b
. . .
.
K r m
von den kat
bald darauf von d
Hurrah, Hurrah, ßern oder kleinern
fes, und riefen die Worte:
eine Flasche Wein auf dem Anker ent Fuͤßen des Bildes Sr. Majest
Instrumental⸗M Wohlwollen des
Kronprinz sind gestern um 427. Uhr aus hier eingetroffen und im Hause des Herrn Wuͤlfing abge— stiegen, wo Höchstdieselben sich auf das Leutseligste vorgestellten Behörden und anderen Deputationen zr geruhten. Später wohnten Se. Königl. Hoheit ein bruͤcker Hofe veranstalteten Diner der Buͤrger der Stadt bei. Der Jubel des Hoͤchstdenselben empfan Ende nehmen. Nachbarstadt Barmen, sichtbarer Freude empfangen wurden. beehrten Se. Koͤnigl. Hoheit noch am zenden Ball in der Gesellschafst Harmonie, und im Kasino⸗-Gebaͤude. schaften: Kasino, C durch ein all insbesondere Se. Wohlgefallen aufgenommen hatten. e. Se. Königl. Hoheit unter Gluck und Segenswuͤnschen der
tadt wieder verlassen und die Reise uͤber
Graͤfrath, Solingen und Straßerhoff nach Köln angetreten.
dintscher Legations-Secretair, 3 Rthlr. S0 Thlr. Baron von Günderode, Königl. Baverischer Legations-Se⸗ cretair, 8 Rihlr. Herr von Oseroff, Kaiserlich Russischer Legations—
die ehrerbietigste Bitte aus, das neue Schiss mit
4Kronprinzessin von Preußen“ huldreichst belegen zu wollen. Nachdem darauf der erlauchte Königssohn die Ihm Äberreichte Flagge in die Haͤnde des Capitains uͤbergeben hatte, schritten Hoͤchstdieselben von dem Verdeck auf den Vordertheil des Schif—
„Kronprinzessin von Preußen sollst
du heißen“ mit sichtbarer Rührung aus, indem H
Statuen Bluͤcher und
Kronprinzen und Großfuͤrsten T
— — Elberfeld, 5. Juni. Se. Koͤnigl.
Von dort z Zu dem letzteren hatten sich Koͤnigl. Hoheit die Einladung
inwohner unsere
Bei dem Vereine Berlinischer Kunsifreunde zur Ausführung der
Küißschen Amazonen-Gruppe in Erz (s. Rr. 136 der
ferner die nachfolgenden Unterzeichnungen eingegangen:
händler Kretschmann 3 Rthlr. Die Herren Muhr
6 Rthlr. Direktor Bornemann 10 Rthlr. Gold. Herr C D. Oppenfeld 20 Rthlr.
Herr Oberst von Wu
holischen und evangelischen Pfarrern, begab sich auf das Schiff, das, einem er 6 vergleichbar, em ersehnten Gast betreten wurde. Das das vom Quai und aus den unzähligen, grö— Fahrzeugen, welche alle festlich geschmuckt waren, erscholl, das Vivat, das aus allen Herzen hervortrat, als der gnädigste Herr an Bord kam, konnte nur durch die Zeichen beendigt werden, welche der Dechant und Pfarrer, Herr Heinzen, gab, um mit der Ceremonie anzufangen. dem derselbe das Rituale verlesen, begruͤßte der Praͤsident der Besellschaft, Herr Ober⸗Burgermeister von Carnap aus Elber⸗ feld, den Kronprinzen in beredten Worten und druckte darin
entzweischlugen, der zu den ät des Königs unter Blumen lag.“ Auf die Nachricht von der nahe bevorstehenden Ankunft des Groß— fürsten Thronfolgers begab sich sodann Se. Königl. Stadt zuruck. Am Abend besuchte des Großfürsten Thronfolgers di Kuͤnstler Wallenstein's Lager 3 der Vorhang wieder in die H wache in Berlin mit den erschien. Schließlich eischienen die Co Deutschen und Niederlaͤndischen Malerschulen, beg ner von Herrn Direktor Julius Rietz sinnreich usik in feierlichem Zuge, und erregten das groͤßte
Se. Koͤnigl. Hoheit in Begleitung e Hallen der Akademie, wo die ur Auffuͤhrung brachten, und, als oͤhe ging, eine Ansicht der Haupt—
ryphäen der Italiaͤnischen,
ens genen Volks wollte kein Hierauf besuchten Se. Koͤnigliche Hoheit die wo Hoͤchstdieselben mit eben so lauter,
spaͤten Abend einen glaͤn⸗
Genuͤgsamkeit und Erholung vereinigt, um da— gemeines und wahres Buͤrgerfest zu feiern, zu dem
Heute Morgen um 9 Uhr
Herr Baurath Krahmer 10 Rihlr. Herr General-Lotterie—
Herr C. Gruner 10 Rihlr.
Nach⸗
dem Namen
oͤchstdieselben
Hoheit in die
Scharnhorst
669
Herr von Brockhausen, Königl. Preußischer Ge—⸗ Lord Wm. Russell, Königl. Groß⸗ brftanischer Esandter, 20 Rihlr. Lord Loftus, Königl. Großbritani⸗ scher Legatios-Secretair, 5 Rthr. Herr T. Wittenberg 1 Rihlr. Herr Musik-Trektor Grell (iährlich) 2 Rihlr. Herr C. W. Heffmaun 10 Rthlr. Aalie L. 2 Riblr. Se. Excellenz Herr Geheime Naih Alexander vonHumboldt 100 Rihlr. Herr Geheime Berg-Rath Frick d0 Riblr. Hir C- R. Schubert 3 Rihlr. Herr Modellmeister Riese 3 Rihlr. Her Ober Inspeftor Schubert 2 Rihlt. Herr Bachhalter Müller 1 Ribe. Hert Professor Välcker 1 Riblr. Herr Buchhalter Süßmann 1 dihlr. Herr Ober-Maler Looschen 1 Rihlr. Herr As— sistent Schiavoritt 1 Rihlr. Herr Debits⸗Beamter Maenicke 1 Rihlr. FVerr Registratr« und Direciz. Secretair Böttger 1 Rtihlr. Herr bhits⸗Beamte Braun 1 Rthlr. Herr Magazin⸗Verwalter Teichert 1 Rihlr. Herr zebits⸗Beamier Hennig 1 Rthlr. Herr Debits-Beamter Lüdicke ! Rthlt Herr Debits Ässistent Friedel 1 Rthlt. Herr Haupt— Rendant ier Rihlr. Die Figuren⸗Waler der Königl. Porzellan- Fabrik 3 Rihlt Die Landschafts-Maler dergl. 2 Rihlr. 3 Sgr. Die Blumen- Maler dergl. 17 Sar. 6 Pf. Die Derorations⸗Maler und Polirer 35 Lthlr. 7 Sgr. 6 Bf. Sämmtliche Porellan-Dreher, Former, Modellcer und Bossiter der Königl. Porzellan⸗-Manufaktur 14 Rthir. 12 Dr. 6 Pf. Herr Geb. Medizinal- Rath Dr. Horn o60 Rihlr Gold. Herr Br. S. 8h Rihlr. Herr Geb. Ober-Bergrath! KLlügel 10 Rthlr. Herr Geh. Ober-Beigrath Wohlers 10 Rtolt. Hert Oder-Bergraih Kün zo Riblr. Herr Geh. Dber-Bergrath von Dechen 10 Rihlr. Herr Ritimeister Timm 5 Rihlr. Herr Bau-Inspektor Cantian 6 Rihlr Herr Dr. Seim 3 Rihlr. Herr Br. G. Hauck 3 Rihlr. Herr 3. R. von Rohr 2 Ribir. Herr Hofrath Schulz 2 Rthlr. Herr Jegistrat. Bernouilli 2 Rihlr Herr Geh. Kanzltt⸗ Direktor Warnsidt 2 Rthlr. Herr Geh Kalkulator Wutsdorff 2 Rihlr. Herr Klkulator W. Scholtze 2 Riblr. Herr Geh. Kanz- lei Secretair Cuves 2 Rihlr. Herr Geh. Kauzlei? Stcretair Gobl
Secretair, 5 Rihlr. sandter in Sockholm, 25 Riblr.
leitet von ei— komponirten
hronfolgers.“
Hoheit der
Nachmittags von Mettmann
mit den ihm unterhalten em im Zwei⸗
uruͤckgekehrt, einen solchen drei Gesell⸗
mit vielem
St. Z.) sind Herr Buch⸗ und Arnoldt
lfen 15 Rthlr.
—
Kayser 2 Rtblr. r Rih QOber⸗-LandesBau⸗Ditektor Schinkel 25 Rihlr. Herr Medizinal⸗Rah
] Berlin . ; e
—
2 Rtihlr. Die RBamten der Ober-Berg-Haupfmannschafts-Kasse 5 Rihlr. Se. Ercekenz der Herr Geb. Staals, Minister Frei⸗ herr von Altensten 30 Rihlr. Herr Hofmarschall von Massow 360 Rihir. Se. Ecellenz Herr General— Lieutenant von Minutelt 3 Rthlr. Die Heren E. J. Reinhold 3 Rthlr. Herr B. Stein
àRihlr. Herr C. Bolle 3 Rthir. Herr F. Wienecke 1 Rihlr. Herr
F. Schlothe 1 Rthr. Herr F. F. Baumaun 3 Rihlr. Herr W. E. Bonte 3 Rihlr. Yad. Karoline Kupfer, geb. Amelang, 25 Riblr. Ferr Wolg. H. Hümmer (iZn Ralibor) 2 Rthlr. 22 Sgr. in Gelde. Fr. Schindelmeisser, geb. Brock, 3 Rihlr. Herr Bau⸗Conducteur Her Wege-Baumeister Angelroth 3 Rihlr Herr
—— —
— — —
Staberow 25 Rthlr. in Golde. Sr. Siegfries Simon 785 Rihlr. Ferr Garten-Direktor enn in Petsdam 10 Rihlr. v. Hn. 30 Rihlr. Gold. Herr Lutterot, Königl. Französischer Legations-Scecretair, 10 Rthlr. Herr Kammerherr und Legations-Secretair von Bockelberg
53 Rihlr.
.
Herr D. H. Benda 5 Rihlt Herr Major Blesson 5 Rihlr. Herr Volfelder 8 Rihlr. Herr Bau⸗Inspektor Steinmeyer 3 Ribir. Herr Güßfeldt 5 Rthlr. Herr C. SF. Seeger 10 Rihlr. Herr Bährendt 3 Rihlr.
, beträgt 15,063 Rihlr. 3 Sgr., incl. 172 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hold.
Berlin, den 29. Mai 1830. ö
Der Verein Berlinischer Kunsifrennde zur Ausführung der Kißschen Amajonen-Gruppe in Erz.
Benecke von Gröditzberg. W. Brose. J. M. Fränkel. Friebe. F. G. von Halle. Krausnick. von Slfers. Graf von Ra⸗ czonski. Rauch. Graf von Redern. Schinkel. Skalley. S. H. Spiker. F. Tieck. Wach. Waagen. Wagener.
Berli 6 289
Den 8. Juni 1839. Az Eli cher HEonds- M &IA - Co O T tel.
n
err Kommerzien⸗Rath Carl 50 Rthlr. Herr Karl Runkel 10 Rihlr.
Herr S. A. Benda 20 Rthlr. Wilke II. 10 Rthlr. Madame Lauska 5 Rthlr.
Herr Geh. Ober-Tribunals-Nath Herr Geh. Medi⸗
inal⸗Rath Dr. von Stosch 30 Rthlr. Frau Ober⸗Medizinal-Rärbin
alter 5 Rthlr. Sold. Karoline Lehmann 1 Rthlr.
Herr Hofmarschall von Schöning 10 Rthlr. Herr Oberschenk Baron von Arnim
20 Rthlr. Herr Stud. Meier aus Heidelberg, 5 Rthlr. Graf Putbus
20 Rihr. tions- Secretair 5 Rthlr.
scher Legations-Secretair, 1 Rthlr. Baron
Herr von Stockhausen, Königl. Hannoverscher Lega— Herr von Feodoroff, Kaiserl Russi— Herr Costa, Königl. Sar— von Seydlitz!
3 . Cour. r. Cour.
N Briet. Geld. Celd. St. Sehulcl - Sch. 4 1935/5 1627/5 sitstpr. Fraudhr. 66 — , 101 */ Pr. Engl. ¶¶ hl. 30. 103! / 2 1027, 2 Ponnu. do. 31 1025j9 1021/3 Prim Sch. d. Seeh. — 7223/7 721. Kur. n. N: 'i. do. 3 1027. — Kurmärk. Ohlig. 4 Sehlesisehe do. ö do. Schuldvers eh. 3 Coup. und Zinz- MNeum. Sehuldv. 33 109055, Seh. d. K. u. N. Berl. Stadt- Ohl. 4 1035, Gold al mareo König. do. J — Nene Ducaten Klbinger do. 11 — Rriedrichsd'or Maur. do. in Th. — A712 — Aud. Goldmün- Woeatpr. Ptaudhr. 3] 101512 1001/2 eu as Til. CGrosah. Pon. ao. 1 1551, 105 Dis couto
3 1 NR Rkrief.
1905,
Berlin Berlin Herr Kammerherr von Zastrow 38 Rihlr. Herr Geh. Reg. Rath Lon Massow 10 Rthlr. Herr Referendar von Schuckmann 5 Rihlr.
Die Summe aller bis zum beutigen Tage erfolgten Unterzeich—
. [! ! ö f . [ ö ö h ö
— Fr. Cour. Thlr. au 230 Sgr. Geld.
n echzel- . 1
Amsterdam. do. Hamburg do. Loudou
Augaliurg Breslau Leipæaig Frankfurt a. M. W z Petersburs
Kurz 140m. 2 Mt. 110MM. — Kur 1507, 18065 / 2 ut. isi. 11977 3 Mt. —— ö 2 Mt. soi 8
2 Mt. 1015, 2 Mt. —
2 Mt. — S Tage —
2 Mt. 10116 3 Woeh. —
A u s
Börse anp.
i TL 6 4 Juni.
im sSterd am,
7: 45 . X. / . (6 / 27 — 7 267 / Niederl. virkl. Schuld 5415 16. 50, do. loꝛã / 9. Kan- Bill. 267 / g.
So / Span. 19 Pram. Sch. 1292 /..
Linsl. —. Neue Bank-
Cons. 30/9 92.
Ausg. Sch. 85 /s. 2120 o Holl. 861 /.. Engl.
Peru 19.
do. 30, 2112. Mex. 26 .
59 Rente 111. 30. Passive —.
Rente 197. 59/9 Met.
Dauer der
* ⸗ t asslve —.
Actien 1522. 1516.
1077/9.
10 — Bank- Actien 1513. Anl. de 1831 1331. ie 1839 1076.
Ausg. Seh. — Tinsi. — Freuss. boln. —. Oesterr. Met. 103*/,. Ant werpen, 3. Juni. Anl. 19. . Hamburg, 6. Juni- Engl. Russ. 108. 107 */. I. Juni. Neue Anl. 193 /. do /g 1027/6. kras. 793 /..
London,
Belg. —. Passive AS / .
dog Port. S5 7 .. Columb. II-
Russ. — '
Chili —. Paris, 3. Juni.
z0/9 81. 38. 59/9 Neapl. 89. 5)
30/9 Fortug., 211.
Wien. 3. Juni.
A0 /ꝗ 1011/4. 39 / 8178.
So / g Span-
21/5, o/] .
Eisenbahn-Fahrten am 7. Juni.
Jeitdauer Abg ang Zeitdauer
um uhr St. ?
St. R.
von um Uhr
Berlin
Berlin
V 0 Abds. Die letzte Fahrt von Berlin und die er
. Potsdam 9 43 Potsdam 8 2 45 Potsdam 121 — Potsdam e.
Potsdam d . rsie von Potsdam mit Pferden.
Met 1 839. Morg
nn.
6 Uor.
eorologische Beobachtung.
ens Nachmittags Abends Nach einmaliger 2 Uhr. 106 1U1hr. Beobachtuna.
336,22 104
Luftdruck Lustwärme
Dunstsattigung 83 p
Wetter
Wolkenzug Taaesmittel: 3
Thaupunkt. ... 4 8,7
Par. 337 a par. 337 62“ Par. Quellwärme 8.60 R.
oO R. i620 R. 11.20 R. Flußwärme 13.00 R.
oO R. 4 1030 R 44 S00 R Bodenwarme 19 70 R.
S0 pCt. Ausdünstung O, 022“ Rh. P halbheiter. heiter. Niederschlag 2 t NW. NW. Wärmewechsel 44 174! Nb. ö. Hioos.
36 09. Par.. 4 12,60 R.. S7 0 R. I5 pCt. NL.
Ct. 62 pct.
von C. M. v. W
en 1 acte.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 9. Juni. dern ; der Elfen, 33 romantische Oper in 3 Abth, mit Tanz. Musik
Im Opernhause: Oberon, König
eber. (Dlle. Schlegel, vom Stadtheater zu
Leipzig: Rezia, als Gastrolle.) ; Preise der Plaͤtze: Ranges 1 Rthlr. 19 Sgr. ꝛc. Im Schauspielhause:
2) Rodolphe, ou:
Ein Platz in den Logen des ersten
1) La siole de Cagliostro, vaudeville Le frére et la soeur, drame en
1 acte, par Scrihe. 3) Les premières amours, vaudeville par Scribe.
Montag, 10. Juni.
Tasso, Schauspiel
Im Schauspielhause: Torquato
in 5 Abth.', von Goethe.
Köoͤnigsstädtisches Theater.
Dazu mit Gesang in 3
Sonntag, 9. Die Entfuͤhrung vom Maskenball.
Sechste Vorstellung der Bajaderen.
ö. Fastnachts⸗ Posse
Akten.
Verantwortlicher Redactenr Arnold.
Gedruckt bei A. W. Hayn.
— —
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung wegen Verkaufs von Brennholz auf den Oder-Ablagen zu Stoberau und Klink. Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf einer Quan— tität Brennholj auf den Oder-Ablagen zu Stoberau und Klink von circa S0 Klaftern weißbuchen Scheitholz, 18 »rothbuchen u. Eschen Scheitholz, Birken Scheitholz, Erlen — Eichen — Kiefern . Fichten 9 Buchen 2ter Klasse und Ast, Eichen . Birken und Erlen — Kiefern ö und 300 Fichten zusammen 8368 Klaftern ist ein Licitat
Atz0 380
anberaumt, welcher im Flößamtshause zu Stoberau von Pormittags 10 Uhr ab bis Abends 6 Uhr von dem Forst⸗Inspektor Liebeneiner abgehalten werden wird. en ufsaf ig wollen sich daher, am Termin einsinden und ihre Gebote abgeben. Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden, und wird in die⸗ ser Beziehung vorläufig bemerkt, daß bei Ertheilung des Zuschlages der Ate Theil der Holj⸗Kaufgelder als Angeld gleich erlegt werden muß. ppeln, den 21. Mai 1839. Königliche Regierung, Abthetlung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Bekanntmachung.
In dem Deposttorio des unterzeichneten Ober-Lan⸗ desgerichts befinden sich ö.
I) für den Carl Ferdinand v. Schlieben aus der
Bibra⸗Kauscheschen Kreditmasse 89 Thlr. A sgr.
= . . . e * * 9 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preu 2) fär den August Ehrenfried Prüfer, aus der Prü— ferschen Vormundschaftsmasse 7 Thir., für den Friedrich Ludwig Hecht, aus der Haupt— mann Hechtschen Vormünbschaftsmaffe 23 Thlr.
11 sgr. 9 pf.
—
a m 8.
vor dem Deputirten, Referendarius Eschwe, . ten Termin entweder persönlich oder durch einen legi⸗ ,., . . ions / Cermin auf limirten Bevollmächtigten, wo ju die Justiz⸗ommissa⸗ J d JF 2. rien, Justizrath Koru und Preuße, in Porschlag ge—
f bracht werden, zu melden und zu legitimiren, widrigen falls nach Ablauf dieser Frist die oben genannten Gel—
der zur Königl.
Kasse erhobenen nen Ansoruch.
2 pf. uud a6 Thlr, 21 sgr. 7 pf, jusammen 123 Thlr, l 23 sgr. 9 pf
Beglaubigung
für den Schneidermeister Kebsel aus der Regie⸗ rungsrath Malchowschen Kreditmasse 3 Thlr. 3 pf. für die Erben des Getraidehändler Schiedloweck aus der Regierungsrath Malchowschen Kreditmasse 12Thlr. 20 sgr. 8 pf. . . P Da der Aufenthalt der Eigenthümer dieser Massen
liefert werden sollen. . Die sich später meldenden und legitimirenden In— teressenten haben auf die inzwischen von der Witwen
Frankfurt a. d. O., den 22. Mai 1839. Königl. P—reuß. Ober- Landesgericht.
A Alle diejenigen,
ju Franzburg verstorbenen Landraths, Ritters Carl Friedrich von Sodenstjerna, können glauben, werden, mit Beziehung auf die den 1 Stralsundischen Zeitungen in extenso inserirten La- senden Grade hbesitzen und sich von dungen vom heutigen Tage, zu deren Aumesdung und
dn . n nnd
klusion, hierdurch aufgefordert. Hatum Greifswald, den 20. Apr Königl. Preuß. Hofgericht und Rügen.
v. Möller, Praeses.
chen Staaten.
8. Juni d. 8.
ö .
il 1839. von Pommern
unbekannt ist, so werden dieselben oder deren Erben 3 Torwerke n' esn geräumiges und Cessionarien, so wie alle diejenigen, welche daran ; , aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermei— nen, hierdurch öffentlich aufgefordert, sich binnen acht Wochen zu den betreffenden Akten und spätestens in dem auf dem Königl. Ober-Landesgericht
Frucht- und Treibhause gehören, d vorzüglichen Wiesewachs entlöält, jährlich ansehnliche Geld- und Na
ere., soll wegen herannahen Besitzers 46, 000 Thlr. unter
September 1839
rentirende Güter und Her zum Verkaufe übertragen.
Anfrage- und Adre
der Haupt. und Residen
am Ringe altes Rathha
Justiz⸗Dffizianten⸗Witwen⸗Kasse abge⸗
1èZinsen der überlieferten Gelder kei⸗ Glasfabrik.
Gerlach.
1 .
Majors und machen zu
in einem der folgenden Termine, als tigt haben.
ö kine HerrschaFt, wozu eine Mediatstadt,
tentheils aus gutem Weizenboden bestehen, und welche
Forst und eine gute veredelte Schafheerde, so wie
Ausserdem sind uns noch mehrere andere sich gut
annehmbaren Bedingungen und zu billigen Preisen
Anstellung eines Direktors für eine in der Republik Mexiko etablirte
Für eine im Innern der Mexikanischen Republik errichtete bedeutende Glasfabrik wird ein Mann gesucht, welchem die ganze technische Direction derselben anver— traut werden könnte und welcher unverzüglich dahin t
welche rechtsbegründete Forderun abreisen müßte. ö . en und Ansprüche an die Verl ingst Außer den übrigen hierzu nöthigen Eigenschaften ö t , , mn ů dieser Mann die zur Auswahl der Thonarten,
Verfertigung der Schmelztiegel und Construction der Defen erforderlichen chemischen Kenntnisse im umfas—
der Fabrication des Hohl- und Fensterglases beschäf,
ist Sehloss mit einem eren Aecker gröss- inen hedeutenden turalzinsen hat ete.
den Alters des der gerichtlichen
r schaften
18-Büreau stadt Breslau, us 18te Etage.
Jugend an mit
Die erste stellt dar den Höbenpunkt Schwindels im Mittelalter. merksam auf den jene unter Geist der Reformation.
Personen, welche sich hierzu geeignet halten, werden
Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht bei ersucht, sich (Adresse J. M. Suares in Worms a. R. Vermeidung der am 12. Juli c. zu erkennenden Prä- poste restante) schrifilich anzumelden.
.
2 22
Literarische Anzeigen. In der Stuhrschen Buchhandlung, zu Berlin
Schloßplatz Rr. 2, Potsdam Hohenwegstraße Nr. A,
u hahen: . in religiösen Schwindel, wie solch er sich
neuerlich in dem Streite der Preußi⸗ schen Regierung mit der Römischen Curie zur Schau gestellt hat. Ein Fragment aus der neuen und neuesten Kirchen⸗ geschichte zur Beherzigung für Jeder⸗ mann. Braunschweig, bei G. C. C. Meyer sen. 1839. Preis 16 sgr.
. ier Hanpt-Abtheilungen. Die Schrift zerfällt in v R des religsẽsen
Die zweite macht auf⸗ m Schwindel widerstrebenden Die dritte bezeichnet den chlichen Reformationen wider⸗
len vernünftigen fir . chen n 6 des Jesuiten⸗Ordens und erzäblt die Geschichte der Entstehung, der ausgebreiteten Wirk—
samkeit, der scheinbaren Unterdrückung und der Restau⸗ ration jenes Ordens. 1
suitismus der Römischen Curie in neuecster Zeit und beschäftigt sich mit einer gediegenen Widerlegung der zweiten Päpstlichen Allocution. dem Büchlein angehängten Episode redet vermittelnd und macht besonders aufmerksam auf diejenige Ver⸗ sassung der protestantischen Kirche, welche derselben jetzt Roth thut, um siegend aus dem wieder angerea—
Die vierte schildert den Je—⸗
Der Verfasser einer
en Kampfe hervorzugehen. Bei Restler C Melle in Hamburg ist erschienen
und durch C. F. Amelang in Berlin, so wie durch jede solide Buchhandlung, zu beziehen:
Bericht an Se. Majestät den Kaiser von Russland über das Ministerium des öffentlichen Unterriehts für das Jahr
1887. 113 1x.
Allgemeine
— — — — — — —
M 159.
Berlin, Mo
Prenßische Stagts-Zeit
ntag den 19ten
Q . Juni
. er mn , m, mr, , . — — —
— —— . 3
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Abgereist: Der 2ber-Berg⸗-Hauptmann und Direktor im Finanz⸗Ministerium, fuͤr Berg-, Huͤtten- und Salinen wesen,
von Veltheim, nach Wittenberg.
Der Kaiserl. Russische General-Major von Rokassorski,
nach Dresden.
Zeitungs-Rachrichten.
u 1g n d
Frank ren ch. Pairs Kammer. Sitzung vom 3. Juni
trag.) Ueber den Vorschlag , en . in des Ordens der Ehren⸗Legion nahm am Schlusse der Sitzung noch der Conseils-Prasident das Wort. „Als ich hörte“, sagte er, „daß unser gelehrter und ehren werther Kollege einen Vorschlag in Betreff der Ehren- Legion gemacht habe, nahm ich diese Nachricht mit lebhafter Freude auf. In⸗ deß wußte ich damals durchaus nicht, Vorschlag abgefaßt war; uͤberzeugte ich mich von die sich der Ausfuͤhrung entgegenstellen wuͤrden.
7
(Nach⸗
heutigen
nachdem ich ihn durchgelesen hatte,
Ich theile
vollkommen die Ansichten, die Herr Karl Dupin Ihnen dar.
gelegt hat. In seinen statistischen Untersuchungen hat er indeß vergessen, daran zu erinnern, daß, als der 3 9 . uͤberschritt, die er selbst gezogen hatte, ihm noch andere Beloh⸗ nungen und andere Mittel, als die Ehren Legion, zu Gebote standen. Er hatte z. B. den Orden der Eisernen Krone, den Orden der Reunion, und als er spaͤter einsah, daß auch jene Mittel noch nicht hinreichend wären, erließ er im Jahre All ein Dekret, durch welches eine verhaͤltnißmaͤßige Anzahl Civil— Aemter fuͤr verdiente Militairs aufbewahrt wurde. Der Orden der , 8. 66 der Reunion vom Jahre ind verschwunden, und es bleibt
lohnung buͤrgerlichen und Militair? Verdienstes ,, der Ehren-Legion. Sie werden daraus abnehmen, daß, wenn ein Mißbrauch bei Vertheilung desselben stattgefunden hat und ich will dies gewiß nicht in Abrede stellen, die Zahl der nicht zu rechtfertigenden Ernennungen bei 52, 000 Legionairen verhaͤltniß⸗ maͤßig nur unbedeutend gewesen seyn kann. Jene Mißbraͤuche sind mit Uebertreibung und Bosheit von der Presse gerügt wor⸗ den; aber man darf nicht die Folge daraus ziehen, daß der Or— den der Ehren-Legion entwuͤrdigt sey. Ich finde nichts Ue⸗ bertriebenes in dem, was bis jetzt geschehen ist, wenn man bedenkt, daß die Ehren-Legion die einzige Belohnung fuͤr burgerliches und Militair⸗Verdienst ist; dem Mißbrauche muß allerdings vorgebeugt werden, und ich persoͤnlich bin ein groͤße⸗ rer Feind desselben als irgend Jemand. Ich raͤume ein, daß irgend etwas zu thun ist, daß der Vorschlag des ehren werthen Herrn Mounier gepruft zu werden verdient, um zu sehen, ob es moͤglich ist, denselben in einzelnen Theilen zur Anwendung . . ‚ . wird sich dieser Pruͤfung gern un= erziehen, aber sie kann nicht verspre ß sie den Bors me,, ,. ch sprechen, daß sie den Vorschlag
— Sitzung vom 4. Juni. Nachdem die Si
2 Uhr eroͤffnet, das Protokoll vorgelesen ö . den war, und die Eroͤrterung uͤber den Vorschlag des Baron Mounier wieder aufgenommen werden sollte, erhob sich der Ba⸗ ron Pelet und sagte: „Die Kammer ist auf Uhr zusam⸗ menberufen; es ist jetzt 2! / Uhr, und dennoch sehen wir die Minister⸗Bank leer. Es scheint, daß, je mehr Minister es giebt je weniger dieselben Zeit haben, die Regierung hier zu vertre⸗ ten. Ich verlange, daß man die Ersrterung bis zur Ankunft eines Mi⸗ histers verschiebe.“ —er Graf De je an: „Ich mache dem vorigen Redner bemerklich, daß mit dem System, weiches er vorschlaͤgt es den Ministern leicht werden wütde, jede Berathung unmög⸗ lich zu machen; sie brauchen dann nur den Sitzungen nicht beĩ⸗ zuwohnen. Ich verlange, daß die Eroͤrterung jetzt forigesetzt werde.“ — Herr Dubouchage hoffte, daß die Herren Mi⸗ nister sich die jetzt gewechselten Worte zur Lehre nehmen und kuͤnftig puͤnktlicher auf ihren Posten erscheinen wuͤrden. Auf den Vorschlag des Grafen von Montalivet beschloß die Kammer, sich bis zur Ankunft der Minister Bittschrifts berichte erstatten zu lassen. Als ½ Stunde spaͤter der Marschall Soult und die Minister des offentlichen Unterrichts und des See⸗ wesens eingefuhrt worden waren, setzte die Kammer die gestern abgebrochene Eroͤrterung fort und beschaͤftigte sich bei Abgang der Post mit dem ersten Artikel des Mounierschen Vorschlages.
Sitzung vom 4. Juni. Anfang der heutigen Sitzung ward das Gesetz ui er v] 6 nungslegung fuüͤr 18365 mit 279 gegen 22 Stimmen angenom⸗ 84 Slein darauf bestieg der Minister der offentkichen f 6 en die Rednerbuͤhne, und legte der Kammer einen Ge— ke n, vor, durch welchen die Regierung ermaͤchtigt wer⸗ , soll, der Compagnie der Eisenbahn von Paris nach Ver, (j, es auf dem linken Ufer der Seine ein Darlehn von 5 Mil⸗ ionen Fr. zu bewilligen. Der Minister bemerkte, daß der Un—⸗ tergang der in Rede stehenden Compagnie unvermeidlich sey wenn die Regierung ihr nicht zu Huͤlfe komme. Die Kammer nahm diese Mittheilung mit Murren auf, und Herr Toussin fragte, ob die Regierung ihre Sorgfalt auf, die Eisenbahn von Paris nach Versailles zu beschraͤnken gedachte? — Herr Du⸗ faure: „Der vorige Redner taͤuscht sich, wenn er glaubt, daß die Regierung sich nicht mit anderen Bahnen beschaͤftigt habe ch werde die Ehre haben, der Kammer in der kuͤnftigen Woche
Deputirten⸗Kammer.
Betreff
auf welche Weise fein
den unuͤbersteiglichen Schwierigkeiten,
und das Dekret
Havre und von Paris heute die Tagesorduung sammlung schon um 3 u
Paris, 4. Juni. hatte, daß Herr Sresson
thigt, daß Herr Bresson
stere Fo
flußreich
aufg men zu werden. Entschuldigung sagen, daß
ausuͤbe; denn bekanntlich Kabinet vom 15. April w
von der General⸗Direction
bitter tadelte, haͤtte wiederholen sollen, da sich zur Haupt“ Aufg versoͤhnende Grundsaͤtze des Debats t Herrn Bresson her vorgebrachte und es steht zu befuͤrchte tung zwischen den heiden sentirt werden, bald ande
ͤ P Bresson ersetzt. Was i
und die „ und thun
nigen Journale, die nur nichts billigen wollen,
den Tag gelegt habe, von
Spaltung im Kabinet zu
werde
der 221 stattfinden
beobachten sey. Die Kommission zur die den Opfern des 18 ur
ernannt.
ü
Der
Diese anscheinend unbede
Herr vorwalten zu lassen.
Aufregung unter
Auflöͤsung des Kabinets nach sich ziehen 6 tions⸗Presse ist uͤber jenen sich zieh nnen.
nach Orleans vorzulegen.“ 9 war, r.
— 9 so trennte sich die Ve
Moniteur, der
fuͤr den Verlust
der Forsten durch die Dire entschädigt worden sey, sieht
mmen habe
Herr Passy kann zwar er nur das Wiedervergeltungs⸗-Rech wurde Herr Legrand früher
der Forsten entfernt und ndeß damals das linke Passy jetzt um so Ministeriüm vom 12. gemacht hat, gemaͤßigte Das
das abe
Presse““ nichts, um die durch seine den 221 zu
kann leicht ern—
.. der ein /
ꝛ assung scheint
en als eine persoͤnliche Beleidigung zu seiner
. durch das egen seiner Opposition in der Kammer durch Herrn Centrum so
ir .
erhaltenden ge woher die Freiheit he
/ 3. 3 Meisten; in den Abgrund von Mord und
/ Die Sophistit hat sich erschoͤpft, digkeit der Umgestaltung der gegen waͤ weisen. Der letzte bedeutendere Ver von Lamennais (f. St. 3. No. 132), zu haben, daß zwei hoͤchste Gew t stehen ksnnten; eine muͤsse den S weder die Königliche als unu und Kammer seinem Willen nur entgegenstellen könnte wo die Koͤnigliche
jagend, drohte.
weniger und so in Mai und . „Journal Ein ;
billigen das Benehmen des dieses Trugbild so e Absetzung ter de beschwichtigen, n. daß diesem Symptome der Spal—
Letzte sey jetzt scher Dialektik ft verfliegt in sei⸗ und Wahrheit. Denn oͤchste Gewalten in dem
nem
Parteien, welche im Kabinette repraͤ⸗ re folgen duͤrften, die eine abermalige
Schritt getheilter Meinung.
in das Kabinet eingetretenen
d Passy, daß Freundschaft eine Energie an
der er
feuilles keine Beweise gegeben h
nung zu neuen Verwickelungen mit Freu len der Entschlossenheit des Herrn Passy weil sie wissen, daß diese ganz besond
vergroͤßern.
Mehrere Journale melden, daß heute eine Versammlung
in welcher man sich uͤber das Be⸗
nehmen verstaͤndigen wolle, welches mit Be ĩ . — ug auf d setzung des Herrn Bresson fortan gegen . hen ter n .
Pruͤfun des Gesetz⸗ Entwurfes uͤber nd 13. Mai zu bewilligenden Pensio⸗
nen hat den General Jacqueminot zu ihrem Berichterstatter
Die von dem Pairshofe niedergesetzte Instructions-Kom—
mission hat gestern beinahe 50 Personen in Freiheit gesetzt, und
es bleiben nur noch Der Temps meldet, dem Stadthause, welcher
rie gebracht worden ist.
net sey.
9 Herr Karl Durand, de Francfort!“,
tole frangais, scheinen soll. Die Berichte der Spa sern diesesmal ein sehr z Söö, L147 Fr. neu eingezahlt worden.
Einem Schreiben aus
raͤfin von Lipona
/ der astronomischen Section
fern
Frankreich erzogen werden
Kaiser Napoleon der Graͤfin hinterfaffen hat: 5
Schwert, sein Bildniß u. von Pepoli und Rasponi, Pflichttheil gesetzt worden. . Jetzt zeigt der Sema noch immer an dem Tode selbst an, daß die Familie
des vergangenen Monats Geschafte auf Ende d. M. scheint sich Die Rente fiel von 81. 35. gung uͤberrascht um so 1 wird und also die Z3proc. steht. In den übrigen Fon sich die Course derselben zie
einen Gesetz⸗ Entwurf uͤber die Eisenbahnen von Paris nach
Legion der National⸗Garde, wurde, kommandirte, gestern verhaftet und nach der Concierge⸗
Es heißt, daß Herr Lacroix, folger des Kardinals Fesch als
Die Akademie der Wissenschaften hat an di z verstorbenen Herrn Lalande . ie. Stzlle des
wird ein Journal unter dem Titel. herausgeben, dessen erste Nummer morgen er⸗
(ian Bonaparte's, zu ihrem Universalerben ein esetzt. druckt in ihrem Testamente den Wunsch .
benden Nachricht erhalten habe. Börse vom 4. Juni.
wieder entschieden der Baisse zugewendet zu haben.
etwa 200 im Gefaͤngniffe.
daß Herr Drouot, Capitain der 12ten der am 12. Mai den Posten auf von den Insurgenten uͤberrumpelt
Bischof von Gap, zum Nach— Erzbischof von Lyon .
den Herrn Liouville zum Mitgliede ernannt.
vormaliger Redacteur des „Journal Le Capi—
rkasse uͤber die abgelaufene Woche lie— ufriedenstellendes Resultat. Es sind und nur 397,500 Fr. zuruͤckgefordert
Florenz vom 25sten v. M. ufolge, ihren Neffen Joachim Hen at Sa Sie unsch aus, daß derselbe in Ihm , was der ein Bett, sein Ihre Töchter, die Graͤfinnen so wie ihre Söhne, sind auf das
phore de Marseille, der bisher des General Allard gezweifelt 6 desselben die Bestaͤtigung der betruͤ—
moͤge.
Nachdem heute die Liquidation beendigt war, fing man an einige, zu machen; aber die Speculatton
auf 81. Diese ruͤckgaͤngige Bewe⸗
r, da am Jten der Coupon abgeloͤst ente jetzt eigentlich schon auf 75. 50. ds war wenig Umsatz, indeß hielten mlich unverandert.
Mein letztes Schreiben v uͤber die Mai⸗ *
Die Opposi⸗
l Die je⸗
ö Thiers im Sinne haben, und as die Maͤnner des linken Centrums thun, tad
lin eln Herr
er aus Ruͤcksichten persoͤnlicher Fre i.
sgenbt ich und heilig. allein gehört ist Oberhaupt t, erklaͤrt Krieg; Verträge; ernennt zu d erlaͤßt die zur Aus— n und Verordnungen on ihm aus; sie wird ; und einsetzt (5. 48), so n, Recht hat eit nach se nicht gefunden, des Ganzen noͤth Regierten auch
Wege zu dieser Entwicke— n aber etwa, sie wuͤrden heftig und verderblich seyn, wenn man . xtreme waͤhlte, wie sie Herr Lamennais nur kennt? — Da die Erfahrung die allgemein verstaͤndlichste und wirksamste Lehrmeisterin ist, fo uͤbt sie ihr Amt auch nach gro⸗ ßen Erschuͤtterungen aus, die in allen, der allmaͤligen Ver voll⸗ ommnung beduͤrftigen menschlichen Dingen, unvermeidlich blei⸗ ben. Nachdem vorlaͤufig unsere politische Krankheit durch die Krisis der Revolte gehoben worden, tritt die Sorgfalt fuͤr eine voͤllige Genesung und dauernde Gesundheit lebendiger und all⸗ gemeiner wieder hervor. Dem erhaltenden, festen Prinzipe opfern die BVesseren ihre untergeordneten Meinungs⸗Verschieden⸗ heiten und Persoͤnlichkeiten auf und bieten sich zu seiner Ver—⸗ staͤrkung dar. Aber fuͤr die Zukunft scheinen auch noch andere Buͤrgschaften für die Sicherheit und den Frieden noͤthig, an⸗ dere Verstärkungen der Macht, welche schuͤtzen, Ordnung und Ruhe erhalten soll. So ist die Befestigung der Hauptstadt ein nachster Gedanke, der in der Kammer wieder angeregt worden. Es wird aber dieser Vorschlag auch wohl die alten Einwendun⸗ gen und Besorgnisse aufs neue hervorrufen: die Freiheit sey da⸗ durch gefaͤhrdet. Diese duͤrften unbegruͤndet seyn, und wenn der Freiheit Gefahr drohte, solche wo anders herkommen. Doch bleibe dieser unwesentlichere Punkt bei Seite,. Er will nur, wenn das Uebel da ist, der schuͤtzenden Macht Beistand leihen. Daß diese zum Wohle des Staates, zum Heile und im Interesse jedes Einzelnen der verstaͤrkten Kraft bedijrfe, wenn nicht wieder alle die Phasen der Anarchie und des wirklichen Druckes durchwandert werden sollen, das wird bei Vielen immer klarer. Aber wie das geschehen solle, darin sind die Ansichten eben so abweichend. Ein durchgreifendes, den Organismus selbst bestimmendes und dadurch in der Wurzel das Uebel erfassendes Mittel wuͤrde natuͤrlich heilsamer wirken, als vereinzelte und bloß negative, abwehrende Gesetze. Als ein solches ist eine an— dere Basirung der Pairs⸗Kammen neuerdings wieder von Herrn v. Alton⸗Schée, vorgeschlagen worden (. St. 3. Nr. 1I7). Auf welchem Wege und in welcher Form diese Umgestaltung gesche— hen koͤnne, mag die Staatskunst ermitteln; hier sey nür die Frage beachtet: Was waͤre ihre Bedeutung Uno Wirksamkeit? Die Deputirten⸗ Kammer vertritt alle möglichen partikularen Inter⸗ essen, daher ist keine Einheit des Prinzips, keine dauernde zuverlaͤssige Masjoritãͤt möoͤglich. Ueberwiegend ist in ihr das Gewerbliche und das Veränderliche, das Bewegungeprinzip. Diesem das Gleichge, wicht zu halten, dem Festen, Bleibenden (Conservativen) seine Rechte zu wahren, fällt jetzt allein der Krone anheim; was aber an sich eine zu schwere Aufgabe ist, bei den Mitten die ihr zu Gebote stehen; und dann wird es noch dadurch erschwert, daß ihr das als Verfolgung eigener Intereffen ausgelegt wird, was zum Wohle des Ganzen, der Ordnung und Ruhe, geschieht.
n, was der Parteigeist ren Gewalten, wa
Dadurch werden dann die Besorgnisse, die Verwirrungen und