1839 / 161 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

668 Dauer der Eisen bahn Tahrten am 8 Juni. A ö J g ö m ; eine

sten, noch unmuͤndigen, als Fuͤrst Salviati, die diesen Namen dort ankern la 6. ssen, die Nacht am Bord verbleiben und führenden Guͤter zufallen. ; gen fruͤh die Reiss nach Stockholm fortsetzen. . . ; ?. Abgang Zeitdauer Abgang JFeitdauer *

Spanien. Köslin, 8. Ani. Die Wirksamkeit des Schiedsmann d Madrid, 28. Mat. Der Baron von Meer hat auf die ner⸗Inst ituts . Departement des hiesigen Königl. Hen, won um Uhr St. M von um uhr St. . ö Landesgerichts hat sich im Laufe des vergangenen Jahres durch Berlin 7 Mg 17 Potsdam 5 Mg ; . l k ! ll ö 8 ö ö f l 2 . . z . 3. S l g.

2 w die ihm von der Regierung , n. aher Sch z ha urden, noch nicht geantwortet und man erwarter daher täglich e Leistungender iedsmaͤnner bethaͤtigt. Es wurden ; . seine Absetzung. überhaupt 1881 Sichen anhängig gemacht, davon sind 1573 3 * dim . e en . . Es ist hier von einer gewissen Partei das Geruͤcht ver— durch Vergleich un 38 durch Zurücknahme der Klagen been, Berlin 37 *. 10 Pots 6 ö. breitet worden, daß der Infant Don Francisco de Paula mit digt und nur 165 em Richter überwiesen worden. 27 Sachen Berlin 5 2 3 6 Abi ; dem Plane umgehe, sich des Spanischen Throns zu bemächti⸗ waren am Schlussades Jahres anhaͤngig geblieben. Berlin 10 Abds 5 * wan s; 6 . gen und sich unter dem Namen eines Grafen von Barcelona ; . . 3 n . Erfur C 6. Juni. Am 28sten v. M. Abends 10 Die erste Fahrt von Potsdam mit Pin mn . i

zum Regenten von Spanien ausrufen zu lassen. ; Mam versichert, das Ministerium habe die Franzoͤsische Uhr schwoll der dech Sparn berg fließende kleine Bach, in 84 Folge wolkenbruchänlicher Gewitterguͤsse, plötzlich sehr stark an In wel Zügen.

det man immer ; et etwas Unzusammenhängendes, einen offenen nisterium, herbeiwuͤnschen ksnne, daruͤber muͤsse er sich hoͤchlichst

Regierung um Abberufung des Franzoͤsischen Botschafters, . . x und wurde so reißnd, daß in wenigen Minuten zwei neuge— Meteorologische Beobachtung. 2 X. w tli ch e Na ch r1 ch ten. *, . dn, verwundern und konne nicht isch ö 48 , ,., ing au die Augriffe, welche mehrere Blatter err . de, n,. 9 gegen das Ministerium 3 der Absetzung des Herrn Bresson ge⸗ z , . , 2 * d . alten

. Fezenzak, ersucht, weil derselbe sich fuͤr die Sache . ö der ed aigin scht wenig nnter essire baute im untern Stck massi ve Wohnhaͤuser, so wie das Spritz en⸗ 1839. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger . haus nebst Spritze weggerissen und der nahen Saale zugefuͤhrt uni. ö n , . —à— ö Särter wurden. Kaum mirde die Gefahr von den diese Häuser be— , , ö s = . 2 pfschifffahrts Ge⸗ . . ng i Haäͤuser bemerkten, so daß nur Luftwärme 4 12380 R. 4422,39 R. 4 17,10 R. Flußwärme 135,99 R. Se. Maj ; ĩ . ; . 4 . ist, die Communi— . zur Lebensrettüug vorhanden war und die Kinder aus den Thaupunkt. 4 S4 R. 4. 9.10 NR Boden warme 11,00 R. Elberfeld . n n , 3 , ge, be, n,, , e e ere, . e aher k, kei rler Hf fend eng. nn, , , g. 3 1606. 35 1Et. Ausdunstung O 0 hy. ; en April gegeben word Mein in, . 5. die Zugel der Regier z ö , e, ,,,, , 3 ; 6 6 z; Wetter beiter. heiter. ibe. Niederschlag O, O6 Rr. geruht. 41 en. Das Ministerium vom 12. Mat hat stimmung“ an gierung kommen möchten. „Die heutige Ab⸗ mehrt sich d l rreich pfschiffe Hauf. ; ! er Einsturz 30 ; 94 n n. . , , bb, ,, ,,, , ö i , n ,, , , ,, d, . ,, Abgeretst: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime R Das ist die Thatsache; die Veranlassun ist : . ? Ke bn fen s re,, vom 3. Rebiuͤl 112 ö. , ö hat der eine Ver men ret. za? me war, e men, , e,, . Graf von Harrach, 4 den Rhein gegen dh. **heñ 2 1 Legrand it aus eben bemfelben Grun de tw! . k . BVerschmelzung der beiden eingnder jetzt ge= K w 3 and, , m m. R.. SD. Der Großherzogl. Hessische Minister . elle eingesetzt worden ; erstehenden Fuͤhrer (Lord J. R ; S

9 , en ,,, n. el de, in Betrag; . ** ; ö . ĩ VJ bends r Gewitterregen. ö in einister-Resident am hiesigen ö. ; aus welchem er aus derselben Anlaß ) ord J. Russell und Sir R. Peel)

sa m, ,, , , n nn b gr, . . . Hofe, Kammerherr, Oberst Lieute 7 Adj ; ,,, . e, n. , ee, Gene en O h e r ü . mne, e,. ö Lestun ir . ö , , . ; ‚⸗ 3. ůnͤnunnt ö eutenant und Fluͤgel⸗Adjutant vo 5 ar nicht der Freund des Ministeriums i . ö ir das auch gleichguͤltig seyn, denn

, , , * . Schäffer⸗Bernstein, nach Naumbur 8 ] n vom 15. April und er ist der Mr, h ms ich habe bereits gesehen, wie .

Chosrew Pascha, zum Kommandanten von Belgrad ernannt; Sparnberg ganz arm ist und daher sehr wenig zur Unterstůitzung . . Je, ,. 6. 2 3 n , , , Wer hat jemals er, , ee . wem 2. Mai. mein Stolz war .. ihrem , er, . 3. worden ist. Der bisherige Kommandant von Belgrad, Jussuf der obdachlos und vn allen Lebens-Beduͤrfnissen entblößt daste⸗ . 8 7 = 1 1 gemacht, sich mit seinen 2 e, n, streuig in Die fonfer vate Partei , 2 . nach Konstantinopel zuruͤckberufen worden. henden Familien th kann, und die naheliegenden auslaͤndischen S8 . m n, . Gegner auszuschließen? Was konnte 64 . . zweifle nicht, daß ihnen noch Ändere auf blesen n Me 8 , , in der Hauptstadt ist Orte von gleichen Ugluͤcksfaͤllen betroffen sind. , , ,. . . 2s soemnr. Pfaudhr. j * IIIa . ungs⸗RNack ich Mai Unschuldigeres thun, als Herrn Legrand, . * 2. keen werden.“ Ein anderer Rahikaler, Herr .

rend befriedigend; in Smyr . s er. Eusl. ahn. 306. 4 183! / 12] 1927/2 bomm. do. 102 1921. 8 66 1 n . ö ; , i ,. ö ö. Nachrichten aus dieser Stadt vom r h nr fh. , Köln, 6. Jun! (Koln. 3) Gestern Abend gegen halb kramtzel. d. Seci.. 726 / 2lsa Kur- u. Neum. do. 3 02s. 10216. ei ten. r g. a , K hatte, wieder in seine i . in n, ire f , vor ein neuer Pestfall an einem Armenier ergeben. ö 9 Uhr waid unsere Stadt die hohe Ehre, Se. Königl. Ho— 6 , . or ö en meiden, . . Ausland ?. Mal? Man will 3 e , , kom Ministerium vom wollten. Darauf meint er . ,, . heit den Kronprinzel in ihre Mauern zurückkehren zu sehen. , , , es den Kammern gegenüber ? eäeregiers;, man will nicht, daz bet ein Pagr Damen einhelen n fen erich wn, r,, . Aegypten. Der laute Jubel, welcher den erhabenen Fuͤrsten schon in ner. err vii, 1038, w 215 21 Frankreich. nicht, daß es uͤber politische ö . . 5 . sie ein, in der Englischen e n ne .

e ̃ Pairs Ka n . er sol . * ͤ ; 1 der nge; piel mit dem ti ütten

. 2 P s Kammer. Sitzung dom 5. Juni. Nachdem . . . e,. die Gesetzentwuͤrfe vorbereiten, sich, daß auch . r d,, erwaltungs Stellen ernennen?“ Nussell aus dem zich ge, 3 . 36 1 ö er konservaliven Auslegung, welche Sir

Alexandrien, 16. Mai. (A. 3.) Am 12. d. kam der 1 ? :. 4 ö. Neue Ducaten festlich geschmuͤckt wæ, empfing, steigerte sich aufs hoͤchste, als il'inger

Dunsisatigung 75 pCt. nun Herrn Legrand wie ĩ ; der in Vesitz derselben gesezt., den Parteien der minifterieljen Seine des Hauses ziehen, und 4

. Deutz, wo eine Ehrn-Pforte errichtet und dessen Hauptstraße Köuigzb. do. , . 64 . 9 an, und sogleich begaben sich saͤmmt⸗ , . 3 do. 6 . 2 priedriehsde or : 13 . in ihren Buͤreaus die Kommission ernannt hatt Leneral⸗Konfüln zu ihm, um ähn zu begrüßen und nt ihn Se. Konig; Hoheit, unzer dein Gelgute sämmülicher Glocken en, Ja welchz mit der Prufung des E . 5 es wird allgemein als ei eis icklich kei über die bevorstehenden wichtigen Angelegenheiten zu ,, und dem Bonner de Böller, das die feitige Ufer erreichten, Rr tree i ion emo ifi en, rr, mne. 125/12 men Fonds kenn er . in Betreff der gehei, und religiöser een nn gr 1 66 unschicklichkeit R. Peel seinen Worien gegeben C5. d ir. Auf die von allen Konsul ; ; , . d bealei 5 a. ,, ,. 8 . grosels. Pos. do. 41 115, Pin couto ö. 2 8 n soll, wurden die Debatten uͤber ĩ 1 * ; 'rkt, daß beim Eingehen der Nach— u defrei . das gestr. Bl. der St. 3), nungen an Frieden erwiederte er: „Ich will nicht den Krieg, der Reise ermuͤdet, Sich bald in Ihre Gemaͤcher zuruͤckzogen. Aua Vwärtige . der Beschraͤnkung ward heute noch . 9 ie Zulassig keit dafelbst keine Leichenfeier, nich e, g. ö. 9 . von Lyen, riums“ so schloß der Redüer, ,, . . ich wänsche den Frieden, aber ich werde mich nicht ungestraft Heute Morgen gerusten Se. Koͤnigl. Hoheit, die hier zusam— Amsterdam, 6. Juni. vvertheidigt, indeß war er der Meinun kat vrafen Fla haut peran faltet wurde. entliches Sebei ent sbgtmeim, Kahl wird den', Tories eine rcon angreifen lassen. Schon ist ein Tuͤrkisches Eorps über den Eu, mengezogenen Landwhr - Truppen auf der Mülheimer Haide Nöederl. wirkl. Schuld 88. 500 do. 1021s. Kanz-Bill. 27. wurfe angegebenen Zahlen zu niedri . R ö. Ent Ein hiesiges Blatt meldet, den Eleven d l dong 60 bis 70. Stimmen geben.“ Das Resulrat 46 phrat gegangen, und steht auf meinem Gebiet; aber trotz dem zu inspiziren und htrauf in Begleitung des kommandirenden M San. l8J /, wassire 4e. Ausz. Sch. Zins. Y Preuss. Soult wiederholte noch einmal ar Cre. ma Zerg Marscha. sben Schale feen die Feuerweffen, die sie bier polytechni, Debatte ist bereits gemeldet. Es geht aus derselben wohl deut= habe ich meinen Sohn Ibrahim Pascha auf das dringendste er—⸗ Generals des Sten Amer Corps? und des Koͤniglichen Ober, Pram. Seh. Foln. -. Gesterr, Met. —. nisterium dem gegenwartigen Vorschla e sei ö daß das Mi, uebung gehabt hätten, plotzlich durch in 2. jetzt zu ihrer lich genug hervor, daß seit der letzten Krise keine Annäͤ e. mahnt, den ersten wirkücchen Angriff zu erwarten, um dann die Praͤsidenten der Rhens, Provinz, den mit Fahnen, Vlumen und . m , , d niki ertheilen koͤnne, daß es sich aber mit ö ustimmung nicht, zweiten Artillerie Regiments abgendm ttaschement des zwischen den Ministerwn und den Radikalen statt ä. Operationen zu beginnen.“ Auf di Erklaͤr ieb Laubgewinden stattlic gezierten B er Rhein Eisen— Linst. Neue Anl. 1873. 181336. Gegensta afti it ernst licher Prufung dieses ̃ ce , m ., und es ist da ; gifun den har, ; zu beg f diese kluge Erklärung blieb 9 gezierten Bahnhof der Rheinischen Eisen— ,, . . . genstandes beschäftigen und demnaͤchst selbst einen Gesetz Ent. Die Gazette des Tribunaux widerspricht der A . her kaum daran zu zweifeln, daß die Ersteren nichts zu antworten. Als der Russische General,Konsul mit ihm bahn zu besuchen, i dessen Nahe sich eine zahlreiche Menge gegart, oh Mer 0 . - , . wurf vorlegen wolle. Der Baron , dez Ent, des „Temps,“ daß Herr Drouot , d er Angaßs bes der eüsten pesten Gelegenheit, die sich Len Letzteren bittet äber die vor kurzem eingereicht: Note der Russishen Reyierungg, versammelt harte, die den Durch lauchtig ten Prinzen mit Fre, lose hi z, Ws ss, fan, ils ae. ln e ene , ind ens. derst den. Grundsatz der Beschtrankung feststellen ne geör, Sis, Re län Et ist nur als zcuz bor gern In wat, M, wit gen Tories gegen die Minister zu bimmen, sich wieder in worin dem Pascha angedeutet wird, durchaus keinen Krieg gegeii dengeschrei begrüßte, Von mehreren. Mitgliedern der Dires— 1äesc an zoõ Heiz i335. be an' Fi. 230 a . Piusd. mit den Zahlen beschaͤftigen möge. Er schlu k sch spaͤter Richter erschienen. nstructions⸗ derselben Lage befinden werden, wie bei ihrer ersten Jamaika⸗ den Sultan zu beginnen und den ruͤckstaͤndigen Tribut zu zahlen, eben tion und des Adminstrations⸗Rathes empfangen, nahm Hoͤchst⸗ Präm. . Sch. 723 /s. G. do. oo Anl. 1021s G6, ohn. Loose 6716. Amendemeni vor, welches dener e rel , Tl u' nd. ein Die sechs Offiziere, von denen gestern gemeldet wurd Bill, wo nicht in einer noch schlimmeren. Triumphirend wei⸗ , an der 3 in das Innere Syriens . die ,, und ö. Gebaͤude, so wie die 9. ö. i . 5. Aᷓ / a. e ' n, a . 6 „Die Zahl der Mitglieder der Ehren , 6. . eines Duells vor den Assisen erschienen . . , e. die i , darauf hin, daß organ ische ä spra agte der Pascha, „daß unter den der⸗ U rigen einzelnen Theile des Bahnhofes namentli au Eisenbahn- Actien. St. zerimain 688 Br. Versailles rechten e in dem folgenden Artik z ; 4 reigesprochen. Einer d ; ö eraͤnderungen im Unterhause 207 ; maligen nstänben der Sultan nöch auf Sen Tribut zu warten die ö Pe sonenwagen . , . Hfer 70s r; do. Üinkes Ufer. 200 kr. . Strälobhrg- Basel zo, . Als ner im r , ,,, . 3. des . , Gegner geisdtt, theidiger hätten, wie die e, ,,. i gr . habe, denn da er die feindsellgsten Gesinnüngen zegen ihn schein, ließen Sich de Pläne der- Bahn vorlegen ünd. sotachen ,, een, ,, zeiten kann man durch besonder din ber. än Kriegs, Ritschusdige' angeklagt chr, wiesene ag, und g die aner als Antrag gezeigt. nn, mn zeige, waͤre es in der That mehr als unklug, wenn 96 Dee! Ihr besonderes Intçesse an diesem in 9 Folgen gur w . e. von jener Regel , , . durch nichts ver, m, n , ö daß der Getodtete i er e, ,, . ; . ö, . 7 . ; am burg, 8. Juni. ö ö . ö med All, dem Sultan noch Geld und hiermit die Mattel gäbe, ganze Prozinz so hotzwichtigen Unternehmen in gnaͤdigen bor— ank. Actien 18183 16). il Rue, 10s. ion. Amendements verworfen wissen. Die Ker eur J . diese zu dem letzten Augenblicke den Tod , . e , . London, 58. Juni. Außer dem Marquis von Dalmatien seine Pläne desto besser gegen ihn auszufuͤhren“. Eine ahn- len aus, Besonders huldreich und herablassend war die Weise, Paris, 6. Juni. -: Gesetz Entwurf über die Ehren, Legion fur die ag , e. Im Eclaireur de la Mediterra . gesucht habe, werden von hiesigen Blättern auch der Graf von St. Aulgir , , t, Ef . , . seine Truppen zuruͤck— Se. . Hoheit 2 mit . der zo, Rente fin cour. 111. 185. 30, fin Cour. 81. 18. So / 9 Naap. n, w. . könne sich die Kammer vor der . 16 n , mehrtägige Aufenthalt n n .. 2 93 Kw, als Kandidaten fuͤr den er nm e, uziehen. ur as gestern aus Beirut uruͤckgekehrte Ena⸗ Direction unterhielten und denselben Ihren eifall uͤber die fin cour. 99. 90. 50/9 Span. Rente 1913. Passive 412. 30ᷣ9 Port. 21. en beruhigen. Er fuͤr ĩ ĩ 6 ville in Marseille und die ei e n esandtschafts⸗ Posten am hiesigen ĩ lische Dampsschiff erfahre ich, daß k . nnd, Zwertmäßtgteir der ganzen Eintichtuß? zu erkennen Zaben, ! Glen an. K *ntschtießeng fuͤr einen rl fler n 9 4 sich niemals sters zur schnellen Hier ful m, g, 6 de er, Deni, Hes mam giautt, Graf ö 1 . lichen Truppen, selbst die Garnisonen der Staͤdte, bei Aleppo Nachdem Se. König, Hoheit einige Erfrischungen, welche die o, do o 24 e, n. 10l a; an gs / Sn. 212969 ö in,, , Nach einigen Worten des Herzogs von 2* dessen Folgen eine außerordentliche Bewegung in . en Schiffe, haben duͤrfte. ð ehren konzentrirt habe; dasselbe ist jenfeits des Euphräts von den Direction Höchstoenflben angeboten, eingenommen hatten, be— lo /g 26. Rank Actien 1323. Anl. de 1831 1335/3. de 1839 10988. nsichten des vorigen Redners volltomimen ut og lie, der die Tag und Nacht, am Wer keltage und 57 m Hafen veranlaßt. Es ist wieder einmal die Rede davon daß Lord Hill, d Tuͤrken geschehen. Damascus ist dem Emir-Veschir mit gaben Sie Sich, vor der jubelnden Menge umringt, nach der Königliche Schauspiele schritt die Kammer zur Abstimmung über be . erklaͤrte, stätten geöffnet. Es werden sogar alle. Ger f, sind Lie Werk, Ober. Befehlshaber der Armer, feine Stelle niederlegen seinen Brufen zur Bewachung übergeben; aͤhnliche Corps Stadt zuruͤck und hin zunächst in die Domkirche, wo Sie von Dienstag, 11. Juni. Im Opernhause: Robert der Teu Herrn Pelet, und nahm dasselbe mit 66 gegen 54 di, Ten, des das Meer zu halten, ausgerlistet, und 6! 6st 2 sind⸗ die man dem Marquis von Angleseg angetragen . soll ö stehen fange des Horan bis! Naplus. Der Horan hat dem Lrzbischoͤflichen Beneral-Vitar Herrn. Dom-Dechanten fel, große Orer in 7 Abth. Musit von J. Meyerb Sl . immen an. und die Stadt WM arseislen, sollten in . , . Im Standard liest man. „Wir haben bereits auf di 1c ganz * unterworfen, der Sheikh Scheble scheint fuͤr p. igen Unßfangn und herumgefsihrt würden und dann 16 . . , ,,, J. Meyerbeer. (Dlle. Paris, 6. Juni. Dem Moniteur zufolge, hat sich der Es werden indeß nicht allein unserem wan 7 ̃ . n , einer baldigen Auflo fung des ,, 2 4 . . ö [ . 8 . 2 E 5 F . ; 1 5 x ! * . . ö 9 9 . n 36 6 6 a,. hat 4 Adana, Taraplus, Ale, , . . sic ,, befindenden Hochwardig, Wegen Unpaͤßlichkeit der Olle. Hussack kann die Oper , . ö. am zl, Mai um 2 Uhr Nachmittags in . . des Geschwaders unter dem Admiral r gn, ,, , . 6 gewinnt, Es scheint so ünna— . 4 eppo bedeutende Magazine, wahrend es den len ; eih . Herrn Freiherrn von Beyer Euryanthe nicht gegeben werden. Jiel der R id des Crocodile“ eingeschifft. Ueber das nächste der Bef— ondern es ist auch, wie man versichert, nach Brest Volt auf ihr ei seighl or ihister durch eine Berufung an das , ,,,, , ,, rene ect: , ,,, , hd, e en,, d,, , . ,, . ; 1 a onstantinopel lauten un . glon BVersam ng des hier be- (econle année, vaudeéville par Scribe. 3) Les parens de la fille . ö esandter bei den Vereinigten St . ö denen sogar der alte „Ocsan“ begriffen ist . ; 3 eruͤcht glaubten, wie es wahr— gemein kriegerisch; der Sultan soll den Gesandten der Mächte stehenden. Vereins freiwilliger Krieger aus den Jahren nm Gdie i e er 9 ö l welcher sich gegenwartig auf Urlaub hi a,, . Briefe aus Toulon melden, daß Ila scheinlich mit unseren Lesern der Fall gewesen ist. Wir muff r haben, e gelle ich Lur cant an Wehmäd Al 3. , . n acte. vat Aubin ern we n, n. hier befindet, hat eine P:ĩi! noch zu Toulon Vorbereitungen 26 man weder zu Algier jedoch sagen, daß wir nach den genanntem N 1 Vir muͤssen und den traurigen Status z ö. ; dieselben war i, , ele, . e. Mittwoch, 12. Juni. Im Schauspielhause. Zum ersten— In der heut J baldige Eroͤffnung des F gen getroffen hat, welche auf eine der Ueberzeugung gelangt sind = achforschungen zu 1 4 26 n status quo brechen, ein Entschluß, der dem t . von em Vereine 3. dieser Versam mlung ein, male? Die Fremde, Schauspiel in 5 Abth. von Frau von Wei—⸗ al n g Hutten Sihung der Deputirten⸗-Kammer ent— J , . 19 9. Feldzuges oder die Ausfuͤhrung des Auflösung ' de Pan sind, daß Lord Melbourne die 5 96 h 6 nur koͤnnte er die Folgen zu bereuen gela 3. wor en, 2 ine mit . en verbundene Feier eige, Fenthurn. . . Haugier seinen Vorschlag, durch welchen den be— lteßen 2 gan, frikanische Kuͤste zu oceupiren, schließen Gruͤnde werden ae * n vorbereitet. Verschiedene aben. Seit drei Tagen haben wir hier wieder drei Pest⸗ Jer rt zu verherrichen. Es sollte namlich dem jüngsten Donnerstag, 13. Juni. Im Opernhause: Iphigenia in eputirten ihr Gehalt waͤhrend der Dauer der Session also' i ie Reise des Herzogs von Nemours sscheint fahrt. Den er diesen außerordentlichen Entschluß ange⸗ fälle, die in den Lustschlöͤssern der Pest, in den Baracken oder Sohne eines der Frewilligen, welcher am 3. Februar v. J., Tauris, grohe Oper in à Abth. Musik vom Ritter Gluck entzogen werden soll. alse, in keiner Beziehung zu dieser Expedition zu stehen . en einen dieser Gruͤnde können wir, ohne die Achtung vielmehr Hoͤhlen von Ras el Gin und Mahemedieh vorkamen; dem Gedaͤchtnißtage ds Vereins, geboren und in die Stamm⸗ Im Schauspielhause: Franʒoͤsische Vorstellung ö . Die Presse sagt: „Das Ministerium hat den Entschluß welche man lange dem Marschall Vale zugeschrieben hatte . , azenggeichtz in der pumpen Sprache derer anführen, die die Betroffenen wurden schnell hinweggerafft. Wan schreibt liste als juͤngster der Freiwilligen eingeschrieben, worden war 3 ; ö , ,. gefaßt, ein besonderes Journal in seinem J ö n Rn, dem Ministerium abhängen. Es ist nämlich folgen der? ; . ch 4 e n wa. war, In Potsdam: Die Getrennten, Lustspiel in 1 Aufzug. D il nteresse zu gruͤnden. Großbritanien d J Eine erlauchte Per ̃ olgen der: diesen plößlichen Ausbruch der Ankunft Syrischer Conscribirten ais Geburtstags Sesdent und Andenkzn ein, lberner zierüch Hierauf: Erste Abtheilung des Vorstellung zer BVajaderen au. n. Haupt, Redacteur ist bereits gewählt worden, bit kenne , . trieb ern, durch die Kammerdamen zu der äber— zu, die, ohne die Quarantaine zu machen, hier ausgeschifft wur, gearheitetz. Pokal üͤbereicht werden. Mit freudigem Hurrah. Indien, Priesterinnen der Pagode von Tindiving Purum seinen Namen, aber wir glauben nichts desto weniger daß d ‚— Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Sitz. Er e falschen Meinung verleitet, daß gewisse neuere den. Bon den Nicht, Contagidnisten wird behauptet, daß die uf bemilltommmnet, inspizirten Se. Fönigl Hoheit die sämmt, Dann“ Badekuren, Lustspiel in'? Atten. Und: Zweite Ab⸗ projeirirte Journals nicht erscheinen wird.. Dasg hin? tr! KM? rr de dhl ch, Robert Pñfel nahm in . ,, scwen, kann durch nichts uͤbgrzeugt werden, zlözlich eingerretene Hike daran Schuld sey ein zegen alle lichen Freiwilligen uid geruhten, Sich mit jedem Einzelnen theilung der Vorstellung der Bajaderen. rom 123. Mai befindet sich in einer ernsten Verlegenheit. Es . atte uͤber den Fleetwoodschen Antrag auf Ausdehnung des Mätglied ö. sung des Parlaments nicht die Zaͤhl dersenigen 3 streitender Ge, da ö. gerade die Hitze ist, die der aufs freundlichste 3 ,,, Der . Freiwillige , , . n . die Verpflichtung uͤbernommen, kein k 24 Grafschaften der bekannte Radikale Herr di . 26 . vermehren werde, welche n Aegypten ein Ende macht. wurde nun in den Saal gebracht, und die Ueberreichung des Köonigsstädtisches Theater ehr zu subventioniren. Es hat darin Recht ge 36 Wort und bemerkte, er s 9 gin. istüͤtzen bereit seyen. Eine t n . g ; ß. entior abt: 6 . sey durch Lord Jo . ; zweite Hypo⸗ Pokales fand statt, ais welchem der Durchlauchtigste Fuͤrst den Dienstag, 11. Juni. Achte Vorsteliung der Bajaderen. aber es uͤberzeugt sich jetzt immer mehr, daß es sich . . Weigerung, der gestellten Motion . e, ,. . Lord Melbourne redlichere und bessere Gefinun⸗ , . 3. 9 ö. n zu ö. die Gnade Dazu. Der Vater der Debktantin. Posse in à Teten, von . ,,, vertheidiht, und es weiß nun nicht, 6 r n n g Reformen zu geben, nicht fin, wa,, in . zuzuschteiben J n d. atte. Auf ehrfurchtolles Ersuchen schrieben Hoͤchstdieselben B. A. Herrmann. t gen soll, um sich einen kräftigen Beistand und 3 ö en, denn er habe gar kein Vorschreiten auf der be R ö. Minister soll namlich gesagt haben, er habe auch Ihren erhabenei Namen in ein dem Knaben vom Ver— . tz. Juni. N eine thaͤtige Mitwirkung, deren Bedurfniß es i und Bahn der Reformen von Seiten der jetzigen Mini as Ruder in den letzten sechs Monaten nur noch geführ Stettin, 8. Juni. Ihre Maj ö. ; . : Mittwoch, 11. Juni. eunte und letzte Vorstellung der der empfind niß es immer dringen Ich haͤtt z jetzigen Minister erwartet. den Lord Normanb gefuhrt, um . 8. , jestaͤt die Frau Her« eine gewidmetes Albun ein, und verließen alsdann die Ver, Bajad Dazu: Julerl, die Putzmacheri . pfin det, zu verscha ffen.“ 6. es zwar gern gesehen“, sagte der Red = manbo und die Radilalen vom Rader enifernt zogin von Braganza ist heute Nacht hier eingetroffen und im samml ic Erinner les ̃ ,,. . Kmacherin. Parodirende Der Constituti ; derem, „wenn man zu schritten berei Fuer unter An, zu halten, und nun hatte er be . , , dier wn , d,, Fot nie eä, ,, dnn, de,, 1 , 1 , e, hee nit, Wär, Ihrer Wohnung die hohen Be, BVerautwon licher Redactent Arn eld. zocke Mahreßel nenn l, fit, ar dicsbe erer, fd, fäl, fü. ienehh st wi derheben Ken ge güde; fan en. ,, wird aber dem Vernehmen nach nur bis Swinemünde fahren, hörden und viele Hontatioren der Stadt zur Tafel zu ziehen. Gedruckt bei A. W. Hayn. . , ö. leicht vorauszusehen, wie sie von jeder . ö 6. die Zästimmmung des 53 9 . K n,, it, ,,, Partei gewuͤrdigt werden wird. Etwas Anderes ist es mit riums zu dieser einzelnen Maßregel das ubli ĩ e ausuͤbe, und daß er jene Enischul( 1 . ee ee. . 4 ., fil. Personen über eine a. n ,, ö z n ien . ö 6 2 ,,, . 3 3 n, . , ; 8.6 h . erselben Ansicht sind, so ist Alle ; Maßregeln nothwendig. Indeß auch ne,, . ; icht, daß Lord lbourne f A d S . wetten, daß sie in allen andern 566 es zu Reform laßt sich in der Gese ohne es aufrichtig damit gemeint, denn sonst haͤtte er schon g em einer nz e g er i r 1e P reu i sch en ta aten 9. werden. eher tommt da mer eherne ft h ge, . . weh s, , n re. ö,, e e Lord 6 1 ellen r 5 S si n ; ; ngu , erfen, daß di ; eit zu uͤber ; ĩ ie W it ö Beran ntmachungen, m eh e, ore, aeitär ar ischt. An ze gen. , e e, e, , , ,, e, Der mittelst Steckbrief vom 11. Mai c. von uns Futter, Bekleidung und Thür können hiernach vor. Mitte Juni erscheint im Berlage von G. P. Ader. ö. in ft hrung e. ferm m rium hat Verwirrung und Anarchie gesaͤet es 2 , . nichts thun zu sehen, Möchten wir nur . ö segar dem gegenwärtigen Unterhause nicht fertig werden fonnfn, und n, Kaufmann Louis Döhler aus Branden, dein Einsetzen gesirichen und angeschlagen syn; auch holz in Breslau. k daher auch in seinem Innern naͤhren. ,,. ieselben kes Ministeriums erhalten, das uͤber eine tuͤchtige De ein star‚ daß sie bei oder nach der Auflöͤsung bes Parlaments resigniten burg ist am 2. Juni e. bereits in unser Gefängniß kann das Zimmer zuvor gemalt oder tapezin werden. Die Verordnung über das Rechtsmittel Zur“ d*ttten Gᷓtula 166 . zersplittert, mehr als fie es je war. Man ann ga ist getheilt, gebieten vermoͤchte. Ich sehe auch nicht ein 9 ajoritaͤt zu wollen, damit der Einfluß ihrer amtlichen Stellung und die eingeliefert, weshalb hierdurch sener Steckbrief wider Bei vorkemmender Veränderung kann des Futter der Revifion ünd der Richtigkeits-Be⸗ e,, , r,, ,,. mit wem oder gegen wen man ist. Das M! licht mehr sagen gin nicht ein Ministeriüm sollte bilden warum die Koni, Wirkung des „Mißverständnisses ? ihrer Partei noch einigen aufgehoben und dies allen betreffenden verehrlichen und die Bekleidung, ohne die geringste Beshädigung schwerde vom 14. Dezember iss, mit . viel wechselnde! a, Das Ministerium hat so trauen des Hauses nnen, welches auf das Ver⸗· Vortheil bringen. Während wir dies schreiben, erhalten wir Civil⸗ und Militair⸗Behörden mitgetheilt wird. an dem Holze oder der Wand zu veranlassen in ganz ihren gesetzlichen und doktrinellen Er— . muß, je nsichten, daß man fuͤr oder gegen dasselbe seyn beid auses rechnen durfte, da zwischen den Fuͤhrern der nachstehende Mitthein eins Korrespondenten: Man d Brandenburg, den 3. Juni 1839. tut Zelt losgemgchr nnz wieder einge setz, iwghden. anzungen und Erläutszungs n, ing be; 9 ita hy h n nr g ji 3 6 Hesichtspunkte, von welchem aus man es be— deen ö Parteien so wenig Unterschied obwaltet. sichert . 2 gh nnn mr daß pr Hab ore nn . Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. e ne cker, . , nie Einem . in 1 n n . . . 33 gie. ö ,, . . e. Urtheile, die über dasselbe nut, um 8 . * , so geschieht es Aufloͤsung des Parlaments n icht versuchen werde, weil die e ,,, , ,, , , r, , eee. 3 ,,, e,, Wohnung aufgestellten Thü in prafti isten. Gr. Svo. 12 bis f ö unkt fur fei . gt; at man keinen Ausgangs⸗ ist er Reformen zu thun in eine noch bedeutendere Minoritäͤt kommen durften. Man Bekanntmachung. 29 6 n, . n n , und bemerke n, , , tischen Juristen. Gr bi im Zeitalter der Reformation, . , n. Urtheil. Sine Handlungen sind verschieden ö. 2 de. dieselben auch seyn mogen.“ (Hört!! Herr ist allgemein der Meinung, daß die Lords Melbourne, Palmer 43r; . . . er = s ; * ö ĩ 6. 1 ö 4 5 Von Einem Königlichen Hohen Finanz-Minisierio Anwendung gekommen sind. ien, w nn, Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen an. von billigen ee . Man kann diese oder jene Maßregeln durch enen sogte, er seinerseits sinde sich sehr enttaͤuscht ston und J. Russell sehr bald resignisen und dafur Lord Nor— 6 * enn nig ihn doeen Fern , , , l . Leopold Ranke. ; a n e, . ö und von einem gewissen Gesichts— a ier kb ast n , Lord J. Russell's; wenn die jetzigen manby als Premier, Minister, der Marquis von Anglesey als Nie derwallstraße Rr. 37. m Verlage von Duncker C Humblot, Fran— Theil 1 und 2. Gr. Svo. Preis 35 Thlr. sichts punk . ber nichts buͤrgt dafuͤr, daß dieser Ge⸗ r en Liberalen abgeneigt geworden, so sey, meinte Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten und Lord Howick össsche Straße Nr. 20 a, ist so eben erschien d punkt auch der richtige sey. Bringt ; er, um so mehr Grund vorhanden, daß ein liber NM Lord M ls Mini 2 sch ) chienen un 62 h gt man eine M iberales Ministe! oder Lord Morpeth als Minister des Innern ins Kab mit der G ; aßregel rium das W s . n ins Kabinet trete esammtheit seiner Handlungen in Verbindung, fo . e. He ahlrecht ausdehne. (Großes Gelächter.) Wie aber wurdcn. n =. arvey gar etwas so Schimpfliches, ein Coalitions⸗Mi⸗ Am 29sten v. M. wurde Herr Macauley in einer Versamm⸗

auf eine Einrichtung, das Ttürfutter mit der Bekleidung zu verbinden und die letz⸗ z durch alle Buchhandlungen zu beziehen: ;

sere an der Thürzarge zu befestigen, ohne