1839 / 146 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wahrscheinlich ist Mehmed Ali schon aufgefordert worden, sich über den Zweck desselben zu erklären. Es ist dies um so glaub⸗ licher, als in diesen Tagen das Gerücht verbreitet war, daß die Aegyptischen Truppen sich der Bahrein,-Insel bemaͤchtigt haͤtten. Obgleich der Englische Tarif noch nicht unterzeichnei wor⸗ den, so ist der Trattat vom 16. August doch in voller Kraft r die Engländer und Franzosen, und man glaubt, daß die forte den Bestimmungen, deren iheilweise Anwendung fur die erwaltung beschwerlich und muͤhsam seyn wuͤrde, eine weitere Ausdehnung geben wird. . . Der Kapitana⸗Bey (Vice⸗Admiral) ist zum Ferik im Ar— senal ernannt worden. Auf der Flotte wird er durch Brussah—

Eumer⸗Bey ersetzt werden. vas ö. en seit einiger Zeit in der Hauptstadt sehr sel—

ten geworden, und alle Abende zieht das Volk laͤrmend vor die

608

Stralsund, 16. Mai. Pferderennen. und 15ten d. M. die diesjährigen Rennen statt. Der erste Tag

Pferde, von denen der Bruder des „Mozart“, im Besitz des Grafen Hahn⸗Basedow, den Sieg davon trug. An demselben

Mameluck⸗Stute des Herrn Donath-Kraepelins erhielt den Sieg. Hierauf folgten mehrere Unterschriftsrennen. Am zweiten Tage kam das Rennen uin den von Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kron— prinz ausgesetzten, in einer silbernen Schaale bestehenden Preis zuerst an die Reihe. Es hatten sich nur zwei Pferde gestellt, von denen der „Fright“ des Grafen von Plessen-Ivenack den

Von der Witterung begunstigt, fanden hier am 13ten, 14ten

wurde mit dem Rennen um den von der Stadt Stralsund ausgesetzten Preis von 190 Fr. d'or eröffnet. Es erschienen neun

Tage fand noch ein Rennen um den Vereinspreis von 50 Fr. dor

für Neu ⸗Vor⸗Pommersche und Ruͤgensche Pferde statt. Die Auswärtiges Mitglied der Akademie, welcher dieser Sitzung belwohnte,

lung des Eies. Durch ein Restript des Ministeriums der geistli chen, Unterrichts und Medi lsnal⸗Angelegen heiten wurde die Akademie be⸗ nachrichtigt daß des Königs Majestät die von der Akademie getroffene Wahl

des Herrn Konsistorialraths und Pref. Dr. Auguf Neander zum ordent⸗

lichen Mitgliede der philosophisch⸗hsstorischen Klasse und des Kaiserl. Dester.

reichischen Gesandten zu Athen, Herrn Prokesch, Ritter von Osten, zum Ehren⸗Mitgliede der Akademie zu bestätigen geruht haben. In der Gesammt⸗-Sitzung der Akademie am 18. April las Herr G. Röfe äber die mineralsgische und geognostische Beschaffenhest des Ilmen⸗ Gebirges. Hierauf hielt Herr Jacobi aus Königsberg in Preußen,

folgenden Vortrag: Rote von der geodätischen Linie auf einem Ellip⸗ sold und den verschiedenen Anwendungen einer merkwürdigen anaiv— tischen Substitution. In der Sitzung der physikalisch mathematl= schen Klasse am 22. April las Herr Klug über die Stellung des Scarabaens longimanus im Spstem. Nach diesem Bortrage gab Herr SH. Rose Nachricht über einige ven ihm angestellte neue. Untersuchungen über Phospborwafferstoff und Jodwasserstoff⸗Phos⸗

Allgemeine

Dienstag den

M 146.

Preußische Staats-Zeitun

Berlin,

Baͤckerlaͤden, um sich Brod zu Dennoch fehlt es Sieg er, trug. Hierauf folgte das Rennen ö fuͤr in⸗ ie . . nicht an Geiraide und die Proviant-Vorraͤthe sind in hinreichen, ländische Pferde ausgesetzten Vereinspreis von 70 Fr. dor, wei— phorwasserstoff zur Kritik und Widerlegung meßrerer Behauptungen j j 6. J ; . * Menge vorhanden. Daher schreibt man die Seltenheit des chen die „Victoria“ des Baron von Maltzahn-Cummerow er, des Herrn Leverrier. . Dore theilte die Ergebnisse von Ber⸗ Amt l ch e Na ch ri ch ten. 83 6 . die Untersuchung scheint ihrem Ende 3 Berlioz hat sich zuruͤckgezogen, als er erfuhr, daß Herr Mehls einer Auflage von 9 Para's zu, mit der die Verwaltung hielt. Der dritte Tag wurde mit einem ,,,, um den , i 2 Kronit des Tages Herr von Lam artine hat nachstehendes Schrei ie Srhontini, fär dessen Talent er stets die höchste Bewunderung alles Mehl der Mahlen in der Nähe der Hauptstadt belegt vom Verein ausgeseßten Pokal, welchen Herr Schletwein/ 6 er, ö , m . ges. Redaction der Quotidien ne . ö Sie deiben an die hegte, sich Um die Sten bewürb. Man hat gegen die Kan— hat. Wie es heißt, sind schon Maßregeln getroffen worden, Teschendorff mit seinem „Hambut“ gewann, uͤnd einem Unter, chen Bedingungen des Magneiissrens derfelben. Ju der Gesammt⸗ Se. Masestaͤt det König haben dem zur Allerhöchsten Dis vorgestrigen Blatkce, daß man mich deschulb n didatur des Komponisten der Vestalin zwei Einwendungen er— um diesem Zustande der 27 ein Ende ö machen. schriftsrennen ausg fuͤllt. Sitzung der Afademse am 25. Aprfl las Herr St cin er über einige position gestellten Major Schenker den Rothen Adler, Orden „la Presse“ eine Diatribe gegen die Unabharl atm 26 war nal hoben, die beide nicht gegründet sind. Man hat Herrn Spon— Die kurzlich . esundheits- Kommission hat schon allgemeine Eigenschaften der Kurven von doppelter Krümmung. vierter Klasse zu verleihen geruht. . nale geschrieben zu haben, und daß ich die , G geen , ,, ini seine Eigenschaft als Franzose bestritten, und ihm feine mehrere polizeiliche Maßregeln getroffen, welche eine guͤnstige Magdeburg, 24. Mai. (Magd. 3) Erinnerungs— Se. Majestat der König haben den Medizinal⸗Rath und Lügen gestrast hatte 37 . , . a 9 g 6. hen tiznen in Berlin eingewendet. Herr Spontini ist seiß == nicht verfehlen konnen, wenn sie getreu befolgt Fest) Heute sind es 28 Jahre, daß unsere Stadt von den , ., , Professor m n, . um Mitglied der wissenschaftlichen habe niemals eine Zelie in Irgend einem , 817. Franz bsischer Vuͤrger. Er erhielt damals, nach 15 jährt werdens Ee sol. nähhch van nun an nicht mehr, geftattet seyn, HVelhen einer fremden Herrschast besthlt wut. äs dg un'! dae, nn nnn, de rene, wen Was meint angeblichen Daklkinen gegen zii nöhsenttelteer fen Wüenthalk sn Frantrrich, ven Ludwig Ai lll, iaturalis die Todten in der Stadt zu begraben, und die Scharfrichte⸗ siegreichen Truppen nach siebenjaͤhriger schmerzensvoller Tren— ö 8e * 63. f h. . en dem Justiz⸗ Kommissarius Journale betrifft, so wiederhole ich hier, was ich b rene auf . . , , . Dean versichert ubrigens, daß Herr Spontini ent reien . ebenfalls aus der Stadt entfernt werden; lerner nung wieder in unsere Mauern zurückkehrten. Fur eine wür Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 25. Mai. F 8 zerun k en Charakter als Justizrath Allergnadigst Rednerbühne gesagt habe: Man rühr? weber an' dir Vulher , . e,, ale s aiglich Preuß ischet Cen cral, Musik⸗ 266 r, r, . mit der BVesichtigung der e,. dige Feier dieses unvergeßlichen Tages, der uns vor 25 Jahren = k noch an die periodische Presse; sie is das Werkzeug des Geban ! Die , , sich neuerdings in Paris zu fixiren. mittel auf den Maͤrkten beauftragt werden, damit nicht schlechte einem angebeteten Könige und einem heißgeliebten Vaterlande Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer Königtiche Biß ttothen kens und der Hebel der Civilisation. Wenn ich ein Gesetz über fand, wel hes; * dis sich In dem Zimmer Ludwig's XVI. be— . unreife Fruͤchte zum Verkauf kommen. Auch zuruͤckgab, waren alle Anstatten getroffen worden. Den Anbruch unt Sm M n um uhr S* M Dis hiestgen e nn cht ür * 2. * den Journalismus , . hätte, so wuͤrde es sehr kur err, gen r, 2 Tempel zum SGefangnisse diente, ist ge⸗ ,,, e w ,, , ,,, , , ,, , r d d, ki de e, ,, . !. P begrüßte um 6 Uhr das Geläute aller Glocken der Altstadt, 1. . ; ; ' , , e er Presse abschaffen, und besonders wurde ich mich K ien Eng ander mit 2300 Fr, bezahlt. . ö . * ö ö. . . ee er, Sudenburg und Friedrichstadt, wie es vor 253 Jah— . ; ö 4 . ie. . n e,, 5. , . . n , er! ser Waffe der 8 bedienen. ; de m fit 4 , ,,, , von nen zu Fahrten auf dem Bosporus und im Hafen s. ; n ? h Berlin 39 1 , , ich e edruckten Buͤchern nali ⸗‚ : . ; . 21. Mai: „Algier, den 18. Mat. gebraucht dee, ee, war eine Hola, Me en , unsere ,, n, , , . 6. Berlin 41 Potsdam 12 Nm. 38 und Zeitschriften an die Königliche Bibliothek hier selbst big ee. . . den. offentlichen Geist ausubt, liegt in seinem Der Hafen und die Stad: Dschigeli Gi westũic un 4 Allgemeine Zeitung berichtet in einem Schrei— . 6 n o nel. ö. i . , e. Heriin 6 . 52 Potsdam 13 44 nicht abgeliefert haben, werden ersucht, ihrer gesetzlichen Ven! pol und nicht in seiner e , , , , u, s. w. Stora) sind in unserer Gewalt. Eine zu Land und zur See 1 ü: roß ; ; —⸗ r . . ĩ 37 ; t r ie * 4 gez. in e. ini . ; r ben aus London vom 10. Mai: „So große Besorgnisse man geläute die Bevölkerung in die Tempel zum Danke und Berlin 10 Abds. 1137 Potsdam 8 Abds 8 J . . y , . Die Buͤreaus der Deputirten, Kammer haben nun mehr die er in. er gn g * veranstaltzt, uns in deren Besitz zu wegen der drohenden Stellung gehabt hat, welche die Pforte Preise des Herrn, der den uns befreundeten Waffen Dee letzte Fahrt von Berlin und die ersie von Potsdam mit Pferden. w g 446 s. liothek Han- vorläufige Erörterung sher bas Bien far 1830 geschlossen, Une ne cr 6 961 te, von der Ser aus statt. Die Land und Mehmed ⸗Ali neuerdings gegeneinander genommen hatten, Sieg verlieh und uns 25 gluͤckliche segensreiche Frie— bio rh er einn fert. h! ö 3, ,,,. Di⸗ und ihre Kommissarlen ernannt. Die Wahl ist auf die Herren ist durch . . 66 fenrigem Muthe. Die Stadt so ist man dach jetzt wieder gänzlich beruhigt, unde giebt sich densjahre unter der väterlichen Regierung des besten der Koͤ— J die durch die Amte blätter bekannt emachte hoͤh ö S r der Sahne, Duprat, Hewin, Lepelletier d'Aulnay, Calmon, Gouin angelegt werden, gedeckt. Bi 9 . n, sogar der Hoffnung hin, daß nicht nur der Füiede in. Orärnt nige schenkte . Mit Festeleid cn lange khan, istronne Alt und Jung k , . . ö. ö. k estimmung Delebecque, Lanyer, Leyraud, Vivien, Ducos, Legrand. Defitte, 6 9 n,. . . Oper ation ist mit so viel Ge— erhalten, sondern auch ein foͤrmliches Abkommen zwischen der schon lange vor der Zeit der bestimmten Stunde zu dieser reli— ö ? l e. , , n, ,, , Pflicht- Exem? von QNussien, Galos, von lEspée Sapes und Larabit fall 96 ; en Escadrons- Chef Sale geleitet wor— Mehmed⸗ 2 werde, gettoffen werden wann der giösen Feier, an der in der Domtirche aüch Se“ Königl. Ho— ö . 866. 6 n . 2 ,,, . wer⸗ Das Journal des Dab ats enthalt heut ,. Ar, , , nnr *inmnentant 6 ice⸗Köͤnig sich in die Vorschlaͤge fuͤgt, die der Sultan im heit der Prinz Karl, welcher zur Freude Aller gestern? Abend k 1. . e en mn wußle besgufügen istt, titel; Tw e Ministerium ist kaum 8 Tan gte die Marine. ; i, 1. . . ; ö. iger h Tage alt. Mai 2 28 . mn be 5 . schon es. in unserer Stadt mu er ef war, so wie die a e und ö. Sehe s', , . . Kanz- Bill. 272, k n dfangs Bescheinigunz 2 weder Zeit noch , nn, ein 3. , Die ,,, 86st . . 9 . mtan erkennt, g (ieellourcen des stadtischen Behörden und Deputationen der verschiedenen Trup⸗ , Nen erl. ät. Schug! , . , r . hstem zu entwickeln, wenn überhand, * r e e iterbrechung for dchtes erschthst werden, wenn Ser große Militairetgt nicht r, yentheie der hiesitzen. Gan fon heil nahmen? Del Kirchliche w . Zinal. Berlin, den 25. Mai 1830. die Rede ist. Es hat , ,. 4 . n,, 6 diz denke war fortwährend ausgeböten. Die Grunde far maͤßigt werden kann, der zur Abwenzung feindlicher Ueber, Feier beschloß ein Je Deum iaulamits, das von dem Donner der ; , Angekommen: Der Kammerherr . . den ke, um alle Schwierigkeiten in der inneren und der Dark 2 . . er i der an bagschen ern n, nr Riffe unterhalten werden muß. Auf die Länge ist dieser Kanonen von den Waͤllen unserer Festung herab begleitet wurde, Ant werpen, 20. Mai. sandte und bevollmächtigte ge re bre, 6 . igen halstit zu bescitigen, kurz bis auf den heutigen Tag hat m , . Zustand nicht auszuhalten; der Sultan glaubte daher, daß Nach derselben stellte sich die ganze Garnison unserer Stadt Zinsl. Neue Aul. 183. a, ,, . . . nigl. Niederlandi⸗ das Ministerium nichts gethan und nichts gesagt, und dennoch Großbritanien und Irland es besser ware, es aufs aͤußerste ankommen zu lassen und auf dem Domplatze zu einer großen Parade auf und defilirte K 1 / h ottum, von Frank— sehen wir, wie die fogenannten unabhangigen Journale diese⸗ . 21. Mai . ; zu dem, leßzten, Mittel zu greifen, um eine Frage zu unter Begleitung tresflicher milltalrischér Musit vor Sr. Königl— Frankfurt a. M., 283. Mai. w , , , n, rng KLabinet gerade so behandeln, wie das Mein isterium̃ dum, ril. ab org eis, Mai. Die Königin will sich nächsten Sonn⸗ entscheiden, die, je lauger sie hinausgeschoben wird, zu groͤßerm Hoheit dem Prinzen Karl vorbei. Das freundlichste Wer— Cesterr. zo/, Met. 107 G. A0 10135 G. 2120/0 5937, 6. t . , . x s z Der General, Lieutenant und Ja, der Constitutionnel geht noch weiter; er ist der Mei , , ee, wendige en,, . die Zeit wahr znd der Dauer Nachtheile der Pforte geloͤst werden durfte. Nur“ durch die ter beguͤnstigte dieses glanzende Schauspiel eben so, als 1 2855 28169. Bank- Actien 1831. 1829. Partisl- GBI. 1453/. Br. ommandirende General des ten Armee Corps, von Thile ll, daß das Ministerium vom J2. Mai weit? lt, der Meinung, der Pferderennen zu Ascot bort zuzubringen. Auch der Groß— dringenden Vorstellungen der fremden Botschafter wurde er es a. die Gegenwart Sr. Koͤnigl. Hohelt des Prinzen Karl 5 4 . 6 . 9 . r, . 3. nach Frankfurt a. d. O. dom *. er stet em ,,, , 696 engt 3. . , Pferderennen noch utäckgchalten. Doch rechnet er nun dar guf, daß seine Hinge, verherrlicht wurde und ihm eins große“? denschenmengz, unter Lräm. S5h. Dil Er 1e, *g, An, 103 uE Lohn, Logz 6? . neuen Verwaltun a eiwehnrn, Ihrer, Majestaͤt in Windsor einen Besuch abstatten ñ f . 37 zpan. Anl. MM.. A/. ll. a3 /. g macht, ist ebenfalls der, daß es e,. 6. gehörig gewuͤrdigt werde. Er gehe (sagt er) so weit, 3 auch viele Auswärtige befanden, beiwohnte. Daneben 6? ö . n . 66 f n. 1 mentarisch sey. Nun wird man sich freilich 6 . ig, n, 24 , nach, am Donnerstag, den z3osten daß er trotz der vielen Unbilden, die ei von Möhmed. Ali war! nicht vergessen, was die Feier solcher Tage noch besonders MHterö an' C' *n n. nen Ufer öh n 's ern bm, ,, , ü . denn wissen konne, daß ein Kabinet, welches erst wenige Tag? * 6 ngland ** assen. ; . 3 habe, ertragen, müssen, sich ihm zu nähern bereit sei Und ein verschbnt, das Gedächtni der NMrinen nd Hüälfebedürftigen; zu Bordeaux Teste Sambre Meuse Leipzig Bres den S9 Br. Zeitun gs8⸗Na ch richten. alt ist, nicht parlainentarisch fey. Es giebt unserer Ansicht ; e ferdrn Ganlsl eree geren ed dtugust s ang Reife . ar ihm treffen wolle, 65! J den Mittag wurden die Militair⸗Invaliden und die Armen der hie⸗ Köln? Aachen S6 Br. Comp.. Centrale -. Aus! nur eine einzige Art, nicht parlamentarisch a fern, n , . . i,, von England und vielleicht auch nach Schott⸗ rieden zu befestigen, indem es der Pforte wie Mehmed sigen Anstalten von dem Ertrage einer dazu veranstalteten rei—⸗ 6 8 n n naͤmlich die Majorität im e, n ,, . ⸗. . ; n . ö fe, ,,,, n n, . r,, ,, n,, e . ,, ö , n,, i , , Die Leser der Als die eigentlichen Jugendfreundinnen der Koͤnigin wer⸗ zu befördern und von den ungewöhnlichen ö 6 Einwohner versammelten sich um 2 Uhr in . Friedrich⸗ Bank- Actien 1520. 18518. Engl. Russ. 107*/,.. */. Rußland und Polen Gelegenheiten das Minister im 962 . . . , 33 , 83 u werden, unter denen beide schmachten. er Sultan ̃ Garten oder in anderen oͤffentlichen Lokalen und ne, ,,, . . verloren habe, wel ; 326 seisterin, die Herzogin von Northumberland, ihre Erzieherin hin vor, die Unabhängigkeit Mehmed, Alf's, mit dem. , . n en g ie s, Wahlen. In die⸗ J ö 6 . . e n , , ,,,, n,. der Kaiser ö ö ere ese enn f. wenne le, welches die Varonesse von Lehzen, und ihre Gesellschäfterinnen? die La⸗ Titel eines Koͤnigs von Aegypten und mit dem Erbrechte sen frohen Kreisen wurde vor Allem auch wieder des ö. 9) 9 4 on n 6 size/ ke, , , ,, , Seneral· Ma⸗ den ware. ie polltischen Versam n lun hen ,, dies Jenkinson, bezeichnet. Die beiden Letzteren und die Her⸗ seiner Rachtommen auf den Legyptischen Thron anzuerkennen, beglälenden Schl afallwechfels gedacht, der! ung r, den 56 . , w 3 , een 3. fachen . darlegen. asse mit der Kaiser⸗ hellsehend, wie der Constitutionnel. Sie entschließen sis⸗ wenn, ,,, . Tory / Jamilien an. eine Concession, die der Vicetönig schen lange nachsuche, Haͤnden eines stolzen Siegers, bei dem nur das Recht Me. Hi.. * peru 15 . Gli a5. * 9 , . gewöhnlich nur, ein Ministerium aufzugeben, wenn !st iesige Spanische Gesandte, Ritter Aguilar, soll von und worauf sein ganzes Dichten und Trachten geht. Der der Eroberung Geltung hatte, zuruͤck unter die vaͤterliche ö Firn, dnn, d, siciell. Nachricht: ? Nach Mielen ver ellen lr hende of. sich aus hinlaͤnglicher Erfahrung uͤber zeugt haben 6j anf , 2 Antrag erhalten haben, die Praäͤsident⸗ Sultan will dabei die Garantie der fremden Maͤchte eintreten Fuͤrsorge unseres heißgeliebten Koͤnigs fuͤhrte. Noch ein— Paris, 21. Mai. es endlich gelun 4. den bekannt geg 3 3 sluchungen ist die Angelegenheiten des Landes nicht gut verwaltet werd ö 9 inister Raths zu übernehmen. lassen und annehmen. Er verlangt jedoch, daß Mehmed Ali mal vereinigte, nach diesem gesellschaftlichen Beisammenseyn, doso Rente sin Cour. 111. 39. 3*so fin cour. SI. A0. So/g Neap. 6 Chef h, ö . oder Die Opposition hat daher das Recht, dem neuen uin ftr fen Lord 35 in rt, . verbreiteten Geruͤchte daß Alles auf den Fuß wieder her telle, wie es vor dem Frieden von Abends um 7 Uhr das Gelaͤute aller Glocken die Einwohner, kin eour. 101. 95. 50/9 Span. Rente 1023. Passive A / . 30/0 Bort. —. seiner Habhastwber dung ward vom Militair, , ,,, 5 alle moͤzʒlichen Verbrechen zur Last zu legen, nur nicht das, daß ning 6 . n . nnn , ,. , die Grenzen seines ,, . auf die sich in sehr großer Anzahl einfanden, auf ö. , wien 9 Mai Stadt Smolensk, General, Major Fursten TrubetK toy n der ir *. ,, sey, und gerade dieses hat sie gewaͤhlt. In Dab lin Cinger en, ga , , i R ĩ j 41. ö ; . z . also f h ' F ö 2 k 36 ei. . 3 . . . . 4 J do / s Met. 1071/2. 0/0 0177.7. 30,99 8165/5. 21.00, vo. besondere Aufträge bei ihm attachirte Beamte Krollau komman— Herren Passy . an welchem die er als Minister des Innern an Lord John Ruffells Stelle tre⸗ 2 w ĩ 58 Ali in dieses Arran. . ! s. 10/9 25. Bank- Actien 1817. Anl. de 1832 i533, de 1839 iog. dirt. Dieser fing gedachten Raͤuber 'am Sten v. M. im Dorfe Centrum Theil J. auptmitgsieder des linken ten sollte, entweder Herrn Labouchere oder Herrn E. J. Stan⸗ Sultan zweifelt nicht daß Mehmed Ali in dieses Arrangement Musitbegleitung zuin Lobe und Preise des Herrn gesungen Selbiba, im Kantön Butonischin ein, undi bracht? heil nehmen, ebenfalls von vornherein fuͤr nicht ley oder Sir George Grer Nachfolger , willige, wie er auch die Ueberzeugung hat, daß es die auswaͤr— wurden, der die Geschicke der Voͤlker in seinen Haͤnden waͤgt. nach Smolenst zur Haft. Icht ist an . 91 sofort parlamentarisch erklart. Und dennoch, wenn uns unser Gedächt— Irland erhalten z ium Nachfolger als Secretair fur tigen Maͤchte annehmbar finden und ihre Vermittelung eintre— So festlich verging uns der 24. Mai 1839, und was seine Feier die Genossen seiner Bande Tin zufan . . 1s noch bemuͤht, niß nicht truͤgt, so erblickte die Opposition noch vor kurzem in Uebermorge l Gebur ai ten lassen werden, damit es zu Stande komme, und' so alle ie Liebe zu König und Vaterland Len m „twozu unser Gouver« Herrn Passh' einen Staatsmann r; orgen, als am Geburtétage der Königin, wollen ss z s⸗ von Neuem bethätigte, war die Liebe z g ; js von kiassischer Unabhäan rn z . . . e ; e. neur an alle Behörden des Gouvernements die gem s. abhängigkeit noch in mehreren Städten die R former V W aͤlle ab u d lter R ö ö gemessensten und Beredsamkeit. Herr D - ö. U esormer Versammlungen hal— echselfälle abgewendet warden, denen die Pforte ausgesetzt die, wir durfen es mit Recht sagen, ein uralter Ruhm unserer V . Derr Dufaure war nicht allein e Festia bei bliebez falls man diesen Ausweg nicht benutzen und Alles in Stadt ist ; Königliche Schauspiele. orschriften erlassen hat Redner, sondern auch ein Mann von den ach rr r ne fr ahr I , . i zn, der tis cz mit der sie sich en 3h . . n e , . ,. man . Montag, mn, Im , m. Die Geschwister, ö Frankre mich. 3 6 ö Dies e. ic minder von Herrn Teste, ,, e n g h. n,. 2 ahren sich befindet. Diese Eroͤffnung ist in diesen Tagen hier ĩ n Schauspiel in th., von E. Leutner. . ; as Herrn Villemain betrifft, so hat die , ; it gemacht worden. Es wird sich jetzt . wie unser ö die , . . 1 ,,, ,, ,, ö 4 25. Mai. Im Schauspielhause. Zum Ersten⸗ . mer le fis . ö. ,, . . immer als einen Redner . a H, . 9 y, uber die leete Minister⸗ Frisis an andern Cabinete daruͤber denken, und was sie zu thun beab⸗ , male: Die Getrennten, Lustspiel in ! Akt, nach dem Franzoͤsi—⸗ . = , m,, ; rf Über die glaͤnzendste Weise die linke Seite in der Pairs-Kammer J ; ] . sichtigen. / Anzahl Zuschauer statt. Bei . n . Offi schen, bon A Cosmar. Hitrauf;: Mluließ las eat in ecelecha, oz: 5. . Alle ö stimmten darin uͤberein, senti ' te. Wie geht es nun zu, daß . Hen. 3 . 83 4 6 ,, haben in ihrem am 14ten d. M. an das J . ie önigin, historische Trapikomödie in 3 Abth,, von man die Regierung eines Kredits dieser Art nicht berau— Dufaure und Villemai ĩ s Pfözzns* f. Sööllscht Holt ärichirten Vanifest ain Sprache angenommen e im Dienst geritten werden. s Engl. Meilen, ein Paar Die kluge Koͤnigin, historische Trap . ben konne, indem man ihr sonst die Mittel nehmen wa ö ; nain, Fiedner ersten Ranges, so lange ste wie man ste in Englan? ten ni ; J e rn e , ü Ehrenpreis . der Lieut. Baron von E. Raupach. (Herr Rott wird in der Rolle Heinrich des VIii. ( Verschworung gegen Wie hi lang Ruhe 9 k auf den Banken der Opposition saßen, seit ihrein Eintrͤt in leute und ke, nn,, nicht genöhnt ist. „Lanz, 0 ; m gn. ; . ieder . . , en. ie das Ministerium nur noch fuͤr mittelmäßige M ; . es darin, „die Faust unserer be— Ful an d Oertzen mit seiner 7öährigen braunen Stute „Esmeralda“. wieder auftreten) ; ö Erörterung drehte sich hauptsächlich darum, ob dem M steri * mittelmäßige Manner ausgege, vorrechteten Unterdrücker ist aus ck ie Milli ; h . Sint M 29. Mat. Im Opernhause. Der Liebestrank, . ,,, Knisterium ben werden, obgleich sie in ihrer Eigen ini ̃ . gestreckt, auf daß die Millionen Dann folgte das Rennen um einen, von Sr. Königl. Hoheit Mittwoch, p Der Tiebegtran, dig verlangten J269, 0 Fr, ohne weiteren Abzug zu bei . . hre, Kigenschafe als Ministet nsch untersocht bleiben? Bis Lar?! verfassungs mäßiger Freihei sn Köbnigs erg, den 22. Mai. Die Wieder— dem ie,. Friedrich von Preußen, Protektor des Vereins, Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Donizetti. Hierauf: waren. Herr Duchätel glaubte, die Erklaͤrung , 1 u nichts gesagt und noch nichts gethan haben? Hat nicht auch fuͤr immer abgeworfen und scherßi 6. 3 ö . z herstellung des Deiches bei Marienburg. Nach ausgesetzten Pokal als Ehrenpreis, Pferde im Preuß. Staate Der Polterabend, komisches Ballet in Akt, von Hoguet. sen, daß es die Abficht der Regierung sey, alt , , e, 96 Sauzei fruͤher bei jeder Gelegenheit gelobt) potismug vor uns; denn verhehlen wir es . ang iner so eben hier eingegangenen Nachricht, ist es endlich den gezuͤchtet, deren Besitzer Bewohner der Provinzen Rheinland Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. an die Journale abzuschaffen. Die Herren. Dufaure, Teste und ihn 21 ,, 1. der Kammer ist, spricht die Opposition von Englands Regierung ist ein Despotismus, und die gewerbe eis Bewohnern des Marienburger Werder gelungen, durch einen 3 Westphalen sind einschiteßlich des Militairs. Eine . Schneider gaben in ihren resp. Bureaus diefelbe Erklärung ab. und ein la ee h i. Verachtung. Es ist ein armfe iger Mensch enden Volkcklassen sind Stlaven, Seine verfassunzsmäßigen von der n vorgeschobenen Deich das Wasser abzu— Engl. Meile. Es siegte des General⸗Majors von Barner brau— ; ; 32 ö. . le ah orte der Min ister macht en einen sehr gun tigen Ein dr ach uf g⸗ , Ke. . ö Alles laßt sich nur auf eine Weise Rechte sind Scheingestalten ohne Wesenheit, die Formen seiner agen, welchen . dutch den durchbroöchenen Damm dem ner Hengst, „Portlandson“ Im dritten Rennen um den Ver— Kon igsstädtische heater. Mitglieder der Kammer und die Koimmisston, welche sich der Thiers nicht Minkste! ö . ö nicht parlamentarisch, weil Herr Rechtspslege Ausssisch!« fuͤr gesetzliche Plunderung und Kasten⸗ Werder aus der Nogat zufloß. ö einspreis von 75 Fr.d'or. Pferde auf dem Kontinent geboren Montag, 27. Mai. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Prufung dieses Gesetz-Entwurfes unterziehen soll, wurde daher stitutionnel“! aus dear. und von dem Gesichts punk: des Con⸗ , das Recht seiner Ünterthanen ist Stlaverei ohne des ; Auseinand ersetzungen. Nach dem hiesigen 2Engl. Meilen, wurde des Baron von Heeckeren van Eng— Posse in s Akten, von 8. Angely. aus lauter ministeriellen oder doch sehr gemaͤßigten Deputirten ju, nag noch so vie egreifen wir das sehr gut. Die Opposition klaven Vorrechte, sein Petitionsrecht eine Posse, seine Reli⸗ Amtsblatt sind im Verwaltungs⸗-Bezirk der hiesigen Koͤnigl. Re— huizen Tjähriger brauner Hengst „Joung Amphion“ Sieger. Die Italiänischen Sanger Sigri Cechetti und Tedeschi sammengesetzt. Es sind naͤmlich zu Mitgliedern dieser Kommis⸗ . sprech kong ihr fee ausschieß ichen Hingebung für die gionsfreiheit leerer Trug“ zierung unter der Leitußg der zweiten, Abtheilung des Innern Den Beschluß machte ein Rennen von Pferden in der Rhein, aus Venedig werden in den Zwischen- Akten nachstehende Mu— sion ernannt worden: Der Marhuis von Dalmatien, die Her, sonlicheh E ' en, ihre j(digen Angriff; haben einen rein per⸗ Die Vorbereitungen zu neuen allgemeinen Wahlen werden im Laufe des Jahres 1838 uͤberhaupt 154 Auseinandersetzun⸗ provinz geboren und im Besitz von Ackersleuten, , Engl. sikstuͤcke mit Orchester-⸗Begleitung und im Ko stuͤm vortragen. ren Bignon, Cochin, Jacques Lefäbore, Billault, Legentil, De, . n . ter. Die Sachen bestehen fur sie nur in dem immer lebhafter. Fast alle Provinzial Jeitungen enthalten Nach⸗ gen zum Abschluß gediehen, naͤmlich Regulirungen gutsherr— Meile, um zwei Preise von 12 Fr dior und o Fr. or, welche Zwischen dem ersten und zweiten Atte: huelio comico, aus sessart, Moreau und Ganneron. Die Op posiio e Hor, . J. ö. gegen jede Regierung loszuziehen; ihre Na, richten darüber. Herr Hutt hat un die Wähler von Hull ge— licher und bäuerlicher Berhaͤltnisse, 19 Abldͤsungen und 130 des Ackerers Gerhard Paaß aus Gerresheim jährige und des der Oper „Cenerentola“', von Rossini. Zwischen dem zweiten nale konnen nicht umhin, die Erklaͤrungen der Vein ster I den unit 3 er n e jedes Regierungs⸗ Grundsatzes. Sie schrieben, daß er bei einer neuen Wahl nicht wieder als Kan— Gemeinheits⸗Auseinandersetzungen, e, , . i. fol⸗ Ackerers Ludwig Paaß aus Calcum jährige Schimmel⸗Stuten und dlitten Akte: Duetto eomieo, aus Matrimonio segreto', von Buregus beifallig auszunehmen, sie ie,. sich indeß naturlich , . welche an par, didat daselbst auftreten wolle, weil die Wahlkosten an diesem ende sind: A. der Regulirung en. n. haben das gewannen. Cimarosa. Zwischen dem dritten und vierten Akte: Duetto co= ihre Zweifel an der Erfuͤllung dieser ? ersprechungen vor. und giebt si loritäten gescheitert sind, zu ihrer Fahne Ort zu bedeutend, der Erfolg zu unsicher und die mit der Re— igenthum von 3543 Morgen Preuß. erwor en und es sind . mico, von Farinelli. Es scheint gewiß, daß man vorgestern, wahrend der Konig walt 6 ie 61 dem Tage auf, wo sie in die e, praͤsentation einer so ansehnlichen Waͤhlerschaf: verbundenen S2 Gespann / und 100 Handdienste . Die Gutsherrschaf⸗ Dienstag, 284, Mai. Auf hoͤchsten Befehl: Belisar, Oper die Industrie Ausstell ung besuchte, in den Saͤlen derselben einen Herr Thi ten. o hat man gewiß noch nicht vergessen, daß Geschaͤfte zu mühsam seyen; eine Einladung, in Nord- Durham ten haben an jährlichen Renten 261 Rthlr. und 65 Rthlr. Hof— . 3 Abthe, von Salvatore Cammerano, uͤbersetzt von Johann Mann verhaftet n Dol ert Thier erst dann Lin pariamentarischtr Ministen wurd at Herr Hutt auch abgelehnt; doch in 3 Abth., J ftet hat, bei dem ein ch gefunden wurde. Er als er z r s „als Kandidat aufzutreten, h 9 wehrgelder empfangen. B. der Ablösungen. Es sind auf⸗ Hähnel. Musik von Donizetti. (Vorletzte Vorstellung des ward sogleich nach der Polizei-Praͤfektur gebracht, hat sich ab ö * h ut 6 Minister zu seyn. An dem Tage, wo will er sich in Gateshead zum Kandidaten ernennen lassen, falls gehoben: 585 Gespann⸗, 920 Handdienste, fuͤr welche, sowie ( Gpern/Personals vor dem vierwöoͤchentlichen Urlaub) bis jetzt geweigert, seinch Ramen zu nen hen. . er Herr hiers in die erwaltung eintreten wurde, müßte er er die Zahl der ihm guͤnstig gesinnten Wähler hinreichend sin⸗ 6 den Erlaß anderer Leistungen, die Berechtigten durch 304 Wissenschaft, Kunst und Literatur. En hieftges Journal meldet, dag Herr Thier darauf gefaßt seyn, von der Opposition für eben so wenig par⸗ det, um ihn eines Wahlkampfs zu überheben. In Liverpool Ge⸗ ; beim Könige gespeist und daß sich dalauf das Gericht , , lamentarisch gehalten zu werden, als alle fruͤheren Minister. rechnen die Konservatiten darauf, beide Parlamentssitze für on lei, Aber bis dahin wird dle Oppafitisn systemagtisch diefe Stadt bei der nächsten Wahl mit Mannern ihrer Partei

Rthlr. 1 Sgr. 9 3, e ,. , n, ,. ent . . ĩ j s Mini j i traide⸗ Renten und orgen Land entschädig hem Eintritt in das neue Kabinet als Minister der auswaͤrtigen nisterium votiren, an dessen Spitze nicht Herr . jar. * . besetzen, und in Manchester hoffen sie wenigstens einen der

der

ö Berlin. Verhandlungen der Akademie der Wissen⸗ . :

Gemein ßeitsAusein an dersetzun gen. Dürch dieselben sind schaften im Monat dip rt. In der Sitzung der yhülosephisch⸗histsrischen In Vertretung des Kedacteurs: Wentzel. Angelegenheiten verbreitet habe. n ̃ .

134,013 Morgen Preuß. vollständig separirt, 26,279 Morgen Klasse las Herr n n , ki Varro de . LL. Lib. V. bag. 19 Zweibr. 9 8* . , , . fuͤr Civray, ist gestern, , 67 9 n ,, 1 ,, , e d r nen. . 1 9 ö * 4

; ! . m Journal öes Debats liest man: „Die Zahl der scheint, aber geg, den anderen liberalen Repräsentanten der Stadt,

iedenen Servituten befreit. 99 Bauerhoͤfe, 1 Vor⸗ Ku ggabe. In den e ,,,. n , ,, . Gedruckt bei A. W. Hayn. q : . kotz der zahlreichen Freilassungen, die in den letzten Ta, Kandidaten für die durch den Tod des Herrn Paer erledigte Herrn Mark Philips. Der Spectator stellt aber haupt den

wert ab und 32 Schulstellen durch Zuweisung von 195 las Herr Müster über den glatten Ha Moraen Land 23 weiden und 4100 Pfd. Stroh verbessert. Verschiedenheiten unter d ssischen und Rochen in der Entwicke⸗ . Kernen Heer * zr en wan 6 8 * rbesse schiideii er den 6st gen erfolgt sind, belduft sich doch die Zahl der Verhaflénehn noch! Stelle in der Atademie der Känste beschraͤntt sich cht auf oer. J Whigs ein schlunmes Prognostüton sae vil naͤchste allgemeine