1839 / 139 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

580 2

tiges Gewehrfeuer eröffnen, wodurch 7 der Insurgenten töͤbt— e, ee, l 1 2 , 2. o, ö gi 2 za dn m, ui den ihr gesternn Anwendung gebracht werden dürfe. Auf diese Weise sey denn wo die Ab sionali9 worden, von sich abzulehnen, und las sodann ein Schreiben men zu entfernen, in 2 ,, ** wn, . die Frage gelßst worden, ob die früßren Minister, n. an wi 2 die nvents von Lon⸗

1 6. . z von den Behörden

lich verwundet auf dem Platze bleiben. ] Der Herzog von Bassano (Hugues Bernard Maret) ist Paris entfernt sey. ' 7 j Der bekannte Fechtlehler Grister (dem die moderne Ro. des Lord Melbourne vor, wonach ihm zie Erlaubniß ertheilt sieben, ein Verfahren 3 der sich i era r ,,, ossenen Woche an man / Ai*rrarure len, sast ' Cut paische Berühmtheit verschafft hat) war, die ÜUmstände, unter denen er den Ver such . eine Ver wai⸗ . 1 r m zuwider ist 61 , n ,. ñ welche sie zu getroffenen Vorkehrungen 8 Verhinderung eines Ti. neuen Juschusfen die Summe von 416, io 9 Die Rückzah« ist ebenfalls bei den letzten nruhen, und zwar durch seine ei⸗ tung zu bilden, aufgegeben habe, dem Parlamente darzulegen ich einige Stunden darauf ein ehrfurchtsvolles * 6 cr. terstuͤtzung zu Theil werden laffen sollen, daß sie . , ie in Eid. genommenen m. lungen beliefen sich auf 437, 500 Fr. ; gene Unvorsichtigkeit zu Sqaden gekommen. Er lud, als Na⸗ und dabei Gebrauch von der Korrespondenz zu machen, die am nig.“ Dies Schreiben verlas der Redner nun ebenfalls. Er giebt mäßige Verantwortlichkeit fuͤr die vn der Köni ß verfassungs, Konstabler wurden bzordgrt, sich in der Stadthalle 9 nh; Der Oberst ! Lieutenant Pelion und der Capitain Devillers tional⸗Gardist, sein Geweh als er aber mit dem Ladestock den 10ten zwischen Ihrer Majestaͤt und ihm stattgefunden. Der Red⸗ darin den ihm von der Königin gewordenen Auftrag in ibre Hände chene Weigerung, sich dem Verlange Sir . 8 zu versammeln, unt die uppen in den Kasernen, so wie eine von der Nationalgarde sind Beide tödtlich verwundet worden. Schuß aufsetzte, ging das Bewehr los und zerschmetterte ihm ner verhehlte fich das Peinliche der von ihm zu gebenden Er⸗ zurüc und sucht sich wegen seines Benehmens, dem auch der Herzog fuͤgen, übernähmen und dadurch in ike Aemter 9 3 zu vorgestern daselbst angekommene Artillerie⸗Division, waren eben- An dem Wiederaufkommen des Ersteren verzweifelt man; der zwei Finger der rechten Haid. klaͤrungen nicht und sprach neben dem Wunsche, voͤllige Auf— far . , . nach ihm eine Audienz bei der Königin gebabt, ten, was sie ohne Bedenken gethan haͤtten ** er einträ, falls bereit, auf die erste Aufforderung der Civil⸗Behörd an⸗ Bie Ernennung des Herrn Sauzet, in Konkurrenz mit schluͤsse zu geben, es als eine ihm aufliegende heilige Verpflich⸗ eng Beäistmmung Kgeben zu haben scheint, zu rechtfertigen an Robert Peel sich im G it en Erkiarun achdem Sir zuschreiten, Um 1 Uhr belief sich die in der Nachbarschaft der erfährt aus diesein Schreiben außerdem noch, daß auf den Wunsch nisters einverstanden enen mit len Erklärungen des Mi- Eisenbahn⸗-Station versammelte Menge auf einige Tausend . geäußert und nchmals die Anerkennung ein sehr buntes Gemenge darbot. Um Unordnungen .

ustand des letzteren giebt einige Hoffnung. ung ꝛ; ze heilige Verpf

Zuf ? 3 n hat man, wie Herrn Thiers, ist ein Gqenstand lebhaften Bedauerns von tung aus, der erhabenen Dame, die der eine Theil bei dieser er T bclgln. Graf vont frre kre, in ln , Ferna in, x völlig. Gerechtigkeit wider fe hen e lasfen, bälts , dee, e bär ceetineutküntgiedel aten der Offenheit, mit det er von der Khhign behandelt worten, Ken, verweigerte zie Dlrecklon der Cisenbahn! .

. edermann den

Bei den meisten der verhafteten Personen 26 2. gefunden Es schemnt, 2 jeder der In- Seiten 2. mr, ,. 1 auch die von dem Verhandlung gewesen, * . t. errn Sauzet erlangte Najoritaͤt so unbedeutend, daß der eine Verpflichtung, deren ewicht er um so mehr fuͤhle, als die Stelle eines Ober-Haushofmei r . ; ,,

, ,,,. ,, . 4 ; ö 2 ! ; * . W un? ; ) Haushofmeisters anzutragen, und daß er den, 9 n hatte, vertagte sich das Ha = i , g J s 9 . des Tribun eaux sagt: „Der größte Theil Moniteur sich heute zu silgender Erklärung veranlaßt sieht: er noch eben eines solchen Verkehrs mit seiner Souverainin WBunsch ausgedrückt hatte, es möchte auf, ähnliche Weise auchlmit den trag Lord John Russell win bis 9 16 2 a . , , der gefangenen und verwundeten Insurgenten besteht aus Hand⸗ „Die Wahl des Präsidenten der Kammer bietet nicht den Eha⸗ gewürdigt worden sey. Die einzelnen Aeußerungen des Rerners rn, mr, rh. den Heszamen verfabren werden, mit Berücksichti⸗ an welchem dann von eben demselben ene ,. 2 end, dort hatte, und verhinderte durch diese Maßregel den Tumult, werkern verschiedener Professionen, als Tischler, Schneider, rakter dar, den einige Jouriale ihr beigelegt haben. Es war in dieser Beziehung, in denen sich das Bewußtseyn seiner Stel— fung der re i che ,, , ,, e, ,,, ,,, Maurer u. . w. Ueber die Beweggründe befragt, welche sie keine Kabinetsfrage, welche durch das Votum der Kammer ent⸗ lung als Staatsmann und Parlaments⸗Mitglied, verbunden mit 4 a, , ,,, vorbehalten, und Unterhaus. Sitzung vom 14 Rai. Ei iche Auftegung zu verhindern, die Glocke, welche gewöhnlich veranlaßt haͤtten, an der Empörung Theil zu nehmen, gaben sie schieden werden sollte. Auck haben die Deputirten Jeder nach der seiner Königin schuldigen Ruͤcksicht, aussprachen, wurden t * e, . . nn, , 4 zuvor getroffenen Aenderung nn hiel dar urn ner am Abend geiãutet ,,,, Ale abercinstim mend dieselbe Antwort. „Ich ging vor seiner versoͤnlichen Vorliebe gstimmt, ohne die Absicht zu haben, mit Beifall algen ommen , Done sich weiter , e,, . sem Abend eine Sitzung zur Erledigung en, ,,. 14 BVeranlassung' still, so daß dis Ankunft bes ugs der Möehrher , , ,, wäre bel der Verhänziung Ranches vargetammsn, w Hes nicht über die Natur diefer Verhandtung einzulassen, glaubte, der Redner in der unter Anderem die Bill wegen lusdehnur er, s, der Menge verborgen blieb, bis er in dem . der Station Leute, die mir ganz unbekannt sind, angehalten, und unter den Es ist von Wichtigkeit, die Wahrheit dieser Thatsache zu kon⸗ unmittelbar von Einfluß auf die Fragen gewesen, uber welche doch noch einigen falschen Berichten widersprechen zu müssen, die man chester-Birminghamer Eisenbahn mit einer 3 596 ankam. Hier ermängelten die Abgeordneten nicht, wie sie aus entsetzlichsts Drohungen gezwungen, eine Waffe anzunehmen. statiren. Das Journaldes Débats äußert sich heute gar Auskunft verlangt wurde; sollte er aber im Laufe seiner Erlaäͤu— 1 , , , , . , . er nain entlich, der gegen l Stimmen zum zweiten Male velesen wurde on 1 den Wagen stiegen, urch das Schwenken ihrer Hüte und an Aus Furcht, getoͤbtet zu werden, gab ich nach, und so kommt nicht über die Praͤsidentinwahl. Dagegen läßt sich der terungen irgend etwas auslassen, dessen Kunde wünschens⸗ i,, ,, , 16 135 insichtlich der Besetzung det männ- · ö. 21 ,, es, daß man mich mit den Waffen in der Hand verhaftet hat.““ Messag er also vernehmen. WVorgestern hatte sich der Mi, werth erscheinen möchte, so fordere er den edlen Lord auf, 6 ea , , , , n, nr Inet bem ge, , n, , 3 , ,, , ,, . d , , ihm passend feng e dndrethe engesessen rab? 'ürke6lokänn är 'lss sie,sm Sonnabend in Begleitung de 1 membitdz, lautem, und anthzasiahtschein Jubel Cegrüßt. Im, Ganzen ge— wfiß nichts Beledigendes für ihr Gefühl gehabt hätten. Eben so leüg— und der Marquise von Normanby in der Oper erschien, von nommen boten die Mitglieder des sogenannten Volks- Parla-

blicken seines Bestehens keiner energischen Unterstuͤtzung von ir⸗ Praͤsidentenwahl zu beobachtende Benehmen zu berathschla⸗ scheine, zu bitten, indem er bereit sey, sie zu geben, denn es nete er, daß

mit Beifall vom Hause aufgenommen. Er bemerkte, naturlich

das Publiküm vol Allen, was vor— ee eil: ö. [ e nue entf, daran gedacht haße, dis Kite 6 ge,, ,. Publikum mit lautem Zuruf begrüßt, eine r, trauriges Schauspiel dar; sie sahen gröͤßtentheils 51 111i * 1191 Di Eh n von 2 in r 8 36 ö . 2 . ö . v 2 5 22 ;

gin, aronin von Leben, ihre Deut— einonstration, die von den ministeriellei Blaͤttern auf Rech- treten 6 Her mn , **

4 . er Volkshaufe, der sich ihnen

bats ist . seiner 5 ad. mit dem 'n , d angehoͤren, sche Erzieher 1 f seiner unbedingten Ünterstuͤtzung zurückhaltend. „Wir wollen wuͤrden. Der Marschall Sault und Herr Duchütel waren an⸗ klaͤrung mit Folgendem: che Erzieherin, von ihr zu entfernen. Der Schluß seines nung der von Ihrer Majestaͤt For n . ; . 1 n, 14 . d. 8 . Vortrag? war der Rechtfertigung seines Benchmens gewid Peel s f hrer NMajestat, den Forterungen Sir Robert ange 3 nicht gleich heute“, sagt es, „ein Urtheil uͤber das neue Mini- derer Meinung, beschlossen aber zuletzt, daß es jedem Minister „Ich machte Ihrer Majestät, ibrem, Wunsch gemäß, Mittwoch Seine elnst ht nach hatte (sue einen Augen die ih en e hn . ,,, g, än en wd, liebe, e, wien o her nr , mens. 33 g gegeben, wo ein gen r chert, daß die Marquise ven Normanby, so wi ꝛ; ar, hl ward in dem Augen— z e blick, als sie Newstreet passirten, auf u ö ngefähr 6000 angeschlagen. 9 ö

gend einem Theil der Presse. Selbst das Journal des Der gen. Die Mitglieder des Kabinets, die dem linken Centrum liege ihm sehr daran, daß . Er begann sodann seine Er—

erklärten, daß sie faͤr Herrn Thiers stimmen gefallen, genau unterrichtet werde.

sterium fällen; wir wollen einige strenge Wahrheiten aufschie⸗ frei stehen sollte, nach seiner Neigung zu wählen. Dies war 9 2 Nachmittags meine Aufwariung. Ihre Majestät Beweis vollkommenen Vertrauens zu dem Pr Mirr̃⸗ hen, wir wollen in diesem Augenblick nicht von 39. Vergangen⸗ ein 1 Anfang fuͤr ein edlen! fi, doch gewiß An⸗ , * ö nd ö ,, , den ge, . gehört, daß Sir Robert Peel zur Koͤnigin b heit sprechen; beschaftigen wir uns mit der Zukunft, und war- spruch darauf macht, parlanentarisch zu seyn. Man erinnert brer Majestät bei der Bildung eines Kabinets behültlich zu sern. wäre, als jetzt. Die wichtigen Angelegenheiten Sstindien s, Jammaila's f igin berufen sey, a. Die Motto s auf den vornehmsten Bannern waren: „Freiheit ten wir die Handlungen ab. Indeß konnen wir jetzt schon zu⸗ sich, daß Herr Thiers, der die Regeln und die Pflichten der Der Herzeg hatte Ihrer Majestät gesagt, das, seiner Mein ag nach Irlands verlangten unmittelbare , n , ,, ersucht habe, daß aber dies Gesuch von der Königin ni den Unterdruͤckten., „die Tyrannei erbebt vor dem ina estãti gestehen, daß das neue Kabinet Manner von erprobtem Talente Repraͤsentativ, Regierung anders auffaßt, ebenfalls eingewilligt die Häuptschwierigfeiten, auf welche eine Regierung sto ßen dürfte, in nieren Angelegenheiten Englands seibst; dringend ubthtsendis eifel. genommen worden sey. Die Behauptun de en g an- schen Blick eines vereinten Volks“, „England will und sell frei in sich schließt, und daß es aus dem Schooße der neuen Majo‘ hatte, daß man aus der Praͤsidentschaft keine Kabinets- Frage dem Unterbause liegen ,,,, n, n,, e. es, diese Angelegenheiten, wenn irgend möglich, durch das scig⸗ ö ar, daß der Marquis von Normanby am . ory Blatter, seyn.“ Die Angst und Bestuͤrzung der Kaufleute, als die Charti⸗ rität hervorgeht. Wenn es das Gute will, wie wir nicht zwei⸗ mache; aber er hatte doch wenigstens verlangt, daß das Mini⸗ g, . n, , , ,,, ö ö. lameht zu le gen, n ,,, Ministeriuin die Ver- sellschaft erklart habe, seine & ah! ,. . eiter Ge stien durch den Mittelpunkt der Stadt zogen, war so groß, daß feln, so müssen alle rechtlichen Maͤnner ihm dabei behuͤlflich sterium sich uber den Kandidaten, den es durch seinen Einfluß bertel ö . inn n 3 r n , . n, . Hin ein Drin grit st. im. linterhause begonnen haben. Da staͤnden in ihrer e , n, n ,, e ah allen Um, die meisten Ladenfenster geschlossen waren, und einige der furcht⸗ seyn“ Der Courrier fran ais meint, es wuͤrde schwer unterstuͤtzen wollte, verständige, damit er seine parlamen. M erscheinen, und bezeichnete zugleich mich ls die am besten für diese ,, thm gesehlt kaben würd, wäre Robert Peel's, ein konservatives Hin er hn 6 6 Si semeren Cingshners erlie sn die Stadt. Unteren atzseott. halten, daß Maͤnner, die so verschiedenen Meinungen angehoör⸗ tarische Laufbahn nicht mit einer Spaltung uͤber eine so Aufgabe geeignete Persen. Ich wartete Ibrer Majessät auf und ö,, , , ger * , im voraus durchkreuzt und mit diesem St h 1. zu bilden, schon neten waren O Connor, Collins, O Briens und Dr. Taylor die ten, sich auf die Dauer mit einander verständigten. Das Pro⸗ wichtige Frage begoͤnne. Die jetzigen Minister, die aus ward von Ihrer Mäjestät gefragt, ob ich die Pflicht, eine Verwaltung haufe die Gefschätte Juf einer a. . . 36. Ober- listiges Spiel getrieben worden sey, wir! * i. ein hinter bedeutendsten. Als die Abgeordneten in Halloway⸗Head anka— gramm des Marschalls Soult bestehe aus Gemeinplaͤtzen, die dem linken Centrum hervorgegangen sind, hatten vielleicht die! zu bilden, übernehmen wolle. Ihre Majestät bemerkte, daß sie sich Besonders zu berücksichtigen fey aber n, , Zeitungen fuͤr baare Ver ene ul, el rt bon gen mihisterielen men stellten sie sich auf den von den Rebdhern geiööhnlich ein bereits jedes Ministerium abgegeben habe, und die zu nichts selbe Bedingung vorschlagen sollen. Sie haben es nicht gethan, mit großem Bedauern , eben fein , Schw ierigkeir für ene ngen Labluht fi rl . . . sen auch nach, daß saͤmmtliche Hörden g . wei- genommenen Platz und haranguirten das Volk. Die erste große verpflichteten. Die Wahrheit sey, daß das Kabinet vom 19. Mai und es blieb daher beschlossen, daß die Praͤsidentschaft keine mi⸗ aue genen e, r nnn nn f 6 ede in r n. , rn nch, ,,. Stimmen. Möhrhest von etwa Ausnahme der Lady Charlemont und der e, ,, . Versammlung der Abgeorzneten sollte heute stattfinden, und man gar kein System habe, und daß es nur dazu dienen werde, dem nisterielle Frage sey, und daß es jedem Minister freistehe, sich ö. Wesen mug . sm, reden, e, . ol , , . ln 4 . in 7 darauf bezüglichen Fragen so nahe mit Tory⸗ wie mit Whig⸗Familien verwandt ser en 1 glei fen daß in diesem Falle der Magistrat, seiner Proclamation persoͤnlichen System der Krone zum Deckmantel zu dienen. seinen Kandidaten zu waͤhlen. Die Herren Dufaure, Teste und sig nation, nothwendig gewoßden wäre, daß sie Schritte, zur Bildung und des Scecrela a. ar nn, , daß man nicht behaupten koͤnne, die Hofhaltung . . ß, einschreiten wuͤrde. Nach Berichten aus Neweastle am Der Moöniteur publizirt nachstehende telegraphische De. Passy haben faͤr Herrn Thiers gestimmt; weiter erstreckten sich einer neuen Verwaltung ibäte, Ich halte es nicht für wöthig, in Cin zu bekämpf fen, dern ach tet Tenn Aormanbo und Merpetk, staͤt sey mit einseitiger Beruͤcksichtigung ei lit ., une vom Sonntag ist es in den sogenannten Toͤpfereien zu pesche aus Bayonne vom 13. Mai: „Cabrera schneidet aber⸗ aber ihre Demonstrationen der Theilnahme fuͤr den wahrhaf gelnhetten einzugehen; aber ich muß sagen, daß unmöglich Jemand dem Hofstaatt Königin , in zusammengestellt worden. gung einer politischen Partei Thaͤtlich keiten zwischen dem Militair und den Chartisten gekom— mals die Verbindung mit Madrid ab. Es fehlen bereits 4 Po⸗ ten Chef des linken Centrums nicht. Sogar der Bruder des die Gefühle des Bedauerns beim Abschiede von seinen Dienern auf der Marquis vo ann n e,, ,, daß Der Großfuͤrst Thronfolger v Rußl ; men. Die berittene Miliz wurde vom Volke angegriffen und ste E ĩ ĩ im, natürlichere und angemessenere Weise aussprechen kann, als Mel , , h bronselger von Rußland fährt fort, die mußte einhauen und Feuer . sten. Espartero, der am Sten vollkommen Herr von Ramalez Herrn Passy ward nicht veranlaßt, fuͤr Herrn Thiers zu stim— che u gemesse nere Wen 16sprechen ann, 1 . s und als künftiger Führer des Oberhauses bezeichnet wichtigsten Anstalten ünd Einrichtungen der Hauptstadt d Feuer geben, wobei mehrere schwere Ver— war, meldet, daß er am 10ten Guardamino angreifen wird.“ men, sondern unterstuͤtz te die Wahl des Herrn Sauzet. Von hir i e 9 bei H . a . ö. , ep, r all, daß dieser sein Amt als Premier Minister nieber⸗ ihrer naͤchsten Umgegend in Augenscheĩn zu , Am , wundungen statt fanden, auch ein Knabe erschossen wurde. In Börse vom 14. Mai. An der Börse sprach man heute einer Seite also für Herrn Thiers das stillschweigende Votum un er, e, , , 9 , n, a zei n, ,. . ichen Umständen, (o fchlost der Redner, agte mir hag wohnte Se. Kaiserl, Hoheit einer großen Musterun 6. i te; e, uh re , do, ,, . feum nech von Ken unguhen, ders verfsassenen eg n si eng dreier Minister. Fur den Kandidaten der 221 war die ministe. Ich verilärte Ihrer e g n dn sör tt die gewallgen Hin⸗ ,,, das Amt des Premier Ministers ven Artillerie in Woolwich bei und besuchte dann das , . n erhalten. Nach, Bristol, in dessen Umgegend chen= ieder um 260 Cent rielle Einmischung weit thaͤtiger. Die Herren Duchätel und Guizot zernisse nicht verheblte u ae, a mn, fön fen been ,, , 5 . heftigsten olt⸗ Hospital Gestern Abend gaben der Marquis und die Narquise e,, n, , . befuͤrchtet wurden, ist der Artillerie

manby und die beiden Schwestern des Lord , . 2 w 63 Diner, nach welchem , ee n d Cre, st 6 . . f in

f , in den Buckingham-Palast begab, Versammlung hielten, verh ,. i .

aftet worden.

stieg anfangs auf 81. 90, fiel aber dann wi men, weil Nachrichten aus der Kammer fuͤrchten ließen, daß gingen von Bank zu Bank und sammelten Stimmen fuͤr Herrn würde, daß aber, da ich Theil an der Abstimmung und dem Verfah— D. Herr Thiers zum Praͤsidenten gewahlt und dadurch die Lage Sauzet. Der Marquis von Dalmatien that noch mehr. Er ren des Unterhauses genommen, wodurch die gegenwärtige Schwierig⸗ von Sutherland und die Gräfin von Burlington) in der Hofhaltun 35 ; des neuen Ministeriums bedenklich gemacht werden wuͤrde. , . sich e. Gruppen und erklaͤrte, daß sein Vater ie, 6 ,. ir mnie ae m, te. Ihre w der Königin angestellt blieben. (Beifall.) ,, 366 n . Koͤnigin war. e, , w , , . ; i j . ; lickli eine Entlassung einreichen wuͤrd rr iers jeden Beistand, der in meiner Macht stehe, zu leisten. Ich übernahm Nach Sir Rober . 2 er Marquis = it vi ; . isher immer gege ie C i ro⸗ fLerzl. oben den Schul der heutigen eruaten Kammer; liel hee ih ele ieee eee, else ee, dein eeüöfhäe hf ü, e , , nr mn n,, n, , e e ü gel, l geren, Fat m d. k Paris, 15. Mai. Die Stadt ist gestern und heute voll, Widerspruche mit dem Beschlusse des Kabinets stand, mag viele r . in einzelnen Punkten, wenn auch nicht 99 w,, gefaͤhrlich verletzt. ; 9 ,, . und Anker - Tavern gehalten wurde, mit einem— kommen ruhig gewesen, und die Straßen, die Zeugen des Auf⸗ Deputirte, die eine Erneuerung der ministeriellen Krisis fürchte, r en legeh belchs die Verwaltung der! auptsweige der erefutt. aus anderem Besichtsßunkte erscheinen zu machen. Enel Lord Melbourne war vorgestern, als das zahlreich versam klaͤrt, er . 1 Prinzipien aufgetreten und hat er— standes waren, bieten wieder ihren gewohnten Anblick dar. Alle ten, veranlaßt haben, ihre Stimmen dem Herrn Sauzet zu ven Gewalt sicherstellen und dem Publikum die Ueberzeugung geben tigte, was auch in verschiedenen Blaͤttern schon fruͤher mit— melte Publikum im Oberhause vergebens auf Erklaͤrungen uͤber V llsch gehöre zu den 17 Parlaments-Mitgliedern, welche die Welt stimmt darin uͤberein, daß d e ver enen geben.“ würde, daß ich gerüstet fey, der von mir übernommenen Pflicht getheilt worden ist, daß die Koͤnigi z t. Die Minister⸗-Krisis wartete und sick iese ni J ; Volkscharte unterstutzen welten. elt stimmt darin uͤberein, daß die Emeuten der vergang 9 . h gerüste , ; 9 ist, daß die Koͤnigin, zunächst auf den Rath Unter tte und sich, da diese nicht erfolgten, ins Ein in der G 5 Tage einen ganz eigenthuͤmlichen, bisher noch gar nicht gekann⸗ Man will heute wissen, daß die Art, wie die Ernennung schnell und mit Energie nachzukom]men.. Sodann Lberichtete. der Lord. Melbourne s, felbst, sich an den Herzog! von Weh interhaus begab, zwar im Hause anwesend, wie sich aus einem Nowl 4 Fr rafschaft Gloucester mit dem Plane des Herrn ten Charakter an sich trugen. Die Vorbereitungen sind augen des Herrn Sauzet durchgesetzt worden sey, zu ernstlichen Zwi⸗ Redner, wie n ,, . n, . erschiedene . lington wegen Bildung des neuen Minssteriums . / , . Berichte ergiebt, er hatte aber seinen Platz mit dem 4 21 9) gemachten Versuch hat einen sehr guten Erfolg scheinlich mit einer Heimlichkeit betrieben worden die dem stigkeiten im neuen Kabinet Anlaß gegeben habe. Herr Du⸗ sonen gewandt, die mit ihm ins Kabinet. ꝛintreten könnten, und be— habe; er (Lord J. R. habe die sen Rath n icht rthes 4 Marquis von Normanby gewechselt, und da heute Mie nin iti gehabt; in Folge der Herabsetzung des Briefpokto's von 4 auf 8 ł ; ; Thiers eichneie 8, deren Namen er den folgenden Tag der Königin zu ihrer behauptet worden se ; e. heilt, wie riellen Blaͤtter auch i Ver cht 8 ie ministe, 1 Penny stieg die Korrespond b z Vierzi Wesen Franzoͤsischer Insurgenten bisher zanj fremd war, denn faure, der heute fruͤh eine lange Konferenz mit Herrn hier Ferris nde furkürnt abe nz den Derzog . Kd eiltug ien hehanptet worden, sey, und zwar, weil er sich durch seine ertheilten Audi auch in dem Bericht uͤber die von der Koͤnigin Die heuti L ö. uz, dort bald um das Bierzigfache man kennt kein Beispiel von irgend einem Aufruhre, der nicht hatte, soll fest entschlossen seyn, seine Entlassung ein ureichen. Lord Lyn d i'urst, den Grafen v. Aberdeen, Lord Stanlev? Sir ( ,,, . Ministerium dazu nicht berechtigt gehalten nen , den Letzteren vor dem Premier⸗Minister nen- liche Berichte . i . latter enthalten bereits ausführ⸗ Tage, ja Wochen lang vorher verkuͤndet wurde. Die Ausfuͤh⸗ Heute fruͤh fand das Leichenbegaͤngniß des erzogs von James Graham, Sir Henrv Hardinge und Herrn Goulbourn. . Lord. Melbourne habe zugleich der Koͤnigin ange— ,, d . ungeachtet der heutigen Erklarung Lord Mel- der „Times“ sagt a e. in Paris; der Korrespondent rung geschah mit einer Ruhe, mit einer Ordnung, die auf er, Bassano statt, zu dem sich die Freunde des Verstorbenen in „Ich bemerkte der Königin«, fuhr der Redner fort, „daß der Herzog zeigt, daß es in solchen Faͤllen üblich sey, die Besetzung d 48a. er wieder an der Spitze des Ministeriums stehe kein Lofu 8 8 er Anderem, die. Aufruͤhrer halten gar fahrene Revolutionaire schließen laͤßt. Hoffentlich wird es dem großer Menge eingefunden hatten. Die Zipfel des Leichentuches von Wellington sich ganz Ihrer Majestät zu Diensten stelle, daß es der verschiedenen Stellen in dem mannlichen Theile des * ĩ— ö schon seit einiger Zeit verbreitete und auch von Sit ausgest . . gehabt, sondern nur wildes, hoͤllisches Geschrei Pairshofe gelingen, die Faden dieser Verschwoͤrung aufzufinden wurden von' den Herren von Broglie, Decazes, Dupin und diefem aber perfönlich lieber feyn würde, wenn es ihm vergönnt wäre, Hofstaates dem neuen Premier⸗Minister zur Vertheilun , Peel gestern erwahnte Gerücht, daß der Marquis von Nor— gestoßen, und es sey unter dem Psbel das Gerücht verhrei— wenn duch allerdings zu befarchten steht, daß das ver steckte in eh euer Mignet getragen. ohne ein bestimmtes Amt im Kabinet zu seyn und die Leitung im flußreiche Parlamenst⸗Mitglieder zu uͤberlassen 3. n 11 inn mand) vielleicht binnen kurzem die Stelle Tord Melbour * wenne rden ng, Vall von England n,, befinde sich in 3 n ,, , , ö. Bz slr enn 13. Mat. Des Resultat der gesrigen Siz/ Wüerhen le zu iter nehmen. Dis Cinngin b win schie ang or ichlich h,, . ö einnehmen und daß das Ministerium dadurch eine liberal ar,. vollem Aufstande. ee den ö, . ene, , en. zung der] Deputir ten Kammel scheint die Spekulanten fehr i . . . n,, h, bournè nicht eingefallen sey, daß , , . . . hen,, immer mehr Glauben. ale Farbe . ö n=. der älteste Sohn des Praäͤsi⸗ * ö ' . k F h naturlich, en Bzunsch der König! em Herzoge 66 ; Gelächter 23 . 35 , aͤhrend ẽ** Bla ;. ereinigten . / ; ö h 66 im Stande seyn werden, es zu ersticken. Unter den beklagens⸗ schwankend gemacht zu haben, Die Stimmung war . K 3 , . r , , . Lord John Russell fuͤhrte Min isttt lun an enn, 3 behaupten, das Melbournesche ren Bruder, 2 Sin , , , . Gattin und de werthen Zeichen, die sich auäch bei dieser Gelegenheit wieder Leier Und besonders üug dazu das Gerücht bei daß Herr Du, Rüctficht bei Sxite etz und. sedes noch so wichtige Amt, zu fiber 9 . en aus dem Briefe Sir Robert Peel's an, um seine Entlassun ine Gelegenheit herbeizuziehen gewünscht, hier angekommen. Der? andere S nnabend en New ort kundgeben, muß die nachstehende Protestation der Zöglinge der faure wieder aus dem Kabinet ausscheiden würde. Auch die nehmen bereit seyn würde. (Beifall, Bis zum Donngrstag schien“ . he, verbunden mit, den Aeußerungen desselben in den Kon- gen gerade umget 8 nehmen zu koͤnnen, wollen liberale Zeitun— John van Buren, wird d ohn des Praͤsidenten, Herr polytechnischen Schule aufgeführt werden. Diese jungen Leute Nachricht von der vermuthlichen Auflösung des Englischen Par, nichts Erhebliches der Bildung des neuen Kabinets im Wege zu ste⸗ ferenzen mit der Koͤnigin selbst, diese zu der Ansicht gebracht gern? d grtehrt aus dem Benehmen Sir R. Peck fol, Den Vereinigten S , , dieler c,, scheinen es nicht ertragen zu konnen, daß man sie, wie oben laments wirkte nachtheilig, und im Allgemeinen schien man fuͤr hen, da erhob sich aber die Schwierigkeit, die mich vergnlaßte, meine hatten, daß es sich nicht um eine theilweise, sondern um eine g haft, , ein Auskunfismittel gesucht habe, um sich Ueber . 6 ini ven dem „Journal des Dlbats“ geschehen ist. als die energi, die nächste Zukunft an eine Besserung der Course zu glauben. e, ö w , e , Hofstaates handele. Die Bildung . en , h 6 gewordenen Auftrages zur sich die ern ,; . ; j. . n n, ert schen Vertheidiger der Ordnung bezeichnet. Sie haben folgen, ; 1 9 . , 62 ; habe aber weder zu dem Einen noch zu dem Anderen daß überheben, weil er eingesehen hätte, . folgendermaßen; Nach n ; ; ; britanien und Irland. Fhre Majestät gestand rücksichtlich desjenigen Thetls des Sofstaates, ihre Zustimm zen . . en daß er sich nicht am Ruder letzten Nachrichten aus Madrid vom 4. Mai ͤ des Schreiben han die Redactlon des „Journal des Däbats“ e ee. der z auses Heer isft ales zu? was n te Zutimmung geben wollen, vielmehr beabsichtigte sie, den gan, meinen si z am „uder tärde erhalten konnen; deshalb, Ministeri ; n , , n, , , . Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung nn, . , . ohne Arne hene, bei ebehe ien ile lee 6. 16. . rg auf einem pern be⸗ n, ,, nee,, , , . ie Königin auch im Interesse der Regier ö ; elchen er ] . 2 n Anhaͤngern fallen ĩ Interesse der Regierung selbst auf daß die Königin ihm darin ni hätte vorhersehen muͤssen, setzte die Minister in große Verlegenhei 9 zu zerfallen, nicht nachgeben wuͤrde. endlich, die Aufloͤsung der Cortes 3a eit, . 6 Mf in ssen . a jedoch auf die Vorstel—

erlassen: . „Es liegt den Zöglingen der polytechnischen Schule am Herzen, vom 14. Mai. Lord Melbourne machte erst an diesem hun mit Rücksicht auf ein Theil der Damen des Hofstaatec. Um gan 3 . ; 6 Ii n 9 ß . . nir, , . Abend die amtliche Anzeige, daß er von Neuem an die Spitze , . , irrer wi, . solche Antr age nicht eingehen konnen, denn waͤre das darin Lord B ĩ glänzendes Dementi zu geben. Ihrem Berichte zufolge, hätten sie des Ministeriums getreten sey, und gab dann im Wesentlichen gänge, die zwischen der Königin und mir vorgefallen, Auskunft geben , , Prinzip einmal sanctionirt worden, so wuͤrde die Russell ar roughgm hat eine Antwort auf das von Lord John lung des H Marti bie Schändlichteit gehabt, entwaffuete und verfolgte Leute, die Zuflucht dieselbe Erklärung uber die jüngsten Ereignisse, wie Lord John Rus⸗ kann, nicht meine eigenen Eindrücke wiedergeben, sondern die zwischen Koͤnigin Hortwährend in die Alternative versetzt gewesen seyn, cher k seine Wähler gerichtete Schreiben publizirt, in wel⸗ W hl di dern Martinez de la Rosa, daß bei einer neuen bei ihnen suchten, mit Flintenschüssen zurückzutreiben, und hätten bei sell sie am Abend vorher im Ünterhause gegeben hatte. Siehe Ihrer Majestät und mir gewechselten Schreiben sprechen lassen. (Bet⸗ ihr Ministerium zu veraͤndern, wenn sie irgend eine besonder⸗ cher er sichs auf. Las lebhafteste gegen die fogenannte Ab eschlos⸗ a e , ,,,. der exaltirten Partei angehören dieser Gelegenheit 3 Personen getödtet. Diese Thatsache ist durchaus ; ĩ j j fall von beiden Seiten des Hauses.) Zuvörderst aber glaube ich, meine Freundin in ihre Naͤ ĩ 8636 sondere senheits⸗Lehre erklaͤrt und es ö ; 9 os⸗ wuͤrden, die Königin Anstand nahm ĩ Mintster 9 unten. Der Herzog von Wellington, dem es, wie Sir R sähe ziehen od es ungereimt h die von den M falsch; sie haben Mänuer ohne Waffen gesehen, die einen Leichnam Peel . i e in un ger ie ich Genie worden war, Auf⸗ Absichten angeben zu müssen. Wenn ein Mißverständniß aus einer weiblichen Holst a hte ,, . y,, ö. ht em formen ein Ziel setzen zu n kr n n n , vorgeschlagene Maßregel zu ergreifen, . a . 1 1 J s Seite 7 1 s 8 3 ö . 5 J 3 3 8 in i 8 . 2. 8 . e , a e ,,,, flarungen zu geben? suchte die Dringlichkeit des von Sir No— k ee . . 9 a Brauch ganz gegen ein solches Verfahren gewesen len, . Reformbil für abgeschlossen zu halten und in letzterer ,. e, e. 1 Alaix, der gern aus dem Ministerium aus sreind geblieben wären, sie auch nicht daran Thei nehmen könnten. bert Peel an die Koͤnigin gestellten Verlangens wegen Aende⸗ er wolle, auf mich allen fallen; aber meine Absichten, über die ich . . 8. Russell durch Anfuͤhrung einer Neihe von VBeispie⸗ den r e gar zu erblicken, glaubt er, daß eine Ausdehnung . en. , Kommando zu ubernehmen, seine Jene Leute, in ihrer Hoffnung getäuscht, zogen sich . Munizi⸗ rung ihres Hofstaates darzuthun. Nach einigen Worten Lord fselbst am besien urtheilen kann, muß ich angeben., Ich hatte noch am Eunifert en so wenig hielt er es fuͤr glaublich, daß die nothwendi s und eine Abkürzung der Parlaments⸗Dauer Pizarro, dasselb nothigte den Finanz / Minister, Herrn Pita pal-Gardisien zu Pferde siürzten sich auf sie, und tödteten zwei der—⸗ Melbo urnes uͤber das auch im Unterhause zur Sprache ge⸗ Mitwoch Abend Gelegenheit, mit allen der Königin als Minister cn . . der fraglichen Damen dem neuen Kabinet terstui an seyen, und will auch die geheime Abstimmung un- großen Verl iu thun, i Königin befindet sich in ciner felben, unter den glugen der mit tiefem Umntpillen erfüllten polptech. kommene Mißverstaͤndniß, welches die Koͤnigin veranlaßt hatte, vorzuschlagenden Personen zu konferiren, und zwar in meinem Hause, die ihm mangelnde, Kraft zur Erledigung der obschweben⸗. erstußzen, wenngleich er sich von dieser Maßregel keinen so be⸗ ö legenheit Die Madrider National- Garde, ven nischen Schule. Dies ist der wahre Hergang der Dinge, dessen Auten- zu glauben, daß sie alle ihre Hofdamen entlassen solle, vertagte um 10 ülhr; dort legte ich ihnen meinen in Beziehung auf den Kö—( den Fragen ertheilt haben wuͤrde. Viel ö. Ben, deutenden Erfolg, wie von anderen Reformen, verspricht. We ̃ e, d el. National. Gardisten bis zum General Capitain ticität wir mit unserer Ehre verbürgen.“ ; sich das Haus. nigl. Hofstaat zu befolgenden Plan vor. Ich war wenig mit dem theile wurde Sir Robert Peel zu erwarten gehabt . das Ministerium, fuͤgt er hinzu, in diesem Geiste handeln n, ü , verlangt die Aufloͤsung der Cortes. Wird ein gemaͤßig Das Journal des Debats bemerkt, daß es in seiner Unterhaus Sitzung vom 13. Mai. Da es bekannt ö 9 24. Sofstaats , . wenn er seinen Antrag von freien Stuͤcken jure nnn rl, so wuͤrde es ihn gewiß zum Bundesgenoffen haben, denn er ö ß . gebildet, und es verweigert jene Forderung, o Erzählung, den ihr zugegangenen Verichten gemäß, gesagt war, daß heute Abend von den Ministern und den Konservati— 26 . Wenn f knall nag! lin Hofsiaat, worauf ich haͤtte, sobald er gesehen, daß er die Gefuͤhle der Königin 6 gehe von dem Grundsatze aus;: inimiciliae mor ases, amici iae . 9 Fatignal Garde aufgelöst und en waffe, und , n. habe, n die Empore? die polytechnische Schule mit Gewalt ven uͤber die letzten Unterhandlungen in Betreff der Bildung meinen Freunden erklärte, daß ich bis zum Range einer Kammerdame letzte Er deutete auch darauf hin, daß man bei den Verun— emhilertae. Man möoͤchte hiernach fast glauben, daß Lord sen regulaite Truppen zu diesem Zwecke nach Madrid berufen haͤtten stuͤrmen wollen und bei dieser Gelegenheit 9) den Zog⸗ eines neuen Kabinets . , gegeben werden, so binauf Ihrer Majestät leine ,, irgend einer Art vorju n ,, 969. jener Damen in der . , 1 Ministerium eine Modification in libera⸗ e n in ö 2 9 , e,. lerin habe nichts ge⸗ hatte sich eine große Menge von Zuhoͤrern im Hause eingefun· s edächte. Beifall von Seiten der Opposition.) Was zt gewesen, durch eine Entla - ; inne erlitte, nicht ungern ei i z a., adt, als in der Armee 234 H h chts ge⸗ hatte sich groß 9 h Hause eingeft schlagen Jedächte. (Lauter Beif p .. We ( ssung derselben den uber sie nn va niꝛicht ung ine Stelle in demselben an— 39 us 3 sind Nachrichten . d. 3. e , ie Kirchspiels⸗ Ver r Mar ; angen, denen zufolge die verwittwete Königin bon Eng! hsp rsammlung von Marylebone hat eine am zösten v. 2 dork angelangt war und am ten d. ihre

lingen zuruͤckgetrieben worden waren, n ͤ ö. 9 legen, was nicht den Zöglingen zur Ehre gereiche. Wenn Üübri, den, unter denen man auch den Großfuͤrsten Thronfolger von aber die oberen Klassen kene gf 39 un ö , , . 16. ,. . n,, , noch Vorschub geleistet ha⸗ emter he n und die in unmi e. Was nun die Wiederuͤber j ̃ i ,. , , an die Königin heschlossen, worin sie ihren Üünwillen Ruckreise nach Lond wollte. Von England war . er. die zumuthung der Tories, Saß Ihre Masestat ihre bis, der Kistüré' Bar. kern Gemahlin in Liffabon an.

9 ; ; us das nur allzusehr gerechtfertigte Benehmen der bewaffne, Rußland bemerkte. Nach Erledigung einiger unerheblichen Ge⸗ gen Damen, die selche unn. : Wa ö Macht den unden der 6a. erregt habe, so lasse sich schaͤfte stand Lord J. Russell auf, um Sir Robert Peel auf⸗ ,,. a d ür gn n n, . . ö. die Nitglieder des Ministeriums Zöglinge uͤber die Vorgaͤnge zufordern, von der ihm von der Königin gewordenen Erlaubniß . em; nd anhaltender . der Cypr filon. 1 5 John Russell schlicßlich, daß die Königin am her on wichtig hielte, daß ö em ihr das letzte Schreiben Sir Robert Peel s , r,. e nne. 6. fn en elk z bfg, rd, gekommen. ; . inister zu wahlen, welche leber Panama und NewYork sind mit dem „Great We,

dies nur daraus erklären, daß die n, 5 on sch. No weit 6enhthi ch ebrauch zu machen und sich, so weit er es noͤthig erachte, Räber ich sagte auch, augleich, daß ich es für sehr ugek ö zugekemmen, ihm Lord J. R. zu sich habe rufen lassen; sie die Oligarchie zu verhindern im Stande wa e waͤren, den, Thron stern“ neuere Nachrichten aus Peri hier angelammen, die

der letzten Tage gar nicht, oyer schlecht unterrichtet gewesen uͤber das Fehlschlagen des ihm von Sr. Majestät gewordenen zum Zeichen der völligen Unterstützung und des Vertrauens J. M. ; . j Stellen des höheren Hofstaats einem Wechsel unterworfen y,, er ihre Weigerung billige, und, als er und di gtezhfe Pes mn, 1. ĩ i,, , ir R. Peel's Ver⸗ gan Protektor der Peru⸗Bolivi⸗ z unerwartet melden, daß dem u⸗Bolivi

waͤren. Ber Gazette des Tribune gux zufolge, beläuft sich die Auftrags, ein Kabinet zu bilden, auszusprechen, mit dem Hin- gewisse , , ö,, e

srstenmale verhoͤrt worden. Ihr Vertheidigungs System, ist Vathgeber Ihrer Mahßstät benng . ! , , , t dass is herige Ministerium unter ; zersch ganangt, die Königin zur Staats, schen 8 ra Santa, Cruz von, den Chilie baßehestern Mitgetheilt. Ein Einiger, ein gewisser. Varbes, Hände zgiedegelegtn Alemtet wider, zn übernehmen. Darauf n nn n, ß, . , ag J n in ihrem eigenen Palaste zu ned, Gr err, ö , rich age bel ene 2 ij erklart, deß er in der Emeute einen' politischen Kampf erblickt, grheb sich Sir Robert Peel, um der an ihn ergangenen Sianleh und eir ie , ,, S5 ier, neh, i . arauf. ein Kabinets Naͤth in Downing— i ,, einzuschieben und die Königliche Wurde ju einem Die hlestgen ABlötter geben iich zwar das Ansehen, als behwe und deshalb daran Theil genommen habe. Es sollen ubrigens zlufferderung Folge zu leisten und somit, wie er sagte, eine Feinhlkzs nt, wan ahr ganch haben zun Bann ersiag itcher und ind in demselben der Beschluß gefaßt Und form, m! 63 chaugepräͤnge herabzuwuͤrdigen. Diese Adresst wurde felten sie diese Nacht cht; es ischiedech än bemerken, daß sie Pfücht gegen das Parlament und das Land zu erfüllen, wozu hatte eine Unterredung mit ihr über diesen Gegenstg ab, hinsichttich ; nem nn,, n,, die Besetzung der Hirn 5 e , , n, ,, * eh uin J. 21 e n nn,, e en

. acht soll am 26. Januar be

ster⸗Wechsel Die am Freitag in London verbreitet gewesenen Gerüchte ai. . Santa⸗Cruz, der 6009 Mann . .

bei mehreren der Insurgenten wichtige Papiere und Briefsch af⸗ er nur diesen Ort und diese Zeit abgewartet habe. Die Be⸗ deren Resultate ich mich nur auf die , der . nam , 1 ige m Freitag fr orgens er⸗ ; ͤ

J z erden muͤsse, von Unruhen in Birmingham haben sich nicht betätigt, wohl Moran, Herrerg und Bermuwdez bei sich hatte, in seinen Posi—

ten gefunden worden seyn. Bis nach beendigter Instruction wird man indeß schwerlich bestimmtere Details erfahren. richterstatter wollen aus seinen Gesichtszugen und Gebehrden fee r nn Schreiben beziehen will. Die Gattin des Obersten Vaudray schreibt heute dem Mes⸗ eine sehr aufgeregte Stimmung entnommen haben. Der Red. hlelt ich ein Schresben der Königiu, datirt uckingham⸗Palast, vom staat nicht in aber ist die Stadt in großer Aufregung, besonders seit geste tionen um 11 Uhr Vormittags d eben besonders seit gestern,! I ags von den etwa o starken

1

on Wellington gesehen und ihn eingeladen, viß das schwerste Amt auf de * 2 ,. h von We 11 9 1 es 1 ; U, * 961 viß das chwerste Ui alUs dem Erdboden habe, nöthiger gewesen sei⸗ e, 2 16 j ? l gleich um ihre Entlassung als erste Hcfdame Ihrer Majestaͤt

91