1839 / 163 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

680 Regierung hierüber wätter nichts offiziell bekannt gemacht, und vor lurzem an seire Konstiluenten gerichtet, ihm mindestens chen, w : ini ö r richtet, wenn ihre Minister sich nicht entschlißen, dem e Tarifa. 9 ö ) ; es steht noch zu erwarten, daß der Moniteur⸗ den Tert des eben so tonservative Gesin nungen zugeschrieben wurden, als dem Parlament Maßregeln verzuschlagen, die sie in den 3 6 , Seset über die Zur ůck ahlung des dazu gehört viel mehr, als dir jenige Kenntniß ; Traktatg mitt eile, obgleich ein Theil der Garnison des 94 . Die Times glaubt dern auch, daß die Stand setzen, mit der Gewißheit einer begeisterten Un⸗ den Aniheil * 8e She d ee! 3 an Holland zu zahlen kElner innerhalb seines Landes erwerden 6 . ö Ein⸗ lich an die oben davon gemachte Beschrelb . ̃ ĩ n . . ' ̃ * las ö un. E n f so wi . schon am Bord der „Medea K r, rn , . sic weg , nn, g m wie Berufung an das Volk ergehen zu lossen. . vartement der aus warten ae ee inen n dem De⸗ n alen Berhandlun zen welche den Srschi n 2 26 auf der die sem Artstel zur . , 2 an di . merce“ macht dazu die Vemerkun da die 3 9 immung Sei or 2 Russ s ver⸗ erwickelte Regierungs⸗Pläne mögen der Entstellung ausgesetzt h Franken fuͤr die Aus führu 1 a Kredit von 300, 000 . 2 *r z und in denen das Für und Wider 1e e alten, die Lolalitäten, so wie die Verpslichiungen 9 des Traktats erst am 12. Mai in Frankreich bekannt geworden spreche, oder wenn sie sich ein bilde, das Lerd John Russell in seyn, Unwissenheit und Voruriheil können gegen ihre Urheber fe) das Gefetz in Ser J ag, des Traktats bewilligt wird; 6 eu ist. Ich glaube, meine Siren, dicse Gründe warden * seitig bervorgeben fönnten, beachten můüffen. f . sey, so ergebe sich daraus augenscheinlich, daß der Kommandant ein mit Ausschließung Lord Melbourne's gebildetes Normanby, aufgeregt werden; aber das Ministerium schiage die geheime ; , ä der fremden Offiziere; 13) das Ge— e w. Sie zu bestmmen, dat Sie dem Arik 3 Jin an i. Ge- 2 König der Riederlande, Großher eg von der Flotte am 6. April die Raristcatien der Franzssischen Ne. sches Kabinet eintreten würde, welches auf die drei bedeutend. Abstimmung vor, es mache seine Existenz davon abhangig, wie * am, *. offen Wen; ä) das Gesetz, wodurch die Mie San , . wor den in. Ihre Z stimm ung ertheilen! in er. , , , Artifel gemachten Abtr gierung noch nicht habe in Händen haben konnen, und es seyen sten radikalen Forderungen, die geheime Abstimmung, die Aus⸗ Lord Grey von der Referm Bill, es verpflichte sich, die An⸗ ] 1 f gen Jahren X32 bis 1831 zur Verfugung der Regie⸗ w,, r Veinb auch daven machen werde, . 89 in der Provinz Limburg dehnung des Wahlrechts auf alle Huswirthe und die drerjaäh« nahme derselben, sobald sie im Unterhause passirt ist, zu sichern, ö 1 gell serden; 13 das GeseK, wodurch der Zeipünkt Bellmmäicht i Sinn ge walt * e, den n er niet Intero Ciatson der r 3. de, totzmi Lin bun —— = ) fuͤe die Auefuͤhrung der Gefetze in Betreff der richterlichen Be- dedinat ver uschrei en , , , gi bean! . . n , . in if . wt, irg nd megtichst is. entwoder in sciner Eiger . einer Eigenscha

alse zum Voraus die wichtigsten Punkte, wie die . Parl 8d h wa rige Parlamentsdauer, einzugehen geneigt re. And der Toryismus wird alle seine Kuͤn 2 2 9 einz 9 r ) 8 s. ste vergebens aufbieten, graͤnzung von Limburg und Luxemburg festgesetzt wird; 16) ei. Und die Veihälrnisse des Reremnz 15 unr frgend un K . 1 eeillatien Ihrer damit es mi n; T ö it Holland veresnig

des Forts, welches Frankreichs Unterpfand gewesen, vollzogen . worden. Auch will das genannte Blatt wissen, der Marschall Die Grundzüge des nunmehr aufgegebenen ministeriellen um das Volk über die Tendenz dieser Maßregel zu täuschen. : nen KRönlalidhen & m . unn Soult habe sich geweigert, den Traktat zu ratifiziren, und in Unterrichtsplans waren folgende; Errichtung eines Schulleh⸗ Augemeine Begeisterung würde im Lande erwachen und ein Un— iraie 6. ; * BVeschluß, wodurch die Königlichen Wahl Kol— im ung einbolen wird, darauf löunen Sie mi .

Ermangelung desfelben sey der Marine Minister darum ange, rer⸗Seminars, in welchem Schulamts Kandidaten fär den Un, terhaus gewählt werden, welches die Minister in den Stand in e FPnutze, Furnes nnd Onde zür Erwählung kin g c. Mane, darein Saat des zel öl , Sr än zen kie gang en wor den. ö . . . terricht der ärmeren Volksklassen gebildet werden sollten, nebst setzen würde, die trefflichen und feeisinnigen Maßregeln, mit . ö Es e, auf den 25. Juni, einberufen wen den. . aus fitzen igt ustütuisengellen Staaten, nriden sich dem n jh Der Monit eur enthält einen Bericht des Vice⸗Admirals einer aus zwei Abtheilungen bestehenden Musterschule, die eine denen Jahr' fuͤr Jihr die Hoffnungen des Landes so grau⸗— aut folgender, Königlicher Besc'luß vom J. Juni erschie⸗ rungen der an a elm ung n, lber, n esche fie min den Regie⸗

Baudin an den Kriegs⸗Minister aus Veracruz vom 9. April Abtheilung fur kleine Kinder vom ten bis 7Tten Lebene jahre, sam gerauscht worden, nid t nur einzubringen und Dann n „Um dem Praͤsidenten der Reprasentanten. Kammer, Herrn men sindꝰ . lit le baudelt baben und übereingefèm- im Ja

in Bezug auf das rühmliche Benehmen der Franzosen bei dem die andere fuͤr acht, bis funfzehnjaährige. Der Religions Unter- wieder zurückzunehmen, sondern durchzusetzen. Lord Mel⸗ 3 7 far die Dien se⸗ welche 28 dem Lande geleistet, einen werden. Ich glaube , ung nachher elidirt daß der n?

Brande des Zollhauses am &. April. Als das Feuer ausbrach, richt sollte in den allgemeinen ünd besonderen zerfallen und das bourne und Lors John Ruff ll haben fich bisher der . neuen üffenttichen Bemens , de,, persznlichen Zufrieden ener Erneuerung der Zoll Ver lrägt ', . zu slénben, daß bet

lagen von der Frangösischen Flette nur noch vier Fahrzeuge im ganze Unterrichts System auf die Religion basirt werden. Zur geheimen Abstimmunz widersetzt; wissen fie ein anderes get und zer Dan ser nn, ee 1 geben, ernennen wir fert, (des bald eisen; Bomm gungen neden ,,,, en, um Hafen; die übrigen waren mit dem Admiral nach Sacrificios Leitung des Religions-Unterrichts derjenigen Kinder, deren Ael⸗ Mittel aufzufinden, um das Land in Enthusiasmus zu beingen, y. 16 , . , , n. „Ordens. Er wird die Civil⸗ 6 . 86 tan den besont ere Eröffnungen mit der r e nnn, 6 q Norden zurückgekehrt. Hier ersuhr Herr Baudin durch die Signale tern eder Vormuͤnder zur herrschenden Kirche gehörten, war ein so mögen sie immerhin in ihrer Opposition gegen jene Maßre⸗ i,, , Mit lied der * i, ,, . gemacht werden milssen. Pie Sielinng er hel

des, Cuirassier“ zu gleichek Zeit, daß das Zollhaus in Brand ge! Kaplan dieser Kirche bestimmt, die Kinder aus anderen Glau, gel vesharten; ie wird dann doch, mit oder ehne ihre Huͤlfe, 9 . . Dienste 5. 43 866 der Repraͤsentanten⸗ g n, iu. bei denz lluterkandlungen ut Ken gbtigen Veri? r

rachen sey, und daß de gegen die Regicrung revoltirten Fode, bens Gemeinden sollten dagegen in den far den R'liglons Un, in richt ferner Zeit durchgeführt werden; aber slagen) sollfen sie Lammer, i] , 6. el * er den ausgewanderten Stande , , e, . alle die Eimächtigung, welche die dem li

ralisten auf die Stadt marschirten; sogleich gab er sämmtlichen terricht ausgesetzten Stunden von Geistlichen ihres Betenntnise sich doch, ob sie nicht ihre unseligen Einwendungen gegen eine w , , ö . * neuen Portugie— Staats. Regie: un; wen . . und or Vieles ist von zer iglen Ratte Schiffen der Escadre Befehl, Mannschaft und Spritzen an das ses unterrichtet werden, und wo eine bedeutende Anzahl von Maßregel, der jetzt fast jeder Whig und Radikale beipflichtet, i im Jihrẽ 1823 auch als ,. , Sanchez, der teresse der Bewohner , . im kefonderen In⸗ die ein Oit

Land zu schicken, und der Admiral selbst begab sich zu dem Gene« Kindern einer dissentirenden Glaubens-Gemeinschaft vorhanden zum Opfer bringen können, wenn sie im Stande sind, durch Commandeur des Christus 8 e Dal dien befand, zum den was man niemals hätte ela nin . ät und erlangt wor- die Gr linken Ufer ral Victoria, um ihm alle Huͤlfeleistungen anzubieten, welche mit der wäre, wollte man fuͤr sie einen eigenen Geistlichen an der Schule dieses Opfer ihre Souverainin vor der demuͤthigendsten Knechtschaft, j In der Em r , ea, . a . desinitiv und oha Vorbehalt über kie Au rag? . , g ,n sich nicht an der Mae astricht sche den, von Frankreich bei den inneren Partei⸗Streitigkeiten in Mexiko zu anstellen. Alle Tage sollte eine gewisse Zeit zum gemeinsa- vor der Wiederholung des unmaͤnnlichsten Schimpfes zu dewah⸗ hatten die Gewasser der , n, r,, „Seit dem Januar ,, ., kennen. Es liegt also, mis ich alan be 9636. , n. Neer⸗ rg eret, Stampror, bes d achtenden Neutralität vereinbar wären. Darauf ging er zu men Bibellesen unter Ober- Aufsicht des Rektors verwendet ren. Bet dem jetzigen Unterhause oder bei einem ähnlich kon— die Dämme der Gemeinde A 8 . areß = Durchbruch durch , , und zer Kammer, daß au diefer ,, gAlie Zuge: n , ,. so. wie dem Französischen Konsul, wo die meisten Franzoͤsischen Kauf= werden; katholische Kinder aber sollten, wenn ihre Aeltern oder stituirten ist die Königin nicht acht Tage lang sicher. Wir ver— ander solgende , n,, e. 2 icht bewirkt und drei aufein⸗ 1 , D, ,,,, Rehn ich biazu, daß die gJuridum ͤ ge Sella iets au ö .. . leute und Schiffs⸗Capitaine versammelt waren, und setzte sie Vormünder es verlangten, eine von ihrer Kirche genehmigte weilten etwas lange bei der Gewalt, welcher die Gefaͤhle und des Landes unter halb , nn. hott n einen greßen Theil die Redierunn nn, ,,, Felge nach sich zieben inüßte, daß g. life . 3

Bibel-Uebersetzung, entweder in derselben Stunde, wo das all« Neigungen der Kdaigin durch Auftoͤsung des gegenwaͤr— Gouverneur von Da, , nnch ö. Umgegend bedeckt. Der fam mungen r, ,, Stände Ver- von 1269 Kia emmen, wesches mit einen il. nf. ant gab sich vergebens viel Muͤhe, um wo nicht Flein erm. ern fen, da ein Jahr vorüber gebea wird, hend e. 1 m außeren Glacis dieses Platzes ausge— tech ngen, nhrcten müsen, so erden Sie anten Fluß⸗Ufer zn, fortwährend? itz 0 .

von den Maßregeln in Kenntniß, welche er fuͤr den Fall eines Angriffs von Seiten der Föderalisten zu ihrem Schutz ergriffen gemeine Bibellesen statfände, oder in den Stunden des beson- tigen Kabineis wurden ausges itzt werden. Aber wir ge— die Wiederherstellung des Dammes r r habe, mit dem Zusatz, daß er auch den Deutschen und Spa, deren Religions-Unterrichts lesen duͤrf n. Der Unterricht in stehen, daß die g fahrvolle Lage, in welche das Lind nur auf g0h0ỹ Fr. veranschlagt w , bewirken, deren Kosten dadurch das Sie die Staat s-Reaicrung biersu nd bin . sewi't menem Ober-⸗Herrlichkeits und. i währ nischen Kaufleuten seinen Schutz anbieten werde. Dem soͤde, den weltlichen Dingen sollte zunaäͤchst fuͤr den Stand kuͤnftiger durch den gegenwärtigen Facttonen- Kampf gerathen ist, wahrend ersucht, doch die chi, 9 ran hatte diesen Herrn fort⸗ keine Wobtthat erzeigen. Die Koßsten d ne. . e, Lande WMajestät das Königs der Ric derle gen ga mer gt 63 Pißftzthum Sr. ralistischen General schrieb er, bei aller Neutralitaͤt würden die Arbeiter und Dienstbotm berechnet seyn, daher bilszten die rere uns noch mehr bekammert, als der Gedanke an jene zu besor— vierte Uebe ywemmung , . zu ergreifen, um eine . Noiche zahlreiche landlläad sche Ver faimm lungen? mn , ät det König der Riederiande, , e 8. Se. Aa⸗ Franzosen dennoch feindselig gegen ihn auftreten, sobald er Eun schiedenen Industriezwege die Haupt Gegenstände desselben. In gende persönliche Drangsal Ihrer Majestaͤt. Mit dein gegen wäͤrti— starken Regen eintreten . nee n ie norh wen gig bei zem ersten ö die Vortheile, welche dabusch eim a er test“n dern feen, 9 mit, dem Dentschen Bund und den e mn, 6 repälsches Eigenthum verletze. Zu einem Angriff von Seiten den Erholungs- Stunden sollten Koͤrper- Uebungen statifinden. gen Parlament konnen die jetzigen Manister die Verwaltung nicht es sind nun , , . ö Dim geschah jedech nichts und nnz “mn K Ich n iede hels also, nent Herren. ich ere, , Angrendang der in den Artifelndz unbe , n. der Föderalisten kam es indessen nicht; beim Feuer aber bewies Die Musterschule sollte mindestens 450 Kinder umfassen, die in auf befriedigende Art führen; die Tortes wären dies in keiner nachbarten Orischasten ie n ,, . Jorest und der be, gierung, den , , , des Landes ans der Staats Re,; , . über i. An sgleichung verständigen, an, , n.. sich die Hälfe der Franzoͤsischen Marine so wirksam, daß das der Anstalt wohnen und in Klassen von je 40 bis 50, nach Weise im Stande; eine Aufloͤsung, ohne irgend einen vorheri— die ganze Aerndte , , gn, , unde man fürchtet, daß wünschtn, daß an der , , . eüchüber, ang'legenilichsst Naffan ober . 6 den obengenannten Lignaten der Sauses sonst den Franzosen abgeneigte Mexikanische Blatt El Censor ihrem Alter und ihrer Fortschritten, getheilt werden sellten., gen Voischleg, der den Enthusiasmus des Volks rege machen nit bas Innern un . 59 hoffen, daß die Mi. Nichts ekülminert odtr verkürn! . seiher erthetlt wurde, rt. 6. Vermoög a n ,,, Bund., nötbig machen könnt'n. nur ihren Bemuͤhungen es zuschreibt, daß nicht das ganze Stadt« Auch fur das Schullehser-Seminar war der Religions- Unter« könnte, würde uns ein von dem gegenwartigen wenig verichie— werden, die Wiederkehr , nn. * eiten Mittel finden Bei der Abstemmung nimmt die Kammer instim ma let jede der beiden Parteien , f fbi jtd orrn ungen verzich⸗ theil (la Manzana) ein Raub der Flammen geworden ist. richt allen ubrigen Leh-Gegenstäͤnden weit vorangestellt, und ĩ— Wiederkehr solcher Ungluͤcksfaälle zu verhindern.“ I. Theil des S3 an (ʒForibestehen , ,, instimmig den an den innerhalb der ran ii der ,. auf alle Ansprüche Börse vom 8. Juni. Die 3proc. Rente halt sich fort! der Schulamts-Kandidet sollte nicht eher ein Approbations-Cer« ten Sessionen entwärdigt hat, därfte sich dann nur erneuern; hender Sollabgabe und Zollge« wie sie in den Artikeln 7 und 1 der ungen 36 . Pari. wöhrend gut. Sie eröffnete, wie sie gestern geschlossen hatte, tifikat erhalten, bis der Religionslehrer ihm ein Zeugniß über seine und zwar zu einer Zeit, wo unsere beiden wichtigsten Kolonieen Hannover, 1J. Juni Ihre Majest 1 S. z ab (ote Feridauer der bisherigen Ermächti ; werden in' sseberefuqfi an lee ,. mit 79. 95, stieg aber bald auf 80 Fr., welcher Preis indeß genuͤgende Festigkeit und Kenntniß in Religionssachen ertheilt hätte. das kraftvollste und entschiedenste Auftreten der Regierung er— die Köntgin haben gestẽrn gie B k der Konig und (chließung von Zoll- und Handels ver tra ö K 4 Ab⸗ 3 ö lt fins inmung, mit diesen Artikeln von den Bei— nicht von Dauer war; denn sie sank bald wieder auf 79. 96. Auch hier sollte der Relgions-Unterricht in zwei Theile zerfallen, heischen, wo Feindseligteiten in Ostindien ausgebrochen sind, niglichen kusischloss . VNꝛonbt ian? mn mer „Trefidenz in dem Kö. nimmt sie mit 7 gegen 16 Stimmen . * 2 . Dagegen wie mz n . . Gränj⸗Kommissarlen, welche sich soh nd Ruch heute sprach man von Einkäufen der Depositen- und in den allgemeinen, dei von einem Geistlichen der herrschenden und wo in ganz Europa nach wenigen Wochen die Kriege— 5 ] . dann an, wenn er nach dem Antrage der N 2e. des §. 3 steckt warben. , Mastricht versammeln sollen, abz⸗ Censignations-Kasse in der nächsten Woche. Kirche, und in den besonteren, der von Geistlichen der verschiedenen flamme auflodern kann, weil der Großsultan mit einem rebelli⸗ Darmstadt, 6. Juni. (Sroßh. Hess. 3 ö. schusses also gefaßt wird: Im Falle . zahl des Aus, kein 1, 2 und e,, en wird innerhalb der in den Aui= anderen Glaubens⸗-Bekeintnisse zu eriheilen gewesen wäre. Die schen Pascha im Streue liegt.“ faͤhrllhere Viskufsion Arz gie Me. bh,. Hess 37. Eine aus, verhaltnisse und über die , Uber die Handels., merwährend neutraken Siaat ingen einen unabhängigen und im— Großbritanien und Irland. Zoͤzlinge sollten im Seninar wohnen und die Täle der Muster Zu Liverpool fand am 30sten v. M. ein heftiger Streit ne, n, 60. 9 , gr. . , zweiten Kam— weitere Uebereinkunfte zwischen . k Zölle Vent alitũt auch gegen alle , 4 ö,, seyn, diese⸗ Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ schule so eingerichtet wrden, daß die Seminaristen den Unter- unter den Schsffszimmerleuten stait, die ein großes Fest feierten der Fortdauer der bestey enden . , . Fecher von sowie mit anderen Veuuschen Regierungen ö e, , ,, / , , n, n. ven Belgien, Oesterreich, rer ulch , . . zung vom 7. Mai. Herr Sugden wuͤnschte vom Kanzler der richt hätten mit anhörn konnen, ohne die Schuler oder den und in Prozesston mit Bannern, auf denen die Orangisten Far⸗ gierung, wie bisher, die BVefuguiß zur äbschieß. , 8e . ollen im Laufe der Finanz Periode ,,. d an klemmen, ö Preußen und. Rut land nehmen traft shrer e Schatzkammer zu wissen, ob die Regierung in Beireff der aus- Lehrer zu stoͤren, bis sr allmälig selbst zur Ertheilung des Un« ben prangten, durch die Stadt zogen. Die Katholiken wurden träge in Interesf- and zur Er were ung . , ,, n. Ver, Zollgesetzgebung diesenigen Abaͤndernngen . 556 . r FHandes . ef. *. Die formlich den Beitrut des Deuischen wärtigen Lotterten Schritte zu thun gedenke. Diese Lotterien terrichts wären fähig gworden. Dieser Plan wurde, wie schen dadurch aufgebracht, und es fielen schon wahrend des Umzuges des Zoll⸗Vereins und deingemäß etwa Ach ge r nien noth wendige Folge solcher Staats ven trage , . . De ie reich zr rr nr n hits dar o vlt von Beg; n. ; -. j ; ö und Rußland und dem Deůrschen Bunde vc k

8 8 ö ermoge ein zes

denes Parlament geben; die wilde Parteifehde, welche die letz— J Deutschland setze ꝛc.). Sie lehnt mit z2 gegen 1 S8 , . , ̃ n, 1 . **. 5 1 tem! 2 Ro hie . 9 ** 4 85 geg 2 ne den 2. Theil des bietstheilen, Städten, Plätzen und Orten. Die genannten Gränzen 2 61

wurden beständig in England angekndigt, und es kämen zum öͤfter erwähnt, von der Geistlichkeit der herrschenden Kirche und Sireitigfeiten vor. Am Abend aber fand in Park-Lane und Zoͤlle, der inneren TConsumtions- Aufiagen und des Ehausseegel D großen Nachtheil des Publikums viele Briefe deshalb vom von den Tories aufs hffigste angegriffen, weil sie darin eine in der Nahe der St. James-Straße ein heftiger Kampf statt, des, laͤßt. Es ist fruͤher die Ansicht des Ausschasses , ., T Darm stadt, O Juni. Se. Kaiserl. Hoheit der Großfi 2

Auslande; er halte das gegenwärtige Verfahren fuͤr eine bloße Gefaͤhrdung des bishoͤflichen Proiestantismus sehen und wobei mehrere Personen schwer verwundet wurden. Am fol— stinimig gegen fernere unveraͤnden te Belassung dieser f . hronfolger von Rußland traf heute lacht t a j ßfarst »efertigt werden, ratifizirt. Die betreffenden Ratificatson g. Al

genden Tage erneuerten sich diese Scenen theilweise, doch wurde war, so wie die Anträge seiner Masorität und' seiner le, , 94 n ö Je M; höer ein und stieg 3 . ed r. . ,, diesem Tage . r l g

. dalais ab. (Der 9. Jani ist de , , zen, nr, mus gieichtt Zeit mit den Ratifscation nn

Umgehung des Gesetzes. Herr Spring Riꝑee erwiederte, die von dem Grundsatz usgehen, daß in einem Lande, wo z*trästige Einschtei igkeit di Staats- Religion gebe, der Volks -Unterricht durch das krästige Einschreiten der Obrigkeit die Ruhe wieder mitgetheilt worden. Ber der heutigen Bergthung hielt zuerst großherzogs L e ren d der,, 2 J ö ag des Etb, genen, ausgewechselt werden. Zu Besiätt . haben die betreffenden Bevollmãch ig r cer e r s T sen Ichtigsen diesen Accesssons Aft' nner

Regierung habe diesem Gegenstande ernstliche Aufmerksamkeit es eine . Rlie der 1 gewidmet und bereits vor zwei Jahren eine Bill zur Abstellung auch ausschließlich ümer Leitung und Aussicht des Klenüus der hergestellt. der Finanz⸗Minister Freiherr von Hofmann folgenden Vorhr dieses Uebels eingebracht, jedoch dieselbe zuruͤckgenommen, da herrschenden Kirche stehen müsse. Ein Geistlicher ließ sich sogar Die Kriegssloep „Pylades“, die von der Afrikanischen 54 „Meine Herren, ich werde Über 9. a, . digen den ertrag: e cichnet und sor? Sieg besten man die Ueberzeugung gewonnen, daß sie nicht durchgehen durch seinen Eifer so veit hinreißen, daß er eine, gegen den Kuste zu Plymouth angekommen ist, hat von dort betruͤbende . auch ist, doch nur wenige Worte , ö , n, so wichtig er Frankfurt a. M., 7. Juni. Die Besrri⸗ im Jahre des am, . So geschehen London, den 19. Aprhl werde. Er sey indeß bereit, das gegenwärtige Gesetz wo mög⸗ neuen Unterrichtsplan serichtete Petition von der Kanzel herab Vachrichten über die Fortdauer des Sklavenhandels mitgebracht. des Ausschusses, so wohl der Mjorität an' , , den Auträgen Deuischen Bundes zu den V sch li ss n 3 T itr tte Ur unt des Senfft. Sttoain . w,, , lo n. lich zu verbessern, doch habe dies große Schwierigkeiten, da es verlas. Nachdem nun, das Ministerium sich durch diese starke Die Britischen Kreuzer hatten kuͤrzlich zwei Amerikanische und die nämliche volle Ermächtizung sür die en , n . lautet dem KWorgest ern von uns mil gihes en n net Gan ten; De del. Bülow. 3 59 Palmersten. so viele Mittel gebe, ein solches Gesetz zu umgehen. Hierauf Opposition bewogen gfuͤhlt, seinen Plan wieder zurn ckzuneh⸗ Schiffe aufgefangen, welche in Havang zum Behuf dieses Han⸗ din spruch nehme, welche sie seither durch Ihre Salt mn h? , tokolle der Bunde s⸗Versammlung zusolge, al in n Pro 6 een . erschien Herr Bunge, Anwalt der Pflanzer und Kaufleute, die bei men, laͤß sich der hlilb ministerielle Courier hierüber und dels aus geruͤstet und mit Sklavenmannschaft versehen waren und . J Wenn der Ausschuß bemerkt. s liege darin eine exorbitante , Bevollmächtigten der Höfe von Been, , Belgien, Tr den Interessen der Insel Jamaika betheiligt sind, vor den Schranken uͤber die jetzige Lage dr Landes-Verwaltung im Allgemeinen Amerikanische Papiere und Amerikanische Flagge führten, so daß . non di ee, Befußn sse', so inuß ich betennen, bend; se , ,n. den Niederlanden Preußen iin. M a, ni, des Hauses und ließ sich gegen die neue Jamaika-Bill verneh⸗ auf. folgende bemerkensverthe Weise vernehmen: „Daß Lord Der Commodore es geeignet fand, sie mit einem Kriegeschiff nach ,, i . Die Regierung des Großherjoz. S. Y n . beutz die Verträge zvischen den jünf hf . men. Nach Beendigung seiner Rede wurde die Bill pro forma John Russell den sogeiannten Regierungeplan hinsichtlich des Nen York zu schicken, damit die Sache von der Regierung der Deuischen . 6. . Kew an nne hand 8es großen Luxemburg, und , der Nilderlande, Großberzog von an den Autschuß verwiesen, nachdem Herr Labouchere erklärt Volksunterrichts aufgegben hat, verwundert uns nicht; auch Vereinigten Staaten untersucht und mit ihrem Beistande fer— von. Der Zoll⸗erein umfaßt eine . ö . da⸗ nige der Beigter , und St. Majestät dim Kö, die Synode nes G hatte, er habe zwar gesagt, die Bestimmungen der Bill wurden sind wir weit entfernt, es zu bedauern; denn bei dem gegen- neren derartigen Vorfällen vorgebeugt wuͤrde. lionen Seesen, das Greßherzegthum mnacht eiwa 1. inn MI. Bevollmächtigten von Desterreich , 6 b funden daß die 4. Jun: trat Rath , e. dem Versammlungs⸗Hause hinlaͤngliche Gelegenheit zur Erlas⸗ waͤrtigen Stande der Parteien ist doch der Erfolg jeder bedeu⸗. Nach Berichten aus Brasilien ist in Rio Grande eine aus. Vergieichen Sie nun die veifassungsmäßtae landsiãndische Marr n des Deuischen Bundes veisehen sind, unn rer en g nnn og mach! enge nn erathung Über den Ent— sung von Gesetzen darbieten; er finde jedoch jetzt, daß die Worte tenden Maßregel unmoͤlich, sobald sich die Tories ihr wider Revolution ausgebrochen, ein Ereigniß, das laͤngst erwartet lung zu der Geletzs eb ung in dem Verhälr nisse des Großherzogihums zu dem n, n, , Bundes den in den obe ang fuh , , die , . m e ,, beschlossen, die der zweiten Klausel, welche sich darauf bezögen, dies nicht so setzen; und der Plan sehst, so vortrefflich er in seinem Prinzip wurde, und dem man auch keine große Wichtigkeit beilegt, weil ( , , isges k. der, Tdat, nur enn febr ileines Parii— . Bestiummungen üder das Großer ogibu in kuren bie ee . ung besser ,, e,. daß die beabsich⸗ deutlich aussprächen, wie es zu wuͤnschen sey; er werde daher seyn mag, war fuͤr die Faktische Ausfuͤhrung doch so beschraͤnkt, man der baldigen Unterdruͤckung desselben gewiß zu seyn glaubt. . n welches Sie mit dieser dusge— f re , en , Tessen erklären Ne wBevolmächt igt . tuell ins Einzelne eingetreten u 3 zi. Bennech wurde enen— im Ausschuß darauf antragen, dieselben zu andern. Sir C. daß es uns ganz recht st, ihn vertagt zu sehen, indem wir Nach Berichten aus Canton vom 22. Januar scheint eine n, , ,, , Sie löunen fraft besagter k welch. den Deutschen Bund vertrelen. chengemeinden gutgeheißen; ebe ) s 2 durch die Kir, Sug den bemerkte hierauf, daß er seinerseits im Ausschuß vor- hoffen, daß ihn in nich ferner Zukunft ein weit umfassenderer Ausgleichung mit den dortigen Behoͤrden zu Stande kommen . voll m Veriranen auch fernerhin. 6 etban baben, mit bieis Bestim mungen Koen, . seez deer sce Bund den Ge. im Gegensatz zur Parität; , . FrCheit der Baht schlagen werde, die erste Klausel ganz wegzulassen und in Be· Mlon ersetzen wird. P bedarf keiner Geldbewilligung von zu wollen. Aenderung in der G setzgebung, ein neuer Tarif, in n gn eine burg seine förmliche Bu llfu r; n n ,,, gtdum Luxem- 1500 Seelen zwei Abgeordnete i , daß Gemeinden uͤber treff der zweiten Klausel darauf anzutragen, daß die darin dem Seiten des Staats; iderall im Lande bestehen hinlaängliche . d auderen Staaten nicht zu Siande kommen und nicht ab ae fn; Artikeln 1.2. 3, 3. 3. 6 und 7 det Beile en Dimnnnrgens die in den Kirchenrath mit Majorität faͤr besse en. Hingegen findet der Gouverneur und seinem Rath verliehene Gewalt nur dann ein- Stiftungs-Fonds zu Untxrichtszwecken; die Regierung hat nur . i , n werden, ohae die allseitie Zauimmung der saͤmmitlichen , wuthaiten sind, und sie machen sich geen dir nn , Beträge Aber auch der zweit? Bur ermeister asß mur git selbst, nicht Aus dem Haag, 9. Juni. Die Regierung hat das ö der. Sie, daben elso, meine Herren, die Garantie, daß tu den gin. , Serhbritanien, di iederland e en eg en, Iheelgie, ven Amtswegen iar le. 9 d iss. 5 NMäamen des Deutschen Buwes derb nolich, daß derselbe die Total Erneuerung, die Beibehaltung , .

treten solle, wenn das Versammlungshaus es unterlassen haͤtte, dafuͤr Sorge zu tragen, daß dieselben ihrer urspruͤnglichen Be— . 9. , , ,, . 1 .

bis zu einem spaͤter festzusetzenden Tage die außer Kraft getre⸗ stimmung gemäß redlich vrwendet werden. Damit dies geschehe, Nöoͤthige angeordnet, daß sowohl beim Heere als in anderen . , Zoll Ge sezgebung, den Hestimmungen des Ta— sich vgllig den e tenen Gesetze wieder zu erneuern oder durch andere zu ersetzen. mußte ein völliges Unterschts, Ministerium gebildet werden, dem Zweigen des Kriegs-Departements gegen den 15ten d. M. . ie mn 26 1 ö. i, . init aum art gen Staaten Nichts Jahn . , e ffn Artikeln enthttenen Vesiimmungen, dere tenz der Synode und' die Oeffentlichkeit

die Aufsicht uͤber die Schul ind Universitats Disziplin zuuͤberttagen Alles auf den Friedensfuß gesetzt werde. Zur Augfertigung der Ib men, g, mm,, k (än dem Vereine LAutbeill schein Bund , 4 Ar lüßen ird, in ceit sie sich auf zen Teut! raäth als Zusatz an, daß sede l R it . ihren Si tungen, und

Zu jedem umfassaden National-Unterrichts Plan gehört ̃ . “tre ns ür eangzmnesscn und zu. Piovin en Si dbrabant Lin ic z Drdische Gäbier ned, gus den Synode beigede. Die Synode re ,,, ö ; 2

ĩ ag den 13.

London, 8. Juni. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin soll die Ab, ware. Verfügungen wird bloß noch das Eintreffen der Ratificationen 1cäglich gehalten haben. Ich giaube, wenn Ste ndl ; ; = ein Unterrichts⸗-Kollegiun, welches unter dem Vorsitz eines aus London abgewartet. nm * Wr nute, ar gan Sl fiche Catanzieen Ostflan dern, Antwer on, Hennegau, Wess flandern, Juni festgesetzt und beschloffen daß keine S zungen ist, dis öffen lich Wohlfahrt aller Angehörigen des . , mn, , ,, n

icht haben, im Monat August eine Reise nach Irland zu ; haben, wenn Sie wisfen, we sc in Ansiege er die ser Reg ufs 26 ö gust s ; Kabinets-Ministers die Häupter der herrschenden Kirche und z . 1 6e, ,,, ,. . einen Theil des im Farben n fn n e. . Pr n ren werde Der ministerielle Globe meldet, daß der Graf von Cla⸗ eine zulängliche Anzahl in Dissenters in sich schlösse, um allen B 81866 1h ; ä berärdern und zu befest gen, so werden Sie init voller an, , lande ausgemacht, zit Ausnahme de' in nn, ,. . e, , rendon (Herr Villiers), der sich bisher auf Urlaub hier befand, Verdacht der Sektirgrei und Ausschließlichkeit zu vermeiden. Bruͤssel, 3. Juni. Se. Majestät der Konig ist heute ft mts ni rugg fette Hand lassen können, bei Verba nok n! . . robin Limburg. Das Behische 6 , . Sa nie n. seinen Gesandischaf'sposten am Madrider Hofe jetzt vollig auf⸗ Statt Liner Muster-Schle müßten deren gleich funfzig errich— srüͤh um zehn Uhr in Begleitung des Secretairs der Civil Lste, eme . . ,,, sagen: es y du eme lg gi rg. Irre ch en des Dee leg n n. s. n Rin, ie Miner Denn, , hent . d ng d andstẽ n, Belguisse von Seiten lande Groß her jeg ron Lureml Se. „aj siät der König der Kieder⸗ LUmmelt, um sich zu berathen . e dee ; erzeg v remburg, wil in ein, daß im Grefberzog.! Madrider Mun izipalitat me err , gr, g ; zu ergreifen seyn mochten, die alle

tet werden, ja, es waͤredafuͤr zu sorgen, daß in jedem Kirch« Herrn Conmay, nach dem Schlosse Ardenne abgereist, wo man ande stit un 8 r c * z . . . . 2 rer ] 29 I 81a * ' 1 seit einiger Zeit mit dem Bau eines neuen Gebäudes beschaͤf⸗ gi it ö Staaten nicht erfelg, Ich told. dig dahin hun; e . . assen, unzeachtet die Regierungen aller dieser Ssaaten ; femburg die Gränzen des Behisch Gebi 1 Schickli ĩ een s'oen, welche segleich unten n enen erbris dienten Schicklichkeit nd Achtung gegen die Koͤnigliche Wurde aus d Roni aus den

gegeben habe. y. ; ö ö. ; Ein radikales Dissenter⸗Blatt will wissen, daß das Mini—⸗ spiel, das mehr als eir gewisse Zahl Einwohner hätte, eine seit 1 de ö j ligt ist, von dem die Fundamente und die Keller bereits fertig Jerade so handeln, als wenn sie die nämliche Eimächtigung hätten 5 3 beschti ben we d. n sou 2 w . '

zien, zösischen Gräunze ; en; Ton der Fran Augen setzt. Ein Regidor von Madrid, Lapera, hat sich nam

1 * *

steriüm dem Parlamente in dieser Sessson keine Maßregel zur gute National-Schule bekundet und dolitt würde. Ein solcher 1 den ; ! Abschaffung der Kirchensteuer vorzuschlagen gedenke. Plan hätte, bei all, sein Umfange, keine heftigere Oppositian sind. Der König wird am Montag den Grundstein legen, 3 welche der hiesigen Staats Regierang siher gegeben orden nn anzufangen, zwichen Roange, weicht 9 n, Die Times macht heute auf den Widerspruch in den li- erregen können, als der kschräuktere, von den Ministern beab⸗ aus schwarzem Marmor verfertigt worden ist und die For nd bloß darin liegt der Grund n esbalb feiher kein Störung der gemein. ber segihume Luxemburg verbleiben, und . e,. dem Greß- lich nicht entbloͤdet, der Donna Isabella, als Köͤnia beralen Blattern aufmerksam, die den einen Tag daran verzwei sichtigte Plan, und er mirbe, weil seine Einfachheit ihn ver« eines Keffers hat, um Gegenstaͤnde von Werth hineinlegen zu I daft lichen Berbälinisse des Zoll Vereins statigefund. n bat. Wen n Se e r wind, sen nach der beigefügten Kais eine du. Belzten nien eine gerichtliche Vorladung zuzus 4 aigin Ian, Sr feln, von dem jetzigen Ministerium weitere Reformen zu erlan— stͤndlicher gemacht hätte, nicht den zehnten Theil so viel lugen« können. Ei . , annehmen, andere Regierungen müßten Aeuderungen iin 8 r. fie Belgien kie Straße von Arlom nach 1 e . gefordert wird, sich persoͤnlich , , . t , diese be zu. gen, den anderen wieder die zuversichtlichsten Hoffnungen auf hafte und beleidigende Enstellungen verursacht haben. Während, Man versichert, Herr Strens, Ober Controlleur der isen⸗ . , , , n in der Gesetzacoung, die Zöle betreffend, oder S. n ogust n. . idr en Awveichbid, und de Stt aße ron A. on 66 eder durch einen Bevollmaͤchtigten vert 2 jtät zu stellen or John Nussell und von ihm wenigstens, wenn auch nicht wir inzwischen den Rustllsch en Unterrichte⸗ Plan ehne Ver⸗ bahn, welcher gestern Abend aus London hier angekommen ist, Jah. 9 aus wäriigen Stage, hien Kammern zur Genebmigung . 416 . äät, zwischen Mesanch, wels es auf Belgifckein Cern selbst die außerordentlich K 9 er treten zu assen, um da⸗ l 2 r f sehen l ö inge Depesche He de Weyer und eine Note Otlegen, so würde doch diese Vorlage sich lediglich darauf beschrantenü. egen und Clemanch, welches dem Gre ßhæ eg hrlme Nike m erbitte „en 2 ; 6 Kriegssteuer zu bezahlen, welche seit

von Lord Melbourne, weitere Reformen erwarten. Am Den wundern wie ohne Adauern aufgegeben sehen, erfuͤl« übe bringe Depeschen von Herrn van Ausf können, Baß die bereffende Regisrung ihten Stand eschräuken bielben wird durchgehen eon Gem ßhäzegehume Lurzmburg rer! dem Tode des Königs Ferdinand VII auf den Kz , . D len uns die Usachen, weche dazu führten, daß man ihn fallen der Konferenz, worin dieselbe auf die n . ,, 36 was wir hfer vorlegen, ist von allen . , . gleichfalls zu dem e,, . n . i ng n welches mainen hafte. Man ist sehr gespannt darauf 6 . K.

e e ; i , . eri deschloff un , ioßlönme gihösen wird. Pon Siefuft isteri ; n r . . y 9 Mgenommen worden, m ollt ibr ja daju fegen, so ist eg e , ,. rid di se Linie in der Feicht ng von Elen n m b , ,. nistetium thun wird, da die Krone niemals solchen Lasten un⸗ 5 ) ,n ech bers== ter worfen gewesen ist, und selbst wenn dies der Fall ware, die

nerstag noch meinte die Morning Chronicle das ven dem Mi⸗ e t ĩ ; nisterium gebrauchte Wort „fortschreitende Referm“, sey eine lassen und auch andere Mßregeln der Regierung verstammeln Trokiats dringe. Man fuͤgt , der Befehl zugegangen hne gallen 6 leere Fiction, man heuchle den Forischritt nur, werde ihn aber niemals mußte, mit der peinlichstel Besorgniß. Das Gleichgewicht der Liquidirungs⸗-Kemmissien heute feuh 2 zug * 9 gen, sogtn, so werden sian die weiteren Felgen zeigen ballen, en der Nethomb, Karcite und erlab i? Marel n, en g. l. f Prlamentshause, die effene Feindseligę sich bereit zu halten, um in etwa vierzehn Tagen nach Utrecht . , . als ja oder nein iönnt ihr aber nicht sa gen. Vie dg. ecbus, Guirsch, Grende, Netbemb nid Parent . ner ngert Munizipalitaãt nicht das Recht hat, sich direkt an die minder

fende Stände Versammlung würde sich dann die Frage bor n segen ig, berdallen, Perle und Martelaige zun . her r, , zu wenden. Man hofft das Ministerium 6

eg ire Ein strenges Beispiel geben, um die Königliche Wurde in Za⸗

8 ,. ie ter. ĩ ĩ lnicht Parteien in dem einen verwirklichen, da? jetzige Ministerium scheine sich nun einma r 1 . ĩ lderalen Partei stellen zu wollen, und es gewähre, keit des anderen, machen die Durchfuhrung jeder umsassenden abgehen zu können. een: ; n z , em, e, ne, ö . welche bie e 3 Maßregel .,, , oͤge nun Lold Melbourne, Lord Ner— Der heutige Moniteur enthẽlt: I das Gesetz, wodurch , enn agen, itt Gefahr ron ker Theilnahßme an abwärts 4 Martelange as wird 'lese Cini dem Laufe der Sur der Konig guihorintt wird, die Traktat in Bezug auf die Siellung ist nen r hn , 6, mine, ne folche dis , a. Or s mn hben sr lhen e, e funf cot ahnlichen e e n, g fiche. Ver⸗ g hest we ange ge gen wird, von wo sie so gerade als ng, Es heißt, Herr Mendizaßal woll ĩ n g⸗ „Herr Men 3. al wolle der Regierung einen

im Ganzen genom ne . mer um dasselbe sammeln könnte; es kehre zu seiner manby oder Sir Robert Rel an der Spitze des Kabinets steher. ĩ Tra , , . zurück, und Bei solcher Aussicht koͤnng wir die Augen nicht schließen vor Trennung Veigien 8 und Holland's, in Gemaͤßheit der Akten die Steüung, merin fie ch bft n nne nne, kan get, würdig, als (ich gegen die siegtnmwäriig. Kin, r , d'en, es habe sich selbst, in seiner gegenwartigen Zusammensetzung, einer Gefahr, welcher die Löͤnigin taglich ausgesetzt ist, der Ge⸗ vom 23. Januar 1839, unter solchen Klauseln, Bedingun en Verlcanen Min n, n, de . J,, ,. Regierung mit gert werden und , ange des Beirkes von Dirkirch verlän⸗ Plan zu einer allgemeinen National⸗-Steuer an die Stelle d zu einem zweiten Sturz verurtheilt, von dem keine Wiederauf! fahr namlich, daß sie sik abermals der unerhs ten ere und Vorbeha ten. abzuschlikßen und zu unterzeichnen, wie Se. lassen hat, einer Reziernng, de ihr über Lille ö. über. schaften fie dem dreh eg, le, , , welche Ort⸗ Zehnten vorlegen. ö irstehung ürfolgen werdt. Hierin schien also die Andeutung zu rung unterworfen fehen mag, welche, nach ihrer Erklaͤ⸗ Majestaͤt sie im Intenesse des Landes suͤr nothwendig und nutz . geben inun, was gescheben ist. Es fommt noch wester hin: nutte ert Livarchamps und Loutremahge, die einen, 6 3 . Senville, q Spanische Graͤnze. Ein Korrespondent der Quoti liegen, daß eine Umgestaltung des Kabinets in liberalerem rung, ihrem Gesuͤhl so sehr widersttebt. Lotd Melbourne lich erachte; 2) das Gesetz in Betreff der Limburger und Luxem— sich die, S ände⸗Versammiung eines einzelnen cen nin enn , D 's ausmachen werden, durchgehen toird; wach dem f e Gebie⸗ dienne sucht die Zerstörung der Stadt Ripoll (. R . . L des Marquis von Normanby, statt, und Lord John Ruffell wirden freilich vor keinem persönlichen burger; M. 3), s). Gatetze Aber die richterliche und administra— schen Barcinssandes ( niliʒh uicht uf dem Sinntpinnelltss ent. ungegend von Dongols und Sonlef. eit Cnc beruf in der der St ig, Art. Paris) dadurch zu rechtferti ,, . e. e ner , nr, afl nn daß die „Ehrön ele“ Opfer zurfckscheuen, das geignet feyn dürfte, die Königin vor five Umgränzüng der Belgischen Antherle von Luxemburg, und Rare chern sie die VMiaßgegen des Beie ns var e rn n , . bleiben, zie gegenwärtige Gröhse des Besickeg ven ihr r er. Bewohner zerselben die weiße Flagge aufg en; daß die . 23 . Y. e. ehe eng dr Ce a, re en en . ker er ih che sie bei einer lin, g e r 6) . Gesch über die Abänderungen des Wohl 3. . i 98. . ö.. De fbi! auf gad gu . ei , . nn, ,, bis zu 636 . * , . r e , hatten. . RNusf⸗ spra . daß es an ihm des gegenwärtigen Ministelums und einer zweiten Berufung setzes fuͤr die Provinzen LZimburg und Luxemburg; 7) das Ge— dia en *ee l beirachten; die Maßregeln, welche chan den,. lll Gebierslbeisle, Siädte, Plätze und Karlisten si Auf. Pistolenschußweite ge * . ö , . r eele 1 5433 . . i r * ir e , . ö. Bes sihh zellen lisfen mühr In, Fe, nber die, Rrorganistung der Prgrvinz el Con ils von Lim. 1 . . r en, C werd. Theile die⸗ , ,,, , . , nal Lad 3 ,. n . Flinten⸗ und druff iel nn . schieire, wahrend nach dem Briefe, welchen dieser Minister ! dessen mog sich die Koͤnigin auf diese Demuͤthigung gefaßt ma! burg und Luxemburg; 8) das Gesetz über die Abänderung samäthrit des Zell. Kereins brrechter sihon und ia n en , r i h. Grän . Kn msff rien 33 . g , ren,, Wegen gel Kr, mne, sie graben Verlust erlitten. / ; ö bei Ziehung dieser Linie, und indem sie sich so viel wie mög-! stuͤrmen und nur den Solbaten perlen rien, . f Der Gra