610 611
hung der Territorial⸗Bestimmungen des Vertrages der 2 Ar, einer Anfrage an den Minister, uͤber den Stand derselben, ⸗. geben, aus dem Wege zu raͤumen. Bis jetzt verweilt indessen Menge von Landleuten, die ihre Kinder eli mung brochten, zer Chartistishen Senator 186 r en spricht, welche dort die Majori joritaͤt
orderung eingenommen waren. Fontane i W mig gegen die einer Masjoritaͤt von 8 Stimmen setzte der . ö
nisterraths seine andere Forderung in der eyutirten⸗ Kammer
Wbigs mit dem Melbourneschen Unterhause nicht noch eine z ᷣ i . r — Session uͤberdauern . 1 ö auch durch Integrität Belgiens. Diese sollte nur der Vorwand zu neuen er verkenne auf der — 1 — nicht, welche Nuͤcksichten 2 berg, noch hierg so wie auch der Secretalr Ser Belgischen Ge, ubliche Feiertracht unferer Bauern, mit festlich bekraͤnzten und die jetzige mit demfelben noch durchhelfen. Die —— 283 — 2 . . 2. 8! err, 423 — 8— * — . * 7 . 89 Wien, Graf Louvencourt, unsere Stadt noch nicht bebänderten Knaben und Mädchen. Leider ereignete 5 4 rerseits, da fie sich in dem nächsten Haufe cinen großen Zu, M eini . ; m. . nad 9 ⸗ . ; . . diesmal einer der so häufig auf der Donau um! *! . wachs don . k 14 da sie eines solchen be⸗ gischen Katholiken ebenfalls als Werkzeug * — 6 , — x , 1 . Die Nachrichten aus Paris lassen kaum einen Zweifel kommenden luden f en e nf n, mit mc. . durch e Ebarn 8 i darfen, um der jetzt offenbar gewordenen Feindseligkeit des Schlechtigkeit eines solchen Zweckes . . Mi 2 . 1 en, 92 g der Kammer erworben . äbrig, daß die letters Emeute von republikan schen Sectionen gen, mit den Aeltern, Pathen und Schiffsleuten, 5 Personen ihm jed * rer , r ren aher Defes gegen sie die Stange zu halten, würden, wenn sie ans Durftigkeit der Mittel, die man woh nern itische ö. dankbarste ö . enn . gag , n, n mn, n , ö. ausging. Da aber dadurch neuerdings es zur Thatsache gewor- an der Zahl, gerieth zwei Stunden aufwärts von hier, unter Ylldil * 8 ee u n, e, ern, er,, Ruder tamen, das Parlament ebenfalls baldigst aufloͤsen muͤ⸗ nennen kann. Es ist nicht möglich, ch r e a zu uͤber⸗ habe. Er es r a , Pi g re,, mee. . den, daß die revolutionaire Propaganda in ihren voͤlkerverderb⸗ dem historisch und landschaftlich beruͤhmten Greifenstein auf sei⸗ f 8 9 . — e rien . km. sen. Unter diesen Ümständen können die Vorbereitungen zu schaͤtzen, als die Herren de Potter ö . , nn die rr. der . nun i * n lichen Vestrebungen noch nicht zur Ruhe gekommen, so wird ner Fahrt nach Wien, wo die Kinder die Firmung einpfan 1 ,,, destzn e. Liefer einer Wahl kaum als unzeitig betrachtet werden, und eine Unter⸗ —— thun. Zwei so ganz abgenutzte Individuen, die wie sich die 6 * 3. cn, n . gad cn. ö die Französische Regierung um 'so mehr ein wachsames Auge sollten, in einen Wirbel des zu jeder Zeit gefährlichen — 198 1 Baron von Mencorvo zum Gesandten suchung Ser relativen Stärte und Aussichten der Parteien aus der Erfahrung hätten wissen sollen, daß sie längst um allen es e, we. ] r 2 * tief i J. üben, um jener alle Hoffnung auf Erfolg ihrer Absichten zu And wartz mit allen darguf befindlichen Personen, in unmirtel; ö ö. r n e, Zr nel hie bon nsr. ist intereffant und kann von Nutzen seyn. Die erste Frage ist: Kredit in Belgien gekommen sind, und die im Auslande nie Staats Regierung ge,, aß, der tie ⸗ 6 J rauben. ö barer Nahe des Ufers, eine Beute der . ; . . nnd e eg fh en bun lnern, 1 . stehen die Wahl, Register? Den Erfolg der Tories im welchen hatten, sehen von ihrer eingebildeten Hoͤhe herab die Rechts, Zustand im nigreiche Hannover, wobei die . Wir vernehmen, daß der Herzog Alexander von Wuͤrttem— ; ihnen zwes der bedeutend ten Militair, Kommando rz eingeräum?! letzten Herbst finden wir in unserem eigenen Blatte. „Die Rhein-Provinzen schon im Aufruhr, sich um sie als die Haͤup⸗ Ruhe und Sicherheit von ganz Deutschland gefährdet erscheine, . berg von Paris und Bruͤssel heuke hier eintraf. Se. Hoheit Schweiz. n , K egistrikung in England geht fert, wie sie begann, guünstig für ter einer neuen Republit sammeln Nur Schade, daß nicht der baldigst auf dr, Wege werde „wiederhergestellt ö. wäird morgen die Neise nach Gotha fortsetzen und wahrschein, Bern, 19. Mai. Schw. Bl Der Königl. Preußische wan ,,, die Tories, unguͤnstig fur zie Liberalen. Vergebens warten wir vollstaͤndige Tert der Bartelsschen Briefe gedruckt worden, sonst werden. Die . ö trat solert durch r, . ö lich'dgseltst einen Theil des Sommers verbringen. Der Land, Gesandte ist von stiner Regierung ermöichtigt worden c ne Türke auf liberalen Zuwachs in Stästen oder auf dem Lande. Die wuͤrde man das Gestandniß gefunden haben, daß er nicht eine Antrage und der , . . Der Minister 2 e n. 1. . graf Wilhelm von Hessen wird bereits anfangs des naächsten zerischen Handwerks. Sesellen, auf gehörige Ausweise, wieder 3. insti m 96 „Chronicle“ sagt, die Registrirung sey nachtheilig für die To. Seele in den Rhein-Provinzen kannte, und seinen Korresponden⸗ gen Angelegenheiten, Graf von eroldingen, erwiederte. 16 Monats aus Kopenhagen in dem benachbarten Rumpenheim die Erlaubniß zum Einttitt in den Preußischen Stadt zu er, ten Fh , , , , we ties, und die Whigs triumphirten. Ihre eigenen Spalten, ten um Empfehlungen dorthin ansprach, die dieser ihm eben so könne der Regierung nur zur Befriedigung gereichen, 363 en gintreffen. Auch wird der Prinz Friedrich von Hessen, Königl. theilen. 9 . 34 Privat Nachrichten aus „Wien über eine im Orient guäge= worin sie genaue Verichte uber die Wahlen, mittheilt, zeigen die wenig zu geben im Stande war. So komisch, wie dieser Zug, so eben vernommenen ,. ngen n r aß eine Preußischer GengeglLieutenant und Gouverneur von Luxem. Die eidgenossische Militair-Aufsichts- Behörde erstattet der , 3 gaäͤnzliche Unrichtigkeit dieser Behauptung.“ So schrieben wir ist die Geldnoth der Häupter der kuͤnftigen Republit, daher hochansehnliche Kammer das Vertrauen in sie setze, 6 * burg in einigen Wochen von Luxemburg hierher zuruͤckꝝkehren Tagsatzung einen Bericht uͤber die letztjahrige Inspection des me ns e tüng We sehendes, richt, din . am 5, Ottober 1838. Wir könnten sehr leicht Beweise fuͤr diese de Potter sich au einen unserer Senatoren wendet, und ihn stets auf Erhaltung des Rechtszustandes bedacht die Grund und JJ. KC. HH. der Herzog und die Herzogin von Eam, Buͤndner Kontin ents, der Betruͤbendes 6 * wichtig⸗ ng ehen ten Tant öh üsel von Ahzehurg als wa elt, Heute Angabe beibringen, halten es aber fur unnöthig. Es wer, bei der schwachen Seite anzugreifen meint, indem er ihn einen gesetze des Bundes . Leitfaden nehmen werde. 3 ann bridge um dieselbe Zeit hier eintreffen. . sten Zweige des Buͤnönerschen Militairwesens befinden 14 1 . aus Het, zom 18 und Bent ig vom 16. Mat er den wohl nur Wenige leugnen, daß seit den allgemeinen der einslußreichsten Maͤnner der katholischen Partei nennt, was zur Berathung des Etats des Ministeriums der auswaͤrtigen Der Kaiserl, Russische Geschaͤfisträger am Großherzl. Wei, einem Zustande arger Vernachlaͤssigung und die Mannschaft be⸗ , men n Außbrüch der Jeindhseligteigen zwischen der Wahlen im Jahre 1857 die konservative Partei in den Wahl!“ Herr Cassiers wahrscheinlich zum erstenmale in feinem Leben Angelegenheiten uͤbergegangen werden sollte trug 5 marschen Hofe, Graf Santi, kam gestern hier an. . steht zu einem großen Theile aus Stellvertretern statt der traf k , r. Allien Es ist also eingetroffen, was die Le Berlichingen darauf an, hieruͤber nach Vorgaͤngen in ge Gestern gab der altere regierende Buͤrgermeister, Herr tigen Männer sind es Knaben oder Greise. Ser Bericht an 23 2 1 . — 1 1 NVonkantinopel Friedensversicherungen ertheilte aurus- Armee Bewegungen vorwaͤrts, 2 2
Registern bedeutend zugenommen hat. Es ist indeß noch ein hörte. Der Brief wurde nicht abgegeben, wuͤrde auch schlecht 1 k 2 Punkt zu beruͤcksichtigen; Werden wohl selbst von den empfangen worden seyn; fruͤher hatte Herr Cassiers dem Bartels, Sitzung zu berathen. Der Antrag ward unterstuͤtzt, und die Schoͤff Syndikus von Meyer, ein großes Diner, welchem alle die Tagsatzung sagt: „Die eiogenöͤssische Militair⸗Aufsichts⸗Be⸗ ihre T wirklich registrirten Liberalen bei den Wahlen alle mitstimmen um ihm aus augenblicklicher Noth zu helfen, zehn Gulden ge! Sitzung wurde geheim. Mitglieder des diplomatischen Corps beiwohnten. höoͤrde bedauert innig der Tagsatzung einen so =. . ihre * ; oder so stimmen, wie man es von ihnen erwartet? Wir besiz g liehen! Schlimmer konnte man den Angeklagten nicht mitspie⸗ 2 . . Wie man erfährt. hatte der in den letzten Tagen hier an⸗ lichen, und das Herz eines eden wahren ö en ᷣ harakter nur durch die Nothwendigkeit, die Truppen in zen in dieser Beziehung einige besondere, wenn auch vielleicht len, als indem man solche Zuͤge bekannt machte. Eine Frage Freiburg (im Breisgau), 91 Mai. Heu 3 . gekommene Direktor der Donau Dampfschifffahrt, Herr von tief betruͤbenden Bericht erstatten zu mn 4gssen, dr 4 e g i, . Landerstrecken zu verlegen, verdeckt werden nicht ausschließliche Kunde, auf die wir uns verlassen können. aber, die sich beim Lesen des Theils der Anklage, der sich auf Buchhaͤndler Fr. Wagner hier mit . Stimmen von 36. 1 Roͤntgen, die Mainstrecke von Bamberg bis Frankfurt unter um so mehr, da dieser Kanton an ür. Gran ; J . onnte. Schon vor einiger Zeit brachten die Deutschen Blaͤt— So hören wir von einem thaͤtigen Whig, der bei den Wahlen die Artikel des Bartels im „Belge“ und auf seine Proclama, die Stelle des abgetretenen Buͤrgermeisters Joseph von Rotte sucht, um zu sehgn ob die Dampfschifffahrt auf dem Main an- und im Fall eintretender Gefahren von Außen her fur . . Journal de S in einem Provinzial⸗Wahlorte von 20,000 Einwohnern sehr be‘ tion an die Armee stuͤtzt, jedem aufdraͤngen muß, ist diese:; (welcher 36 Stimmen erhielt), gewaͤhlt. ⸗ zuwenden ist. iese Nachricht hat hier lebhaftes Interesse er⸗ Schweiz von so großer Wichtigkeit ist. Wenn die 8. * ĩ . theiligt ist, daß die dortigen Liberalen, welche hauptsaͤch warum man nicht ebenfalls das Central⸗Comit⸗ zur Bewaffnung ᷣ ö . 1 8. M . regt. Indessen darf man nicht vergessen, daß schon einmal zwi⸗ Genf und Waadt ihre eidgenoͤsischen Pflichten nicht . . lich aus Kaufleuten und Handwerkern bestehen, beschlof⸗ von Freiwilligen in Anklagestand versetzt, da jene Artikel nur Baden, 21. Mai. Die Liste der seit dem . hir schen Mainz und Frankfurt die Dampfschifffahrt im Gange war, füllen im Stande gewesen waren ahesche ee s nech tf. 5 sen hatten, ihre reichen Tory⸗Kunden nicht wieder die Paraphrase zu dem Aufruf sind, den das Comit⸗ in alle bis heute angekommenen Badegaͤste und anderer Fremden z aber des e, ee, ge. Erfolges wegen aufgegeben werden mußte. wichenen Spaͤtjahr der Schweiz zu Theil geworden seyn? X. durch die Wahl eines Whig-Mitgliedes zu beleidigen, — und Zeitungen einruͤcken ließ. — Ohne Zweifel hat man einen Un⸗ bereits 22 Namen. w,, ,. orrection des Flußbettes und ein eigener Bau eidgendͤssische Militair⸗Anfsichts⸗Behorde haͤlt dafur den es * kein Radikaler hat in diesem Orte Aussicht, gewaͤhlt zu wer, terschied machen wollen zwischen den ersten Aufwallungen ei⸗ . ; . gun ge nn der Schiffe duͤrften auch unumgaͤngliche Erfordernisse zur erfolg. Pfficht sey, in Beziehung auf die anffellen di . l ich . den. Jener Whig beklagte diesen Entschluß, konnte aber diesje⸗ nes uͤbelverstandenen Patriotismus und dem systematischen Be⸗ Darm stadt. 24. Mai. (Großh. 2. 3.) In 8a ien! reichen Dampsschifffahrt auf dem Main seyn. laässigung des dortigen Wehrstandes die Ta . in v 1 nigen nicht tadeln, die ihn gefaßt; denn er gestand ein, daß harren in revolutionairen Absichten, wie dieses bei Bartels, vom 7. Mai wurde in der zweiten Kammer der St 9 e 5. . An unserer Boͤrfe ist in dieser Woche wenig Lebhaftigkeit dige Kenntniß zu setzen, und das Ansuchen . alen sie nl . sene Leute bedeutende pecuniaire Verluste erlitien und sich uͤber Kats und Konsorten vorwaltete. Das Comité kam bald von rathung uͤber den Antrag des Abgeordneten . . im Handel gewesen. Trotz dem blieben aber die Fonds, unter, erklaren: „daß die im Spatjahre 18 h8 ab . Il . e die Vortheile, die sie von einer liberalen Verwaltung eriwarte⸗= seinem Schwindel zuruck, wurde kleinlaut und verstummte dann Befreiung der Gemeinden, und Kirchen kosten . e nen ö stuͤtzt von dem guten Geldstande des Platzes, sehr fest. indem keinerlei Art von Wehrhaftigkeit 23 enen sr, ten, getaͤuscht haͤtten. Viele Jahre lang wurden dort ein Whig ganz, waͤhrend die Organe der revolutionairen Partei von Tag lichkeit, die , , ,, Relnsche e,, . 1 , n ,. ö . wahrgenommen werden können“ hig cn, , 3 und ein Tory gewaͤhlt, aber fuͤr die naͤchste Wahl ist der Sieg zu Tag frecher und zuͤgelloser wurden. So traten auch die we. zu halten, , J. 5 3 6 83 e nn 06 39. . . ᷣ * trachten sey, und beschließe, der Kanton ,, . j * von zwei Tories gewiß. Von anderen Wahlorten in demselben nigen Senatoren und Repraͤsentanten, die anfangs dem Comité gereichte Antrag bemerkte, a5 ,, ö e m. 6e e, Wien, 22. Mai. (O esterr. B.) So eben einlaufende halten, in lar zsster genift st / seinr , . * ge⸗ Theile des Landes sind uns ahnliche, wenn auch nicht se genaue nicht fremd waren, gleich wieder zuruck; es sind dieses diesel⸗ Jun 1808 die K. . h von . ? h. ; . . Berichte aus Drencova vom 16. Mai bringen die traurige fähigen Zustand zu stellen.“ ; gente in dienst⸗ Nachrichten zugegangen.“ ben, die Bartels sich zu nennen geweigert, die aber auch mit „Großherzoglich Hessische Zeitung führte, alle . ge tze, Nachricht, daß das Ruderschiff „Istvaän“, welches mit 2 R.! ‚— Verordnungen und Erlaͤuterungen derselben, alle Generalien senden am frühen Morgen, deim I. Waf, von Grsova nen J . .
In den liberalen Blättern wird von neuem darauf hinge“ seinen Absichten nichts gemein hatten, deren er sich vielmehr r . iß brin⸗ wiesen, daß 6 ein unnatuͤrliches Verhaͤltniß sey, unter einem nur als Mittel zu bedienen hoffte. Bei Bartels sind keine de und Dienstvergebungen amtlich zur oͤffentlichen Kenntniß brin— Drencova abfuhr und in der ersten Nachmiitagsstunde desselben Rom, 16. Mai. (A 3.) Vorgestern war Se Majestaͤt in aller Eile b ford ö e. ze ier. N (X. 8. . ; efoͤrdert wurden.“
mn, r, ell ö ; ; er viellei t . ] ü it fuͤr di r brei ⸗ Tages bei der Ümfahr d Sreir ina Sni . ; hig-Ministerium den Oberbefehl uͤber die Armee den Tories 3 en Briefe gefunden worden: er war vielleicht auf eine gen sollte. Es sey dabei, „damit fuͤr die allgemeine Verbr. 9 ung der sogenannten Szirina-Spitze an-; der? . e 1 2. ̃ e nn,, i 6 jetzige Ober⸗Befehlshaber , , . de Potter dagegen scheint eine solche tung der Gesetze um so sicherer gesorgt werde den Gemein langte, dort umschlug und unglücklicherweise ö K , 3 ire, de. . , gleichlautenden Berichte folgen, der Armee, Lord Hill, und seine Adjutanten der Tory⸗Partei an. nicht besorgt zu haben, man darf also annehmen, daß man un⸗ den und Kirchenkasten die Verbindlichkeit auferlegt worden, die ken. Die uͤbrigen 15 Personen scheinen ihre Rettung dem Muth zen zusammien ref r ee, e. niglichen Hoheit dem Kronprin⸗ 18ten durch eine Anzahl Estafetten In Kirriemuir, einem Schottischen Fabrikorte, entstanden gefähr das ganze Geheimniß entdeckt hat. Mit den Briefen gedachte Zeitung auf ihre Kosten zu halten. Nit dem 1. der Servier zu verdanken. Die Veranlassung dieses hoͤchst trau. der ͤngegend in! Au ö 66 die Naturschoͤnheiten versendet wurden. Wo neulich Unruhen wegen Herabsetzung des Arbeitslohns, die aber des Bartels hat sich ein eigener Umstand zugetragen. Die hie⸗ Juli 1819 aber sey, durch Bekanntmachung des Großherzogl. rigen Ereignisses konnte bei Abgang der Anzeige nicht ausge altgewohnter Weise * At n, Di König besucht nach stand, gleich wieder gedaͤmpft wurden. sige Regierung hatte zuerst in Paris, wo man sie bei de Potter Staats-Ministeriums vom 14. Juni desselben Jahres, 3. Her⸗ mittelt werden; die Geretteten selbst sagen aus, daß sie von dem sieht taͤglich einige derselbe .. s 2 eutschen Kunstler und Die geographische Gesellschaft hat in ihrer Sitzung am in Beschlag genommen, Abschriften nehmen lassen. In der Eile ausgabe eines eigenen Regierungs-Blattes zur amtlichen Publi⸗ Ereignisse keine Ahnung hatten; die Wahrscheinlichkeit aber Goldsachen, Vafen und a . m n, an Einige kostbare und 13. Mai für dieses Jahr zwei Preis⸗-Medaillen vertheilt, wo. aber hatte der Kopist fehlerhaft abgeschrieben; Personen, die cation aller Gesetze, Verordnungen 0, statt der bisherigen Ver— daß bei . Wasserstande das Schiff der Konig fur feine Gate 6. mer aus Aegypten hat a sich unmittelbar gegenuͤber be— von die eine der unermuͤdete Erforscher des Polarlandes, Herr Barteis als Feinde de Potters bezeichnete, waren in Freunde kuͤndigungsweise verfügt worden, mit dem Bemerken jedoch, getrieben, die Leiter der Zugpferde durch standen. ng in Muͤnchen vorige Woche er— So eben — 9 Uhr . — Simpson, die andere oer Pe. Naäphl, in her kernr, fahr, dnn want Sälen nbi gh Ils man daruf, um daß, Fin aüem Uchrige;h aber die, über die n , n,, ,,. , . den Wind die gewohnlichen g g Gestern Abend wurde die Lei . it das Dampfboot des Oesterreichischen Lloyd, „Mahmüdieh“, Verdienste um die Erforschung des innern Afrika, erhielt. die Originale zu erhalten, hach Paris schrieb, hatte die Fran⸗ der Gesetze erlassene Allerhoͤchst. . en, 26. Juni . meh h 66 . und, die außerordentliche Strömung das Schiff seiner Titularkirche St. Lor . Leiche des Kardinals Fesch nach Capitain Marassi, ungeachtet seines Aufenthaltes in Korfu und Aus einer von den Kommissaren der Staatsschuld vorge⸗ zoͤsische Regierung sie dem Herrn de Potter schon wieder zuruͤck. 1808 aufrecht erhalten werden solle.“ Der , . meinte, un ch, n demselben Augenblicke sprang das Zugseis und mittag war wesechse d Sorenzo in Lucina gebracht; heute Vor- Ancona, binnen 5 Tagen und 16 Stunden von Athen (Syra?) legten Uebersicht über den Betrag der bei den Sparkassen stellen lassen, der sich nun weigerte, sie der Belgischen Regie‘ daß hierunter nur verstanden seyn 5 daß die , 3 3 ö in die Mitte des Stromes getrieben. Eine Kardinale , Frauergottesdienst, zu weichem sich viele hier eingetroffen. Es brachte wichtige Depeschen, welche augen— Großbritaniens und Irlands deponirten Gelder geht hervor, rung auszuliefern. Bartels schrieb ihm hierauf, bat ihn, die und Kirchenkasten nun zum Halten des egierungs⸗ Vlattes an halbe Stunde unterhalb der Ungluücksstelle wurde das Schiff Man zaͤhlt hier hatten. , ; blicklich mit Estafette nach Wien abgingen. Der Krieg zwischen daß derselbe sich am 20. November 1838 auf 22, S2, 184 Pfd. Briefe unter Siegel an ihn abzuschicken, und als er sie erhal, die Stelle der Zeitung verbunden seyen, da nur n er, aufgefangen, wo man noch die Körper der Verungluͤckten zu schoͤfe, die zur Feier m n,, äber 109 Erzbischofe und Bi— Mehmed Ali und der Pforte ist eröffnet, und 50, 000 Turken belief, daß aber das Verhaͤltniß der Einlagen des Irlaͤndischen ten, stellte er selbst das ganze Paket dem hiesigen Gerichtshofe an die Sesetze 2c. in vertindender, Weise zu pu irt sinden gosft h, ihre Namen gruͤndlich angeben zu können. / ö er Heiligsprechung hier eingetroffen sind. sind bei El Bir, unweit Aleppo, über den E Volles sich zu denen des Britischen sehr unguͤnstig, namlich wie zu. Dieser Zug duͤrfte die Jury guͤnstiger fuͤr ihn stimmen; hatte. In der That aber habe jene Verordnung von 181 ¶ Leider war . gang dieser Nachricht der Oesterreichische Kon⸗ S pan men. „Alexandrien, 7. Mai. Ich beeile mi zu 20 stellt. seine Advokaten werden auch besonders darauf hinarbeiten, die eine andere Auslegung erhalten und die Gemeinden und . sul von Steins erg und der Dolmetsch Waszilievies noch nicht Spanische Grän Nachri eri maichtige. Nachtich , daß die Reschid Pascha hat, wie verlautet, noch vor seiner Abreise ganze Sache als eine Wirkung augenblicklicher Exaltatien dar⸗ Kirchenkasten wuͤrden noch immer angehalten, neben dem Regie ö unter den Geretteten aufzufinden. ist der Karlist sche n n 6 achrichten aus Lerida zufolge, schen der Pforte und Alegbbten bereiis i von hier mit dem Bevollmaͤchtigten der Hansestaͤdte, Herrn zustellen, i , ug , . ,, n eng, . , en, 57 . = Wien, 20. Mat. Auf der außersten Höhe des d. Espana, von einem gewissen ir, , ie El Colquhoun, einen bereits seit langerer Zeit mit ihnen negoziir der orangistischen Presse, die sich bisher der größten Freihei e 6. . 6 t GGSveruͤstes, mit welchem der Stephan sthurm gegenwärtig ümklei, 1828 von dem Grafen zu zehnsaͤhrt zer Ein erer n Zahl ö ĩ immungen ni erfreut, obgleich auch sie auf einen Umsturz der bestehenden schloß die Lammer: 1) Mit 36 gegen 4 Stimmen dem Antrage . e ,. gegenwartig umklei, un hnlahriger Einkerkerung verurtheilt en J , 6 6 . . , , ware r nicht ganz un⸗ des Abgeordneten Bergstraßer in Bezug auf die Gemeinden ö ein n, n. en r e, ,, Menschen vom i ,, . das Geluͤbde gethan hatte, sich zu rächen, ĩ laubt, sehr bald zur Oeffentlichkeit wahrscheinlich. keine Folge zu geben. 2) Sie verneinte mit 33 gegen? Stim— . beschaftiar den itgaressungen und Zeichnen zur e . . . chen sollen und, wie man glaubt, z men die Frage? „Soll die Staats-Regierung nach dem even— Paschaftigt, Auf, den Antrag der mit Leitung der Restaistarions é st lla wird zom 15. Mai gemeldet, daß in Folge dai 52 . Arbeiten beauftragten Kommission hat die Regierung wirklich der Gefechte, die am Iiten und aten in der Umgegend diefer Si, , n
gelangen durften. ; Deutschland. llen Antrage des Abgeordneten Bergsträßer ersucht werden 68 isher hat sich aus den Britisch⸗Nord⸗Amerikanischen Ko . ͤ 1 , die Abtragung der Spitze des Thurmes in Stadt zwischen den Karlist Christi Don B ᷣ lonieen 91 2. einzige offizielle Stimme gegen die Vorschlage Munchen, 22. Mai. (A. 3) Ihre Majestaäͤt die regie, in solchen Buͤrgermeistereien, welche aus mehreren Orten zusam— . Länge angeordnet. Die en ch 3 . . Diego Leon stattgehabt, rr geen , nn, . 5 1 mittelst des est angekommenen Dampf—
; ; ; sai ĩ ind, die Verpflichtung zum Halten der „Großherzogl. j ᷣ — z ; ; t
des Grafen Durham in Bezug auf ihre, kuͤnftige Verfassung rende Königin und der Prinz Luitpold werden, Briefen aus mengesetzt sind, die, ru gg , ,, seinem Stephansthurme haͤngenden Publikum keinen Lodosa gebracht worden 6. rmeister u beschraͤnken ha del l einesweges gut ö t seyen und die Zahl der auf den ͤ * ñ h
Hessischen Zeitung“ auf die Buͤrgermeistereien zu besch aufgenommen, daher die Kommission sich auch beeilte, än Na. Schlachtfelde Gefallenen sich auf mehrere 66 3 daß n e. zn Three ede nen
-. *
und Verwaltung vernehmen lassen, nämlich die des gesetzgeben⸗ Altenburg zufolge, erst am 4. Juni hier eintreffen. — Im Her— e ; rmeister eien e j ĩ ĩ x B die zur Buͤrgermeisterei gehoͤrigen Orte ; . . ö. 8 den Raths von Neu-Schott!land, der vor dem Schluß sei, zogl. Leuchtenbergschen Palais herrscht heute große Bewegung unt die Kosten dafuͤr auf die zur, Burger , , men der Regierung die öffentliche Versicheru ithel In Durango hatt 16. Mar dern,, . ö ̃ r rtheilen?“ 3) Weiter verneinte sie mit c ng zu ertheilen, . go hatte am 16. Mai der Kriegs-Minister des ö ; . 5 und Alles ist mit Zuruͤstungen zur Abreise des Herzogs beschafé verhaͤltnißmaͤßig zu vertheilen ) si . daß der abgerragene Theil des Thurmes genau wieder 9 . Don Carlos nachstehenden Bericht Marolo's 9 Cen erhal⸗ Aleppo) , . ß ö
ner diesjährigen Sitzungen eine Resolution angenommen hat, ᷣ . weit t — r ; ; a,. ĩ en 10 Stimmen die Frage: „will die Kammer dem An— . — ö in welcher er die Ansicht ausspricht, daß die von dem Grafen tigt, die diesen Abend stattfindet. Die Reise wird durchaus zu 30 gegen 7 . alten Gestalt und Hoͤhe werde hergestellt werden. Ushrt reis! ten: „Der Feind hat si f . Durham vorgeschlagene Vereinigung aller Provinzen des Bri, Land gemacht, uͤber Ppag, Breslau, Kalisch, Warschau u. s w; trage in Bezug auf, die Kirchenkasten Folge geben?“ 3) Dage⸗ LELs nicht das ere 3h daß . nr. , . ist beniachisgt welche 9 , m. , . und Anhoͤhen Pascha habe demzufolge seinen in der Gegend von Damaskus . en beschloß sie mit 30 gegen 10 Stimmen „nach dem Vor— . ö. de ; spitze abgenom— ,, e von Ramales decken. Sein Hama und Homs kantonnirenden Truppen Befehl ertheil ; j In werden muß, Bereits furze zeit nach der Voffendae n ng, Ferlust ist bedeutend. dis Redet ehen sich noch bei dem Ein, gen Aleppo dorzurüͤcken. Der Vice⸗König hat .
tischen Nord⸗Amerika zu einem legislativen Bunde eine fuͤr das der Herzog denkt jedenfalls am 1. Juni in St. Petersburg zu — ie Staats⸗Regi rsuchen, di M ch Nacht. W X w m Kam K .
Mutterland und die Kolonieen leich gefährliche Maßregel seyn seyn. — Die Abreise Ihrer Majestaͤt der Herzogin von Bra⸗ chlage des Ausschusses, die Staats⸗ egierung zu ersuchen, . Baues, um die M itte des XV. Jahrhunderts, wurde der Auf bruche der Nacht. zenn die Trupper ch K eigniß its m A
wurde, indem sie leicht eine gli ns Trennung der letzteren ganza ist nunmehr auf den 27. Mai festgesetzt. Der Staats. Frage, ob nicht die Kirchenkasten von der Haltung der „Groß— . satz schabhaft und drohte Einsturz, so daß er ,, — 56 auf den Höhen von Buen Sue r Then , c 9 . 6 . er n dr b nn, . 14 , 6 ĩ . ⸗ 9186! 'ptischen Truppen in
t . e ; ĩ ĩ einer Pruͤ⸗ ö ; . ö ü , 16 ; von dem ersteren herbeifuͤhren duͤrfte. . von Abel ist diesen Morgen von Regensburg zuruͤck— . , ., zu befreien seyn möchten, ö *r . ren, Len Hahren islg und iölb, wie dies aus ein er in eren n , haben, so werde ich meinen Operations- Plan aus. Syrien die Weisung ergehen lassen, mit Vorsicht zu Werk Belgien. . er Großherzog hat von den von der zweiten Kammer er— Iñin Ja , 2 herge elt wurde. ben, ö. , beseht den Feind zu vernichten oder zu ster, gehen und nichts zu unternehmen, ehe das Vel dre, de e, Brüssel, 21. Mai. Die Auswechselung der Ratificatio⸗ Stuttgart, 25. Mai. (Schw. M.) In der gestrigen wählten drei Kandidaten den bisherigen zweiten Praͤsidenten des 36. zg) machte , , Erdbeben des Km . , dies gefaligst zur Kenntniß pen des Sultans nicht positiv konstatirt seyn wurde. — Man nen des Traktats vom 19. April soll, wie man vernimmt, noch Sitzung der Kammer der Abgeordneten, in welcher die Bera. der Kammer, den Geheimen Rath Schenck, zum ersten Praͤsi— begnügte man sich damit! vir zerrisfen. Mauer . thig, doch Um die n er, Grin fn . glaubte in Alexandrien, daß die Truppen des Sultans wahr—⸗ vor Ende dieses Monats stattfinden. thung des Haupt-Finanz⸗-Etats fortgesetzt wurde, kamen die denten der zweiten Kammer ernannt. . klammern zu festigen eine rundliche Ausbesseru i. Eisen, mehrere Stuͤrme der Christi ,. 9 Sugrde ming welch⸗ chein ich a en, Retozngszirung vornehmen wollten und sich
Einem unserer Tagblaͤtter zufolge, hat der Kriegs⸗Minister Ausgaben für das Justiz-Departement an die Reihe. Zuerst . ; statt. Die schabhaftesten 3 des Thurmes ung fand niemals zu belohnen, hat Bon i, d. abschlugen, fuͤr ihre Tapferkeit vor dem Eintreffen der Aegyptier, uͤber den Fluß, der die in einem desfallsigen Ver ht an den oͤnig vorgeschlagen, 15 die gerichtlichen Straf-Anstalten. Fuͤr diese wurden von der — — Frankfurt a. M., 24. Mai. Die Erwartung, 4 6 Klafter unter dem Knauf; dort sind die . 33 si ,. waͤrts Alle um einen Gier . i, . ,, ö. 6 nfs , del behoerseitigen Gebiete bildet, zurückgezogen Generale und 309 geringere Offiziere auf Jen zu setzen. Regierung gefordert fuͤr jedes der Etats-Jahre 102,95 Fl, welche manche hegen mochten, daß in der Belgischen Repraäsen— dick, eine Unzahl von Eisenklammern eingetrieben ij a, Woll zu Sergeanten ernannt werd. 6 i und simmtliche Semeine haben werden, Die von dem „Mahmudie⸗ mitgebrachten
Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung jahrlich . Fl. mehr als in der vorigen Etats, Periode. tanten-Kammer, bei Gelegenheit der Berathung der den Voll— Nadärch vo ße nds zertrün een, n, feine, 3g dn, rbe Stein Jeder den persönlichent *) en Lollen. Außerdem erhält ein authentischen Nachrschten beschränken sich auf obige Angaben.“ den Gesetz⸗ Entwurf hinsichtlich der Eintheilung der Gerichts. Der Grund dieses Mehraufwands liegt in der vermehrten An- zug des Definitiv⸗Traktats vorbereitenden , ,, 65 (. sechs ohne Verband, die inf, nr fen und von zwei , ,. zweiter Klasse. el und den San Fernando-Orden ; ; sprengel von Luxemburg angenommen, jedoch mit einem Amen⸗ zahl von Gefangenen, der nothwendig gewesenen Aufstellung abermals die Gemuͤther bewegende, politische 5 Lange. Die Thur nispige selbst i lo nu urch een . ö. nr 351 d dement, wodurch, statt drei, nur zwei A e ner. festgesetzt weiterer Aufseher, der Erweiterung des Religions- und Schur, nen wuͤrden, ist nicht in Erfuͤllung gegangen. 366 e . und 4 Quadr. Zoll starke elmstange getragen, die ö 3 ange Portugal. 3 9 wurden. Die heutige Kammer wird uͤber dasselbe Gesetz in Unterrichts, den gestiegenen 2704. und Frucht-Preisen. Die tanten⸗Kammer hat sich von 57 , ,. nd durch die morschem Gestein ruhend, keinen sicheren Halt bietet 6 —— Lissabon, 4. Mai. Unter den Ordeiros ist ei Berlin, 27. Mai. Das 14te Stuͤck der Gesetz⸗Samm⸗ 35 von Limburg berathen. Kommission hielt den ganzen Etats- Sag fuͤr gerechtfertigt. den politischen Biskussionen entfe Ge ire bewiesen, daß im Jahre 1810 betrug nach amtlichen Erhebungen die Abwei, Spaltung ausgebrochen. Ihr Blatt, „der Een fut incl; , n, nachstehende Allerhöchste Kabinets,Ordre vom 20. Mai
*
; ( = die ĩ . ö . Parlamentswahl. (Es ist klar“, sagt dieses Blatt, „daß tikel etwas ganz Anderes im Sinne hatte, als die Gebiets- aussprechen konnte, wie dieses so ganz natuͤrlich wäre. Allein ö der Kaiserlich Oesterreichische Geschäftsträger, Graf von Rech⸗ bezeichnet. In den Straßen sah man allenthalben die landes = und doch eben se = en so gegen den Fordernden
während Hasiz Pascha wegung nothwendig sey
das
— —
err de Ryckere, Belgischer Geschäftstraͤger in Stockhoim, Rach kurzen Erörterungen erklärte sich auch dle Kammer damit Annahme der ihr vorgelegten 4 Vol ziehu ng dis Trek, chung der Thurmspitze von der senkrechten Linie Fuß 116. Zoll hat aufgehört. Garrett, der Dichter, hat sich an det Gz a n ger fe ndr, Kemwertkennt der Pfandbriefe des Schlest,
ist gestern hier eingetroffen. einverstanden. Hierauf bewilligte die Kammer, nach dem Antrage sie bereit ist, die Regierung . / nach Nordost. Seither hat sie bedeutend zu r einer Fraction auf di ĩ Charti rn, n. ö esern Abꝛns gegen eilf Uhr brach! in der, zu Curgghem der Kommissian, noch die Exigenzen der Regierung, in Betreff gts zu unteistätzen. , , n, des . n , r , g . Dz o 6 8 . inte zie eld in „In Folge Heiner vorläufigen Besnmmung vom 18 Mär e. J.
n , n g. . ö . , e ., Cern ,, und es sind keine An— . geworden sind, so ist das Läuten der großen . ö. Silva Sanches haben sich den 2 ö zi . 5 . . ger gr n n, , . Fumsskrg unt. urieur Seht are, das ganh göetande watde Fendss und, des vorübergehenden Vr e darauf hindeuten konnten, daß namentlich auer der Arbeiten eingestellt worden. Diese Detallllrnéü Band unter den Ordeir os won noch zu schwa zei keene, gbell: e ah hren nnen, de, mn, . ein Raub der Flammen, aber es gelang, einen großen Theil gen. Damit war der 3 des Justiz-Departements beendigt. zeichen da, welch 6h ;. ten vielleicht fuͤr das auslaͤndische Publikum wenig N 16 genwartigen Kollision zwischen den eln n , en, , n, ,, g. e, n dn ,.
ĩ der Territorial⸗Bestimmungen bei der betreffen⸗ der Baumwolle und der Waaren zu retten. Sobald die Nach, Der Geheime Rath von Schwaß mil dem Ober-Pupillen Rath die Ausführung ritorial haben. Inte] it * X g ,. ꝛ 6 , t — l ̃ ᷣ der Minister der den Bevölkerung Schwierigkeiten finden könnte, Es hat sich sphansthurm doch auch in der Ferne ie richtige Mitte zu halten. Die Zugest⸗ Pfandbriefe und iiber bie damit zu verbindende Limortfsfa ion, wie sie richt nach Bruͤssel zlang brachen die Spritzen und die Gen, von Steudel verließen den Saal und es trat Minister de , . , n, herchenrste l, Laß l e, Geschte n c wohl bekannt. Mit den Münstern von Straßburg und 9 welche sene beiden Ihinister den Septen bristen i ,. , ,, , 6 67 5 .
, it dem ; darmerie sogleich auf. e das Feuer zum Ausbruch gekem, auswärtigen Angelegenheiten, Graf von Beroldingen, m hut um den Preis der Höhe wetteifernd und w it dem G G ö m der Abgeordnete angeblich aus Luxemburg und Limburg gegen die Theilung der . e nur von der Pe ! thwendigkeit de eneral Grafen das A ; Gesch ff men, weiß inan noch nicht; eben so wenig läßt sich der Verlust Staatsrathe von Harttinann ein. Jetzt nen ) zj ,n sich i nur von genen Leuten ausging, ters⸗Kuppel in Rom, unker welcher er Platz fande, überboten, z itair⸗Kimmando von Porto 1 ben donn H rn nn, k
000 Fr. versichert Kn lgendes: die Berathung , , . e
,, . de, g 1a h n, , el el, der auswärtigen An 357 . es rl ö. e rg der i g . 9. er , . , . ,, , von 2 2 ö Ie ge le ie den uͤberga⸗ l. Mit den bereits 6 , dortigen Kre⸗ ; eit Ur ra e me r um U re Un er asse e i nen inde n ( ö en und ĩ ; . 0 ur e . di 2 6 tw de nach vor ergegang ener nn nd *
heiten beginne, erlaube er sich, eine Angelegenheit; gung J Go tie aber det storischer Größe. Er ist mit sammt der irche Wiens 6 n gelungen, diesen beiden renn 3 ö rn, . Baarzahlung oder im Wege 2 .
unter
8. Anklage ⸗Akte ge zu bringen, wel rde bezeichnet werden dürfen, aus revolutionairen Absichten zu thun war, , 8 ; en Dee lf en e, 8 3 3 bern ; auf d . ban r. Heil d e . . r . ö vf . In n e m hn ö n 1 kn d g, n nne, en un . . . 3 , , , Se, 3 rr ber d nn,; in 57 . , k i e T, n . orrespondeng des Ersteren mit de Potter bezieht, die Aufmerk-, fen; es 1 dies die Zustände im neger e . 9 kisch . naͤhert, zu uin 4 hi r, , e wund ernste Kunst Geh eihen fend! . eine edle ag saß nun im Senat; 'aber durch Ueberrum l Cen, An, zwar von der Landschaft den Inhatzet, ven den i des Pfand⸗
samkeit Deutschlandz besonders in Anspruch nehmen muß, sin, ver. Er hätte gewuͤnscht; daß sich die ö en, f din n e en 1 99 J fe,. *r w u, n, n der Präsident des *in erraths Nes * n ö. n wußte . aher der Landschaft nicht getündtgt, auch öle bisherigen Finsen,
bet es . igt, was hier keinem aufmerksamen Berbachter Kammer an dieser jeden Beutschen Staat, besonders die con und, welcher Oesterreich und Preußen so g en, 21. Mai. e Pfingst Feiertage waren dahin zu bringen, daß der elbe ohne wo rn tammer zu Pier Present jährlich, bei den auf do Rthlr. oder höher faulen. im ollzi utionnelsen Stadt eruͤhrenden Angelegenheit in lassung zur Abberufung ihrer Repraͤsentanten von Bruͤssel ge—⸗ lvie gewöhnlich, durch das Zusammenstrz . gen, tere Erörterung wieder Fen Pfandbrfefen auf Drei u5nd Ein halb Prozent, und b , wn en ' 66 J. . 91 an g ö 6g . men einer große anßcktelt wutße, was nicht sehr zu Gunsten? ben Schar n, deri e eh Rihir. auf Drei und Cin lic deen hen,