1839 / 140 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— —— ——

; 386 ist, sich über den Staat zu stellen, und auf weltlichem Gebiete giebt Auswärtige Bürs en. ö. Die Kirche will er zwar nicht wie jede Amsterdam, 16 Mai , ö ; 587 . . Beilage zur Allgemeinen Preußischen Stgats-Zeitung Me 140

gabe, für zur Berloosung angekaufte Gemälde c., von 1309 Rthlr.

. es für ibn nur eine Macht. ;

. 2 2 4 ,, . adm, Gesellschaft bioß auf söre Corporation - Rechte Hing ent ien, Niederl. wirkl. Schuld S3 / 14. S0Iꝗ

eine Ausgabe für zur Berloosun är zust. Aunsiwerie von wien, er nee ohgzeoln der rein geistigen Wirkfamtei verltßt olg Span,. 183 Passir— (6e; Seh. Zinel. =. .

202 Rein 28 Sgr Pf einen Bestand von ? Nibli. * Sar. und doch nicht selbst als Staat, sondern als Körperschaft auftritt, da Preuss. Präm. Sch. Poln. w 2

6 Pf. nach. = 33 enthalten diese Rachrichten „blograpbische Ro⸗ soll 6 sich auch diesem unterordnen. . zwi⸗ ; ; Ant neren, 15. Mai. ö , ,, , ,, ,, . ,

was in das Gebiet der sichtbaren Kirche fällt, da 21 * sich 23 . ger mr, Yo so Net. O0 . 6. o . 8 * kr aan u, nm.. 2 Anklage⸗Att gegen die Herren Bar⸗ n mige bracht. Neßst mehreren Ven d en. y w Diese Apparate räumen den S

sey auch nur vor dessen o 285/86. 28! Bank- Actien 183. 1820. L 0k. ; kein nnn, 3 und in einer ,, Paar Pantoffeln r,. der . binn grebe e , —— enn

enno . ; be, in o ; nur ein

eide den. Schwarzes Buch nach Rangun gebracht 22 2 e, . . l e e r Tn , a. .

ĩ aber die Schneehöhe

; ü Bei Aus meinem Leben und Sir e , rng sr u ele. all auf dem Gebiete des Staates bewege, se . . ; der Rh Forum die Entscheidung zu suchen. Es ist schon bemerkt worden, Loose zu 300 1. 13335. 1535. Loose zu 100 FI. 6 . 6 ** zeh. 72! z s 2 oln. . h bräm. . Se. 2is. G6. 0, Ado Anl. 02. a ., lh. Lz s? selben Zweck verfolgt hatten. Seit mehreren Jahren wurden Armee⸗-Befehl des rebellischen P ; ebellischen Prinzen enthaͤlt und wori mehr, so geht eine halbe S n gesagt alze Stunde vor dem Trgin eine eigene Lok omo⸗

trag zur Geschichte 1 n acht! auf Preußischer Sandeshoheit . g, gn, daß dem Verfasser eine Annäberung beider Kirchen als Ziel vorschwebt. z Kirche und Schule. 9 f * Ersti n, die Hindernisse, die einer solchen guig: geh ehen, hat er *. kla⸗ ori /sz. Fo / J Span. Anl. mla 8. 8 . a , . zu Bruͤssel Meetings gehalten, deren demagogische Bestreb ö * * än ge e , , ü hen g nen fe, e ü, ter fh r 8 , n. , . ene n ,. sind. Bartels zeigte sich 2 g een. 6. n. . die Engländer erklärt hätten, er fehe mit ih tixe mit dem Schneg 1pparate ab, um die G * . ; er . . = = edoch v ine ö em Ver ĩ it i j ) ; e ̃ ; erfuchte man eine Annah tung, Lassen ie die dere , , ö. , Dieser lla nr * , , . nach tica 1 * 1

; nden Geruͤchte Veranlassung deckt; mr ect s isn wf, bech ni g deckt; man sandte 2 und einmal auch 3 mit Schnee be⸗

oͤnigl. Konsistorial⸗ ; . und das Vaterland. Essen, bei er schr wahr demerkt, daß es nie die Sand dazu bieten werde, wenn Band. Bordeaux - Teste Samhre - Meuse Leipzig · Dresden S9 Rr. ren Bartels u s. w. k . Fw. kommen“, schrieb ein gewisser Zegers an egehe s Nr rr gegeben, daß das Englische Schiff „Favourite“ diese Unruhen einander verbunden den Apparat vor ssch é ** 6 mt egten und die Bahn von

G. D. Bãdeker. 1839. es auch widerstrebend dem Unvermeidlichen weichen dürfte, so hofft er, ; Dies⸗ Rickbũcke auf ein Leben, das nur selten aus dem gewohn⸗ daß Deutschland den Impuls geben werde, ein Kirchenrecht, welches Köln- Aachen S6 Er. Comp. - Centrale. Kats di ewiffenhaften Lmts, und Berufs- Ee. 8, schroff. dem Völkẽrrechte enigegentrete, zu verdrängen unzz die ar n nn, , e i, m 6 iese Reute fangen an einzusehen, daß wir auf gutem genaͤhrt, daß

en durch die Stellung, welche Mauer, welche so schmählich auf einem Boden die Kinder einer Mut⸗ 5o0/ Rente fin. eon 2 39. öh n 81. 3 5 . a. 3 ** sind.“ In seinen Auffaͤtzen'dußert Kats die Ansicht, die in der p es den jungen Prinzen an Bord gehabt und ih Schnee reinigt A

) ̃ ĩ 6 ; Spe ä. Passive 30/9 Fort. —. ic 3 , ; dan 3 fa sg 9821 , . Dies ist es, die Wiederher⸗ lin cour. 102 18. 30 so e , ie. ssi ve so For fit ob es fuͤr die Armen ein bestaͤndig 2, 1 habe, und daß Englische Xin, uiß des nnn, an n ,, gelangt, das Hinder= 2 ,, Veni s eren nge ge gönn Geil,, ru ääncäsenhnühcknd es fähken, un den Rarken wehen, , , a, , r n n n Erhebung Deutschiands und näher von der Verwen- 166 Bank- Actien 1852. Anl. de 1851 183. . er durch den „Volksvriend“ verbreiten, und . n mn lich das Siren e n,, m,, Lokemotiven, um näm—⸗

; . . . J —— —— 1 er * e, gr g

hat Herrn de Potter befragt, ob er nicht fuͤr dieses Blatt Un, Dritter Bericht des Ritters von Gerst * nrg e g gen ftr gegen die Kälte dere nn Ki et en

r 5 Gerstner aus Nord Seite „wird die ganze Maschine mit eine ; J

n m Bache und von den

e . Besonders e ners. Interssf . der Selbsterlebnisse und Selbstbekenninisse des was er von der terstuͤtzungen erhalten koͤnnte? Der Angeklagte Bartels theilt Amerika müit siarker Leinwand ? fang herau gsichn und inwand elngeschlossen, wo vorn nur der Rauch—

die breüere Unterlage = . = ] r nrg , gr nber mit der Leitung einer höheren Bildungs- dung der Deutschen Fürsten beim Bundestage hofft. Rur ein —TDet⸗ —— . . Anstalt in den älteren Provinzen . . 63 . der scher . . er, 6 . we g,. zu bringen deen. Königliche Sch au spiele. waältigen patriotischen Aufregung, welche Preußens Wiedererhebung woran selbst der Protektor des heinbundes geschestert, und er dürfe ; 22. Mai. J ernhause. Mit Allerhoͤchster ; . z ben er r . ernie seihfthätigen Thelinahmmeè an dem Eni, um so wen ger, daver zurück schrz ken, als dieses burgerlich Band nur 6 e, ge . k h . Konigl. k 2 . , . BGesinnungen des Herrn de Potter. Er Wilmington u R ; scheldunggsfaimpfe getrieben. Alls diesen ausgekämpft war, wurde er dadurch welle Festigkeit und volle Dauer erhalten könnte, daß es auch eneh 9 33 z Woh eJ. Vaudeville en J acte, Par Seribe schrieb diesem letzthin: „Die Hguptsache ist, daß wir Postwesen, ann ret? in Nord Eaxoling, den 31. März 1839. zu äberseh 2 große Fenster angebracht sind, um die B erantaßt, wieder in einen seiner Thätigkeit augemesseneren Kreis, ein religlöses würde. Obne wesler ins Einzelne einzugehen, müssen zerin Dlle. Wagon. L 0 . , n R ; nicht zu wuͤnschen scheinen, was ein Jeder zu fuͤrch⸗ rung. der Brie fpost auf Dampfschiffen des ö. en, nach hinten zu geht aber das Vach liber ei 96 hiermit? diefe Anführungen abgebrochen werden, da es nur die Absicht (lle. Wagon , 3. . . 2 . . n, den Abfall des Koͤnigs. Ich han 44 Das Postwesen bild mn , , Der ,, , . zg so . Zutritt der kalten Luft . nd: Die ylphide, 4 rgwohn geaͤußert, will mich aber nicht zwe einigen gen Theil der Verwast en Vereinigten Staaten einen wi Führer übersieht seine * , ,, , g ; . nicht zu weit aus. f zeil der Verwaltung, welcher der E 2 n wichti⸗ Bahn, und besind ganze Maschine so wie die

(Dlle. Wagon: die Sylphide. Herr Stull lassen; ihm Verlegenheiten erregen, hieß n . e is⸗ sst; ez ist herben eU gend er Central-Regierung überlaffen und S et sich ebenso wie die Mascht =. * ein 2 . 413 . ö. 1 *. 8 6 1 tz 4 P Schnee eschii t Di * ch ne gegen die kalte Luft

kell retten. Seht er Bur Grund! s eße seine Verantwortlich— der Einuhhmn⸗ .. rundsatz angenommen, daß jeder lebersch ; geschtitzt. Die Reisenden besinden sich“

o mag er durch fel st er Einnahmen über die Ausgaben zur Eröff. rigen Wagen, jeder mit 50 bis sich in langen 8Sräde⸗ ö ? sich selbst zu bindungen verwendet wird? die Cent , Wr en l ed 63 ja rn e n nnn n ren n einer Lokalität

zunächst beim General- Gouvernement zu Aachen. einzutreten. Später h virfte er als provisorischer Direktor des öffentlichen Unierrichts am seyn kann, den Geist, in dem diese Darstellungen gehalten sind, im der Teufel. Vielleicht wird der zweite Band, der des Ph. Taglioni— ral⸗Regler z gierung erhält daher aus versehen, welche das Absteigen überflüissig macht, und vorzüglich vr h ei Ende jedes solchen Wagens

Rieder-Rhein, erhielt, daun eine Anstellung beim Konsistorium und Allgemeinen anzudeuten. Schul-Kollegium zu Köln and beschränkte, nach Auflösung desselben, Versassers Verhältniß zur Schule enthalten soll, Gelegenheit geben, muͤller: Reuben.) 66 , 2 , er, Regserung und darauf zurückzukommen. ö. . ö , ,, , , . . 29 r. der . Grunde gehen.“ In einem anderen Briefe sagts ee Ai 3 auf die Vir z 8. ö ; . 2 ; n riedri raße . 4, eine e von Mor⸗ ĩ ü ; * . gte er: lles, iesem Zweige des öffentlich H. = w. Wenn nun lan der , ,,,. . Dauer ber Eisenbahn Fahrten am 29. Mai. . der n , r lh und bende an' der Kasse statt⸗, , nur an die Bit, Einkünfte a ann g n , 3. I n, der Staats. Relfen init Kindern erfordcht! wird lh eine Kräfte widmete, zu den wichtigsien und einflußreichsten jeder ; 9 ; ; augenichtsen; das Wort h— sier, welcher Merch; do twesen steh er einem General⸗Postmei⸗ b ij . —⸗ wird. An ; j ß an Zeitdauer Abgan eitd auer den. S , z das Wort hat **, cher Mitglied des Kabinets de 37 ostmei efindet sich eine k 9 4 k a, =. . 16 ga 2. 9 9 3 fin Freise der Plätzc: Ein Platz in den Logen des ersten 2 2 r , , , . auf, in Bezug . . nach den n ,, nn, n , ,, Fahr von einem . wi , , . . e r rschie den eme ; 5 ö ; Mißtraue 3 g . äßigen Gehalt von ' n nur ö u ĩ dae, n,. e. t. M. von M. 1j Rthlr. . ; j eißtrauen zu äaͤußern, „d ßigen Gehalt von 40090 Dollars h er 226 en ten Besuche erstattet; in ei glangt, und seinen Bekann⸗ liche liche un söse Verhältnisse obwalteten, um so von um uhr S Ranges thlr. ꝛc. . man“, sagt er, „Sie , * zern, „da nei , o. Dollars hat. Der General⸗? . *9 in einigen Wagen

, ,, 36 Ein , ner, 6 an, ne dieser 6 Die freien Entreen sind zu dieser Benefiz-Vorstellung nicht 26 en. 63 beschuldigt, nach seinem Platz zu streben.“ enn rnäch seinem Ernnessen sämmtliche Postmessier er, , er⸗ Familien zimmer, und ein Draft . man separate kleinere r. .. *. . 6 , . , 1 Di , Fre, F sporedam sy 37 gauiti⸗ me r . J. beg, 6 an de Potter fordert er ihn auf r nr ganzen Umfange der Vereinigten Staaten 16 3m ö 3. . anderen Wagen sind Buffets mit in nden k ö. Do 4 1g . 1 4. ö ; / n . 2 = 9 1 n ; . . ein⸗ rovi 3 **, 1 41 ; nfalls nac 5. in 5 R 8 I ren h ö i ö ie w ö was die Regierung, vom Geiste der Mäßigung und Gerechtigkeit ge⸗ Berlin ö 9 Potsdam 8. . 1 Im Schauspielhause: Das Tagebuch Lustspiel in 2 Abth, auf die gegenwartigen Vir dien ien zu, er öͤffentlichen und eine Gehalte, n n . , . Di Postmeister haben keine lich ist , einen Aufwärter herumgetragen werden. End⸗

sestet, auf diesem Gebiete Heilsames und Förderliches gewollt und ge⸗ Berlin 4 44 Potsdam 40 von Bauernfeld. (Mad. Dessoir: Lucie. 5 Und: Die Einfalt r,, nn, e, nisse der Rheinpreußen bezügliche mum jährlich bis 96 Procente der Geldeinnahme, deren Viari⸗· um wa P gegan en, az Betten in einem solchen Wagen anzubrin ; ; 5 Potsdam e 54 De ssoir: Sabine, als Gastrollen.) gein und d nfachen, die Einwohner aufwie? Lat-Unternehmer von Eilwagen (Stag en Straßen theils an Pri⸗ Eisenbah verwandelt. So gleicht denn ein

. ; ad 3 4. ; ie er ner n Eilwagen (Stage— l 5 ahnwagen einem Dam ] Im Schauspielhause. Hamlet, Er schrieb . , , erwecken. K i wer en. . ,,, , saßtn, inan alle e, en , . * . 5 36 2 x 1 . g h * .

as. Vündniß mit Belgien hen nnr aber eine reitende Post, oder zweirderige Brief-⸗Posi⸗ , n g eine stets erfreuliche Reise, sie mag noch 3

gesetz.w festgehalten, muß im hen =, , . muß Berlin absichtlichere Berdrehungen, je unhalibareren Berlin 6 ö. 13 Potsdam 55 * ö. . —; . onnerstag, 23. Mai. k, Trauerspiel in 5 Abth, von Shakespeare. . . mne, ird ö sp / hakes und dessen Staats Einrichtungen als Verwahrungsmittel gegen . , kontraktmäßig befördert. Die Hefbrde bung nn . hu n meren agen eder Die längste Eisenb

; ahn-⸗Verbindung in den Verein

Staaten. a .

es um so mehr seyn, je

Angriffen eines irre n= ö 2 n

ses Wirken ausgesetzt gewesen ist. Das war es auch, der Drang, ; 2 , ;

durch (ia abe ürdige Darstellung eines Augenzeugen den feindseligen Die erste Fahrt von Potsdam mit Pferden. ssenb (Mad. Dessoir: Hphelia, e Lästerungen und Verketzerungen der Verblendung und Befangenheit en ige⸗ ö der' Woche vom 14. bis 20. Mai sind auf der Eisenbahn nach seiner Urlaubsreise in der Rolle des Hamlet wieder auf— ausschließlich mit Deutschland.“ Der Anklaglakt th il

was den Verfasser veranlaßte, seine Mittheilungen über 6, 555 Personen gefahren. . 5. en, an Mat, Im Oprtnhause! Die schelmische Gr . , 4 en gh. , n, , n, ., Straßen, auf welchen im bab In meinem 2ten Berichte habe ich von der kosispleligsten Eise . ; ĩ ; eidigung Limburgs zur D RDerichte es befördert wurde, betrug, laut d ahn, die eine Million P . en EGisen⸗ 5 Immermann. Hierauf, au = ; ; gs und Luxemburgs Berichte des General⸗P dedert lpur de, betrug, laut dein gedruckten ion Preußische Thaler

von C. J 9 f, auf war nur ein Vorwand; er wollte einen Widerstand hegrafn⸗ zabl der zn irre n ,, ö. e Dm. , a 68 ö . än e ee e ü.

ed, ag, in den letzten 3 Jahren aus man sieht, daß die Amerikanischen Bahne ; ;

ö. n nicht kurz,

genzuwirken, 19 . den Geist der Leitung und der Verwaltung des Kirchen- und Schul⸗ NReresrot'ogische Deo dvachtung. Nach Avends Nach einmaliger fin, Lustspiel in 1 Akt, den, um seine Plaͤne desto leichter - die Gesammtz ; sto leichter ausfuͤhren zu können. die Gesaummtzahl der Meilen der beförderten Brsefpost wie folgt nicht ohne Zusammenhang, und nicht zu Pergntz wurden, sondern daß man dieselben ah . er fernsten

wesens in der Rhein- Provinz schon jetzt der Ozffntlichlen ö über⸗ 183393. Morgens Nachmittags geben. Der Geist dieser Verwaltung findet sich übrigens am ürzesten 29. Mai. 6 Uhr. zune. iM uh. Btobach ng. Befehl: Don Quixote, komisches Ballet in 2 Abth., von P. 14 ina: Qui 3 Taglioni. (Herr Ruͤthling: Don Quixote.) Gan ilährige Beförderung der Brfefpost 0 6 ; 3 Punkte des Landes ansi iglich fi Zu Pferde oder Auf Eisendah⸗ t er nl, die worn g äf 3u P oder e wurden. Die Bahrf, welche als * ,

a der Bekanntmachung ausgesprochen, mit welcher der König von Thei in⸗Provin J. ñ ; ĩ st i benen Theilen der Rhein⸗Provinz 338,30 ar. 338 41 Par. Quellwarme 8 0 R. Im Schauspielhause: 1) Une faute, drame - vaudeville en ö sentation de: La siole de i . 8 Ein in Bombay angekommenes Schreiben aus Schah Auf Straßen sin zweiräderl nen und mit 3 3 den muß etzt alt Boston im Staate Hiassachuseris bis Greensboro

8 esterr. Met. 103! . . ; j ————— e

ü naus en ist, erhalt i faͤuung hinguggen seit der Besitzergreifung dersel⸗ ter von einander trenne, niederzureißen. Kirchen, wie sie völkerrechtlich in Deutsch—⸗

den früher besessenen oder neu erwor cov ch lescht überzeugen können, daß diese 2 iwer f no R 940 Dan * on , gegn Dlußw ] . 2 actes, par Seribe. 2) La seconde 1pr e par Mr. Dumanoir. S ; : 4 . 5 par Mr Sudschah's 2. zu Schirkapore vom 27. Januar berich Jahr. , Dampf ng 3 A schifffahrt m Staate Georgia, und bestebt aus folgenden Th ; eilen:

Besitz nahm, und man wird si ber Worte, in denen der Religion der Rheinländer Schutz und Unter— d 870 R ü ĩ siützung verhleßen war, beständig das leitende Prinzip dieser Berwal— r, n. we. sꝛo / Rh Cagligsliro, vaude ville en. 1. act, S shause. Kenilworth tung blieben. Dunstsattigung . dt. ; . . 25. i. auspielhause. Kenilwort 5 di fa ; e n ge hat seinen gesammelten Stoff unter die drei Rubri⸗ Wetter 6 Gewitter. J , n, e,, ae, nn, w, wh ö Walter Scott, a , ,, . , machen ken: Kirche, Vaterland, Schwie gebracht, welche den nach drei Richtun⸗ Kind =* NMNd. Sas. NO. äarmew ech al ä, j ; / 62 ; »der hier nicht selbst Englische Meilen. Englische Meilen. Englis e, mm,. gen . , denen er auf einem umfasfenderen Wollen dug =. Ad. 1010 fuͤr die Buͤhne bearbeitet von Lembert. gewesen ist, kann sich einen Begriff von der Natur des 6 uglische Meilen. Englische Meilen. Englisch Meilen. ĩ Tat es mittelt: 338, 52 Par.. 1290 R. = 1022 R.. l bEς. Q QQ. . e, e, dnn mn 2 und von der schwuͤlen Witterung machen, die wir zu ertragen 1836 17, 108, S20 8 2016 Co Köonigsstädtisches Theater. e ,, Der Boden, welcher fuͤr unsere Evolutionen 1837 18 804756 . , gde 27, 578,620 ; Bis: mmu⸗ vorgeblich geebnet worden ist, besteht in einer Ebene, die mit 1838 20 393, 192 e, . n, , nication. ö ö 36 j * 1 2 ; / 80, 202

Schauplatz aufgetreten, bezeichnen soll. Zwei n, k in 83 ritten steht noch ? J Mittwoch, 22. Mai. Auf Begehren: Der Brauer von kleinen, Grabhuͤgeln aͤhnli n bedeqhe r 3. Ini en. sr hen bedegt f, welche theils Im Jahre ssỹd ur? d- Vff , . 3 , e Beförderung der Brsefßosf mm Tr

ien in e e dee, n gin, keen nn str libre e zu erwarten. Jede der dre theilungen zersa die . Den 21. Mai 1839. ĩ in ö. Abschnite; Gesinnung, That, Belege. Mit Uebergehung Alles dessen, m S Licher Honds- nd Geld- Cour, -es. Preston. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Adam. ils 236 ee. De ilch e i . . e, ? von 46 6 theils i. Wurzeln gebildet werden, und äber u h e. eukäufler, vom of⸗ das Ganze eint die Sonne mit Indischer Pr ** uternehmern oder Gesellschaf ) acht und Waͤrme“ sten diefer Befß ellschaften kontrahirt, und es bet le Ko . e. eförderung: . rugen die Ko- Vester . . . Prooldentꝛ ... Etsenbahn * ö Providence. . . Stonington desgl ; , ,, gton ... al. 6E 3000090 52532

was auf seine perfönliche Entwickelung Bezug hat, muß doch auf 3 , nn seine Gesinnung wenigstens andentend eingegangen werden, um so & kriet. l. & Briet. Eeld. 2 Akten. Mnsik von Bellini. Standpunkt seiner Betrachtungen gewin⸗ sis, if iir, s ie,, soarpr. FPraudbr. Ties theater zu Meiningen; Adalgisa, als letzte Gastrolle) Der Agra Ukhbar enthaͤlt folgende Details uber di

1621. 2 ar hes 26. Mai. 66 . , ,, 2 Januar stattgefundene Uebergabe der Festung . Can , He , ede. 8 iel in ten, von alter. ierauf: Madelon, oder: Komm s 9. hur. zanziäbrs Hanzjähri i r ein⸗ . . ustsp . . mandant war so scheu und fuͤrchtete so sehr Verrath von Jahr 1838 3 i hr g, e n . maligen Beför= K ,, , , e,, . Jah 838. . derung für d New⸗Brunswich . Trenton de ? . dr eb e, 8 7 ie Trenton Philadelphia ö = w n,, n . 84. 100000 133233

mehr, da sich aus dieser der 2a. nen läßt. Seine Gesinnnng ist nun eine durchaus ehrenwerthe, ge⸗ Pr. Eugl. 0Obl. 39. 4 103 1021. Pon. do. 1023/, lich kommen indeß besonders seine re Pprämseh. d. seen. 22“ 721, ur- u. Neum. do. 32. 1025 / Seiten der Engländer, daß er, als die Unterhandlungen wegen förderung. Deutsche Meile. k iladelphiga. .. Wilmi D . m n e ,, , 300000 17857

mäßigte, vaterländische. Natür 9 ar nr rtah- ö 71 n rk 2 2 ehlesische do. * ; ĩ iel i ö n keurwärk. Ohliz * 1063.12 13 i men,, Die Magd am Herrschaftstisch. Lustspiel in 1 Akt, nach dem der Uebergabe vor sich gehen sollten, 5 Stunden auf sich war,

9 n, . ö n, e, er Luther's, der die Reformation 100 1 C 2 . eugung, wie er sagt, . l do. Schuldversch. 3] i oup. und Zins- ; n le, dich dessen, der sie bar nnen, Nichtsdesto weniger mußte 3. Sehuldv. at oon 100 Den a. K. e. s. v6! s⸗ Franzoͤsischen, von M. Tenelli. J or hn 'der Geist der Duldung, der ihn auch gegen andere christliche Kon⸗ kerl. Stadt- on. 4 1035/0 103!/8 Gold al marce 218, 21* K , . 23 ten ließ, die er in Angst und Ungewißheit uͤber die Art, wie er Englisch Menn. . rn. ] 3 c . Preußi S Wilmingto h 6 Markt⸗Preise vom Gettaide. an ,, , gen antennen rden wuͤrde, zubrachte . . . n. 2 So 0 22857 ir Henry Fang und Siö zllexander uh Sttasen; .. 0 os, ige 1. S89, 79 1s Daltimere ... r h de; 33 2 war dd hooh 26 0

. Slsa Washington . . . Aquia creet z . J er,, ; E040330 32316

fessionen beseelte, die Ueberzeugung, die er in sich trug, daß jede Kon⸗ Königb. do. 1 Neue Ducaten Friedrichsd' or 136 127,5 Berlin, den 18. Mai 1839. Burnes, aber von einem so zahlreichen Gefolge bealei Zu ꝙpferdecder in zwei 3 egleitet, daß räderigen Karren. 11,573,918 831028 Aquia ereek ... Frederigsbur Posikuts ; 3 . 1 geen, n nn,, , a0 οο

session, die Bedingung selig zu machen erfüllen konne, für seinen ihinzer do. 4 neuen rf un slr, . so nen g e, m , nn n J . e e, ,, 2 I / Zu Lande: Roggen 1 Riblr 20 S ä wien, me Flaubensgenossen bot, geeignet machen. einer Ansi nach ist au Westpr. Pfandhr 33 101! = zen à 85 ThI. 12* / 121 /e 1 ; ; , n 2 . a 6 . i, * . r , r Sitze des Hefechts . an, de. . 10** / Disconto 3 . 5 6 3 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr. 10 Sgr. auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf.; 2 , n. Infanterie nicht vermochten, es zuruͤckzuhal⸗ Auf Ei ker Anhänger (iner Religion nur zu geneigt, die Fassung für den —— . Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr., auch 26 Sgr. m 36 ie Konferenz, die hierauf gehalten wurde, hezog sich auf 2 in, nur Stein zu nehmen, aber diese Verwechselung von Mittel und Zweck He ch sel- Cours. Lulr. an 3) Sgr. Zu Wasser: Wezen (weißer 3 Rihir. 2 Sgr. 6 Pf.. und den iderstand, welchen der Kommandant zu Hyderabad Sir Jo Dam pfschiffen 213002 10, 188 34 Richmend ... Petersburg .. desg ; 57 mutz sich, wie er glaubt, immer mehr verwischen, und jeder neue Konflikt hrier. Gcia. 2 Rihlr. 27 Sgr. 6. Pf, auch 2 Rihlr 23 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. Keane's Fortschritten geleistet, und auf die Feindseligkeit d Phn Zusammen .... 34,3890. 207 T v . ö . ,, ,, wird nur dazu beitragen können, die verschtedenen christlichen Kon⸗ Ameterdum TF. Rur/⸗ 2 20 Sgr. auch 1 Rtblr. i6 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 1 Rthlt 10 Sgr; dier im Allgemeinen, worauf denn aufdie Ueßer gaben, ö Iin⸗ Die T , , Hie 1 . u en r 6, des ü e e eh. fessionen einander immer mehr zu nähern. Als Ziel dieser Entwicke⸗ do. ĩ 2 Mt. 1101 / fleine Gerste 1 Reih, 7 Sgr. 6 Pf.; de 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. getragen wurde. Hierein willigte der Kommandant ö hut an, en, . , . die ungeheure Ausdehnung des er, n,, ; Kur: auch 1 Riblr.; Erbfen (schlechte Sorte) 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch staͤnde, doch als die Rede auf die Angelegenheiten . ö bahnen ,, die Zunahme der Beförderung auf Kisen— oqrielsn .-. Kg eien ii, e, oohoog läzgg bad kam, ging aus seinen Aeußerungen deutlich hervor . Beförderung der k, , ne n n . ,,,, 3 . ah ; r ffen bloß Zusammen 1203 r

lang schwebt ihm die Aufhebung der Trennun wischen evangelischen Uamhurt 4 ; . 1. J . bend, den 18. Mai 1839 onnaben en 18. Mai 1839. J . durch seine Unterwerfung nur Zeit zu gewinne Y ,do l Englisch lien, o n su r . inglische Meilen, 6 j 2 äoteg und daß ien, der fünfmal mehr. Jahtt später die obigen zi daz Hir Zwischen Aquia creek und Fredericksburg wird im Jahre 1839 di 31 le

und ,,, n 34 und die tr nnn g ger, n r g **

Kirche mit der christlichen Regierung zu einem chi en aate. . . 2 M.

Tiotz der Würdigung, die der Verfaffer auch einer fremden Religion . 2 Mt. 8 3 Das Schock Stroh 8 Riblr., auch 6 Rthlr. 20 Sgr. Der Cent⸗ , n. ; i

ö , 14 : . e Aus! . 2. in nn,, n , trachtete Er ö n 6. ern. 6 Sache be, Da der Staat die Eisenbah l Eisendahn erbaut ischen Weld

er ist davon eben so weit wie vom Zelotismus e ernt ugshurg . 2 ö ; ( . d nglaͤnder . re e r,, Eisenbahnen als Privat-Eigenth Nen aut; zwischen Weldon und Wilmingt

weniger als über die Anmaßungen der Römischen Kirche verblendet, Breslau . 26 * In Vertretung des erer. Wentzel. k , . , 3 ö. . . ö , . * e . 3

. . andelt sey genu isse j i 1 . 9 geschlossen; ; rissen un 6 * ö

handelt werden. Buthur wird . . . ,, , . ,, , . 8 hh in n em il . .

? 2 —. er Beförderung auf Straßen, wo so viei 13:1 ] eilen au enbahnen und 350 Meilen auf D ö

; schlffen zurückgelegt. Die Abfahrten in dleser auf Dampf⸗

ganzen Linie sind mit

4 89. a rh seyn, . , . ,,. über das Leipzig 167 3 erbältniß beider Kirchen zu einander und über das des Staates zur Tranktumt. M. Wæ. ... ..... ü . ö Gedruckt bei A. W. Hayn. . e l Festung geschildert; die Armee hatte sich an den Ufern des In⸗ , , n . wird, betragen dürfe. Kun kossete bisher die Be

f a,,, . tir einander in Verbindung und man le gl den ganzen Weg in 3 Tagen

Baukosten der Eisenbahnen.

änge in Engli⸗

schen Meilen. Gewicht der Rails

im die Ganzen Meile.

2 2

ZJahl d. Dampfwaa.

100 Rl. Woeh. 315/12 dus gelagert, uͤber welchen eine Bruͤcke geschlagen werden soste. f Il, smilcen Baltimore und Cincinnati lich Jah Dollars für die scinnqti jähr. eder 120 Siunden, eder 10 Engl. Mellen in der Stunde sutlsc

Kirche vergleicht. Seine Änsicht ist, daß es der Kirche nie gestaitet Petersburg N ach den letzten Berichten war die Armee am 22. F *, Februar in ziail ig (die Mellg Weglänge, wofür d Mail täglich einmal in beiden Richtungen , win n in aber Ii, l, Aufenthalte für Frähstiick, Mittag „dann zehn Stunden Aufenthalt in New- Jork begriffen; ** griffen;

2 . Luckih, 8 Meilen von Hyderabad, und am 28sten dsten in C on 25 v Allgemeiner Anzeiger fur die . m n un die 2 vorgengunten Eisenbahnstrecken beendigt sind, wird

Preußischen Staaten. DJ en, o ite⸗ st j 2 . it isch . Die Jahrgänge von 1811 1813 sind in einer neuen sehne weite, en Eisenbabnzmn, bisher geiahlt Kurde Bikes ü än en sü— die Reise äh . . . , e e, eee eise in ungefähr 100 Stunden, oder 12 Meilen in der St 2 z g n di Monti, 74 sgr. No. 9, Il calzolaso inglese in gleichsam erzwungen wurde, gehen der Armee voran. Jensets Deutschen Meile, oder auch jährlich 1577 Rihsr. f . r Stunde / 0 577 thlr. für die Deutsche vorkommen, se A sehr bedeutend, und würden die Bahnstrecken nicht 13 eutschen

ren Verlust als den von einigen Kameelen. Beri e Ber . g ; Bei Ferd. Essmann in Minden erschien so eben 9 ö ichte von uner, Ling ein glue Beförderung. eine Englische Meile weit, oder 2 Rthl Berlin, Brüder- Auflage in A Bänden vereinigt erschienen und kosten ,, ,, , . ö W Nihlr. zurückgelegt, worunter wieder alle obigen Aufenthalte begriffen sind commedia di G. de 38, 74 88. der Gebi f ? ĩ g : ö z ĩ birge hatte die Armee ein ganz veraͤndertes Klima vor, Atsile, Weglänge, welcher Beürag aber in Füücksicht der hiesigen durch scht verschtedenen Gesellschaften gehören, und bei den U h . ebergängen in an⸗

Teatro italiano, No. 8, Aristodemo, tragedia . horten Fels⸗S r er . 8 8 9 und ist zu haben bei C. F. Amelang, . ö. prengungen, wedurch dei Weg durchs Gebirge X Sgr; für die einfache Beförderung auf der Weglänge ö zufammen ebenfalls 5 Ehl, n, ,, ö Ppolnische Volkssagen und Märchen meg nstc che it Díese Schnelligkeit ist fürs eine so lange Reife, webe 8 Riachifahtten o hcicki, olni 5 ö elle, ? . 0 gefunden, es war wieder kalter, abet das Land hatte einen ußnhöheren Pöeiss für Degischlaud mit ungef⸗ nommen werden könnte gefäͤhr der Hälste ange- der? Wagen und bei dem Uebertragen des Gepäcks s z j e epäcks so viel 2 verlo⸗

Im Berlage der G. 8. Götheschen Buchhandlung straße Rr 11: ̃ Beiträge Sammlung von 1811 1838 auf Einmal abnimmt, ns ren Polnischen Con Lenesiam, 2 sgr us dem Polnischen vor 253 19r. fruchtbare ĩ n, mit gruͤnem Grase und Klee bewachsenen B Die hi ̃ n Boden. 7 ̃ ie biesigen Eisenbahn-C ö und, gnügten sich jedoch mit diesem Betrage nicht, und n an gn , e ei 9a e , i , , er?

in Xeipzig isi nunmehr vollständig erschienen und von 9 t heit halt dieselb 1 hlfeil chtung der Angelegenheiten erhält dieselbe um z wohlfeiler. . ) k Von dem Unterzeschneten ist diese Zeitschrift durch alle Schlefingersche Buch⸗ und . . Der ear sih . , 8 *. (. auf Larkhana, und in 2 Monaten e . . . hoffte man, icht mehr befördern zu wollen; der? Kongreß ermächtigte daher in , , nenn * Aufenthalte vorhanden. merikaner haben sich mit der obigen 1203 Meilenlangen cu

der e, ,. Buchhandlung in Berlin und Pots zur Belen ,,,

dam zu beziehen: Rhein⸗ Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. ̃ ö ;

. literaturae K , quo tituli der Rhein ö . e jg se ch , . 9 die genannten Preise zu beziehen. in Berlin, unter den Linden ö. . Ranke

. . z C * * Mi ) . . ö 5 U . . ! ; h

ö, , e lar lass, de m, g eden fiene. , ,,

libraria Goethiana Oesterreichische militairische Zeitschrift 1839. , Berlin Oehmigke's Buch⸗ . F . A e 9 . 34 , nan . Theil seiner Ärmerc nach Kabul detaschiren will. Sir 4 3 , y Jahresbefördernng einer Meile zu , , d. und Dampfboot-Verbindung nicht begnügt, und legten eine

, . n, 1839. . Syvo. 1 auf den Wunsch der Koͤnigin und des Lord Hill 6 und da lag lich eine ö Deutsch: Melt Weglänge Jährlich, , , Sttung geen ud enn, ,, , n, f ; er Kommando in Indien behalten und in Bombay sein o beträgt dies, für eine n n Richtungen stattfindei, esteht:

Meile 2'Rthir eförderung, auf einer Deutschen

fine anni 1837 editarum et in lil venalium alphabetico ordine continentun. Acced. 7 . ö w ĩ Svo. mit 97 Kupfern; schöner exte et 1 vol. imp. Svæ. 6 ; . Haupt ⸗Quarti ĩ d j ihlen. ; ; ier haben. J - . 22 8

fehlen. Preis 8 Thlr haben. Sir John Keane wird fortwährend Herber n, 9 . ö ; . en Eisenbahnen die gr ; h großen . —L Commu

index realis Jocupletiss. ordine materfsarum dispo. Dieses Heft ist so eben erschienen und an alle Buch irn. ä. Tami e , n wissenschaft da e g, , . 8 . f Spani So eben sind in unserm Verlage erschienen Druck und seł emp jeden Inhalt: 1. Der Insurrectionskrieg in Spanien i ; ruck umd sehr zu en di l ĩ x ; ‚. . s laute Ge⸗ an A. Asher. ie Feld⸗Armee kommandiren. Blum Car! ö . Inhalt: Das lau Berlin Die Meulmein Leeni ct⸗ vom 6. Februar entha⸗ Mails, welche 2h bis zh ' Pfd.' wiegen, beft 5 haͤlt Nach⸗ mit den Pesikhischen großenthätns ,, 1 alls geführt ;

3 . n 6 ö is anerkannt, da⸗ in den Jahren 182 d besond Be ich gebildeten Juristen hat, ist berei da⸗ zen Jahren 1822 und 1823; mit besonderer Ve⸗ l The ; = . ,, zu dessen Empfehlung im rücksichtigung der Ereignisse in Katalonien. Zeitraum: heimniß, Lusispiel in 8 Akten. Der Ball zu Eller⸗ ö Allgemeinen nöch etwas in sufh th nicht für nöthig Von dem Einmarsche der Franzosen bis zum Ende des brunn, Lustfpiel in 3 Akten, 11 Thlr. ; richten aus Birma, nach welchen am 25. Januar in Manbi . hält. Nur gegen die Meinung Einiger, die bei flüch⸗ Krieges. II. . aus Uem Erben eines Veteranen. Der all emeine Beifall und die beistimmende höchst Kunst- Anzeige. ungefahr 8 Meilen von Rangun, eine Anzahl von 3 anbih ö en. Der hohe Preis, der aber den Eisenbahnten cn bits in tiger Anficht der ersten Lieferungen nichts als ein 1iJ. Das kriegerische Wirken des Russischen Feldmar— iinstige Kritik der Aufführang versprechen auch dens Im Verlage der Unterzeichneten erschien so eben . Eingebornen sich für Tse? ka, Meng, den Soh 241000 e hinreichend, wie wichtig man die Beförderung! der Mi 3 üufachts Siiel Verzeichniß er art eien ist, n r, n, e , as tewiisch Bir ien on 40 J Dee n ,, , , ha, e ger ähnliche Portrait wabdie, erklart hatten. Dle Lokal, Behörden hin 6 . 6 en . P . 0s8 . z I al- 1 . zh ö 3 j ;. ; ‚. ; . : J e , , d, n,, g gn, ,,, , n,. , , . i Kaisers. Ei ĩ össten Feldh l. III., th. II., enthal- f J ö gegensendung einer eichen ganzen Tag, w 7 ö h r einen Greenport .... New⸗n V.. Eisend ; 2 rr, n.. ren ge , , g. 66 3. ehm ,, , 6. , n. , e. Gr. Svo. e. ö ger. 3 fi . n n 6 . . zu haben 9 Vin g egellen ,. sich 6. ö ehr re cht . die Mail nur um einige Minuten über die festge⸗ ere, , . 2 j tgund. z ; jn Fol. 2 r. er Preis eines Exempl. auf Franz. Velin- Pap. ist zuruͤckgezogen, wo ihre Stellung zu stark Betrieb d ge. . Ambon isenbah mit dem unendlichsten Fleiße bemiht gewesen ist jede trachtungen über den ünter dem Titel: Einige Ideen Nebst n then ert krangais ò Berlin, 1 Thlr, auf Chin. Pap. ik Thlr wofür es in allen u *. . war, um angegt ĩ ß er Eisenbahnen im Wi hi ĩ des gl. J J . hin. . * 2 w g griffen Ein ; ; nter. Philadelphia.. J * ö r, . . i 1 , 6 . ke r Tags! ö ar e. 3 d. i. Göthe' s i n, , en zu , . e e nee. n,, n e ne , h r ln Ihr. 8 n. n,, . 6 . 466 z Erne nn it den = . r r II. ̃ = ister !.! 83 sgr. Le räve d'un mari p. G. FHüderitz sche Kunst- Verlagshangdlung, li ; nem derselben roren sind, und wo der“ h onate lang ge⸗ Somersetcove Q 24 k . Allein bekanni machen kann, was über ö. einzelnen Anfsag CS cluß 6 Meurste Miüttait, Kerkuderungen,. Gere isterh) * ieß vorher der Wundauk oder Gouverneur = „und, wo der Schnee mehrere Fuß hoch rismontk . Sisen bahn. 21 1 . ö ndigung. lrieux. 8 Sgr. HUne fille d Eve p. Dumandir. Linden No. 30. von Rangu Eisenbahnem och fällt. Da die eo I S000 i09so7 Hegenstand bisher geschrieben worden ist. i . . ö ,. s 1839 von 12 Heften iss rn en cber, Fon ebener ou zo ans de l'histoire ; . Wuth aus. Nachdem er nämlich b e idr nl der Betrieb ien gn n del, Abgrabungen gehen, so wird Die Bi5ßn den Krcenkert Rach Ren Nr J Ter vr ver- - se auch der aller frlhern Ja rgänge, jeder s Thlr Sachs. de France p. Dumas. 10 8gr. pruͤgelt worden war, schnitt der Wundauk mit eigener hat 5 bis 6 Jahre lan 6 en noch mehr erschwert. Man digt, weshalb gegenwärtig die Dampfschiffe von Stonington noch di⸗ 2 ; j seine Arm- und Beinsehnen durch, ließ ihn dann err, . ein befriedigendes k 6 18 6 n . ö 3 , , , 2 Wint bis, den letzten mersetcove noch im Bau begriffen. diese Linie mi ern, Schn era umung Apparate eingeführt wurden, deren kin zwischen Stonington und Weldon verglichen ) so m n m

1

Engli⸗ eilen

schen Mei

Gewicht der Rails 6944 ven.

Kosten der Eisenbahn.

Ter Jard. Zahl d dot n

im die Ganzen Meile.

ange in

*

13 3 *

33850 21636 101500 z11ho S6d?7 2 19675

1023378 8681

1 21EI*R