1 ;; n m 8 R ,
8121
614 615 .
um eine Adresse zu berathen, der Versammlungs⸗Saal von den nach der Hauptstadt zuruͤckgesandt worden war. Der Admiral gart kürzlich unter dem Schutze der Censur erschienen, eine 6h 23. Mai. Die Wiener Zeitung berichtet ; ; ö. * 6 n. 2 — * — * — 2 Aufruhr ⸗Atte hielt unter deß * 1 an Juan eu oa nog besetzt, in⸗ er l welche ein Skandal fuͤr jeden Katholiken sey. Der e. Majestit der RFaifer die ere run h - ,, d, senseit des Gotthards am wenigsten zu Zinsen bewilligt werden. Die semgem ß ist der Zinsfuß für di zu veichen. und die Unruhen endigten erst spät in der Racht. beß zweifelte man in Veracruz nicht an einer guͤtlichen Aus. Minister Graf von Beroldingen erwiederte, er muüsse sich gegen disch⸗ Ven ctianischen Johann iter Irdens riot ales gestattet h, Die Neue Zäricher Zeit 22 n , 44 1 n r — — * . r —— — — . — m 4 24 1. denn le dsndeler erche m das ah malige Priaratè-Gebzud.; Nachkchen es? 1 ae re e n nnn, Finn sah, eren w . BDefehl empfangen, jeden Augenblick in Pereitschaft zu seyn, ken Enter, Sengral Ce6 war . ande seyn, na eren, daß ein Artikel in entge⸗ in Venedig nd demselben als Eigenthum überwiesen, und auf und Komma,“ ̃ Jura? e. . cmd t n . ; —— li 3. März in der Naͤhe von Tuspan eine vollständige Nie⸗ gengesetztem Sinne von der Censur gestrichen worden sey, der Kosten . ) h u un mlinge, der „Schildwache am Jura“, kann die Min är ie n de mm Püpiltlar- Deposital-Bertehre: um nach den unruhigen Distritten des nördlichen Englands ab— 8 e. . e ren i ni . inn ey) osten des Staatsschatzes wird eine Priorat, Kommende gestif. glieder unserer höchsten Behörde besser ais lange Rai 3 n für Helder der Münder jährigen und Hierher. marschiten u önnen. . LI. derlage beigebracht worden, und sie hatten kapituliren müssen. in einem anstaͤndigen Tone abgefaßt gewesen. Der Bischof von tet. Der Gubernialrath Capellari dessa Colo ᷣ ĩ nr , 6 ge Raisonnements en für Rechnung derselb migen deren Vermb⸗ 8. Dreh e, Prediger haben den Beschluß gesaßt, sedes Bustamenteè hatte sich darauf selbst an dse Spitze ghes gegen Rottenburg bestär gte aus dreihigsähriger Erfahrung, daß die des neuen Etablissements 2 erden, . . r rns n ger * n er re ene irren er . . . de, w n n , mr Mitglied ihrer Sekte, das an den Chartistischen Umtrieben Tampico bestimmten Truppen ⸗Corps gestellt. Die Foͤderalisten Katholiken und Protestanten in Wurttemberg in christlicher Der Hofrath Robert Altgraf von Salm⸗Reifferscheid ist ammans Theodor Abyber D z 13 u Vorsitz des Land⸗ Aufhebung der Blödannigkeirs, Erklärung, drei een ttt 23 Them nähme, aus ihrer Gemeinde auszustoßen. Iñ Liverpool ihrerseits unter General ürrea, welche Tampico und die ganze Einigkeit neben einander lebten, und daß die Katholiken keinen . zum wirklichen Hofrath bei dem Gubernium in Mailand er— General ⸗ Versamml y *g 2 r — 4. 2 Schwyz eine 2) für Gelder, welche Majorennen und Mindrennkn gemeinschaft und Bath haben die Ehartisten gestern wieder vergebliche Ver Kuͤste suͤdlich vom Taspanflusse im Besitz haben, schifften am 3. Grund hatten, sich über Parteilichkeit zu beklagen. von Zwer⸗ nannt worden. Jesuiten· Koll ung der Gründer und Stifter des hiesigen lich gehören, zwei und ein halbes Prosent; * suche gemacht, die Maffe des Belts in ihr Interesse zu ziehen; März 600 Mann Truppen auf vier kleinen Amerikanischen gern (Katholik) bestaätigte diefe Versicherung; was der Herr der und e , katt, zus sechs Kanten waren Wüglie, 3) fit Helder, deren Rießhbrauch Majorennen gebůuhrt, imgleichen die Karren auf denen sie ihre Reden hielten, wurden umge— Schoonern zu einer geheim gehaltenen Expedition ein; Einige Landes Vischof geäußert habe, sey unzweifelhast die Ansicht der Agram, 15. Mai. Nachrichten aus Karlstadt zufolge, ist men bieselb hn sentanten auwesend, und mit Vergnügen vernah⸗ für Gelder —— Abwesenden, Verschwender und anderer Majo⸗ worfen, und die Redner mußten 23 — 223 laubten, . ö mit dieser Streitmacht eine Landung in ir , mn, ,,. dine, nnr erg. 6 e . 1 der Herzog von Bordeaux am 9. Mai b. J. , n daß bereits u 18 , i ,. . * er ger en g . . 21 ier; Die Anzahl der bis jetzt aus Irland nach England beor⸗ eractuz beabsichtigt. 2 z en, si der die Regie⸗ J dem Namen eines Grafen von Chambord in Karsstadt einge, Franken gebildet ist, und daß die Anstalt dieses J 63 für Helden, welche z Kenturs. Llanidations. Gehalts dert belguft sich auf S5 Mann; im ganzen Suͤ— rung wegen Beeintzächtigung zu beschweren. Die Kammer er- troffen. Feldmarschall ⸗LZieutenant Baron von Waldstätten, Oberst Schul —⸗ ses Jahr wen 320. Pensiong zibjugs. und and ats, Streits. . e. . sich nur noch 3000 Mann. ĩ B elgien. klaͤrte sich mit dem Antrage der Kommission einverstanden, über und . wee. von e , n, 366 1 , , . 2 e m. 1 in drei Abtheilun⸗ ren, und n eich er dle h r , f inn Aus Rio Janeiro sind Nachrichten bis zum 23 Februar Bruüͤssel, 23. Mai. Heute wurde der Prozeß gegen Bar, die Censur-Kosten vorläufig zur Tages-Ordnung überzugeßen. ö. von Khnör und Stabtrichter von Kioßucsarics machten St. Königl. strieschüle. Bin ges Studium, 2) Gymnasium, 3) Indu— ein halbes Prozent; und z hier eingegangen. Die Regierung hatte begonnen, die ausge⸗ thels und Kats vor dem Assissen⸗-Gericht verhandelt. Nach dem Hierauf ging die n, zur Verathung des Etats des De⸗ . Hoheit ihre Aufwwartung; Ste. Königl. Hoheit befüchte die Kirche, bie bis jetzt , , ,. Weh. , . macht 2) An allen 2 — zwei Prozent. zebene Masse der umlaufenden Scha- Villeis zu vermindern; Zusammentreten der Geschwornen wurde die Anklage-Akte ver, partements des Innern uber. Der Etat für das Ministerium wohnte einer Wdesse bel, und befah die UÜmgehungen der Stabr. so beschleße die Vene . en e unbrauchbar, und fann in KabenU diese Mieine Srdre durch die Gesetz Sammlung be= s kam daher wieder mehr Geld in das Publikum, und der lesen und das Verhör der Angeklagten eröffnet, Es hatte sich und die Ober-Regierung ist nach dem Stande vom 1. Juli ; Um 6 uhr war bei Sr. Rönigi. Hoheit Jafel, zu welcher ge, Beiträge sofolt' mn“ mlung mit Einhelligkeit durch neue e m gen. . Zins fuß war im Fallen. eine zahlreiche Volks menge eingefunden, so daß man nur mit 1838 berechnet auf . 10, 083 Fl. 21 Kr. n soll nur laden 1 werden den Obbenannten die Ehre zu Theil wurde. lichkeiten und zun . e nn ge. 8 ,,. Friedrich Wil vieler Muhe in den Sitzüngssaal gelangen konnte. Um ein Uhr um 2 weitere Kanzlei-Assistenten, je mit einem Gehalte von . Am folgenden Tage setzte Se. Königl. Hoheit' die Reise Über ginnen. Zugleich wurde doll aun , n nn . r n g, An die Staats-Minister Mꝙuhler un di erh rr ,
Der Geburtstag Ihrer Majestaͤt der war das Verhör von Kats noch nicht beendet. Hob Fl vermehrt worden. In Anerkennung der gesteigerten ö Gling und Petrinia nach Semlin, Belgrad und Siebenbür, i : ĩ
7 ͤ Die Repräͤsentanten-Kammer zeigt sich thäͤtiger als je; ge! Anforderungen an dieses Departement trug die Finanz Kom ⸗ gen fort. ö t ** 26 ö. . 28 = , . lun er gtang, Du sseldorf, 23. Mai. Zum Beschl ies jaͤhri stern nahm sie die Gesetz, Entwürfe uͤber die Gerichts, Einthei, mission darauf an, die Exigenz der Regierung nicht nur zu bewilligen, 2 96) lschen Schweiß an hen ann, ö ander erbe, Pied nen rn . , . 6. 4 , . gefeiert, uns bei Ihrer Majestät war glänzender Cercle. Am lung Luxemburgs und Limburgs und über die aböministrative sondern den Aufwand zn erhöhen. Der Geh. Rath von Schlayer war. . Sch wee ij. . Mahl vereinigt: hure dn 9 eschlossen. Ein festliches JH um bie vom Konig unt. Hin , n. e, uns zwar Tage vorher hielt die Königin ein Lever, zu welchem sich, so Eintheilung LZimburgs an. Dennoch durfte es kaum möglich dagegen; würde das Persenal des Ministertums nicht zur eichen, Zürich, 18. Mai. (A. 3.) Die vorortliche Regierung Freundschaft vorherrscht⸗ 9 . digi wobe die. herzliche von zo Rchir. von Pferden im Hier r u 2 wie zu dem gestrigen Cercle, auch der Großfuͤrst Thronfolger seyn, alle seit vierzehn Tage eingereichten Gesetz Entwürfe zu so wuͤrde er selbst Anträge an die Kammer gebracht haben. von Zürich hat den Kantonen unterm 2ten d. in gewohnter dete sich in Schwyz eine . . . und im Besize von Actionairs; 3) ein. Haul 2
. h onat es! ; iegjährigen hiesigen Rennen ge⸗
von Rußland und der Prinz Heinrich der Niederlande einfan⸗ berathen, bevor die Vollmachten der Deputirten ablaufen, Die Antraͤge der Kommission wurden abgelehnt und die Exi⸗ ö Form die Tagesordnung fuͤr naͤchste Tagsatzun das soge⸗ ᷣ 1st, Pferden, w in kenne
den, und bei welchem 35 , wieder mehrere Adressen welche im naͤchsten Monat austreten. Daher heißt es auch, genz der Regierung genehmigt. Fuͤr die vier Kreis- Regierun— ⸗ nannte Traktanden ir kular) zugestellt. 5 2 46 6 een gr e n nm gh n, . ist, da wegen der *. r , Preis vom Veri
überreicht wurden, in denen ihr zu der den Forderungen der wuͤrde die Eroͤffnung der neuen Session schon vor der in der gen waren exigirt wie fruher, fuͤr die Regierung in Ludwigs⸗ - ragraphen die Artikel uͤber die sehr eingeengte Bundes⸗ Ver, zen! Das Penston ar an te in, . bereits rar wer⸗ dein die Einsatze, und Y an Jagd dr om Verein und außer⸗
Tories gegenuber bewiesenen Festigkeit Gluͤck gewuͤnscht wird. Verfassung bestimmten Epoche, und zwar am 15. September burg 22, 800 Il⸗ Reutlingen 20,899 Fl, Ellwangen 20,000 Fl. waltung (Central, Rechnungswesen, Geschaͤftstraͤgerstellen und die erste Einrichtung auf 0 , Kostgäͤnger berechnet, und ; 9 ten. Die verwittwete Königin ist nun von ihrer Reise nach eintreten, damit alle ruͤckstaͤndigen Entwuͤrfe erledigt und das Ulm 20,900 Fl. Fuͤr den r n mn Kirchen-Rath wurden . Aehnliches), eine gute Zahl von Militair? Gegenständen, die Actienplan wird nhstn⸗ voni Franken veranschlagt; der a; —
Malta gluͤcklich und wohlbehalten wieder in England eingetroffen. Budget vor dem 1. Januar votirt werden koͤnne. e an 13,500 Fl. sogleich bewilligt. Fuͤr Kanhlei Hosten des Ministe⸗ noch immer nicht systematisch in ein Ganzes geordnet sind, mission sammt ein? mic! n m,. niedergesetzten Kem⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. Am Dienstage haben der Großfuͤrst Thronfolger von Ruß Bei der Berathung des auf die administrative Eintheilung riums und der Kollegien wurden nach der Exigenz der Regie— g dann den wiederkehrenden Berathungsstoff ber die Bundes; werden.““ — Dazu macht 6 * ö ganze, Anstal⸗ uͤbergeben Berlin. An der offen rung jahrlich 15,000 Fl., und fuͤr Brennholz und Post-Porto ö Revision, eine Masse von Zollsachen, und endlich die neu hin „Dieses wunderschnelle Aufbluhen k U
⸗ in
land und der Prin einrich der Niederlande die Universität der Provinz Limburg bezuͤglichen Gesetz-Entwurfs erklärten sich Il. j : : Pant d die Minister der offentlichen Arbeiten und des Unterrichts fuͤr jährlich 3006 Fl. verwilligt. Die Exigenzen fuͤr das Archiv des . zukommende Loͤsung der Walliser Wirren. Der Vorort war Schwyz ist eine hoͤchst erfreuliche und Im G satz d egensatz zu dem
Oxford besucht, und es ist Beiden daselbst das Doktor⸗-Diplom ̃ l ig igenze . 1 fur das Civil⸗Recht verliehen worden. die Eintheilung in Hrei Bezirke. Der Vorschlag der Central, Innern 3200 Fl., Medizinal⸗ Kollegium 5309 Fl., evangelische ( in seiner ganzen Darstellung weniger ausfuhrlich denn je, Ber 6 ur ; j Die Edinburger . hielten am Donner stag eine große Section fuͤr zwei Bezirke wurde mit 30 gegen 29 Stimmen Konsistorium 189l00 Fl, Studienrath 35800 Fl. . die Land— . scheint um Erweiterung seiner Kompetenz im ö nl Df nel ff eil , g ihnen w Versammlung, welche die angesehensten Whigs und Radikalen angenommen. Das Ministerium gerieth also durch seine Schuld, Aemter S9, 200 Fl. wurden ebenfalls ahl a. . bekuͤmmert zu seyn, und giebt nach dem aͤlteren Foͤderalsystem Beweis daß n dafs , Wr, n. ö ö. deswegen der sicherste dieser Stadt n, zu e scheinen. 3. . 1 dug . 9. , , ,. ö n n 6 ,,, ,,, ach ele . 6 i . J . a . ir en g, ee nicht fuͤglich mit ein paar kunft nicht nur bereits tiefe , brachten darin einen Beschluß in Antrag, durch welchen es fuͤr enn nach §. er Constitution wird ein Vorschlag als ver nternehmen, welches mit dem 1. d. M. — . Federstrichen ohne Anstand von ihm aus erledigt w Di r / n . ; on ⸗ rachten dari schluß g⸗ ch ch f nämlich die Beförderung einer Schnell- und Guͤterpost von Luͤ— ö. wachsende Selbstständigkeit der Kantone i , n , gi. ka. schan (aft ge wer renn, dil, d hatse ß zuft
nothwendig erklärt werden sollte, daß das Ministerium die ge⸗ worfen erachtet, wenn die Stimmen getheilt sind. nell⸗ terp⸗ ( . ꝛ ᷣ h 9 sollte, daß s J j beck nach Mecklenburg und Preußen über Schwerin, wo sie . zu seyn, selbst jenen beschraͤnkten Einfluß hinzugeben, den die wei? tes Segen . r k
London, 24. Mai. Königin Victoria wurde gestern durch Glockengeläut, Salven des Geschutzes im Tower Illumination und Minister⸗Diners
heime Abstimmung, die Abkuͤrzung der Parlamente und die Aus— Gestern soll Herr van de Weyer die letzten Instructionen ; ie n ? in Bezug auf die Auswechselung des Traktats vom 19. April sich den Posten nach Berlin anschließt. Das Unternehmen geht land aristokratischen Vororte von Zuͤrich, Bern ünd Luzern oft recht
dehnung des Wahlrechts zu Kabinetsmaßregeln mache. Diesem ch den ; ; 3 e,. * 8 . . offene erhalten haben; der Graf Lehon ist auf seinen Posten in Paris fuͤr Mecklenburgische ten. Ei, e , „und ist der patriarchalisch, hier und da mit kleinlichem Gepraͤnge, einige— Spanien. Fragen aus jenen Resormen zu machen empfahl. Es kam zu zurůuͤckgelehrt, nachdem er sich uͤberzeugt hatte, daß sich keine des fallsige Vertrag am * . j 9 , mal auch unter auswaͤrtigem Einfluß und bei geringer eigener Madrid, 13. Mai. Es leb ĩ einer völligen Abstimmung darüber, und das Amendement der neuen Schwierigkeiten erheben werden. durch ist ein uns sehr erwüns 3 9 he, 366. r 3 Nationalkraft, ausgenbt hatten. Die Stellung der Tagsatzung, Wagen welcher an gen Aub fg t sich setztiů, daß in dem Whigs ging mit einer Majoritaͤt von eiwa 20 Stimmen dutch. Die Regierung, hat (ine Abschätzung Les durch die Feuers, mit, Preußen, sondern 1 wit F gn em g 9 1 vielfach angefeindei von der sogenannten National-Parkei, wirt Kavalleristen den Palast verd. , ,,, , Man glaubt nun, daß beide Parteien sich in der Ausführung brunst in der Gemeinde Stockheim am 19. April verursachten süuͤdlichen Deutschland er en n e e, ,,. 4 . nun nur um so wichtiger, weil zuletzt Alles vom Geiste der wittweten Koͤnigin, nebst d ö 81 * Bzichtvoter dr . dieser Entscheidung vereinigen werden. Der Courier hält es Schadens vornehmen lassen; der Betrag desselben beläuft sich Guͤter in sieben Stunden von z e i n, * e . Kantonal⸗Deputirten und ihren Instructionen an die Tagsatzung befanden, die den Auftra hen ö ew des bekannten Munoz zuch far das rathsamste, daß man jene Reformen zu offenen auf z8 Il, (38 Fr, wovon jedoch 171.600 zr. für asFsckurirtes solchz, in 28 nach 5, n , , . abhängig ward, An FHortschritte Rach den Grundsäßen Ser Cen, le, en Gegenst an den r ei . ,, Fragen mache, denn, sagt er, im entgegengesetzten Falle wurden sich Eigenthum in Abzug gebracht werden muͤssen. Diese Verlust⸗ in 38 nach Halle, in 42 1. s g z nach ͤ i 6 in tralisation ist im gegenwartigen Augenblicke nicht zu denken. dieselben für sicherer hält, da ina n,. zu bringen, wo man gewiß einige Mitglieder des Kabineis, die das Land nicht gut vertheilen sich unter 11 Ehelgse, 102 Verheirgthete mit 212 nicht viel mehr als drei Tagen nach z i . i rien Was indessen Unbefangene don einer allfglligen Verwendung tet, wenn dle beschlossene 5. * adtid Unruhen befürch⸗ entbehren konne, aus dem . zuruͤckziehen, n, es 66 1 33 n ,, n. Ehn . der Un⸗ . chr e e , traͤgen Gange unserer Ver fe , 2 kene n, mn r g. 9 e en, . kommt sung der National⸗Garde zur waͤr ß i r Uebelstand we ⸗ ichen soll eine Landes-Kollekte veranstalte en. ; t ich leicht vorstellen. 38. 2 ; 6 6 vaäre außerdem dabei noch de elstand, daß, wenn zum Bei⸗ g ch auch Kloster Instituten zugethah seyn, worühen ic on n Aus Valencia wird gemeldet, daß Karlistische Truppen
bracht und vom Unterhause verworfen wurde, eine zweite Re« gestern hier auf der Eisenbahn eingetroffen, ist von seinen ; . ; 4 ] ; 21 — *
, des ganzen i e. , , unð die Krone wie⸗ beiden en; und der Prinzessin Victorig begleitet. Die ü —— Wien, ö. Mai. Obwohl . . Zeit n ö 8 mit den ihrigen zu schalten befugt sind, wie sie es ä n srch e n lnb gaben, rn 700 Haͤusern sind nur
derum den Demuͤthigungen ausgesetzt seyn duͤrfte, die ihr von aärstliche Familie wird von hier aus die Reise nach London . Orientalischen , , ,. a f, am as. die ö J en in Die Aufhebůng öder die welliche Admin istrs⸗ Sin en e,. är en. Drei Tage lang war die Stadt allen
den Tories so eben erst zugemuthet worden, denn den anderen fortfetzen und der Herzog sich sodann mit seinen Söhnen nach ,, daß die . . des Taurus den e e. 4 ion 2er g — ist so unbedingt ihre eigene Sache, als es verschont 6 ) . weder Alter noch Geschlecht wurde
Ausweg, eine Aufloͤsung des Parlaments, könne die liberale Lissabon begeben. Prinzessin Victoria wird in London bleiben, ü n . 1 , das Zei nen g einem Friedensbruche ö 5 2. ruͤndung neuer Institute dieser Klasse selbst in dem men und nür X Eere Theil dar BVevölkerung ist umgelom,
Partei nicht eher eingeschlagen zu fehen wänschen, als bis voll, uui die Rücktkehr ihres Vaters und ihrer Bruder bei ihrer gege . habe, gaͤnz , n. ö en weil es so oft schen Falle waͤre, wenn sie zufällig mit den politischen oder natio- weiches sich bis nigen lang 29 sih in das Fort zu retten,
kommene Eintracht in ihre Reihen zuruͤckgekehrt sey, die ihr erlauchten Cousine, der Koͤnigin von Großbritanien, abzu— 9 ig und ohne thatsaͤchliche ö egruͤndung angekündigt wurde, . ae n n, unserer Nachbarn nicht im Einklange seyn listen sich . nnaͤherung ECarbofs hielt, worauf die Kar l ö
jetzt leider fehle, und . die ihr neue allgemeine Wahlen warten. . es jetzt, n ien, Der if 1 e. zu 6 ist, w 8 . a ern ruhige Entwickelung der Nationalkraͤfte zogen. unf 9 Inftnittiy. Herr Schulrath O. Schulz
eher schaden als nutzen koͤnnten. Se n rf che ain d. n für, unwahr gehalten. Der großere Theil unseres Börsen-Pu— ist und, bleibt am Ende doch der Ziespunkt alles Ftegterenk, . , , , , , . Sir Lytton Bulwer hat in einer Versammlung seiner Kon— . — . . . 6 solchen , , , , betheiligt ist, und diese ruhige . wurde gestoͤrt durch fremdes Ein- Merning Chronicle ent, die Cen Fenn 96 9. 2 6 9 y.
stituenten zu Lincoln erklaͤrt, die Minister hätten, um die Un⸗ Lein ge, 235. Mai. Man liest in der Leipziger Zei⸗ * J. aarenpreise a 5. Fonds⸗Course 64h 961 politischen Le. . de Angelis hat kurz vor seiner Ruͤckkehr nach pt. Quartier Espartero's auf tung zu Goethes älterer Iphigenta; der kun , . 2
lerstützung' des Volkes zu gewinnen, den Beschluß gefaßt, die tung: „Die Geschichte möge einst es bezeugen, daß der ehe, Erschütterüng des Qtients berührt und mancherlei Chancen aus, zm Finerdtete Legen dig bekannte Aufhebung zweier Franzis. , , r Schul mitgethe ite Ain /n n.
. malige feindliche Zwiespalt unter den verschiedenen kirchlichen gesetzt werden, ist entschieden ungläubig, trotzdem, daß auch be⸗ kaner-Kloͤster im Kanton Luzern an den Vorort eingereicht, die derselben Jpbigenta vom Jahrè i777 **. und hfelt einen Vortrag nbi
Reduction des Briesporto's auf einen . einzuraͤumen, die : sc ‚ en — ᷣ n Fr Bekenntnissen sich bei uns und bei Millionen unserer Brüder reits der Oesterreichische Beobachter den Inhalt der fruͤher auf den bestehenden Souveraineräts-Verhaͤltnissen gemäß dem bethei— Göthe's wahren Glauben. — Ein fröhliches Mahle geheime Abstimmung zu einer offenen s gemaͤß hei J nn ,,, .
age zu machen, einen ö — 3 ; . ; z rivatwegen eingegangene richten aus Triest bestätigt ligten Kanton zur Bean 44 , , . ; e , nn n, 6 , , g ; a ,, , , 6. if ing sfor g ge g n gef e, sie 5. , . . 6 a m i gh a r ir n . n , mern al dert, verschönten. Dasselbe geschah bei dem Siiftungsfeste der Gesel⸗ ö kern nnn, 2 char fund ein christlich nachbarliches Beisammenwohnen ihrer Anhaͤnger, und ins Publikum gekommen, keinem Zweifel unterworfen. In war in beiden Faͤllen die formelle Ablehnung beschieden. . g. n gr. 2 ff ri ffn Lier las er ü er eisldezische Kunsi zr Waͤhlern in den Grafschaften, so wie durch Creitung einer denen Allen dasselbe Evangelium Heil verkuͤndet, allmäalig um, Alexandrien namlich ist die Nachricht eingegangen, daß der Zeitungen wurde bei diesem Anlaß Bern? als iderstands · güsse. Der abtretende il, e , ,. Sys- Ab⸗ neuen Klasse von Freibürgern in den Städten und Flecken das gewandelt hat, und noch immerfort umwandelt. Diese Eintracht längst gefuͤrchtete Schritt, die Ueberschreitung des Euphrat, ge. vorort belobt; ich kann indessen versichern, daß dies ein Irr ⸗ ; . Beschichte, Thätigkeit, Bücher-Sammlung Rund , . ö Wahlrecht auszudehnen. Der Courier scheint aber an der in gegenseitiger Achtung und Liebe leuchtete aus dem ganzen than sey. An einen wirklich bevorstehen den Krieg, oder daß thum ist, und auch die ablehnende Erklaͤrung vom Jahre sz ; (wieder durch sechs hiesige Mitglieder vermehrten) heseik ei 1e * Richtigkeit diefer Versicherung noch sehr zu zweifeln, denn er Charakter des Jubelfestes unserer Kirche und unseres es gar schon zu Feindseligkeiten zwischen den beiden Armee ⸗ noch auf. Rechnung des Vororts Zurich kam. Wohn aber hatte Roch die nensten Erschelnungen ihres Bereichs vor, und übergab i spricht den Wunsch aus, daß Sir L. Luhn nicht seine Hoff, Volkes hervor: die heilige und schoͤne Feier desselben Corps gekommen, wird jedoch dessenungeachtet nicht geglaubt. der nachfolgende Berner Bundes Praͤsident an der Tagsatzung nur schwa *r. Ahn, dem für das ächsie Jahr ern biten Perrne Köretl'r nung fuͤr seine Ueber zeugung genommen haben und nicht irrig wurde durch keinen Mißton der Leidenschaft und des Ja, diejenigen selbst, die an der Boͤrse daran glauben, wa ⸗ vom Jahre 1835 die Ehre der Berichterstattung. Der Run; als der G . **. . Einer Rede aura; „ Der Gefelischaff waren berichtet seyn mochte. ; Bruderzwistes gestoͤrt, noch in seiner Reinheit getruͤbt. Die gen es doch nicht, darauf hin eine Speculation zu unter ⸗ tius hat uns nun verlassen: an seine Stelle tritt, nach offiziel. Le een i nn , n. ,, Nachrichten aus Lissab on vom 13. Mai zufolge, ist die reformirte Kirche Leipzigs folgte der Einladung des Fest, Comité's, nehmen, weil sie am Ende die Angeführten zu seyn befürchten. ler Eröffnung des Kardinal, Staats-⸗Secretairs Lambruschini Reue Mittheilungen m . ue dnn, Feindschaft der Familien Palmella und Sampajo fast eben so und schloß sich bruͤderlich zu gleicher Theilnahme an; wir sahen Daß jetzt fuͤr den Sultan ein sehr guͤnstiger Moment zum Vor⸗ der Herr Paschal Gizzt, Erzbischof von Theben, in der Schweiz Aus Steitin, Baltische Studien, Jahrgang ! 6 7 w * . bedeutsam für dle Bevölkerung von Lissabon, als einst die der mehrere unserer katholischen Mitbürger in dem Festzuge ünd rücken wäre, wird freilich von allen Seiten zugegeben; denn als früherer Internuntius bekannt, und durch manche Unter? Nie cbelden ersten Sefte der Zeitschrift des Vereins filr ee , Tapulets und Montagues fuͤr ihre Nitburger eworden. Kuͤrz⸗ an der Festtafel; Katholiken schmuͤckten und erleuchteten ihre erstlich hat er in diesem Augenblicke die großen Europaischen handlungen mit den Kantonen laͤngst eingenbt. Auch er wird neral E'spar ; SHeschichte und llterthum kunde, durch Fertn Br. 9. ö * lich gab diese Anlaß zu einem gluͤcklicherweise blutlosen Kampfe: Haͤuser ünd Gärten, aus Achtung fur das, was ihren dutch Machte alle auf seiner Seite; keine einzige wenigstens scheint dot der Hand, so heißt es, seinen Sitz in Schwyz aufschlagen. Stab go ffizi karg, aus ermannsiadt in Siebenbistgen, des Herkn Reck Die Tochter der Graͤfin von Povoa, welche Letztere auf Seiten so viele Bande der Freundschaft und des Gemeingeistes mit Lust und Anlaß zu haben, den Pascha von Aegypten in ihren zas er zann Alles ein, und guszuraumen gedenkt, wird sich E . brꝗn Af inltate linguae Vasachicae , 6. . Palmellas verhei, ihnen verßrüäderten Mitbürgern das Heiltgste ist: das freie Be, unmittelbaren Schutz zu nehmen, und . ist das von schon im Laufe des ersten Botschaftsjahres zeigen. Jedenfalls cpierisis; 3. Müllers Gebichte' in rather werden. Gleich nach dem Abschluffe ds Heiraths-Ver, kennen iß des evangelischen Erne. — Und für das, was: Mehmed Alt unterworfene Syrien der Aeghptischen Herrschaft, wird eg on den Schweißern echt ordentliche Leute aden, die n trages schrieben Braut und Braͤutigam an die Gräfin, und ihnen selbst, wie Uns Allen, das Höchste im Burgerthum ist: so uͤberdruͤssig, daß es, wie wenigstens in Konstantinopel ge⸗ mit sich reden lassen. Ich bin zufrieden, wenn es bloß zum ch forderten von ihr die Räumung des Hauses, in welchem sie Wohlwollen, Vertrauen und Liebe unter und gegen einander. laubt wird, nur eines Winkes bedarf, auf daß sich die ganze Reden kommt. Innere Zerwuͤrfnisse duͤrften auch dem ncuen * * wohnte, weil es das Eigenthum der Pochter sey. Ba' sie es 6h 9 3 gehn , . a r lit. . . 'in e e,, zu . Kanton ebnen. — Ich , , g. aert = ĩ t, 24. i. ch waäb. M. n der gestri! wohl aber wird dem entgegengesetzt, s ( re agsatzung, ar zu dem . ĩ ege verweigerte, so wählten die Palmella's das Kürzere, sich mit Stuttgart, Mai. (S 2 9 ,, nile denn ihr , ,, . . e e, den T g, e. r ⸗ e sich unter den
Gewalt in den Besitz zu setzen. Eine Abtheilung ihrer Die, gen geheimen Berathung der Kammer der Abgeordneten, uͤber J . 1 un nn nerschaft, die i an. fand 29 . wohl den Veen f des Departements der auswärtigen Angelegenheiten döch andererseits auch niemals zugeben werden, daß durch 2. ; 1 3. die unvermeidlich gewordene Rekonstituirung des Kan. edingungen zu ergeben. Allein die Gar ;
n scheinen die Rubriken: Besoldungen des Ministeriums, Gesandt⸗! Kampf der beiden Moslemitischen Parteien moͤglicherweise ⸗ on allis. Auch neue Vermittelungs⸗Vorschlaͤge der Eibgenös. sich aber mas 3, digen R . . n ĩ 3 1 ,, 27 * 0
verwahrt und vertheidigt; sie zog sich zuruͤck, aber kam ᷣ i . . jedoch oh r durch ö i . a set⸗ wieder, erbrach schasten, n n n 1 die gigen wg , k ,, *. h lin Kommissarlen haben an kein Ende gefährt. In einem ünterschrift nicht kenns, und erklrt. die Thuͤren und machten sich zum Heren der Feste. Die Be- (lung der Bundespflicht erledigt werden zu seyn. Nach dem a e Europaischen . . n . — . war durch die . uren ann * die te Hahpt ßzanß, Etat wurhe hierfür ang, senten, Bäh ids = iß Ste, die Eutspgiscen Gen gal Kanu Hen han n feen alte nd ins nenz sede uit ahrem Anhang, zwischen inne zähne Obgleich dies eine lacher iche . Sanin satiznn unter Grafin hielt muthig auf ihrem . Boden aus. Sie Ih, S3 1 Fi. 21 Kr., , nn ö ö. e. w die n , Nach sie. . ée f, nnn, jedoch an, dennoch der General Crete an 6 wurde also gefangen genommen, aber ihr alsbald freigestellt, zu fur 1831ñ — 42 196,801 5 r. In der heutigen Sitzung vereinigten, f 1* flich in die peinliche 1 fat ir re un lerchtBelng eine mit deim Stande der Dinge 6e Der, gen t . , ö. . 8, * bigkeit zu stimmen. Mehmed Ali ist freilich i pei Wätuas duo, aus dem sich langsam eine nur neue Ord icht ei , gehen, wohin sie wolle, nur bleiben duͤrfe sie nicht. Zwei Nächte bewilligte die Kammer die Ansaͤtze fur den Lehenramh, und das f ; d durch die Zuruͤckweisung des Handels Dinge entwickelt. Man ist gewitzigt di , . n, e n ng ,. , r darauf wurde ein unbewohntes Haus, neben dem Palaste Pal— aus, und Staats- Archiv und den Dispositions Fonds. Die Lage versetzt worden c ba esch icht Hloß d unge entwickelt, Man ist gzwißigt durch die Folgen der Base— Augenblick entgegen und kann daher das h , e, . ; — — nn. „Ih des Rechenschafts Berichts Vertrages, den die Pforte kürzlich abgeschlossen, nicht bloß den let Trennung, daher es im Kanton Wallis zu e . : 9 , nn, . mella s, niedergebrannt. Die . sind endlich völlig be⸗ r gf. hatte nun auch den 8. hen che sts Her h ö söndern auch die dabei betheiligten Europaͤischen Mächte, tam men. wirs. 2 aber in der ö 6. i r h 8 , 3 . 8. . . ] ; partero ist bereits
spi ĩ ime Abstimmung als ministerielle Frage vor Der Herzog Ferdinand von Sachsen-Koburg, welcher vor— i,, ; t, de spiel die geheime Abstimmung a sterielle Frage vorge⸗ Herzog J chs 9. Oe sterr eich. J handen rechten 'well ssn ehe nde King r fit, wit, r, von dem Corps des Grafen d' Espana die Fabritstadt Manilleu
— —
—; ö ; ) ; . je . rof. Seyse taͤdtchen von 2600 Einwohnern (Sitten) 46 zwei Regierun⸗ ergeben, wenn ein Adjutant er en. ,, . .
; alles aufgeboten haben, um die 8 be d namlich eine Ausgabe von jährlichen 1500 1. (. er ird di n.
. . ,. e , 2. . 39 6 2 6 egutachtet, betreffend namlich der Aegyptischen Politit ee, , u stellen, doch wird 6 zwölf Stimmen zu einem entscheidenden Beschlusse vereinigen in Nr. 110. der St. Zt l d
r ,, ,,, ö , , , ü, , de, lle e e, ah. .
. ; 2 n, . . l e innflitt ᷣ — zultans, da e ab, in n Instructi
A. Sampajo, eine Belohnung . 1 . 6. , . kaatsrecht; jetzt mit Hülfe der Europaͤischen Taktiker, die sich bei demselben Neconstituirung zu befe . Unter dil ee nn , . *
rr nr en n , , ,,, ö Kinberufthng ene, Helft hes lle .
aber nicht zu bestechen, sondern zei 36 zache dem Herzoge nur das, . r n, y , ö. gar f, 7 ,, . e gn. auf fruͤhere Repkasentationg⸗ Berlin, 28. Mai. Das 13te Stuck der Gesetz⸗ Samm⸗
pon PValmmella an, der den Herriß A. Sampajo gerichtlich ver. f W s. id r tn, tiest einen bedelbenden fall erlitten, bald darauf t — . in ire enn fn , . , ä r d, * . 2 ird. ; , ᷣ ö . 1 * 3 d as, 6. 9 isse. in che, e ben, de, h. J * die ö
1 ; J ,, , i .
,, r ] z 18 nner, hoch . J z , nnisse. e Corruption wird elegten Kgpitalien.
„ e, e d, J , , ,, ,, ,, , e, g, ne
von ersterer Seite ratistzirt und de , f ö 6 allgemeine . nd nicht ein, so zieht sich die Armee des partei, ohne daß wir Deutschen Schwesßer viel Aud. 2 n,, . e ,,, bel de Van angesegien. ma.
schicke, von diesem aber, wegen ein ger in den Aushäncken Ses a afiz⸗Pascha geniß wieder in ihre früheren Stellungen zuruͤck. ten, als daß wir die Vorbz ; jarennen und minorennen Theslnehmern geinel cht ) Gedruck in der Staats. seiben in Mexiko vorgenommenen Hergen noch einmal ee. fi Bascha g sisf hh fig n nn. ĩ ö Alber reptuon fanischen Tugend und . Geltern bie zur hessung Zur ränreuheänns nl, , ne, 3 6 .
.