1839 / 162 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

676 Gebiet Mehmed Ali's in keiner Weise betreten haben. Bir ten 9Ostfriesischen Standes, der beiden Deyuti 14 ist abrigens ziemlich entsernt von Aleppo, und 93 zwi⸗ , genschen und Grubenhagenschen rende 4 a zu schaffen, dringend empsoh len werden misse. In letz⸗ schen beiden 25 Karavanen⸗Stunden, welche den stärksten Euro⸗ des zweiten Wahldistrikis für die Laneburgisch ziehung ward von dem Proponenten und von Seiten M weizen gischen Grundbesitzer, mehrerer ihm beistimmender Miraglied 9 päischen Meilen gleichkommen.“ . *r , . Clausthal und Zellerfeld und des Schluß des Antrags Gewicht 2 2 ——— m P Spitze einer nume n der Stadt Auri ae ; ; . 1 erweiter Auf Großbritanien und Irland. a e n, n,. er,, , , ni,, mn, Gee mg nur zur Wahl in dem Falle, aber auch dann mit großer Parlaments Verhandlungen. Oberhaus Sitzung fand. Dagegen erhob der General, Syndikus Zweifel gegen die en . rr. wenn den Wahl -Lorporationen die vom 7 Juni. Der Marquis von Londonderry brachte ĩ sofortige Anerkennung der Richtigkeit der Vossmaq ten far vier uche r en: . Obwehl nun von ̃ die ruͤckstandigen Forderungen der Englischen Legion an die ; 4 P andere Deputirte, von denen übrigens zwei noch gar nicht ein- einer solche earn erhebliche Zweifel gegen den Eintritt der von iehen wollte, Spanische Regierung zur Sprache, woruͤber Lord Melbourne ; Unterhaus. Sitzung vom 7. Juni. Die Jamaika— getreten waren, ünd zwat deshalb? weile die Zahn der unterschris⸗ nr, e n Et ffaung erwarteten guten Folgen geäußert wur— den Taurut baldmoglichst die noöͤchige Auskunft zu geben versprach, indem Bill wurde an desem Abend pro forma in den Ausschuß ge— g . ten der Wahlmänner unter den Vollmachten mehr oder weniger lung von 12 9 die aus der Wahl zur Ständedersamm- oc g, als er u gbr, schon bemerkte, daß, wie er glaube, bedeutende bracht, nachdem en Rechtsgelehrter, Herr Burge, als Anwalt M hinter der Zahl zuruͤckbleibe, welche unter den früheren Vollmach⸗ dern noch em Koͤniglichen Kabinet gezogenen Schluͤsse, son— 6 . ten Eireit⸗ Fortschrirte in der Liquidirung dieser Anspruͤche gemacht werden der Gegner der Naaßregel, eine drei Stunden lange Rede an ten der Deputirten derselben Wahldistrikte befindlich sey. Es wurde a, 1 andere Grunde, insbesondere die Hoffnung 9 . zo, 000 seyLen. Lerd Lyndhurst veranlaßte darauf eine lange, ohne den Schranken des Hauses zu Gunsten des Versammlungs⸗ daher darauf angetragen, diese Wahrnehmung dem Koͤniglichen 3 . am Ende vollstandig durchzudringen, die 2 eigezogen, unmittelbares Kesultat bleibende Diskussion uͤber die Neihwen- hauses von Jameika gehalten hatte. Herr Grote kündigte Kabineite mützutherlenß und amn Eriaifrerung der aus de ren en Tn 2 der Wahl zurückgehalten haben, daneben a nr an, , , digkeit, die Zahl der Richter in dem Kanzlei -Gerichtehofe ju zum 18ten seine aliährlich wiederholte Motion zu Gunsten der stehenden Zweifel zu erfuchen, ein Antrag, welcher nach längerer ***nj anderen Mitgliedern dieses Mäütel, fernere Wahlen zu ois rerische Geist sæe geheimen Abstimmung an. Dis kussion mit der Modsfication „um baldigste erer peranlassen, für ungenuͤgend erachtet, und ein einstliches Entgegen⸗ entblößt werden. In Ctz— vermehren. . t . V odisie , ) gste nähere Erlaäu⸗ kommen der Regierung durch materielle Zu estand a. 86 mit dem Aegyptischen Re⸗ . . ; . tg, . . ö ; terung zu ersuchen von überwiegender Majcritãt angenommen machenden Verfassungs 4 ö 3 9 andnisse in den zu giment nach gerade in offene Gaͤhrung uüͤberzugehen droht steht Unterhaus. Sitzung vom 5. Juni. Herr Labou⸗ London, ö. Juni. Vorgestern hielt die Königin ein gro— wurde. Uebrigens erkannten auch diejenigen Mitglieder, welche wenngleich der! Ii 85 or gen für wesenilich erklärt ward, Emir Beschit mit seinei! Marni. n n. g . de, ) chere erklärte auf eine Anftage des Sir Robert Inglis, daß Fes Lever, welches außerordentlich zahlreich besucht war, und zwei die Gültigkeit der Vollmachten durch deren Unterzeichnung von ow, . 36 . (gierung kein Ruͤckschritt mit Erfelz werde schrieben, daß die größte Beweaun 6 an r ea g er nichts dagegen haben würde, den Anwalt fuͤr Jamaika, wobei Ihrer Majctͤt der Fuͤrst Galitzyn nebst seinem Sohne, ö . z der absoluten Majorität der im Wahltermine erschlenenen Wahl, der chern, ,. n Interesse des Landes selbst auch Ibrahim Pascha seibst nil e 4 . een n . errn Burge, uber die Bill in Betreff dieser Kolonie vor den der Attach der hiesigen Russischen SHesandtschaft, Herr Von 2 männer als wesentlich bedingt ansehen zu muͤssen glaubten, und doch Henn ö , ü. zu vermeiden sey, so erhob si * Unglaubliche streife; dennoch und 5 lich 9 4 zus U. 8e. chranken des Hauses vernehmen zu lassen. Hierauf fragte Stekel, der Tuͤrkiche Geschaftsträger Ali Efendi, der bei der Tur daher jenem Antrage nur in Ermangelung genügender Auftlä., der V nen gegen 1. Unirag an sich, und wurde derseibe, feln ist, daß er gern losschlůge hat i,, 2 9 * Herr Stratford Canning, ob irgend eine unmittelbare kischen Gesandtscheft zu Wien angestellte Legationsrath Mauro 2 rung äber diesen Punkt beigetreten waren, volltommen an, nommen ,,, vorbehaltlich, einstimmig ange‘ der ihm von seinem Vater zu erömmenen n. , daß nach dem §. 1. des bestehenden Neglements vom 14. De * 6. , Berathung und Abstimmung über gegeben Aintab wo bit her ; 9 V.. . 5 ö isungen, —⸗ eseh Antrag war bei der besonderen Wichtigkeit desselben bereits V ö 1 stand, im Falle eines 1 bereits ordringens der Groß herrlichen Truppen, zu räumen.

Aussicht sey, daß die Franzöͤsische Blokade von Buenos Ayres jeni, der Belgisch« Geschaͤftsträger am Portugiesischen Hofe, ihr 5. 1. des bald wuͤrde aufgehoben werden, und ob die Englische Regierung Baron von Dietkiu, und der Chilische Geschäftstrger in Pa- die Umtriebe der Oligarchie sehr geschmäͤlert worden. z zember 1819 die Entscheidung über etwaige Zweifel gegen die beim A1 ne, mn, ,, virig Schritte irgend einer Art, sey es durch Unterhandlung oder ris, Herr Rosales, vorgestellt und sodann eine große Menge In dem schon erwähnten Schreiben, welches O Eonne an Gultigkeit der Vollmachten nur der Regierung zustehe, und daß i let * Dis kussion auf den Vorschlag mehrerer Mit Anderen in Triest eingelauf N sonst, gethan habe, um diesen Zweck zu erreichen, indem er auf von Adressen aus allen Theilen des Landes mit Hinsicht auf die Chartisten gerichtet hat, wirft er dieser Fraction ihre Into⸗ sis etwa durch eine solche Enischeidung die Vollmacht far ** glieder, ar e 3 Sitzung ward damit heschlessen. drien zufolge, soll jetzt di . , aus Alexan⸗ zen S inwies, de Engli del durch die letzte Minister Krisis überreicht wurden. Gestern Abend leranz und Ausschließungssucht vor, wodurch sie sich verleiten guͤltig erklaͤrt worden, der von der Regierun. da senn . Se Foönigl. Majestat haben dem Ober- Kammerherrn vo n , ie Russische Flotte im Schwarzen Meere den großen Schaden hinwies, den der Englische Handel durch letzte si reicht zester w ma. ; g8 u Zelt eluss abr R e. der von Regierung zugelassene De, Bar den Ran? eines! Gene?“ * n, em . en beim Cap Inada, nicht weit vom Voeporus, vor Ae, , diese nun schon an 18 Monaten dauernde Blokade erleide, und gab die Herzogin von Gloucester in ihrem Palaste einen glän⸗ ließen, einen Krieg gegen alle anderen 6. assen zu , . putirte J vollkommen legitimirt zu betrachten, und gleich jedem Rang eines Generals beigel-gt. z ĩ. vor Anter liegen. dabei den Betrag dieses Hagdels mit jenem Hafen auf 1,008,060 zenden Ball, welchem Ihre Majestät die Königin in Beglei- Sr macht ihnen bemerklich, daß zwischen Oligarchie . . 6 n Mitgliede an den Verhandlungen und Abstimin naen J ,, . panien. Pfd. und wit den Raͤckfkachten anf das Doppelte angab. Lord tung der Herzogin von Kent, der Herzeg Ferdinand von Sach, stotratie noch ein großer Unter chied, szy, und spricht besonder Theil zu nehmen reglements, und obserdanzmaäßig befugt sey' der Grostäh? nh lugtt a. M. . Juni. Se. Kaiserl. Hoheit Nadrid, 30. Mai. Ein Prozeß zwis— Palmerston wollte sich auf keine andere Antwort einlassen, sen⸗Koburg und seine Familie und der Erbgroßherzog von Sach, von der Ungereimtheit ihrer Feindseligkeit gegen die Mittel⸗ Unter einstweiliger Aussetzung des Vortrags über ei 26 der Großfürst Thronfolger von Rußland ist heute in der Mit von Berwick und den Er . rezeß zwischen dem Herzog als daß einerseits nach den letzten Depeschen allerdings die Blo⸗ sen Weimar beiwohnten. klassen, welche doch gleiche Interessen mit den arbeitenden Klas— dere Vollmacht, gegen welche ganz kürzlich (ne , , tag'stun de mit Höchstseinem Gefolge nach Danmstadt abgereist. bereits seit langer , der Herzogin von Alba nnen kade fortwährte, und daß andercerselts die Britische Regierung Bei einer neumn Parlamentswahl, die für Ludlow noͤthig sen hatten, da diese beständig in jene übergingen. Da nun, eingegangen war, wandte man ssich' sodann' der e, n n Acht und vierzig Pferde waren zur Bespannung der Wagen Ansp. uch. r, , ,. n,. bst Oznpistedt in sowehl zu Paris als zu Buenos-Ayres es sich aufs eifrigste an! geworden war, hat der liberale Kandidat, Herr Alcock, mit wie er meint, die Zeit gekommen sey, wo der vernuͤnftige und gemäß 3) zur erstmaligen Berathung über das genie! k 62 Scche späͤnner) nöthig. Es ist noch unbekannt, dem Herzog ier e n, . . e Million Nealen, die gelegen seyn lasse, eine sceundschaftliche Beilegung des Streites einer Majoritat von à Stimmen uͤber seinen konservattven Geg, besonnene Theil der arbeitenden Volksklasse sich von den Ge— Schreiben vom 28. Mai d. J., den Haut halt der Köni . wann der hohe. Gast in unserer Stadt zurnckk.hren werde. kassirie jedoch dies U then * 6 der, hoch sie Ger iq te hef herbeizuführen 6. Angabe der Gruͤnde und Prinzipien, ner, Herrn Cliwe, gesiegt. Bei der Ernennung der beiden Kan, walitthaͤtigen und Blutduürstigen trennen müsse, so schlage er die General Kasse von 1837 9 And das udyget pr 1835 3 66 . Wahrscheintich in zwei bis drei Tagen, indem hler alle Ap., der Herzogin i J ) n , m die Ansprüche der Erben 2 3 . * ö. * 1 , . er * ö . M ,, * 8 Meß 2 . . nn . 6. , Gen . rt 21 3 5.3 *** MN * . 6 6 4 e *, g 1180 1 1 . worauf die Franzoͤsische Regierung ihr Recht zur Blekade stuͤtze, didaten war es zu Thaäͤtlichkeiten zwischen den Parteien getom, Bildung eines neuen ,,, , , vor, . i treffend, nach dessen Verlesung zunächst ei 'ven el ßer Ramm e, r, , ie, . S. Kaiserl. Hoheit gehalten wer. ? gilleng iehnte der Minister ab, gab aber zu, daß einer der Sründe die! men, die Wahlhandiung selbst aber ging ruhig von Sigtten. Freund des Friedens, der Gesetze und der Ordnung fo gende schon früher mitgetheilter im Wsentlichen dahin gehender Ve. ein alan re stern Qibend. Keehrte der Greßfarst Thronfolger Saragossa, J. Juni. Man . ser Mißhelligkeit das Verlangen der Franzosen sey, daß die Die Wahl ist, so gering auch die Majorität für Herrn Alcock Prinzipien zu seinen Grundlagen annehmen solle: 1) Wahl— schluß verlesen ward: „Saͤmmtliche Steuern nach den beste— e glanzende Soirée des Kaiserl. Russischen Gesandten, Herrn ral-Major Aperb⸗= der sich * er wartete hier den Gene— Ein wohner ihrer Nation in Buenos Ayres auf gleichen Fuß war, ein Gewinn fuͤr die liberale Partei, denn bei der recht aller Hausvaͤter und Familienhaͤupter, moͤchten sie nun henden Gesetzen, jedoch nach Abzug des mittelst ahn deren 95 n. Ouberl, und auch die Kavaliere aus dem Gefolge Sr. in Die ponibilitats Zustand ö. . zefehl des Kriege⸗MWinisters mit denen der am meisten beguͤnstigten gestellt würden. An der letzten Wahl fuͤr Ludlew siegten dort noch die Tories. ganze Häͤuser innehaben oder nur einen Theil davon gemiethet niglichen Schreibens vom 28. Wai d. J. beantragten . 6 Dt het und das diplomatische Corps wohnten dem neral Nogueras wider s. te ch, r. K 9 Der Cn Tagesordnung war sodann eine Vill zur Freimachung der In einer am Dienstag' hier gehaltenen Versammlung von haben, aller Handwerker und aller Lehrer der Wissenschaften; albmonatlichen Erlasses an der Personen, und Gewerbesteucr gwanzbollen Feste bei. Sestern Vormittag wurde Höchstderselbe Befehls und enantie ihnen,, c ann Wusfahrung dieses r . . gi wb e a , Pfladz ern. Kaufleuten und anderen bei den Interessen der In— 3) geheime Abstimmung; 3) dreijährige Parlamente dauer uͤr die in der 7ten bis zur 12ten Klasse der . , , . 6 Besuche des Erbgroßherzogs zu Hessen und bei Rhein ist, an seine Stelle den k 4. noch immer leidend griff in die Rechte des Privat, Eigenthums, widersetzte. Der sel Jamaika betheiligten Personen wurde eine Petition gegen *) Abschaffung des auf. Grund besitz beruhenden Wahl⸗Census, stehenden Steuerpflichtigen, fuͤr das bevorstehende Rechnungs⸗. W ascht. Der Eibgreßherzog war in einem sechsspännigen direnden General der Armer no, , ,, Se nerat-Profurator aber vertheidigte die Bill sehr ange“ die Jamaika-Bill angenommen, nachdem Herr Burge, Agent und 3) Wahlbezirke mit einer möͤglichst gleich starken Bevdlkerung. Jahr 1839 60 zu bewilligen, und das Ausgabe ⸗Budger anlan a, 2 i. ö. Der m ftadt her eingetroffen und kehrte nach dieser ist von Allen, die den General A . Diele. Meßreger legentlich, nur rieth er zur Streichung dersenigen Klauseln, die den fuͤr die Kolonie, sehr ausführlich darzuthun gesucht hatte, daß Von inlaͤndischem Weizen kam in den letzten Tagen nur mit Ruͤcksicht auf die dermalige geringe Zahl der Yig e rn, ,. arten Resit enz zuruck, nachdem Höͤchstderselbe den Ge. guftenommen nor? . verbe kennen, mit großer Freude Lchnsherten einen Zwang auflegen sollten, weil diese der Maßregel die neue Bill eben so anstoßig sey wie die frühere. wenig, von fremdem aber desto mehr an den Markt, und der ter Kammer, auf den nahe beborstehen den Anfang des , , ihn . des Gretfüͤrsten Thronfolgers im Großherzogl. Hefsi, lichsten Resultate. Dagl gen , ,, . die glůck⸗ fan fetzt wohl ein Vunüb erwin licht ann . Nachdem das Min ister um seinen Plan zur Errichtung ü mfatz bescht autte sich auf Ankaͤufe don Seiten der Muller, nungs jahres und auf die Unmöglichkeit, une solch ni in ff, . . , hatte. Der Großfuͤrst Thronfolger machte Marquis de las Ama fi; durch * ee. Amer und der gen , . * die sonstige Z wickmaͤßig keit . Vill . einer Normalschule für den Volks Unterricht, der von Seiten welche heute die Preise von letztem Montag bezahlten. . den jetzt auf die Königl. Propositionen vom 5. Februar 5. J. 2 98e n s ol mittag bei der verwitweten Frau Landgräfin Oyersten des Regiments Porto“ im a g. 9 ehe und den hte zr unter Ardzrem. c gebe zan zu, deß, rte dem der herrtcenden Ktche suf betta Wh tend zee ß, Rec hene ihnen he gr hene ei , , , , . aan - ü . . 9 s ĩ . e ĩ e te ) 5 achrich getheilt 4 Kor er General- Kasse pro 1837-38 i d Maße 2 69 956 4. ĩ 1 uf wartung mehrerer Mital , , ,n, ,, ; e⸗ Lehns-Besitz einige Vortheile verbunden sind, aber diese koͤnnen ganz aufgegeben hat, soll, wie verlautet, die beantragte Sub- Nachricht mitgetheilt, . lg ; in dem Maße, wie solches pro e 2 ͤ Mitglieder ten des Castilischen Regiments ; 9 , . Ih ,. en n . Man be, sidis vond zh. oho Pfo. unter die beiden von der Regierung un« G. April von den Franz sischen Truppen . . . « 1838 - 9 laut Erklaͤrung der Stande von 20! Ih 8 . , , ,. und beehrte auch unsere Kunst! Division Ayerbe's, 2 an ö, 1 trachte aber dagegen die Nachtheile des gegenwartigen Gesetzes. abhängigen Geselischaften zur Besorderung des Volks- Unter- und daß die Mexikanische Fahne wieder auf den M 26 . worden, auch pro 1839 db zu prolongiren.“ Die Ver⸗ Kaiferl. . mne nh esuche. Ggstern Abend Aaschien Se. nommen, ausgedehnt worden. Es sind uͤberhaupt 18 0 'i de Das Anrecht, weiches der Gutsherr an den Grund und Boden richts vertheilt werden, unter die National-Schulgesellscheft, selben wehe; ö 6 e sammlung war einstimmig der Meinung, daß unter den ob wal, gegeben wurden . erer, two, Meverbeer's Hägenetten., len eingekommen, von denen 4936 R. den oben erwähnter hat, ist die groͤßte Ungerechtigkeit gegen das allgemeine Wohl. und die Britische und auswärtige Schul, Gesellschaft, von Dem Courier wird aus Toulon ge 64 tenden Umstaͤnden der Beitritt zu diese m Beschlusse erster Kam, befanden sich' in Der Großfuͤrst Thronfolger und Graf Orloff Verwundeten uͤbergeben, die abrigen 3, i606 R ; . 6 dan Gurke sres enen Wanne? das knen? die Tisterchin teligidser Desk hung nach den' ausschließen, selbst aus ger istete . . n g, n. . 6 in eine gn des vorhin gestellten Antrags auf i , ,,. k die ubrigen General Ayerbe zur Vertheilung , n . ö z j ; ; ; ( f 6 ctztere aber nach Fregatten und 10 kleineren Schiffen unte ? iedervorlegung von Verfassungs Vorschlägen, die eintia 1 Gefolge des hohen Reisenden hatt 1 sandt wurd . 9 ! üͤber⸗ auf dem Lehnsgute wachst, ünd die Folge davon ist, daß gar den Grundsaͤtzen der herrschenden Kirche, die letztere abe K 2. Dee Ver 95 hlͤgen, die einzig' thun, desch dete Kuss en ine sandt wurden. ; ; z ö ; runds⸗ r e r (fa Vice-Admirals bestehe und in zwei Divisionen zur Beobachtung liche oder doch zweckmäßige Maßtegel se . oge eingenommen. Das zahlreich v ngepflanzt wird, weshalb man gesagt hat, die Eiche sey dem Grundsotz allgemeiner Toleranz verfaͤhrt. ö Vice⸗Admirals best ji 3 . äßige Maßtegel sey, und wurde daher ; zahlreich versammelte Pu— . J , döner err, eee orte bh eche eb , bükum wörnäat bein ia cten Zant' g os— An e e ren Sygnish Sränzg. Däs Morning Chr an el. mn 5 2 x l ; . . 685 30 Adi ' . Ver⸗ wandt werden. U dmira b ; 1 en ( d Bewilligun beliebte 2usaß⸗ 36 6. ö. / 2 2 ö ; ö . ; nt⸗ Und“ wenn bei Tode fallen oder Veräußerungen eine neue ten großen Cour der Königin mehr als 60 Ad essen durch Ver iidt c mire . . Bw l ; viltgung iebtea Zusatze, „daß diese . hält ein Schreiben ihres Korrespondente 8 S ö ir zhe! lich mi S zper so ĩ den sind, dur chgesucht haben, so daß, diesen Nachrichten zufolge, die Fran— ewilligung geschehe, ohne weder die Rechte Sr Maigtze *. 8 ere r* J. e , ,. i tr. ten in San Sehastian Belehnung ndthig wird. kann, Vr Gutsherr gewohnlich , ,, ,. , , n, , , . * Rol . Ssi g ig, . wie die Tur kisch Russische Flotte sede 50 Se⸗ Königs noch die Recht ö 35 3. R chte St. Majestat des Wien, 6. Juni. Gesterm ? . vom 30. Mai, worin es heißt,! „Seit den letzten vier Tagen eine dem zweijährigen Ertrage des Gutes gleichkommende welche der Königin fur ihr festes Benehmen gegen . n . 3 . . ] J 1 ö einstimmia beigetter z ö. j . irgend alteriren zu wollen“, Majestaͤten (wie bereits cia 9 ö. n,, traten Ihre haben wir vergebens auf Nachrichten von den , . 56 ö. ; . il Peel gedankt wird, wogegen die Tories, trotz ihrer eifrigen Be gel zählen durften. 9 getteten, und damit die erstmalige Berathu ö ( n r nt) die Reise nach Preßbu 6, . . Abgabe fordern. Uebrigens sind in dieser Bill alle Peel g ; wog ö. ; , n Abstim: ; i g ge VBerathung und nachdem Sie noch n ; ) Preßburg an, nen des Grafen von Luchana ehofft, von d ; l zuts dur = 3 ü muͤhun icht als 17 im entgegengesetzten Sinne hatten 9 . stimmung uber das Budget vro 1839 —— 0 erledi . och fruͤher sammtliche Glieder der mann,, , ,. . gehofft, n dem man er⸗ Interessen der Gutsherrn durch Festsetzung von Entschädigun, mühungen, nich mehr a , n nn , , mög j J, , 5 , , ,, . 0 erledigt mite n inen D k er Kaiserl. Fa! wartete, daß er seine letzten Vortheil? erf ö ö. gehörig gewahrt, und es kann daher von einem Eingreff auftreiben koͤnnen. Auch triumphirt er uͤber die nunmehr hne ö 46 gan, hen bn m, gn , . 6 vom J. Juni referirte der General- Syn⸗ Am fesherñ m ö Schonb unn versammelt hatten. seine Armes hat sseit öh e n, e n en ., Allein in vas Privat- Eigenthum keine Rede seyn, vielmehr handelt Opposition erfolgte Wahl des liberalen a n ,,, Mae , , ar gie s, a rellen , . ö stein . Die , , 24 Deputirten der Grafschast Hohn⸗ lin, und“ in w *r , , mit seiner Gemah⸗ men und die einzige wahrschein liche Ursache hi dr en nt gh. a4 264 'blei ines aulay, in Edinburg, welcher bereits gestern unter freudiger Be⸗ man vernimmt, e RNeise ne aller ! ein, Und uber die gegen dessen Zulassung von einigen Wählern 214 k 6 Hofrathes Baron Hügel eben dahin die Schwierigkeit“; ; ; es sich nur um die Abschaffung von Ueberbleibseln eines barba, aulah, in & zeec en R enen Si P seiner Rückkunft an die Spitze unseres Marine Deyartements eingebrachte Protestation Alträg, von einigen Wählern abgegangen. Der Fuͤrst wird jedoch be . hin z, Schwierig keit, den nöthigen Bedarf an Lebensmitteln her 1 j ĩ gruͤß ; litischen Freunde seinen Sitz im Parlament seiner Rückkunst an die Spitz l gebrachte Protestation mit dem Antrage, die ordnungsmäßta! . Burst wird jedoch bereits übermorgen zurücker⸗ beizuschaffen. Balmas 27 j 3. rischen Zeitalters. Ich hoffe daher, daß es gelingen wird, ver gruͤtzung einer politisch d l trete Der Pri Orani bleibt an der Spitze des usgestellte Voll! 4 ö ge, nungsmaäßig wartet. Am Tage vor der Abreise? *. *eizuschaffen. almaseda war am 27. noch im Besitz der K schen Ze . . ih. inaer n hat. eten. Der Prinz von Oranien blei p ausgestellte Vollmacht fuͤr genugend anzunehmen, und we ö ; . 9 WTder Abreise des Hofes, hattè Baron sten doch befande . tz der Kar⸗— mittelst dieser Bill eine AÄbschlagszahlung auf Rechnung der eingenommen hat. ö . , n . ,, , hmen, und wegen. Steuber die Ehre, Sr. Mejes zn ,,, Baron listen, d efanden sich nur zwei schwache Compaan! ß ö ; 2. ; ĩ ; ö M Th = i e z die Mini⸗ Heeres er in keiner Hinsicht erheblichen Protestation zur T , . / Majestät in seiner Abschieds⸗ Audien? und & ] ) pagnieen daselbst ortscht Reform zu erlangen, und daß man diese Bill Die Morning-Chronicle will wissen, daß die Reini. , , , ,. estatioön zur Tagesord⸗ sceine Abberuf , hie ludienz und die Kanonen nebst der Muniti ; beben icht dee tze ele z ser Kenn dae, eie tee enen ste g hebe, linie Berg ien. , , z 4 Gesetz ansehe man nicht von Abgeschlos⸗ zu einer offenen Frage zu machen, und daß man binnen kur- J ] . ; Alsdann schri man zur zweiten Berathung über das Feir'* n. , , . 9. uid der hoͤchsten Zufrien en! in Ordusia und Amurrio, und di gen! . , wird, 6 so le. noch zem einer offiziellen Anzeige daruͤber entgegensehen 36. / a 7. Juni. Dae g ift fr n, , fs. K . D. . tur er Dis kusston der Veschlůß , ,. k Großkreuzes der an Arceniega und zur Rechten e n , ,,. ie ; 146 di dimmer Einige zweifeln zwar hieran, weil bei der neulich von dem Gra, traurigsten Verheerungen i Ungebung htet. om Hten &. M. unter Dissens eines Mitgliedes wiederholt, womit das nisse Sr Müng Krner reichen Tabatiere mit dem Bild⸗ Mareoto soll sehr leidend“f . * 5g Mißbrauche abzustellen sind, wird hoffentlich die Reform immer Einige zwei ; . . An der Chang sse⸗ Vilvorde sind 40 Haͤuser, die in einer wuszggße Biber duß ch wein i, m n , . as nisse Sr. Majestaͤt, bewiesen wurde. Herr! 8 ö1r3. Ir (idend seyn, doch befindet er sich häufig bet J n. i ' ; n Winchelsea im Oberhause angeregten Debatte über die An der haussee von Vilvorde sin ö J . gabe Budget durch zweimalige Abstim mung definitiv bewilligt seine Růckezms . u de. Herr von Steuber wird den Truppen. Sein H n, lich haufig weiter vorschreiten.“ (Beifall. Das Amendement wurde fen von i . le angeregten —ᷣ ö Vertief standen, so Unter Wasser gesetzt worden, daß Alles war . fre, e n, d, l. : ung de villigt seine Rückceife nach Kassel unter; lich ; . n. Hauptquartier ist in Llodib snnn echte Sir G. Str! r ill sterielle Politik in den gegenseitigen Aeußerungen Lord Mel-⸗ Verttesung standen, so ur 9 ö ar. uf eine desfallsige Anfrage eines Mitgliedes erklaͤrte sich die 65 66 zuͤglich antreten. Fiugel stüͤtzt sich auf Arcen , J ; darauf von Sir G. Strickland zuruͤckgenommen und die Vill ministen . , g ** re Line bi den Grund zerstoͤrt wurde. 70 bis S0 Menschen sollen Ver l . . n e Die neuesten Nachrichten aus Ale cid wa h Arceniega, der linke auf Orozco. Die drei ĩ ; d des Herzogs von Wellington, welcher Letztere eine bis auf den Grund zerf 3 ; ersammlung damit einverstanden, daß bei der dermali en Un⸗ 16. Mai. 78 . xandrien reichen bis zum genannten Städte sind in aller E ĩ in den Ausschuß gebracht, in welchem mehrere Aenderungen an bourne s und , , , standniß 1wi⸗ do maekommen seyn. Nicht minder betruͤbend lauten die thunlichkeit einer Prüfung und? ; 1 n 18. Mai. CS. das Schreiben aus Triest. Der Vice Fate * in aller Eil befestigt worden und Maroto ; z ö sehr versoͤhnliche Sprache suͤhrte, eine Art von Verstandniß zwi⸗ dort umgekommen seyn. —? U unlichkeit einer Prufung und Vergleichung der einzelnen Po. Devese e , . ie st) er Vice König hat erklart, er werde E in dvieser den einzelnen anten derselhn pellessen piarhen n , , ö. ö. gemäßigten Tories sich auszu⸗ Nachrichten aus anderen Orten, zu deren Unterstuͤtzung hier sitionen des Ausgabe⸗Budgets, die Vemw en n der i n , / , nnn h r. ** Aleppo vom 6ten und aus Bai, sehr gut gewahlt R . Unterhaus. Sitzung vom 5. Juni. Herr O Con sprechen schien, und weil man auch aus der Rede, welche Lord bereits zahlreiche Kollekten im Gange sind. des laufenden Vudgers mit der Fakultät für die Regierung, die hin war es zu keinem hann d . vom R. Mal, Bit da, Carlos ist noch immer in Durango! , . . , n nell zeigte an, daß er nächstens darauf antragen ir gr eine John Russell in der Unterhaus-Sitzung . Dienstag bei a. Deut scsch lan d. nrg ft n . , ,, . zu decken, in der kommen. Doch befand sich ,, ,. . 8 ,, ** Bdieß, er sey, auf dem Wege nach Tolosa. Es hat uͤberhaupt n ĩ t ĩ i er Fleerwoodschen Antrages gehalten, und aus der ge. Der Tagesordnung gemäß kamen hiernaͤchst 8 1. . roßhertlichen Ar, der letzten Zeit nicht an abgese ö t Dill einzußringen, um Kathwliten zu befühigen, gewisse Aemter legenhzeit 3s . ; die beiden Si . . Fnaächst mee an der aäͤußersten Gränze des Ottomanis— ; ,, ö ht an abgeschmackten Geruͤchten gefehlt. So istli ĩ n z ĩ Art, wie Sir R. Peel dieselbe aufgenommen und ausgelegt, eine : iden in der Sitzung vom 6. Juni gestellten Anträge 21 ) des omanischen Gebietes, in hieß es, Espartero sey am 26st . 149 an den geistlichen Gerichtehöfen Irlands, so wie auch das Ant slrt, wie eon . ; ismus woll ; die Wiedervorlegung von Verfassungsvdorschiä 9 einem kleinen Städtchen, nur vier Stunden“ von Al vpe ent 1 B j sten mit, einer Division feiner Armee ekleiden. Lord J. Russeli bemerkte starke Hinneigung des Ersteren zum Konservatismus wollte her Vie dervorlegung erfassungsvorschlaͤgen betreffend zu fernt. Man Al ppo ent, in Bilbao eingeruͤckt, wahrend Briefe, die ; a e, , n,, KCanadischen . und der von vorblicken sehen, wie denn die 3 die * enen, md , n s nn Reg n, ,. dieser dür 6 Mossul , a gen, er nn Term. mittags von dort erhalten habe, ö . a ,, Nach⸗ a ; t ĩ lition zwischen den Torie ; weil er im Wesentlichen mit dem andern . . in vorbereitet ; ; ihm vorzuschlagenden beiden Resolutionen, daß er, falls die erste das Wort nahmen, geradezu eine Coa ͤ etwas ausfuhrsi ; nur werde, oder bereits begonne be. Di . ; J ; ĩ ͤ Whi uͤhrlicheren zusammenfiel, von dem Herrn“ sczr gönnen habe. Dies bedarf aber noch Aegypten. derselben vom Hause angenommen würde, eine Bill darauf zu und rg ten bald , w. k Destztigung, Die Tarkische Flönte befand sich noch in de? . Alexandrien, 15 M 2 z bene Antrag mit einigen im Laufe der Diskussion von dem n, . die Aegyptische noch im Hafen von Alcxandrten. Don sische Ar H ge, ö . 2 . bekannte Franzo⸗ , ,. , . Verbesserungen in der Fassung Fahin Auf 9. 6 ,, ,,, e, n, n, en der rn sim in ticher Sn eb n n n f far eg gestellt: „Se. Majestaͤt den König zu ersuchen, die Stande, s ie F en diese Nachrichten beruhigend ruͤnder er ist . . U obald Die Fond lche in Fo! gend. 9 er er ist, steht, wird sich nach Frankreich b das Budget genehmigt worden, zu vertagen, und bei demnz Fonds, welche in Folge der mit der letzten Tuͤrkischen Post von dort ei issens⸗ iche Reis⸗ nereich begeben, und ̃ hmigt word tag . ö . ne stiger Wieder versammlung der Ein deren , , demnach aus Konstantinopel eingelaufenen Nachrichlen etwa⸗ 6 Er wird e e fer, f n, na , nn , möglich zu veranlassen seyn duͤrste, Vorschlaä waren, sind bedeutend gestiegen. . gen Akadem een Exemplare n n ung * . der Verfassungs⸗A 4 Horan er, etzten Aufstand im 1 K an,, . aufgefundenen Manuscripte über di igi , W 1663 J e Über di ru , . GJ Zweck daß bei , , , , v. M. erhalten. Sie lauten friedlicher, ern, die sich dem Dienst des Vice⸗Köni seni Masest werden mögen, wecke und obgleich alle Anstalten zum Los schlage 6 z n , ce⸗Königs weihten, dei jenige, der Majestaͤt x g erfaͤffungẽ frage glaubte man in Al q dagen getreffen sind, so dem Linde die wichtigsten und nuͤtzlichsten Dienste erwies. einer guͤtlichen Verein uͤber die 53 n , . ih ge en m,, . . exandrien dech allgemein, daß der Pascha Das Gouvernement hat eine äußerst intereffante Beschrei— gh, schon damals wie eine welche ö nf , ai en h d rth sich dar⸗ tg ati gn die Verfas außer der , zu ye, . bung nun bildern der Reise Mehmed Alls nach dem Su— Sehr freuen wurde es uns, oder do im . PV la l Die Tendenz dieses x zer ; . et Äegyptischen Trupe dan in Tuͤrkischer Sprache erscheinen lassen. Der Dragoman 'fassungs-Vorschlaͤge vorzule—⸗ 8 ; denz dieses ven seyen, hieruͤber macht sich wohl in Konstann iich scheinen lassen. ragom stelle, den Ständen wiederum Berfess a * ; gs ward von dem Proponenten durch einen“ . . in Konstantinopel niemand des Oesterreichifchen Konsul ttsch, hat , . enwärtig in zweiter V 12 . „nen turzen ein Hehl; und in dieser Ueb ! hifchen Konsulats, Herr Papitsch, hat eine treff en, und in Beziehung darauf Lie geg ortrag unter Hinweisung auf die dermalige L *. eberzeugung ihrer Schwäche, Seitens liche Franzoͤsische Uebers ben geliefert. M ird 1 ! J ,, ; rationen zur Wahl von Depu⸗ ar . ĩ „dermalige Lage der der Tuͤrken, und ̃ t w . ] 3 ebersetzung derselben geliefert. Man wir odann , w Abstimmung gewendet. Daß ke, geh Rassell einem jeden Kammer nicht perlntenen m e ,. 1 Anträge wurden Dinge, in sbesondete auf die Noihwendigteit baldigst: Besel Vice Königs, die kubr mich . J festen Enrschlusse des (n dan. Gefahren, die bee alte zIsährige Mehmed Alt ihn den sedann in 8. Entscheidun ĩ Mitgliede des Kabinets völlige Meinungs-Freiheit uber die ge« tirten anderweit auffordern z r auf die Tagesordnung gesetzt tigung der herrschenden Aufregung, und auf das dringende eu in g unf, ö trop wn en Großmächte jetzt nicht gegen fich Nil Kataraßzen lief, und in ker Stan'h a sttgtell, mit welcher en , 3 heime Ahstimmäng gestattet und zuglebt, daß dieselbe zu einer mehrfach unter stützt und Sahr 18 dite nach Veresung Dedurfaiß einer Vereinbarung mit Sr. Masestit dem Könhg= war n, . Chance des Friedens. In Alcrandrien sich herauszuziehen wußte, einen Begriff von dem Charakter zu , , ; en m af wd, dat beweist die Abstimmung im 2) Hiernächst hielt e g nf, gn fen , . durch welche allein den dermaligen Zerwuͤrfnissen ein puff ö 6. . i,, . Dampfboot „Megara“ dieses außerordentlichen! Mannes bereimmen. Seine Ünterte— 2 8 vorigen Fahre. Er könnte indeß wohl noch einen Schritt wei⸗ der. einschlegenden gesetz h gabrᷣ ; sames Ziel gesetzt werden könne, die beantra te B fam aus Veirtih, von wo es am löten abge. dungen mit den wilden RNegerhäupistngen des Sennaar, und en ran ter gehen und zugeben, daß ein Verfüch zur ibstellung der Üüer größeren Theil der ron dem Königlichen Kabinet mitgetheilten tagung hauptsächlich dadurch morivirt, daß in . wärn, Langen tar, und brachte Depeschin und Briefschafcen aus Aleppo die väterlichen Belehrungen und Ermahnungen, die er ihnen n, D geben, Wir sind von der und fuͤr gultig erachteten Vollmachten der seit der letzten Ver, Kammer gewiß allgemein der Wunsch herrschen wert z eiten 3 6. Mat. Die Stellung beider Armeen war folgende. Die ertheilte, lassen einen tiefen Blick in seine Seele thun. . Kammern neu eingetretenen Deputirten, wobei nicht vertretenen Eorporationen an dein Werke Tze ie jetzt ürkischen ruppen waren in gloßen Massen ber den Euphrat Friedens gegangen und am 3. Mai bit Najib, an der 4ußersten Gränze In land

na

es em., hel gemacht werde, die er so sehr beklagt. r apiere Nutlichen Emischiedenheit seiner Erklärüng in Bezug auf die lagung in bete Kan chen Enschiedenheit s die Vollmachten einiger neuen Mitglieder erster Kammer mit Antheil nehmen und dadurch das Vertrauen des Landes in die des Gren erden Gen e., . M. ü, Hasiz Pascha stand in

Breslau, 9. Juni. In Betreff des Wollmarktes ent—

e ö Er * ; ĩ seser fuͤr genügend erkannt wurden. Die neu eingetretenen Staͤndeversamml zem weiteren selben einen Tory-Charakter aufzuprägen und das Publikum dieser f ; s ö mlung wesentlich verstaͤrkt zu sehen. Der Antra Semisat . , . 49 * r d. ü ll h an diesem Tage daruͤber zu mystifiziren suchen.“ Die Morn . ng 9 ee . , in, , ,, ö.. . dessen Tendenz fand in der Versammlung die . habe 3. e,, , 6 Hle ch ze gig hieß es, es lau, 3. 8 66 * Distrikts gesehen, n c r. Died nz ,, en , n ü'sachẽ 9! . auf den Vortrag des Genk'al, Syndikus die ollmach⸗ en, n., n , i , n ft . darüber ein, kommen, indem er mit den Tüppen . . ann, , , . , ,. . Weihen den gte rölichen den r. Husselr s wirft mit Linen. Hal ein Lie : z . net die Einarer . 4n pp ̃ nigt bei von her abweichende Angaben: ihm ange sen, von diz sem . 1 r 9h 3. so wie von den Reformern im , m gehegten ten des , . , , , . i, weden zu Gebote stehenden Mitels, eine zahle e e fin . k r ,, ä sich mit Hafiz Pascha „Zu dem re ng s. Frühjahrs Wollmarkt, welchet am . ö. schienen I Miß ve slan dn isfe⸗ in Beiresf der persßnlichen Meinungen! Hoyaschen und Diepholzschen Freien,; ' e trauen genießende zweite Kammer fuͤr die Berathung der Ver⸗ rechnung der irregulairen Truppen ö 5 ,, 1 2 . . n . En Notizen eingegangen:

Ver⸗ eform der Reform-⸗-Bill überzeugt, ungeachtet die Tgries der—