2 ö. is
He witter ; ereinigt und Eine Zustimmung zu diesen gewuͤnschten und nothwendigen Ver« nichts als eine Zeitung, die nur Bekanntmachungen und einige ) g j ; ⸗ 6 . 36434 2 9 eln, dernen k — e * Sinn ein Lempramiß gegen vic effzieg? Aktikeln h lä, wem wie dem, nnr unde, — — * nach Großbritanien begleiten, wo sie sich acht Tage holen, wenn der Finanz⸗Minister zugegen seyn wer de. 2 seiner Kollegen theilt, welche die Auflssung verlan A sich aber keine konfervative, constitutionnelle Majorität bilden wirtlichen Ansichten seyn, welche Lord John Russell in Betreff Empfehlung der Kommissarien hat die Regierung diese strenge aufhalten werden. = . oi, . die Verjäh⸗ unparteiischsten und uneigennützigsten benin mt an geri diam und mit dieser kein Ministerium, was Dauer verheißt, hervor, * Reform zilie hegt. ĩ . 293 in! ür e X . , r. Preßfre en ver ehen. —— Amsterdam, 29. April Die zu Anfang dieser Woche ang w ndert angenommen — 6 4 . * , W. gehen können, so wird die Mit und Nachwelt strenges Gericht eg. ganz in . eiste re 32 wird, macht Die desfalsige Verordnung sichert ihnen große Freiheit in der aus London erhaltene Nachricht, daß der viclbesprochene Tlatiat nnn Kammer zur Berathung des Gesetz. Entwurfs 2 86 die Die Unzufriedenheit darüber, daß die Generale und na⸗ halten aber die, welche durch Eitelkeit, Empfindlichkeit, Wahn die ö adikalen auf den 8 * ihrem 2 auf, politischen Discussion, welches die Malteser vornehmlich wuͤnsch⸗ endlich auch durch den Beigischen Gesandten ohne Vorbehaltgun te! Di fehr in der Lankbwahr bei der Pen sionl* we 3 die mentlich der Graf von Luchana, die mit ihren imposanten u. s. w. die gesetzliche Ordnung und Ruhe gesiört haben, die mer sam, indem sie ciner seit das Geh . ory⸗Angriffe ten, und wenn diese Berordnung von der Regierung zuruͤckge⸗ zeichnet wurde, bat auf den hiestgen Fonds⸗Marfi nicht den lebhaften — 1 werden sollen. Beide Artikel desselben . mit einge, Streitkräften nichts unternehmen, wird immer größer. Man wit ihrer Vaterlandelicbe und ihrem Freiheitssinn brahlen, in gegen Lord Normanby's Verwaltung zugestaͤnden und anderer‘ nommen wurde, so ware die Freiheit der politischen Dis cussion Eindruck gemacht, weicher von einem, fo wichtigen Eteigniß wobl zu ,,, en nach dem hat berechnet, daß ungeachtet der verhältnißmaßig wenigen Ge Wahrheit aber von Eigenliebe beherrscht und Knechte ihrer seits es doch fuͤr gleichguͤltig erklaͤrten, ob die Tories oder die aufgehoben und die Censur wiederhergestellt. . grwarten war. Die Course der Holländischen Staatspapfiere gingen 29 dar = . oͤffentlichen Sitzung de ; fechte seit dem Beginn des Kampfes mehr Pulver verbraucht Whigs am Ruder waͤren. Dann hebt dieses Blatt in derselben In den Werften von Chatham herrschte in voriger Woche Montag nur um ein Geringes bbher und kamen dann felbst wieder ö R 2 — 4 — ö . ist, als 26 des Kenlen Unabhangigkeits / Krieges nd, , . an den Niemand weiß es sich zu erklaren, weshalb Espartero noch nicht
e em, ö istigen Befangenheit sind. . ; . ; Leidenschaften oder geistige fangenh Weise, wie die „Morning Chronicle“, den Kontrast zwischen große Thätigkeit, indem zwei Schiffe ausgeruͤstet wurden, die * Weichen, ungeachtet des bessern Standes, den diese Effeften am
Großbritanien und Irland. dem lrtheil hervor, welches Lord Noden, und dem, weiches unter dein Befehl des Capitains J C. Roß elne Entdeckungs⸗ . nds ner, Martt behahpteten;; 6 schien, daß die Syetulan. Finanz, Minister eine Frage zu steilen. Er habe aus Zeitungs, den Angriff gegen Ramales begonnen hat. Auch aben die Cen
London, 26. Aurik ach den Ten rchten der been, Ste Br. Perl äber die Veriwchung, Lord Normanbns gefäür., Neäse in hohe läd Breiten wnernh ', fen ne 'n, ,, ,,, tend sten Tory ⸗Organe und der jetzt radikal Whigistischen Mor⸗ Höͤren wir?, sagt das genannte Blatt, „die Orangisten⸗LSords, azu geht von der Königlichen Societat der Wissenschaften aus, j wurden; ohne Z Uifel mitm, aber auch die ae , ein irctende Vertrag zwischen 3 rn. Preußen n ratifizirten Zoll⸗ von der unter den Truppen derselben herrschenden Des or gani⸗ ning Chronicle“ uber die Folgen der letzten großen Partei⸗ so ist der Marquis von Normanby ein Nero, ein Herodes; und die Regierung hat die Schiffe „Terror“ und „Hekla“ zu Knappheit am Geidmarkte mit, den Üümsatz im Ganzen zu beschrän⸗ vereins Staaten, und dein Königreich der Me her, andern Zoll⸗ sation und Indisziplin, und man ist mit Recht erstaunt darüber hause mitgetheilt worden, ist auch noch aus hören wir aber Sir R. Peel, so ist durchaus nichts so Schreck diesem Zwecke bestimmt. Die Ausruͤstung wird jedoch erst zu len. Jntggrale blieben Montag 38 pCt. und schwankten feitdem zwi⸗ nicht abfehen, wie dieser 86 eh gnde net le daß der General dan Halen bisher noch nichte gethan hat, uni
. schen al? . und da?“ pCt. Kanzbllleis crrreichten 2716, Fl., wur⸗ * ö ich * ertrag ohne die Zustimmung der die von Cabrera's Truppen unterbrochene Verbindun mit
Kammern, namentlich dieser Kammer, ratifizirt werden konnte; Aragonien wieder herzustellen. Karlistisch? Detaschements hat n
2
Debatte im Unter m (. J . ; . . ; den beiden Zeitungen, die dem Ministerium am festesten erge⸗ liches in seinem Wesen, vielmehr hat er mehrere wahr⸗ Anfang Augusts beendigt seyn. n t lieb ĩ iten. as wi n einer kuͤrzli ehaltenen Versamml den dann zu 279 Fl. abgelassen, doch erholten sie sich gestern wie⸗ ; wat ̃ haft liebenswürdige und einnehmende Sei D ch⸗ In ei zlich geh s ung der lhiesigen der. ZƷprer. *irlscd * mar anfangs zu i rr. sehhr begehrt, er frage des halb den Finanz. Minister, ob eine Zustimmung der ahne exnstlichen Widerstand zu finden, das Fort von Alcolea de . 1
ben sind, dem „Globe“ und dem n, n . wie aus den 4 J h statisf ichen Gescllschaf in Ausschußberi beiden Sonnabend Blattern, dem „Examiner“ und dem tigste Ergebniß dieser Debatten ist die daraus hervor— atistischen Gesellschaft ward ein Ausschußbericht über die bei doch der Cours ging Mittwoch bis 10s h ĩ ichte K ich ei ) ĩ i⸗
: en t sschuß ; ; s vt. zurück und erreichte Kammer nachträglich eingeholt werden wurde. Ber Finan Mi ⸗ ĩ j = ; der zehnjährigen Volkszaͤhlung zu befolgenden Grundsaͤtze vor— bei gesttigẽr . eiwas angenchãmetét StÜnsnnng 1e pél, mnister v. Boeckh erwiederte der Vertrag werde Der n . * i n ,,, r, n,, Garnison ie Stadt geplündert.
Spertator“, welche fruher fuͤr die eigentlichen Organe der gehende Üeberzeugung, daß die schlimmste Tory - Sekte ) immer noch die bedeutendste und einflußreichste ist, daß der To, gelesen. Es wurde vorgeschlagen, der Regierung zu empfehlen, Die Abwechselling in den Ceursen der übrigen Staatshaptere und in gelegt werden, in dessen nur zur Kenntnißnahme, nicht zur Zustim—
e sich z 8 bfuschüͤttein, bel der bevorstehenden Zäh Jahre 1816 das geh b karlich oder mit bewußter icht, das erstere vollig den Mi ryismus si vergebens bemuͤht, den Orangismus abzuschuͤtteln, ei der bevorstehenden hlung im Jahre 18, as Lebensal⸗ den Actien der Handelsgesellschaft waren verhällnißmäßig nicht be⸗ . . J ) = . das andere den Konservativen in die Hände arbeiten, ja, daß der Orangismus in Jeland nie mächtiger war, als er ter wieder in die Tabellen aufzunehmen, was fruͤher geschehen, deutend; eine , , machten jedoch Spanische Ardoin⸗ , ne,. ze. Bayonne, den 24. April. Die in dieser Hinsicht Einiges nachzutragen. Der Globe äußert es zu dieser Stunde in den Tory, Conseils ist. Denn kann aber in derletzten Zaͤhlung von 1831 unterlassen worden sey, ungeach— Obltgatsonen, die durch die . , , ., und Ant⸗ geheimer Sikung e,, d, der Finan?⸗ Mi . 9 6 . aben noch immer nicht begonnen. sich folgendermaßen? „Der heilige Roden wird nun wohl aus wohl Jemand daran zweifeln, daß der Angriff auf die Nor tet man sich dadurch schaͤtzbare Thatsachen fur die Ausmittelung , 4 ö . . , , , , — Sitzung, wie es stete bei Vertraͤ * 3 . . * ee Le. E der Erstere mit 26, 000, der Letztere mit dem Tory -Kalender gestrichen werden! Man wird nicht manbysche Verwaltung von Sir R. Peel nicht anbefohlen oder der Sterblichkeinsgesetze verschaffen konne. Auch ward empfoh“ 13 . un e,, ,. erhob . der Courz * hel * . gehalten worden s Auf . w . ze i — Tr. it acht Tagen in / Vlscayn gegen / ein einziges Licht ver seinem Schrein anzuͤnden! Er ist mit gebilligt wurde? Die Eiferer des Oberhauses richteten die Sa ⸗ len, die Taubstummen und die Blinden anzugeben, indem e! genern tonns man wieder zu 16 116 , . r, des Abgeordneten Beicka ** * ö , . an 9 He handgemein zu werden. einer Hälfe etwas zu freigebig gewesen. Gleich dem armen che ins Werk, und die Schwachen im Unterhause ließen sich solche Angaben in Beziehung auf das System des Volksunter⸗ davon wechselten zwischen II. und 1137 pCt. Von den Sud Ame⸗ geordnelen Mohr, daß er fem infsicht en . 6 . . r ĩ ü ; ein und wirfů eine Ver⸗ Portugiesen, der beim Besteigen seines Maulesels seinen Schutz, wider ihren Willen hineinziehen. Wenn Sir Robert Peel die richts wichtig seyen, wobei bemerkt wurde, daß die Taubstum⸗ xikauischen Obligatienen gingen Brasilianische von 783, allmälig bis legun — des Vertla 8, in er folge . 29 w,. . Ramales und Balmaseda patten um Beistand anrief und, als er von der anderen Seite Saͤule des Toryismus ist, so ist Lord Roden das Kapital men, deren Unterricht durch sehr einfache Mittel bewirkt wer— S8!“ pCt. zurilck. Der Geld- Cours it etwas gestiegen; bei Leihge⸗ , werde , r gane a nn (b D, k man will die Bemerkung des Thieres herunter in den Schmutz fiel, daruͤber klagte, der der Saule, welches die Ordnung der politischen Ar— den koͤnne, sich auf dem Lande fast im Zustande eines voͤlligen schäften bewilligt man A pCt. und bei Prolongattsonen Ale * 1apét. die noch heute stattfindende g n, 2j n g. 2 n e r Fall sey, wenn es sich darum Felige habe ihm zu sehr geholfen, so ist auch den Tories zu chitektur seiner Partei bestimmt.“ Der scheinbar radi, Blödsinns befänden. (-U. Gztraldf markt war es Yiest Woche nicht leßhafter wie ie do⸗ zuruͤckgenommen wenden e, . an, , einen entscheidenden Schlag ein Ende Uhr geholfen worden, und statt fein schmuck ins Amt hineinzu, kale, aber durch seine leidenschaftliche Verfolgung des Vor kurzem starb zu Essendine unweit Lincoln der 76jäh— ,,, . ö,. ine kleine wen,, 24 April. (Schwab. Merk 56 schlüpfen, stecken sie nun im Morast und fluchen der Ursache ih« jetzigen Ministeriums einer geheimen Unterstützung des rige fogenannte Zigeunekfuͤrst Wisdom Smith. Es hatten sich ,,, , , schien hier in der J 'the eischen. Buch 3 ' , res Unheils. Unersprießlich nennen ihre Organe die Debatte, Torhismus verdächtig gewordene Spectator bemerkt: „Man gegen 1069 Zigeuner zu dem Begraͤbnisse versammelt und ihre JI. 127pfünd. dio 383 Fl. 127 pfünd. bunten dito 35 Fl. Zu! neuen interessante Schrift Sie 5 den Titel: 23: — 6 S896. Aus dem Schreiben eines weil ihr Ergebniß die Tory-Hoffnungen zerstoöͤrte. Die 36 be, hatte sich ausdruͤcklich daruber verstaͤndigt, daß die Irländischen Zelte in der Umgegend aufgeschlagen, und es gelang ihnen durch 127pfünd. Rheinischen z25 Fl. Alter Roggen macht ssch schen, und stellung der im Großher zogthum Hesse⸗ , big . ö = ] f gs⸗Operationen in kurzem soldeten Mäiglieder der Verwaltung haͤtten sich hübsch des Mit⸗ Liberalen, zum Dank dafur, daß die Radikalen bei diefer Ir, Üist, der Feierlichkeit einigen Glanz zu geben, indem sie den wurde desbalb weniger verhandelt und wie vorhen bejahlt; 118. 1192sünd. bis 1833 stattgehabten hoch ver rather ischen und s 1. it im Begriffe sind, so dürfte eine stimmens enthalten sollen, um den Weg fuͤr Sir R. Peel offen ländischen Frage mit den Ministern stimmten, ihrerseits Herrn Tischler, der den Sarg machte, überredeten, der Sohn des Preußischer 218. 221 Fl. 1229fünd. Pommerscher 220 Fl. Es famen in Verbindung * stehenden verbelche lng 3 , am T wahrscheinli zu lassen. Wenn aber diese 36 Mitglieder deshalb nicht haͤtten Duncombe's Reform-Antrag unterstuͤtzen wuͤrden. Sie deser« Fuͤrsten, der Tausende besitze, werde dem Begräbnisse beiwoh⸗ Zufuhren von neuen Roggen aus den Osiseehãfen an, ngdurch le b⸗ Ihr Verfasser st der Großhet, 3c De, Gren! . wird, mitstimmen sollen, weil sie Mitglieder eines Ministeriums sind, tirten aber, O'Connell an ihrer Spitze. Nur 13 Irlaͤndische nen, und mehrere Krämer durch die Versicherung taäuschten, der i e,, . . der pifis⸗ , ,,, , fer in Giesen, der sie im in g. h. de hren r, ,, . das man stüärzen wellte, waren dann nicht die sechsmal 36 To, KLberale stimmten mit Herrn Duncomtze, 28 aber gegen ihn. reiche Erbe werde Alles bezahlen. Aber am Morgen nach der , ,, 1 r ,,. , riums des Junern und der Jastk heraus ö,. 36 mein gr, ries, die nach Aemtern geizen und bei ihrem Abstim! John O'Connell befand sich unter der Minoritaͤt; seine Stimme Beerdigung war der ganze Schwarm verschwunden. . Abnehmer, die für didcünd. feinen di Fl. ao fand dito lh g! 7epiind Schrift zerfällt in zwei Abfch mm e d , das , ,,, da 2 9. men eben so sehr durch die Hoffnung zur Macht wurde aber durch die den Anti- Reformern gegebene des Voörigen Montag ist hier eine wichtige Erfindung, wie es Ufuen Futterbafer sz Fl. und alten dito 80 Fl. beiablten. Der ben von 1832 bis zum Frankfurter Attentat, and * 4 zu gelangen, wie die Regierungs- Mitglieder durch das Herrn Morgan O'Connell paralisirt. Man hatte sich sehr scheint mit Gluͤck, versucht worden. Ein Herr Clegg hat naͤm⸗ Eingangszell von Wessen. Roggen, Gerste und Hafer für den Menat lutionaite Treiben nach' dem Frankfurter Ante taũ⸗ 96 Eyoe⸗ Streben, die Macht zu behalten, angetrieben wurden, bemuͤht, Herrn Duncombe zur Zuruͤcknahme seines Antrages zu lich eine neue Lokomotive erfunden, welche sich des atmosphaͤri⸗ Mai ist eben so wie für den April festgefetzt; dagegen für Buck weiten Jahre 1835. Ihr angehaͤngt ist ein Abdruck des Urtheils 2 waren sie nicht eben so unfähig, redlich und unparteiisch über bewegen; da dies fehlschlug, suchte man es wenigstens zu ver- schen Drucks vermittelst einer Roͤhre oder Luftpumpe bedient. von 18 auf inn Fl. ermäßigt und von ungeschältem Spelz von 41. J November ünd 8. Dezember 1833 und! es Bean . mae, eine solche Frage abzustimmen. Es ware ein sehenswerther An hindern, daß er vor der Haupt- Motion Lord J. Russell's ge! Dem ersten Versuche wohnten der Marquis von Lansdowne, auf 9 Fl. pr. Last erhöht; der Ausgangszell blieb un verändert. Refkripta vom ] , ,. les Herrn chef . blick gewesen, haͤtte man jeden Tory, ehe er seine Stimme ab- stellt wurde. Unter den thaͤtigsten Helfershelfern bei diesem Lord John Russell und mehrere angesehene Personen bei, die Belgien. in jener Untersuch üngssache bei dem Giefener Hof 6 an gab, aufgefordert, aller Hoffnung auf Stellen, Pensionen, Ge, ehrenvollen Manover werden Br. Lushington und Herr Elay sich sesbst in einen Wagen setzten, der außerdem mit 1500 Pfd. Br 2 ; h, . 666 Dolg ; winn und Vortheil von einer Tory⸗Verwaltung zu entsagen und genannt. Der Erstere wird sich dadurch wohl eine hoͤhere Stelle Eisen beladen war und dennoch 150 Fuß in der Sekunde gezo— ö ruͤssel, 28. April. Der Minister Herr Nothomb ist Oe st erreich. sich zu verpflichten, daß er nichts von alle dem annehmen wolle. in seiner Rechts-Carriere erworben haben, und den Letzteren werden gen wurde. Ein solcher Wagen wuͤrde daher sieben Deuische aus 3 6 , e, . ; a ; ien , rn Gestern Morgen brachte ein Eine solche Probe wurde die Zahl der Unterstuͤtzer des Peel⸗ die Minister vermuthlich, wie ihren Sir Lytton Bulwer, aus Dank. Meilen in einer Stunde laufen können und die Bewegung we— 2. ö elgische Geschaͤftstraͤger in Berlin, Haupt- Courier des Grafen Senfft aus Lonbon die . daß der schen Amendements jämmerlich vermindert haben.“ Der Cou⸗ barkeit zu einem literarischen Baronet machen. Was die Abstimmung der Rauch noch Staub erzeugen, auch die Reisekosten um mehr mant n , e,, hier eingetroffen und hat gestern Belgische Gesandte nunmehr den Prapoßtion“ , Ron ere ier pflichtet dem Vorschlage der „Morning Chronicle“, den uͤber Sir R. Peel's Amendement betrifft, so stimmten 70 Ir— als die Halfte vermindert seyn. . ö. ug len; . ; d auen , mn 3 ibt: vom 23. Januar beigetreten sey, und die drei Verträge . Vordri isti . j Beschluß des Oberhauses nunmehr durch einen weiteren Beschluß laͤndische Mitglieder mit den Ministern und 33 gegen dieselhen; Die Eisenbahnen haben bereits so bedeutenden Einfluß auf 9. z ö , ; 3. ,. d nvers schreibt: den funf Höͤsenl nigen , n, ,. . i, ö. , zel ngen, der Christinos, die, abgeschreckt durch die vielfachen des Unterhauses ganz unwirksam zu machen, vollkommen bei, 36 Mitglieder waren abwesend, worunter 16 Liberale und 26 den Ertrag der auf den Landstraßen erhobenen Abgaben gehabt, 1 , aß die Regierung der Vereinigten Staaten gien, und? endlich zwischen 'den 597 , . . st er ittenen Niederlagen, es nicht mehr wagen, regulaire Tories. Fuͤr Tyrone, Ayrshire und Carlow waren die Sitze daß die Einnahme auf mehreren sich bis zu 40 Pf. St. ver— von Neuem die Aufforderung an die Belgische Regierung hat Bruͤssel, vom 19 M. die Unter chu ? m Haag und Truppen auf diesem Terrain in Bewegung zu setzen, sondern ergehen lassen, den Amerikanischen Handel fuͤr die Verluste zu Brüssel, vom 19ten d. M. die Unterschriften der Repcaͤsenkanten den Schutz der ihrer Herrschaft und Besteuerung unterge⸗ sämmilicher Betheiligten erhalten haben. Eine Streitfrage, die benen Ortschaften gleichfalls einer Streifpartei anvertraut ha⸗
denn, meint dieses Blatt, wenn auch die liberalen Pairs durch ; 4 , . ! ⸗ ] nue hr ih e' per . . Aue chi z ĩ ĩ i ⸗ ͤ iche Mitgli u e o wuͤr⸗ mindert hat, waͤhrend fruͤher jaͤhrlich 200 Pf. St. eingenommen ; ö ihr Auescheiden aus dem ernannten Ausschusse hinlänglich zeig, vakant. Wären sammtliche Mitglieder zugegen gewesen, so wur, ert hat, waͤh her h 3 — snischädigen, welche er bei der Feuersbrunst im Entrepot zu ; Hal. unter den bedenklichsten Umstaͤnden erhoben, durch eine Reihe ben, die fruͤher von einem gewissen Moschueli kommandirt
ten, in welchem Lichte sie die beschlossene Untersuchung betrachteten, den die Zahlen 334 gegen 316 gestanden haben, alfo nur eine wurden. ,. so würden . 3 . k mit , . sich Majoritaͤt von 18 6e zu Gunsten des Ministeriums. In einer Versammlung, welche dieser Tage von mehreren , im ,. der Revolution erlitten hat, diese Auf⸗ / ,,, . a, , ern,, dadurch doch nicht abhalten lassen, das eingeleitete Verfahren Vermuthlich werden die Minister so weiter allmaͤlig ihrem Sturz Itlaͤndischen Grundbesitzern und Kaufleuten gehalten wurde, r , . 6 ö. . , , ee . drohse, und gegen deren endche Beile en. d . / mu b. 2. . 6 2 fortteten, untzs so Karg der Veschluß des berhauses dnrch entgegengehen, wenn nicht ein Zufall oder Verraih in hren f der Veschluß gefaßt worden, die Regierung zu . k H . n ,, e . das Votum des Unterhauses zwar geknickt, aber nicht erstickt; eigenen Reihen plotzlich ihrer Existenz ein Ende macht, worauf an n, ,,, ,, . k e, . . Dur , . . wierigen Arbeiten der 3, der Ja, , , . rn, . Dich ,. ö. . ini ; erden Herr E n, e,. ; sehen, di i ; : geleg h ö ö ö Erfolg gekroͤnt zu sehen, dies konnte hier nur mit ungetheilter daß Karlisten das von Christinos cet . 6. ,
ö in der Ordnung, daß das Unterhaus, um dann Sir R Peel ruhig uͤber ihr ehrloses Grab in das Ka. n es sey daher ganz in der O 9, daß haus, P hig hr eh BVorsitz fuhrte, bemerkte, man sey der Regierung für ihre De, Traktat zu erhalten, der fuͤr Belgien so bedeutend ist, wenn es n,, nicht hinter Hollanö, welches seinen Traktat abgeschlossen hat, Befriedigung vernommen werden. ohne Waffen, wovon ich selber im Monat Februar die Erfah⸗
sein Votum geltend zu machen, die zur Fuͤhrung der beabsich« binet hineinschreiten wird.? . ⸗ Borsitz führte, e, m 1 ing für i igten Untersuchung erforderlichen Gelder verweigere, denn woll— Für die Zeit der Abwesenheit des Koͤniglich Preußischen reitwilligkeit, einen Vorschuß von 2 Million Pfo. Sterling zu ge— ĩ n .
. J . . ö der Gemeinen . Trotz, ihre ö. ö. Herr Legations- Rath Freiherr von Werther waͤhren, sehr verpflichtet; wenn man drei Bahnlinsen nach Rör— 1 3 's wird um so eher dazu genöthtg: kö Bern zhmen nech. durfte die nahe bevorstehende rung zu machen Gelegenheit hatte, durchziehen koͤnnen, indem Absicht ausführen, so wuͤrden sie selbst dadurch zu einer weite, hier als Preußischer Geschäftstraͤger fungiren. den, Westen und Suͤden anlegen wolle, werde diese Unter— . als der Ho rr Traktat leicht die Maas statt der 36 . e zundestags, P raͤsidenten, Grafen von Muͤnch, nach gewiß kein Bauer sie verrathen wird, vielmehr ihnen bon den ; der Abstimmung uͤber das Peel, stuͤtzung zwar nicht hinlänglich seyn, es lasse sich aber erwarten, theld, für den Amerikanischen Transit, Handel eröffnen 5 . urt, g. an. it dein alt chlusse, der Londoner Verirzg: Brts-Beharden dir Etappen-Rationen bereitiwillig verabreicht : konnte. und den daraus fuͤr den Deutschen Bund entspringenden Ar. werden. Es ist dies der Fall mit allen von Cabrera hierher⸗
ren Kollision herausfordern und die Neigung kundgeben, in Drei Radikale haben si ; . stuͤl sich a sche Motion Lord John Russell's uͤber die daß man den uͤbrigen Bedar ne Schwierigkeit aufbringen . ⸗ ; sche Amendement zu der Motion Lord Joh si ß ma 9 ohne Schwierigke fbring Lüttich, 2. April. Das Journal de Liege enthalt beiten zusammenhängen. und zuruͤckgehenden Offizieren, die eine Strecke von 50 Mellen
,, n,, n,, , de. . ria . k. V l Irlands thalt lso weder gegen noch fuͤr werde, wenn das Unternehmen von ActienGesellschaften ünd ien noch mehr einzugreifen. egen die Vorwuͤrfe aber erwaltung Irlands ganz enthalten, also we . och fuͤr de n nehmen von Actien Gesellscha ; ⸗ ⸗ ; z h ö ĩ ö ie
ö gie , ö der sätzten Zeit dei die Ministẽr simmen wollen; dies waren Sir ölen Moles, nicht von der Regierung ausgeführt wurde. Der vom ke. me, n, . . e nr , ,. von, Limburg gerich, nn n,, . Grof Esterhaz y, dei der diesseitigen durchwandern mässen, iwo kein einziger Karlistischer Soldat an Ministern mit Hinsicht auf ihre sogenannte Abgeschlossen, worth, Herr Wakley und Herr Swynfen Jervis. . Ur. Lefroy beantragte Beschluß, daß es zweckmäßig sey, weft 3 e, n, , J , , Ide Le einz Ven tz legs, Cour et on dagt hier zin. zurressen ist Ebenfs kam auch der, Ober si Eabnseto ale fal, heits, Theorie gemacht hat, bemerkt der Courler: „Es Der persoͤnliche Zwist, der lange Zeit zwischen O onnell' die deei Bahnlinien gleichzeitig auszuführen, um Ueber— ö 5 , , ö n n er Herrn de Theur nicht der Ungarische Landtan 5. e gemeldet haben, zird hen Adjutanten, und der Graf Negri, bekannt durch die Ver⸗ harrscht jedenfalls ein Irrthum unter den Radikalen ber das und Sharman Erawfort, einem der bedeutendsten Irlandischen einstimmung in der Anlage“ zu? bewirken,“ wunde angenom— z h . en 9 69 . hlen.. jestät beabsichtigen, X , ffnet werden. Se Ma, theidigung von. Morelia, mit 200 6ffizteren ungefaͤhrdet hier men, wiewohl Sir W. Somerdbille bemerkte, daß dieses Unter— asselbe att druͤckt seine Verwunderung daruͤber ref gen, Wien am !. Juni zu verlassen, und nach an. Dagegen kann es da, wo Karlisten stehen, kein Christini⸗
aus, daß in Venloo noch immer Arbeiten fuͤr Rechnung des ung des Landtages eine kleine Rundreise durch die nahe scher Soldat wagen, den Fuß hinzusetzen, weil er von
Wort Abgeschlossenheit. Lord John Russell, dem . und . bestanden hat, ist jetzt . , . und Beide z e, d k . ; Vorschlag derjenigen entgegentretend, welche, nachdem sie in aben sich wieder zu gemeinsamem Wirken verbunden. nehmen wenigstens 20 Millionen Sterl. kosten würde un de, n, nn ,. — . ü ö . ö . die , m. des Wahlrechts erweitert und Die Tory-Blaͤtter bekunden ihren Aerger über den Abfall sich nicht voraussetzen lasse, daß die Regierung 30 pCt. dieses ,, 6. 96. . diz erf, nia 3e nn , , n,, ö ee n, , ten enen , ,,,, festgestellt, im näͤchsten sie schon wieder erweitern und anders des Herrn Gibson, der bei der letzten großen Debatte im Un, Kosten-Bedarfs vorschießen werde, wie don anderen Anwefen— z 9, 36 nozandererseits Lillo und Liefkenshoet sers nach Triest und D5 „den engetändigte Reise des Kai, steht es um den Willen und 'den Geist, der die Na— l it- terhause mit den Ministern stimmie, unter Anderem dadurch, den war gehofft worden. O'Connell bemerkte, es sey zu be— n zutem Zustand zu uüberliefern, so weit gehe, daß man auch ö,, matien wird nicht stattfinden, wenn tion durchdringt und wovon so viel Aufhebens in der
J noch Kasernen und' bombenfeste Magazine hinzubauen müsse. N h. jemals ein solcher Plan fuͤr diefen Sommer bestan.⸗! Kammer der Abgeordneten zu Madrid gemacht wird! Was
ö außerdem noch den Erfolgen der Karlistischen Truppen großen
feststellen mochten, — ohne einmal mit den vorhandenen Mit— e teln zur Verbesserung des bestehenden Systems innerhalb der daß sie es, der . habe . ö 13 . . i, ö nicht gleich . 39 , jetzt abgesteckten Gränzen einen Versuch machen zu wollen, — deren das Wort bewilligt, und dieser sey ne einer Gemah⸗ hlagen habe, da eine einzige ohne Zweifel Unzufriedenheit er— ; Gra ; ö . . . folg *. ö. 3 das ö. „nr e sn, . . lin aus Dankbarkeit zu dem Feste eingeladen worden, welches regen werde; doch glaubte er, daß es jetzt . Pflicht der i Eh ö ch . . ö . . auf n nnn , J d ,,,, . . ,,,, 9 s ĩ ĩ in ihrem Plane zu unterstuͤtzen ristiania, 22. April. Am 18. hielt das Storthing eine ĩ d j eme dieser Bewaffnu sammlung sey, die Regierung in ihrem P z staͤtzen, =. orthing eine den Legationsrath, Baron Kast, vertreten werden. den Truppen zu Fuße liegen, 37 sie nur im Ie m ger.
regel von 1832 angewandt haben und wird deshalb beschuldigt, der Marquis von Lansdowne am Sonnabend der Königin ͤ t : und daß es unklug seyn wuͤrde, der selben auf irgend eine Weise
großer Wichtigkeit.
lich, setzten sie sich in deren Besitz, /
dung mit Pampelona durch Valcar
wieder eröffnen, eine Verbindung,
das Fort Inigo, d. i. eine viereckige
ken Geschuͤtz versehen, erbauten,
an uns überging. Diese Linie,
gadier Ripalda kommandirt, sts
sene des Arga, sondern sie geht nur von dem gedachten Fort, das auch Borda genannt wird, bis an die von Tolosa nach Pampelona ziehende Chaussee. Gleichwohl verhindern einzelne Streifpartieen, durch das gebirgige Terrain beguͤnstigt, das
resse um Verlangerung der Session betro ö dern, Karabiner aber wegen anderer dringenderer Arbeit ss g 9 si ffen hat Schweiß. / nicht haben verfertigt werden konnen, ö ist der e nm,
er habe als Staatsmann und Reformer einen aller Verbesse“ gegeben. — Sinn bei verschlossenen Thuͤren, welche, dem Vernehmen nach, rung, aller Veraͤnderung, aller Erweiterung der Maßregel fuͤr Die von 296 . e n , 1 ,,, . re. . zu ,. Er . , . * Arr. war eine lang: Wigtussion bre las tech n g
sezt und immerdar feindlichen Standpunkt eingenommen. chene Ansicht, daß die Englische Marine keineswegs in dem Zu— ießen moge, den von der Regierung zu gewaͤhrenden Vor— is ber da arine⸗ Bud⸗ ür ich, 23. April. ̃ . .
? fande sey, um Englands Herrschalf zur See zu öehaupfen, schuß' gleichhzäcßig auf die drel u' begin enden Wahnilnien zu n ,, n . . , K her s n, . ,,. ,. ,, nn,, ,,
rer, ne. J, mn elo So,! worin er gegen Aufhebung der beiden Franziskaner, Kiöster im einem Go Patronen fassenden Guͤrtel, mit 26 —
Nun streitet aber der ganze Inhalt von Lord John Russell's n,, , . ö . Leben und Meinungen aufs deutlichste und stärkste gegen die kommt den Tory-Biättern sehr gelegen, um ihre in diefer Hin. vertheilen. Dies ward einstimmig angenommen. Ss. 93 Schill. Chill n e en,, ᷣ ] ; e im vorigen orthinge) bewilligt, mit Kanton Lüzern protestirt, beruft sich auf mehrere zur Media⸗ uͤber der Brust und je 20 in beiden Seitentaschen. Dieser Patro⸗
Annahme, daß ihm eine solche Doctrin jemals in den Sinn ge sicht schon laͤngst gefuͤhrten Klagen zu rechtfertigen. „Englands Ueber die Streitigkeiten zwischen der Tuͤrkei und Aegyp— kommen seyn sollte. Wir sind uͤberzeugt, daß der edle Lord Flotten“ sagt der Morning Herald, „verfaulen in seinen ten sagt der Globe: Wir bedauern, aus den Franzoͤsischen Vorbehalt weiter er Debatten uͤber die Form dieser Bewilltgung, tionszeit einge ich kei ĩ - ; / ; solche Gesinnungen mit Entruͤstung . ihm , und es wäre Haͤfen ober sind auf dem Meere, un volistsidia ausgeruͤstet und Blattern zu ersehen, daß ein Krieg zwischen der Tuͤrkei und welche in den spaͤteren Sitzungen vorgenommen wurden. den Har l nr , n, n n, 16 n, 1 i, ö,. fu gsghallt nd zur don, unzulänglich bemgunt, sowohl mit Hinsicht auf die wirklichen Aegypten unvermeidlich scheint, ünd daß bereits Gerüchte Deutsch lamd. kordat mit dem heiligen Stuhl aufzuheben. Sein Petitum hat ist eine Daschn ech in, ,, n
der Päpstliche Nuntius auf folgende Weise redigirt: „Gestuͤtzt wand, von den Freiwilligen selber gefertigt. Die Kleidung ist
zu wuͤnschen, daß er, wie Sir Lytton Bulwer neulich bemerkte, ; dlich ? . bei der naͤchsten sich darbietenden Gelegenheit seine Ansichten in Beduͤrfnisse des Dienstes, als auf die Plaͤne fremder Maͤchte. herrschen, er sey wirklich schon ausgebrochen. Es ist nicht un— k . ) . Err ert Söagzö. wgre fh, Se. Mal, auf die so feierlich nn Benn alice macht es sich der Unter, ein grauer Mantel; im Winter werden rothtüchenk, un Gem
dieser Beziehung noch einmal erläutere. Vielleicht wird die Rußland, eine Landmacht, hat eine weit größere Anzahl von wahrlich, daß Frankreich und England sich genoͤthigt sehen, mit von ihm versprochene Adresse an die Waͤhler von Stroud, die Kriegsschiffen far einen Angriff bereit, als England. Frank⸗ ihrem Einflusse einzuschreiten, um einen Bruch zu verhindern, ; der Köͤnig und Se. Durchl. der Prinz Bernhard v. Solms zeichnete zur j ; . ⸗ bald erscheinen soll, seinen Freunden und Gegnern de ge⸗ ig. ohne natuͤrliche Anspruͤche auf einen hohen Rang unter der keinen anderen Erfolg haben konnte, als die Turkei zu ,., ( . , erwaͤhnt) heute Abend von Braunschweig 56 . 29 Pllcht. c e ee n , gn m: . J . d, e, Dazu kommen e den 3— wünschte Aufklärung geben. Sind doch schön von Zeit zu Zeit den Seemächten, kann sich zingt, weit tüchtigeren Marine rühr schwäaͤchen und sie ganz in Rußlands Arme zu bringen. . s n. * eingetreffen. Die Hinrzise St; Maj. nach Braun, 22 Januar hervorgeht, wodurch er aus eigener Macht die mer h fen 86 e ar . . 2 2 f 1. 33 einigz unbedeutendere, aber nothwendigt Veränderungen in der men, als England, Die Englische Regierung sindet es schwierig, Am 3. Oktober v. J. ist der Naboh von Murschidabad in . nn * tte richt Lurz einen Unfall unterbrochzn werden kön, zwei mn Kann bestehenden Franziskaner, Klöster aufgehoben he en 26 1 * 53 Din, ** dre e, un n ahh löl duschse sangzneng Refzrm, Dill orgengmmen die Britischen Kriegeschiffe zu bemghnen. Man, befolgt sowohö einem Alter von 3 Jahren, gestorben. Er hat einen Sohn ven nn indemfeerarstall, in welchem die zut Mheiterreis Sc. hat, Einsprache zu erhben. Der Ünterzeichnete der fiche warn Len Ceenntä,en dug se Da nen e, eh, der ell worden. Weit großere sind zweifelsohne noch erforderlich, und sie kön, in Bezug auf die Gffiziere als die Mannschaft ein jaämmerliches neun Jahren, der von der Britischen Regierung . Jah⸗ 9. ,, Vtelaizsserde atzen blötzlich in Srand lich gegen eine solche Verletzung verwahrt, und erllart, daß der susche & soaten ore . a,. he einher und nen sehr i ö. . , , ( die System. Beide di n 6 n r izt 3. die e. ,, i un 3 , . — 6 * ,. ö , 1. i , 1 heilige Stuhl oiese Aufhebung nie als gültig wird anfehen? kön, hi * . . w, n,, Armeen, der Maßregel durchgehen ließen, — als sie es nicht mehr hindern ren sind furchtbar mit Arbeit erhaͤuft; 30, unserer besten Macpherson, Civilarzt in Ber 0. ö i — r mit Muͤhe nen, zweifelt nicht, daß Ihre Excellenzen sich beeilen werden, rch Pat Saͤb it ihrem Riemenwerke von vorn konnten, — von den . der Bill angenommen werden. Seeleute sind in diesem Augenblicke im Dienste der Vereinigten ments-Vollstrecker des sehr reichen Nabob's. 4 gerettet werden konnten. . seinen Ein sprüch n“ e, d. ͤ . ö urch Pa rontasche und el mit ihr gere, ber, . Die Aufhebung der Klauseln uͤber die Steuer ⸗Entrichtung wuͤrde Staaten, wahrend kaum ein einziges Englisches Kriegsschiff hin⸗ . . hat ae nnn Arzt, 5 / Stieglitz, die . , 36 . ql gen. 6. a rn n e nen ,, de erer war indirekt eine bedeutende Ausdehnung des Wahlrechts laͤnglich bemannt ist.“ 16 nn, Ge , al gungen den 96 , . Jubelfe 8 zugedachten Ehrenbezeuͤ— n if in die Rechte des heiligen Stuhles, die alt unter eid⸗ lere g. Tenn, bedingt. Daher erklären sich aber auch die bei ichern, aber doch nur eine unnöthige und nachtheilige Schranke Lord Brougham hat kuͤrzlich ein Gesetz zur Einf n r war, in nne um das And . Eise gntzogen, Hie, hiesigen Aerste haben, gensssiicher Gewährleistung sie zu achten sich verpflichte: hat, so vielen Gel hene, k de, de, ng, beer nder ahl aus dem Wege raͤumen, ohne die Heiligkeit einer eingegange. Preßfreiheit in' Malta, das von den Untersuchungs-Kommissa⸗' Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich eine glanzende . . Hun en dieses Tages zu erhalten, eine Medaille mit zuruͤckkomme.“ ö r,, istinos erfochtenen Siege, deren wohl⸗ ilde ihres Kollegen in Berlin praͤgen lasfen. ungeachtet, uͤber die Chr are, durch bie Last thb f eingeübte Kolonnen unterlagen, weil sie, 8 * .
; * land. nen Verpflichtung oder den Geist der Reform⸗AUkte selbst zu ver, rien empfohlen und von dem Gouverneur und dem legislativen Soiree zu Ehren des Großfürsten Thronfolgers von Ruß ,, 29. April. Der Erbgroßherzog von Mecklen⸗ Spanien ; ist ermüdet auf dem Schla Vewwaff gung erdr n ti, Ter, serer, so zu sagenden fliegenden
letzen. Dann ist vor Allem die geheime Abstimmung zur red⸗ Rath angenommen wurde, heftig angegriffen. Er nannte diese Die Korvette „Amphitrite“ begiebt sich nach Westindten, ö ; lien und nu ind! en Entwickelung der Absichten des Parla⸗ Herrn e. abscheulich, gr e 6 . n e ,. . pre m dn . abzuloͤsen, welche in den = Ie en h, 9 Berlin hier eingetroffen und im Hotel de Madrid, 20. April. In einem gestern stattgehabten Mi- kamen und den ersten Sturm un ch sich
e wieder zu . ; ꝰ nister ĩ sten vermochten, und dann am⸗
Karl gruhr, ster Cogseil wurde die Frage erörtert, ob es zweckmäßig sey, Freiwilligen a , ermannend, nicht im Stande nd,
ments erforderlich. Es waͤre dies nur ein Mittel, um die ver. derte die Regierung auf, Glo Aufschluß uͤber die eigentliche Sach⸗ Aus Nord⸗-Brabant wird geschrieben, daß in Boxel unter In der fuͤnften oͤffent⸗ d lichen Sitzung der ff jetzt die Cortes aufzulbsen. Es ist indeß, wie man vernimmt, ,. un gh l W eren lang chen gelsenr sfe hren en.
wickelte und unthaͤtige Maschinerie in r, . setzen, eine be Wo nun folgenden ⸗ . r r Seit der Zeit der Besitznahme Malta's durch die der oberen Leitung des Herzogs Bernhard von Sachfen-Wei⸗ e, nach Anzeige der in kei ĩ ⸗ der letztem Vorher ihlien Cane ion ö. 3 einem definitiven Resultate gekommen, da die Minister ver— ch entziehen den Feind mit Nachdruck zu verfolgen, Es mag
Auskunft, um diejenigen zu schuͤtzen, deren vileglum und lage: ö . . ,, m , m n,, ,,. B iedene Meinungen über diesen Gegenstand hegen, der indeß der Hraf von Kageneck auch höheren Ortes sehr großen Widerstand finden soll. Die schließlich bei diesem Anlasse noch eine weitere Ursa kon un⸗ *
t es it dieser ine zu arbeiten. Dies ist, wie
. . . * h anch nn n, tian, y guf der Insel war 9 . fe ‚— re 6. i , wr wird dort nächstens zu einer Truppen⸗ Frage, wie es R N V äh d lche di zur Ausfuhrung seiner eigenen wie ihrer ten noth⸗ sten Zwange unterworfen. eine ussion, ᷣ M et. . wie es kommt, da 2 de ernst. erwähnt Herden, weiche dir wendig; a 4 es 6 als . Mittel zur Föoͤr⸗ politische, noch uͤber fe eri religiöse oder literarische Am sterd am, 27. April. Sicheren Nachrichten aus dem . mr , bgedruckte Handels Vertrag . 36 . . . kö 6 . gegen . zum oͤftern erlitten. derung bloß radikaler, sondern Whigistischer Zwecke. Es liegt Gegenstaͤnde war erlaubt. Außer der Druckerei der Regierung arg zufolge, wird der Großfuͤrst Thronfolger am 2. Mai nach Geh. Ref Nenn nn ö. her legt worden sey, worauf der Justiz und der Gnaden, Herr Arazola, beobachtet eine Ärt von mußten ihre Marsche, aus Fürcht vor den Landegein“ eben sowohl im Interesse der Whigs, ivie in dem der Radikalen. wurde keine andere auf der Insel geduldet, und diese druckte ! England abreisen. Der Prinz Friedrich Heinrich wird den D wen, g r den Redner bat, die Frage zu wieder, — 24 . * e
.