1839 / 136 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

.

1 3686 369 .

1 ĩ ĩ die Mitglied für die Irländische Stadt Kilkenny st, haben dem, die Spitze des hiesigen Gemeinderathes steht, soll das Justin= =. k . e . 6 . 2 522 zu selben ihr Bedauern darüber zu erkennen gegeben, daß er mit Minssterium 4 worden seyn ö 6 2 8. . 2 egen den Feist, und, Inhalt der Berfassung und dieser zu nahe den . . es , be. so entschieden gegen dasselbe ausgesprochen habe, ee sey daher . machen. Nach einigen anderweitigen Diskussionen erklärte Herr . 1 gur Resignation des Mel⸗ Erh, . . erledigten Posten eines Buͤrgermeisters von i ĩ *. , , , , , a. e. * wren, ** 2 —— r,, von den Ministern ; ĩ ĩ ĩ ieder empfangen. bo ihisteriums beigetragen. el ernannt zu werden. z . ; 2 U ; 2. 2 igin so er diese . , , , zFöersen esn n het seinz Dinmissian, as Miglied . , . Herr Attwood bedauerte, daß er keinen Raum für ste habe, auch könne terhauses; danach ist die konservative Partei, aus 317 Mitglie- der epräsentanten⸗Kammer, eingereicht. . XM 4 welche . ie —— * 2 er 3 * g nach Hamburg ei 9 gedroht wurde. dert haben, sie werde die Sache in Erwägung ziehen. Man i . ,,,, 0 ,. , , e , n, in, woher sie geko n die. er ei . 9 atorium bewilligt. ; ; ĩ r ; ö ; 69 21 ennt man den F . * 2 * m ** * ob Herr Att⸗ O Connell's Anhang 60 bis 70. Diese drei letzteren Parteien, Den Herren Gendebien und 6 ist vorgestern in J Regierung habe in den früheren Verhandlungen ihre 42 h 266 ö. 2 ö der ler haben nach Nin ister Herrn Pits Pizarro, als den enigen, en 82 ,, d, e , dn, ,, ,,, , bd, Tei, ene n, de weer än J ir nur wenigstens so la namlich den, die Konservativen vom Staatsruder renden ihnen zu Ehren veranstal en. ; . ; * ; 1 and hebt man hervor, daß der Gr , geg , dee. gal sic einer habe. Man sauszuschließen; die Nation aber habe sich von allen Dreien fern ö. ö 3 ** 6, Serbel sprach die Ansicht aus, . durch . 3 Graf Da. Ich ergreife die Veranlassung Luchana diefer Min ister ia Veränderung völlig fremd 1 . desch o enblich daß die Deputierten sich am Freitag wieder gehalten. Trotz dem fordert dennoch die „Times“ die Whigs chweden umd Norw egen. strikte Anwen 89 der Geschafts⸗ Ordnung die Sache 8 2 . ö. iger in ienstfe * um Ihnen einen erneuerten Von der bei Madrid neugebildeten Kavallerie sollen 500 —— rn Attwood einfinden sollten, und die Petition wurde auf, sich den Konservativen anzuschließen, da in der Allianz Stock holm, 10, Mai. Capitain Sir John Roß, Groß— , n, . . die . . ü e,. . 2 2 3 nade 23 9 =, , . Anerkennung Mann zu der unter Noguera's Kommando stehenden Central⸗ , Trepe niedergelegt, mit den Radikalen nnn Papisten fuͤr fie gar keine Hoff! hritanischer Genta. Konsel i Schweden. men deni hier : 66 if ind die Kammer m 8. 6 2 . . 282 und e 2 ollen aufbahn erworbenen Armee, 500 nach Catalonien, 509 nach Cuen ga, 500 nach der Wenngleich der Versuch, ein Tory-Ministerium zu bilden, nung sey. r ̃ Hauptstadt eingetroffen. ; becher, . rn, , echten, die W scern ür ö * . . *. . ien. 6 Absicht verleihe Mancha und der Ueberrest zur Nord⸗Armee abgehen. t in diesem Augenblick wieder aufgegeben ist, so wird es doch Vach Berichten aus Veracruz, welche das New Orle⸗ Unsere Nachrichten aus Christiania reichen bis zum 6. d. dee * , , , = K— . ren, , Es geht hier das Gerücht, der General Espartero werde nicht uninteressant seyn, noch einiges Naͤhere uͤber die beabsich« ans Bulletin vom 10. April enthalt, hatte Admiral Baudin Mts. Der Konig machte am Tage vorher zum erstenmale eine ein Mizbt duc , , . der Re e gchihe d. h. so noch lange erhalten werden en. Wie . nh 23 ö , Deneral Alair * . JJ d . 1 ? verschledenen Blaͤttern angege . ; ĩ Franzosen halten lassen, dem auch die Mexikanischen zu werden, doch lag das Eis in dem jord noch so dick, da ; ,, inzꝛi ! en . ste 2 der Sun und der e ee , . Sir Vlhh een beiwohnten. Wahrend der Friedens-Unterhandlun⸗ man mit Sicherheit uͤber die Eisdecke gehen konnte. h . , . 1 . . Wien, 10. Mai. Der Hof wird 16ten d. M. S Syanische Gränze. Der General van Halen hat in Robert Peel, Premier⸗Minister und ng er der Schatzkammer; gen soll der Admiral die Mexikanische Regierung mit der groͤß— Der Kabinets-Kammerherr und Adjutant des Königs, Frei⸗ Punkt ö daß nämlich der Kammer ein Termin gesetzt wor- Schönbrunn beziehen Ihre Majestat die . ben gh; J ace eine Prog lamatlamperiassen, zerin seinen Ruickjug Herzog von Wellington (der nach dem Courier gar nicht an ten Achtung behandelt und. Alles vermieden haben, was auch herr Axel Oxenstjerna, ist vor einigen Tagen auf seinem Land⸗ 57 anlangend fo beurkunde derselbe ein Subfections, beabsichtigt, den 3 6. , 85 u eh . von Segura durch den Mangel an Vorraͤthen aller Art zu 82 . r e . . * . , . ee, . 1 ne,, ,. „Am gute . gestorben, 3. Jahre alt. Es ist dies ee. dritte 6. Verhältniß Jon Seiten det Kammer unter die Reglerunng, eas lauch in er bu ndä'n n. Dresden zu 6 w l sertigen sucht und alle Schuld auf den Kriegs, Mimister lätter nicht als / W exlelbe vom Vord der Fregatte „Mereide.“ ei. den Adjutanten des Koͤnigs, die in wenigen Wochen mit Tod i ĩ ll stattfinde; die Kammer sey der Regierung nicht ĩ ; M . 1 . ' sident des Geheimen. Rathes; Lord Lyndhurst, Lord, nen Tagesbefehl erlassen, worin er die alificatlsn des Zrat⸗ abgegangen: erstens, rer Whitelock, dae Graf von Fersen, e . ihr koordinirt. Br led, 2 w n,, 6 . P een ter de Fr ante wär don ihren Korresponden, Kanzler Sir *. Fellett, dem zieser Pasten auch ange, tats vom 9. deff. Mü, antün digte. Man habe, sagt der Admt— jetzt Baron Oxenstjerna. nius erwiederte: allerding sey die Kammer der Negierung in der Staats, Kanzlei nlch einen (lä ö ron uehfeke e, Feen, Därgügs r'ms i. Wat gescht eben, doß Maler e boten worden, soll denselben wegen schwacher Gesundheit ausge« ral darin, Mexiko sehr gemäßigte Bedingungen auferlegt, indeß . gewissem Sinne untergeordnet, da dieselbe beliebig' die Kam, Abwösenheit den ö * inen Gütern in Croatien ab. Seine Position la Peffa del Morò den CEhristinos wieder abgenommen schlagen haben und sich auf 1 Zeit ins Ausland begeben sey der Zweck der Expedition erreicht. Mexfko zahle eine Scha⸗ Dänemark. e, , , , ,, . . 32 an ue 363 von kurzer Dauer seyn. Der habe und daß der General O Donnel an seinen Wunden ge⸗ wollen); Graf Aberdeen, Staats⸗Secretair fuͤr die auswaͤrtigen denverguͤtung von 3 Millinnen Franken an diejenigen Franzo⸗ Kopenhagen, 11. Mai. (Alt. M.) Nach der „Kijoͤben⸗ keine koordinirte Stellung hindeute; uͤbrigens muͤsse er, der danbea es ch gau 6 56 . Majestat zur Eröffnung des storben sey. Angelegenheiten; Lord Stanley, Staats⸗Secretair fuͤr die Ko, sen, die vor dem Kriege Anspruͤche darauf gehabt, und die er⸗ hayvnspost“ ist in der Versammlung der hiesigen 32 Maͤnner Sprecher der Regierung, wünschen daß kanftig vorher ange⸗ euch 9. . 1 6. urg fo gen und nach einem kurzen Auf⸗ lonseen; Sir James Graham, Staats-Secretair fuͤr das In forderlichen Buͤrgschaften fuͤr die künftige Sicherheit der in Mexi⸗ Stadtdeputirten) von einem Mitgliede derselben, dem Baͤcker— zeigt wuͤrde, wenn besondere nicht auf der Tagesordnung he⸗ be . 6 , e nah, Rien, zurückkehren. Ueber 60 X Hin , nere; Sir Frederick Pollock, General-Prokurator; Herr Creß— (ko sich aufhalten den Franzosen und ihres Eigenthums seyen erlangt. meister Sager, der Vorschlag gemacht, den gegenwärtigen Zustand fin dlich⸗ Gegenstande on g ne. ver den gone, Wer r nge, eee. 61 . . 93 eh diesen Sommer hat 1 Lissabon, 29. April. Der Prinz Georg von Cambridge well, General⸗Fiskal; Herzog von Beaufort, ,,, , Die Entschaͤdigung derjenigen, die durch das Vertreibungs Edikt des hiesigen Zünftwesens untersuchen zu lassen und uber die best— furt trug auf die Tagesordnung an. Der Abg Welcker redete nister des 6 *. . „DVaron Steuber, nunmehr Kurhessischer Mi— hat sich, nach Berichten aus Gibraltar, am 25 d. M von dort Graf von Wilton, Oberhaushofmeister; Graf Wharncliffe, Lord, gelitten hatten, werde durch Schiedsrichter bestimmt und der Frem, moͤgliche Art, denselben mit den Anforderungen der Zeit in husfuhr cher zuerste en an mn ., . 6 en,. ** 3 . in wenigen Tagen erwartet, um nach Malta eingeschifft. en 66 365 2 e, ian 5 fie zösische 366 h n werde J g d, , , .. . zu . , . einzureichen. Die Versamm⸗ da durch einen solchen Beschluß die Kammer ihren Rechten et? nach daoss rn n, wle ,, . . 8 alautzen, auf dit Majorhtit in den dem „Globe wankte die Wa r diesen Posten zwischen dem der beguͤnstigtesten Nationen gestellt worden. n Folge lung hat darauf ein Comité ernannt, we vorlaͤu in Er⸗ ö 2m, O / ; . U Technel nnen. Lord Eliot, Herrn Gladstone und Lord Granville , n eee grid, Ltr, werde nenn hh Fort San Juan de wägung ziehen soll, wie dieser so , ,, a, e , r en ,, ,. 2 Fenner elcctt sic an, über Hamütg nach feinem neuen Die hifsigz Königliche Atadamie der Wissenschaften hat den Sir Edward Sugden, Lord⸗Kanzler fuͤr Irland; Sir F. Head, Ulloa zu Anfang des naͤchsten Monats in Mexiko zurückgeben, in formeller Beziehung zu fordern seyn möchte. rl n,, de, ue a . nr. . 39 Posten abzugehen. Geheimen Regierungsrath Boeckh zu Berlin zum auswaͤrtigen Unter⸗Staats⸗Secretair fur die Kolonieen, falls derselbe nicht als und dann werde das Geschwader, mit Ausnahme einiger Schiffe, Das von dem Comité fuͤr Thorwaldsen:s Museum veran— übergehen. Der viesfeitig unterstuͤtzte Antrag Welcker s e. Pesth, 3. Mai. (A. 3.) Gester ; Mitglied ernannt. General⸗Gouverneur nach Kanada oder als Gouverneur nach die in der Naͤhe bleiben würden, nach Frankreich zuruͤckkehren. staltete Konzert in der Frauenkirche ward statt an dem urspruͤng⸗ mit großer Masoritaͤt in der Abstimmung angenommen. Reichsta De utirten kes K aten fand die Wahl der / Türte Jamaika gesandt worden wäre; Herr Maclean, Unter-Staats, Schließlich dankt der Admiral seiner Mannschaft fuͤr die ge, lich bestimmten Tage, am Sten d. M., 9 Uhr Abends, gegeben. mass⸗ . e, we. i. ö. omitats stalt. Die Wahlmänner / . ; e i. . 2 secretair für die auswärtigen m, n,. Lord Ellenbo⸗ leisteten Dienste so wie fuͤr die bewiesene Mäßigung und Suͤb⸗ Es war dies der Tag, an welchem die von Thorwaldfen mo— Darmstadt, 13. Mai. (Großh. H. 3) In der 61. Siz- Pesth J 8 enn, . omitats) stroͤmten in Masse nach Die letzte Turkische Po st brachte Briefe bis zum rough (war 28 Sir J. Graham), Prästdent der Ostindischen ordingtion. In Beracruz waren übrigens alle' Geschäfte wieder dellirt'ktsfut Schiller's in Stuttgart feierlich enthuͤllt werden zung der zweiten Kammer der Stanze wböfffhne der an, um ihte Htinmen abzugeben, Am Tage vor der Abahl 21. April aus Konstantinsorel ünd bis zum 19. April aus Kotrolle; Lord Roden (was jedoch für unwahrscheinlich gehalten im Gange, und das Vertrauen zum Admiral Baudin soll so sollte. Auch unter den Daͤnen hat Schiller von je Anklang ge⸗ . Praͤsident“ Berathung über den 33 ö. , = . . . 2. ͤ 3. 5 9 6 6 1 we, . in 5 Hauptstadt des Tuͤr⸗ ; ; 9 ; . = ; ) . ahltages er⸗ eiche ngewißheit ĩ funden; er ist, möchte man sagen, auch ihr Lieblingsdichter un, Schneider und Bergsträßer auf Abaͤnderung der Paragraphen schienen viele Wahlniänner mit Faͤhnlein, welche die . Divan, in Be ieh en 2 , di

wurde), Großstegelbewahrer; Herr Godson, General-⸗Auditeur; groß seyn, daß die Bewohner der Stadt waͤhrend der Unter⸗ und der ihm im Geist verwandte Oehlen⸗ 3, und 5 der höchsten Verordnung vom 19. November 1830, Graf Gedeon Radey und M. von Szent⸗Kiralyi trugen. Man fassen iwerde. In Pera schmelchelte man sich, daß die Diplo⸗

. * r . des irn, (inen, ,. . , sich unter seinen ,, ,. 836 5 ö. 6

von Buckingham, erster Lord der Admirglitaͤt; Lord Castlereggh, zu stellen. Berichte aus dem Innern von Mexiko me deten, lager benutzte daher die Feier jenes Tages, um seiner Lands die Bi c, de. n m, , . ö ̃ r 1 ; , Vice Kammerherr; Lord Jocelyn, Lord Claude Hamilton, Lord daß Santana von den Kaufleuten der Hauptstadt 200,60 Dol, leute Sympathien für den edlen National-Dichter der Deut dene m n, n vun e , . . r er , , ne nn gn. 6 6 He, er een fr f nn , . Gharleville, Lord Alvanley, Lord an sn und Lord ya,. lars fuͤr die Unterzeichnung des Traktats erhalten habe. schen guf, eins ansprechende Weise auszudrücken. Sein Gedicht Art und Weise vor, sagen die Herrn Antragsteller, wie die ten ergaben sich dann für Graf Raday 11 9 k ie. n. 9 . . lassen werde. Noch Kammerherren . sonstige i . 8e ü. von . , r rt Minde“ war von Weyse in Musik gesetzt, von den Vorstaͤnde der Isragelitischen Religions-Gemeinden gewahlt wer, bedeutendster Rebenbuhler, Herr von Feldväry grhielt a , Aegypten: Irn Cm ln . ** e. des Vice Königs mond und Lord de rey (nicht mit dem fn , en. n), Aus d ö ; ungern und Dilettanten mit Lust und Liebe einstudirt und den sollen. Insbesondere verfügen die Paragraphen und 5, ein anderer 7 und ein Sritter 2 Stämmen 260 Ch 8 't, de,. um 7 , rr na gen Zn Fr rn aus Alexan⸗ denen auch Antraͤge gemacht worden, sollen dieselben enischieden ga. u en H De „9. Mai. Auf den von den Freunden ward am Konzert-Abend in der Frauenkirche vor der zahlreich daß sich die nach §. 3. erwaͤhlten Mitglieder periodisch in der zweiten Deputirten wurde dann durch Acclamation bewerkstel / überaus betruͤbend 4 D an r abgelehnt haben. Herrn Goulburn wollten die Tories und 9 866 enen General Dibbetz ausgesprochenen Wunsch ha— versammelten Menge vorgetragen mit einem Gefuͤhl, das sich Art erneuern, daß in jedem Jahre ein Mitglied austritt, daß ligt; sie fiel auf Herrn von Szent-Kiralyi. Die Anerkennung Volk verarmt, und an Erpreff ; * 4 werden es vielleicht auch noch, wenn sie auch nicht ans Ruder 16 z e. Maj. der Konig gestattet, daß die irdischen Ueberreste bei den Schlußversen zur Begeisterung steigerte. aber hie in Dienstthaͤtigkeit verbleibenden red denjenigen der Wahl des Grafen Raday durfte fruͤherer Umstaͤnde we * lung preisgegeben; nichts . ö , 9 rt der Verzweif⸗ kommen, als Kandidaten fuͤr das Sprecher-Amt im Unterhause esse en innerhalb der Walle der Festung Mastricht beigesetzt D ent ssch ẽlamd nach Stimmen⸗-Mehrheit erwählen, der die Stelle des Ausge⸗ noch Anstaͤnden unterliegen 9 welche mah in Jenn . 6. r 4 der Regt uten, vorschlagen. Von seiner Wahl oder Verwerfung wollte man auch, wie . und daß die Bastion, in deren Umtreis das Grab sich 2 / tretenen ersetzen soll, daß jedoch der Ausgetretene aufs neue Bestern sind mit dem Dampfboot „Nador“ zwei Sohne drien habe schleppen . in Feffel r , , 2 , ö e,, , n, efindet, den Namen „Bastion Dibbetz“ erhalten soll. i. , . . 6 . ayer. n In 6 wird 3 gewahlt 3 kann. . wurde bisher an vie- des Erzherzogs Karl hier angekommen. Morgen begiebt sich Ihre Lumpen bedeckt, und von den sie n em 6 .

es legigen n ; ö ; Belgien iglicher Genehmigung ein Kloster der „Frauen vom en Orten ein and erßeugt. Ganz anders würde es da⸗ Kaiserl. Hoheit die Erzherzogin Palatin nach Wien. Ueber Sen Kolbenstoßen leich dem Vi ĩ ĩ ; zeite den Tories im letzteren Fall einen Zuwachs von mindestens 100 ; guten Hirten“ errichtet. . egen seyn, wenn die Wahl der gedachten Vorstaͤnde und der . . . = 9 ieh einhergetrieben. In Kahita Stimmen. Dem Morning Herald zufolge, soll die Königin Bruͤssel, 11. Mai. In der gestrigen Sitzung der Re— Die Regierung von Mittelfranken hat sich durch die zu— ölen Ersatz manner 23 Ming üer der ir n,, Re n , m. Erzherzogs Stephan dahin, ist noch nichts earn n 56 * 71 2 Ausgang die Sachen wegen sehr erschuͤttert gewesen seyn, als Lord Melbourne ihr den Re⸗ praͤsentanten⸗Kammer kam der auf die Einwohner und Beamte nehmende Theuerung des Brennholzes veranlaßt gesehen, die ligions⸗-Gemeinden selbst, unter gewissen einschräankenden Verf 16. August n * * des Handels Vertrages vom signations⸗Entschluß des Whi Ministeriums anzeigte; Ihre der abgetretenen Gebietstheile bezuͤgliche Gesetz⸗ Entwurf zur Magistrate der unmittelbaren und mittelbaren Städte, die gungen und mit Beobachtung geeigneter Formen, üͤberlassen Schwein. auf u iche gr 1 as Dampfboot mit dem hier⸗ Majestaͤt soll daruͤber sogar he en vergossen haben. „Die Sprache. Herr von Renesse sagte: „Es ist unsere Pflicht, Stadt und Land. Gemein de⸗Verwaltungen dringend aufzufor⸗ werden wollte. Darum der Antrag: daß es der Kammer gefal⸗ Winterthur, 14. Mai. Der Landbote theilt eine kaum drien i . n , Pfarre wurde Kaglich in Aleran⸗ Königin“, fugt dies Tory⸗-Blatt ng, 4K„ wollte anfangs nach den Bewohnern der abzutretenden Gebietstheile, so wie denje⸗ dern, in Verbindung mit den Armenpflegschafts-Raͤthen die len möge; „Hohe Staats-Regierüng um Abaͤnderung der Pa—= glaubliche Geschichte von der Verbrennung eines Mannes mit, an mau vals sen; Me,. . a . der Paschg konnt mine Lord Normanby senden, aber Lord Melbourne besaß so viel nigen, welche dort geboren, gegenwartig aber abwesend sind, Frage in sorgfaͤltige Berathung zu ziehen, ob und wie dem ragraphen 3, 4 und 5 der Verordnung vom 19. Rovember der aus religiͤfer Schwaͤrmere sich fe oer. Scheiterhaufen am weni sten 6 an. jedoch an seine Aufrichtigkeit, guten Sinn und Maͤnnlichkeit, ihr zu empfehlen, daß sie zum einen Aufschub zu bewilligen, welcher 1. gestattet, die Vor- Beduͤrfnisse der aͤrmeren und? minder bemittelten Einwohner⸗ 1830 in dem angedeuteten Sinne und auf dem geeigneten Wege Zusammengestellt sich darauf an einen Baumstamm gebunden kamen der e . 6 malle General ⸗Konsui, Herr Herzog von Wellington schicken und das Land unbedingt seinen theile des gegen waͤrtigen Gesetz Entwur es in Anspruch zu neh- klasse an Brennholz, oder uberhaupt an Feuerungs- Materiale zu bitten.“ In der 59. Sitzung, am 22. April, erstattete und mit vier Zuͤndhoz⸗Schachtelchen das Ganze in Die e⸗ Konsuln don Ocsleer ** 26 e, rs, mhh n n. Händen anvertrauen moͤchte.“ ; , men. Der Regierung ist ein Termin von einem halben Jahre auf, eine entsprechende Weise durch Anlegung von oͤrtlichen Abg. Ludwig, Namens des zweiten Ausschusses, Bericht uͤber steckt habe. Der Mann heißt Steffen und ist In Gem e n dans, passih verhielten. In . 9 6 a g . Der Patriot bemerkt: „Haͤtten die Herren Molesworth, hinlaͤnglich erschienen; da aber der 17. Art. des Friedens⸗Törak⸗ Holz,, auch Torf-Magazinen abgeholfen werden kann. diesen Antrag. Der Großh. Regierungs⸗-Kommissar v. Kuder mann von Neftenbach. Obwohl einige Reisende, die den Rauch Neuigkeit der neue k . 2 die große Tages⸗ Wakley und ihre Freunde zu unsten der Jamaika. Bill ge⸗ tats den Bewohnern einen Zeitraum von zwei Jahren zur Ver⸗ . ; ig. hatte dem Ausschuß⸗Referenten auf desfallsige Mittheilung er⸗ auf der Landstraße bemerkten, den Mann! losbanden war er reich, welcher in den letzten Ta . J 3 und Frank- stimmt, so wuͤrden die Minister eine Majoritaͤt von 25 Stim— fuͤgung uͤber ihr bewegliches und unbewegliches Eigenthum be— Leipzig, 13. Mai. Hier ist eine Bekanntmachung, die wiedert; „Da dermal noch die meisten Juden, namentlich auf doch schon so verbrannt daß er noch an demselben Tage seinen ten sst Die den gran sischen A u 9 . men gehabt haben. Alles Unheil also, das aus diesem omino⸗ willigt, so waͤre es vernunftgemaͤß, nach dem Vorschlage der Feier des 19. Mai betreffend, erschienen, worin es heißt: „Zwei dem Lande, einen geringen Grad von Bildung besitzen und Geist aufgab. ; ; sind bereits auf die Grundlage der 9 , , re sen Siege der Oligarchie von Jamaika entspringen durfte, ist die⸗ Central⸗Segtion, den Einwohnern zur Entscheidung, ob sie Belgier erhebende Veranlassungen fordern am 19. Main d' J. die Be⸗ noch immer, dem Sinne fuͤr Aufklärung ganzlich fremd, streng . Das Dampfboot der Arn gn . arifs abgefaßt,;. bleiben wollen, ebenfalls einen Zeitraum von zwei Jahren fest⸗ wohner unserer Stadt zur dankbaren Feier dieses Tages auf; an den veralteten Formen des uͤdischen Religionswesens hängen, ; Ftalie n. die Verbindung zwischen Konstentin o! 2 h Keschten zs nigttseäthlich zu sehn, die Wahl der Varstůunde der Rosh. Mags Das Digrio enthält einen Bericht uͤber haltenden Hesterrdichschen und Cuglischtn amn n, in Kon

ser Rudel von Ustraradikalen zuzuschreiben.“ Hierauf entgegnet J zusetzen. Ich wuͤrde mich sogar fuͤr den Zeitraum von sechs das Geburtsfest Sr. Majestaͤt unseres Allergnaͤdigsten Königs

die Morning Chronicle, die jetzt ein ganz radikales Blatt . um ; Jahren, der im Traktate vom 30. Mai 1814 stipulirt wurde, und das Andenken an die vor dreihundert Jahren allhier zuerst Israelitischen Religions⸗Gemeinden den Mitgliedern der Letzte! den feierlichen Empfang, der dem Papste kuͤrzlich bei seiner kurrenz trat, ist auf seiner Reise dahin, unweit Samsoun auf ö *?)

. le. wie es heißt, . , Auspicien ö ; . ; f a . , ,. n , ., ö . . ,. j des Herrn Grote redigirt wird: t durch die Stimmen ei⸗ erklaren, denn da me rere Einwohner er abzutretenden Ge—⸗ egrundete Kirchen- Reformation. Um dieses doppelte Fest au ren selbst zu erlassen, vielmehr hielt man es fuͤr nothwendig, in Durchreise dur Albano zu Thei . m⸗ ĩ ; . niger Radikalen, die zur Halfte durch Tory⸗Stimmen aufgewo⸗ bietstheile stark gegen die Hollaͤndische Regierung compromittirt wuͤrdige Weise zu begehen, haben sich Universitaͤt und Rath 1 der Verordnung vom 19. November 1830 zu bestimmen, daß . . fi * e gg r, J. 8 83 , D g r, ung, 2 gen wurden, ist das Ministerium gefallen. Nicht die Eigen⸗ sind, so muͤßte man ihnen Zeit lassen, sich zu überzeugen, ob einer gemeinschaftlichen Feier vereinigt.“ die erste Wahl der gedachten Vorstaͤnde den Regierungs-Be« Digrio „Se. Allergeireueste Majestaͤt Michael J. von Portu, her bei der Russischen ar in Ko 1 F er seit⸗ mhümlichkeit oder Bedeutung der Jamaikg-Frage hat ihre Re, die Negierung, unter deren Scepter fie wieder kommen, den hoͤrden, die Wahl der Ersatzmänner aber den in Dienstihätig- gal“ gendunt wird. stellte Legations, Rath von! Fuhranrgun , nge 20. Art. des Traktats, nach welchem Niemand wegen direkter Hannover, 13. Mai. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben leit verbleibenden Mitgliedern der Vorstaͤnde zustehen solle. Nom, . Mai (2A. 3) Se. Majestaͤt der König von Russischen Legatign in Rom, hatte am 18. April 56

2 F h /.

; signation herbeigefuͤhrt, sondern die Politik, die sie so abhaͤngig e ine , eg ffn ; hen deen e r r g, g 2. 3 . . oder indirerter, Ehwllnahme an den politischen Begebenheiten den Professor Redepenning aus Bonn zum ordentlichen Pro⸗ lte man hiervon jetzt schon abgehen und namentlich die Bayern traf heute Nachmittag, von Neapel kommend, in er, einer Abschieds, Audien beim Sultan zugel i j j ĩ s. . 2j s 3 . . ‚. . e Wahl der Vorstaͤnde und jahrlichen eme. den Mitglie- wuͤnschtem Wohlsein hier ein, und stieg in der ihm gehörigen Ottomanischen Be ee e mn, geziert dn,

machte. Ein Ministerium, welches sich mit den Gefuͤhlen eines ) großen Theils des Publikums im Einklange befindet, steht und verfolgt werden soll, getreulich halten wird.“ Herr von Re— fessor in der theologischen Fakultat der Universitaͤt Gottingen er 2 i ah h dern der Israelitischen Religions- Gemeinden selbst frei geben, Villa di Malta ab, welche der Kronprinz gestern, wegen Be, nehmen nach, ist diefer Diplomat bestinimt, in den Redactions—

fällt nicht durch ein halbes Dutzend Stimmen oder durch Maß nesse brachte demnach ein Amendement in Vorschlag, welches nannt. . beantragte, an die Stelle von zwei Jahren im zweiten Para— so wurden voraussichtlich, insbesondere auf dem Lande, Männer Rgung des Raumes, perlassen hatte. Der Köoͤnigl. Bayersche Bäreaus des Ministeriüms der auswaͤrtigen Angelegenheiten

regeln der Kolonial⸗ Verwaltung, die kein großes und allgemeines Prinzip in sich schließen. ine solche Hinfaͤlligkeit muß ihr graph sechs Jahre zu setzen. errn von Brouchere schien der Stuttgart, 12. Mai. (Schw. M In der sort esetzten in die Vorstaͤnde gelangen, die weder die erforderlichen Eigen- Gesandte beim Roͤmisck e m n , ; z eigenes Werk und ihre eigene Schuld seyn.“ Eben dieses Blatt Ie n, von zwei n vollkommen geh gend. aber er fand Berathung des Entwurfs des gr ine Gt dl ene hf; i 4 . noch den Willen und. die Kraft haben, fuͤr das wahre 3 vor Sr. nn, 2 i ing in Petersburg verwendet zu werden. enthielt, ehe es noch bekannt war, daß der Plan, ein Tory⸗ es unbillig, daß die Ünmündigen in dem Gesetz Entwurfe nicht bei Erörterung des 83. Artikels die Minoritär der Kommsission Bohl ihrer Gemeinde zu wirken, die im Gegentheise mehr mit mehreren hier sich aufhaitenden Bayern in genannter Villa. 2 =, n e n ar, ö, . ö. yd, , , ,, . , . . 6 r . 5 daß die in diesem Artikel bestimmte ar n, gt t n. . n i gn Grunde Man sagt, der Monarch werde sich vierzehn Tage hier aufhal⸗ . lan d. ende 29 8 erschiedene Umstände bewe . esha em r st⸗ rli ili ĩ ; essen se i der hi ĩ j f . daß die en keine Lust hatten, langer am Ruder vor, den zweiten Paragraphen mit den Worten zu 6 „Und 8 , ,, ,. i . und Wahl 2. an n n , en wa, * . . i, n nn, , . e,. i . . 6 1 12. Mai. Fuͤr die einzelnen in und um zu bleiben. Die Rede Lord Meibourngs, als Lord Roden's in den zwei Jahren welche auf ihre Majorennitaͤt folgen, wenn sachen beziehe, seyen sie buͤrgerlicher oder prinlicher Natur, nicht n, Der Ausschuß erklärte sich im Allgemeinen mit giesen rium in Bezug der Heiligsprechung gehalten. 2641 ͤ Rene n nn nnn . 1 für die zur katholischen Antrag in Bezug auf die Irlaͤndische Verwaltung durchging, sie e id is i. Als es zur r ng ,. verwarf aber auf Polizeisachen, und daß die Schrlftsteller über das Deut— Insichten einverstanden, hielt es auch gewiß in vielen Faͤllen den ten Jiger, Abtheilun rg az der hier Fa e, 24 n , n n, ,, at , nn. . el. w n, n, . 3 fi g . sche 3 taatsrecht dieses Wort in keinem andern Sinne —— e , n, n ,, k Gemeinde Spanien. katholischen Geistlichen a dem . . ; 2 . . . ö * 2. 8 * . * ) . 264 6 2. 1 6 , , e , ,, , , n , ig . egt haben, 6 die Mehrheit der Kommission sah es rn , . a ng nn, , 6 ö. , , . Madrid, 2. Mai. Heute, an dem Jahrestage des Auf-, Gottes dienst hier abgehalten. Bisher war zu diesem Zwecke U noch a0 * 6 lie, are er ein Masorstfe n Ur Bietussien weiche dete lken se . ganz unzweifelhaft an, daß der, in der Deutschen Bundes; wahl erhalten wuͤrben. ung jerte durch Wieder, standes gegen die Franzosen, ist seit sechs Uhr Morgens die der kleinen katholischen Gemeinde nur der Saal des sogemann— Regierung so lange fuͤhren wolle, als er eine ö , im lin⸗ is kuss ö. ö 2 ö 6. solgende Fassung des Pa. Atte zugesicherte, privilegirte Gerichtsstand sich auf alle diejeni— e hen a k t s en. ,. sey aber der gegenwartig ganze Bevölkerung von Madrid in Bewegung, die National- ten Landhauses eingeraͤumt worden. Die gegenwartigen Mit⸗ terhause habe. ö . 2 ** 3 ö in , n, , , 6 r K, 6 , , . in welchen ein Akt der n, ,,. Ge⸗ H 86 ka. ann 6 . , . 24 Israel. Religions; Garde unter den Waffen und Fahnen, kostbare Teppiche und glieder des Magistrats haben mit zuvorkommender Bereitwils 2 nach 2. 9 4 1 ? . 2 r . , . ,. . r. 9 t. geuüͤbt werde, wobei es nicht y, ankomme, ob eine . . 2 kan, ö 6 essen Vor- oder Nachtheile andere Verzierungen bedecken die Haäͤuser in den Straßen, durch ligkeit der kleinen Gemeinde jetzt den Gebrauch der Spittel⸗ en neuesten Vorfällen deutlich zu ersehen. . mn? 6 mne en * diese ö erichtsstelle oder eine Polizeistelle die Strafe auszusprechen 1 en und darnach Abaͤnderungen welche der Zug nach dem Lohalitäts-Platze gehen wird, wo das kirche gestattet und es wurde heute zum erstenmale in Lübben ren eines Tory⸗Ministeriums werden alle mogliche Muthma— in 9j den, . . ,, tou ach fiel nden ahzen habe, weil dies lediglich von der zufälligen Organisation des H dae, . u koͤnnen. Darum, meinte der Ausschuß, solle man zur Erinnerung an die Opfer des 2. Mai 1868 errichtete Trauer⸗ katholischer Gottesdienst im Gotteshause zur Freude aller wahr⸗ y. en , Wee, 3 r, en, dine, wich zee i gr e hr . 6 6 fh; n mn nnn, nutz e, trat dem Kommisstons— ö r , n,, n , 7 n,, gn . Der Zug wird von dem haft christlich Gesinnten gehalten. Mt e, Rührung . dere, ; . ĩ 1 ; mr, n. ; e ge⸗ polltischen Chef der Provinz geführt, und unter den Notabilitä⸗ prach der wuͤrdige Pfarrer, Herr Birnbach von Neußelle, zu aͤnger des Whig-⸗Ministeriums die nöthige Unterstützung zu er- genwaͤrtig auf dem rechten Ufer der aas oder im Deutschen ordneten Brunk bei, die Staats- Regierung um Line Verord⸗ ̃ ĩ ĩ ; 6 4. 6 um be. wenigstens noch durch diese Session so hin⸗ . i man, zussassin i nicht , n n, M. Fer n z 12. * ö. 35 7 54 giti öͤffent⸗ . a0; 1 3 a , . 6 der Lrsc bn . Funn ,, . * . n, n 46 n n,, . leppen zu koöͤnnen. ; a ren koͤnne, Belgier zu seyn; un er nister der en Sitzung der zweiten Kammer hielt der bgeordnete 9 rstandes der Israelitischen Religions- Gemeind zatr ; ö. ; 2 ö . j ed ur Liebe und 9 1 Kinn Molesworth, einer von den zehn Radikalen, auswärtigen Angelegenheiten faͤgte hinzu, daß eben so von Rotteck einen langeren Vortrag über ein Thema, von wel— durch eine Anzahl Höͤchstbesteuerter allein, a. in Ver ole eh n . wan. 8 . 4 * 6 n ü n ern, 3. 697 her darch i i uͤrzt t ein Schreiben an ein Hollander, welcher zur Zeit der Revolution in Belgi m er erklärte, daß er es zw A des L a mit den in Dienstthatig leit verbleibend itgli ee, . 1 n? Ken glirnen der Ar, Eintracht, und wöes auf, en Um z deren Abfall das Ministerium gestuͤrzt, hat ein we 3 gien an chem e . ar zu Anfang des Landtags hätte . stande⸗ gkeit verbleibenden Mitgliedern des Vor, tillerie⸗ Offiziere Daviz und Velard, und Stabs⸗Offiziere von Fuͤrsorge des Magistrats für die katholischen Einwohner die leine Kenstiturnten zu Kees Cklessen, um. sein Benehmen zu sässig gewesen, seine Eigen shaft als Holländer bewahre, wenn anregen können, das inbessen auch jekt noch, zu rechter Best landes, vorgenommen werden solle. der Artillerie trugen die Zipfel des Leichentuches. Das diplo⸗ Her * katholischer und evangelischer Christen naher gebracht 4 rechtfertigen, wobei er bemerkt, daß er allerdings die Folgen gr nicht seine Naturalisation nachgesucht habe, Im iweiteren kͤme, denn es handle von einem hochwichtigen Grundsatz dieser Kiel 8 i . mwmatische Corps war auch zur Inaugurations. Feier eingeladen , . 6 seines Votums vorausgesehen, aber dennoch bei seinem Verfah⸗ Verlaufe . Sitzung gin die Kammer zur Abstimmung über Kammer. Der Redner verlas hierauf das Einberufungs⸗ Edikt hter or gh 6 SHann. Ztg.) Der Handels verkehr ist worden, hatte sich aber nicht eingefunden. Der Mensagero ĩ ren beharrt habe, weil die Konservativen im Grunde schon i se, ntwurf in Betreff der Kredit ri n e n von der Staͤnde⸗Versammlung für dieses Jahr; in demselben hebt reiche Spyrdltiun sehr len haft. Niemals hat hier eine so zahl, del Pueblo“ unb das „Ecg del Eomer cio“ sind heute it chin Kon ig sb erg, 13. Mai. Schi fffghrt. Der laͤngst das Staatsruder gefuͤhrt hatten, ohne die Verantwort; 9 5, 05 . i Bezahlung des fan e . der er ,, , folgende zwei Punkte hervor: erstens sey darin ist der, ng , , stattgefunden; besonders stark, zen Raͤndern erschienen. Ungeachtet der großen Menschenmenge Hafen in Pillau ist im Monat April mit Schiffen dermaßen lichkeit dafuͤr zu tragen, denn das Ministerium habe keine 6 2 an un illionen Gulden uber. Derselbe wurde ein⸗ , ,, we ch e , seyen, aufgegehen wor, * 9 Fa m,, 35 , von Hembs kommend „über in den Straßen und der aufrührerischen Proelamationen, die angefüllt gewesen, wie nicht erinnerlich Am 27sten des gedach⸗ regel durchsetzen koͤnnen, ohne sie Jenen zu Liebe zu modisizi⸗ stimu g ö n , u , 1 . rlaub zum Eintritt in die Stände⸗Kammer bei ihren den. Das große Kanz . en und orwegen, verladen wer, heute fruͤh verbreitet wurden, herrscht doch uberall in der Haupt“ ten Monats, als die Fahrt auf dem frischen Haff frei gewor⸗ ren. Jetzt erst, meint er, warde Jedermann bei seinem wah; Das Gerücht, daß das Ministerium des Auswärtige 86 erstellen anzusuchen; sodann sey zweitens der Kammer eine sMo viel Gill lr * acket „Friedrich Vj. nimmt jedesmal, stadt die größte Ordnung. ar n, mn, den war, segelten 409 Schiffe von dort nach Koͤnigsberg Auch n ,, , , , , , , tach Kopenzahen züzthen, nich din. n enn dr de,, dn hne, gn, gr, mn, . .

antwortlich seyn. ; Die Konstituenten des Herrn Hune, der bekanntlich jetzt

steren berufen werden. Dem Herrn van Volxem, der jetzt an! Motiven unpraktisch und zwecklos, in ihrem Prinzipe schaͤdlich,