ue. . n 3. ,. ö ' Dehatte hervorgegang . ; = z 23 g 6 ; r. ; . à . . ö e . Ri. 6. gestrigen n. mit folgenden Werten zusam— , . Lady Lyndhurst sind . . re , . in Delht. Diese Berichte melden auch den Tod des Generals . enn, y 9. n. meistens in del. e gebildete , a. ier win, nn. 2 In men: „Das Köͤnigthum ist von den 3. . e, , . er Gesundheits⸗-Zustand des Lords ha ollkommen ö der am 23. Januar in Peschawa stattgefunden ha⸗ . Deutschlamd. in y feng ,. welche jetzt auch die Pocken⸗ Charnine, auch 6 a, ,, . ier e. 9 Verleumsun gen gereinigt und der Marschall Soult auf immer Der Köulgl. Preuß. Gesandte, Freiherr ven Satow, ist en soll. . München, 23. April. Nach einer in der hiesigen Die von einem hiesigen beguterten und auch schriftstelleri eine Bande von 30 Mann geschlagen worden, und hat 19 von . hat heute Paris verlessen, um vorgestern von hier uͤber Rotterdam nach Berlin abgereist. Der Niederlande. . n nn n re ,, Berichtigung, hat . 3. der hier vortheilhaft bekannten Arzte Dr. Mauthner aus 24 53 vontz gag fur ich en, ' die Ren, Rees zue nsßtztten. Der cherzo. von Nen ure be, . ,, nere. , Amstzt damn, 24 April. Holländischen Blättern . e . en , n,, . e n. . ,, Stn nden, Preetz nder Fäciinstas. leite in nen Irth̃ ee dnoll hh 23 . ö giebt sich nach Mezisres, um das Kommando seiner Di sion enfft h! Bc , , Bevo ,. e ö onfe⸗ zufolge, wird der Großfuͤrst Thronfolger seinen Geburtstag im . schen Blattern hauch in der hen E? Zig gem eidet vurbe, W, egen , 33 . unbemittelten Theile der Ein⸗ 6. zu , ,. , ö , en. , , n, , . , * sondern 28 betragen; dagegen war duch die Zahl der ehälichen Pesth und Brünn , . En , w n inn, 664 . ,,,, in den Tuilerieen zurucket wartet. ͤ ar / J nicht, wie dort angegeben 22, sondern 322. Von den Unehe? nach dem Mußt! haben, ew-Orleans, 1. März. Dem Louisi . ; Königin beurlaubt. ackzukehren. . nicht, geg n em Muster derselben dort ähnliche Anstalten ins Leb , Marz du istang, Jour⸗ In der heutigen Sitzung der Deputirten Kammer wur“ bei der e nig zurůuckʒ . lichen aber gehörten Os der Stadt selbst und 192 auswärtigen rufen wallch us Leben nal zufolge, werden heimlich dringende Befehle zur Ausrustũ den die Interpellationen fortgesetzt, und es waren bis zum Ab— Me stertellt Rlähtzr geben, selzende Anglöss der Ab im Belgi ; . Poligzeibezirien an, da wie in anderen größeren Hauptstäͤdten, . Schiffen an alle Häfen gesandt, und ez sinn ern. n ,, gange der Post die Herren von Lamartine und Odilon Barrot mung uber das Peelsche Amendement zu dem Antrage Lord; . ; elgie . in denen ich Gebär,Anstalten bestnden * Vr r in Berlin he ö . fen, um die Seemmaldn h . geln getrof⸗ =, ck worden. . Iehn Russell's uhr die Verwaltung endes gent en das Bruͤssel, 23. April. Der Monteur enthalt nunmehr Lee? nn e re fsh . , . ü ö a . ö 2 . unseres Comi⸗ kuͤste * fe eme, h 22 e , ,,, Von mehreren Journalen wird heute die Frage eroͤrtert, i e, , mit Einschluß der Stimmenzaͤhler, 320; fuüͤr das auch die Note des Belgischen Bevollmachtigten und die vier erfreuen, und wo im vorigen Jahre die Zahl der Geburten fuͤr die gun d sab . 6. * r e t, um die Vollmachten mehr bewilligt, und diejenigen boelchc au liier, abwesend sind auf welche Beiss die Kammer über die Interpellationen be, Amendement 3d zndigliebggt, Lie iht Stihnmen gegen Sinan, dazu gehörigen Änhänge, weiche Re gestern mitgetheilte Ant⸗ Däog betrug, worunter sich 1206 Uneheliche befanden, so daß Einberufun . 9. 9 r,, Das Könsgliche ben den Befehi erhalten, sich iin er ziglich auf ihren hn 2 schligßen maff.. Alte scheinen darüber einig, daß eine einfache der ausgetguscht, um ohne Schaden fuͤr die Sache ihrer Partei wort der Konferenz veranlaßten. Da in dieser Antwort bereits von ungefähr acht Geburten Eine uneheliche war), auch hierher burg e , . k ö 34 es) auf den 2 Juni zu Preß⸗ ben. Dem Capitain eines Kriegsschiffes, der nach langer 222 5 Tagesordnung zu vermeiden sey, weil alsdann nichts geschehen ware, von der Abstimmung fern bleiben zu konnen, 20; abwesende alle Hauptpunkte der Note erwähnt und erledigt worden, so viele Schwangere kommen, um sich hier entbinden zu lassen. ten wahl in diesem Er , , , vorzunehmende Deputir, ger Dienstzeit Urlaub verlangte, wurde von dem n, 2 . z was sich als ein Resultat der stattgehabten Explication heraus- Liberale, 9; abwesende Tories, Iz erledigte Parlamentssitze 3; begnügen wir uns, nur noch Folgendes daruͤber mitzutheilen. Von den erwähnten 287 unehelichen Geburten erfolgten Sa bei die Instructi i, , n, auf. den 5 Mai festgesetzt. Ueber ment die Antwort ertheilt, daß die Regierun in dem see. . * stellen lasse. Es giebt zwei Wege, wie die Kammer ihre Meinung Sprecher, 1; was zusammen die 658 Mitglieder des Unterhau⸗ Die Mote des Belgischen Gesandten umfaßt drei neue Vor— Hebammen, 61 in der Gebaͤr, Anstalt und 142 in Privat— ye, . 26. ne. . 2 5 Augenglick noch immer de⸗ . ihrer ganzen Seemacht und . 9 gen ausdrücken kann; entweder nämlich durch eine motivirte Tagesord, ses giebt. schlaͤge, die in den Anhängen näher ausgeführt, werden und wohnungen. ; , . h . siser den Landtag in Person eröffnen wird, Iffzziere zu sehr bedürfe, als daß Urlaub mn g de. rn nung, oder durch eine Adresse an den König Letzteres erscheint, da lieber die Angelegenheit der Lady Flora Hastings und das zehn verschiedene Punkte in Bezug auf welche eine vorlaͤufige, ö r an ö ö die angenehmste Sensation. Einem Ge den, als wegen Krankheit, ertheilt werden koͤnne. D * 23 es sich um die Bildung eines Ministeriums und also um eine Benehmen ihrer Familie äußert sich der ministerielle Globe der interpretative Erklärung der Konferenz erbeten wird. Die drei . Hannover, 285. April. Se. Masestaͤt der Konig ist, in Kon! zufolge se. denn doch, die Krönung der Kaiserin zur Blatt fügt hinzu: „Man hegt stark die Vermuthũ = 4 Praͤrogative der Krone handelt, nicht gut thunlich, und es sol-⸗ Tory-⸗Presse gegenüber, jetzt folgendermaßen: „Der beleidigende neuen Vorschlaͤge bestehen erstens darin, daß bestimmt werde, es Begleitung des Prinzen Bernhard von Solms Braunfels heute * ö. von Ungarn noch im Laufe dieses Sommers, und zwar sere Verhaͤlinisse zu einer fremden Mage, , 57 un⸗ len sogar mehrere Mitglieder des linken Centrums einen solchen Verdacht, der üngluͤcklicherweise gegen Lady Flora Hastings ent— pollen die Bewohner Ber abgetretenen Theile von Limburg und . nach Sraünschweig abgereist zu Ofen, stattfinden. brochen, doch gestört zu werden drohen.“ a,, cht unter⸗ Schrirt für verfassungswidrig erklärt haben. Dagegen ist eine standen war, ist, von wem er auch hergeruͤhrt haben mag, Luxemburg ihre religiöͤsen Freiheiten behalten; zweitens, daß der ö Se. Majestaͤt haben dem Ober⸗ Medizinal⸗Rath Stieglitz Schweiz es weiter, den Zustand der auswärtigen ver iin y. litt motivirte Tagesordnung von der Kammer schon bei vielen fruͤ⸗ schnell und genuͤgend widerlegt worden. Gesetzt, es ware wahr, Zoll auf der Schelde durch eine feste jaͤhrliche Rente von . welcher heute sein funfzigjaͤhriges Doktor Jubilaͤum felert fol⸗ Sch wei Bla ; ; ; zu verschiedenen Laͤndern, so ergebe sich daß an. 41. heren Gelegenheiten beliebt worden, und wahrscheinlich wird daß die Koͤnigin dem verbreiteten Gerücht, zu leicht Glauben 210, 000 Gulden ersetzt werden soll; drittens, daß der Belgi—⸗ gendes Schreiben zugehen lassen; ö iz mr, . . . aus Un ter⸗Wallis vom tische Lage der Vereinigten Staaten nirgendt Sch wier 3. man sich dieses Mittels bedienen, um der Kammer Gelegenheit beigemessen und, von dem ersten Cindrucke hingerissen, nicht an⸗ sche Antheil der Schuld auf 4 Millionen Gulden re— . Unsern gnädigsien Willen zuvor, Ehrenvesser Hochgelabrter Gesandten den , . ei m, . der Bundes. darbiete, als mit Mexiko, wegen der von Aneriten cher g e , zu geben, ihre Meinung uber die stattgehabten Interpellationen gemessen gehandelt haͤtte, so wurde daraus nur folgen, daß ein duzirt werde, und daß die Bezahlung der Rente erst e Rath und lieber Geireuer! Es i von Uns in Erfahrhn ehr elegt werd uͤsse . . , , ,, , verlth en Entschäz gungen. unde mit Rußland, wegen der und vielleicht auch ihre Ansicht uͤber das zu bildende Ministe⸗ junges und edles Gemuͤth bei dem ersten Gefuͤhle des Unwil— vom Tage der Auswechselung der Natificationen beginnen soll. . worden, da vor 89 Jahren Ihr die Doktor. augt 3. 6 n. ö. en, so fand gestern eine Versammlung der Russischen Besitzungen auf der Westkuͤste Ameritayz an en; des rium auszudrucken. lens uͤber einen Umstand, welcher, wenn er gegruͤndet gewesen Auf alle diese Vorschläge hat bekanntlich die Konferenz einfach . habt. n ö . , . . * er Zehnten, welche die neue Verfassung aner⸗ 5460 nördl. Breite. Die Mexitanisch Franc igt 66 1 Es fand gestern eine zahlreiche Versammlung von Deputir- waͤre, eine Belcidigung gegen die Königin und eine Unehre fuͤr geantwortet, daß die Bestimmungen der Akten vom 23. Januar h 3h 6 auf dem oͤfgentlichen Platze statt. Man Blatt aber ganz fallen, wogegen es um so größeres Hewicht ten bei Heern Dupin statt. Man bemerkte dafelbst viele De, ihren Hof gewesen seyn wärde, nicht die kalt berechnende Vor, keine Veranderungen mehr zuläͤssig machen. Die zehn Punkte, . , . unter ihnen alle Mirglteder des gro, auf die Russisch? legt, die, wie es bemerkt, seit zwolf Jahren putirte des linken Centrums, aber kein Mitglied der Opposition. sicht besessen, die nur dem reifern Alter und der Erfahrung ei⸗ in Bezug auf, welche der Belgische Gesandte eine Interpreta— . n. 2 ah 263 3, der Gemeinden. Der Adrokat schwebe, während welcher Zeit alle Huͤlfsmittel der diplomati⸗ Es wird, in Paris ein neues protestantisches Journal unter gen ist. Die Verirrung des Augenblicks, wenn eine sosche statt⸗ tiön der Konferenz sich ausbar, bezogen sich 1) auf das Dorf . . J. ö 666 . und legte die Sachlage dar. Hier schen Unterhandlung nicht im Stande gewesen, dieselb. zu erle⸗ dem Titel „l Egptrance“ erscheinen. gefunden, ist aber reichlich verguͤtet worden durch die Her ablas⸗ Martelange, welches dem Großherzog zuerkannt worden, waͤh⸗ ö sf BVlese 6 3 ,, die Vergleichsvorschlaͤge ab. digen. Die Amerlkanische Regterung, meint es dann scheine Die Akademie der Inschriften schritt am vergangenen Frei—⸗ sung und Guͤte, womit die Koͤnigin das gekraͤnkte Hof Fräulein rend der Weg von Arlon nach Bastogne, der mitten durch das . f ahteiehern, teh, we *. . . ,,,, . Der Ar⸗ dieses dem Handel hoͤchst nachtheiligen Zustandes der linge wih lag zur Ernennung von vier auswärtigen korrespondirenden sogleich in ihren eigenen Hofstaat aufgenommen und sie sowohl genannte Derf läuft, Belgien gehören solß; 2) auf die Zeit, 4 G . ei der Gesetzgebung 3 Stimmen heit müde zu seyn, auch sey die Unzufriedenheit daruber im Wetgliedern. Eine SpeßislKommisston war von der Akademie bel öffentlichen Gelegenheiten als in Privatzirkeln in ihre un, wenn die Erhebung des Scheldezolls ihren Anfang neh— . 8 8 bend be gan ,,, g . Herr de la Harpe brach hierauf Volte sehr groß, und ein Kongreß-Mitglied. habe unlängst einen beauftragt worden, eine Liste von 12 Kandidaten anzufertigen. mittelbare Nähe gebracht hat. Unter diesen Umständen würde es men soll; 3) in wiefern ein deppelter Zoll auf die Schiffe, ö gstem Willen beigethan. CLonsüitution vor, fondern ö schreibe den Wallisern keine Gesetz⸗ Entwurf eingebracht, der zum Zweck habe, den Gordischen Diese Liste bestand aus felgenden Namen: L Ideler, Th. Wel, mit der gebührenden Achtung gegen die Königin mehr in Ueber, die sowohl die Schelde als den Kanal von Terneuzen befahren, ö (Gez) Erust Au gu st. v. Scheele.“ weich. sich bie? Her la krmiunz n Rer. . , ,, über Knoten mit dem Schwerte zu zerhaifen, da Unterhandlung ihn ker, JacJeb Grimm, Geel, Thiersch, Lobeck, Bopp, Kosegarten, einstimmung gewesen seyn ünd mehr wahres Zartgefuͤhl gegen erhoben werden kann; 4) auf eine nahere Erklärung des Es ist erfreulich, daß sich auch in unserm Vaterlande der wurden die vor fc se der , , n. ichtsdestoweniger nicht zu lösen vermoͤge. Gaissord, van Lennep, Clemente Cardinali und Avelino. Die ihre gekränkt Verwandte verrathen haben, wenn die Familie Maaßes, nach welchem die Zölle erhoben werden sollen; Sinn fuͤr den Seidenbau mehr und mehr zu regen anfängt kraftig irn r, mn , Naͤchst den 6 aw , und Wahl der Akademie fiel auf die Herren Ideler, Welker, sich der Veroffentlichung ihrer Korrespondenz enthalten hätte.“ 5 darauf, ob Belgien sogleich nach der Ratification zur Be— . so hat sich am 12. Maͤrz in Nienburg ein n, erbittert? am meisten die An nullitung d immen * ischofs Peru. Jacob Grimm und Geel (in Lenden), welche demzufolge zu Zu Straiford am Avon sind in den letzten Tagen von dem fahrung der Hollaͤndischen Binnengewaͤsser berechtigt seyz 6) auf . konstituirt, der zunaͤchst in dortiger Stadt und Umgegend die! und die Ernennung einer Kan nn fn er ee, erfassung Lim g. 24. Dez. (Engl. Blätter.) So eben geht vom torrespondirenden Mitgliedern des Instituts ernannt wurden. Ausschusse der Mitglieder des Shakespeare⸗Klubs sehr glanzende die Organisation des Gesundheirsdienstes auf der Schelde; ö sen nuͤtzlichen Productions- und Industriezweig ins Leben zu andern. Das wird sich Unter Wallis 2 , nfertigung einer General Moran die Nachricht hier ein, daß die unter seinem Vorbereitungen zur heutigen Jahresfeier von Shakespeare's / fe . 3 . . ,. . ee hien V ö. , Eine namhafte Redner erhoben sich gegen Obct. elo 1 w . l e,. Armee die Chilier vollstaͤndig geschlagen, the omme 4 elde⸗ nöäahl, gemeinnütziger Maͤnner hat sich bereits diesem Vereine (eint ü geg ais. n, epäck genommen und eine große Zahl ihrer Tru ne einige Artikel der Partei, welche die neue Ordnung der Dinge zu zu Gefangenen gemacht hat. Der , .

. ,, n, ,

ler hat der Minister des öffentlichen Unterrichts verschiedene Geburtstag getroffen worden. ,

kerrespondirende Mitglieder jenes Comitéè's ernannt. Unter ih⸗ Die Besorgnisse, welche in der letzten Zeit durch das fort—

nen befinden sich Hert Doktor Waagen in Berlin und der dauernde Fallen des Wechsel⸗Courses und durch die bedeutenden WVerschiffungen von Gold erregt wurden, haben sich wieder

Auf den Vorschlag des Comité s der Kuͤnste und Denkmä— ,, ,,, 3 ; e ebe, ee, ee. n fan ngen von Maulbeerbaͤu, untergraben sucht, zu gunstig seyen. Der Praͤsident erklärte, er Cruz, wird heute Abend i ins ki Eis u. f w. es noͤthig machen; 9) auf die Eisenbahn im Kan? ö. und zum Theil scho ö. 2. glichsten Arten sind vorbereitet wolle die Hand zur Revision der neuen Verfassung im großen Ka ef lr, di ; . vohz hier zur Armer abgehen. Zwei . 6. hielten sich, troz der Interpellatio« etwas gelegt, da der Getraidemarkt gestern ziemlich gedrückt toön Sittar und 15) auf Sie Auslasfung lber Worte „auf . ö . sich mit der einfachen Majoritäͤt anstart der h f, ern f in , ,,, . nen, die Course sehr gut, und nur die Eisenbahn, Actien wur, war, indem uber 28 000 Quarter fremden Weizens, hauptsaäch, ewige Zeiten.“ Ale 6 zehn Punkte sind in der gestern . Stuttgart, 23. April. Letzten Sonnabend kam das a , Tal n, 6. , , 33 Beraͤnde, lab eingebracht; auch“ sind zwei Chilische Transportschiffe von den durch die Erklärung des Herrn Dupin (s. das gestr. Blatt lich . 6 , . Meere kommend, im Zollhause 6 mitgetheilten Note der Konferenz zur Erledigung ge— . rer e eh n, ac ba nnig⸗ Wagen war von? Herr BVarman ,, . na . zerstoͤrt worden. Man kann den Krieg als beendigt an⸗ Itg. ; angemeldet worden. . . 4 m rttembergischen / ö enn, i , ͤ .

. , . letzten Donnerstage hielt der Verein zur Unterstuͤtzung (en nunmeht unterzeichneten Vertt gen zufolge, sollen die. Dann geschmickt. Kaͤnstler waren . m e fn. P e ernte schon e nieren vorgussehen, welche Holge die Der Engsische Courier theilt folgendes Schreiben aus Großbritanien und Irland. alter und kraͤnklicher Buchdrucker und deren ngehdrigen und Ratificationen in London binnen sechs Wochen oder, wenn es . . er metallene Kranz ist bereits an seiner Stelle; das Stand? Wallis ng ein es ürgers haben wuͤr de, naͤmlich, daß Unter⸗ Ar ica vom 19. September mit: Die neuesten Nachrichten Parlaments, Verhandlungen Oberhaus. Sitzung Wittwen seine Jahres⸗Versammlung unter dem Vorsitze des angeht, feuͤher ausgetauscht werden. 26 Räumung der abzu⸗ J bild wird wohl bis den 2ö5sten aufgerichtet werden konnen, und ez . ,, , und zwar darin, daß aus Lima und der Nachbarschaft laffen glauben, daß, ungeach⸗ vom 22. Aprisl, Graf Radn er, den man in der letzten Grafen von Durham, der in seiner r n=· n,, sagte, er tretenden Gebiete soll gleich nach e, , . * J die Reliefs werden in den naͤchsten Tagen eingesetzt. Jagt habe. Dir s d ch gn nd: . . aus , ver⸗ tet des Verraths von Orbegoso und der von Rleto angestifteten Siänng, ohne sein Wissen, zum Mitgliede des Ausschusses zur habe seit seiner Rückkehr aus Kanada . nladungen nen und zwar dergestalt f n, daß die n e der Staͤdte, . ö zogen Ungefah! . n. . ,,. großen patriotischen Revolution in Lima und dem Norden, un n Richung des Zustandes von Irland ernannt hatte, erklaͤrte abgelehnt, in wohlthaͤtigen Gesellschaften den Vorsitz zu 6 Orte und Flecken an die Kommissarien im Laufe von vierzehn . mn, , 25 April. (K. 8) In der siebenten oͤffent⸗ vveitere Unter stutz nz eechn n ,, . ö. auf geachtet der Invasion der Chilter und der Einnahmè der Haupt⸗ her Abend, daß er diesen Ausschuß durchaus mißbillige und aber bei diesem Vereine, dem er seit acht Jahren angehöre, Tagen oder früher, wenn es ö, . ichen . zweiten Kammer wurde vorgelegt die An. des Gesandten, hier bon Ünterrfchter ,. ät 467 4 Bun sadt durch dieselben, der General Santa⸗Eruz dennoch im daher nicht daran Theil nehmen könne, worauf, dem Antrag eine Ausnahme gemacht, Und nachdem er bemerkt , . ö. Der Ind é pendant meldet: 8 . nterzei . . i. Motion des Abgeordneten Weicker:; „Auf Sitten, um sich dem Unternehmer u 8 a 9. nach Stande seyn wird, alle diese Schwierigkeiten und alle seine des Brafen Roden zufolge, Graf von Stradbroke an seine Buchdrucker, der wahrend der Zeit seiner Thãatig J. vielen Trattats überreichte der Belgische m,. maͤchtigte, ö an . 2. ietigste Bitte an die höͤchste Regierung, die, indeß üicht nothwendig nl chr deri we. . 8 war Gegner zu uͤberwinben. Wir wissen noch nichts Näheres uͤber Stelle ernannt wurde. Dle übrigen Verhandlungen des Hau, der Gesundheit nachtheiligen Einflaͤssen ausgesetzt sey, Anspruch de Weyer, indem er den 2 elgiens r,, ote, selbe e. e auf geeigneten Wegen bewirken, daß in der ge— lungen anberer , . 2 en 4 orstel, die Unter handlungen zwischen den Chiliern und Orbegoso, doch ses waren von keinem allgemeinen Interesse. auf Unterstuͤtzung im hinfälligen Alter habe n . er dem in welcher die schmerzhaften ,,, cönigs der . 66 rtigen friedlichen Ruhe endlich die Herrschaft der ver, zurückgekehrt. Dein han e ihn ah nern na n zartigny ist allgemein bekannt, daß Erstere sich bei Ancon, einer kleinen Unterhaus. Sitzung vom 22. April. Herr La- Vereine das beste Gedeihen. Herr Easthope, a, . des Belgier über die Aufnahme der ö erritorial⸗ , ng, K , , , ,, ,, . Zeitumstande bestimmten, pro⸗ tragen. . Sehn An s Rah n her, ge,, n . Fischerstadt, neuen Leguas nördlich von Lima, ungehindert aus— b ouch sre trug auf die zweite Lesung der Bill an, durch welche Unterhauses, brachte den Trinkspruch auf. den eig . welche in sieben Sr n nicht zur i , , 84 . 1 . 9. n hinz. Mißteg rin der vollkommenen Gel, spräch verächtlich vom neuen gar he, n d das h 29 *sesseng Hifi, uind, mach mehrtägiger Unterhandlung mit Orbegoso die Verfassung von Jamaika suspendirt werden soll, und erklärte dessen politischer Wirksamkeit er großes Lob spendete. Der Graf gesprochen waren. Wir , ,, . ext 36 . . nn un . elung der uns durch die oͤffentliche Treue Anhaͤngern der neuen Ordnung der Dinge ei . , . 2 die Räumung des freien Peruanischen Gebiets, denselben am dabei, daß das Ministerium mit Hinsicht auf diese Maßregel sagte in seiner Dankrede unter , ; 4 che einen Kommentar der von der a ,, er 6 6 2 rgten bundes, und landegvertragsmaäͤßigen Rechte Platz rustung' hervor. Sitten bene Fh n. . a ,, nt⸗ . August plotzlich angriffen, das aus 4009 Landleuten, Straßen⸗ eben so verfahren wolle, wie fruher bei Gelegenheit der ahnli⸗ „Ich freue mich besen dert, daß Herr Casthopet mich als ztnen befolgten Politik liefert, nicht mittheilen zu können: der Trak— . macht.. Hierquf, verlas der MinisterialPräsident Neben tk? Die Bewegung in Unter, Wall! chwigtigen Lage, räubern nd dergieichgn bestehende Peruanische Corps zerstreu⸗ reund der gewerbireibenden Vallsflassen bezeichnet hat, denn wenn tat wurde im Saal des Foreign-Office unterzeichnet. Die Be⸗ . ein höͤchstes Reskript, gung nter, Ballis muß auch in die anderen ten und am naͤchsten Tage einen Scheinangriff gegen das Cal⸗

Hen auf Kanada bezuͤglichen Bill; es schlage namlich vor, die . j wegen Vorlegung zweier Geset Entwürfe, Zehnten dri ; ; /

ö ich je einem Zweck aufrichtig nachgestrebt, wenn je ein Grundsatz mich / ö Senfft, General Se . von denen einer d 5 en dringen, und Ober⸗Wallis wurde seine S laͤge im lao⸗ n z

ill ohne Dickusston zur zweiten Lesüng gelangen zu lassen, Höselftes . Sirehen, diz Ebre und Rörde der Krone, dle e fr r er z ill ee r he. nin . unn n f von mit welcher der r, , . r, mn e Red, gh die Haupühsadt Richten. Dies haßt 2 uh i lle ien ,, . . , n. dann die Veriheidigung der Betheiligten durch ihre Anwalt an Juncressen des Volies, die Sscherhest des Handels zu bewahren, in⸗ , . . 5 Hollaͤndischen Vevolmächrig; dem Zeitraume von 1809 1837 1c 9. ere, hieß 6: In Wallis, weil es sie des Abfalls beschuldigt. Der Friede hat ei,. Corps bie Verste td . der ö ,,, n n . ö J e , nn, ; an Ie r e . ben 6ᷣ . erer n en r n en , len i rn 3 und dem Belgischen, Herrn Van de Weyer, neus Gebäude entstanden, aber auch ö 36 . Pardfrcgußs legs gemach;, weiche bis zi hem! ge wisse Vesitz nahmen, indem eine beer rr r nee, 3

enn die il in den Au U me. e wahren Juteresse . h x ; * ande : ö ; . ö ; e Sir R. Peel . dagegen nichts e, me. doch verwahrte , , sind. Man bat noch einen anderen Trinkspruch der von Herrn Nothomb begleitet war, an demselben Tische sich verschlimmerten, wurde das Ver icherungs⸗Kapital ganz nahe rr e gr unh . y. 5 6 an welchem Tage der alte zwei Kanonen wenig oder gar keinen Widerstand 33 Da er sich auedräcklich gegen die Vorausfetzung, als ob er sich zorgeschiagen: Die Runrig der Krnnrniß und das Volsweff der Frel, Piatz. Da die Belgischen Volimachten jedoch nur auf. Hertn auf das Doppelte erhöht. Die jahrlich zu leistenden Entschä⸗, will, altzirg5' ks Versammlung zusanimenberufen sh Nieto im Niücken angegriffen sah, so zog er sich in das Ka dadurch irgendwie hinsichtlich des Prinzips oder des Einzelnen beit, die Presse, die Gründerin freier Staaten und ihre Eihalterin! Van de Weyer lauteten, so hat auch dieser allein im Namen digungen stiegen nicht in einem gleichen, sondern in dem an⸗ Uhr Han seh keirh stell von Callao zuruck, dessen Garnison unter dem General der Maßregel verpflichtete. Zugleich sprach er die Hostnung Möge man umherblicken und auf die Ereignisse in allen Theilen der Belgiens den Vertrag unterzeichnet. Nach der Unterzeichnung gegebenen weit staͤrkeren Verhaͤltnisse, auffallend rasch aber P t Guarda sich seitdem fuͤr Santa / Cruz erklaͤrt hat und, den le ten Nach⸗ aus, daß ö. nicht nöthig scon e oe! diefe iter gn w r, 1 , reichten sich die Herren Dedel, Van de Weyer und Nothomb m , ,, n,. . an, als Lissab on, 16 Apel 6 6 * aͤtter. . Es ist noch ser,. en, , , ĩ ( ; tt! ; z die Hand.“ es Geldpreises aller Din . , , 1 ö no das Kastell beschossen. In Lima fallen täali Angelegenheit als eine Parteifrage zu behandeln. (Hört, hört!) ere al bätten geschlichtet werden können. Be den großen Wohl⸗ o wahrscheinlich die Unterzeichnung des Friedens⸗Traktats , n. eintrat. Ungeachtet mmer keine neue definitive Organisirung des Ministeriums zu der Zustand der ß 6 ö .

i

J ĩ r nach Anhoͤr ; si ; . / j ;

Wenn die Minister nach Anhörung der Anwalte der Pflanzer, iharen, welche die Presse der gesitteten Welt gewährt, ziemt es Allen auch fon lugt war hat sie' dach einen unbcschrechlichen inn zeziehung eine gůnstige Veranderun 3 e, ,. doch sind auch die Sitzungen der Cortes vallerie⸗ Regiment unter dem Obersten Mendez, das der Nieder⸗ 9 / ö Linige erwarteten, suspendirt worden; doch lage außerhalb Lima entgangen ist, hat sich, ohne belaͤstigt zu

Kaufleute und anderer bei den Interessen der Insel Jamaika in deren Hand dieser mächtige Hebel liegt, darauf zu sehen, daß er ] en, Personen, welche 351 ee, l. ö haben, nie . und durch 3 einn J einem eben so druck hier gemacht, indem viele Leute noch daran gezweifelt sich e das Verhältniß der sährlichen Ent gewinnt die Meinung i ̃ Grund jur Annahme eines anderen und befferen Verfahrens möcht gen Wertleuge zes Hösen gmacht welde, Als ar setze en Werk- hatten. Sebgudeanschlag noch nagchtheiliger heraus, als! eangeh frem, zin ist, gräzthiernkng, immer, mehr Hrund, daß die Köni, werden, nach Kurin uns von! di nach Yea zurückgezogen und zu finden glaubten, so warden sie sich, meint? er' ndr ell? Päug dee Galen, hh, Gba gaht bags Wan! ole re , gl. Alle hiesigen Morgenblaͤtter nahmen die Berichte über die den. Mobiliar Assekuranz, Gefellschaften gelang, ihren Geschatten Lin, Ech aendchtgt seßen ,. Der enmfin, zi tergieen, fich aicemals für Santz Eruß erklärt der' n Euges ziele Zrup, ] Maßregel hoffentlich nicht im mindesten, gebunden Pesse in, Gefahs gerarbe, werde gs Durch den Milöbrauch Keschehen Unterzeichnung des Traktates aus dem Moniteur auf, ohne daß in dem Großherzogthum fortschreitend eine größere Aus? undts'ß m Ende wieder zin Kabingt aus sehr ähnlichen Ei, ben zusammengeßggen, hat und, wie man glaubt, letzt gegen e, . . 2 . E, . e en n. e m nn Ser e en, k sich eins dieser Blatter dagegen an ssßrache, in . 66 a i. er. . sehr erhebliche Abhuͤlfe ist n gz ö i g, rf . . Die Koͤnigin Lima marschirt. Die Nachricht von der Nice un der offen = ; s aber w t limpflich abgehen, denn an reits dur ein den Jahren 1835 und 1836 ö. dalitions, Ministerium mit der von Mexiko und von Buenos die Franzosen hat i ,, K f , neten nr ne , n, , mn, l Le, d, be en ,, zrdnungen äber das Whbllgt, er schetunzsßt inen rr, Sepäenkbristen, Partel zu Gtebäs ee hinge niere cher er, 6 bemerkte er weiter, sel n de arren; steße sich wer mn rer e, j . . Wird , Zarigefühles sundzeben. 21 bgaben keine Modificationen gemacht worden sind. Im All⸗ worden. Man darf diesen Maßregeln die bereits ein , . real weigerte sich, an einer Verwaltung Theil zu nehmen, die der un ufriedenẽn müßigen Klasse, großen Unwillen erregt, und ere, , ,,. m ahrige Suspension der Ver fassun Seit die Auswanderungen nach Kanada fast ganz aufge- gemeinen scheint man denn ah in Belgien mit der friedlichen wesentliche Verbesserung der finanziellen Lage der A setretene, nicht ganz aus Chartisten bestände; der Herzog von Palmella, man 961 haufig bie Brohung, baß alle Fremde ermordet wer⸗ weg sinden, als eine fuͤnf hrige 1 p . 1 höͤrt haben, begeben sich dich zus wandernden Jeland?! es, Render hnlsn ganz zufrieden zu seyn und wuͤnscht nichts mehr, schreiben. Vollstaͤndigere Abhuͤlfe glauben wir, u h nstalt zu⸗ an den die Koͤnigin sich auch wandte, übernahm wal den . Der anze Gyanische Amerika müßte einmal er, ,, an,. . a nn, , ,n ere, ge. Provinz Ulster, in großer Anzahl nach als die Wiederankenfipfung fräunbschaftlicher und kommerzieise⸗ nee r urigen Zwegteg. der Anstalt, von dem, durch cet debt nn es Kahle gubhlen, ber n, ,,, 8. 9. 2 Ja 1 . n be⸗ den Vereinigten Staaten. Verbindungen mit Holland. perlesene böchste Restriyt ihrer Berathung und hen is legt nag. nicht znclegigt. Mfan bält es kicht fur un wahr, wöerdzn zhne Swerfes gehört haben, doß Mh icto der feine Par, 3 ssung zu regieren und die uͤber eine halbe Nach einem Schreiben aus Malta vom 6. April war die Herr Nothomb ist heute hier von London angekommen und übergebenen Geseg erwarten zu bärfen insbesondere von d ö schern t eh err Side eat rash Cc neee Ing, wine Fön gern, mn Tie sr meln, ee, ö . n, , ,. 6 * ba r; ben daselbst diktatorisch Flotte des Admiral Stopford segelfertig und bereit, nach der hat den Text des Traktats mitgebracht, der morgen in einem darin gegebenen Vorschriften aber die Bestimm un d 3 t Lehn erbe, Uns man glaußt, daß ein Demistetsum, zn. weichem en mee, n nn,, ,,,, ee, , eee, n, . en, w, glaane vn, nete abzugehen; es wurde nür noch die Ankunft von 280 ir re ratifizirt werden soll. Der König giebt heute ein cherungsanschlage und deren Revislon.“ der Berst . hen nähme, in den Koites hint iche ne unte glüt ung zur FBaannschaft Ser n der, Ba I ,, K. ee r., 1 Ann s, erwägen, Matrosen zur . der Mannschaft abgewartet. . . estnahi zur Feier der Unterzeichnung des Friedens⸗ Hez 9 . 2 hier . Nachricht ist Ihre e n n n, e en, e e, . . 3, schen und ,,, . l iht ren. . n , ,,,, oheit dle Frau Erbprin ! ereits entworfen und soll den Cortes telt wurde. er Pr um K rr, , uno e, nt 6 dib g n g 6. früheren, in Die Kammern sollen gegen den 2. Mal auf kurze Zeit zu⸗ n , egg e i nnr e, , , , n, . * ö 21 * *. ur. ,,, die ministeriellen Blaͤttern enthaltenen Oslindischen Meldungen von sammenberufen werden; der Zweck ihrer Einberufung scheint in⸗ Freren glucklich entbunden worden. e. von einem verlautet, hat der Ausschuß eine mit den auswärtigen Glaub. Schutze der ersten Behörde stattgefunden haben warde. werde er gern bereit se n=, . ewilligen. Die Bill demselben Datum in einigen Punkten ergaͤnzen. Die De lh i⸗ n n 9) , . 964 8 = , r,. 5 O 26. . del d 1. , n finanziellen Stipulationen des Traktats zu seyn; armstadt, 26. Aprit. (Gr. H. 3.) In der B85. Sitzung Papiere sehr be iedigend seyn durfte. ö . Wissenschaft, Kunst und Literatur. inister der ausipärtigen Angelegenheiten hat dem Herlin. In der Sitzung der 9 alt nat 2 , , gehe

für den Fall noͤthigen 13 be, daß das Truppen. Eolp⸗ . wurde hiernach zum zwettenmale vgriesen, worauf ert, urge. Saßztze vag 13. Fetztuat glaubt, daf beschrãn⸗ Vahilgesetz mit' der neuen Gränze u. der wei

; g6haus Agenten des Schach Sudschah den Indus überschritten habe und jetzt darauf beschraͤnken, das Wahlgesetz mit de ien Gr er zweiten Kammer der Stande wurde di Berathung

* ö ö er samml . m en. 7 er ,n en , bei Schikarpur im Lag er stehe. Die neuesten in England be, s. w. i Uebereinstimmung zu g * dez sie ihren Glan, R x auptvoranschlag der Staatsg⸗Einnahme für die a. . Sen at 9 s ij, en Korresponden gen Und Le eee , . , rforschend

iheidla 6 . ngk, 6 nr, dan 3. kannten Nachrichten von den friedlichen Gesinnungen der Emire Die Belgische Bank hat ange and gt, da n A, mit Ausnahme der Hauptaßthellung uber die direkten zug auf men g, t vorgelegt, 21 mit . 3 ö * den en . 2 104 sesn c? un ier kim, n

dauerte, aber die

3. .