1839 / 167 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

691 trab in Person kommandirte, ist, nachdem er fuͤr die Sicher, suln, mit Ausnahme jedoch der Kensuln Frankreichs und Ruß— rüchten uͤber den Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen den heit und den Unterhalt desselben gesorgt und die Truppen ge- lands, die sich erst Nachmittags zu ihm begaben. Der Pascha Tuͤrkischen und Aegyptischen Heeren ganzlich widersprechen. Es mustert hatte, sofort nach Bir oder Orfa zuruͤckgekehrt. Seit schien uber diesen neuen Beweis von Hochachtung von Seiten haben zwar zwischen Soldaten der beiden Maͤchte Streitigkei— ; dem hat sich die Tuͤrkische Armee nicht geruͤhrt; ihre der Konsuln sehr erfreut und sprach mehrmals davon mit einer ten stattgefunden, die aber durch Offiziere beider Armeen leicht j ü = scheint sie gewissen Eitelkeit Am folgenden Tage machten saͤmmtliche unterdrückt wurden.“ 9 k m l n k

Stellung hat nichts feindseliges und bisjetzt schein me. reit. A machten d sich defensiv verhalten zu wollen. Ihre Anwesenheit an Civil— und Militair⸗ Behoͤrden dem Pascha ihre Aufwartung Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 15. Jun ;. diesem der Graänze so nahen Punkte beunruhigt indeß und am 14ten speiste der Graf von Medem allein mit ihm in r 77 e . * h Ibrahim Pascha und es ist leicht zu sehen, wie unan, dem neuen Palais. Seit mehreren Jahren hat der Pascha Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer . keinem Konsul einen ähnlichen Beweis Fr schaft und , sul e ahnlichen eis von Freundschaft un um uhr St. M. von um Uhr St. M. k sl s f 8 2 ö J l ll J g

genehin es ihm ist, daß er nicht ohne die ausdruͤckliche Geneh⸗ lichen 3. migung seines Vaters handeln darf, weshalb er diese auch auf Vertrauen gegeben und dies erinnert an die schoͤnen Tage des ? das dringendste verlangt. Auf seinen Befehl hat Soliman Pascha Herrn Drovetti. Bis gestern hat man sich noch mit Besuchen Der / Potsd 7Mra N den Karavanen bei Strafe der Konfiszirung ohne Wiedererstat⸗! und Kemplimenten begnügt und von Geschaͤften ist noch nicht 5 erm . * Pot am io WMerg. 33 an. 6 tung verboten, sich den Gränzen zu nähern. Die 50,900 bis die Rede gewesen; nur der Russische Konsul hat sogleich bei , . J 2 . ö. Fo,609 Mann starke Aegyptische Armee ist in Aleppo und der der ersten Zusammenkunft mit dem Vice-Koͤndig demselben die =, . ; 3s. . ne. z . 4 ͤ Berlin D ien st ag den 18ten Umgegend konzentrirt. Die Stadt ist vollgepfropft von Trup, Absichten seiner Reglerung mitgetheilt und seitdem mehrere Privat⸗ 66 . , . n. 8 Abd 2 * ö Juni pen; die Gärten, die Moscheen, die Kaffeehäͤuser und alle oͤf— Audienzen gehabt. Seit gestern haben jedoch auch die Konsuin Eng— J . ; . 2 d. ae. . 9 . 24 fentlichen Gebäude sind mit Soldaten angefuͤllt. Ein Corps von lands und Frankreichs, in Gemeinschaft mit dem Russischen Konsut, Berlin Abds. 1 35 Potsdam ö? ; . 10, 009 Mann ist kürzlich nach der Graͤnze abmarschirt. Ibra⸗ mehrere Konferenzen mit Mehmed Ali gehabt, bei welcher Ge— Ver lin . . Berl Pferde him Pascha giebt sich das Ansehen, als wolle er sich in Aleppo legenheit der Letztere feierlichst versichert haben soll, daß er alle ie J . . . . ö A lich Na ch ri ch t befestigen, denn er läßt große Arbeiten ausführen. Bis auf ihm zu Gebot stehenden Mittel anwendet werde, üm den Frie, Es war bei der den Zug führenden Maschine eine Röhre geplatzt mtliche 6 triren. . die Entfernung mehrerer Meilen werden alle Bäume umge. den zu erhalten. Es glaubt jedoch Niemand diesen Versicherun, XU , W m , e, K or e e mn. K ik des Ta 8 die Kam hend, ss nun den abeg nach Pontoise baut, kann hauen, und die Stadt und das Lager mit breiten Graben um, gen, da alle Welt weiß, daß der Pascha nichts sehnlicher wuͤnscht, une l erdäm; 12 Juni 286 h . ti V erörtern ng zn, rn n,, deren zogen. Alle diese Arbeiten werden nach der Angabe Soliman als einen Vorwand zu haben, um den Krieg in Syrien begin— Rieclerl, wirkl, Schul. 353. Soo dos 1025/16, Kan- Bill. 27 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem pensionirten Land- und n, . on freigelasse . Die Re ier ö Le , Bahn nach Pentoise wer ben? Daschas ausgeführt, der auch allein faͤhig ist, unter ahnlichen nen zu knnen. Diesen Vorwand giebt ihm' jetzt die letzte Be. 30 Span. 1875. Fasrire Rise. Ant. sch. , Tine · Erouar. Stadtgerichts Boten Klute zu Hamm das Allgemeine Ehren— . ui und die Falle der Ded 6 k Sfselschzs. gie Comp sien, nug unter Umständen die Operationen der Armee zu leiten, deren Seele wegung der Tuͤrkischen Armee, und er sollte nun auf einmal] Präm. Seh. koln. Laß! sa. Gesterr. Met. 1035/16. zeichen zu verleihen geruht. nn, besti dinister im Interesse der Bah . gegeben, za sie die Vortheil dieses Theihs er ist. Auch hat Ibrahim Pascha, der stets gewaltig eifersuͤch, auf seine liebsten Entwürfe, die er seit so langer Zeit im Stillen mie ,,,, Des Königs Maschtät haben den bisherigen, bei der zwei 3 5 ag. det. Stlazen Einsrruch er, diese Van ö tig auf ihn ist und ihn nicht immer mit der Rüäcksicht behandelt,] naͤhrte, verzichten? Auch giebt das Publikum, obgleich die meisten . . . ten Abtheilung des Königl. Haus-Ministeriums angestellten Ge⸗ heben konnte. n scheint der Antrag des Herrn nicht . . Destt Einer besonderen Gesellschaft, und wird die er verdient, sich ihm jedesmal genähert, wenn er genoͤthigt Konsuln versichern, der Pascha hege die sriedlichsten Absichten, ank. Acten 18512. 1510. Engi. Russ. 1077/6. 1072, heimen Finanz-Rath Seyffert zum Geheimen Ober⸗ Finanz gen Freilassung der Stlaven, Verlängerun , kann anderen Geellschaften oder der war, seine leaf. Lan kein, Crfchrne e Röhr dg, Fenner nde nis, f. BVersicher ungen, die ubrigens ,, Rathe zu ernennen und die darüber ausgefertigt Bestallun . ui Deputirten⸗Kammer zur Sprache gekommen Staat . 7 a,,, Schaden daraus erwachsen. Der men und er behandelt ihn jetzt mit großer Auszeichnung. Diese Rauch mit den ungeheuren Ruͤstungen, die mit doppelter Thätig— anz. 3! Höl6. J0 la / E. Neug Anl. 19123. , Passive ) /a. Allerhöͤchstselbst zu vollziehen geruht. ̃ 8. Ii, . Einsten gewesen zu senn . Eine ander uin 2 *r ren g die Bahn zuricz te sen, Aenderung in dem Betragen Ibrahim Pascha's gegen einen keit fortgesetzt werden, so wie mit den Aushebungen von Re— g. Zei. 8a. 230 /, Holl. S6. /s. Solo 1093, oo Fort. 331. w 66 General Schneider er! Passy und Herr Duchätel wuͤnscht . ö . von, untzrftützung, welche die Oesellschaft Mann, den er nicht liebt, und dessen Ucberlegenhéi ahn er. kruten änd? deim UuzpchueouìEuauuau Verstãrkungen z, 213. Eng, 3 14 . Bras. 793, Golumb. 311. Se. Koͤnial. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr.! sind sammtlich mit großer Majoritäͤt wieder zu Deputirten er, Kunstarbeil⸗ ea. die Modification der verschiedenen, far die dunkelt, den er aber nicht entbehren kann, wird allgemein als aller Art nach Syrien im Widerspruch stehen. Andererseits Mex. 25 /a. Feru 18. . 9 ö 4 Majestat des Koͤnigs) ist nach Ems abgereist. ö wahlt worden. „Welcher Deputirte“ fragt hierbei der Es ur, des Tarifs n worgeschrtetz nen Dedingungen und eine Erhöhung ein Beweis angesehen, daß er über die Naͤhe des Tuͤrkischen sind auch die Nachrichten, welche das am 15ten hier angekom⸗ 50 / Rente 111. 36 30 79g. 89. do /, Neal. 99. 69. 50, Span; ( ——— M 2 fra ‚. ais, gist aber auch jemals wenn er Minister ge⸗ machen n, . zie hung garten wir, keine Ant age mene Englische Packetboot aus Syrien mitbrachte, nicht geeig, Rente ih, ** bsc -=. , . Abgereist: Se. Excellenz der General, Lieutenant und kom⸗ worden war, von dem Kollegium, das ihn ernannt hatte, abge⸗ fordern 9 y. die einen alldemeinen Charakter hätten. Wir ; 0 mandlrende General der dien nn, e, r*. ö ö. 8 worden? Die Waͤhler beirachten ja die Ernennung oder ber dich i, n weiter, als die Erlaubniß fuͤr die Verwaltung, . . efoͤrderung ihres Mandatarius als eine ihnen persoöͤnlich zu durfen. ! en der Gesellschaft noch einen Beschluß fassen

Heeres nicht ohne Besorgnisse ist. Die Anwesenheit so vieler e Pack n Truppen in Aleppo hat bereits Mangel an Lebensmitteln be“ net, alle Besorgnisse wegen einer Kollision beider Armeen zu Vien, 11. Juni. wirkt: das kleine Maß Getraide kostet 22 Piaster und man kann zerstreuen. Sogleich nach der Ankunft des Packetboots begab 5e Mei. 1681/8. 40M 1011.4. Z0l0 S2!/z. 21bso . loso 28! sa D Der General-Major und ad inter. CLommandeur der 6ten erwiesene Höflichteit; si faͤh Ani de 1833 1317 .. de 1859 jo? /. Diviston, Freiherr von Qu , . i. ens Höflichteit; sie fuͤhlen sich geschmeich i ; 83 n Quadt und Hüchten brock ä, nach anköer Macht zu ert alten. ch geschmeicheli, einen Anihen Es sist unverkennbar, daß in den Gesinnungen der Kammer ein gloßer Umschwung in Bezug auf die Eisenbahnen eingetreten

sich kaum so viel verschaffen, als fuͤr einen Tag noͤthig ist. Die Rank- Actien 1321.

sich der Britische Konsul zum Pascha, mit dem er eine lange ö . . . 6. . 6. warde, ln n, uren filr Königliche Schauspiele. Havelberg. Die Nachricht von den Unruhen in L wurden verschiedene Arbeiten ausgefuͤhrt, um diese Stadt in ö 53 K gcadffi⸗ 6 . erte di e god nd gur feen. elnhri, ö . ren. n dn , n. ö k gar an der Borse einen gewissen Eindruck r rer, , , Briefe aus Damaskus vom J. Mai melden, daß, da 5 ö . n 5 Abich, von H. v. Kleist J 3 3 . In, Wesfbum des Wsurnal de rin . , , , e, e lh , d,. . P ,. . J ö . . 2 . . . 9 Abrh. , . . ö. 29 ' * rier n“ Re s . ; . ; ü die Annaͤherung der Tuͤrkischen Armee eine freudige Bewegung Berlin, 1s. Juni. Die in Nr. 163 unseres Blattes er⸗ Dienstag, 18. Juni. Im Opernhause: Vor hundert Jah⸗ 3 eilt un g 8⸗ N achri ch t 65 6 . ruf. den sich das dachte Blatt be, Havre und die . . . 3. . daselbst derur acht habe, ein Sohn des Emir Beschir beordert waͤhnte„Geistliche Musik in der Friedrich⸗Werderschen Kirche, ren, Sittengemaͤlde in 4 AÄbth., von E. Raupach. Nach dem . J K e n. auch 5 . ,. Nummern vom Iten, Sten und H. Juni der Regierung und dei e, ,, Redrangniß ee worden sey, sich unverzüglich mit 1500 bis 2000 Mann. seiner zum Besten des Vereins zur Beforderung des Schulbesuchs zweiten Akte des Stuͤcks: Letzte Vorstellung der Bajaderen aus A u h Nachricht f ie 9. And ꝛutung . ne uhgn 2 , wenig Hoff nun auf A lle . e . Bergbewohner dorthin zu begeben, um jede Art von Demonstration aemer Kinder in Berlin“ sst auf Diensta'g den Töten d. P. Indien, Priesterinnen der Pagode von Tindivinag Purum. Erste Monats ö e, 27 Verwechselung einer Nummer dieses machen durfen lian hoh a, e,. der Kammer von Seiten der Bewohner zu verhindern, welche von dem er- verlegt worden. Abtheilung. Nach dem Schlusse des Stuͤcks zweite Abtheilung. R ußl über die? . ummr des vorigen Monats, in welcher Anlegung zweier Bahne * . n. . sten Augenblick an die Aegyptische Herrsch aft nür ungern er— Im Schauspielhause: 1) La siole de Cagliostio, vaude ville , Polen. 3 te . Unruhen berichtet wird hervorgegangen. Das anders standen die 8e w. nach. ersailles zegeben Wie ganz trugen und, besonders seitdem die daselbst befindlichen Truppen Landsberg, 13. Juni. Wiewohl der hiesige en 1 2cte. 2) La premiere représentation de: Lekain à Draguignan, hab St. en,. 11. Juni. Se. Majestaͤt der Kaiser , de Paris“ gesteht ubrigens aüch heute seinen Irr⸗ Kapitalien , ee em e . Dam als waren . ö. aben dem General⸗Lieutenant Schipoff, Praͤside . k . . enten der Kom— Gester ĩ 8 n haben die Geschworenen i ozeß we ine sch n in dem Prozeß wegen stampfen, um eine Actien⸗ Gesellschaft mit so und so viel Mill. Kapital

zur Armee abgegangen sind, sich geneigt zeigen, das Joch ab⸗ Wollmarkt erst am Ilten beginnen sollte, so fanden sich am vaudeville võouveau en 2 actes. [18 l zuschütteln. Es ist von der früheren Garnison nicht ein Soldat Sten schon Wollen und Käufer ein. Die Haupt- Zufuhr war Mittwoch, 19. Juni. Im Opernhause: Der Liebestrank, mission fuͤr das Innere, den Kultus und den offentlichen Un! des „Moni r, in den Kasernen der Stadt zurückgeblieben und man hat dem am 16ten und ist uͤberhaupt auf mindestens 14, 000 Ctr. anzu, Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Donizetti. Hierauf, zum terricht im Koͤnigreiche Polen, den Alexander⸗Newsky⸗O-rden Aussor m Rexublicain und, des „Homme libre“ ihren hervorsteigen zu se 8 2 = Gouverneur nur einige Diener gelassen, die kauu hinrei, schlagen, wovon ungefähr die Haͤlfte auf hiesiger Rathswaage erstenmale wiederholt: Das Jubilaͤum, militairisches Gemaͤlde in verliehen. ,. gethan, Fuͤnf der Angeklagten, Boudin, Fombertant, flogen, der , 6 Jetzt sind alle diese Täͤuschungen ver— chen, um die Ordnung im Schlosse zu erhalten; er erwartet daher gewogen. Die Waͤsche war mit geringer Ausnahme schoͤn zu nen. 1 Akt, von Hoguet. Der Prinz Peter von Oldenburg ist mit seiner Familie am sᷣ . . Minor Lecomte, und Joigneau sind hierauf zu fuͤnf⸗ spt niche ne , chwindel begann sein Unwesen, die ur— , . die Verkaͤufe schleppend, dage— , ö . Ften d. M. aus Deutschland hier eingetroffen. j hrigem; Gefaͤngniß und fuͤnfsähriger polizeilicher Beaufsichtigung man sehꝛ n, . erwiesen sich bald als ungenügend, und , . k. , 16. die . des übrigen gen am 10ten und Iten, an welchen Tagen eine sehr bedeutende ö. 6. 6. . ö 63 Vorstellung J . . Gervais. Corbisre und Aubertin sind frei⸗ ruͤhmte Ad ern Gn, e , . ö ,. Dheils des Landes mit Aleppo, Damaskus und Aintab zu ver⸗ Anzahl Kaͤufer sich noch einstellten, sehr' lebhaft. Wenn au . k . 6. . ; e, . . e Wunder zu er—⸗ hindern; die genannten Staͤdte haben daher das nh ehh, als . ,, . . e an,, auf ö. der atrobatischathletischen Gesellschaft. des n,, . Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 12. Juni. der , . Mergen bemerkten einige Polizei⸗Agenten in ,,, , . 2 lande und der moralischen Ib sie belagert würden. In Syrien herischt eine unglaubliche Schur verwandt hatten, sich init etwas geringerem Preife als rin aus Nom, in 3 , Vorher: Die Schwaͤbin. Herr Passy und Herr Ducha tel leisteten den Eid als De Ka hes einer der Barrieren zwei Individuen, welche eine gesunkene Vertr ten erstützung der Regierung bedarf, wenn das Bewegung; alle Truppen marschiren zur Armee, man zieht aus im vergangenen Jahre' begnügen mußten, sö' hatte doch die Lustspiel in .. J le wiederholt: Große Futirte. Der Minister des Innern legte mehrere Gesetz⸗ jun 6 Laffete zu transportiren fuchten. Aus eine Haus, fol. In der 25 en einigermaßen wieder aufgerichtet werden allen Plätzen im Innern die Garnisonen und zwischen Beirut Mehrzahl 3 Rthir. bis 16 Rthir. für den Eentner mehr em! . Dienstag, 18. Juni. . . ald , Entwürfe von lokalem Interesse vor. An 'der Tagesordnung ungs bei denselben und der Beschlagnahme ihrer Papiere mit den Eis . . s in kejnem anderen Lande so schlimm und St. Jean d' Acre befindet sich in diesem Augenblick nicht eine ein. pfangen und verließen den Markt befriedigt. Vorstellung der akrobatisch-ath ö 6 3 . 9. . war die Entwickelung der Proposition des Herrn Trach wegen hernt sich zu ergeben, daß die Anfertigüng dieser Kanone mit vi . ngelesen heiten wie in Frankreich, „Seit zige Compagnie. In allen Provinzen finden bedeutende Aushebungen Bis auf ungefahr 100 Etr. wurde die zugefuͤhrte Wolle NM. , a, . n , ö 3 . ö. Veh Freilassung der Sklaven. Der Redner begleitete . , en plott in BVerbtiadüng zu bringen it. re, , e , ,,,, mnoglichen Fatt, und. Jeder, der im Stande ist, zu marschiren, selbst die geraͤumt und darf man wohl mit Recht aunéhmen, daß eine Die . am Herrschaftstisch. Lustspiel ir 6. mit einigen allgemeinen Betrachtungen zu Gunsten seines Vor, Pr Tn, der Kommisston, welche sich mit der Gauguierschen Ern ga en . g5z'gen worden. Man hat Gesetze votirt, Gesundheits-Waͤchter nicht ausgenommen, wird zur Armee ge- noch größere Menge guter Wollen einen raschen und zufrieden-, Tenelli. schlags, den er der Gerechtigkeit, der Vel nunft Und den Mensch⸗ , . beschaftigt, scheinen die Anhanger der Reform die . , n . und denn ech find von so ie en began. schickt. Ungeachtet dieser außerordentlichen Entwickelung von stellenden Absatz gefunden haͤtte. . lich keit angemessen erklaͤrte. Er konne unmoͤglich glauben daß 6. behalten zu haben. z . r, ,, , n, . im Gebrauch. Wahrend Streitkräften, herrscht in Syrien große Aufregung und die Un— di . Nöie, Regierung etwas dagegen habe, daß sein orschlag in *r n, 2 Rede, die der Minister der offentlichen ile ihn e e, and, dir d ereimtgten Staaten, Belgien mie zufriedenheit aller Klassen laßt ernstliche Unruhen besorgen, welche Kolberg, 9. Juni. Se. Koͤnigl. Hoheit den Prin⸗ ie Teser. Ueberlegung gezogen werde, wenn Herr Passy und der Abm die Enn er Einreichung der Gesetz⸗ Entwir fe in Bezug auf schen Staaten . 2 Selbst Desterreich, die Deur⸗ diesmal nicht so leicht duͤrften zu unterdruͤcken seyn. Schon zen Friedrich haben wir heute zum erstenmal in unsern Mauern Die vierteljährliche Pränumeration der A1 Duperré, die wegen des Antheils, den 'sie am Loose der Dei e ehen von Paris nach Hävre und von Paris nach fehlen die Mlttel . n uuns berangeschritten, Und dennoch machen einige hundert Drusen, die von den Bergen herabge⸗ zu sehen das Gluͤck gehabt. ÄUußer den Militair- und Civil— wN 6 * Rthlr. Preuß. Cou Sklaven nehmen, bekannt waͤren, auf der Ministerbank Regierun . h. Sdolgendes hervorzuheben seyn: „Als die schickte e ,, unb , ,. wir haben ge— kommen sind, die Straßen unsicher und man hat vergebens sie Behörden wurde auch eine Deputation der Schützengilde, welche Staats , . ithlr. Preuß. Eour. saßen. „Der Marine, Minister erwiederte, es sey kei- Anleihe ö 9 5 , , . Tagen die Forderung einer Ce st aĩso nicht in 1 . ll . or, deen zu vertreiben gesucht. Sie haben bestimmt erklärt, sie würden nicht in Höͤchstdemselben ihren Koͤnig begrüßte, vorgestellt. Hierauf für das Inland. Bestellungen fur Berlin nem Zweifel unterworfen, daß die Regierung sich dem vorlegt 16 unsten der Eisenbahn auf dem linken Seine Ufer Gebrauch von unseren vdr! l stelen, daß tee, einen schlechten eher gehen, als bis sie wüßten, was die Tuͤrkische Armee zu folgte die Inspizirung der Garnison und Besichtigung der Fe, werden in der Expedition selbst (Friedrichs-Straße vom Antragsteller aufgestellten Prinzip anschließen werde, sch auer üs 6 i ,. daß sie nicht theilnahmlose Zu Ministern ausgegangen en 6 haben.“ Die von den thun gedenke. Mit einem Worte, es herrscht in diesem Augenblick stungswerke. Nach dem Diner besuchte Se. Königl. Hoheit die 7, .. gaht n bnd n, ne,. wenn derselbe nicht anders wolle, daß die Regierung Unternehmu „Ohne zweifel hat die Gefelischaft ihre nal des Debats, wurd i, , , Überall Verwirrung und Unordnung und man muß einen Auf. schoͤne Marien-Kirche und beehrte auch das festlich geschmückte Nr. 72) gemacht und eder Pranumerant erhalt das unverzuͤglich zur Ausfuhrung schreite. Die Bestimmung der wird das ngen auf eigenes Risiko unternommen; aber hier entschieden, und die a een n . viel helfen, weil sie nichts Schuͤtzenhaus mit Hoͤchstdessen Gegenwart. Hier zeigte sich Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem Zeit derselben muͤsse sich die Regierung aber durchaus vorbe— meinen ö , durch seine Ausdehnung zum allge⸗ verschoben/ Hierin / i öh mi,. das naͤchste Jahr , wenn sie darauf eingehen sollte. Dagegen, daß die bahnen dur hen e n , , usfũhrung der Eisen⸗ sterium die Intere ssen . rende , . . Mini⸗ aber der Staat ist weit schlechter aber seine eigenen. Denn wenn das a, n n, 6

brauchte, wie das „Journal des Debats“ sagt, nur auf die Erde zu

stand im Innern wenigstens ebenso sehr fuͤrchten, als Angriffe t ̃ von Außen. Man hofft indeß noch, daß die Armeen nicht . als vorzuͤglicher Schuͤtze durch sehr wohlgerichtete angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Proposition in Berath handgemein werden; die Bevölkerung wuͤnscht jedoch eine Kol— chuͤsse und sagte viel Freundliches uberhaupt den Kolberger . . 3. ö. d 8 zen, Mane n,, irk , . . a, . ? 4 . e e m, d n e. z = er Auslande zewir i rgriff & . ; 1 lision, als das einzige Mittel, wodurch der grausamen Bedruͤk— Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken nichts einzuwenden. Hierauf ergriff Herr Passy das Wort ö. zu r nn, n, jetzt ihrem Schicksale uͤber— einige von den großen positiven Fr löͤst kung, unter der sie seufzt, ein Ende gemacht werden konnte. vom Jahre 1807 und erinnerten Sich wiederholentlich des um t wieber nus t will nichts Anderes, ais dem Land in höherem Grade debens fra? . ais . . die Vertheidigung der Festung so verdienten Bürgers Nettelbeck,. emtern: wer dies versaumt, kann nicht mi Gewiß⸗ . ) 9g g Remtern; wer dies versaumt, kann nicht mit eine pariamentarische Laune, sondern du ch die Gehh , , ., J G . e Laune, sendern durch die Gewalt der Mei jagnie die Ei heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge nung und den Fortschritt der Zeit den Weg gebahnt. Er wolle y, , it eführung der. Sisenbahn von Parts nach gelegenheiten, die ihm den zffentlt schaff ; Juen, Havre und Dieppe nebst den Zweigbahnen übertragen auf d la ö nn,, ,,, ĩ en folgenden Tag verschiebt. Es ist leicht, diese Vertagung

k ic t auf Di B 9 7 h . Bef ellune en 3 e cl 1 z 2 6 9 b j den ö . sp . ) s 8 ö Fr 1 n er 5 s P J i . . / . . . ä 2 1 9. 8 0 h 8 g ) l 3 . ö 1 ;. 8 i D mmer h h 2 1 t. ociationsgeist wieder zur Vertrauen ve elfer 1 D U vch f. ĩ i i ö 1 yni⸗

Aegypten. 3. Alexandrien, 17. Mai. Jeurnal de Smyrne.) Telegraphische Nachrichten. . 2 . . der . Mehmed Ali ist, wie es Boghos Bei dem 6 Konsul Köln, 16. Juni. Der Commerce vom 13ten , . gangenen Anmeldung erschienen sind. . rn , . ,, Nachdem Herr worden Gesetzmaͤßig verliert die Gef llschaft ihre g

vorhergesagt hatte, am 12ten um sechs Uhr Morgens unter „Eine telegraphische Depesche aus Marseille an den Minister R menssegu de Givré noch einige allgemeine Betrachlun“ wenn sie inner ,,, . „SFéelellschaft ihre Konzession, durch die Bers aͤtun si . J.

dem Donner der Kanonen hier angekommen. Kaum hatte er! der auswärtigen Angelegenheiten berichtet, daß die mit dem n , n, . . gen angestellt hatte, denen die Lan mer brigens nur wenig Aufmerk⸗ e n , Ar beiten nicht begonnen hat; Deputirten ö. . 4 die Sehnsucht der

den Fuß ans Land gesetzt, so erhielt er den Besuch der Kon! Packetschiffe aus der Levante angekommenen Depeschen den Ge,? Gedruckt bei A. W. Hayn. ., n . ö g. mit I. . beschlossen, die Pro, von der , , Aber die Kammer hat es gar nicht , k

wd dn in Ueberlegung zu ziehen. Herr Isambert bat hier ä ng , . ellschafts Kapitals uͤberzeugt si 3 Mi 9/ man glaubt

J r , , , / ; w um die Erlaubniß, n en, die Verordnung , des halb wendete sie sich an die Regierung und fordete . 9. , elt, Hal undern hat, dem Vorschlage des Herrn

9 e vision des Vertrags. Sie verlangte, daß ihre Ver pflichtungen die genes, . , äbrigens gunch

mag, wo man der Kammer ein wohlbe

8 ĩ ö 3 ; heutige Moniteur entha , geben zu dur Mari , ,, . * ; 2 J 269 alten hatte, geben zu duͤrfen. Der Marine? mit ihren Suͤlfga**— ; * p * A z 9 g 86 f ch 865 ta ö Minister wandte dagegen ein, diefe Ordonnan en wurden noch ein le ihren Duͤlfs quellen in Uebereinstin mung gebracht wurden; es ö.

Al lg em ein . 1 n l 1 ö l ö en 106 0 rte I. ge n ,, ac , , , ee . J, ö von Paris nach Rouen, welche wahr. ö Sir r r, I lesen Len G inö en vorlegen will, Bea nntn ach den 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, nerung ihrer Anstalten und ihrer ganzen Einrichtung t en aberzugehen. Zur Erörterung kam nun die Proposition des Herrn wollte sie rief ale , versch lingen wird, vollenden; dann wendungen fehlen. Fehr hn es . p 3 . . 36 Ein. . nachungen. in der Arbensstube des Kommissarius hierselbst anste⸗ den großen Ruf des Bades immer mehr zu verdienen abreisen müßte,. . ö 5 pin affe wegen ruͤckstaͤndiger Geldforderungen der Ehren⸗ Zweigbahnen ge 3 zapre und Dieppe fortführen und die im vorigen Jahre war es 2 ie vorgeruͤckte Jahreszeit, Bekanntmachung. henden Termine mit ihren Ansprüchen zu melden. und sich die günstige Aufnahme desselben init jedem Außer den übrigen hierzu nöthigen Eigenschaften legion. Der Redner ließ sich sehr weitlaäͤuftig aus. Am Schluß noch ein? Erhö en. Außerdem beantragte die Gesellschaft auch nungẽfaͤhigkeit dieses Trans e unendliche Vervolltomm⸗ Bor der Königlichen General-Kommission für die Die Nichierscheinenden müssen die Auseinander- Jahre mehr zu versichern. ; müßte dieser Mann die zur Auswahl der Ihen art an, seiner Rede sagte er: „Vergessen wir nicht, daß die Ehren! seyn e Erh hung der Tarife. Wie wichtig dieser Punkt auch gerichte Aufruhr 29 pottmittels; dann werden Kriege; Kurmark. Brandenburg schweben gegenwärtig unter setzungen gegen sich gelten laͤssen und können, selbst Die große Auswahl der bequemen, selbst eleganten Verfertigung der Schmelztiegel und n ,, . legion die Tochter des Staates ist, und daß der Staat sie als B Cängg, so ist er doch noch nicht der bedenklichste bei den Jetzt k e, e. sonst etwas dazwischen kommen. anderen folgende Verfahren; im Falle ener Verletzung, mit feinen Einwendungen Wohnungen mehrt sich jährlich durch viele Neubauten, Oefen erforderlichen chemischen Kenntnisse im ( wn lt Vater behandein soll.“ Der Finanz⸗Min ister fagte, Vorschlugen der Gesellschaft. Unabhängig von der Erlaubniß. ü, kann frellich, nach Einreichung der Geseß - Ent— A. die Prastations⸗Ablösung zwischen dem im Ober- weiter gehört werden.“ und jegliche Bewirthung ist so bestellt, als sich bei der senden Grade besitzen und sich Lon Jugend bach dele sich darum, ob die teu rpfli igen 45 He d es han den Actien-⸗Inhabern pCt. wahrend des Baues 4e . desinitive Löͤsung nicht mehr in diesem Jahre erfol⸗ Barnimschen Kreise belegenen Mittergute Ringen, Neustadt-Eberswalde, den 390. April 1830. Nähe von Hamburg und bei der sieten und leichten der Fabrication des Hohl- und Fensterglases würden um die rice dine ph . 61 . geben sucht sie auch bei der Regierung die Garantit . Kahlen, gen, und die Vertagung ist nicht mehr zu andern. Aber jeden walde und der Lapnowschen Mühle, Im Auftrage der Königl. General-Kommission für die Verbindung mit dem Festlande nur, erwarten läßt. tigt haben. . n e, werden ö. ö ö . taͤn 6 , n, ,, der Ehrenlegion Minimums nach. So geht es mit dies. 1 eines Zinsen⸗ falls muß der Gegenstand derselben so sehr wie moglich beschraͤnkt

B. die Spezial⸗Separation der Feldmart Ringenwalde, Kurmark Brandenburg. Diese Verbindung wird regelmäßig zu mehreren Personcu, welche sich hierzu ges gun Worms a. R 4. 66 'r Staat habe Alles gethan, was er moglicher. Paris nach Orleans und von S it dieser Bahn. Die von werden, und es ist besser, zwei Drittheile oder die Haͤlfte der C. die Separation der zu Neu⸗Barnim der Klasse der Der Oekonemie-Kommissarius Malen in der Woche durch drei große schöne und ersucht, sich (Adresse, J. M. ,,, . ö eise habe thun können. Die Sitzung wurde beim Abgange sich obgleich sie A ö. Straßburg nach Basel befinden Frage als die ganze Frage u veria⸗ en. Der vollstaͤndige Staus Zehnmorgener gehörigen Hütungsländereien. gej. Sau smann. bequem eingerichtete Dampfschiffe und durch sichere poste restante) schriftlich anzumelden. er Post noch fortgesetzt. ö ben Verl ). teitzn begennen haben, in dersel— duo würde verderblich fuͤr 1 Ei ö toͤdtlich k nach Diese bereits bis zur Errichtung der Rezesse gedie— J Packetböte bis zu Ende der Saison unterhalten, so J e e e eee . s . egenheit. schtet die Negierung auf diese Klagen nicht, Havre seyn, weil di 1 . Eisen ahnen, Es st also ö! henen Geschäfte werden, und zwar. Nozxdseebad der Insel Helgoland. daß die resp. Reisenden von Hamburg in zehn von 6 91 ; Paris, 12. Juni. Der „Moniteur“ veroͤffentlicht ei o ist zu fürchten, daß die Gesellschaften die Liquidation dem das ministeri e ie Verfallzeit herannaht. Es ist also hesser, ad A. und B. wegen der Fideicommiß-Eigenschaft des. Die Erösfunng des hiesigen Seebades' am 15. Juni Eurhaven in vier kleinen Stunden und au der Rück⸗ Literarische A nzelgen. Bericht des Admirals Duperré an den Konig Über ei nen sicheren Untergange vorziehen werden, und daß die Prioat⸗ Asffo inisterielle System als nichts anzunehmen, weil es besser wird hiermit einem hochgeehrten Publikum zur Anzeige reife noch schneller befördert werden, worlber in , pam einstimmendes ESystem Der Einthrilung! der 3 eth! an e , 3 von di,. Werke abstehen wird, an welchem die groß⸗ a die Gesellschasten vegetiren, als daß sie ganz zu Grunde

ar Ste Dr . . ven. Bey n, ĩ / ͤ len Kapitalisten gescheitert sind. Aber welch i ĩ ;

oͤkerung auf Martinique, Guadalupe und in der Fian gierung bieten? Schon in . a ,,,, kann die Re⸗ . In der gestrigen Sitzung der Deputir ten. Hammer wurde

9 Entwürfe zu einer die Frage angeregt, ob es angemessen seyn durfte, Soldaten zu

Ritterguts . ö J in, n.

ad C. in Zwecke der Ausmittelung derjenigen unbe—⸗ nt en und goht Berztge der rf öffentlichen Blättern . en n ö. 1 46 6 eig ichen und großen Vorzüge der Jusel Tage und Stunden der Abfahrt und der sehr ermä— J ,, , nn,, , zsi ; 6 0.

welches den allgemeinsten Beifall in Paris gefunden zösischen Guyana. Auf diesen Bericht folgt eine auf denselben direkten Unterstuͤtzung oder zu einer Garantie der Zins öff In dieser F ö

, nsen vor- den entlichen Arbeiten zu verwenden. „In dieser Frage“,

annten Interessenten, i a ,,, . , , ĩ nspruch auf die im Hypothekeubucht von Neu- Helgoland als Seebadeort, begründet in deren freier, Figten Presfe bekannt gemacht werden wird. . 4 ĩ n, II. 2 577 verzeichnete, noch hoher Lage im offenen Meere, in hin ue tur Ent ß Wer . 1 s. w. übernehmen mit und als Sehr unterhaltende Lektüre empfohlen 2u Gee nstand bezugliche Verordnung, deren erstes Kapitel ein s .

auf den Ramen des Wolffgang Donauer ein- fernung vom Kontinente, sind so anerkannt, als die Vergnügen der dortige Badearzt, Herr Dr. von Aschen, erden erdient, erschien so eben à 10 sgr. als eihe von Bestimmungen nthaͤtt, welche zum Zweck haben, ge i nn . Es fragt sich, welche von beiden Arten bietet sagt die Preffe, „streiten der militairische Beist und das Ci; getragene, im Natural⸗Besitz der Johann Nen⸗ Erfordernisse zu einem heilträftigen Seebade überhaupt, und die Directisn des Seeba des. ö gen 66 . 5 durch eine ursprüngliche Zählung und Einiheilusig den“ Aus.? . Spielmuth die geringste Nahrung und sichert die Ausfuͤh, vil Interesse egen einander. Die Befehlshaber der Truppe bauerschen Erben besindlicht Zehnimorgen-⸗Nah⸗ denen n. n n n, milde, reine Seeluft, sein Helgoland, Mai 1839. . , 3 gangspunkt fur künftige per iodische Zählungen abgeben i. y der Arbeiten am Besten? Welche von beiden vereinigt und ier eren, wollen nicht. daß die Soldaten der .

nach ger der i n Ausführungs⸗Drdnung ie e the , . . J shietire e Free, gem el hl. har A. Dum as, ,, . . e . . n ft zwar nicht Ʒ U e n 6 3 fen en . 5 . . ihrer Offiziere entzogen 2 . 3 die der Ingenieure ̃ „wie des 5. ig erfreuliche Besuch von mehr als tanfend Vadegästen Anstellung eines Direktors (e sl0 etzt. Une fille d. hre, comédig p. Dumangir, s iltg aber in die Liste keiner Gemeinde ich, daß di er n , (ingreiheil? Wäre Überzugehen, Cbens wenig mollen sieg daß man aüs den Re=

1 , . i n , für eine ae, . ublik, Mexiko etablirte 3 sgr. Dieu Vous bénisse, comédie p. Ancelot, , n w. ist und auf dessen Besitz Niemand gegruͤndete gin a . ibn, , , 2 Sran kreich wie in den Ver— ,, die geeignetsten Leute auswähle. Dieser Widerstand

spenche hat, für frei erklaͤrt, nur daß er die Verpflichtung hat, U I. . aaten selbst Actiongir wurde und sich bei Privat, sst volltommen ihn der gegenwartigen Organisation der Arme

Unternehmungen betheiligte? Das sind nur einige der Fragen, begründet. Die Soldaten oder gar einen Theil der Soldaten desselben

vom . , ,. . er mn offentli J welche die Insel jetzt alljährlich frequentire ci vom 30. Juni 1834, hiermit zur öffentlichen Kenntniß , n nn, nnen, be weist Glas fabrit.* 5 ssr. Ein Wörterbuch zu' obigen Sticken, 3 sgr. ür eine im Innern der Mexilanischen Republik Schlesin Ker sche Buch- und Musikhandlung kben Jahre in dem Dienste der Regierung in bleiben. Der Tie aufgeworfen werden önnen. Die Grun Gesetz⸗ Corps abwechselnd der Civil und der Milst air. ? ; age des Gesetz⸗ orps abwechselnd der Civil⸗ und der Militair⸗ ehörde unterordne heißt nichts anderes, als die naturlichen Anlagen zur Indisciplin .

gebracht. Zugleich aber auch werden alle diejenigen, ] le null ei ähnt äfte ein Mit Fleiß und großem Kosten-Aufwande haben Weritanr h . ö ö i e e dn rn n, , , den g. 3. Zäh, L, un und die r e . ern n! bedeutende , , , ein n gesucht, in Berlin, unter den Linden No. 31. Minister zeigt ferner in seinem Berichte an, daß er eine beson /, E h . um durch Vervollkommnung nud Perschb-⸗ (welchem die ganze technische Direction derselben anver— 6 n, die erg e hem, der Sila ven horp ., r ge so de g i n mr 869 r g. daß die n 6 er nur no ie vollstan digen i 3431. ö em eere dem Verfall verstaͤrken. a mmt auch dabei he ; s g Berichte der Kolonial⸗Raͤthe entgehe; deshalb tragen wir darauf an, daß ihr erlaubt 1 ͤ oͤffentlicher Arbeiten durch 2 , r en.

ind, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf aufgeboten, abwartet. Ein anderer Ber Marine⸗Mini ̃ h . er Bericht des Marine⸗J tinisters bezieht sich auf! provisorisch ihre Krafte auf einen Theil des Weges zu konzen⸗ lig. Aus den Berichten der Direction der Bruͤcken und Chauj⸗

a, , r.

traut werden könnte und welcher unverzüglich dahin