688 . wäret, während Ihr Euch in der Kammer befindet.““ — Dagenen Der Großfürst Thronfolger von Rußland hat noch vor sei⸗ aber dem Katholiken, ihn selbst sich beizulegen. Uebrigens gebe runz zu verhindern suchten; — = ĩ ie. 6 de nn enn , rem, ge, ner Abreiss der Sesellichaft fur die Herauggabe und Uebersen. es jetzt gar kein preöestantisches Ezbisthum von Tuanms; es gebe rn e, e r ere ge. . e, dr, för enn, en n in sr dihrren bet aus= Ter sorm haben bei der Erörterung der Gaugierschen Reform wen igstens * Walische: Manustripte durch Herrn Schutowski ein Ge, einen Bischof von Tuam, nicht aber einen Erzbischof. Sir Ro— sentlichen Vo theil bringen muß, so scheint man än mn mne, fene renn e, n Feen. . st n Tg min das gewonnen, daß das gegenwartige Wahl ⸗Gesetz von neuem schenk von 100 Pfd. uͤbersandt. . bert Inglis sagte hierauf, er habe sich durch Lesung der Eman— besorgt ju haben, daß er seinen Unwillen auf dies- R * Vei dem nächtens erfolgenden Zusammentritte der Sãchsi⸗ ᷣ Deeidi e Gestern schiffte sich der Tuͤrkische Botschafter am hiesigen cipations-Akte überzeugt, daß er Recht, das gelehrte Mitglied zennen zeben und eins der Ansrduungennin . . 8 * 61 . . der Anirag wegen Aufhebung der Patri⸗ e * nial⸗ Gerichtsbarkeit nicht von der R . J
in Ueberlegung gezogen worden ist, daß ein Jeder es prüft, 4 * . 2. * * 5 *. . Hofe, Reschid Pascha, mit seiner Familie, unter dem Donner fuͤr Dublin aber Unrecht habe. Er las hierauf den beireffen— far Englands Handels-Interessen so wichtigen Weg sisren würde. 2 zweiten Kammer ausgehen. Es sst 1 sondern von
untersucht, und daß der Gedanke, es zu verbessern, sich all maͤlig t di : immer mehr verbreitet. Aber man begreist auch, daß an dem der Kanonen auf den Hohen von Dever, am Bord des, Royal den Abschnitt der Akte vor, worin es heißt, daß ein katholi— U ber die Amt jener Hindernisse wird nichts gesagt, und Herr daß derselb= nunmehr durchgeht, obgleich von 6 sch 2 * 2 *
Tage, an welchem das Bedurfniß, das Wahl⸗Gesetz einer Re⸗ George“, nach Boulogne ein. ͤ scher Bischof oder Erzbischof, der den Namen und Titel eines Waghorn, der ein ia fsuß Pas , 1 obe vision zu ö allgemeiner werden wird, — daß an dem Die Theilung der Parteien bei der Abstimmung uͤber den Bischofs oder Erzbischofs annimmt, eine Strafe von 100 Pfo. ( 83 bei seiner , ,,, 14 2. , 6 ungeg t undete Beschwer dẽn 4. . ff. — 64 n werden durften.
Tage, wo die Majorität geneigt seyn sollte, die Wahlen im mehrerwähnten Fleetwoodschen Antrag veranlaßt die Times erlegen soll. Herr O'Connell gestand nunmehr ein, daß er sich are ire, faden ( Fuͤr den mit dem 11. Juni beginnenden Wollmarkt hegt
auptorte des Departements zu konzentriren, den Waͤhlbarkeits zu folgenden Bemerkungen: „Der Minister des Innern er geirrt habe. . ; . p p ð — 8. Folgendes ist der wesentliche Inhalt der Rede, welche Herr . Belgien. Fan leh3 große Erwartungen doch wollen Sach verstandige zwei
83 zu unterdrücken, wie es Herr von Harcourt fordert, klärte sich gegen die Motion Sir Hesketh Fleetwood s, welche ̃ e ö zum Zweck hatte, die Grafschafts-Waählerschaften mit einem Burge, der Anwalt der bei den Interessen der Insel Jamaika ö Brüssel, 10. Juni. Der Moniteur Bel fla, daß sie zum meisten Theile in Esfillu ö IO. Juni. ge meldet ie ziemlich ecweiterte Bude na, gehzn werden. Weimar, 12 : D zur W „12. Juni. Heute sind unsere Hoͤchsten
und das Wahlrecht allen befähigten Buͤrgern zu ertheilen, — . underttausend oder vielleicht noch mehr von den kleinen Kraä⸗ betheiligten Pflanzer und Kaufleute, vor den Schranken des . f ⸗ . . ; s ; H se cht noch meh gten Pflanz ö . nunmehr (benfalls, daß am Sten d in London die Auswechse; den Roßplatze ist bereits errichtet. waftahne der Woüen au Derr schaften von hier nach issingen abgere st, mo Ihre Kaisel
daß an diesem Tage, wo die ,, n des parlamentarischen ü ü ö hler unabhängiger, auf, mern der Provinzial⸗Städte neunter und zehnter Klasse zu uͤber⸗ Unterhauses gegen die neue Jamaika-Bill gehalten hat: lun ific ati ; g der Ratificationen des Friedens-Traktats erfolgt seh und oheir die F ? Frau Großherzogin zur Badekur bieiben mird
ee e d,. n , . . Wähler sich beträchtlich schwemmen und die solide Grafschafts-Repräsentation durch diese A 2 f Jamalka⸗Bil f setzlich . eklärter geworden, und die r r ich en und die solide Grafschafts-⸗Repr ese „Aus dem Aufgeben der früberen Jamaika⸗-Bill folgt gesttzli ö daß ét die darüber spechenden Akt . ; z . a e. ha. sich bielleicht Gꝛiegenheit finden wird, die Pro. heterogene Legirung zu entwerihen. Wie wurde nun aber der und nothwendig, dau das Haus beschlofsen hat, die Berfassung Ja—⸗ 6 163 86. , , , , . Hannover, 13 Juni. Hann. 3) In der Sitzung der zwei⸗ * Sire fe de ein bc s eins Cäemahlin nur dahin. um position des Herrn Gauguier einer Revision zu unterwerfen, Minister von der Partei unterstuͤtzt, die es sich zum beson⸗ m nkass folle in Wahrheit ünd nicht bloß dem Ramen nach beibedal⸗ . tion des Haager Tibincts sey in Franzosischer Dyrache e. ten Kammer vom 60. Jani wude, nach den ore dritte Ver ach ung ub er gen Großfürsten Thronfolger von Rußland daselbst zu en pfan— und die Thuͤren der gesetzgebenden Versammlung allen Fähig« deren Verdienst anrechnet, ihn und den ubrigen Theil ten werden und das Versammlungshaus nicht bloß als ein Schaiten ö. faßt und dle ÜUnterschrift des Königs fest und kröfeig ** ge! den Antrag auf ein an des Koͤnigs Majestaͤt zu richtendes Ge— den und dann nach Marienbad zur Kur zu gehen. keiten zu öffnen, anstatt sie einigen zu schließen.“ — des Melbourneschen Ministeriums am Ruder erhalten zu soribesehen. Das Haus wird niemals zugeben, daß die Bewohner R r ist dM Rar sicatton von Herrn 83 g. Gegen⸗ such um Wiedervorlegung von Verfassungs⸗Vorschla ü Am 9. d. erfreute der Prinz Karl von Preußen auf Sei 26 stern und heute Morgen haben wieder mehrere haben? Wie stand es um die thätige Mitwirkung sei‚ don Jamaika im Besttz einer Verfassung und eines Versammlungs—⸗ . 6 ß die er renne, van, Dooch, alg Königl. Erwägung, daß von erster Kammer b 9 Ran an, in der ner Inspectionsgreise nach Erfurt das hi G6 Fir. gere and. welche eine golge 81 Vorfälle am 12. und ner Amtsgenossen bei dieser elt en gf dir Die hahck⸗ hauses bleiben sollen, und daß doch eine Maßregel augenemmen . 1 6. Herrn Verstolt von zu ähnlichem Zwecke . ingt stenhaus mit einem Besuche ien e , . — e, garen. r sti mm al rh ings miu de D. r n nn me n,, 6 ö. ö. delen, als Minister igen Angelegenheiten. weilen ausgesetzt worden, zur Berathung 3. n . unser Well markt, der größte und wollreichste, den wir bis Zu den Juli Festen wird eine große Revue der National⸗ nisterium. Ihre Zahl mag sich auf etwa 11 belaufen haben. durch veraichtet werden mäßte, Und doch ist dies die Folge Schweden und Norwegen . Schꝛreiben vom 28. Mai d. J, das Buꝛget are; nnr ah en, ging heute zu Ende. Am ersten Tage wurde die Garde und Linientruppen veranstaltet werden. Ein Blatt be⸗ Eine Ausnahme muß hierbei erwähnt werden, die des Herrn der Bill, die jetzt dem Hause vorlieat. Die Bill ist ein gegen den K ] gen. end, enthaltenen Anträge auf Verwendung der Ueberschusse üs, mit d. 10 Rihlr. für den Centner theurer bezahlt, als hauptet, dies solle bloß den Vorwand abgeben, um 50,000 Mann P. Themson, der so kühn war, — und es bedurfte dazu eini- Beschluß des Hauses nud gegen das Prinsiv, aus welchem der— Shristignia, 3. Juni, (E. A. 3) Nach einem mehr der Seneral⸗Kasse von 1837/9 uüͤbergezangen. Nach diesem am jweiten und dritten Tage, an welchen die Preise fielen und als fanfmonailichen Aufenthalte verließ der König am 28. Mai Schreiben hat das Rechnunge jahr ISörs,, einen ö. sich gi Sßtentheils auf die vorjährigen reduzin ten.
nach Paris zu ziehen. er Küͤhnheit, — sich aus dem Hause zu entfernen. Aber wie selbe hervorgegangen, verübter Betrug. Sse ist darauf berechnet, eine . : ö 9 23. ah Polizei bei den Waffen⸗Verkaͤufern angeord—⸗ = 6 é 9 ! f Krisis herbeizuführen, indem sie das Bersammlungshaus zur Ber— ö unsere Hauptstadt, um auf dem kuͤrzesten Wege, nämlich uͤber Ueberschuß von 7ä0, 00 Rihlt. gellefert, wlcher theils d est c e st erreich.
viele der nidrigeren Beamten nahmen Anstand, dem Beispiel nn 4 . = . . 2 ; ; neten Vorsichts, Maßregkin geben zu manchen Defarch tung? m un zweiflung treiben muß, was dann die Minister Ihrer Majestät in ö Kongsvinger, nach Schweden zu uͤckjukehren. Bei seinem Ab. Aus dem den Anschlag bedeutend übersteigenden Ertrage der Preßbur 8. J 9, 8. uni.
dieses Kabinets-Ministers zu folgen? Wie viele stimmten mit . 3) ö. X
⸗ ; ö 2 . *. 6 ; — den Stand setzen wird, dem Hause zu sagen, das Nersammluug s baus . ede gab sich auf di . Nꝛ * ö ö Anlaß, weil man glaubt, daß die Regierung ernstliche Lord J. Russell? Man sehe zu. Die Abstimmung ergab 207 Fat , , n, ,, . . ö . J ö . . — Sinnahnie Can e, F e en! M. durch Se. Masestlt den K s
? erwarte e (namentlich aus den For ; Pert ⸗ e Masestat den Kaiser und Kö i
Folge des Windsturms vom 2m. November 1836), . Person eröffnet worden, König in
esorgnisse hege. Mitglieder gegen Sir H. Fleetwood und mit dem Nin sster des Jede Rücksicht auf die Wohlfahrt des Landes bätte an die' Hand ge— . J. (
Herr Thiers hat zu der Geschichte des Konsulats und des Innern. Woraus besteht diese Zahl? Ei nun, aus 175 Kon« en müff mn, daß das Beste der Kolonse nicht die Eintzringung dieser . e. ö . J , en aus Schweden beschleunigt worden n n? n nn Allerhoͤchstwelcher am Sten Abends ge⸗ Kaiserihumss, die in 26 Banden erschein en soll und die er vor dem Ab strvatiren und aus gerade z7 Anhängern der Whigs und niedrigeren Bill, sondern eine versehnliche Mäitthilung durch den Gouderngur an (. . 355 2. ntwort auf die Rede des Etortihings / Praͤsi⸗ lich aus verschiedenen voruͤbergehenden Einnahmen herrührt. . Gl hr , dem Donner der Kanonen und dem Geläute lauf von 4 Jahren zu beendigen versprochen hat, noch kein Wort ge⸗ Regierungsbeamten. Das ist also die Partei, die sich herausnimmt, U das Versammlungsbaus er so dere. Durch die erste und zwette Klausel . ptnten 1 der vo 8, der ihm an der Spitze desselben die Auf⸗ Zu diesen 7130, 000 Rihlr. kommen lw 296, 6660 Rihlr. welche wu s ocken n Begleitung Ihrer Majestat der Kaiserin im er⸗ schrtieben; indeß hat er schon mit Huͤlfe des Herrn Mignet alle das Britische Reich regieren zu wollen! Gerade 37 Whigs koͤnnen die 1 . . ae hassn eh . wieder nach sei⸗ . t , lUeberschuß des Rech nungk jahres S8 zg , hier eingetroffen und im Grafl. Viczayschen Materialien zu diesem auëgedehnten Werke gesammelt ünd eine Minister bei einer Frage aufbringen, bei der es sich um die Couperneu — ; n , . X. . ö. Nor we om nen zu konnen. In zwei kurzen Tage— iden werden, und ist daher in dem Königlichen rei tegen war. ier wurden re Masjesta
z ide kanntlich im Ausschuß auf Streichung die ser Klausel antragen) reisen ward die Granzfestung Kongbvinger er reicht die bei den gte, gie ganze disponible Ueberschuß Summe zu 6 . rn ar r ln rn Klerus, dem 3. n . 80 zahlreichen
Sleuern, theils aus freilich hauptsaͤchlich außeror dentlicher Mehr⸗ ist am 6ten (Oesterr. B.) Der Reiche taz
greße Anzahl von Dokumenten aus den Archiven des Reiches ürdentraͤgern, Behörden und Honora⸗
des berühmten Geschichtsschreibers und Staatsmannes der Be—
endigung des ganzen Werkes wohl vor Ablauf der bestimmten den, . die, wie die Minister wußten, von der ganzen Macht des Ra. Gesetz über denselben Gegenstand erlassen. Macht der Rath zu einer
dikalismus unterstuͤtzt wurde!
Zeit entgegensehen kann. Das Memorial Bordelais vom Sten d. M schreibt:
„Man versichert, daß das Ministerium vom 12. Mat einen Angriffsplan nach Madrid geschickt hat, um die Baskischen Pro⸗
pinzen allmaͤlich immer mehr einzuengen. Diesem Plan zu, nur e i r d e als die Papistische und nur ein Achtel so stack als die der Kon! wenn ez nicht gewisse Bestimmungen enhält. So absorbirt
Bülbao durch Wegnahme und Befestigung der bedeutendsten servativen, der wahren Beschuͤtzer der Monarchie, diese Partei der Gouverneur oder vielnebr das Kolenial-Deparsement dle
Punkte wiederhergestellt werden. Hierauf wuͤrde man sich aller Seehäfen von Portugalette bis San Sebastian bemaͤchtigen, / um den Karlisten alle Verbindung mit dem Meere abzuschnei⸗ den. Dann wurde nur noch die Wiederherstellung der Linie
folge, sollte die Verbindung zwischen den Encartacionen und
von Valcarlos übrig bleiben.“
Aus Algier wird vom 1. Juni geschrieben: „Ein Ara— ber aus Setif in der Provinz Konstantine hat folgende Nach— richt hierher gebracht;: Da Abdel⸗Kader in den Provinzen Al— gier, Titteri und Oran die Feindseligkeiten nicht offen zu begin— nen wagt, so hat er seine ganze Aufmerksamkeit auf die Pro— vinz Kenstantine gerichtet. Schon im vorigen Jahre hatte eine seiner Truppen⸗-Abtheilungen in dieser Provinz Abgaben zu er— heben gesucht, aber sie hatte sich noch am Saume der Wuͤste ge⸗
halten. In diesem Jahre war er offener aufgetreten und hatte einige regelmäßige Truppen in der Medschana vertheilt, die indeß durch un⸗ ser Kalifa geschlagen worden sind. Dieser Mohammed Ben⸗Morani, schickte dem General Galbois seinen Sohn mit dem Haupte des Ben- Yles, des ven Abdel-Kader ernannten Kalifa. Die⸗
ser Sieg hat einen großen Eindruck in dieser Provinz hervor—
gebracht, und die Haͤupter aller Staͤmme der Medschana haben i . Denken, is die gebracht, p sicht des Herrn Harvey, daß von einem Whigistisch-Toryistischen
sich zu Morani begeben, um ihm Gluͤck zu wuͤnschen. Der Kalifa nahm einige derselben mit sich nach Dschemila, wo er an der Spitze von 200 Reitern anlangte. Bei der Nachricht von der Niederlage seiner Truppen verließ der Emir Miliana und zog oͤstlich. Er war in der Nähe von Hamza, als der
Abgeschlossenheit der Reform-Bill handelt, bei einer Lebens⸗ i, , . . . — z ! Nimmt das Bersammlungshaus eine Bill aun, der sich der gesetzsèebende . wärtigen polinischen Verhaͤstnissen freilich von keiner Vedeutung ist, Betrage von gz0, 60 Rihir. angenommen Nach den An—
aus gezogen, so daß man bei der außerordentlichen Gewandtheit frage fuͤr die Monarchie, bei einer Frage, deren Annahme, gear wider (etzt, so wird fie eine gewiffe Zeit auf die Tafel des Raibs wie Sir Robert Peel sagte, die ganze Grundlage unserer Re⸗ nie der4cieat, Bud wenn sie nicht am 30. Dfiober zum Gesetz erhoben
praͤsentativ⸗Verfassung umgestuͤrzt haben wuͤrde, bei einer Frage, worden ist, fo können der Gouverneur ünd der Rath ein anderes
Eine Partei also, welche der von dem Versammlungebause angenommenen . ein . c lent ie schwächste unter allen die Ruhe den sich das Haus widersetźi, und dies wäbrt is zum 30. Oktober, 3 , n , n so fann der Gouvernenr ebenfalls ein Gesetz über denselben Gegen—⸗
des Reichs stoͤrenden Facttonen ist, diese Whig-Partei, welche ; ĩ . . / ö. s stand erlassen. Aber selbst, wenn das Versammlungshaus und der nur ein Drittel so stark ist, als die radikale, nur halb so stat Rath eine Bill annehmen, so kann der Gouverneur es verwerfen,
soll uns regieren!“ ganze Lgielaitve Gewalt der Kolonie, und der repräsentativen Kör—
Der Gedanke an ein Coalitions-Ministerium wird von perschaft' von Jamaika bleibt ein bloßer Schaiten. Was nun die Er⸗ der „Times“ wie von der „Morning Chronicle“ mit gleicher neue ung ven Gesetzen beirifft, die im Oktober 1838 erloschen sind, Verachtung zurückgewiesen. Die Times sagt: „Herr While o bezieht sich die Mehrzahl dirselben auf die Auflage von jahrlichen Harvey, das radikale Parlaments-Mitglied fuͤr Southwark, ver— . . k e,, n. langt nach einer Coalition der Konservativen und der Whigs, 5 , halt, * barlter GokverneLr, falle die Ecnecuernng nicht
oder thut wenigstens, als ob er danach verlange; — ein sehr bis zu nächsten zo. Oktober geschchen l, das Recht, jene Gesitze
bescheidener Vorschlag von einem Manne, der zu keiner von zu erneuern, wenn auch einige der seiben nicht nur die , o kann
beiden Parteien gehort. Indeß so sehr wir eine Caalltion ver! von Steaern, fondern auch ibre Verwendung beireffen. : abscheuen, so wäre es doch nicht unmöglich, daß sich ein ande‘ Lie ganze Beüteuerung der Kolonie in die Hände des Gouverneurs eder ? des Koloni el. Departements kemmen, von dem er seine Inst uc ionen enhält.
rer Rath desselben Mitgliedes verwirklichte, nämlich daß irgend . . 4. — . ein , ele e , d e auf eine unterthanige Ich bite das Saus, zu eme ten, wie lergfeltjg in, . ö Adresse an die Königin antrüge, um Ihre Majestaͤt zu ersuchen, . . ö. Kö, 3 daß sie geruhen wolle, Lin wirksames Ministerium zu bilden, den éharakter des Versammlungehauf⸗g und seiner Mitglie zer verächtlich
welch es im Siande ware, die Angelegenheiten des Landes gehörig zu ju mad en, iudem man sie einem des potischen Gesetze un erwirft, und leiten und die vielfaͤltigen Interessen desselben zu soͤrdern, was fie aufforsert, unter dem 3iraug ein k= erniedrigenden Dreobung ge⸗ das gegenwartige Ministerium eingestandenermaßen nicht ver⸗ wiff- Functionen auszuilben. Dirse Bill wird offenbar die Unabhän—
mag, was sich aber ohne eine Coalition erreichen läßt.“ Die gigkeit des Versammlüngsbauses völlig vernichten. Das Minisierium Morning Chronicle bemerkt in derselben Hinsicht: „Eine kann den Umstand, daß das Versammlungsbans nicht zusammeng⸗
er ffchl che inßarke ö ick ke ie kommen ist, nicht als Grund für diese Maßregel anführen, denn dies 1 en, g, n, nnr war nur ö. Su. des ven den Ministern befolgten Verfahrens.“ Coalitions⸗Ministerium nuͤtzliche Gesetzgebungs⸗Maßregeln er⸗ Ein Antrag des Herrn Hodges auf Ernennung eines be— wartet werden koͤnnten. Ein Fortschriti zu einem angemessenen sonderen Aus chusses zur Untersuchung des Handels mit frischem Volks- Unterrichts, System moͤchte wohl nicht unter diesen nutz, Obst wurde in der letzten Unterhaus Sitzung, ungeachtet der lichen Maßregel zu finden seyn, und wir wußten auch nicht, was Qppoesition des Praͤsidenten der Hondels-Kammer, Herrn sonst fuͤr Maßregeln das Unheil einer solchen gegen alle Grund! Poulett Thomson, mit 25 gegen 14 Stimmen angenommen.
aber doch einen Kommandanten un „Ah due le omelette!“ rief der K aus. „Wenn Ew. Majestät es n Norwegische Oberst, der die Ste kleidet, will ich sie sch henden Glommenflusse mit sichtlicher Graf Wedel Jarlsberg, Unsicht und Gewandih heiterung des Aufenthal Sofort emp
d eine schwach
e Besatzung hat. oͤnig beim A 2 .
nblicke derselben ir erlauben, erwiederte der lle eines Kommandanten be, ift michen!“ Jenseit des rei⸗ gisches Gefolge rte auch der Statthalter, gen Gemahlin durch schoͤnerung und Er—˖ Norwegen beigetra⸗ wedischen Autoritaͤten jenigen des Bischofs besonders wnhlgeflel. st die Anwesenheit des Köͤ— elchem die Jahresfeier scheint die An⸗ zu haben. Grundgesetzes senigen, durch lutes Veto er⸗
on sch nackh s entließ der König sein Norwe tzterem gehoͤ der nebst seiner w eit so viel zur Ver tes des Königs in : fingen ihn die Schi mit angemessenen Reden, unter denen die Agardh den Norwegischen 3 Durch keinen ein nigs getluͤbt worden. Der Anstand, der Norwegischen Constitution sichten des Hofes in Selbst die Abweisung aller eine betreffenden Königlichen Anträg welche dem Könige statt theilt werden sollte, Das Storthing entschi Verwerfung aller Neuerungen kert mit Ausnahme dersenigen, tritt zu den Berathungen haben sollten. Comitè empfahl indessen diesen Unbestimmtheit seiner Abfassun
Ruͤhrung. Zu le
gen hatte.
uhörern ganz zigen Vorfall i
Betreff dieser Feier ber! Veränderung des Gr aͤge, namentlich der des suspensiven ein abse machte keinen unangenehmen E
definitiven Bel ed ohne Debatten ;
. sich einhellig edoch hinsichtlich der Einh cher die Staate räthe Zu,
Constitutions⸗ nothwendislen und
her die einstweili
traͤgen der Regierung sollen nun ier von verwan 1 * zur Erstattung der aus der . irn , behufs schleuniger Bauten im hiesigen Königlichen Residenz— schlosse und Palais, behufs Baulen im Schlosse zu Celle und zur Göhrde, und behufs Ankauss von Mobilien im Jahre 1837 ,,, ., b) zur Ersfattung des
Vorschusses des Sr. Königl. H Kron⸗ prinzen von Sr. Masestat dem m,, ,
von 30, 000 G 1837 und 18
sse d) zum Bau o enden Straßen zur Abtragung Rihlr, endlich zur Abtra Nach eines Mitgliedes, ohne
spezieiles Hinei ne. ben, D. Positionen, her vorgeho⸗
feeilic noch nicht zum t ausgesprochen ha q lung sich füglich U s auf die B
daß da⸗ ihm konsequent er⸗ beantragen wolle. ehr fachen Wider⸗
geringste Be⸗ da nach den be⸗ /
tioren ehrfurchts voll glaͤnzendste beleuchtet schreiblich, als Ihre in offenem
empfangen. Abends war die St und der Jubel des Volkes w dajestaͤten nach 10 U—
r die Beleuchtun genschein zu ; ö
nehmen geruhten. allgemeine Freude 5 Ihrer Majestaͤten er⸗ aus Bischoͤfen, Reichs⸗ der Kapitel, gebildeten Reichs De⸗ Patriarch Erzbischof von dem Erzherzog— Allerhöchstdensel⸗
len Deputirte nd der Königlichen F ; ;
zu deren Wortfuͤhrer der
der Reiche staͤ in Ungarischer S ung dieser Gluck
huldreichen
worauf sich die Stände
sie die Königlichen Peo— ngen haiten. der Eczherzogin Hermine ertönte der Saal von dem Bald darauf vei kandigte der ebenfalls mit
die Ankunft
Sich unter Vor—
Als Ihre
belnden Reihen der Königl. Uingarise
Bote des General Galbois durchkam. Die Expedition des - ꝛ e , nen Marschalls ist dadurch . als je 4 auch ist saͤtze streitenden Verbindung aufwiegen konnten. Daß sie ein / Herr P. Thomson , n. daß es mit den Handels = Prinzi⸗ schen Alles zu derselben bereit, und die Truppen erwarten nur zelnes Gute ausführen koͤnnte, und würde, wollen wir pien, fuͤr welche Herr Canning und Herr Hus kisson gekämpft, U n, 2 ! noch das Zeichen zum Aufbruch. Die Befestigungs-Arbeiten nicht bezweifeln; dies Gute wuͤrde sich aber, der Besch af— In Ende haben wurde, wenn man gegen das ar,, in , . ußeror dent mn n n n d. er Fuͤtst von Metternich und der Graf im Lager von Dschemila sind schon weit vorgeschritten, und fenheit und dem Umfange nach, auf nichts weiter als dasjenige Jahren des Mißwachses dem Volke wohlfeile Aepfel zu ver“ des und ster Ver mn mn ; allgemein · men, n . 6 e hinter dem Sitze des Palatins Platz nah⸗ schaffen, — denn in guten Jahren könne keine Einfuhr dieses wenn man dem Wahlg stetze keine heine? . ö 64 ich die Benutzung des . . mit Jubel begruͤßt,
eber g auch dem Königl. arischen Hof Kanzler
dasselbe int der Stuͤtzpunkt einer großen Niederlassung wer« beschränken, was kein Ministerium vorenthalten und keine Or, schaff ; nne se en, e. . r sung s Sollten die Häupter des Kabinets Artikels stattfinden, — ein solches Geschrei erhöbe, und Herr „es zeigte sich aber diese Furcht Abtragung der Landes, s dermalen noch als ungegründet Die Regierung hielt schulden die nat zweckmäßigste Verwendung dis po— kn dem Obel. eg ich te Cue. Curiac) zu Theil wurde. Sodann den die dem .
J
den zu wollen. Als die Kolonne nach Setif aufbrach, stießen position verhindern könnte. A . es S ! . f ⸗ an eine solche Coalition denken wollen, so können sie darauf Wall bemerkte, daß nur durch die Einfuhr fremder Aepfel den e n ,, ,. 1 1 ; ie Etmaächtigung an, eine Summe von 688h Pf St. Mittel enthalte, so daß in keiner Hin. aberreichten , , . Palatin durch den Faͤrsten Primas
550 Arabische Reiter zu ihr. Bei seiner Ankunft in Seti / , e, ,. 6 . l rechnen, daß wenige ihrer Anhaͤnger ihnen folgen werden; ge« ärmeren Volksklassen die Möglichkeit gewährt sey, sich jederzeit hetst ehr chr n; 8 88 ̃ . mehl sihrigen Zinsen zur Schadloshaltung derse nigen Kauf⸗ ganz veolljahliger Kammer ein begründetes Be— lautem Vac he n l. . entsiegelt, verlesen und mit
e a
hat der General Galbois die Organisation des Kalifats der i . t ts kla eit . ; . 5 wi iter kei — ise Whig⸗ re Lieblingsspeise, Aepfel Puddings, zu bereiten, indeß die
Medschana vollendet. Die Kolonisten haben es erlangt, daß wiß weiter keine, als jene verrätherische Fraction der Whigs, ihre Lieblingsspeise, Aepfel P 36. 3 ö leute verwenden zu durfen, deren Waaren üÜünd Schiffe beim denken gegen die Anträge sich erheben, und es zu bedauern ben, den . gengmmen, worauf der Personal diefel⸗
den dem Ferkemmen gemäß, fuͤr die Stände sich erbat, di sich
. ᷣ . ; ; . Ansia in der vori⸗ Maßregeln zum Schutze der Ebene in der Metidscha ergriffen auf deren Unterstuͤtzung Sir Robert Peel neulich fuͤr den Fall, Ansicht der Gegner, welche von der Fortdauer des . . . . . u worden fund! Da , hier nur zu oft von einem Aeußer, daß er ans Ruder traͤte, sich Hoffnung zu machen Anlaß ge. gen Session in Bezug auf diesen Gegenstand r,, , Mr, ö a . 6 led ti auf Delergnts vor unbegründeien dann in ihren Saal verfu sten zum anderen uͤbergeht, so scheint das Uebermaß jetzt eben funden hat. Die Zeit ist vollkommen reif zu ie. e , . , . den ö J, ö . . d, , enge mer n , Inter esse n , nnr . Theile im allgemeinen dieser rend susee, . 1 ere, =, Verlesung ö ; e pi Ni . inzipi der Parteien. ir muͤssen end⸗ teten, drang dur und die Ernenn 5 M ranlaßten * , i ollte hineinge ö. ñ 5 ö —⸗ erlieken. — Mitt so schählich werden zu muͤssen, wie die fruͤhere Nichtbeachtung.“ gränzung der Prinzipien und der P s 9 — die darauf bezügkichen Vorschläge lebhaste Debmen , ., Dien. An fichten wurden mehr rag . i ,,, e we. ,, e 2 orste
; . ĩ a in e it ei jor ita 12 Stimmen be⸗
Sin Brief aus Philippville (Stora) enthaͤlt fol⸗ lich die Freunde und Feinde der fortschreitenden Reform ein! Aueschusses wurde mit einer Majoritaͤt von ihinge, ste wen den Jet och san n lch Ce refer ͤ ; ; les dem ge« auch von dem Proponenten des Antrages Wi . ung der Komitats-Deputi
gende Nachrichten, welche indeß noch der Bestaͤtigung zu ben! ander Stirn gegen Stirn gegenuͤber sehen.“ . willigt en wart * len, wer nag . 5 ages auf Wiedervorlegung jhre ; ᷣ t Dexutirten dunch därfen scainen; „In, Konstantine End s Araber hingcrichte? In der lötzzen Sitzung bes Unteühauses wüänschte Sir Ro. Der Sun , ,, n, , n,, n n , , 6 , ene k i, defit, gehalten, ba sie, Ve, , , , n n, err mn, worden, Dieselben gehörten zu der Verschwörung vom J. Mai, bert Inglis eine Frage an den Minister des Innern uͤber einen O Lonnell's, daß die Kotholiken 9. Lord. m * * . * pꝛlirischen Verhäͤlenissen hüte! dien br. 3 a. rung in eine resp. norh 2 eberschuͤsse in dem beantragten Maße, als Ssurger Komitats unter fh zahlreich Deputation des Preß⸗ welche Felgendes bejweckte. Die Araber sollten sich durch einen Gegenstand zu richten, der, wie er sagte, von großer Wichtig, wissen Aemtern bei den geistlichen erichtsh er, 6 6 * , . . * . aufge⸗ den ltd, we, 7 H und nützliche und in keiner Hinsicht be. Leopold Palffy der sich nführung des Administrators, Grafen JJ , , g de, nee, n , fn, ne, ,, ,, / r ie würd i i i 3 iff der Grafschaft Mayo eine resse Überreicht wor / do ie se ag * z 83 ö . l . onsequenz genehmigt e, gn . . essor des Preß⸗ metz eln le en dazu die Zeit gewählt haben, in welcher Ober-Scheriff de ssch der Geistlichen der Anglikanischen Kirche bloßzustellen, so werde rigkeiten darboͤte. q koͤnne, wobei nur, was er beantragen . der . 98 burger Kom itats an schleg Audienz bei Ihren Maßjestäten.
die Truppen der Garnison in der 1. Stunde von der Stadt den, an deren Spitze der Rame des Lord -Lieutenants der Graf— n ur, seine Ber ĩ itig nicht umsonst verschwendet seyn. ) machen sey: daß diese Genehmi st⸗ / Deute um 9 Uhr Fruͤh verließen J j i , ,, ,. 9 Dänem art. zz erh Rehab Fern , engästgzen, st slituüiig den Signs inü! 2 . k 2 z i.
ß 23 . 32 — . ten, 3 e , i e n. ö . Ein Korrespondent der Morning Chronicle in Kon⸗ in keiner Hin sicht pi ajud solle.“ mplott i ; ĩ uam te. möchte nun wissen, or — . . m, . icht präjudieir . ; , . , ,,, 6 . 6 . , , suͤr Irland in ste lar stantinopel ist der Meinung, es bleibe, im Fall ma. 69 6 26 rg en, 10. a. 7 Abreise Sr. Maj. des re, , , wurde, nachdem der 2 er ein . . im 2 dieses Monats noch zweimal des Giusckes welcher er zwei Dolchstiche beibrachte, weil ste ihm nicht folgen hat, uͤber die Anmaßung jenes Titels eine Untersuchung einzu— rfes zwischen dem Sultan und Mehmed Alt, fuͤr En e,. 1 ist (i * . 9. * in,, Da nyssch if 26 . 66. der Sache mit greßer Majoritaͤt abgelehnt sigen en wird, Allerhöͤchstdieselben in ihren Mauern zu be⸗ wollte. Sie uͤberschickte darauf einen Brief der Berschwörer, leiten, da es durch eine Klausel in der katholischen Emancipa, Anderes übrig, als den Ersteren zu n ,. , n. 6 J. Ma] die Ron . ö ne nn , ( age begiebt Sich Ver wenduñ n ,, der Versammlung zu der beantragten Nachstehendes ist d sestät in d welcher in ihre Hände gefallen war, dem General Gaibois. tions Akte den katholischen Praͤlaten verboten ist, die Titel pro, derselbe, „müässen wir thun; der Sultan wei aer in ee ud bielbt S. ht gin * Rzsideng Frederite berg, 5 zung der Ueberschuͤsse von 18175, * von überwiegender S ist der Inhalt der von Sr. Majestaͤt in der — ᷓ testantischer Wuͤrdentraͤger anzunehmen.“ Lord John Russell gut, daß wir nicht anders handeln können, und d eser Umstan eibt daselbst bis zur Ruͤcktehr Sr. Maj. des Königs,.“ Mehrheit zum erstenmale auegesprochen, dabei aber auf den Fitzung vom Gten d. M. sbergebenen Königlichen Propo— Großbritanien und Irland. erwiederte, daß die Regierung weder dem General- Prokurator hat ihn vorzüglich zu dem Entschluß gebracht, den Krieg zu be⸗ . an n . 293 Sch ffe durch den großen Belt passirt, e, m, und vielfach unter stützten Antrag des Mitgliedes e,. welche die auf dem gegen waͤrtigen Ungarischen Reich s⸗ London, 8. Juni. Heute Abend bringen die Tory in dieser Beziehung Instructionen zugesandt, noch auch mit ginnen Ist' dieser Kampf aber einmal , . 1 wird e. ga nh . warn. Von den beladenen Schiffen .; . den Vorbehalt beantragt hatte, noch, beschlosfen: „das tage zu verhandelnden Gegenstände enthalten. . ü , , n n , , Ministerium und kn einigen Hofsellen. Das wichtigste davon daß es noͤthig sey, einen Schritt deshalb zu thun. „Als aber“, wickelt werden, und di eich 3 Forderungen zu unter stühen Die Proposftion des Königs Karl J ches nachhalti „de, Höfer der Finanz Haushalt sol, gochwSꝓsk nnn Hochwürdtzen, Ehren haf en, sichtbaren und Hechmögen— wäre, wenn es bestätigte, die im „Standard“ enthaltene fuͤgte der Minister hinzu, „einst von Jelnand, der im Namen binet stets gezeigt, Mehmed Ali tung wen- po de mig johann, betreffend die heltig gestarte Vorschlig! wegen Aufhebung der ken * 4 schen und Edien, wie auch Wel. Versicherung, ö di: sanation stuͤndlich er, des Dr. Machale . ersuchte, daß gewisse Petitionen dem durfte die Verwickelungen noch . ö 1 2 3 . , o,. mit , ,. Schadens, ist Qn sediensf den Ständen mit uh liess, hin . er , , . re, ö. . , . wartet werde, wenn sie nicht gar schon erfolgt sey, daß man verstorbenen Könige vorgelegt werden möchten, jenem Indivis soll noch immer die hoff ung 9 ĩ ( , ,, , . din t Sant & n gemeldei) mit Modification, sondern unde, ö ussion war durch die Einfuhrung und Beeidigung ci, lom verbundenen? Propsn zen Herren Stänben, die eutweder perfön ich die Sache jedoch nicht eher veröffentlichen wolle, als his ein duum der Titel „Erzbischof von Tuam“ gegeben wurde, schrieb ,, . Inn, 9. . . 3 . 8 orthing verworfen worden. 1 m, , Deyutirten des dritten Ostfriesischen oder als Abgeerdnere im Ramen 6 an , , . gegenwar⸗ Nachfolger ernannt wäre, und bis jetzt ständen dem Eintritt sch dem Bitisteller, daß ich sein Gesuch nicht erfuͤllen könne, da 6 ö Wa horn er auf ene Re nech Deen, D l Vin eder r erg, er g, geln, nen, m, dm, en e, me, sh eke in h 1 Lord Normanbos in die Premier-Min ster⸗Stesse nech einige, Dr. Machale sich cinen Zire angemaßt, ö 1 en ist, sind Briefe vom 17. erh, ,, ,. s , deen de Iszees, Lc veransaßt fanden, ob auch tun n gen n en,, g dds. rm n, ein gerd der gen on unbedeutende polltische Differenzen im Wege. Außerdem wol, berechtigt sey. Bei offiziellen Gelegenheiten werde ich es stets . ) 2 an mne g el, . a ; — Y Leipzig, 12. Juni. Man wuͤrde im Auslande sehr * fi handener beschlußfahiger An ahl von Mitgliedern die zen Sorge für die Erfüllung Ihrer Berrscherpsiichten zugieich in Zola achale das Recht hat, jenen Fitel an, eingegangen. uf. Grund von Verichten, dit er ven rren, wollt, man aus dem noch immer sehr niedrigen Stande , d. und, Beerdegung neuer. Depunitten der Präöfung en ' Kern ge, nn n se ef r nine nmel Rein⸗ Ber- Vollmacht vorangehen zu lassen die Absicht seyß Auf diese Cerporatson der früjber Siebenbürgen ein verlelbren Tbeise des König
len jene Blatter wissen, daß Sir John Conroy, bekannt durch bestreiten, daß der Dr. 4 *. ; n ; ĩ s zweckmäßig sey, seinen Agenten in Kahira empfangen, meldet derselbe, daß der der Leipzig ⸗ Dres dener Eifenb j seinen Diffamations, Prozeß gegen den Herausgeber der „Ti, zunehmen; ich kann aber nicht zugeben, daß «e A ᷣ a, . enbahn, Actten, die den Cours von * sst . ö wal retair der wegen eines fol andes, wie der vorliegende, eine ge! Pascha von Aegypten ploͤtzlich die Absicht habe merken lassen, 90 pt. nicht erreicht haben, auf ei nfrage ward unter Hinweisung auf den 8. 1 b 5 ichs üingarn verordnet und diese demnach in ihr voriges Rech.
mes“, sein Amt als Haushofmeister und Privat, Sec g solchen Gegenstandes, J manner m n , ,, 2 , w, e rl en zee. von gig erwiedert, daß eine Vorschrife, 2. 6 ,, d le eee, , he len e. 1 r . 1 e jolnof un 12
ñ . . ; 1 Herzogin von Kent niedergelegt habe, und daß Hr. Merriman richtliche Verfolgung zu veranlassen. ĩ schen Kolonieen ein . ö in. d . ö Ka . K die Stelle des in er wisse nicht, ob es dem edlen Lord bekannt sey, daß in der schen Kolenieen eingelritet worden, Hindernisse in den Weg zu len insbesondere schließen. Im Gegenthei ern ele eg ehre nner hänen , ee, WAs Leibarzt Ihrer Löniglschen Hoheit an ei kathölischen Emancipatiens. Atte keine soiche Klausel enthalten iegen. Vor einiger Zeit hatte ber Pascha sich sehr mißfäcig itterung, die rerzenöe Gegend g. e rn nn die, 7 1 ae ne rie g n, , . 29. ͤ i, , ,, dn, g,, ,, e, mi W ; Mitglied, vom Königlichen ö ben (Kegales) erlassen. — In diesen eröffn
den unangenehmen Verfall mit Lady Flora Hastings ver wickel⸗ t habe. Die Klausel daruͤber geaͤußert, daß die Europaäischen Konsuln seine Projekte Leipzi er die ; sey, wie der ehrenwerthe Baronet gesagt habe. 9 daß * pölger die Thrilnahme an den Fahrten nach Nah und Fern, net far genuͤgend erachtet und ihm mitgetheilt worden, zu be— fen fe ern nbi inn
ü et treten, Le aber seine osten . : 5 erster 5 ze, dn mr r fil del. verbiete Anderen, einem Katholiken jene Tiiel zu geben, nicht gegen die Tuͤrtei zu vereiteln und seine Unabhängig kei und somit die Einnahme. So hett g; letztere Si! ihlr. 8 Sr. eidigen und einzuführen; und daß dahs, zumal e ch in der kern h r e en, fr fle gn , , fer in dan er fa a ( . z er rzeus, sewo ewissenhafti l. it