J 518
a n , , ge d z g. 3 Sonntag, 3. Mai. Im Qpernhause. Auf Begehren: J 21 Sar, auch 1 Nihlt. 13 Sgr. 9 Pf.; 8 1Rtblr 2 Am ster lam, 8 April. i, große Oper in 3 Abth., von C. M v 3 auch 28 Sgr. 9 Pf. 2 i n 12 * . Vf. 2 l l g
Niederl. vrirkl. Sehuld dan */16. 3060 do. s7/,. Kanz. Bill 27300. Herr Tichatscheck, vom Koni 321 ; ö ; ; ; . nigl. Hoftheater zu Dresden: Adolar Zu Wasser: Wenjen (wesßer) 3 Ribir., auch 2 Rthlr. 2 . 2 z al. Hofih z . und iihst 23 Sgr. ; Kongen 1Rthlr. 17 a , . .
eue Anl. 16 ö 4 zr mn als Gastrolle) ; ntwerpen, 27. April. ] ; ; . 3 YF; große Gerste 1 Ribir. 12 Sar. 6 Pf; ur = des, g, n,. gef, d het; ee, 8656 . rankfurt a. M., 39. April. * ; ; * 6 1. in stu· (schlechte Sorte) 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. Eingeg) 268 j Oestærr. da /s Met. 106 2/. G. 40 107. CG. 21a 5 1. dirt.) Hierauf: Die gewagte Kur, Scherz in 3 Abth., von / 3 U d 66 Yf. Eingig ugen stnd 1238 Wispy. 16. 251/a. 25*6. Bank- 4etien 1816. 1868. , . 6. kr. E. Raupach. ĩ Mittwoch, den 1. Mai 1829. . 2 e , 133 ise. 2 er. . 6 .. . Montag, 6. Mai. Im Opernhause: Czaar und Zimmer⸗ Das Schock Stroh s getbir. 10 Szr, auch 6 Rihlr. 18 Sgr. ö 35 63 66 3. * , ill. 9 , , y 6 Oper in 3 Abth. Musit von Lortzing. Tanz Der Cenmmer Sen 1 Rtoölr. 2 Sar. 6 Bf., auch 26 Sgr. 2 4M. 11. I 2 2 9 2 16: 14 don Uet. ö z — —— n Finn 6 6 St. ö * . = erh ee. . Ein Tag Karl Stuart's II Custs⸗ iel i . alte 3 . . . er 710 G. do. linkes Isfer 285 r. Strassburg- Basel 332 f. EG. z ; ‚ ͤ piel in 836 . 9. gerd , M65 . B ĩ S 5 i 2 2 Mense — Leipzig. Dresden * hr 1 Abth., don J. B. v. Zahlhas. ĩ ⸗ Das daß von 200 Duart, uach Tralles 81 pCt.; nach Rschter . Sonnta 9 den 29 z ; 1839 Löln Aachen S5 Br. Comp. Centrale -= Dienstag, J. Mai. Im Schauspielhause: Hamlet Prinz 9 netz, 66 bagre Zablung und sofortige Ablieferung. Korn⸗ . Han burg, 1. Mai. von Dänemark, Trauerspiel in 5 Abth., von Shalesseare n, Rihlr.; Kartoffel- Branntwein 18 Rihlt' 1 Sgr. Bank- Actien 1309. 1497. Eng. Russ. 1075/9. 2. (Herr Grua: Hamlet.) J lr. . z . ; ; 2 2 — = ; . Kartoffel ⸗Preise. Dauer der Eisenb ahn Fahrten am 2 Ma. ; ; D. ; Der Scheffel Kartoffeln 135 Sar. auch 16 r. ] ; 759m Zeitdauer Abgang Seide S . ni gs st à dtisches Theater. e. ö ; 1 Amtli ch e Na ch 3 ch Len. thungen des Conseils leiten werde— Man kennt die Gruͤnde staltung des Ministeriums in radikalerem Sinne gewesen, und Abgang 1. ĩ Zeitdauer J onna end, 1. Mai. Zum erstenmale; Der Traum der * RVereorologische Beobachtung ö ; . ö nicht, warum Herr Dupin die Conseils Praͤsidentschaft ab-, man haͤtte einem Normanbyschen oder Durhamschen Kabinet von um uhr r * 4 von Posamentiere, natuͤrliches Zauberspiel mit Gesang in 3 Abth, 2 Norgent ͤ re, , Abends Niach einmaliger Caen ik dee 8 Ta ges. gelehnt hat. Das auf diese Weise konstituirte Kabinet entgegenzusehen denn an eine konservative Verwaltung scheint . mit entfernter Benutzun einer Novelle von Ischokke, von A. 2 Uhr. 2 uhr. 19 utzr. Seo hach ung. ; . . . J war gestern vom Koöͤnige angenommen worden, und die fuͤr jetzt weni stens selbst von der Presse dieser Part vch ; . 27 1 = ̃ ö Heinrich. Musit vom 3 usik⸗ Direktor V * * Se. Majestät der Koͤnig haben dem katholischen Pfarrer Ord ha im Moeoniteur erscheinen Fan. , . * — , ret Hoch Berlin 8 Mrg. 37 Potsdam 9 * rich t irektor V. Kugler. 1 *. . . 8 3, Dinh rdonnanzen hatten heute im Moniteur erscheinen koͤnnen, nicht gedacht zu werden. Der „Standard“ laßt schon einen Berlin 11 * 41 1Fotsdam 97, Sonntag, 5. Mai. Der Brauer von Preston. Ko. SLuftdrun 136,2 par. 836 oi mmer. 338 3 pat. Quelhbarme 7200 R. Derrmann zu Wuerben, im Regierungs Bezirk Breslau, den wenn man nicht geglaubt haͤtte, vor allen Dingen die Frage we⸗ Nachruf hinte? jenen b iden Mi liste n ergehe bgleich sie bis Serlin 3 Nm. — 39 Potsdam 13 Nm. 6 mische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen, vom Frei. = 16 2 Rothen Adler-Orden vierier Klasse zu verleihen geruht. gen der Kammer-Praͤsidentschast zu erörtern, welche Ju weuen jetzt noch ruhi a, ,, . . 1 * 1. 1 am 2 (m. . err v ; , 5 ? * ] 4 Thaupun?t 4, R. 430 R. 399 R. Godenwarme 5,50 R. ᷣ 3 wi . J 7 ö . . [ 8. s.. 3. ö 2 4 2 * hig im Amte sind, nd dieser faͤllt fuͤr Lord Mel⸗ herrn von Lichten stein. Musik von Adam. ,, . r. 2. , n m, Schwierigkeiten Anlaß geben wird! Herr Dupin hat sich offen bourne sehr schlimm, für Lord John Russell dagegen ä4ußerst 9 9 8 31 i. 57 pGt. nus dünstu g O, Qꝛ⸗ Rh. . 9 . 52 8 Ni .. ? * dilan B . ; 2853 u * 9 z . =. ö * P ** . 8 ** . gegen die Kandidatur des Herrn Odslon Barkot ausgesprochen vortheilhaft aus. Als Staatsmänner findet das genannte Tory⸗
.
n 8 2 7 ö
— Luft warme... 1619 X. I1I99 R. ] Fiugwäarme 3.0 R.
Berlin 6 2 — 39 Potsdam 4 8 — — . ,, Berlin I Abde ! 1 11 EPotsdain 8 Abds. 38 Montag. 6. Mai. Das Mädchen von Marienburg. . beiter. Niedershlag h)
Die letzte Fahrt von Berlin und die erste von Potsda — 9 und wenn die andern Mitglieder bei ihrer Meinung beharren, Blatt war natuͤrlich Beider Wen kwr, 77 ; w J / ich Beider Benehmen verwerflich, aber in
— — —
i ern. n, . Akten, von Krattor. (Dlle. Therese Erck. neu Wi OS. O88. 98689 8 r mewech fel I6 80 — ; ** J . * r,, ,. self⸗ Sci .Es. R Surg ich? Sch nu fprer, eden, engagirtes Mitglied; Ehatinka, als ersten theair alischen Verfuch. aboltemus.r,, d Sed. , . — t gs8⸗Aachrichten. , nenen Kombin en zafsetbe Schickfal devorstehen, Bezug guf ihren Privat Eharakter zollt es dem Letzteren das Sonnabend, J. Mai. Im Schauspielhause: Donna Mar kt-Preise vom Getratde . ,, n ' d um . ,,, . 9 . k 1 , , n,, — 5. . Hierauf: Der Geburtstag, Di— Berlin, den 2. Mal 1839. In ertettz nn e n, n nn, . stattgehabten Versammlung alle Koch streitigen Fragen erledigt gr fuͤr den . ,, ,, n! . i in t, von Hoguet. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. Gedruckt bei A. W. Hayn. 9 . worden sind. Alles deutet auf eine Beendigung der Krisis. Die Gemahlin des Prinzen 3 . sichen gh?! r . JJ r 66 ch. . Heute Vormittag um 11 Uhr werden sich die Mitglieder der dritten Entbin dung entgegen ̃ hat 8. , : Paris, 23. April. Das Journal de Paris will es kaͤnftigen Verwaltung zu dem Koͤnige begeben, und wenn nicht schon einen Sohn und eine Tachter geboren ö 3 nicht gelten lassen, daß man die Kandidatur des Herrn Odilon unvorhergesehene Schwierigkeiten sich entgegenstellen , Als wahrscheinlicher Nachfolger des Herrn Shiel in dem kann noch eine außerordentliche Beilage des „Moni Posten eines Kommissars des Greenwich Hospitals wird der teurs“ heute dem Publikum die Nachricht von der Kon Privat⸗Secretair Lord Melbourne's, Herr Anson genannt stituirung des Ministeriums verkünden.“ — Jie Zusammen⸗ Heute fruͤh hatte sich das Gerücht in der Haůüpistadt ver⸗ kunft in den Tuilerieen scheint nicht den erwarteten Erfolg ge⸗ breitet, der Herzog von Wellington sey gestorben; der Stan; habt zu haben. Man spricht von der abermaligen Auflöͤsung dard versichert aber, daß der Herzog sich so wohl wie Jemals
— — 2 — . — a 0 rar mr m r- mm, mm, ,. n, n ,
Allgemeiner Anzeiger für die Preußist
* —— — — . — — *r , n e Dm e , g, . e
h Staa
En .
t en Barrot, an welcher so viele ministerielle Combinationen geschei⸗
, 14. . fuͤr eine Personenfrage ausgiebt. Es sey im Gegen—
Pferde im Preußischen Sta ö . . ; . a, , , ö r ,. theil bei dem gegenwartigen Stande der Dinge eine der wich—
Bekanntmachnngen. ö 6 e, 266 , , 6 Die Akropolis von Athen nach i , m , er gelte tigsten Prinziptenfragen gewesen; denn dlese Kandidatur habe
44 , . . . irt ausgedruͤckt, daß sich ein Ministerium des linken Centrums nicht
würdige Verfasser hat in die ser nenen Auflage Vieles ö — Geruͤcht, daß das Kabinet des linken Centrums nicht hat zu Mean spricht wieder davon, daß der Graf Pozzo di Borgo
Stande kommen koͤnnen, bestaͤtigt sich. Herr Dupin soll sich jetzt, nachdem der Traktat zwischen Holland und Belgien un— geweigert haben, in ein Kabinet ohne Confells, Praͤsident ein / terzeichnet ist, sich vom oͤffentlichen Leben zuruͤckziehen und fei zutreten und diese ihm angebotene Stellung neuerdings abge, nen Wohnsitz in Paris nehmen wolle. .
lehnt haben. ⸗ . Gestern wurden Herr Thomas Martin, Parlaments⸗Mitglied,
Der Marschall Soult soll erklart haben, daß er in den er⸗ und Capitain Burton vor das Polizeiamt in Bow-⸗-Street ge
sten Tagen der kuͤnftigen Woche Paris verlassen, und nach sei— bracht, weil sie sich auf oͤffentlicher Straße mit Stocken gepruͤ⸗
nem Landsitze St. Amand zuruͤcktehren werde. gelt, und sie mußten deshalb jeder 550 Pfd. Caution und noch
Das Journal „la Presse“ sagt: „Wir erfahren, daß seder einen Buͤrgen, der mit 250 Pfd. für sie cavirte, dafur
Herr Passy heute einen neuen und noch dringenderen Versuch ellen, daß sie sich in Zukunft ruhig verhalten wollen. Nach
2 werf, , fein, n , , orie Blerde lz Yfn , ssbrigs Pferde 139 Pfd. Ir Ihei]; er Tempel ler Nike aàpteras, von . Aufl 314 25 , Yvisan S von Geldern gegen 9 k. a , , , . ältere 11 Pie, Stuten und. Wal⸗ Hr. 1 kalt, E. Schaubert und. Chr. JIansen. in Inhalt und Sprache verbessert und Einiges neu hinzu— es sich bloß um die Person des Herrn Odilon Batrot gehan⸗ . 2 n e , g, . 36 . Ife. weniger. . Preis 300 Thlr. Er. Roxyns. Folio mit 13 Rupferta feln. ignetten u s. M gefügt, so daß sich das Werk, um eine bedeutende delt, so wurde. bei der augemeinen Achtung, deren er sich erfreue, lin entfernt und der Berhafst ang durch die kn nr ent. lich e 33 1 9 i nrg en u sämmt. !] reis mit holorirter Ansieht (es Ni etempels 14Ihir., Bogenzahl vermehrt hat. Der Verleger hat gleichwohl wohl keine ministerielle Combination an diesem Punkte geschei⸗
* chen dennen bis zum 15. Mai, Mittags 13 Uhr, bei mit derselhen Ansicht n aqua, tinta 10 den Preis nicht erhöht, nicht minder aber auch dies⸗ tert seyn, und es waͤre deshalb ein arger Mißbrauch der Worte, Griechi- inal für ein geschmackbolles Aeußere gesorgt. Dies wenn man jene Kandidatur zu jenen unbedeutenden Bedingun⸗
er bre 29 w . ö. . Secretair eingegangen seyn missen und Eintritts, Kin hrospektus dieses für Kredle! e We otsdam und Branden urg einge agen. Karten zur Triblne a 15 sgr. bei dem Schatzmeister schen A1 erthums, Architekten, Bildhauer und Ar- Alles, besonders in letzterer Bezie il 3 . 9 8 * s 2 J 1 16 6 31 r 8 AI 6 51 ttektei, 311 1116 1 Ar- A besonders in letzterer Be ichung, gilt nun au ö 65 9 * 1 h . k— 5 . 42 6. 43 522 Alle resp. Civil ⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und dem Secretair des Vereins in Empfang genom— chäologen gleich wichtigen M . , ode für die . n . se ch sie Auflage a 6 werfe nn gewissen Staats mannern als einen kleinlichen und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den men werden können. kunst- der kuchhandiiutg zu erhalten. dieselbe mit g a n neuen, sehr gelungenen, in Stahl— Eigensinn wor halte. ; . Wolff genau zu vigilren, mm Betretungsfalle. Frankfurt a. 8d. D., den 20. April 1839. Schenk C Gerstäcker, linden No. 27. siirä ausgeführien Titeikurfern uhnd Bignetfen ge⸗ Der Cour tier frangais erwiedert auf die (gestern mitge⸗ e,, n. aug bei ihm vorgefun⸗ Dire torium des Mãärfischen Vereins für Thier⸗ K . schmückt ist, und es wird sich daher dieses treffliche theilte) Insinuation des „Journal des Debats/ in Betreff der gen Gehe r nen, * ö schau, Pferdezucht und Pferdedressur. Erbauungsbuch be; allen gebildeten Christen, die ihre Uneigennuͤtzigkeit der linken Seite: Es war schwer, der Op— !. * — Gꝛ . — . * a n 5 De nch mite d Wi asi ; 1 o siri 2e isor daß sig ö aufe e in isteri lẽ Rrisi 68 1 st zei 1 7 19 zridaine 2m 656 5 1 ĩ ö T j x tung an die Hefängniß Expedition der hiestzen Stabt= ; ßcStuttgart. Bei Jmle uns Liesching ist 6 , , , se r ten, duch ball hg beweisen, daß sie im Laufe der min iter ellen Krisis als den ersten, bei Herrn Eunig (mzaine zemacht hat, um den vom Eapitain Button ner n Vorfall veröffentlichen An rongte n Bie lter n g i em , n. n. ,, , eben erschtegen und vorräthig in Berlin bei Vit iter, ferner n in wohlverdienter Gunst erhalten. gn Ehrgeiz an den Tag gelegt hat; was ist an,, als ihn zu bestimmen, in das neue Kabinet einzutteten, und daß gahen hatte er Herrn Martin in einem Klubb an die Ent— J * * * 1 * * 5 . s . s 51 f 1 * —1* 1169 6 J ö i e 1 6 l 210 erdäck ĩ ö 1e 1 1 si⸗ ĩ ser re T ir 1 5 1 1 626 59 NeXe * ĩ S* ö. j ; is s⸗ ü * ö. Den verebrlichen Behörden des Aus lahdes bersichern in fruchtbarster Gegend, nahe am BJebirge, eine Tage. Em aller; ane n len guten Buch und Krunst, . h. , ,, , , , , . ,,. diele merh? Den uri uherschürterlich bei seiner Weige— zichtuung, Liner Schuld gemahnt, und ihn, als dieser die Zahlung win e dnn nene Ir ae ne le nnn de e, f sftuchn barnbt en, kde Guben, fälle Ee, bandinngen Berllän und gan Preußens Ken K. g. Köhler in Letptig erschien so cben und tion 29 angt nichts fuͤr sich selbst ist dies nicht ein Hin länglicher rung geblieben ist. In einer Zeit, wo das Schwanken und verweigerte, etwas hart angelassen, worauf Herr Marlin ihm 6 Rufen und unsere Bereit willigteit zu rechtlichen Familien- Verhältnissen baldigst aus freier Hand ver- 383 chi leres Denkmal ist in allen' Buchhandlungen zu haben, Berlin bei W. Grind, 9 . , . WBerbirgt sich die Intonsequenz bei den bedeutend ten Siaatsmaännern an der einen Schlag versetzte, der eine Herausforderung zur Folge degeniensten in ähnlichen Fällen. kauft werden. Es ist sert einem Jahrhundert in der von Thorwaldsen, Logier, Friedrichsstraße Rr. I6I, Ep ssenhardt ꝛc. nicht hinter dieser unerhor w Gh stver ann ein arger Fall⸗ Tagesordnung sind, muß man sich gluͤcklich schaͤtzen dergleichen Aus- hatte. Die Sache wurde jedoch von ihren beiderseitigen Freun⸗ Berlin, den 2. Mai 1839. w, Familie, und da der Ertrag zuischen 5 — 6000 Thlr. mit den vier Reliefs Ueber Gewissens⸗ und Glaubens freih · ix strick? Das „Journal des Debats“ sagt es. Die linke Seite, nahmen anfuͤhren zu konnen. Wir haben dem Benehmen des Herrn den ausgeglichen. Nun hoͤrte Capitain Burton, sein Gegner Die Kriminal-Deputation des Königlechen so ist der Preis auf 1090, 609 Thlr. festgestellt. Die in pvrachtvollem Relief⸗Stahlstich, gr. Folio, , , n, n , g . 6, meint es, fuͤhle sich entweder unfaͤhig, um die Leitung der oͤf— Duchãtel dieselbe Gerechtigkeit wiederfahren zu lassen. Aufge— habe sich oͤffentlich geruͤhmt ihm ei antschuldi ö Stadtgerichts. Höälfie kann 2 n pCt. siehen bieiben. Yäberzs auf mit ausschließlicher Bewilligung für denfelben von sowohl in more nn, . . , . Hinsicht. fentlichen Angelegenheiten zu ubernehmen, oder sie arbeite jetzt fordert, sich mit Herrn Guinot in den Tuilerieen einzuftnè ten zu hadla, de en een eee ü hu n gü. k frei iefe aldür. M. R feanftz ie Sehe gen, n,, s Benn, . , , ; 33. Sin Frieden swor ; ; r in Ministerium der linken Seite . . z 8. . ,, t en, — ß, ihr ö de Signalemeunt. portofreie Briefe addr. M. R. zu Liegnitz in Schlesien. Seiten des Vereins für Schiller s Denkmal und uuter ö ö ; nur darauf hin, ein Ministe der linten Seite vorzubereiten. sagte ihm der Kon daß er Berns e ö ( ĩ 8 er ern M f 7 . R , ö ö e . 7 te an alle Religion s-Parteien, 6 z 6 m 6 lagte Tonig, daß er es uͤbernommen habe, ihn zur stellen. Dies that er, als er Herrn Martin gestern auf der Der Handlungediener August Wolff ist 23 Jahr Mittheilung der von Gnileimi unter Aufsicht Thor⸗ Die Opposition hat weder den Ehrgeiz, den ihr die Hofpartei unter An! weier⸗ Zille ei fur i ß ; ies. ĩ ͤ 23 3 heilung der pon leuni ¶Aufsicht r . Hat wer n Syhrgeiß, den e Hof lahme zweier Portefeuille' zu vdewegen: das eine fuͤr ihn Straße beggnete worauf dieser geantwortet haben soll, er rathe alt, evangelischer Konfession hat blonde Haare, hohe ö ) waldsens angefertigten Zeichnung, ausgeführt durch 8 . ige. 8 ö legt noch kann sie all die neigennůtzigkeit in Anspruch n eh men, die lbst . ; z 3 * . . ; 6 geg J. ö. geg — et hab er rath 6 6 j . h Guts⸗-Verkauf oder Verpachtu das szurenn ge Namnfemafiat? n Barfili She ihr,. Professor Krug, n , Die Uneigennätźtateit alk ich nehmen, die selbst, das andere fuͤr einen seiner politischen Freunde. Der ihm, sich zu entfernen, sonst werde er ihn zu Boden schlagen und freie Stirn, kleine, blaue Angen, blonde Augen 2 ü n g,, mas Hur ir, e uiniemqatique ihn Parig. In Umschlag, D er Theolegie und Philosfophie ihr beigelegt wird. Die Uneigennätzigkeit der OypoRrion“ de? Eibl *. ᷣ , , , ö ; 2 , . . . en schlagen. n, , . ,, eue, e h ,, Den vielen Anfragen zu genügen, iotii h eines niit einer Charaftlrisuin g. Bichdensg r. * n, ,. . hl 6 . . ha,, . . . , Koͤnig wendete sich hierauf an Herrn Guizot und ersuchte ihn, Erbittert hieruͤber, griff der Capitain nach seinem Spanischen Wund, volsständige Zähne, rundes Kinn, ein wenig meiner Güter, Schöningen oder? Zriede eld, unfern von n , gan. 27 Dane, f. ic erdings nicht? **. „„Die, Gels auch seinerseits bei Herrn Duchgtel darauf zu dringen daß Rohr und schlug zuerst auf Herrn Martin los woraus denn Dart; die Gr r fern, ss aufgedunsen ure, Slennin, im fruchtbarsten Theise des Raudower Krei⸗ G u st amd wr n err. 87m f n 6 , m rg = 66 6 der linken Seite 6 sich allerdings nicht, wie andere Par⸗ dieser Vorschlag angenommen würde Herr Guizot that dies eine voͤllige Pruͤgelei zwischen Beiden entstand ; . ytsf⸗ aufg zuweilen. ö. oe er en , . d de n . n, e'. Gent alzSuperintendenten Br. Hesekie teien, so sehr zu der Gewalt hingezogen, daß ie alle Hinder— ĩ thest ĩ t ia , . ; . 7 ö ü ar ; röthlich. Besondere Kennzeichen fehlen Be) seiner * e , , i , me, n, Dieses . n. ir der einfachen in Altenburg der hr. Jonathan Schu— , ce e, 1 , 1091 n 1 kö Uuneigen nnbigkeit, aher vergebens. Die M orn n g Chr on iele hat ihre. Are form Forderungen ö . 36. ee. P . r Gesellschaft willtem die roff in Ronneburg Über das an die gesammte Ehrenbezeugungen, durch die sich so v6ese ,, . . Herr Duchaͤtel weigerte sich hartnaͤckig, in ein Kabinet einzu, schon wieder etwas herabgestimmt; wahrend sie anfangs durch⸗ . gen, enn *hinn der, treten, von welchem Herr Guüizot durch Herrn Thiers ausge aus auf Verleihung des Wahlrechts an alle Hauswirihe, Ab—
4 . — 1 . 2 1 S 1 ( ck h * 1 e f. pelter Dleg. Gewicht: 3 jährige Pferde 114 Pfd., den neuesten Ausgrabungen. lichen Empfanges, keiner neuen Empfehlung. Der ö J ä wen,. 343 22 / * ᷓ auf die rechte, sondern auf die linke Seite stützen wolle. Haͤtte der neuen Combination. — Nach schrift: 45M, Uhr. Das befaͤnde. U
Entweichung war er bekleidet mi einem schwarjtuche⸗ , . r ri. , r obern sn. ⸗ Rein t ej ,, ; wohl Kanf⸗ als Pachtgehote auf beide an⸗ Anzeige, um in allen Keetsen de ; ; 24. . ö nen Oberrock, dergleichen Beinkleidern, schwarzseidener Pencun so wohl ñ, hachtg uzeige, 2. 3. . Prediger und Schullehrerschaft des Her h Al⸗ 6, n . t ͤ ö n g, ; 9h ; sese Güter gehören zu den besten des mene Aufnahme zu finden. Der Gegenstand selbst, die Dredige r = h ullebrerschaft des Herzogthums Al— hren lasse ben wenig Reiz fuͤr sie; und wen . ĩ. f Weste, schwarzwollener Halsbinde, einem weißen Ehe? nehmen. Dieese , , , 5a , ,. i, , . ö. , rn bu assene & . führen lassen, haben wenig Reiz fuͤr sie; und wenn die verhaͤng⸗ schloss⸗ ; ö ; ; ; a. ; ; ir l. , ., She en , , Kreises, liefern als Hauptfrilchte Naps und Weijen prachtvolle Ausführung und dle litcrarische i n m n n,, , m vom nißvolle Stunde gekommen seyn wird, wo die Gewalt . 6. 1 z irs⸗ . . . kuͤrzung der Parlamentsdauer und geheimer Abstimmung he— Ziljhute, einem dankelgelnch Mantel un rothem und halten resp. 2100 und 1806 Stiick feine Schafe, sind seine besten Lobredner. en, m, m, ; . heimfaällt, so wird sie nicht begierig zugreifen, sondern sig' nie . e Pairs-Kammer hielt heute eine kurze Sitzung, um stand, stellt sie jetzt nur noch diese letzte Reform als dringend dar. inerfutter 9: und da solche, außer den Pfandbriefen, nscht belaßtet; Es ist weit das gelungenste und schönsie, was über e 6. W l des Landes erst vollk'n . 9 . 3 sich über die große Deputation, welche dem Könige an seinem Namens Am 25. April fand in der Exeter ⸗Halle eine Versammlung ĩ ; sind, so können die solidesten Bedingungen zugestanden diesen Gegenstand geliefert wurde, und bietet ebenso d U . 3 3. 31 . 5 ,, . , rhei. verschaffen. feste gratuliren wird, durch das Loos zu ernennen. Die Depu⸗ der protestantischen Association statt, um das Parlament in werden. Näheres auf frankirte Briefe beim lluter⸗ denjenigen, die vechin gert sind, das Fest der enthilllung a8 n an ent ie derheft Wenn aher die? . in ,, . Personen uneigen⸗ tirten⸗ Kammer wird sich morgen zu demselben Zwecke versam⸗ einer Petition zu ersuchen, der katholischen Schule zu May⸗ Riemer kaufs⸗ Anzeige. SFeichneten. dieses Yiatigual-Denkmal. (d. 8. Hai d. J.) zu besu⸗ 6 ! nuͤtzig ist, so ist sis es nicht im Geringsten in Betreff ihrer meln, und man vermuthet, daß unmittelbar nach dieser Formalitaͤt nooth in Irland keine fernere Unterstuͤtzungen mehr zu bewilli—⸗ Das im Königreich Preußen, Regierungs⸗Bezirt Schöningen, den 28. April 1839. pen, eine Gelegenheit, sich im Bilde desselben zu er⸗ Johanna Ma t hie ux Meinungen. Sie wunscht leidenschaftlich den Erfolg derselben, Herr Mauguin seinen Entwurf zu einer Adresse an den Koni en. Lord Kenyon fuͤhrte den Vorsitz und hielt eine kurze An⸗ Minden, belegene Bad Godelheim, welches der zu Göt⸗ Der Gutsbesitzer Freese. freuen, als den Besuchern des Festes selbs eine freund⸗ 9p. 10. sucht ihn durch alle rechtlichen Mittel zu erlangen und glaubt, auf vorlegen wird. 9 . an die ö worin er unter Anderem s. i ö tingen verstorbene Hofrath Hmily seiner ausgezeichne⸗ * liche Erinnerung, allen aber, in deren Herzen Schiller welches son eben in meinem Verlage erschienen und diese Weise dem effentlichen nteresse zu dienen. Wenn die Der Englische Botsch fter h estern dem Koͤni Sir 36 , Ger , , ee. len Heilkräfte wegen käuflich an sich gebracht“ und nen — ; Linen Platz hat, sein gelnngenes, einem größen kttust. mit Begleitung Ces Pianoforte fürs) Sgr. zu hah“ Opposttion anders handeln konnte, so' ware sie kein Partei; Robert Will den . , . a n nige den Sir Lord. Roden in einem Veies sein Dedauern ausspreche . daß er begründet hat, soll von dessen Erben, der Theilung Da der Verkauf der Güter Alt-Sch werin ier aus der Seele geschriebenes Bild, als Sinnbild int, entsiäst fosgen e J ieder ü wenn sie ihre Sache mit Lauheit vertheidigte so sehlt i . * 6 n. enselben, der im Jahre 1825 die Flucht des verhindert werde, der Versammlung beizuwohnen. Nachdem wegen, meistbietend verkauft werden. and Mön cbusch e. p. bereits bewerfstelligt seiner geistigen Nähe. Jo. J. Nachgefühl. (Gäöthe.) No. 2. Der Kuls. , , eugung, wenn sie nicht durch dis verschi ., enahr Herr, von Lavalette beguünstigte, vor gestellt. ö. ein Gebet gesprochen worden, erhob sich' Herr Macghee und Außer dem Badehause, der Stallung, Wagen / Re⸗ ist, so kündige ich hsedurch den zum 11. Mai Der Preis ist mit Rücksicht auf die allgemeinste (Heine.) No. 3. So wahr die Sonne Seheinet. (Rük- 3h fe hing, immer auf dasselbe Ziel hi ; (, Men Ver⸗ Der Moniteur meldet, daß alle uͤber Marseille aus der hielt eine sehr lange Rede, in der er alle llebel, die Irland mise und einer Jischereigerechtigken gehört dazu ein in 8. J. iẽn Güstrow auf dem Walle daselb t Theil nahme so niedrig gestellt, wie bis jetzt noch kein Kert.) No. 4. Wiegenlied. (J. Marhieux.) No. 5. h . , . ö . . , 93 64 er tete o könnte Levante eingegangenen Nachrichten darin uͤbereinstimmten, daß betroffen, dem Vorherrschen des Papstthums daselbst zuschrieb edelem Geschmack, massio aufgeführtes, dreistöckiges anberaumten Termin wieder ab. Blatt von solcher Größe und Schönheit geliefert wurde. Traumfieutung. (Göthe.) No. 6. Der Mülserin Nach. man ehen! ; 3. ih . ust ich 9 n, . ihrer Geschick der Friede zwischen dem Sultan und dem Vice, Koͤnige von und darzuthun suchte, daß das Unterrichts -⸗System der katho⸗ Wohnhaus. Dasselbe ist von (irca 30 Morgen dazu Rostock, den 27. April 1839. 6 har. (Chamissv.) lichkeit zweien. Wenn wir die Bildung eines Ministeriums Aegypten, Bank der Intervention saͤmmtlicher Gesandten nicht lischen Priester im Kollegium von Maynooth auf Bigotterie gehörigen Wiesen und Gärten umgeben, die Init schö⸗ B lte n, Dir. T. Traut wein, Berlin, Breite Sträafse No. 8. des linken Centrums vorschlagen, so gehorchen wir dem großen gestoͤrt werden wuͤrde . ; Meineid und Intoler uͤndet und fuͤr di isch⸗ nen Aileen und sonstigen Anlage hen sind. Bei George Gropius, Königl. Bauschule Rr. 1 Gesetze des Repraͤsentatis⸗Systemns, welches verlangt 23k , w J seineis und Yntoleranz gegruͤndet und fuͤr die protestantische . n. gen Anlagen versehen sin n, Bei George Gropius, Königl. Banschule Rr. 12 eset pralentatis⸗Systen s, welches verlangt, daß die Zu der diesjährigen Indust— ie-Ausstellung ist ein Fortepiano Kirche hoͤchst gefaͤhrlich sey zwei 9. 4 4 2 M x ; ⸗ ; 32 J — . . Y. . ö 4 ö . 5 ö . 9 * * . 1 z ; 1 06 . ö ann dn, e, g, , g. ,. . Abgangs zeit der Eisenbahn-Fahrten täglich: ist l eben anger enn mn, ö. ᷣ er mr, , n. Regierung der HYeajorität anheim falle; aber wir haben auch gegeben worden, welches die Aufmerksamkeit der Musik Lichha— Der Verein gegen die Korngesetze, der sich unter dem . , . Berlin um 8 11, 2 und Uhr mit Dam f⸗ Friedrich der Große Und seine Zeit. nglands Schiller. dabei, — und warum sollte dem nicht so seyn? — die Inter⸗ her beso der si ie dir n selbe näm- ĩ ! 6. sek⸗ Li j ; oi . den von Caffei, eben so weit von Paberborn,! Stun. . Von. 2 pf⸗ ; 2 . . ; ,, , , ; . nders auf sich ziehen wird. Man kann dasselbe nam⸗ Namen einer Anti⸗-Korngesetz⸗Ligue gebildet hat, ist bereits auf den von Pyrmont, 1 Stunde von Höxter in einem kraft, Abends 10 Uhr mit Pferden. J . Nach . Stuttgarter Ausgabe in Taschenformat. essen unserer Partei im Auge. Die Gewalt nähert sich uns, lich, mittelst einer neuen Erfindung ganz rein und richtig stim⸗ alle mogliche Weise bemuͤht, das Volk uber die nachtheilige reijenden, von der Weser durchströmten Thale liegend, Von Potsdam um 6 Uhr Morgens mit Pferden, den besten Quellen dargestellt In der Hoffmannschen Verlags⸗Buchhandlung in indem sie dem linken Cent⸗ um zufält, und die Opposition kann men, selbst wenn man nicht das mindeste musikalische Gehör be, Wirkung der Korn esetze aufzuklaren Er giebt ein Blatt, das empfieblt sich da- Bad Godelbeiml uh; bloß wegen 98, 121, und 8, Uhr mit Dampffraft. , Suttgart ist so eben im Formate der neuen Ausgaben in diesem Fall e inigen Einfluß auf die Beschluͤsse der Regie⸗ sitzt. Dies geschieht mittelst Angabe der genauen Spannung Ain t. ol hefe d gel ta! heraus, von ee chen so eben die 9 ö . Duellen, sendern auch als ein Dem 1. Mai ab taglich: Berfasser des . if . n nn , von Schiller, 6e rc Sal ear erschlenen: guns aus nͤben. . würden u unsene Gegner gesast ha, welche jede einzeln? Sans haben muß. Man wird alfo in beᷣ erste Nummer eischienen ist, er ver theilt besonders lin del Ark? chöner Landsitz. Von Berlin um 7, 10, 23 und Uhr mit Dampf. asser des Fithr auf den nswege, der Fa— . ; . en, wenn wir, statt einen so gemäßigten und constitutionnellen ol in Fortepi ĩ ie m ietzt sei istri k. (. ĩ . Ganz n der Nähe besstzen die Erben des Hofrath kraft, Abreu Rhe mil? Pferden? . 1. Lief. müignbibel von Preußenz Berzen , . f m mer iche Wer g, Weg zu verfolgen, mit plumper Gewalt darauf bestanden hal! . . e e en ih, hen n grün pkör 6 k . 2 . , 3. id. n da, en anhlerken Wleseh än und en, dersdam kamthrut e Hkurgens mit Psfemden, 1. Lief ut decäcnn lich Ferdi rig Rbein) nach den Anforderungen nseter en, in 8 lo öän— ten, die Regierung sogleich einen Sprung bis in unsere' Me ᷣ J , , 6 Luchum hn Sanstallung won Vorlesängen auf die Gemtther ecker haltendes Landgut, weiches auf Verlangen mit s. l24. 44 und 8 Uhr mt Dampffraflt. n , de n m g nn,. den,. libersetzet von 5 U machen zu Eiffen 9 logleich Sprung nsere Reihen und die Zweckmaͤßigkeit derselben wird von den ber uͤhmtesten einzuwirken, um eine allgemeine Demonstration gegen jene dem Brunnen verkauf werden sell. Sonntags Abends um so th pon Berlin und . Bollständig in 12 — 15 monatlichen Lieferungen Ar, ar und a. 8am ; hen zu lassen. Komponisten, wie Cherubini, Auber, Pair und Halévy, bezeugt. Auflage vorzubereiten. Die Chartisten haben sich diesen Unter Die Verkaufe-Bedingungen sind bei dem unterzeich· Montags Morgens um 3 Uhr von Porst am statt Gede zu 3 8 gen rt und Stahl st ich e n), Enthaltend: is, 29. April, Der Montte V VBoͤrse vom 29. April. Die Nachricht von der Bildung nehmungen nirgends widersetzt, wohl aber ist von den Tories neten Bevollmächtigten der erben des Hofrath Vnunp nn Pferden mit Dampfkraft. . mit 21 . Srahlstichen. I) Die beiden Fogcnnh llbersetzt von S. Kurtz Pari . pril. er Moniteur enthalt heute fel⸗ eines Ministeriums der linken Seit? hat auf die Boͤrse einen mehr als ein Versuch gemacht worden, sie zu stoͤren. einzusehen, auch wird derselbe sonstige Nachfragen in ̃ Die vrachtyolle Ausstattung,; welche die Ver. 2. Der Crrfar,Nilbersetzt ven Er Tut ker. gende Zeilen: „Da der Mat schall, Herzog von Dalmatien, ben sehr schlechten Eindruck gemacht. Die 3proc. Rente, die am Die Besorgniß, daß die Englische Bank ihr Diskonto er⸗ srasirten Briefen gern beansworten! Zün n ib , . ern nn Ihrꝛn derartigen Ber lngs⸗ Antiken bei 3) Larg, llberfetzt von? Du nt en hofer— König gebeten hat, ihn des Auftrages zur Bildung eines Mi⸗ Sonnabend zu 1 45 schloß, ging zu Aufang der heutigen hoͤhen wurde hat große Bestuͤrzung erregt; man versichert je= tenden Verkauf ist ein Termin auf Bee kan nt m ach n ng. gra ßer öl fei heit zu geben pflegt, ssiud 3 Tasso's Klage, ijberfetzn von . Kurtz. nisteriums unter den gegenwartigen Umstanden zu entheben, so Boͤrse auf 865. 10 zuruck, und schloß zu 81. 26. Man wollte doch jetzt daß die Direktoren der Bank niemals ernstlich an . . Morgens 19 Uhr, . Um den Wünschen e n n mglichl stubchn e e ern mie eh ern r, 3 Darda apal. überffetzt von Köttenkamp. hat der König den Herrn Hippolyt Passh, Praͤsidenten der De⸗ an der Boͤrse wissen, daß die neüe Combination, wiederum ge⸗ . . Maßregel ö, ö. in Gobdelheim angesetzt, brechen, sind bei der Berlin- Potsdamer Eistnbahn ten Bnihbandl — . 6) Can, übersetzt von E. Ortlepp. , putirten⸗Kammer, zu sich berufen, und dieser hat jene Misston scheitert fer isori ; ichtli 2 der K 2 übri t 6 ; . ; in . ] z . 2. Mai ssio ) und daß man jetzt daran denke, das proviforische Die gerichtlichen Verhandlungen in der Sache der Kana— Die Bäder in Godbelheim werden übrigens mit dem auch offene Pär senenwagen ter und. zter guten Buchhandlung gratis ju erlangen. Feinstes Velinpap. Preis 7] sgr. per Band übernommen.“ — Lin hiefiges Blatt berichtet uͤber die sei n ere, idents tar. ei, , . z n . eri ö. — , 6e Preis 79 sg . ie Lit Ministerium unter der Prästdentschaft des Marschall Soult b dischen G lch zor das Schatzkammer⸗Gericht 25. Juni eröffnet. Klasse eingerichtet worden. Es bleibt der Wahl der ö . Wir geben die geiungenste Ucbhersetzung der Werke . . 3. . zarschall Soult bei⸗ ischen Gefangenen, welche jetzt vor . rter, den 25. März 1839. Passagiere freigestellt, in den verdeckten oder offenen ; g. . 66 Di e in, t in an, * t⸗Aus⸗ gestern statigehabten Unterhandlungen in folgender A eise: „Die zubehalten. gebracht ist, haben vorgestern von neuem begonnen. Es handelt . ꝛ Klingemann Wilden ar, ach auf, den AWdagen-Sperfütz en, zu s Dhrch alis Buchhandlungen des In- und Auslan¶ , , ,,, . ener ih de er. fee nesteß telle lte, welche Herr PHassy gestern deim Könige lor, sich bekanntlich darum, ob der Gouverneur befugt gewesen, diese . J 2 6 h ?. ‚. * f z Jed f 9 6 8 ‚. ? ß z ĩ 8 . ) , r s Justij⸗Kommissat und Notar. welchen ohne Unterschied Bake“ 12 sgr. ausgege⸗ den,. zu 6. . . a . macht. ÜUnser Vertrauen auf die Theil. . hat wieder ein gen Veranderungen unterworfen werden GSroßbritanten und Irland. Personen ohne Urtheilsspruch, wenngleich mit ihrer Zustimmung, ben werden, Platz zu nehmen. ; Andachtsbuch für gebildete Christen, nahme des Deutschen Publikums wurde seit Beginn . ssen. Auf die Weigerung des Marschall Soult, sich London, 27. April. Das Geruͤcht von der beabsichtigten um der nach einer soͤrmlichen Rechts⸗Prozedur zu erwartenden 1 . ; : Bei der freien Wahl offener Plätze sindet jedoch von Christian Wilshelm Spieker, des Unternehmens glänzend gerechtsertigt: die erste 9 die Spitze jenes Kabineis zu stellen, hat auch Herr esignation der beiden Minister Lord Melbourne und Lord John Verurtheilung kim ede zn ergehen, ma, ,,, Indem hiermit in Erinnerung gebracht wird, daß ban Sclten der Eisenbahn-Gesellschaft' keine Geipähr.? Doktor der Philosophie nnd Theologie, Superintendent, sechstausend Exemplare starke Auflage des Werkes war Cunin Sridaine es abgelehnt, an einer Verwaltung Theil ssell ches nun schon seit Weihnachten verbreitet ist und deportiren zu laffen, und ob andererseits zu Gunsten dieser In⸗ hier au 16. Mat d. J. die Thierschau, verbunden mit leistung für die eiwa durch brennende Funken des Prefessor und Oberpfarrer zu Franffurt a. d. S. bier Wechen nach Erscheinen vergriffen, so daß vom i nehmen, in welcher sich kein einflußreiches Mitglied bald weniger Glauben fand, wird heute vom „St divid ch ihrer Ankunft in England eine Habeas- Corpus, einem Viehmarkt, am 17. Mai kon s Uhr Morgens Dampfwageuns enistehenden Beschädigungen statt. Zwei Theile. Sechste vermehrte und ver- ersten Bande weitere otertausens Exemplare gedruckt er rechten Seite befinde und Herr Teste hat erklärt, 6 . 9 ; / Stan⸗ iptduen na durfen, üm ihre Sache vor hiesigen ab die dies jahrigen Rennen statthaben werden, für Berlin, den J. Mai j8z9. besserte Auflage. werden mußten. Bands und 5. sind unter der Presse, bisheriges Verhältniß zu⸗ dem Marschall ir it r, . iin 6 6. solcher Zuversicht , daß man fast annehmen Atte habe er lassen Eee or, ü bringen. Der Gerichtshof heide Tage auch der hiesige Magistrat den siädtischen Die Dire ctton' der Berlin- Potsdamer Eisen-Jeder Theil mit eine m schönen alleg-rischen Titelkupfer das Ganje druckfertig, so daß wir bis Ende Juni laube, ein Portefeuille anzunehmen, falls der M ö . , muß, es seys wirklich nicht ahne Grund, . die ses Blatt, so ein, Gerichtshöfen zur En die erste Frage bejahend, die andere ver⸗ Pflasterzoll von allen auspassttenden Pferden und bahn⸗Gesellschaft. ünd Vignette in Stahlstich Velinpapier. Elegant d. J. den Schluß versenden zu können hoffen. Auf seils Prasidentschaft ablehne. Es ist daher . arsch all die Con⸗ seitig parteiisch es auch in seinem Urtheil ist, doch in seinen Mit ⸗ der Queens Bench . * pehat! on dalso zur ückgewiesen. Hier übrwerlen, mit Ausnahme von Last- und Fracht. geheftet, komplet 2 Thir. je 0 Erem plare wird ein Frei-Erempiar ge bahin abt eändert worden, daß? n!, * Sur surungliche Liste theilungen sehr vorsichtig zu Werke zu gehen pflegt. Nun ver, neinend entschieden, . . Anwaltes dirl Cesang ln w. gubhwert. aufgehoben hat, machen wir bekann, daß ; ; Berlin, 183g, Berlag der Buchhandiung von Carl geben. ꝛ a. dels, Min sterium und Herrn , . ,, . das Han, sichert es aber heute, daß 'es jene Nachricht von Personen habe, mit begnügten ig des Rechtsmittels, noch vor einen ande— die Seitens des hohen Ministeriums des Innern be= Literarische Anzeigen. Fr. Amelang, Brütderstraße er. 11. In jeder Buchhandlung ist eine Pfobe der w s Unterrichts gözrtrane ö as Ministerium des Sf, die mit dem Kabinet in naher Verbindung ständen. Der Pre sondern bedienten 9 koordinirten Gerichtshof das Sch willigten Zuschüsse es möglich gemacht haden, außer ; ̃ Außer mehreren andern kritischen Zeitschriften, die Uedersetzung gratis zu erhalten. — Zu Bestel⸗ fentlichen Unt jn abe gen hat. Herr Vivien dagegen soll; mier⸗Minister foll durch Unmuth, der Minister des Innern durch ren, der Queens-Bench ] e. ak⸗ den schon bestimmten Rennen, den Bestimmungen In unserem Verlage ist so ehen erschienen (in sich alle aufs lobendste über dieses Andachtsbuch aus, lungen empfiehlt sich die Buchhandlung voön E. S. Unter⸗Staats⸗Sekretair im Ministerium des Innern werden. Ei seinen geschwachten Gesundheits, Zustand zu diesem Schritt sich kammer Gericht, zu gehen, indem sie vielleicht hofften, ß ol n htermit Leipzig, bei Le op. Vofs, in St. Petershurg be en, sagt unter Anderem die Leipz Litt. Zeit. über Pistrler ln Berlin (Stechbabn Nr! Bromber nige Personen versichern, daß Herr Dupin Nicht X ; . der raͤsident dieses Tribunals, Lord Abinger jener Behörde gemäß, nachfolgendes Rennen h haig — ö 8 sprechen, s J u pi t B Stechbah , 9 ge P den Titel eines bewogen fuͤhlen. Der veraͤn derte Ton der Morning Chronicle“ daß ö l nr n zen: : W. Gräff au haben): eine der frühern Auflagen: „Ein mit so vselem und und Posen. Conseils⸗ Praͤsidenten erhalten, ungeachtet dessen aber die Bera— waͤre dann schon ein Vorspiel zu einer erwalteten partiellen Umge⸗ als Tory, eher geneigt seyn wuͤrde, der Sache eine far die Ge⸗ . — — ige .
.