1839 / 142 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

392 Köln, 18. Mai. (Köln. 3) Durch Allerhzchste Kabinets⸗ stellern war nicht immer gleichmäßig mit dem Sammlerfleiße verbun⸗ Meteo rologische Beobachtung. A l 9 k m k ö! n k

Sar vom 5. Marz d. J. haben Se. Majestlt der König die den, auch erschwerte mand vergefgßte Meinung früherer Rheinlän— 1839. Morgen Nachmittag Abend Nach einmaliget P ö . reußische Stants-Zeitung.

discher Antiquare, wie vor allen des untrünschen Gelenius, die Ge⸗ Mai. . . x der Kölnischen Feuer, Versich erun gs. Gesell⸗ winnung nachhaltiger dec ur Um so =* verdient das neue Un. 2 2 2 22 M 142. Berlin, Freitag den 24 sten Mai 1839 . . *

Senehmigen geruht, welche durch die Ban quier—⸗ ternehmen dez Herrn sör. Lersch die Thellnabme allet MR einlãnder, 9 * O ie, Abraham Schaaffhausen, Männern febl ; 1 i. 1960 R. 4 1828 R. 1140 R. FJlußwärme 11479 R.

junior und Compagnie, . fehlt es ja keines weges in dieser Provinz 0 120 1080 d 880 Qohann Heinrich Stein, Seidils ünd Merken m Koln, Am— . , R. H, R. lone g. Bedenpearme Cao d.

* ; 91 pCt. 55 pCt. 93 pCt. Ausdünstung OOo“ Rh.

schel Freiherr von Rochschild, Karl Meyer Freiherr von beiter bezogen. Niederschlag O ba An Rothschilzß in Frantfurt am Vain und Gebrüder von, Roth= h W. 2. 53 bare ee Tem schild in Paris errichtet worden ist. Das Grund⸗Kapital dieser f i ; SX. 1036. Besellschaft ist auf drei Millionen Thaler normirt. Das Do— = R. . 10709. g0pct. E.

mizil der Gesellschaft ist Köln. 2 haben, sagt Herr ung werth ge⸗

Mindeng 17 Met. Chind. S. D Die Entscheidung fs * elne urhzit. van

= . rieben, und ist kaum A u s wärti e Eörage nm., zer wichtigen Frage liber das Aufgeben des zrosckes der Rh enn? ist ein wenig besser, . m, 17. Mal.

BeserEisenbahn hat uns der 11te d. gebracht, wo sich die Deut 3 2 r . . ] ; 2 a 2

. der Gesellschaft, aus den Actien Inha⸗ , 6 . . 696 ‚. Niederl. wir. Schuld 88 ua. So / g do. oꝛ Kana. Bill. 27. 2A mtl ĩ ch e N 9 ch ri ch ten. ten, die zu erreichen mir nicht in den Sinn kommen kann. doctrinaire Deputirte, Herr Quenault, ist zum General⸗Secre⸗

bern bestehens, welche den von ihnen üsernommenen Verpslich, den ubrigen weit überlegen Pen fangen, dre rei e g 6983 k 23 hee dcm, die emgren in mit einen zeh̃arrlichen Cetin Ministerium des Innern ernannt, Herr A. Passy,

fungen nachgetemmen waren, dahin entschied, daß die Aufl ung Preises würdig geschie, Preuss. F . . Kronik des Tages. ? Eifer für r,. ihter Rechts und fur die Aufrechthai, Bruder des Ministers, hat die Direktorstelle in dessen Depar⸗

der vom Staate bestaͤtigten Corporation beschlossen sey, und zu um Verfasser; tiefes Siu zin. = Neu An t = e en : Lnigl. Baykrsch . eglements, eine be aͤndige und aufrichtige Un⸗ tement erhalten. Das ministerielle Journal la Presse ist mit

dieser Auflzsung das Erforderliche durch die Direction, den Ven siemz und sogar der zlemiich Frankfurt a. M., 19. Mai. eue alestat der König haben dem Königl. ghatschen parteisichkeit finden wird, die die Remühungen Aler erleichtert, dieser Terücksichtigung aller Parteien nicht sehr zufrieden, und

waltungs Nach und eine noch, besonders gebildel, Kommission seit einem halben 21:o / o Holl. da /. Rank. Actien . .Mo, Span. Aul. A/ FHofrgth und ordentlichen Professor an der Universsat bur zburg, ohne sich von irgend Jemand einschüchtern zu lassen. Eifrigst erhebt sich namentlich gegen die lautgewordene Vermuthung,

= . sol'. Wenna leich nd gro arte le Hrn n n eri 4 Pertschast Dom? 3, fis. e, n e, ,. 2. o . a · . 6 , , . . , , , 23 ich es mir angelegen seyn lassen, den Berathungen die, daß Herr Dupont von?“ der Eure eine Stelle am Cassations—

diese Weise vorlaͤufig hat aufgegeben werden muͤssen, so ist die d ö . hie . ö london, 17. Mai. . urhes . n,. . den St. Johann ier G. ser nnn, . die Freiheit und die Wärde zu bewahren, die hofe erhalten solle.

Hoffnung auf eine spaͤtere Ausführung hesselben doch keines we⸗ uldig, naͤmlich einer Kae gr , , n,, ma. , . on, en. 37 den , , d, . I e * r, ,,, mh ncht tefestigen können. Die Der Marschal Oudinot ist zum Großkanzler der Ehrenle— ges aufgegeben; indem man auch jetzt schon beabsichtigt, die be⸗ eueren Deutschlands; er lach! in? , w, sa· , . 8 538 8 5 nee ki 834 4. gon r . ch r n , baader unh n em an, , ,, rer een. einer gion ernannt worden. ;

ĩ vorhandenen Krafte dem theilwei⸗ dessen Geist nicht zufammen; er Mex. 3. Peru 109. hin k . . 9 Rath Menu von Minutol zum Polizei⸗Direktor der Stadt y sehr e,. Bes n ni h re Ruhe r rn gr , *r ,, an n, 2 393 3. 5

vorgeschritte r isi gegen jene unge— ; ** 7. Mai z ö. , . . e auf, um glauben zu machen, daß die

r unff ( Ge q h . w , , n. 8. 30. zoo Nerz. Posen zu ernennen geruht. empfindet, welches gegenwartig im Lande vorherrscht. Sie in das Kabiner eingetretenen Manner des linken Centrums durch

anzuknuͤpfende Fortsetzung gung Ausgangspunkt ihr End⸗ n eon. 11. 90. Saso Span. Rente 26. Passive = 20, Fos. 25 . Se. Koͤnigl. Hoheit der Pre * itt N s wird jene edle Aufgabe des Friedens, des Fortschritts und Mach iavellistische Kniffe gezwungen worden waren, ihre Porte⸗

reitet, unde der je gien En! . hie , n abhlrast nigl. Hoheit der Prinz Kar ist nach Magdeburg 2 c welche w. ö r . . , , r . uns betrifft, so glauben wit, daß

. ; . Segel, ing über die Deut ö rau aben, nie aus den Augen lassen. ie fruheren ei der Bildung des s'inisteriums weder List von der einen

ung des Aussalls gewährt , . 2 ihr . 6 eon di nn . ü 2 a Kammern haben große swolitische Fragen entschieden; vieie Seite, noch unuͤberlegter Entschluß von der andern stattgesun!

, . 1. ö 9 . 9 sit sist nig liche ch au spiele. er isherige Ober Landesgerichts Referendar Sauerteig Gegenstaͤndè der Uneinigkeit sind verschwunden, die Mei. den hat. Alles, was seit 2 Monaten vorgegangen ist, geschah

ungen kund eh. . ,, ,. ee. 3 us ld Donnerstag, 23. Mai. Im, Schauspielhause Hamlet, ist zum Justiz Lom missarius fuͤr den Kreis Ziegenruͤck und die nungen haben sich genähert, diese Annaͤherung muß die der oͤffentlich. Jeder wußte, was er that, und wenn Geschicklich⸗

ö. ind rn. Nr. . , . a 2 k ,, , . kinz von Danemark, Trauerspiel in 5 Abth, von Shakespe are. darin bestehenden Patrimonial· Gerichte, mit Anweisung seines Gemuͤther herbeiführen. Die Kammer vermag dabei viel, Eine keit dabei im Spiele gewesen ist, so war es die Geschicklich keit

Cob Telzg avhische Nachrichten. . rammen usqae recurteb iss ivo, more, an gegebi hen Fehlen *in Mad. Dessoir: Ophelia, als Gastrolle; Herr Devrient wird Wohnsitzes in der Stgdt Zegenruͤck, bestellt worden. solche auf vie Grundsaͤtze der Ordnung und auf hochherzige der rechtlichen Leute, die Beschicklichkeit der politischen Auf⸗

. e urn hun; . . 1. n ö. die en geg ng ten Vorzüge in sehr aus gezeich itte Weist. 6 Urlaubsreise in der Rolle des Hamlet wieder auf⸗ a g, n m we, Wen B. M. for setten Zich i , k ö dem Lande seine richtigkeit, mit Beharrlichkeit verbunden. Diese Art von

etzlar angekommen, un iefe Kenntniß der Sysseme, Unterscheidung der in jedem der elben . . . n 1. i , ,, lortgesetzten Ziehung juhe und seine Zukunft sichern, während ie zu gleicher Zeit Geschickli keit haben wir in dem Benehmen der 221 ge—

nach der Musterung der 3Zten und ten Schütz en, Abtheilung herrschenden Idee, scharfe Kritik und ein kb das Cem *. und . Freitag, 24. Mai. Im Opernhause. Die schelmische Gra, der fünften Klasse goster Königl. Klaffen Lotter? fiel ein Haupt., der Kammer eine neue Staͤrke verleihen, . 3 so 2 6. 2 ohne Zögern, die 2. ihrer N?

und nach Einnehmung eines Fruͤhstuͤcks gegen 3 Uhr nach boch sich ,. Urtbeil, dieses Alles würde der Arbeit den Pfr(nz sin, Lustspiel in 1 Akt, von C. Immermann. Hierauf, auf gewinn von 19,099 Rihlr, auf Nr. M0, 33! in Berlin bei Grack; wie die Institutionen auf einer sicheten Grundlage befestigen derlage vor den Waͤhlern an und sahen augenblicklich ein,

Frankfurt a. M. abgereist. nr. dre , le me nn , fn , , . . Don Quixote, komisches Ballet in 2 Abth., von P. ad f ho sge re, di g, uf , . . e, n, ,d, . des g 16 21 was unter diesen u, n,, zu thun sey. Fr mußte * ; ; . J * 1 . . 2, 69 ö 9 4a P ĩ ĩ

chung in solcher Gestalt unmöglich wäre. Der Berfasser sst offenbar Im Schau spielhause: 1) Une faute, drame- vaudeville en Salzmann, Magdeburg bei Brauns Thorn bei Krupinski und ö ĩ li . wine, wennn, en, g, rn, ren . g. . 5. au , .

Wi ch K 9 ein Kuswärtiger, ein Deutschei“ Dbne in Betreff des Siyls zu groß: ' , wer art, , e wesen mm, , . en, . ö. p wi f hinsicht ich der geheimen Fonds vorzulegen. Herr Du⸗ Streitigkeiten bei Seite lassen, sich nur üm die Aufrechterhal

issens haft, Kunst und Literatur. Ansprüche zu machen, wünscht die Äfademse doch, daß eine soiche Ar-. e. . ö. f ) 9 . . 6 ech er enn . . . G3 pinn⸗ zu. 2096 Rihlr. auf chätel äußerte sich bei dieser Gelegenheit in folgender Weise; tung Ler constitutionnellen Gründsätze kuͤmmern, sich offen mit

Bonn. Der Privat⸗Docent an de beit zur Verbreitung der Kenntniß Deutscher Philosophie in Frank. Cagligstro, vau 1 . ,, ; * . „nd Fo ühn nid l. 2ö. Ss 47. 55, gs6. 7,1415, „Seit mehreren Jahren zer faͤllt die Ausgabe fur die geheimen Fonds den Maͤnnern versohnen, die im Grunde dieselben Ideen hat⸗

renj Lersch, hat eine Sammlun zich, Ltgnen möge. Diesem kWönnsche aber vetmöchts bie deiner Sonnabend, 25. Mai. Im Schaguspielhause. Kenilworth, zul und, So, Soz nach Breslau bei Hosschau, Vunzlau bei in jwei Abtheilunzen , die . ist in das Budget ein verleibt, und fuͤr ten, wie ber 13 April, Niemand bei diesem VersöhnungsVer⸗

unter dem Fliel eines ,. Abhandlung nicht zu genügen. Deshalb prorogirt die Akademie den historisch⸗romantisches Gemalde in 5 Abth, nach Walter Scott, Appun, Eöln mal bei Reimboid, Frankfurt bei Salzmann, Ko, den gewohnlichen Dienst bestimmt; die andere fur außerordent⸗ suche ausschließen und bereit seyn, jedes Ministerium anzuneh⸗

chriften in der . mit Dem Termin für die Beankworkung der besprochenen Preisfrage in dem fur die Buͤhne bearbeitet von Lembert. Neu einstudirt) nigsberg in Pr. bei Burchard, Marienwerder bei Schroder, liche Beduͤrfnisse berechnet, ist Gegenstand eines besonderen Ge men welches eine liberale und konser vative Politik zu verfech⸗

Dasselbe soll nach festen Vertrauen, daß die Verfasser der letzten beiden Aibhandiungen Müͤhlhausen bei Blachstein und nach Münster bei Windmüller; setzes, und dieses Gesetz legen wir ihnen heute vor. Das Interesse ten erklärt. In diesem Sinne handelten die 221 während der

„was zus den äslte, sie unterdeß im Sinne der lkademie umarbéiten und mitten“! auch zl Gewinne zu . Rüihir, auf. Nr. 3198 33243. Ibo. S783. des offentlichen Dienstes erlaubt un nicht, mit dieser Vorlegung langen Krists? und durch das Vertrauen, welches sie felbst ih,

s Salon ; schen Herrschaft) Inschr if noch andere Bewerber ersteben werden. K Königssädtisches Theater. 369 3 rn. ö . in. 6 . 04g. zu zoͤgern. Der fuͤr das Budget von 1839 bewilligte gewöhn? ren Gegnern zeigten, flößten sie ihrerseits Vertrauen ein. So

(hes rom Rhein in und swischen den großen Stabttn vereinigt ist“, Dauer der Eifen bahn Fahrten am 21. Mai. Donnerstag, 25. Mai. Auf höchsten Befehl: Norma, 2 ö. K 1 . . . uh gö,833. liche Kredit ist beinahe erschoͤpft. Er wird kaum bis zu dem ist es ihnen gelungen, eine neue Majoritaͤt zu bilden, deren

98, i0l. 99, 182. äs, 1955250. 105,407. 105,799. 106, 050. Augenblicke ausreichen, wo das gegenwartige Gesetz in beiden staͤrkster Kern sie sind, die sie aber keinesweges auf eine hoch⸗

Fin Unternehmen, welches für die Geschichte' der Rheinprovinz von um ; n Oper in 2 Akten, nach dem Italianischen, von Seyfried. ss. gtößerem Nutzen feyn wird, da sich der Herausgeber bereits hin, Zeitdauer Abgang Zeitdauer Musik von Bellini! Dlle. Nentaufler, vo Hoftheater zu 107,603. 1096029. 110274 und. 110,761 in Berlin bei Alevin, Kammern erledigt ist. Außerdem ist das neue Kabinet, wie müthige und launische Weise zu beherrschen gedenkt. Wenn wir

,,,, von St R ren im uhr St. M. Weihe ngen, Azziitz zs leer Hast ole) Dole , Sören, Tl leren ers bed, en hre bie , lh g, der el leben. wenn wie von ihrem Siege n n,, . oer den een lein b n, Freitag, 24. Mai. Zum erstenmale; Liebes intriguen, nach Bresla . ? auß und, bei Reim— endigung einer so langen Krists, e in bestimmtes und un be⸗ sprechen, so wollen wir damit nicht etwa sagen, daß das neue fügüng von Ubbüdungen, dercn das erste Seft bereits zwei entbälr Derũ ; Lustspiel in 2 Akten, von Walter. Hierauf: Madelon, oder? bold, Duͤsseldorf bei Spatz Glatz bei Braun, Halle 5mal bei streitbares Zeichen der Zustimmung zu erhalten. Getreu Ministerium von ihnen abhänge, und keine andere Bestimmung . ben e n geln nr ld än, erlin 63 ; Potsdam 31 Mrg. , er fe rs fl . 6 0. ** * Lehmann, Hirschberg bei Raupb ach, Juͤterbogk bei Gestewitz, feinen parlamentarischen Grundsatzen, weiß es und wird habe, als ihnen zu gehorchen. Eine solche Siuprrache wuͤrde ihrer n e,, 1 5 ö . n n , n rf . neger 1 , ,, 9 , . bei 86 es nie vergessen, daß die Gewalt nur dann kraͤftig ganzen Politik zuwider seyn. Die 221 sagen nicht, daß sie die ,, ,, , n, ,, sin = , e, d sin,. . ö : ö. Linn, dad mn ffn. Eiikfu lt zur Ed senet Vatersiadi Köin Berlin . * Potsdam JI Abds. In Bertremmg Kw S . bei Hessel und nach Siegen bei Hees; 50 Gewinne , n,, . , ich , ,. , der agen mir, daß dieselben zu der Sinsicht gelangt waͤren, daß se wie die Vereinigung? von uschristen nen, Musecn ju Bonn nud Berlin j 3 Potsdam 8 ö e , ,. , n, ,, 3 . 4 ,, Kammern stuͤtzt. Die Anwendung der Polizeimittel ist eine trau⸗ unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden zwischen den 221 uns Mang verdienen arenen een genriensbe Hibenn n Berlin Potsdam 115 ĩ Gedruckt bei A. B. S avm. e m , n, ,. oiö. 27359. 287596. 2437 Age Nothwendigkeit der neueren Gelellchasten. Seit langer ihnen kein „rrinzipien, Streit sattfänöe; sie sagen, daß die Begründer. Aber Kritit und Vn nne in den lateinischen Schrift-! Die erste Fahrt von Potsdam nh Pferden . 30 23. Il, g38. J2*7 3. 32,1. 3353 33 3 **. 3383. Zeit hat man eingesehen, daß die öffentliche Sicherheit Venicht Chefs des linken Eentrums sich mit ihnen vereinigt hätten, um 20, . 156 11637 i 3 e e 33 9. 13 24. erlaubt, auf diese Vertheidigungs waffe zu verzichten. Die be⸗ gemeinschaftlich eine Masoritaͤt zu bilden, welche bestimmt ist,

mann i n 8 43, a2. 45, ö 36 6 335 3 , 0 . klagenswerthen Ereignisse, weiche sich vor kurzem unter Ihren die wahrhaften Grundsaͤtze der constitutionnellen Monarchie zu x ol 306. 6 , . 3 366 6 ? ö 479. Augen zugetragen haben, machen der Negierung eine Verdop⸗ vertheidigen. Die 221 wollen weder das Ministerium noch ta 0 t en So, 05! S089. 96 * a 3, n . * S6 * 62, go. oss, pelung der Wachsamkeit und des Eifers zur Pflicht. Sie haben sich benennen, noch sich einer anderen Benennung unterwerfen.

S * 93, 55 1. 96, 430. 102, 145. 103,258 und zꝛt in Berlin 5mal uns noch einmal bewiesen, daß unter dem Anschein der Ruhe Behaupten wollen, daß das Ministerium den 221 angehoͤre,

; . ,, . Allgemeiner Anzeiger für die . ; bei Alevin, bei Burg, bei Grack, bei Klage, bei Moser und und inmitten der friedlichen und arbeitsamen Bevoͤlkerung sich oder daß es dem linken Centrum angehore, hieße, sich der

Erben und Erbnehmern, bei deren Ermangelung als den 1. Ro rember 1839 den 31. Dezember d. J. z i S ch Bielefeld bei Honrich, Bres 21G ü ; ̃ ĩ ; n ; i 42.

ekannt machungen. r een *. ; U . . e 3 l Smal bei Seeger, na relgselk dei Henrich, Breslau bei Ger, eine kleine Anzahl unverbesserlicher Leute befindet welche sich Eigenliebe und der Eitelkeit hingeben, un dn vie * haben be—

*. n , ,,,, ö * . 86 Königlichen Fiskus zuge— . n . ,, er l , lg rr gene r . kenn, bei , ,, g d n, Bunzlau in. en, . mit , e, n, Plaͤnen a frre sl, ,, daß sie uͤber solche fie! h! geidenschaft erhaben sind ; . ü ] ; 259 n g. ; 3 4. ⸗. ei Appun in bold, ? i Spatz und bei li erklärte der inister, daß er nur 1, 20070 r also und nur die Politik im Auge behalten“

Ober⸗-Landesgericht zu Brom berg. Sorau, den 21. Märj 1830. und zwar Rammler und Kühne bei Strafe, daß sie lich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet Wolff, Frantfurt bei Baswitz, Halle bei Lehmann, Königsberg 306, 006 Fr. weniger, als in den vergangenen de , wn . Man , sich des dane der sich im August v. J.

Die im Inswraclawer KWrejise bejegenen freien Allodial⸗ Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. außerdem für todt erklärt und ihr Vermögen vererbt wird geachtet werden, sich zu gewärtigen. e h 9). Me nig 2 x . Marcinkowo und Balczewfo Rr. 156, land= werden, wird, die übrigen Interessenten r G c, des Auswärtige haben zur , . fünftiger Zuferti⸗ in Pr, bei Borchardt und bei Heygster, Kotoschin bei Albu, Von der erwarteten Erklarung ubrigens, daß die Subventionen auf der Eisenbahn von Paris nach St. Germaln ereignete. Ausschlusses ihrer Ansprüche an die gedachten Ver— gungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte oder deffen Landshut 2mal bei Naumann, Löegnitz mal bei Leitgebel, Mag der Presse aufhören sollten, war nicht die Rede. = Der Mi⸗ Durch das Gegeneinanderfahren zweier Convois wurden da—

schaftlich abgeschätzt auf 12, 95g Thit. 22 sgr. 6 pf, sollen ; n 6 66 am 14. Dezember iss, Vormittags 11 Uhr, Averrissem en t. . mögensmassen, alle aber bei Strafe des Verlusis der Rähe zu bestellen. . deburg bei. Brauns und bei Elbthal, Mamel 2mal bei Kauff⸗ nister der offentlichen Bauten legte hierauf noch einige mals gegen 30 Personen verwundet. Mehrere derselben muß⸗ au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Von dem Königl. Land- und Stadtgericht zu Cölleda Wiedereinsetzung in vorigen Stand. Zugleich werden Reibersdorf, in der Sächsischen Ober ⸗Lausitz, am mann, Minden bei Wolfers, Neisse bei Jaͤkel, Neumarkt bei Gesetz⸗Entwuͤrfe von oͤrtlichem Interesse vor, und nach Anhoͤrung ten langere Zeit das Bett huͤten, und erhlelten von der Eisen⸗ Hopothefenschein, Bedingungen und Taxe können in werden Alle und Jede, welche an das Vermögen des sämmtliche Interessenten zu Publication eines Er⸗ 8. Mai 1839. Wir sieg, Posen bei Bielefeld, Sagan bei Wiesenthal, Schweid⸗ einiger Bittschrifts Berichte vertagte sich die Kammer. bahn⸗Verwaltung Entschäͤdigungen, mit denen sie sich zufrieden der Abtheilung III. der Registratur eingesehen werden. Kaufmanns Carl Bätz hier, worüber wegen Unzuläng⸗ keuntnisses Die standesherrliche el , Kaulei. nitz bei Scholz und nach Stettin bei Rolin; 92 Gewinne zu erklaͤrten. Nur ein einziger, ein Herr Bergeret, der 5 Monate Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden bei Ver⸗slichkeit desselben auf Andringen der Gläubiger 1 18. De 1g. m. b er 1839 Flohr j., Kanzlei⸗-Dir. 206 Rthlr. auf Nr. 3353. 401. 689. 1478. 1773. 5055. 5165. Paris, 18. Mai. Der Konig hat eine Summe von lan das Bett hatte huͤten und sich einer Operation unterwerfen muͤs⸗ meidung der Prätlusion hier u öffentlich vorgeladen. ente , wofen, , ,. haben , ih. ö. es . , ae gon . hei e , * 7, 6888. 9237. 10, 38. 10,7a4. 10,814. 10, 883. 12,383. 10,005 Fr. fur die Familien der geiödteten und verwundeten , sich mit der Verwaltung nicht gütlich einigen, in— nen, dergestalt öffentlich vorgeladen, daß sie innerha uaßenbleiben erfolgen. Auswärtige haben einen Be— Damypfsschifffahrt 12481. 14,909. 17, 965. 23, 016. 21, 662. 27,579. 03. 31, 137. National Gardisten und Militairs angewiesen. Die Koͤnigin dem er eine Entschaͤdigung von 20,00 Fr. verlangte. cen

drei Monaten und spätestens in dem vor dem Herrn vollmächtigten am hiesigen Orte und zwar Ausländer 36. e , ; ; ird Avertissement. Land- und Stadigerichts, Assessor Wunderlich als De—= gerichtlich zu besiellen, zwischen Magdeburg und Hamburg. 35,585. 36,7ä8. n 67 b. 37.99. 9. 39, 932 äs. und die Königliche Familie haben eine gleiche Summe zu die, wurde diese Sache vor dem hiesigen ZuchtpolizeiGerichre ver Bon dem zntztzeichneten Kön glichen Ober, Appella⸗ butirten auf Pusnitz in, der Königl. Sächs. Ober-Lausitz, am Vie Dampyfschiffe der Magdeburger Compagnie: iz, Al, zz. 3,381. 2.538. 43,823. 41,73. 35, 117. ö, 6b zs. sem Zwecke ausgesetz, und diese 20, 000 Fr. sind dem Maͤrschall handelt und die Eisenbahn- Direction verurthéilt, dem Klaͤger

tions- und höchsten Gerichte sind durch ein Proklama den 9. September d. J. Vormittags uhr, is. Mai i839. Kronprinz von Preußen mit 16 Pferdekraft, A8, 202. 49, 693. 50, 240. 50, S2. 51 677. 52, 533, 131. 55, 669. Gérard zur Vertheilung uͤber eben worden. 5000 Fr. zu len. wei Beamten der Eisenb wurden peremtoriam vom deutigen Tage alle diejenigen, welche anberaumlen präflusivischeñ Liquidations⸗Termine ent— Das Patrimonialgericht allhier Paul Friedrich 69 [ zh jd. 56, Sõ5. 57. 039. 59, 235. og oꝛz. I9. 60, 187. 60,816. Es ein. =, n, 2 Gefangenen in der kuͤnftigen , . . zu 14 und 6 w , , an die gesammte Verlassenschaft des hterselbst unterm weder in Person oder durch einen mit gesetzlicher und welche für Passagiere aufs bequemste und eleganteste 61, 787. 62, 228. 62, S097. 63,388. 63,800. 65, 659. 66, 737. 70, 295. Nacht von der , nach den Gefaͤngnissen des Luxem⸗ ver ur theilt 28. Oftober v. J. verstorbenen Aber. Appellationsge⸗ Vollmacht und Information versehenen hiesigen Justij⸗ Lippold, G. Dir. eingerichtet sind, fahren regelmäßig Il, 456. 73, 575. 74,132. 74. 2318. 75 292. IJ5, 34. 77 548. 77863. burg transportirt werd. sollen. Abthei n von Linen? *! . 18. Mai. Der Anblick der Ds se war richtẽ. Prssidenten und Ritters m. S., r. Gabriel Peher Kommissarius, wopon den hiesigen Srts UÜnbefanuten jeden Sonntag u. Donnerst ag, Morg. 8 J. v. Magdeburg, 883. 8 677. 79,65. Sid. S3 37 8h, m, S7. I50. S 972 9 6 . ; erlungen von Linien Trup rse vom 18. Mal, Der Anbli Jr, m, von Haselberg, namentlich auch an dessen in der hiesigen die Herren Justij⸗Kommissarien Heydrich und Förster Sonntag . Mittwoch, . Hamburg, 1 . . 9 ,. 1 ) 3 36 . 9h , 2. pen und Munizipal⸗Gardisten sind beordert worden, die Gefan⸗ heute sehr unerfreulich. Das Sinken der öffentlichen Fonds Langenstraße aub Rr. 27 belegenes Wobnhaus e. p. hier in Vorschlag gebracht werden, in dem Lokale des Edikt al⸗ Lad un g. ab. 1 126 j gn 106 295? 6. 35 8 rorg!* . 132. genen zu eskortiren. dauert noch immer fort, und man scheint allgemein die Hoff⸗ aus irgend einem Rechtsgrunde orderungen und An, unterzeichneten Gerichts erschrinen, den Betrag und u dem Vermögen des vormaligen Kantors in Anmeldungen eschehen: 04, , , 6, 6. 197,6 19 un a Unter den bei der Mai⸗Insurrection gefallenen Rebellen nun einer baldigen Besserung der Course zu verlieren. 8 5 g zeich zts ersch 9 1 de g gen g 9 9 9 z

prüche haben, zu deren Anmeldung und' Bewa thei⸗ die Art ihrer Forderungen anzeigen, die Bewessmit— Schönheide und bisherigen Haushesitzers und Kramers in Magdeburg im Büreau der Magdeburger Dampf⸗ Die Ziehung wird fortgesetzt befindet sich auch Jean Tourés, der von dem Pairshof bei dem ; ;

J h 9

; Berlin, den 23. Mai 1839. April Prozeß zu 20jährigem Ge Großbritanien und Irland.

tung auf den 17. Juni, 25. Juli und v. September c. tel beibringen und hiernächst die weiteren Verfügun⸗ in Reibersdorf, Karl August Mever, ist auf dessen schifffahrts⸗Compagnie, Solsbo Rt. s, . ; . ; faͤngniß verurtheilt und durch ruh poena . vorgeladen worden. gen erwarten. Bei ihrem Ausbleiben im Termine und Anzeige der Konkurs⸗-Prozeß eröffnet worden. in Hamburg bei dem Herrn xe ehrte locureur Königl. Preuß. General ⸗Lotterie⸗Direction. die Amnestie vom Mai fz? wieder in Freiheit gesetzt worden London, 17. Mai Man ist jetzt sehr begierig, zu erfah⸗

Greifswald. den 6. Mai 1839. bei unterlassener Anmeldung ihrer Anfprische aber ha“ Demnach werden Alle, welche al die sc Konkursmasse C. Helling, Theerhof Rr. 8. ö ; f ; ini j ; den a' *r Preuß. Ober⸗ Appellation s⸗ und in . zu an . 3 sie . Ae . Anf Hl haben, geladen 9 s ss 8 2 . Abgereist: Der Fuͤrst Hatzfeld, nach Trachenber n. rn . geh rte a wer , . . , , . ,,, . en Dez uf ,, ö 666 . elbst. nigen order ngen an zie Contürsinasse prätfudin Ee n, Si tee bet L. *. y nschh Den Koͤnigi Dea he . r n lt. und Staatsrath ien, 9e der ie e n . , ö . 23 , , . . e, l de sin! oetze. ; be ; s Sti igen als in dem anb iquidations- Termine, wärofschiff „Leipzig“ geht wie seither P di. jar, Mön 29 er ng ie s . 4 ; ; ; r . n D ghn,, fehr r een . vit nl, . 76 hin hoid han bulz Aventliche Gesandte und n , , en, n. hiesigen hat man Briefe gefunen, aus denen hervorgeht, daß die An. das Wohl des Reiches und besonders der Kolanieen , . SGölleda, den 5. Mai 1839. Bermeidung der Ausschließnng von diesem Schulden und jeden Sonnabend von Magdeburg Hofe, Graf von Luxburg, nach Frankfurt a. M. siifter des Komplotts ihn zur Uebernahme der Functionen eines und hun doch erklaͤrt hat, daß man auf der ö che wesen und bei Verlüst der ihnen ein, zustennnéenlsmit Passagieren und Gütern regelmäßig ab. , bestimmit hatten. Unter der Weste dieses In nicht weiter bestehen wolle. Dies wäre also ein Zutfick weichen

Ed ik tal⸗Cüitat ion. Königl. Preuß. Land? und Stadtgericht. Der Sau dlersohn Johann George Günther, zu Schön 91. P ß Aren d'. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, so wie unter Die Dir g cti on dividuums, das in den erwahnten Korrespondenzen nur mit vor den Tories und Radikalen, wofern nicht die von 65. i born bei Zibelle in der Rieder⸗Lausitz den 17. November = der Verwarnung, daß diejenigen, welche wegen Annahme der Fluß · Dampfschifffahrts⸗ Compagnie in Samburg. (Citoyen Francais bezeichnet ist, war um den Leib eine breite Russell gleichzeitig angekündigte Motion, welche der Kolonial⸗

R 8 rffen rich. Sergn n rm n eines etwaigen Vergleichs sich gar nichl loten nen Julius Küpne. . bl . . by, nach den Ferien mit Hin⸗ Heuer ö een ben n 6 9 * der irre rene, Behörde werden . deutlich * in iir i , , gewinn wen 8 e itun gs⸗Nachrichten. . an beiden Enden mit einer Goldfranze versehen, g n n me,, e , er, . ma⸗ 4 Jahren abwesend war und von dessen ĩ cron bier gebürtige, dermalen C. 37 Jahr altè den, in Person' und * sehendlich durch ihre Alters ; h ; ; ĩ ĩ ĩ ; ; igkeit wieder aufhebt. . außer einer An eige des Königl. Preuß,. Bäckerges e 8 herne i, Borim snder oder das e e ish betrifft, durch ge⸗ Liter arische Anzeigen. Ausland. In Moniteut liest man; Die DNeeggrung hat die Aö, cen wil, diese scheinbai⸗ ,,, , Russell die Wei⸗ General- Konsuls zu Riga vom 14. Mat 1827, wonach welchen bereits vor dem Jahre 1311 auf die Wan— richtlich Bevollmächtigte, zu erscheinen, zuvörderst die Zei C. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3) sicht, den Kammern einen Gesetz Entwurf vorzulegen, um den Aus der Rede, in we g fuͤguug uͤber ihren weiblichen damals in der Nähe von Riga als Tischler gelebt derschaft gegangen, von dem die letzte Nachricht Güte zu pflegen und, da möglich, einen Vergleich zu 2 —⸗ r . jenigen Buͤrgern, die in den Tagen des 12. und 13. Mai ver- gerung der Koͤnigin, sich die Verfügung u ö keine Nachricht mehr gingegangen, f, soe' im Jahre ig szsau Riga erlangt 2 ist und fresten, zafenn aber, ein Vergleich nicht zu Stande ist so eben erschienen: O : , . 2 Hände, und, den Verwandten derer, die getötet worden sind, Pefstcat Sntfiehen zu tassen veriheß ,n, bt ühech 2. . wie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten dessen Vermögen in e 850 Thlr. besteht, kommen sollte, ihre Forderungen anzumelden und zu ; as ) ; Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 18. Mai. Belohnungen zu bewilligen. Wenn dieser Entwurf noch nicht fruͤhere Praͤcedenzien fuͤr diesen Beschluß hinweisende Stelle Erben und Erbnehmer, werden auf den Antrag des 2) der hiesige Bürger und Tagelöhner Johann bescheinigen, mit den verordneten Konkurs⸗Vertreter, Brandenburgisch⸗Preußische Kriegswesen Die Deputirten hatten sich zu der heutigen Sitzung sehr zahl⸗ vorgelegt worden ist. so liegt dies nur daran daß man mit ge⸗ hervorzuheben: r 2. ĩ arator abs enti- hierdurch vorgeladen, sich innerhalb Ehrist ian Kühne, welcher m September 1817 welcher auf dag Vorbringen der Gläubiger bei Ver— um die Jahre 1410, 1610 und i740. reich eingefunden. Alle Minister waren bei Eroͤffnung der wissenhafter Sor fait Erkundigungen ein ieh um alle Ans 9 3 sst der Brauch in dieser . gewesen?“ sagte der Mi⸗ neun Monaten, spätestens aber in dem vor dem De⸗ in einem Alter von ö? Jahren sich von hier ent, meidung des Eingeständnisses und der Ueberführung on itzun gegenwärtig. Her Sauzet, der als neuer Praͤsident che festzustell . tei au st zieht, . nspenh nistet. „Es wird schwer halten, Falle . die genau auf tirten, Herrn Land- und Stadtgerichts-Asseffor ee, d. * 3 , nn, Nachricht von sei⸗ sich . und in 2 n Te H. von Cen gans 9 i gh iber Rittmeiste r. seinen Sitz eingenommen hatte, redete die Versammlung in fol⸗ Das * Wu enen n, r . n n Ernen / das e g nl i e ,,, ,, it w , fi nem Le ußenthalte zu geben, und dessen cirten Urkunden, bei Vermei annt⸗ r. Spo. Preis 1 Thlr. 10 sgr. gender Weise an: Ihr wohl wollendes Vertrauen hat mich zu Mitglied . dem Tode der 1 . .f k— ö. . n er der verschiedenen Parteien zu ber ! 1719 aber, als Lord Sunderland von dem Pesten und , le, en ne wen. , . 21 rn ö * Bei J. A. Barth in Leipzig ist erschienen und in einer hohen Ehre berufen, aber mir auch zugleich schwierige ie, zu stellen. 3. 3 9 e f n , , und Lord Riallon von dem , Hesch wister. der Lehterg au den . n und zu beschlie ßen kund allen Bñchhan diu nr ju haben Gerlin bei g. DM m mn⸗ Pflichten auferlegt. Indem ich auf diesem durch so viele parla⸗ nigreichs, Herr Alexis von Jussieu, hat die Poligei⸗Praͤ⸗ Fontrosteurs der Hofhaltung entfernt wurden, blieben die Gemab e Anweisung eh j minder werden alle dig enigen. welche au das den 7. R o v em ber d. J. ler, Linden Rr. 19): mentarische Berühmtheiten inne gehabten Stuhl Platz nehme, settur in Lyon erhalten, und an seine Sie e tritt der Vicomte innen dieser Cdellente, beides Töchter des Herzogs von Marlborough, ls der Johann 8 e 1. 363 9 . ier ne fer e der a, , , , 7 3 a g er n n , . befällt mich die Erinnerung an jene ausgezeichneten Eigenschaf⸗ Dejean, einer der eifrigsten Deputirten des Centrums. Der I vom Monat August i710, wo ihre Manner entlassen wurden, bis . chgelassenes Vermögen einer al n, r sonst zu haben e n . 0 r d. J. tutionen des m en Rechte r. n,, leut en vermeinen, aufgefordert und vorgeladen, . der Akten⸗Inrotulation; endlich aber Svo. 1839. 1 Thlr. 22 69

mere mer ma eme e.