J 662 die Angriffe aller Art gegen die Regierung hervorgerufen. lesfeinsetzen dürfe, und wir glaubten, Ihre Majestät hierin unterßützen er besondere Ruͤcksicht nahm auf die bekannten Vorschläͤge gord im Unterhause sorgte, welche di ig 32 Mi 7. Benn nun die deim ad nr auf 2. e des Festen zu müssen. Der edle und, gelehrte Lerd hat auch behaußtet eines Durham's, die nur theilweise seine Billigung fanden. Auch erzwaͤn 6 4 = ĩ e. de ang. es an zr en Hauses lig 2 Mitglieder. Ueber die Personal-⸗ Veranderungen der allgemei⸗ elodi . Stabilen d. i. großer Grundbesitz und e lar — kuhte, von beiden Parlamentsbäusern hege Vertrauen zu dem Mintsterium. Sir Robert Peel beschwerte sich daruber, daß man in dieser 26 . mehr 2 , machte; Maßregemn zu nen Stande, Versam mlung und uber die been; 36 me, 2 Ein unt i e ,. . eb. g. 8 e r wbäusetu beg tränen. un Mhinisterin 2 . ͤ ; J ö 82 e 24 dh i ieben e per ? . de — 8 ; ; ; Hierauf scheint mir die so freimütbige Erllärung des edlen Herzegs S 8 b R bewenden lassen und von je⸗ U ; nonte in das Raäͤderwerk der Constitution Erblandmarschalls G 5 zen Tag uber währte. Das Naͤher t n gan⸗ zugleich wirklich selbststandig, frei dastebend, und so die andere zegenüber di Antwort; wenn man jedoch eine noch di⸗ ession es bei den Reselutionen bewenden lassen un ) . brachten, ließen sich etwas durchsetzen. E ings oer ff cs, f fer auf G Peäsdenteß er, Lide de , , dee Dälfte, die Ergänzung k politischen Lebens, neben der 1. . ich mich f, war 9 HR. der, egi sativen Maßtegel umfassenderer Art abstrahiren wolle - Macht Lord Melbourne! s, . , kr Eri gr, ane, ere pestnmeste, und , . 12 e, be,. J. cd. . , ei,, Dexutirten⸗Kammer bildete, so wurden die Besorgnisse, die Rei⸗ Peel im anderen Parlamentsbaufe g-äußert. Der sebr ehrenwerthe Ta— Schließlich verwahrte er sich gegen die Vermuthung, als . leidigungen zu bewahren und das Land der H 3 kenden dals m ant, zbergehenden e eines rs, Feguas von Vlrori, fu wan Herre , gr ih 6 bungen und endlichen Exrplostonen wenigstens gemildert und enet sagte, er fülle gan; die Schwie sakein feiner Siellung. Ei ging cage sey es seine Absicht, aus der Kanadischen Sache eine Oligarchie zu entziehen, wenn er nur die , r . in, , des Königreichs wurden zwei Schreiben des 3 itoria, fuͤnf von Orduña und fünf von Bilbas mehr zu einem anregenden Spiele lebendiger Kraͤfte, als zu Maßregel nach der an deren durch und fand daß er ber alen mit un überwtnd Parteifrage zu machen. Gegen jeden Aufschub, warnte auch . wollte, dem Volke einen kampfwuͤr digen Preis bei . nah rn J. ae, , e en, bes. , , , . ö vzederblichen Erschltterungen führen. Die Regierung wurde so lichen Schwierigkeiten würde zu kämpfen haben; kurz, das Resnliat Herr Charles Buller, indem er sich hauptsaͤchlich auf den . allgemeinen Wahl vorzuhalt Als solchen bezei 1 Ef dennlnisi., gene gn, i aun imer, Gir, 0. 5 6 ihre wahre Stellung gewinnen; nicht selbst als Partei zu er— 3 . war, Laß er das . Unterhanses nicht . jetzigen Vesorgutß erregenden Zustand der Kolonie berief; die . Courier! ee seson d. 1 , , ö. , bet gend; , den ausge. der Hen, ue, d wee, e lies, . , , e . ; . BVereini bei; 3 . * nde geher⸗ ö em er ral⸗Kasse von 1857 — 18939 1 r Gene⸗ chung des Zustandes der Großherrlichen Ar st scheinen, oder eine Seile zu vertreten, sondern uͤber Allen als aus Mm . ö 20 egier ung beschlossene Maßregel der Vereinigung bei die Besorgniß sonst die Tori Einschi 4 , 6 sr, ö r gebabt, nud namentlich auf die Majorität der 22 in Betreff der Ver⸗ der Provinzen billigte er, vertheidiare ab 46 * n. ? gniß ausspricht, daß sonst die Tories durch Einschuͤch« von Ooh, 00 Rehlr licker feet ehen Ueberschuß abgeschickte Tajjar Pascha ist nach der Hauptstadt icke? , , ,, , , , , , , ere weed d n, , , ,,, ,, , , ,,,, , , , , d aneh, i en , ed, dee, diene, ,,, ,, Des rgu i e ton den Rinsfferbänten. Run, in den letz un T eee , dee, führliche Dis sion be ĩ . f ; ö x 8 n ö ꝰ ö ö. es ö wesens der eskasse? 3 . . ** Ottom e rmee darstellen j ß iche arn6. selben zu erregen. Denn während die Pairs-Kammer, durch Sprecherwahl) haben wir einen sebr siarken Beweis davon geschen, , ,. ö n er,. Akte den großen Landeigenthnmern durch mehrere ihrer Klau— , 7 6 Erlaß an der Personen, und / Raths Versammlung 3 , große ö en Beschluͤsse wurde d Wuns esselben, bi ; seln noch immer einen überwiegenden Einfluß auf die Wahlen Rthlr. wieder an , z 6 welcher zu etwa 104060 mit gespannter Neugierde Arth ari⸗ iar ßer 6 . Athl!r. e r un der Post noch nichts w, werner aher bei Abgang der Post noch nichts Bestimmtes bekannt geworden war. In ö = J ar. In⸗
2 2 . 8 . . . P * ö h — 9 . * 163 . 5 den te selbe ihr Vermögen, ihre einflußreiche Autorität, ihre morglische und daß wir im audere« Hause eine Majorität haben un wenn dtel elbe zges. ie Bill ü auch nicht groß war, so befand sich doch Sir Robert Peel and seine zum 19ten d. M. ausgesetzt. Alsdann wurde die Bill uͤber die . gestatte Königlich e gen, . . . . = ; . oͤniali 54 . 8. . ' * ö 88 1 46 gliche Hoheit den Kronprinzen ausgesetzten Jahrgeldes von deß sind seit Tajjar Pascha's Ruͤckkehr Kri . nd i T ehr nur Kriegs⸗ 9
intellektuelle Würde, den unruhigen, oft stuͤrmischen Wogen der ? icht gi 6st 6 1 — w ö 2 . . e Dill ub Bewegung eine kraͤftige Wehr entgegenstellt, hat sie auch ihre harte , ,,, a. 2 Jam uf , . Hauptstadts⸗Polizei, welche bekanntlich die Polizei, Einrichtun⸗ Die wärmere Witterung und eine starke Zufuhr von frem— 30, 55h R eigenen Interessen zu wahren, und dient nicht bloß der Krone, Ketzifft, so bin ich stets ker Mielnhng gehe ka, ders ckchtker gen in der City denen des uͤbrigen Landes zu assimiliren be— den Weizen haben die Preise dieses Artikels wieder etwas ge, befchöfti thl Cöosb. . In dir 15. Sitzung dom 29. Mai eruͤchte genen ref wah t bleß Kr Emanclpation sich obne eine temporatre Sutpendiruug der Zunctlo! gen in zer uh, delien bre ü enge. 8 * zen haben die Prei tikels wieder etwas ge- beschaäͤftigte s ie Ramm en . ö dom 29. Mai, geruͤchte in Umlau 8 I IIsse ; 4 . s. S ll A 21 * ö. im ĩ un wein ma v rlese 1. Am Schlusse der Si Un . ; f 9 ich die K ] . der Vet eie n * Und Alles sieht mit 10 87 will vielmehr frei sich in ihrer Stellung und in ihrem Ansehen „eu ber segislaliven Versamwöbhlng nicht hig ausführen lassen wird. Itimmt it, zum zweiten maleg ö ; tung druͤckt, und es wurde gestern nur wenig zu denen der letzten machten' fan ,, wartung den nächsten Nachricht. ,, erhalten. Wo sich dann ein Uebergewicht, ein heftiges einseiti⸗ Dbgleich dirs nun noch incine Meinung ist und ich meinem sehr ch. PKeigte der Kanzler 6 X , , an, daß er seinen Woche abgesetzt eidig . si mehrere bereits gestern eingeführte und be⸗ behaupten son n ie, . aus Syrirn entgegen; Einige ges Streben momentan offenbart, bei der Pairs⸗ oder der De⸗ renoertben Freunde, der gesiern Abend den Antrag auf dtesen Gegenstand Antrag 49 1 n fn hr nmng 2 Penny Porto . unter 56. 4 Berichte aus Lissabon vom 27. Mai bringen das unbe⸗ ward 64 , . Kammer. Bei dieser Gelegenheit doch scheint ies nicht sẽe . , . haͤtten bereits becont en, putitten-⸗Kammer, da tritt die Krone auf die Seite des bedroh« machte, darin vollkommen beistimme, daß jene Maßregel unter allen dingung machen werde, 83 sich das Haus verpflichte, den da⸗ glaubigte Geruͤcht von einer durch die Cortes beabsichtigten die einzelnen eite, beantragt: die Beschlußnahm; äter liche Raths Versan n lun e , m,, . . , wer n ne mn, mfr fh: karte e Cane nenne fie nären selisk c doch, daz di burch etwa entstehenden Ausfall in der Einnahme des Post— Staats-Bankerott-Erklärung. Die Deputitten beriethen dich . zelnen Legitimationen der, neu erwaͤhlten Mitglie⸗ Post, ger. e e, . wenigstens bis zum Abgang der len sich stark genug, um nicht von ewigen und leeren Besorg⸗ . Wa reg], als . Augkunftsmitte, uns in den 232 Departements zu decken. uͤber die Mittel zur Zahlung der Dividenden der inlan beide e ,. und, eine gemeinschaftliche Kommiffion neut Veis n n ; di 3 , , ,,. ; / si ĩ ĩ ranlaf-⸗ setzen werde, für das Beste beider Parteien auf jener Insel und na— ; 8 * 81 , J . 6461 eider Kammern ur genauesten Prufung n νο⸗ g meisungen an die kommandirende jenerale, sich stets n m ,, , d gen g lassen, lunar 3. n e . mentlich, was so höchst . ist, Lr! B schntzung der London, 4. Juni. Der Herzog Ferdinand von Sachsen— . ee, ,. e en nh Regierung beantragte Vor, weil zwar eine usb t hel eg Röhr wanzerbnen, schbagfertig zu halten, aber jeden een f , , sung gn seltener een, mb, Henn, bie egierung nicht J ndon, 4. Juni. Der Herzog inand ichsen auserhebung der Zehnten schien keinen Anklang zu finden. dringând „moglichst baldige Vollzaäͤhligkeit der Kammern und den Befehl, die K . sten Angriff zu vermeiden, ö. . ĩ ; . ; ; 3 ; 2 ) — 35 g ) f 9 ; er e : ge yrte sch 1 Mei 1 33 Koburg ist gestern in Begleitung der Prinzessinnen Victoria D 8 D n sschiff Liv yy 1 5 . . ringend zu wünschen aber auch wohl J he chkteon so * 5 . den XV f 71, Ote Flotte in wenigen Ta en 51 fem 21 ganze Last de iderstandes trägt. uch bedarf sie degen, daß er der Einzige im gan zen Lande sey, der nicht von' der Koburg is gestert in ge Leopold hier angekommen. Die a6 Dampfschisf „Liverpool“ hat Nachrichten aus Ne w— ganze Land sein Aug. ener, rechten e, daß das lassen, , dann weniger der zh en materiellen Mütel, wenn ihr mehrere Reform Kill abgewichen ss. Der edle und gelchtie Lord mag so viel und Auguste und des Prinzen Leopold hie M 96. h ö Port bis zum 18. Mai Überbracht. Unter den Passagieren werde, wie m—⸗ . ful die Art Lund Weise richten Glaubwürdigen Nachricht f mocalische kraͤftig zur Seite stehen. Aber nicht bloß schwer hohen Hrerrschaften statteten sogleich Ihrer Majestaͤt der . befindet sich das bekannte Mitglied des Amerikanischen' Kon. fahr . n ei der Prüͤfüng der Vollmachten hier ver, dritte Go er r , ,. ihten zuf'lge, hatten das zweite und renden Koͤnigin einen Besuch ab und speisten bei ihr zu Mit— gresses, Herr Danlel Webster. Der in Vashingte . / 9. k r, ., serbattons, Corps der Turkischen Armee Angora und einende die, al so wenig z g
; . nu r en 3 9 j Bemerkungen machen, wie er will, über 39 , , das ent— B
würde es der Staatskunst fallen, die Formen und Weisen auf⸗ schlossen isf, die Reform⸗Kill aufrecht zu erhalten; aber ich lann nicht VJ , . ;. .
; ; ( . nal r on — e . 1 ; 5. ; er J 2 ö 66 * 11 — bit J M 1 3 9rlas '
J mn, , n man nn, , n, nenne, ke Bor e fsen traf auch de Furst Galitzyn, Gouverneur von halbantliche Siobe publizirt enen , , m , n,. die ahlreiche zweite Kammer dienen, wenn weisen a dnn, , Wale nlchh zeriasfen, ein Umstand, der zu be—
, , . zebe, nn er Ales iht, Mostgu, unit seinen beiden Söhnen vom Kontinente hier ein matischen Korresponden; zwischen Lord Palmerston 164 n. an, genau davon uͤberzeuge, daß es keiner Vollmacht an geruͤckt e . das Hafiz Pascha weder weiter noch rascher vor⸗
rn, hineinbildete; vorzuͤgliche Hindernisse e n ,,,, Kräften steht, um die Restauration der Tories zu 85 . 7 r n, , Lefevre, ist Gesandten der Vereinigten Staaten in London, Herrn 6 wl , m n 24 zehn Requisite mangele-. ö.
sie in den Vorurtheilen aus der Revolution her, in den Schreck— — / ; , „ en zum Mitgliede des Geheimraths ernan k . vensen, aus welcher hervorgeht, daß Letzterer in. Auftrage danegéladenss?aorätät lehnte den Antrag indeß ab, weil zwar Lon i 1. Mai
nissen der Deispiele, wo eine solche Macht zur ungebührlichen Durch , de ,. , ,, Man glaubt fast, daß die Minister sich genöͤthigt sehen des Pẽasidenten der e n, . . des deeglement weder för, noch ider denseibech, jedenfalls ur Am , Qa al o e ben Te en Ger Gm gen g)
Slnree, zut br üetenben Devpträchtigung hrraugewachsen Und. fand sich schließlich Lord rougham noch zu folgender Ent— würden ihten Unterrichts, Plan, der zu Gunsten aller christ⸗ Regierung angefragt hat, ob ste es fu zweckmaß . . der Umstand, daß dieses bisher nicht uͤb lich gewesen sey, durchaus n , ,, begaben sich der Sultan und die
a er r er fie, geanu 1 Ji lichen Religions- Parteien ohne Unterschied berechnet ist, un die betanntlich vom Kongrelse Vessh osf 26 . vn ig g , weil der Antrag zu feuͤhzeitig erscheine, indem lere Tag ä, , . (Kiaal-Khane), wo der hei⸗ ) J 2 2 2 * 2 2 2 . 6 1 1 * 57 5 261 R j 418 ĩ * . ⸗ 8 1 E ! 2 3 z * ö 2 ö 1 249 5 * .
Doch bie Eüeigniffe, die Zeit, die Wirklichteit werden schon, . e en,. k 6 rt e, u dessen Ausfuͤhrung sie vorlaufig 30,000 Pfd. vom Par a⸗ denten Discretion gestellte, auheror dentliche Gesandt fh aft . . der Relation des General⸗Syndikus uͤberall nicht wis⸗ , . ee, ,. hingelockt hatte. Unter den bei allen diefen Fragen und Wirren, ihre unabwehrbare bilbende Alz ik hrie. Tch' sptache nur un den Feigsu, nicht aber von mente verlangen wollten, wieder aufüugehzn, da neulich in einer kondan bz schictt und se bie Verhand n ende er l e, n liönnz; ob irgend etwas, an der einen oder andern Voll, selbst benen! Rr g bbischen, Geseilsschaf bemerkte man da⸗ Pacht leschbaren-s and wönn ch sphat! un dehngch' manchen zullen ttf. Pic mln reloäf en, Perfect ren einzigen Sitzung des Unterhauses an 30 verschiedene a. tigkeit von Washington dorthin verlegt werde. Lord n . , n, auf desfallsige Geruͤchte im Publikum aber gar schen , ,, mehrere ¶ Mitgl eder des diplomati⸗ schmerzlichen Opfern, dennoch endlich die Aussshnung und dem, was man sich erzählt, zeschehen ist, und ich habe stets den Ge— ö. ,. ne, . ö n n, * ston weist in seiner Antwort nach, daß eine solche Maßnahme dus ,, ö. ein ,, , des bisherigen Mo- seine Landsleute c gin nn, ,, Gesandten, welchem
, ti 61 35 ö 4 ö ; licht allen mn en e gen eo e n,. lanzendes Festmahl veranstaltet eich pt ⸗ Opp g unter den jetzigen Umstaͤnden nicht zum Zwecke fuhren? köͤüne Kabinet, on ben auch 6. . ö c, e undheite Reglemenis ee gf, linund den
Durchdringung der Einseitigkeiten und Gegensaͤtze herbeiführen. rüchlen diefer Art ider procheu, so oft sie mir zu Ohren kamen. Nach den fonferoativen LAeußerungen des edlen Viscount (Melbourne) hat nannten National-Gesellschaft fuͤr die Beförderung des oͤffent— und zeigt an, daß er an den Britis. ĩ . enercl-Synditus zu sandtschaf J ꝛ . . 9 r n den Brit — ,,,, 6 eneral⸗Syndiku Tage ( ard ö Großbritanien und Irland mich der , n n, des fliehen; 3 ö,, lichen Unterrichts aus, unter deren Schutz die . Schulen ton i. Instructionen nach e ö,, 7 3. es ferner jedem Mitgliede , , , ö Maͤchte gestern übergeben worden. ; ton) gar nicht überrascht. Man hat auf die Majorität bei der Spre- des Landes stehen, und die unter dem Vorsitz des Primas der sidenten der Vorse . a⸗ etwaige Ausstellungen bei dem Referat JJ dinischen Kaufleute sind durch die Vermit ; . r n, . . , , : r orschlag gemacht werden soll bei , gen Rei dem Referate vorzutragen, und weil ihres hieschen Gschaftsés ur ,,, n, dun — Wahl im anderen Dause , errschenden Kirche, Erzbischofs von Canterbury, ausdruͤckliĩ Kommissarien zu erne elche das streitige Gebt ze eech Henn lnttag beabstchtigte Zweck der Beruht, JDitte dunn n , m n,, r s e ö . ls neun von denen, die dem jetzigen Del. . - 6 ü . zu ernennen, welche das streitige Gebiet 3 L ĩ ; tte wech drr. Beruhi, Bitte eindgekemmen di ̃ ei ö zung vom 31. Mai. Ais Lord Brougham seine lange Rede versichern, dag nicht weniger als denen, Eigen erklart hat, daß kein Unterrichts-System, welches nicht aus— . f 2 aufneh⸗ gung des Landes viel eher verfehl , . eingetemmen, daß dieselbe ihnen durch eine ĩ . ⸗ ; ** 6 lbre Sti j inen Aussage nach, nur wegen *ükiart hat, d ner rn ,,,. * men und entweder selbst die Sache entscheiden oder den bei in ei ᷣ Yin erehlt; als Ser eicht werden möchte Seitr itt züm lezten ß 2 i,, gegen die Minister beendigt hatte, erhob sich der Herzog von Sprecher ihre Stimmen gegeben, ihrer eigenen Äussage än emecgen mschließlich guf den protestantisch, bischöflichen Religions- Unter⸗ P Reaie t ; ; . 34 »der den beiden in einer Zeit, wo Mißdeu ö itt zum letzten Handels⸗Traktate an den Verauͤnstiaun ** des rend n (ihre Stimmen seh e genen iu, ö 636 ü fantisch,- bis⸗ Regierungen die noͤthigen Materialien zur Entsch ̃ ; i h Ahdeutungen und Verdrehungen Pu, Engländer und Franzosen ei ,,, Keilington und ließ sich un er warieter Weise, wie neulich Heirn Goulbourn's Benehmen bei der kalholischen Emar civation uad hh 1a. . ; Wehl des Landes ver⸗ ger ngen 5 3 nts heidung liefern soll⸗ blikum so an der T ; . ⸗ gen im Pu, Englaͤnder und Franzosen einen Antheil p . , . . ; ; cinigen anderen Fragen gegen diesen gestimmt härten, daß sie aber ͤ richt begründet ware, mit der 2 ohlfahr de e i ten. Wie es heißt, hat dieser Vorschlag die Genehmi e , , r Tagesordnung seyen, wie gerade jetzt. Man ser Schri Sr, . . 9 heil erwirken moge. Die⸗ . , . weit mehr zu Gunsten als zum Nachtheil des gan; anderes vort haben würden, wenn fie hätten glauben können, traͤglich sey. Daß es sich aber hierbei weniger um die wah⸗́ denten erhalten. In Rieder Kan ada k hielt ge fur viel rathsamer, zunächst den Be n. cs, n, uuftenleicht von den Kaufieuten anderer Nationen en dee, sertehn Fier das Wort daß diesegß Votum als ein Votum des Vertrauens zu den gegen värtie ren Interessen der Religion, als um eine politische Partei⸗Frage nach fuͤnfmonatlicher Dauer, seine Sitzungen hie . 1m r , , nn gen, e, Matgliederz zu erwarten, und Der Muamin⸗ i . , . 1 9 gen Minisiern Ihrer Majestät angehen ee en ln, Ich Zl unf handelt, leuchtete aus“ der Diskussion der r mn, 1 I Insurgenten sind 12 hiag richte? nn ch , . . U , dann erst eine einseitige Kom mission dieser Kammer . n . e r m, er ster Vice⸗Minister, ist abgesetzt wor⸗ el. i ; . n e chte nd fefies liberalen Yiinis erium u se en. Der edle w cher jen r Besck luß efaßt wurde deutlich ervor. i t d er Nest ö s 2 g . teig Db⸗ zur org aͤltigsten Pruͤfun , ö J * den, 1 teser osten heißt es so lle gan auf. hei ⸗ 19 stelungen meines Benehmens in der Hofstaats Angelegenheit, ülber⸗ Pisconut leidet aber, wie ich glaube, au der letzlteren dieser beiden welcher jene eschluß gefaß ey — en; der Rest, zum Tode verurtheilt, befindet sich in den Ge⸗ , m ifung anzuordnen. — Die 16te Sitzung, Auch seine Ste neigt es, solle ganz aufgehoben werden. . ͤ dei ö det aber, wie ich , er er bei ,, . ⸗ wahrhaft , 2beß Win den Ge⸗ den 30. Mai, würde Relati 1 6, „scine Stelle als Praͤsident des Raths fuͤr das öffentlich eu gt, daß é nd Alls neinen kein yr um ierüber oh⸗ 3 ö. ate. 1 ö 9 3 ; . 1. * i ö . . elhe einzige der dort gehaltenen Reden athmete ein J fängnissen. n Ober ⸗K anada 2 6G . 1 ́ . 2 ** De mit reiagtionen über 2 — . Roßks m 23 19 hs fuͤr das d nt che , . i n , n m mc e n enn ö. , Eigenschaften einigen Mangel. Nächst einem starken liberalen i. religioͤser Geist; Alles beschräankte sich auf leere, immer wieder⸗ ohne ö Differen un . t 3. George Arthur, nicht Mitglieder dieser Kammer ausgefuͤllt Vollmachten der Wohl hat der gedachte Wuͤrdentraäͤger verloren; in . 6 . leite ere tngtelt widerfahren lasse, und ich sinde lmmer mehr 9rd — 6 init dann eng fark. Libet ate Hahn dlltten das Kün— kehrende Phrasen von der Nothwendigkeit eines unaufloͤslichen Legislatur die Cole nee i, ,, , . ö Zweigen der ͤ . ,, wahrscheinlich durch Tel Lit Effendi der aer , Ghee r erfa fe, ꝛ Grr , , , keh gler ; 1 h 8 * 5 — — 9 C * 7 19 . M j 5 n z ; ß oeh SE s . 7 2 . * ' 5D 6 zu dem Glauben, daß ich mir über diese Sache keine Sorgen zu sch enn ö ö Verbandes zwischen Staat und Kirche und der Ausschließung aller Das Versammlungshaus hat eine Adresse an . Goͤttn gen, J. Juni. Nach dem heute hier ausgegebenen ,,, in Frankreich war, ersetzt werden. j ) niachen brauchte, Ich muß jedoch sagen, daß ich, gleich vom Beginn Oberhaus. Sitzung vom 3. Ju ni. Die von Lord anderen Glaubens-Bekenntnisse aus den vom Staate unterstuͤtz⸗ den Zustand des Landes eriassen. Die Bantentepemn än. get Pgfsonal· Distand der Gforg⸗zuguste, Un iver itt beträgt Sie An, Aidi , 1ener Kerbandlung an, den edlen , , . ö. an ö 2 26 Brougham eingebrachte Bier⸗Verkaufs⸗Bill, welche den üb er⸗ ten Schulen, da in den Lehren der bischoͤflichen Kirche das al⸗ . nada sollten am 1. August die Baarzahlungen wieder g er ⸗Ka⸗ zahl der gegenwaͤrtig hier Studirenden 66 , 6. ? idin vor, und wird hier nur noch durch eine leichte Unpaßlichkeit Hei teeris ns steht, von jeder anderen Thei 6. . 6. J. 1 handnehmenden Mißbräͤuchen in dem Bierhandel und zugleich leinige Heil fuͤr das Land, fuͤr die Aufrechterhaltung seiner In— 1 Es bestaͤtigt sich, daß dem General Sant * ,,, Landeskinder 161, Ausländer 263. Es hat sich di G . uri gehalten Schon hat, ihm der Sultan eine Abschieds⸗ ie öffentlich von ihm dargelegte, freigesprochen habe. 8 zem übermäßigen Verbrauch in den Blerhäͤusern steuern* soli, steutiõnen Und seiner Größe zu finden sey, So wird hier auf der durch die Ehilier leine Niederlage , ö. 8. in P eru zahl gegen das vorige Semester, wo 556 imm . , . Audienz ertheilt, und er duͤrfte mit einem der naͤchsten Dampf⸗ einen aͤußersten Seite die Religion als ein bloßes Mittel zu . lor 34900 Mann, die gefangen genom mer . . Er ver⸗ Um 8 vermehrt, . H. 5 Zahl 65 Landeski . irt öfen, boote nach Smyrna abgehen. omznen wurden, und sein, stilgen, Kn Baht der Ane n , nn, , . 2 „Die Regierung beabsichtigt, dem Vernehmen nach, die be— u indert. *. suchtesten Routen des Reiches durch Dampfschiffe in Verbin⸗
655
er m. 2
schluß zweiter Kam⸗ nachgeahmt werden.
& ———
der Meinung waren, daß das Ministertim am 7. Mat feinen trif— h ; . . w, , , , . 9 , . a. . .
igen ern d ann; feine Entlasfung einzureichen. Diez Far damals meine der zweiten Berlesung der Bill, welche, der Tagesordnung g. Staats, und Partei- Zwecken gebraucht, und auf der anderen, J Kriegskasse, die 9o, 00 Dollars enthielt. Er selbst entkam! mnst!
Meinung, sie ist es noch, und je mehr ich (ber diefen Gegenstand maͤß, stattfinden sollte, aus dem , , e, . daß in den Chartisten Versammlungen, ein voͤlliges Gespoͤtt damit zwanzig Mann; die Generale Moran und lte den, . 7
nachdenke, um so mehr fühle ich mich überzengt, daß . ,, Ein⸗ eine Menge von Indipizuen, — der Marquis von , . in⸗ getrieben. . ö . ; . . ; ben. Der Chilische General Lafuente hoffte am 28 n, . te⸗ ͤ ö Von den gegenwartig Studirenden sind eingeschrieben S ; n, n. / w
dzrck, den derselbe auf mich, machte, nicht irrig war; Das Mensser ster behauptete ? bis z0b0d0, — die vom Bierhandel leben,“ In Tait s Magazine, einem radikalen Journal, wird Lima einzutreffen. Eallao mit 5h Mahn VeszKunzunnat in (2 für, Theglogie Los, namlich iäh Inlander und! , r , , ,
ritm öonnte eine gewisse Maßregel in Bezug y. n, ,. dadurch ruinirt werden würden. Als in dieser Sitzung wieder bemerkt, das Einzige, was durch den Wiedereintritt des Mel— für Santa. Cruz. 2 Besatzung war noch der; 2) fuͤr Jurisprudenz 220, namlich 33 , , . Boot nach Trapezunt gehen, ein anderes nach Salo—
bon Jamaifa nicht durch das Parlament bringen, aher Riemgnd, wit? mehrere Petitionen zu Gunsten der Herabsetzung des Brief- Fourneschen Ministertums und durch die letzte Resignatien Sir Nach Berichten aus Vera-Cruz vom 18. April i I! Zuskzuber; z fir Henin ib namlich Ian e e, bens der Saher bir tr Sähiffh in Schwarzen Reer
bedaupten wollen, daß es nicht manche andere Maßregel gebe, die Porto's uf Einen Penny Überreicht wurden. erhob sich der R. Perlis gewonnen worden, sey dies, daß, nachdem Sir R n ie c , . ruz vom 18. April stand der 67 Ausländer: H faͤr Philofophi / ch 1 ** Landeskinder, bugsiren.
J , ,. ẽi K R. Peel's gewonnen en, , ,, R. alistische General Mejia nur 15 Stunden von der Stadt des kinder, 29 wal hilosophie u. s. w. S8,
Lerd (Bren ghaln fad, das Ministerium habe fetzt cine Maßtsgel Herzog von Richmond, der unter dem Greyschen Ministerium Peel die Königin durch seine Unerbittlichkeit in Dezug auf ihre und erwartete sein schweres Geschuͤtz, um sie anzugreifen. J 8 kinder, 29 Ausländer. Am 25. November 1837 betrug die lichen Stellen das sei l. hte V
n , Tmnbdn erf, r, f, ibn hf sege gte suhicheh! , Genter al, Postineister war, und sagte: J Hofhaltung gezwungen, die Lords Melbourne und John Russell Vera⸗Cruz, wo man alle moͤglichen Vertheidigungs- KAnstalten . (sammtzaht der Studirenden 90g, und zwar an Landeskin- ver . ö. . seinen Vorfahren ererbte Vermögen noch
hen, , s n, fern, , Br bug art i, rn , Ich trsau be iir, Ew⸗ Herrlichkeiten, nament lich , , n. wieder zu berufen, diese Minister, wenn sie ihr Amt nochmals troffen hatte, herrschte große Verwirrung. . Im Hafe ge⸗ dern 522, an Auslaͤndern 387. i . . at, bea sichtigt, aus London ein praͤchtiges Dampf⸗
mier felt baten gelagt, is sie die Maßkcgeh eisrachten, daß die Einige eufntsch n sanchenz fehl üben dielergterhehhlziet, häederlegen sollten, der geträttten Königin nicht wieder den finß Zrinzösische un zwei Englischʒe Kriehäoschist. alen lagen St , ,,,,
kö ee ren , n. e, , . n, , m, ö , , . é Rath ertheilen konnten, nach Peel und Wellington zu senden, . ; . Ab Stuttg art, 3. Juni. (Schw. M. Die Kammer der 3 Admiral R ssin l
aus, da e Minister die frühere Bi r re anerkannten, in ; ge , hn die ö 2. ĩ Nieder de Ahbgeordnet in ihrer gestri— 8 . ; oussin legt 12ten N. den Grund— n J Kommission des Unterhauses in der letzten Session in ihrem Bericht sondern daß sie in einem solchen Falle durch ihr Ehrgefuͤhl sich J 8 en sehte in ihrer gestrigen Sitzung die Berathung stein des Franzoͤsischen ö,, .
ö ö 1 len bei
olgt nicht, daß die jetzige schlecht ist. Sie gigtn der früheren ñ ĩ icht geschi ge igt ar igi . it ; . Juni . ö J. Il : t. ö ; ö pie nn eschitl jenöthigt sehen wuͤrden, der Koͤnigin zu einem mit ihren per— Aus dem Haag, 4 Jun H ⸗ . ; es Kriegs- Departements fort ch sie i . ĩ den Borzug geben, aber da sie fanden, daß sie dieselbe nicht durch das angenommen hat. Ich bin überzeugt, daß, wenn dies ni t geschitht, genorhie 9 ! , ,. ier — 6 6 Juni. Heute ist großes Diner au r 5 23 *I * Fort, nachdem sie in der solchen Gelegenhe raͤuchlichen C i D ll . ,. 2 so sebten sie leine anbers au deren Sielle, noch linmer Unter e f n uit en n Ich wagt tt die Hoff⸗ , ,, n, * dem , Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Friedrich, . 3. ö . . . für ,, und Armee⸗F uhr⸗ . der ,,, . . Almo⸗ — S 9 mn ö . lenken die- e, dan, ander? Falls den Lor Norman Morpe Durha B m, ja Hor un ar 5 ,, . ; h, , ö A492 ie Infanterie, 18.00 ö , , , , , ; ) 2 ; en Muͤnzen aus * nung auszusprech 5 B ĩ e y, peth, Durham Horst, zwar zu Ehren Ihrer Koͤnigl. Hoheit der h — „18,001 fur die Garnisons— Ludwig Philipp' s Regierungszeit, und eine . nit
die sie durchbringen können Ich gestehe daber, daß ich durchaus kei⸗ di . . de r . ö „für die nen Grund sehe, weshalb ste sich hätten zurückfzichen, oder weshalb sie eingebracht werden soll, nichts enthalten, wird. wodurch Ic selbst zu den Herren Hume oder Grote, zu rathen. zessin Albrecht von Preußen, Höchst welche morgen . gene , ö. , . und 3660 einer auf diesen Akt bezuͤglichen Inschrift wurd f Fl. Alters, Zulagen fur Lieutenants bewilligt hatte. In Grunde de jz ö. wurde au dem
‚⸗ 23 Hrur s Gebaͤudes niedergelegt.
iheꝛ Aemter nicht wieder hätten übernehmen sollen. Dies ist jedoch mand verhindert wird, einen Brief, für dessen Slempelning ͤ Die Tories wollten ihren Triumph im Gemeinde⸗Rath nach Schlesien abreist. Zum Geburtstage Sr. Mai d 1 ;
die Sache der Minister, nicht die meinige. Ich abe feen, wie ich er einen Dennv bezahlt hat, zu versenden, wie es , ,, . durch Entwerfung einer Adresse an die Koͤnigin Wittwe noch nigs (25. Aug.) hofft man, Ihre or., , , 6 i / whrerggästrigen, Sitzung bewilligte dann die Kammer? zh öl Die Nachri ꝛ si i
zäh is ät cke, äenstd ä it, s schine c iht, enentf,bnhtzrkätzden Ce ceheeltsten eshrebnest'stsß: Prrohstndigen. Dicke aber hats sih nicht zum aberksuge det der zu sehen. gliche Hoheit hier wie- als Jienst Alters Zuiagen füt , (Ties achrichten aus PVersien reichen bis zum 22. April,
Losen, und ich sehe keinen Grund, meint Llnsicht zu ändern. leber k . J pe r fn . enrlhe,, Spposition gegen die regierende Königin hergeben wollen, und Der Großfüͤrst Thronfelger von Rußland wird von Frank . „ang Fir für, Kasernlrung, z3, 6 Flü fuͤr Krankenpflege, h. . ö ,, . durch ihren Kammerherrn anzeigen lassen, daß sie die Adresse furt a. M. uber Kissingen, Berlin und Luͤbeck sein , . 20, 000 Fi. fuͤr Arsenal-Directlon Üünd Garnisons,/ Artillerie Ver! In dies ufschwung. ö
— e Rückreise pflegung, 21,000 Fl. fuͤr die erste Abtheilung des Arse s, Tarte ö 593 ee, , , e
nals, uͤrken mit verdaͤchtigen Frauen auf dem Lande umherstreiften.
die anderen Theile dieses Gegenstandes und über das, was der edle kei ᷓ 6 fft wer kennt gzänßert, habe h nur, Kensg inn fegen cha haßs zsi in Finds ind ich fehe nicht ein, watum dasselbe nicht abgeschafft wer- at (atem n,. nach St. Petersburg fürrfetzen n,, j . 9 ; gz ! 25 ĩ ĩ z Graf Stanhope, seit zwei Jahren Praͤsident des Mäßig, In der Stadt Gröningen findet in die 2 sirzse zweite l ig cbo für Waffen, is, zo Fl fur Ma, Bär gaht, der sie ergreifen wollte, setzten sie einen? h he, e erg , en sie einen hartnaäͤckt⸗—
diesem Hause dem edlen Viscount meine Meinungen und Ansichten den soll.“ gesagt, ünd so eapfehle ich denn auch jetzt ihm ernstlich, auf dem Wege
Uehrige detrisst, so muß ich gesteben, daß ich zu denen gehöre, welche . nn Hic, ö e , n ich ge aß ich seh wurde an einen besonderen Ausschuß verwiesen, da mehrere Pairs sich gegangen waren im Ganzen 159 Studir zanzen 169 Studirende; hinzugekommen dung zu bringen. Der Peiki-Scheweet wär de bie R sise dar,
namlich 59 Lan; . — . ⸗ ‚ ich 59 Lan Kara-⸗Hsman-Oglu CEyub-Aga) welcher in seinen eintraͤg⸗
. S sem Jahre zum er, niti 66 ö keits-Vereins der „Theetotalisten“, hat sein Amt , n stenmale ein W statt. hre zum er- nition, 93,66 fuͤr große Montirung, 26,418 fürs ir / 3 t „Th ollmarkt statt ) 9 gung 5„äl8 für Remontirung, gen Widerstand entgegen. Jetzt ist es der Polizei gelungen,
Unterhauzs. Sitzung vom 3. Juni. Lord John, tion, 1890, 36 fuͤr Brod und Mehl, 225,333
ö 229,333 fuͤr Hafer e y. es r 9 Dol
, fuͤr Hafer, Heu und einen diesen Uebelthaͤter festzunehmen, und derfelbe ist zur Ent⸗
zu beharren, den er, wie er während dieser Debatte dem Hause ange⸗ / ; in R ĩ „gt bat, ein suschlagen entschlosfen ist. Er möge nicht nür im Pär. Rusfeil legte seines früher schon angezeigten Resolutionen in und ist ausgetreten, und zwar in Folge einer fur bloße Thee— lament, sondern auch außerhalb desselben seine Pflicht thun und dann Betreff Kanada's vor. Es stnd deren zwei, nämlich: „l) Es trinker fast zu stuͤrmischen Versammlung am 22. Mai, in wel⸗ Belgien. / Stroh. 9 hauptung verurthei ire rr Unterstützung dem guten Sinne der Natten vertrauen.“ ist die Ansicht dieses Hauses, daß es zweckmäßig ist, eine le⸗ cher der Beschluß durchging, jedes 566 , ö. Dr lle lt den. T niz des, Dini terium der aus wart: K 1 der . hört! ri ) 166 — ind Rieber g si Hzindli achen, daß es seinen Dienstleuten kuͤnftig⸗ iten sandte he ᷣ abi : Karlsruhe, z. Juni. Der Erbgroßher Hessen ist S ich J . / 7 agte: . b ; und] 1 ; 56 . i. aeg Möopß 565 S Unordnun ; g . ö en, welche, . (serer Provinz finden (wie bereits erwaͤhnt) ße Truppenbe— t, daß dadurch die Wohlfahrt kussion dieses Vorschlags fuhrte Scenen der aͤrgsten Unordnung wie man glaubt, T d ö / . ; ö . ( s waͤhnt) große Truppenbe⸗ „Der edle und gelehrte Lord, welcher an diesem Abend gesprochen, ,, . e zue fahren n,, ,,. zalich . h 6 eg Lord Stanh dp im Unwillen seinen Stuhl ver— Mehrere 9 s. . 2 Traltgte vom 19. April sind. Marburg, 3. Juni. Die Zůh . wegungen statt; alle entbehrlichen Truppen . nach Kon hat fich einiger Ausdrücke bedient, Lie so grobe Eutstellungen cual. und die Zufriedenheit der verrinigten Provinz möglichst gefoͤr, herbei, s; : n, ö ie Resolution ein⸗ t ieset Alkrenstücke sind heute Mergen vom Könige un, Universitat Stubirenden b; wei hl eres det hicstzen Fantin zel gefendet und lbera Rer — 63 t . 6 gl 63 1. 9 . i , , Herd 2) Es ist zweckmäßig, bis zum Jahre 1842 die ließ spaͤter aber eine Verwahrung i . die en rs. 6. terzeichnet worden. Ein anderer Courier ist gestern uͤber Calais / e tudiren den betragt im gegenwärtigen Halbjahre Bevoͤlkerung ist vom besten 6 . ausgehoben. Die den sind. Der edle und gelebrie Lord hat darauf hingedeutet, daß in der letzten Session dem General⸗Gouverneur und dem außer⸗ schickte Er e en ge,, en g, 56 aeg Geltini e en selbst nach London gegangen. 9 / widmet fett 12 . th nns inder en te sen gels Freiwillige, gemeldet l. e ö ) . gewiss⸗ Damen gls Agenten bei den utzien Ünterhandlungen ihltig ordentlichen Rath von Nieder Kanada durch eine Parlaments- Mitgliedern des Vereins den Gebrauch von Bar ch rift geren Der General Daine trifft schon Vorbereitungen zur Ab. Juris seh logie rn hierunter i Ausländer), der ziutzen die seil eigen Jahren nrgafl e hien, He her fuͤr solche Falle untersagen wolle, wo Krztliche reise und wird Venloo vor der Uebergabe dieses Platzes an die rr e e rn . 6h Ans nderz, dzt. Staatsmissenschast 2, seyn? werden, Senn ,, . ö icin 3. (9 Ausländer), der Chirurgie 28, der Phar“ der militairische Dienst ob. K .
ewesen und daß Andere ihre Stellen kur so lange behalten hätten, ö walten foͤrtbest l mit Vor⸗ i . is ihre Frauen und Schwestern die Err enn ! von Nachfolgern , . , 6. Gebrauch anrathe, und weil ein Dienstherr sich in die Alter⸗ Hollaͤnder verlassen; ein Oberst des General. S , ͤ birhlngtrr wahen wurde Di un il: iq wum keoen dend nenen h . r, ö , n , . üärde, alle feine Arbeiter, die sich den Ge⸗ se⸗ ; eist des Generg!- Stabes wird statt macie 8, der Thier i ; ; . . — x . a. „ wdchten“ Cs sost' also nur das Prinzip ausgesprochen werten, native versetzt sehen würde, e einer bei der Uebergabe zugegen seyn. Ven 6 ö hierheilkunde 1, der Philologie S (2 A ; 2 ʒ ; 3 bord Brong bam: „Der che Riarquts it but ie'tgrülßenm Er ; 5 : an, mne h Getränks nicht wollten entziehen lassen — und 3 geg h enlgo wird in dem der), den verschied 1hri dog Auslaͤn⸗ In Albanien haben neue Versuche, Unruhen herbeizufuüͤh— J e e , Gefühle haben ihn bingerissen.“ rach nicht von etwas wiklich ehr. . , , g, . n , igend zu dulden, daß dieselben die Wirthshaͤuser frequen⸗ . wi, t . und die Abwesenheit Musta ha⸗Pascha's hatten den Parteisülch⸗ schon Geschehenem, sondern bloß von den unvermeidlichen Felgen.“ Mar? Vereinigung selbst aber, die Ordnung der Verwaltung in der schweigend zu . z Der Finanz⸗-Minister hat eine aus zwoͤlf Personen b S tigen einige H pha⸗ P indeß als unbegruͤn— 6 m „Folgen! Es war eine Auspieiun verein to vi ̃ llung ihrer Beziehungen zum tirten, was noch schlimmer ware. hende Kommi 9 rm, Dersonen beste⸗ Spanien. tigen einige Hoffnung gegeben, dieselbe sich indß als unbegrun— a ,, 39 3 e nnen nnn y. ,,, err , 95 mn & Eonnell hat durch das „Birmingham Journal“ ein an an . ö ö. , ist, einannt, welche Spanische Gränze. In der Sentinell . det erwiesen, denn die Ein wohner haben der Behörde die eif— ,,, n , ,, alle dtese wichtigen Fragen sind, wie Schreiben an die Chartisten von Birmingham publiziren lassen, staͤdten Nachforschunge 36. 9 en edeutendsten Handels n ées vom ji. int iich n , Wr n. 3 e des Pyrs-⸗ / rigsten Unruhestifter alsobald übergeben. Indeß weiß man, We am de h, men. eren ihn e nine finn —ů 7 n nr unbestimmie Zeit verschoben. Lord John Russell worin er i auf das Ungese 6. ihres h , . Schleich hand l e gen e än nter nn Mittel, dem sein wiederhergestellt, hat sich nach Bul apo . woher diese Umtriebe kommen, und welches Gold sie beguͤnstigt. annimmt, fo halte ich es kür nothwendig, zu erklären, inwiefern irgend (ah inne Ausschub daß es zweckmäßig sey, und sie auffordert, eine neue Association zu bilden, deren Zwe Die Wahl“ ; ; mit Don Carlos unö ini dung in' Bet — . gab als Grund fuͤr den Ausschub an, da z ißig sey, ; ahl-Kölleglen sind auf den nachsten Di . und den Ministern eine Unterredung in Be. K Jemand, der mit mir in Verbindung sebi, bai dieser Unterbandiang die Wunsche des Kanadischen Volkes selbst, über das Wesen es seyn soll, auf gesetzlichem Wege Erweiterung des Wahlrech⸗ sammenberufen word Sie s ĩ en, Dienstag zu, treff der militairischen Operationen gehabt h . ĩ Sm. detheiligt st. Nachdem der Redner hierauf die neulich schon mit . de n . n,, n, lu Lehen aber es, teg, geheime Abstim mung und audere Reformen zu erlangen. — en. ie sollen die Repraͤsentanten und ter Anderem beschlossen, Balmased 9 at. Es wurde un— Alexandrien, 10. Mai. (Journ. de Smyrne.) Der ö ,, , oe fenden , waltung kennen n n, , 3 kor le fefa, nere, Reef, erlangen, ö. * en. Mit Ausnahme der Provinz Lüttich, wo war am 27. Mai „Balmaseda zu raͤumen. Don Carlos Russische General⸗Konsul, Graf von Medem, welcher kaum in , n, Ife mr wren der Hofhaltung erfahren, auf der Stelle wird von ministeriellen Blaͤttern ziemlich unverholen eingestan— Associations. Vor lauserin/“ 6 ebhafte Wahltaͤmpfe stattfinden, sind alle Provinzen ruhi ö Abrei Mai noch in Durango; doch war alles zu seiner Kahira angekommen, vorgestern Nacht wieder aufbrechen sollte l Känsgin um hre Entiaffung gebeten hate. fuhr er fett: Es mag den, daß die Unmöglichkeit, in der sich die Minister jetzt befin, form Associationg,Vogläuferin zu nennen, ö. elfe hr, r , da n n ne, 2. . J , h n g. . JJ Lord g befolgen, in dieser Angelegenhe var-Verhältnisfe in die allgemeine dem Partei⸗Intereffe i widerstrebt und auf volksthüm, gung der Kanagdischen Frage, der ihm sehr bedenklich scheint, 7J. i. Der Statthal nisse wegen der Fortschritte Espartero s. Der Kriegsrath . nr. der Pascha's seinen Plan wieder aufge e. B . en aber ich kann Euren Sertlich e lten versichern, daß unsere licher Grundlage beruht, die eigentliche Ursache des Aufschubs als eine natürliche Folge des Standes der Parteien und der j ; . 6 dem man noch mehrere Karlistische Anfuͤhrer zugezogen . Bey, heißt es, habe ihn in diesem Ene hl a sefrrr . ⸗ 1 . arls- vxersammelt sich täglich unter dem Vorsitze des Grafen Eguta! die förmliche Versicherung gegeben, daß der Vice Koͤnig von
rage zu m — 2 nkunft dier sipch bloß daranf beschräntkt bat den Hrusdsiz sey. Veschwerhe aͤb en diefen Aufschub und Protest , den factioͤsen Opposition der Tories, wie sie sich in der Jamaika— — Frage kundgegeben, an, unter welchen Umständen die Minister Die beiden vor kurzem in Durango angekommenen Fremden einem Tage zum andern erwartet werde; zu groͤßerer Sicher—
geltend zu 9 Einmischung (n deussn ichn, 24 n woörgelegten Plan, als eins vloße Forterhaltung des bisherigen ᷣ sollen fuͤr Don Carlos eine Anleihe von 200 Millionen Rea⸗ heit wolle er noch mehrere Eilboten abschicken, um die Ruͤckkehr
en, daß ng ö. dörfe, in weschen se niemals stattgefunzen. ume, nachdem Lord John RusselUl keine Aussicht haͤtten, irgend eine umfassende legislative Maß—
. . . , . K e , land zz zr an n, En zböeschss fen hen 2 Mai .
6, daß fie g i ien, gußer die auf Priussplen ju nehmenden, seine den Antrag motivirende Rede beendigt hatte, in welcher ! regel durchzubringen. wenn das Volk fuͤr e ö lung. Erste Kammer. 14. Sitz ung vom 25. Mar 39. geschlessen haben. Am 28 Mai soll es zwischen den des Paschas zu beschleunigen. Heute verbreitete sich das
a, da Rü cschien, aufer 9 ai 1839. Gegenwaͤr, Truppen Espartero's und denen Maroto's in der umg egen, ruͤcht, daß der Pascha spaͤtestens morgen Nacht nn,,