1839 / 149 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

620 cher Weise beleuchtet Ant werpen, 23. Mai. . Allgemeine

aben in 52 s 39 Int nten villon der Frau von Recum war in glei . h Ortschaften stattge . wobei 839 In . und der Felsen, auf welchem er steht, mit geschmackvollen Grup⸗ Zins. = Neue 23 * . amburg, 27. Mai.

mit einem Besitzstande von 2, 422 Morgen aus aller Gemein“ ; heit geschieden. nebenher auch noch 20g Morgen von verschie, pen von Lichtern belegt. Ueber der Ruine des Kautzenberges ö 2 R Gene , n, wn, auch a * neue 214. Lr h er , 2 836 . . 2 Bank,. Actien 18511. e. r, , 1072/66. */. . ; ahrungen etablirt sind. Bei diesen Auseinandersetzungen ha— ite ein im Gebirge liegende . Cons. 30 sa. Beig. 102. Neue Anl. 1916. ive A.. . ; 7 . J 2 der Gerber Schwite eine Weinbergs-Terrasse im Berge eben Ausg. 2. 77 He, Him e, d, w, 4 aer; 2 ö . r . Bras. 795). Columb. 311/. 5. ö . * l J 1 J 9g

ben 20 Schul⸗Aemter 125 Mor Land uͤberwiesen erhalten. ; rge eber en, falls beleuchtet. Ueberdies waren die Höhen drei Viertel Jo. 30, 213s5. Engl. Russ. 11317.

Stettin, 28. Mai. S Landwirthschaftliche s. d ndenen Versammlung des hiesigen Stunden im Umkreise mit Feuer bekraͤnzt, zu welchem Frau“ Mex. 26515. Peru Id. Chili 28. Wien, 24. Mai.

In der am 11tend M. stattgefu 6 4 , 546 2 Fkonomischen Gesellschaft wurde von Necum, Geyger, Schrodt u. A, bereitwillig mitwirkten. ö ö . . . deschlossen, zur Zeit des Wollmarktes, und zwar am liten . M,, Der Anblick war imposant und prächtig, und schien dem Prin⸗ ö So / Met. 10713. co ißlss. Sol. ü , 4

eine Thickschau zu veranstalten und aus em Ertrage der zum zen sehr wohl zu gefallen. Nach der He en de, em,, el, = Bank- Aetten 1e, n nn, l, ., de man, ne. J .

Ankaufe und zur Verloosung von Siegern auf dieser Thierschau ging man ur Tafel, wo Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz Mer egi. Seo 896i, dn. g den 31sten Mai erösftaelen Subsctiprion, welche berenns die Summe von 100 Rthlx. seine Heiter keit und zufriedene Stimmung in, der Unterhaltung rr. 3 nr m 321 ö . e d

übähsteigt, außlt der von deim Herrn Minister des Innern für kund gab. Wöätzrend des Essens brachte die Yärgerschaft, an 2 da. 4 , , . . c ———— r. . amm ö einen ausgezeichneten Schaafbock bewilligten Prämie von welche sich die Knappschaft von Muͤnster anschloß, einen schoͤ⸗ ö . é . im e ,

160 Rthlr, die Summen von 250 Rthlr zum Ankauf des preis, nen Fackelzug mit Musik, was dem erlauchten Gaste Freude (run 110 , Pe, mr, m, ma n ma, me, , m . ĩ . 2 „ud; e 150 Rihlr. zum Ankauf des zu machen schien. Hier wie bei der Ankunft äußerte sich von . 30 T izoo M. ,, ;

wiürdigsten Tuchwollbockes und von 3 zu a x . Lustwärme . 44 9.59 R. 4 1709 N. - 12.00 R. Flußwärme 11,80 R. . ; dem Sultan und Mehmed Ali erhalten hat, und d ĩ ĩ

preis wiürdigsten Kammwollbockes auszusetzen. Um auch das In. Seiten des Publikums eine allgemeine und laute Freude, und Thaupunkt. e 890 R. 4 1040 R. 4 102 R Bedenwärme 920 R. J Amtli ch e Na ch ri ch t en. nisterium noch heute oder spaͤtestens am ku fftun 3 23 hätte die Familie des Generals noch unterm 23. Februar Nach⸗ teresse an der Verbesserung der Viehzucht und an den Thier, nicht der geringste Mißton, nicht das geringste Versehen stoͤrte Dunsisattigung 96 rt. 61 vst. S7 16. Ausdünstung C a0 Rh. . der Kammer einen außerordentlichen Kr di nftigen Montag von richten von ihm erhalten.

schauen bei den kleineren Grundbesitzern zu soͤrdern, wurden die Ordnung und den Eindruck. So lange die Feuer brann⸗ Wetter.. regnig. heiter. bewölkt. Niederschlag O ois Rh. . Kroniek des Ta ges diejenigen Ruͤstun . erlangen wir g, am Börse vom 25. Mai. Da die Geruͤcht l

als ĩ Rihlr. fuͤr den B der b M stu⸗ iel ie i bi 12 U j , . N. N. NC. Wärmewechsel 4 17.29 er ianiß nöthi gen vorzunehmen, die durch jenes ernste Er— ĩ ir kuli ge che an der als Praͤmien 30 Rihlr. fuͤr den esitzer der besten Mutterstu⸗ ten, spielten die lüler im Gebirge. Um 12 Uhr wurde die Wind.. n . ; . ; . eigniß noͤthig gemacht werden“ (S. oben D gestrigen Boͤrse zirkulirt hatten, sich zum Theil bestaͤtigten, so re, I Rthlr. far den Züchter des besten 2jährigen Fohlens, Tafel aufgehoben. Die Abreise war auf 8 Uhr heute Mor— Wollen ʒug. 2 Nd. 1 8,8 6. ö Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allerhöͤchstihren Gesand—⸗ mer J) = Ez heißt, der vin oben Deputirten⸗ Kam dauerte das Sinken der oͤffentlichen Fonds an der heut 26 Rihlc. Semjenigen des besten einjährigen Fohlens, 25 Rihlr. gen festgesetzt, erfelgte aber erst um 9 Uhr, nachdem der Kron— n nn , . ten, Grafen don 27vIich und gettum in. Haag und Grafen Bor der Fregatte Belle n Fon Jeinville werde sich am Börfe fort. Sie dreiprocentige Rente ging auf 86. 90 25 dem des besten dreijährigen Stiers und 20 Rthlr. dem Besitzer prinz noch die beiden Inseln besehen hatte. Er stieg auf der ; Köniali , Mortimer ,, , n K en den Stern zum Rothen Der WMonite nr oe, d n, ee, . Levante einschiffen. und allgemein war die Besorgniß, daß ein ernster Ronst 8 „Denteinde oder Privaten) des besten Zuchtboien besimmt. Die RNahebrücke, bei der Riren Ruine, ein? Bei der Abfahrt er, ñ a . 8* e. * er Adler Orden zweiter Klasse 2 Sichen lau: dem Gesandten Journalen gegebenen Nach . 2 ht der von mehreren Orient unausbleiblich seyn wurde.

naheren Bedingungen der Konkurrenz sollen noch zur oͤffentli, scholl ein allgemeines froͤhliches Hurrah! Das Gedränge der Donner a3 1 2. , * * dare, dem 1 . n Adbler⸗Orden zweiter Klasse lung ein Mann mit . Dolch el, I, ,n, . ; .

chen Kenntniß gebracht werden. Leute und Kinder war mitunter so stark, daß es Se. Königl. Medicis , T. 2. he 2 33 P. ** e = ,. 4 . Grafen von Seckendorff, sey. Es fey ein auf der Aus f. ö verhaftet worden Großbritanien und Irland.

Breslau, 26. Mai. (Schles. 3.) Heute fruͤh 3 Uhr Hoheit im Fortkommen hinderte, und er mehrere Male einen der Humor istische 31 un en, r,. 94 dib . d rn . Inh ehh r . 33 bierter Klasse, und Dem Legations, dessen Haͤnden man eine . *. ö Arbeiter, 231 London, 23. Mai. Die verwittwete Königin von England kam * K . von n n n wel Ge⸗ 6 Knaben festnahm, und sich aufs freundlichste mit ihm ö K ea, , . ö in London, den St. Johanniter dem wachthabenden K . 3 3. . Ruͤckkehr von Malta den Palast K folge hier an, setzte jedoch nach eingenommenem fruͤhstuͤck einige unterhielt. mn, ; ; lee e. ; haftet worden. Da sich die angebli 1 99 er⸗ . e bewohnen, und es scheint aus den Aeußerungen der ? Stunden darauf seine Neise nach St. Petersburg fort. —— , Echlegel⸗ vom Stattth anten an Lrizhig: . 6 , ,, zfriem erwiesen, den ö ,, (biber legcin Blätter heröstzugehꝗen, daß diefe Parte! 361 ,

Minden, 17 Maj. (Elberf. 3) Die Direction der Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 28. Mai. hn Schhunpieihause: 1) Le Seulpteur, ou: Une Vis bu rg. Schwer in ist nach Ludthi oßherzog von Mecklen⸗ und da sich guch nicht der geringste Kerdug gebraucht hstie, un die Gesellfchafteͤmn öei der Königsn-Wittwe recht glänzend zu Rhein⸗Weser⸗Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft benachrichtigt die Ac— ; ; Im chauspie hause: , , 98 rin ist nach Ludwigslust abgereist. hafteten erhob, f „der geringsteserdacht gegen den Ver“ machen und dadurch den Hof der regier K 22 Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer drame * 2 2 en r , délicate, vaudeville en 1 acte. k ,, 3 . 4 . freigelassen. dunkeln. gierenden Königin zu ver— ö. ——— 3) Une lle d'Eve, vaudeville en 1 acte. m Bezirk der Königl. Regierung 14 d von der erfolgten Verhaftung des zu Stralsfund 1 der an ö mann Vlangui in Calais erweist sich als ö Es . . ee nenen Snr c err eg kahn wohl keinem ein Verhaftungs⸗-Befehl gegen denselben erlassen worden, wel⸗ der Jam * f n, ,, . . . en, nicht, wie es heißt,

tienzeichner derselben, daß der Verwaltungs Rath sie ermächtigt hat, die Anstellung der Klagen gegen diejenigen Restanten, welche um Uhr St. M.] von : NM Koönigsstädtisches Theater. ö Diakonus Karl Gustav Franck zu Bergen in sein Amt ei ĩ h n., cher aber bis diesen Augenblick noch nicht hat voll inisteri zogen werden dem Ministerium von neuem ihren Beista nd zugesagt haͤtten, so

auf die faͤllige erste Actien⸗Rate à ö. pCt., wenigstens 71 / pCt., ͤ

einzahlen, oder die schon geleistete Einzahlung à 1 resp. 5 pCt. ; ,, , n, ,,,. j ; ; ; . ö ;

bis zu 7! pCt. vervollstaͤndigen, zu unterlassen, auch die bereits 8326 ü 2 . e, Donnerstag, 0. Mai; Nelke und Handschuh, oder; Die ( gefuͤhrt worden; konnen. ö

anhängigen Klagen unter jener Bedingung zu sistiren; weil vor- Berlin 2. z 18 Potsdam wurden sie doch bei einer persönlichen und zugleich allgemeinen

Schicksale der Familie Monetenpfutsch. Neue Parodie eines . zu Breslau ist der bisherige Pfarrer zu Rothsirben und 2 z 14 ̃ ; a . ⸗. e 5 . , , . Das Geruͤcht von ei Avi itimisti it if. ; schon oft parodirten Stoffes, mit Gesang, in 3 Akten, von . 3 , . J . und schen k wird k ö 1 ,,,, gewiß nicht dem liberalen Interesse ent- als Pastor in folgender Weise bestaͤtigt: „Seit einiger Zeit waren der Be— . sich n ,, we ,, ,,.

ertheidiger der Volks⸗

sichtlie ie Aufloͤst er Gese n 1 126 * 2 n, n, . , ,,, . Berlin ö Potsdam n J. Nestroy. Musik von A. Muͤller. 83 rt , 12 ) eig , 10 . 2 35 Potsdam . ö. 46 Freitag, 31. Mai. Des Adlers Horst, romantisch komische an der evangelischen Kirche zu Trachenberg bestellt worden; hoͤrde verschied Beri ;

ö. ahrt v e f , ,. ĩ . ; ö ; P . 3 ĩ ; =. 2

reuzn ach, 22. Mal. (Rh. u. M. Z) Bei der gestern ie letzte Fah t von Berlin und die erste von Potsdam mit Pferden. Oper in 8 . , . . vom = . gi . ist der zeitherige Pfarre? Au dreas Becker deer r. . . ** ö. der Stadt Arignon freiheiten gegen eine von dem Ministerium beabsichtigte diktato⸗ Abend gegen 1 uhr erfolgten 2 6. Foͤnigl. Hoheit , . . ellung des Opern-Personals . . . wit Koseler Kreis, vocirt von dem Praͤfekten . ; , k und in einem solchen Falle ,,, Radi⸗ des Kronprinzen war die ganze vierfache Baumreihe der neüen Amsterd adm, 24 Mai. . . 8 1 . Entdeckung einer Gesells 2 er kalen, ohne ihren Prinzipien entgegenzuhandeln, den r; 3 . . . . 91. e,. ,. mit e. Nieleel ziel. Seti gan see. dasso o. lde ., Kanz E as,. In Pertretung des Redacteurs: Wentzel. vy , . . . . hesteht und on . . ö , i, . 2 8

amens-Chiffre Ihrer Königl. Hoheit der Frau Kronprinzessin 30. Span. 182. Passi Ausg. Sch. Tinsl. 2 ; ö. zeg! achsen Koburg-Gotha, als Klasse der Gesellschaf ie n ; nter ihnen zu erheischen, die fruͤher gegen die i erleuchtet, unb glänzten im schönsten Brillantfeuer. Der Pa, ] Preuss. bräm. . Sci. 129. Poln. II83. Gesterr. Met. —. Gedruckt bei A. W. San. k Möbisburg, im Kreise ,,,, J e, Ter f doi Kann ll ei, e, n.

rr, 2 m . t . , . Pfarramtg: Kandidat zu . ö,, e. , 2 Mai in das Haus . , . e ,, ,, .

Karl Daub, zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde zu Fern, 1h gewohnliche Versammlungsort bezeichnet worden ö reer nn ware Staaten ,, e . 9 ad ahn (Pariere in Beschlag.; aus denen hervorgeht, wenn die Radikalen hr Stel n. ,

eg⸗

zu Koblenz ist der evangelische Predigtamts-Kandidat z di s Emil Maller zu Koblenz zun Pfarrer v . at daß die Gesellschaft auf militairische Weise organifirt ; ! ; 333 Pf. on Ohlweiler und auch fand er Listen der Verschworenen und 0 rann 6. n ere n, , . es zu stuͤrzen.

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Bei uns befindet sich unter der Press d ist de m⸗ ; f ei uns befindet sich unter der Presse und ist de m Ravengiersburg ernannt worden. die auf der einen Seite gruͤn, auf der anderen weiß waren. Da dies nun nicht zu erwarten ist, so k der lib K ; ist, so kann der liberale Kan—

mi le . rden 1 auch sind solche vo her beim V 0 I l 8 ã 1 J ig is t ers i nen und au k i q ] ne vorge gt Schlossplatæ n ch st in allen Buchhandlungen, u Berlin in der 3 f ene te s f 1 eine v H se vo uf

3 B ekannt mach ungen. Herrn Justijrath Remp in Steitin einzusehen. Auf ein Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, hst x und Potsdam, Hohenwegstrafse No. 4A, zu Enslinschen Buchhandlung (F. üller), Breite . w ĩ urden ebenfalls sogleich durchsucht, und man fand bedeutende eine Maͤjorität von 20 bis 30 Stimmen rechnen.

annehmliches Gebot kann der Zuschlag sogleich erfolgen. No. 2, ö. . de, Straße vir. 23, zu haben: Quantitat ö en von Waffen und Patronen. Mehrere Verhaftungen Die Waͤhler des noͤrdlichen Theils der Grafschaft Lancaster

Polizeiliche Bekannrm chung. Am 26sten d. M. sind aus dem Königlichen Mine⸗ Heinrichsdorff bei Bahn, den 28. Mai 1839. beziehen: Mit Approbation des hochwürdigen katholisch- geist- G 1 . 8 . eit ungs⸗Nachrichten sind v . ö ö . orgenommen worden. Koͤni n 3, . . ch Der Koͤnigl Gerichtshof in Nimes hatten Sir Robert Peel eingeladen, bei der nächsten Parla—

ralien⸗Kabinet im = die nachstehend Franz Heinrich Michaelis. ee, 2 verzeichneten Gegenstände gestohlen worden . . . ichen Consistori6i im Königreiche Sachsen. nach einem Altdeutschen kiede, 1) 96 . r r, Gold, Literarische A nzei gen. Corpus Juris Canonici * neu . hat die Instructten ldi fen Sc* 6. Mark und 2 Quentchen schwer. . ; 2 . ) . e ache verankaßt, w . 2) Ein dito in einer dien Piatte und an einer Bei A.. W. Hayn SsZimmerstraße Rr. zo) ist so , 6 ö . nicht zu ergeben scheint, daß jene . ments, Wahl daselbst als Kandidat aufzutreten, der Baronet Stelle durchbohrt, 3 Loth schwer. eben erschienen Und daselbst, so wie in allen Buch⸗ n . Mit einem Titeltupfer. Narton irt. Preis circa 1 Thlr. ; . taten, deren Schauplatz Paris am 12ten und f3. Mal war en, will jedoch seine jetzige Stellung, als Repraͤsentant des Fleckens 3) Ein rundliche Stiick leichteres gediegenes Gold, handlungen. u haben: 2 brevi adnotatione critica instructum Das Mittelhochdeutsche Lied von Gudrun gilt mit ö . Verbindung steht.“ Auch hier haben esterr * aer, n, Tam worth, den er seit der Emancipation der Katholiken ver⸗ mit einigen Eindrücken und etwas einsitzendem Berlin vor 200 Jahren. ald exemplar Romanum Recht für ein würdiges Seitenstück der Nibelungen, Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 25. Mai. A Haussuchungen bei bekannten Legitimisten 6 , d ., tritt, nicht aufgeben, da ihn, wie er in seiner Antwort sagt, Duarz, n Loth schwer,. Feld in einem Zweite Abtheilung des historischen Romans; Der lenuo ediqdit das neben diesem wie die Odyssee neben der Ilias her⸗ Tagesordnung ist heute die Berathung über den Gese nder hat Kriegswaffen und Papiers in Beschla Riftnden, Man ande des Vertrauens und. Wohlwollen an die Einwohner ) Lichtes (messinggelbes) gediegenes Gold in . böfe Blick, oder die Queiße in den Jahren Aemilius Lwudovicus Riehter, geht. Allen Freunden vaterländischer Kunst, ja allen wurf in Betreff des literarischen . 2 esetz Ent⸗ uberall waren die Bewohner abwesend ö genommen, aber dieses Orts fesseln, die er nicht zerreißen koͤnne, so erfreulich es 1 Blech, etwa 2 Zoll lang und 12 1538, 1638, 1738 und 16. 6 . juris utriusque doctor et in Academia Marburgensi . ,, wird 56 erwünscht der Post hatte man sich indeß mit Ernennung an n mand verhaften. 18 man konnte Nie— ihm auch seyn wurde, seine Heimath im Parlament zu repra⸗ e, , = . Sic evt Svo. Geheftet. Preis 1 Thlr. hrofessor publicus ordinarius. seyn, dies Rebensonne der RÄiebelungen, wie . ; . issionen err Emi sentiren. ) Tin 3 Mark und 7 Loth schweres Stück gedie, Die ungewöhnlich beifälligs Aufnahme, welche der . 1 bartes sie Hagen nennt, in verjüugter Gestalt erscheinen zu ah,, . daß über die stattgehabte Erörterung noch nicht und . . . . in. Vourganeuf zurchgefallen, Als bei einem Diner, welches die Universitaͤt genes Silber mit ansitzenden Vorher, um und erfie Theil die ss historischen Romans aus der vater. leg. kartahnirt, 103 Thir-— 16 Hl. Cenz-Mar. setben; Den Herausgeber, gon se it Länger er Zeig en kann. Seim men Herr Peyramont, mit 67 gegen 65 Großfrsten Thronfolger von Rußland und d rel, en umgeschnitten, von unregelmäßiger länglicher Ferm, ländischen Geschichte beim Publikum gefunden, und die Einzelne Fascikel zur Komplettirung werden ohne mit dieser Umdichtung der Gudrun beschäftigt, hat sich ; 9 8 eputirten erwählt worden. rich der Niederlande gab, die 1d und dem Prinzen Hein—⸗ mit einigen Suerreifen und unregelmäßigen Län- fast (instimmige Anerkennüng der Krilik machten es kücksicht auf de en Stärke 1 TFhIr. abgegeben. die Aufgabe gestellt, bei möglichst treuzr Anschließung . an Devpusirten Kammer. Sitzung vom 25. Mai rr Woudet,. Mitglied, des linken Centrums, ist zum Ge, dbracht wurde, dank 83 e , ,, gen-Einschnitten auf, den, beiden breiteren Flä ber Berlagshandlung zur Pflicht, den zweiten Theil Leipzig, (sters-Mlesse 1830. 3. an das Driginal doch so weit in der Erneuerung zu Gleich zu Anfang der heutigen Sitzung bestieg der See Mi; neral Secretair im Justiz⸗Ministerium ernannt worden! 9. 3 ankte Höͤchstderselbe für die ihm erwiesene Ehre, chen; das untere Ende mit dem ansitzenden Horn- Hesselben rascher dem ersten folgen zu laffen, als es ker uh. Fauehnitz jun. gehen, daß dem Geist der neuen Sprache nicht Gewalt . nister die Rednerbuͤhne und sagte: „ünvorhergesehene Mi⸗ Der Deputirte, Herr Billault, dem das Anerbicten macht 34 ins besendere fürs seine Aufnahme unter die Writglieder ge ebengeschnitten. 4 anfangs beabsichtigt wurde. Das Ende der Regie— geschehen und daß das alte Lied jedem Gebildeten zu, (seligkeiten sind in Shrien ausgebrochen. Bin em gn. Feind, worden war, das General, Sekretartat ln? Jutz, Man dfkin. dieser berühmten Hochschule, und fügte hinzu. „Glauben Sie 6) Cin eltzg 1 Zoll, starkes Längliches und gebogenes rungs Periode Kinrfürst George Wilheim s, die Rück k gänglich werde. Die Sage ist dabei nicht willkürlich geerung muüß unter so nsten in finn ie Französiiche Re, zu ubernehmen, und der diesen zrnnrt ah, en Ninisterium mir, ich bin entzüsckt äber die Aufnahme, 'die ich in England . Stück ästiges gediegenes Silber. 21 kehr Friedrich Wilhelm's als Kurprinz in das Vater⸗ So chen ersehien bei . Dümmer, Linden No. 19: verändert, vielmehr ist dieselbe in der ältesten Gestalt ur Wieder herst llung des Friedens bi, . darauf bedacht seyn, deshalb von dem, Messager“ mit L 9 . ehnt hatte, wurde gefunden. Da die Gesetze der verschiedenen Nationen einen ) Ein Klumpen gediegenes Plating von 3 Pfund land, das mächtige Wirken Schwarzeuberg's und die aebi. C. G. J., Canan arithmeticus sis‚e tabula wiedergegeben, welche uns die Wiener Handschrift über⸗ ö. en an ö ag Friedens, falls er wirklich unterbro“ dem derselbe seine eigenen enaher it Lobspruchen uͤberschuͤttet, in, großen Theil meiner Studien bilden, so bin ich stol er, 64 Loih, von hellglänzender Oberfläche, aus den Ural. lebhafte und intercssante Schilderung der merkwürdi! qäibus exhihentur pro zingulis numeris primis vel haupt alfbehalten hat, und mag auch in dieser Fand⸗ en Len sollte, beitragen, und die Mationzlehre bei fortdauern, unterlegte? nen gherzigen Motive dem Herrn Billault fagen zu durfen, daß die Gesetze Engl Ilz darauf, 8) Ein dergleichen von 191 Loth, von dunklerer Farbe gen Zustände jener Zeit sind diesmal der Stoff, primorum a , , inffa 1000 numer! ad datos schrift die Sage bereits getrübt seyn, so hat sich der . Feindseligkeiten aufrecht erhalten zu koͤnnen. Um auf die den 6 ss. eser hat darauf das nachstehende Schreiben an liche Insel auf die hoͤchste 9 e. .. welche diese glück n der Dbenll icht. ; nuf dem der Verfasser' sorigebaut und, wir dürfen es Indices ei sudices ad datos numeros persinentes.— Hzrausgber doch nicht, erlühnsn wollen, auf der un= Eventualitaͤten eines Krieges in Syrien vorbereitet zu seyn, itisch— * aerneklassen zrwalches ein selienes Beispiel von po, fahrt erhoben, sters mein ö. k R Ein dergleichen lichteres Lon 8 Loth, sagen, das Interesse noch gesteigert hat. übrigens jmpensis acacsenfie regice boruass. At. Brosch, sichern Bahn Der subjcktiven Kritik und, der Hopothese verlangen wir von Ihnen einen Kredit von 10 Mikllion'en usss se ötechtüchtrit ung Uingigenntzigteit liefer. Dasselbe lau, , Achtung und Bewunzerung 106 Ein resnes Stück Feuer-Opal aus Mexiko etwa hifdet auch diẽfer Band ein für sich᷑ abgeschlossenes Ganze. * Tr. aus eigenen Mitteln die Sage bald der vermeintlich Francs.“ Der Minister verlas hierauf den betr to nen tet folgendermaßen: „Als Sie gestern anzeigten, daß i gesunden haben.“ Rauschender Beifall Bei der Abreise 3 Wultsbl m nnn, groß, mt e wen g an= e n , , , altesten' Form, bald dem modernen Geschmacke näher (setz-Entwurf und raͤumte dem Herrn gen er n , Se, Seneral, Sekretariat im rn ern ier rns . ben Orfotz, Hinterlicß der Großfarst d Pfö. für mildè. Stiff sitzendem e, Opale. . Im Literatur-Comtoir in Stuttgart erschien Bei G. Reimer, Wilhelmsstraße Rr. 73, ist so zu rücken, wie dies eine neuere freie Bearbei⸗ buͤhne ein, der seinerseits den Gesetz-Entr el die Redner⸗ schoben Sie meinem Benehmen den Grund u . h tte, tungen, Uieberhaupt wird die Mildthaͤtigkeit des Großfuͤrsten m , n 24 Smaragd in regulgir Gsei⸗ so ben und ist in allen Buchhandlungen zu haben, in eben erschienen: tung der Gudrun zu thun versucht hat, deren . lohnun en vorle te, die den Opfern v h, wegen der Be⸗ mich nicht den vom linken Centrum Ab nter, daß ich sehr gerüͤhmt. tiger Säule, etwa . Zoll hoch ünd über Zell dick Berlin bei E. S. Mit tler (Srechbahn Rr. z), Po— W. Shakespeare's eigenthümliche Verdiensie wir indeß nicht verkennen . l 3 , , plern vom 12. und 13. Mai be- gesellen woll blei rum Abgefallenen zu— Die Britisch-Russische Handels C ; 12) Ein eben so großer Smaragd in oseitiger Säule, fen und Bromberg? d if che Werk noch herabsetzen wollen. willigt werden sollen. Der Gesammt⸗Betrag der in Antrag ge⸗ sᷣ lle. Ich leibe allerdings den politischen Grund⸗ große Festmahl zu Ehren * d 86 els⸗ Compagnie, welche das . e d n . n nn, n n, . Ueber den 2 . ö . Stnitgart, im Mai 1839. Ebner & Leubert. . ,. i, . belaͤuft sich auf 28, 0 Fr., die, dem Vor, 1 zer Kammer der sch angehöre, getreu; Ffaltete besteht ir seit 35 , . warzem Thonschiefer, mit Kalkspath aufgewach . ; =. 2. l on . age der Regierun emaͤß da z a e allein in diesem ; z ( , . h 26, sche ahre Iwan ĩ r , 1g K, n e . ursprung' des Kultus. e. W. v. Sc ere ftu z' gud w. Cie cw a,, ,. . J , 9 offentlichen Kander i Kn , nen. a , , 3 retten jewitsch eine Gesandtschaft nach London schickte. Da eke 6 der vorige. Geschichtlich erwiesener Parallelismus Nene verbesserte Ausgabe 11 Band e, ,, ; ; . ; , . lichen esetz Entwurf gen meiner . 99 sen, daß diejeni⸗ verneur der Compagnie war der bek 4 13) Ein berggrüner klarer Beryll, in Form eines läng jwischen der König Johann. Richard is. Fein rich JV S0 5 ist n und . m n . e den verwundeten Militairs zu bewilligenden Pensionen ö Pri Freunde die in Sie Verwastung ein gerretensind, deshals Cabot ; annte Seemann Sebastian h vll, S läng⸗ = 2 ; . . 1 gen zu haben, in Berlin, in der Plahnschen Buch⸗ m Betrage von 37,006 Fr. legte der Kriegs, Min! rinzipien untreu werden muͤßten, und ich bin d 5 lichen Stockknopfes geschliffen. Glaubenslehre u. den Religionsgebräuchen Erster Theil. z f 6e R, 7. ? gr. legte der iegs⸗Minister vor. sch n, und ich bin uͤberzeugt err John Whi ĩ 64 ; 11) Krystallisirte Berylle mit , End ⸗Kry⸗ . 21 . Auf Maichtnen . On gz ad e ul. auf Velinpapier han 8 . . ** 7. gi, nnr . ö, ar. ,, und der Großsiegelbe— . , . , Pflicht j, k . ,, ,, fir 26 1lliation. eiden und der Christen. geh. Thlr. . 6 t ! ; ! Entwürfe von untergeordnetem Interesse ten, PDersoͤnlich wurde ich mi 3 , . 13) Berschiedene Topase, weiße, aquamarinfarbene Nach dein Frauzösischen des Akademikers Dupnis Die Erscheinung des ersten Bandes ist durch man—⸗ ä ,, geh nr n W, ge Wein ; Buͤreau der Kammer niedergelegt hatten, c 6 . 1 glücklich geschätzt haben, die Verhaͤltnisse der . a. ,, we, , und gelbe, deutlich krvstallisirt, darunter 2 kleinere von cherlei unerwartet eintretende hindernde Umstände, Gr. e. (6 B.) Geh. norte io sgr. 3 nasse von dem Kriegs⸗-Minister Erplicationen uͤber die Ab bi, der Hochachtung, die mich an den Justiz⸗Minister und an meh, eins 21 en Versammlung des hiesigen Maͤßigkeits-Ver⸗ 8. G Röhr br, lil. Cacti nmentlig in. der. Buchdrukegz;. wer z gert warden, Es sind in diet. Schrift außer den anf, dem zitel Des General Tholoze verlangen. Dieses Ansinnen . ngre seiner hren mwerthen Kollegen cngpfän, noch zu verstärken; leg daf. . d . Titel: Geschichtliche Entwick, Jedoch ist bereits ein anderer Band unter der Presse genannten Gegensiänden auch inebefondere die Verun⸗ ; , ,, . mit lebhaftem Unwillen aufgenommen und . e, . = fuͤr nuͤtzlicher gehalten, meiner Mitwirtung Fortschritte ,,, Welttheilen bedeutende din Gers. J ,, zu verlassen, migen nm ae ren die ganze Freiheit zu erhalten. Geneh⸗ die Tschirokis aus ü * zu verwandeln. Die Einnahme hat 937 Pfd., 6 Pfd. weni⸗

Brasillanische, un ten gelb, oben rubinrot, in der gewöhnlichen Krystallform; auch ein waf. Auch unter de f n hn ß seinem Antrage w Folg wurde. = H D Garnison ist um zw R ung des Aberglaͤubens und der Pprtester-sünd wird in eiwa sechs Wochen folgen, so wie rie Ilimpfungen. der protestantischen Kirch 5 ĩ Ciist ch n von Seiten des Herrn Prof. Leo ohne daß seinem Antrage weitere Folge gegeben wurde. err ie hiesige Garnison zwei Infanteri hies st i Infanterie Regimenter ger als die Ausgaben, betra ö gen.

n, 1 . l b l Pöl B 16) Ein, Krystall von rothem Turmalin, einige ge— herrschaft zu allen Zeiten bei allen öl-ferueren Bände möglichst schnelle Förderung sinden elischen schliffene Hyazinthe, desgleichen trystalllsirte und kern. Seitenstück zu dem „Leben Jesu“ von sollen. . , ꝛ. z , en ref. B. Schlegel selne fröhn ie ett ni eg rr, ü en fl, fern al , verlas demnaͤchst seinen Vorschlag, demzufolge die vermehrt s eputirten, die oͤffentliche Aemter bekleiden, während der Dauer 3 nr g fu des Bud tur 1s Als Ceylon ist die Nachricht eingegangen, daß daselbst ug des Budgets fuͤr 1840 beauftragte Kom, große Unzufri ĩ ĩ —ĩ zufriedenheit uͤber eine Maßregel wegen Verkaufs von

in Körnern. Dr. Strauß. edermann wird vor dem Ankaufe vorgenannter Gr. Svo. Geh. 1 Thlr. 20 sgr. Preuß. Uebersetzung der sorgfältigsten Revision unterwirft, ö ders für alle Geistliche, 9a, mit der Aufforderung gewarnt, von etwa Der Verfasser dieser Schrift entwickelt auf histori⸗ wie die Ansicht und Vergleichung des gegeuwärtigen , , w 3 der Sessionen kein Gehalt beziehen sollen. Dieser Vorschl nten oder später sich noch ergeben schem Wege mit echt pyilosophischem Geiste Und einer 1sten Bandes aufs erfreulichste erkennen lassen wird amtlichen Wirksamteit innerhalb der evangel. Kirche wird nunmehr in den Buͤreaus eroͤrtert werden. 5 ag mission hat Herrn Calmon zu ihrem Praͤsidenten und Herr = ; so dürften die von ihm bearbeiteten Bände, jedoch gegen die Verdächtigungen katholischer und pietistischer sauset erstattete Bericht im Namen der . del. e, n. Renten ⸗Reductionisten) zu ihrem Secretair . , e , welche zum Vortheil der Australi⸗ Pruͤfung des Gesetz Entwurfes wegen der geheimen Fonds be⸗ ernst ich 6 . meldet, daß der Erzbischof von Paris ö . 2 , ö ; ie der lande.

bereits schon bekan den Verdachts ümständen, Behufs der Entdeckung des ersiaunlichen Gelehrsamkeit eu UÜrsprung und die Aus. ö Thälers und Herbeischaffung des Entwendeten, der un- bildung des Kultus der Völker älterer und neuerer zum Gewinn für das Unternehmen, in der Eischei⸗ Een verständigen wollen. serzeichneten Bebörde unverzüglich iu zeige einzureichen. Zeit. Er zeigt, wie die verschiedenen Religionen einem nung sich eiwas verspäten, . . Halle, im Mäi 1839. auftragt war, und stellte den Antrag, d 8 en Stamme entwachlen sind; wie besonders Der jetzt bestehende mäßige Subscriptionspreis hört C. A. Kümm el's Sort. Buchhandlung. ohne Ab . bewilligen. Di 2 6. verlangten Kredit Das Journal des Debats enthalt h auf, sobad vier Bändè erschienen find, und treten G. C. Knapp. Ear urs e i gr n, T ü 8 n, fern nn, ö. Gesetz⸗ fuͤhrlichen Artikel über das er ,, nete fa dice, 2 nr, . w . ĩ n R besonde 5 n . ei Abgang es hauptsachlich die Ansicht zu vertheidigen sucht, ö war wenig lebhaft und 3. Pe en h e im k 16 au 66

erlin, den 28. Mai 1839. . au ͤ Königliches Polizei⸗Präsidium. ie christliche nux ein Ableger der alten Persischen ist, 2 5. ; v. Puttkamer. , , t een, zum Theil aus den fodann erhöhte Preise ein. 261 der Post wurbe Gel icht! hben versch le belegt wird. Der mythische Ge⸗ dee g, ie 22 ] gega ne te n ert . hiedene bei der Kammer ein⸗ Eigenthum den Schriftsteller i . tegrale wsch 6 Mangel Käufern von 38 ö ienen und bei I; Trautwein 3 itschriften erstattet. werden muͤsse n en em,, gesichert bah , 35 ö proc. wirkliche Schuld . 8 J . 11 wurde durch wenige Verkäufe von 102*3 auf 1925/6 pCt. gebracht,

Ich beabsichtige mein Allodial-Rittergut Heinrichs sichtspunktt, auf den sich Br. Strauß in sejuem Leben chtig ö Jesu gesieilt hat, erhält bier noch h, . ndern Empfehle ns werthe Reilefan ten, in Perlin, Breit, Strasse No. 8, zu hahen;: 5 Die Schiffe, welch E Paris, 25. Mai. Heute unterhaͤlt man ö welche an der Czpeditton nach Mexiko Theil sich fast aus genommen haben, fangen an, in Frankreich einzutreffen. i. eam , m ,,,, n,,

dofff im Greiffenhagenschen Kreife nebst Zubehörun⸗ ; . ear j gen aus ir 9 den Melssbietenden zu ver- ünd einen durch de allgemeine Weltgeschichte aus, 1) Reue Reisekarte in die Böhmischen Bär n Ysergn in w eier on, oer nn mer., 138. faufen. Es hat daffelbe einen ungefähren Umfang von gedehnteren Hesichtskreis. Zugleich wird auf die Schat⸗ der, oder Karte vom nordwestlichen heile des erk. (I M. der Königin Victoria gewidmwet. Für schließlich von dem Beginn der Feindseligkei Dh06 M. Morgen ohne Forst und durchaus schönen ienselte der christlichen Moral hingewiesen ünd gezeigt, Königreichs Böhmen, enthaltend die 9 Us ian htorte lein gr, n nstitnden Jo g= Pforte und im Vice? König von * gkeiten zwischen der telegraphische Depesche aus Toulon vom 22st . h 1 . 7 , , . . 1 6 87 . 44 . en, f. dem ,, n kur Vic ling! tha biene orte i5 gr. Für s Violinen schweigt war och The! ,,,, er Monite ur daselbst erfolgte Ankunft der Fregatte Hehe. meldet die t 3 , nn, n, ,. 7 . wedt, icho nigsberg i. d. N. un ettin. der t und gar oft zu ad, Teplitz, . 166 . ö Ste d rr. j ö. i sien 9. ; 8, ö ehau . 6 r s lud sind massiv. Die politischen , mißbraucht wurde. . ist hun vom Major Kurts, Direktor des 6 lithogr. , , . 1 Füt SGuitarre . Zeilen: „Nachrichten aus dem Orient melden, e. 2. 6 , de Marseille widerspricht noch ein ieten sich anf 273 und . 6 Eine bedeutende Hiller J Bren nere! und Ziegelei ind bedentend. Die Kauflusti das Räthsel der, Offenbarung Johannis, das fo viele nstituts in Berlin. , . e gr. Wien, Verlag von F. Meechetti. Aigkeiten zwischen der Türkischen und Aegyptischen And‘ . achricht von dem Tode des General Allard, die kurz fahren die 4 . 6. e ahn, Aetien, welche elnmal wicber an die gen weben erfucht, sich im Bietungs Termine am Köpfe veripirtt hat, ain eine , ende Art gelöst. 2) Karte der 36 gen, ven. K , . Syrien ausgebrochen sind“ Der Nou veiliste sagt:; „Wir 23 mit us führischen Dergkls von der Bombay Times, ge⸗ * 9 mn ln nn! fairen. , ie , fich a tn. ,, e den, , we wn ee e gere, Trenne ee g, , , , , ,,,, , ,, u . = . = ] . r nten Blatte hie J e fhelenschen und Kauf-KBedingüngen sollen im Ter, fophen mit der chrisilichen Theologie. Berlin. Carl Heymann. von der Wiederaufnahme der Fein dseligkeiten nnen Januar . sey, und 2 , ,,, woff: er fn. Te, ie, . . . . rämienscheine et⸗