896 ö . Allgemeine
; . ⸗ Frankfurt a. M., 20. Mai. Königliche Schau spiele. me 2130 Holl. Zar. Bank, Actien — Solo Span. Anl. 3. Freitag, 24. Mai. Im Opernhause. Die schelmische Grä⸗
Den 23. Mai 1839. i ; a . , . , n fin, Lustspiel in 1 Akt, von C. Immer mann. Hierauf, auf ö F 777 — 5 z Bank - Actien 18520. 1818. ic 57 1072, s. 331 . Don Quixote, komisches Ballet in 2 Abth., von P. = ö Paris, 18. Mai. . er Im Schauspielhause: 1) Une faute, drame - vaudeville en 3 l ll l 8 2 k ö t j J g
. 2 Io) e . 16 ö rr. 1026. 90, 8oso Rente fin eour. 111. 10. 30/9 fin cou 81. 33. do / g Neap. dau t Pran Sch. d. Sec. 722. 7216. bur. a. Neu. a. .! 1025, 102 fin eour. 102. 50½ Span. Rente 197. kassive 44/6. 39/0 Port. —. 2 actes, par Serihe, 2) La seconde representation de: La siole de Karmärk. Oblig. — 1021, Sehlenische do. — *r zo. Mer 107! ien, 18. 6 82 66 Cagliostro, vaudeville en 1 acte, par Mr. Dumanoir. . do. Schuldvers eh. 1005), 1601, Coup. und Zius- 3 10 10 ** * * la- . so i. * 16 32. ö 216,0 / ; . Sonnabend, 25. Mai. Im Schauspielh ause. Kenilworth, na , mn, 1005, 10019 sen. d. R. u. N. — . 2 r 9 —— ank-Actien 15328. Anl. de 8 de 1839 1091/6. historisch ' romantisches Gemaͤlde in 5 Abth., nach Walter Scott, Berli n S b m,. fuͤr die Buͤhne bearbeitet von Lembert. (Neu einstudirt) — onnabend den 25sten Mai
Rerl. Stadt- Obl. 4 1035, 1105/9 Gold al mareo 18 / ** — ö Dauer der Eisenb ahn⸗Fahrten am 22. Mai. Sonntag. 26. Mai. Im Opernhause: Der Liebestrank,
Köuigh. de. Neue Ducaten 13 e / jedrieh sd) 5 — w 1 2 = Riiager da. n, . ö x Oper in 2 Abth. Musik von Donizetti. Und: Der Schweizer
Dana. do. in Th. 16 Aud. Goldumün- J Abgan 3 td Abaa 3 itdauer e ,. — ‚
Wer epr. Pfau dr. M 10116, ee e s Tid. 122 1216 gang eitdauer gang eitdaue Soldat, militairisches Ballet in Akt, von Hoguet. ͤ ,
Geesel. T. do. 1 1031 Hinernta 3 1 — Im Schauspielhause: Die Schule des Lebens, Schauspiel ĩ . ö . von um Uhr M. von St. in 5 Abth., von E. Raupach. (Mad. Dessoir: Isaura, als . Am tli ch e Na ch r1 ch t en. 2 D Stellung der Oppositions-Presse zu dem neuen Mi⸗ Lehrenwerthen B t
Mech cel - , n=. 12 3 . letzte Gastrolle) K ; nisterium ist trotz der liberaleren Färbung desselben ganz die, anderen — ö * eine so ausgezeichnete Stellung in dem
. rg Potsdam z ! r onik des Ta ge 8. ,. wie die zu dem Kabinette vom 15. yd ur. ren, die gewöhnlich k . .
robe mag nachstehender Artikel des Messager liefern: „Das u ertbeilen, da sie mehr Erfahrung als ich in der brach f er
r — . kur- = aua. Berlin 10 A8 Potsdam — 4 . 2 Mt. laolss 136.4. Berlin 27 Nm 2 (chord arm Se. Durchlaucht der regierende Fuͤrst von Ho j 1 — ö 8 ; h enzo 3 ; ö 11 Koönigsstädtisches Theater. lern-Hechingen ist von Dresden hier . enen in, n, , ,, . , des lin, J 6 6 . . ĩi erium ni mit reudengeschtei dan , 3 usammensetzung des Hofstaats unseres verstor⸗ chverehrten Souverains und aus den Verhältnissen, welche
do. Hamburg 49 kKur⸗ . 18. / j 7 . ö ; c. 3. nor, ö — 2 1. 1 2 * Freitag, 21. Mai. Zum e. , begr n chat i . x ᷣ * ustspiel in 2 Akten, von Walter. orehr: dadelon, oder: ; ; h aben. erlangten nicht jene intri ** n . em be, n, mn uni nn nrn (an dnn mat Marden. . am Herrschaftstisch. en ch in 1 Akt, von M'. ,, unn ,, J, n Friedens⸗ . 6 Centrums, . ar 1 . 29 94 i , ,, 1. ; 4 ter — iz⸗Kommissarius bei dem Land— erren Passy, D Vi 66 ͤ nungen auf, den vorliegenden Fall zieh di : on ö n Tell. ᷣ — . n . p, Dufaure, Teste und Villemain hinlängli * . fie, mn e ders ers En. r. . ? . Rin. 1. Meteorologische Beobachtung Sonnabend, 25. Mai. Der boͤse Geist Lumpacivagabun⸗ 2. ö . Anweisung seines Wohn sentirt? Was wollen denn jene m . 8 . ern ren, diese Gewaltstreiche nie et⸗ 86 100 *I. 6 Tae, oe iss 2 . Ne r hn ttags Abends 9. einmaliger dus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber, Posse mit Ge— ö 3 nichts gelernt und nichts vergessen zu haben scheinen? Wit Charakter, woraus frin Hell n , n,, 1. . 1 1 22. Mai. 5 üpnr. 2 uyr. 10 uhr. Beobachtung. sang in 3 Akten, von J. Nestroy. ; —; ; , , , ,, des Journal des Debats sehr leicht befriedigen. Gereijtheit und Entfremdung, die jechnmal n 36. wr, ma 100 Kl. ä Weer. isi si, am. w 2 Sonntag, 26. Mai. Guido und Ginevra, oder: Die . Köͤ nig liche Bibliother. ir bitten dasselbe, sich des Programms der parlamentarischen Uebel dem sie hegegnen soll eh. Dies M meine Vnficht von der Sach 2 ö , , a 1 ö. , , ,, ö Pest in Florenz. Oper in 5 Atten. Musik von Halevy. ö. 6 . bedeutenden Samm⸗ ö zu . und es wird sich überzeugen, daß in diesem ,. y,, sehr wohl; ich kann mir denken, daß ⸗ „urn , , 11 r elche in dem Koͤniglichen Bibli togramm weder von dem Eintritt des ; ugenn (des edlen Hergegs sich einiger A . Amsterdam, 18 Mai. Thaupunkt .. 8,8 9 R. 10.09 R. 6,65 0 R. Bodenwärme 8806 R. 27 Ma ĩ ) 1h liothek, ĩ es Herrn Passh noch von f. erde a, , Niederl. wirkl. Schisd! 86 . do do. ons. Kanz - Bill. 27 /. K Hos pCt. w pCt. ez pCt. ae nen, gag, Dig. In Beriresung des Redacteurs: Wentzel. . sollte, wird erst am 17. Juni e ,,, . n. . Rede war. w ver⸗ egi ,,, ae n, 30, Span. 1835/6. Passive —. Ausg. Sch. —. LZinsl. — Wette Regen. trüt e. bezogen. Miederschlag O23“ Rh. — ĩ ö . . J ondern Sachen, und gera ĩ In f ; 9 ; 1k, daß die se , . ö . 1 ; * e. RnB. Warmen cel iI n hat man verweigert und die Personen hake 6 ,, Gedruckt bei A. W. Hayn. Im Bezirk der Königl. Regierung 1. ein Ministerium, welches das Ksnigthum vollstaͤndig dergleichen Gewaltsireiche wie man sie dier an,, J ecke, welches einen eigenen Willen und eine eigene Poe j Als ich im Jahre 18335 das Staatsruder wieder übernahm, erklärt
Preuss. Präm. Sch. —. Poln. —. Oesterr. Met. —. Antwerpen, 17. Mai. Wolken zug.... — Nat. — 4 670. Linsl. —. Neue Anl. 1860,,9 G. Tagesmittel: 334,38“ Par.. 4 9,89 R.. 4 8.40 R.. 90 pCt. NW. zu Danzig ist dem bisherige ‚. ⸗ n k ĩ 9 6 71 nistrator Brill die 3 kizobf he l rn g rr nn, 6. haben konne, und welches durch seine vollkommene ich vor mein e Mitbürgern, daß Zwietracht unter den Milgliede rn nabhängigkeit die Königl. Nichtverantwortlichkeit entschieden n dn, , n , len, er, . und daß iese Verwaltung wiedeiherstel—
— — Schottland verliehen worden; ü zu St er tin di ge e iger , sicherstelle. Will man nun etwa glauben machen, daß di ; P ger H Nem n der = ß die len und, we ö 2. h wein der Ernennung des Marschall Soult zum Minister der aus- Run ,,,, e, n . eder
; — 2 k — ; * e ( ö el l hnode Kamin, zum Prediger in Groß-Jüstin er ; l g l m ein l 1. nz g r fuͤ r di l 1. l l l ch en ta 4 t * zu ö 13 , , nn, ,. waͤrtigen Angelegenheiten jene gerechten Anspruͤche ver sey. Ich glauble, daß solche Keime der wic e Bei L. Michel sen in Leipzig ist so eben erschlenen Neulingen, Leppin und Zehren, Diözes Salzwedel stelle zu wirkliche? Will man uns uͤberzeugen, daß, indem man gliedern vorhanden wären, die es mir un 4 H ; zwedel, dein Kan, ihn fen er Syezicli en zicht * *eug ig 4 die Spit rung des Landes mit irgend einer 0 , f,, *. .
Fr Sr
22 —D— — — ĩ — —
, we, r e, .. —
sichtigen, Gelegenheit dar, sich den Dampfschiffen, Für Juristen und Auseinandersetzungs— Bekanntmachungen. en ,, . ꝛ ; H n und Zehren, D 9 , , Das Central⸗ *r mri; Preuß. Jurisen 5. 2 ,, wann, 21. . eher r gh ert ies Ferdinnd Kine Departements stellt, weiches lei der Maßregein ju ergreifen, di ß. 9 ehen, und die Adjunktur der evangelischen unfähig ist, ein solcher Ministenken n; zu leiten er offenbar nethm end schi 3 , , , , ,,. g ist, olcher Minister ernstlich genommen werden soll; denen 0 . ä let u . . 3. w ‚ , nlich unterstützten, verlassen worden war, son—
re, . & ii e gan f⸗ . am , * ö . ö 9. m fn, ,, ,
Da der vormalige Kaufmann, jetzige Sandlungs⸗Rei⸗ „ 12ten . 13ten jeden Monats nach Petersburg, edacteur C. F. Rauer) enihält in Nr. 18 ff. 3 on T h. Mail e. arrstelle zu —
sende Julius Gr e,, bereits ergriffen worden, so. . 18ten 19ten] die Grundsätze ber das Rechtsmittel der Revi⸗ 3 Renn 21 brosch. A Thlr. . n, . . , Peulingen, nebst und ist es nicht wahr, wenn man beh ö
ist der unterm 29sten o. M erlassene Steckbrief erledigt, am zien oder zien desalei ch London sion und der Nichtigkeits⸗Beschwerde in systema—= Rek A en, Rems Kandidaten des Predigtamts, außerparlamentarisch Ei i auptet, daß er gegen dern weil sich unter denselben gewisse Zweifel erhoben h se im
Berlin, den 16. Mai 18309. ö mne , hien eiche nac, Lendon. 1iäscher Ordnung zur bequemen llebeisicht für zor Wu gäust Heinrich Becker, zu Kaibe a. M., mit der bietet, als selbst d ef noch weniger Bärgschaften dar, gaben ließen, ich könnte weder mit Ehre . 33 . 3 mn.
Die Kriminal-Deputation des Königlichen am 27sten oder 28sten desgleichen nach Havre und Pꝛaktiker. Aug. Hirsch wald. In der Plahnschen Buchhandlung (8. Ritze), Hoffnung zur Nachfolge in der Mate? Neuendorf, übertragen in . 23. st der Graf Mols ? Man verlangte ferner, um fin das Land, die Regierung länger führen en,, .
Stadtgerichts. ,, Freitag Rachmittag nach Gothenburg und . Iczersirazze Rr. z7, i so eben erschienen ö . . gie e,, n ,,,. e, ,. zu bleiben, daß n. daß ich mein Ainmt nur wieder übernehine vel ar n n e u
ristiania . ß i er evangeli ꝛ . en nner, mit ei verainin in ei n ; 4
ab,! an zuschlie ßen. ; 2 Gil las — der erste Rom gn der Franzosen Die Deut schen Volkslieder Ammern, im Kreise dend h e bn mf, egg , . hefe der Yer 6 * hr. Plaͤtze in ,, will. eiuer schwierigen und kummerrvonsen age nicht verlassen Bekanntmachung. Das Dampfschiff Kren prinzessin, Eapt. Blu bim, und die übrigen Werke mit ihren Singweisen, zum Pfarrer daselbst ernannt und bestätigt worden; otte, nahmen. Gerade das Gegentheil ist geschehen, und eben weil Aus der Erwiederung des Herzogs von Wellington
Zum Wiederverkaufe der von der Westpreußischen setzt mit gleichfalls ermaß gten Pre isen seint zweimali⸗ Le Sage 's: . ne. * , . . , Je Arn s berg ist der Pfarrer Cd uhr Höpien bie die öffentliche Meinung gewisse Manner für“ die wichtigsten noch Folgendes hervorgehoben werden: gton kann
andschaft in nothwendiger Subhastation erstandenen gen Fahrten n der Woche au jedem Montag und der hinkende Teufel, Don Gusman von Al— u mig 29 26 , zä Wdebebach, zum l Pfarrcz leer ern hen en, her Aemter im Ministerium bezeichnete, hat man sie von demselben „Der edle Biecount hat von böswilligen Gerit
im Inowraclawer Kreise 2 Meilen von Inowraclaw Donnerstag Morgen von Stettin nach Swinemünde sarache der Blenden re us Ton Salamanca Heft. G 9 Meschede ernant't und bestati emeinde zu ausgeschlossen. Wir wundern uns uͤbri ; die inan dien ; igen Gerüchten gesprochen,
und 8e Meilen von Bromberg nn, , ne, d nn de. der n n ne , fern, irscheinen bei mir in einer neuen u ebersetzung in 12 — w Journal des Debats die wenige Thel ihn , 6 . Zig) e gi n erf g d g n gn nnz J 1
und Kaspral, l aft Behufs der Sub⸗ während welch 8 drei in der Woche coursirt. . . 3 .. z ö ö ; l ̃ J / j ' fuͤr da ; ! ; wollte, von Gerüch⸗
, . nn,, pf. bla dt 56 6 en dee ge. . Ken. * A. n . serltk en Bänden 3à 77 sar. Der ersie Band hats die Bei G. Basse in Quedlinburg ist so eben erschie neue Kabinet zeigen, falsch versteht. Da es immer der Mei, len a. nehmen, so könnte ich auch ein gut Theil daruber .
1 ; , Presse verlassen und ist bei E. S. Mittler in Ber nei und b C. S. Mittler in“ Berlin (Stechbahn nung war, daß es sich in dem parl ĩ und ich könnte dabei leicht dazu hingerifen werdein, (b. le der
haben en nen getan ener Termin vor nns in unse. — lin Siechbahn Rr. z), so wie in dessen Handlungen hir. 37 so wie in deffen Handlungen zu Posen und, nur um eine Personen-Frage , er, . Kampfe wie Viscount von dern gemthizten Ern ö e gsdh en ae,. *
zu Posen und Bromberg, vorräthig. Bromberg. vorräihig 3 6 4 n 9 8 1 N 9 ch ö ch t e n. . sieht, daß man, nachdem die Personen bene iche , . 6 inn n n. . sprechen mir vorgenommen habe.
Ind, noch etwas mehr verlangen zu wollen scheint. Da aber Vortheil vor dem chien gls dum , er gere =.
2 2
rem Geschäfts⸗Lokale auf ; ; Guts - Verkaufs- Osferte. Stuttgart, im Mai 1830. Paul Reff. , , . di(Gphssltion nicht b'stetwen lr. sortdauert, se follte cs Ah, dran und ban nnz bg Iehrh lang gedienr
den 19. n . ee , n. n. anberaumt, was Kaufliebhabern mit dem Vemerken Untern von Breslau, diesseits der Oder, ist ein hz . ö : i gebe,. ß j ö n. * n K 1839, belannt gemacht wird, Daß die Tar. Alten nebst FKar⸗ reizen] gelegenes und mit meist neuen, massiven, I e , , ,,,, ö l r ir e. . ⸗ 2 19 ß li. trägen in Betreff der Schaafzucht. Für Gutsbesitzer . : Rußland und Polen. werden, und daß die Grundsaͤtze das Ziel sind. Diese Grund⸗ n, gewesen, aber ich habe sie siets ruhig über mich ergehen assen und bin nach und nach dagegen gleichgültig geworden. Aber
len und Vermessungs⸗-Registern, so wie die Verlaufs ein pnen Wohn. und Wirthschasts- Gebäuden versehe- ö. Mémorial de l'artillerie ou Recueil de Mèémoires ; 4 , z und Landwirthe überhaupt, so wie für Wollmannfak— St. Petersburg, 18. Mal. Se. Mei sätze nun sind noch nicht zugestande Mit H Mai. Majestaͤt der Kaiser 3 ö he e e, it Hülfe der es hat mich doch ü überrascht, daß mir im Laufe der letzten Ta ge vor⸗
Bedingungen, täglich in den gewöhnlichen Dienssstun. hes Gut mittser Ersss aus freier and zu erkau- den in unserer Registratur eingesehen werden können fen. Die Aecker sind von vorzüglicher Beschaffen, evpériences & redigé par les soins du Comitè, aver turisten und Wollhändlec. Mit einer Abbildung. haben, Lie. Statuten eincr Geselischaft bestctigt, die sich hier fuͤr w Gmporungsversuch hervotgebrach, gen ten wurde, ich hätte meine gnädigsie Souverainin tibel'beh ; rainin el behan⸗
und jeder Licitant im Termine vor der Zulassung heit und in so ungewöhnlich gutem Kultur-vustande, l'approb. du Ministre de Guerre, A Hände gr. Svo., z Mee r
um Gebote eine Caution von 1000, Thlr. entweder jass nächst Geträide auch . e an, n , , und 1 Atlas Ato., 10 Thlr. — In Frank- gr. Sro. geh. Preis 18 sgr. ; zrd Sci at m h V ; aar, oder in inlandischen. auf jeden Juhaber lauten⸗ Art in nicht nibedeutender Menge mit Nutzen anger reich nur an die Regimenter vertheilt, ist diese Aus — die För erung von chifffahrt und Handel auf dem Schwar en Aufgabe ist d 9. ihre erschiebung durchgesetzt. Unsere delt, ich, der ich im Be riff stand, in ih DJ
den Siaatspapierten oder, fan hriefen deponiren muß. han werden. Her reine Ertrag variirt seit einer gabe eben in Brüssel ersebienen. Die 9te Lieferung von Meere und mit dem Orient gebildet hat. Gruͤnder dieser Ge ⸗ n 3 ö daher noch nicht gelöͤst; sie dauert fort, oder viel⸗ Verantwortlichkeit für ihre Negictun en h en mern an y
,,, , Land, Keihe Van U. zwischen 2 * 3000 . dureh Berlin. A. Asher. n , wr, . r e er we — n ĩᷓ ö und Franzosen van Aken, Graf aher. . . neun denn durch die geschickt herbeige, nur eine Last für meine Jahre n n J .
g die von der Umgegend sehr begünstigte Anlage einer * ; ,, Aus von Pradel, L. van Hobbelschroy, de Frene f x. constitutionnellen Partei sind r chen inis un niöglich, da ; 6 R
schaf ts⸗ Direction. kühenz eder ec örhe, feen aten er are ęi Karl Rüdel in Leipzig lst erschienen und . i, , . te n, it deer ae rn r. Augenblick fast alle Fruͤchte der a, n n, e nen, . gierung , me
voprättzg hei e S. Milter in Berlin (Stech Herr Plock als Brennicks in „dis Reise auf Nussischer Produkte, besonders aus den füͤdlichen Provi uhr ren gegangen. Was den uns gemachten Vorwurf betrifft, daß Ffrolle äber dis Königliche Hofhaltung zu haben, Mn, nn .
ovinzen des wir nichts gelernt und nichts vergessen haͤtten, so ist dabei k , . im Amte ausgeübt . 2 *
g ron unseren Vorgängern herrührie, so schlen der Besitz
weit höhere Rente erzielt werden. — Frankirte Adressen unter M. 72 nimmt das Intelligenz-Comtoir bahn Rr. 3), Posen und Bromberg: ö aß n, Rei Die Dauer h Bekanntmachung. u, Bern d. ; ᷣ z gemeinschaftliche Kosten.“ — Kolorirt. eiches. ie Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahrẽ festge⸗ t
I 111. ö 7 6 z ü I. U U 9 ĩ j ĩ 2 n m. ,,, e , ‚. . un pCt. Zinsen tra, partei, noch die R ⸗ and der Hof. wendiger, damit das Publikum sähe, daß di ᷣ ; ahl⸗Umtriebe, noch alle die Manöver der XI, kommen il, dä, neuen Minister das voll= ö e Vertrauen Ihrer Majesiät besäßen.“
. ,, e, wn. . am Gesundbrunnen zu Nenndorf werden auch in die— ͤ o saische t . * Katechlsmus der Mosaischen Religionslehre mier-Ministers Marschall Soult und des Herrn gend, so vertheilt sind, daß die Haͤlfte derselben im Inlande die das Journal des Deb st ; es Debats gestern zum Gegenstande der öf— Auf di ese letzte Aeußerung des Herzogs legen die mini ministe⸗
em Jahr am 1. Juni in ihren verschiedenen Anwen— . h . Dr ; 23 neee, 9. el he, * die n, Jun Literarische Anzeigen. Dritte võßn . , gab Thiers; der 12ten Lief, aber wiederum ein Seiten⸗ ünd die andere Halfte im Auslandè vJrble⸗ fragen Mn r jttcher Benlchung sind au diẽ Prrren . 0 Dr . 8 n, ; usgabe. stück zur' en (Herr Beckmann in , der Vater der udn . im ande verbleibt. Die Valuta die— fentlichen Bewunderung machen will ĩ ; Gche ln Vostatz Gier, hen Dotter Korbehrann Sa eben ist Kei e 6 29 e , n, 328) vo. 2 Preis 185 sgr. Debuütantin““ = folorirt) beigegeben werden. ctien wird gleichzeitig auf Rubel, so wie auf die entspre⸗ haupten, daß wir nichts will. Irrig aber ist es zu be⸗ riellen Blatter besonderes Gewicht, indem sie dari E als die Brunnenärzte, und die Wohnungs- Bestellun. . . 9 . 6 * n 3 — . in n , ff n, erscheinende Werk . ,,, in Franzoͤsischen Franken und Niederlandischen daß man durch eine ,,,, . gelernt, ständniß sinden wollen, daß es sich, wenn ,,, en an den Kastell imme hierfelbst zu richten. Neueste Italienische Chrestomathie t ,, s hat bereits einer so regen Theilnahme in den gebilde⸗ en. . ; auer die Maͤnner, die einer E ini ö e nur . leber ö el ce ö . enthaltend auserlesene Stücke aus den voran gsichstan, a. ,, n,, n , Rr. 163, ien Kreisen des Publikums sich zu erfreuen, daß jede Das Dampfschiff, der „Thronfolger“, ist nach einer Rei Partei die meisten Bürgschaften gegeben zu haben schienen der⸗ . . . ö Fosgamen, doch dem Wesen nach ten, so wie über die Heilkräfte der hiesigen Quellen, Prosaikern und Dichtern Italiens älterer und neuerer fin , en, r e, . . op. 16 An nreisung üde flüssig erscheint. —er beispiellos von 85 Stunden, am 15ten d. M. von Lübeck mit 31 baff. k lann; wir haben gelernt, daß die wärmsten tere . . an , . leder geit gei⸗ geben die Schriften des Herrn Geheimen Hofrath Pr. . 9 a Br e, n 71 0 e rern hh tier reöer ensnr G'en , bistige Preis vo ö ren in Kronstadt angekommen. , ,. , . eines Portefeuilles lieben vornehmen zu können, was 3 he 3 ö ere Fös. Gescnde Saäeperteer gekidmeh, ek ls fe für die Lieferung gilt nur für Abonnen— Frankreich. auch, daß die Menschen vergehen . halten; gber wir wisen gus zen ünterredungen mit Sit Jh Peel und dem 2 3 ben; und um de gehen, und daß die Grundsaͤtze blei, von Wellington auch klar geworden feyn und i 35 ; n unvermeidlichen Triumph der Zukunft vor, schluß, ihrer Forderung nicht? nach n ben . mee 9 1 aben
rath Dr. d' Dleire und Professor Wöhler vom Jahr Nicht blos denjenigen, welehe sieh dem Erlernen Stern, Bilder des Orients von tiegl fi r t Nicht⸗Abonnenten haben das D o pp el te aris 9 Na D N t Ra h ha s ch gest rn um ubere en, werden wir uns d A b 7 . 25 . . n ini 3 6 6 8 S tz b P ö weder 19 eit noch Muͤhe verdrießen duͤrfte.
1836 Auskunft, welche Schriften zugleich Nachrichten der schönen Sprache widmen, in der Dante und s tiefe Di 3, 5 S J, Bar über die hiesigen, bekanntlich sehr vorzüglichen Ein- bPetrarca, Ariost und Tasso einst ihre Meister- e. 1. . . 2 a, gr. . 95 zu zahlen. . . — ; ! ] richtungen enthalten, die jedoch in d,, steter Ver werke schrieben, sondern auch denen, die sich darin , m . 6 ö Bioloncell Berlin. Carl J. Klemann, Burgstr. Nr. 9, 2 Tr. Mittag bei dem Koͤnige und Abends 8 Uhr im Ministerium laffen ünsere Rolle ͤ ? !
vollkommnung schon nicht mehr genau sind. schon hinlängliche Kenntnisse erworben haben, wird (Ma 9 k — der auswaͤrtigen Angelegenheiten versammelt. sehr ni lich ] 1 urigen in diesem Augenblicke weder Die Times will in der An ige L ö
ᷣ serm Perlage erschien so eben und ist an alle Hert Viguier (derselbe, der Herrn Eousin bei seiner letzt lich nech sehr schwer; wir sind Zuschauer, welche die daß er am 31. Ma ̃ e cee eee, John, Russe ss,
In unserm J Aan wesenheit in Berlin begleitete) ist an die Stelle des . Handlungen abwarten,. Moͤgen diejenigen, die setzẽ zu regieren terhauses auf Q ieh einem SunbsFtzien Ausschusse des Un=
haben, eben so leicht Handluͤngen ins Leben rufen können, als Zwecken r, r. n, . ,
J nden, da aus in die⸗
Reundorf, am 9. Mai is35. die hier angezeigte Chrestomathie eine um so , , willkommnere Erscheinung seyn, als der durch seine 8 f Berlin. d Brom⸗ — annover. Ja der Hahnschen Hofbuchhandlung Bächhandlungen versandt, in Berlin, Posen und Brom⸗ . 2. 3 3 Sahns 9 Dubois zum General, Studien. Inspektor ernannt worden. uns die Aufgabe des Jusch e,, . ser Sache zu uͤberrumpein, und insinuirt, daß dem Ministerlum
Die Kurfürsil. Brunnen-Verwaliung daselbst. 9 ee, e, ,. 6 ,, ᷣ, ,,,, ,,,, e ö g Folge des Beschlusses in d - naese, i nem nin paul, imer ci Alpe d . . Ehhnhn Mr. , Pesen un romberg, ; 8 . ; ö ö ige enera!⸗ Direktor der Bruͤcken Eine telegr ĩ ; ; ann ö e nnen , sondern auch von den Prosaikern und Dichtern r vorräthig: 9 ; . entdeckte wahrhafte Staatsweisheit. ö, Vergwerke/ ist zum Unter Staats ö Secretait fuͤnf Uhr k , 6 6 . Rem am lzten dieser Plan von seinen papistischen Anhaͤngern also wohl vo die Unterzeichnung auf den noch nicht erfüllten Theil ster Heit, namentlich von Pelli und Manzon ö Kleiner Beitrag zur Berichtigung eines Cin Versuch, ĩ ö öffentlichen Bauten ernqunt worden. Kardinal Fesch, Onk 3 z . Kar dina! Fesch. Der der O' Connellschen Partei an die H d ü ; . der anschlagmäßig zum Bau der Berlin⸗Siettimer Eifen, urch. , 3. 6 . 9 i, sick großen Mißverstaͤndnisses sie populait:aphoristisch kennbar zu machen, n, 36. 5 . . fe e gefangen ge, 3. Januar 1753 ö. , n. . 3 war am Man hofft. fagt Sas genannte Gian . bahn erforderlichen Bedarfs⸗Summe. aueteishrheude Stiicke darin aufgenommen hat, L-abend 8 69 2 222 , . 57 istorisch⸗ von h rer scheint nunmehr au 2 festgestellt worden von Pi y 440 und wurde im Jahre 1803 6ffentlichen Meinüun ö m . n de t ö st muls Krf. es auch erwähnen, fas der Lierr Verk. uit Offene Anta ort an die Herren Verfasser der historisch= J. G. Reinwald. zu seyn, und die ihr f von Pius II. zum Kardinal ernannt. ĩ ; g. zuvorzukommen. Man weiß, daß am , , . den Schriststellern — 6 eit beginnt und a . . , , , 163 Kl. ru Geh. Preis s Thlr. 3 R Zeit j sonen sol sich , , 3 r n,, . . — in Lyon, naächst Dr er ner ger 262 2 . i e, gr, a 7 7 in sen zu den ältern fartgeht, woduréch er den für di 1 18 ( Peedes Eine Lehre thue Noth in dieser wunderlichen Zeit, ar e . ,, ziöcese Frankreichs ; nden wird, in welcher der Primas von , , ,,, e ,,, dem Herrn Laudrath von Wedel“ Parlow, lichen weck erreicht haben dürfte, dafs das Leichtere Geheftet. J Thlr. retisch und praktisch ein Leben zu fördern sey. erlaat sind. * en Theilnahme . der erschwoͤrung an- einiger Zeit das Gerücht verbre g ö hatte sich vor nisterielle Motion nur drei Tage spaͤter vorbringt, muß man dein Herrn Major von Arnim auf Criewen, dem Schwereren vorangeht. Korrektheit, Druck und ,, Schwerlich hat der Empfänger die Stelle höflich, ge⸗ 9 Di nd; die anderen werden der Jury zugewiesen werden. seine prachtvolle Gemaͤlde⸗ G reitet, daß der Kardinal Fesch wissen, daß der Zwischenraum zu kürz ist, als daß diese Ver⸗ dem Herrn Landraih Grafen von Zedlitz Trütsch⸗ Papier dieses allen Freunden der Italienischen Sprache Im Verlage von Carl Wigand in Wetzlar ist so schweige schmeichelhaft, gefunden; daß aber nur die in ie Transportirung der Gefangenen nach dem Luxembourg in E a emaͤlde⸗ Gallerie, die reichste, welche vielleicht sammlung schon ihre ehoͤrige Wirk hervorgebracht haben J d angelegentlieh zu empfehlenden Buches lassen niehts eben erschienen und in allen Buͤchhandlungen zu haben gegenwärtigem Werke kenntlich gemachte Lehre still⸗ hat in der vergangenen Nacht nicht stattgefunden. Es w in Europa existirt, der Stadt Lyon vermacht habe. Diese Nach, könnte. M ] 9 ge Wirkung h 3 ; 1 Bürgermeister Knbvenagel in Reu-⸗ u ee, übrig, und da zuech der e, ee. 6 (Berlin, bei n. , Rr 9 ng Ren sah 6 kenn an er 31 ** 6. '. . Gegen befehle ertheilt. Heute fruͤh . 2 ö 4 . . nicht zu bestaͤtigen. versitaten 5 ,,, siadi⸗ bers wald , n, nn, ,,, nn, mn, ,,,, n sategte , , hach gllen Calernen der Befehl gesagot, ein Baraillon von r, Zei niet lorgens ale, an sersten und zweiten Pfingst⸗ Gefahr wahrnehmen und emntathig dagegen petitioniten können. gefällgst sbernommen, bel denselben niedergelegie Un, nahme sich erfreuen können. 8 — — eder Anleitung, die Minerallen auf eine leichte und schen Weeistere z ; dem Regimente zu konsigniten. Alle Posten sind Feiertage, bleibt die Boͤrse geschlossen. Der größere Theil ies ⸗ is i , de,, . . e, . ie, r. i,, . zu h n, e, = , . e m , 3 3 ll. hatte h an An . o 3 ö Zeitungen wird morgen nicht erscheinen. groß h er e n e ,,, 6 land unserer Angelege ; So eben erschlen in unserem Ven d ist durch Für Schu en, Ankthger in der Mmeralogie und Jeden der wird doch eigräumen müssen, daß die Schrift, be—⸗ gste Storung der Ruhe stattgefunden. . es zum Theil der Einfuhrung der papistischen Bibel⸗ gen zu lassen und die Zeichnungen an junebmen. , , de, e. em erlage, und int durch der ein gefundenes Mineral gern auf der Stelle nach sonders in den Abschnisten ii. und JV., des Ereffen⸗ Der General Tholbzé, Gouverneur der ; Großbritanien und Irland. z eilnehmer an der. terrichts / System Geiche asschlegt zn . ö , bn rn, . di r r en e, Ramen, Eigenschasten . 1c. kennen ler⸗ den und Erfolgreichen viel (wenn auch absichtlich mehr Schule, ist abgesetzt 6 und wird an seine ne n London, 18. Mai. Gestern hatten der Mar is , . 95 5 un k . . 6 Stettin, den is. Mai 1839. dessen Handlungen zu Posen und Bromberg: * m e, zusammengestellt, als verarbeitet) in geistvoller Bezie⸗ genie ur Oberst Vaillant treten. Bis zur Ankunft des L 4 manby und Lord Melbourne bei Ihrer Majestaͤ . Nor⸗ spricht die „Ti , n einem Geruͤcht, welchem zufolge Lord Das Berlin-Stettiner Eisenbahn-Comite. Kochbuch für bürgerliche Haushaltung. 2. Auf begrb eiter von bung anschaulich mache, und zwar steis loval und steht der General Doquereau der Anstalt provisori es Letzteren Lord Melbourne sagte in der Ob ajestaͤt Audienz. pricht die „Time M. ssterium dadurch won 9 . lage,. gebunden 114 fgr. ‚ en 44 Wetzlar durchhin in großartiger Anlage. Mag in den Auf⸗ ist derselbe mit For der eingeleiteten U sotisch vor, und Dienstag, als die Er kia . 9 er Oberhaus Sitzung am Brougham von dem 6 Gee ,. ö. 9 nen worden C. Rümbier, Der Notpögeber in Haus- und Lehrer am Königl. Gymnasium zu 9 J zr goa. drlungen im! Cinhelen böte len nt gem ist dan nn,, . ng der eing n Untersuchung beauf⸗ . ie Erklärungen uͤber die letzten Unterhandlungen waͤre, daß man ihm die Leitung ein eu 3 denden Depar⸗ Stettiner Dampfschifffahrt. ,, , vie g en , Pesch bee W bnséemnctet hee nech Rtheree'ldung eines Tor, Kabinets geheben wurden, unter teme e n,,
64 mr ; 26 ; 28 ĩ irfend. Den ens der z ; e Eisenbahn⸗Bi enstag⸗ un 97 *, , . 6 * . . er emen, ,. Wetzlarsche Beitrage . . rere, det n IZSchule an die . des Journal des Ded n . Die Zumnthung, welche der Königin gemacht worden ist, hat Unterhauses mie Lös gegen, Stimmen ee en e . siud, geht an jeden Donnerstage, an s 12 libr, Pabst, Tabellen zur Berechnung des Mauerziegel—⸗ für ö Erraihen von Personen zu liegen pflegt, so wird die / eisthammel, Oberst der Munizipal⸗Garde, beim Könige speiste. mancherlet Gründe gegen sich, die so handgreiflich find daß lich r 33 den Zweck, durch eine Abzweigung von der uͤber Birming— unter gleichzeitiger Beförderung von Reisenden nach Bedarfs bei Bauten. 10 sgr. Geschichte und Rechts- Alterthümer, Einkleidung nie bitter oder gar gallsüchtig; dem Reiz ie gegen ihn ergriffene Maßregel muß sich daher auf sein spa⸗ nicht näher augseinanderzufetzen brauche. Ich sage nichts von der am fuͤhrenden Bahn die Entfernung zwischen London und Swinemünde, von Stettin nach gen ab und Allen ,, . * 29. * i , mn ge⸗ pr. v 6 . , . 1 e gn inn seyn. teres Benehmen beziehen.“ 6 3h 1 4 . von der Zweckdienlichkeit die⸗ 8 er um 20 Englische Meilen, alfo ungefähr um eine
; ; u empfehlen. . Pa u — rt, 8ste ; . r ö d , * n , m, ,, n, nr, nm, ,,,
endlich überzeugen, daß die Personen nur als Mittel betrachtet Uund diese ganze Zeit hindurch bin ich fchlimmen ind guten Gerüchten