570 Telegraphische Nachricht. A u 1 * 4. 38 e n. Allgemeine
; s ; e Ausgegangen sind 34 Schiffe, und zwar 32 beladene und ; *. . . * . 2 e 6 — 8 M. Niederl. wirkl. Schuld 55! /. do /o do. 1023/9. Kanz. Bill. 27 /.
i en: 130 Schiffe; z ** 4 r e br, n en sind enthalt die Koͤnigl. Ordonnanz, der Eels das nene Min iste⸗ don Span. 18 5/6. Passive — Ausg. Sch. —. TZinsl. —.
van denselben hatten Ll0 Schiffe BVallast; au sg eg ang rium ernannt und auf nachstehende eise zusammengesetzt ist: 9 Met. — 89 Schiffe, worunter nur 2 mit Ballast. — ! ug, Marschall So ult, Minister/Prãsident und Minister der Preuss. Präm. - Sch. . et. ; Duͤsseldorf, 1! 2 . ö ü, 9j e ng , . zins. — Neue Anl. 19. ö. dorf⸗Elberfe rr Teste inister der Justiz, F kKfurt a. M., 13. Mai. 3 n ,, b, , d, ,, zer. rel ßische IH Gt 8-3eitung.
der fertigen Strecke d ; Wm nn,, wnen. bedeuten den Ba 8 6 Minsster des Krieges ei i nen 1 j er ener a neider iniste e riege h
. en,, . belief sich in dieser Woche an drei Herr Duperre Minister der Marine 6 10 23. 26 / . Bank Actien 1838 1836 Fartial-9bi. iss , r-
ö 8 „0 Personen. Bereits früher hatten Such tel,. Mini = LiesG u do FI. IEis, 1311, Loose zu 1060 FEI. 283 G. Ereuss: ,, n 2 e n, rng einer Probefahrt bei⸗ * — . 4 k Prãm. . Sch. 721/. 6. 9. 16, Anl. 1021. G. Poln. Hor 672. . w Hö . ö s . ; ĩ t ; . ea . 6759. 30 . 57. 57. 2160 Holl. 85. 55! =
zuwohnen und die Arbeiten in ,,, 3 Villemain, Minister des Unterrichts, , . h g 4 ol är. . rechtes Berlin ; Sonnabend den 18ten M ; dorgestern aber beehrten Höch stdieselben . hz en O ssziere die err Passu⸗ Minister der Finanzen, Ufer zan C. * dJ. linkes Ufer 275 Br. Strafsburg-Basel 310 6. r a i neral⸗Lieutenants von Pfuel und mehrere 4 Theil nahmen Herr Leipzig · Dresden 90 Br. er 300 Persanen . Köln- Aachen 8t Br. Comp. Centrale ; Hamburg, 14. Mai.
Fahrt um S Uhr, woran ut, ! green ĩ wart, ver weilten laͤngere Zeit zur Freude der * mit Ihrer Gegenwart, arten zu Erk⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. Bank; Actien 1833. 1531. Engl. Russ. 108. 1072 /.. l tliche N .
mtliche Nachrichten. Leopold Dihrberg als evangelischer Prediger zu Sandberg viel von einer neuen ministeriellen Combination, die der Mar—
⸗ im Tappertschen G zahlreich versammelten Gaͤste i apperts⸗ Berlin. Auf Veranlassung der dritten Jubelfeler der in Leip, Paris, 11. Mai. angestellt worden; ĩ 9 schall Soult zu Stande zu bringen sucht. Der Marschall will
enzuge um 8 Uhr wieder hier— n. dritt
n,, mit dem Wagenzug h zig am Pfingsifeste (23. Mat 18539) eingefützrten Re formatton, die Fog Rente fin cour. 111. 69. 30/9 fin our. 81. 99. 50ͤ Neap.
2 3 3 — * ö * 30 ;15 2 F 2 2 ae aus der Loosschen Äustalt so eden eine Denkmünze hervorgegangen. port. — K 42 6* Ta 8e 8. zu Bromberg ist der bisherige Pfarrer zu Szembrowo, die Conseils⸗-Praͤsidentschaft und das Portefeuille der auswaͤr⸗
unin-⸗-Gridaine, Minister des Handels. Bordeaux Teste — Sambre - Meuse —.
kuf eben fo würdige als glänzende Weise begangen werden soll, ist fin cout j62 18. dos, Span. Kente 20! /s. Passive A!sa. 0 n erfolg der ir . Diese enthält auf der Hauptselte das schöngearbettete, fehr ähnliche Wien, 1I. Mai. 3c. Maß Koni e zogli fe sr r rn m r, fi ih g * ; 3 , Percins Berlinischer Bulbntk Tee großen Reforinators mit ber Ümschrift; Dottor Man . ,,. 5 . . NM Se. ann , . . haben dem Herzoglich Sachsen⸗ lischen Kirche in m,, gien! 6. . der 4 . Angelegenheiten uͤbernehmen. Herr von Cubieres wuͤrde Gruppe in Er; un uchsr el tal e, mn der Kehrselie ertlict an Rn sf, o' r eren ldä4, Ane län lzuisa. de Ish iggi. Neiningenschen Medizinal Noth Dr. Jahn in Meiningen den worden; ; trewiz, anget⸗i . ,,,, fer am Kreuz, nach Albrecht Dürer, und auf der einen. Seite des — Bank A . . — . Rothen Adler-Hrden dritter Klasse, dem Kastellan Weillardoz zu Magdeburg ist der Kandi ; , J n, e ne nn n, Kreuzes einen Weinstock, auf der andern eine Weizengarbe, in Hin⸗ Meteorologische Beodactung. im Neuen Garten bei Potsdam den Rothen Adler⸗Orden vier ⸗ hann Fri dri 86, rb igt aimte Da, die Keringste Augsicht vorhanden ist, ein solches Mi lier Publiku deutung auf das vom Heiland eingesetzte Sacrament, welches den 1839. Morgen . Abends Nach ein mallger ter Klasse und dem pensionirten Kasernen-Inspektor Lefevre Pfarr ,, Del dich anger atze gten grangelischen as Leben ze rufen, indeß er icheri ee dan . 2. beit fh S evangelischen Christen in beiderlei nn, ,. 6 . ö 135. Mai. S uhr. 2 Uugr. — — zu 2 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht . , und Rehberg, Diczes Sandan, ber; zegz zn rden nem gif ns De, , e,, ö 395 ihr. . Umschrift lautet: Isi's aber aus Gott, 0 önnet ö. rs ni yt jni⸗ . es Koͤni s⸗Ma estaͤt ab 8 gi . R . H 9 — ! en; w ? n S . 2 ö. . a,, . , , n de ,, e. k ,, . . zath. 5 9. zu Er furt ist der Kandidat des Predigt⸗ Amts, Wilhelm 3 . Sauzet sich auf kurze Zeit wegen seiner Gesund— * i n ee ern , v larfeier der Reformation in Leipzig am Psingstfeste 1839.“ Lustwarme . ( 729 R. - 102 X. * 8562 * der. r. heimen Regierungs⸗ Raths Allergnadtzs e n re he 9 on 3 an, n, n iir, 13 e. . eee u, . . . 2. , Excellenz Vr 2 ; — Thaupunkt. .. 3 40 R. 90 R. - 6,6 Bodenwärme 8,70 R. ,, e . 3 . ⸗ elle zu Bruchstedt, im Kreise L e j a, n? ings * ĩ , ö ssdent von Lamprecht 28 Rtblr.. Herr Wirkliche Geb. Rath und Berlin. Die gesirige zweste Dnartett-Sgirge der Gebrüder , , , en . Do ECt. ᷣugdinstung Ora / Rh. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Hof und Dom-Pre⸗ tigt , . hstedt, im Kreise Langensalza, berufen und bestaͤ— neuerdings erklaͤrt, nicht in ein Ministerium ohne ge n . Hesandie von Jordan 258 Rihlr. Derr Gentral, Licutenant ren Müller balte fich eines noch welt jablreicheren Besuchs zu erlrensn, Hare, bezogen. heiter. heiter. Niederschlag O oos / Rh. diger Sack hierselbst den Charakter eines Ober-Konsistorial⸗ u Kö ist die erledi ; eintreten zu wollen, Sthlpnagel 250 Ktblr. Herr Bischef Reander 13 Rihlrz Herr Leb, ais die ersie, und die Auswabi der von ihnen ausgeführten Stücke, , . as. 28. W. Wãrmewech sel Id 80 Raths Allergnädigst beizulegen und das diesfäͤllige Patent fur drei Wip , 26 e, n, ie n n zus, nn, Legatlons? Kath Eichhorn 18 Riölr. Herr Ober, Präsident Sack ein Quartett von Havdn (Gdur), eines von Mozart (Dmoll) und Wyoltenzug SW. S2B. — 4 600 denselben Allerhoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen geruht. . Wipperfürth, dem dortigen Vikar Steinbach verliehen Ratification des am 9. Maͤrz in Veracruz mit der Mexik 4 18 Rtblr. Herr Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath von Savigny 13 Rthlr. ines von Beethoven (Es dur) war vortrefflich, auch die Reihefolge, ä , n tte s. 331.61 Dar. 4 830 R.. * M, R.. 69 pCt. W. Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben den Landgerichts⸗Assessor worden; schen Regierung abgeschloss⸗ Trat z mit der Mexitani—⸗ er r r gef, ee g 36 Genes! in nheicher se dieshben vorihugen, veltemmen angem essen . R fa liche Schau spiele Jobn zu Kohlen; zum! Stasls Prokurator . 4 . . evangelischen Gemeinde zu Loevenich din hat bei dieser e weer . , von in hlr. Gold. zeh. Staats ⸗ ; lindheit, . J ü z ; gnadig der bisherige Adjunkt Pfarrer Karl Koni — eini . Bor x. ben. r e, , ,,, , , e, n, , de, r,, , d, we ds. ne, , , adenberg 20 1. err Graf von Belthein r., Herr ger Lust sich herumtummelnd wie ein junges; üllen; dann, in dem Mozart⸗ = komische Oper in 3 Abth. Musik von Adam. 8 8343 . . Pfarre Tetz, im Xñßs; s n en Ri 5 26. ᷣ i,, ,, fiieren, sowie Seh. Rath von Voß 10 Rihlr. Herr General. Major ren r n n n, mit en tn, und enen gem fer, en,, d ad Im 8 Konzert. 1) Auf b 6 Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ . . zu . . . 1 , ,,, e, ee derts Siockbaufen 10 Rihlr. Herr Graf, von Raczunski za0 Rtalt. itt dem „iicfen, schmer jen vollen Glück; endlich, in dem Beeihoven schen, Begehren: Wäüvertäte“ zus Oper Fidelio, von. Beethoven. urg-Strelißz ist von Neu-Strelitz hier eingetroffen und in w gan nn n e nn, ,,, enn g , ig , 62. e. n, ,, , 9 , n, , 6 Chopin, dorge— die fuͤr Hoͤchstdenselben in Bereitschaft gehaltenen Zimmer im Abaereist 8 K ? die Ratification des Friedens⸗Traktates erhalten hat, der am Rice K en nie , neo ö it enen Bee muchtfien fi ver cl mn, ac nie feinen innen pe ich, , Kyo ) Konzert far bin Brems. Königlichen Schlosse abgestiegen. ; der , ö 6 . n , ,,, Radziw ö. ilde und. h lihum erfchöpft, jetzt von wilden Zweifelsqualen gepeinigt, jetzt in age . 1 46 8 ] J . — ,, Adjutant, Graf von Witt, nach den ist. Die Bedingungen sind s ĩ Admi ö ärst A' Czartoryski 30 Rthlr. Fürstin Ida Czartorpsfa z0 Rthlr. äubige Andacht si J c v Ausfi , von de Beriot, vorgetragen von dem 12jahrigen A. Moͤser, Bei . . ; ( . Frankfurt am Main. ; — , , ,,,, r,, e. ur e fr 3. Re bitate rng be f ee , T, n. e,, . e,, , w, ohn des Konigl. Mustt-Direktors Moͤser. ) Krakowiak, ar 6 =, , ten d. M. fortgesetzten Ziehung . hatte. Das Mexikanische Kabinet hat die begonnenen 6 Ridlr. 2 ajorin Paalzow 5 Rthlr. Herr Prof. Wichmann tuosen wieder hörte, wäre nur zu wiederholen, was neulich schon in Fantasie und Rondo fuͤr Pianoforte, komponirt und vorgetra⸗ Haupt , Klasse 26 . Klassen⸗ Lotterie fiel der erste — ĩ perationen eingestellt, und somit sind die Zweifel verschwun⸗ 10 Rihlr. Herr Konful Wagener 300 Rihlr. Frau von Walden. diesen Blättern von ihrem Spich gefagt worden; der poetische Genuß gen von Herrn Wysocki. 5) Fantasie und Variationen fuͤr e ,,, Rthlr; auf Nr. 1943253 nach Cöln den, die man in die Aufrichtigkeit der Mexikanischen bee Violine, uber Themata aus der Oper: Die Gesandtin, 7,826 i Ve ö. . zu 5000 Rthlr, auf Nr. 75,33 und, 2. ) — I r e n , n, 76 in Berlin bei Mestag und hach Brellaitk bei Gersten?. Seitun gs8⸗ Na ch ri ch ten. großmuͤthigen und wohlwollenden Gesinnungen Frankreichs sehr gemäßigte Bedingungen vorgeschrieben. Der Zweck der Expe—
burg 10 Rthlr. Die drei Fräulein von Waldenburg 5 Rthlr. Herr den es gewährt, ist über alle Beschreibung erhaben. Bedauern muß Grödltzberg zo Rihlt, Herr Banquier F Sewon Falle man, daß er uns nur noch einmal, in der letzten morgen stattsinden— ̃ Königl. Direktor Moͤser, vorgetrage ꝛ ꝛᷣ ‚ 16. tomponitt ven dem Königl. Mastk- Direkter Meeser, Rraetregen berg; S Gewinne zu 2660 Rihlr. auf Nr. 33635. j, 212. i5, 22. A u g 1 ng n d dition ist indeß erreicht. Mexiko wird denjenigen unserer Lands— leute, die vor dem Kriege Forderungen zu machen hatten, eine
Benecke von z00 Riblr. Herr Banquier Wilh. Brose zen. 100 Rihlr. Herr Ban— ) : . 2 . s r , n, herb , ele Gebeimeraih und Bber-Bhr. den Seiree, zu Theil werden soll. ; von seinem Sehne August. Hierauf: Der Ball zu Ellerbrunn, 21,532. 5z 271. 71.689. 7 ag und 103 966 i Verl . , , Krausnick 50 Rithlr. Herr Geheimer Legationsrath von Dauer der Eisenb ahn Fahrten am 15. Mai. Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. (Mad. Dessoir, Hedwig Matz borff . . j ö; . . . nd 108.906 in Ver in bei Olfers 100 Rihlr. Herr General-Intendant Graf ven Redern 300 . von der Gilden, als Gastrolle.) a,. in 2mal bei Seeger, nach Bunzlau bei Appun, ; ö di. ᷓ ze Rihlr;. Der Klutgl, Biblierbetai gehe. 8; n n . Abgang Seltb euer 22 Zed auer Im Schauspielhause: Spectaele lemandèé. 1) Jean, vaude- ger . . 24 Merseburg bei Kieselbach, Muͤnster bei Huͤ⸗ Rußland und Polen. ie , . 6. 3 Millionen Fr. zahlen. Fuͤr die kuͤnftige Herr Hanquier Jol, Mendelssohn 109 Riblr. Derr Banger Ale. um Uhr St. M 0 um uhr St. ville Zn 3 actes, par Théaulon. 2) La seconde représentation de: äuf Ni ,,, . 50 Gewinne zu) 00 Rthlr. St. Petersburg, 11. Mai. Se. Majestaͤt der Kaiser si icherheit der Personen und des Eigenthums der Franzosen Mendelssohn 1099 4 . ,, ——— 9 von ĩ . . von l Bien vols bentèsé! vaude ville noußeau en 1 acte, bar Paul Duport 9 . ö. . ö. . 36 . 12,253. 14,337. haben auf Antrag des Synods den Bischof . Ther! * ͤ ,, noͤthigen Buͤrgschaften erlangt. Der Betrag der Ent— ar 1 ö 3 33 * ĩ z . *. H. 51. J 32466 33,244 3 2627 9 7 4 J W (. ) ie j 1 J 5 TX 2 8 gen. 2 Le, e, n ö Therese e e 10 Win. Berlin I] 83 — A3 Potsdam 5 Mrg II Let Ancelot. (Dans la premiere piece Mr. Saint-Aubin remplira le Id bi. ins 6 . , , ,. . . zur . 6. Erzbischofs erhoben. ; ene n n, n nnn, H . ) . gle ; an. e ,, . 6 ö ISG, 516. 16, 2. 272 2.4 („5 09. AS, 541. ach ehendes ist eine vergleich d ö ; . ö . en, hie srichter ermit⸗ 1 Potsdam 8 * rale de Jean.) . ; S0, 758. 51 A4M1. öl doo. 55 508. 55, 895. 56 / Fʒ9yh. 63 997 67953 : . gleichende Uebersicht der in Ruß⸗ telt werden. Unser Handel mit Mexiko wird i ; — 46 Potsdam i Nm. 1 Senntag, 18. Mai. Im Opernhaust: Oig Machtwand= är. s, dd, ö,, de, dees, La,, sn, lndein Lem ien, ähen ange amthtng unde abgreisen g, ähgiß der e r n , Siosch 1 Rihir. Verwsttwete Gerbe 2 Viblr. Vert Koömmerzien⸗ Berlin 6 1 . Potsdam 22 * — lerin, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Bellini. gii9§ 1. 973. 106. 95. 367. gs. 58. ioz 401“ , nn,, Jahre 1835 kamen an 12, 70 und reisten ab 5317 iste flren r , , , n. genießen. In Folge des wiederher⸗ ,, Hen e , e lo Kar d Ten en Hr , rer Die letzte Fahrt von Berl und kie ersie von Potsdam wit Pferden. in 3 Abth., von Shakespeare. (Mad. Dessoir: Julia, als Gronau bel Matzdorff ee, elsa k ö ö. kamen an lzl50 und reisten ab oss, im gen eren rr , , ,,, 30 Riblr, Herr. Pro ö ; =. ; ĩ ö Gastrolle. ; . . — 33 Seeger und Jahre 1838 kamen an 12,766 ur mio n,. Ser wi ann na rankreich zurückkehren, mit nals Rath Scligo 10 Rihlr. Se. Ercellenz er wirkliche Geh. Stgaig⸗ E e rIli ner Börse. . 206. Mai. Im Opernhause: Der Seerauber, n gn nach Barmen bei Holzschuher, Bielefeld bei wurden Russische , J. 3 . Ausnahme einiger Schiffe, die auf hiesiger Rhede e, m. , , , Den 16. Mai 1839 großes Ballet in 3 Abth., von dem Königl. Solotaͤnzer Paul he , . . bei Cohn, 207; isz7 343; 1838 59 unter den im Jahr zzz 3 bee , n., 4 K. tblr. er r d , en 16. Mal . P , . c ei a 5 . . . 5 9. er d e 83 die Mexikanische A . Ober Reglerungs⸗Rath Dr. Kortüm 10 Rthlr. ea reger Han,, , . geer , Let zes. Taglioni. J en , e ,,, * ensch, mal bei Leubu— Rußland angekommenen Fremden befinden sich 3569 Preußen 22. x , n sten verlaͤßt, die Genugthuung empfinden, Im S spielhause: Emilia Galotti Trauerspiel ; 1 ; ö n 2mal bei Reimbold, Dan, 5516 Hesterr 5957 ; 5 h „an einem nützlichen und ruhmvollen Dienste fuͤr Frankr it⸗ , . m Sch auspielh ause: i ö piel in zig bei Reinhardt, Duͤsseldorf zmal bei Spatz, Erfurt bei Te, a e, . sz 7 aus verschiedenen Deutschen Staaten, gewirkt zu haben. Das Land, gegen welches i Fr 3 eich mit . 7 hiweizer, 25 Niederländer, 21 Belgier, 147 Daͤnen, is dem ihr' so viel Sch . . ihr gekämpft habt, j haden haͤttet zufuͤgen können, und dem ihr
2
err Geh? Kommerzien⸗Ralh Endell 1609 Rthlr, Karoline Friebe 10 dh h rau Gch. Räthin Selle 1 Rihlr. Frau Geh. Ruͤthin . 22 3
2000 Rthlr. Herr Geb. err Geb. ,, f * , 3 3 77 , m 7 fe , m, . e e ng, . (Gheh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Schmedding r. Ye eh. ⸗ 1iet. 214. wiel. 214. 5 th., von G. E. Lessing. er, Glatz bei Br 5 ; e. 9 yr line ,. reiherr ven Stein 19 Rihlt, Serr Brnstl in 290 Rihlr D D f Tr , id ,-, Frenr. isJ1. — 100 Mittwoch, 22. Mai. Im Opernhause. Mit Allerhoöͤchster Eh, Hie bei n, ,, und bei Ley. Schwedische Unterthanen, 370 Großbritanische Unterthanen, dur Maͤßi ichts ⸗ Derr Professor Fran Krüger 100 Rih!r. Herr A. Falfmann 29 Rtblr. Pe. Eußl. Oul. 36. 4 163 102 J Pouun. do. 14 211 1217611 Genehmigung: Benefiz ⸗Vorstellung fuͤr die Koͤnigl. Solo⸗Taͤn⸗ amal bel Leitaebes . M b z 9 ; . aumann, Liegnitz 430 Franzosen, 117 Italiaͤner, A Spanier, 4 Portugiese 19 durch eure Maͤßigung nichtsdestoweniger so viele Uebel erspart Herr H. . 21. 9 ö ö. i ig wenn. . prime. . 8 aM, 721, Kur- u. Neum. do. 3! io s 1a2rs zern Bil. Wagon. . Söionch, Vauderille en acie, Jar Seribe. Kiefelbach fn ufs e eh nn Tln ö bei . 667 Türkische Ünterthanen, SJ Griechen ,. U , , ö. hien , ö ewig dankbar seyn; und Schauß z0 Riblr, dert h. don , mz . Karmärk, Obs. ö e sDise. Bagon: Eise) Dann: Der 4te Akt der Oper: Robert 2 6 ,,, . bei Lohn, Neiße 5 Serben und Wallachen, 10 Astaten, 19 NoldAmceri . iral wird sich stets glücklich schaͤtzen, Zeugniß von dem Bußler 10 Rihlr. err J. H. Böse 15 Rthlr. Die do. Sehhldverseh. s] ̃ g9y/ , Coup. und Zins- ,, nn,, 12 a 2mal bei Jaekel, Neuwied bei Kraetzer, Ratibor bei Samojs k siaten, I9 Nord⸗Amerikaner. Geiste der Ordnung und der ination . , n. e,. ö n, , , — mee . — . 24 5 ö, . der Teufel und; Die Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Steitin 2mal tei Rolin, Str alsun d bei . ll. ,. . 3 1838 kamen zum erstenmale aus dem Auslande , hingen un 9. * , von dem Muth Haacke 30 i Herr Geh.⸗Rath Dr. Bare 25 Rihlr. Herr Stadt⸗ Berl. Stadt- OhI. t 103 / Gold al mare 218 21 Paul Taglioni. (Dlle. Wagon: Die Sylphide.) ö sel bei Westermann; 60 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr 2573 im ö z . 1305, aus verschiedenen Gouvernements gelegt habt, geben zů koͤnnen (gez.) k 5 6. eltester Knoblauch 23 Rihlr. Herr Justizraib e , 19 3 Königh. do. 4 — Neue Duecaten . * Der Billet-Verkauf wird vom Sonnabend, den 18ten d., A800. 4933. 6333. 80 J. S379. S935. 11, 915. 1, 8ðꝛ. 18 65*. . * Fremde; es reisten in ihre Heimath zuruͤck / In einem an den ,, . 2 r m e ss desshlr 31 e, . al 0 un , . * . . . . uspielhause: Die Einfalt vom Lande, Lustspiel 66 . . . . Jo. St. deter burg ö * 6 . nach Len Zustand Ler arbeitenden Klassen in der ,, r weh Herr Stadtrath Keibel A0 Kiblt, Herr Pr. Wolff 5 Rihlr. m 4 en à 8 Til. 12. 12166 Lin 4Nbth . 9 C. Zzpfer. ¶ Mad. Dessoir: .. n , el. ö. 5 . ä, 6. 18,61. 48. 238. 49, Si 4. reicher, zus aus verschledenen n ,,,, folgende Stelle vor: „Das Elend wird im 12. Bezirk täglich , . e- ,. —— Gentrrüe), nd; Das Tage6uch, Lustseiel in Äbth., ven ö dient ee, n, nn ,, ,,, 0 Riblr. Die Frl. Engel und Karsten thlr. Frl. Mellv Brose Fr dert z ; X r* ͤ . , 2 51. 71, 232. Ünterthanen, 123 . . . n nicht mehr aus. er Handwerker leidet und ist d 8 Rthlr. . . * , , , Mme ch sal - Cour. . Bauernfeld. (Mad. Dessoir: Lucie, als Gastrolle.) z 1 . . 1 . 1 ö . 81,693. 22 Italianer, 2 , , ,,, seine Klagen zuruͤckzuhalten; aber w 2 ö. . ete Frau eh. J . 2 2 ö . ö 51. G9, * . I go 32h. * V. ö 28. 4.437 j g ö 9 ! Mol ⸗ = z J , . . 3 3 ö ih rh ntalische Za ä nn, ,, ,, . ,,, k ede n g, , n,, = Mt. * reitag, 17. Mai. 1739. 1839. 1939., phantastische Zeit. orchardt, Zmal bei Burg, bei Gewer, bei K . 2umma 1505. nter diesen Auslaͤndern waren: 24 Edelle e, - ö ine in⸗ ) 9, . — 1 ! dt, om Burg, wer, bei Klage, bei Mestag 7 * '. dern en; 24 Edelleute, kel etwas Stro wo kleine dur r r 1305 gemaͤlde mit Gesang in 3 Abth., von E. Meisl. Musik, theilt 2mal bei Moser, bei Serurius und 6mal bei en , n, 3 ,,, 60. Kapitalisten und Gutsbesitzer, mit Lumpen ke e, Kinder r n , . ogen, Juristen, Aerzte, Pharmaceuten); das Vild der meisten HandwerkerFamilien.“ .
Verw. Frau E. Falkmann, geb. Ranspach, 5 Rihlr Herr Ober-Bürger⸗ do. meister Deetz , . ern eng. n 66 6. Hamburg ; . . . , n Fe, , ml, * ; . s komponirt, theils arrangirt, vom Musikt-Direktor Kugler. Barmen bei Hoszschuher, Bres , Seeg ꝛ 6 Mi. 6 296 ö / ug er. zschuher, Breslau bei Gerstenber ,,, . n n e eee el. ile i dre e . . ö e. ; ö n. Sonnabend, 18. Mai. Zum erstenmale: Liebesintriguen, Holschau, amal bei Leubuscher und 3Zmak ä. Ge dase hr . a7 Kunstler, 31 Schauspieler, Tanzer und Virtuosen, Der Herzog von Bassano wurd e Fra! Witiwe S. Lev, geb. Itzig 8 6. 21. bis. Lustspiel in 2 Akten, von Walter. Hierauf: Madelon, oder mal bei Reimbold, Danzig bei Reinhardt, Driefen bei' Abra. 207, Kaufleute, Fabrikanten und Commis, à Cargadeurs, 38 Nachricht wal Bassano wurde gestern todt gesagt. Diese 2 — Herr C. J. Punschel 10 Rihlr. Herr Professor Hotho Augshurg . 2 M. a. Die Magd am Herrschaftstisch. Lustspiel in 1 Akt, nach dem ham, Frankfurt bei Satz mann , . ö 9 und Maschinisten, 8 Oekonomen, Agron omen er. ,,, bleibt der Zustand des vielverehrten J . 1 J * ö 55 . . 1 ; 12 ener Un ; 455 ö J ; ; . 8. h
Dig Shure den un ehffichhu fen beträgt ble zum heutigen Leg: n, 00 n' 836 . Franzdsischen, von M. Tenelli . , Lehmann Iserlohn bei Hellmann, Königsberg , P h BVoltigeur Atrob aten, Herr Odilon Barrot soll vor einigen Tagen eine Privat— . ö. 1911 In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. 9 . 9 , und bei Heygster, Krakau bei Rehefeld, Zahl der Frauen und Kind n usikgnten, 44 Diener. Die Audienz beim Koͤnige gehabt haben. - . dagdeburg 2mal bei Brauns, bei Elbthal und 3mal bei Roch, ö inder betrug 273; darunter waren 16 Der abgesetzte Oberst Francois ist ein Bruder des Obersten
13 965 Rihir. incl. 68 Rihir. in Golde. Hirtis Berlin den 15. Mai Ia. krauktart . M. M2 e. . * 1416 [ . ö. nr., zi, Gedruckt bei A. W. Hayn. Manns feld bei Schuͤnemann, Muͤhlhausen bei Blachstein, Neu— en. . bei Kraetzer, Neumarkt bei Wirsieg, Prenzlau bel Herz
targard bei Hammerfeld, Stettin bei Rolin, Wesel bei Wi
stermann und nach Zeitz bei Zurn; O3 Gewinne zu 200 Rthlr.
All A . Staat r n , . o, i gemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. ö
ständig und überführt erachtet und daher das Band Den 19., 20. und 21. Mai, nicht in Folge unserer Bekanntmachung vom 2. Ja⸗ 26, 721. 29, 537. 29 7659. 317031. 32.353. 33 242. 31765 35 ** Beka nntmachu ngen. der Ehe zwischen beiden Theilen getrennt werden wird. als an den fing st- Feiertagen: uuar c. bereits die vollen Actien⸗Beträge gegen Empfang 38, 230. 38,798. Iz, ,das. ö ö . . z, 6, nahme der Actien-Dokumente eingezahlt haben, wer, 9, 189. 49,339. 49,71. 30, 173. 66 8h. 32, zz. 36 .
3 * 9. *“ . .
Re th wendiger Ver fan. Haälberstaßt, den 12. Zebiuar 183. ) Abgang von Berlin m 67, 7, 104, 2, und Stadtgericht. 10 Ühr mit Dampfkraft. den, unter Beziehung auf die S8 14. 13 Und 1s dei 8, 936. 9, 72. 59,733. 60, 090. 69, 156. 61, SV7. 64,755. G65, 28 390. 69,156. 61, Sa7. 6, 755. 65, 286.
Königliches Kammergericht zu Berlin. Königl. Preuß. Land⸗ ?. 2) Abgang von Potsdam um AM U ᷣ tuts, hierdurch aufgefordert, die vierte Einzahlun ann,, ,,, Abgang P Uhr Morgens Statuts, hierdurch aufgef fon i Sö, 296. C6, a7. Go. 7698. 68, SiũJ. 68, 939. 6g, O59. 6g, gag.
Das in der Loussenstraße Rr. 13 a. belegene, im — —
Hor ol heten bach , Roh wen dige g d er, r uf. mit Kferden und um Si. 12s, 1 77. s, Iz ühr mit i Prozent eder 3 hir hen, rie s, Jö, 55ß. T2, 2 r. Jzp3. Jhd. 7,2.
IX. No. 3 pag. 33 verjeichneke, dem Mauxerpolier Kreisgericht Krojan ke. mit Dampftraft. J. Juni d. J., von welchem Tage die Quitungé— , 6. 26893. 3,029. i, 72. 6, 309. 6, 689. 78, 079.
Mieselfe gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 26, 961! Zu dem Behufs der Auseinandersetzung der Mit- Die Fahrt um 8 Uhr Abends von Potsdam sin⸗ scheine datirt seyn werden, bei uns oder bei den Herren; ö . ⸗ 9 . 3 n. S3, 433. S1, 215. S4, 280. S6, 708. SS / 7hꝛ
Thlr. 7 pf. zufolge der nebst Höpethekenschein und eigenihümer in Antrag gebrachten öffentlichen noth det nur statt, wenn zu der um 7! Uhr alle Plätze Joh. Dar. Herstatt, dor rl 9i (21. 92, 175. 93,909. 100, 216. 101,752. 1017986.
Ar, wendigen Verkaufe der den Banquier Liepmann Mever verkauft sind. Sal. Sppenheim jun. & Comp., in Köln, 102,663. 104,701. 103,835. 105, 135. 1605 6a 3. . Zugleich werden die nach Potsdam Reisenden ersacht, Abr. Schafhansen und 106,355. — 360. 106,205.
Herr J.
Lehrerinnen, Gouvernanten und Gesells ̃ hrer ! ellschafterinnen, 4 Schau⸗ Frangoi detz'er z ,, , ö ö hau‘ Frangois von der Metz'er National“ der sei 1 ö minen und Naͤtherinnen, 34 Mägde. Haͤndel mit dem dortigen Maire J . ,, . ; . Die Gazette de France meldet, daß die oe der j Ko . ⸗ tors de eider Sicilien vermahlen werde. ö , . , Anderem eine In der vorgestern gehaltenen Sitzung der Akademie der r gen,, . asie über Russische Soldatenlieder moralischen und politischen Wissenschaften erstattete der Präsident , h rem und, Kean enenschlägen, zu deren Herr Carl Dupin, einen Bericht uͤber die eingegangenen reis , 6 Maschinen dienten, von 5060 In, scheiften, zur Loͤsung der gestellten Aufgabe:; Kritische Pra, dem versammelten Publiku angern ausgeführt wurde, die bei fung der Deutschen Philosophie. Es hatten sich sechs auf lebhaftes Begehren 6 , . Veifall fand und Berfasser um den Preis beworben; aber die Akademie erklärt gleich wiederholt werden mußte. smmtliche Arbeiten fuͤr ungenuͤgend und stellt deshalb dieselbe F3rantre inch. Aufgabe fuͤr das kuͤnftige Jahr.
- is, 12. Mai. Di : 16 r . Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tape, u Paris, kai. Die heutigen Sonntagsblaͤtter sind Großbritanien und Irland. Wulffschen Erben zugebörigen,; an der Kueddew ge⸗ 106,481. 106,694. 108,662 395 053. durchaus leer an Neuigkeiten und beschaͤftigen si ischließlich ö, e iai Job. Selur. Sicin 110 250 und il oz 8,662. 109, 396. 109,606. mit der eng nn Rr lr f rie di, 1 / an . — Ih Ted, , n n 9. durch den Telegraphen gemeldet werden. — Bie Adrcß- Kom ser Saison. Um eng nir, inte der Großfirst Thwonfols
oll am . ; *;
. 1839, Vormitags um 190 Uhr, segendn Tornowfer Mühle nebst dem damit verbunde⸗ sich vor 7 Uhr Abends in Potsdam Retour ⸗Billets 19. Juli 18 V 1 Mühlengute, bestehend, außer den Wohn⸗ und zu kaufen, damit für die Zurückschaffung recht zeitig ö . , . n ge de hn 6 Die Ziehung wird fortgese tz c en e nl, leihen. Derlin, den 17. Mai 1839. missaen ie sich übtigens vermuthlich nach Bildung des Mi, ger, in Gesellschaft des Prinzen then Heintich der eder,
irt werden.
, n, . ähh , m . 9 gr ie n fe mn den tägli schieht ssscheine über die geleistete dritte Einzahlung mit then Land an Acker, Wiesen und Weide, und wozu ein er Billet Verkauf zu den täglichen Fahrten geschieht tungsscheine über die geleiste ; ö w. e n ch? Edikt al⸗Citat ton. lee Wald von circa . Morgen gehört, gerichtlich in Berlin am Tage der gh 1 9 Küsse am ein zuliefern, indem die neuen Quittungsscheine, welche Koͤnigl. Preuß. General,Lotterie-Direetio n. , . ie . . erleidet in ihren Mitgliedern lande, begleitet von Viscount Tortingion und, dem Grafen Der jetzt in unbekannter Abwesenheit lebende vor⸗ abgeschätzt auf 36m Thlr. 3 sgr. 7 vf. zufolge der nebst Bahnhofe nur für die Kinfahrt; bis zu drei über 10 Prozent oder 140 Thlr. per Actie lauten wer ⸗ — 6j ne Modification. Herr Berger namlich hat seine Ent⸗ Orloff, im Palaste an. Die vornehmsten Mitglieder der Bri⸗ malige . des Kaselitzschen Gutes zu Wehrsiedt, Hypothefenschein und Bedingungen in unserer Registra— Tagen vor der Fahrt an der Schleuse Rr. 6, den, nur gegen Rückgabe der unterm 2. März d. J Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung lalung eingereicht, weil, nach seiner eigenen Ansicht, einige Un, tischen Aristokratie wohnten dieser Festlichkeit bei, unter ihnen Ectenom Ludwig Ferdinand Rust, wird hierdurch auf⸗ tur einzusehenden Taxe, * 5j . auf . 1 . 81 von 6 rn ne,. 6 . re, dn. Quittungen ausgehändigt wer . i. 2 . der Vikarius Karl Ludwig Seliger zu , . bei 6. Abstimmung stattgefunden haben und der alte Graf Grey, der Herzog von Richmond, der Graf
in b i⸗ ( ; ie Hin a en können. 1 ( in a ; ur ; r en
4 ,, 1 . an , . ge ais gu an. j hals n u bisher 2. be lat uu dem Bahnzofe. Die vorgenannten Ban fie g werden, . 9 3 lentin hl ln ,, n. 3naz den e mne, . ,,,, Silerstedi b. böslicher Verlassung angebrachten Krojaute den 6. Dezember 1838. Berlin den 15. Mai . er . vn hh , zu Lod‚, der Vikarius Stephan Milk? ( m , . Die heutigen ministeriellen Blätter enthalten nichts, manby, ber Lady Elive, der Miß Lister und der Miß Anson , en,, Bäer,, g eben, kene deascher. , Börde, den, c , k, 9 Ju J. ꝛ . , dn * ; nzutauschen sind. Pe . i unitz als katholischer . oniteur erscheinen wuͤrde. iehe die t dem Großfuͤrsten Thronfolger, rend der Prinz der Nieder c ) Abgang ven Berlin um s. als, G, llhr mit Banguierhausern im zug uschen sin holischet Pfarrer zu Mülosiaw, der phische Depesche im gestrten Blatte der 9 3 . e emth del. Prin essin Auguste von Cambridge tanzte. Zur weiten Quadrille forderte Ihre Majestät den Prinzen auf.
*
er ha uf Kommendarius Anton Nerli Köln, den 1. A Pfarrer zu Olobok, der i , . . , katholischer Oppositions⸗-Journale sprechen von neuangeknuͤpften Unterhand⸗ ; e zu Wollstein lungen, an deren Gelingen sie indessen nicht glauben. So sagt Üim 1 Uhr en n ,,
als katholischer Pfarrer da gt⸗ j f selbst, der Predigt⸗Amts, Kandidat J unter Anderem der Constitutionnel: „Man spricht heute mann s child des Achilles die Hauptzierde bildete.
. ler 6 mr, , ,, , Dampftraft und um 10 Uhr mit Pferden Rh sch Eisenb h G sellsch fe pril 1839 ̃
ö ; esige⸗ u d⸗ ö ö. er! * * ö * = 2 2. 1 1 ; j ö
. z ellen igẽnfalls be. 27) Abgang von Pots da 5 u t den einische Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft. ö 1. , ,, , , .in 6. * . Uhr * ö Diejenigen Actjonaire unserer Gesellschaft, welche Sa uche e orn. .
.
5
. 7
( u 0d ; Ma . böͤcliche ug in contnmariam für ge und um Si,
. 153 J
J *