1839 / 156 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6590 ; ö 651 ; 3 ; r Auss. uur tach⸗ Ackerb au⸗Bezirke habe eine neue Art von Bestehungs⸗Burgflel⸗ . keineswegs hoͤhern Orts veranlaßt wurden, sonder i Mangel in dieser Beziehung vorhanden ist, die Weisheit * ing. w 6 rigen . 1 863 6 2 3. ken . Dtlaverci bis zur Bewilligung der gehei— . Idee dazu lediglich von Buͤrgern ausging. m * . m dee . G 2 ker n Gefängniß Bilk über, womit es sich den ubri, men Abstimmung dauern ie. 3 * * her , . 6 keine Gemeindesache sey, uns Rom, 25. Mai. Das Diariceldet, dag Se Majestãt ö . ; r . af der Reform-Bill, die sich bekanntlich in der ursprüͤngli 5. a wir die städtischen Gerechtsame nirgends gekränkt fanden, so der Konig von Bayern dem Abbate antat lli öh 5 Lord Brougham hielt hierauf eine sehr lange energische gen Theil des Abends behaͤftigte. w. 9. de Knechtschaft zu w inf ̃ zert. genk en s 9 nern dem antarelli, fruͤheren Ge⸗ ü t ; ] nicht fanden, haben die Tories die entehrende Kne z . wünschen wir unserm allergnaͤdigsten Koͤnige, dessen Geneigtheit schaͤftstraͤger des Paͤpstlichen Stuhles! itter⸗ z ĩ Rede, in welcher er die Minister mit der heftigsten Bitterkeit H 12 zlig so manche der Englischen Wähler, . fär die Städte uns sehr mwerrh! 6 . * Hapstlich . Munchen, das Ritter Jos Pft. Wolle zum Verkauf eingebracht, und sonach beinahe = s é is den lau— London, 1. Juni. jhre Majestäͤt die Königin ist gestern danken, zu der sie allmäͤlig so manche glis . Släadte uns sehr werthvoll schien, zu versichern, daß kreuz des Bayerischen Verdient Ordz verliehen hab: . ah ( M . ; angriff und in deren Verlauf er haufig von den Toris d London, 1. Juni. Ihr ! —ͤ ö * abgewuͤrdigt haben, und in der sie dieselben erhal— den Bürgern Eintracht des Magistrals nn! ö 3 D ; 14 . ,, ECtr. mehr als am vorjährigen Markte? Die Preise waren ; n ĩ Wi zieder hierher zuruͤckgekehrt. schaften herabgewärdig an, , F. * r. ö . iagistrats mit der Regierung da er Fürst von Pollica, Don Eiseppe von Liguori, ein 6 ; b S is 621 testen Beifall erhielt. Er tadelte besonders den ungeziemende Nachmittags von · Windsoi wied , , en werden, bis die geheime Abstimmung bewilligt worden ist. Liebste sey. Wir haßen leider n' s sich Solche fanden, Groß 6j J von Liguori, fuͤr den Ltr.: der besten Sorte 60 bis 62 3 Rthlr., der ; 8 ihrer zusammenstuͤrzenden Der Liverpool Ch oniele zufolge, hat die Königin auf ten werden, bis die geheime Abstit . . ̃ ; 6. kunnen der erfahren, daß sich Solche fanden, roßneffe des Heiligen Alphons von guori, ist mit mehreren In 533 bis 59 r. ri 9g bis 51 Rihir 2 Ter 2 un 2 . der Königin dem neulich vin g! 2 großen Balle der Lady Peel auf Einer von den gefangenen 16 aus e e. * ö die den Inhalt und die Absicht der Adressen verkannten, aber anderen. Verwandten des Letzteren h eingetroffen, 1 der Ie den ge f see he, 2 i, n 36 5 ä. w . zuhelsen, eine fehr herzlich? Werse di. Hand gereicht, um, wie man neulich im Mentgomery⸗Gefaͤngniß den ersuch 6. 5 . es ist doch zu dreist in der Eingabe an die hohe Bundes be⸗ bevor sehenden Canonisation beizuwohn. F Pf mithin gegen die vor sährigen Preise um 3 Rihir. 2s Ser. z 52 h * sagte der Redner, die persönlichen Gefühle der Sou—⸗ meint, ihr zu zer kennen zu zeben, daß ihre politischen Sesinnun, mittelst seines Schnupftuchs aufzuhangen, . . aer 96 . horde ohne Weiteres die Behauptung aufzustellen, daß die In der Stadt Chambery in Sayen ist die Gasbeleuch⸗ 2 Pf hoͤher zu stehen ö verainin bei jeder Nn, 1 iu ener 2 gen nichis mit ihren Priot-Gefuͤhlen zu thun hätten. e . Zeit abgeschnitten und durch ärztliche Haͤlfe wieder⸗ ö n . Eu, dem rr n ,, . . werden. Am 19ten M. brannte das Gas . are, ,. = mlung, in jedem Demagogen Hausen, . 6, r sterrichische Botschafter am hiesigen zergestellt. ö ö. intten, und deren Urheber nur Werkzeuge: n erstenmale. Man ho t, daß mere Italiaͤnis. q 8 ; 3 * ster lan dne , . . 2 2 zarsc ae 235 in , , ,n Konkin ut wol = Gestern wurde ein neues Dampfboot ven So0 Tonnen vom ö ö gewefen seyen. Ba die BVittschrift sie. Deputirten durch bald dem Beispiele . e fen , 1 ens r rc n. 9 6. r . , ., 2 ini ichts für sich zu sagen, sie F 97 8 3 Stapel gelassen. . die Zeitungen veroffentlicht worden ist, so finden wir uns ver⸗ zom, 25. Mai. Vorstern ö ls e T. = . ̃ ns Spiel gebracht, Tie Minisser katten nichts sär sich zu Po⸗ er angel Stapel gelassen ; z 9 ffentli ist, * : 25. . Mai. (A. 3) Voestern Nachmittag traf S é ; . ) f e keine Vertheidigung ibrer Po- hier angelangt. - ; . ö ö . l ie uns etre ein befindliche Behauptung oͤffent⸗ er der ee, . ; . choltisei-, und Bauer, Wolle auf dem Platze. Die Woll— versprachen keine Maßregel, sie hatten d N me der Dem Courier zufol sin 3 R tif tionen des Hol⸗ Breite, an aßt, die uns betreffende darin esi 10 pt 9 0 1 hier er Konig von Neapel im stren en Incoe t 8 23 ö j 4 5 Mar ) Ko⸗ Den 1 t zusohße, sind die Matisicationen d Pyr, e Für die U . K 22 3. gi gni o, nur von Produzenten hielten anfaͤnglich auf hohe Preise die Kaͤufer lik zu machen; Alles, was sie hören ließen war der Ram e . 1 , n r sbern d, , ssel hier einge“ lich fuͤr unwahr zu erklären. —Fuͤr die Unternehmer der Loya⸗ zwei Herren seines Hofstaats begleitelkein? und stieg ür f., jn?! ; uch , . 56 Im ai önigin! Sie fußten auf die Gefühle ihrer Könsg- laändisch Belgischen Traktas vorgestern von Bruͤssel hier einge⸗ * 3. . eim, Mur 4 96 Hofs egleitetein, und stieg in seinem zeigten deshalb w f te me hn 8, . Sele e n und um Älles in einen . und sollte gestern wie schon die telegraphische Depesche e litaͤts⸗Adressen zu Hannover, Hildesheim, Munden und Osna⸗ Palast auf dem Corso, der fruͤheren 3 = nig; Kauflust. und das Seschast stockte men 1 1 4 2

Inland.

Brieg, 1. Juni. Auf den am 23sten v. M. hier⸗ bst abgehaltenen ruh lings. Wol mar ft wur den ber haupt e.

3 a , . . ; 1, bruck: Meyer, Gumprecht, Hellner, Böcker; Kerstein, Kasten; Gleich nach seiner Ant h. Imzoͤsischen Akademie, ab. rere Stunden. Die Verkaͤufer sahen ein, nachgeben zu muͤssen, Satz zusammenzufassen, was ich gauj offen und un partelisch ihue, in Nr 151 der S*. Ztg. zerichtet) die Auswechselung dersel— ick: Meyer, ht, ten; 7 Ankunft besuchte da die Aeußerung nicht von einem meiner Verwandten oder j

ö 3 1 . . exeinen Bruder, der hier man Tansmen; .. ö ,, n., Bischoff: C. W. Crone, Ehr. Kröne, Schmit Hildemann, unter Litung der Jesuiten im Kollegiu der Nobili seine geist⸗ men geen fh, , , . w 23 R . [ ö * 2 Freunde, soudern von einem Verwandten und Freunde des edlen , . . Bie cenut, von seinem Privat- Secretair und eigenen Neffen (Serrn ( ging *

9. ö ä 282 57 1 j 18 7 z . Die Times möoͤchte gen glauben machen, daß der Herzog n. Busch. y, . a , besuchteer den Konig ö des Geschafts 1 ö 86216 * Welli estern in rhaus n ihrem Berichterstat⸗ ; Oesterreich. r Koöͤnigin-Wittwe von Sardinien ünd ends 6 . ĩ n ; ; * * i

Con her] berrührt, Je wünschten sich Slück daju, daß Sir Robert von Wellington gestern im Oberhause von 1 , nn,, ite len⸗ . e c den Papst. Der Fronprin. don Ren nnn Machen! 6 Rthlr. gegen die Preise des vorigen Jahres zuruͤck. Dessen— diu per ö ; 2 r h ü er⸗ ter nicht richtig verstanden worden denn es will ihr nicht in . 1 Vorgestern ? . * 5 Mön z von Baye ist heute Na mittag ungeachtet blieb h h d . ö . de PLäel's BVersuch, ein Ministerium zu bilden, durch zwei Kammer— J , nm g ml at fast Jeder dari gesam „Wien, 1. Juni. Vergestern Abends traf der Erz, von Tivoli zurückgekommen. und t Woh im Pa Wolle l ,, , Denen verestelt worden sey. Dies war der unredliche, unmännliche den Sinn, daß in einem Aigenblick, wo, wie je sagt, fas jeder herzog Palatinus von Ungarn hier ein. Se Kaiserl., Hoheit last des Bayerschen Grsan di⸗ 8. n. i m ü. Pn Wolle unverkauft. Fuͤr die feine einschürige Wolle wurden bail des Geichäfts. Man fordert uns auf, eine wichtige Frage zu Denkende im Parlament umd außerhalb desselben dem Mintste⸗ ö. * t verlaͤßt Wien bereits heute wieder, um sich nach Preßburg zu um Montag nach der d en, Eralen vn paur, nommen, 706 78 Rthlr., Mittelwolle 060 79 Rthlre, ordinaire 55 der Säaats Polftik zu erörtern, uns über das Ganze der Angelegen⸗ rium sein Vertrauen entzichen moͤchte, gerade der Herzog ge— 2 begeben. Dem Vernehmen nach, haͤngt diefer kurze Besuch a, n n 84 2 * 1 reise seines Saters die Villa Malta 60 Rthlr.; fär die feine zweischuͤrige 65 * 756 Rthir., Mittel⸗ beiten des Stagts zu berathen, die Regierung des gauzen Reiches, eig sollte, i das Fzinig schenken. Das hieße doch, can , ,,, n,, , , mn. der zu beziehen. Außer dem Graz von Seinsheim hat wolle 55 65 inaire 6 X 5s se.,

rn den 6 un aun ler wee, ist, u distürtren und ö, neigt seyn sollte, ihm das sinige zu schenken. ö / den Vorarbeiten zu dem in den nächsten Tagen beginnenden auch der General⸗ Major von Gumppeßberg den Ehristusorden * ; 65 Rthlr., ordinaire 4 35 Rthlr. bezahlt. 1s Ter Sorge Ihrer Majestät a ; ö 2 meint sie, ein etwas gar zu großmuͤthiger Feind seyn * 1 e zusammen. Auch der neue Primas *han T! nenden an . . nppeberg den Christu

2 ee. , , 6 4 e g, ,,, seinen Antrag auf Erlaubniß zur 4 n, . rh Primas von itngarn ist vom Papst erhalten. Dässel dorf, 2. Juni. (Dusseld. 3 In Betreff der ,das, wenn Einer anderer Meinung ist als mein edler Freund, er Gefahr Einbrknaung einer neuen hmaith. Bil mit der Erklaͤrung, daß n . , e , , ,, . . voi ae ei , . n, ,. m, j a fr, be m mn persönlichen Gegner der Souverainin gehalten zu werden. Einbringung . , e. 6 . . 6. n B : . Kaiser hat die Verdienste des Grafen von Senfft-⸗Pil⸗ Spanien ret gen . Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronpeinzen von Der edle Viscount selbst erklärte, daß er das Vertrauen des Landes das Aufgeben der früheren e ne *. k welche kontiren, eine Operation, welche dieselbe neuerlich dadurch sehr sach, diesseitigen Gesandten im Haag, und wahrend der letzten Madrid, 25. Mai Man willlvissen, daß der Bruder * . ) esel berichten wir nachträglich zu der fruheren n n r. 1 b. . 1 e,, , . 6 . 6 . welche ihr einen erleichtert hat, daß sie sich jetzt am nämlichen Tage, an welchem Hollaͤndisch, Belgischen Negociatlonen Oesterreichischer Bevoll—, Be u , . Nüttheilung, Daß der hohe Reisende in Ksin am Bord des es Ministeriums nothwendig geworden. a än sich im Unterhause dafuͤ isgespr I, Und welche ihr ;

fange ziemlich die vorjaͤhrigen, wurden im Laufe

. , . n n ] 93 ; e des bekannten Muño d ichbater der Koͤniai ie Ducke lsart,“ * ,. . . e ,, . g sen Freund Mini. großen Theil ihrer Wirksankeit benommen haben würde, ge⸗ die Wechsel ihr zraͤsentirt werden, erklaͤrt, b sie dieselben, dis. ö maächtsgter bei der Londoner Konferenz, mit dem Göoßkreuze vor kurzem Madrid . . 9. e ĩ ,, a eg kan n,, m, 1. din gelen ehh nech Cee licht menen sdnz runde ider Mint. großen Theil hrer Wirtsanteit! bend a Partei kontiren will oder nicht, statt daß diese Erklarung sonst erst am (. des Ungarischen Stephans-Ordens belohnt Graf Senfft ist ; ; 8er m. selbß Königl. NRegierungs-Präsidenten Fkeihetrzl von Spiegel, so wa ) näöthig erscheinen ließen, daß sie die Zügel der Regierung wieder schehen sey. Er wollte die große ihm gegenuͤberstehende Partei lontiren will oder ni zt, statt da ; iner br nu eich ,, , , n ea !. i t . jetzt in Paris befaͤnden, um Obligaticen auf das von Ferdi— von einer Deputation des Verwaltungs Raths der Dampfschiff üt ernähmen. err, wee darauf . ö . ne anklagen; aber er köͤine nicht umhin, Cine , , , nin. nnn. d ; e n, , K6yf, ö. ö 3 . eb eee feilt. , ö auf Cuba und den fahrt und einem Mitgliede der Direction, feierlichst empfang. willigt worden, durfte Jedermann erwarten, daß eine neue Zuse 6 an usprechen, daß, wenn Kolonialfragen zu Parteifragen ge⸗ Die Arbeiter am X = . rs o Niedrig wasser⸗ ‚. Saͤ sische St⸗ 9d; , ; . din ic Inseln zu verkaufen. und bis Wesel begleitet wurden. Die gesammte Reisle war enn eur nes, WMinstertum eder eine, Väränderunz ä der 26 würden, darkus grofses Unheil erwachsen und eine wi⸗ man hofft noch dor dem Ende des Sommer . ; dem chsischen tagge deenste durch eine Reihe von Jahren ie Finanz- Intendanten von Spilla, Murcia und Ma, Trium ug und ein Jubelfest die? wi, men, n. enn , ,,,. . d , , nnn ern, Slimmung . den Einwohnern der Kolonieen Marke an ,, , i re , me . . 3am ö, e, , . in der let, laga sind abgesckt wotden, weil sie gen die außerordentliche allen 66 rin, Ran 63 8 . i,, , , n,, nn, , r n , men uitffe sirichen, entst hen mußte. Sodann auf den Inhalt der neuen Bill uͤber⸗ wird dort ein Schacht abgetaͤuft un 1 ; t. Fu . n den reprsentirt hat, und ge— Kriegssteuer protestirt haben. Naͤhe liegenden Doͤrfern, Flecken und Stadt zechselte ein ten, und so ist denn dieser Zeltraum auch wirkli n ( e ste J hte. d * , die ge⸗ den des Tunnels fortgesetzt werden. Man glaubt, daß die un⸗ genwaͤrtig im Daag vertritt. Im Jahre 1831 ward ihm der Die Hof⸗Zeitun enthalt fol enzen Bericht des Briaga— . J . n, t ten wechselte et n ohne daß man ihn zu einem von Beidem benutzt hat. Die Anhänger gehend, sagte er, sie sey auf das gil de, de, nne, . 4 terirdische Communication zwischen Surrey und Middlese fuͤr ehrenvolle Auftrag zu Theil, am Koͤnigl. Sardinischen Hofe fuͤr diers Don 22 499 1 3 . gen en Beri ht e iga festliches Glockengelaͤute mit dem Donner des Geschuͤtzes und. käiuse eben srkunde girerhailb des carlamments haben ibn nur daun fetzgebende Versammlung von Jamaika wieder zusammenzuhe— k funfzchn. Monaten erFffnet werden wird. Die Se. Majestaͤt um die Hand der jetzt reglerenden Kaiscr in von Den Hiru ernde, sfange hei Gtenlnruhen in Valencha: dem Ungufhärlichen Vivat der verfammelten Bevölkerung, die belt e eschtel zu erheben, an Pöbeihanfen zu appeliren, die noch rußht' *üad h Gelegenheit zur Reue und zum Wiedergut— , , letzten Zeit sehr zugenommen, und Oesterreich zu werben. w . hie achhsnn Mhante, heiter Kanmandant in Balencag, zus dem vollen Erguß des Herzens dem hohen Reisenden de JJ G , , w,, de , ,, , , , , G. k e willen man an sie appzllirt; sie ben 1 sichtlich des Erfolgs dieses Versuchs, aber die Regierung wolle e w ch viele Gelehrte. J schaft, Graf Amédé Vilain Ifit is' , Men Ve] hg . e r, ,., verfügt er ich in die St. Fran. Einen besonders feierlichen Eindruck gewaͤhrte es, als nach einge gläubigkeit und auf die Leidenschaften der Menge durch die schänd⸗ 3 Bir anti ng Raum zur Pruͤfung geben. Der Redner be— ausgezeichneten Personen, unter denen au ö * schaft, G d j . . ist Infang⸗ dieser Woche hier cisco⸗Kaserne, wo er die ganze Nacht uͤber zubrachte, ohne daß troffener abendlicher Dunkelheit si auf der Strom recke unterhalb ,, e . ,,, , egen . würde, den es nur für einen Augenblick verloren zu als , , , . . . a , , , ,, worden seyn; auch“ in einein Ge— Depeschen an Baron O Sulltvan war, der hier for e herd als e e, eee, refer in 1 (ene erg , . e ö. . 3 n g n ,. aben sich schmeichelte.“ niß zwischen Herrn und Diener, die Besitznah 1e v re, d, d,, . , , . i,, . und zwei Argentini⸗ rivatmann lebt, und daß sesne Relse j . . 4 e mn, . le, n gelten, wobei die Uüferbewohner haufig durch esang ünd Mastk 87 . sprach dann in ironischer Weise seine Ver— r e n, den Zustand der Miliz und die Qualification der . ,, . Di r ehr. Regierung, . ,,, , . 3. , , i eh, den Tambour f'stzunehmen; dies ge⸗ ünd durch ungufhoͤrliches Vivatrufen die Nähe des Hochverehr⸗ wunderung daruber aus, daß Lord Melbourne gar nichts über Waͤhler; ferner bemerkte er, daß nicht weniger als 17 jährlich schen Kriegsschiffen soller . ĩ , . hh auch, doch streckte ein Flintenschuß den Platz Kommandanten ten feierten. In kaum drei Stunden machte das Hampfschiff

setzli ef on Wichtigkeit nicht er-, haben. beiden Hoͤfen von Oesterreich und Preußen wee! angeknuͤpft Don Diejenigen seiner Anhaͤnger (O'Connell und Fessen Freunde) zu erneuernde gesetzliche ö haben ö , ö esagt, der ; ehren und mit denen er doch auch neuert worden wären, unter denen auch das Polizei— Hesez, de k , . i . . . , . . Gemeinschaft sich einlassen, die sen Außerkrafttreten sehr , . ö ,, Bruüssel, 2. Juni. Der Independent meldet nun— wird ein junger Aegyptier e . 3 ed ne rn, n , nir , m . 2. ne,, ,, II Uhr unter en ,. n Glockengelaͤute ein⸗ * . . z , gaͤrti ill der Versammlun eit g Brüssel, 2. Juni, Der I; pe 1 gyn i e der. . ö . 1 , . . . ö er nicht befördern könne, ohne sich dem Verlust aller anderen nun durch die gegenw. tig: l 8.8 ; mehr ebenfalls, daß sich in diesem Augenblicke saͤmmtliche Rati— med Alt s, Boghos Bey, und selbst als erster Ii met des hier war aus Wagen, Keren und anderen herd h chr n, a . 7 ö fee g rn, bern rn; . : ö . paische Bildung, rikade errichtet, die von mehreren Pers⸗ theidigt wurde. D Köni 9. . ; 86e ihr, 6.

. , n, , 3365 elsblads“ welcher die Rati⸗ und spricht Franzoͤsisch und Italiänisch mit Lasten che i, e onen vertheidigt wurde. Don Koͤnigl. Hoheit von Wesel zu Lande in Duͤsseldorf eingetroffen

r b jedoch in dieser Hinsicht nichts Reues vor. sichtlich solcher Gegenstaͤnde, die nicht zu den durch den Ablauf der Die Anzeige 3 ,, e , von allen ganz. Er zeigt sich in sehr , nn. e e üg und Ele⸗ Facundo Infante trat, um Blutvergießen zu vermeiden, auf und haben in dem Praͤsidial⸗Gebaude bei dem Freiherrn pon vernehmen, brachte jedoch in die ; ; ehr en en Gesetzen gehörten, waren nach den ficationen nach London abgegangen sin und ; gt cor elsa e, . Ha Gelen len Wah, , , T, . 9. . ] ; . Der Herzog von Wellington hielt dann eine sehr ge. Zeit außer 6. getretenen def ; . igen Kolonteen, welche RWaͤchten ausgewechselt werden sollen, begleitet der Commerce ist nur durch seine Gesichts bildung als Orientale kenntlich diese achteten nicht darauf; einig? 6. sch . ihr Sr ih l das ,, 3 großer 9 der 56 6 j j treu sogenannten b ron⸗Kolonieen, h. denjenigen. olon: 44 el eh Dachte , . n 8 k : So ist also die große ; r 343. 13 ige Flintenschusse are ihre stadt war prachtvob eleuchte und im reudigen ; edr ange mäßigte Rede. Er empfahl den Ministern, ihrer Pflicht ge ; j Sesekreß ondern durch den Souverain Belge mit folgenden Bemerkungen: so di , Leaders, fich zee, m s. k 3 . J ,, , don ge geh Rat arte, ,, ie Europaäische Diplomatie seit mehr Schweiz. f ,, , . ö eilte sich die versammelte Buͤrgerschaft Höchstdenselben auf , nie e, ko, ene. . im Hehcrmen Ratte regiert werden, aus dem Geheimen Rathe ͤ , ,, , ef rnehr h. ——33— ist . ; Zurich, 31. Mai. (Schweizer Bl) Die ,,, . 3. Regiments. Zhoren,n, den, Auftrag, mit den 6 ah herzlichte zu bewilltommenn.; Heure am 2 Jun ? wohn' . ö 3 ⸗. l. ö I e fine een g, 36. , U 2 . a ene n n seine Unab⸗ und Schul Kommission des großen Rathes hat am 39 6 , l. 3 ren, nnn, n nee g, ei, e. Königl. Hoheit dem Gottesdienste in der Garnison⸗/ Kircht . , ) ; gie, . ln höendüng. ) mn, n,, ,n, , dn, die den, d, rn ö tere. . 6. fe, n, . 5 3 29. greifen und die Insurgente streuen. Die Empoͤrer hät— 2 . ) ; 6 , , , , , zer n, 66 n, n, . und . hängigkeit von allen Maͤchten anerkannt. Vergessen wir die 29 Mai die Vorarbeiten ihre enger, Kommission berathen. ten dabei einen Todten und einen Verwundeten; der groͤßte an n , 9. ambfingen dann die ber ö ern g e, . . * , e, aber dem Geist nach, ähnliche Wechselfälle, die Krisen, die beängstigenden Lagen, durch welche wir Ihre Anträge an den großen Rath bestehen der HPauptsache Theil flüchtete sich durch das Thor del Real; oritaͤten. .

d Zi ĩ ĩ eise e h 1 L IU, 19e Cn 5 10h 711110 7sel] der edle Viscount“, fuͤgte er hinzu, „Bei der Hyndlung ö

. ; 7 59 Mann ver⸗ ; . q ; , r m di iel zu erreichen und nach in Folgendem: An die Stelle der geistlichen Synode schanzten sich in der Kirche chdem sie eine C I . ,, 2. 2117 —⸗ Sollte dies nicht auf solche haben hindurchgehen muͤssen, um dieses Zie , , n , . li r Kirche, nachdem sie eine Kanone, wel— ; dem Hause Anordnungen gesetzlich zu treffen. So än, n,, n, here dn lnen weh nur nock t der schoͤnen Rolle, die unse⸗ tritt eine Volkssynode, in welche ede evangelisch-reformirte che sie auf den Well genommer ĩ ; J

behaert, die er anzunehmen beschlossen, und die er l ; ; s der Gouverneur füglich seine Zustimmung beschäftigen wird uns nur noch mit der nen Rolle, ri . . ] angelisch reforr h een weggenommen hatten, im Stiche ge⸗ 2 d Liter

, , , , n , , , 56. . 25 , rn e ere n n, Zeit be! rem Vaterlande zugewiesen ist, und welche in nichts Anderem r, e,, , e, ö A , Dh sa ien i fant⸗ shickte den Obersten de Pe. I sienschest⸗ n n,, n,

im Parlamente, sondern auch außerhalb desselben seine Pflicht geten 3 die erforderlichen Gesetze nach jenen Mustern zu besteht, als den alten Staaten das Beispiel des Fortschritts zu err nge; zwei f. ger , rigen je, einen Abgeordneten, dro Casasola an die letzteren ab und ließ ihnen erklaͤren, daß, Ausstellung von Duͤsseldorfer Gemälden erfüllt, so kann er an dem guten Sinne der Bevölkerung dieses fugt seyn, die erforderlicher . geben, die durch die Coastitution verbürgten Freiheiten zu ge— . waͤhlen. Waͤhlbar ist jeder. antons- Einwohner, welcher in einer wofern sie sich nicht im ; j .

; ; 35 , 7 j ö Einmischung des Reichs— burgt 3 . 8. . ; hn : x ni Augenblick ergaͤben, er die Kirche mit , . , . . Landes auf Unterstuͤtzung rechnen.“ Der Marquis von Nor, machen. Auf solche Weise wurde die Einmischung ; nießen, die Partei⸗Unterschiede, welche im Gefolge der politischen wangelisch⸗reformirten Kirchen gemeinde des Cantons stimmberech⸗ Kanonen beschießen werde. Die Belager Die Vielseitigkeit, welche Lessing in der Historle und der Land;

, Srl t balichst em Schutz, welche der . . , ? , n. . . ten leisteten dieser schaft bekundet, zeigt si z , ,, manby schloß die Debatte mit der emphatischen Erklaͤrung, daß Parlaments auf dis möglicht , , , w ö sollte, Bewegungen aufgekommen sind, zu verwischen, und uns ganz kᷓtigt ist und die bürgerliche Handlungsfaͤh igkeit besitzt. Diefe Aufforderung ohne Zoͤgern Folge und streckten die Waffen. n ,. 3 die a auch wieder unter seinen einzelnen h Minist?ri seine Entlasf große Versuch der Emancipation den Negern gewaͤhren sollte, gung , . . 8 Synode faßt Beschlüffe ber Alle rein kirchlichen Ge enstande, Während d 2 ö, n. j sstlichen Stücken. ie Ausstellung besitzt deren drei, und 5 , n nn ab ar ss Graͤnzen beschraͤnkt werden. dem Fürsten zu ergeben, dessen einsichtsvolle Weisheit uns vor ö ö se Rar ,, * hen Gegenstaͤnde, Vaͤhrend dessen wurde fortwährend der Generalmarsch in der wenn biese nn lhrer Berschiedenheit auch nicht fürdie Rn! des Künst— Hung singer b eine bntefrgdung mit ort, Melt urn zer. angemessenen Gränze Mal zu Edinturg gehaltenen zahlreichen der größten Katatrophe bemahrt hat. Dann wird Belgien, welche der große ath uf den Antrag des eg zzungzrathes ent, Stadt geschhagen, Der, Brigadier Rnfants ließ „er Sompag., äs gls Kegränzend Jen mme n werden fenen rice sie doch die Hofdamen der Königin gehabt und daß keiner der N inister In iner t,, . * . Russell hat die Radikalen von dem vor einigen Monaten die Meinung verbreitet wurde, weder unveraͤndert annimmt oder zuruͤckweist. Die Zweifel uber nieen vom Regiment „Savoyen“ aufmarschiren und beauftragte für die Landschaft den Mittel- und Schwerpunkt dieses künstlerischen einen Augenblick an der Befügniß Ihrer Majestaͤt, dieselben Verfammlung erklaͤrte ein m, . ; ö * ae Ma canlas, fa daß es den großen Opfern, die es bringen mußte, unterliegen ö die rein kirchliche Natur entscheidet ber große Rath. Die den Obersten Don Antonio Buil, mit einer Infanterie und Naturells andeuten zu helfen. 3. beizubehalten, gezweifelt habe; er seinerseits habe jedoch erklart, den aufgestellten liberalen Kandidaten. dern . ö , g. [ut werte unter dem Schieme seiner Institutionen, unter dem Synode giebt ferner Gutachten uͤber Gesetze, betreffend die Kavallerie Abtheilung die mittleren Raͤume der Stadt zu 4 Das größte von diesen Stücken ist eine mächtige, tausen di ãhrige n Theilliahtzne an der vorigen Verwaltung indglichet nicht viel beffer als znen Melbeurneschen Whig hie . tze seiner jungen WMonarchie auf Ler Bahn, welche ihm Organisation des Kirchenwesens, und theilt dem Regierungs, durchziehen. Diese Truppen, Abtheilung, zu der noch eing der icin anch engen Feletbeci, ur elde enirfese Gebirg bach d ner , wer t en, lng bst auf an, ag der en en, er er g. , , . allen Sim? sanction irte Revblution eroͤffnet hat, rasch uaath ihre Waͤnsche uͤber nicht rein kirchliche Gegenstande net. Compagnieen vom Regiment „Savoyen“ stieß, drang auf den ge ne r g, e, , , ,. , ,. 2 . ö ö J : ind ich in jeder ziehung ; h . ; z n Di Antr t indessen nur von einer M ö = . 6 . 2 ; ? 1 ö Abhange z e röll; mit seinen kraftvollen Wurzel⸗ nd daß es daher erklärt werde, indem derselbe re Dieser Antrag geht indessen Einer Mehrheit der Kom, Marktplatz vor, wo eüntae Aufwiegler, aber t s z r . ; versetzen könnte, als die übrigen Hofdamen, und. z 86 een eh vorwaͤrts schrꝛiten. . ö ? Rom. itz vor, ge Aufwiegler, in nicht s großer Krmen felt das Gestlntntflanelelnph n', sichtlich unten die Feucht. ell. it Si e wenn sie eigne, Edinburg zu repraͤsentiren. ö Pmission aus, eine beträchtliche Minderheit verwirft das Institut Zahl, wie auf dem Santo⸗/ Domingo Platze, s keit des? e, uh ten die Feuchtig vielleicht mit Hinsicht auf sie angemessen seyn durfte, 9 ö. zorgehoben, daß sie J ö ( zufsichn 1 ee, ang „be, fich versammelt keit des Baches suchend, hr empor; ihm ist das Thal ihr Amt in 6 Königlichen Doshaltung zu belletden ö k . e n n , , eon Lüttich, 2. Juni. Herr Fleussu erklärt in einem an den ] der , ,,,. 3 Zur en fn , * deitung des ge, hatten. Der General- Major Don Franzisko Xavier de Aspis zu eng, riesengroß hat er si um mit Far nervi! Dann habe er aber von der Schwierigkeit, in welche die neue . jetzigen Par i,. er, , , dar gegen l r tige Courrier de la Meuse gerichteten Schreiben, daß er nicht . n mten Bolt schulwesns sel 9 , . ö. eferent aufge⸗ roz forderte diesen Haufen auf, sich zu zerstreüen. Mittlerweile fan⸗ weit ausgebresteten Armen . . Verwaltung in Bezug auf diesen Punkt gerathen, nicht eher , U tee zung der Schertischen unde ' zu den Kandidaten gezählt seyn wolle, welche dieses Organ der stellt . der für alle die Volksschulz betreffenden Geschäfte den sich mehrere Parlamentaire bet dem Brigadier Infante ein, ke fr enn , . zu was gehört, als am Abend, wo er Lord Melbourne einen Ministerium ohne r nn , rde halten können. hierarchisch, politischen Partei bei den bevorstehenden Wahlen Den Sitzungen des Erziehungsraths mit berathender Stimme die von den Empoörern abgeschickt waren, mit ihm zu unterhan⸗ Hhisttcln,. Zwar sind von De s chr sobald. er a 11 . . 6 3 E ehr 3 tigen unterstüͤtzt. Er werde vielmehr, falls er sich wieder das Ver— dei wohnt und dieser Behörde im Organ dient. Er haͤlt deln. Allein der Brigadier antwortete auf alle ihre Vorschläͤge, y,. 3 3 ̃ ö 5 isen, daß haratter des jetzigen ; 38. ! ö ; h / . . f f a8 83; ,, ; . . ; ord abe er demselhen seinen und Ladh Nermanby s Wunsch, da 1 ö k , n, nachstehende Uebersicht trauen der Wähler erwerbe, auch fernerhin seinen eigenen un— . k. ene n n, , fuͤr hig er, daß ihnen keine andere Wahl gelassen sey als sich ohne Wider⸗ . . n n, en, err, ien nnn enen . letzten Abstimnmung be der Wahl des Herrn Shaw abhaͤngigen Weg gehen. Schu lehrer conferen en ; 6 die Bruͤfungen . Ve leich! ale ,, ? . 3 r , . . . 8. . 269 * j 8 . 1 ö 98 . 28 1 5 . ge e ha daß die Debatte zu einer Lefevre zum Sprecher: ,,, , nn,, ö Schweden und Norwegen. lehrer und Sceundarlehret, un, stellt n Erziehung srathe die Nachgiebigkeit genbthigt gewesen waͤre. Der Brigadier . genauen Aufklärung aber die Absichten der Minister in Bezug land und Wales aus den Grafschaften tglieder, aus Stockholm, 30. Mai. Der dtesseitige Gesandte in Lon⸗ Anttäaͤge, betreffend das Per sonelle des Bolts schulwesen z Kants erch ul, it einen Ln, ben Gere len ff, D ,

ĩ ĩ ĩ ĩ : den Staͤdten und Bucgflecken 186, von den , ,,,, zraf Bioͤrnstie lcher si ier wegen geschwaͤchter Der Vorort hat (&wie bereits gestern kurz erwahnt wurde) Valdez, sowie allen Offizieren und Sold Un⸗ wir, Slavische Herrschaflen vermntherk; *r,

auf die Verhaltnisse des Landes im Einzelnen gefuͤhrt hätte. e, n, n,, . land aus den Grafschaften don, Graf Bjoͤrnstjerna, welcher sich hi gen g ö e g,. , . ez / n Offizieren un oldaten, die an der Un⸗ . ö. * n; iht ; immen 228 Mitglieder; in Schottland aus den Grafsch ö J n . . ; ĩ sei . am 25. Mai e seisschreiben uͤber die Walliser e eit r . i Rosse, das eine mit cinem Querfallel wei und kin zusammen ꝛitg S Litglieder; in Gefsundheit aufhielt, wird morgen seine Ruͤckreise nach Groß Mai ein Kreisschreiben ser Angelegenheit terdruͤckung der Revoll Theil genommen, große Lobsprüche, Dach, nud diefer Mach e e . 37 e e i . ö.

; rgflecken 21, zusammen 2 M ĩ erlass in es heißt: ; sᷣ ; .

'rhaus. Sitzung vom 31. Mai. Lord John 5 aus den Städten und Vurgfle en sl, 8 hritanien ant Der Gesandte im Haag, Herr Hochschildt, erlassen, worin es heißt: . . und sagt am Schlusse, daß die meisten Offtziere der National ;

Rule erh * ere; die ven dem Kanz zer 3 ,, , . a, i gilde r n. ,. * . i , n, n,, 31 hier ae, wi d sich erst . . ,, ,,. ,, . . auf die wir ksamste Weise zur n, Beendigung . ö , n?! 3 n

e n ei j Er Urgslecken 23, zusammen 63 Mit e, nn err Ghoul 1 , * 3 z j ruͤck⸗ ut Ke W er den künftig 'ersasungsgemäßen Zustand edauerli V z rr 5 85 fi, I, n ,,, ! ö

4 ,n, . . n n, . 5 , England und Wales aus den , . Deutschen Bade und alsdann auf seinen Posten zu , fach der 9 die D i. ka, Tien daß der St he gh . ,, , Eichen,

über die h ; ! ,, . 7 n Sta Burgflecken 142, von den Uni⸗ zegeben. rath des Kantous Wallis, gemäß der Verfa ung von 18135, sich be— ) üen, = e 197, aus den Städten und Burgflecken 142, . erfass sickh nach der ganzen Gi er G , n,

vortos betreffend, dahin, daß er sagte, das Ministerium wolle ten 107, ; h 252 Mitglieder; in Schottland aus ; hartlich, geweigert hat, die bom i1. Miel datirten neuen Ber leichs⸗ ganzen Strenge der Gesetze zu bestrafen.

wie die ministeriellen Blatter es schon erklärt hatten) ein gleich. versitãten 3, inn, . 5 2, zu⸗ Deutscchla 1 ö Poerschläge der eid en gsssschen Komnmiffarien loenn 3önsn . . .. Der politische Chef von Valencid, Lopez Pinto, ist abge—

mäßig für alle Landestheile and, alle Entfernungen geltendes den Grasschaften iß, a 186, München, J. Juni. Ihre Majestat die Königin wir Jchnen vorzulegen. Indem der FBorort sowohl scine Bemühungen etzt und an seine Stelle Herr Rodez, der polftische Chef von

ie Vor⸗ If 17 Mitglieder; in Irland aus den Grafschaften 18, . 35h intreffen, während r. ; . en nn ö ; 4 1 . der A . 1 , n n, a., , k . und Burgflecken 10 und von den Universitaͤ— naͤchsten Dienstag den 4. Juni in Munchen eintreffen, wah As diejenigen der etdgenössischen Kommtissarlei, un cine gütliche P Malaga, ernannt worden. In Malaga wird der Militait- Kom- 8 gemalt ist, möchten wir für das eigentliche bereitung die J 5 (

Mariano Lopez Albacete todt nieder. Don Francisco d n fer * di ; eder. Ir 3 er Duͤsseldorfer Gesellschaft Herzog von Nassau“, die Reiso Infante, der nun sah, daß die Sache einen ernsteren Charakter von Disseldorf nach Wesel, wo Se. Königl. Hehest gegen

; ; luß lie ie wieder in Kraft zu setzen, aber zugleich dem Gouverneur mehr , , z ; Pascha's angestellt. Er besitzt ein anz E J , n gehe es nichtthaͤte. Ruck- ficationen des Friedens-Traktats in London befaͤnden Pasch gest sitz je ganz Euro 1 *

. 2 z 8 . 2 7 5 8 = F te ) V ini 1 ĩ K 1 J . j 6 . . 6a. ö 4 e, ,,, , , ,, , , , die ei ,, n, ,,, e, , , y, 6 Lerd Denman vor dem Gerichts hofe zu: Iꝛehmen wir an, diese ,, 1 . Herzogin von Leuchtenberg ist heute Morgen mit ihrer inn, ige n, eingetreten, für nech en durch den Vorort in von Guadaln ar gehen 9 ) den Gegenden . , , , . n ,, , ,, , , i. . ,,, ,. . beweist dies anders, als Prinzessin Tochter nach Hechingen abgereist, um dort mehrere open bereits , . ae g ren gr r, ö Vorgestern Abend wurde dem Minister des Innern, Herrn vorzüglich die Aufmer samteit des . fest. lleberhaupt ewissen Herrn Stockdale gegen den Drucker der Verhandlungen haͤtten mitgerechnet wer gi ee. Enaland weniger vollstaͤndig ist, als Wochen zu verweilen. . gehend, daß durch die Tagsatzu ng die Relonstitucung des Kanton Carramolino, ein Charivari gebracht. Die Regierung schickte aber ist wohl m Bilde, das Einzelne , ö ist . i Herrn Häanfard, angestellten Injurien-Prozesse, daß die Parlaments Reform in 9 daß Herr O Connell wenig Der regierende Herzog von Braunschweig hat unsere Wall is, gemäß den diesfalls gesiellten Anträgen augeordne; und daß Truppen ab, die unruhigen Haufen zu zerstreuen; Etwa zwan? so bestimmt, so ind vndualisirt, so . feen . . in welchem der Klage grund darauf basiri . , 6. ! . 1, , en, thut wenn er in ublin ver Stadt verlassen, um sich über Salzburg nach Wien zu begeben. 36 n r n, . . e n der Tagfatzung, ehe jene zig Personen wurden verhaftet. für , , sey Un im itte lba 6 ; ehandlungen des (interhauses, srsach hat, sich, wie er s 1 ; . snstitiitung erfolgt seyn wird, ein befͤnderer ech ieh, ; Ti, . R aus . 5 g rn e aer Gefängnisse an den einem gemischten ,, ,. n ,. n, ge Hannover, „. Juni. Die Hannoversche Zeitung , , ern inn ich Ein earn 6 Spanische Gränze;. Bayonne, 2. Mal. Es geht . er g , n n, , ,n, he. hin, JJ , , , , ,, , , n, , , ne , ,,,, . , d begründete umgetehrt, Das WCahltecht welches den Zeitpächtern in din Läingabe; welch einige vormalige Dep ; b tet: ebende Weis augzusprecheli Damit aber ein solcher Enischeid wirh nr, ,,. , , ,,, i , * ö . eigenthiluliche Richtun Miu . an entschied fuͤr den Klaͤger und beg wt dme, worden uf dem Lende Bunesversammlung gebracht haben, wird auch behauptet: m gefaßt werden ann sst'es di, 3 dauert fort und es treffen täglich üeberlaäͤufer auf der Graͤnze Wr finden hser Wichtung der Phan⸗ , e ,,, , ,,, ' , f ien, ,. wine, el lc behäätn, den öniet ben arif ur; , , , . . u lassen, = 2 . ei bstim⸗! von hohen Staatsbeamten theils veranlaßt ei egunsti erhalten, und daß in jenen Kanton der ndfrlede mit a thigung herrsche. a , ; ö

des Unterhauses, seine Verhandlungen drucken z nung guf Emanciparinn!' jetz! gulf er geheimen Abfti . ,,,, in

ö ; 3 ; n. ; d lehrreich werden Lessing's Land ten d ĩ als ein Gesetz betrachtet werden könne, durch dessen Allgewalt mung beruht, und die Beibehaltung des Wahlrechts fuͤr worden waren.“ Für welche Stähte des Landes die Bebaup⸗ druck aufrecht echalten werde, Es sind die eid en össischen Kommiffa⸗ Man versichert, der General Leon werde das Kommando e len e fulfh⸗ dri le eien, ein hren erf nbi fi

. . . r⸗ J. g 63 ĩ che icht esagt. Die rien demnach am 21 sten d. M. an ewiesen word der E tr * A . r , e . ; —e in

,, . Abschaffung eines der tung gelten soll, ist, wie es scheint, absichtlich n 9 demngch ; gewiesen worden, in der einen, wie entral-⸗Armee ubernehmen; edarf dies noch der der Pflanze und jczes. Steins nach den Gesctzen bree? ach?

i , . 35 , 9. ; f eee ge e e e nh, Beide h tu Unter eichneten glauben, sich und der Wahrheit die Erklarung . . gn . ö mit lhrer bewährten Umsicht sich angelegen Bestaͤtigung. thums nnd ihrer Zerstörung, durch eine ö . erer fe.

dem das Unterhaus nur ein Theil sey, . n ne 3 kleinen Städte in Schedula B. und die Anhäͤngung großer schuldig zu seyn, daß die Adressen der unten bezeichneten Staͤdte vn zu lassen, das vorgesteckte Ziel zu erreichen. ; ,, ö . Nach längerer Debatte uber diese Sache kam