606 Heytesbury, der Graf S. Woronzoff und Sir C. Ba sondern um des Weltfriedens willen sehr daran gelegen seyn, daß 1 ö 1 t 607 gag nde rerten a, andäahar hat, Lamtan sch mir gießt Herr Kersten auf diese Weise die beste Anleitung, wie Noch diesen Abend wir
Ehrgeizige und Verdienstlose, Heruntergekommene und Ver“ . — ? . 1 ĩ t einer L inrich der Niederlande, dauernde Eintracht zwischen diesen beiden Reichen erhalten werde. ; brecher, die jeder Umwälzung sich gern darbieten. Endlich got, zu selner Linken der,. Prin; Heinrich Es freut mich —— 9 daß der erlauchte Prinz, ihr Gast, . der Britischen Regierung volltommen geeignet und Herat ganz auch siẽ zur Sicherung ihres Eigenth d ein Courier der
r ĩ ittens Stok⸗ der Graf Durham, der General Kawelin, Lord Melbourne J ͤ . . * —— K — 2 6 der Fuͤrst Dolgorucki, Viscount Palmerston, der Graf Charles in England überall so empfangen worden ist, wie es diesein zu ihrer Verfügung gestellt, woge sen er eine bedeutende mo ums verfahren sollen. nach London abgefertigt werden. Er 2 * . h —— . ö, n, . 6 Noth Len di Borgo, Herr Patkul und Lord Stuart de Rothfay 2 22 Eauter 8 Ich 14 6 J . des . Pension erhalten sollte. Vier Engländer, unter denen Deutschlanmnd tifications Uekunde des Freun ger erer der Ra⸗ onst friedliche unwissende Arbeite i t) — J s : — . riauchlen rin nn far, daß? ar? Hirsen Cup an rund; 6 , . ; ) ; e i n zum Unwillen, 3 zur Bern seng. getrieben, 3 — 23 — 9 33 e. 4 Te, ,. 1 dae . 6 haben. Dost k. r, , . an, , * eh der Herzog von 6 verwitwete Herzogin von Anhal ö 3
asterv de schwoͤrer wie der extremen un 9 . J einer Stellung, seiner Familie und seinem Vaterlande alle tun 41 . ꝛ ĩ 1 erg tritt morgen end . — ; nhalt⸗ r, . = ch brachte, nach einer kurzen Rede, den Toast auf den Kaiser von zu bejzeigen. Seine Leuifeligkeit, seine Freundlichkeit und Güte 2 r r de d n Tdi fi e l sr , . . . . Lafee, , — . wen er, ee = en; er fügt hinzu, 5 är zu gebrauchen, ist auf kurzen Besuch hier . z offen.
kehrt in wenigen Tagen wieder nach Grafenberg zul dn. 28
dienenden dem Gelde der Verfuͤhrer zugänglich brach ̃ . . Zahl dieses ehrenwerthen Bundes . farc, der mit Enthusiasmus = 0 von . ö 6 . in rr sie sollten den Englaͤndern nur sagen, daß we. ö Das DVest 3 em rafen Pozzo di Borgo beantwortet wurde. er Vor wat einen tiefen Eindruck in diesem Lande gemacht und wird nicht so ; ; ; „daß er bereit sey, ihnen Erlangen, 15. Mai. * Da efinden der Herzogin soll ehr
die Spitze zu bieten. Es geht das Gerücht, daß Dost Maho, raths und Ker doe, r n n e n nn n ᷓ h Cre, , r
waren. Wie klein auch die — — seyn, wie sinnlos das Unternehmen erschei lag: ö 7 leicht in Zukunft sitzende schlug sodann d auf den Großfuͤr bald vergessen werden. h 6 . 16. e. . n , . meds Truppen unter den Befehlen seines Bruders sich Herat Fach des Staatsrechts, bis auf definitive kel. e n big. E
i ⸗ esetzung der Schweiz.
es dech hinlänglich gewesen *. ug , n , . . lben Ursachen ihre unselige Kraft erwähnte in einer Rede der Tugenden, welche diesen Prinzen genähert hätten, indem sie an K 21 n Kamram einen Verbündeten zu Stelle, dem Professor Hr. Schmidtlein übertragen worden. Di⸗
2 — , Empoͤrend ist die schmuͤcken, des , r,. welches die Kaiserliche Familie finden hofften, daß sie aber, anf dire 6 ö, . un?
. ; erbrechern bezeugt worden, stets gegen die si — esell ĩ ⸗ — ie Nachricht von der Ueber, Zahl ; kuli n uz ?ern, 17. Mai. ĩ — ⸗
, , 6 gäbe dieses Ohrs an die Eügiönber, nach? andahar? arge, Wähle ee geht, snmaträklitten Stritenden lu igufenden fignot Gäas!“ hä ai, Ser neue Pärflliche Oesandte, Mon,
, . 'oͤstliche Aussicht in die f . ; * kehrt seyen. Auch Persische Truppen hatten fich in jener Ge,; 7 üer beträgt zo6, worunter 111 Therlogen, Jo Juristen, es sei . ; on Schon angezeigt, We
und geistige Verkehrtheit, die keine troͤstliche Aussicht in die des Russischen Thronerben erwiesen werde. Der Groß, gend wieder blicken lassen Mir . dschit cinal 635 Be, o, Mediciner, 3 Pharmaceuten und 2] der Philosophie *. eine sein Vorgänger, seinen Auf
Zutunft refer i Fennel e sr, gr ern drehen, A Eentenrteꝛ? Hanes fl, e, del Gens, , Pbchiegie Beniff
. . l stische Weise, in welcher der auf ihn ausge l ö . ; 81 Großbritanien und Irland. 3 ,, Heck cent . ö 13. Marz meldet die Bombay - Zeitung: „Wir Hannover, 23. Mai. (Hann 3t , , w Gehabe ene ble Tnhen ö. , , ,, ö. . , — 4 Blatter bis zum 23sten die Bürger Repräsentanten er Cen n em n e,
im Tuch han, Palt, . . . Munizi⸗ — diese . oͤffentlich zu erklären, daß diese Höf— ! ö von Delhi wen erh , n . de,, . 396 Koͤnige eine Dank⸗Adresse zu überreichen, . vergeb⸗
ö 216r 5 r ö 3 12 8 9. J 2 5 2 ** 33 . — = 2 2 . [ 1 . * . 8. 2 ‚ 6 ; 1 2
e, we. ö Khan woe. n e, e,, i . * k . 2 . ö. glaubte man, daß die Britische Armee sich zu Kandahar ver, sestäͤt r 3 n . . ist; „Eurer Königlichen Ma— of von
ttderman, ginem 6 ö 1 6 —— d hihr gen, 9 schanzen, die der Sikhes aber von Peschawer auf Kabul vor, der Stab N „lUnterthänigkeit die Bürger, Repräsentanten In 5
cretair des Lerd⸗-Manpor und einem Corporations, Burger, die jedem Engländer erzeigt worden, hoͤchst erfreulich fuͤr ihn ge— ; rücken werden. Der Britische Cöesandte soll im? Jagt Ede, de,. adt Northeim, um fuͤr die landesvaͤterliche Gnade, wo sich ot
Ihrer Maje tat . . , in welcher um mn. . 1 6 sie nie vergessen, (Lauter Beifall.) Sudschah s angekommen seyn. Ueber eie 2 e, . Majestat die gebetene Abnahme der stãdtischen Ge⸗ o
für die Rechte un 4 egien diẽser orporation ersucht wird. Er itte um ie Erlaubniß, seinerseits den Toast auf das Ge— r ghanen⸗-Chefs sind guͤnstige Gerichte im Umlauf; das Oberhaupt ir * . damit die Errichtung eines Koͤniglichen Amtes
Dann Crtheilte Ihre , , r . . Portugie, deihen der 2 und auf eine lange dauernde Freund ⸗ . von Kelat soll sich zu unseren Gunsten erklart haben, und , — . tadt zu verfügen geruhet haben, den allerunterthã⸗
sischen Gesandten am hiesigen Zofe, Zaron von V oncorvo, die schaft zwischen 6 roßbritanien und Rußland auszubringen. . die von Kandahar sollen jetzt Willens seyn, den Schach ' ud nigsten Dank der Burgerschaft Eure Masestät zu Fußen zu le—
Antritts Audienz, und dieser überreichte sein Beglaubigungs⸗ (Lauter BVeisall.) Der Vorsitzende brachte sodann auch den Toast . schah als Herrscher anzuerkennen. In einem Schreiben . 95. Unter dem gnädigsten und huldvollen Beistande Eurer
Schemen. a im Haag, 2 n, . . ö e e, ,,, . , ,. . ö. Bukkur wird versichert, die Emire hätten die Absicht . 2 6. 6. Buͤrgerschaft nun recht bald einer gluͤcklichen der Lektuͤre gewiß viel Anziehen⸗
dien, der den Könth in ; ö . 1 * N an . . Van ser ö. . 1 2 ur Tu iehen, falle ii ,,,, 153 e — n , , ,, *
ien d gin. . . ; derte, es ö ge. . ande waren uns Widerst r . g entgegen und hofft, mit den ersehn— ufe. reis ohne Portrait 3 feit fur das ihm bewirsene Wohlwollen guszudrücken. TVVeifall.) . aber das pp liche re, 16 ö . ten besseren Einrichtungen ein ganz neues Leben zu 3 . ? ö einem von ihm selbst
? P Ein höchst interessanter ge—
Das Cirkular des . des . Lord John Rus⸗— * 8
sell, welches die achtbaren Bewohner des Landes auffordert, sich Er habe in allen von ihm besuchten Laͤndern stets die größte . habe sie an der Ausfuhrung i n
, dr, . ö ; ⸗ ö ⸗ ö g ihres Planes verhindert. D 4 ö
zum Schutze ihres Eigenthums gegen die Chartisten zu verbin, Hochachtung vor den Englaͤndern gehabt, und sollte er ö Bengalischen Armee fehlt es nicht an V“ , Stuttgart, 17. Mai. (Schw. M) Der neuli Ümgestallung ves Genn?
den und zu ruͤsten, findet immer mehr Anklang. In Clifton in Zukunft im Stande seyn, beiden Lan dern einen Dienst zu er! als ein Gluck. . . , Wei . bornen fangen daher ö , n der Kammer der Abgeordneten beschlossen. Antt un 1 ; .
haben lich schon 500 Personen einschreiben lassen. Die energi⸗ weisen, so werde er gern alle seine Krafte aufbieten, um diesen Gestern wurde eine große Quantitat Englischen Weizens . ist.“ Diesen Berichten fügt d asf el b er Ban nd gn . . des Zinsfußes der Staatsschuld geht dahin, daß die Bestim! J . .
schen Maßregeln der Regierung selbst gegen dis Chartisten bau, Zwäck zu erreichen. (Beifall) Er danke den Anwescuden für bie hier ö Markte gebracht, der nur zu 2 bis 3 Shilling ug dei ö. in, , , , ,. . , , . rz mung des Schulden ⸗ Verwaltungs / Statuts „zu Kapital / Kuͤndi⸗ Mehr 9. ,. Mai. (Schweizer Bl.) Nachdem die große geren Preisen, als am letzten Markttage, Absatz fand. och J. eitungsblättern bis zum 2ten d. M. empfangen. In 3 . gungen von Seite der Kasse selbst zu geringeren, als vierprocen⸗ an, 1 Unter⸗Wallis am 5. Mai den Be⸗
das 6 ü en zu grö enn Raths rattfizirt hatten, richteten die Ttd—
ern ebenfalls fort. Auf die Verhaftung von sechs der Raͤdels- freundlichen Gesinnungen, die sie fuͤr seine Familie zu erkennen ⸗ fahrer ist ein Preis von je 1090 Pfd. gesetzt. Die hiesigen Blat! gegeben, und er könne versichern, daß er dieselben niemals ver.! weniger Begehr war nach fremdem Weizen, obgleich derselbe . alischen Armee jenseits des ; 83 rigen Zinsen keine Anlehen aufnehmen zu dit fen“ *r * ; cee. . auch vor zu gs weise mit erich en ber di Ip r ationen gessen beide Er bitte eh um Erlaubniß, ö Tre auf i. um 2 Sheng wohlseiler ausgeboten wurde, als vor acht . end . w. 1 e,. ging . und das Aufnehmen von . u ir en, en,. fee mim if en au Sitten vom 11. Mai an die Behor⸗ und Versanimlungen der Chartisten angefüllt, die nach wie vor herzliche Innigkeit zwischen Großbritanien und den Niederlan ! Tagen. . . 3 Er ö gefluͤchtet. Man glaubte, unsere Truppen warden ,, , ,. Iinogewinn gemacht werden, konne, auch behufs der Kapital, rung, der arge. der ostlichen Zehner des Wallis die Aufforde— in allen Theilen des Landes stattfinden. Birmingham, welches den auszubringen. (Beifall) Der Großfuͤrst brachte sodann den Der Gouverneur der Jonischen Inseln, Sir Howard . Ghizni zubringen, und nicht eher auf Widerst = er zu Kuͤndigung von Seite der Verwaltung gestattet werden mocht g, Der vorgeschlagenen Reconstitution nun ebenfalls beizutre⸗ neuerdings der Hauptsammelplatz derselben war, scheint ruhiger Toast auf den Gouverneur der Russischen Handels-Compagnie, Douglas, hat, zufolge der von da eingegangenen Nachrichten, . in dem eigentlichen Gebiet von Kabul . . alt 1 sie e. ö. Ihr Zuschrift erinnert, wie die Kommissarien auf di? von geworden zu seyn, seitdem die Abgeordneten des Konvents sich Herrn William Astell aus, wofuͤr der Vorsitzende mit wenigen vom Anfang dieses Monats, das dortige Parlament plotzlich . scheinen dies nur unsichere Ger chte u j ngt wären. Doch Luxemburg, 18. Mai. Se. Durchlaucht der Prin Ober⸗Wallis gestellten Erklärungen hin ihre Vermittelungs vor⸗ von dort entfernt haben und die Regierung mehrere der Hauptraͤdels⸗ zorten dankte und dann einen Toast anf die Minister vor! auf 6 Monate prorogirt; eine Differenz mit der gesetzgebenden * sich nicht verlassen kann. Wir w. . auf welche man Hessen, Militair“ Gouverneur der Bundes festun ist ren saläge rom z. April gestellt, wie es aber allgemein gemißbilligt führer hat verhaften lassen. Am Sonnabend wurde daselbst indeß schlug, der mit Beifall aufgenommen wurde. Lord Melbourue Versammlung soll diese Maßregel veranlaßt haben. Es wird .. Lieutenants Pottinger, datirt aus . . n Brief des hier eingetroffen. g, ist gestern wurde, daß trotz der Souverainetaͤt des Volkes von vorne 3 noch auf dem Newhall⸗Huͤgel eine große Chartisten⸗Versammlung dankte fuͤr die ihm und seinen Kollegen erwiesene Ehre. hinzugefuͤgt, daß eines der vornehmsten Mitglieder dieser Ver⸗ sehen. Es freut 6. an, ,, om 17. Januar, ge⸗ ein Bedingungen gestellt wuͤrden, wie darauf der neue große gehalten, die, da sie eine aufruͤhrerische Gestalt anzunehmen „Ich will indeß“ fuhr er fort, „nicht von mir oder von den Ver⸗ sammlung nach London kommen wird, um sich persoͤnlich bei freundlichen Verhaltniss⸗ wesche far . daß über die O8esterreich. Rath durch seinen Beschluß vom zten dieses * drohte, durch Dragoner auseinandergetrieben wurde. Kavalle« dtensten dieser lange bestehenden Gesellschaft sprechen, dean jede an. der Regierung Ihrer Masjestaͤt über jene Maßregel zu beklagen, ram und senem tapfern Offtyier 2. , Kam⸗ D Wien, 21. Mai. Ein so eben aus Triest bei ei n,, n n Gemeinden beitraten, dennoch die Hand zu rie-⸗Patrouillen durchzogen darauf die Stadt und erhielten die , , i r den er er. . , . als eine ganz will⸗ obwalten kann. (Da von einer Ver chi leistun n nnn, n, Handels haus mittelst Stafette eingetroffenes hen ben , n, , gereicht hat. Dann sprachen die Kommissarien Rußke die ĩ n ĩ j . . ser C = ; ̃ . * „Buͤrger ᷣ w ; ; 6 k kan . n . , . n,, an Ii. 1ĩ1 d., melden, daß der Briti— k i l — 2. 6j scheint die obige Angabe! , ö Stunden zeir . , ,. ö 66 ö. , ᷣ . rsar ĩ land, fo wie auf jene Zeiten hinzu welssen, wo der Souverain und die ; ö eche Ne. : eeres Geruͤcht zu seyn) Die Heraiter . . 9. eh, aus der Levante hier 4 chen ige Dien vertretung und zu haben; ihre Geldmittel sollen auch ö n seyn. Ver Groößflrsien jenes Landes England befuchten und mit nicht geringe sche Gesandte zu Athen von der Griechischen Regierung . Furrah wieder genommen, und din ,,, . . engt. Beim Abgange desselben hatte der Großherr 6 6 . e hre eiche, anerkannt. Die eidgenssischen mn merkenswerth ist es, daß die bekannten Birminghamer Radi rem Interesse und Achtung empfangen wurden, als es bei der jetzigen keine Genugthuung fuͤr die Behandlung, welche einige Jonier Ort zuruͤckmarschirt.“ m oͤnig von Aegypten den Krieg erklart, und bereits ist es jwi⸗ / n ezeugen Euch dasuͤr ihre voͤllige Zufriedenhest. Die ser kalen Attwood, Scholefield und Muntz, die früher dort die Gelesenheit geschchen ist. Es ist mir ferner unmöglich, nicht daran in Griechenland erlitten, habe erhalten koͤnnen. Unter den ord Durham: s Bericht uber die Kanadischen Verhaͤltniss schen den beiderseitigen Streitkräften in Soria oll wo heilen. Srunsdsatz, die Basis aller demokr atisch repraͤsentativen Staaten Haupt⸗Volks⸗Agitatoren waren, an den jetzigen Umtrieben gar J erinnern, daß vor etwa anderthalb Jahrhunderten der erlauchte Englischen Kriegsschiffen in Malta herrschte eine fortwährende und seine Vorschläge in Bezug auf die kuͤnftige Ser) tnisst in Syrien) zu Feindseligkeiten gekommen.“ Diese Nennen, lann nur Heil bringen. Eure Repräsentanten in einem neuen keinen Theil nehmen und bei den Chartisten sogar in solchem orfahr Sr. Kaiserl. Hoheit, Peter der Große, im Jahre 1667 dem Kö Bewegung. Der Admiral Stopford wollte, nach Vornahme der Britisch⸗Nord⸗Amerikanischen Kolonteen )] se Verwaltung wird unfehlbar bei der hiesigen Handels welt igteit Berfassungsrgth werden ihn geltend machen; sie werden an ei⸗ Mißkredit steher iellei übler B l nig Wilhelm 1II. einen Besuch abstattete, der die allgemeinste Theilnahme einiger Ausbesserur mit 4 Linienschiffen und mehreren an—⸗ — Kolonieen scheint, nach den warts di ß ion h j elt sowohl, als aus-, nem Wert Theil . c . Au ei Mißkredit stehen, daß sie vielleicht er Behandlung ausge— ‚ ̃ ; inig usbesserungen, mi ini en un r Bemerkungen der dortigen Blatter zu ie groͤßte Sensation hervorbrit l e Theil nehmen, worin jeder Kantonstheil lei⸗ ett seyn Horden, wenn sie sich öffentlich zeigten. Aus erregte, Unter den Fürsten dieses Erlauchten Hauses, welche in spä⸗ deren Fahrzeugen nach der Levante abgehen. Der ain Iten in ; teren daselbst mit zu urtheilen, von allen Par⸗ auf die innere U tion hervorbringen. Ich glaube, sie aber cher Gerechtigkeit bedacht . ; il mit glei , nr Enn de en. len . Her ch richten 9 e n , . . 1 n . ,. . Malta Rang etommene Prinz von Eambhidge, der nach Konstan. . 8 r . K 8 werden zu seyn. machen zu . ö Faktums aufmerksam phrauen r . n nn,, 36 Sragen e, . als ndern X z ᷣ ; astes, den Kaiser Alexander, dessen Festigkeit, dessen Energie, dessen = . ĩ 9 e,, , 3. ; a acketschi ö 7 . r ꝛͤ . von der bedi . erden in dem National— noch immer nicht ganz beruhigend. In Rochdale fuhren die zufgeklärte Politit England, Guropd, ja' die ganze Weit fo unehde stinopel zu reisen gedachte, wird . . , . in ö kommen, das Nachrichten bis zum . r . keit, welche im Allgemeinen die von ,, , tathe geprüft und verhandelt werden; alle Stimmen werden Chartisten fort, Waffen zu kaufen. In Stockport forderten lich viel verdankt. (Beifall.) Auch der Erlauchte Vater des Kaiserli⸗ Gesellschaft des Admirals machen. er Herzog von Devon . Tage neuer als die letzten mit dem Great Wester Tingt, drei und Handels-Berichte verdienen, sind mit der nden See« angehört, alle Beschwerden erwogen werden. Aus den Be— die Arbeiter ihr Gel bei den Sparkassen ein. In Liver‘ chen Prin gen beehrte unser Land mit seinem Besuche. Die Stellung, shire, der in Konstantinopel gewesen, wollte sich von Malta . menen. Sie sind indeß ohne Walen . 3 angekom kischen Post direkte Nachrichten von gun . gestrigen Tur⸗ rathungen dieser Versammlung werden nur . pool waren am Sonnabend ungeheure Plakate angeschlagen, welche der elbe jetzt ciunimmt, gestattet mir nicht, Ales ju sagen, nach Neapel begeben. Ein auf einer Tunesischen Brigg in . in Neu ⸗Schottland einen , mit der Britisch . hatte Yten hier ein elangt. Sie erwähnen ni de, deer er, bis zum scheige, Übereinstimmend mit den die zu einer gestern zu haltenden Versammlung aufforderten, was ich fühle und ich will nur bemerken, daß der Kaiser ein Mann Malta angekommener Schwiegersohn des Bey's von Tünis, geschlossen, dem zufolge er vom Fruͤhjahr 1810 ichen Regierung Ereignisse. Vielmehr schreibt man, es üichts von einem solchen bes Landes hervorgehen können um Maßregeln zur Durchsetzung der Volkscharte zu ergreifen. , ,,. und ker n f n n m, , . . Sidi Mustapha, begiebt sich mit Dolmetschern und Gefolge . rung der Post von England nach h or mut n * Besörde, sich zu friedlicheren ö e , ,,, Sultan zuletzt der Sanction des — JJ , e den, weil sie Waffen aufgekauft hatten. Auch in Horkshire sagen, und jeder der Anwesenden, weicher Meinungs-Schattirung er Konsus, in. Tung, Der gn Laien, e h werbe zu ihren. . werden in, Vosten anldufen. An der Kanadischen . halten reed, ghüler dinge Fabse Las Cros der Lin ef rar k suchten Agitatoren das Volk aufßuwiegeln, und die Chartisten auch angehöcen möge, wird mir darin beistimmen, daf man die hier Das Dampfbost „Iberia, hat Nachrichten gus Lissab on dauerten die Exrzesse noch immer fort und naͤhrten die i mecPunter Häafiz Pascha in KieinAflen Cine Bewegung gemacht, 2 uhmten sich, sie wurden bei einer in dortiger Gegend zu hal! an den Tag gelegten Gesfunungen als eine nene Bürgschaft für die bis zum 13en d. M. mitgebracht, die uͤber die Verhandlungen rung zwischen den Engländern und den Bewohnern berl We, die aber lediglich durch die Bedürfnisse der Armee unt Runen, der Tortes nichts Besonderes enthallen, außer daß es bei einer einigten Staaten. ern der Ver-, der Verproviantirung nöthig geworden sey. Dies ist n , (
w . ü n ö ö w incent, der wegen aufruͤhrerischer Reden, üenen betrachten darf, die dazu geschaffen sind, einander zu lieben, zus Debatte über die Marine-Veranschlagungen, in denen von der (. Die neuesten Berichte von indis⸗ Beranlassung jener von dem, Ma ieh“ 9 9g achten und zu bewundern (Beifall — zwei Kationen, deren Üncinig. Ipposition mehrere Reductionen durchgesetzt wurden, zu einem . nicht von e. gleich . * n, ann ann — ö 8 es Datums der Abreise des Mahmudieh“ von K Konstantinopel,
die er zu ö, , 1 keit die ciollisirte Well bis in ihr Innerstes erschüttern würde, deren heftigen Streit zwischen Graf Tai ei H R des Chartistischen National-Konvents, ekanntlich von Lon / (11 D Sibir, , ,,. , d,. n heftigen Streit zwischen Graf Taipa und einem Herrn Roma . zum 9. April reichen, arbeiteten die 7 e don nach Newport gebracht worden. Die Chartisten dort mach— , n , , a r r nnn nel, kam, der in ein völliges Schimpfen ausartete. Wichtiger sind ( dagegen war die Aerndte nur ü . r gut, oder wahrscheinlicher von Syra, und jedenfalls mußte dies ten einen Versuch, ihn zu befreien, das Ergebniß aber war, Sipilisatlon und bie, allgemeine Glückseligkeil des? Mtenschengeschlechts die Mittheilungen uber ig furchtbare Haltung, welche die Mi— ( Regen. In Dominika, von wo man Nachrichten he /. Dampfbeot, haͤtte es wirklich frischere Nachrichten, als die daß auch ihr Anfuͤhrer von der Polizeimacht festgenommen erbreiten.“ (Cauter Benall.) guclistischen Guerillas in Algarbien angenommen haben sollen. 2. März hat, weigerten sich die Neger jetzt fast an e m Feltrige Landpost. aus Konstantinopel gebracht, den Wes ve, wurde. Die Friedensrichter beschlossen, daß er und Vincent Als hierauf der Vorsitzende den Toast auf den Grafen Pozzo „Man hat die Erfahrung gemacht, meldet ein Schreiben, ihre Arbeiten wieder zu beginnen. ich, letzterer Stadt bis Triest in mindestens neun Ta s in das Grafschaftsgefängniß nach Monmouth abgefuͤhrt werden di Borgo ausgebracht hatte, bemerkte dieser, daß er fast ein daß sie ganz kurzlich bedeutende Zufuhren verschiedener Art auf Die Berichte aus Perun lauten sehr widersprechend beispielloser Schnelligkeit zuruͤckgelegt haben. sollte, um spaͤter vor die Assisen gestellt zu werden. Der we— . Jahrhundert feinen erlauchten Kaiser an dem mächtigen dem Flusse Guadiang, wahrscheinlich über Gibraltar, empfan— ö Während die einen, wie neulich schon gemelder, * ie, Nah len gens giftig Gründe hat, gen aufrährerischen Treibens in Anklagestand versetzte Piꝛediger Englischen Hofe repräsentire. gen haben und eine Anzahl Miguelistischer Offiziere zu ihnen ge— ö Niederlage sprechen, welche Santa Eruz bei einem Orte * zu mißtrauen. Indessen, wer Stephens setzt in London seine Predigten gegen das neue Ar— „Ich wurde“ führ er fort, „in einer der geführlichsten und ernsl⸗ stoßen ist, welche damit beschäftigt sind, sie einzunben und zu ör— rian, in der Naͤhe von Huaraz, am 26 Januar erlitt; . Diwans kennt, wer sich erinnert früheren Gelegen 6 mengesetz fort. Dreimal predigie er kuͤrzlich an einem Tage lichsteñ Krisen, welche die Welt jemals erfahren hat, zu diesem Amte ganisiren. Ein Individuum, unter dem Namen Baron de Almodo⸗ soll, stellen die anderen seine Lage als außerst ganst: ) ha en ten die Entschluͤsse . . 4 im Freien, unter stromendem Regen und bei empfindlicher berufen. Das von mir befelgte Verfahren ist glücklicherweise von var, wahrscheinlich ein Titel, den Dom Miguel waͤhrend seines behaupten, daß die Chilische Ar mee, die n hen 6. . und Augenblicke zum and . haben die Herren Kalte, aber weder wurde er selbst muͤde, noch erlahmte die Erfolg gewesen, aber es ist mir offenbar für meine Verdienste, wenn Exils geschaffen hat, hat das Ober ⸗Kommando uͤber die verschie⸗ Hugylas, etwa 100 Leguas von Lima in einer hoch n ement Unwahrscheinliche denen die Kommissarien die obige Zu⸗ Aufmerksamkeit seiner Zuhoͤrer. auch nicht für . . ii viel Ehre ea n 8c denen Guerillas ͤbernommen und ein Corps dargus gebildet. Position zwischen der Andes Kette stehe ganz un rde , Ten SBrundsatze: ch geweigert, dieselbe den östlichen JZehnern Vor dem Ball bei dem Herzoge von Wellington am Frei— schääze mich glglich, daß während der ganzen Zeit, seitdem ich meinen Alg am (Aten eine Abtheilung der Lancters den Bach Varcao und daß C gr e vermuthlich die Gberh thigt sey, Zukunft fan n vorgegeben haben, daß darin ei ; Souverain repräsentire, keine Kollision zwischen England und Ruß— ir z ich die Oberhand behalten werbe N . daß darin eine An tage waren der Großfuͤrst Thronfolger von Rußland und der 1nd stattgefunden hat, diefen Zweck battehich siets im Üuge, und daflir bei Martim Longo durchwatete, wurde sie von einem Corp ü ach s großen Rathes läge, von welchem die Sr ⸗ Insurgenten unter Anfuͤhrung von Cabrita, Mira und Rachado 1 1 n. i m, fuͤrchten sie auch die ; enes Volk. Die Gemeinden Val d Illier
Prinz Heinrich der Niederlande bei dem Marquis von Angle— sst mir steis der Beifall Sr. Kaiserl. Majestät zu Theil geworden. (Beifall.) sey zum Diner. Am Sonnabend besuchten Beide das Bri— ,, ö. weshalb unter so vielen Prüfungen die wechselseiti⸗, angegriffen und verlor 19 Mann Gefangene außer mehreren Aus dem Haag, 2. D . ag, 20. Mai. Der Erb im Zehner Monthey sind seit dem 13ten von
trische Museum, in welchem sie von Sir Henry Ellis umherge⸗ gen Besirebungen beider Länder mit Erfolg gekrönt worden sind, so ant, Verwundeten und Getoͤdteten. Beinahe zu derselben Zeit machte . ) fuͤhrt wurden. ! Dann wohnten sie dem e,, in er. worte ich, weil zwischen beiden Nationen ein verbindendes Prinzip eine andere Guerilla⸗Schaar, von dem jungen Remeschido an⸗ n, n. zurückgekehrt. Auch der Eran, einer halben Compagnie Scharsschuͤtzen und drei Compagnieen bei, wo sie jedoch von dem Andrang der Volksmenge, besonders kesteht, weil beiße dieselben Zwecke, dieselben großen Interessen im gefuͤhrt, eine Demonstration gegen Odemira, zog sich aber wie— ten, n stn,; eimar, der sich einige Tage in T , daß die Fusiliere besetzt. Die Publftationen? der neuen Regierung wa der Frauen, so belaͤstigt wurden, daß sie sich bald wieder ent, Auge baben. (Beifall) Ich verachte daber alle Drepbejciungen jener er zuruck, da sie es zu stark fand. Die Rebellen muͤssen in. ist hier angekommen. X irg zwischen Orfa ren in diesen Gemeinden zerrissen und mit Fu Has , wen Ab ds gab der Rus sc B Prediger der Unordnung, die in unseren Tagen Verleumdungen zu s ; da die Garnison es nicht wagte . Die katholische Gemeinde vom Helder und. obald Ibrahim Pascha hier ⸗ den; die Ver leichs ; mit ; ßen getreten wor⸗
fernten r. 8 sischꝛ otsch after den beiden Prin, verbreiten und Argwohn zwischen beiden Ländern auszustreuen fuchen, dessen zahlreich gewelen seyn, da di ih, E 8 Diep hat zur Erbauung einer neuen K ach er gegen Aleppo auf. Die Bewe⸗ V it f 9 „WVorschläge der Kommissarten waren dem ö. 2 5. = n , nnn h 4 e. *. ö. welche indeß durch den gesunden Sinn, die Billigkeit, die redliche n ,,, . re n nn,, 12, 090 Fl. aus Staa nl erhalten . über den Euphrat ist insofern an . . J . 2 2 durchzieht des Nachts und dem He altenen Parade bei, un ti J d sch d Lissabon am ten auf de astin ; ; ; / t 4 66. 4. erwache die Ain 14 ing i 9g ' Politik und die Stärke beider Reiche unschädlich gemacht worden ,, &! e,. , und dort noch Neuerdings soll wieder der Plan der E a n,, r, ngen der Stadt das Geruͤcht, v. , 6
nem Sehn den nech am nämlichen Abend nach Zuͤrich verretsen, um gegen die
Abends waren sie von der hiesigen Russischen Handels- Com— (Beffall. Ich fühle, daß ich dem Ende meiner Laufbahn nahe bin, die fur die Bin⸗ großen Handels; Entrepots in Rotterdam in nur dann zu Feindseligkeiten zu schrei— militairischen Maßregeln der neuen Regierung zu protestiren. —
pagnie zu einem glaͤnzenden Festmahl in der London, Tavern denn Alles hat feine Gränzen; ich würde jedoch ruhig und zufrieden am 16ten verweilte. Zwei eiserne Dampfbste, 68 , eingeladen. Die erlauchten Prinzen wurden am Eingange der diese Welt verlassen, wenn ich die i n mit mir nehmen nen-Schifffahrt in Portugal bestimmt sind, waren von Glasgow rn em nach Utrecht anzu t , Kommission in Berat über den Euphrat völlig Rach Waadtländer Blatt
ern hat die Besetzung der zwei
Tavern von einer Deputation der Mitglieder der Han, (könnte, daß die jetzt zwischen den beiden so mächtigen Reichen herr. in Lissabon angekommen. .
e. Compagnie empfangen und durch das Kennen, den, schen de G nträch rt egen n, . 6 5 94 6 Heute Abend sind wieder neuere Nachrichten aus Ostin— Gemeinden ohne Kampf stattgefunden. Der Gemeinde- Pꝛasi—
sen Fußboden mit karmoisinrothen Teppichen bedeckt war, Hierauf erhob sich der wee l, . 9 sagte: „Unter den dien hier eingegangen, die aus Bombay bis zum 258. Marz rei. Belgien. — Wien, 20. Mai. Fuͤrst Esterha 4 dent von Troistorrent ist als Geisel abgeflihrt worden. Der
in das Verfammlungs-Zimmer geführt, wo sich der Gouverneur, hier anwesenden, ausgezeichneten Gaͤsten befindet sich auch ein chen. (Die gestern mitgetheilten waren irrthuͤmlich vom 6. Brüssel, 21. Mai. Der Herzog Ferdi eines neuen Kabinets in England ulcht z hat die Bildung Pfarrer soll sich nach Savoyen geslaͤchtet haben.
, . , 3 n . n n, . ö, . a fr, g. 66 . * ö. n . X. . 3 Koburg ist aus Wien hier , . . 36 . bereite vorgestern Rien verle fn 2 . S n
vorstellte. Das Zimmer gewährte einen wahrhaft imposanten der auch Feldmarscha ; . rmee⸗Corps von Bamhay unter den Befehlen von Sir John Belgischen s in einem ohne Paris zu berühren ⸗ ,. 4
rer In 66 2 die Königliche Fahne Englands fall Wir konnen in der That n . ö 3. dar , inf, Keane wurde am 8. Märn zu Schikarpore erwartet und follwe, de, , dee, der dntele te Sehne, dem gen Vorfeld ec. , ,, ,. . bluti. Spanische Sränze. Der General Don Diego Leon
wischen der Russischen und der Niederländischen Fahne ange⸗ . als Britischen , , . n . , 94 gebe n 20,000 Mann stark, in Afghanistan einrücken. An das Armee ⸗ as in Tuͤttich ersche ment Jo urn af h istor fanden, sind uns zuerst durch eine tele raphische 8 aris statt⸗ 2 in seinem Gefolge 18 Polnische kancters, von denen in dem
6 und der Orgel i, . 6 2 hn i. . o nl in „erbertroffen worden ist.!“ ä . , ,, . ö in Holland, und namentlich in Nord⸗Braban . nls n, li, * bekannt geworden. Gestern . . 2 ke. . 2 4 ,,, .
Kaiserin Katharina von Rußland, Auf der Seiten, asel fand (Stärm 4 von Wellington wurde ö : / el ö mer, daß sich ein Buchdrucker in Herzo eh ein Kabinets Courier aus Paris ein, welcher den Wen! 26 ,,, eich nete
in kostbares Gold, Service. Die dem Vorsitzenden gegenüber be— rmischer Beifall. Der Herzog selben auf seinem Marsch bewiesene treffliche Benehmen sehr be⸗ veranlaßt gese . err de Rooy, ungemein kurzen Zen h en Weg in der sich bei dieser Gelegenheit so aus, daß der General Leon ihn
de Hallerie war mit Damen angefüllt, unter denen sich . e wampliment dankte, mit dem lebhaftesten Ar! Löbe. Bie Truppen des Schach Sudschach ollen ich im besten drucke wen! ie, ., er . Duc, reg, gech', e . ,. n ,,,,
züch die Gräfin Pembfoke und Andere von hebzm Range br, Es 964 msch nicht“ sagte er, „daß die Corporation der Zustande n, n Die in Kalkutta eingetroffenen Nachrichten lange der Nachdruck bestehe, sein Journal in HJeleng daß, so ebendaher jwei telegraphische Beyeschen vom undi Hl er . n, ,, ,,
fanden. Unter der Gallerie war ein großes , ,,. Hussy keen ge hs 'm il. ieh en Werih guf den Befuch des * i, 6 n, 25 . Neitzts sllzer unt hatnch aug um ahh Ten ahn 1 Pit ert drchichz aon der Möederhbersie lung der Ordnung? n, , hasen fe ,, . 9 .
, , , ,, , n , , d ie enn, be , de, Bäche, g, , eee, e ,, e, . ? J mu ö w. ñ ; i n ;
der Geaf ozzo di Borgo, der zog von Wellington, der teipunft des Verkehrs . *. beiben mächtigen Reichen Groß, stickt worden, und man befuͤrchteie eine plötzliche Invasion von warnt er *r gegen den Vertrieb, . uchhaͤndler Depeschen ist beispiellos und übertri fen e, n,. 6 ĩ Türkei.
Graf Orloff, der Marquis von Bute, der Graf Woronzoff, britanien und Rußland zu deren beiderfeinigem Rutzen, und es muß Seiten der Birmanen in das Britische Gebiet. Am 9. Maͤrz gangen Sirenge des Gesehes verfolgen wurd onst mit der geruͤhmte Reiterstuͤck Baron Tettenborn' z welcher bedanntl Kon stanti 1, 30 .
er gef Harken nor, der Marquis von Londonderry, korb ihr nicht nur um ihretwssien und um die Berßlkerung beider Reiche, war in Bombay folgendes Schreiben aus Afghanistan einge / hn egern, die durch den Belgischen achdruck Fan n , 9 ö , der Geburt des Königs von Nom * wenig 23 eit en g g. n . 8er 1 9 6
V J 56 5 ? 1 (als hundert Stunden von Paris nach Wien brachte.. wn g Mars. Pascha
. brachte gdad eine ernstlichere Aufmerksamkeit zu schenken, u
. unh
er r —— ————
7 si che
m
*
[. 264 ö ; . ö