1839 / 155 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

64 * Dauer der Eilen bahn Fahrten am 3. Zuni. AneYETIiY BST. A 11 gemein k

denken daran no Amsterdam, 30. Mai ĩ ĩ ms ter- ⸗. Mai. völkerung war ö. Zeitdauer Abgang Zeitdauer Niederl. wirkl. Schuld S3. So /, do. joza,;, Kana. Bill. 27.

do // Span. 1873/5. Passive As /.. Ausg. Sch. si... Zinal. * ; 5. ü ea g m Uhr W. prcust. Pram. Sch. K esterr. Met. 10d g. * s ; Antwerpen, 29. Mai. g. 16 Potsdam 5 Mrg. 46 Einsl. Neue Am. 187. 1 l ll sl 8 ö l 1 l ll J 9

1 Potsdam 8s 651 Paris, 30. Mai.

Berlin ? ; 19 Potsdam 12 Nm. 44 So /9g Kente 111. 20. 30o 8I. 26. So/9 Neapl. 101. so. do / g Span.

Berlin Potsdam 41 v ; 15 Rente 197/93. Passive AIs3. 30 Portug. 211 /.. ö

Berlin Potsdam 8 Abds. 58 . Die letzte Fahrt von Berlin mit Pferden. Köniali S ĩ Berli n, Donn e r st ag dein 6ten 8 uni

wn m, ö. . Königliche ch a u spiele. . der Woche vom 28. Mai bis 3. Juni sind auf der Ei⸗ Mittwoch, 5. Juni. Im Schauspielhause; Des Malers senbahn 18, 62 Personen Lam Sonntage 045) gefahren. Meisterstuͤck, Lustspiel in 2 Abth., von Frau von Weißenthurn. Meteorologische Beobachtung. (Dlle. Clara Stich: Giulietta.) Hierauf: Michel Perrin,

k . Lustspiel in 2 Abth, nach dem Franzoͤsischen, von L. Schneider! ; . ; * 3. Juni. 6 uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung Donnerstag, 6. Juni. Im Opernhause: Robert der Teu— Amtli che Nachrichten. gen seine politischen Freunde streng ist, wiß es sich mit Maͤßi— angement mit der Nord, Amerikanischen . fel, große Hper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von J. Meyer⸗ ö. . ö Wing, gegen die Gegner zz benshmen, senn dieselben in die R ,. ssan o, an. ss gar wa, sa sI“ Par. Quellwärme 8.20 R beer (Dlle. Schlegel vom Stadtheater zu Leipzig: Alice, als K 6 ges. r . und dem Systemẽ, belches es nun einmal Wiederh Lustwarme .. 4 7,19 R. 4 I6 10 R. 4 13,00 R. Jlufwärme 1870 R. Gastrolle) . ; . J ur das zweckmaͤßigste haͤlt, ihren Beistald zu leihen entschlos⸗ . ; . ; ; ö ö. za , s z * 1040 R Bedenwarme 16,60 5. Im Schauspielhause: 1) L'héritiere. 2) La Vengeance Se. ,, K sen sind. Deshalb darf es auch nicht c . 53 5 ; Dunsisattigung 80 p6ét. 88 v6t. S2 pCt Ausdünstung O, Rh. Ifalienne zu Markau im 8 , eruht . J nel es Debats. seine frühern Kaͤmpfe nit den Herren Passy ben wird feel . Wetter heiter. bezogen. bezogen. MNiederschlag O, oa“ Rt . ‚. ler⸗Orden vierter Klasse z l ger h ; . und Teste vergißt, um ihnen als Ministern seinen BVei⸗ leuten die Sch n,, J . . Warm wechsel 16 ö ö. * tand zu leihen, und ihnen uͤber di Schvierigkeiten ihrer seni . n, jede or si Wolkenzug .... W. 4 8,16. K Snigs staͤ dtisch es Theater. B e k 42 n n tm ach un 9. en J 5 di; ; r 6. . ihrer seei, Flagge um en, ,, / Mittwoch, 5. Juni. Zweite Vorstellung der Bajaderen Die am J. Juli d. J. faͤllig werdenden Zinsen von Staats— fehr g fette uhellen Daß die Opypositons⸗Zournale in einem , . d , Tindivina Purum, Schuld- Scheinen koͤnnen gegen Ablieferung Der Zins Coupons d a, rene ls s ohhlunelb e, en e n J 1 in 2 Abh. Dazu: Der Vater der h Posse in Serie VIII. Nr. I schon vom Mittwoch den 12ten d M. ab e e er e nn 3. hien, un e , ö , d, n, Den A. Juni 1839. ö 1 n. Die erste theilung der der 3. T1 5, , 64. eis begreiflich. r Urtheil kan bei der Wuͤrdigur E he ische (ue ei 1m tlic er w,, 2t . Me eld - Cure - Zet tel. ; Akten, 2 m,. tt nach ei 33. 3 der bei der Staats Schulden. Tilgungs Kaffe, Taubenstraße Nr. 30 gewissenhafter Grundsaͤtze nie in 636 komm 96666 868 sellen heute telegraphische Depeschen aus Marseille ein⸗ . * 2 r Te Taͤnze der Bajaderen findet statt nach z hierselbst, in den Vormittagsstunden, mit Ausnahme der Sonn— ventionen habenaufgeho * k . ö &8 mn, Fg. L= =ael Gen. Posse, die zweite Abtheilung zum s gz hn . d tege, Cin Empfang genommen werden, Den Jnuhabern zieser gichte destaireniger kee. de, . . Donnerstag, 6. Juni. Dritte Vorstellung der Bajaderen. Zins Coupons wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt sition ist dies nur ein . dere Weise auf J if ö.. . ,, ĩ em r n ler der Seine, die erste Probefahrt gemacht

St. Schuld- S oh. 7 103*/ 9 ( sipr. Pfaudhr. 31 1013, 101 1sa . ; ; ; ie m te - ĩ 654 36 9 . a n, ,, ,, m * 10239 1017 Dazu: Der Spion wider Willen. Militairischer Schwank in gemacht, daß die zu realisirenden Coupons den dieserhalb bereits entschaͤdigt wird ; ; a 1 rand, . 723, 2l a Kur. n. Neum. do. a3 1023, 1023 1 Akt, von A. Cosmar. Und: Madelon, oder: Die Magd fruͤher ergangenen Bestimmungen gemaͤß, nach den Appoints ,,, . ist die stets ge⸗ worden, und wahrscheinlich wird' die Bahn im Laufe der kuͤnf— . . e Waffe der Oppo— tigen Woche dem Publikum geoͤffnet werden koͤnnen do. Schuldve rsch. 3 1005, 101 / Coup. und Zins- J altenden au summirten Ver ei nisse verse s. ĩ i z 5 ĩ ĩ t h f zeich niss sehen seyn muͤssen. nalen, ist jetzt bei veitem mertantilischerer Großbritanien und Irland.

kKurmärk. Ohlig. 4 am Herrschaftstisch. Lustspiel in 1 Akt, von M. Tenelli. geordnet und mit einem die Sinchzahl uns dd Geib Sen korn. 36 Kw 9 lition. Das ; , min * Muͤhlheimer K. J ö . ö e nn, . herisen ministeriellen Jour, inientruppen zu inspiziren. Nach ,, ,, 10z is⸗ , . . . Mar kt⸗Preise vom etr aide. . n den, un 1839. . Natur a I des De ats S* s⸗ j j 5 .

eingenommenem Mahle, zu welchem mehrere Behörden gnaͤdigst J ö / Berlin, den 3. Juni. 1833. De np G r altung der Staats Schulden. 3 ,, ö vom dr zn tnt. an unggn, Oberhaus Sitz ung zugezogen worden verließ der Durchlauchtigste Fuͤrst die Stadt, Enie, 40. ö 2 Friedriehedior - 138555, 121, Zu Lande: Wellen. 3 Rihir. 2 Szr. 6 Pf: große, Gerfie Rother. von Schuͤtze. Beelitz. Deetz. von Berger. Mai ĩh Vorih in neh! ,, ö, 6. . 3. Lord trangford fragte, ob der erste Lord um Sich unter Boͤllerknall und Hurrahruf und beim Schall mn, i. Ti. 2 D KArd. Grid. 1 Rihlr. 8s Sar. Pf.; kleine Gersie 1 Ribir. 7 Sgr. 6 Pf., auch JJ it von lt ar ö. ne,. ö. 97 nn ,. eine Nachricht von einer angeblichen Kollision der in der Nähe aufgestellten Milltair-Weusik an Bord des fest— dd Sgr.; Hafer 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthir; Erb— Angekommen: Der Kaiserl. Russische General⸗Major ist. r noch nicht lentschtẽdem t gone hg 3 w,, . lich geschmuͤckt—en Düsfeldorfer Dampfschiffes, „der Herzog von (rel.. Fee, do, , si . enn 8 ! sen 1. Rihlr. 30 Sang, tßer) 8 Rthlr, und 2 Rthlr. 27 S von Ro kassors ty, von Riga. ie ne , . ö z. zee nn z 1 , das gestr. Blatt der St. 3) erhalten habe, Nassau“, zu begeben. Die zum Schiffe führende Landbruͤcke J ji 666 . * e ( . ö . 3 i. Koͤnigl. Sardinische General⸗-Major von Sobrero, ten zu wolln, welchen Zier el ih dere rn , n , ,,. ö. habe allerdings eine folche war prachtvoll geziert und die saͤmmtlichen Schiffe im Hafen riet. Ged. , 206 r , , Sar iz Pr duc von . w 64g Vesstan . Cen nf! , dur . ö. k er die Angaben ,,, es Mi—⸗ zu erwarten, daß es fruͤher oder spaͤter Die Franzoͤsische Slobp ha ef; Be⸗

hatten die Flaggen aufgehißt. Se. Koͤnigl. Hoheit verfuͤgen Sich Tamer mn. kKurz q . 1Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; Hafer 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. . . ; . unächst nach Wesel, um am 5. Juni wieder in unserer Mitte lo. Do Fi. 2 Mt. läohla ,, e nr erbfeh k schlcchre Sörte; rrhst. M Gef, a'? è1Rthir. stair Oekonomie, Departements im Kriegs Ministerium, von i ; ; h. 6 Pe; Erbfen (schlech ) gr. auch h Rohr, nag, ren num reel entr / O er linken Sete machen wird. Eher richt des Befehlshabers der datirt aus Bermuda

j ö ' J cz x ! . 300 FMIk.˖ Kurz ; 1501z / S z f ; zuruͤckzukehren, und die beiden folgenden Tagen in unferen Hamar .. ne,. 2M ildas. 12 Sgr. 6 Pf. Junt Ins . ; 4. ö. —ᷣ. , ,, . 300 An, z Mt. . Sonnabend, den 1. Juni isz9. Ner General. Major und Inspecteur der Remonten, von n, , . , 1 Aprit⸗ irlahren, das Britische Schiff für einen N 4. ö , 3. J Das Schock Streß ? Riblr. 13 Sgr, auch Rthlr. 18 Sgi. Cosel, nach der Provinz Pommern. warden er de e . h ane 6 der estauration, Mexikanischen Kreuzer gehalten, und der Franzoͤsische Be⸗ 4 300 Er. 2 Mi. = Der Centner Heu 1 Rttzlr. 2 Sgr. 5 Pf. auch 20 Sar. scheinen sich einige d ö. ier , ,,, . , . ,, ge dein neuen Ministe ium zuwenden zu wollen. gesegelt, einen Schuß darauf abzufeuern befohlen, es seyen

. . ,, . Telegraphische Nachrichten. Wien in 21 Xr 2 ut. , w einig ; graphisch . . Verantwortlicher Redacteur Arnold. i, . ist diese Tendenz bei dem Journal de aber in Folge eines Mißverstaͤndnisses sechs Schuͤsse abgefeuert emerken, welches den Ansichten Mannschaft der „Medea“ verwun—

5 ) . ugshu 2 Aus dem Haag, 1. Juni. . Kaiserl. . der . . 899i. Großfuͤrst Thronfolger und der Prinz Heinrich der Niederlande I. 10 rn, wm. 1017. ö. K ö . n sind . Abends Fun nach einer sehr gluͤcklichen Ueberfahrt, . ö 160 Fl. 2 *t. 10116. Gedruckt bei A. W. Hayn. 3 e it un 98 N a9 ch 11 ch ten. Kabinet über . . 3 Bein hahe j ö ben, , 00 Rhl. 3 Woen. ͤ h e ier in erwuͤnschtem Wohlseyn zu Rotterdam angekommen. Petersburg 100 4 w w . , . . ge. . seyn ĩ

Rußland und Polen. ss Das „Journal de Paris“

is kl taaten St. Peters burg, 30. Mai Se. Maß ͤ . ch, die Maͤnner des linken ch n c ö . z . = Majestaͤt der Kaiser ; haben dem Direktor des Departements der Auflagen und Steu⸗ hre ae , , , , n i n

1 . 4 2 * wäsche, mit Berücksichtigung der Tagezahl des Woll⸗) Die Preußische Medizinal⸗Taxe ern, Geheimen /Rath Kaissariff, die nachgesuchte Entlassung be⸗ sstuuͤtzKnng könne die Presse ihnen das Ansehen ver, das Beneh er⸗ a eneh men

Inhaber derselben in Gemäßheit der Vorschrift ; h S ö f f illi B ekanntm achungen. es Schlesischen Landschafts Reglements Thl. III. wuchses. Der Besitzer des Siegers muß glaubhaft far derte Wundärzte, Geburtshelfer, Zahnärzte, willigt ĩ . dessen ie bedurft 9. . J Oeffentliche Bekanntmachung. Kap. 7. §. 18 und der Allerhöchsten Kabinets⸗ nachweisen, daß er einen Stamm von wenigstens gerichtliche Aerzte und Thierärzte, vom J. Mun enn, Der wirkl. Staatsrath Stasso w hat, als Anerkennung sei⸗ d '. um eformen im Sinne ihrer nadischen Durch die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 20. Mai Order voin 29. Mai d. J. Art. III. Nr; ] hier⸗ 100 Mutterschafen besizt. k mit ihren Ergänzungen und Abänderungen? nebst den nes Eifers bei der Wieder herstell ung des Winter⸗ Palais, den dem Yer, esl. 26. Ie er. . den' nr geg d. J. (Gesetz Sammlung 1839 sites Stick)] ist die durch aufgefordert, die gekündigten Pfandbriefe, II. Subseriptions; preise. en: neueren Bestimmungen über Gebütren' Liquidatlonen, Stanislaus⸗Orden erster Klasse erhalten. . Jessager dem Lonstitutionnel und dem „TCTourrier Gefecht Schtesische Vansschaft erürächt igt ordens, unit dene! n fe fen e fefrl ben gen irn, d m zen Ene dn sr en hserintiemn gehisetthn Ten ds tezt den: we fsfaüh elt Rang der Medi nal Personen, ber , g,, ,, wehe ü. e. von ihr ausgefertigten, Pfandbriefen entweder nach Kon dert irung von ihnen ang beten Ker— J Veyechtigung der verschledenen Wundärzte und der 532 ö e g e lem I , rf erl. n gl, vorhergegange ner Kündigung und Einlösung derselben den sollten, mit der dazu gehörigen Zins⸗ 2) der preiswürdigste K aàmm woll- B ock für 130 hlr. Militairärzte, über das Ressort-Verhältniß der Sani— Pairs-Kammer. Sitzun vom 30. Mai. Die Dis , , , ,,, ir ern e. Werwan . durch Baarzahlung odei im Wege der Vereinigung Recognition, falls solche vorhanden, übrigens aber a uta u ft. und unter die n, ,. erloost. tatg. und Medizinal- Polizei und, über die Medisinal— kussion über den Gesetz-E ane ö , , . beharrlichen Opposition ist der Nichteintritt des Herrn Thiers mit den Inhabern rücksichtlich der Kündbarkeit und in coursfähigem Zustande, sofort, oder doch im. Widder jeden Alters und Landes kon lurriren. Pfuscherei. Gr. 8Sv5. Broschirt. Preis 16 sgr. ; 6. En in DVetreff des literarischen der nun einmal fuͤr sie das Alpha und Omega des linken Centru ü i ĩ des Zinsfußes eine Veränderung zu treffen, dergestalt, Laufe des nächsten Johannis-Zinszahlungs-Ter— Krempelwell-Böcke dürfen nicht über 21 Zoll lange, w Eigenthums wird fortgesetzt. Der Artikel, durch welchen frem⸗ ist. Wenn man diefe Journale liest sollt . laub !. ö , ,. , . paß iese Pfandbriefe künftig zwar von der Landschafi mines, läugstens aber binn en à Mon alen und Kammwoll Böcke ,, . , In unserm Verlage ist erschienen und und in allen den. Laͤndern die Reziprozität bewilligt werden sollte, ward auf Repraͤsentativ/Verfassüng nur ö gan, ö . k ,, dem Inhaber, dagegen aber von dem Inhaber der späte st ens bis zum 1. Oktober d. 3 gegen unausgedehnten Zustande an den Haupt⸗Körpertheilen Büchhandlungen zu haben (Berlin und Potsdam in Antrag des Baron von Gerando der Kommission wieder lebt, und daß er sie sterbend mit sich ir 95 Grab 9 h . hier Agneten und d nde seyn wurde, die Pfand left ber tfbschaf' niche gerff did benen, dh, Depositalschein zur General Landschaftsfässe hler- tragen; . kommission von der Stuhrschen Buchhandlung): zugesandt, um von ihr in dem Sinne verandert zu werden, Wie lange diese And! uns Grab nehmen werde. Sachlage gehoͤri wurde das Verfahren bisherigen Zinsen zu vier Procent jährlich bei denen selbst oder zu einer der Fürstenthums-⸗Landschafts. Bie Sieger werden durch eine Kommissien von Handbuch der allgemeinen Stagtskunde daß die Regierung zwar fremden Länd die Reziprozität be: h , J J herigen zu jãh 1 zer zu Zin- 6 erfahr Schafzüchtern nach bestimmten Prinzi— ; w 9 9 9 3 en Landern die Reziprozitaͤt be⸗ an der 8 oͤffentlichen Angel i i D e. auf lo Shir; oder höhe lautenden Pf̃andbriefen auf . . 6 2 n, iz ern n. . K . in Sieger für von Europa, von 3. 8. 9. Schubert. willigen, aber nicht geradezu dazu gezwungen werden kann un ier . 6. k e, , , . 7 cr, n nnn ( ; Soll der er 28 . zeil. Die Italienischen Staa— ; 55 ; r h ͤ nn. an di 'in t * drei und ein halb Procent und bei den Pfandbriefe 9 den festgesetzten Preis nicht Überlassen werden, so erhält 2 a. ie Italienisch Obgleich der Groß siegelbe wahr er einwendete, daß sich dies . . age Lord Brougham 8 hlr. wohl von selbst verstehe, und daß jedem solchen mit dem Aus⸗ r-Kronen über 8 . . raͤnzen dieser Provinz

unter 100 Thlr. auf drei und ein Drittheil Procent Termine zu präsentirenden Pfandbriefe, in so weit e rei il ; f. e nicht zur freiwilligen Konvertirung gelangen, er ad f eine Prämie von 50 Thlr., und der zweite dönigsberg i. P. 8 . ornträger. r heruntergesetzt werden dürfen. si ht zur f 9g 9 gelang Sieger wird fit 260 Chir. zefanstk = Ude 4', Königsberg J. P Gebrüder B 9 lande abzuschließenden Traktate Unterhandlungen vorangingen, nicht Schmaͤhung . e tgerkrieges habe, und daß daher in der

j dschaft macht von dieser ihr auf Grund der oben angeführten gesetzlichen Be⸗ S ite Si initi . ; Die Schlesische Landschaft mach s f mie von z0 Thlr., und wird der zweite Sieger für Das Central-Blatt der Gewerbe- und die den definitiven Abschluß von dem Willen der betheiligten Die genannten 63. H g der Gemuͤth faͤlle nich h l er Borfaͤlle nicht zu verhin⸗

ĩ illigten rechtlichen Befugniß Gebrauch stimmungen gegen Einziehungs-Rechognitsonen als— n , nn . ,, Aller⸗ bald werden r n nn hr ne, eee ien wer- 120 Thlr. gekauft. . ö. . d Handels-Statistik 2c. Parteien abhangig machten, so stimmte nichts destoweniger die Motive. Sie we . höchsten Orts bestätigte Lommission, daß das Kündi— den. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe haben ö 36 jeden zur Konkurrenz gestellten Bock werden beginnt in der heute ausgegebenen Rr. 286 in einem Kammer der Ansicht des Herrn von Gerando bei und verwies bei einer regelmaͤßigen Kriegfuͤhrung nicht j meinte der Herzog, ein anderes durch eine gehoͤrige regulaire

24 6 ß,, . ; mlt ir. Ei , ich, ldung . ührlich . ö Fi ; ungsrecht der Inhaber Schlesischer Pfandbriefe künf— demnächst nach Ablauf von 6 Monaten, nämlich 3 Thir Einsatz gezahlt Reugeld gleich Anme offen besondern Artikel die Einleitungen zur ausführlichen den Artikel an die Kommission, die morgen denselb 6 37 ** ö im Weihnachts- Termine dieses Jahres, die Baar⸗ bei dem Direktor des unterzeichneten Vereins, offen 6 der gegenwartigen Justände des Trans digirt, wieder vo len ö. borauf 6 , . : . w. als nothwendig dargestellt, fuͤr 3. 1

ͤ üighin gänzlich ausgeschlossen, und daß der bisherige ; ö ̃ f ni Abent de ö an Weihnachten dieses Jah— zahlung der verschriebenen Valuta ju gewärtigen und bis zum 13. Juni ; h nr portwesens in Deutschland, so wie des von der Abstimmung uͤber den Gesetz⸗ Entwurf schreiten will. ü 3 vie n d Eigenthumg? der J gol nis igenthum er ĩ genth olonisten /

, n , n,, aber an Zinsen ein fbige, alsdann entweder bei . . B. k k un er eichtze ten Needactlen n , ,. . in ctheidi Dr gg fin fandbrief / Intaber nicht entrichtet n n , n. , , , . . . . rnb esth? r. . Blättern allgemein beifällig an⸗ Paris. 31. Mai. Mehr als bei irgend einem Ministe⸗ . , . g sorgen, wenn, man nicht die Kolone ganz aufgeben wolle, a) van den Pfandbriefen, welche auf 100 Thlr. oder tragen, bei der Kae derjenigen Fürstenthums J zür Einrichtung der stationsweisen Beför— n, 18390, hat sich seit der Bildung des Kabinets vom den Einiritt des Herrn Duch tel st. 36 dir kae e ar erz . 5 ö K 9 9 derung aller nicht vostzwangspflichtigen Mai die Stellung der verschiedenen Journale zu der Re— Haͤtte es seine Mitwirkung von hefs der Maßregel zur deri ö ö. . 234. 3 . Doctrine, Herrn Guizot, so wuͤrde es in Sener . man . 33 . 9

höher lauien, drei und ein halb Procent, und Landschaft, welche die gekündigten Pfandbriefe . h ; ; 2 1chs ĩ

b) von den Pfandbriefen, weiche auf einen geringern ausgefertigt hat, in Empfang ju nehmen. Wer III. für das beste 1Jährlge Fohlen desgl. ven 20 ghlr. Landfracht-Güter auf den wichligern Handels— gierung veraͤndert. Die durch die Coalition bewirkte Einstim⸗ Betrag als 100 Thir, lauten, drei und ein Brit⸗ seinen gekündigten Pfandbrief und die 2 gehö V. für den besten Bullen (mindestens 2jchrig) eine straßen Deutschlands. migkeit der Oppositigns,Preffe hat aufgehört, und nacht Jour, den Fehl ni itions⸗J

theil Procent jährlich. Zur Ausführung dieser rige Zins-Recognition nicht in der bef immten Prämie von 25, Thlr. . ö Indem wir diese so wichtige National-Angelegen⸗ nale, die im ersten Augenblicke ungewlß waren welchen Stand⸗ en Fehler. der niemals zu sitions / Journale ben gegen räuberische Einfälle und Rebellionen zu schützen

Maßregel Zeit und nicht längstens bis zum 1. Oktober d. J. V. für den besten zsährigen Stier eine prämie von beit der öffentlichen Lufmerkfamkeit und Thelinahme puntt sie einzunehmen ge . scheinen jetzt nach und nach ei gefallen seyn. ; J wenn man es dahin habe kommen lassen daß aller Krie obrauch

ö eine Nachdem in der heutigen Sitzung der Pairs-Kammer verletzt, daß auf einzelne Schildwachen geschossen were, Mili⸗

„im Wege der Vereinbarung wird allen den— bei der Landschaftskasse einliefert, wird dafür an. 20 Thlr. . . k bier urch empfehlen, bitten wir zugleich alle geehrten ö iden N Al II. III. und V., müssen die Thiere im Besitz ihrer Zeitungs⸗Rebactionen, für die allgemeinste Publication bestimmtere Farbe annehmen zu wollen. Von den beiden Pour der neuredigirte Artikel der Kommissson uͤber den Nachdruck, in zen seyen immer ein trauriger Nothhelf, da unter ihnen keine *

jenigen Inhabern Schlesischer; andbriefe, welche gesehen werden, daß er die ihm geschehene Auf— . die . ö j inisteßi ĩ id dieselben der Umwandlung in Uhrerseit unfünd kündigung seines Pfandbriefs zur baaren Rück. Züchter seyn. leber den wirklichen Besitz der Thiere, dieses die Förderung und Sicherung des Gemeinwohls nalen, die alläin das Ministerium vem 18. Aprif vertheihigten, Betreff auf die remde illi iprocitã is ipli inersei bare und von Weihnachten dieses ere, ab fer⸗ zahlung der Valuta seinerseits nicht annehmen, das Alter und die Züchtung haben die Konkurrenten n, , fru gihußß weiterer gründlicher öffent⸗ naͤmlich den Dabats und der Presse, ist das erstere seinen rl . , . , ,. Dis l iplin aufrecht erhalten werden koͤnne, und er seinerseits nerhin nur bezüglich 3 oder 3 Precent Ziusen Landern seinen Pfanzbrief mittels stillschweigender ein Altest der Orts Behörde betjubringen. Eine Kam⸗ iicher Erörterungen darüber, gefälligst mitzuwirken. seit, der Regierung Ludwig Phöipp's befölgten Prinzipe treu 28 gegen 31 Stimmen angenomm⸗ Wi ant (ue mit abe in Friege Gereke mnegslche Hülfe. versch näht unt si Ie. tragende alsbald freiwillig unterwerfen wollen elne BVerrinigung ohne Weiteres der allgemeinen Kon- iission von drei Richtern bestimmt die Sieger. An— Berlin, den 5. Juni 1839. geblieben: es unterstuͤtzt bie Regierung. 8 „Journal des Sitzung zuruͤckt JJ n mrs erreiche gn int, Kis se eile Prämie von Einem Procent des Betrages der verlirung unterwerfen und demaemäß von Weih meldung gleichfalls bis zum 1zten Abends. ö Die Redaction des Central⸗Blattes der Gewerbe- und Debats⸗ zeigt bei dieser Gelegenheit wieder daß es das ein . , , der Gefahr ausgesetzt haͤtte, die Mannczucht in den ihm unter u, konvertirenden Pfandbriefe hiermit augeboten. 1d. J., als dem Verfall-⸗Termine ab, nur Die Schau beginnt um 8s Uhr Morgens. Näheres Statisiif. Pl ahn sche Buchhandlung (x. Ritz ey. ; zeil : : er, ö n. Der Marschall Soult ward heute fruͤh um 4 Uhr um ĩ ̃ Hie Inhaber müssen jedoch ihre aun ril cler Er . ; 9 ches ine f! von 3 bezüglich melden die Programme , zige - Pariser Journal ist, weiches auf eine entschiedene und Köoͤnige berufen und blieb bis um 6 Uhr in den Tuileri —è. ebenen Stretetr fen rschiafen m. Die Inh = intergesetz ssatz von e , ,, ö. 9 w ; ; ö x ö , . ge b. een. klärung der Annahme dieses Anerbietens bei der m . 65 seinem Vn d ef fortbeh ichen Alle Landwirthe, die sich für Beförderung der Vieh⸗ So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen Voßart ge Weise die konservativen Prinzipien vertheidigt. Es ist der Polizei gelungen, gestern einen gewissen Galland unt 8. S Mai. Nach Ueberrei⸗ Zinsen⸗Aus zahlung für den fr eden, volle, welcher erniedrigte Ziussatz ihm denn . i, , , . . zu haben, . 9j ö S. Mittler; , 2 / he . . ,,, . zu verhaften, der als einer der thaͤtigsten Theilnehmer an den chung . 2 5 ,,,, den min iste⸗ nis Termin, wesche bei den Furstenthums, künftig von! diesch üer nalin, gesahlt Chbeersuegt, mmäglschst viel ausgezeichnete hier, au Eine Theater -Liebschaft. zeil 'dß die. Wohlfahrt. Franke; ß unumgang, Ünordnungen des 12. Mate bern schi t s un r mib l . . h af . ga g Es 12. Mai bezeichnet wird. Man hat verschie⸗ riellen Unterrichtspl ickel r Labouchere das von Landfcha fen bls zu m 13. nul d. J. und werben wird. Wer aber unlerldßt, die geirof⸗- Gattungen, auch da, we es sich nicht um die Pre , dem gegenwartigen Zustande der Dinge dene wichtige ier . ee mnierrichtsplan entwickelte Her . bei der Genergl- Landschaft bis zum fer, Wall des Zatiangsortes anzujesßen, , gan dg n ,, . ., Start hen zu verleihen, und daß diesem Zwecke a: schon J 2 w ö 3 in eulen fn . e l 6. Aug u st d. J, stattfinden wird, unter Einrei⸗ wird die Zahlung der Valuta im Verfall -Termine . nn, 9. . . . C. Herloß sohn. und jede persönliche Ruͤcksicht geopfert werden muͤsse. Zeit verhaftet und s ge . ieschischen entats laͤngere Jamaika's. Die urspruͤngliche Absicht, dem Gouverneur und chun 3a. Pfandbriefe . 6 . . . General- Landschaftsfasse hierselbsi . , nnn, s Zweig-Pereins der Pom-Vel npapier, in farbigem Uinschlag geheftet. Preis 9 hat nie seine besondere Vorliebe fuͤr gewisse Personen in geheimen e el füll . * sp ö (i renn, . ', . are n , 1. * ,, . ins Rech nition, abgeben. n so ; istet werden. 1 ö 6 . 5 7 r ) . è— von roßer j h ir . ee * 1 . , . n, ag der Prämse fo. Bicglgun, aut Maj 1830. mer fchen ökonomischen Gefellschaft. , e ., . * sgr. 9 her n, e niemals den enn, verleugnet, den Entschlossenheit und Energie, der leider einen großen . ,,,, Zeit lassen, seine Schritie zuruͤckzu⸗ J M 1 K auch die Pfandbriefe, nachdem sie mit ton⸗ a Graf Wagnis. Freiherr Meinen hlerselbst vor dem Holzen⸗ ge : ; a . . i ,,,, vertitungsstempel bedruckt worden, sogleich zurück Richthofen. G. Graf Stofch. von Muttus. Kupferhammer und Oelmühle mit den dazu gehörigen , , ,, die Achtung vor den Personen mit den Pflichten Der Handels⸗Minister hat unterm 17. 8d. M. das nachste⸗ ö e,, ö aber bei el. Lell inn behar⸗ gereicht und übrigens in dem diesjährigen Weilh— . Nebengebäuden an Wohnhäusern, Speicher, Scheüne In unserm Verlage ist erschienen und durch alle ben ers , 6 Lane n gewußt. 6 eben so entschie, hende Runbschreiben an die Handels Kammern der Seehäfen ren ihre ehre een ge eil en nicht wieder aufnehmen oder atze treu geblieben, den es für richtig erlassen: „Die Schifffahrt auf dem Mississippi ist einigen Ver⸗ sie in einem feindseligen Geist gegen die Rechte der emancipir⸗

nachts Termine die Zinsen darauf noch nach dem und Stallungen und großen Garten bin ich Willens, Buchhandlungen zu beziehen: ĩ

bishesigen Ziassgtze berichtigt werden. Dage— r n ga gus freler, Sand gu varlaufen., Segusttebhaber wollen er nnen (Hirektor der Irren. Anstalt 2u Und Heilsam erkannt hat. Keine Partei stand! denn Journal .

u Stettin, am 13. Juni iszs. fe der perfönlich oder in fran, Esuirsel. E. (hircttor, ders! ö y 6 arena waltung, Maßregeln ünterworfen, deren Dorachtung, bezners len cer foersegen zo en, Chen gan en enn eine fir z sich deshalb gefälligst entweder persönlich f y, . Die Geistes- Krank beiten in net ebats“ so nahe und mit keiner war es so personsich und fuͤr die fremden Schiffe, welche dlesen Fluß befahren, K den 9 D,, . legislative Befugniß ertheilt werden, die

gen haben die Pfandbrief-Inhaber für spätere— 1s silbet Fi Kenkur! nn lun Ti Prei erst nach dem Abschlusse der Juteresfen-Kaffen an Es Finde eum folgende Preise stait: kirien Briefen an mich wenden. heziehung zur Medizin und Staats- lange befreundet, als mit den Doctrinairs. Ihre Verwal— ist. Es wird mir gemeldet daß zwei Franzoͤsische Fahrzeuge sich jedoch nur darauf zu beschraͤnken haͤtte, gewisse jaͤhrlich noͤ⸗ i. 1.

den vorgedachten Tagen eingehende Anträge auf A. für edle Zuchtwidder tolp, im Juni 1830. Witwe Schilling. oliatun di It. t liebe; ĩ i . 9g Stolp J Arzneikunde vollständig dargeste 3 ung vertheidigte es mit besonderer Vorliebe; aber als dieselben, versucht haben, daselbst Ladungen einzunehmen, ohne die dort thige Gesetze in Kraft zu bringen und gewisse bereits abgefer⸗

freimillige Konvertirung eine Prämie nicht zu te er, dern mog bir. Ins Deutsche übertragen von Dr. W. durch Ehrgei d teigei bl ĩ ĩ , in. hochgeneigtest bewilligt von Sr. Ercellenz dein Herrn s ; ; än, er n, nnn, ; geitz und Parteigeist ver endet, gemeinschaftliche Sache ublichen Formalitäten zu erfuͤllen, und daß diese Verletzung der tigte Geheimeraths-Befehle hinsichtlich der Verwaltung der ö Minister des Innern. Literarische Anzeigen. , 2. 98 6 . r. Svo mit den extremen Fractionen der Deputirten⸗ Kammer machten, Gesetze fuͤr die Üebertketer die ernstesten Folgen 6 . len, Loi e en zu vollziehen. Herr Labouchere sprach 6a die⸗

ugleich ergeht hiermit die Aufkündigung ö f. ( el en dane wlele en e biceesigur' hie tt Rächer schen Alters und games ten⸗ ö. . . ö . anden sie in dem „Journal des Debats/ einen kraͤftigen und wuͤrd i z A ; ; ; Gel it nochmals sein B ü ! 9 . ö ,, , g ürde, wenn die Französischen Agenten nicht vermlttelnd (inge ser Gelegenheit nochmals sein Bedauern über die factidse Oppo⸗

kurriren. Der Sieger wird ermittelt durch Divissen. Bei A. W. Hav 8 straß ) Onarsottenztralbe Ko n, The , Heth wer nteug a. ruͤcksichtslosen Gegner. In demselben Maße aber, wie es ge— schritten waren. Es ist denselben nur mit vieler Muͤhe n sition aus, welche Sir R. Peel und seine Freunde der . din

ur Rückzahlung des darin c g n n nn,, r . . die des Feinheitsgrades in das Bließgewicht, nach Fabrit. erschien und ist in allen Buchhandlungen zu haben: